Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Folge 84 - Go, touch grass! (Draußen von Mary Stormhouse) image

Folge 84 - Go, touch grass! (Draußen von Mary Stormhouse)

E114 · Leseschwäche präsentiert - Aliteral ins Weltall
Avatar
72 Plays5 months ago
Draußen ist die neue Matrix – nur mit weniger Leder und mehr Sonnenlicht

In dieser Folge besprechen wir Mary Stormhouses Solarpunk-Novelle Draußen! und tauchen tief in die Themen Virtual Reality, gesellschaftlicher Wandel und die Zukunft der Menschheit ein. Alex und Frank diskutieren über Stärken und Schwächen der Erzählung, ihre literarischen Einflüsse sowie das Potenzial des Solarpunk-Genres. Außerdem: Buchempfehlungen von Theresa Hannig, Diskussionen über Gideon the Ninth, Murderbot und die Rolle literarischer Preise für Science-Fiction-Fans.

Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen.

Links zur Folge:

Draußen - Mary Stormhouse

Stormhouse website

Solarpunk Wiki

Frühstück mit Supernova

Social Media Infos:

Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Recommended
Transcript

Einführung des Podcasts

00:00:01
Speaker
Leseschwäche präsentiert Aliteral ins Weltall, der Sci-Fi und Fantasy Podcast.
00:00:13
Speaker
Hallo und herzlich willkommen bei einer nächsten Folge von
00:00:19
Speaker
Okay, du hast deinen Einsatz verpasst.
00:00:20
Speaker
Achso, ich wusste nicht, dass es mein Einsatz ist.
00:00:23
Speaker
Wir kommen bei einer neuen Folge von unseres Podcastes.
00:00:26
Speaker
Alliteral in die Leseschwäche.
00:00:30
Speaker
Alliteral mit Science-Fiction im Gepäck in die Leseschwäche.
00:00:33
Speaker
Wie geht's dir, Alex?
00:00:38
Speaker
Bescheiden.
00:00:39
Speaker
Bescheiden.
00:00:40
Speaker
Selbst.
00:00:42
Speaker
Ganz gut, ganz

Bücher von Theresa Hannig

00:00:43
Speaker
gut.
00:00:43
Speaker
Wie hat sich denn so seit der letzten Aufnahme so, was hat sich denn so Neues getan in Bezug auf Lesen?
00:00:52
Speaker
Oh Lord.
00:00:54
Speaker
Oh Lord.
00:00:55
Speaker
Es kommt wieder ganz viel.
00:00:56
Speaker
Ich kann auch anfangen, bei mir ist es kürzer.
00:00:59
Speaker
Nee, ich muss sogar, weil ich mir einfach keine Namen merken kann, das kurz überbrücken.
00:01:07
Speaker
Ich habe dieses Parts per Million gelesen von Theresa Hannig.
00:01:11
Speaker
Ja.
00:01:13
Speaker
Und dann habe ich noch zwei Bücher von Theresa Haneke gelesen.
00:01:17
Speaker
Die Optimierer und die Unvollkommenen, so eine Duologie.
00:01:21
Speaker
Weil ich dann irgendwie wissen wollte, wie sie mehr so Science-Fiction-mäßig schreibt.
00:01:25
Speaker
Weil dieses Parts per Million ist halt sehr realistisch geschrieben.
00:01:29
Speaker
Natürlich mit auch einer fiktiven Zukunft von der, also so, wie sie das ausspielen könnte.
00:01:35
Speaker
Und deswegen wollte ich irgendwas Science-Fiction-mäßiges von der lesen.
00:01:38
Speaker
Und jetzt habe ich noch ein anderes von der geschrieben.
00:01:40
Speaker
wofür die, glaube ich, auch einen Preis bekommen.
00:01:42
Speaker
Die hat auch einfach nur Preise gewonnen, die Frau.
00:01:46
Speaker
Die Optimierer hat, glaube ich, schon einen Preis gewonnen.
00:01:49
Speaker
Und diese Utopie, die sie vor zwei Jahren rausgebracht hat, hat, glaube ich, auch einen Preis gewonnen.
00:01:56
Speaker
Pantopia, die habe ich hier auch noch liegen.
00:01:59
Speaker
Das habe ich gelesen.
00:02:00
Speaker
Und dann bin ich noch diesen Nachtlügen verfallen von... Lisanne Soborg.

Entdeckung neuer Autoren und Buchpreise

00:02:05
Speaker
Genau.
00:02:07
Speaker
Das habe ich auch noch gesuchtet.
00:02:09
Speaker
Das fand ich ganz gut.
00:02:11
Speaker
Hast du ja beim letzten Mal schon gesagt, dass ihr das eigentlich so vom Thema her, dass es dich ansprechen könnte.
00:02:17
Speaker
Und es hat sich anscheinend bewahrheitet.
00:02:19
Speaker
Ja, ja, waren irgendwie knappe 500 Seiten und 400 Seiten waren richtig, richtig toll.
00:02:25
Speaker
Ja, können wir ja, werden wir bestimmt auch noch im Podcast drüber sprechen, würde ich mal vermuten.
00:02:32
Speaker
Ja, irgendwann kommt alles irgendwann langsam angekrochen.
00:02:35
Speaker
Gibt ja auch einfach, weiß ich nicht, gibt ja auch viel zu viel.
00:02:39
Speaker
Das ist ja, das ist einfach schlimm.
00:02:42
Speaker
Aber ich find's super krass, wie viele neue Autoren ich einfach mal so schnell entdecken kann, wenn ich mich mehr mal auf so Preise konzentriere auch.
00:02:50
Speaker
Ja, das ist auch die Buchmesse jetzt.
00:02:54
Speaker
Ich meine, wir hatten ja die lange Folge über die Buchmesse gemacht und sowas und da sind mir halt ja auch ein paar Autoren, Autorinnen voruntergekommen, von denen ich vorher noch nie gehört hatte, aber die relativ bekannt sind und trotzdem ganz coole Sachen gefunden.
00:03:06
Speaker
Deswegen, ich bin gespannt jetzt.
00:03:08
Speaker
Ja, klar, das meine ich aber ja auch so ein bisschen damit, dass man ja eigentlich einfach nur diesem Seraph als Beispiel folgen müsste.
00:03:15
Speaker
Und dann findest du ganz viel.
00:03:17
Speaker
Bis jetzt hatte ich mir ja vorher mehr Kurt irgendwas Preis angeguckt.
00:03:22
Speaker
Kurt Lochnitz oder sowas?
00:03:24
Speaker
Irgendwie kann ich mir nicht merken.
00:03:25
Speaker
Weiß ich nicht.
00:03:26
Speaker
Da, wo auch, glaube ich, der Sven Haupt schon mal gewonnen hat oder öfter gewonnen hat, ist das der Preis?
00:03:30
Speaker
Ich weiß es nicht.
00:03:31
Speaker
Kurt Ludewitz oder sowas.
00:03:33
Speaker
Ich weiß es nicht.
00:03:33
Speaker
Ich kann mir die Namen einfach nicht gut merken.
00:03:36
Speaker
Ich habe dadurch auf jeden Fall schon einige Autoren oder Autorinnen gefunden und jetzt hier noch mehr.
00:03:41
Speaker
Das ist irgendwie schon ganz cool.
00:03:42
Speaker
Das ist cool.
00:03:48
Speaker
Diese Bücherdinger sind eigentlich, also diese Preise sind eigentlich immer ganz gut für neue Sachen.
00:03:58
Speaker
Deutscher Science-Fiction-Preis war das, wo der Sven gewonnen hat.
00:04:02
Speaker
Ja, nur das hat es wahnsinnig auch noch andere... Häufiger.
00:04:04
Speaker
Es kann sein, dass er bei dem anderen auch dabei war, aber das, wo er häufiger gewonnen hat, das war der DSFP.
00:04:11
Speaker
Deutscher Science-Fiction-Preis.
00:04:14
Speaker
Der gute Sven bringt ja jetzt auch bald schon wieder raus.
00:04:17
Speaker
Juhu!
00:04:19
Speaker
Er hat unsere Gebete erhört und bringt wieder ein neues Buch raus.
00:04:24
Speaker
Ja, bin ich gespannt.
00:04:25
Speaker
Klingt auch spannend, das neue Buch.
00:04:27
Speaker
Deswegen.
00:04:28
Speaker
Aber es ist ja auch so wie die Autorin heute, die wir haben, die Mary Storm... House.
00:04:38
Speaker
Die haben wir doch irgendwo letztes Jahr auch entdeckt, weil wir uns diese Preise angeguckt haben.
00:04:44
Speaker
Das Buch, was wir heute besprechen, hat 2024 den Independent gewonnen vom Seraphen.

