Einleitung und Begrüßung der Gastgeber
00:00:01
Speaker
Leseschwäche präsentiert Aliteral ins Weltall.
00:00:07
Speaker
Der Sci-Fi und Fantasy Podcast.
00:00:12
Speaker
Hallo und herzlich willkommen.
00:00:17
Speaker
Da sind wir wieder.
00:00:22
Speaker
Lange zwei Wochen warten.
00:00:24
Speaker
Für die Leute, die es regelmäßig hören.
Diskussion über Buchbesprechungen und soziale Medien
00:00:31
Speaker
Naja, vielleicht müsste ja irgendwann mal, ich meine, ich habe ja dieses Jahr schon relativ viele Bücher gelesen, die irgendwie gar nicht in dem Podcast vorkommen.
00:00:37
Speaker
Vielleicht müssen wir irgendwann mal so kleine Folgen machen.
00:00:42
Speaker
Ja, ja, wieso weiß ich nicht, wirklich so zehn Minuten, wo ich dir einfach nur so kurz ein Buch vorstelle.
00:00:45
Speaker
Ja, kannst du auch schon mal überlegen.
00:00:48
Speaker
Ja, das könnte man natürlich auch machen.
00:00:51
Speaker
Ja, kannst du kurz so Videos und so.
00:00:52
Speaker
Ja, die sind aber so unangenehm.
00:01:00
Speaker
Natürlich kann man das.
00:01:01
Speaker
Müssten wir mal ausprobieren.
00:01:03
Speaker
Alex und seine Social-Media-Affinität.
00:01:06
Speaker
Phobie, Phobie, ja.
00:01:09
Speaker
Ich wollte es nett ausdrücken.
00:01:11
Speaker
Ja, aber es ist irgendwie, es ist ja auch für mich einfacher, wenn ich einfach im Hintergrund sozusagen Bücher lesen kann und muss mein Gesicht nicht unbedingt die ganze Zeit in die Kamera halten.
00:01:22
Speaker
Und dann, ich weiß nicht, für mich ist einfach diese ganze Aufmachung immer so, hey, bleib.
00:01:28
Speaker
swipe nicht weiter.
00:01:31
Speaker
Warte jetzt auf diesen krassen.
00:01:35
Speaker
Und es gibt in dieser Bücherwelt Booktalk, wie das das so heißt, wo die Leute dann irgendwie so ein Buch haben und das dann so in die Kamera halten, aber mit den Seiten nach vorne, nicht mit dem Buchrücken.
00:01:47
Speaker
Und dann labern die so und ich denke mir halt einfach so, ich will das gar nicht wissen, was ist denn das für ein Buch?
00:01:51
Speaker
Wenn du mir das Buch zeigst, bin ich ja instant wieder weg.
00:01:55
Speaker
Das ist aber der Punkt.
00:01:57
Speaker
Ja, ich weiß, aber es ist ja trotzdem, ich muss mir das ja dann nicht angucken, man kann ja scrollen oder vorspulen.
00:02:03
Speaker
Ich muss jetzt mal kurz intervenieren.
00:02:07
Speaker
Wir haben bestimmt auch einige Hörer aus diesem Bereich.
00:02:10
Speaker
Alex meint es nicht so, sorry.
00:02:13
Speaker
Das ist doch alles cool, wenn die Leute das können.
00:02:15
Speaker
Ich bin halt einfach nur nicht jemand, der sich das so viel anguckt.
00:02:19
Speaker
Ich lese halt irgendwie eigentlich lieber...
00:02:21
Speaker
Buchrezensionen auf Blöcken.
00:02:24
Speaker
Ja, Alex ist 20 Jahre zu spät geboren.
00:02:30
Speaker
Das war jetzt wirklich 15 Jahre.
00:02:35
Speaker
Weißt du, wenn du auf MySpace... Okay.
00:02:39
Speaker
Das habe ich aber so bestimmt auch nie benutzt, MySpace.
00:02:41
Speaker
Ich kann das halt nur aus Erzählungen.
00:02:42
Speaker
Hey, ich war ein Superstar auf MySpace.
00:02:45
Speaker
Was hast du da für ein Lied...
00:02:48
Speaker
Was ich für ein Lied hatte, ich glaube, es war die Six Crazy Fists.
00:02:53
Speaker
Ey, das war super früher.
00:02:54
Speaker
Für meinen Musikgeschmack war MySpace früher super, um neue Bands zu entdecken und sowas.
00:02:59
Speaker
Mir sind auch irgendwelche großen Bands, die mittlerweile Riesenbands sind, auch gefolgt auf MySpace.
00:03:03
Speaker
Das war immer ganz witzig.
00:03:05
Speaker
Jetzt frage ich mich, ob es denn schon eine Bücherbubble, wie das ja heutzutage heißt, auf MySpace.
00:03:11
Speaker
Das müsste ich mal recherchieren.
00:03:13
Speaker
Das fände ich jetzt interessant.
00:03:15
Speaker
Ich glaube, es gab auch schon eine Bücherbubble in den 90ern, als ich gelesen habe.
00:03:19
Speaker
Die haben auch Briefe geschrieben.
00:03:21
Speaker
Und früher war das, beziehungsweise die Bücherbubbles, die ich von früher kenne, waren mehr um Zeitschriften organisiert.
00:03:28
Speaker
Also, das ist, glaube ich, so dieses, bevor es das Internet gab.
Relevanz von sozialen Medienplattformen
00:03:36
Speaker
So Leserbriefe, Foren.
00:03:39
Speaker
Foren waren Anfang 2000 während MySpace und sowas.
00:03:43
Speaker
Bei MySpace konntest du aber nicht so viel...
00:03:47
Speaker
Wie gesagt, habe ich nie benutzt.
00:03:48
Speaker
Internet war langsam, Videos, Musik war so gerade einigermaßen, das hat ja viel Bandbreite verbraucht.
00:03:54
Speaker
YouTube gibt es ja auch noch nicht so lange.
00:03:59
Speaker
Aber ich frage mich das nur, wie das früher irgendwie war, ob es da auch schon so Bücher-Bubbles gab.
00:04:03
Speaker
Ja, ich glaube heutzutage ist es, ja.
00:04:06
Speaker
Ja, heutzutage gibt es überall Bücher, Bubbles, ob es Instagram ist, TikTok, was weiß ich, Facebook, weiß ich nicht, ich benutze das überhaupt noch jemand, ich habe keine Ahnung.
00:04:15
Speaker
Das ist da, wo alle hassen, oder?
00:04:17
Speaker
Ja, aber tun sie das ja nicht irgendwie überall?
00:04:20
Speaker
Nee, Facebook ist extremer.
00:04:23
Speaker
Ich weiß es nicht.
00:04:23
Speaker
Facebook ist Boomer-Hassland.
Einführung in Liza Grimm und ihre Werke
00:04:29
Speaker
Aber, ja gut, lass mal wegkommen von alter Technologie zu... Zu neuer Technologie in Büchern.
00:04:37
Speaker
Neuer geschriebenen Büchern.
00:04:39
Speaker
Neuer geschriebenen Büchern, ja.
00:04:41
Speaker
Wir haben ja heute mal eine, haben wir ja noch nicht ganz so oft, haben wir noch in der Hinterhand, kommt bestimmt in Zukunft mehr, eine deutsche Autorin.
00:04:49
Speaker
Liza Grimm, ist das richtig so?
00:04:52
Speaker
Zumindest sagt sie es immer so in ihren Twitch-Streams.
00:04:54
Speaker
Das stimmt auf jeden Fall.
00:04:57
Speaker
Ja, ist für mich, ich weiß nicht, ich will immer Lisa sagen, aber das ist ja eindeutig falsch.
00:05:02
Speaker
Ich meine, Liza Minnelli wird ja auch mit Z geschrieben, glaube ich.
00:05:08
Speaker
Ich sage ja auch nur, wenn ich den Namen lese, wie ich das in meinem Kopf aussprechen will.
00:05:12
Speaker
Weil Liza Minnelli ist für mich so zusammengepackt.
