Einführung des Podcasts
00:00:01
Speaker
Leseschwäche präsentiert Aliteral ins Weltall, der Sci-Fi und Fantasy-Podcast.
00:00:12
Speaker
Hallo und herzlich willkommen.
Schulrelevanz im Fantasy-Kontext
00:00:17
Speaker
Heute sind wir hier, um über die Schule zu reden.
00:00:22
Speaker
Das wird schon einmal rausgeschaltet.
00:00:27
Speaker
Heute ist Nachsitzen für Alex angesagt.
00:00:29
Speaker
Genau, das ist kein schöneres Thema, als über die Schule zu reden.
00:00:33
Speaker
Es gibt ja bestimmt auch Leute, die gerne in die Schule gegangen sind.
00:00:37
Speaker
Ja, das sehe ich nicht.
00:00:39
Speaker
Deswegen reden wir heute über coolere Schulen, Magieschulen.
00:00:43
Speaker
Und ja, ich bin irgendwie sehr gespannt.
00:00:47
Speaker
Ich habe nämlich letztens, so bin ich überhaupt generell mit der, oder deswegen bin ich auf die Idee gekommen, dich zu fragen, ob wir mal darüber reden.
00:00:56
Speaker
Ich habe eine Reihe gelesen, Mage Errand und
00:00:59
Speaker
Das erste Buch ist so ein bisschen wie Harry Potter und hat halt auch so eine Zauberschule.
00:01:04
Speaker
Und dann habe ich irgendwie gedacht, boah, irgendwie mag ich dieses Setting.
00:01:07
Speaker
Und deswegen will ich halt mit dir darüber reden.
00:01:10
Speaker
Das finde ich irgendwie, ich weiß auch nicht.
00:01:12
Speaker
Was ist cool an Zauberschulen oder an Magieschulen oder wie auch immer man es nennt?
00:01:16
Speaker
Oder ist es überhaupt cool?
00:01:18
Speaker
Oder nicht einfach vielleicht total überbewertet?
Magische Schulen in Erzählungen
00:01:21
Speaker
Ich glaube, es ist alles, aber ich weiß nicht.
00:01:27
Speaker
Wie wollen wir anfangen?
00:01:28
Speaker
Fangen wir erstmal an, warum es cool ist?
00:01:30
Speaker
Wir können erst mal anfangen zu sagen, dass mir dann aufgefallen ist, als du das erwähnt hattest, wie viele Bücher es überhaupt gibt, wo Magieschulen wirklich drin vorkommen.
00:01:41
Speaker
Weil irgendwie war es dann am Endeffekt noch schwierig, irgendwo Bücher zu finden, wo keine drin vorkommen.
00:01:45
Speaker
Ja, es kommt schon öfters vor.
00:01:51
Speaker
In irgendeiner Form haben wir das schon an mehreren Stellen gehabt und so.
00:01:55
Speaker
Und es gibt coole Sachen und nicht so coole Sachen.
00:01:59
Speaker
Ja, aber ich finde, man müsste es dann eigentlich direkt nochmal unterteilen in, ist das irgendwie so ein Hauptaspekt in den Büchern oder in dem Buch oder nicht, weil wenn es einfach nur so nebenbei erwähnt wird, ist es irgendwie egal.
00:02:11
Speaker
sondern wenn es jetzt wie bei Harry Potter oder in dieser Mage-Erend-Reihe, wo auch viel mehr von der Story in diesen Schulen spielt, ich glaube, dann geht es ja irgendwie mehr darum, ist das cool oder ist das nicht cool.
00:02:23
Speaker
Weil wenn das nur im Nebensatz erwähnt wird oder halt so ein bisschen ausgearbeitet wird, so zum Beispiel wie in Erdsee, heißt es auf Deutsch, musst du gerade nachdenken.
Harry Potter und magische Schulen
00:02:35
Speaker
Da gibt es ja auch eine Zauberschule, aber ich finde, die ist...
00:02:39
Speaker
Der ist so der Anfang einer Ausarbeitung, aber das ist halt nicht so extrem wie jetzt zum Beispiel dann bei Harry Potter.
00:02:44
Speaker
Weil da spielt ja gefühlt irgendwie mehr, also wahrscheinlich 70 Prozent der Bücher irgendwie in Hogwarts.
00:02:51
Speaker
Ja, und da ist die Magie-Schule ja quasi der Platz für alles.
00:02:54
Speaker
Und auch der unsicherste Platz der Welt irgendwo.
00:02:57
Speaker
Wir hatten darüber gesprochen.
00:02:58
Speaker
Falls ihr da nochmal wissen wollt, wie meine Sicht der Dinge ist, hört euch die Harry-Potter-Folgen an.
00:03:04
Speaker
Ja, aber weißt du, da ist direkt das Lustige, was ich dir dann auch direkt erzählen kann, das ist aber auch öfter so, wenn es um Magie-Schulen geht.
00:03:10
Speaker
Ja, ja, ich weiß irgendwie, das Böse ist immer in der, also das ist auch so ein Trope, den ich irgendwie da mit rausbekommen habe, irgendwie lauert in jeder verdammten Schule, also Magie-Schule, wenn es in so einem Fantasy-Buch vorkommt, immer irgendwas...
00:03:25
Speaker
Was eigentlich der doofste Ort der Welt, wo diese Magieschule ist, beziehungsweise der Bösewicht ist dann immer irgendwie Teil der Magieschule oder es ist irgendwer, früher jemand, der immer auf der Magieschule war und sowas.
00:03:36
Speaker
Es ist halt echt, diese Trope ist schon echt groß.
00:03:41
Speaker
Ja, ich glaube aber, das liegt halt einfach dann daran, dass da das irgendwie dann am meisten spielt in der Schule.
00:03:47
Speaker
Und deswegen musst du ja dann auch irgendwie das Böse, den Bösen, die Böse, was auch immer, was auch immer dann Böse ist, irgendwie halt damit reinbeziehen.
00:03:56
Speaker
Und ich meine, das habe ich ja jetzt auch schon mehrmals erwähnt, aber das berühmtste Beispiel heutzutage ist, würde ich auf jeden Fall sagen, Harry Potter.
Ursprünge magischer Schulen
00:04:04
Speaker
Die macht das aber eigentlich ganz cool, also eine Zauberschule.
00:04:08
Speaker
Damit wir das mal so drehen.
00:04:10
Speaker
Es hat natürlich viele Sachen, die nicht gut gemacht werden in der Zauberschule.
00:04:14
Speaker
Aber generell die Schule ist cool an sich.
00:04:17
Speaker
Weil sie halt so magisch ist.
00:04:22
Speaker
Du hast gesagt, dass es noch gar nicht so lange ist, dass Zauberschulen so häufig vorkommen.
00:04:26
Speaker
Das gibt so einen Anfang des Ganzen, wie du meintest.
00:04:32
Speaker
Ja, also ich habe das nachgelesen.
00:04:34
Speaker
Das ist ein Autor, der heißt Terence Hanbury White oder T.H.
00:04:40
Speaker
Und der hat von 1906 bis 1964 gelebt.
00:04:43
Speaker
Und der hat auch ein paar Fantasy-Bücher geschrieben.
00:04:47
Speaker
Und da habe ich halt darüber gelesen, dass bei ihm das das erste Mal richtig vorkommt.
00:04:52
Speaker
Und danach ist das dann Ursula K. Le Guin, die das das erste Mal richtig ein bisschen ausgearbeitet hat in Earthsea.
Vielfalt magischer Schulsettings
00:05:01
Speaker
Earthsea war 90er, 80er?
00:05:03
Speaker
Nee, Earthsea ist auch alt.
00:05:09
Speaker
Ich vertue mich immer, weil...
00:05:11
Speaker
Ja gut, Earthsea ist lang gelaufen.
00:05:14
Speaker
Der Gibi-Film immer so alles überschreibt und der erst viel, viel später kam.
00:05:21
Speaker
Aber das erste Buch kam 1968 und das letzte 2001.
00:05:24
Speaker
Wow, okay, das ist auch eine langlaufende Serie.
00:05:30
Speaker
Dass das eigentlich noch relativ neu ist, hat mich überrascht.
00:05:34
Speaker
Ich hab auch überlegt, im Herr der Ringe hast du sowas nicht.
00:05:37
Speaker
Nee, hab ich auch drüber nachgedacht.
00:05:39
Speaker
Ich weiß es jetzt natürlich nicht, weil wahrscheinlich sag ich dann was Falsches, aber ich weiß nicht, ob das in Silmarillion vorkommt, warum und wie die zaubern können.
00:05:49
Speaker
Es kommt schon vor, warum die zaubern können, aber es ist anders erklärt mit dem Allvater und sowas.
00:05:55
Speaker
Und quasi dann dieses, dass das runtergegeben worden ist.
00:05:59
Speaker
Aber es sind keine Zauberschulen und so in dem Sinne.
00:06:04
Speaker
Ja, und wie wir ja schon angedeutet haben, es gibt verschiedenste Implementationen von Zauberschulen.
Kritik an Harry Potters Schulleben
00:06:12
Speaker
Bei Harry Potter ist es ganz gut geregelt.
