Warum Christian B12 und Vitamin D supplementiert
00:00:00
Speaker
Hallo Christian, hier meine Pflanzfrage. Wenn du mit Athletic Greens vollständig versorgt bist, warum ergänzt du dann mit B12 und Vitamin D nochmal zusätzlich? Danke für den Baum und alles Liebe, herzlichen Gruß, Tina.
00:00:17
Speaker
Deine Fragen an Mr. Brocoli persönlich beantwortet. Heute im VING Podcast Q&A Special. In diesem Format beantwortet Christian deine Fragen und du bekommst einen exklusiven Ausschnitt aus einem Interview mit einem Top Experten. Und jetzt kommt dein Mr. Brocoli, Christian Wenzel.
00:00:40
Speaker
Ja, du hast es eben schon gehört. Heute beantworte ich dir die Frage, warum ich noch zusätzlich Vitamin B12 und beispielsweise Vitamin D supplementiere, was es mit dem Immunsystem auf sich hat. Und du hörst Svenja und Isabella von OVAO, die dir deinen Einstieg in die vegane Ernährung ganz einfach machen. Denn das sind deine brennendsten Fragen.
00:01:17
Speaker
Ich hoffe doch hervorragend.
Bäume pflanzen durch empfohlene Produkte
00:01:21
Speaker
Mir geht das hervorragend, denn ich habe ganz viel Feedback bekommen auf meinen Newsletter, den ich verschickt habe, in dem ich die Green Friday Inspiration geteilt habe für jedes Produkt, das einer meiner Leser oder Zuhörer
00:01:37
Speaker
über unsere Empfehlungslinks bestellt. Da pflanzen wir einen Baum und dazu stehe ich natürlich. Und im Newsletter, da habe ich noch zusätzlich angeboten, dass ihr mir schreiben könnt mit euren aktuellen Fragen. Und eine Frage war eben, dass diese Dame viel Athletic Greens nimmt oder genommen hat und sich dann gefragt hat, wenn ich das auch täglich nehme, warum ich dann nochmal Vitamin B12 oder Vitamin D supplementiere, obwohl es doch dort schon enthalten ist.
00:02:06
Speaker
Die Antwort auf die Frage gebe ich dir jetzt und direkt im Anschluss geht es dann in die ersten 10 Minuten mit Svenja und Isabella, die einen wirklichen geilen veganen Tagesplan entwickelt haben, inklusive Mealplan, Rezepteplan, Einkaufslisten und vieles mehr, die dir dabei helfen, den einfachen Einstieg in die vegane Ernährung zu gestalten. Da solltest du auf jeden Fall reinhören. Das ganze Interview gibt es natürlich wie immer in der nächsten Episode am Sonder.
Vitamin B12 Formen und Empfehlungen von Dr. Reinhard Clemens
00:02:51
Speaker
Ja, also Athletic Greens ist eines der Unternehmen und der Supplements, die ich schon seit Jahren benutze und natürlich auch empfehle. Ja, und Athletic Greens beinhaltet auch Vitamin B12 und das als Methylkobalamin und zwar in einer Dosis zu 120 Prozent des Tagesbedarfs. Warum nehme ich oder warum empfehle ich trotzdem On Top Vitamin B12 nochmal zu supplementieren?
00:03:21
Speaker
Da möchte ich erstmal darauf eingehen, dass den meisten, glaube ich, unklar ist, wie der Spiegel des Vitamin B12s im eigenen Haushalt tatsächlich ist. Und unser Experte, unser wirklicher Profi, Dr. Reinhard Clemens, empfiehlt hierzu, wirklich gute Labordiagnostiken zu nutzen, um den Vitamin B12-Spiegel im Blut erstmal zu bestimmen.
00:03:47
Speaker
Denn warum solltest du übersupplementieren, wenn du beispielsweise im grünen Bereich bist? Oder, ja, da kannst du erst mal herausfinden, wie du am besten supplementierst. Und hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie beispielsweise eine Bestimmung im Serum oder des Holotranskopalamins sowie indirekte Messungen über die Methyl-, also die heißt Methylmalonsäure-Ausscheidungen.