00:05:16
Speaker
Aber gut, ich kenne auch niemanden, der Liza heißt.
00:05:17
Speaker
Vielleicht hat das auch was damit zu tun.
00:05:19
Speaker
Egal, da kommen wir weg davon.
00:05:21
Speaker
Er ist auf jeden Fall eine Autorin und Streamerin.
00:05:24
Speaker
Ich kann jetzt direkt sagen, ich kenne keinen einzigen Stream.
00:05:26
Speaker
Die ist, hast du mir erzählt, auch berühmt geworden, weil sie ein Pen & Paper mit irgendeinem Streamer gemacht hat.
00:05:32
Speaker
meine ich zumindest Gronkh oder sowas, aber sie war halt auch schon, also um das mal so ein bisschen, sie ist bekannt geworden, ihr Patreon hat sich ja irgendwann etabliert und das Streamen kam ja erst ein bisschen später.
00:05:43
Speaker
Also das ist so, glaube ich, dieses, sie hat sehr viel schon in dieser Self-Publishing-Welt war sie auch unterwegs, sie war ja auch bei einem Zeitschrift dabei, der Self-Publisher oder sowas, glaube ich, hieß das.
00:05:54
Speaker
Ja, weil die Chefredakteurin.
00:05:57
Speaker
Deswegen aus der Welt sehr viel und ich glaube, diese ganze Buchschreiberei bei ihr wird halt sehr viel auch durch Patreon unterstützen.
00:06:06
Speaker
Heutzutage hat er es Switch.
00:06:08
Speaker
Sie hat auch so was, 2013 hat sie die Schreibnacht gegründet, ein Schreibforum, wo sie einmal im Monat so eine Schreibnacht-Event macht, wo man dann zusammen schreibt und dann gibt es noch Special Guests, habe ich jetzt gelesen, da war auch Markus Heitz, Cornelia Funke und so schon dabei, habe ich alles noch nie was von mitbekommen.
00:06:28
Speaker
Ja, wir lernen auch, wir persönlich lernen auch weiter vorwärts mehr Sachen mit unserem Podcast, das ist
00:06:34
Speaker
Ist es nicht immer wieder faszinierend?
00:06:36
Speaker
Ja, ich finde das super cool.
00:06:39
Speaker
Würde mich sogar auch mal interessieren.
00:06:41
Speaker
Ich versuche mir dann auch mal eher mal was zu schreiben, wenn man bei sowas mitmacht.
00:06:46
Speaker
Sie hat aber auf jeden Fall schon relativ viele Romane meiner Meinung nach rausgebracht, jetzt unter ihrem richtigen Namen und unter ihrem Künstlernamen dann.
00:06:54
Speaker
Hat jetzt, glaube ich, schon über zehn Bücher auf jeden Fall rausgebracht.
00:06:57
Speaker
Das ist schon, finde ich, krass.
00:06:59
Speaker
Ja, sie hat auch ein Perry Roden Buch gemacht, ne?
00:07:02
Speaker
Also deswegen, das ist, glaube ich, so, wenn wir jetzt an langlaufende Serien denken, Perry Roden sehr beliebt, sehr groß eigentlich so an der Stelle, da war sie halt dann auch dabei.
00:07:13
Speaker
Da muss ich halt natürlich nur zu sagen, da habe ich halt gar keine Ahnung von, weil ich vielleicht mal ein, zwei vor 20 Jahren gelesen habe, aber ich habe halt gar keine Ahnung davon, deswegen kann ich das gar nicht beurteilen, aber ich meine, wir haben ja jetzt auch schon ein paar Bücher von der gelesen, die irgendwann anders auch nochmal vorkommen, wir haben ja jetzt schon Talos, haben wir ja gelesen, nur noch nicht darüber geredet und aufgenommen.
00:07:35
Speaker
Ja, ich meine, das, was wir gelesen haben, ist ja jetzt aus den letzten fünf Jahren, weil Talos 2020, 2021, ja, 2022 war jetzt hinter den Spiegeln so kalt, 2023 war das nächste Talos-Buch, dann das, was sie letztes Jahr ausgebracht hat, habe ich auch noch nicht gelesen, dieses Unfollow Me.
00:07:50
Speaker
Und jetzt im April kommt ja, ich glaube, am 1.
00:07:53
Speaker
April oder so schon ihr neues Buch.
00:07:55
Speaker
Ich will jetzt sagen Eisregen und das ist eine Band und das hat nichts.
00:08:02
Speaker
Es geht mir ähnlich.
00:08:03
Speaker
Es ist immer so schlimm, wenn Sachen irgendwie ähnlich klingen.
00:08:06
Speaker
Mein Namensgedächtnis ist eh Schrott.
00:08:09
Speaker
Und dann geht das so ineinander.
00:08:15
Speaker
April raus, genau.
00:08:16
Speaker
Ja, also ich schreibe unglaublich viel.
Einführung in 'Hinter den Spiegeln so kalt'
00:08:18
Speaker
Ich kann jetzt überhaupt nicht beurteilen, wenn jetzt irgendjemand, der uns jetzt zuhört, schon was von der gelesen hat, würde mich direkt mal irgendwie so Meinungen über sie interessieren, also über die Bücher.
00:08:28
Speaker
Weil ich muss jetzt gestehen, ich habe von der jetzt gar nicht so viel mitbekommen.
00:08:34
Speaker
Also jetzt meiner... Wir haben ja auch deswegen, jetzt schließt sich der Kreis, wir haben ja auch etabliert, dass auf Social Media nicht so aktiv ist.
00:08:42
Speaker
Ja, ist sie nur auf Social Media, ich meine jetzt eher so in Buchhandlungen oder so, habe ich das jetzt nicht so viel gesehen.
00:08:47
Speaker
Das ist interessant, in Buchhandlungen, das kann ich nicht beurteilen, weil das ist ja bei Buchhandlungen immer so ein bisschen davon abhängig.
00:08:53
Speaker
Ich meine, sie ist ja auch bei, bei welchem Verlag ist sie?
00:08:59
Speaker
Ja, ne, Drömer Knauer, ne?
00:09:00
Speaker
Also sie ist ja mittlerweile auch bei einem großen Verlag.
00:09:03
Speaker
Da sollte sie eigentlich schon vorhanden sein, vielleicht nur nicht in der Ecke, wo du sie erwarten würdest.
00:09:09
Speaker
Ja gut, kommt der wahrscheinlich auch einfach auf das Buch an.
00:09:11
Speaker
Ich meine, ich habe ja jetzt aber vorher nie was gesehen, seitdem ich die jetzt, wann war das, letztes Jahr das erste von ihr gelesen habe, habe ich jetzt auch schon sie öfters mal dann da gesehen, aber ist mir halt vorher einfach nicht aufgefallen.
00:09:23
Speaker
Ich bin auch irgendwann, ich glaube sogar bei Twitch zufällig auf ihren Channel gekommen.
00:09:28
Speaker
Und hat mich dann interessiert.
00:09:30
Speaker
Und da wir ja eh immer auf der Suche nach AutorInnen aus Deutschland sind, also die halt auch gerade im deutschen Raum schreiben, war das eigentlich eine ganz gute Entdeckung.
00:09:43
Speaker
einfach so als Kontext, sie macht auch viel Streams, wo sie halt wirklich arbeitet on Stream und quasi an den Büchern schreibt, also quasi so Workalong, Concentration, Streams, wo sie halt dann wirklich auch aktiv an den Büchern oder an sonstigen Sachen weiterschreibt.
Themen und Erzählstil des Buches
00:10:06
Speaker
Ja, bin ich ja jetzt nicht so dabei, aber ich finde es irgendwie cool, ich finde es auch irgendwie fasziniert, aber ich weiß gar nicht, ob ich das könnte.
00:10:13
Speaker
Aber die antwortet dann nicht auf den Chat oder wie?
00:10:16
Speaker
Das ist dann immer so, du hast dann diese Konzentrationsphase, 30 Minuten oder was auch immer, je nachdem, wie es eingestellt ist, ich weiß jetzt nicht, was sie dann immer hatte.
