Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Folge 73 - Drogen und Zeitwale? Was passiert hier? (Anahita von Sven Haupt) image

Folge 73 - Drogen und Zeitwale? Was passiert hier? (Anahita von Sven Haupt)

E103 · Leseschwäche präsentiert - Aliteral ins Weltall
Avatar
7 Plays10 months ago
Ein Blick in fremde Welten – Wie Sven Haupts 'Anahita' Sci-Fi und Fantasy vereint

In dieser Folge sprechen Alex und Frank über "Anahita," das neueste Buch von Sven Haupt. Die beiden diskutieren die komplexe Welt des Romans, in dem das Britannien-Imperium seine Expansion vorantreibt und in fremde, gefährliche Welten eindringt. Die faszinierende Flora und Fauna, wie fliegende Wale und fremde Lebensformen, sorgen für Spannung und Tiefe. Humorvolle Dialoge und kritische Betrachtungen geben dem Buch zusätzlichen Charme. Ist "Anahita" das bisher beste Werk von Haupt? Hört rein, wenn wir analysieren, wie das Sci-Fi-Universum dieses Autors seine Fans begeistert.

Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen.

Links zur Folge:

Eridanusverlag

Sven Haupt Website

Interview mit Sven Haupt

Social Media Infos:

Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Recommended
Transcript

Rückkehr des Podcasts "Aliteral ins Weltall"

00:00:01
Speaker
Diese Schwäche präsentiert Aliteral ins Weltall, der Sci-Fi und Fantasy Podcast.
00:00:13
Speaker
Hallo und herzlich willkommen, da sind wir wieder aus unserer kleinen Sommerpause.
00:00:16
Speaker
Aus der unvermittelten Sommerpause.
00:00:20
Speaker
Ja, schon was lange her, wie geht das noch mit diesen Podcasten?
00:00:23
Speaker
Wir sagen Wörter und hoffentlich Ergebnissätze.
00:00:28
Speaker
da haben Beteiligte hier manchmal heute mehr Probleme mit, manchmal weniger.
00:00:35
Speaker
Ich kann mir einfach nur keine Namen merken.
00:00:37
Speaker
Na, das stimmt.
00:00:39
Speaker
Das ging mir auch.
00:00:41
Speaker
Sätze kriege ich vielleicht noch irgendwie hin.
00:00:43
Speaker
Nee, aber ja.
00:00:44
Speaker
Wir sind da und haben ja auch mal was ganz Frisches mitgebracht.

Neues Buch von Sven Haupt: Jährliche Veröffentlichung

00:00:47
Speaker
Ich würde ja fast schon sagen, alle Jahre wieder kommt der Sven Haupt vorbei mit einem neuen Buch.
00:00:52
Speaker
Also ungefähr einmal im Jahr anscheinend.
00:00:56
Speaker
dass es jetzt so bleibt und nächstes Jahr auch wieder ein neues kommt.
00:00:59
Speaker
Ja, wer, wenn nicht, Sven, wenn du das hörst.
00:01:03
Speaker
Wenn er es hört.
00:01:03
Speaker
Ich weiß gar nicht, ob der Podcast hört.
00:01:05
Speaker
Doch, ich glaube, meine hätte sich unserer vorherigen Folgen angehört gehabt.
00:01:11
Speaker
Deswegen hat sie den Kontakt blockiert.
00:01:14
Speaker
Vielleicht.
00:01:15
Speaker
Hatte?
00:01:16
Speaker
Keine Ahnung, ich glaube nicht.
00:01:16
Speaker
Keine Ahnung.
00:01:21
Speaker
Ja, eigentlich wäre es sogar noch aktueller gewesen, wenn wir die Podcasts da gemacht hätten, wenn es eigentlich geplant war.
00:01:26
Speaker
Aber ja.
00:01:27
Speaker
Manchmal kommt es unverhofft, meistens öfter, als man denkt.
00:01:31
Speaker
Ja gut, es ist jetzt einen Monat alt, das heißt, die Leute hatten auch theoretische Chances, sich zu kaufen.
00:01:36
Speaker
Wenn nicht, erfahrt ihr