00:04:16
Speaker
Also, du kannst also entweder über eine Bestimmung im Serum oder des Holo-Transkobalamins sowie über eine indirekte Messung über die Methylmalonsäureausscheidungen messen, wie hoch dein Cobalamin, also Vitamin B12-Spiegel ist.
00:04:35
Speaker
Und dann kann eben darauf entschieden werden, welches Vitamin B12 du nimmst. Und ich habe das natürlich auch schon unlängst messen lassen. Ich war im geringen Bereich und deshalb supplementiere ich on top Vitamin B12, weil es auch wichtig ist, dass wir die verschiedenen Ausformungen von Vitamin B12 supplementieren, denn
00:04:59
Speaker
Es gibt ja nicht nur Methylkopalamin, es gibt ja auch andere Kopalamin-Sorten. Vor allem reden wir hier über das sogenannte Hydroxokopalamin und das Adenosylkopalamin. Beide sind die bioverfügbaren Formen von Vitamin B12. Und hier ist es eben wichtig, dass wir genau herausfinden können, welche dieser Formen wir brauchen. Und jetzt kommen wir zum Punkt,
Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Vitamin B12 in Wasserlinsen
00:05:26
Speaker
In Athletic Queens oder in vielen All-in-One Supplements ist dann eben nur eine Form von Vitamin B12 drin und wenn du zum Beispiel schlecht Nährstoffe verwertest oder wenn du beispielsweise ein Nährstoff oder eine Form von Vitamin B12 gar nicht verwerten kannst, dann ist es eben ratsam die anderen Formen zu dir zu nehmen und deshalb nehme ich ein Vitamin B12 Komplex und dieser Vitamin B12 Komplex, der enthält eben
00:05:54
Speaker
die verschiedenen Formen von Vitamin B12. Wenn du wissen willst, welches das ist, schau da gerne in die Show Notes vorbei und wenn du dich für dieses Supplement entscheidest, dann pflanze ich natürlich auch wiederum einen Baum. Einfach mir eine E-Mail schreiben, dass du das und das bestellt hast und dann geht es natürlich damit ein.
00:06:13
Speaker
Übrigens haben wir einen ganz, ganz tollen Artikel auf dem Blog über Vitamin B12. Da steht auch drin, dass Vitamin B12 sogar in Wasserlinsen nachgewiesen wurde. Und zwar haben tatsächlich Wissenschaftler eines US-Unternehmens in Wasserlinsen bioaktives Vitamin B12 entdeckt. Laut deren Analysen enthalten die Wasserlinsen
00:06:34
Speaker
die aktiv bio verfügbaren Formen für die Winnipeg 12 und zwar Adenosylkopalamin, Methylkopalamin und Hydroxokopalamin. Und das ist natürlich sehr geil, weil Wasserlinsen unter anderem sehr hohe Werte an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen haben. Und in denen auch als Ente Krütze bekannten Wasserlinsen sind wohl nun auch sowas wie der neue Hoffnungsträger für Veganer, für Veganer, die sich pflanzlich erinnern.
00:07:00
Speaker
Also von daher, checkt es mal aus, du kannst Wasserdienste ganz einfach in dein Smoothie mixen. Das habe ich selber schon gemacht. Die bilden oder haben nämlich fast gar keinen Geschmack und checkt auf jeden Fall auch mal aus, dass du einen Vitamin B12-Test machst und mach da auf jeden Fall mal den Test, indem du dann eine Messung machst und beispielsweise dann aber auch schaust, neben dem Supplement, dass du
00:07:27
Speaker
zum Beispiel Algen oder Wasserlinsen mit in deine Ernährung integriert, weil auch die wiederum Vitamin B12 enthalten. Vor allem haben wir hier die Chlorella-Alge zu nennen, die bioaktives Vitamin B12 enthält, natürlich aber auch
00:07:46
Speaker
in keimenden und spriesenden Samen ist es ganz, ganz gut drin. Und dann kannst du eben mal ausprobieren, mach einen Test davor und dann ernähr dich ein paar Wochen, am besten 10 bis 12 Wochen, mal wirklich mit Chlorella, mit Spirulina, nimm Wasserlinsen mit rein und nimm eben auch
00:08:07
Speaker
ein Vitamin B12 Supplement oder ein Vitamin B Komplex und dann mach einfach nach diesen 10 Wochen die Testung nochmal und normalerweise dürftest du dann auf ein gutes Level gestiegen
Vitamin D in der Winter- und Virussaison
00:08:20
Speaker
sein. Das ist jetzt der Grund warum ich Vitamin B12 nochmal zusätzlich supplementiere und zum Beispiel auch Vitamin D jetzt gerade in den Wintermonaten
00:08:29
Speaker
Und natürlich eben auch zu Infektions- und Virenzeit nehme ich bewusst Vitamin D nochmal on top, weil ich weiß, dass auch da mein Spiegel sehr gering ist, weil ich weiß, dass ich ein sehr schlechter Nährstoffverwerter bin. Also von daher möchte ich da auf Nummer sicher gehen und wirklich mehr supplementieren.