00:06:15
Speaker
Und dass man halt quasi die ganze Serie auch fast, außer das letzte Buch, was so sehr stark aus Hogwarts rausgeht irgendwo,
00:06:23
Speaker
Ja, aber es geht ja dann trotzdem wieder zurück.
00:06:27
Speaker
Das ist so wie der Millennium Tower in den Yakuza-Spielen.
00:06:31
Speaker
Wenn ich jetzt nicht so von euch rede, der Millennium Tower in den Yakuza-Games ist immer der letzte Tower, wo dann alles bekämpft wird.
00:06:40
Speaker
Ja, ist sozusagen der Endboss, so wie in Hogwarts.
00:06:43
Speaker
Das ist auch eigentlich der Endboss.
00:06:46
Speaker
Ja, womit wollen wir anfangen?
00:06:50
Speaker
Reden wir doch erstmal, ich weiß nicht, wenn wir einen Spannungsbogen machen wollen, fangen wir erstmal mit den schlechten Sachen an.
00:06:55
Speaker
Okay, wenn du das möchtest.
00:06:57
Speaker
Wir können auch mit den guten anfangen.
00:06:58
Speaker
Nee, nee, lass mit den schlechten anfangen, finde ich okay.
00:07:01
Speaker
Weil meistens hat man da auch nicht so viel zu zu sagen.
00:07:04
Speaker
Also bei den schlechten Sachen ist natürlich die Frage, warum eine Schule?
00:07:08
Speaker
Schulen sind, finde ich, eigentlich was relativ langweiliges.
00:07:13
Speaker
Also zumindest jetzt in unserer Welt, weil ich assoziiere jetzt nichts Schönes damit, morgens um acht in der Schule zu sitzen.
00:07:21
Speaker
Aber was, ja doch, genau.
00:07:24
Speaker
Und in den Büchern, wenn das halt auch so ist wie so eine richtig normale Schule, finde ich das relativ langweilig.
00:07:31
Speaker
Dass das natürlich, ich mein, ich glaub ich so ein bisschen gemischt, muss ich gerade sagen, positiv und negativ, weil man irgendwie nicht ohne das eine oder das andere reden kann.
00:07:38
Speaker
Was natürlich das Coole ist an der Magieschule, dass du ja Sachen lernst, die man im normalen Leben nicht lernen kann.
00:07:43
Speaker
Sondern das Zaubern oder irgendwas, ich weiß nicht, alles Mögliche, was halt magisch ist oder mit magischen Sachen zu tun hat.
00:07:52
Speaker
Das ist dann halt dann natürlich wieder cool.
00:07:54
Speaker
Was es natürlich irgendwie aber furchtbar macht, dass du eine Magieschule hast, ist eigentlich, finde ich, fast, wenn sich alles darum dreht.
00:08:05
Speaker
Ja, wenn das nur das einzige Thema ist, dann wird es dann irgendwann Pfad.
00:08:13
Speaker
Ich finde, wenn du das so sagst, finde ich, ob Magieschulen cool sind oder nicht, hängt immer ein bisschen davon ab.
Magiesysteme und ihre Bedeutung
00:08:20
Speaker
Das ist ja auch ein Thema, wo wir in Zukunft mal drüber sprechen wollten, was man hier schon ein bisschen anreißen kann, Magiesysteme.
00:08:28
Speaker
Es hängt auch immer sehr stark von dem, wie funktioniert Magie in der Welt, die wir gerade lesen.
00:08:33
Speaker
Davon hängt es auch immer an, wie cool die Schule ist.
00:08:38
Speaker
Also wenn wir jetzt so Standard Fantasy 0815 Zauberei mit einem Zauberstab haben, so wie bei Harry Potter.
00:08:45
Speaker
kann es langweilig werden, wenn es halt nur um diese Schule geht und wenn das der einzige Dreh- und Angelpunkt ist, dann ist es irgendwie, dann ist es ein Highschool-Musical ohne Musik und in der Zauberschule irgendwo.
00:08:56
Speaker
Also keine Ahnung, das ist dann Coming-of-Age-Story irgendwo.
00:09:00
Speaker
Ja, ich weiß, was du meinst.
00:09:03
Speaker
Hat dann nichts viel anderes als so eine Highschool-Serie, die wir früher im Fernsehen geguckt haben.
00:09:10
Speaker
Wenn das System allerdings cool ist, also wenn du zum Beispiel deine...
00:09:15
Speaker
mit Schüler, eine Schülerschaft halt opfern musst, um weiterzukommen in der Schule, gibt's auch.
00:09:24
Speaker
Ja, von Naomi Nowik.
00:09:29
Speaker
Dann könnte es natürlich auch ein bisschen interessanter werden.
00:09:33
Speaker
Naja gut, es kommt ja immer irgendwie auch so ein bisschen natürlich darauf an, welche Altersgruppe irgendwie du damit ansprechen willst.
00:09:37
Speaker
Ja, das stimmt auch, ja.
00:09:38
Speaker
Und dann hat es natürlich auch irgendwie wieder was damit zu tun, wie du die, oder das, was du lernst oder die Personen lernen in der Schule, wie du das darstellst.
00:09:48
Speaker
Und das funktioniert mal besser, mal schlechter.
00:09:53
Speaker
Ich finde das zum Beispiel, ich meine, da muss man irgendwie immer drauf zurückkommen, weil es halt so populär ist auch immer noch.
00:09:57
Speaker
Bei Harry Potter, ich mag das zum Beispiel, dass es unterschiedliche Schulfächer gibt.
00:10:02
Speaker
Ich muss aber dazu gleich negativ sagen, ich finde irgendwie, die hätten viel mehr lernen können in der Schule.
00:10:07
Speaker
Ich finde auch, das ist mir auch so retrospektiv, wenn du mal so ein bisschen Harry Potter Revue passieren lässt.
00:10:14
Speaker
Dafür, dass es eine Magieschule ist, passiert wenig Schule.
00:10:17
Speaker
Magieschule sind so drei Fächer oder sowas, die wichtig sind.
00:10:21
Speaker
Keine Ahnung, drei oder vier.
00:10:23
Speaker
Wobei ein Fach eigentlich das Wichtigste ist.
00:10:28
Speaker
Die halt dunkle Mächte zu besiegen, ist eigentlich das einzige Fach, was sehr wichtig ist.
00:10:32
Speaker
Und wenn du dann auch immer guckst, ein Harry Potter Buch ist ja immer ungefähr ein Jahr, ein Schuljahr.
00:10:39
Speaker
hast du auch immer das Gefühl, irgendwie machen die gar nicht so viel Unterricht in diesem Jahr.
00:10:43
Speaker
Weil ungefähr ab der Hälfte ist hier... Ja, gut, passiert ja zu viel nebenbei, dass die viel unterrichten können.
00:10:47
Speaker
Ja, so 50 Prozent des ganzen Unterrichts ist halt eigentlich irgendjemand verschollen, tot oder irgendwas anderes ist passiert.
00:10:53
Speaker
Ja, deswegen kann man vielleicht sogar fast gewagt zu sagen, dass bei Harry Potter eine Schule ist, aber...
00:11:02
Speaker
Ja, bei Harry Potter wirkt es sehr wie eine richtige Schule.
00:11:07
Speaker
Also so das Ganze, aber irgendwie natürlich magisch, aber es könnte noch viel magischer sein.
00:11:15
Speaker
Es könnte irgendwie noch viel mehr passieren.
00:11:16
Speaker
Ich kann zum Beispiel ein super schönes Beispiel aus dieser Mage-Erend-Reihe.
00:11:21
Speaker
Da gibt es eine Bibliothek und die ist riesig und da fliegen die ganze Zeit Bücher hin und her und die hat einfach jedes Buch, was es irgendwie gibt oder jemals geschrieben wurde, so ungefähr.
00:11:31
Speaker
Und dann gibt es so Bücher-Nots in der Mitte, wo du hingehst und dann schreibst du in das Buch rein, was du willst und dann knüllt sich das Papier und reißt sich selbst aus dem Buch und dann bringt es sich dahin zu dem Buch.
00:11:42
Speaker
Und das finde ich ist so eine super coole Idee, weil wenn du sagst, diese Bibliothek hat so viele Bücher, dass du das gar nicht mehr weißt, wo irgendwas ist, dass du halt so was Magisches hast, was dich dann dahin bringt, das fand ich so eine super schöne Idee.
00:11:59
Speaker
Ich hab da eine Buchreihe, die du mal lesen solltest.
00:12:02
Speaker
Aber ja, es geht auch um Bibliotheken und Bücher.
00:12:08
Speaker
Wo es übrigens auch über eine Schule geht, so interessanterweise.
00:12:10
Speaker
Ja, ist da auch eine Schule drin bei Marco Lorenz?
00:12:13
Speaker
Ja, das ist schon.
00:12:17
Speaker
Das Lustige ist ja, wenn wir mal einfach mal, okay, hat sehr gut funktioniert, über die negativen Beispiele zu reden.
00:12:24
Speaker
Wir sind ein wenig vom Pfad abgekommen, egal.
