Einführung in den Podcast 'Aliteral ins Weltall'
00:00:01
Speaker
Leseschwäche präsentiert Aliteral ins Weltall, der Sci-Fi und Fantasy Podcast.
00:00:12
Speaker
Hallo und herzlich willkommen.
Rückkehr zur 'Wheel of Time' Serie
00:00:14
Speaker
Wir sind wieder da.
00:00:15
Speaker
Genau wie Wheel of Time.
00:00:17
Speaker
Es verfolgt uns, es begleitet uns.
00:00:22
Speaker
Wir drehen uns im Kreis, wir sind wieder bei Wheel of Time.
00:00:26
Speaker
Nach langer Zeit sind wir wieder beim Wheel of Time angekommen.
00:00:31
Speaker
Anscheinend drehen sich auch die Fehler.
00:00:34
Speaker
Ja, deswegen reden wir jetzt wieder über Buch 1.
00:00:37
Speaker
Wieder Buch 1, genau.
00:00:40
Speaker
Wir fangen einfach nochmal von vorne an, liebe Hörer da draußen.
00:00:43
Speaker
Freut ihr euch schon?
00:00:45
Speaker
Nee, ist ja schön.
00:00:46
Speaker
Ich meine, wir haben ja über jedes Buch eine Folge gemacht.
00:00:49
Speaker
Aber es gibt ja einfach noch mehr Material, worüber man reden kann.
00:00:53
Speaker
Ist ja nämlich jetzt vor einem Jahr, zwei, ist der Origins of the Wheel of Time rausgekommen von Michael Livingston.
00:01:01
Speaker
Und der erzählt halt ein bisschen über die Legenden und die Mythologien, die Robert Jordan inspiriert
Robert Jordans Notizen und Michael Livingston
00:01:08
Speaker
Und deswegen haben wir uns halt gedacht, reden wir irgendwie noch mal ein bisschen über Wheel of Time.
00:01:13
Speaker
auch wenn ich irgendwie direkt mal vorwegnehmen muss, es gibt eigentlich so viel Inspiration und so viel Gedankengut ist da reingeflossen, dass man das eigentlich eh nicht richtig zusammenfassen kann.
00:01:24
Speaker
Das ist auf jeden Fall richtig so.
00:01:28
Speaker
Das Buch ist ja, wie gesagt, 2022 ist es rausgekommen, Ende 2022, glaube ich, genau, 10.
00:01:41
Speaker
Es beruht ja auch so ein bisschen darauf, dass dieser Michael Livingston einfach mal so ein bisschen auch die ganzen Notizen, die Jordan irgendwann während seiner Schaffenszeit aufgezeichnet hat, auch mal so ein bisschen Ordnung reinbringen wollte.
00:01:56
Speaker
Also ich glaube, so wie ich das auch gelesen hatte, als Brandon Sanderson dann übernommen hat und sowas, es war schon ziemliches Chaos, was da Robert Jordan hinterlassen hat.
00:02:07
Speaker
Gut, ich meine, wenn du seit den 80ern irgendwie bist du gestorben, bist du Notizen geschrieben hast darüber, was wo zusammenfließt, wo welcher Name herkommt und dann sammelt sich auch, glaube ich, einfach einiges an.
00:02:20
Speaker
Aber was man vielleicht direkt irgendwie von wegnehmen sollte, ist, dass der Herr Livingston in derselben Uni unterrichtet, wo Robert Jordan studiert hat.
Livingstons Einfluss auf 'Wheel of Time'
00:02:31
Speaker
Und an die Uni, wenn ich das richtig verstanden habe, sind auch seine Notizen gegangen?
00:02:36
Speaker
Oder war es eine andere Uni?
00:02:38
Speaker
Naja, an die Uni sind Notizen gegangen.
00:02:41
Speaker
Was aber vor allen Dingen an die Uni gegangen ist, ist sein Tisch.
00:02:44
Speaker
Ja, in den Raum von Herr Livingston.
00:02:47
Speaker
Ja, überraschenderweise, Zufall.
00:02:49
Speaker
Also er hat sogar dieses The Origins of the Wheel of Time hat er quasi an dem Tisch geschrieben, wo Robert Jordan auch seine Bücher zum größten Teil verfasst hat.
00:02:58
Speaker
Das fand ich irgendwie auch schon sehr skurril einfach.
00:03:02
Speaker
Der Herr Livingston war auch schon vorher involviert.
00:03:05
Speaker
Also der hat schon mit Team Jordan gearbeitet, als es um dieses Last Battle, also die letzte Schlacht in den Büchern ging.
00:03:12
Speaker
Weil Livingston ist ja normalerweise eher so, der macht so Schlachten oder sowas, Militärsachen eher.
00:03:19
Speaker
Also seine Bücher, die er schreibt, sind so historische Schlachten und der Aufbau von Schlachten, die er dann dokumentiert.
00:03:28
Speaker
Und er war da schon involviert quasi als Korrespondanz in Bezug auf, wie eine Schlacht abläuft.
00:03:38
Speaker
Genau, weil er eine Trauerrede, sagt man das, oder eine Rede auf Robert Jordan gehalten hat, was die Frau von Robert Jordan, Harriet, mitbekommen hat und dadurch sind die anscheinend auch irgendwie Freunde geworden.
00:03:53
Speaker
Deswegen ist das ja auch ein offizielles Buch, was halt jetzt zu Wheel of Time gehört und nicht irgendwie ein Fanprojekt oder irgendein Außenstehender hat es geschrieben, sondern es gehört ja wirklich jetzt in diesen Kanon mit rein.
00:04:05
Speaker
Genau, das Buch hat auch ein Vorwort von Harriet McDougall, also quasi der Frau von Robert Jordan, wo sie halt sagt, das ist halt wirklich das Kanon.
00:04:18
Speaker
Es gab schon mal so eine Art von Buch,
00:04:22
Speaker
vor ewigen Zeiten, wo halt auch so ein bisschen so Einträge zu den einzelnen Städten waren und sowas.
00:04:30
Speaker
Da waren aber, wie Jordan es gesagt hat, auch absichtlich Fehler drin, weil ja dieses Buch, was vorher war, war so gedacht von einem Historian oder einem Geschichtsschreiber, der selbst in der Welt lebt und nicht alle Informationen hat.
00:04:44
Speaker
Deswegen hat er auch falsche Annahmen treffen können.
00:04:46
Speaker
Aber das ist ja auch von ihm das Buch.
00:04:51
Speaker
Ja, ja, ich meine ja, aber das ist ja im Endeffekt von ihm mit rausgebracht worden, als er das ja noch gelebt hat.
00:04:58
Speaker
Ja, deswegen diesmal etwas mehr so, das Buch ist ja zweigeteilt.
Robert Jordans Hintergrund und Einflüsse
00:05:02
Speaker
Am Anfang geht es halt so ein bisschen um die Geschichte von Robert Jordan auch, also wie ist der Mann aufgewachsen, Robert Jordan, und wie war so sein Angang dazu, was hat ihn bewegt dazu.
00:05:14
Speaker
Was ich da ganz spannend fand, war, dass er halt auch mal in Nuklearphysik gearbeitet hat.
00:05:25
Speaker
Ja, es ist so einiges.
00:05:26
Speaker
Ich meine, es wird ja generell darüber berichtet, wie so ein bisschen wieder aufgewachsen ist, eigentlich relativ religiös, dass er zum Militär gegangen ist, er war im Vietnamkrieg.
00:05:36
Speaker
Ja, interessanterweise ist...
00:05:40
Speaker
Er ist ja zum Militär gekommen, zu Vietnam ist er gekommen, weil er glaube ich in der Schule so irgendwie nie gelernt hat, wie man wirklich lernt.
00:05:49
Speaker
Also weil es ihm einfach alles so einfach fiel.
00:05:51
Speaker
Er hat ja auch, da wird ja auch beschrieben, dass er relativ früh gelesen hat und sowas und ziemlich jung schon angefangen hat zu lesen.
00:05:58
Speaker
Und deswegen dann beim Studium halt rausgeflogen ist, weil er nicht wusste, wie man lernt und sowas.
00:06:03
Speaker
Und deswegen ist er aus dem Studium rausgeflogen und ist dann quasi zum Militär gegangen und hat halt mehrere Touren in Vietnam gemacht, die ihn wahrscheinlich dann auch geprägt haben.
00:06:13
Speaker
Und wo auch viel dann natürlich auch in den Büchern gelandet ist.
00:06:17
Speaker
Was mir gar nicht so bewusst war.
00:06:19
Speaker
Nee, mir auch gar nicht.
00:06:20
Speaker
Aber ich sehe immer jetzt dann die Frage, wie sehr hat ihn das beeinflusst?
00:06:26
Speaker
Ich glaube, es hat ihn...
00:06:28
Speaker
Also ich weiß nicht, muss man vielleicht direkt den Vergleich aufmachen.
00:06:31
Speaker
Bei Tolkien habe ich das Gefühl, Tolkien hat das sehr, sehr negativ beeinflusst in den Kriegserfahrungen.
00:06:37
Speaker
Und bei Robert Jordans Büchern kam mir das aber jetzt nicht so im Nachhinein dann so negativ vor.
00:06:43
Speaker
Weil er hat ja zwar auch Kriege da drin und Menschen sterben für das Erreichen eines Ziels oder für generell damit es eine bessere Welt gibt, aber das ist nicht so...
00:06:57
Speaker
konzentriert die Kriegsachen in Wheel of Time, sondern ich finde, es geht da mehr um, wie das alles miteinander halt verwoben ist und was er da halt reingebaut hat und nicht so sehr um Krieg.
00:07:07
Speaker
Und bei Herr der Ringe, wenn du jetzt das mal so nimmst, da hast du ja schon sehr, sehr viel Krieg.