00:08:50
Speaker
um einfach meinen Spiegel hochzukommen. Und das ist eben ganz, ganz entscheidend. Und jetzt gehen wir direkt zu Svenja und Isabella, die auch Probleme hatten. Und zwar zum Beispiel mit Neurodermitis oder auch Eiweiß- und Nährstoffmangel. Und sie haben sich das zu Tugend gemacht und haben sich richtig krass eingelesen, haben einen Onlinekurs rausgebracht.
00:09:13
Speaker
Und du hörst jetzt die ersten 10 Minuten, nämlich ihre Story, wie sie sich richtig, richtig mit dem Thema befasst haben, wie sie die Neuropläne in den Mittels wegbekommen haben, wie sie dann wieder mal Fleisch und Sahne gegessen haben und sofort einen Rückfall bekommen haben. Auch super, super interessant.
00:09:34
Speaker
und auch Darmprobleme bekommen haben und warum es ganz wichtig ist, dass du auf deinen Körper aufpasst. Ja, wir hören uns in der nächsten Episode wieder mit dem ganzen Interview von Svenja und Isabella und dann kann ich dir versprechen, da kannst du auch was gewinnen. Übrigens, wenn du Interesse an deren Kurs hast, dann bekommst du natürlich hier 20 Euro Rabatt auf den sowieso sehr günstigen Kurs, also auch hier
00:09:59
Speaker
Wollen wir Green Friday anwenden und natürlich wird auch hier ein Baum geplatzt. Wenn du was Gutes für dich und die Umwelt tust, dann helfe ich dir dabei. Das ist meine Mission und in diesem Sinne sage ich dir, stay healthy, stay vegan, eat your broccoli. Lass es dir gut gehen.
00:10:25
Speaker
Heute geht es darum, wie du im Alltag trotz Zeitmangel und Stress dich energiegeladen fühlst, perfekt vegan ernähren kannst und sogar nicht nur zu Hause, sondern auch auf Reisen deine optimale Ernährung gestalten kannst. Und dazu habe ich mir natürlich zwei Profis eingeladen und dieses Mal Profinnen, mehr oder weniger, falls es dieses Wort gibt, nämlich
Isabelles Umstellung auf Veganismus und gesundheitliche Vorteile
00:10:53
Speaker
Svenja und Isabell von Ovao, die beiden haben sich schon lange darauf spezialisiert, Ernährung für viel Beschäftigte zu gestalten und du erfährst in diesem Podcast, wie genau das auch für dich funktionieren kann, dass du dich endlich wieder richtig gut fühlst, egal ob du jetzt zu Hause bist und keine Zeit hast, ob du unterwegs bist, ob du keine Zeit hast oder ob du generell keine Zeit hast.
00:11:17
Speaker
Und vielleicht auch gar nicht so viel Lust hast, ständig zu kochen. Themen wie Meal Prep sind spannend. Und wie du natürlich trotz Zeitmangel, trotz Stress deine tolle Figur behalten kannst, dich gesund ernähren kannst. Was die beiden da mitbringen. Wie du Wochenpläne gestalten kannst, Ernährungspläne gestalten kannst, einen Esskurs machen kannst und vieles mehr. Also ich freue mich, dass ihr dabei seid. Erstmal herzlich willkommen im Wiegen-Podcast, liebe Svenja und Isabelle.