Diskussion über 'Anahita': Bedeutungen und Themen

00:01:37
Speaker
es jetzt hier.
00:01:37
Speaker
Sven Haupt hat ein neues Buch.
00:01:39
Speaker
Es heißt Anahita.
00:01:41
Speaker
Anahita, genau.
00:01:45
Speaker
Und sollen wir schon direkt hier mit Fun Facts droppen?
00:01:47
Speaker
Das hat nämlich eine Bedeutung.
00:01:50
Speaker
Das hat eine Bedeutung?
00:01:51
Speaker
Ja.
00:01:52
Speaker
Es ist makellos oder unbefleckt.
00:01:55
Speaker
Aber was eigentlich wichtiger ist, ist, dass es der Name der persischen Göttin für Fruchtbarkeit und Wasser ist.
00:02:01
Speaker
Ja, genau.
00:02:02
Speaker
Das hat ein bisschen mehr Bezug.
00:02:04
Speaker
Das Lustige ist, bevor das Buch rauskam und bevor ich wusste, wie das Buch hieß, hatte ich sogar nachgeguckt, was Anahita bedeutet, weil in einem anderen Kontext dieser Name mir unterkam.
00:02:15
Speaker
In einem anderen Kontext?
00:02:16
Speaker
Ja.
00:02:22
Speaker
Ja, im anderen Kontext.
00:02:24
Speaker
Ich mag nicht drüber reden.
00:02:24
Speaker
Nein, alles gut.
00:02:28
Speaker
Ich mal mir jetzt einfach irgendwas aus.
00:02:30
Speaker
Ja, malen Sie sich was aus.
00:02:33
Speaker
Wie ein Malbuch.
00:02:34
Speaker
Ganz, ganz schön zum Beispiel.
00:02:36
Speaker
Auf jeden Fall, ja, Anahita, Fruchtbarkeit und des Wassers.
00:02:39
Speaker
Passt ja irgendwie auch zu dem Buch, ne?
00:02:41
Speaker
Generell.
00:02:42
Speaker
Ja, wir haben ja jetzt, haben wir jetzt eigentlich fast alle Bücher von Ihnen besprochen, von Sven Haupt?
00:02:46
Speaker
Ich glaube ja, ne?
00:02:48
Speaker
Also alle, die glaube ich im Verlag rausgekommen sind, der hat halt noch ein paar, die glaube ich im Selbstverlag rausgekommen sind oder bei irgendeinem Verlag, von dem ich selber noch nie gehört habe.
00:03:02
Speaker
Er hatte noch so ein paar Kurzgeschichten und sowas, die hatten wir glaube ich nicht, dann hatten wir noch elektrischer Engel.
00:03:06
Speaker
Also der hat sich im Mystic Verlag vorher rausgebracht, den kenne ich jetzt persönlich nicht.
00:03:11
Speaker
Da wo er jetzt glaube ich die letzten drei oder vier Bücher, das ist der Eridanus Verlag und von dem habe ich auch schon einige Bücher gelesen, der bringt jetzt primär so Sci-Fi Sachen raus.
00:03:21
Speaker
Genau.
00:03:23
Speaker
Ja, ich meine, wir werden unten in den Shownotes natürlich auch unsere vorherigen Güsse über die anderen Bücher verlinken.