Bekannte Literaturpreise

00:04:50
Speaker
Deswegen hatte ich mir das auch angeguckt und sowas.
00:04:53
Speaker
Keine Ahnung.
00:04:54
Speaker
Und halt durch Social Media und Streams oder sowas, da hatte ich sie auch persönlich gesehen.
00:04:59
Speaker
Deswegen bin ich so ein bisschen drauf aufmerksam geworden.
00:05:03
Speaker
Ja, ich weiß das halt nur, als wir uns da diese Preise angeguckt haben und dann mal überlegt haben, was wir irgendwie ja mal machen können.
00:05:09
Speaker
Da ist mir zumindest der Name das erste Mal vor Augen gekommen.
00:05:13
Speaker
Aber was hast du denn so gelesen?
00:05:16
Speaker
Was hab ich gelesen?
00:05:17
Speaker
Was ich eigentlich noch vorher sagen wollte, hast du gesehen, dass der Hugo oder der Nebula, ich weiß gar nicht, die Nominierten quasi rausgegeben worden sind?
00:05:30
Speaker
Ich glaub, es war... Ja, ich glaube, ich hab das kurz gesehen, aber...
00:05:37
Speaker
Ja, warte mal.
00:05:39
Speaker
Da hatte ich gesehen, das Interessante war, was mich wirklich ein bisschen überrascht hat, dass manche Leute halt auch einfach zweimal nominiert werden in einer Kategorie.
00:05:47
Speaker
Ach so, du meinst hier den Science-Fiction-Autor, den Adrian Tchaikovsky, genau.
00:05:54
Speaker
Der mit Alien Clay und gleichzeitig noch mit Service Model in der gleichen Kategorie bester Roman zweimal drin ist.
00:06:02
Speaker
Das war mir gar nicht bewusst, dass es da
00:06:05
Speaker
Ja, das habe ich auch gesehen.
00:06:08
Speaker
Ist aber auch vielleicht mal jemand, das hat mich auf jeden Fall darauf gebracht, dass ich ihn auch mal gerne lesen würde.

'Gideon the Ninth' Serie

00:06:12
Speaker
Ich weiß nicht, ob du schon mal was von ihm gelesen hast.
00:06:14
Speaker
Ja, habe ich schon.
00:06:15
Speaker
Er hat aber so viel, das ist ein bisschen schwer.
00:06:18
Speaker
Ja, das habe ich auch gesehen.
00:06:19
Speaker
Irgendwas Aktuelles vielleicht.
00:06:21
Speaker
Ansonsten habe ich gelesen, ich habe Gideon, das ist Gideon.
00:06:26
Speaker
Ich bin Gideon, auf Deutsch heißt es, glaube ich.
00:06:29
Speaker
Ich bin Gideon, genau.
00:06:30
Speaker
Gideon, den Nines, durchgelesen.
00:06:33
Speaker
Ah, krass.
00:06:34
Speaker
Lass uns auch mal eine Folge dazu machen.
00:06:37
Speaker
Wir müssen reden.
00:06:38
Speaker
Ja, auf jeden Fall.
00:06:42
Speaker
Ja, die nächsten zwei Bücher werde ich wahrscheinlich auch noch lesen.
00:06:46
Speaker
Einfach nur, weil ich wissen will, wie es weitergeht.
00:06:48
Speaker
Von Gideon.
00:06:48
Speaker
War interessant.
00:06:49
Speaker
Ja, ja.
00:06:50
Speaker
Ja, sag ich ja, das Problem ist, dass du denkst, du weißt jetzt Sachen und du weißt eigentlich nichts.
00:06:55
Speaker
Und du erfährst dann im zweiten Buch Sachen und das geht dir dann wieder.
00:06:58
Speaker
Dann liest du und denkst, ich weiß ganz viel.
00:07:00
Speaker
Und dann liest du das dritte Buch und dann denkst du wieder, ich weiß ganz viel.
00:07:03
Speaker
Und jetzt musst du halt warten auf das vierte Buch, ob es jemals rauskommt.
00:07:09
Speaker
Ich bin gespannt.
00:07:10
Speaker
Wie gesagt, mal sehen.
00:07:11
Speaker
Also wir müssen drüber reden.
00:07:13
Speaker
Ich habe gemischte Gefühle zu dem Buch.
00:07:14
Speaker
Der kann ich total verstehen.
00:07:19
Speaker
Ansonsten habe ich jetzt mit Cosplay Saves the Multiverse angefangen, weil ich mal irgendwas sehr leichtes... Also, es fängt sehr lustig an, auf jeden Fall.
00:07:30
Speaker
Es fängt auf der Heimfahrt von der Leipziger Buchmesse an, das Buch.
00:07:33
Speaker
Deswegen habe ich damit jetzt mal weitergemacht.
00:07:39
Speaker
Ansonsten ist bei mir nicht Pipi passiert.
00:07:41
Speaker
Gideon habe mich ziemlich aufgehalten, sagen wir mal so, weil es war für mich irgendwie dann doch etwas schwieriger durchzukommen.
00:07:48
Speaker
Aber das machen wir in einer gesonderten Folge, da können wir das ganz gerne auch.
00:07:51
Speaker
Bei dir ja sehr wahrscheinlich noch eher diese alten Memes und Witze, die die aus dem Internet benutzt, irgendwie mehr sagen müssten als mir.
00:08:00
Speaker
Das stimmt auf jeden Fall.
00:08:02
Speaker
Ich fand halt nur so als Spoiler oder sowas, ich fand, es ist halt einfach super lange in diesem Buch nichts passiert.
00:08:12
Speaker
250 Seiten ist einfach gar nichts passiert und ich kam mir vor wie im Kammerspiel.
00:08:16
Speaker
Ja, ist es ja auch eigentlich gewesen.
00:08:18
Speaker
Aber was ich halt so schön irgendwie daran finde, ich meine, das müssen wir eh in eine andere Folge wirklich verlagern, aber dass es dich halt einfach so in diese Welt so reinbringt und in diese Gefühlswelt von den, eigentlich von der Gideon mehr und ach ja, ich weiß nicht, ich mag einfach, wie sie die Charaktere schreibt, aber ja, müssen wir mal eine eigene Folge machen.
00:08:37
Speaker
Ja.
00:08:38
Speaker
Ja, Spoiler, wir machen demnächst wahrscheinlich eine Folge über Gideon, The Nights und der Locktomb Serie.
00:08:45
Speaker
Trilogie ist es ja auch nicht mehr, weil eigentlich schon ein Viertes Buch angekündigt worden ist.
00:08:49
Speaker
Ich warte auch die ganze Zeit drauf, dass das nicht rauskommt.
00:08:52
Speaker
Und ich dachte, Locktomb ist schon offen.
00:08:54
Speaker
Was kommt denn dann als Viertes Buch?
00:08:57
Speaker
Tja.
00:08:59
Speaker
Ja.
00:09:00
Speaker
Ich weiß auch nicht, was da kommt.
00:09:03
Speaker
Es war auf jeden Fall ein interessantes Buch, weil das so als Science-Fiction verkauft worden ist.
00:09:07
Speaker
Und ich muss dir ehrlich sagen, jetzt wo ich das Buch durchgelesen hab, kann an keiner Stelle festmachen, dass es Science-Fiction ist, außer wo es einmal Raumschiffe gibt.
00:09:14
Speaker
Und sonst der Rest hätte in jeder Zeit spielen können.
00:09:19
Speaker
Ja.
00:09:20
Speaker
Das ist einfach so, weil, ja.
00:09:24
Speaker
Naja, ich weiß nicht.
00:09:25
Speaker
Die Anfangsszene spielt ja auch auf einer Space Station, also.
00:09:29
Speaker
Ja, okay.
00:09:32
Speaker
Jetzt spielt sie auf einem Stein.
00:09:33
Speaker
Ja, aber ist ja ein Space Station in dem Sinne.
00:09:36
Speaker
Ist ja eingepackt.
00:09:38
Speaker
Space Rock, ja.
00:09:39
Speaker
Und dann fliegen sie ja irgendwo hin und dann sind sie wieder irgendwo.
00:09:44
Speaker
Ja.
00:09:44
Speaker
Nee, es kommt auch erst in den späteren Büchern mehr Space vor.
00:09:50
Speaker
Ja, ich bin gespannt, wie es noch weitergeht.
00:09:52
Speaker
Und ich bin mal gespannt, ob das, was beim ersten Buch mich so aufgehalten hat, im zweiten und dritten Buch vielleicht dann gar nicht mehr vorhanden ist.
00:09:59
Speaker
Weil am Ende ging es dann