00:11:43
Speaker
Hallo, hallo, vielen lieben Dank, Christian, für diese tolle Begrüßung. Genau, also ich bin Isabelle. Und ich bin Sven. Ja, hallo auch von meiner Seite. Vielen lieben Dank für die Einladung und das hammermäßige Intro, Christian. Ja, also du hast das perfekt auf den Punkt gebracht, für was wir stehen, was wir so machen, genau. Da brauch ich jetzt nicht fragen, wie gut es euch geht. Ich hör schon raus, dass es euch hervorragend geht, oder?
00:12:10
Speaker
Ja doch, also uns geht's sehr gut, vielen Dank. Ich hoffe, den Zuhörerinnen und Zuhörern auch und dir natürlich auch. Ja, genau. Also bei uns dreht sich alles, wie du ja schon gesagt hast, um die einfache und schnelle vegane Ernährung. Und zu Beginn würden wir einfach mal kurz erzählen, wie wir dazu gekommen sind, was so die Geschichte hinter OWOW ist, für was OWOW überhaupt steht.
00:12:36
Speaker
Und ja, ich fange mal an, also ich, Isabelle, und dann gebe ich an Svenja weiter, weil meine Reise hat schon sehr, sehr lange angefangen. Und zwar, als ich im Baby war, bzw. Kleinkind, hatte ich ziemlich heftige Neurodermitis, also eine Hauterkrankung, eine Allergie, das kennen vielleicht einige. Und dann wurde meine Ernährung umgestellt. Also meine Eltern haben dann sich informiert und meine Ernährung wurde umgestellt. Das bedeutet, keine Milchprodukte mehr,
00:13:07
Speaker
beziehungsweise nur noch Ziegenmilch. Damals war es auch gar nicht so easy, weil heutzutage gibt es ja 10.000 verschiedene Pflanzendrinks. Damals gab es das nicht. Und bei mir genauso wie jung bist du jetzt gerade.
00:13:22
Speaker
28. Also gut, ich bin 38. Ich glaube, bei dir ging es schon ein bisschen einfacher. So, ja, mich war zumindest da bei mir, was da noch eine Spur hätte. Und sehr spannend, dass wir da Parallelen haben. Das heißt, wie hast du dann die Neurodermitis, hast du die dann final losbekommen, auch über die Ernährungsumstellung?
00:13:40
Speaker
Genau, also wie gesagt, meine Eltern haben halt oder meine Mutter auch viel mehr, hat komplett meine Ernährung umgestellt. Also kein Zucker, keine Milchprodukte hatte ich ja schon erwähnt und total viele andere Lebensmittel konnte ich halt auch nicht essen. Da wurden immer so Tests gemacht und es würde mir sozusagen in die Wiege gelegt, wie viel man mit Ernährung wuppen kann. Also das würde ich sagen, war so der allererste Berührungspunkt damit.
00:14:09
Speaker
Und ja, also es ging dann auch weg, als ich so sieben war, acht war. Wie gesagt, ich hatte halt eine Kindheit sozusagen ohne Süßigkeiten, klassischer Art. Also meine Mama hat sich da richtig ins Zeug gelegt, wurde richtig kreativ und ich habe dann immer ein extra Eis bekommen, das dann nur aus Fruchtbestand hat und solche Geschichten. Genau, aber es war mir nicht unbekannt, dass man durch Ernährung halt unheimlich viel machen kann.
00:14:34
Speaker
oder los werden kann oder auch als Vorsorge sozusagen ganz gut funktionieren kann. Und dann, wie gesagt, ging die Neurodermitis, war dann irgendwann weg, Geschichte. Und dann habe ich angefangen zu studieren.
00:14:50
Speaker
Ja, so im ersten Semester, da haben Svenja und ich uns dann auch kennengelernt. Da hat man ja oft andere Dinge zu tun, als sich jetzt vielleicht unbedingt um die gesunde Ernährung zu kümmern. Jedenfalls war es bei uns so und wir konnten auch nicht so unbedingt gut kochen.
00:15:07
Speaker
Und bei mir war es halt oft so, als ich dann Fleisch gegessen habe und Sahne, also so diese Kombi in Kombination mit Tortellini, erinnere ich mich noch sehr gut, dann lag ich einfach flach. Also ging mir einfach überhaupt nicht gut danach.
00:15:23
Speaker
Und dann mit meiner Geschichte im Kopf dachte ich so, Moment mal, irgendwas muss ich ändern. Und es ist halt direkt immer nach dem Essen kam diese Reaktion. Dementsprechend war halt direkt natürlich immer im Kopf, okay, ändere mal was an deinem Ernährungsverhalten und dann verbessert sich vielleicht auch dein extremer Blehbauch.