00:12:27
Speaker
Wenn wir generell mal darüber sprechen, was haben wir denn alles immer so an Beiwerk, wenn es um Schulen geht.
00:12:32
Speaker
Du hast meistens den Protagonisten.
00:12:37
Speaker
Oder die, das Protagonisten, also den Hauptcharakteren, die halt irgendwie in diese Geschichte reinkommt.
00:12:47
Speaker
Und meistens kommt sie dann auf die Schule.
00:12:49
Speaker
Meistens ist sie dann auch noch ein
Klassensystem und Erzählstruktur
00:12:51
Speaker
Außenseiter, irgendwie hat keine Eltern, keine Ahnung, ist eher der Underdog.
00:12:56
Speaker
Also ihr, die jetzt hört, könnt mich nicht nicken sehen, aber ich nicke die ganze Zeit.
00:13:01
Speaker
Ja, Alex ist wild am Nicken.
00:13:03
Speaker
Das ist so der Trope, den du hast.
00:13:04
Speaker
Und auch bei Mark Lawrence hast du das auch.
00:13:06
Speaker
Also der Hauptcharakter Livia.
00:13:12
Speaker
Levyra, also sie heißt es auch fast wie ein Buch, wird halt irgendwie gefangen genommen, beziehungsweise die werden angegriffen, ihr Settlement, und dann werden die gerettet von so Soldaten, die sie dann in die große Stadt mitnehmen.
00:13:28
Speaker
Da passiert dann irgendwas, dass der oberste Bibliothekar sich denkt, die könnte doch in der Bibliothek arbeiten.
00:13:35
Speaker
Ja, das erinnert mich jetzt auch an der anderen Reihe direkt.
00:13:40
Speaker
Und sie muss dann quasi, also da hat es wenig mit Magie zu tun.
00:13:44
Speaker
Also das Magische in dieser Welt, also es ist lustig, in dieser Welt gibt es nicht so viel Magie.
00:13:49
Speaker
Die Magie ist eher die Bibliothek.
00:13:51
Speaker
Weil die Bibliothek da unendlich ist und auch aus allen Sprachen und Zeitaltern Bücher hat.
00:13:56
Speaker
Und es so Wächter auch in diesem Bibliothek-Ding gibt und dann so Schatten, die da durchbrechen können durch die Fabrik und sowas.
00:14:08
Speaker
Aber die lernen eigentlich dann in der Schule eher so, die ganzen Sprachen zu verstehen, damit sie die Bücher verstehen.
00:14:16
Speaker
Kriegen dann auch so Aufgaben, hier, geh in die Bibliothek, du musst das Buch finden.
00:14:20
Speaker
Weil, wie gesagt, die Bibliothek ist unendlich.
00:14:23
Speaker
Es gibt verschiedene Abschnitte.
00:14:24
Speaker
Bestimmte Rassen kommen nur durch bestimmte Abschnitte.
00:14:28
Speaker
Und das Buch zu finden, ist dann sehr schwierig, weil die auch nicht, also die Bibliothek, keiner kennt die Bibliothek noch so 100 Prozent und keiner weiß so, wie das Ganze überhaupt aufgebaut ist.
00:14:37
Speaker
Das ist ganz witzig.
00:14:38
Speaker
Aber das ist ja jetzt ein sehr positives Beispiel, weil du dir jetzt dann was gibst, der hat dieses Schul-Setting genommen, aber wenn die Bibliothek das Magische ist in dieser Welt...
00:14:49
Speaker
Hast du ja dann, ja gut, das ist dann halt auch nicht eine ganze Magieschule, aber ist ja irgendwie cool, weil der Mark Lawrence sich ja dann so eine Nische gesucht hat, wo er das so hinbastelt.
00:15:01
Speaker
Was ja dann manche Magieschulen eigentlich nicht machen in Büchern, weil das ja, oder halt nehmen wir das wieder als das Einfachste ist, wie bei Harry Potter ist das ja dann eher so eine Allgemeinschule, wo du alles lernst, was mit Magie zu tun hat.
00:15:14
Speaker
Genau, das ist so die Standardmagie dann, ja.
00:15:18
Speaker
Ja, bei Mark Lawrence ist, wie gesagt, so direkte Magie, dass die Leute Magie ausführen, gibt es nicht.
00:15:22
Speaker
Du kannst in der Bibliothek durch die Zeit reisen, alles Mögliche.
00:15:27
Speaker
Es ist wild, also wirklich wild, die Bibliothek.
00:15:30
Speaker
Aber du hast halt diese Ausbildung und das hat dann auch so immer noch eine Verbindung für später, weil das Lernen hört nie auf.
00:15:35
Speaker
Weil, wie gesagt, die Schule ist die Bibliothek selber und das geht halt auch jetzt im zweiten Buch, was jetzt gerade rausgekommen ist, dann auch weiter.
00:15:44
Speaker
Wo ich es dann allerdings nicht so gut fand, und da sind wir glaube ich einig, ist zum Beispiel hier die Popiwar auf Deutsch.
00:15:55
Speaker
Mondblumenkriege von R.F.
00:16:03
Speaker
Wie sind die Mondblumenkriege?
00:16:07
Speaker
Das ist halt Poppy Wars, sonst würde man schon finden, wenn es einen interessiert.
00:16:12
Speaker
Ja, da ist es, ich meine, das spielt auch öfters mit einer Schule was, aber da hatte ich das Gefühl, dass das einfach irgendwie...
00:16:19
Speaker
dass die sich das am Anfang überlegt hat.
00:16:21
Speaker
Ey, ich will, dass meine Hauptcharakterin in die Schule kommt, weil die kann eigentlich am Anfang nichts und dann soll sie da ganz viel lernen.
00:16:27
Speaker
Die Serie heißt Ein Zeichen der Mohnblumen.
00:16:29
Speaker
Ja, siehste, zeig ich doch.
00:16:34
Speaker
Ja, nicht so trinkt.
00:16:38
Speaker
Ja, aber da finde ich, ist das so, die kommt in die Schule, dann gibt es irgendwie so drei,
Universitäten vs. Schulen in Fantasy
00:16:44
Speaker
Und dann, weiß ich nicht, dann wird sie ja auch von einem ausgewählt, sozusagen, von dem sie was lernt, aber irgendwie hat sich das für mich nicht so plastisch angefühlt, sondern ich dachte einfach so, okay, weiter, was soll das denn jetzt?
00:16:55
Speaker
Aber gut, die Reihe geht ja sowieso auch ganz andere Wege, sondern die schneidet ja relativ viele Sachen nur an.
00:17:01
Speaker
Auch sehr viele chinesische Geschichte und so.
00:17:07
Speaker
Aber auch da fängt das Setting eigentlich direkt in der Schule an, wo sie die Prüfung hat, direkt am Anfang.
00:17:15
Speaker
Ja, ganz am Anfang will sie ja dahin.
00:17:17
Speaker
Also das ist auch wieder so Außenseiterin.
00:17:21
Speaker
Die erste Szene aus dem Buch ist ja, sie sitzt in dieser Prüfung und dann geht's zurück.
00:17:28
Speaker
Aber auch da ist es so, ich fand es vielleicht besser als du.
00:17:32
Speaker
Ich fand es halt so, es wurde sehr schnell egal.
00:17:35
Speaker
Ja, das wäre aber auch mein größtes Problem damit, dass du halt so ein Setting am Anfang aufmachst und dann denke ich mir, okay, cool, Schule, was können wir hier Cooles lernen?
00:17:44
Speaker
Und dann ist das relativ schnell eigentlich unwichtig.
00:17:47
Speaker
Da hat es für mich auf jeden Fall nicht so gut funktioniert.
00:17:51
Speaker
Wo es auch nicht so gut funktioniert hat, so diese Standardschulsachen.
00:18:01
Speaker
Hast du noch ein Beispiel?
00:18:02
Speaker
Weil mir gerade...
00:18:04
Speaker
Ich habe aber eine Frage an dich.
00:18:06
Speaker
Ich habe nämlich gelesen, dass bei Terry Pratchett die Zauberer alle in der Unseen-Akademie gelernt haben.
00:18:14
Speaker
Aber ich habe jetzt nicht so viel Terry Pratchett gelesen.
00:18:17
Speaker
Kommt das da viel vor mit Schulen?
00:18:18
Speaker
Weil das habe ich überhaupt keine Ahnung von.
00:18:22
Speaker
Bei Terry Pratchett kommt die Schule selber nicht vor.
00:18:25
Speaker
Rincewind ist schon in der Ausbildung, aber es kommt nicht so extrem vor.
00:18:29
Speaker
Die Schule bei Terry Pratchett ist eher so alte Männer mit Hüten, die teilweise nicht mehr gut hören sehen können oder sowas.
00:18:38
Speaker
Du hast auch eine Bibliothek, wo die Bücher dich die ganze Zeit versuchen zu beißen.
00:18:42
Speaker
Und der Bibliothekar ist ein Affe.
00:18:46
Speaker
Die Unseen Academy.
00:18:48
Speaker
Es gibt ein, zwei Bücher, wo es ein bisschen mehr über die Unseen Academy geht.
00:18:52
Speaker
Also auch was, was da so vorkommt.
