Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Folge 72 - Schund oder Magie? (Eragon von Christopher Paolini) image

Folge 72 - Schund oder Magie? (Eragon von Christopher Paolini)

E102 · Leseschwäche präsentiert - Aliteral ins Weltall
Avatar
18 Plays1 year ago
Eragon, Drachen und bekannte Fantasy-Tropes – Wie viel Originalität steckt in Paolinis Werk?

In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt von Eragon ein und diskutieren, warum das Buch so oft mit anderen Fantasy-Werken wie Herr der Ringe und Star Wars verglichen wird. Wir beleuchten die Inspirationen des Autors Christopher Paolini, die Entwicklung der Charaktere und ob Eragon zu Recht so gehypt wurde. Zudem werfen wir einen Blick auf die Filme und was Paolini in Zukunft plant. Ein spannender Talk für alle Fantasy-Fans!

Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen.

Links zur Folge:

Christopher Paolini Website

Eragon Wikipedia

Eragon Inheriwiki

Eragon - offizielle deutsche Website

Eragon bei Penguin

Social Media Infos:

Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Recommended
Transcript

Einführung in den Podcast: Alateral ins Weltall

00:00:01
Speaker
Leseschwäche präsentiert Alateral ins Weltall, der Sci-Fi und Fantasy Podcast.
00:00:13
Speaker
Hallo liebe Hörerschaft, heute geht's um Drachen.

Wie sind Frank und Alex zur Eragon-Serie gekommen?

00:00:19
Speaker
Rissinger.
00:00:21
Speaker
Rissinger, ja genau.
00:00:25
Speaker
Ja, Alex, willkommen.
00:00:28
Speaker
Wir machen mal wieder Podcast.
00:00:29
Speaker
Hallo Frank, ist ja was ganz Neues.
00:00:33
Speaker
Sorry, ich habe noch gerade dieses Klugscheiß am Kopf, was ich hier gerade vor der Folge an den Kopf geschmissen habe.
00:00:40
Speaker
Deswegen, da muss ich mich gerade noch rausfinden.
00:00:42
Speaker
Ja, wie ihr im Titel gesehen habt, Eragon.
00:00:47
Speaker
Eigentlich überraschend, dass wir so spät dazu kommen, muss ich irgendwie sagen.
00:00:52
Speaker
Aber du hast es ja jetzt gerade erst, ja, weil, keine Ahnung, das ist so Literatur der letzten 20 Jahre, die irgendwie sehr gehypt und sehr bekannt war.
00:01:03
Speaker
Deswegen kommt das halt oft da mal vor, habe ich das Gefühl.
00:01:07
Speaker
Also bis auf, nee, bis vor drei Wochen kannte ich nur den Film.
00:01:12
Speaker
Das tut mir leid.
00:01:14
Speaker
Deswegen fand ich das jetzt nicht so schlimm, dass ich die Bücher nicht gelesen hatte.
00:01:19
Speaker
Stimmt, aber der Film hat einen ganz falschen Eindruck davon, aber ja.
00:01:23
Speaker
Und um das direkt irgendwie mal aufzunehmen von den letzten 20 Jahren, als ich das jetzt gelesen habe, kam mir das vor, wie du, als du Harry Potter gelesen hast.
00:01:33
Speaker
Ja.
00:01:34
Speaker
Einfach irgendwie viel zu spät.
00:01:36
Speaker
Als das rausgekommen ist, hätte ich es da gelesen, hätte ich es, glaube ich, ziemlich cool gefunden, weil das ja dann, ja, bin ich 14, 15, 16 gewesen so in dem Dreh.
00:01:46
Speaker
Und ich glaube, dann wäre das ganz cool, dann wäre das auch nicht das 4000.
00:01:50
Speaker
Fantasy-Buch, was man liest, sondern vielleicht das 10. oder so.
00:01:54
Speaker
Und dann hätte es vielleicht eine andere Wirkung jetzt erzielt, um das schon mal so vorwegzunehmen.

Eragons Platz in der Fantasy-Literatur

00:02:00
Speaker
Man muss ja auch immer bedenken, das haben wir auch bei Harry Potter drüber geredet, dass Arogan natürlich auch die weiteren Bücher, die danach rausgekommen sind, so ein bisschen beeinflusst haben.
00:02:09
Speaker
Aber ich muss sagen, Fantasy ist heutzutage generell, so wenn ich an meine Jugend denke, hochwertiger geworden.
00:02:17
Speaker
Deswegen kann ich mir vorstellen, dass solche Bücher dann diese 20 Jahre auf dem Buckel haben, teilweise und je nachdem, wie sie geschrieben worden sind.
00:02:24
Speaker
Ich meine, da kommen wir gleich noch drauf.
00:02:26
Speaker
Arogan war ja auch so ein bisschen speziell.
00:02:28
Speaker
Also
00:02:30
Speaker
Ja, zieht sich aber durch die Reihe durch.
00:02:33
Speaker
Das kann man schon mal sagen.
00:02:36
Speaker
Ja, aber der hat schon so einen gewissen Stil, der Herr Paolini.
00:02:41
Speaker
Der zieht sich einfach wenig durch alle Bücher durch, egal ob er das mit 15 geschrieben hat oder mit 20, 25.
00:02:46
Speaker
Ich weiß jetzt gar nicht, wie alt er dann war bei den anderen Büchern.
00:02:50
Speaker
Ja, aber ich meine so, es hat halt immer sowas mit der Zeit zu tun, wann sie rauskommen, das stimmt schon.
00:02:57
Speaker
Wobei, ich habe Aragorn auch ein bisschen später gelesen.
00:03:01
Speaker
Ich weiß noch, dass ich die Bücher habe ich durch so ein Büchertauschportal im Internet mal bekommen.
00:03:09
Speaker
Ja, im Hardcover.
00:03:11
Speaker
Da konntest du immer Bücher tauschen und dann hast du so Tickets bekommen und dann konntest du dir für die Tickets andere Bücher holen, die Leute da hatten.
00:03:17
Speaker
Also du musst kein Geld bezahlen oder so, sondern hast dann immer quasi Bücher getauscht

Alex' Binge-Reading-Erfahrung mit Eragon

00:03:22
Speaker
mit anderen.
00:03:22
Speaker
Das war eigentlich ganz cool.
00:03:24
Speaker
Okay.
00:03:25
Speaker
Ich weiß gar nicht mehr welche Bücher, ich glaube, ich habe Bücher von meiner Mutter eingestellt.
00:03:28
Speaker
Ich muss mir nicht vorstellen, dass ich Bücher von mir abgeben würde.
00:03:33
Speaker
Wenn ich mich so umgucke.
00:03:38
Speaker
Aber da habe ich die ersten drei Bücher und das vierte habe ich mir gekauft.
00:03:44
Speaker
Ja, da nickt der Alex, damit ich mir der Hörerschaft beschreibe, was gerade passiert.
00:03:50
Speaker
Ich habe sie alle vier gekauft, also um sie zu lesen.
00:03:53
Speaker
Das kann man ja auch.
00:03:55
Speaker
Also ich habe sie auf Ebay mir geholt und dann habe ich für alle vier weniger bezahlt als für ein E-Book, was ich halt auch furchtbar finde.
00:04:02
Speaker
Ja.
00:04:04
Speaker
Aber ja.
00:04:06
Speaker
Ja, aber im Endeffekt hast du es mal gelesen.
00:04:10
Speaker
Alex liest Aragorn zum ersten Mal.
00:04:12
Speaker
Aber du bist ja auch immer so, anstelle, dass man mit dir dann über das Buch 1 oder sowas von der Sache redet oder sowas, dann kommst du ja auch immer zurück so, ich hab ein Füge gelesen.
00:04:21
Speaker
Ja, ich weiß nicht.
00:04:23
Speaker
Es ist immer so, wenn ich sage, ich lese nur das erste Buch,
00:04:27
Speaker
und ich finde es vielleicht nicht so gut, dann habe ich vielleicht auch gar keine Lust, weiterzulesen.
00:04:31
Speaker
Wenn ich mir aber bei Ebay direkt alle vier hole, dann lese ich es ja alle nacheinander, weil ich will ja eigentlich auch wissen, wie die Geschichte ausgeht.
00:04:39
Speaker
Und wenn ich es aber weglegen würde und dann mich mit anderen Sachen beschäftigen würde, dann hätte ich vielleicht irgendwann keine Lust mehr.
00:04:46
Speaker
Das stimmt.
00:04:47
Speaker
Also so ist das oft bei mir.

Unterschiedliche Lesegewohnheiten: Binge vs. wöchentlich

00:04:50
Speaker
So wie Binge-Watching bei mir ist das dann halt Binge-Reading.
00:04:54
Speaker
Okay, da sind wir ja grundverschieden, da haben wir ja schon mal drüber gesprochen.
00:04:59
Speaker
Ich bin ja ein großer Verkenner, dass wöchentlich eine Folge reicht für mich.
00:05:05
Speaker
Binge-Watching macht mich kaputt und das ist auch bei Büchern.
00:05:08
Speaker
Ich kann Bücher auch nicht so konsekutiv so gut lesen, weil dann brauche ich immer mal eine Pause zwischen.
00:05:13
Speaker
Weil sonst finde ich die Bücher noch gut, aber dann brenne ich mich irgendwie selber an der ganzen Geschichte extrem aus und das passiert schon sehr schnell.
00:05:21
Speaker
Deswegen kann ich auch nicht Re-Reads machen.
00:05:24
Speaker
Fällt mir gerade ein.
00:05:26
Speaker
Deswegen bin ich auch keiner, der wenn jetzt ein Buch rauskommt oder sowas und vier Jahre später, zehn Jahre später, lese ich trotzdem die Serie nicht nochmal vorher.
00:05:34
Speaker
Ja gut, da bin ich ja anders.
00:05:35
Speaker
Ich lese ja gerne Bücher immer öfters und immer wieder, wenn sie mir gut gefallen.
00:05:40
Speaker
Aber ja, jetzt zum Beispiel, wenn wir das auf Eragon beziehen, ich weiß gar nicht, ob ich das jetzt unbedingt in nächster Zeit nochmal lesen würde.
00:05:47
Speaker
Da finde ich das ein bisschen schwach geschrieben.
00:05:52
Speaker
Ja, das erste auf jeden Fall fand ich auch, ja.
00:05:55
Speaker
Aber meiner Meinung nach hat es sich dann zum Ende eigentlich verbessert oder so.
00:06:00
Speaker
Aber ich bin mal gespannt, wie dieses, also das Ganze ist ja passiert, um noch ein bisschen Kontext für die Hörerschaft da draußen zu geben.
00:06:09
Speaker
Letztes Jahr ist ja überraschenderweise plötzlich ein neues Buch in dieser Serie rausgekommen irgendwo, ne?
00:06:14
Speaker
Also
00:06:15
Speaker
Über einen anderen Charakter, nicht über Aragorn.
00:06:18
Speaker
Wie heißt der Charakter?
00:06:19
Speaker
Myrtaud.
00:06:25
Speaker
Nicht more talk.
00:06:28
Speaker
Insider, ich weiß.
00:06:32
Speaker
Aber letztes Jahr ist auf jeden Fall nochmal ein neues Buch von Christopher Paolini in diesem Inheritance Cycle, wie es ja im Englischen eigentlich heißt.
00:06:39
Speaker
Wie heißt es eigentlich auf Deutsch?
00:06:41
Speaker
Tetralogie.
00:06:43
Speaker
Tetralogie, keine Ahnung, ja.

Einflüsse auf Eragon: Star Wars und Herr der Ringe

00:06:45
Speaker
Aber was heißt das davon?
00:06:46
Speaker
Eragon Tetralogie oder was?
00:06:49
Speaker
auf Wikipedia heißt es die Aragorn-Tetralogie in Klammern Originaltitel Inheritance Cycle.
00:06:56
Speaker
Okay.
00:06:58
Speaker
Weil da ist jetzt auf jeden Fall was rausgekommen über einen Charakter.
00:07:02
Speaker
Ich weiß gar nicht, wo es zeitlich ansetzt.
00:07:04
Speaker
Ich habe das Buch noch nicht gelesen.
00:07:05
Speaker
Nach dem vierten Buch.
00:07:07
Speaker
Nach dem vierten sogar.
00:07:08
Speaker
Okay, dann kann ich verstehen.
00:07:10
Speaker
Ich dachte, es fängt vielleicht ein bisschen vorher an.
00:07:11
Speaker
Also, dass da noch was... Mörthor lernen wir ja auch in den Eragon-Büchern kennen.
00:07:19
Speaker
Er hat ja auch relativ wichtige Passagen in dem Buch.
00:07:26
Speaker
Ich will gerade überlegen, wie reden wir denn jetzt eigentlich darüber?
00:07:29
Speaker
Reden wir das mit Spoilern, reden wir ohne Spoiler?
00:07:31
Speaker
Ja.
00:07:35
Speaker
Bei Aragorn würde ich sagen, können wir ein bisschen laxer sein mit den Spoilern, weil eigentlich sollten die Leute das gelesen haben.
00:07:41
Speaker
Gut, dann reden wir über den Bruder von Aragorn.
00:07:45
Speaker
Okay.
00:07:47
Speaker
Direkt haut er hier den Dicken raus.
00:07:48
Speaker
Ja, okay.
00:07:50
Speaker
Ja, wenn schon, dann schon.
00:07:54
Speaker
Ich erinnere, da haben wir eben auch kurz noch in dem Vorgespräch drüber geredet, dass ich das aus Versehen dir gespoilt habe, bevor du es überhaupt gelesen hast.
00:08:01
Speaker
Ich meinte, ja, hier, Mörthau kommt raus, hier ein Buch über den Bruder von Aragorn.
00:08:05
Speaker
Und in der Aeron-Serie, also in den vier Büchern vorher, kommt das erst relativ spät raus, dass Mötor sein Bruder ist.
00:08:12
Speaker
Und dann später noch was anderes dazu.
00:08:16
Speaker
Aber eigentlich, dass sie irgendwo verwandt sind.
00:08:21
Speaker
Sorry.
00:08:22
Speaker
Wir haben es jetzt auch für euch schon...
00:08:25
Speaker
Gespoilt.
00:08:27
Speaker
Aber nein, das sind Bücher, also ich bin der Meinung, das letzte Buch kam 2011 raus, jetzt auch schon 13 Jahre her.
00:08:39
Speaker
sollte man eigentlich gelesen haben.
00:08:41
Speaker
Falls es noch trotzdem Leute da draußen gibt, ist mir jetzt ein bisschen spät, wo du das schon mit dem Bruder gesagt hast.
00:08:48
Speaker
Dann haben sie jetzt denselben Spoiler wie ich.
00:08:51
Speaker
Genau, dann haben sie jetzt auf jeden Fall die gleiche Voraussetzung wie du, was eigentlich nicht gut ist, aber vielleicht erst die Bücher lesen und dann hören, weil wir schon ein bisschen freier sprechen.
00:09:05
Speaker
Ja, würde ich sagen.
00:09:07
Speaker
Ja.
00:09:09
Speaker
Ja, aber das war der Grund, warum du auf jeden Fall diese Bücher überhaupt gelesen hast.
00:09:12
Speaker
Ja, weil du das nächste Buch