00:10:23
Speaker
wo sie sich einfach konzentriert auf ihre Arbeit und dann werden dann danach zehn Minuten mit dem Chat oder mit den Zuschauern gesprochen und interagiert und dann die nächsten 30 Minuten dann wieder, also es sind immer so Abschnitte, wo du halt dann entsprechend konzentrierst auf deine Arbeit.
00:10:38
Speaker
Das kenne ich auch von lustigerweise von den ganzen Forgotten Realms Büchern, da gibt es auch ein paar Autoren, die machen das auch.
00:10:50
Speaker
Ja, ich weiß nicht, sollen wir direkt zu dem Buch kommen?
00:10:54
Speaker
Genau, wie ihr im Titel ja schon gesehen habt, heute geht es um, also im Titel von unserer Folge, Alex.
00:11:04
Speaker
Ich sehe ja Alex hier auch in der Kamera und ich sah das verwirrte Gesicht und ich suche nach welcher Titel meint er.
00:11:10
Speaker
Ja, weil ich die noch nicht sehe, aber ja, alles gut.
00:11:14
Speaker
Sonst verwirrst du mich immer.
00:11:16
Speaker
Diesmal konnte ich mal zurückschlagen.
00:11:19
Speaker
Du meinst natürlich hinter den Spiegeln so kalt heute.
00:11:22
Speaker
Genau, hinter den Spiegeln so kalt.
00:11:24
Speaker
Ein Buch von Liza Grimm, genau.
00:11:25
Speaker
Das ist 2022 rausgekommen.
00:11:32
Speaker
Und ist eine Neuerzählung von dem Märchen Die Schneekönigin von Hans Christian Andersen.
00:11:43
Speaker
Dabei finde ich jetzt nur so semi wirklich was damit zu tun, also man muss das jetzt nicht unbedingt kennen, wenn man das jetzt noch nicht gelesen hat, ist eher so halt daran angelehnt.
00:11:53
Speaker
Weil anscheinend, wie der Titel ja schon verrät, irgendwas hinterm Spiegel ist.
00:12:04
Speaker
Nee, also es ist ja, ich finde es immer lustig, wie dieser, der dänische Titel ist Schneedroningen.
00:12:15
Speaker
Das ist ja so, die Schneekönigin, glaube ich, auf Dänisch.
00:12:19
Speaker
Finde ich immer irgendwie.
00:12:20
Speaker
Dänisch ist immer sehr cozy.
00:12:23
Speaker
Wie finde ich die Sprache cozy?
00:12:26
Speaker
Aber finde ich generell oben die ganzen nordischen Sprachen finde ich irgendwie mal so ein bisschen cozy.
00:12:33
Speaker
Ja, kann ich verstehen.
00:12:34
Speaker
Wir haben auch, finde ich, viele Wörter, die sich einfach sehr niedlich anhören.
00:12:38
Speaker
Ja, zum Beispiel in Schweden, wenn du halt Kaffee hast oder sowas.
00:12:51
Speaker
Und ich glaube, der Teufel ist Helvete oder sowas.
00:12:55
Speaker
Deswegen auch Hank Helvete.
00:13:05
Speaker
Jetzt machst du es aber schwer, Frank, weil jetzt hast du so fröhliche Themen, damit ist das Buch eigentlich gar nicht fröhlich.
00:13:09
Speaker
Das ist so ein bisschen das Problem.
00:13:12
Speaker
Das ist gerade das Problem.
00:13:13
Speaker
Ich will gerade so ein bisschen noch die ganze positive Zeit noch davor nehmen und sowas.
00:13:17
Speaker
Deswegen vorneweg gesagt und zu dem Buch, deswegen danke für den Einstieg, das Buch selber hat eine Triggerwarnung.
00:13:25
Speaker
Also es geht um ernste Themen in dem Buch, weil es manche Menschen vielleicht auch entsprechend triggern kann, die vielleicht solche Sachen erlebt haben.
00:13:33
Speaker
Es wird im Buch auch direkt am Anfang erwähnt, dass es diese Triggerwarnung gibt, aber die Triggerwarnung selber ist am Ende des Buches.
00:13:40
Speaker
Mit dem Hinweis darauf, wenn man die Triggerwarnung liest, erfährt man halt eine gewisse Sache, also man wird gespoilt von der Geschichte des Buches, wo es nachher drüber geht.
00:13:52
Speaker
Deswegen, aber es ist so, wenn es Menschen hier in der Zuhörerschaft gibt, die vielleicht so irgendwelche traumatischen Erlebnisse hatten, vielleicht ist es dann ganz wichtig, dass ihr euch diese Triggerwarnung vielleicht durchliest, nicht, dass es dann euch das Buch vielleicht entsprechend beeinflusst.
00:14:16
Speaker
So, da möchte ich jetzt nur eine Sache zu sagen.
00:14:19
Speaker
Also im Generellen finde ich das ja Trägerwarnungen okay.
00:14:23
Speaker
Ich finde das bei dem Buch ein bisschen schwer, weil die Trägerwarnung theoretisch viel zu viel verrät.
00:14:28
Speaker
Deswegen ist sie ja auch am Ende des Buches.
00:14:30
Speaker
Aber da finde ich es einfach ein bisschen schwer.
00:14:33
Speaker
Aber bei der Thematik, die das Buch halt hat...
00:14:36
Speaker
kann ich es natürlich verstehen.
00:14:39
Speaker
Es ist ein bisschen schwierig, weil das, worum es geht, worauf das Trigger ist, wird im Buch erst am Ende wirklich gewahr.
00:14:47
Speaker
Also was der Grund ist für diese Triggerwarnung.
00:14:51
Speaker
Und deswegen kann ich das verstehen.
00:14:53
Speaker
Da hast du so ein bisschen dieses Henne-Ei-Prinzip, was ein bisschen problematisch ist.
00:14:57
Speaker
Aber einfach nur generell würde ich es halt, wenn ihr irgendwelche traumatischen Erlebnisse hattet,
00:15:04
Speaker
Was auch jeglicher Couleur, dass man halt dann entsprechend leicht dann mal gucken sollte.
00:15:10
Speaker
Gut, es ist ja jetzt nicht unbedingt, dass dir sowas passiert ist, was die Triggerwarnung schreibt.
00:15:14
Speaker
Es gibt ja auch einfach Leute, die sowas nicht lesen wollen.
00:15:16
Speaker
Und dafür ist das ja auch primär dann gedacht, dass wenn du gar nicht irgendein spezielles Thema darüber lesen willst, ich weiß jetzt nicht, dass Tiere verletzt werden oder so, das lese ich sehr oft irgendwo in irgendwelchen Blogs.
00:15:30
Speaker
Dass halt da es Warnungen gibt, dass Tiere verletzt werden und viele Leute lesen dann das Buch schon nicht.
00:15:38
Speaker
Gibt verschiedenste Arten.
00:15:39
Speaker
Also deswegen ist es ein bisschen schwierig zu sagen, worum es geht.
00:15:45
Speaker
Also ich find's sinnvoll, dass diese Triggerwarnung da ist.
00:15:48
Speaker
Es ist halt ein bisschen schwierig, wenn das, worum es in der Triggerwarnung geht, auch irgendwie eine Mechanik des Buches ist.
00:15:56
Speaker
Also deswegen, dann muss man ein bisschen... Ich weiß nicht, es ist jetzt zum Beispiel, wenn du jetzt die Zusammenfassung von dem Buch nimmst und wenn ich das jetzt mal ganz kurz runterbreche, es geht hier um Finja,
00:16:07
Speaker
Die hat eine Tochter, Hannah, und sie hatte einen Mann, der vor vier Jahren ungefähr gestorben ist.
00:16:14
Speaker
Und jetzt ist die Tochter verschwunden.