00:07:12
Speaker
Ja, da hast du vor allen Dingen die Grausamkeiten des Krieges sehr viel mehr drin, was, glaube ich, Tolkien da ja auch mehr beeinflusst hat.
00:07:20
Speaker
Es ist aber interessant zu sehen, was mir aufgefallen ist, als ich das gelesen habe, wie sehr ähnlich so die Beeinflussung von den Autoren irgendwie aus der Zeit ist.
00:07:28
Speaker
Wir hatten ja über...
00:07:31
Speaker
Frank Herbert auch gesprochen und irgendwie sieht man schon so ein bisschen Parallelen, finde ich, so zwischen Frank Herbert, J.R.R.
00:07:38
Speaker
Tolkien und Robert Jordan, dass die so relativ ähnliche Wege und das Schreiben quasi eher sowas am Ende war, was eigentlich so ein Nebenprodukt war aus dem Ganzen, was sie vorher gemacht haben, was dann zu der Hauptaufgabe dann im etwas späteren Leben wurde, weil die haben ja relativ später alle angefangen zu schreiben.
00:07:59
Speaker
Ja, gut, ich meine, du brauchst halt vielleicht dann die ersten 20, 30 Jahre deines Lebens, um alles aufzusaugen an verschiedenen Geschichten, damit du dann irgendwie deine eigene bastelst.
00:08:09
Speaker
Vielleicht ist das ja auch nicht, vielleicht kommt ja auch immer so ein bisschen
Vergleiche zwischen Jordan und Tolkien
00:08:13
Speaker
Ich glaube jetzt zum Beispiel nicht oder es kam mir ja bis jetzt noch nie so vor, dass Tolkien zum Beispiel geschrieben hat, damit der Welt berühmt wird und eines der größten eben Fantasy-Geschichte geschrieben hat.
00:08:24
Speaker
Das kam mir bei dem jetzt nicht so vor, sondern der hat das ja so würde ich sagen gemacht, weil das für ihn wichtig war zu schreiben und denke mal damit Sachen zu verarbeiten.
00:08:33
Speaker
Robert Jordan, hab ich hier das Gefühl, hat aber natürlich irgendwann sehr viel geschrieben, weil er sich das selber gesehen hat als Schreiber, der damit Geld verdient.
00:08:43
Speaker
Bei Tolkien war es ja so krass, der hat ja der Uni gelehrt und sowas.
00:08:47
Speaker
Und so wie ich das gelesen habe mal, sind ja quasi die Geschichten bei Tolkien eher so, er war ja eigentlich so in Sprachen fasziniert und hat diese Sprachen geschaffen und diese Geschichte hinter den Sprachen war mehr so ein Nebenprodukt, wo er sich halt auch sehr stark an Mythen, Legenden von existierenden Legenden halt auch bedient hat, ne?
00:09:06
Speaker
Gut, so viel weiß ich noch nicht über Tolkien.
00:09:08
Speaker
Ich wollte ja immer meine Biografie über den lesen.
00:09:12
Speaker
Habe ich aber irgendwie auch noch nicht gemacht.
00:09:14
Speaker
Aber ja, es wäre irgendwie auch... Der hat noch...
00:09:17
Speaker
Der hat andere Sachen gelernt als Robert Jordan und dadurch ist er sehr wahrscheinlich auch anders an die Sachen rangegangen.
00:09:24
Speaker
Aber ich fand hier zum Beispiel sehr nett, weil ich habe früher Bücher von Robert Jordan gelesen, ohne dass ich wusste, dass es Robert Jordan gibt.
00:09:30
Speaker
Ich habe nämlich Conan-Bücher gelesen.
00:09:34
Speaker
Da hat er unter anderem geschrieben, ja, genau.
00:09:37
Speaker
Relativ viele sogar und als ich relativ jung war, hatte mein Vater die und ich habe die gelesen.
00:09:44
Speaker
Und ich wusste, da habe ich mich noch nicht für Autoren oder sonst was interessiert, aber fand ich irgendwie ganz lustig.
00:09:50
Speaker
Der hieß auch anders, oder?
00:09:52
Speaker
Der hieß ja auch anders, glaube ich, oder?
00:09:54
Speaker
Er heißt ja auch nicht Robert Jordan, er heißt ja eigentlich James Oliver Rickney Jr.
00:10:00
Speaker
Ich meine, die Conan-Bücher wären auch unter einem anderen Namen gewesen.
00:10:06
Speaker
Frank Herbert hat ja Starship Troopers, Heinlein-Bücher, glaube ich.
00:10:11
Speaker
Ich meine, der hätte da was geschrieben gehabt.
00:10:15
Speaker
Oder war das Jordan, der da auch was geschrieben hat?
00:10:18
Speaker
Das weiß ich gar nicht mehr.
00:10:21
Speaker
Ich weiß, dass er Conan geschrieben hat.
00:10:22
Speaker
Aber Conan hat er unter Robert Jordan geschrieben.
00:10:25
Speaker
Okay, interessant.
00:10:32
Speaker
Ich finde es halt irgendwie direkt interessant, dass anscheinend, wenn du so riesige, epische Fantasy schreibst,
00:10:41
Speaker
dass dir das halt scheinbar nicht aus dem Finger
Entwicklung der Welt von 'Wheel of Time'
00:10:43
Speaker
Oder zumindest bei Dune war das nicht so, bei Tolkien war das nicht so und beim Herr Jordan auch nicht so, weil der ja einfach schon Ewigkeiten vorher sich diese Welt langsam aufgebaut hat und die einfach noch nicht so gefestigt war.
00:10:56
Speaker
Sondern es gab ja dann auch ein Buch,
00:10:59
Speaker
das ist dann auch erst später rausgekommen, was er halt damals als erstes eigenes Buch geschrieben hat, wo er auch schon so Sachen drin verarbeitet hatte, die später in den Wheel of Time gelandet sind.
00:11:10
Speaker
Dass das einfach, ich sag jetzt mal, dann ist schon 15 Jahre bevor das erste Buch rausgekommen ist, eigentlich ihn schon beschäftigt hat und er da die Welt sehr wahrscheinlich angefangen hat im Kopf zu bilden.
00:11:19
Speaker
Und das finde ich irgendwie super spannend.
00:11:22
Speaker
Weil sich ja auch in der Zeit, wo er dann die Bücher rausgebracht hat, sich das trotzdem immer noch weiterentwickelt hat.
00:11:29
Speaker
Wenn du ein halbes Leben dich mit einer Geschichte beschäftigst, würde ich sagen, weh, ist schon ziemlich krass.
00:11:35
Speaker
Und vor allen Dingen fand ich es auch interessant zu sehen, wie sich die Geschichte noch geändert hat.
00:11:40
Speaker
Er hatte ja quasi so Drafts, die er auch hatte.
00:11:42
Speaker
Und ich glaube, das erste Buch war ja komplett schon mal geschrieben.
00:11:46
Speaker
Das war auch der Punkt, wo dann Harriet reinkam oder sowas.
00:11:50
Speaker
die das komplett dann nochmal umgebaut hat oder sowas, dass
00:11:54
Speaker
dass dann halt auch andere Charaktere erstmal dann in den Fokus geraten sind.
00:11:58
Speaker
Rant sollte eigentlich gar nicht Rant sein oder sowas, sondern es sollten andere Charaktere im Mittelpunkt stehen und sowas.
00:12:05
Speaker
Das ist halt faszinierend.
00:12:06
Speaker
Und mich fasziniert das auch immer, wie sehr du da, also wie die das früher gemacht haben.
00:12:12
Speaker
Heutzutage kannst du das mit Computer machen und sowas, Datenbanken oder sowas machen.
00:12:16
Speaker
Wie verlierst du da nicht den Überblick, ne?
00:12:18
Speaker
Na gut, Notizbücher halt, ne?
00:12:21
Speaker
Ja, aber irgendwann hast du halt tausende von Notizbüchern und wo habe ich es jetzt geschrieben oder sowas, dann brauchst du halt, also dann drin zu suchen ist dann halt auch wieder schwierig, deswegen meinte ich heutzutage ist das halt einfacher.
00:12:32
Speaker
Ja, wobei ich einfach aber glaube, dass das halt, also du suchst dir halt Sachen und nimmst die Inspiration von verschiedenen Sachen, trägst das halt zusammen und daraus irgendwann fällt ja ganz viel weg, sag ich mal, so wie Namensgebungen.
00:12:46
Speaker
Da geht's halt auch hier in dem Buch ja relativ viel drum, wie er dann auf irgendwie verschiedenen wie er und auf welchen Namen er dann irgendwie gekommen ist und wo er die hergenommen hat, wie zum Beispiel das Lan, Lanzelot eigentlich ist.
00:12:59
Speaker
Das ist jetzt noch relativ einfach.
00:13:02
Speaker
jetzt nicht unbedingt beim Lesen, aber sag ich mal, dass du merkst, Lancelot, abgekürzt, Lahn, okay, funktioniert, dass irgendwann halt der Rest halt wegfällt.
00:13:10
Speaker
Dann hast du halt, okay, ich baue mir den Charakter aus diesen verschiedenen Charakteren und dann brauchst du vielleicht auch dann die anderen Notizen gar nicht mehr, weil du weißt ja, du bist da gelandet und das benutzt du jetzt.
00:13:20
Speaker
Weil Lahn ist ja jetzt nicht komplett geschrieben in allen Büchern, wo er vorkommt, wie Lancelot.
00:13:25
Speaker
Sondern er hat ja einfach nur so...
00:13:28
Speaker
paar Charakterzüge und was weiß ich, wie er sich das halt vorgestellt hat, wie Lanzalot dann in seiner Geschichte handeln würde, glaube ich.
00:13:36
Speaker
Oder halt auch, dass Lan für dieselben Sachen steht wie Lanzalot.
00:13:42
Speaker
Ja, generell, wo du Lancelot jetzt erwähnst, hat er ja sehr viel aus der Arthur-Sage auch verwendet, ne?