Tropen und klassische Fantasy-Elemente in Eragon

00:09:15
Speaker
gerne irgendwann besprechen möchtest.
00:09:16
Speaker
Genau.
00:09:17
Speaker
Damit ich es auch lese.
00:09:19
Speaker
Ja.
00:09:20
Speaker
Aber es ist noch dazwischen, also vor jetzt Mörter, ist noch ein Kurzgeschichtenband rausgekommen in dieser Welt.
00:09:27
Speaker
Mit drei Kurzgeschichten, ja.
00:09:29
Speaker
The Witch.
00:09:30
Speaker
Keine Ahnung, habe ich auch nicht gelesen.
00:09:32
Speaker
Weiß ich auch nicht, wie ich das muss.
00:09:34
Speaker
Die Gabel, die Hexe und der Wurm.
00:09:37
Speaker
Genau, auf Englisch.
00:09:38
Speaker
The Fork, The Witch, The Worm and The Worm.
00:09:41
Speaker
So, dann würde ich sagen, stecken wir doch mal ein bei Aragorn.
00:09:44
Speaker
Ja.
00:09:45
Speaker
Was ist Aragorn?
00:09:48
Speaker
Hä?
00:09:49
Speaker
Also in welche Richtung meinst du das?
00:09:52
Speaker
Ja, was hat er da verbrochen?
00:09:53
Speaker
Sagen wir mal hier ganz ehrlich so ein bisschen.
00:09:56
Speaker
Also wir haben hier Luke Skywalker.
00:09:59
Speaker
Wir haben Aragorn.
00:10:01
Speaker
Also wir haben Star Wars.
00:10:02
Speaker
Wir haben Herr der Ringe.
00:10:05
Speaker
Die Drachenreiter von Pern, würde ich sagen, obwohl ich das nicht wirklich gelesen habe.
00:10:09
Speaker
Da habe ich nur was drüber gelesen.
00:10:11
Speaker
Und wir haben ein Magiesystem 1 zu 1 übernommen aus Erdsee.
00:10:17
Speaker
Ist das so?
00:10:18
Speaker
Erdsee habe ich gelesen.
00:10:20
Speaker
1 zu 1 übernommen aus Erdsee.
00:10:22
Speaker
Also mit den Wörtern das, ne?
00:10:23
Speaker
Dass sie die Wahr gemacht haben, die Wörter, wenn du das Richtige, den Namen kennst.
00:10:29
Speaker
Und die Sachen, die ich jetzt so aufgezählt habe, die sind im ersten Buch, finde ich, sehr ersichtlich.
00:10:37
Speaker
Also wenn man die anderen Sachen natürlich kennt.
00:10:40
Speaker
Und dadurch, finde ich, ist das erste Buch so ein bisschen schwer zu lesen, wenn man schon einiges kennt.
00:10:46
Speaker
Besonders wenn man Star Wars, etc., Herr der Ringe kennt.
00:10:49
Speaker
Weil da fällt einem schon auf, dass er sehr großzügig sich bedient hat, um viele Elemente in seine Welt einzubauen.
00:10:56
Speaker
Ja, also generell, das Lustige ist, das ist noch nicht mal so eine Sache von ihm, das zu nehmen, sondern es ist ja so ein Trope, ne, dieser
00:11:08
Speaker
Jugendlicher wächst auf mit unklarer Vorgeschichte, ist aber irgendwo der Auserwählte und deswegen passt das auch.
00:11:17
Speaker
Das heißt, es ist schon ewig alt, dieses Trope, also quasi diese Geschichte.
00:11:25
Speaker
Geht ja, wie gesagt, auch schon, Herr der Ringe hat es auch schon benutzt und sowas.
00:11:28
Speaker
Und deswegen...
00:11:32
Speaker
kommt es so vor, als wenn es sich dann auch bei Luke Skywalker und sowas bedient.
00:11:36
Speaker
Das mit der Magie finde ich natürlich lustig, dass man sich einfach ein Magiesystem aus einer anderen Welt nimmt.

Eragons Abenteuer als Drachenreiter

00:11:41
Speaker
Aber das andere ist halt, klar, hat es dann immer Anleihen dazu.
00:11:44
Speaker
Also deswegen, ich hab... Ja, es spricht auch... Es ist jetzt auch keine Kritik von mir.
00:11:51
Speaker
Also das ist, wenn du jung bist und du bist inspiriert von Sachen, dann fließt das halt darin ein.
00:11:56
Speaker
Ja.
00:11:57
Speaker
Manche Sachen ähneln nur wirklich sehr.
00:11:59
Speaker
Also irgendwann hast du ja auch so einen Yoda-Charakter, der vorkommt im Buch 2.
00:12:04
Speaker
Und da merkst du halt einfach, wo sein Interesse lag.
00:12:07
Speaker
Und ich finde das jetzt gar nicht schlimm.
00:12:08
Speaker
Und wenn du dir überlegst, er hat das irgendwie mit 14 angefangen zu schreiben, finde ich das auch einfach überhaupt nicht schlimm.
00:12:13
Speaker
Ich finde nur, dass du dem ersten Buch so eine jugendliche Naivität anmerkst.
00:12:20
Speaker
so wie er das geschrieben hat und wie er halt die Sachen so eingebaut hat.
00:12:23
Speaker
Weil es ist halt sehr klassisch und wenn wir dann jetzt nehmen so Herr der Ringe als Vorbild, wie Robert Jordan, hat er das ja auch in Buch 1 von Wheel of Time.
00:12:31
Speaker
Ja.
00:12:31
Speaker
Er ist aber ganz anders damit umgegangen.
00:12:33
Speaker
Ja, weil er halt auch schon besser schreiben konnte.
00:12:37
Speaker
Besser schreiben konnte und halt, ja, ja, schon quasi die Erfahrung hatte.
00:12:41
Speaker
Also ich hab nie das erste Buch von Robert Jordan wirklich gelesen, aber ja.
00:12:45
Speaker
Nee, ich rede ja jetzt auch nur von dem Wheel of Time.
00:12:48
Speaker
Ja, genau.
00:12:49
Speaker
Ja, und ich finde, das merkst du einfach jetzt im Ära-Gon-Buch irgendwie an und wenn du 13, 14 bist oder so und das liest, merkst du das ja eh nicht.
00:12:57
Speaker
Ich finde, das sind halt Sachen, die merkst du, wenn du das als Erwachsener liest und halt die ganzen Sachen schon kennst.
00:13:04
Speaker
Ja, also, ja, da würde ich das einfach da, also, als
00:13:08
Speaker
Jugendlicher Leser oder sowas würde ich auch eher sagen, da kann es dich sogar eher noch mehr catchen.
00:13:14
Speaker
Also deswegen, weil du es anders wahrnimmst, weil du halt dieses Bekannte einfach hast da drin und sowas.
00:13:20
Speaker
Und das hat er halt auch dann gechannelt.

Kritik an Eragons Handlungsgeräten

00:13:22
Speaker
Also das hat er dann mit reingenommen.
00:13:24
Speaker
Gechannelt, ja.
00:13:28
Speaker
Deswegen kann ich aber verstehen, dass wenn man das jetzt im Erwachsenenalter liest, dann das erste Buch ist holprig.
00:13:36
Speaker
Also das erste Buch ist holprig.
00:13:38
Speaker
Ja, auf jeden Fall.
00:13:40
Speaker
Ich habe verstanden, als ich das erste Buch beendet habe, warum er auch viele Sachen gemacht hat, damit es sich auch einfach anfühlt wie vielleicht so eine epische Geschichte, wie man die halt gerne mag.
00:13:50
Speaker
Mhm.
00:13:51
Speaker
Und du musst das ja irgendwie auch drauf aufbauen.
00:13:54
Speaker
Und dadurch finde ich das überhaupt nicht schlimm.
00:13:56
Speaker
Ich habe mich in generell so ein bisschen so rumgelesen, was so die Leute davon halten.
00:14:00
Speaker
Und viele kritisieren halt diese Sachen, die ich jetzt angemerkt habe auch.
00:14:03
Speaker
So extrem und hassen das Buch dafür.
00:14:06
Speaker
Ich hasse das Buch jetzt überhaupt nicht.
00:14:07
Speaker
Ich finde einfach nur, du merkst das halt, dass das ein sehr junger Mensch geschrieben hat, der noch nicht so viele Bücher geschrieben hat.
00:14:14
Speaker
Ich hatte mal ein bisschen rumgeguckt nach Reviews und ich habe gar nicht so viel Negative gefunden.
00:14:17
Speaker
Deswegen finde ich das spannend, dass du... War es Reddit?
00:14:21
Speaker
Nö.
00:14:22
Speaker
Reddit ist vor Hass bekannt.
00:14:27
Speaker
Nee, ich habe hier so einen Blog gefunden, da heißt einfach der Titel von dem Artikel Aragon Plagiarism made popular.
00:14:37
Speaker
Okay, so kann man es aussehen, das stimmt.
00:14:40
Speaker
Lustigerweise waren die Reviews, die ich gefunden habe, Leute, die das schon mal vor 10, 15 Jahren gelesen hatten.
00:14:46
Speaker
Und dann hast du natürlich ein anderes Mindset zu dem Buch.
00:14:49
Speaker
Ja, klar.
00:14:51
Speaker
Ist ja so wie bei mir und der Harry-Potter-Reihe.
00:14:54
Speaker
Ja, genau.
00:14:57
Speaker
Ja, also so, ich finde, was er schon gut hingekriegt hat, ist diese ganzen Sachen irgendwie miteinander zu vereinen.
00:15:03
Speaker
Auch seine ganzen Inspirationen.
00:15:06
Speaker
Nur das ist etwas, das hat er für mich durch alle Bücher, seine Dialoge sind sehr hölzern und fühlen sich sehr oft so gestellt an.
00:15:18
Speaker
Ja, ja.
00:15:21
Speaker
fand ich teilweise ein bisschen schwierig.
00:15:22
Speaker
Das ist natürlich auch besser geworden mit der Zeit, beziehungsweise ausschweifender ist alles geworden, so älter er wurde.
00:15:29
Speaker
Ja, er hat mir prosarisch an den ganzen Aachen gearbeitet.
00:15:35
Speaker
Es ist aber auch lustig, wenn du dir die Bücher anguckst bei Goodreads zum Beispiel als Bewertungsplattform, wo du konsolidierte Bewertungen hast, werden die halt auch von
00:15:46
Speaker
Anfang bis Ende besser.
00:15:48
Speaker
Interessanterweise zwar nicht viel, aber immerhin ein Stück besser dann zu den späteren Veröffentlichungen.