Bewertung des Buches: Fast perfekt mit Kritikpunkten

00:03:36
Speaker
Wie fandst du es denn?
00:03:37
Speaker
Erstmal so die Grundstimmung.
00:03:38
Speaker
Wie fandst du es denn?
00:03:40
Speaker
Also, ich glaube, hatten wir dieses Jahr schon ein paar Mal.
00:03:44
Speaker
Ist für mich auch wieder fast ein perfektes Buch.
00:03:47
Speaker
Ein fast perfektes Buch?
00:03:49
Speaker
Also eine 9,5 von 10.
00:03:52
Speaker
Ja, so ungefähr.
00:03:54
Speaker
Er hat auch eigentlich fast wieder denselben Kritik.
00:03:57
Speaker
Ich finde, das Ende ist mir zu schnell gekommen.
00:04:01
Speaker
Ich hatte das Gefühl, dass er das Material von der Trilogie in ein Buch gepackt hat, so ein bisschen.
00:04:08
Speaker
Weil ich da so viel Potenzial einfach beim Lesen so gespürt habe, was man auch hätte viel weiter ausbauen können.
00:04:15
Speaker
Aber ich fand es richtig toll.
00:04:18
Speaker
Ah, okay.
00:04:19
Speaker
Das klingt sogar... Du hattest es mal irgendwie angedeutet vorher, als wir über das Buch gesprochen haben, dann dachte ich, es würde negative ausführen.
00:04:25
Speaker
Ich fand von meiner Seite aus, ich fand es wieder sehr cool, das glaube ich sogar mein bis jetzt liebstes Buch von ihm.
00:04:32
Speaker
Wo hier Niemandes schlaft, das war ja das letzte glaube ich, was wir mal davor gemacht haben, wo das ziemlich verkopft und crazy war, gerade so zum Ende hin.
00:04:40
Speaker
war Anahita ein sehr straightforward Buch.
00:04:44
Speaker
Beruht auch so, glaube ich, auf einer Kurzgeschichte, die er schon geschrieben hat, 2019.
00:04:48
Speaker
Deswegen hat er das quasi ausgearbeitet in dem Sinne.
00:04:56
Speaker
Genau.
00:04:57
Speaker
Sie hieß auch Anahita, die Short Story.
00:04:59
Speaker
Aha, ich hatte nur gelesen, dass die, Gott, wie hießen die?
00:05:05
Speaker
Britannien?
00:05:06
Speaker
Britannia?
00:05:06
Speaker
Mhm.
00:05:08
Speaker
dass die eine Gruppe sozusagen, die da vorkommt und das Weltraum irgendwie erobern möchte, dass die schon in anderen Geschichten von