00:13:47
Speaker
Also, die Arthur-Sage hat ihn, glaube ich, da sehr inspiriert.
00:13:52
Speaker
Wir hatten ja im Vorfeld auch darüber gesprochen, es gibt so diese drei Bücher, die ihn da so sehr beeinflusst haben, das war der Herr der Ringe, ne?
00:14:02
Speaker
Ich glaube, sein erster Anspruch war eigentlich etwas zu schreiben wie Der Herr der Ringe.
00:14:06
Speaker
Du hast ja gesagt, dass das erste Buch dich sehr an den Herr der Ringe erinnert.
00:14:12
Speaker
Also die Reise zum Berg irgendwo.
00:14:16
Speaker
Dann war es ja noch Le Morde d'Arthur von Sir Thomas Mallory und The White Goddess of Robert Graves.
00:14:25
Speaker
dass das halt sehr stark eingeflossen ist.
00:14:28
Speaker
Und zusätzlich dazu aber noch sehr viel aus allen, also er hat ja asiatische Kultur mit reingebracht, das hat er ja gerade in diesen Schwertern hat sich das sehr wiedergefunden, die wir da bei diesen Blademastern, die Schwertkämpfer, die da in dem Buch vorkommen.
00:14:44
Speaker
Also diese Heronblades und so.
00:14:48
Speaker
Und gleichzeitig aber auch bei sehr vielen Religionen.
00:14:51
Speaker
Ich meine, er ist christlich erzogen worden, aber er hat dann halt trotzdem auch Buddhismus, Hinduismus, dann Islam, alles Mögliche noch mit reingebracht und sich dann nicht so wirklich festgelegt an der Stelle.
00:15:06
Speaker
Was mich ja immer so ein bisschen, warum mir die Bücher früher gut gefallen haben, war so, weil es halt nicht so 0815 war.
00:15:14
Speaker
Also wir hatten nicht die
00:15:19
Speaker
Die Wilden aus dem Norden, was auch immer, keine Ahnung.
00:15:22
Speaker
Es war alles ein bisschen anders.
00:15:23
Speaker
Es hat sehr von diesen...
Parallelen zwischen 'Wheel of Time' und unserer Welt
00:15:28
Speaker
Tropes, die man früher hatte, sehr stark vermieden.
00:15:31
Speaker
Und das fand ich ganz gut in dem Buch.
00:15:33
Speaker
Und es hat sich auch immer so angefühlt, und da geht ja auch der Livingston in dem Buch ein, dass Jordan halt auch eine Welt schaffen wollte, wo du dieses Esche von unserer Welt findest.
00:15:44
Speaker
Also es ist irgendwie eine Welt, die halt unsere sein könnte in vielen, vielen, vielen Zeitaltern.
00:15:50
Speaker
Oder sehr weit zurückliegend.
00:15:51
Speaker
Oder sehr weit zurück, ja.
00:15:53
Speaker
Da es ja ein Rad ist und sich dreht.
00:15:55
Speaker
Genau, dass es immer wieder kommt oder sowas.
00:15:57
Speaker
Hochkulturen oder sowas, so wie wir es eigentlich ja auch bei der Erde immer haben.
00:16:00
Speaker
Wenn wir diese Hochkulturen und dann geht die Hochkultur herunter, dann haben wir sowas wie das Mittelalter, wo dann wieder alles Wissen verloren geht und alle dumm werden.
00:16:10
Speaker
Und dann kommt wieder die nächste Hochkultur und sowas.
00:16:12
Speaker
Keine Ahnung, es geht ja irgendwie auch auf und ab in unserer Welt.
00:16:17
Speaker
Und wo ich mich gerade daran erinnere, das ist in dem Buch ja auch geschrieben, dass er das, also dadurch, dass er das ja so geschrieben hat, die Bücher, wie du das gerade meintest, und dann aber auch so Sachen eingebaut hat, wie das ein Mercedes-Stern drin vorkommt.
00:16:33
Speaker
Jetzt habe ich den Faden verloren, aber... Ja, der Mercedes-Stern ist ja so ein bisschen dieses... Es wird ja nicht direkt erwähnt, dass es ein Mercedes-Stern ist, aber dieses silberne Symbol von Reichtum.
00:16:49
Speaker
Er sagt nicht Mercedes-Stern, aber er beschreibt halt komplett einen Mercedes-Stern.
00:16:53
Speaker
Das ist mir nicht aufgefallen.
00:16:54
Speaker
Ach, warte, sorry.
00:16:55
Speaker
Ich wollte darauf hinaus, dass es dadurch auch eigentlich eine Sci-Fi-Geschichte ist.
00:17:00
Speaker
Das fand ich ganz lustig, da hab ich aber beim Lesen nie drüber nachgedacht, weil in meinem Kopf epische Fantasy.
00:17:07
Speaker
Und es wird ja auch darunter verkauft.
00:17:09
Speaker
Aber das zeigt ja der Livingston dadurch, wie mit diesem Mercedes-Stern und so, und dass du nicht weißt, ist es die Zukunft, ist es die Vergangenheit, was auch immer, ist es eigentlich auch Sci-Fi.
00:17:19
Speaker
Weil es ist halt unsere Welt, aber sie hat sich halt anders entwickelt, je nachdem, welche Zivilisation untergegangen ist, welche aufgegangen ist.
00:17:27
Speaker
Das gibt dem Ganzen ja irgendwie auch nochmal so einen ganz anderen Touch und das finde ich irgendwie ganz cool.
00:17:33
Speaker
Das Taifer kommt ja auch an anderen Stellen teilweise mit rein, wo sie quasi von diesem ehemaligen Drachen erzählen, Luz Therin Telamon.
00:17:44
Speaker
Das in der Zeit hat auch fliegende Geräte unterwegs waren, Laserwaffen und sowas.
00:17:51
Speaker
Also dieses Sci-Fi kommt schon an vielen Stellen so sehr subtil mit rein, aber immer noch verknüpft mit irgendwie Magie.
00:17:58
Speaker
Ja, aber es ist halt schon so subtil, dass du ja auch einfach sagen kannst, das ist einfach in der Fantasy-Geschichte, was Leute sich...
00:18:06
Speaker
höheren Sagen weitergegeben haben.
00:18:08
Speaker
Aber dadurch, finde ich, wenn du das halt dann noch mit diesem Livingston aus dem Buch hier nimmst, kannst du das ja sagen, dass das im Endeffekt auch eine Sci-Fi-Geschichte ist.
00:18:17
Speaker
Auch wenn es natürlich primär wie eine epische Fantasy-Reihe funktioniert.
00:18:21
Speaker
Aber das fand ich irgendwie auch ganz spannend.
00:18:23
Speaker
Was der Robert Jordan ja dann auch eigentlich
00:18:29
Speaker
Ja, mehr und ganz anders, der wollte ja mehr und was ganz anderes machen als irgendwie alle anderen Fantasy-Autoren.
00:18:35
Speaker
Und der wollte ja auch einfach das Bild der Frau ganz anders darstellen als immer in, ich kann nicht reden, als wie es vorher immer in Fantasy-Büchern dargestellt wurde.
00:18:45
Speaker
Und das finde ich jetzt eigentlich auch sehr cool, wobei ich finde, da geht das Buch nicht so sehr drauf ein.
Frauenfiguren in 'Wheel of Time'
00:18:50
Speaker
Da hätte ich mir fast noch mehr gewünscht, aber das macht er ja mit den A.S.Z.I., wie er die eigentlich aufbaut, dass die ja eigentlich die Mächtigsten sind.
00:18:59
Speaker
Und das finde ich sehr schön, dass er das irgendwie gemacht hat.
00:19:03
Speaker
Und es ist ja auch irgendwie seltsam in den 80ern von einem Mann.
00:19:06
Speaker
Ja, da geht der Livingston an manchen Stellen auch nochmal drauf ein, warum dieses binäre Bild dann da ist, also dass du Mann und Frau hast und sowas, dass das halt aus der Zeit, also er wird das schon, also er spricht das schon an, dass wir in der heutigen Welt halt, dass das noch vermissen lässt, aber Jordan schon relativ modern war an der Stelle.
00:19:27
Speaker
Ja, das meine ich ja, das ist ja irgendwie superschön, also erwartet man ja jetzt irgendwie nicht von der Fantasy-Reihe, die in den 80ern gestartet ist.
00:19:37
Speaker
Ja, genau, weil zu dem Zeitpunkt hat es, Frauen waren da eher untergeordnet und waren eigentlich nur dafür da, den Held zu unterhalten.
00:19:44
Speaker
Ja, ich meine, er hat selber vorher Conan geschrieben.
00:19:47
Speaker
Ja, Conan da, bestes Beispiel, da waren die Frauen nur als Liebschaften für den Held Conan da.
00:19:54
Speaker
Ja gut, manchmal waren sie auch Diebe oder...
00:20:23
Speaker
Das finde ich irgendwie ganz lustig.
00:20:25
Speaker
Die quasi die ganzen Drähte im Hintergrund ziehen und eigentlich diejenigen sind mit der Macht.
00:20:31
Speaker
Also dass das alles...
00:20:33
Speaker
So, und das ist, das finde ich, super schön.
00:20:36
Speaker
Aber wenn du dann in dem Buch halt auch darüber liest, wie sehr ihn Tolkien irgendwie beeinflusst hat, und wir hatten das ja auch schon, dass das erste Buch sehr wie auf Herr der Ringe basiert, zumindest so, mit dem Dorf und was weiß ich alles eigentlich so, die komplette Reihe, nur er hat es halt in seine Geschichte sozusagen gebaut, finde ich es lustig, weil Moraine ist Gandalf.
00:20:57
Speaker
Ja, irgendwo schon, ja.
00:21:01
Speaker
Ja, da komme ich, in meinem Kopf kommt da nicht so gut drauf klar.