Christopher Paolinis Schreibprozess und Veröffentlichung

00:15:55
Speaker
Ja, also kann ich verstehen.
00:15:56
Speaker
Ich finde es auch, also im Generellen wurde es besser, obwohl auch selbst das letzte Buch ziemliche Probleme für mich hatte, aber da kommen wir ja vielleicht gleich noch zu.
00:16:05
Speaker
Ja.
00:16:07
Speaker
Ich meine jetzt bis hin zum Murtagh, also deswegen.
00:16:09
Speaker
Ach so, ja, das weiß ich ja noch nicht.
00:16:11
Speaker
Auch das letzte Buch ist ja schon 13 Jahre her, also deswegen muss man nur noch bedenken.
00:16:16
Speaker
Der hat ja mit, warte mal,
00:16:18
Speaker
Wann kam das erste Buch raus?
00:16:19
Speaker
2002, 2003?
00:16:21
Speaker
2003, glaube ich.
00:16:23
Speaker
Weiß ich nicht, unterschiedliche Quellen haben wir ja eben schon gesehen.
00:16:25
Speaker
Ja, genau, aber so 2002 bis 2004, keine Ahnung, irgendwo in dem Rahmen.
00:16:32
Speaker
Und in dem offiziellen Wiki wird gesagt, 2003, was auch immer.
00:16:39
Speaker
Und das war 2003, da war er...
00:16:45
Speaker
Da war er aber schon fast 19.
00:16:47
Speaker
Oder da war er 19.
00:16:49
Speaker
Er hat es ja auch nur angefangen zu schreiben mit 14.
00:16:53
Speaker
Also wenn ich das so richtig verstehe, weil ich mir da auch einen Artikel drüber durchgelegt habe, hat er ein Jahr lang die erste Version geschrieben, dann ein Jahr lang die zweite und nach der dritten haben die Eltern das dann gesehen und da haben gesagt, sie veröffentlichen das.
00:17:04
Speaker
Dann haben sie es ja in ihrer eigenen Verlag rausgebracht und haben dann mit ihm ja so eine Amerika-Tournee durch jeden Buchladen gemacht, irgendwie über 158, um das dann zu vermarkten.
00:17:14
Speaker
Und dann wurde das ja irgendwie aufgegriffen von was Random House ist es?
00:17:19
Speaker
Habt ihr mir ja vergessen.
00:17:20
Speaker
Ich meine ja.
00:17:23
Speaker
Ja, also haben sie es einfach super gut, ja, Random House ist es, super gut vermarktet und dann ist es ja ein Welterfolg geworden.
00:17:30
Speaker
Ja, kam in einer guten Zeit wahrscheinlich auch raus, wo wir gerade diesen Harry Potter Hype, 2003 war so der Harry Potter Hype, glaube ich, so auf dem Höhepunkt.
00:17:42
Speaker
Ich weiß nicht, wann ist das letzte Harry Potter Buch rausgekommen?
00:17:45
Speaker
Das weiß ich doch jetzt nicht aus dem Stehgreifen.
00:17:50
Speaker
Aber es müsste auch in der Zeit irgendwann da so gewesen sein.
00:17:58
Speaker
2007.
00:18:00
Speaker
2007.
00:18:00
Speaker
Also so, aber wo die Harry Potter Bücher gerade groß waren und da waren, war so ein bisschen auch das Verlangen vielleicht nach ähnlichen Büchern, die so vielleicht das Setting auch ganz neu haben.
00:18:11
Speaker
Lustigerweise habe ich noch vor dem Podcast mit einem Kollegen geredet, der seinen Kindern gerade Harry Potter vorgelesen hat und meinte, dass er gerade auf der Suche ist nach was Neuem und Aragorn war da auch in der Auswahlliste.
00:18:23
Speaker
Deswegen ist es... Ja, aber er eignet sich auch, finde ich, für junge Menschen.
00:18:28
Speaker
Ja, auf jeden Fall.
00:18:31
Speaker
Deswegen ist vielleicht der Erfolg der Aragorn-Bücher vielleicht auch ein bisschen da dran gebunden, dass man sagt, Harry Potter hat den Grundstein gelegt und dann Aragorn hat da auch drauf aufgebaut.
00:18:45
Speaker
Ja gut, aber generell das Buch zielt ja, also die Zielgruppe sind ja Jugendliche, das ist ja kein Buch für Erwachsene.
00:18:52
Speaker
Das ist schon, finde ich, merkst du dem Buch schon sehr an.
00:18:56
Speaker
Später wird es ein bisschen dunkler noch, aber es ist auf jeden Fall eher an Jugendliche gerichtet.

Zielgruppe und Themenwachstum von Eragon

00:19:01
Speaker
Ja, also das letzte fand ich schon ziemlich blutrünstig und würde ich eher so dann später Erwachsenen empfehlen.
00:19:08
Speaker
Ja, aber dann sind die Jugendlichen ja auch schon älter.
00:19:10
Speaker
Ja.
00:19:11
Speaker
Ähm.
00:19:15
Speaker
Ja, generell, also ich musste jetzt, ich hatte das vor langer Zeit das letzte Mal gelesen, habe es auch nicht nochmal neu gelesen jetzt für den Podcast, sondern mit Zusammenfassung davon.
00:19:27
Speaker
Ich glaube, ich habe den Film mehr gesehen, als ich das Buch gelesen habe.
00:19:31
Speaker
Oh Gott, es tut mir auch leid für dich.
00:19:34
Speaker
Ich bin ja, im Gegensatz zu anderen Filmen, die wir vor kurzem geguckt haben, The Crow, die Neuverfilmung,
00:19:41
Speaker
Das Meisterwerk, ja.
00:19:45
Speaker
Kleine Warnung, ist zwar kein Filmpodcast hier, aber wir sprechen ja häufig über die Filme.
00:19:50
Speaker
The Crow, guckt ihn euch nicht an.
00:19:53
Speaker
Bitte.
00:19:54
Speaker
Der neue Film ist absoluter Dreck.
00:19:55
Speaker
Da könnt ihr auch einfach 10 Euro oder sowas, was auch immer Kino bei euch kostet, einfach verbrennen.
00:20:02
Speaker
Das kommt wahrscheinlich mehr raus.
00:20:04
Speaker
Nein, ihr könnt euch die alte Blu-ray kaufen von dem alten Film und den gucken.
00:20:08
Speaker
Ja, ich hatte mich mal recherchiert, Alex, der Comiczeichner, der den Comic gemacht hat, hat, ich glaube, seine Freundin verloren und sowas und hat diesen Schmerz oder sowas in diese Comic reingepackt und sowas und das war in diesem Film am Samstag nicht mehr vorhanden.
00:20:22
Speaker
Ja, das stimmt.
00:20:26
Speaker
Aber auf jeden Fall, Arogon war für mich aber Hot Trash, den ich lustig fand.
00:20:32
Speaker
Den habe ich auch im Kino gesehen, als er rauskam und sowas, weil ich halt die Bücher auch gelesen habe.
00:20:37
Speaker
Der Film hat einfach nichts mit den Büchern zu tun.
00:20:41
Speaker
Wir haben, also Namen sind drin aus den Büchern.
00:20:44
Speaker
Dann haben wir ein paar bekannte Schauspielereien gepackt und haben gehofft, dass keinem auffällt, dass es ein Scheißfilm ist.
00:20:53
Speaker
Ja, aber muss ich dazu sagen, ich finde, dass die Bücher halt auch so ein bisschen sind, die sind auch Hot Trash.
00:20:58
Speaker
Boah, das ist jetzt aber hart.
00:21:01
Speaker
Nee, also finde ich gar nicht.
00:21:03
Speaker
Ich finde, er hat so viele Abziehbilder von Sachen einfach da reingebracht, wo mir irgendwie ein bisschen Tiefe fehlt.
00:21:10
Speaker
Er hat so diese obligatorischen Fantasy-Rassen drin, Elfen, Zwerge, Orks, heißen sie hier nicht Orks?
00:21:18
Speaker
Und das finde ich irgendwie, also ich kann mir das erklären damit, wenn du sehr jung bist und sowas schreibst und hast natürlich Herr der Ringe gelesen, aber ich fand das halt schon relativ schwach.
00:21:30
Speaker
Das, was natürlich hier sehr spannend ist, was sehr anders ist als in den meisten anderen Büchern, dass es hier um Drachenreiter geht.
00:21:38
Speaker
Das macht er natürlich sehr cool.
00:21:40
Speaker
Besonders, weil er gibt uns ja diesen jungen Helden Aragorn, der nichts von der Welt weiß, in der er eigentlich lebt, bis auf sein Dorf.

Eragons Weltaufbau: Rassen und Orte

00:21:48
Speaker
Und dann kriegt er ja seinen Drachen.
00:21:50
Speaker
Und dann kriegt er auch direkt instant seinen Lehrer, ohne dass er das am Anfang weiß.
00:21:55
Speaker
Also den Brom.
00:21:56
Speaker
Und der bringt ihm ja dann alles bei.
00:21:57
Speaker
Und so lernen wir auch alles über die Drachen.
00:21:59
Speaker
Ja.
00:22:00
Speaker
Und das funktioniert dann gut.
00:22:02
Speaker
Ich finde aber, das, was er halt drumherum gebastelt hat, wo er dann irgendwo ankommt, mit, guck mal, hier sind die Zwerge, aber die haben einfach noch ein C mehr.
00:22:08
Speaker
Hier sind die Elfen.
00:22:10
Speaker
Okay, Elfen werden gefühlt fast immer gleich beschrieben.
00:22:13
Speaker
Das sind auch wieder hier so.
00:22:15
Speaker
Das war halt schon sehr klischee-mäßig und ein bisschen schwer, besonders im ersten Buch.
00:22:20
Speaker
Und nach dem ersten Buch, finde ich, hat man sich halt irgendwo dran gewöhnt.
00:22:24
Speaker
Und ich muss halt sagen, ich wollte einfach wissen, wo führt er das Ganze hin?
00:22:27
Speaker
Mhm.
00:22:29
Speaker
Und wenn ich dann da schon so ein bisschen vorgreife und seine ganzen Bücher drehen sich um Aragorn, was Aragorn so macht und dann kommt ja irgendwann noch, was ist das jetzt, sein Cousin rein?
00:22:43
Speaker
Sein Cousin, ne?
00:22:44
Speaker
Ja, der Roran.
00:22:47
Speaker
Ich meine ja.
00:22:49
Speaker
Ja, ne?
00:22:49
Speaker
Doch, das ist sein Cousin, ja.
00:22:51
Speaker
Er ist auf jeden Fall auf dem Dorf auch.
00:22:52
Speaker
Aber ich glaube, nicht sein Blutscousin, ne?
00:22:55
Speaker
Also, sondern...
00:22:56
Speaker
Ja, doch, doch.
00:22:56
Speaker
Da, wo er aufwächst, ist ja bei seinem Onkel.
00:22:59
Speaker
Ja, ja, okay.
00:23:02
Speaker
Ja.
00:23:03
Speaker
Stimmt.
00:23:04
Speaker
Aber ist es wirklich der Onkel?
00:23:07
Speaker
Ja, ja, das ist der Bruder seiner Mutter.
00:23:09
Speaker
Der Bruder seiner Mutter, dann.
00:23:11
Speaker
Okay, ja.
00:23:11
Speaker
Ja, ist dein Onkel, ja, genau.
00:23:13
Speaker
Ja.
00:23:14
Speaker
Ja, und jetzt weiß ich gerade nicht, wo ich war.
00:23:16
Speaker
Ah ja, das hat er auf jeden Fall.
00:23:18
Speaker
Und dann bringt er noch diese Perspektive von seinem Cousin rein.
00:23:22
Speaker
Und das macht das irgendwie auch ein bisschen spannender.
00:23:26
Speaker
Aber dieses komplett Konzentrieren auf Aragorn funktioniert, finde ich, wenn du jugendlich bist, glaube ich, sehr gut.
00:23:34
Speaker
Aber bei mir hat es komplett gefehlt,
00:23:37
Speaker
irgendwie was sonst in dieser Welt passiert.
00:23:40
Speaker
Weil Aragorn macht irgendwelche Sachen und es wird immer beschrieben, wie böse der Bösewicht ist.
00:23:44
Speaker
Weil der braucht auch eigentlich gar keinen Namen, weil das eigentlich egal ist.
00:23:47
Speaker
Der ist einfach nur böse, weil er im Hintergrund böse ist.
00:23:50
Speaker
Er hat einen X im Namen.
00:23:52
Speaker
Ja, er hat ja einen X im Namen.
00:23:53
Speaker
Deswegen ist er böse.
00:23:55
Speaker
Ja, aber weißt du, was ich meine damit?
00:23:58
Speaker
Es passiert dreieinhalb Bücher lang irgendwas mit Aragorn und der Bösewicht.
00:24:04
Speaker
Deswegen meine ich jetzt auch egal, wie der heißt, weil der macht eh die ganze Zeit nix.
00:24:07
Speaker
der schickt irgendwann mal halt einen Drachenreiter vorbei, aber er selber hat den mächtigsten Drachen ever, weil der irgendwie 100 Meter groß ist und am Ende von Buch 4 irgendwo auf so einem Haus hängt und das eigentlich das ganze Haus, also Schloss eigentlich schon kaputt macht, weil er so nur da drauf sitzt und der macht die ganze Zeit nichts.
00:24:24
Speaker
Und da habe ich mich jetzt so beim Lesen die ganze Zeit gefragt, ja, okay, das ist schon sehr so konzentriert auf Aragorn, weil Aragorn und alle Charaktere, die der Herr Paolini mag in dem Buch, die haben ein Schutzschild.
00:24:37
Speaker
Ja.
00:24:38
Speaker
Den kann nichts passieren.
00:24:40
Speaker
Denkst du dir jetzt so, wenn ich das sage?
00:24:43
Speaker
Ja, ist ja oft bei Hauptcharakteren so.
00:24:45
Speaker
Ja, aber er macht das noch mal deutlicher, indem er Erogon nimmt und sagt, hey Cousin, hier hast du diesen Ring.
00:24:52
Speaker
Der sagt direkt, wenn dir was passiert und der beschützt dich auch.
00:24:55
Speaker
Ach übrigens, wenn du jetzt in den Kampf gehst, hier kriegst du noch diesen Zauber auf dich.
00:25:00
Speaker
Palim, palim, hier kann nichts passieren.

