Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Nimm DAS in 2025 (90 % weniger Risiko) | Dr. Michael Nehls #1181 image

Nimm DAS in 2025 (90 % weniger Risiko) | Dr. Michael Nehls #1181

Higher Health Podcast
Avatar
338 Plays30 days ago

Lerne von Dr. Michael Nehls und Christian, welches essenzielle Vitamin du unbedingt brauchst (ohne geht es nicht).

Inhaltsverzeichnis:

00:00 Wichtige Nährstoffe für die Immunabwehr
01:56 Vitamin-D-Mangel
03:49 Natürliche Vitamin-D-Werte
05:43 Vitamin D und COVID-19
07:45 Omega-3-Index
09:27 Omega-3-Fettsäuren
10:43 Algenöl statt Fischöl
12:15 Gallensäuren und Vitamin D

Hier gibt es Lithium Bezugsquellen: https://www.vegan-athletes.com/lithium-das-vergessene-wundermittel/

Alle Empfehlungen: https://www.vegan-athletes.com/empfehlungen/

✨Mehr Infos zu Dr Michael Nehls:

Community Mitglied werden und Bio Leinöl kostenfrei bekommen.

Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.com

Mehr mr.broccoli:

▶▶▶ Meine 10 Favoriten für mehr Gesundheit

Achtung betreffend Nahrung, Geräten und Supplements:

Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jeder und jedem unterschiedlich ausfallen. Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen. Die beschriebenen Erfahrungen sind keine  wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast-Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung. Die Aussagen der Interview-Gäste stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers mr.broccoli.

Recommended
Transcript

Einleitung & Zielsetzung des Podcasts

00:00:02
Speaker
Herzlich willkommen beim Higher Health Podcast. Wir verraten es der Brokkoli und spannende Gäste Informationen jenseits des Mainstreams. Verabschiede dich von schlechter Laune und chronischen Beschwerden und komm in deine beste Figur und dein Bestes selbst. Stärke deinen Geist und optimiere deine Gesundheit mit Mr. Brokkoli. Viel Spaß bei der Folge.

Diskussion über Vitamin D, Lithium und Omega-3

00:00:25
Speaker
Vitamin D, Lithium, Omega-3, das sind ja beides oder alle drei sind ja Dinge, die hast du hoch und runter gepredigt. Du hast so coole Bücher geschrieben. Die Algenrevolution, auch das Buch hier zur Verfügung. Damit lässt sich anscheinend nicht genug Geld verdienen dann, oder? Oder warum werden diese, die die Bluesongs ja auch schon geprägt haben, diese Mittel einfach zu wenig in den Vordergrund gebracht?

Bedeutung der mentalen und physischen Immunsysteme

00:00:53
Speaker
Naja, also ich habe jetzt auf diese
00:00:55
Speaker
Moleküle gestürzt sozusagen wissenschaftlich, weil da halt auch der größte Bedarf besteht. Also es gibt für unser körperliches Immunsystem, aber eben auch für unser mentales. Da habe ich ja eben auch sehr viel Arbeit gemacht. Wo steckt eigentlich unser mentales Immunsystem? Also wie reagieren wir auf die Umwelt? Wie finden wir Lösungen? Wie treffen wir Entscheidungen? Wie setzen wir Entscheidungen um? Dazu brauchen wir eine mentale Energie und
00:01:21
Speaker
Da habe ich sehr viel dazu gemacht. Das findet man ja auch alles im indoktrinierten Gehirn, aber auch im erschöpften Gehirn. Und dann habe ich halt festgestellt, dass sowohl unser mentales Immunsystem als auch unser körperliches Immunsystem, das wichtigste Buch dazu ist vielleicht die Herdengesundheit, weil da eben darum geht, wie wir in der Gesellschaft tatsächlich immun sind und warum wir eben nicht den Weg über Impfung gehen können.