00:21:04
Speaker
Ich hätte es aber eigentlich lustig, eigentlich ist sie Gandalf.
00:21:06
Speaker
Weil sie macht doch genau dasselbe wie Gandalf in der Herr der Ringe.
00:21:10
Speaker
Ja, sie verschwindet.
00:21:11
Speaker
Und dann verschwindet sie.
00:21:15
Speaker
Und du denkst auch, Gandalf stirbt fast.
00:21:16
Speaker
Und dann kommt sie wieder.
00:21:17
Speaker
Also ich fand ich irgendwie, ist dann sehr lustig.
00:21:22
Speaker
ich kann ihm das irgendwie noch nicht mal böse nehmen, dass er sich so sehr bei Herderinge bedient hat, weil er es ja trotzdem so sehr verändert hat.
00:21:28
Speaker
Du siehst halt einfach nur so die Beeinflussung davon und das finde ich auch eigentlich ganz nett.
00:21:34
Speaker
Aber ich finde das krass, dass es halt dann so wie die Ogier ist irgendwie eine Mischung aus Elfen und Zwergen.
00:21:43
Speaker
Auch so vom Aussehen und der Matsch hier zusammen.
00:21:46
Speaker
Das finde ich irgendwie ganz nett.
00:21:47
Speaker
Große Zwerge mit Elfenohren und...
00:21:50
Speaker
Kurz, was beim Lesen fand ich natürlich einem direkt aufgefallen, Troll-Ocs sind im Endeffekt ja sowas wie Orcs.
00:21:57
Speaker
Wobei Trollox, genau, und sie werden genauso eigentlich geschaffen, wie sie halt auch bei Herr der Ringe geschaffen werden, wo man das dann irgendwo lernt.
00:22:07
Speaker
Ja, ich meine, er hat sich ja dann immer nochmal verändert, seine Sachen.
00:22:10
Speaker
Aber trotzdem, ich finde das bei vielen Sachen irgendwie sehr interessant, einfach, dass du das auf irgendwas so zurückführen kannst.
00:22:16
Speaker
So, wenn du das jetzt einfach so plump sagst, Trollox ist ein Ork, Ogier sind Elfen und Zwerge.
00:22:21
Speaker
Finde ich irgendwie...
00:22:22
Speaker
Du weißt auch nicht.
00:22:23
Speaker
Also ich musste bei dem Buch hier, Originals of the Wheel of Time, manchmal auch einfach schmunzeln, weil ich könnte es irgendwie sehr niedlich, wie er dann das einfach genommen hat und das kombiniert hat.
00:22:33
Speaker
Und ich finde, das ist ja irgendwie die größte Stärke, die Robert Jordan generell in diesen kompletten, allen Büchern, die er geschrieben hat, hat seine Fähigkeit, unterschiedlichste Sachen miteinander zu kombinieren.
00:22:46
Speaker
Ich finde, es gibt nämlich gar nicht so viele Sachen, die mich jetzt stören, wo ich sage, das passt nicht.
00:22:53
Speaker
Ich finde so das, was natürlich irgendwie auffällt, ist so wie im ersten Buch, wenn Rand das Schwert von seinem Vater dann nimmt.
00:23:01
Speaker
weil das passt ja gar nicht zu ihm.
00:23:03
Speaker
Er ist so in ihre.
00:23:07
Speaker
Und er hat dann halt dieses Samurai-Schwert im Endeffekt.
00:23:10
Speaker
Aber da ist ja dann so, dass er später raus, was das für ein Schwert ist und woher das kommt.
00:23:16
Speaker
Aber ich finde, es gibt halt wirklich nicht so viele Stellen, wo mich das irgendwie stört, dass er die Sachen so miteinander kombiniert hat.
00:23:23
Speaker
Er hat das auch...
00:23:24
Speaker
Er hat das auch ganz schön in der Welt, so in den Kulturen, die in dieser Welt existieren, dann zusammengebracht.
00:23:34
Speaker
Weil er sich auch so viel Zeit genommen hat, die Welt drumherum aufzubauen.
00:23:37
Speaker
Bei vielen, bei diesen epischen Fantasy-Romanen bricht es dann irgendwann, wenn die Welt nicht glaubwürdig sich anfühlt, sodass solche Sachen zum Beispiel wie ein Katana oder sonst irgendwas bei einem Iren...
00:23:52
Speaker
Oder bei jemandem auf jeden Fall, dass das dann überhaupt Sinn ergibt oder sowas.
00:23:57
Speaker
Aber so wie er die Welt drumherum aufgebaut hat und dieses, was mich immer fasziniert hat, wenn du das Buch gelesen hast, du hast immer weiter Scheibchen aufgedeckt von der Welt.
00:24:05
Speaker
Du hast immer mehr über die Welt kennengelernt und das über 14, 15 Bücher, 16 Bücher.
00:24:12
Speaker
Ja, dass du dann immer mehr über die Welt erfahren hast und dachtest, ah, okay.
00:24:16
Speaker
Und jetzt mit diesem Buch Origins oder sowas hast du noch mal mehr Einblick bekommen und gedacht, ah, daher kam das.
00:24:22
Speaker
Und das hat er schon.
00:24:24
Speaker
Also an manchen Stellen war es sehr auf die Nase gebunden, wenn du es gelesen hast, das war klar.
00:24:29
Speaker
Aber ich fand viele Stellen, das war dir nicht so bewusst, so Moraine Gandalf oder sowas.
00:24:36
Speaker
Ich meine, Moraine hat noch ein paar andere Sachen mit drin.
00:24:40
Speaker
Aber ich meine, das ist ja das, wenn du es immer so runterbrichst dann.
00:24:48
Speaker
Ich finde, da gibt es so viele so schöne Sachen.
00:24:50
Speaker
Das ist so wie dieses Saideen und Saida, dass das im Endeffekt ja ursprünglich von Ying und Yang kommt.
00:24:56
Speaker
Aber er hat das ja dann trotzdem wieder für sich verändert, sodass du nicht direkt sagst, guck mal, das ist einfach nur Ying und Yang.
Vergleiche mit anderen einflussreichen Werken
00:25:04
Speaker
Wie fandst du denn das Buch hier, Origins, generell?
00:25:09
Speaker
Also, ich meine, wir kommen ja bei diesen Art von Büchern von diesem Dune-Buch.
00:25:15
Speaker
Und ich fand das Dune-Buch, auch wenn ich das auch zu kurz fand, fand ich das ein bisschen besser, um einfach mehr zu lernen, wo vieles herkam.
00:25:29
Speaker
Das hast du hier nicht ganz so, weil du halt in der ersten Hälfte diese Vermischung einfach hast von Robert Jordans Leben und wie der geschrieben hat, wie oft der Manuskripte dann geschrieben hat und bla.
00:25:39
Speaker
Bis du dann endlich mal zu dem Teil kommst, der mich richtig interessiert, der ist dann, finde ich, ein bisschen kurz und dann ist ja so die zweite Hälfte des Buches.
00:25:47
Speaker
Im Endeffekt kannst du es selber nachschlagen.
00:25:49
Speaker
Da hast du ganz viele Namen aufgelistet.
00:25:52
Speaker
wie Lan und dann kannst du lesen darüber, wo kommt der Name her, wo kommt die Inspiration für Lan her und das finde ich zwar cool, aber ich bin jetzt nicht unbedingt der, der die ganze Zeit da nachschlägt und das liest.
00:26:06
Speaker
Und ich, also, und
00:26:09
Speaker
Ja, warte, ich muss das noch in meinem Kopf ausdrücken, dass das nicht zu negativ fliegt.
00:26:14
Speaker
Ich finde, dass er es sehr Fanboy-mäßig geschrieben hat.
00:26:17
Speaker
Ich glaube, das ist das Netteste, wie ich das ausdrücken kann.
00:26:20
Speaker
Weil er auch selber ein riesiger Fan ist, weil er am Anfang des Buches auch beschreibt, wie er zu Wheel of Time gekommen ist.
00:26:27
Speaker
Und mir kommt das einfach sehr, er wird einfach so durchgelobt, Robert Jordan.
00:26:33
Speaker
Da hatten wir ja im Vorgespräch auch mal kurz drüber geredet, wo ich dann meinte, es wurde ja erwähnt, dass er in Vietnam war, aber es wird sozusagen kein schlechtes Wort darüber verloren, wen er da getötet hat und was er da gemacht hat, weil es halt in dem Sinne nicht wichtig jetzt vielleicht dafür ist, aber da kam mir das einfach so vor, als hätte das halt ein Fanboy geschrieben.
00:26:55
Speaker
Ich finde den Index, den du im zweiten hast oder sowas, eigentlich müsste ich mir irgendwann mal wieder vornehmen, das nochmal von vorne zu lesen alles und das mit diesem Index zusammen, weil das ist ganz, ganz lustig.
00:27:05
Speaker
Und was du in dem Index merkst, ist halt, also Jordan halt auch viele Kämpfe aus der Historie genommen hat und sie einfach in diesen Kontext von dieser Welt gesetzt hat.
00:27:14
Speaker
Das ist ganz interessant.
00:27:17
Speaker
Ich finde auch, der erste Teil hätte noch was länger sein können und hätte da vielleicht auch noch ein bisschen mehr
00:27:22
Speaker
auf Details eingehen sollen, vielleicht noch ein bisschen kritischer sein sollen.
00:27:27
Speaker
Ich habe das Gefühl, heutzutage ist es schwer, Leute zu finden, die was Schlechtes über Jordan sagen.
00:27:34
Speaker
Ja, aber ich meine, es geht ja noch nicht mal unbedingt darum, dass was Schlechtes gesagt wird.
00:27:40
Speaker
Nein, aber du weißt, was ich meine.
00:27:42
Speaker
Also, wenn du ein Buch schreibst über Jordan oder sowas, dass du vielleicht auch mal so ein bisschen kritisch dann mit manchen Sachen mehr umgehst.