Diskussion über 'draußen' von Mary Stormhouse

00:10:00
Speaker
gut.
00:10:00
Speaker
Als es dann endlich mal losging, war es okay.
00:10:04
Speaker
Ja, aber also... Ja, egal, machen wir damit alles.
00:10:14
Speaker
Wie gesagt, eigene Folge dazu.
00:10:15
Speaker
Vielleicht habe ich da bis dahin auch schon noch ein weiteres gelesen oder sowas.
00:10:19
Speaker
Ja, heute, wie du schon gesagt hast, Mary Stormhouse und draußen.
00:10:25
Speaker
Go Touch Grass.
00:10:27
Speaker
Go Touch Grass, genau.
00:10:28
Speaker
Entschuldigung.
00:10:31
Speaker
A Book.
00:10:32
Speaker
Ja, und ja, ein kurzes Buch, relativ.
00:10:39
Speaker
Sehr, sehr kurz.
00:10:42
Speaker
Ja, so kurz war es dann noch nicht.
00:10:44
Speaker
Novelle, genau.
00:10:45
Speaker
Ach ja, bevor wir einsteigen.
00:10:49
Speaker
Nochmal den Schritt zurück.
00:10:51
Speaker
Murderbot.
00:10:52
Speaker
Habe ich ja auch schon häufiger besprochen.
00:10:54
Speaker
Ist ja jetzt der Trailer rausgekommen und die Serie geht ja los jetzt auf Apple.
00:11:00
Speaker
Genau.
00:11:01
Speaker
Im Mai 2025.
00:11:02
Speaker
Also für die Leute, die das hier in der Zukunft hören oder sowas.
00:11:08
Speaker
Was hältst du von dem Trailer?
00:11:12
Speaker
Ja, ich fand's okay.
00:11:13
Speaker
Ich fand den Trailer jetzt nicht so lustig.
00:11:16
Speaker
Ich hoffe, dass die Serie lustig wird.
00:11:19
Speaker
Ich fand den Trailer fast noch lustiger.
00:11:22
Speaker
Die Bücher sind ja eher zynisch und sarkastisch.
00:11:25
Speaker
Murderbot ist ja eher so ein sarkastischer.
00:11:28
Speaker
Ja, aber das fehlt mir noch so ein bisschen.
00:11:30
Speaker
Ich frag mich halt, gut, ein Trailer, da kannst du alles hin und schneiden, wie du es möchtest.
00:11:35
Speaker
Aber ob die Situationskomik, dass das dann gibt, auch mit den Schauspielern, ob der Herr Skarsgard ist, das meine ich, ob der das richtig dann rüberbringt und die anderen auch, ich weiß nicht, ich bin einfach gespannt.
00:11:47
Speaker
Und hatte ich dir ja schon gesagt, ich hab mir persönlich einfach, obwohl das die Bücher vom Cover her auch alle ihn irgendwie da drauf hatten, hab ich mir den Anzug trotzdem anders vorgestellt.
00:11:55
Speaker
Ja.
00:11:57
Speaker
Ja, wie gesagt, Empfehlung da draußen, falls ihr einen Einstieg braucht, guckt euch das an.
00:12:01
Speaker
Aber wo wir auch bei kurzen Büchern waren, deswegen bin ich drauf gekommen, weil die Murderbot-Sachen sind ja auch eher Novellen.

Einführung in Solapunk

00:12:07
Speaker
Also auch so in der Länge vielleicht sogar noch ein bisschen kürzer als draußen teilweise vielleicht sogar.
00:12:12
Speaker
Ja, aber guck mal, draußen hat jetzt nur 176 Seiten.
00:12:14
Speaker
Und da, wenn du das schon aufmachst mit Murderbot, Murderbot ist ein sehr kleines Spektrum, hat Murderbot immer, worum es geht.
00:12:27
Speaker
Ja.
00:12:27
Speaker
Und das hat draußen zum Beispiel nicht.
00:12:29
Speaker
Draußen hat ganz viele Themen, die in ein Buch gestopft werden, was dafür zu kurz ist.
00:12:36
Speaker
Da hat er direkt, liebe Zuhörerschaft, hat er direkt eigentlich so das Fazit.
00:12:43
Speaker
Wir sind dann fertig.
00:12:43
Speaker
Nein.
00:12:46
Speaker
Ja, stimmt schon.
00:12:48
Speaker
Also Murderbot ist eher auch geschrieben wie eine Fernsehfolge.
00:12:53
Speaker
Also ja, eine Fernsehfolge.
00:12:55
Speaker
Deswegen mal gespannt, wie es sich dann auch im Fernsehen so anfühlt.
00:12:58
Speaker
Aber ja, draußen ist 248 Seiten laut, ähm,
00:13:06
Speaker
Ressourcen.
00:13:08
Speaker
Okay, die Kindle-Ausgabe sagt mir 176 Seiten.
00:13:11
Speaker
Ja, ja, die Kindle schon, aber ich glaube, das gedruckte Buch ist halt dann doch schon 240 oder sowas.
00:13:16
Speaker
Aber Kindle setzt immer ein bisschen anders.
00:13:19
Speaker
Aber ja, deswegen, ja.
00:13:23
Speaker
Worum geht's?
00:13:24
Speaker
Was haben wir bei draußen?
00:13:25
Speaker
Es geht um Nalani, die glücklich in ihrer virtuellen Welt lebt.
00:13:33
Speaker
Also eigentlich sitzt sie in so einem Zimmer in so einer VR-Maschine, würde ich jetzt mal so sagen, und lebt ihr Leben virtuell eigentlich, weil sie halt da eingeschlossen ist.
00:13:45
Speaker
Und dann bricht ihre Decke ein und der gute Caden kommt dann irgendwie rein und der nimmt sie im Endeffekt einfach mit nach draußen.
00:13:54
Speaker
Draußen ist es nicht so wie in ihrer schönen virtuellen Welt, wo sie ihr Leben gelebt hat, sondern...
00:14:01
Speaker
Ja, es ist so ein bisschen, ich nenne es jetzt einfach mal wie bei Matrix.
00:14:04
Speaker
Draußen ist die Welt ganz anders als in der virtuellen Welt.
00:14:08
Speaker
Das stimmt.
00:14:09
Speaker
Und so ein bisschen was hat das auch von Matrix, weil sie ja quasi in diesem komischen, sie wird ja irgendwie so künstlich ernährt von der, ne?
00:14:17
Speaker
Es ist ja quasi so eine Entität, die quasi sich um sie kümmert und sie kümmern.
00:14:24
Speaker
Beschützt, keine Ahnung.
00:14:26
Speaker
Und sie lebt ja quasi fast nur in diesem Tank, wo sie halt dann ihre Nahrungsstoffe zugesetzt bekommt.
00:14:35
Speaker
Und sie kriegt so Achievements und so.
00:14:39
Speaker
Und das ist alles so sehr modern, Videospiel-mäßig, nenne ich das mal, diese Welt gehalten.
00:14:45
Speaker
Und draußen... Sag's ruhig, das wollte ich auch sagen.
00:14:50
Speaker
körperliche Betätigung ist nicht so der Fokuspunkt.
00:14:53
Speaker
Es geht ja am Anfang sogar darum, dass sie ein bisschen mehr dazu gezwungen werden muss, dass sie auch mal wieder ihre Muskeln einsetzt, also ihre echten Muskeln.
00:15:00
Speaker
Das fand ich halt sehr lustig, weil sie wird ja dann direkt, also ab Seite 10 schon gejagt von Robotern.
00:15:06
Speaker
Und sie kann halt eigentlich nicht richtig laufen.
00:15:09
Speaker
Was ich ganz lustig finde, was halt eigentlich, wenn ich es aber ehrlich nehme, würde direkt das Ende wäre, weil wenn du einfach nie deine Beinmuskeln irgendwie richtig trainierst zum Laufen,
00:15:18
Speaker
wäre das schon das Ende.
00:15:19
Speaker
Ja, auf jeden Fall flieht sie dann mit diesem Caden ja.
00:15:23
Speaker
Der hilft ihr ja dann und dann entdeckt sie halt im Endeffekt die Welt.
00:15:26
Speaker
Und warum ist die Welt so, wie sie ist?
00:15:28
Speaker
Warum gibt es diese digitale Welt, wo Leute in diesen Containern leben und blablabla?
00:15:40
Speaker
Ja, ich meine, ich will halt nicht alles verraten, weil ich will immer noch, dass die Leute das lesen.
00:15:45
Speaker
Aber warum halt alles so ist,
00:15:48
Speaker
erfährst du halt erst im Laufe des Buches.
00:15:50
Speaker
Genau.
00:15:50
Speaker
Und dann lernt sie halt irgendwann ja auch die Menschen kennen, die draußen überlebt haben, ohne die künstliche Intelligenz.
00:15:58
Speaker
Und ist eigentlich cool, weil es hat sehr, sehr viele Themen, die in das Buch kommen.
00:16:04
Speaker
Und dir wird auf jeden Fall niemals langweilig bei dem Buch, weil dadurch ist das halt durch diese ganzen Themen und die Kürze des Buches, bleibst du halt nicht lange bei irgendeinem Thema, sondern gehst direkt halt weiter.
00:16:16
Speaker
Ja.
00:16:19
Speaker
Was ist für mich jetzt das Spannendste an dem Buch ist, dass draufsteht, dass es ein Solapunk-Roman ist.
00:16:26
Speaker
Ja, also kein Cyberpunk, sondern Solapunk quasi dann mehr so in Bezug auf Sonne, vielleicht auch eher, sagen wir mal,
00:16:40
Speaker
positiv geneigt.
00:16:41
Speaker
Ja, also Solapunk ist halt, wie du ja meinst, nochmal so eine kleine Nische in der Science Fiction und da geht es sehr speziell darum, dass Entscheidungen, die eine Gesellschaft treffen muss oder getroffen hat oder treffen könnte, eine mögliche Zukunft halt, dass die in Frage gestellt werden und dass vielleicht eine bessere Entscheidung skizziert wird.
00:17:04
Speaker
Ja.
00:17:05
Speaker
dass es halt eigentlich, also wenn ich es jetzt für mich blöd formuliere, ist es eine, du kommst von einer Dystopie in eine Utopie.
00:17:14
Speaker
Der Weg zur Utopie wird auf jeden Fall aufgezeigt.
00:17:17
Speaker
Ja, ja, das meine ich damit.
00:17:19
Speaker
Also ob es eine wirkliche Utopie dann wird, ist noch fraglich, weil das ist ein langer Weg oder so, aber halt einfach, dass du es hättest besser machen können als diese Dystopie.
00:17:29
Speaker
Ich meine,
00:17:31
Speaker
Wir erfahren ja auch so ein bisschen, was vorher passiert ist.
00:17:33
Speaker
Es wird ja nachher mehr Kontext gegeben, weil aus der Sicht der Hauptcharakterien oder sowas hast du ja erstmal so keinen Bezugspunkt.
00:17:45
Speaker
Du weißt, dass sie da in diesen Social-Media-Dingern rumhängt, quasi virtuelle Welt, wo halt nur noch irgendwie Achievements oder sowas so der Punkt sind, wo es hingehen soll und sowas.
00:17:58
Speaker
Und Nalani kennt nichts anderes.
00:18:00
Speaker
Sie sitzt an diesem Kubus, vermisst nichts außerhalb dieses Kubus, trifft die Leute halt nur virtuell.
00:18:05
Speaker
Es gibt halt noch andere Menschen und irgendwie in diesem Kubi-
00:18:10
Speaker
gibt es noch ganz, ganz viele Menschen und sie wird dann konfrontiert mit Fish out of Water.
00:18:16
Speaker
Ja, sie ist im Endeffekt, wir sind sie.
00:18:20
Speaker
Weil wir wissen nichts und sie weiß auch nichts, sie muss alles neu kennenlernen.
00:18:23
Speaker
Und das Fish out of Water Prinzip funktioniert ja bei hier halt gut.
00:18:29
Speaker
Ja, also... Aber gleichzeitig, dadurch erinnert es mich halt auch irgendwie so an so viele Sachen.
00:18:34
Speaker
Haben wir vorhin dann auch schon kurz drüber geredet.
00:18:36
Speaker
Mich hat halt irgendwie so... Ich erinnere es irgendwie sehr an Matrix.
00:18:40
Speaker
Dann hast du ja auch Horizon Zero Dawn, das Videospiel.
00:18:44
Speaker
Ja.
00:18:45
Speaker
Und da funktioniert das aber bei diesen... Zumindest bei den beiden Sachen funktioniert das ja auch.
00:18:51
Speaker
Du lernst ja immer mit der Person dann irgendwie die Welt kennen und warum das so ist.
00:18:54
Speaker
Ja.
00:18:55
Speaker
Ja.
00:18:57
Speaker
Mich hat es am Anfang auch, ich meine, am Anfang wird ja so quasi diese Welt gezeigt, wo dieses Reh, glaube ich, da, ich glaube, es ist irgendein Tier, ich meine, es wäre ein Reh oder sowas, wo das Freie über die Straße springt und kaum noch Menschen in den Städten vorhanden sind.
00:19:08
Speaker
Das hat mich so ein bisschen auch an Last of Us erinnert.
00:19:11
Speaker
Also einfach dieses Bild, diese
00:19:15
Speaker
Ja, das wäre aber noch anders dystopisch.
00:19:19
Speaker
Ja, ja, aber ich meine jetzt einfach nur dieses Bild.
00:19:21
Speaker
Das hat mich einfach daran erinnert.
00:19:22
Speaker
Genauso wie Matrix auch nicht genau passt, weil Matrix hast du mehr, was halt in der Matrix passiert, als das, was draußen passiert.
00:19:29
Speaker
Hier ist mehr so dieses, was draußen drin.
00:19:32
Speaker
Ich finde halt so von dem Grundkonzept, was du nachher bei Horizon Zero Dawn kennenlernst, so mit diesen
00:19:38
Speaker
KIs, die da auch existieren, da ist schon mehr Einfluss, weil du das, glaube ich, auch dann auch in dem Buch dann halt auch mehr bekommst.
00:19:47
Speaker
Ich fand's, also ich muss sagen, mein Eindruck war, es war sehr unterhaltsam zu lesen.
00:19:53
Speaker
Ich fand's sehr gut, also es war jetzt nicht unbedingt neue Sachen, die da thematisiert wurden, das kannte man schon irgendwie, aber ich fand es gut zusammengestellt.
00:20:01
Speaker
Ich fand's so zu schade, dass es dann danach irgendwie vorbei war.
00:20:04
Speaker
Ich würde gerne noch mehr Bücher aus dieser Welt lesen.
00:20:07
Speaker
Das ist aber mein Lieblingsproblem, was ich habe.