Vitamin D Mangel und Atemwegserkrankungen

00:01:49
Speaker
Das sind die Voraussetzungen immer die gleichen. Es darf nichts fehlen, was wir von unserer Natur her benötigen, um optimal zu funktionieren. Das ist der logische Schritt. Was ich hier zeige, ist, das allein nur Vitamin D zu geben. Der Mangel an Vitamin D ist die Hauptursache für die Saisonalität von respiratorischen Erkrankungen.
00:02:14
Speaker
Jetzt wird vermutlich der eine oder andere sagen, ja, aber wieso Saisonalität, wieso im Winter? Dann sag ich, naja, die Sonne steht zu schräg, wir produzieren kein eigenes Vitamin D und in der Nahrung ist einfach zu wenig drin. Es sei denn, wir sind Inuit und leben ganz weit oben im Norden, wo wir nie eine Synthese über die Haut haben und dort ist dann die Vitamin D-Zufuhr tatsächlich rein vitaminentechnisch, sprich über die Ernährung, während Menschen, die
00:02:40
Speaker
in Zentralafrika leben, am Äquator leben, die werden das einfach über die Haut synthetisieren können, ausreichend, solange sie allerdings wirklich draußen sind.

Vitamin D in verschiedenen Regionen

00:02:50
Speaker
Es wurde zum Beispiel festgestellt, dass Menschen, die am Äquator tatsächlich hier leben, zum Beispiel in Ecuador, dass dort die älteren Menschen genauso hohe Defizienzen an Vitamin D haben wie bei uns.
00:03:00
Speaker
Warum? Weil sie natürlich nicht an den Strand liegen in der Sonne am Mittag, sondern eben sich ganz stark vor der Sonne schützen und vielleicht im Seniorenheim auch nicht mehr rauskommen. Dann haben die sogar noch ein größeres Problem wie wir, weil die eine dunkle Haut haben und mehr Sonne brauchen als wir.
00:03:15
Speaker
Und die kriegen sie eben nicht. Und dann haben die noch ein gravierendes, total gravierendes Vitamin-D-Problem als wir.

Vitamin D als Hormon

00:03:21
Speaker
Lass uns da ganz kurz einen Ausflug machen. Wir können wieder zurück zu deiner Ursprüngstheorie. Vitamin D, mich würde es nur ganz kurz interessieren, weil jeder spricht ja darüber und fast alle sind sich einig, zumindest in unseren Kreisen, dass das sehr sinnvoll ist. Jetzt ist aber Vitamin D für mich gar kein Vitamin. Es wurde ja auch schon, es ist ja eigentlich falsch tituliert, oder? Doch ein Molekül, das einen Hormon,
00:03:45
Speaker
Reaktion hervorruft und man könnte es rein über die Haut beziehen. Das heißt, wir brauchen gar keine, wir müssen eigentlich dafür gar nichts essen und es wäre eines der Lösungen für C-Gewesen und für viele andere Krankheiten. Das scheint doch eigentlich viel mehr zu sein als ein reines, nenne ich es jetzt mal Mikronährstoff.

Geschichte und Geographie der Vitamin D Synthese

00:04:07
Speaker
Ja doch, es ist schon so, dass wir halt, dadurch, dass wir in den Norden gezogen sind, wir leben halt, ich meine wir wissen ja, wo die Video der Menschheit stand oder vermuten es, irgendwo in Afrika, Tanzania, Kenia, in der Ecke, ein großer Grabenbruch und
00:04:21
Speaker
Es gibt ja Studien, dass dort die Menschen auch heute noch, wenn sie als Wildvölker leben, wie die Maasai, die leben auch noch wie Wildvölker, aber das sind eher Viehzüchter mit ihren Schafen und Ziegen. Du hattest die Inuit angesprochen.
00:04:39
Speaker
Die Hatz da zum Beispiel, ich weiß nicht, ob ich das richtig ausspreche, die leben auch da in Tansania, die leben wirklich noch wie steinzeitliche Jäger und Sammler. Und wenn man bei denen Blut abnimmt, dann haben die halt Blutspiegel, die sind vier-, fünfmal höher wie bei uns im Durchschnitt im Jahr. Und man kann davon aussehen, dass das der natürliche Level ist. Trotz ihrer dunklen Haut haben die die Fähigkeit sehr, sehr viel Vitamin D eben durch ihr
00:05:01
Speaker
Ihr Leben außerhalb, also in der Natur zu generieren. Wir hier können das im Winter gar nicht. Also im Winter wird Vitamin D bei uns zum reinen Vitamin. Wir können das nur über die Nahrung zuführen.
00:05:13
Speaker
Also das spiegelt nur über den Nahrungstätigen. Man kann natürlich jetzt argumentieren, ja, aber wenn wir viel produzieren im Sommer, haben wir hohe Reserven und dann hält es ein bisschen länger. Das stimmt. Allerdings, ich habe auch auf meiner Webseite, einfach mal unter Info gehen, auf meiner Webseite gibt es zum Beispiel auch Studien, die zeigen, dass wir eben mit den
00:05:34
Speaker
Denn wenn ich mittags stundenlang in die Sonne gehe im Sommer, nicht mal so viel Vitamin D produzieren wie 500 oder 800 internationale Einheiten, wo ich weiß, dass selbst das nicht ausreicht, um vernünftige Spiegel zu haben, also folgt man den Vorschlägen der Gesundheitsbehörden, so und so viel Zeit in der Sonne und bitte nicht mehr, weil sonst droht ja schon wieder der Hautkrebs, dann produzieren wir schlicht und ergreifend zu wenig Vitamin D selbst im Sommer.