00:27:49
Speaker
Ich meine, er bringt an manchen Stellen zum Beispiel, wie die Welt da aufgebaut war oder das mit dem Binären und sowas, dass man halt nicht noch andere Geschlechter hatte, also weil es zu dem Zeitpunkt eigentlich nur zwei Geschlechter gab, dass das heutzutage anders sein würde und sowas, das bringt ja mit drin.
00:28:03
Speaker
Aber ja, zum Beispiel Vietnamkrieg oder sowas, was hat Jordan da für Grausamkeiten vielleicht auch erlebt, die ihn dann auch geprägt haben dazu.
00:28:11
Speaker
Das wird alles ein bisschen, ich fand, als es gerade interessant wird, zum Beispiel über den Vietnamkrieg, dann war es schon wieder vorbei.
00:28:16
Speaker
Und was hatte das für Auswirkungen?
00:28:18
Speaker
Da hätte man noch so ein bisschen so den Bogen schließen können zu dem, was im Buch vorkam.
00:28:27
Speaker
Ja, sehe ich eigentlich genauso und ich meine, das steht auch im Nachwort glaube ich selber drin, das ist ein Buch von einem Fan für Fans, aber genau dafür muss ich sagen, hätte ich mir irgendwie trotzdem noch 300 Seiten mehr gewünscht, dass du bei vielen Sachen irgendwie mehr ins Detail gehst.
Erweiterung der Serie durch Erfolg
00:28:43
Speaker
Anstatt zu sagen, weil das ist im Endeffekt, wenn ich das zusammenfasse, das, was er sagt, ist es eigentlich egal, was du irgendwo liest.
00:28:51
Speaker
In Wheel of Time geht es darum, selbst wenn du da eine Verbindung erkennst, wie Lan ist, Lancelot, dass du dir trotzdem im Endeffekt dein eigenes Ding entwickelst für dich im Kopf.
00:29:01
Speaker
Deswegen ist das Ende auch so geschrieben, wie es ist.
00:29:04
Speaker
Ich weiß jetzt nicht, ob ich das, das möchte ich jetzt gerade gar nicht spoilern, das Ende von Wheel of Time.
00:29:09
Speaker
Aber da ist es halt auch... Meinst du mit der Pfeife das?
00:29:12
Speaker
Ja, genau, das mit der Pfeife.
00:29:13
Speaker
Ich meine, wenn du das Ende nicht kennst, sagst du dir das eh nicht.
00:29:16
Speaker
Aber dass du dir halt selber dann denkst, was passiert denn da?
00:29:19
Speaker
Dass es halt nicht eins zu eins da steht.
00:29:21
Speaker
Und das finde ich ist auch schön und gut, aber trotzdem, manche Sachen hättest du mir noch irgendwie mehr ranführen können.
00:29:27
Speaker
Weil wie diese Bücher, die hast du ja eben auch genannt, ähm...
00:29:32
Speaker
Hier, The White Goddess, ich finde das zwar interessant, aber ich weiß nicht, ob ich dazu komme, das jemals zu lesen.
00:29:38
Speaker
Weil es jetzt auch für mich, mein Interesse oder für meinen Beruf oder so bringt es mir jetzt, finde ich, so viel.
00:29:43
Speaker
Interessant finde ich es trotzdem, aber ich glaube, dass da halt sehr viele Sachen drinstehen, wo Robert John sich dann bedient hat und du dann einfach noch mehr irgendwie verstehen würdest.
00:29:55
Speaker
Was ich ganz spannend fand, wo wir da gerade über das Ende gesprochen haben, war so der Punkt, und da hätte er gerne noch ein bisschen ausführlicher oder mehr reingehen können, was Jordan noch geplant hatte, als was kommt denn nach dem Rat der Zeit.
00:30:07
Speaker
Weil es gab ja da diese Story, wo Rand und Perrin vielleicht dann nachher noch gegeneinander kommen und sowas.
00:30:15
Speaker
Dann wurde halt auch noch angedeutet, dass ein Charakter gar nicht tot ist.
00:30:19
Speaker
der eigentlich tot sein sollte.
00:30:22
Speaker
Das Interessante ist, es sind lange Themen, also Themen, die über eine lange Zeit diskutiert wurden in der Community oder sowas, wurden hier wirklich gesagt, das ist so.
00:30:34
Speaker
Das fand ich interessant.
00:30:36
Speaker
Also das mit der Pfeife am Ende war etwas, wo lange drüber diskutiert wurde.
00:30:40
Speaker
dann, ob die eine tot ist, ob sie tot ist oder nicht tot ist, ich will jetzt nicht unbedingt spoilern, wer es ist oder sowas, aber dass sie nicht tot ist und das hat auch Brandon Sanderson vor kurzem ja nochmal bestätigt und die Sache mit Nakomi.
00:30:58
Speaker
Also dieser eine Charakter, der so in einer Szene vorkommt in dem Buch, wo du denkst so, was ist jetzt los?
00:31:06
Speaker
Es gibt halt auch einfach Geheimnisse, die werden, glaube ich, niemals gelüftet so richtig.
00:31:12
Speaker
Aber manche wurden jetzt gelüftet.
00:31:14
Speaker
Wie Nakumi wissen wir jetzt, wer es ist und was die Repräsentation ist.
00:31:19
Speaker
Ja, aber auch da weiß ich jetzt persönlich für mich nicht, ob das so wichtig ist.
00:31:25
Speaker
Weißt du, wenn du jetzt so Kleinigkeiten nimmst und das sagst, sondern wenn du halt sagst, dass es mehr darum geht, dass es eigentlich selber interpretiert ist, wie zum Beispiel, was am Ende der Buchreihe passiert, dann ist das okay für mich.
00:31:37
Speaker
Dann sollte man aber auch gar nicht mehr als Beispiel nur darüber reden.
00:31:40
Speaker
Bei einzelnen Charakteren ja, ob die eine jetzt stirbt oder lebt, ist aber eigentlich auch egal, weil es wird niemals mehr kommen.
00:31:46
Speaker
Und vielleicht wäre sie ja nochmal vorgekommen, wenn sie lebt oder auch nicht.
00:31:51
Speaker
Ich finde, da ist eher auch nur spannend, dass hier auch nur so angehaucht wird.
00:31:56
Speaker
Klar, es gab halt so Kurzgeschichten ja anscheinend noch, die ich nie gelesen habe, die halt irgendwie danach spielen, die dann eigentlich zu Büchern werden sollten.
00:32:04
Speaker
Es sollte ja noch viel mehr Prequel geben.
00:32:07
Speaker
Ich fand dann das ja dann noch sehr interessant, dass im Endeffekt gesagt wurde, dass Robert Jordan vollkommen größenwahnsinnig ist.
00:32:17
Speaker
Weil die Reihe sollte drei Bücher sein, dann sollten es fünf Bücher sein, dann sieben, dann neun, dann elf.
00:32:24
Speaker
Es wurde immer mehr.
00:32:25
Speaker
Und ich glaube, wenn er jetzt noch 40 Jahre gelebt hätte, hätte er auch immer weiter geschrieben.
00:32:29
Speaker
Dann hätten wir Brandon Sanderson, ja.
00:32:32
Speaker
Ja, in irgendeiner anderen Form, aber ja.
00:32:35
Speaker
Das fand ich sehr interessant noch, dass es im Endeffekt...
00:32:39
Speaker
einem erklärt wurde, er hatte diese Idee für drei Bücher, weil er die gepitcht hat, damit der Verlag das kauft.
00:32:45
Speaker
Und dann hat sich das ja, weil jedes Buch ja auch ein New York Times Bestseller war, hat sich das dann einfach immer weiterentwickelt.
00:32:52
Speaker
Und seine Story hat sich aber auch immer weiterentwickelt und ist immer größer geworden und größer geworden und größer geworden.
00:32:57
Speaker
Das meine ich halt mit, dass er größenwahnsinnig geworden ist, weil er hat ja dann irgendwie wirklich geplant, dann noch immer mehr zu schreiben.
00:33:03
Speaker
Sollte er dann über verschiedenste Charaktere Prequel geben,
00:33:07
Speaker
Was haben die davor gemacht?
00:33:09
Speaker
Also finde ich super krass.
00:33:12
Speaker
Weiß ich halt nicht, ob er sich denn nicht selber übernommen hat.
00:33:16
Speaker
Er hat es ja im Endeffekt nicht schreiben können.
00:33:18
Speaker
Vielleicht ist das auch gut gewesen.
00:33:21
Speaker
Vielleicht hätte es die ganze Magie der Welt vielleicht auch zerstört, wenn jetzt noch tausende Bücher rausgekommen wären.
00:33:28
Speaker
Ich meine, andere Autoren bringen Bücher nicht fertig.
00:33:30
Speaker
Jordan hat anscheinend kein Problem, Bücher fertig zu bringen und hat dann einfach geplant, immer noch mehr zu machen.
00:33:35
Speaker
Ja, aber ich finde das lustig, weil der ist ja so, glaube ich, jetzt dieselbe Altersgruppe wie zum Beispiel George R. R. Martin, schätze ich jetzt einfach mal, ich bin mir nicht sicher.
00:33:43
Speaker
Die hatten ja sogar miteinander zu tun, das kam doch auch sogar vor.
00:33:46
Speaker
Gut, die stehen ja auch immer bei den Büchern selber da hinten als Zitat drauf.
00:33:52
Speaker
dass auch das Lied von Eis und Feuer erst irgendwie nur drei Bücher sein sollten und dadurch wurde es immer mehr.
00:33:56
Speaker
Nun gut, der kann halt nichts weiterschreiben oder was auch immer der macht.
00:33:59
Speaker
Ist ja ein anderes Thema.