Unabhängiges Veröffentlichen und Erzählweise

00:20:10
Speaker
Zu kurz.
00:20:11
Speaker
Oder zu lang, ja.
00:20:13
Speaker
Ja, aber in dem Fall ist es halt mal wieder zu kurz, weil es fehlt einfach was.
00:20:17
Speaker
Du hättest irgendwie, ich weiß nicht, du hättest ja noch 300 Seiten mehr schreiben können, einfach um noch mehr kennenzulernen und dass die Geschichte irgendwie spannender bleibt.
00:20:26
Speaker
Weil so, wir haben immer, wir berühren kurz ein Thema und dann hüpfen wir weiter, weil wir müssen halt schnell ans Ende kommen.
00:20:31
Speaker
So kam mir das einfach beim Lesen vor.
00:20:33
Speaker
Das finde ich halt irgendwie schade.
00:20:35
Speaker
Und dabei fand ich diesen...
00:20:38
Speaker
sag ich mal, diesen Trick für mich, weil ich hab halt auch nichts über das Buch vorher gelesen am Anfang.
00:20:42
Speaker
Ich hab's angefangen und dachte, ah ja, okay, cool, jetzt haben wir so diese virtuelle Welt à la Matrix und dann lernen wir die kennen.
00:20:47
Speaker
Nö, Pustekuchen.
00:20:49
Speaker
Du wirst halt direkt rausgeballert, hab ich auf jeden Fall nicht mitgerechnet.
00:20:52
Speaker
Ja.
00:20:54
Speaker
Echt nicht?
00:20:55
Speaker
Obwohl der Roman draußen heißt.
00:20:58
Speaker
Ja, ich hab halt gar nicht darüber vorher gelesen.
00:21:01
Speaker
Ja, ja, ich weiß.
00:21:02
Speaker
Also, allein nur aus dem Namen.
00:21:04
Speaker
Ja, aber das kann ja auch immer eine Falle sein.
00:21:08
Speaker
Ich kann ja nur sagen, dass das ganze Buch drinnen spielt.
00:21:11
Speaker
Ich hab ja jetzt das Cosplay Saves the Multiverse angefangen von ihr.
00:21:15
Speaker
Und es scheint so ein bisschen, Mary Stormhouse hat nicht unbedingt immer den Bock, sich lange mit Einleitung aufzuhalten.
00:21:21
Speaker
Also, bei...
00:21:24
Speaker
bei Cosplay saves the Multiverse.
00:21:26
Speaker
Ich glaube, ab Seite 10 oder sowas passiert schon was und wir sind woanders.
00:21:30
Speaker
Also deswegen, das ist ja hier auch, du hast diesen kurzen Einleitung und dann bam, bam, bam, bam und dann geht's weiter.
00:21:38
Speaker
Ich fand's halt so, man muss manchmal so ein bisschen nicht vergessen, dass es halt independent ist.
00:21:42
Speaker
Manchmal guckst du ja, es kann ja auch mal erstmal nur ein Konzept sein, über das, was du schreibst und kann auch nur so eine Idee sein, die du da schreibst.
00:21:50
Speaker
Das ist ja, glaube ich, auch so ein bisschen der Punkt,
00:21:52
Speaker
wo Independent teilweise noch ein bisschen mehr unterwegs ist, dass du vielleicht nicht ganz realisierte Geschichten hast.
00:21:57
Speaker
Also, dass du halt auch etwas Fairbone-Geschichte dann halt rausbringen kannst.
00:22:04
Speaker
Deswegen, ich habe halt die Hoffnung, dass vielleicht noch was kommt in dieser Welt und dass da vielleicht noch ein bisschen mehr ausgefüttert wird.
00:22:09
Speaker
Also, die Welt bietet ja sehr, sehr viele Ansätze.
00:22:13
Speaker
Ja, also von dem, was sie seitdem rausgebracht hat, kommt mir das irgendwie nicht so vor.
00:22:18
Speaker
Als würdest du jetzt erstmal noch was in der Welt machen, aber ja, finde ich auch, du könntest halt mehr in dieser Welt noch machen.
00:22:24
Speaker
Also ich meine aber ihre Tagline von dem Buch ist ja irgendwie, wie können wir mit den Herausforderungen der Gegenwart eine lebenswerte Zukunft schaffen, wenn ich hier auf die Stormhouse-Seite gehe.
00:22:39
Speaker
Und ich finde, da beschäftigt sie sich halt einfach für mich zu wenig in dem Buch mit.
00:22:44
Speaker
Weil sie halt immer noch eine Geschichte erzählen will.
00:22:46
Speaker
Und das jetzt einfach, weil ich da jetzt im Vergleich diese Theresa Hannig gelesen habe, die sich viel intensiver irgendwie mit diesen Themen auseinandersetzt.
00:22:59
Speaker
Also mir fehlt das ja einfach bei diesem Draußenbuch, dass du dich noch mehr damit auseinandersetzt.
00:23:03
Speaker
So habe ich halt so oft dieses Gefühl gehabt, wir hetzen uns dadurch.
00:23:08
Speaker
Und vielleicht hätten es auch einfach weniger Themen dem Buch gut getan.
00:23:12
Speaker
Ich meine, das hatte ich ja auch schon vorher.
00:23:13
Speaker
Ich bin mir irgendwie nicht sicher, was mich, also draußen erinnert mich irgendwie an die Sprache der Blumen von Sven Haupt in irgendeiner Form.
00:23:22
Speaker
Nur, dass der ganz anders mit diesem Thema AI und sonst was sich auseinandersetzt.
00:23:27
Speaker
Aber da hatte ich auch irgendwie das Gefühl, dass er das irgendwie mit mehr Ruhe macht, sich dann mit diesem Thema auseinanderzusetzen und sie hetzt halt so durch.
00:23:39
Speaker
Das ist einfach so meine Empfindung beim Lesen gewesen.
00:23:41
Speaker
Und das finde ich irgendwie ein bisschen schade.
00:23:43
Speaker
Andererseits muss ich aber sagen, ist es irgendwie ein cooles Buch, um eine neue Autorin kennenzulernen.
00:23:50
Speaker
Ja, also es ist so ein bisschen, ne, also so ein bisschen so ein Abriss dazu, ne, also die Fähigkeiten von jemandem kennenzulernen und halt auch so ein bisschen die Gedanken, also die Art und Weise in Geschichte zu verarbeiten, von jemandem kennenzulernen, ja.
00:24:06
Speaker
Ja, deswegen ist das gleichzeitig ein bisschen negativ für mich, aber gleichzeitig positiv.
00:24:11
Speaker
Ich bin mir selber nicht so ganz sicher, wie ich das jetzt im Endeffekt finde.
00:24:17
Speaker
Man könnte sich jetzt wirklich mit diesen Themen teilweise noch mehr auseinandersetzen.
00:24:21
Speaker
Weil du hast halt, ich meine, wir waren ja dabei, sie reißt ab, danke Kopf.
00:24:26
Speaker
Sie haut ja dann ab mit Caden und dann begegnen sie ja auch diesen...
00:24:31
Speaker
Ich nenne es jetzt einfach mal den normalen Menschen, die noch draußen leben und nicht gefangen sind, in diesen Containern und von der AI überwacht.
00:24:39
Speaker
Und