00:16:17
Speaker
Also da merkst du ja schon irgendwie so ein bisschen die Thematik und dann geht es natürlich um die verzweifelte Suche nach der Tochter und
00:16:27
Speaker
So wird ja dann das Buch, sag ich mal, von einem vermissten Fall zu einem, was es in der Vergangenheit so ein bisschen passiert, bis hin zu, dann wird es ja irgendwann mehr ein Fantasy-Roman.
00:16:37
Speaker
Ja, wobei du musst ja noch dazu sagen, es ist ja nicht nur ein Vermissten, es geht nicht nur um Verlust und sowas, sondern es geht ja auf mehreren Ebenen um Verlust.
00:16:44
Speaker
Es geht ja auch viel darum, wie sie ihren Mann verloren hat.
00:16:47
Speaker
Also deswegen, und sie hat ja zwei Schicksalsschläge jetzt, also wir steigen bei dem Schicksalsschlag ein, quasi in der Gegenwart, dass sie ihre Tochter verloren hat und eigentlich immer noch versucht sie zu finden.
00:17:00
Speaker
Aber wir kriegen ja auch den anderen Schicksalsschlag, den sie ihren Mann verloren hat, auch davor.
00:17:05
Speaker
Das ist ja auch noch ein weiteres Thema, was auch die Geschichte sehr stark beeinflusst von der Thematik her.
00:17:10
Speaker
Da wollte ich nur drum herum reden bis jetzt.
00:17:14
Speaker
Aber ich meine, da geht es halt eigentlich drum.
00:17:19
Speaker
Ich weiß nicht, eigentlich hat das alles so düstere Themen aus Buch, wenn ich jetzt irgendwie darüber nachdenke.
00:17:23
Speaker
Ja, das Buch ist sehr, sehr, sehr ernst.
00:17:27
Speaker
Ich kann es verstehen, dass das Buch kein Wohlführe-Human ist.
00:17:34
Speaker
Es geht sehr, sehr stark darum, wie kommst du mit Verlust klar, was für dunkle Gedanken hast du da, was hat das für Auswirkungen auf dich.
00:17:47
Speaker
dass du halt vielleicht auch Leute hast in deiner Umgebung, die dabei helfen.
00:17:50
Speaker
Also das geht auch um eine positive Seite zu sehen.
Beziehungen und thematische Tiefe
00:17:53
Speaker
So ihre Freundin ist ja sehr
00:17:54
Speaker
wirklich sehr daran bedacht, ihr zu helfen, was ich auch sehr spannend fand über den ganzen Roman, weil Finja ja nicht unbedingt immer positiv ist, also auch gerade so diese Verzweiflung treibt sie auch dazu, irrational zu sein und sehr verletzend zu sein, gerade in Richtung ihrem Umfeld und ihre Freundin übersteht das ziemlich gut, also es gibt dann schon mal so Reibereien, aber sie kümmert sich wirklich sehr um sie und hält auch daran fest, ohne dann
00:18:24
Speaker
bei irgendwelchen Sachen, die die Finja aus Irrationalität macht, dann wegzugehen oder zu sagen, hier, ich habe jetzt keine Lust mehr darauf, sondern eine sehr starke Freundschaft, die da ist.
00:18:36
Speaker
Ja, ich finde, die beiden sind auch eigentlich die am besten ausgearbeitetsten Charaktere in dem Buch für mich.
00:18:43
Speaker
Speziell natürlich die Hauptcharakterin, die Finja.
00:18:47
Speaker
Ich finde, alle anderen sind so ein bisschen blasser, aber das ist ja auch, weil sich das mehr auf ihre Perspektive natürlich konzentriert, wie sie halt verzweifelt versucht, irgendwie Antworten zu finden oder generell halt ihre Tochter zu finden, weil das Einzige, was sie halt hat, ist der Spiegel im Badezimmer, der halt ein bisschen eisig und kalt ist.
00:19:06
Speaker
Das ist so der einzige Hinweis, den sie hat.
00:19:08
Speaker
Und mich hat irgendwie die erste Hälfte des Buches so sehr an The Girl with the Dragon Tattoo so ein bisschen erinnert, weil die ja auch so ein...
00:19:16
Speaker
sag ich mal, ihre eigene Vergangenheit irgendwie aufarbeiten will und trotzdem Antworten finden will.
00:19:22
Speaker
Also das erste hatte für mich wie so ein bisschen so Spurensuche, die erste Hälfte, bevor es dann dazu übergeht, dass die Finn ja irgendwann halt gar nicht mehr weiter weiß und dann halt zu einer Hexe geht.
00:19:33
Speaker
Und da dann um Hilfe bittet.
00:19:35
Speaker
Und ich finde, da ist dann auch so ein bisschen für mich der Punkt, wo das dann was fantastischer wird.
00:19:39
Speaker
Für mich ist wirklich die erste Hälfte überhaupt nicht Fantasy-fantastisch.
00:19:44
Speaker
Es gibt immer nur so Andeutungen davon.
00:19:46
Speaker
Also das ist quasi dieses mit diesen Spiegeln und sowas, auch ihre Reaktion auf Spiegel, das hat ja so ein bisschen... Und da kommen halt auch diese Zeitebene mit rein, die wir in diesem Buch haben.
00:19:56
Speaker
Also aus ihrer Vergangenheit.
00:19:59
Speaker
dass sie ihr Spiegel entsprechend beeinflussen.
00:20:02
Speaker
Und dann kriegen wir Andeutung, dass das in der Vergangenheit schon etwas war.
00:20:08
Speaker
Und es hat ja auch so einen Zusammenhang mit dem, dass sie nicht aufgibt, zu glauben, dass ihre Tochter wieder auftaucht.
00:20:13
Speaker
Weil da irgendwas ist, also dieser Glaube kommt ja irgendwo her, den sie aber auch nicht näher übernennen kann.
00:20:19
Speaker
Und sie ist ja selber, also eigentlich ihre Freundin schlägt ja glaube ich sogar vor, dass sie zu der Hexe gehen, weil Finja ja eigentlich gar nicht dran glaubt und wird dann aber entsprechend...
00:20:32
Speaker
so bestätigt dann in diesem Besuch, dass dann dieser Fantastik-Anteil mit reinkommt, wo wir dann halt auch dieses Schneekönigin-Anteil mit reinbekommen.
00:20:41
Speaker
Ja, weil das meinte ich, dass die erste Hälfte halt nicht so fantastisch ist und die zweite Hälfte ist dann umso mehr, weil jetzt immer die Frage, wie gut man halt die Schneekönigin kennt, es gibt ja dann halt hinter dem Spiegel eine andere Welt in dem Sinne und das ist dann natürlich irgendwie fantastisch und ich hoffe, man hört die Motorräder, die an meiner Straße vorbeifahren, nicht.
00:21:01
Speaker
Ja, und das finde ich ist sehr essentiell, dass das Buch sich so eigentlich so teilt.
00:21:08
Speaker
Weil jetzt, ich finde, die erste Hälfte und die zweite Hälfte sind irgendwie sehr anders.
00:21:14
Speaker
Die erste Hälfte, sag ich mal, ist mehr so, du bist so verwirrt und es ist mehr so frustrierend, weil es werden ja immer mehr so Geheimnisse aufgebaut, die sich aber nicht richtig lösen.
00:21:27
Speaker
Und in der zweiten Hälfte ist das dann irgendwie ein bisschen lockerer, bis es dann zumindest zu dem eigentlichen Thema kommt, wo es dann noch mal wieder viel, viel düsterer wird.
00:21:36
Speaker
Aber ich finde, die zweite Hälfte ist nicht ganz so...
00:21:41
Speaker
hart, weil du halt fantastische Elemente mehr drin hast, die das für mich so ein bisschen mehr auflockern.
00:21:47
Speaker
Ja, wobei da auch immer so ein paar Sachen drunter schwingen, warum diese fantastischen Sachen passieren.
00:21:51
Speaker
Ja, das meine ich ja, aber es ist trotzdem einfach dadurch, wenn du jetzt irgendwie, alleine, weiß ich nicht, du sagst, du gehst zu einer Hexe und die Hexe, sag ich jetzt mal, leg dir die Karten, guckt in die Kugel.