Ökonomische Faktoren von Omega-3

00:06:04
Speaker
Und das ist halt ein Riesenproblem und für Inuit ist es komplett ein Vitamin. Das heißt, die kriegen es wirklich nur über ihre Nahrung. Fisch, Lebertran ist sehr reich an Vitamin D, deswegen wurde es ja früher gegeben. Lebertran, aus dem hat man dann später auch die Vitamin D isoliert. Als man festgestellt hat, dass Kinder, die unter Architis leiden, wenn sie lieber Lebertran bekommen,
00:06:24
Speaker
das Problem lösen, dann hat man das isoliert und hat herausgefunden, tatsächlich diese Komponente, dieses Fett, also das ist eigentlich ein Steroid wie Cortisol oder Testosteron oder Östrogen, dieses Molekül, was eben chemisch etwas anders aussieht, aber doch sehr ähnlich ist, dass dieses Steroid Molekül eben als Hormon wirkt durch Umwandlung in der Leber und dann ernt man Zielzellen,
00:06:51
Speaker
Der Punkt ist, du hast vollkommen recht, es ist mehr als nur ein Vitamin, es ist wirklich, im Körper wirkt es dann nach Umwandlung wie ein Hormon. Und auf unsere Hormone können wir nicht verzichten. Allerdings ist es eben so, wenn ich genügend Vitamin D habe und vor allem einen Spiegel, den wir bei den Hotstar und bei den Masai messen, also einen natürlichen Spiegel haben würden, weil wenn wir genug Fisch essen würden oder im Sommer eben genügend draußen sind, in der Natur mit blanker Haut natürlich und ohne Sonnencreme,
00:07:22
Speaker
ausreichend und sozusagen mit Sonne, ja, belichten lassen, dann schaffen wir so einen hohen Spiegel. Und bei diesem Spiegel ist die Wahrscheinlichkeit, zum Beispiel an Covid zu sterben, gleich Null. Und das ist natürlich jetzt für alle, die jetzt diesem Wirtschaftsmodell der WHO folgen und sagen, Faktor 35 mindestens, Return of Investment, das kriegen sie nicht hin mit Vitamin D. Vitamin D ist so günstig.
00:07:48
Speaker
dass dann Return of Investment wahrscheinlich nicht mal 0,000000 irgendwas wäre. Das heißt, damit verdient man kein Geld. Und ebenso wahrscheinlich wenig mit Lithium oder Omega 3 und all den anderen Dingen, die du ja auch hoch und runter predigst.
00:08:04
Speaker
Natürlich. Und was jetzt eben dazu kommt, ist ja Omega 3, da ist es jetzt schon ein bisschen teurer, weil der Fisch geht uns aus. Das habe ich da ausführlich beschrieben, Alkoholrevolution. Es gibt nicht genug Fisch, um alle Menschen mit ausreichend Vitamin D, mit ausreichend Omega 3 Fettsäuchen, also in den aquatischen, hochwertigen EPA und DHA, also Icosapentaensäuren und Docosahexaensäuren, die beiden, wenn man die ausreichend zuführen würde.