Einfluss der Pulp-Literatur

00:24:40
Speaker
auch da, da geht mir alles irgendwie so zu schnell.
00:24:42
Speaker
Dann kriegen sie ja irgendwie so neue Namen und dieses und jenes.
00:24:46
Speaker
Und teilweise ist das für mich so ein bisschen klischeehaft.
00:24:48
Speaker
Es hat mich auch sehr irgendwie an John Carter in der Form dann erinnert.
00:24:52
Speaker
Auf dem Mars.
00:24:53
Speaker
War das auf dem Mars?
00:24:54
Speaker
John Carter vom Mars.
00:24:55
Speaker
Ja, genau.
00:24:57
Speaker
Daran hat es mich dann irgendwie auch noch erinnert.
00:24:59
Speaker
Und so, ja, ich meine, hast du ja auch schon gesagt, irgendwie ist es wie so ein Best-of an Ideen, die man irgendwie zusammengeworfen hat in ein Buch.
00:25:07
Speaker
Ja, allerdings, du hast ja eben die Seite zitiert oder sowas, die hat ja auch selber geschrieben, wichtig war mir, dass es sich um eine Erzählung handelt, der klassische Sci-Fi 200-Seiter, wie er sich heute immer seltener findet.
00:25:18
Speaker
Das ist halt schon sehr stark.
00:25:20
Speaker
Ja, also dass sie quasi dann bewusst das so gewählt hat, wie früher diese...
00:25:26
Speaker
John Sinclair war jetzt eher in Richtung Horror, Mystisch oder sowas, aber so eher die kurzen Geschichten, die du früher teilweise halt auch im Kiosk bekommen hast, oder?
00:25:38
Speaker
Ja, also
00:25:39
Speaker
Genau, da kann ich direkt hinleiten, sie hat halt einen Blog, supernova-science-fiction.de, wo sie sich mit allen möglichen Themen Science-Fiction auseinandersetzt und da schreibt sie auch, dass sie auch gerne den Pulp Trash liest.
00:25:54
Speaker
Genau, und so ein bisschen pulpig ist das ganz ja auch.
00:25:56
Speaker
Genau, ja, aber ich finde, wenn du das aber nicht weißt und nicht über sie liest, dann kommt das in ihrem Buch für mich nicht so gut rüber.
00:26:06
Speaker
Ja, das stimmt.
00:26:08
Speaker
Jetzt mit dem Wissen im Nachhinein, weil ich jetzt ja den Blog und sonst was mir angeguckt habe, kann ich es dann wieder anders wertschätzen.
00:26:16
Speaker
Aber ja, letztes Jahr habe ich das gelesen, das erste Mal.
00:26:20
Speaker
Draußen, da hatte ich das halt gar nichts.
00:26:22
Speaker
Und seitdem werde ich so ein bisschen in der Zwickmühle.
00:26:24
Speaker
Jetzt mit dieser Info finde ich es eigentlich cooler, weil sie halt sich so
00:26:29
Speaker
Ja, sie ist so anlehnt an diese Pulp-Literatur, die eigentlich auch cool ist, weil sie, die muss es halt auch geben.
00:26:35
Speaker
Es muss nicht immer das perfekt ausgearbeitete Science-Fiction-Buch sein.
00:26:39
Speaker
Genau.
00:26:39
Speaker
Es muss halt auch Pulp-Literatur geben.
00:26:42
Speaker
Aber gerade da liegt ja dann immer so auch das Problem der Pulp-Literatur, da hast du halt vieles, was nicht richtig ausgearbeitet ist.
00:26:49
Speaker
Genau, du hast bei Pulp halt, ich meine, Pulp, um es mal zu übersetzen, ist es, wie würde man Pulp am besten übersetzen?
00:26:58
Speaker
Schmuddelhene.
00:27:02
Speaker
Also auf jeden Fall eher etwas, du hast halt Geschichten, die haben halt schnellen Anfang, nicht unbedingt tiefgehend.
00:27:10
Speaker
Also im Deutschen ist das einfach Schund und Trivialliteratur.
00:27:13
Speaker
Ja, genau, Schund habe ich ja, ja genau, Schund in dem Sinne.
00:27:16
Speaker
Und
00:27:19
Speaker
Aber du hast halt kurze Geschichten, also beziehungsweise sehr kurz gehaltene Geschichten, die halt sehr schnell einsteigen in das Thema, vielleicht nicht zu tief gehen an der ganzen Sache, unterhalten und eher sowas für, ich meine, wir haben alle Pulp Fiction gesehen oder sowas, eher so für die Toilettenliteratur gedacht sind, weißt du?
00:27:35
Speaker
Also, dass man halt sagt, so, ja, also, wäre jetzt ein Bild davon oder sowas, etwas für zwischendurch, ne?
00:27:42
Speaker
Also,
00:27:43
Speaker
Ja, ist halt einfach leichtere Lektüre, die sich halt mit theoretisch ernsteren, auch schweren Themen auseinandersetzt, aber irgendwie sehr leichtfüßig, nenne ich es mal.
00:27:58
Speaker
Aber ja, das ist für mich aber genau das Problem, entweder mag ich sowas und hab Bock auf sowas.
00:28:04
Speaker
Oder ich hab da keine Lust zu und dann bin ich halt ein bisschen enttäuscht von draußen.
00:28:08
Speaker
Für mich war es überraschenderweise gar nicht so enttäuscht.
00:28:11
Speaker
In dem Moment war es genau der richtige Fit für das, was ich haben wollte.
00:28:16
Speaker
Irgendwas, was leicht zu lesen ist und sehr schnell, also wo nicht sehr viele komplizierte Sachen mit reinkommen und es einfach sehr einfach heruntergeht von der Story her.
00:28:27
Speaker
Bei mir hat es halt in dem Moment sehr gut gefallen, klar.
00:28:31
Speaker
Mir hat es eher so den Willen nach mehr geweckt.
00:28:37
Speaker
Also ich würde gern mehr aus dieser Welt sehen.
00:28:40
Speaker
Aber es war wirklich ein
00:28:42
Speaker
cooler Roman, der so auch so ein bisschen, also sie hat ja schon so Themen wie Umwelt, was auch immer, was wird aus der Welt, wenn die Umwelt kaputt geht, wie können wir in Zukunft leben, was sind so mögliche Sachen, das ist ja jetzt eine Variante, wurde jetzt in dem Buch dann halt thematisiert und halt auch, wie wir dann vielleicht auch da wieder wegkommen, also das, ich meine, in der kurzen Zeit oder sowas haben wir auch quasi ja am Ende dann eine Idee, wie es dann halt weitergehen könnte.
00:29:08
Speaker
Und deswegen, ich fand das wirklich sehr unterhaltsam.
00:29:11
Speaker
Die Charaktere waren sehr gut geschrieben.
00:29:12
Speaker
Wir hatten jetzt nicht unbedingt ein riesen Ensemble von Charakteren, was auch mal ganz angenehm war, weil sonst immer diese Bücher, wo du
00:29:20
Speaker
wo du einen Stammbaum aufmalen musst, damit du überhaupt raffst, wer jetzt wer ist oder sowas.
00:29:26
Speaker
Ich nenne jetzt mal Gideon oder alle heißen ähnlich und du raffst nicht mehr, wer jetzt wer ist.
00:29:32
Speaker
Sechstes Haus, siebtes Haus, achtes, zweites, erstes.
00:29:36
Speaker
Ja, aber das ist ja bei Design so gemacht.
00:29:39
Speaker
Ja, da ja auch.
00:29:40
Speaker
Aber ist ja bei draußen auch so.
00:29:41
Speaker
Du hast ja teilweise, du hast ja noch nicht mal Nachnamen von irgendwelchen Charakteren.
00:29:47
Speaker
Du brauchst ja auch nicht, weil das ist halt mein größtes Problem mit dem Buch, das sind halt die Charaktere, weil das einfach nur so Abziehbildchen sind.
00:29:55
Speaker
Mhm.
00:29:56
Speaker
Fandst du?
00:29:56
Speaker
Ich hab schon eine Connection zu der Hauptfigur gefunden.
00:30:00
Speaker
Keine Ahnung, vielleicht bin ich auch da.
00:30:04
Speaker
Ich meine, wenn es genau das ist, was du wolltest, als du es gelesen hast, das meine ich ja immer damit.
00:30:09
Speaker
Ich will immer eigentlich was Schwierigeres.
00:30:12
Speaker
Ich würde auch gerne länger für Bücher meistens brauchen.
00:30:16
Speaker
Deswegen, weil wir ja auch schon bei Gideon waren, mag ich Gideon total gerne, weil die sich ganz anders und extremer und in vielen Facetten mit den Charakteren auseinandersetzt.
00:30:27
Speaker
Da gab's hier jetzt gar keine Zeit zu.
00:30:29
Speaker
Du lernst halt kurz diese Nalani kennen und dann geht's halt schon los.
00:30:34
Speaker
Dann hast du halt noch diesen Caden und klar werden die ein bisschen mehr so im Lauf des Buches, aber am Anfang sind sie einfach nur diese typischen Abziehbildchen.
00:30:44
Speaker
Und die anderen, die dann vorkommen, die sind auch einfach nur für mich Abziehbildchen gewesen.
00:30:49
Speaker
Es ist immer cool für mich, wenn du so schnell irgendwie die Leute mögen kannst.
00:30:56
Speaker
Ich kann das irgendwie oft nicht so schnell.
00:30:58
Speaker
Ja.
00:31:00
Speaker
Ich weiß auch nicht.
00:31:01
Speaker
Keine Ahnung.
00:31:02
Speaker
Ich mache mich da halt bei jedem Buch immer relativ frei dran oder sowas.
00:31:05
Speaker
Manchmal funktioniert das, manchmal funktioniert das nicht.
00:31:07
Speaker
Und bei dem hat es jetzt ganz gut funktioniert.
00:31:09
Speaker
Deswegen, ich mag es manchmal auch nur, also was mir manchmal bei Büchern auch wichtig ist, es muss nicht so unbedingt so ausgearbeitet sein, wenn ein Gefühl geweckt wird und dieses Gefühl rübergebracht wird, reicht mir das teilweise schon in manchen Büchern.
00:31:23
Speaker
Und dieses Gefühl, also da muss es dann auch nicht wirklich hochtrabende Literatur oder super lange sein.
00:31:29
Speaker
Ich fand es sogar ganz angenehm, mal nicht so viel Energie reinzustecken müssen in ein Buch.
00:31:32
Speaker
Und deswegen so einfach nur mal hier so, beide unsere Sichtweisen des Ganzen sind ja valide oder sowas.
00:31:37
Speaker
Es ist halt einfach nur mal auch für die Leute da draußen, die jetzt dazuhören, einfach nur mal so einen Kontext zu schaffen, so für wen ist das Buch vielleicht was, für wen ist es nichts.
00:31:45
Speaker
Also deswegen bin ich gespannt, was vielleicht die Leute draußen auch sagen, wenn sie das Buch sich mal zu Gemüte führen.
00:31:52
Speaker
Ich finde, eigentlich ist das ein Buch aber für jeden, der so ein bisschen Science-Fiction-Zukunft interessiert ist und da gerne mal Literatur ausprobieren will.
00:32:00
Speaker
Dadurch, dass es auch noch diesen Solapunk-Effekt sozusagen hat, ist es auch noch mal irgendwie was anderes, weil das ist ja so ein neueres Genre, was es erst seit irgendwie zehn Jahren oder so gibt.
00:32:11
Speaker
Und da gibt es auch noch nicht so besonders viel.
00:32:13
Speaker
Wobei ich mich jetzt auch, seitdem ich irgendwie darüber dieses...
00:32:17
Speaker
All in, all on, das, was du dir gekauft hast, auf der Buch, ist das nicht dann auch Solapunk oder ist das einfach nur eine Utopie?
00:32:24
Speaker
Ist mehr eine Utopie.
00:32:26
Speaker
Also das geht eher weniger in Richtung von Dystopie zu, es entwickelt sich mehr in Richtung Utopie direkt von Anfang an.
00:32:36
Speaker
Aber könnte man theoretisch auch noch in dieses Jorgen mit reinpacken sogar.
00:32:40
Speaker
Ja, also das hat auf jeden Fall ausgedrückt, dass ich mich jetzt einfach immer auch frage, bei alten Science-Fiction-Geschichten,
00:32:46
Speaker
ist das eine Dystopie, ist das eine Utopie oder ist das jetzt eigentlich Solapunk schon gewesen, weiß ich nicht, vor 50 Jahren oder so, als das Buch rauskam.
00:32:53
Speaker
Das frage ich mich jetzt einfach öfters bei irgendwelchen Geschichten.
00:32:56
Speaker
Das finde ich aber eigentlich ganz interessant.
00:32:59
Speaker
Und deswegen, ich