00:22:05
Speaker
Das ist für mich irgendwie eher
00:22:09
Speaker
was Positiveres als die harte Realität.
00:22:14
Speaker
Es ist... Ja, sagen wir mal... So den ersten Blick, weil es einfach so fantastische Elemente reinnimmt.
00:22:20
Speaker
Und dadurch, dass halt was Fantastisches kommt, ist es für mich halt auch realistischer, dass es vielleicht ein gutes Happy End sozusagen gibt.
00:22:29
Speaker
Weil nach der ersten Hälfte könnte die auch einfach tot sein, die Tochter.
00:22:32
Speaker
Und die Mutter ist einfach total verzweifelt und will das nicht glauben.
00:22:37
Speaker
Es gibt ja keine Beweise dafür, sondern anfangen.
00:22:40
Speaker
Weißt du, worauf ich hinaus will damit?
00:22:43
Speaker
Ja, ja, ich weiß, was du meinst.
00:22:44
Speaker
Aber da kommt auch diese Spiegelmechanik mit rein.
00:22:47
Speaker
Also der Spiegel, du betrachtest quasi die Realität dann mehr durch einen Spiegel und da kommen diese ganzen fantastischen Elemente rein.
00:22:54
Speaker
Und durch den Spiegel betrachtet ist es nicht ganz so hart und direkt.
00:22:58
Speaker
Deswegen ist das, glaube ich, auch so ein bisschen quasi diese Mechanik des Spiegels und was die Bedeutung des Spiegels halt auch an der Stelle ist.
00:23:07
Speaker
Deswegen kann ich verstehen, ja.
00:23:09
Speaker
Durch diese Fantastik wird es quasi etwas losgerückt von der Realität und hat deswegen nicht mehr diesen negativen Impact.
00:23:19
Speaker
Also es wird etwas abgedämpft in Richtung der negativen Ebene, zumindest am Anfang.
00:23:24
Speaker
Ja, weil die zweite Hälfte hat auch irgendwie mehr, dass mehr passiert.
00:23:29
Speaker
Weil du, es kommen dann unterschiedliche Charaktere halt vor, es gibt halt nicht nur eine Hexe, sondern ein paar Hexen, die ihr dann irgendwie halt auch helfen wollen, ich mein, wir verraten eh jetzt nicht das Ende und so, aber dadurch ist das irgendwie einfach was aufgelockerterer und du bist, also ich war dann auch mehr so erwartungsvoll, okay, wie geht das jetzt zu Ende?
00:23:50
Speaker
So, gibt's die Tochter noch, gibt's die nicht, kann die gerettet werden?
00:23:55
Speaker
Also generell diese Gedanken, die in einem raufkommen.
00:23:58
Speaker
Weil ich meine, dass das Buch die ganze Zeit hat, was du ja auch schon meintest, es werden so Sachen angedeutet, die man aber, finde ich, in der ersten Hälfte auch überlesen kann.
00:24:07
Speaker
Die dann erst am Ende des Buches, die einem dann viel mehr, die einem dann klarer werden, auch durch das Nachwort von der Leiser.
00:24:15
Speaker
Ja, aber jetzt mal im Generellen, wie hat dir das denn gefallen, das Buch?
00:24:19
Speaker
Also das Buch hat mir generell sehr gut gefallen.
00:24:21
Speaker
Ich finde, es hat zwar entsprechend an manchen Stellen, also ich finde, ein paar Charaktere sind etwas blass am Ende, die hätten vielleicht noch ein bisschen mehr ausgearbeitet werden können.
00:24:32
Speaker
Es kommen manchmal Charaktere auch sehr spät mit rein.
00:24:36
Speaker
wo man halt das Problem hat, dadurch, dass sie so spät reinkommen, dass man sie nicht mehr wirklich kennenlernen kann und sowas.
00:24:41
Speaker
Ich finde diese Erzählstruktur mit dem Zurück-hin-und-herspringen ist manchmal etwas verwirrend.
00:24:47
Speaker
Und kurz vor Ende gibt es nochmal eine Sache, da weiß ich nicht, also es hatte einen Bezug dazu nachher, wie das ganze Buch ausgeht, aber ich fand es so plötzlich sowas ganz Neues und so spät, da war ich etwas verwirrt, hätte mich verstanden,
00:25:02
Speaker
vielleicht ein bisschen rausbringen können.
00:25:04
Speaker
Zum Glück hat er das nicht getan.
00:25:05
Speaker
Das hätte man vielleicht mit dieser anderen Spiegelgeschichte, also wir kommen ja hinter zwei Spiegel in dem Sinne, hätte man das vielleicht auch zusammentun können.
00:25:14
Speaker
Aber sonst fand ich das Buch, also ich mag Laisers Schreibstil.
00:25:19
Speaker
Das habe ich auch schon bei Talos gemocht.
00:25:21
Speaker
Also sie hat einen Schreibstil, der sehr gut einen das lesen lässt, nicht zu kompliziert.
00:25:29
Speaker
Nicht so Gideon-like.
00:25:32
Speaker
Gideon ist echt Arbeit, aber das ist gut und ich finde halt auch so gut, ich finde auch so diese Thematik, wie sie das verarbeitet, finde ich echt ganz gut eingebaut.
00:25:42
Speaker
Also deswegen von mir auf jeden Fall, ich bin sehr relativ, also ich würde sagen, sehr positiv.
00:25:48
Speaker
Also nicht top, aber up there.
00:25:54
Speaker
Ich habe dasselbe Problem, wie ich das schon letztes Jahr mehrmals bei Büchern hatte.
00:25:57
Speaker
Mir ist das irgendwie, fehlen mir so 100 Seiten.
00:26:03
Speaker
Weil ich, also ich finde, die erste Hälfte baut alles sehr gut auf und das haben wir ja schon, wenn es dann fantastischer wird, dann wird halt sehr viel vorgestellt.
00:26:12
Speaker
Von Hexen bis zu anderen Welten halt wirklich viele fantastische Elemente und die kommen mir alle ein bisschen zu kurz.
00:26:18
Speaker
Ich hätte lieber noch mehr Zeit da verbracht und das ist so mein negativster Punkt, den ich habe.
Analyse von Liza Grimms Schreibstil
00:26:26
Speaker
Ja, also ich hätte wirklich eigentlich lieber gerne noch mehr gehabt, dass dir noch mehr irgendwie gezeigt wird, dass die Welt mehr ausgebaut wird und wie du halt meinst, manche Charaktere.
00:26:37
Speaker
Ja, das hätte mir, glaube ich, was besser gefallen.
00:26:38
Speaker
Aber so ging mir das auch jetzt bei mehreren Büchern in den letzten Jahren.
00:26:42
Speaker
Ich finde, da hätte irgendwie was mehr sein können.
00:26:45
Speaker
Sonst finde ich, also mir persönlich, was mir überhaupt nicht gut gefallen hat, waren dieses Hin- und Herspringen.
00:26:51
Speaker
Ich hätte jetzt persönlich lieber gehabt, dass wir in der Gegenwart bleiben komplett.
00:26:56
Speaker
Und dass sie dann halt einem irgendwie das...
00:26:59
Speaker
rüberbringt, worüber sie nachdenkt, was es ihr passiert in irgendeiner Form.
00:27:03
Speaker
Durch dieses Hin- und Herspringen war ich immer so, okay, interessiert mich jetzt dieser Zeitstrang?
00:27:07
Speaker
Bin ich mir nicht so sicher?
00:27:08
Speaker
Ich will eigentlich wissen, was in der Gegenwart passiert.
00:27:12
Speaker
Das ist immer die Krux an solchen Situationen.