00:34:01
Speaker
Aber da ich beides ja gelesen habe und ich bin ja auch ein sehr großer Fan von dem Lied von Eis und Feuer,
00:34:08
Speaker
sehe ich sehr viele Parallelen und ich weiß nicht, wer sich wo beeinflusst hat, aber auf jeden Fall, manche Sachen, die sind halt bei Jordan vorher gewesen, wenn du dann halt guckst, wann das Buch rausgekommen ist und das fand ich ganz lustig, dass ich dann, ah ja, okay, der das gelesene George R. Martin hat das dann in sein Buch geholt.
00:34:25
Speaker
Das finde ich ganz lustig und ich glaube, dass das natürlich normal ist, weil wenn du vielleicht dann auch mit denen bekannt bist, mit anderen Autoren oder sonst was, dass du dich halt irgendwie selber, also dadurch beeinflusst von den anderen Leuten,
00:34:36
Speaker
Du beeinflusst dich halt selber schon, wenn du dann irgendein anderes Fantasybuch liest und findest irgendwas toll.
00:34:41
Speaker
Aber wenn du halt dann aus der Zeit verschiedene Autoren liest, finde ich das lustig, dass du das einfach merken kannst.
00:34:47
Speaker
Ja, es ist halt, es ist wirklich lustig, vor allen Dingen, ja, wo du das so erwähnst, ich habe manchmal so ein bisschen vor dem inneren Auge gehabt, so Martin und Jordan haben sich so getroffen und Jordan hat dann so erzählt, ja, ich habe dann beim nächsten Buch das und das hier vor, da ist eine Szene davon und sowas und dann ist Martin einfach weggerannt, okay, ich nehme es.
00:35:08
Speaker
Ja, bei manchen Sachen vielleicht schon, ja.
00:35:12
Speaker
Vielleicht wird deswegen auch das letzte Buch nie fertig, weil Jordan zu früh gestorben ist für Martin.
00:35:17
Speaker
Er sitzt dann die ganze Zeit da und wartet, dass noch was von Jordan kommt.
00:35:22
Speaker
Das ist ein anderes Thema, kommen wir irgendwann mal auf den auch, irgendwann kommen wir mal auf George R. R. Martin, aber ja, fand ich einfach nur wirklich lustig, dass du das merkst, wenn du beides liest, dass sich der eine oder andere irgendwo bedient hat.
00:35:34
Speaker
Ja, ich fand auch so früher, also wenn du so diese Zeit so von Tolkien an, ich meine, nehmen wir Tolkien mal so als Anfang so ungefähr, weil so einer der frühesten Fantasy-Autoren war, die ich so kenne,
00:35:46
Speaker
Es gab ja noch ein paar Vorjahre oder sowas.
00:35:48
Speaker
Aber wie sehr sie sich alle gegenseitig beeinflusst haben.
00:35:50
Speaker
Das hatten wir auch bei Herbert.
00:35:55
Speaker
Da haben es ja irgendwie alle so.
00:35:56
Speaker
Irgendwie gab es diesen Kreis, der sich immer getroffen hat.
00:35:59
Speaker
Es gab diesen Kreis, der dieses eine Fantasy-Magazin, wo sie alle unterwegs waren, irgendwie geführt.
00:36:05
Speaker
Und irgendwie haben sich alle gegenseitig befruchtet in Bezug auf Themen.
00:36:10
Speaker
Und jeder hat bei jedem so ein bisschen da was genommen, da was genommen, dann ein bisschen was anderes gemacht.
00:36:15
Speaker
Das und das die halt auch eigentlich einfach alle irgendwas aus unserer echten Welt, würde ich eigentlich eher sagen, genommen haben und das dann verfremdet haben und eigentlich das halt immer vermischen mit alter Mythologie.
00:36:30
Speaker
Weil das haben wir hier bei Jordan ja auch, da haben wir ja auch das Nordische drin, das haben wir aber auch bei das Lied von Eis und Feuer, weiß ich nicht, das Arabische haben wir bei Dune extremer hervorgehoben, aber es kommt ja genauso vor bei Wheel of Time.
00:36:45
Speaker
Da hast du ja auch sehr viele Inspirationen, die da gezogen wurden.
00:36:48
Speaker
Ob das jetzt für Namensgebungen ist, für Scheitan, was ja dann Satan ist bei uns.
00:36:53
Speaker
Die Arie, wie sie in der Wüste leben, halt auch so.
00:36:56
Speaker
Das Nomadenvolk oder sowas ist ja auch so ein bisschen in die Richtung.
00:37:00
Speaker
Das fand ich auch speziell dadurch dann auch wieder sehr interessant, dadurch, dass wir vorher dieses Dune-Buch irgendwann letztens hatten und wir da gelesen haben, wo die Inspirationen herkamen und hier dann jetzt das Lesen und das ähnelt sich dann halt teilweise wirklich.
00:37:12
Speaker
Ja, und da hatte ich ja über Herbert gesprochen, hatte ich mich ja daran erinnert, dass es halt lustig ist, dass die Parallelen da sind, ja.
Einflüsse auf moderne Autoren
00:37:22
Speaker
Meinst du, heutzutage würde sowas noch funktionieren?
00:37:23
Speaker
Ich habe das Gefühl, heutzutage gibt es zu viele Autoren.
00:37:27
Speaker
Ich habe das Gefühl, früher war es mehr ein elitärer Kreis von Autoren in diesem Feld.
00:37:32
Speaker
Und wir hatten nicht so extrem viele Autoren.
00:37:35
Speaker
Ich habe jetzt heutzutage das Gefühl, dass alle beeinflusst sind von den Autoren aus den 1900er Jahren.
00:37:43
Speaker
Also Jordan, Tolkien, Feist, Herbert, Heinlein, was auch immer.
00:37:52
Speaker
Heutzutage sind die Autoren alle von diesen einfach von Vergangenheit beeinflusst, aber sie befruchten sich nicht mehr so gegenseitig, habe ich das Gefühl.
00:38:00
Speaker
Ich weiß nicht, glaube ich, das kommt immer auf die Autoren an.
00:38:03
Speaker
Ja, aber das ist so mein Gefühl, dass du weniger hast, dass du diesen Kreis, wo sie zusammensitzen.
00:38:10
Speaker
Ich glaube, im Indie-Bereich ist das noch so, weil du da so diese Gruppen hast, die halt irgendwie miteinander sprechen.
00:38:16
Speaker
Die beeinflussen sich 100 pro in irgendeiner Form, selbst wenn die nur immer die Bücher von den anderen lesen, um dann irgendwie was, ein Lob zu schreiben oder irgendwas.
00:38:26
Speaker
Ja, ich glaube, die Welt hat sich dafür zu sehr geändert.
00:38:29
Speaker
Ich glaube, früher war das vielleicht auch schwerer und du hattest dann mehr Glück, dass du heute beim großen Publisher gelandet bist.
00:38:35
Speaker
Ich glaube, früher war es einfach, dass du in so einem Sci-Fi-Magazin vielleicht veröffentlicht wurdest.
00:38:40
Speaker
Aber ob dann deine Bücher wirklich bei einem großen Verlag rauskommen, ist irgendwie was anderes.
00:38:45
Speaker
Und heutzutage ist das halt so dadurch, dass jeder halt veröffentlichen kann.
00:38:49
Speaker
Es gibt ja einfach
00:38:52
Speaker
Kein Stoppen mehr.
00:38:55
Speaker
Wenn du jetzt guckst, was ist heute alles neu rausgekommen, ist es halt sehr schwer, zu sagen, das wird ein gutes Buch sein und das nicht.
00:39:04
Speaker
Durch Dungeon Crawler Carl als Beispiel hab ich mal auf so Lit-RPG-Gruppen einfach reingeguckt.
00:39:11
Speaker
Und wenn du da guckst, da kommen jeden Tag mehrere Bücher raus.
00:39:14
Speaker
So viele Leute schreiben das.
00:39:16
Speaker
Und da muss ich zum Beispiel sagen, ich weiß nicht, wer das erste Lit-RPG-Buch geschrieben hat.
00:39:21
Speaker
Aber der hat alle anderen beeinflusst.
00:39:23
Speaker
Das ist auf jeden Fall.
00:39:25
Speaker
Und ich hoffe, er hat sich das irgendwie gesichert, dass er auch Geld dadurch macht.
00:39:28
Speaker
Nee, das glaub ich nicht.
00:39:31
Speaker
Da gibt's andere Rechtsfälle da, wo es irgendwie problematisch war, wo das einer versucht hat, hab ich was drüber gelesen.
00:39:36
Speaker
Aber ich mein, da merkst du halt, der Einfluss ist von den anderen Lit-RPGs und dann, weiß ich nicht, vielleicht den Lieblingsvideospiel.
Einflüsse des Krieges auf literarische Werke
00:39:44
Speaker
Und dann kommt halt auch wieder rein, wenn du jetzt halt Dungeon Crawler Karl nimmst.
00:39:49
Speaker
Die Musik, die ganzen Attitüden, die Sachen, das ist alles wieder aus dem Umfeld vom Autoren, die er halt mit da reinbringt.
00:39:57
Speaker
So wie Jordan das dann auch gemacht hat.
00:39:59
Speaker
Bei Dungeon Crawler Karl weiß das jetzt nicht, der Vietnamkrieg, ich weiß nicht, ob er überhaupt ein Krieg war, ist ja auch egal, aber weißt du, was ich meine?
00:40:06
Speaker
Wenn der jetzt im Krieg gewesen wäre, als Soldat, der Autor, dann hätte ihn das beeinflusst und er hätte das irgendwie mit reingearbeitet.
00:40:15
Speaker
Es ist interessant, dass wir, ich meine, wir haben heute noch Kriege, aber das sind Literaturen nicht mehr so viel.