Charakterentwicklung und konsistente Themen

00:25:04
Speaker
Er ist im Kampf mit Zafira, seiner Drachenreiterin.
00:25:08
Speaker
Oh Gott, sie ist schwer verletzt.
00:25:09
Speaker
Sie landen.
00:25:10
Speaker
Direkt kommen vier Elfen, sie ist geheilt.
00:25:13
Speaker
Und das ist etwas, das habe ich die komplette Reihe nicht verstanden, weil er nimmt so die komplette Spannung aus allem raus damit.
00:25:21
Speaker
Das, was ich dann halt interessant finde, was macht Aragorn?
00:25:25
Speaker
Wie lernt Aragorn?
00:25:26
Speaker
Wie kommt irgendwann der Bösewicht da rein?
00:25:29
Speaker
Und das hat er auch alles so mittelmäßig hingekriegt, weil im vierten Buch, das hat mich komplett fertig gemacht, hast du, ich glaube, es sind 800 Seiten, das vierte Buch, 400 bis 500 Seiten passiert wieder irgendwas, was Aragorn macht.
00:25:43
Speaker
Dann sind sie beim Bösewicht
00:25:45
Speaker
Und dann innerhalb von 150 Seiten ist der Bösewicht weg und dann gibt es irgendwie noch 150 Seiten, was danach passiert und wie Aragorn das Land verlässt, so ungefähr.
00:25:53
Speaker
Und das fand ich schon sehr komisch aufgebaut.
00:25:57
Speaker
Also, weiß ich nicht.
00:25:59
Speaker
Ist aber, wo du das jetzt erzählst, ist es dir nicht aufgefallen, wie ähnlich das zu Sauron ist im Herr der Ringe?
00:26:06
Speaker
Doch, total.
00:26:07
Speaker
Deswegen habe ich das vorhin auch erwähnt.
00:26:08
Speaker
Es ist ja bei Herr der Ringe auch so, du hast Sauron, der Böse, der große Böse.
00:26:13
Speaker
Du siehst Sauron ja noch nicht mal so wirklich in den Herr-der-Ringe-Büchern.
00:26:17
Speaker
Und im Endeffekt kann er ja noch nicht mal irgendwas richtig machen, weil vorher der Ring ja zerstört wird.
00:26:23
Speaker
Also, sorry für das Spoiler jetzt.
00:26:26
Speaker
Herr der Ringe, gehe ich jetzt mal davon aus, dass... Du kriegst eine schlechte Bewertung für.
00:26:32
Speaker
Hilfe!
00:26:35
Speaker
Aber es ist ja genauso da.
00:26:37
Speaker
Und dann Galbatorix, sorry, ich kann mich noch dran erinnern, das ist eine Erinnerung, die hat sich auf jeden Fall eingebrannt von früher.
00:26:45
Speaker
Ich dachte immer so an Asterix und die Druiden.
00:26:50
Speaker
Der Name hat mich immer rausgeholt.
00:26:51
Speaker
Also als ich das gelesen habe, fand ich immer so, es klang so ein bisschen wie irgendeiner von den hier, die, was waren sie?
00:27:00
Speaker
Ja.
00:27:01
Speaker
Römer?
00:27:02
Speaker
Die Römer, nicht die Römer, die anderen.
00:27:04
Speaker
Du meinst Asterix und Ovex?
00:27:06
Speaker
Ja, die Gallia.
00:27:07
Speaker
Sorry, ich dachte, du meinst die Bösewichte von Asterix und Ovex.
00:27:11
Speaker
Wortfindungsstörung und Alex ist nicht unbedingt hilfreich.
00:27:16
Speaker
Die Gallia, genau, wie Idefix oder sowas, keine Ahnung.
00:27:20
Speaker
Bei mir im Kopf war immer Idefix, der Hund im Kopf.
00:27:23
Speaker
Ja, aber so ein bisschen ist das ja.
00:27:25
Speaker
Aber das ist ja, wenn wir das jetzt mal ehrlich nehmen, also nichts gegen das, was er da geschaffen hat.
00:27:30
Speaker
Die Welt ist interessant, hat halt seine Probleme, aber das, wie er das gemacht hat, ist halt echt Käse.
00:27:37
Speaker
Es ist so, mir kam es immer so vor, er hat irgendwie im Erdogan was passieren lassen, zum Beispiel mit dieser Wunde auf dem Rücken, mit dieser Narbe.
00:27:50
Speaker
Und da musste immer irgendwas passieren, dass das dann wieder direkt weggeht.
00:27:53
Speaker
Also das ist so, er hatte ein bisschen, ich glaube, Paulini an der Stelle war ja noch sehr ängstlich davor.
00:28:00
Speaker
Er konnte das nicht einbauen, wenn der Charakter wirklich leidet oder sowas.
00:28:03
Speaker
Keine Ahnung.
00:28:04
Speaker
Ja, aber nehmen wir das mit dieser Wunde.
00:28:09
Speaker
Er findet aber eigentlich auch keine wirkliche Lösung, weil es kommt dann einfach nur, ah, hier ist Hokuspokus, Elfenmagie, okay, und das ist geheilt.
00:28:16
Speaker
Er wird ja auch zu einem Elf.
00:28:19
Speaker
Ja, das meine ich ja mit Hokuspokus Elfenmagie.
00:28:23
Speaker
Auch finde ich halt irgendwie einfach schriftstellerisch sehr schwach gelöst.
00:28:30
Speaker
Hat mich so ein bisschen an, sag ich manchmal, Stephen King erinnert, der sich in der Ecke schreibt.
00:28:36
Speaker
Aber also ich weiß nicht, also
00:28:39
Speaker
Ich habe alles einfach hingenommen, als ich es gelesen habe.
00:28:43
Speaker
Und trotz dieser Fehler finde ich es trotzdem irgendwie, hat mir die Welt Spaß gemacht.
00:28:49
Speaker
Das ist gut.
00:28:50
Speaker
Egal, wie dämlich Errorgoß sich verhalten hat, weil er, wenn ich, also da ich das in zwei Wochen gelesen habe, er hat zwar eine Entwicklung, aber immer, wenn er einen Schritt nach vorne macht, macht er drei zurück.
00:29:03
Speaker
Zumindest geistlich.
00:29:05
Speaker
Und das fand ich auch manchmal schwer zu verkraften, was er da mit Eragon gemacht hat.
00:29:12
Speaker
So im ersten Buch habe ich das Gefühl gehabt, okay, der hat Hedderinge geguckt, gelesen, ist ja auch egal, findet Elfen hot und denkt sich als 14-, 15-Jähriger, boah, ja, so eine Elfe wäre schon toll.
00:29:23
Speaker
Aber nein, das kann ich ja meinem Helden nicht geben.
00:29:26
Speaker
Deswegen ist der Held dann in eine Elfe verliebt, aber die Elfe sagt, nein, ich kann nicht mit ihr zusammen sein.
00:29:31
Speaker
Weil sie 100 Jahre alt ist, ne?
00:29:32
Speaker
Ja, genau.
00:29:34
Speaker
Ja, aber das hat er so und sie weist ihn ja noch ab, aber das hat ihn Pauline nicht losgelassen.
00:29:41
Speaker
Er musste das immer wieder in den nächsten Büchern einbauen.
00:29:44
Speaker
Ob das dann ist, wenn Aragorn, ich weiß nicht mehr, irgendwann macht er so ein magisches Bild bei Yoda, wenn er bei dem ist.
00:29:50
Speaker
Er ist, sorry.
00:29:52
Speaker
Also bei Sam, was ist es, Yoda?
00:29:54
Speaker
Es ist nichts anderes als Yoda.
00:29:56
Speaker
Ja, ja.
00:29:57
Speaker
Weil er auch stirbt, genau wie Yoda.
00:29:59
Speaker
Sorry, das war für mich einfach Yoda.
00:30:02
Speaker
Okay.

Vergleich der Fantasyelemente in Eragon

00:30:05
Speaker
Und da macht er ja irgendwelche Zauberübungen, was auch immer.
00:30:08
Speaker
Und dann macht er so ein Bild.
00:30:09
Speaker
Und dann macht er auch so ein Bild von seiner Elfengeliebten, von der Arya.
00:30:14
Speaker
Und da habe ich auch gedacht so, okay, warum bringst du das denn immer wieder rein?
00:30:17
Speaker
Und dann kam wieder, nein, jetzt hast du ihre Gefühle verletzt.
00:30:21
Speaker
Und bla und bla und bla.
00:30:23
Speaker
Und da weißt du, der eiert da so rum.
00:30:25
Speaker
Und das fand ich furchtbar zum Lesen.
00:30:27
Speaker
Aber was er damit geschafft hat, ist, was ich dann halt eigentlich im Nachhinein wieder sehr lustig für mich finde, er hat mir aber dadurch das Elfenvolk nähergebracht, weil er mit diesem komischen kindlichen Mist, den er sich da zusammengeschrieben hat, hat er einem gezeigt, wie das Elfenvolk bei ihm funktioniert.
00:30:42
Speaker
Mhm.
00:30:44
Speaker
Und das fand ich dann wieder cool, weil er halt einem die Elfen näher gebracht hat.
00:30:48
Speaker
Und das hat er irgendwie immer wieder in seinen Büchern.
00:30:52
Speaker
Und dadurch finde ich die irgendwie lesenswert.
00:30:54
Speaker
Ich finde das ganz seltsam.
00:30:56
Speaker
Es sind so viele Kleinigkeiten, wo ich mich beim Lesen halt aufgeregt habe.
00:31:01
Speaker
Aber trotzdem hat er dann immer wieder irgendwas so gemacht, wo ich sage, ja, okay, das ist cool.
00:31:05
Speaker
Mal gucken, wo führt das hin?
00:31:07
Speaker
Ja, ich finde, das ist so...
00:31:14
Speaker
Was für mich immer unterhaltsam gemacht hat, du hast halt immer so, Eragon muss irgendeine Aufgabe lösen, zieht dann los und löst dann diese Aufgabe.
00:31:23
Speaker
Ich fand es immer ganz interessant, was mich da am Lesen gehalten hat, war immer, diesen Aufgaben zu folgen.
00:31:28
Speaker
Er braucht ein neues Schwert, also geht er irgendwo hin.
00:31:31
Speaker
Unterm Baum ist ja vielleicht ein neues Schwert.
00:31:33
Speaker
Jetzt hast du mich aber getriggert.
00:31:35
Speaker
Wenn du das sagst.
00:31:36
Speaker
MacGuffin, das Buch.
00:31:38
Speaker
Auf jeden Fall macht er das ja die ganze Zeit.
00:31:41
Speaker
Und das kommt ja immer so.
00:31:42
Speaker
Und das fand ich aber einfach unterhaltsam.
00:31:44
Speaker
Immer wieder...
00:31:45
Speaker
neue Sachen immer wieder gefunden hat, die er suchen musste oder die kommen mussten.
00:31:49
Speaker
Teilweise ist es dann auch aus dem Nichts gekommen.
00:31:51
Speaker
Aber das fand ich irgendwie unterhaltsam und so.
00:31:54
Speaker
Für mich war das, glaube ich, ein bisschen der Treiber an der ganzen Sache.
00:31:59
Speaker
Ja, diese zwischenmenschlichen Sachen, da hat er nicht unbedingt das Händchen für gehabt.
00:32:03
Speaker
Er hätte sich vielleicht auf was anderes konzentrieren müssen.
00:32:06
Speaker
Ich fand zum Beispiel hier Solymbum
00:32:09
Speaker
Diese Wehrkatzen, die fand ich mega geil.
00:32:12
Speaker
Also da hätte ich am liebsten ein ganzes Buch über diese Wehrkatzen gehabt nachher.
00:32:16
Speaker
Ja, aber das liegt ja auch sehr daran, weil wo hast du schon Wehrkatzen?
00:32:20
Speaker
In welchen Büchern?
00:32:22
Speaker
Ja.
00:32:23
Speaker
Und dann ist das eine Rasse, die er dann da reinbringt, die nicht so klischee-mäßig ist wie seine Elfen und seine Zwerge.
00:32:29
Speaker
Genau, sie gehen vor allem aus.
00:32:30
Speaker
Sondern sie benehmen sich eher wie Hauskatzen.
00:32:33
Speaker
Ja, genau.
00:32:35
Speaker
Oder generell halt Katzen.
00:32:36
Speaker
Und dadurch sind die super interessant, weil du auch bei denen gar nicht einschätzen kannst, was machen die.
00:32:41
Speaker
Ja.
00:32:42
Speaker
Nur wenn du denen, die Wehrkatze, dann nimmst.
00:32:45
Speaker
Im ersten Buch sagt der Aragorn irgendwie so drei Sätze.
00:32:49
Speaker
Mhm.
00:32:50
Speaker
So, ne, das hier mit unter dem Baum findest du irgendwie ein Schwert und sonst was.
00:32:54
Speaker
Und das ist einfach so irgendwie, das kam mir so alles so Dois-Ex-Machina-mäßig immer vor.
00:33:00
Speaker
Deswegen ja Mecca-Fan, ja.
00:33:02
Speaker
Ja, ihm wird das so an den Kopf geknallt und er rafft nix.
00:33:06
Speaker
Vor allem rennt er ja auch dreimal zu diesem Baum.
00:33:08
Speaker
Ja, ja, aber nicht nur, das ist es ja erst in Buch 3.
00:33:11
Speaker
Ja.