00:15:50
Speaker
Ja, ganz extrem, also gerade bei Fleisch und in Kombination mit Sahne, weil es einfach zu fett war für meinen Bauch.
00:15:58
Speaker
Ja, wer kommt da auf so eine blöde Mischung, ne? Also, ich erinnere mich da nur an mein früheres Lieblingsessen, nämlich Jägerschnitzel mit Pommes. Und das ist genau das, was du gerade bespreist. Fleisch mit Zahne und dann noch mal schön fett die Pommes drauf. Das einzige Gesunde war dann die völlig überkochten und angebratenen Champignons, die da mit drauf waren. Die hat uns dann, glaub ich, auch nicht mehr rausgerissen und den Beilagensalat hab ich dann liegen lassen.
00:16:27
Speaker
Und dann kein Wunder, ne? Also spannend, dass du trotz der gesunden Prägung, also was heißt gesund? Du hast zumindest Milchprodukte weggelassen, Süßigkeiten weggelassen, dass du dann trotzdem solche Sachen gegessen hast, ne? Ja, genau. Später halt. Also 20 Jahre später war das, oder ja, nicht ganz, vielleicht 15 Jahre später.
00:16:51
Speaker
oder fast 20 tatsächlich. Irgendwie ist das dann halt im Laufe der Zeit und so mit dem Alleinwohnen und so irgendwie weggegangen. Mir ging es ja auch ganz viele Jahre dann wieder gut sozusagen. Und ja, aber auf jeden Fall dieser Blehbauch und dieses, ich dachte halt auch früher, ja, mein Bauch, der kann einfach nicht ganz flach sein, das ist so eine Veranlagung und das ist dann halt so.
00:17:12
Speaker
Als ich dann halt diese extremen Bauchschmerzen hatte, dann dachte ich halt, okay, irgendwas ist halt nicht normal. Und es ist auch nicht einfach nur irgendeine Veranlagung, sondern man kann da halt wirklich aktiv werden und was dran ändern. Und ja, genau, das habe ich dann gemacht. Und witzigerweise, weil du gerade meintest, das einzige gesunde waren die Champignons beim Jägerschnitzel. Aber bei mir nehme ich dann auch so, dass ich dann dachte, vielleicht, ja, vielleicht sind es ja die Pilze, vielleicht sind die ja blind oder so. Also, ja, ganz interessant auf jeden Fall.
00:17:42
Speaker
dass ich dann auch in die Richtung gedacht habe. Aber ja, tatsächlich war es halt wirklich die tierischen Produkte bei mir. Genau. Und dann, ja, bin ich zunächst, war ich dann vegetarisch unterwegs und dann step by step natürlich auch noch viel gelesen, auch so von der ethischen Perspektive, sage ich mal. Ja, und dann letztlich den
00:18:07
Speaker
Prung zur Veganerin quasi gewagt bzw. gemacht. Und ich muss sagen, es tut mir total gut. Also ich würde auch nie wieder mich anders ernähren wollen, weil ich halt gar kein Blebe auch mehr habe nach dem Essen.
00:18:22
Speaker
Und wie gesagt, früher kannte ich das halt nicht. Egal, was du pflanzlich isst, also auch Hülsenfrüchte und solche Sachen, man auch bleibt auch bei dir. Ja, das ist lustig, weil wir haben auch kürzlich eine Podcast-Folge rausgebracht über Blehungen oder wie man dagegen ankämpfen kann. Und ja, genau, ich habe es halt step by step erhöht, gerade bei den Hülsenfrüchten.
00:18:44
Speaker
Also jetzt nicht von heute auf morgen total hohe Dosen an Höchstfrüchten und dann halt auch immer beobachtet, was gut geht. Nee, also habe ich nicht mehr mit Leum und Zucker. Aber was super spannend ist auch, aus unserer Community kriegen wir super oft die Rückmeldung.
00:18:59
Speaker
Je Letzt hat mir Nachricht bekommen, nach einer Woche hat sie einfach mal alle tierischen Produkte gestrichen und da waren ihre Magen-Darm-Beschwerden schon deutlich besser. Also es ist einfach so genial, was die pflanzliche vegane Ernährung einfach für die Gesundheit machen kann und wir lieben es und sind so begeistert davon. Cool.