00:18:53
Speaker
Aber du hast nicht wirklich dieses Trope, das da wirklich durch die Akademie muss.
00:19:19
Speaker
wo du halt auch diese Magieschulen hast, da hast du diese weiße Magier, rote Magier, schwarze Magier, die haben auch Schulen und haben dann immer ihre Magietürme, wo dann die Leute dann in die in die in die Lehre gehen dann bei bestimmten Magiern.
00:19:36
Speaker
Das war eher auch so ein bisschen nebenbei und auch in D&D selber so die, ja, das ist ja Standard, weißt du, also da ist dann nichts Besonderes dran, weil einfach auch das Magiesystem so relativ
00:19:48
Speaker
Sie werfen Feuerbälle etc.
00:19:52
Speaker
Ich habe aber auch das Gefühl, dass das wie bei D&D und sonst was halt auch einfach eher so ein Mittel zum Zweck ist.
00:19:57
Speaker
Ja, das auf jeden Fall.
00:19:59
Speaker
So wie bei Poppy Wars auch.
00:20:00
Speaker
Und da finde ich zum Beispiel Magie-Schulen dann halt relativ langweilig mit.
00:20:06
Speaker
Dann ist es halt einfach sowas eigentlich genommen aus unserer Welt.
00:20:10
Speaker
Wir müssen, wenn wir jung sind, in die Schule gehen, weil wir irgendwas lernen müssen, damit wir irgendwas machen können später.
00:20:16
Speaker
Und irgendwann hast du ja dann selber die Wahl, ob du noch weiter in die Schule gehst und studierst
Einzigartige Elemente magischer Schulen
00:20:20
Speaker
Und das dann übertragen in der Fantasy-Welt, finde ich, musst du nicht unbedingt haben.
00:20:24
Speaker
Außer du hast halt eine coole Idee, wie du damit irgendwie irgendwas rüberbringen willst oder wie du das halt einarbeitest in deine komplette Story.
00:20:32
Speaker
Ich finde zum Beispiel, dass es positiv und negativ machte das für mich Robert Jordan mit Wheel of Time, weil die Schule an sich, auch das, was du mitbekommst, ist irgendwie sehr cool, was passiert, besonders diese Prüfungen, wie du, sag ich mal, ja aufsteigst, bis du A.S.A.D.I.
00:20:51
Speaker
Aber gleichzeitig ist sein komplettes Schulsystem wie so ein ganz, also für mich in der Vorstellung so ein ganz strenges Internat, wo wenn du dich nicht benimmst, dann kriegst du Strafarbeiten, musst du die ganze Zeit irgendwie.
00:21:03
Speaker
Eigentlich bist du nur am Putzen.
00:21:05
Speaker
Genau, das wollte ich damit sagen.
00:21:07
Speaker
Oder kriegst du den Hintern versohlt oder so.
00:21:09
Speaker
Deswegen, ich finde, der hat es halt irgendwie positiv und negativ.
00:21:12
Speaker
Also bei ihm ist es wie so eine richtige Schule, wie bei uns.
00:21:20
Speaker
Also das hätte man auf jeden Fall noch mehr ausarbeiten können.
00:21:23
Speaker
Nee, nee, lieber nicht.
00:21:25
Speaker
Da hätte ich schon so viel ausgearbeitet.
00:21:26
Speaker
Nein, aber das hätte zum Beispiel eine ganz eigene Reihe sein können, wo du halt mal ein Blick bekommst, wie wirklich die As-Sedai oder so was sich da die Ausbildung haben und so was.
00:21:39
Speaker
Ja, aber er macht das ja, weißt du, deswegen meine ich, er macht das ja auch gut, weil er erklärt dir ja das Magiesystem da.
00:21:45
Speaker
Das müssen wir jetzt nicht alles wiederholen, das machen wir mal in einer anderen Folge über Magiesysteme.
00:21:49
Speaker
Halt euch die 20 Stunden an, die wir darüber gesprochen haben, ja.
00:21:52
Speaker
Ja, aber ich meine, reden wir irgendwann auch eben über Magiesysteme, aber der macht das ja trotzdem cool, weil du siehst ja, wie die Charakterinnen, Nynaeve zum Beispiel, wie die ja so, wie die ja im Endeffekt so verkrampft und sie kann sich nicht so öffnen und du musst dich aber so innerlich öffnen, damit du die Magie so durch dich durchfließen lassen kannst und das ergibt bei ihm einfach super viel Sinn.
00:22:14
Speaker
Das finde ich ist einfach ganz toll bei seiner Magie-Schule in dem Sinn.
00:22:21
Speaker
Da ist er sehr einzigartig, finde ich, drin, dass das alles so einen Sinn ergibt.
00:22:25
Speaker
Er dreht das aber auch schnell um.
00:22:26
Speaker
Also aus der Schule wird schnell ein politisches Ding.
00:22:30
Speaker
Es geht ja nachher sehr viel nur noch um die Politik in dieser Schule.
00:22:34
Speaker
Um die Machtgefüge in dieser Schule.
00:22:36
Speaker
Und das fand ich eigentlich ganz interessant.
00:22:38
Speaker
Er ist aber dann sehr schnell von diesem Magie-Schulen-Trope dann abgekommen und hat das nicht so stark damit reingebracht.
00:22:44
Speaker
Ja, aber das sehe ich trotzdem als eigentlich eher noch positives Beispiel.
00:22:48
Speaker
Also das funktioniert richtig gut, einfach wie er das in seiner Welt aufgebaut hat.
00:22:54
Speaker
Ich habe interessanterweise, als ich da hier für diese Folge recherchiert habe, fand ich auch ganz lustig.
00:22:59
Speaker
Ich habe in einem Reddit-Post gefunden, der hat Poppy War hier mit dem Zeichen der Mondblume ganz gut zusammengefasst.
Kingkiller Chronicle und Magieschulen
00:23:05
Speaker
Reminds me very strongly of a darker Kingkiller for the first half.
00:23:09
Speaker
Kingkiller, also Königsmörder, Chronicles, weiß nicht, wie es auf Deutsch heißt.
00:23:13
Speaker
Ja, ja, wie auch immer.
00:23:21
Speaker
Der Mann mit dem deutschen Namen, der entspannt das Buch ausbringen sollte.
00:23:24
Speaker
Und dann steht hier aber, then goes into acid trip magic and the horrors of war.
00:23:30
Speaker
Das ist sehr gut zusammengefasst für dem Zeichen der Mohnblume.
00:23:35
Speaker
Und da wird aber auch was empfohlen und vielleicht kann man ja auch mal dann in Zukunft auch mal lesen, so Lexikon.
00:23:43
Speaker
Schon was von gehört?
00:23:45
Speaker
Nö, noch nicht, aber es gibt ja eh so viele Bücher.
00:23:50
Speaker
It's like a screwed up version of Harry Potter and the Magicians where words are magic and mages are called Poets.
00:24:02
Speaker
Wo du das schon da erwähnt hast, da kann ich halt Kingkiller Chronicle, das ist auch so.
00:24:08
Speaker
Das habe ich jetzt noch nicht gelesen.
00:24:10
Speaker
Ja, ist ja nicht schlimm, aber ich kann dir das ja kurz erzählen.
00:24:12
Speaker
Das ist aber mehr wie so eine, das ist eine Universität.
00:24:15
Speaker
Also es ist eine Hochschule dann und keine normale Schule.
00:24:19
Speaker
Und du hast aber da genau denselben Schwachsinn, sag ich mal, wie in jeder Universität.
00:24:25
Speaker
Rom-Com, die in der Uni spielt, so ein bisschen.
00:24:29
Speaker
Und das, was er lernt, wird super cool erklärt.
00:24:33
Speaker
Das macht auch sehr viel Spaß, aber so das Drumherum fand ich so ein bisschen anstrengend.
00:24:37
Speaker
Weil du hast auch so, er hat seinen Erzfeind, er verliebt sich.
00:24:41
Speaker
Und dadurch hat es mir wie eine Rom-Com angefühlt, wo er super cool erklärte Magie lernt und die auch umzusetzen lernt.
00:24:48
Speaker
Also das ist sehr cool.
00:24:49
Speaker
Aber gleichzeitig hat es mich halt sehr an eine normale Schule erinnert.
00:24:54
Speaker
Ja, und bei Magicians, da ist auch so ein, finde ich, für mich so ein Mischmarsch, das habe ich halt auch gelesen, das mochte ich im Generellen sehr gerne, aber das ist auch mehr wie so eine Universität und hat auch was wie von so einem britischen Internat.
00:25:10
Speaker
So fühlt sich das für mich an, so generell das Schulsystem.
00:25:13
Speaker
Also es ist auch wieder eine magische Schule, die sehr an unsere Welt erinnert.
00:25:20
Speaker
finde ich, hätte man auch irgendwie noch besser ausbauen können.
00:25:23
Speaker
Aber irgendwie schaffen sie es ja trotzdem alle mit diesen Tropes, die du ja vorhin gesagt hast, eigentlich eine ganz coole Geschichte damit zu erzählen.
00:25:33
Speaker
Ich glaube, sie appellieren halt meistens immer so dieses Außenseiter-Ding.