Eragons Einfluss auf die Wahrnehmung von Fantasy-Tropen

00:33:12
Speaker
weil im Buch 2 sein Bruder ihm ja sein Schwert wegnimmt, was er von Brom hatte, was ja das Schwert von dem Vater, von seinem Halbbruder ist.
00:33:21
Speaker
Jesus Christ, dieses Schwert.
00:33:23
Speaker
Und dann rennt er das ganze, oder drei Viertel des Buchs rum.
00:33:27
Speaker
Ich brauche ein Schwert, ich brauche ein Schwert, ich brauche ein Schwert, ich brauche ein Schwert.
00:33:30
Speaker
Und dann geht er zu dem Schmiert, ja, nee, geht nicht.
00:33:32
Speaker
Und dann denkst du dir so,
00:33:34
Speaker
Hat Herr Paolini das selber vergessen, dass er in Buch 1 das irgendwie schon erwähnt hatte?
00:33:39
Speaker
Oder sollte das irgendwie ein spannender Aufbau sein?
00:33:41
Speaker
Das habe ich auch gar nicht verstanden.
00:33:44
Speaker
Ja, ich meine, er war zweimal bei diesem Baum.
00:33:46
Speaker
Und im Endeffekt hat er am Ende auch nicht er das Schwert gefunden, sondern Saphira.
00:33:52
Speaker
Ja, weil sie den Baum ankokelt, damit der Baum wach wird.
00:33:55
Speaker
Genau.
00:33:56
Speaker
Sie hat den Baum unter Druck gesetzt.
00:34:00
Speaker
Gib mir dieses Erz da.
00:34:02
Speaker
Sternenarzt?
00:34:03
Speaker
Ich glaube, es war Sternenarzt.
00:34:04
Speaker
Ja, es war irgendein Stein, den er dann, was auch wieder, weißt du, so klischee-mäßig ist, was ich nicht verstanden habe, dann hat er dieses Material, um ein Schwert zu bauen.
00:34:13
Speaker
Und die einzige Person, die ihm ein Schwert machen kann, ist eine Elfenschmiedin, die aber, glaube ich, in Buch 1 schon zu ihm gesagt hat, ich mache keine Schwerter mehr für Drachenreiter.
00:34:23
Speaker
Und als sie das gesagt hat, wusste ich schon, okay, du machst dem irgendwann ein Schwert.
00:34:26
Speaker
Weil das ist halt diese Buchreihe.
00:34:30
Speaker
Wir müssen diese Klischees irgendwie immer wieder einarbeiten.
00:34:34
Speaker
Ja, großartig.
00:34:39
Speaker
Alex, wir sind im Palp der 90er Jahre angekommen.
00:34:42
Speaker
Keine Ahnung.
00:34:44
Speaker
Früher waren Fantasy-Bücher so.
00:34:45
Speaker
Und ich glaube, der große Unterschied zwischen uns beiden ist, dass du ja diese ganzen Fantasy-Tropes, also das war mir schon bewusst, als ich das irgendwann mal vorgeschlagen habe, dass wir Eragon oder Mötter machen und du das liest.
00:34:58
Speaker
War mir so klar, dass du genau das anbringst, was du gerade anbringst.
00:35:01
Speaker
Aber es ist so, ja,
00:35:03
Speaker
Du beschreibst gerade zehn andere Serien, die ich vorgelesen habe und alle gelesen habe.
00:35:08
Speaker
Weil es halt immer genau so funktioniert.
00:35:10
Speaker
Ich meine, das haben wir schon seit...
00:35:14
Speaker
Herr der Ringe war, glaube ich, so das Erste.
00:35:16
Speaker
Also, da kommt ja auch ganz alt.
00:35:17
Speaker
Ich kann bestimmt schon davor Sachen sowas vor.
00:35:19
Speaker
Ich bin mir immer nicht sicher, ob es vor der Herr der Ringe so richtig Fantasy-Bücher gab.
00:35:23
Speaker
Conan?
00:35:26
Speaker
Conan, ja, die ersten Varianten oder die ersten Versionen von Herr der Ringe waren sogar noch, glaube ich, vor Conan.
00:35:33
Speaker
Aber Conan war ja noch so
00:35:34
Speaker
Ja, eher eine Sex-Fantasie.
00:35:38
Speaker
Ja, gut, stimmt, weiß ich nicht.
00:35:40
Speaker
53 ist das erste anscheinend rausgekommen.
00:35:42
Speaker
Nee, da gab's schon Hittering.
00:35:44
Speaker
Weiß ich gerade nicht.
00:35:45
Speaker
Gab bestimmt irgendwas Fantasy-mäßiges.
00:35:47
Speaker
Ja, aber da hat's ja auch schon mit Gandalf.
00:35:50
Speaker
Gandalf bringt dann irgendwas oder sowas, die haben irgendwas geschenkt bekommen.
00:35:53
Speaker
Das ist halt der Trope, den hast du... Ach so, sorry, Bibel.
00:35:55
Speaker
Bibel, ach das soll, okay.
00:36:00
Speaker
Das meistverkaufteste Fantasybuch.
00:36:03
Speaker
Ich meine das jetzt nicht abwerten, das kannst du ja auch dran glauben, das wollte jetzt nicht böse gemeint sein, aber im Endeffekt hast du da ja auch schon Sachen, die einfach passieren, ohne dass du, dass es einen Sinn macht und dass es einfach fantastisch ist, das meine ich ja so damit.
00:36:19
Speaker
Aber deswegen, was ich meinte ist, die Bücher waren alle so.
00:36:24
Speaker
Also, ich hab so viele drüben in dem Schrank stehen.
00:36:27
Speaker
Alle diese Shared-World-Dinger sind fast alle so.
00:36:31
Speaker
Deswegen, gerade so in den 80er, 90er Jahren war das mega hip.
00:36:35
Speaker
Und hat auch meistens gut funktioniert, weil du wusstest, was auf dich zukam.
00:36:38
Speaker
Und darum ging's dir, so zu finden.
00:36:41
Speaker
Das war, glaube ich, auch meine Faszination für Aragorn.
00:36:44
Speaker
Immer zu finden, was denkt er sich denn jetzt aus an Mechanik für das, was er jetzt findet.
00:36:50
Speaker
Ich war ein bisschen enttäuscht, dass das Schwert nur flammen konnte.
00:36:53
Speaker
Fand ich ein bisschen lame.
00:36:56
Speaker
Das ist auch was.
00:36:59
Speaker
Erstens verstehe ich gar nicht, warum er unbedingt ein Schwert haben muss.
00:37:04
Speaker
Aber okay, kriegt er jetzt ein Schwert und dann, weil wir ja dieses Magiesystem haben aus Erdsee, und du den echten, also nicht den echten, den wahren Namen von etwas kennst oder jemandem, kannst du ja theoretisch eine Macht über den haben oder kannst den erwecken, so ein Bla und Blie und Blu.
00:37:22
Speaker
Und das macht er auch mit seinem Schwert.
00:37:23
Speaker
Und dann denkst du dir, okay, krass, cool, dann kann er sein Schwert jetzt einsetzen.
00:37:28
Speaker
Ich glaube, 50 Seiten später kämpft er mit seinem Schwert.
00:37:31
Speaker
Und dann ist der Kampf zu Ende.