Zielgruppe von 'draußen'

00:33:00
Speaker
würde es eigentlich jedem empfehlen.
00:33:01
Speaker
Ich hätte mir einfach nur gewünscht, das Buch hätte 500 Seiten gehabt mindestens, weil dann hättest du die Charaktere besser kennenlernen können.
00:33:07
Speaker
Du hättest die Welt auch noch besser kennenlernen können.
00:33:10
Speaker
Und dann hätte vieles einfach mehr einen Impact gehabt beim Lesen für mich.
00:33:15
Speaker
Weil so hast du ja, weißt du, sie brechen aus, sie rennen weg vor Robotern, sie werden angegriffen, sie werden verletzt.
00:33:24
Speaker
Wenn das alles in 20 Seiten ist, denke ich mir, okay, aber dann kann das alles nie so schlimm sein.
00:33:30
Speaker
Dann haben sie halt irgendwie, sie sind eigentlich geschützt, ihnen kann gar nichts passieren, auch wenn sie verletzt werden.
00:33:36
Speaker
Es besteht keine Gefahr irgendwie.
00:33:39
Speaker
Und ich hätte jetzt bei dem Buch das Gefühl gehabt, wenn du 200 Seiten mehr gehabt hättest, dass du manche Szenen mehr in die Länge ziehen können.
00:33:47
Speaker
Dadurch wäre es irgendwie dramatischer gewesen.
00:33:50
Speaker
Weil auch das Ende, es geht ja auch einfach um was Dramatisches, um die Zukunft der Welt, weil das ja dieses Solarpunk ist.
00:33:57
Speaker
Aber so hatte das für mich keinen Impact.
00:33:58
Speaker
Mhm.
00:34:03
Speaker
Und 2025 geht weiter mit der Suche nach der perfekten Buchlänge für Alex.
00:34:09
Speaker
Kann ich absolut nachvollziehen.
00:34:11
Speaker
Kann ich sehr nachvollziehen.
00:34:13
Speaker
Für mich hat es dann einen größeren Impact, keine Ahnung, weil ich mich mehr auf die Charaktere dann
00:34:17
Speaker
einstellen konnte, aber ja, valide.
00:34:21
Speaker
Aber es ist auf jeden Fall eine Empfehlung, gerade auch in dieses Genre einzusteigen.
00:34:26
Speaker
Und ich finde es lustig, dass das jetzt auch in der Bücherwelt losgeht mit diesen Subgenres.
00:34:32
Speaker
Letztens noch mit einem Kollegen darüber diskutiert.
00:34:34
Speaker
wo es bei der Musik plötzlich tausende von Genres gibt, die es eigentlich früher auch schon gab, aber wir nicht einfach alles unterschieden haben.
00:34:40
Speaker
Jetzt fängt das bei Büchern auch an, das ist jetzt Solapunk.
00:34:44
Speaker
Ja, früher gab es auch schon Solapunk, es hieß halt nur nicht so.
00:34:47
Speaker
Aber jetzt haben wir einen Begriff dafür.
00:34:49
Speaker
Und es ist halt interessant.
00:34:51
Speaker
Ja, aber ich finde, es kommt irgendwie immer drauf an.
00:34:55
Speaker
Wenn du dich halt irgendwie unterscheiden möchtest von anderen Sachen und dich mehr in eine Nische bringen willst, dann ist das cool.
00:35:03
Speaker
weil du kannst dir die richtigen Artikel darüber durchlesen, wo es zu LaPang herkommt.
00:35:08
Speaker
Ich habe das auch unten verlinkt in unseren Shownotes.
00:35:10
Speaker
Da ist halt der Wikipedia-Artikel und da findest du ja weiter Literatur, wie du dazu lesen kannst, wo das überhaupt herkommt.
00:35:18
Speaker
Und das, finde ich, ist schon ganz cool, weil da ja Überlegungen drinstecken.
00:35:21
Speaker
Ja, klar, ja.
00:35:24
Speaker
Und es ist ja jetzt nicht nur so, wir grenzen irgendwie das ab, damit wir was Besonderes sind, sondern weil sie ja auch was ganz anderes, die wollen auch was ganz anderes hinaus mit Solapunk als jetzt zum Beispiel eine Utopie.
00:35:36
Speaker
Ja, ja, das meine ich aber.
00:35:38
Speaker
Aber das gab es trotzdem schon vorher, hatte aber nicht den Namen.
00:35:40
Speaker
Also deswegen, das meine ich nur so ein bisschen.
00:35:42
Speaker
Also dass es diese Schwingung trotzdem schon irgendwo gab.
00:35:46
Speaker
Irgendwie ist ja nichts neu in dieser Welt so richtig.
00:35:50
Speaker
Deswegen bin ich mal gespannt.
00:35:53
Speaker
Also deswegen auch dieses, wo du überlegst, was könnte von den alten Sachen, die du kennst, vielleicht auch schon eh in diesen Solapunk reingepasst haben.
00:36:00
Speaker
Deswegen finde ich das ganz interessant.
00:36:02
Speaker
Ja.
00:36:03
Speaker
Was würdest du sagen, ist das Buch eher für ein jüngeres oder ein etwas älteres Publikum gedacht?
00:36:10
Speaker
Oder ist es eher... Ich würde sagen, ab 12 kannst du das auf jeden Fall lesen.
00:36:18
Speaker
Ja.
00:36:19
Speaker
Wenn du gar kein Science-Fiction oder sowas kennst, ist das, glaube ich, cool.
00:36:23
Speaker
Ja.
00:36:24
Speaker
Das ist halt dann wie John Carter gucken.
00:36:26
Speaker
Sorry.
00:36:27
Speaker
Ja, ich fand es halt so ein bisschen schon ein bisschen an etwas jüngeres Publikum gerichtet aus dem Ganzen, was da verwurstet wurde in Bezug zum Beispiel auf Nalanis