00:25:37
Speaker
Also, was ja irgendwie, habe ich das Gefühl, jeder, der oft in der Schule war, hat ja immer das Gefühl, selber der Außenseiter zu sein.
00:25:45
Speaker
Oder der Hauptcharakter, ja.
00:25:46
Speaker
Oder der Hauptcharakter, ja, genau.
00:25:49
Speaker
Also, Außenseiter in der Schule, aber der Hauptcharakter dann im Buch, ne?
Beziehung zu Schulsettings
00:25:54
Speaker
Und interessanterweise, vielleicht die ganzen beliebten Leute aus der Schule, vielleicht lesen die einfach nicht, keine Ahnung.
00:26:00
Speaker
Aber das ist das Problem.
00:26:02
Speaker
Deswegen lesen auch die ganzen komischen Leute Fantasy, keine Ahnung.
00:26:07
Speaker
Ich habe mich eingeschlossen, also ich rede von mir selber.
00:26:10
Speaker
Deswegen ist es interessant, dass das immer funktioniert.
00:26:14
Speaker
Also man kann sich irgendwann sehr gut mit demjenigen identifizieren, weil man halt auch irgendwie selber so ein bisschen Außenseiter sich früher in der Schule gefühlt hat.
00:26:23
Speaker
Ja, das auf jeden Fall in irgendeiner Form, aber gleichzeitig gibt dir das auch sehr die Möglichkeit, direkt mit den Hauptcharakteren sich zu identifizieren, direkt, weil die sind nicht gut.
00:26:35
Speaker
Die können nichts, weiß ich nicht, also die können generell nichts, dann haben sie Probleme mit dem Lernen und da kann man sich einfach schnell mit reinfinden, das ist so wie unendliche Geschichte.
00:26:48
Speaker
Da kannst du dich auch sehr schnell einfach mit dem Hauptcharakter identifizieren.
00:26:52
Speaker
Egal, ob du so bist oder nicht, aber der wird immer, der hat am Anfang einen Bulli, der ihn richtig zusetzt.
00:27:00
Speaker
Das gibt's halt auch wieder fast überall.
00:27:01
Speaker
Das zieht sich ja wirklich durch, ob Harry Potter, ob das Kingkiller Chronicle ist, wo der so einen Erzfeind hat.
00:27:08
Speaker
So die Leute sich mit einem anlegen und dann kannst du dich aber schnell mit dem identifizieren, weil dann merkst du, okay, er ist der Gute, der andere ist der Böse oder ist eine schlechte Person.
00:27:19
Speaker
Und was das zum Beispiel, das hast du halt nicht gelesen, hab ich jetzt schon mehrmals erwähnt, Mage-Erend-Reihe.
00:27:25
Speaker
der hat das alles auch, aber so ein bisschen im Schnelldurchlauf und trotzdem spielt ganz viel in dieser Schule, weil die Schule ist keine normale Schule, sondern es gibt eine riesige Sphinx, die ein Magistuswesen ist, die diese Schule gegründet hat.
00:27:38
Speaker
Und alles, was sie macht, basiert so ein bisschen auf ihrer Magie.
00:27:42
Speaker
Und sie hat dann halt andere Magier so eingestellt.
00:27:45
Speaker
Weißt du, wie kann man das sagen im Deutschen?
00:27:48
Speaker
Das wird so richtig trippy.
00:27:49
Speaker
Ich weiß nicht, wie ich das übersetzen soll.
00:27:53
Speaker
Ja, es ist halt so richtig abgefahren.
00:27:55
Speaker
Du hast gleichzeitig klar, oh, ich muss in dieser Unterrichtsstunde gehen.
00:27:58
Speaker
Aber alles ist da irgendwie nicht normal, wie du dir das vorstellst.
Attraktivität magischer Schulen
00:28:03
Speaker
Zum Beispiel gibt es da jemanden, der macht halt so Schutzzauber, so Wards.
00:28:08
Speaker
Aber die Lehrerin ist total schüchtern.
00:28:11
Speaker
Deswegen stellt sie den Schülern einfach immer nur so ein Rätsel, was die lösen müssen und ist nie im Raum.
00:28:17
Speaker
Die sehen die gar nicht.
00:28:18
Speaker
Und das finde ich irgendwie so nett, weil das ist halt nicht so, ihr müsst jetzt Kapitel 3 lesen, sondern die kriegen immer nur dieses Rätsel, wie sie den nächsten Schutzzauber sozusagen aufbauen können oder einen durchbrechen können, weil so lernst du das halt.
00:28:31
Speaker
Und das fand ich irgendwie eine nette Art.
00:28:34
Speaker
irgendwie ist das sehr cool.
00:28:36
Speaker
Weil es einfach so... Erst denkst du dir, okay, ganz normaler Unterricht, und dann ist es doch nicht.
00:28:41
Speaker
Und das macht er irgendwie immer wieder, bis er dann irgendwann das komplett abdreht, was ist mit der Schule.
00:28:46
Speaker
Und das funktioniert supercool.
00:28:48
Speaker
Und so mehr ich eigentlich davon lese, von so Zauberschulengeschichten, umso mehr wünsche ich mir wirklich, dass das mehr so abnormaler wird zu unserer Realität.
00:29:04
Speaker
Auf den Punkt gebracht.
00:29:07
Speaker
Erinnerst du dich dann noch daran, dass wir vielleicht sogar für gar nicht so lange Zeit, ich meine, das hättest du auch vorgestellt hier, The Rhythmist.
00:29:13
Speaker
Nee, das habe ich noch nicht gelesen von Sanderson.
00:29:16
Speaker
Aber das ist auch, geht auch irgendwann mal geschuldet.
00:29:19
Speaker
Ja, das ist auch wieder.
00:29:21
Speaker
Irgendwie hat es jeder mal gemacht.
00:29:23
Speaker
Ja, das kommt irgendwie immer wieder vor.
00:29:25
Speaker
Mark Lawrence, zumindest die zwei Serien, die ich bis jetzt gelesen habe, waren auch jedes Mal Schulen drin.
00:29:29
Speaker
Bei dem einen, hier bei den Waffenschwestern, war es eine Nonnenschule.
00:29:35
Speaker
die aber auch Magie drin hatte.
00:29:38
Speaker
Halbmagie, das hat alles irgendwie mit den körperlichen, also es sind eigentlich ja Kampfnonnen, also es sind eigentlich Martial Arts Nonnen, die da ausgebildet werden in diesem Kloster.
00:29:49
Speaker
Beziehungsweise es gibt so, vielleicht auch mal was für dich, so wenn du das magst, wenn es abgedreht ist, es gibt so den Unterricht, wie du Gifte mischst und sowas und Assassine quasi deine Gegner umbringst und sowas.
00:30:02
Speaker
Und die Lehrerin, die das macht, vergiftet immer erstmal die neuen Schüler, die da reinkommen.
00:30:07
Speaker
Und es gibt auch so verschiedene Klassen, wo sie dann eingesortiert werden.
Mark Lawrence und neue Schulansätze
00:30:11
Speaker
Und die ganzen Schüler sind also eingeteilt, von welcher Rasse sie abstammen im Ursprünglichen.
00:30:20
Speaker
Weil jede Rasse andere Eigenschaften hat.
00:30:22
Speaker
Die eine Rasse kann so die Zeit dehnen, sodass sie halt alle anderen super schnell erfolgen.
00:30:30
Speaker
dass es denen so vorkommt, als wenn sie super schnell wären.
00:30:32
Speaker
Dann gibt es eine Rasse, das sind so die kräftigen, großen, die so sehr große Körperkraft haben.
00:30:38
Speaker
Und dann gibt es halt diese Assassinen, die halt im Schatten irgendwie dann Leute umbringen können.
00:30:42
Speaker
Und danach ist auch diese Schule einsortiert.
00:30:46
Speaker
Also es ist auch ein sehr interessantes Magiesystem.
00:30:51
Speaker
Also wenn sie über ihr eigenes Limit, das nennen die immer den Pfad, The Path,
00:30:55
Speaker
You're walking the path, heißt es dann immer.
00:30:57
Speaker
Da können sie dann diese übernatürlichen Fähigkeiten machen, wo dann manche von diesen Schwestern dann 40 Leute in einem Augenblick dann umbringen oder sowas.
00:31:09
Speaker
Der schreibt dann anscheinend mir so die brutalere Nonnenreihe.
00:31:13
Speaker
Ja, also er ist eh so jemand, der, also Harry Potter, also so ein
00:31:19
Speaker
sagen wir mal, so ein harmloses Young Fantasy oder Young Adult Fantasy oder sowas kriegst du, glaube ich, von Mark Lawrence nicht so richtig.
00:31:26
Speaker
Ja, okay, aber das ist ja dann auch schon mal cool, weil der dann auch so sein eigenes Ding gefunden hat, mehr, dass es der, sag ich mal, in die brutalere Ecke geht.
00:31:34
Speaker
Ja, er hat eben, aber auch mit diesem Magie-System, also die Magie ist halt immer so ein bisschen obskur, ne, also wo sie herkommt.
00:31:42
Speaker
Da sind's Gene, also...