00:27:14
Speaker
Du kannst halt solche Sachen durch Expositionen lösen, also quasi, dass der Charakter dir erzählt oder
00:27:20
Speaker
zwei Charaktere sich über die Vergangenheit erzählen, dass das so dann dir rübergebracht wird oder du hast halt direkt, erlebst es mit ist halt eine entsprechende Entscheidung gewesen, dass du es miterlebst kann ich aber verstehen, was meinst du ja, aber wie kann ich sagen, ist es mir vielleicht dann ein bisschen zu viel gewesen, ich hätte ein bisschen weniger Rückblicke
00:27:42
Speaker
Und ein bisschen mehr, dass man halt in der Gegenwart bleibt, wo die eigentliche Geschichte jetzt passiert.
00:27:46
Speaker
Das hätte mir, glaube ich, ja doch, es hätte mir einfach besser gefallen, weil ich dann finde halt so viele spannende Sachen.
00:27:53
Speaker
Ich sage jetzt einfach mal, sie kommt irgendwann zu ihrem Elternhaus und dann denkst du dir, aha, okay, da erfährt sie jetzt.
00:27:59
Speaker
Und dann, Cut, Rückblick.
00:28:03
Speaker
Ich weiß jetzt nicht mehr, ob es genau so war, weil es jetzt auch schon ein bisschen ist, aber es ist einfach so, in meiner Erinnerung ist das so geblieben.
00:28:08
Speaker
Und das ist etwas, wo ich so ein bisschen denke, ja, okay, das erinnert mich dann manchmal wie an so eine Fernsehsendung, wo es jetzt Cut ist und wie es zu Ende geht, erfährst du nächste Woche Batman.
00:28:19
Speaker
Weißt du, was ich meine?
00:28:21
Speaker
Ja, der Cliffhanger von Folge zu Folge, damit du weiterguckst.
00:28:26
Speaker
Das hat mir nicht so ganz gepasst.
00:28:27
Speaker
Gut, ich hab das in dem Sinne umgangen, weil ich hab's, glaub ich, am Stück gelesen.
00:28:31
Speaker
Ja, wie du das selten mit Büchern machst.
00:28:37
Speaker
Ja, weiß ich nicht.
00:28:38
Speaker
Hier hat es halt für mich gepasst, weil ich hatte jeden Nachmittagabend nichts zu tun und habe das dann wirklich in einem Rutsch so ungefähr gelesen, mit ein paar Pausen.
00:28:48
Speaker
Was natürlich auch daran liegt, dass die unglaublich gut schreibt und dich irgendwie nicht wirklich rauswirft, wie sie Sachen formuliert.
00:28:55
Speaker
Also es ist alles sehr, ich habe das Gefühl, es ist super gut überlegt und strukturiert.
00:29:00
Speaker
Das schon, ich finde aber am Anfang ist es ein bisschen verknäuelt.
00:29:02
Speaker
Also durch die Zeitstränge am Anfang wirkt die ganze Handlung etwas verknäuelt.
00:29:07
Speaker
Das sind meine Gedanken, die mir aufkommen, als ich gelesen habe.
00:29:11
Speaker
Es entknäuelt sich dann aber in der zweiten Hälfte.
00:29:15
Speaker
Aber gut, am Anfang verstehe ich das.
00:29:18
Speaker
Es hatte ich aber auch zum Beispiel bei Talos, dass ich nicht instant so reinkomme in ihre Bücher, sondern immer so ein bisschen 50 Seiten brauchte, bis ich in der Geschichte so ein bisschen drin war.
00:29:28
Speaker
Und ja, hier ist das halt dasselbe.
00:29:30
Speaker
Es ist halt auch oft die Frage, kann man sich halt irgendwie mit den Charakteren identifizieren?
00:29:34
Speaker
Ich konnte die Finja nachvollziehen, aber ich kann mich gar nicht mit denen identifizieren.
00:29:38
Speaker
Ich bin keine Frau, ich habe keine Kinder, ich habe keinen Mann, der gestorben ist.
00:29:41
Speaker
Und das heißt, ja, jetzt auch Geschlechter wechseln, ist ja alles egal.
00:29:44
Speaker
Aber das kenne ich nicht.
00:29:45
Speaker
Dadurch konnte ich vieles irgendwo nachvollziehen, aber nicht richtig mitfühlen, so wie sie das gefühlt hat, wenn du weißt, was ich meine.
00:29:53
Speaker
Weil mir einfach diese Erfahrungen fehlen.
00:29:55
Speaker
Ich von meiner Seite konnte zum Beispiel total relaten.
00:30:00
Speaker
Also zumindest teilweise, ne, mit Bezug auf Verlust.
00:30:04
Speaker
Ja, das schon, aber es ist ja trotzdem nochmal irgendwie, weiß ich nicht, es ist einfach anders.
00:30:11
Speaker
Bei manchen anderen Büchern kannte ich das irgendwie mehr.
00:30:13
Speaker
Ich konnte irgendwie, so länger das Buch wurde, so mehr konnte ich mich mit identifizieren, aber das hatte ich am Anfang halt nicht so.
00:30:22
Speaker
Ja, bei mir ist es halt, ich habe Familienmitglieder verloren oder sowas, deswegen kannst du dann, also hast du mehr diesen Bezug zumindest zu diesem Verlustpart an der Stelle.
00:30:31
Speaker
Deswegen hat mich das schon sehr stark und vielleicht auch aus Erfahrung, aus Freundeskreisen oder sowas, was so passiert ist mit Misshandlungen und sowas.
00:30:42
Speaker
Deswegen konnte ich da auch etwas mehr relaten.
00:30:47
Speaker
Ja, oder bei das ist ja dann auch immer irgendwie persönliche Erfahrungen, die dann beim Lesen natürlich halt irgendwie mit reinfließt.
00:30:53
Speaker
Aber bei mir war es halt so länger, so weiter ich gekommen bin in dem Buch, umso mehr konnte ich mich dann mit ihr identifizieren und dann hat das alles gut funktioniert.
00:31:00
Speaker
Und ich finde es einfach, also das ist jetzt glaube ich das
00:31:03
Speaker
Viertelbuch, was ich von ihr gelesen habe.
00:31:05
Speaker
Und mir gefällt es einfach unglaublich gut.
00:31:08
Speaker
Wo sie mich halt natürlich auch total mit kriegt, das ist ja auch so ein Faible von mir, dass du unsere Welt mischst mit einer Fantasy-Welt.
00:31:16
Speaker
Fantastischer Realismus, ne?
00:31:18
Speaker
Ja, ist halt da nochmal ein bisschen anders, da muss das nicht immer so Sinn ergeben.
00:31:22
Speaker
Also beim magischen Realismus, was ich halt gerne mag, ist ja egal.
00:31:27
Speaker
Aber generell ist das das, dass du halt irgendwie die echte Welt mit irgendwas Fantastischem verbindest.
00:31:32
Speaker
Weiß ich nicht, hatten wir auch schon bei Dungeon Crawler Karl, der kommt ja auch immer irgendwo vor.
00:31:37
Speaker
Da ist das ja auch irgendwo so, wo die Sachen miteinander verbunden werden und das ist irgendwie einfach, was ich mag, was sehr wahrscheinlich daran liegt, dass ich gerne hätte, dass unsere Welt magisch wäre und nicht so grauenhaft vielleicht, ich weiß es nicht.
00:31:51
Speaker
Aber da kriegt sie mich halt total mit.
00:31:52
Speaker
Das macht mir unglaublich viel Spaß.
00:31:55
Speaker
Und ja, was ich irgendwie, wie soll ich das sagen, aber es liegt vielleicht, sie geht so unglaublich selbstbewusst mit diesen Themen um, die sie da
Realismus in der Charakterdarstellung
00:32:04
Speaker
Das finde ich ganz toll.
00:32:05
Speaker
Ja, das fand ich ausgesprochen.
00:32:06
Speaker
Ich finde nur, dass sie irgendwann, ich meine, das ist jetzt auch was, das natürliche, müsst ihr
00:32:11
Speaker
die das hier hört, müsst ihr es halt selber lesen und das dann beurteilen.
00:32:14
Speaker
Ich finde, sie hat irgendwann relativ viele Themen, die dann irgendwann zu viel sind.
00:32:18
Speaker
Man hätte es vielleicht auch ein bisschen mehr begrenzen können.