Omega-3 und Gehirngesundheit

00:08:31
Speaker
Und hier ist auch wieder mein Normalwert.
00:08:33
Speaker
Also mein Idealwert ist hier 11 als Omega-3-Index. So wird es gemessen. 11 ist ideal. Das versucht auch die Plazenta hinzubekommen, um das Gehirnwachstum vor allem vom heranwachsenden Kind zu gewährleisten, zu optimieren. 11 ist der ideale Wert. 2 ist mit dem Leben nicht vereinbar.
00:08:53
Speaker
Und in Deutschland haben wir einen Wert von 4,5. Absolut krass. Aber es gibt auch diese Messwerte, die viele haben, ganz kurz, weil das immer viele fragen, die sind Omega 3 zu Omega 6-Spiegel, der dann zum Beispiel 1 zu 11 ist, 1 zu 50, 1 zu 4 oder 5 wäre vielleicht optimal.
00:09:14
Speaker
Ist es derselbe Wert, oder ist es dann noch mal ein anderer? Und welcher Wert würdest du da als optimal bezahlen? Also, beides sind Messwerte. Das eine misst wirklich nur die Menge an Omega-3-Fettsäuren, den akratischen EPA und DH, die ich gerade genannt habe, im Verhältnis zu allen anderen Fettsäuren. Inklusiv natürlich Omega-6, aber eben auch Transfette und Linolsäure, Linolidensäure. Also bei 11 wäre das 11% im Gesamtverhältnis aller Fette.
00:09:40
Speaker
Genau, in den Membranen unserer Zellen, wo eben dort diese, diese, diese akvatischen Omega-3-Fetzungen ganz viele funktionelle Wirkungen haben, wie zum Beispiel die Fluidität, dass die Zellen effizienter durchs Blut fließen können, die roten Blutkörperchen zum Beispiel, oder dass zum Beispiel Zellen miteinander kommunizieren können. 50 Prozent der sogenannten Synapsen, also da, wo die Nervenzellen miteinander kommunizieren, 50 Prozent der
00:10:11
Speaker
der Synapsen bestehen aus Omega-3-Fetzungen aus der DHA. Man kann sich gut vorstellen, haben wir einen Mangel, kommunizieren unsere Hirnzellen nicht optimal und denken, es ist eingeschränkt. Und Krankheiten drohen, wie Alzheimer, Depressionen, viele andere. Auch jugendliche Krankheiten sind ganz klar damit verbunden. Autismus, ADHS, Schizophrenie gehen alle sozusagen auf Mängel an diesen Mikronährstoffen. Aquatische Omega-3-Fetzungen ist nur einer von vielen.
00:10:38
Speaker
Wir gehen darauf zurück. Diese Mängel haben Konsequenzen.

Moderne Ernährung und Omega-3 Quellen

00:10:45
Speaker
Wir sind nicht außerhalb der Natur und können essen und trinken, was wir wollen. Es besteht ein Grundbedarf. Das Problem ist, wir müssen heute darüber nachdenken. Steinzeitmenschen, die Maasai, die müssen natürlich nicht nachdenken. So wie die leben, haben die optimale Bedingung für sich, weil sie eben noch leben wie früher.
00:11:03
Speaker
Wir müssen aber nicht zurück in die Steinzeit, wir müssen nicht leben wie die Massei, wir müssen nur verstehen, was fehlt uns und das bekommen. Bei den aquatischen Nr. 3 Fettsäuren ist Algenöl die einzige Lösung, weil eben selbst wenn wir den ganzen Fisch auf diesem Planeten ausquetschen würden, also töten würden, ausquetschen, um daraus Fischöl zu machen,
00:11:24
Speaker
würde das den Omega-3-Index der gesamten Erde, also auf alle Menschen, höchstens auf fünf, fünfeinhalb Prozent bringen, aber nicht auf elf Prozent. Wir müssen andere Lösungen finden. Wir müssen andere Lösungen finden, wenn die Menschheit gesunden will, vor allem mental, gesund, sich entwickeln will, also für unsere, die zukünftige Generation, oder gesünder werden will, oder eben nicht krank werden will. Vor allem, weil ja das Omega-3 aus dem Fisch ja sowieso auch über die Algen kommt. Also das ist ja wie immer auch, normalerweise ja eben auch,
00:11:52
Speaker
Will er jetzt keine vegane Diskussion aufmachen? Auf jeden Fall erscheint es ja, dass du ein glarer Verfechter bist von Omega-3, nicht aus Fischöl, sondern eben aus der Alke, die ja vom Fraunhofer-Institut auch entdeckt wurde.
00:12:09
Speaker
Was ich übrigens von dir gelernt habe, lieber Michael, und darauf auch nochmal mein ganz herzliches Dankeschön ist, dass du ja auch sagst, und das glaube ich wissen viele nicht, diese Omega-3-Fetzeln auf jeden Fall zum Essen zu nehmen und zwar während dem Essen.
00:12:24
Speaker
Also kurz erst Pause machen, Omega 3 einschmeißen und dann weiter essen, weil ich glaube einerseits nicht, es braucht auch eine gewisse Fettmenge, um dann quasi diese Fettsäuren aufzunehmen und es wird einfach viel besser für Stoffwechselt in Kombination
00:12:43
Speaker
Symphonie der Moleküle,