00:31:45
Speaker
Ich finde das aber irgendwie spannend, weil eigentlich mir das so vorkommt, dass meistens, wenn es irgendwie um Magieschulen geht, dass das irgendwie wie so das Young Adult so ein bisschen ansprechen soll immer.
00:31:56
Speaker
Ja, das sind so zumindest die häufigeren Sachen, die ich gesehen habe, ja.
00:31:59
Speaker
Auch wenn viele rein irgendwie dann sehr davon abdriften.
00:32:03
Speaker
Dass das dann gar nicht mehr so Young Adult ist, sondern mehr wirklich eher sich an Erwachsene irgendwann richtet.
00:32:09
Speaker
Aber dass das trotzdem irgendwie die Leute so damit gefangen werden.
00:32:15
Speaker
Also ich habe immer das Gefühl, je mehr wir in Young Adult gehen oder auch in Jugendliteratur, also wenn man noch ein bisschen früher anfängt oder sowas, ist es dann auch immer näher an diesem Standard.
00:32:24
Speaker
Also dieses weirde Sachen hast du dann eher, die passieren dann eher außerhalb von dem Young Adult.
00:32:32
Speaker
Ja, ja, auf jeden Fall.
Magische Schulen als Eskapismus
00:32:35
Speaker
Du kannst dich ja auch, wenn du es für Young Adult schreibst oder eher für Kinder, kannst du es ja auch einfacher formulieren und dann ist es ja meistens, weil die Kinder haben ja einfach noch nicht so viel gelesen, ist es halt was Besonderes.
00:32:47
Speaker
So wie das ja bei Harry Potter und mir war, weil ich halt unglaublich jung war, als das rauskam.
00:32:52
Speaker
Und ich halt direkt mit eingestiegen bin.
00:32:54
Speaker
So ist das halt eine faszinierende Welt gewesen.
00:32:57
Speaker
Und dann kannst du natürlich auch nicht so aus dir rausgehen beim Schreiben.
00:33:02
Speaker
Und dann wird es super krass, weil deine Leser wachsen ja so ein bisschen mit dir.
00:33:11
Speaker
Würdest du sagen, es kommt auch so ein bisschen daher, dass Kinder gerne Zauberer und Zauberinnen sein wollen irgendwo?
00:33:18
Speaker
Ja, aber ich glaube, da kommt eh der Punkt, warum sind Magie-Schulen cool?
00:33:24
Speaker
Weil die ja, also ich würde das so beantworten, warum finde ich die cool?
00:33:29
Speaker
Weil die etwas langweiliges nehmen oder standardmäßiges für einen selber, wie eine Schule und die was zu einem besonderen Ort machen.
00:33:37
Speaker
Und wenn du bei uns, wenn du in die Schule gehst, bist du ja einer von vielen.
00:33:42
Speaker
Das bist du natürlich, in den Büchern sind die auch einer von vielen.
Schulen als narrative Grundlage
00:33:47
Speaker
Aber da es ja die Hauptpersonen sind, bist du ja mit denen dabei.
00:33:52
Speaker
Und dadurch bist du ja was Besonderes, weil es die Hauptcharaktere sind.
00:33:56
Speaker
Und so kannst du deinen langweiligen Alltag als junger Mensch, glaube ich, so aufbrechen, weil du dir, weiß ich nicht, hättest du dir vielleicht auch eher gewünscht, ach, ich hätte jetzt lieber gelernt, wie ich schweben kann, anstatt Brennball zu spielen oder so.
00:34:11
Speaker
Weißt du, was ich meine?
00:34:12
Speaker
So in die Richtung.
00:34:13
Speaker
Rennball war doch Spaß.
00:34:16
Speaker
Mir fehlt auch gerade nichts Blödes ein im Sportunterricht.
00:34:18
Speaker
Ich weiß es gerade nicht.
00:34:20
Speaker
100 Meter Lauf oder was.
00:34:22
Speaker
Religionsunterricht.
00:34:24
Speaker
Ja, zum Beispiel den mochte ich, aber das lag an dem Lehrer.
00:34:28
Speaker
Hing immer sehr von den Lehrern ab, aber ja.
00:34:32
Speaker
Ja, ich glaube, dass es dann nahe liegt, also quasi diesen eintönigen Alltag dann irgendwie ein bisschen spannender zu machen und dann so ein bisschen auch einen da rauszureißen dann an der Stelle.
00:34:44
Speaker
Und du machst halt aus was Langweiligem was Besonderes.
00:34:48
Speaker
Wenn jedes Fach, was du in der Magie Schule lernst, irgendwie interessanter ist als das, was du selber in der Schule lernst.
00:34:57
Speaker
Wenn du jetzt, du bist, weiß ich nicht, bei uns lernst du Mathe und da lernst du vielleicht...
00:35:02
Speaker
Magiesprüche zu berechnen, dass wenn du so und so viel Kraft da reinlegst, dass der Feuerball so und so groß wird.
00:35:07
Speaker
Klingt ja eigentlich schon direkt spannender, als wenn du, weiß ich nicht, irgendwas, das Dreieck, das Gleichschenklige berechnen musst oder so.
00:35:14
Speaker
Ich meine, eigentlich richtet sich unser Podcast nicht an Jugendliche, aber an alle Jugendlichen da draußen, Schuh ist nicht so schlimm, wie Alex das gerade darstellt.
00:35:25
Speaker
Mir hat Matt Spaß gemacht, also ganz so schlimm war es nicht.
00:35:29
Speaker
Ich meine ja nicht, dass das schlimm ist, sondern es ist ja einfach nur etwas.
00:35:33
Speaker
Ja, manches ist auch langweilig.
00:35:36
Speaker
Es ist ja einfach so.
00:35:37
Speaker
Ich finde jedes Fach so.
00:35:38
Speaker
Ich weiß nicht, Geschichte mag ich total gerne, weil du halt auch viel lesen musstest oder durftest für mich halt.
00:35:44
Speaker
Aber gleichzeitig ist es natürlich noch spannender, wenn du irgendwie, weiß ich nicht, wenn es Merlin wirklich gegeben hätte als super krassen Zauberer.
00:35:53
Speaker
Merlin gab es doch.
00:35:54
Speaker
Ja, vielleicht die Person, aber wenn er wirklich ein Magier gewesen wäre, dann könntest du was darüber lernen.
00:36:03
Speaker
Als wenn du nur irgendwie, weiß ich nicht, was über die Geschichte so lernst, was nicht magisch ist.
00:36:08
Speaker
Beziehungsweise wenn du weit genug in die Geschichte zurückgehst, wirken viele Sachen ja dann auch wieder magisch.
00:36:13
Speaker
Weißt du, selbst bei uns.
00:36:15
Speaker
Aber haben wir nicht in der Schule über ein großes Fantasy-Buch mit vielen Zauberern gesprochen?
00:36:26
Speaker
Ja genau, da wollte ich halt nicht drauf eingehen.
00:36:28
Speaker
Ja gut, je nachdem wie du das betrachtest, natürlich.
00:36:33
Speaker
Aber ja gut, ich weiß nicht, da gab es nicht so viel Zauberei.
00:36:39
Speaker
Und keine Zauber-Schule.
00:36:39
Speaker
Die haben das Meer geteilt.
00:36:41
Speaker
Teile Wassermagie.
00:36:43
Speaker
Ja, Waterbender halt.
00:36:45
Speaker
Waterbender, waren alles Avatars.
00:36:48
Speaker
Das zum Beispiel, da wollte ich auch noch drauf eingehen, weil das gibt es ja auch als Comic.
00:36:53
Speaker
Es gibt sogar auch Romane aus der Welt.
00:36:56
Speaker
Und das zum Beispiel ist ja auch ein sehr interessantes Schulsystem eigentlich.
00:37:02
Speaker
Also für den Avatar, nicht für alle anderen.
00:37:04
Speaker
Weil der Avatar ja alle Elemente lernen muss.
00:37:09
Speaker
Das heißt, er muss rumreisen eigentlich zu verschiedenen Schulen in dem Sinne oder Stämmen, je nachdem, wo er dann ja in die Lehre geht.
00:37:17
Speaker
Und das ist ja eigentlich super cool, weil wenn wir Aang nehmen als Avatar, auch von der ersten Serie den Hauptcharakter, der ist ja am Anfang ein Airbender, also ein Luftbändiger.
00:37:27
Speaker
Und dann muss er ja das irgendwie alles lernen.
00:37:29
Speaker
Und das ist irgendwie ganz cool, weil du ja, oder weil er ja auch einfach lernt, oh, alle Menschen sind unterschiedlich, die können, also, ne?
00:37:37
Speaker
Der Wasserstamm ist ja anders als der Luftbändigerstamm und die benutzen ihre Magie in dem Sinne ja auch ganz anders.
00:37:46
Speaker
Und was die Serie ganz toll macht, dass sie dir zeigt, dass die Magie da im Endeffekt ganz wichtig ist, weil du alles damit machst.
00:37:52
Speaker
Du heilst, du baust.
Lernreise in Avatar: Der Herr der Elemente
00:37:56
Speaker
Das machen ja auch nicht unbedingt immer Fantasy-Bücher mit Magieschulen.