Virtuelle Realität und KI in der realen Welt

00:36:41
Speaker
Virtual Reality Ding Achievements und sowas.
00:36:44
Speaker
Das ist ja sowas, wo eher sich jüngere Leute vielleicht mit identifizieren.
00:36:49
Speaker
Vielleicht auch so ein Clash aus beiden.
00:36:51
Speaker
Dass man halt auch sagt, dass da verschiedene Sichtweisen auf Gesellschaften zusammenkommen an der Stelle.
00:36:58
Speaker
Also ja, sehe ich genauso.
00:37:00
Speaker
Aber ich glaube, dieses Virtual-Reality-Ding ist was sehr Deutsches.
00:37:05
Speaker
Deutsche Autoren lieben das.
00:37:07
Speaker
Ich habe jetzt schon ein paar, ich musste die halt nochmal irgendwie rausholen, weil ich jetzt die Namen nicht habe, deutsche Science Fiction gelesen und es kommt immer wieder vor, Virtual Reality, in irgendeinem Umgang.
00:37:18
Speaker
Selbst bei Aikimira, Neongrau war das auch, da war das, glaube ich, das ganze Thema auch irgendwie darüber und es kommt immer wieder vor, irgendwie die deutsche Science Fiction liebt dieses Thema.
00:37:31
Speaker
Also ich hab auch genug schon ausländische Science-Fiction gelesen, wo es halt auch hier, wie hieß es, Neuromancer oder sowas.
00:37:37
Speaker
Ja, aber da gab's die Technologie noch nicht.
00:37:41
Speaker
Das ist für mich nochmal ein Unterschied.
00:37:43
Speaker
Das ist ja sehr, das hat ja eigentlich auch dieses ganze Cyberpunk-Genre begründet, dann Neuromancer.
00:37:50
Speaker
Und dadurch, dass es die Technik und so eigentlich ja noch gar nicht gab, macht's das ja irgendwie nochmal anders, weil das ja dann irgendwie
00:37:59
Speaker
mehr visionärer oder so ist, sagt man das so.
00:38:04
Speaker
Mir ist einfach nur aufgefallen, dass irgendwie sehr viel deutsche Science Fiction sich immer wieder mit diesem Thema von Virtual Reality beschäftigt.
00:38:11
Speaker
Gut, wir lieben doch alle Neuromancer, ich weiß es nicht.
00:38:15
Speaker
Also ich finde es halt so ganz witzig, weil ich habe das Gefühl, dass es in der globalen Literatur schon ein bisschen vorher war mit diesen ganzen Virtual Reality Dingern.
00:38:26
Speaker
Und die so ein bisschen weiter sind eigentlich jetzt so an der Stelle.
00:38:30
Speaker
Und in Deutschland das jetzt irgendwie sehr, sehr, ja, an vielen Stellen.
00:38:35
Speaker
Ja, genau.
00:38:37
Speaker
So sehe ich das aber auch.
00:38:38
Speaker
Ich meinte das jetzt nicht, dass die Visionär sind, die Deutschen damit, sondern einfach, dass das bei uns momentan oder in den letzten zehn Jahren, weiß ich nicht, ein großes Thema ist und sehr oft in der Science-Wiction irgendwie behandelt wird.
00:38:49
Speaker
Ja.
00:38:50
Speaker
Ich kann ja auch nicht sagen, ich habe nicht 500 Bücher gelesen,
00:38:54
Speaker
Deswegen ist das einfach nur mein Eindruck, weil die, die ich mir teilweise rausgepickt habe, da kommt dieses Thema dann irgendwie immer wieder vor.
00:39:02
Speaker
Ja.
00:39:04
Speaker
Und wir merken eigentlich so in der Realität, dass Virtual Reality eigentlich einfach nur doof ist und kein Mensch irgendwie einen sinnvollen Business Case findet, wo es überhaupt irgendeinen Sinn macht und eigentlich alle Firmen wieder an Virtual Reality vorbeigehen.
00:39:16
Speaker
Apple?
00:39:18
Speaker
Es gibt doch dieses Metaverse, oder nicht?
00:39:21
Speaker
Ja, aber auch selbst das.
00:39:22
Speaker
Also selbst das ist nicht unbedingt... Und Apple macht's... Hat Apple nicht eine Virtual Reality-Brille?
00:39:29
Speaker
Ja, doch, aber die ist jetzt auch schon eher wieder abgekündigt.
00:39:32
Speaker
Also diese 3500-Euro-Brille, die sie da letztes Jahr rausgebracht haben, die Apple Glasses oder Apple Vision Pro oder wie sie hieß, keine Ahnung.
00:39:40
Speaker
Ja.
00:39:42
Speaker
Das ist auch schon wieder durch.
00:39:43
Speaker
Weil irgendwie findest du keinen wirklichen Use Case dafür, der für kommerzielle Sachen halt wirklich funktioniert.
00:39:50
Speaker
Selbst Sony, Playstation, VR ist auch schon wieder durch.
00:39:53
Speaker
Und all das, keine Ahnung.
00:39:57
Speaker
Es ist mehr so eine Spielerei, die halt irgendwie keinen Impact hat.
00:40:00
Speaker
Deswegen finde ich es immer witzig, dass es halt in so Science-Fiction-Romanen dann immer so der Punkt da drauf gelegt wird und ich mir immer denke, ja, eigentlich die Realität zeigt, dass die Menschen sich nicht so drauf einlassen können auf der ganzen, auf der Sache.
00:40:13
Speaker
Ja, aber hat das nicht auch einfach viel damit zu tun, dass du es einfach nicht in den Alltag integrieren kannst?
00:40:19
Speaker
Ja.
00:40:20
Speaker
Ich meine, die Apple-Brille konntest du tagsüber den ganzen Tag tragen.
00:40:23
Speaker
Ich habe ja keine Ahnung, ich muss mir das gerade angucken.
00:40:27
Speaker
Und auch die Meta-Brille ist so, dass du durchsehen kannst.
00:40:29
Speaker
Also du siehst deine Umgebung ja.
00:40:30
Speaker
Und dann werden quasi, du hast Augmented Reality, wo du halt quasi dann Sachen in... Ja, gut, aber ich gucke mir gerade die Vision Pro an, aber damit möchte ich ja nicht draußen rumlaufen.
00:40:41
Speaker
Haben trotzdem genug Leute gemacht.
00:40:43
Speaker
Okay.
00:40:43
Speaker
Ja.
00:40:48
Speaker
Ja, ich weiß nicht, ich könnte es mir halt eher vorstellen, generell dieses Thema Virtual Reality, wenn das irgendwie kleiner ist, weißt du, wenn es wie deine normale Brille wäre.
00:40:58
Speaker
Ja.
00:40:59
Speaker
Und dann könnte ich es mir irgendwie besser vorstellen.
00:41:02
Speaker
Oder wenn sie es halt wirklich machen, dass du irgendwo angeschlossen wirst und dann bewegst du dich nicht mehr, sondern du bist halt vollkommen weg.
00:41:09
Speaker
Das ist so Lawnmower-Man-mäßig.
00:41:13
Speaker
Ja, oder das hat auch Matt Dinnaman in seinem Kaiju-Battle-Seugen-Book genauso gemacht.
00:41:21
Speaker
Da kommen die Leute auch an so Maschinen, nur dass das da halt böser ist, weil es Matt Dinnaman ist und dass du irgendwie Essen hast für sechs Monate und danach stirbst du.
00:41:32
Speaker
Ich finde es halt nur so amüsant, dass diese Utopie oder diese Fokussierung auf virtuelle Welten, dass wir noch so unfassbar weit davon entfernt sind.
00:41:43
Speaker
Genauso wie KI oder sowas.
00:41:44
Speaker