00:32:23
Speaker
Vielleicht auch so ein, ich kann es jetzt nicht sagen, ich hatte mal irgendwo gelesen, aber das kann ich jetzt nicht verifizieren, dass sie so ein bisschen auch persönliche Erfahrungen in das Buch mit reingebracht hat.
00:32:32
Speaker
Ich weiß nicht, in dem Nachwort, in dieser Erklärung dahinter, ob das da auch so explizit mit drin stand.
00:32:40
Speaker
so ein bisschen Verarbeitung oder sowas.
00:32:42
Speaker
Ich meine, manchmal kommt es halt wirklich, also es ist ja auch immer so dieser Punkt und ich glaube, da geht es in diesem Buch auch darum, dass du hast häufig nicht nur eine Sache, sondern du wirst halt einfach absolut überfahren mit allem.
00:32:54
Speaker
Das ist ja der Punkt von dem Charakter.
00:32:56
Speaker
Ich finde das auch super gut, wie Leisa das das entsprechend handelt und das alles zusammenbringt und wie sie mit diesen Themen umgeht.
00:33:03
Speaker
Finde ich super und ich finde es halt auch sehr realistisch.
00:33:08
Speaker
Sie überfährt ja auch die Leserschaft, also denjenigen, die Person, die das Buch liest.
00:33:17
Speaker
Mit allem, also das ist glaube ich auch so der Punkt von dem ersten.
00:33:20
Speaker
Du sollst ja selber auch fühlen, dass das einfach viel zu viel ist für eine Person.
00:33:25
Speaker
Dass du halt auch in dieser Position von Finja steckst und einfach
00:33:29
Speaker
nicht mehr vorwärts und rückwärts weist und einfach auch nicht mehr rational entscheidest irgendwo und auch keine rationalen Gedanken mehr fassen kannst.
00:33:36
Speaker
Weil es gibt ja auch einige, das ist so, kommen wir auch gleich mal noch, würde mich auch deine Meinung zu erzählen, es gibt so Situationen in dem Buch, wo du wirklich Finja nehmen willst und schütteln willst und sagen willst, fällt dir das nicht auf, was da gerade mit dir passiert, fällt dir das nicht auf.
00:33:53
Speaker
Und diese Blindheit des Charakters auch für, was gerade mit dir passiert.
00:33:59
Speaker
Aber ist das nicht gerade das Ding, wenn dir irgendwelche, ich will halt nicht zu viel spoilern, irgendwelche furchtbaren Sachen in deinem Leben passieren oder du in irgendeiner Form, weiß ich nicht, misshandelt wirst oder sonst was oder dass jemand schlecht mit dir umgeht, dass du das selber vielleicht gar nicht siehst.
00:34:14
Speaker
Oder jemand verlierst, ja.
00:34:16
Speaker
Ja, weil du hängst ja dann wie in so einer Spirale, sagst du das so?
00:34:20
Speaker
Man darfst in so einer Spirale fest.
00:34:24
Speaker
Ich rede hier mich nur selber mit Sprichwörtern.
00:34:26
Speaker
Dass du halt einfach so festhängst und das selber gar nicht mehr siehst, dass du in diesem Loch hängst und da irgendwie rauskommst.
00:34:32
Speaker
Klar, also das ist das Problem.
00:34:33
Speaker
Das ist das Problem in solchen Situationen, wo du einen Trauma erlebst.
00:34:37
Speaker
Deswegen meinte ich ja, es ist ja Traumas.
00:34:39
Speaker
Also wenn du ein Trauma hast oder sowas, du...
00:34:42
Speaker
Erstmal isolierst du dich und auf der anderen Seite schafft dir dein Kopf, dein Kopf rettet dich an der Stelle und erzeugt eine Welt, die nicht so, also dein Kopf schützt dich vor den Schaden, den du eigentlich nimmst dadurch.
00:34:58
Speaker
Also fängst du an, die Realität nicht mehr so wahrzunehmen, wie sie ist und blockierst auch innerlich dann theoretisch einfach so Sachen, die du dann einfach wegnorierst, weil sonst das einfach viel zu viel für deinen Kopf wäre.
00:35:14
Speaker
Es ist genauso wie Schmerzen, der Körper reagiert ja auch auf Schmerzen und bei Schmerzen, Adrenalin und sowas, damit du die Schmerzen nicht mehr spürst, weil du sonst durch diesen Schmerzschock oder sowas vielleicht sogar sterben würdest oder sowas.
00:35:24
Speaker
Deswegen, der Geist macht was ähnliches.
00:35:26
Speaker
Also es hält das da von dir weg, dass es nicht einfach zu viel wird, sodass du noch weiterleben kannst.
00:35:36
Speaker
Weil Finja hätte auch eine ganz andere Richtung gehen können.
00:35:41
Speaker
Also ich denke jetzt gerade nur darüber nach, aber das bestätigt ja auch nur das, was ich auch schon oder du auch gesagt hast, dass die halt irgendwie einfach mit am besten ausgearbeitet ist, die Hauptcharakterin.
00:35:49
Speaker
Dadurch eigentlich die anderen Charaktere, die vorkommen, so ein bisschen blasser sind.
Abschließende Gedanken und Empfehlungen
00:35:55
Speaker
Aber die Hauptcharakterin ist halt wirklich megamäßig gut ausgearbeitet.
00:35:59
Speaker
Also ich kann es eigentlich, es ist auf jeden Fall schon mal eine Empfehlung, denke ich mal, von beiden.
00:36:03
Speaker
Ich finde, man sollte es auf jeden Fall mal lesen.
00:36:06
Speaker
Also der Roman hat mich auch an vielen Stellen zu Tränen gerührt.
00:36:10
Speaker
Also das war wirklich, also einfach so dieses in dieser Situation stecken und sowas, das hat, ist mir schon sehr zu Herzen gegangen.
00:36:18
Speaker
Ja, aber gut, bei mir war, muss ich halt einfach sagen, viele Sachen erst, nachdem ich ihr Nachwort sozusagen gelesen hab, weil mir manche Sachen einfach gar nicht aufgefallen sind.
00:36:28
Speaker
Also es geht halt auch eher, ich mein wirklich so Kleinigkeiten, ne?
00:36:31
Speaker
Ich mein jetzt so die Hauptplotpunkte, die hab ich natürlich mitbekommen, aber wie sich, ja,
00:36:37
Speaker
wie negativ manche Charaktere sich halt verhalten, dass mir das halt gar nicht so direkt aufgefallen ist.
00:36:43
Speaker
Wo ich dachte, okay, der ist aber seltsam.
00:36:45
Speaker
Aber dass da vielleicht dann irgendwie mehr dahinter steckt.
00:36:51
Speaker
Also ich wusste ungefähr, ab einem Dreiviertel des Buches hatte ich so eine Ahnung, wo es hingeht und wie es aufhört.
00:36:57
Speaker
Ja, Ahnungen, finde ich, hat man, oder entwickelt man beim Lesen sowieso,
00:37:02
Speaker
wo man sich dann halt, man kann sich halt erstmal irgendwie nicht sicher sein, läuft das jetzt genau darauf hinaus und ich finde auch in der ersten Hälfte wechselt das, also hat es bei mir beim Lesen so ein bisschen gewechselt, hat sich jetzt gedacht, okay, das läuft darauf hinaus, dann darauf, aber ja, wie du sagst, so nach zwei Dritteln weiß man eigentlich schon so ungefähr, worauf das hinausläuft.
00:37:20
Speaker
Ja, aber auch das, was dann wirklich passiert ist, das war mir schon... Also es gibt so, wenn man das Buch, wenn man das einmal durchgelesen hat, kann man es sogar noch ein zweites Mal lesen, dann kann man mehr auf diese Punkte achten, wo das passiert und sich selber auch mal vielleicht bewusst machen, weil es geht auch um Manipulation in diesem Buch und quasi was Menschen mit dir machen können, wenn sie dich ausnutzen wollen und sowas.