00:38:02
Speaker
Ja, da ist es dann immer so der elitäre Kreis, die die Magier sind ja eigentlich eher so der elitäre Kreis, in den du nicht einfach reinkommst.
00:38:09
Speaker
Und da hast du meistens den Außenseiter, der halt nicht aus dem elitären Kreis ist, der da reinkommt, das stimmt schon.
00:38:17
Speaker
Bei Angen ist es auch ganz interessant, das hast du aber auch teilweise in Büchern, er hat ja in dem Sinne keine Schule.
00:38:22
Speaker
Die Schule des Lebens.
00:38:24
Speaker
Er reist rum und er fährt einfach quasi.
00:38:26
Speaker
Das ist seine Schule.
00:38:27
Speaker
Das hast du aber auch häufiger mal in Fantasy-Büchern, wo dann halt anstelle, dass du wirklich eine Schule hast, wo er irgendwas beigebracht bekommt, er quasi mehr so eine Aufgabe kriegt, eine Reise zu vollziehen.
00:38:38
Speaker
Wo er dann durch die Erfahrungen des Lebens quasi durch die Schule geht und dann
00:38:43
Speaker
Ja, aber eigentlich, wenn das ja nicht so passiert wäre wie jetzt in der Serie, hätte er gelernt beim Lufttempel, wäre dann die Lehre gegangen, also in die Schule in dem Sinne, wäre dann zum nächsten Element gegangen und hätte das dann da auch so gemacht.
00:38:59
Speaker
Das ist ja eigentlich auch ein ganz cooles Schulsystem, zumindest für ihn.
00:39:02
Speaker
Ja, zumindest für ihn.
00:39:04
Speaker
Ja, weil die anderen lernen ja nicht alles.
00:39:06
Speaker
Die anderen lernen ja eigentlich nur ein Element zu bändigen.
00:39:09
Speaker
Das heißt, sie gehen bei sich da, wo sie herkommen, in die Schule und das war's.
00:39:14
Speaker
Ach Gott, mir fliegt gerade wieder aus dem schlimmen Film, der dazu existiert, dieser Kampfschrei der Erdbändiger.
00:39:23
Speaker
Und es ist kein Krieg in Basingsee.
00:39:30
Speaker
Ja, aber zurück, um das zu dem Thema halt generell, also ich glaube, dass das auf jeden Fall diese Sachen sind, warum das immer auch immer wieder gemacht wird.
00:39:40
Speaker
Na gut, du reitest natürlich auch in irgendeiner Form diese Erfolgswelle seit Harry Potter, würde ich immer schwer sagen, weil dadurch...
Einfluss von Harry Potter
00:39:48
Speaker
findest du auch Leute, die mehr sowas lesen wollen, weil mir das genauso ging.
00:39:52
Speaker
Ich habe nämlich irgendwann mal gesucht, was gibt es denn noch für Bücher mit Magieschulen, wie bei Harry Potter.
00:39:59
Speaker
Und dann bin ich auf The Magicians gestoßen.
00:40:01
Speaker
Und dann habe ich das gelesen.
00:40:02
Speaker
Und so geht mir das aber auch irgendwie immer wieder, weil ich immer mal wieder Lust habe auf dieses Setting.
00:40:07
Speaker
Und dann suche ich mir irgendwas Neues.
00:40:11
Speaker
Weil es halt auch wirklich immer etwas ist, dass du...
00:40:15
Speaker
ja eigentlich was nimmst, was du kennst, wie Schule oder Universität und du machst es zu was Besonderem und so kann man das beim Lesen, finde ich, sehr gut fliehen, einfach in so eine andere Welt, weil man halt es einem irgendwie bekannt vorkommt.
00:40:30
Speaker
Demnächst reden wir noch über Magie-Schulen-Fantasy, das eigene Genre.
00:40:40
Speaker
Es ist interessant, dass du mit Harry Potter so viel quasi jugendlich infiziert wurdest, dass es da so ein bisschen anders verläuft als bei mir.
00:40:51
Speaker
Ich finde es halt bei mir war so, als du das Thema angerissen hast, ist mir bewusst geworden, wie viele Bücher, die ich gelesen habe, überhaupt mal nicht schon drin haben.
00:40:59
Speaker
Und du hast halt immer dieses, irgendwie ist ja immer der Außerwelte da mit drin.
00:41:04
Speaker
Ich meine, selbst bei Star Wars hast du bei den Jedi die Akademie und auch da ist der The Chosen One.
00:41:13
Speaker
Ja, ich meine, da gibt es ja auch die Bücher drüber, deswegen kannst du das ja auch hier nehmen.
00:41:17
Speaker
Das ist genau dasselbe im Endeffekt.
Star Wars und Jedi-Training
00:41:20
Speaker
Es wird halt nur oft von einer anderen Perspektive erzählt, beziehungsweise wird es ja mit Luke auch aus der Perspektive erzählt, dass er nicht als, also bei Star Wars heißen sie Jünglinge, ne?
00:41:32
Speaker
Ja, Younglings und Padawaner.
00:41:34
Speaker
Ja, Younglings sind die, die nur noch keine Padawaner sind, ja.
00:41:36
Speaker
Ja, ja, das meine ich ja, dass Luke Skywalker ja nicht so früh in die Lehre gegangen ist, sondern, ne, eigentlich ist er auch nie richtig in die Lehre gegangen, aber das ist ein anderes Thema.
00:41:44
Speaker
Er hat nur ein Yoda gehabt auf... Ja, so ein Wochenende mit Yoda und dann ging das klar.
00:41:50
Speaker
Aber du hast das ja, siehst du ja in den Prequels,
00:41:53
Speaker
dass die ja auch da richtig in die Schule gehen und dann ihr Laserschwert hin und her schwingen.
00:42:00
Speaker
Und dass es da noch richtige Schulen gab.
00:42:02
Speaker
Ich meine, Luke Skywalker, die Zeit war ja eher, wo die Jedi schon fast alle tot waren.
00:42:07
Speaker
Ja, aber das zum Beispiel, das muss ich dann dazu auch noch sagen, ich finde das cooler, wie Luke Skywalker es gelernt hat, als wie die Jünglinge um Anakin es gelernt haben.
00:42:21
Speaker
Weil das sah für mich nicht aus wie eine tolle Schule.
00:42:26
Speaker
Und ich bin mal gespannt, also es kommt ja jetzt auf eine neue Serie raus, die Acolyte.
00:42:30
Speaker
Das wird noch in der Zeit so gehen, wo es noch mehr diese Schulen gab.
00:42:34
Speaker
Da geht's dann, spielt alles nur in einer Schule.
00:42:38
Speaker
Alle sitzen nur in einer Schule.
00:42:42
Speaker
Ich weiß nicht, ob du dich noch daran erinnern kannst.
00:42:44
Speaker
Wir hatten ja ganz früher mal einen Comic-Podcast.
00:42:46
Speaker
Und da haben wir ja auch dann, ich weiß gar nicht mehr, ob wir darüber geredet haben, Deadly Class.
00:42:53
Speaker
Da ging es ja auch darum, im Endeffekt, das waren doch so Hitmans, die auch in die Schule gegangen sind.
00:42:59
Speaker
Ich weiß gar nicht, ob wir das mal wirklich angesprochen haben.
00:43:01
Speaker
Aber der Comic ist mal... Das Lustige ist, wo du das ansprichst, Deadly Class und Comics oder
Schulen in Manga und Anime
00:43:06
Speaker
Ich muss auch sagen, wenn du in den Bereich Anime-Manga gehst,
00:43:11
Speaker
hast du fast nur noch Schulen.
00:43:13
Speaker
Da wollte ich eigentlich auch noch, jetzt genau, drauf hinaus, gut, dass du das ansprichst, ja.
00:43:16
Speaker
Ja, weil, aber Deadly Class war so, das war die Assassinen-Schule, ne, wo halt die Leute rekrutiert wurden, meistens von der Straße, die dann einfach zu Mördern und Killern ausgebildet wurden.
00:43:28
Speaker
Und das Comic macht das aber ja auch so genial, weil du etwas nimmst, was du als normaler Mensch, der ganz normal jetzt so aufgewachsen ist, in die Schule gegangen ist, der was kennt wie, okay, es ist eine Schule, aber da ist das Außergewöhnliches hier, sie werden so Assassinen.
00:43:43
Speaker
Und dadurch hast du ja schon einfach wieder was Alltägliches gemischt mit was sehr Fantasievollem.
00:43:49
Speaker
Und schon hast du ein super cooles Genre erfunden.
00:43:53
Speaker
Nicht Genre, ähm... Aber Setting.
00:43:57
Speaker
Wenn du nämlich schon bei Mangas bist, ist ja egal, Manga, Anime ist ja meistens eh immer dasselbe, beziehungsweise es gibt meistens eh immer beides, My Hero Academia,
00:44:08
Speaker
nimmt das ja auch, da sind es ja Superhelden, die verschiedene Fähigkeiten haben, Quirks heißen die ja da, und das Lustige da ist, die können ja alle was anderes.
00:44:19
Speaker
Gehen aber alle in dieselbe Schule.