Wiederkehrende Elemente in Haupts Werk

00:05:17
Speaker
ihm vorgekommen sind.
00:05:18
Speaker
Genau, und die Wale sind auch schon vorgekommen in Kurzgeschichten und sowas und sind sogar, glaube ich, in dem, wie hieß das davor noch, wo beginnt die Nacht?
00:05:28
Speaker
Mhm.
00:05:30
Speaker
Da gab es auch einen Zeitwal, glaube ich, der beschrieben wurde und sowas, deswegen...
00:05:38
Speaker
Also dieses Motiv, was er hier verwendet hat oder sowas, kommt häufiger vor.
00:05:43
Speaker
Ich mag ja immer, dass er so unterschwellig versucht, ein Universum zu schaffen, habe ich immer das Gefühl.
00:05:50
Speaker
Oder er verbindet gerne seine Storys miteinander.
00:05:55
Speaker
Aber so sehr subtil, wie ich will.
00:05:57
Speaker
In dem Buch hast du sogar manchmal Momente, wo auch Charaktere sind.
00:06:02
Speaker
aus anderen Büchern vorkommen.
00:06:03
Speaker
Ich weiß nicht, ob es dir aufgefallen ist.
00:06:05
Speaker
Da hat man Besuch von einer gewissen weißen Katze mit Flügeln.
00:06:08
Speaker
Ach so, ja, ja, ja.
00:06:09
Speaker
Die dann plötzlich irgendwann vorbeikam.
00:06:12
Speaker
Als es für das Buch relativ weird wurde an der Stelle, wo es halt so ein bisschen um Realitätsverkrümmung und Drogen und sowas ging.
00:06:22
Speaker
Ja, da kam dann plötzlich die weiße Katze vor und ich glaube, so wie ich das gelesen habe, er hat mittlerweile auch, also das verlinken wir auch unten drunter, er hat ja seine Webseite elektrischerengel.com und er hat ja mittlerweile auch die Anahita Funfacts draufgepackt und sowas und auch bei den anderen, wenn er die Funfacts von den anderen Büchern liest, er mag diese Katze dann ganz gerne und würde, glaube ich, dieser Katze in Zukunft auch mal noch ein ganz eigenes Buch widmen.
00:06:47
Speaker
Der hat sehr wahrscheinlich diese Katze zu Hause.
00:06:50
Speaker
Nee, lustigerweise, wenn du dir die Funfacts durchliest, weißt du, woher die Katze kommt?
00:06:56
Speaker
Aus einem Michael-Moor-Kock-Roman.
00:06:58
Speaker
Und das finde ich immer ganz witzig, weil auch in diesem Buch, ich habe mich so gefragt, als ich das Buch gelesen habe, gerade diese Britannien, also wir haben hier, um das Setting mal zu haben, wir haben Britannien als industrialisiertes Weltreich, Universumsreich, also quasi das Imperium,
00:07:16
Speaker
was sich halt verbreitet über die ganze Galaxis und immer weiter expandiert.
00:07:20
Speaker
Und es gibt die Inquisition und alles.
00:07:23
Speaker
Jetzt ist eigentlich seine eigene Geschichte komplett wert, was bei denen alles passiert.
00:07:28
Speaker
Genau, richtig.
00:07:29
Speaker
Also eigentlich könnte man da nochmal eine Geschichte drüber machen, wie die entstanden sind und was da passiert ist.
00:07:34
Speaker
Aber dieses Britannien, wie es da dargestellt wird mit diesen Tiermasken und sowas, als ich das gelesen habe, dachte ich mir so, Moment, kommt der so bekannt vor und sowas.
00:07:42
Speaker
Als ich dann die Fun Facts gelesen habe, so, ah,
00:07:45
Speaker
Michael Moorcock, der Herzog von Köln.
00:07:47
Speaker
Dorian Hawkmoon.
00:07:51
Speaker
Wo du halt auch Gran Britannien hast und sowas, die halt auch diese Masken tragen und halt

Das Steampunk-Universum von 'Anahita'

00:07:56
Speaker
diese Steampunk-gemäßige haben.
00:07:57
Speaker
Ist ja hier auch.
00:07:58
Speaker
Du hast halt technologisch fortschrittlich, aber immer noch so ein bisschen, also es ist so 50er Jahre Sci-Fi.
00:08:05
Speaker
50er, 60er Jahre.
00:08:07
Speaker
Was halt irgendwie von Steam direkt dann auf Weltraumreisen gesprungen ist, hab ich das Gefühl.
00:08:12
Speaker
So wie es auch hätte passieren sollen.
00:08:15
Speaker
Hätte es so passieren sollen?
00:08:16
Speaker
Keine Ahnung.
00:08:17
Speaker
Der Dampflock durchs Universum finde ich schon ganz cool.
00:08:21
Speaker
Ja, es hat so ein bisschen diesen Charme von Bioshock, wenn man beim Gaming-Genre bleibt oder sowas.
00:08:28
Speaker
Ist ja ungefähr das Gleiche.
00:08:29
Speaker
Dann hast du ja so steampunkiger, aber zukunftsmäßiger.
00:08:36
Speaker
Ja, ich finde das auch sehr cool.
00:08:38
Speaker
Ich mag das halt, dass du dieses böse Imperium im Endeffekt hast, das so viel Energie verbraucht, dass die immer mehr erobern wollen.
00:08:44
Speaker
damit sie halt den Energieverbrauch sich leisten können.
00:08:47
Speaker
Das finde ich irgendwie ein total interessantes Prinzip.
00:08:50
Speaker
Ich muss aber halt sagen, dadurch, dass das in einem alten Buch vorhin vorkommt, was ich nicht kenne, hatte ich hier ein bisschen das Gefühl, dass mir bei denen ein bisschen Erklärung fehlt.
00:08:58
Speaker
Mhm.
00:09:00
Speaker
Und deswegen hätte ich mir hier fast gewünscht, dass das der Anfang von der Trilogie gewesen wäre, wo du dann im zweiten Teil vielleicht mehr über die erfährst.
00:09:08
Speaker
Und das wäre für mich zum Beispiel auch so ein Kritikpunkt einfach an dem Buch, dass er unglaublich viel Material und Referenzen zu anderen Sachen von sich selber oder Sachen, die er halt gerne mochte, halt irgendwie einbaut, was ich alles sehr cool finde.
00:09:21
Speaker
Aber dadurch ist das Buch auch ziemlich vollgestopft mit Sachen und
00:09:25
Speaker
Und manche Sachen kommen dann irgendwie ein bisschen zu kurz.
00:09:27
Speaker
Und das ist das, was ich an dem Buch so kritisieren würde.
00:09:30
Speaker
Und ich würde mir einfach von dem Herr Haupt mal wünschen, dass er eine Trilogie schreibt.
00:09:33
Speaker
Oder, weiß ich nicht, der kann auch sieben Bücher in einer Reihe schreiben, mir ist das egal.
00:09:38
Speaker
Aber der baut eigentlich so schnell immer eine schöne Welt auf.
00:09:42
Speaker
Das hast du ja hier auch.
00:09:43
Speaker
Wir kommen ja hier auf einen Planeten,
00:09:46
Speaker
Mit der einen Hauptcharakterin, Christine, und lernen so ein bisschen die Welt da kennen.
00:09:51
Speaker
Und da ist das halt so, ja, ist ja mehr so an die Natur angepasst, weil die Natur...
00:09:58
Speaker
sehr gefährlich ist und anders als bei uns, aber natürlich sich...