00:40:20
Speaker
Also früher hast du das Gefühl, ein Tolkien war im Krieg, ein Jordan war im Krieg, ein Herbert, weiß ich gar nicht, der war auf jeden Fall politisch unterwegs und sowas, dass das noch viel mehr Einfluss hatte auf die Leute, dass du das Gefühl hattest, dass es jeden da getroffen hat.
00:40:36
Speaker
Heutzutage hast du dann nicht mehr so, weißt du, es gibt zwar viele Kriege noch, aber ich weiß jetzt nicht, ob...
00:40:42
Speaker
irgendwie gefühlt alle da drin waren.
00:40:47
Speaker
Zum Vietnamkrieg oder sowas.
00:40:49
Speaker
USA war das ja, sehr viele waren halt im Vietnamkrieg.
00:40:54
Speaker
Weil gefühlt... Für Amerika hatte das einen größeren Einfluss.
00:41:02
Speaker
Vielleicht kommen... Hattest du nicht erzählt, auch gerade in diesem Lit-Appetit, oder hatte ich das erzählt, dass es ein Lit-Appetit-mäßiges gibt, was über Krieg geht?
00:41:11
Speaker
Ja, ich habe eins gelesen, das erste Buch davon, wo es um... Aber es ist auch einfach wieder so ein Lit-RPG, nur dass es dann halt ein alter Mann ist, der früher Soldat war.
00:41:20
Speaker
Und der spielt dann halt jetzt einen jungen Körper und der bleibt da drin, bis er stirbt.
00:41:25
Speaker
Und das von einem Soldaten geschrieben, der im Ukraine-Krieg gekämpft hat, auf der Seite der Ukraine.
00:41:33
Speaker
Das merkst du auch wie, wenn der seine Kriegsszenen beschreibt, weil die super taktisch sind und so.
00:41:40
Speaker
Also da merkst du einfach einen Einfluss, aber gut, der ist heute auch Berufssoldat gewesen, dadurch hat der auch wieder einen ganz anderen Einfluss.
00:41:46
Speaker
Ich finde es halt immer spannend, glaube ich, bei den Autoren, was haben die für Einfluss bekommen in ihrem Leben.
00:41:52
Speaker
Das heißt jetzt nicht, dass irgendeiner von dir den Krieg gehen soll, das meine ich nicht.
00:41:55
Speaker
Aber ich glaube, dass sich das einfach sehr darin widerspiegelt.
00:41:58
Speaker
Und wenn du vielleicht in einer Zeit aufgewachsen bist,
00:42:02
Speaker
Ich sag jetzt mal hier in Deutschland, wo die ganze Zeit jetzt kein Krieg war und du das nicht mitbekommen hast, dann schreibst du sehr wahrscheinlich auch ganz andere Bücher.
00:42:09
Speaker
Dann hast du halt hier vielleicht eher die Trennung von Deutschland mit der DDR, dass das vielleicht, wenn du das mitbekommen hast, eher in deine Bücher einfließt.
00:42:22
Speaker
Ja, aber gleichzeitig merkst du halt auch, wenn du jetzt zum Beispiel Markus Heitz nimmst, weil ich mag diese Zwergenreihe gerne, also die mochte ich früher total gerne, hab ich ewig nicht mehr gelesen, aber da merkst du ja auch den super krassen Einfluss von Tolkien und gar nicht so moderne Sachen, sondern da hast, ich finde, wenn du das diesmachst, der hat Tolkien gelesen, Herr der Ringe und dachte, boah, die Zwerge sind die coolsten, dann mach ich jetzt eine Reihe drüber.
00:42:45
Speaker
Und dann die Elben, Albae oder sowas hat er ja auch noch eine Reihe drüber gemacht.
00:42:49
Speaker
Lustigerweise, Heiz, habe ich das erste Mal mit Berührung gehabt mit Shadowrun, was total seltsam war.
00:42:56
Speaker
Habe ich auch von dem Buch früher gelesen, aber ja, der ist halt einfach spannend.
00:43:00
Speaker
Da merkst du ja dann auch, der ist aber halt, worauf ich ja hinaus wollte, ist, der ist anscheinend aufgewachsen mit der Herr der Ringe.
00:43:07
Speaker
Und das hat ihn sehr beeinflusst.
00:43:08
Speaker
Und ich glaube, heutzutage ist es halt anders.
00:43:11
Speaker
Du wirst jetzt dann irgendwann Leute kriegen, die alle beeinflusst sind von Brandon Sanderson, würde ich sagen.
00:43:18
Speaker
Ja, es ist ja der größte Fantasy-Autor momentan, würde ich jetzt mal fast schätzen.
00:43:22
Speaker
Ja, der Erfolg, also ich würde mal sagen, neben hier der Harry-Potter-Macherin, würde ich sagen, auch einer der erfolgreichsten momentan, so in Bezug auf dem, was er so erreichen kann mit seinen
00:43:37
Speaker
Verkäufen von den Büchern oder so.
00:43:39
Speaker
Ja, aber das meine ich.
00:43:41
Speaker
Wenn der jetzt der berühmteste, sag ich mal, ist auf die nächsten 10, 15 Jahre gesehen, sagen wir das dann einfach mal, dann wird der diese ganze Zeit andere Leute beeinflussen, beziehungsweise da der ja auch mehr schreibt für etwas Jüngere.
00:43:57
Speaker
passt das ja dann, wenn du jetzt aufwächst und wenn dich das dann inspiriert, dann Schriftsteller zu werden und dann Fantasy zu schreiben, wirst du ja sehr viel dann von Sanderson mit da reinnehmen.
00:44:07
Speaker
Weil du kannst dir ja, glaube ich, sogar auch einfach, du kannst in die Uni gehen und bei dem lernen, meine ich, und du kannst online bei dem lernen irgendwie, oder?
00:44:15
Speaker
Ja, der hat so Masterclasses und sowas, ja.
00:44:18
Speaker
Ja, das meine ich.
00:44:19
Speaker
Und dadurch kannst du ja dann direkt von ihm lernen, wie er schreibt.
00:44:23
Speaker
Das heißt natürlich nicht, dass das, was du schreibst, so gut ist.
00:44:26
Speaker
Aber ist doch bei Mark Lawrence auch so, da gibt es doch jetzt, das ist ja auch ein Autor aus Großbritannien, ne?
00:44:36
Speaker
Eigentlich aus Amerika, glaube ich, aber er lebt ja in Großbritannien jetzt, ja.
00:44:40
Speaker
Ich meine nicht zumindest, ja.
00:44:41
Speaker
Sag ich jetzt einfach, selbst wenn es nicht stimmt, aus Großbritannien.
00:44:44
Speaker
Und der hat doch auch das dann übers Internet so eine Gruppe.
00:44:46
Speaker
Und dann gibt es doch auch wie diesen Mark Lawrence Preis oder sowas, nenne ich es jetzt mal, wo er so Leute fördert.
00:44:52
Speaker
Und das war doch auch hier dann dieses Sword of Kaigen.
00:44:55
Speaker
Das habe ich ja auch dieses Jahr gelesen.
00:44:58
Speaker
Ich meine, die hat auch sozusagen bei dem gelernt und damit wirst du dann merken, das ist ja auch diese Gruppe, so teilweise mit diesen Indie-Autoren.
00:45:05
Speaker
Und wenn dir aber einer dann sagt, ja, vielleicht solltest du das so und so schreiben und dann liest du auch die Bücher von dem Mark Lawrence, dann wird dich das beeinflussen und deine Bücher in Zukunft werden irgendwie davon beeinflusst sein.
00:45:17
Speaker
Ja, vielleicht ist es heute sogar einfacher, von unterschiedlichen Leuten beeinflusst zu werden.
Entwicklung neuer Fantasy-Subgenres
00:45:21
Speaker
Ja, ich glaube heute hast du, was du früher weniger hattest, war so, also Jordan hat was Eigenständiges irgendwo geschafft, was auf Berute, was vorher da war.
00:45:31
Speaker
Tolkien hat irgendwo was beschaffen, was auch auf irgendwas, auf Sagen beruhte.
00:45:36
Speaker
Herbert hat was geschaffen, was halt irgendwie auch irgendwo auf der Welt, auf Weltreligion und sowas beruhte.
00:45:43
Speaker
Heutetage hast du mir so
00:45:45
Speaker
so wie Lit RPG und dann hast du halt Grim Dark zum Beispiel.
00:45:48
Speaker
Du hast so ein bisschen mehr Schemas, den du einfacher erarbeiten kannst.
00:45:55
Speaker
Das mussten sie sich früher noch mehr erarbeiten, hatte ich das Gefühl.
00:45:59
Speaker
Ganz früher hattest du das ja nicht.
00:46:00
Speaker
Ja, deswegen meine ich ja, dass das nicht da war.
00:46:03
Speaker
Das ist heute einfacher.
00:46:05
Speaker
Die Entwicklung nimmst du zum Beispiel von Robert E. Howard mit Conan, als er das erfunden hat, bis hin zu Herr der Ringe, das ist ja auch schon eine ganz andere Richtung.
00:46:13
Speaker
Und ich glaube, du wirst halt immer irgendwelche Leute haben, die irgendwas weiterentwickeln und in eine andere Richtung gehen.
00:46:21
Speaker
Aber es ist halt eine ganz andere Zeit früher, finde ich, gewesen, weil sich auch anders die Sachen verbreitet haben.
00:46:27
Speaker
Heutzutage hast du das halt anders.
00:46:29
Speaker
Heutzutage, weiß ich nicht, hast du das Internet, habe ich auch oft das Gefühl, werden Sachen, die eigentlich gar nicht so gut sind, so in den Himmel gelobt und dadurch verbreitet.
00:46:38
Speaker
Und alle finden es gut, obwohl es eigentlich nicht so gut ist.
00:46:42
Speaker
Also habe ich das Gefühl, dadurch, dass...
00:46:45
Speaker
Du ja einfach, weiß ich nicht, wenn du bekannt oder berühmt sozusagen bist im Internet, kannst du ja ganz andere Sachen erreichen.