Da sind wir auch noch weit davon entfernt, dass irgendeine KI irgendwie Skynet wird und sonst irgendwas.
00:41:50
Speaker
Und das ist immer so, sagen wir mal,
00:41:55
Speaker
hier jetzt in dem Roman ja auch so funktioniert und dann halt so gut funktioniert und alles akzeptieren und sowas.
00:42:02
Speaker
Keine Ahnung, könnte ich mir heute, also heutzutage würde das noch nicht funktionieren.
00:42:06
Speaker
Ja, aber weißt du, da ist halt der Unterschied, manche Sachen sind ja jetzt schon viel mehr in unsere wirkliche Welt auch integriert.
00:42:13
Speaker
Ich habe nämlich vorhin was gelesen, es war jetzt irgendwie gerade der, ich weiß nicht, Thalia irgendwas Buch Award für das schönste Buchcover und sonst was.
00:42:23
Speaker
Ja.
00:42:24
Speaker
Und da hat die Autorin, wenn ich das richtig verstanden habe, ich will auch nichts Falsches erzählen, sondern man sollte es besser nochmal nachlesen, hat sich Assets gekauft, bei Etsy, also Bildchen gekauft, die jemand mit KI erstellt hat, aber man weiß halt nicht, ob die Autorin das wusste und die hat da mit ihr Cover zusammen gebastelt und das hat gewonnen.
00:42:43
Speaker
Ja, aber da merkst du jetzt schon, dass das so viel mehr integriert ist als Beispiel diese KIs und Bilder erstellen.
00:42:51
Speaker
Weil viele Leute können den Unterschied ja auch schon gar nicht mehr sehen.
00:42:55
Speaker
Ja, ich finde, du merkst es immer noch, aber ja.
00:42:58
Speaker
Es gab auch einen, der hat letztes Jahr KI genutzt und hat ein Gemälde drin gemacht, was er bei einer Kunstausstellung gewonnen hat.
00:43:05
Speaker
Und deswegen, das, ja.
00:43:06
Speaker
Ja.
00:43:07
Speaker
Ja, aber da siehst du, das wird ja schon besser.
00:43:09
Speaker
Und das ist dann mehr integriert, finde ich, in unsere eigentliche Gesellschaft oder in unser eigentliches Leben, dass das halt schon mehr Impact haben könnte.
00:43:18
Speaker
Also ich könnte mir schon vorstellen irgendwann, dass das so wird, dass auch die Menschheit uns übernimmt, Skynet.
00:43:25
Speaker
Was ich mich nur immer frage ist, wenn du dann sowas hast, das genauso wie bei Matrix oder sonst was,
00:43:31
Speaker
warum die Leute denn nicht alle, die in diesen Tubes sind und dann eigentlich ja als Batterien benutzt werden, warum die nicht hirntot sind.
00:43:38
Speaker
Ja, warum sie überhaupt diese, das wurde im Mantex aber thematisiert.
00:43:45
Speaker
Ja, ich sag ja gar nicht, dass es nicht thematisiert wird, aber das ist das, was ich mich einfach immer frage, weil es kann dir als KI-Maschine irgendwann egal sein, ob du immer weiter Menschen produzierst und die Batterie hält nicht so lange oder so.
00:43:59
Speaker
Ich weiß nicht, muss der Mensch, der angeschlossen ist, so ein erfülltes Leben führen,
00:44:04
Speaker
Dass der überhaupt freie Wahl hat, weißt du, diese ganzen Sachen.
00:44:08
Speaker
Das wurde, wie gesagt, in Matrix-Jag thematisiert, dass das dann, dass zumindest da es so war, dass die Menschen das dann abgelehnt haben oder wenn sie tot waren, dass einfach die Effizienz nicht da war.
00:44:18
Speaker
Deswegen haben sie einfach dann die Unterhaltung geschaffen und diese quasi
00:44:22
Speaker
Welt, die halt aber auch nicht perfekt ist.
00:44:24
Speaker
Ich meine, Agent Smith sagt es ja auch, wir haben eine perfekte Welt geschafft, ihr habt sie abgelehnt.
00:44:30
Speaker
Und sowas.
00:44:31
Speaker
Also, dass das quasi so kaputt wie alles ist, das ist das, was wir akzeptieren.
00:44:36
Speaker
Und ja, deswegen, bei draußen ist es ja eher so, da hast du eine kunterbunte Welt im virtuellen Realität.
00:44:44
Speaker
So habe ich das verstanden.
00:44:45
Speaker
Also deswegen wäre halt interessant, ob heutzutage vielleicht die Gesellschaft sich so verändert hat, dass sie das akzeptieren würde.
00:44:52
Speaker
Ich würde es eher nicht vermuten, aber dafür haben wir noch zu viele, die eigentlich mit virtueller Realität gar nichts zu tun hatten.
00:44:59
Speaker
Ich weiß nicht, wenn es einfach die virtuelle Realität mit TikTok sich vermischt, dann vielleicht.
00:45:05
Speaker
Dann vielleicht.
00:45:06
Speaker
Kurze Aufmerksamkeitsspanne, immer weiter neue TikTok-Videos.
00:45:08
Speaker
Ja.
00:45:10
Speaker
Ja gut.
00:45:12
Speaker
Also von mir auf jeden Fall eine Empfehlung, das Buch.
00:45:15
Speaker
Schaut es euch an.
00:45:15
Speaker
Es ist kurzweilig.
00:45:18
Speaker
Es dauert auch nicht lang zu lesen.
00:45:21
Speaker
Es unterstützt wie immer AutorInnen, die halt auch noch nicht so lange releasen und halt auch Self-Publishing machen zum Teil.
00:45:31
Speaker
Die ist nur Self-Published.
00:45:33
Speaker
Ja, wobei die jetzt ja beim Wunderzeilen Verlag ist.
00:45:35
Speaker
Nee, das ist ein Self-Publishing Verlag.
00:45:37
Speaker
Ja, ja, aber dann kriegt sie trotzdem die Unterstützung aus dem Wunderzeilen Verlag.
00:45:40
Speaker
Ja, aber das glaube ich einfach nur, weil, wenn ich das richtig verstand, dass dieser Wunderzeilen Verlag Shop da einfach die Sachen gut findet und dann Independent Publisher nimmt und die dann nochmal rausbringt und Farbschnitte macht und so.

Abschluss und Ausblick

00:45:54
Speaker
Genau, trotzdem war mein Punkt, dass man damit jemanden direkter unterstützt, sogar als wenn du einen riesen Verlag dahinter hast.
00:46:01
Speaker
Da gebe ich dir recht.
00:46:02
Speaker
Ja, sehr gut.
00:46:04
Speaker
Dann danke dir, Alex.
00:46:06
Speaker
Danke dir, Frank.
00:46:07
Speaker
Das Gespräch über draußen.
00:46:10
Speaker
Und ja, vielleicht im nächsten Cosplay Saves the Multiverse.
00:46:14
Speaker
Nachtlügen.
00:46:17
Speaker
äh, äh, million, was war's?
00:46:20
Speaker
Parts per million?
00:46:21
Speaker
Parts per million.
00:46:23
Speaker
Ja, ja, genau.
00:46:24
Speaker
Wir haben so viele Bücher noch auf der Liste.
00:46:26
Speaker
Ich glaube, das Jahr reicht nicht.
00:46:28
Speaker
Nee, tut's ja eh nicht.
00:46:29
Speaker
Tut's eh nicht.
00:46:30
Speaker
Deswegen, äh, vielen Dank nach da draußen und Feedback immer willkommen.
00:46:36
Speaker
Ihr wisst wo unter der, unter der Folge in den Shownotes findet ihr mal, äh, wie ihr uns überall erreichen könnt und, äh, danke fürs Zuhören.
00:46:45
Speaker
Genau, macht's gut.
00:46:50
Speaker
Musik Musik Musik