00:44:22
Speaker
Oder in dieselbe Klasse dann sogar, weil sie gleich alt sind.
00:44:24
Speaker
In die Superhelden-Schule, genau, richtig, ja.
00:44:26
Speaker
Ja, aber da ist es auch wieder, du hast eigentlich dieses Standard-Setting Schule, aber der Manga und der Anime machen es ja beide sowas von außergewöhnlich.
00:44:36
Speaker
Die drehen das ja richtig hoch.
00:44:38
Speaker
Okay, du hast manchmal das Gefühl, okay, die müssen in der Schule sein, aber oft hast du da irgendwie einfach nur das Gefühl, hey, das ist einfach nur so...
00:44:44
Speaker
ja okay, ich weiß gar nicht, wo die nächsten Morgen sind.
00:44:47
Speaker
Die sind einfach in der Schule und dann passiert das.
00:44:50
Speaker
Oder du sagst halt, hey, heute trifft die 4B-Klasse, kämpft gegen die 4A-Klasse und dann gibt es halt wieder Kämpfe.
00:44:58
Speaker
Aber es wird auch von dem Autor und Zeichner sehr cool einfach eingebaut.
00:45:04
Speaker
Du hast dieses Schul-Setting und es ist auch irgendwie wichtig, weil sie sind ja noch jung, aber gleichzeitig ist das auch nur so ganz im Hintergrund.
00:45:12
Speaker
Ja, und ich glaube, gerade die japanischen Literatur, beziehungsweise halt da eher diese Mangas halt, nehmen dieses Trope ja mega häufig auf, weil die ja sehr, also in Japan ist es halt nicht unüblich, dass sich auch Leute in der Schule umbringen, wegen dem ganzen Leistungsdruck und sowas.
00:45:32
Speaker
Und weil die Schule da so genormt ist und du halt wenig wirklich deine Jugend wahrnehmen kannst, habe ich das Gefühl, dass in den ganzen Mangas immer genauso Schulen, die dann irgendwas so Superheldenschule, Magieschule, Dämonenschule...
00:45:52
Speaker
andere Schulen, wo die nicht ganz so jugendfrei sind oder sowas, keine Ahnung, dass du da aber super viel mit Schulen
My Hero Academia und Superkräfte
00:45:59
Speaker
Also du hast halt 80 Prozent oder 70 Prozent der Mangas gehen dann gefühlt über Schulen.
00:46:06
Speaker
Ja, weil das aber ja auch wieder jeden anspricht, der mal in der Schule war oder der in der Schule geht.
00:46:11
Speaker
Genau, und daher aber auch diese Befreiung, ne?
00:46:13
Speaker
Ja, ja, das ist ja auch wieder das, was ich meine, weil es ist ja dieses Alltägliche, oh, ich gehe jeden Tag in die Schule, muss jeden Tag Hausaufgaben machen, bla bla bla bla, oh, ich lese aber was, was das halt dieses Normale, was ganz Besonderes macht.
00:46:29
Speaker
Gut, die machen das nochmal in einem anderen Ausmaß einfach, weil da auch, es gibt ja so viele da irgendwie von, wo du ja meinst, die alle was mit Schule zu tun haben.
00:46:36
Speaker
Aber speziell haben die halt auch super viele so Fantasy-Reihen, die eigentlich genau so sind.
00:46:43
Speaker
Ich meine, Sailor Moon ist auch, die gehen jetzt nicht in eine magische Schule, aber das spielt auch in der Schule, dass du dich einfach damit identifizieren kannst, weil die ja noch jung sind.
00:46:52
Speaker
Aber My Hero Academia macht das ja auch zu so einem Hauptschauplatz.
00:46:57
Speaker
Alles, was mit Schule zu tun hat.
00:46:59
Speaker
Ja, ich meine selbst hier, One Punch Man, ist auch eine Schule, wo sie am Anfang getestet werden, ob sie aufgenommen werden können.
00:47:08
Speaker
Ja, also ich weiß nicht, ich finde, da kann man irgendwie nur zusammenfassend, kann ich dafür nur sagen, ich finde
Magische Schulen als Erzählwerkzeuge
00:47:13
Speaker
das irgendwie sehr interessant, weil ich auch vorher mir ja gar nicht so bewusst war, wie viele Schulsachen es gibt und Magie schulen und wie sich das durchzieht.
00:47:24
Speaker
Ja, das finde ich irgendwie sehr spannend.
00:47:25
Speaker
Also ich finde es irgendwie ein cooles Setting.
00:47:27
Speaker
Also du kannst es natürlich auch komplett verhauen, wenn du es sehr langweilig machst oder nicht so außergewöhnlich.
00:47:32
Speaker
Aber ich glaube, da kann einfach irgendwie viel draus werden.
00:47:36
Speaker
Also Fazit von dieser Folge ist so, alles ist Schule.
00:47:41
Speaker
Gutes Pfad, alles ist Schule.
00:47:43
Speaker
Nee, aber ja, ich bin mal gespannt.
00:47:46
Speaker
Also wir haben ja jetzt nur einen Teil besprochen oder sowas, würde mich interessieren.
00:47:50
Speaker
was unsere Hörerschaft dazu sagt.
00:47:52
Speaker
Wenn ihr noch weitere Schul-Settings habt oder sowas, wovon wir jetzt heute nicht gesprochen haben, immer gerne rein.
00:47:58
Speaker
Gerade in unsere Kommentare, Social Media, alles in den Shownotes, bla bla bla.
00:48:07
Speaker
Alex ist immer auf der Suche und ich bin auch interessiert daran.
00:48:11
Speaker
Was ich gerade interessant finde, sind Schulen, die anders sind.
00:48:14
Speaker
Also ich habe jetzt ein paar Bücher, die ich noch auf meiner Leseliste habe, wo halt so Schulsysteme auch drin sind, die anders sein sollen.
00:48:20
Speaker
Die habe ich extra aufgrund von der Vorbereitung zu dieser Folge geschrieben.
00:48:25
Speaker
mir rausgesucht, leider nicht geschafft, die zu lesen vorher, aber gerne immer welche besonderen Sachen oder sowas.
00:48:30
Speaker
Also wie gesagt, die Hauptdinger, Kingkiller, Poppy Wars, Harry Potter und sowas, das haben wir abgehakt.
00:48:38
Speaker
Wir sind jetzt an den Edge-Cases interessiert, die so ganz was Neues machen.
00:48:47
Speaker
Ja, das auf jeden Fall.
00:48:48
Speaker
Ich glaube aber, dass so im Generellen, das muss noch loswerden, dass wenn du in der Schule startest oder mit einer Schule startest, mit diesen ganzen Tropes und du hast jetzt irgendwie, weiß ich nicht, eine längere Buchreihe, dass du das erste Buch so benutzen kannst, um das aufzubauen und dann kannst du super gut davon weggehen in was anderes.
00:49:07
Speaker
Ja, es ist immer ein gutes Anfangssetting, um deine Welt zu definieren.
00:49:13
Speaker
Weil du auch in der Schule halt, wie es bei uns in der Schule war, dir die Welt so ein bisschen erklärt wird.
00:49:18
Speaker
Du lernst halt über die Welt was kennen, wie funktioniert das alles und es ist auf jeden Fall immer ein sehr dankbarer Anfang für eine Bücherei.
00:49:26
Speaker
Ja, auf jeden Fall.
00:49:26
Speaker
Vielen lieben Dank für das nette Gespräch, Frank.
00:49:33
Speaker
Beim nächsten Mal dann über die Magie von Alkohol in Fantasy-Büchern.
00:49:39
Speaker
Das war ein Scherz, keine Ahnung.
00:49:42
Speaker
Das sagst du so, aber das kann man bestimmt theoretisch in einer Folge drüber machen.
00:49:45
Speaker
Man müsste irgendwann mal, wenn du das sagst, mal über Fantasy-Essen reden.
00:49:49
Speaker
Weil in so vielen Fantasy-Büchern so krasses Essen aufgebaut wird und erklärt wird.
00:49:57
Speaker
Oder Magie-Potions und sowas.
00:50:02
Speaker
Ja, danke dir auch für deine Zeit.
00:50:05
Speaker
Ich hoffe, gebt uns auch gerne Feedback, ob solche Formate gut sind.
00:50:11
Speaker
Also wie gesagt, wenn es euch gefällt, gebt uns bei den verschiedensten Podcast-Plattformen RTL Plus.
00:50:19
Speaker
Ich finde es immer noch lustig, dass man es auf RTL Plus hören kann.
00:50:23
Speaker
Hallo vom Fernseher, falls uns jemand hört.
00:50:29
Speaker
Gebt uns auf jeden Fall eine Bewertung.
00:50:32
Speaker
Also wenn es gut ist, freuen wir uns natürlich.
00:50:33
Speaker
Wenn es schlecht ist, wäre cool, wenn ihr sagen könntet, was wir besser machen können.
00:50:38
Speaker
Ja, ansonsten hören wir uns bei der nächsten Folge.
00:50:41
Speaker
Jetzt geht es erstmal nach Japan.
00:50:45
Speaker
Bis zum nächsten Mal.