00:37:43
Speaker
Deswegen einfach so an der Stelle, dass man da vielleicht dann noch mal
00:37:48
Speaker
Ich will jetzt nicht zu viel sagen.
00:37:50
Speaker
Ich weiß nicht mehr, wir könnten theoretisch einfach so einen kleinen Spoiler-Part jetzt dann gegen Ende machen.
00:37:55
Speaker
Würde ich jetzt nicht machen oder sowas.
00:37:58
Speaker
Ich will es niemand, also das Buch lebt von der Revelation am Ende, deswegen wenn jetzt irgendjemand aus Versehen in diese Podcast-Folge reinspringt und das hört oder sowas, dann würde ich eher von absehen.
00:38:14
Speaker
Ja, ich meine, anders kann man es ja nicht machen.
00:38:15
Speaker
Man kann ja das ja eigentlich, wenn du so deklarieren, jetzt spoilern wir.
00:38:21
Speaker
Ja, ich meine, kann ich auch schon verstehen.
00:38:23
Speaker
Ist auch irgendwie doof, wenn man dann das Ende halt kennen würde.
00:38:26
Speaker
Aber ja, also ich finde es auf jeden Fall sehr, sehr, sehr, sehr gelungen, das Buch.
00:38:30
Speaker
Und macht mir auf jeden Fall auch Lust auf mehr.
00:38:37
Speaker
Das würde ich auch so unterschreiben.
00:38:38
Speaker
Ich bin gespannt auf den neuen Roman Eislotus.
00:38:41
Speaker
Wie gesagt, Leise hat auch zumindest jetzt bei den Romanen, ja, es geht häufig viel um Hexen.
00:38:46
Speaker
Jetzt zumindest in letzter Zeit.
00:38:49
Speaker
Hexen sind ganz super.
Hörerinteraktion und Community-Aufruf
00:38:51
Speaker
Nein, aber ich meine, ich wollte jetzt eigentlich darauf ansprechen, sie ist sehr variabel und hat ein breites Spektrum an den Geschichten, die ich bis jetzt davon gelesen habe.
00:38:59
Speaker
Ich dachte, du würdest sagen, sie ist eine Hexe.
00:39:04
Speaker
Ich wäre gerne Hexe, ich weiß nicht.
00:39:10
Speaker
Das wollte ich aber nicht damit sagen, aber ich wollte halt damit sagen, ich finde das Buch ist zum Beispiel komplett anders hier als Talos.
00:39:18
Speaker
Klar hat es vielleicht diese Geschichte, also diese Hexenverbindung dann dabei bei Talos und hier.
00:39:24
Speaker
Mehr dazu, wenn wir über Talos dann mal intensiver reden.
00:39:28
Speaker
Aber sonst ist es halt ein komplett anderer Angang zu dieser Geschichte.
00:39:33
Speaker
Ja, aber mir kommt es jetzt eh so vor, dass das Buch jetzt hinter den Spiegeln so kalt sowieso einfach das Buch ist, wo sie sich mit sehr ernsten Themen auseinandersetzt und dass dann halt Talos ist dann wie mehr eine Abenteuergeschichte.
00:39:48
Speaker
Talos ist auch an vielen Stellen sehr ernst.
00:39:51
Speaker
Ja, aber ich meine im Gegensatz zu hinter den Spiegeln so kalt war Talos für mich mehr eine Abenteuergeschichte und dieses Unfollow-Me hört sich jetzt für mich an eher wie eine Liebesgeschichte.
00:40:03
Speaker
Ich sag ja, du hörst dich an, ich hab's noch nicht gelesen.
00:40:05
Speaker
Genau, also deswegen Unfollow Me ist jetzt ein gutes Beispiel.
00:40:08
Speaker
Okay, ist vielleicht dann auch wieder was anderes.
00:40:09
Speaker
Ich sehe gerade den ersten Satz.
00:40:11
Speaker
Seit sie nur knapp einem Stalker entkommen ist, okay, ist dann vielleicht doch nicht so eine Liebesgeschichte.
00:40:16
Speaker
Ja, deswegen schauen wir mal dann an der Stelle.
00:40:20
Speaker
Aber das ist halt wieder eine ganz andere Welt.
00:40:21
Speaker
Unfollow Me hat halt wieder ein ganz anderes Thema.
00:40:24
Speaker
Ich meine aber, ich wollte einfach nur damit sagen, dass der Reichtum, also beziehungsweise
00:40:32
Speaker
die Fähigkeit verschiedenste Geschichtsgenres auch zusammenzubringen oder sowas bewundert mich bis jetzt.
00:40:40
Speaker
Ja, gefällt mir auch gut.
00:40:42
Speaker
Ich meine, deswegen ist es auch super praktisch, dass in April schon das neueste Buch von dir rauskommt.
00:40:49
Speaker
Ja, ich hoffe, wir konnten euch das Buch entsprechend näher bringen, ohne euch zu viel zu erzählen.
00:40:59
Speaker
Wenn ihr es gelesen habt, schreibt uns doch mal irgendwo, findet ihr in den Shownotes, könnt man uns überall anschreiben, wie ihr das fandet.
00:41:05
Speaker
Habt ihr ein anderes Buch von dir gelesen?
00:41:07
Speaker
Habt ihr irgendein älteres Buch von dir, was ihr empfehlen würdet?
00:41:11
Speaker
Was kann ich noch alles sagen oder fordern?
00:41:13
Speaker
Wir kriegen ja schon manchmal so Buchempfehlungen.
00:41:17
Speaker
Ja, ist doch nichts anderes, was verfordert ist.
00:41:20
Speaker
Ja, sonst eine Buchempfehlung auch immer.
00:41:24
Speaker
Ist doch richtig so.
00:41:27
Speaker
Ich hab schon auf der Liste das Johnny, der uns das geschrieben hat.
00:41:33
Speaker
Bei Reden wird immer schwerer.
00:41:35
Speaker
Du meinst das mit dieser magischen Schuhe, das?
00:41:38
Speaker
Nee, das über Rom hab ich mir auf die Liste gesetzt.
00:41:40
Speaker
Oder was bei den Römern spielt, dieser römische Krimi, den man leider, glaub ich, nicht mehr so kriegt, aber den hab ich schon auf der Liste.
00:41:49
Speaker
Ja, Wechselspiel im Mogontiakum.
00:41:53
Speaker
Ein Krimi aus dem Römischen Reich.
00:42:02
Speaker
Ja, hat uns einer geschrieben, habe ich schon auf der Liste, fand ich lange auch irgendwie interessant.
00:42:05
Speaker
Deswegen immer Buchempfehlung, finde ich super cool.
00:42:08
Speaker
Ist natürlich dann die Liste noch größer, aber das ist ja mein Problem.
00:42:13
Speaker
Hey, das ist glaube ich ein generelles Problem von einem Bücherpodcast, also theoretisch kommen da immer mehr Bücher dazu.
00:42:23
Speaker
Ja, ja, gut, das ist ja logisch.
00:42:28
Speaker
Danke auf jeden Fall alle da draußen, die Kommentare schreiben und Feedback geben und halt auch Empfehlungen geben.
00:42:35
Speaker
Wir haben sogar auch neue Leute in unserem Discord.
00:42:38
Speaker
Kannst du mit der Schreiben.
00:42:42
Speaker
Kommt gerne in das Discord.
00:42:44
Speaker
Ist halt auch ein guter Platz, wenn man halt wirklich schneller sich austauschen will und so was und vielleicht noch mit sich mit anderen austauschen will.
00:42:51
Speaker
Community legt davon, dass es ein paar Personen wären.
00:42:54
Speaker
Deswegen war es einfach nur so ein Hinweis.
00:42:57
Speaker
Sonst bewertet uns doch am liebsten mit fünf Sternen.
00:43:01
Speaker
Schreibt uns was Nettes.
00:43:03
Speaker
Und sonst würde ich sagen, hören wir uns in zwei Wochen beim nächsten Mal.
00:43:09
Speaker
Dann vielen Dank, Alex.
00:43:11
Speaker
Und tschüss noch da draußen.