Abschließende Gedanken zur Eragon-Serie

00:37:33
Speaker
Und dann redet er mit Arya und dann sagt er so, boah, ich würde auch gerne diesen Feuerzauber können wie du.
00:37:39
Speaker
Also hier diese Brissinger, wie auch immer.
00:37:42
Speaker
Und dann sagt er aber zu ihr, aber immer wenn ich das sage, fängt mein Schwert an zu brennen.
00:37:47
Speaker
Und ich dachte so ernsthaft.
00:37:50
Speaker
Ich hatte auch das Gefühl, dass mit dem Schwert gefühlt, danach, irgendwann, als die Bücher zu Ende hatten, habe ich mir dann überlegt, hat der überhaupt jemals dieses Flammenzeug eingesetzt im Kampf?
00:38:02
Speaker
Ja, aber nicht so richtig absichtlich, finde ich.
00:38:06
Speaker
Jaja, das war so, vor allem diese ganze Geschichte von diesem Schwert war so voll aufgezogen und dann war das Schwert nachher mega...
00:38:17
Speaker
Normal, eigentlich so.
00:38:19
Speaker
Naja, es ist halt ein Drachenreiterschwert.
00:38:22
Speaker
Jaja, aber dann kam ja auch wieder bei den ganzen Kämpfen so, oh, Mötor ist stärker, ich kann nicht gegen ihn ankommen, Galbatorix ist stärker, ich kann auch gegen ihn nicht ankommen.
00:38:32
Speaker
Also, es hat ja überhaupt gar keine Bewandten nachher mit diesem Schwert, wo er so voll den Tamtam drum gemacht hat vorher.
00:38:40
Speaker
Aber wie gesagt, willkommen in der Welt des Pulp Fantasy.
00:38:47
Speaker
Schund oder... Guck mal, und das ist ja auch okay.
00:38:51
Speaker
Ich find das gar nicht schlimm.
00:38:52
Speaker
Aber die Ergernbücher werden dir aber nicht als diese Pulp Fantasy verkauft.
00:38:57
Speaker
Ich weiß, das ist ein bisschen versteckt, ja.
00:38:59
Speaker
Ja, und das, find ich, ist so ein bisschen das Problem da dran.
00:39:01
Speaker
Weil wenn ich so was einfach für mich jetzt wie Conan lese, hab ich auch so ein Sammelband hier, hab ich früher gerne gelesen, dann weißt du ja so, was auf dich zukommt.
00:39:11
Speaker
Wie du das ja jetzt auch beschrieben hast, bei dieser Pulp Fantasy.
00:39:14
Speaker
Und hier hab ich das aber...
00:39:16
Speaker
am Anfang nicht gehabt, wo ich dachte, okay, das wird genau so, sondern ich wusste ja eh nicht, worum es hinausläuft und er hat mich halt einfach oft damit schockiert, dass er sich so schlechte Sachen überlegt hat.
00:39:29
Speaker
Und ich weiß nicht, ob er nicht einfach zu jung war in den ersten drei Büchern, die er geschrieben hat.
00:39:34
Speaker
Ja.
00:39:37
Speaker
Ja, das weiß ich halt nicht.
00:39:38
Speaker
Deswegen ist es spannend, auch die Hörerschaft da draußen, wenn wir Mörter lesen, können wir gucken, was sich jetzt...
00:39:45
Speaker
In den zwölf Jahren, die zwischen Mörthor und dem letzten Buch, ich habe die deutschen Namen nicht im Kopf,
00:39:54
Speaker
Davor.
00:39:56
Speaker
Inheritance heißt es auf Englisch.
00:39:57
Speaker
Ich weiß jetzt nicht, wie es auf Deutsch heißt.
00:40:00
Speaker
Das Erbe.
00:40:02
Speaker
Das Erbe des Feuers.
00:40:03
Speaker
Das letzte Buch meinst du?
00:40:04
Speaker
Das Erbe der Macht.
00:40:05
Speaker
Ah, der Macht.
00:40:06
Speaker
Siehst du?
00:40:07
Speaker
Ich habe gut geraten.
00:40:09
Speaker
Und deswegen können wir sehen, wie er sich entwickelt hat.
00:40:14
Speaker
Ich bin gespannt, weil Mörter war auch eine etwas interessantere Figur, fand ich in den Büchern.
00:40:19
Speaker
Ich fand auch diesen Twist, den er da gemacht hat, den habe ich einmal nicht gesehen, dass das passiert.
00:40:28
Speaker
Also, dass Murtle plötzlich die Seiten wechselt am Ende und so.
00:40:33
Speaker
Habe ich mir gedacht beim Lesen schon, aber ja.
00:40:35
Speaker
Ja, aber du hast zweieinhalb Bücher dazwischen, deswegen vergisst du das.
00:40:41
Speaker
Du hast es in zwei Wochen gelesen, ne?
00:40:44
Speaker
Das kann ja sein.
00:40:46
Speaker
Wo der Paulini mich halt selber überrascht hat, ist,
00:40:50
Speaker
Du liest das und am Ende von Buch 2 steht, ja, die Trilogie findet im nächsten Band die Ente.
00:40:55
Speaker
Und dann liest du so Band 3 und dann ist auch hinten so drin von ihm selber, ja, ich hatte zu viele Sachen und deswegen gibt es jetzt vier Bücher.
00:41:02
Speaker
Und das fand ich irgendwie cool.
00:41:05
Speaker
Das fand ich dann wirklich cool, wo ich so dachte, ja, es wird eine Trilogie.
00:41:09
Speaker
Und dann, ich hab aber noch so viel, was ich dir erzählen will.
00:41:11
Speaker
Und dann ist es einfach noch ein Buch geworden.
00:41:12
Speaker
Hat mir irgendwie sehr gut gefallen.
00:41:14
Speaker
Das fand ich irgendwie sehr sympathisch.
00:41:16
Speaker
Ich hab's ja sogar gelesen, als es noch gerade rausgekommen war.
00:41:18
Speaker
Und dann hab ich's gelesen, dann wusste ich auch nicht, dass das vierte Buch noch irgendwann kommen soll.
00:41:22
Speaker
Sondern war so, Moment, wieso will das jetzt alles zu Ende bringen?
00:41:25
Speaker
Und dann war das Buch vorbei und dann so, ah,
00:41:27
Speaker
Okay.
00:41:27
Speaker
Er hat selber gemerkt, dass er noch ein Buch braucht oder sowas.
00:41:32
Speaker
Wobei das vierte Buch vom Gefühl her extrem rausfällt, finde ich.
00:41:35
Speaker
Immer noch.
00:41:37
Speaker
Also von dem Feeling auch.
00:41:39
Speaker
Das vierte Buch ist
00:41:41
Speaker
Da ist Eragon auch nicht mehr so, irgendwie ist Eragon so rachesüchtig und hat viel mehr negativere Eigenschaften als davor.
00:41:50
Speaker
Keine Ahnung, dieses kindliche, unbefleckte geht bei Eragon so ein bisschen verloren, finde ich.
00:41:57
Speaker
Ja, weil der Christopher Paulini ja gemerkt hat, oh kacke, ich will das ja zu einem Ende kriegen oder ich muss das zu einem Ende kriegen, wie auch immer.
00:42:07
Speaker
Und dann muss er ja mit Saphira auf diese Reise gehen, um das zu finden, wie du den, wie hieß er, Galbatorix, ne wie?
00:42:17
Speaker
Galbatorix, glaube ich, Galbatorix, ja.
00:42:20
Speaker
Ja, wie du den nicht besiegen kannst.
00:42:22
Speaker
Und da hat er sich was Superschönes überlegt.
00:42:25
Speaker
weil er ja da, da merkst du, es gibt ja doch noch mehr Drachen und dann kommt er ja zu diesem, im Endeffekt zu dieser Insel, wo er mal so Krieg war vor 100 Jahren oder so, nicht 100 Jahren, ich weiß es gerade nicht mehr, einfach in der Zeit davor, wo es halt noch mehr Drachenreiter gab und dann kommt ja dieses Ganze, es gibt noch so diese Drachenseelen, was du ja auch dann lernst, weil wenn Yoda stirbt, ist ja dein Drache noch da und der kann ja dann... Nennen ihn doch nicht immer Yoda, das ist gemein.
00:42:55
Speaker
Ist doch egal, weißt du, was ich meine.
00:42:57
Speaker
Und dann kriegt er ja so wie dieses Drachenherzseele-
00:43:00
Speaker
hacken sie ja dann in die Tasche, womit sie dann ja trotzdem mit den Drachen kommunizieren können.
00:43:05
Speaker
Das fand ich super cool.
00:43:08
Speaker
Und da ist er auch komplett weggegangen von diesen offensichtlichen Sachen, die er so in den ersten Büchern hatte, wo er halt dem Star-Wars-Kram und so gefolgt ist.
00:43:16
Speaker
Ja.
00:43:19
Speaker
Auch diesen Erzählweisen, weil da ist er so komplett woanders hin.
00:43:21
Speaker
Und das fand ich richtig schön.
00:43:23
Speaker
Und da habe ich dann gemerkt, okay, der kann schreiben, wenn er sich nicht so sehr inspirieren lässt von anderen Sachen.
00:43:29
Speaker
Und dann kamen halt immer mehr Sachen, wo ich dachte, okay, krass, cool, cool, cool.
00:43:33
Speaker
Und nur dann ist halt wieder das Problem gewesen, okay, wo baust du jetzt hier einen Endkampf ein?
00:43:38
Speaker
Wo soll der sein?
00:43:38
Speaker
Aber alles so davor in dem vierten Buch, das ist so, das ist richtig dicht geworden, was er sich da zusammengeschrieben hat.
00:43:45
Speaker
Und das war richtig, richtig toll.
00:43:47
Speaker
Also für mich, ich persönlich fand das vierte Buch eigentlich damit am besten.
00:43:50
Speaker
Ich fand den Endkampf halt nur enttäuschend.
00:43:53
Speaker
Aber der war mir eigentlich dann auch schon egal, weil der kam eh nie vor, der Bösewicht.
00:43:57
Speaker
Ja, ich glaube, es war auch nicht der Punkt, der im Kampf mit dem Bösewicht war.
00:44:01
Speaker
Diese Entwicklung von Aragorn war eher das, was im Vordergrund stand.
00:44:06
Speaker
Auch am Ende, wo sie sich selber verzaubern, dass sie vergessen, dass diese Eier dann noch existieren.
00:44:13
Speaker
Dann erst, wenn Garbatorix tot ist oder sowas, die sich wieder daran erinnern und dann diese neuen Drachenreiter und auch das mit diesem Tausch mit diesen zwei Eiern am Ende, das war eigentlich ziemlich cool.
00:44:23
Speaker
Ja, das meine ich, das war richtig, richtig gute Fantasy, der dann am Ende rausgekommen ist.
00:44:29
Speaker
Der ist halt nur der, die ersten zwei Bücher, nenne ich es mal, die sind halt sehr holprig.
00:44:34
Speaker
Aber das war dann richtig cool.
00:44:37
Speaker
Ich habe aber noch was, was ich super cool finde.
00:44:39
Speaker
Hier noch nicht am Ende.
00:44:40
Speaker
Du kommst schon so verzweifelt, Frank.
00:44:42
Speaker
Nein, nein, nein.
00:44:44
Speaker
Ich gucke nicht verzweifelt.
00:44:46
Speaker
Was ich finde, was er irgendwie sehr gut gemacht hat, ist, also ich habe ja mich eben beschwert über Klischee-Elfen, Klischee-Zwerge, Klischee-Rebellen.
00:44:57
Speaker
Das sind ja auch einfach die Rebellen gegen das Imperium.
00:45:00
Speaker
Heißt ja auch bei ihm so.
00:45:03
Speaker
dass Eragon dahin kommt und jeder...
00:45:07
Speaker
grapscht so eigentlich nach ihm.
00:45:09
Speaker
Also so, nicht körperlich, sondern, hey, der ist ein neuer Drachenreiter und die sind kräftig, die Drachenreiter.
00:45:15
Speaker
Er weiß das selber ja eigentlich noch alles gar nicht so richtig und der tritt ja dann auch mal in irgendein Fettnäpfchen und dann kommt der Zwerg und dann passiert irgendwas.
00:45:24
Speaker
Weißt du, das meine ich, also nicht das, was passiert, das ist erstmal jetzt gerade egal so, aber es passiert was und dann sagt er so, hey, aber du kannst Teil meiner Familie werden und dann wird er Teil seiner Familie, aber das hat dann wieder diese und diese Nebenwirkung, äh, nicht Nebenwirkung,
00:45:37
Speaker
Auswirkung.
00:45:38
Speaker
Auswirkung, danke.
00:45:40
Speaker
Diese Auswirkung.
00:45:41
Speaker
Und dann ist er bei dem Rebellenkönig in dem Sinne.
00:45:45
Speaker
Und später ist er dann die Tochter von dem.
00:45:47
Speaker
Und da ist dann auch, willst du in meinen Dienst zu treten?
00:45:49
Speaker
Bla, bla.
00:45:50
Speaker
Und das hat dann auch wieder eine Auswirkung.
00:45:52
Speaker
Und das pisst dann, die Zwerge sind angepisst, weil der da ist.
00:45:55
Speaker
Und das so hin und her.
00:45:56
Speaker
Und das fand ich irgendwie wieder ganz cool, weil es nicht so ganz klischeehaft war, wie jetzt zum Beispiel bei Star Wars.
00:46:03
Speaker
Hey, guck mal, hier ist Luke.
00:46:04
Speaker
Okay, jetzt sag er, du bist bei den Rebellen.
00:46:05
Speaker
Okay, cool.
00:46:07
Speaker
Ja, sondern dass dann noch so interner Zwist entstanden ist und dann auch so ein bisschen, ja, ja, genau, ja.
00:46:12
Speaker
Genau, und das fand ich aber eigentlich irgendwie sehr cool und da hat er halt auch wieder gezeigt, dass er eigentlich damit umgehen kann und dann habe ich mich halt auch nur beim Lesen halt oft irgendwie gefragt, aber warum hast du denn oft dann diese Klischee-Sachen drin?
00:46:24
Speaker
Die hätte er nicht so hervorheben müssen, weil wenn er dann wegkommt von seinen Beschreibungen von den Zwergen und sonst was, wie die jetzt sind, dann reißt Eragon mit ein paar Zwergen irgendwo hin und dann merkst du dir, merkst du, ah, aber nicht alle Zwerge mögen Eragon, weil er ein Drachenreiter ist und die einen haben dann direkt so eine Blutfäde gegen den einen Stamm von den Zwergen und das ist dann irgendwie alles wieder total interessant, so wie diese Welt funktioniert.
00:46:50
Speaker
Ja, genau.
00:46:52
Speaker
Ja, das finde ich ist sehr cool.
00:46:53
Speaker
Und was vielleicht dann nur ein bisschen zu viel war in seinen Büchern ist, dass er das halt nicht nur bei den Zwergen hat, sondern er hat das auch bei den Elfen.
00:47:01
Speaker
Da ist das halt anders.
00:47:02
Speaker
Die Elfen sind nicht unbedingt gegen die Elfen, aber du hast halt deine typischen hochnäsigen Elfen, die halt gegen Aragorn sind.
00:47:08
Speaker
Ja.
00:47:11
Speaker
Aber irgendwie lustigerweise funktioniert das dann irgendwann, wenn du da so drin bist und er auch so drin ist beim Schreiben.
00:47:17
Speaker
Ja.
00:47:18
Speaker
Ja.
00:47:19
Speaker
Ja, das stimme ich dir auf jeden Fall zu.
00:47:23
Speaker
Irgendwie kommt es dann am Ende doch irgendwo zusammen, dass es unterhaltsam ist.
00:47:29
Speaker
Man kann dem Buch auf jeden Fall eine Unterhaltsamkeit, also ich glaube, ich finde es besser grundsätzlich als du, aber es treibt einen weiter.