00:46:51
Speaker
Hat sich nicht gerade einer in die Europawahl damit...
00:46:55
Speaker
Hat der sich nicht Stimmen geholt, weil der irgendwie ein Streamer oder so ist?
00:46:59
Speaker
Ich meine, ich hatte irgendwas letztens gelesen, müsste ich nochmal nachgucken.
00:47:01
Speaker
Die Welt ist verrückt heutzutage, ja.
00:47:03
Speaker
Ja, aber das meine ich.
00:47:04
Speaker
Dadurch meine ich, du hast einfach ganz andere Möglichkeiten.
00:47:06
Speaker
Das heißt, wenn du eine Fanbase hast und jetzt Fantasy-Bücher rausbringst, dann werden ja potenziell die Leute, weil die dir ja eh sehr gut gegenüberstehen, das vielleicht besser finden.
00:47:18
Speaker
Ja, heutzutage ist es halt auch so, das ist das Lustige, ich versuche dich immer dazu zu bekommen, Mark Lawrence zu lesen.
00:47:28
Speaker
Das letzte Buch, was ich von ihm gelesen habe, The Book That Broke the World, handelt sehr viel damit, wie gut ist es, dass wir alle Informationen zur Verfügung haben.
00:47:36
Speaker
Und das ist heutzutage auch so dieses, dadurch, dass du das Internet hast, hast du halt eigentlich alles zur Verfügung.
00:47:42
Speaker
Früher war es mehr eingeschränkt aus den Erfahrungen der Leute und du konntest weniger aus deiner Erfahrungsbubble heraus.
00:47:51
Speaker
Deswegen war das mehr so auf deinen Horizont, den du hattest, beschränkt.
00:47:58
Speaker
Heutzutage kannst du theoretisch über alles schreiben, weil du halt alles recherchieren kannst überall und sowas.
00:48:02
Speaker
Ja, viel einfacher als früher.
00:48:06
Speaker
Ja, also ich finde es halt immer spannend.
Interesse an literarischen Einflüssen
00:48:10
Speaker
Irgendwie haben es mir diese Bücher auf jeden Fall angetan, wo darüber geredet wird oder berichtet wird, wo die Einflüsse herkommen.
00:48:18
Speaker
Ich finde das super spannend, so diesen Background zu bekommen.
00:48:20
Speaker
Das macht die Welt noch für mich, reichert die Welt noch an von den Leuten.
00:48:25
Speaker
Und halt auch diese Erfahrungen da drin, zu verstehen, was der Autor dahinter hatte.
00:48:30
Speaker
Ja, das meine ich ja.
00:48:31
Speaker
Das finde ich echt wundervoll.
00:48:34
Speaker
Suche ich auch die ganze Zeit noch mehr Bücher.
00:48:36
Speaker
Aber gut, ich muss natürlich auch die Reihe gelesen haben.
00:48:39
Speaker
Das heißt, das war dann nicht immer so einfach.
00:48:43
Speaker
Wenn man ein Experiment, erst so ein Zusammenfassungsbuch zu lesen und dann die Reihe zu lesen, wie das dann wirkt.
00:48:48
Speaker
Vielleicht ist das auch eine gute Erfahrung.
00:48:50
Speaker
Aber ich habe auf jeden Fall dadurch...
00:48:53
Speaker
oder ist mir bewusster geworden bei manchen Reihen, wovon die Leute sich inspirieren lassen.
00:48:58
Speaker
Und das ist ganz oft irgendwie alte Geschichte bei uns oder so Mythen.
00:49:03
Speaker
So wie hier die Edda mit Odin und Blar, das ist ja auch in Wheel of Time drin.
00:49:07
Speaker
Aber es ist dann jetzt zum Beispiel, ich meine, das ist sehr offensichtlich, aber es ist trotzdem krass eigentlich, wie sehr die sich hat beeinflussen lassen.
00:49:14
Speaker
Hier Red Rising von den ganzen Römern.
00:49:18
Speaker
Ich meine, allein in der Namensgebung hast du das, aber...
00:49:21
Speaker
Das kommt aber halt immer weiter vor und das ist halt irgendwie dann auch wieder lustig, weil er hat ja dann einfach nur was ganz Altes genommen, wie so eine römische Gesellschaft und hat die ins Weltall geballert.
00:49:34
Speaker
Und hat natürlich noch andere Sachen gemacht und das ist jetzt wieder nur ganz versimpelt von mir.
00:49:38
Speaker
Aber durch diese Bücher irgendwie kann man das dann irgendwie, finde ich, nochmal irgendwie immer anders betrachten, wenn man dann jetzt merkt, okay, der hat seine Inspiration daher genommen.
'Origins of the Wheel of Time' als Ressource für Fans
00:49:52
Speaker
Ja, also würdest du sagen, Origins of the Wheel of Time lohnt sich, wenn man Fan der Reihe ist, glaube ich, lohnt es sich auf jeden Fall, das Buch auch mal zu lesen.
00:50:02
Speaker
Also ich glaube, diesen Index, den du da hast, der ist ganz spannend, wenn du es nochmal liest oder sowas, das Rad der Zeit.
00:50:09
Speaker
Aber ich glaube so, es gibt trotzdem noch so ein bisschen mehr Einblick und ich glaube, wenn man so ein bisschen noch aufsaugen will, was dahinter ist oder sowas ist zumindest meine Meinung, gibt das dem Ganzen noch mehr Leben.
00:50:22
Speaker
Das auf jeden Fall, wobei man da auch direkt sagen muss, weil das erwähnt ja auch, es gibt ja so ein FAQ über Wheel of Time.
00:50:30
Speaker
Das kannst du einfach im Internet, oder ist auch auf Dragonmount oder so, wie das heißt.
00:50:35
Speaker
Ja, Dragonmount, ja genau.
00:50:36
Speaker
Da findest du auch sehr viele Informationen, die jetzt hier gar nicht in dem Buch stehen und mit denen habe ich mich jetzt bis jetzt noch gar nicht beschäftigt.
00:50:44
Speaker
In diesem Community Dragonmount bin ich schon seit 20 Jahren unterwegs, diese Seite existiert schon ewig.
00:50:51
Speaker
Jordan hat sogar früher selber auf Dragon Mount geblockt.
00:50:55
Speaker
Ja, das weiß ich, aber ich meine, da gibt's sogar so eine richtige Rubrik, wo du ganz viel nachlesen kannst, wo dann die Inspirationen herkommen und so.
00:51:05
Speaker
Ich wollte ja nur darauf hinaus, wenn du halt das Buch gut findest, wirst du da sehr wahrscheinlich noch viel mehr finden.
00:51:10
Speaker
Oder wenn du keine Lust hast, das Buch zu kaufen, kannst du dich auch einfach da rumgucken, wenn du halt mehr wissen willst, wo irgendwas herkommt.
00:51:16
Speaker
Ich fand es ganz schön, also wie gesagt, ich kenne das FAQ, das an dem Buch aber auch mal ein paar Sachen angesprochen ist, die du sonst bisher noch nicht wusstest.
00:51:23
Speaker
Also ich hatte ein bisschen Angst, als das Buch angekündigt wurde, dass es mir nichts Neues gibt und ich habe relativ viel Neues kennengelernt, was ich noch nicht wusste, obwohl ich halt wie gesagt schon 20 Jahre oder sowas bei Dragon Mountain rumwuse oder länger.
00:51:36
Speaker
Also klar, wenn du halt ein Fan bist von Robert Jordan und Wheel of Time, sollte man das auf jeden Fall holen und lesen.
00:51:43
Speaker
Aber ich glaube, das machen auch eigentlich die großen Fans, haben das bestimmt sich eh alle geholt.
00:51:48
Speaker
Aber ich glaube, du kannst es auch theoretisch einfach lesen, selbst wenn du die Serie nur guckst.
00:51:54
Speaker
Wenn du wissen willst, wo mehr Inspiration herkommt.
00:51:57
Speaker
Wirst du natürlich getollert, aber...
00:52:00
Speaker
Wobei die Serie schon sehr, also gerade die zweite Staffel oder sowas, sehr vom Buch abweicht.
00:52:05
Speaker
Also gerade am Ende hin.
00:52:09
Speaker
Ja, aber ich meine, du wirst ja auch immer viele Leute haben, die das dann erst entdecken durch die Serie.
00:52:16
Speaker
So wird das auch bei Rings of Power sein, die dann Rings of Power gucken, dann gucken sie wahrscheinlich die Filme von Peter Jackson und dann lesen sie vielleicht die Bücher.
00:52:30
Speaker
Ja, so viel zu dem, was hat das Rad zum Drehen gebracht, ne?
00:52:39
Speaker
Ja, wir sind auf jeden Fall, wenn ihr irgendwie noch mehr so Bücher habt, über andere Autoren, die wir vielleicht sogar noch gar nicht kennen oder sowas, gerne in Kontakt mit uns treten, wo auch immer.
00:52:52
Speaker
Links findet ihr wie immer in den Shownotes.
00:52:55
Speaker
Wäre mal spannend, ob es dann noch, vielleicht für Autoren, wo ich es gar nicht weiß, also vielleicht existiert sowas über Steam King.
00:53:04
Speaker
Gott, das weiß ich nicht, aber.
00:53:07
Speaker
Wäre auch mal spannend.
00:53:10
Speaker
Ja, ich finde das halt generell ein spannendes Thema, wenn sich jemand wirklich so krass mit irgendeiner Buchreihe auseinandersetzt, um das alles so rauszufiltern.
00:53:22
Speaker
Gut, dann danke dir für deine Zeit, Alex.
00:53:24
Speaker
Ja, ich danke dir.
00:53:26
Speaker
Hat mir auch Spaß gemacht und dann hören wir uns nächstes Mal.
00:53:29
Speaker
Bis zum nächsten Mal.