Optimale Aufnahme von Omega-3 und Vitamin D

00:12:44
Speaker
nenne ich es jetzt mal. Ja, es ist auch so, dass die Magen-Dienung eine Rolle spielt. Das führt zu kommunellen Reaktionen. Das sogenannte Cholecystokinin wird freigesetzt. Das wirkt dann von den Magenwänden auf die Gallenblase und führt dann eben zu einer Kontraktion. Gallensäuren werden ausgeschüttet und die brauchen wir, um Fettsäuren, die sind ja meist vereistert mit Glycerin, dies aufzuspalten, damit die effizient aufgenommen werden können, auch für die Micellenbildung. Jetzt will es nicht in Details gehen, aber wir brauchen
00:13:10
Speaker
Die Gallensäure, das verstehen auch sehr viele Menschen nicht, wird denen am meisten auch nicht gesagt. Menschen, die zum Beispiel die Galle entfernt wurden aufgrund vom Gallenstein, die haben echt ein Problem.
00:13:22
Speaker
fettlösliche Vitamine, da kommt A, D, E und K dazu, aber eben auch Fettsäuren, wie die aquatischen Omega-3-Fettsäuren effizient aufzunehmen. Und die müssen dann eben schauen, dass entweder Gallensäureassatz zusätzlich zuführen oder eben höhere Mengen zuführen, damit eben der Transport sozusagen, auch wenn es auf Minimum ist, sozusagen gewährleistet wird, damit sie eben diese Spiegel erreichen.
00:13:43
Speaker
Aber das ist ganz, ganz wichtig und deswegen zur Nahrung. Und das gilt auch für Vitamin D eben. Also nicht morgens Vitamin D nehmen, weil man, weil es gerade so praktisch ist mit dem Kaffee, und dann vielleicht aus dem Ruhestuhl verzichten, was kein Fehler ist, weil die Cryptogenese länger läuft. Aber dann hat man es Vitamin D geschluckt, aber es kommt auf einen nüchternen Magen, es hat keine Gallensäuren ausgeschüttet und die Aufnahme ist massiv reduziert. Das ist auch ein K-Wert, also ein Problem bei vielen Studien. Dienische Studien, wo dann die Studien
00:14:13
Speaker
durchführenden Wissenschaftler ihren Studienteilnehmern nicht sagen und auch den Spiegel nicht messen und dann heißt es plötzlich ja Vitamin D wirkt nicht, Omega 3 wirkt nicht, aber die meisten nehmen es vollkommen falsch ein und im Körper kommt gar nichts an.

Kritik an Gesundheitsstudien

00:14:26
Speaker
Also das ist mit einer der Kritikpunkte, die ich habe an vielen Studien. Spannend, also damit haben wir auch die Frage beantwortet.
00:14:34
Speaker
warum dann solche ganz klaren, wissenschaftlich basierten Mittel wie Vitamin D, Omega 3, Lithium einfach nicht quasi im Sinne von C oder anderen Krankheiten von der WHO oder anderen Gesundheitsorganisationen wie unseren Gesundheitsministern beispielsweise adäquat gewürdigt werden und die dann sogar so weit gehen, um Menschen zu denunzieren, die nicht ihren Empfehlungen bezüglich
00:15:03
Speaker
der anderen Mitteln, die eben sehr viel gewinnversprechender sind, zu folgen.

Schlussworte und Aufruf zum Teilen

00:15:11
Speaker
Wie schön, dass du bei dieser Folge dabei warst. Alle zu geringen Links findest du in den Show Notes. Lass gerne eine Bewertung für den Podcast da. Jeden Donnerstag und Sonntag wartet eine neue Folge auf dich. Teile den Podcast auch gerne mit deinen Liebsten, damit auch sie ihrer Gesundheit zukünftig wieder mehr Beachtung schenken.
00:15:30
Speaker
Du findest Mr. Brocoli auch auf YouTube, Instagram, auf seinem Blog und bei School. Wenn du Fragen oder Anregungen für künftige Podcast-Episoden hast, melde dich gerne bei uns. Wir freuen uns auf dich. Vielen Dank und einen wunderschönen Tag wünscht dir das ganze Mr. Brocoli Team.