00:47:38
Speaker
Es treibt einen auch, das weiterzulesen.
00:47:40
Speaker
Irgendwo ist immer noch irgendwas drin, was ein bisschen anders ist, was einen wirklich dann auch weiterlesen lässt.
00:47:47
Speaker
Ja, finde ich total.
00:47:48
Speaker
Ich meckere zwar viel, aber wenn ich es so schlecht gefunden hätte, hätte ich es nicht in zwei Wochen gelesen.
00:47:54
Speaker
Ja, immerhin.
00:47:56
Speaker
Das ist ein Qualitätsmerkmal auf jeden Fall.
00:48:00
Speaker
Ja, irgendwie schon, weil irgendwie hat das halt trotzdem irgendwie alles was.
00:48:03
Speaker
Ja, Paulini hat aber auch an vielen Stellen, teilweise hat er auch so Lichtblicke gehabt, da hat er immer so ein paar lustige oder beziehungsweise interessante Sachen gefunden.
00:48:11
Speaker
Meine Lieblingssache ist mir aufgefallen, als ich hier die Zusammenfassung gelesen habe, war immer noch der Punkt, wo er dieses Elfenkind segnet.
00:48:20
Speaker
Und dann lernt er so nachher und dann so, hups, ich hab sie verflucht.
00:48:25
Speaker
Das war eine der coolsten Stellen in dem Buch, fand ich.
00:48:27
Speaker
Und dann hat er ja nachher dann auch daran gearbeitet, dass er sie dann befreit von diesem Fluch.
00:48:32
Speaker
Das fand er eigentlich cool.
00:48:32
Speaker
Also
00:48:34
Speaker
Das sind so kleine Sachen, wo Paulini dann halt auch was gefunden hat, was halt gut für ihn funktioniert.
00:48:39
Speaker
Ich bin gespannt, er ist noch jung, also jetzt 40 geworden, der Kollege.
00:48:49
Speaker
Er kann noch ein paar Sachen schreiben.
00:48:51
Speaker
Manche Autoren, die wir kennen, haben ab 40 erst angefangen, 150 Bücher zu schreiben.
00:48:56
Speaker
Keine Ahnung.
00:48:57
Speaker
Ja, klar.
00:48:58
Speaker
Ich meine, der muss ja gar nicht sein in der Welt immer.
00:49:01
Speaker
Er hat ja auch Sci-Fi geschrieben, wollte ich auch irgendwann mal reinlesen.
00:49:04
Speaker
Mhm, das ist sogar noch nicht lange her, ne?
00:49:06
Speaker
Also, dass er da angefangen hat.
00:49:07
Speaker
Ich glaube, zwei oder drei Jahre.
00:49:09
Speaker
Ja, genau.
00:49:10
Speaker
Und ich meine, der Paulini, wenn du dir anguckst, der ist ja mit 15 schon von der Schule fertig gewesen und sowas, ne?
00:49:17
Speaker
Also, der war ja so ein bisschen, also, ist wahrscheinlich ein Hochbegabter irgendwo.
00:49:20
Speaker
Weiß ich nicht, ist Homeschooling gewesen.
00:49:22
Speaker
Ja, aber er hat trotzdem offiziellen Abschluss gemacht und das halt auch schon mit 15 so.
00:49:26
Speaker
Deswegen, äh, ähm, ist halt relativ früh und, äh,
00:49:32
Speaker
sagen wir mal so, ich könnte mir ja auch vorstellen, dass er durch Eragon auch so ein bisschen die Welt selber kennengelernt hat dann.
00:49:38
Speaker
Also wenn, man weiß nicht, wie seine Kindheit war.
00:49:43
Speaker
Und was er da reingetan hat, sind wahrscheinlich die Geschichten aus seiner Kindheit, die ihm vielleicht auch manchmal so die Sorgen oder sowas genommen haben oder wo er sich reinflüchten könnte.
00:49:55
Speaker
Deswegen ist Eragon schon für mich eine gute Welt, in die man sich flüchten kann.
00:50:00
Speaker
Die Welt ist cool.
00:50:01
Speaker
Ja.
00:50:03
Speaker
Ist ein bisschen cozy Fantasy auch so, weil du hast halt klar definierte Sachen.
00:50:10
Speaker
Dadurch, dass er diese Palpige nimmt oder sowas halt, oder diese Tropes, die halt übervorkommen, weißt du, was du erwartest.
00:50:17
Speaker
Ja, aber was ich mich beim Lesen gefragt habe ist, hat er das absichtlich gemacht oder nicht?
00:50:22
Speaker
Ja, das ist eine gute Frage.
00:50:23
Speaker
Da bin ich mir nicht sicher, besonders beim ersten oder beim ersten beiden Büchern.
00:50:28
Speaker
Da weiß ich halt einfach nicht, ob es einfach, sag ich mal, dass es noch nicht so gut kannst ist oder ob du es extra so geschrieben hast.
00:50:37
Speaker
Wie gesagt, meine Vermutung ist, dass er seine Kindheitsgeschichten, die ihm wahrscheinlich irgendwie eine Zuflucht gegeben haben, damit eingebaut haben.
00:50:48
Speaker
Manchmal macht man das ja.
00:50:49
Speaker
Also das, was einem sehr am Herzen liegt, lässt er dann automatisch damit einfließen.
00:50:56
Speaker
Das ist meine Vermutung.
00:50:58
Speaker
Wenn ich mir angucke, so ein bisschen die Biografie von Paulini und sowas, ist das immer meine Vermutung gewesen, als ich das gelesen habe.
00:51:09
Speaker
Ja, das denke ich auch.
00:51:10
Speaker
Also ich finde, du merkst, das ist ja auch das, was ich meinte mit dem, wo es einem so ähnlich vorkommt, ob es jetzt Star Wars ist oder weiß ich nicht.
00:51:18
Speaker
Zum Beispiel das mit dem verfluchten Mädchen, das hat mich irgendwie sehr an Dune erinnert.
00:51:22
Speaker
Ja, mit der Schwester von Paul, ja.
00:51:25
Speaker
Ja, und wenn du da guckst, der mag auch gerne Frank Herbert, also ist ja auch cool.
00:51:31
Speaker
Diese Sachen finde ich dann aber irgendwie nicht so schlimm, weil es nicht so offensichtlich ist.
00:51:36
Speaker
Ja.
00:51:37
Speaker
wie halt manch andere Sachen.
00:51:38
Speaker
Aber das hat ja auch einen total interessanten Plot eigentlich aufgemacht, dass du dieses verfluchte Mädchen dann da hast.
00:51:46
Speaker
Die die Sorgen der anderen führt und sowas.
00:51:48
Speaker
Ja, ja, ja.
00:51:50
Speaker
Weil, hab ich nicht mit gerechnet, aber im vierten Buch wird sie ja auch benutzt, dann richtig.
00:51:55
Speaker
Genau, richtig, ja.
00:51:57
Speaker
Nur, dass dann natürlich, also sie wird benutzt und du denkst dir, okay, krass, was wird mit dir passieren?
00:52:01
Speaker
Sie sind bei...
00:52:03
Speaker
Ja, ich weiß nicht, wie er seinen Namen.
00:52:05
Speaker
Galbatronics.
00:52:07
Speaker
Galbatrix.
00:52:10
Speaker
Und dann sagt er so, ich wusste, dass du dabei bist.
00:52:20
Speaker
Wir sind schon sehr fortgeschritten in der Zeit.
00:52:21
Speaker
Hast du denn noch Fragen, die wir noch offen haben?
00:52:24
Speaker
Fragen?
00:52:25
Speaker
Ja, stimmt.
00:52:31
Speaker
Hast du einen Lieblingscharakter in der Reihe?
00:52:34
Speaker
Sollenbum.
00:52:37
Speaker
Wie gesagt, Lieblingscharakter, weil ich hätte gerne mehr darüber gewusst.
00:52:42
Speaker
Fand ich aber so, die waren, also die Wehrkatzen und gerade diese Wehrkatze, die waren so unabhängig und hatten so ihr eigenes, das ich eigentlich so am interessantesten fand.
00:52:54
Speaker
Das war so der Punkt.
00:52:56
Speaker
Wie hieß nochmal die Frau oder diese Hexe eigentlich, mit der die Katze immer rumhängt?
00:53:01
Speaker
Angela oder so?
00:53:03
Speaker
Ja, kann sein Angela.
00:53:06
Speaker
Ja, müsste glaube ich sein.
00:53:12
Speaker
Ja, Angela.
00:53:12
Speaker
Powerful Witch who supports Varden tells Aragorn his future.
00:53:16
Speaker
Ja.
00:53:17
Speaker
Ja, die fand ich zum Beispiel auch ein Charakter, die die Welt super spannend gemacht hat, weil die, sie war zwar auch das wandelnde Dois Ex Machina, weil die einfach alles konnte, aber die hat die Welt so total mysteriös gemacht mit den Wehrkatzen dann.
00:53:31
Speaker
Das fand ich dann auch super cool.
00:53:32
Speaker
Da hätte ich auch einfach sehr gerne mehr darüber erfahren.
00:53:36
Speaker
Ja, die beiden zusammen, die waren halt irgendwie so, eigentlich war das mehr Yoda.
00:53:41
Speaker
Also.
00:53:42
Speaker
Andere Version von Yoda, ja.
00:53:43
Speaker
Ja.
00:53:48
Speaker
Ja, mein Lieblingscharakter ist sein Lehrer, der heißt Yoda, der Oromis.
00:53:54
Speaker
Ich finde Oromis ist aber eher so ein bisschen Kenobi.
00:53:58
Speaker
Ja, aber... Ja, ja.
00:54:00
Speaker
Ja?
00:54:02
Speaker
Ja, aber dadurch, dass er stirbt, ist er für mich eher anders.
00:54:08
Speaker
Kenobi stirbt auch.
00:54:09
Speaker
Ja, aber das ist anders.
00:54:10
Speaker
Sogar früher als Yoda.
00:54:13
Speaker
Ja, aber Kenobi ist auch nicht so richtig der Lehrer von Luke.
00:54:17
Speaker
Ah, okay.
00:54:20
Speaker
Yoda bringt ihm ja schon viel mehr bei.
00:54:21
Speaker
Die hängen ja so drei Wochen im Sumpf rum.
00:54:26
Speaker
Ja.
00:54:26
Speaker
Und da macht der Pauline ja genau dasselbe, was Luke macht.
00:54:30
Speaker
Luke empfängt doch, oh, jemand ist in Schwierigkeiten und haut ab.
00:54:33
Speaker
Und Aragorn macht genau dasselbe.
00:54:35
Speaker
Ja.
00:54:36
Speaker
Aber den fand ich mit seinem Drachen, war mein Lieblingscharakter.
00:54:41
Speaker
Den fand ich, der hat mir richtig Spaß gemacht, weil der halt so...
00:54:45
Speaker
natürlich so ein bisschen allwissend ist und weil er ja irgendwie mit diesem jugendlichen, menschlichen Idioten umgehen muss.
00:54:54
Speaker
Und sein Drache von ihm mit Saphira hat genau dasselbe.
00:54:58
Speaker
Da hat er auch wieder was gemacht, was mir super gut gefallen hat.
00:55:01
Speaker
Da hast du Saphira, denkst, sie ist der letzte freie Drache.
00:55:05
Speaker
Und dann sieht sie ja, ich hab grad den Namen des Drachen vergessen, aber...
00:55:09
Speaker
ist sie ja dann auch da bei Oromis in seinem Drachen und dann soll sie ja lernen und dann versucht sie sich aber ja sozusagen an ihn ranzumachen, weil sie denkt sich ja, sie ist der letzte freie Drache und der ist halt einfach so und der ist einfach so, weiß ich nicht, 120 Jahre älter und weist die halt so voll ab und gibt der im Endeffekt wie so eine Backpfeife und das fand ich irgendwie, das hat mir richtig Spaß gemacht, so dieses komplette Training da auch
00:55:33
Speaker
Weil es auch so dieses war, okay, du bist jugendlich und ungestüm, geh erstmal meditieren und spür erstmal alles, was ist um dich rum.
00:55:40
Speaker
Und dann konzentriert Aragorn sich nur auf die eine Sache und er sagt, du hast es aber falsch gemacht, was ist mit den ganzen anderen Sachen?
00:55:45
Speaker
Und das war irgendwie, ja, das ist halt auch einfach diese Trainingsmontage sozusagen, die macht mir super viel Spaß.
00:55:53
Speaker
Gläddere.
00:55:54
Speaker
Ja, gläddere, genau.
00:55:56
Speaker
Ja.
00:55:58
Speaker
Ja, das fand ich auch sehr cool.
00:55:59
Speaker
Also den Oromes fand ich irgendwie mit am coolsten.
00:56:03
Speaker
Hat ihm sehr viel Spaß gemacht.
00:56:04
Speaker
Obwohl er dann, finde ich, ein bisschen unnütz gestorben ist.
00:56:09
Speaker
Das war das vierte Buch, ne?
00:56:10
Speaker
Ich glaube, der ist im vierten Buch gestorben, oder?
00:56:12
Speaker
Ja, ich kann ja auch Ende des dritten sein, ich bin mir gerade unsicher.
00:56:14
Speaker
Ja, ja, aber im vierten, so plötzlich, so blutig, weg.
00:56:17
Speaker
Aber...
00:56:19
Speaker
Brom und Orumis fand ich auch, also die Charaktere konnte Paulini immer ganz gut schreiben.
00:56:25
Speaker
Also die fand ich auch in dem Buch.
00:56:27
Speaker
Auch als beide gestorben sind, hat das Impact.
00:56:30
Speaker
Das finde ich, das hat er ganz gut hinbekommen.
00:56:32
Speaker
Als der Brom gestorben ist, meinst du?
00:56:34
Speaker
Ja, ja, auch.
00:56:35
Speaker
Ja, Orumis auch eigentlich dann, weil danach hast du schon das Gefühl, dass irgendjemand Großes verloren gegangen ist.
00:56:41
Speaker
Aber gerade bei Brom fand ich das so...
00:56:44
Speaker
dass es, obwohl er noch nicht wusste, was mit Brom abgeht, war die Szene schon herzlich.
00:56:51
Speaker
Ja, auf jeden Fall, aber der war für mich auch leider so ein bisschen das wandelnde Klischee, weil er immer mit Aragorn so geredet hat, du weißt ja nichts und ich sag dir das hier jetzt.
00:57:03
Speaker
Dabei wusste Brom ja einfach eigentlich alles.
00:57:05
Speaker
Ja, hätte ihm auch einfach mehr.
00:57:07
Speaker
Das ist wieder so Harry Potter, ne?
00:57:10
Speaker
Ja, genau das, ja.
00:57:12
Speaker
Ja, genau.
00:57:13
Speaker
Hätten sie mehr drüber, aber dann wären die Bücher auch einfach früh zu Ende.
00:57:17
Speaker
Ja, sehr wahrscheinlich schon.
00:57:19
Speaker
Ja, aber ich weiß nicht, das Problem mit dem Rom ist, okay, er ist der Lehrer, okay, er stirbt,
00:57:25
Speaker
okay, die sind traurig, aber warum, dann kommt dann irgendwie in Buch 4 noch irgendwie, ich mein, es war Buch 4, ja, das ist eigentlich sein Vater gewesen und dann hat Saphira diese Erinnerung gespeichert, die, wo Brom halt zu ihm redet und das fand ich, ich fand, das war so ein bisschen over the top, einfach mit dem.
00:57:41
Speaker
Ah ja.
00:57:42
Speaker
Großartig.
00:57:44
Speaker
Ja.
00:57:45
Speaker
Nee.
00:57:49
Speaker
Doch.
00:57:49
Speaker
Ich fand's halt over the top.
00:57:50
Speaker
Ich, weiß ich nicht, ja, es hat mich nicht gerührt.
00:57:53
Speaker
Ja.
00:57:55
Speaker
Ja, dadurch, dass er so lange geschrieben hat, zehn Jahre oder so die Bücher, merkst du manchmal, also das Problem ist, ich glaube, Paulini hat angefangen zu schreiben in diesen jungen Jahren und im Gegensatz zum Beispiel einem Robert Jordan oder einem Martin oder einem Sanderson, habe ich manchmal das Gefühl gehabt, dass Paulini sich nicht so viele Notizen gemacht hat.