OWOW's Ziel: Veganismus für alle zugänglich machen
00:19:22
Speaker
Ja genau, bei mir war, also Svenja spricht hinterher, bei mir war es so, ich hab tatsächlich, ich war damals im Urlaub und hab, dann war ich in der Buchhandlung und wollte mir irgendwie ein Buch für den Urlaub kaufen und dachte mir, ich will schon irgendwas, was mir auch im Alltag was bringt und hab mir dann ein Buch gekauft, ich glaub das hieß Ernährungslüge oder sowas.
00:19:43
Speaker
Und da wurde mir zum ersten Mal bewusst, dass die Leute oder Supermarkt, die haben ja richtig viele Tricks auf Lager. Und da wurde mir zum ersten Mal bewusst, dass nicht alle unsere Gesundheit wollen und unser Bestes wollen. Und da habe ich zum ersten Mal angefangen, meine Ernährung zu hinterfragen. Und dann, als ich den Spruch gelesen habe, vielleicht kennst du den auch, Christian, pass auf deinen Körper auf, es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast.
00:20:10
Speaker
Da war es um mich geschehen. Jetzt muss ich wirklich aufpassen, was ich in mich reingehe, weil du bist, was du isst. Und dann kam ich auch über die vegetarische Ernährung auf die vegane. Es hatte dann auch was mit meinem Leben in Bangkok. Ich habe in Bangkok eine Zeit gelebt und da jeder, der in Thailand war, der weiß, dass morgens um acht, als ich da in die Uni gelaufen bin, kam schon überall der Fleischgeruch aus allen Ecken und da wurde mir irgendwie
00:20:37
Speaker
schlecht von. Und da wurde ich dann vegetarisch und dann vegan. Und das Problem, was ich da am Anfang hatte, ich hatte dann die Überzeugung, ja, ich will mich mal vegan ernähren. Ich kann es ja mal versuchen.
00:20:49
Speaker
Und dann hatte ich ein Rezept gesucht, irgendwie so Sahnesauce vegan, einfach und schnell. Und dann bin ich auf ein Rezept gestoßen und es hatte dann 15 Zutaten, von denen ich 10 erstmal googeln musste, was das überhaupt ist und woher ich das bekomme.
00:21:08
Speaker
Und da war ich am Anfang so überfordert, dachte mir, boah, vegane Ernährung ist so kompliziert und so schwierig und passt auch gar nicht zu Leuten, die nicht kochen können oder wollen. Und so ist dann im Endeffekt aus so Momenten Wow entstanden, weil wir gesagt haben,
00:21:23
Speaker
Leute, die nicht kochen können oder wollen oder uns geht es auch so. Wir haben super viel um die Ohren, keine Zeit. Da hat man einfach nicht Lust, ein Rezept mit 15 Zutaten zu kochen, wovon man die Hälfte nicht kennt und für die andere Hälfte muss man in sechs verschiedene Supermärkte. Und das ist so die Geschichte hinter OWOW, dass wir viel beschäftigte Menschen dabei unterstützen wollen, sich entspannt vegan zu ernähren.
00:21:54
Speaker
Schön, dass du bis zum Ende dieser Podcast-Episode zugehört hast. Und das war's erst einmal mit den heutigen Podcast-Intervielen. Den nächsten Teil kannst du nächsten Donnerstag wieder wegen Podcast hören.
00:22:10
Speaker
Ich hoffe dir hat die heutige Episode gefallen. Hier noch ein kleiner Reminder. Die Informationen in diesem Podcast sind ausschließlich informativ. Sie sollen nicht als Ersatz für eine ärztliche Behandlung genutzt werden. Die Diagnose und Therapie von Erkrankungen und anderen körperlichen Störungen erfordert die Behandlung durch Ärzte oder Heilpraktiker.
Abschließende Empfehlung: Ärztliche Beratung bei Gesundheitsfragen
00:22:27
Speaker
Deshalb raten wir beim medizinischen Problemen und Fragen immer ärztlichen Rat einzuholen.
00:22:49
Speaker
Wir haben es geschafft. Wir haben es geschafft.