00:58:19
Speaker
Weil du hast auch manchmal das Gefühl gehabt, er hat einfach so Kehrtwendungen gemacht und dachte so, boah, schreibe ich jetzt einfach um.
00:58:27
Speaker
So war auch das mit Brom, so, weißt du, so, ach, war übrigens dein Vater, so.
00:58:31
Speaker
Du bist halt nur mein Halbbruder, so.
00:58:33
Speaker
Eigentlich habe ich vorher was anderes erzählt, aber du bist jetzt halt doch nur mein Halbbruder und so.
00:58:37
Speaker
Und dann denkst du dir so, na, das war bestimmt von Anfang an nicht klar, dass du das machen willst, so.
00:58:45
Speaker
Ja, nee, das hab ich auch so ein Gefühl gehabt beim Lesen, wobei ich halt eben oder vorhin auf dem Wikipedia-Artikel gelesen hab, dass er angeblich sich das alles schon vorher geplant hat.
00:58:55
Speaker
Kam mir aber auch beim Lesen vieles nicht so vor, dass das so richtig geplant war, sondern eher so, ah, okay, wie könnte ich das jetzt noch vielleicht emotional mit reinbringen und denke, der Charakter, der war ja cool.
00:59:06
Speaker
Ja, ja.
00:59:06
Speaker
Waren so einige Stellen.
00:59:08
Speaker
Waren einige Stellen, wo das dann sich geändert hat.
00:59:10
Speaker
Auch dieses mit Murtau am Ende, dass dann plötzlich so
00:59:15
Speaker
Ich war übrigens die ganze Zeit verliebt und deswegen hat sich mein Name geändert und ladidadidam, plötzlich kann ich euch allen helfen.
00:59:21
Speaker
So, ah ja, okay.
00:59:26
Speaker
Das kam los in nirgendwo meiner.
00:59:28
Speaker
Hast du den Charakter, den du gar nicht magst?
00:59:32
Speaker
Den ich gar nicht mag.
00:59:33
Speaker
Gerber Torix, glaube ich.
00:59:35
Speaker
Nee, aber der kommt ja nicht vor.
00:59:37
Speaker
Das ist aber so das Problem, weil der ist halt einfach nur böse.
00:59:40
Speaker
Das ist, glaube ich, seine einzige Charaktereinschaft.
00:59:43
Speaker
Ansonsten...
00:59:46
Speaker
Kann ich mich nicht mehr gut dran erinnern, dass ich noch einen schlechten Charakter, also den ich gar nicht mochte, mit reinbringen kann.
00:59:53
Speaker
Vielleicht einer von den Zwergen.
00:59:55
Speaker
Die waren immer so Hit or Miss.
00:59:58
Speaker
Hey, die waren ein bisschen komisch.
00:59:59
Speaker
Der eine Zwergenkollege, der mit ihm rumhängt, der fand ich ganz lustig.
01:00:03
Speaker
Ja, ja, die waren cool im ersten Buch gerade auch, wo sie da so besessen waren und sowas.
01:00:08
Speaker
Das war auch Oric oder wie er heißt, ne?
01:00:10
Speaker
Oric, genau.
01:00:11
Speaker
Ja.
01:00:12
Speaker
Der war cool, aber die anderen Zwerge, keine Ahnung, an manchen Stellen sind sie mir ein bisschen auf den Keiß gegangen, die Zwerge, die waren so.
01:00:20
Speaker
Ich hab das so, die sind nicht richtig ausgeschrieben gewesen.
01:00:24
Speaker
Ja.
01:00:25
Speaker
Und dadurch waren die einfach so wie so ein bisschen wie so Hüllen.
01:00:28
Speaker
Ja, ja, genau.
01:00:29
Speaker
Und da fehlte irgendwie was, was, ja.
01:00:31
Speaker
Okay, dann kann ich ja zu meinem Charakter kommen, den ich einfach absolut nicht ausstehen konnte.
01:00:38
Speaker
Ich spreche bestimmt falsch aus.
01:00:39
Speaker
Nasuada?
01:00:41
Speaker
Nasuada, ja.
01:00:43
Speaker
Die Tochter von diesem Achidat, wie auch immer.
01:00:48
Speaker
Oh Gott, ich kann es nicht aussprechen.
01:00:52
Speaker
Also die menschliche Anführerin im Endeffekt von diesen Rebellen.
01:00:55
Speaker
Ja.
01:01:19
Speaker
Und dann war sie doch nicht tot und dann ist sie einfach nur gefangen gewesen und ich dachte so, Junge, Paulini, tötet sie doch einfach.
01:01:27
Speaker
Sie ist so, oh nee, sie ist einfach weg.
01:01:29
Speaker
Weiß ich nicht.
01:01:30
Speaker
Die hat nur so eine super krasse Szene, also für mich gehabt, wo sie mit dem Neppmessern
01:01:37
Speaker
Ja, wo sie sich so selber messern, dieses Ritual, um zu gucken, wer der Stärkere im Endeffekt ist, wo du eigentlich denkst, okay, das läuft jetzt auf so einen Messerkampf hinaus, aber nein, sie stehen dann da und ritzen sich so immer selber in den Arm und das fand ich irgendwie ganz cool.
01:01:51
Speaker
Wobei dann auch wieder leider für mich sehr inkonsequent war.
01:01:57
Speaker
alle können da heilen, gefühlt.
01:01:58
Speaker
Die Elfen können heilen, die haben Zaubererger und können heilen.
01:02:00
Speaker
Und sie sagt dann aber, nein, das wird nicht geheilt, weil das soll ja zeigen, wie stark ich bin.
01:02:05
Speaker
Und ich dachte mir, das hat einfach in dieser Welt überhaupt keinen Sinn, weil alle anderen ist, oh mein Gott, du hast Kopfschmerzen hier, du bist geheilt.
01:02:11
Speaker
Nee, das war aber nicht von ihr, dass das nicht geheilt worden ist, glaube ich, oder?
01:02:15
Speaker
Das war doch so ein bisschen diese Bedingung von diesem Volk, wo sie das gemacht hat.
01:02:18
Speaker
Ja, sie hat das gemacht, damit die Leute sehen, dass sie das geschafft hat.
01:02:22
Speaker
Ja.
01:02:23
Speaker
Für mich hat das aber einfach in dieser Welt nicht so viel Sinn gemacht.
01:02:26
Speaker
Auch in diesem, wir sind Rebellen und es geht hier darum, wir wollen das Böse im Endeffekt besiegen.
01:02:31
Speaker
Aber du hast Wunden, die könnten sich entzünden und du stirbst.
01:02:33
Speaker
Nein, ich halte das aus.
01:02:36
Speaker
Ja.
01:02:37
Speaker
Das war für mich halt sowas, wo ich so dachte, okay, was auch immer.
01:02:42
Speaker
Ja, hast du irgendeine Frage?
01:02:45
Speaker
Nee, ich glaube, wir haben alles geklärt an dieser Stelle.
01:02:48
Speaker
Ja, okay.
01:02:51
Speaker
Ich kann trotzdem alle draußen empfehlen, Arogon vielleicht für eure Kinder.
01:02:56
Speaker
Wenn ihr noch etwas jünger seid, also unter 18 dürft ihr diesen Podcast gar nicht hören, also wegen Freizügler, alles nicht ernst gemeint.
01:03:08
Speaker
Also deswegen, Aragorn kann man sich antun, finde ich.
01:03:11
Speaker
Also das ist auf jeden Fall keine verschwendete Zeit an der Stelle.
01:03:15
Speaker
Und ich bin mal gespannt, es soll jetzt auch noch ein sechstes Buch kommen nach Mörtor.
01:03:20
Speaker
Es geht noch irgendwo weiter.
01:03:22
Speaker
Ich bin gespannt auf Murtur, wenn wir darüber reden, wie sehr sich das entwickelt hat und sowas.
01:03:26
Speaker
Und ich glaube, Aragorn hat auch, wenn man sich auch die Verkaufszahlen anguckt, die sind ja crazy.
01:03:33
Speaker
Ja, der hat sich zwei, dreimal verkauft.
01:03:37
Speaker
Zwei, drei Millionen Mal.
01:03:40
Speaker
35 Millionen Mal.
01:03:41
Speaker
Ja, 35 Millionen Mal ist schon eine unfassbare Zahl.
01:03:44
Speaker
Und Paulini könnte wahrscheinlich, bräuchte ja keine Bücher mehr schreiben, aber er macht es ja trotzdem immer noch.
01:03:49
Speaker
Also es ist schon seine Berufung irgendwo.
01:03:52
Speaker
Und ich glaube, Aragorn, wenn es für einen selber nichts ist, kann man es auf jeden Fall Kindern so ab 13, 12, 13, 14 vielleicht dann vorlesen, wenn man mit Harry Potter schon durch ist.
01:04:06
Speaker
Ja, Harry Potter wird ja auch irgendwann düster.
01:04:09
Speaker
Ja, aber trotzdem.
01:04:12
Speaker
Also das dann in die Richtung.
01:04:14
Speaker
Trotzdem haben diese Bücher ihre Bewandtnis.
01:04:16
Speaker
So habe ich.
01:04:17
Speaker
So.
01:04:20
Speaker
Ja, das auf jeden Fall.
01:04:21
Speaker
Also mein Fazit ist, ich finde, jeder sollte das lesen.
01:04:25
Speaker
Wirklich jeder.
01:04:27
Speaker
Weil entweder du kennst nicht viel Fantasy und dann wirst du einfach Spaß haben, weil der einfach Sachen zusammenbringt, die halt offensichtlich gut sind.
01:04:35
Speaker
Ob das Sachen von Hell der Ringe ist, ob das vom Erdsee ist.
01:04:38
Speaker
Und er vermischt es neu, was ich vollkommen okay finde.
01:04:41
Speaker
Ich finde auch nicht, dass es ein Plagiat ist, sondern er nimmt ja die Sachen und macht sein eigenes Ding raus.
01:04:46
Speaker
Finde ich voll legitim.
01:04:48
Speaker
Also, und wenn du nicht viel kennst, macht super viel Spaß.
01:04:51
Speaker
Wenn du sehr viel Fantasy gelesen hast und du kennst das noch nicht, würde ich es auch lesen, weil entweder du liest es und du fuckst dich die ganze Zeit ab, aber dann rede mit jemandem, der es gelesen hat, so wie wir das ja machen,
01:05:02
Speaker
weil dann kann man sich einfach darüber unterhalten, weil ich finde, das ist sehr, sehr gut dafür, um darüber zu reden, auch über die Sachen, die einen nerven.
01:05:10
Speaker
Und ich finde das noch nicht mal schlimm.
01:05:12
Speaker
Also ich war bei keinem Moment, wo ich dachte, boah, ich lese das nicht weiter, sondern ich wollte einfach trotzdem immer mehr wissen.
01:05:18
Speaker
Ich bin natürlich auch ein Vielleser, aber ich bin trotzdem irgendwie begeistert davon.
01:05:24
Speaker
Und deswegen würde ich es eigentlich jedem empfehlen.
01:05:26
Speaker
Ich würde nur keinem diesen Film empfehlen.
01:05:30
Speaker
Doch, guck den Film an.
01:05:31
Speaker
Großartig.
01:05:31
Speaker
Da komme ich dann jetzt noch dazu.
01:05:36
Speaker
Die Rechte von Aragon waren ja vorher bei Fox oder so in die Richtung.
01:05:41
Speaker
Und jetzt sind sie halt bei Disney.
01:05:43
Speaker
Und Disney plant auch eine Serie.
01:05:47
Speaker
Da bin ich mal sehr gespannt drauf.
01:05:49
Speaker
Mhm.
01:05:51
Speaker
Ja, aber das liegt auch daran, deswegen kann der Christopher Paulini selber nichts mit seinen Sachen machen, weil die ihm nicht mehr in dem Sinne gehören, aber er wollte irgendwie ein Brettspiel oder ein Pen & Paper rausbringen, habe ich jetzt auch irgendwas drüber gelesen.
01:06:05
Speaker
Ja, es wäre interessant in der Welt, also das kann ich mir ganz gut, scheint aber gerade in zu sein, habe ich das Gefühl.
01:06:13
Speaker
Was jetzt, Pen & Paper oder?
01:06:15
Speaker
Ja, nee, überhaupt ein Paper-Brettspiel oder sowas in Welten rauszubringen, die man mal gerade macht, scheint gerade irgendwie so ein kleiner Hype zu sein.
01:06:22
Speaker
Kommt ja eigentlich von allem raus, ist halt einfach so.
01:06:25
Speaker
Aber ja, also ich würde auf jeden Fall sagen, lesen und wenn man daran Spaß hat, dann wäre es natürlich jetzt schön, wie er das ja jetzt eh macht, wenn er weiter in der Welt schreibt.
01:06:33
Speaker
Weil für mich muss er jetzt nicht Aragorn nehmen und mit dem weiterschreiben, sondern soll er halt, weiß ich nicht, andere Charaktere oder eine andere Zeitebene vielleicht noch nehmen.
01:06:44
Speaker
Weil was ich vielleicht auch noch ein bisschen vermisst habe, ist in diesen vier Büchern mehr Drachenreiter.
01:06:51
Speaker
Ja.
01:06:53
Speaker
Ich bin gespannt, wie das jetzt mit Murtur wird.
01:06:56
Speaker
Für mich war Murtur auch im Buch eigentlich der interessanter Charakter, interessantere Charakter als Aragorn.
01:07:03
Speaker
Also über den hätte ich gerne noch mehr erfahren.
01:07:06
Speaker
Weil manchmal wusste man nicht ganz so, ob er jetzt der Hauptcharakter ist oder Aragorn.
01:07:12
Speaker
Aragorn fand ich so, weil ihr Schicksal so ähnlich ist.
01:07:16
Speaker
Deswegen bin ich gespannt, was er aus dem macht.
01:07:18
Speaker
Ja, da bin ich auch gespannt drauf.
01:07:21
Speaker
Wobei er da jetzt auch ganz andere Voraussetzungen hat, weil nach dem vierten Buch weiß ja jeder, dass Mörter böse ist.
01:07:32
Speaker
Also ich mach das jetzt in Anführungszeichen, also das wissen die, weil er hat ja vorher auf der Seite des Bösen gekämpft.
01:07:38
Speaker
Das ist er jetzt nicht mehr, das wissen sie ja nicht, dass er sich geändert hat und sonst was und wie gehen die Leute jetzt mit ihm um?
01:07:43
Speaker
Wo geht er hin?
01:07:45
Speaker
ich gehe jetzt nicht davon aus, dass er wie Aragon das Land verlässt oder den Kontinent, sondern dass er irgendwie, ich sage ja nur, wovon ich ausgehe, sondern dass, ich denke mal, dass der Christoph Paulini halt so ein bisschen damit spielt, wie jetzt die Leute auf den reagieren und so.
01:07:59
Speaker
Ja.
01:08:01
Speaker
Werden wir auf jeden Fall vielleicht auch noch dieses Jahr besprechen im Podcast.
01:08:05
Speaker
Freut euch drauf.
01:08:06
Speaker
Ja.
01:08:06
Speaker
Und sonst geht und lest Aragorn und kommt wieder und könnt mehr sagen, was ihr davon leistet.
01:08:14
Speaker
Schreibt uns an, schreibt uns, was ihr denkt.
01:08:16
Speaker
Wenn ihr es schon gelesen habt, was ihr davon gehalten habt, wenn ihr es nicht gelesen habt oder sowas und jetzt vielleicht lesen solltet aufgrund dieser Folge, diskutiert mit uns drüber.
01:08:27
Speaker
Ihr findet wie immer alles unter dem Podcast.
01:08:30
Speaker
In den Show Notes.
01:08:32
Speaker
In den Show Notes, genau.
01:08:34
Speaker
Gut, Frank, dann bleibt mir nur zu sagen, Brrsinkere.
01:08:38
Speaker
Ja, Glädere.
01:08:40
Speaker
Glädere und bis zum nächsten Mal.
01:08:42
Speaker
Bye, bye.