Eine lebendige Welt: Paradiesisch und gefährlich

00:10:04
Speaker
Ja.
00:10:05
Speaker
Eigentlich ein Paradies, so wenn von außen scheint es so, als wenn es ein Paradies wäre, mit Sandstrinnen, nackten Priesterinnen, die über dem Wasser rumlaufen, keine Ahnung, also das ist eher so, sagen wir mal so Paradies, Inselstaat oder sowas mit gutem Wetter und sonst irgendwas, aber irgendwie ist alles, was da ist, will dich umbringen.
00:10:26
Speaker
Du hast
00:10:28
Speaker
Fische, Haie.
00:10:30
Speaker
Ja, aber ich meine, was heißt wild?
00:10:31
Speaker
Ich will dich umbringen, da ist halt einfach irgendwie alles gefährlicher und die Menschen auf diesem Wasserplaneten, die haben sich halt angepasst.
00:10:37
Speaker
Sie wissen, wie sie halt irgendwie überleben können oder sie wissen, wann Menschen von ihnen sozusagen geopfert werden.
00:10:44
Speaker
Und das meine ich so damit, der braucht ja gefühlt wieder nur so 20 Seiten, bis er dir so eine ganze Welt, eine neue gezeigt hat und du dich eigentlich direkt so darin wohlfühlst in irgendeiner Form und direkt denkst so, boah, davon will ich mehr.
00:10:55
Speaker
Und du kriegst ja davon auch mehr.
00:10:57
Speaker
Und das funktioniert ja auch echt gut in dem Buch.
00:10:59
Speaker
Und das hat er aber eigentlich fast in jedem Buch, würde ich sagen.
00:11:02
Speaker
Jetzt bis auf manche Bücher, die noch ein bisschen verkopfter sind, da ist das dann nochmal ein bisschen anders.
00:11:08
Speaker
Aber hier, das ist halt so straightforward einfach, du bist so 20 Seiten im Buch und du bist so richtig drin.
00:11:14
Speaker
Ja.
00:11:16
Speaker
Kann ich auf jeden Fall verstehen.
00:11:17
Speaker
Ich würde mir wünschen, dass er mal mehr als ein Buch in der Welt schreiben würde oder sowas, dass er da ein bisschen das vielleicht auch länger anlegt oder sowas.
00:11:23
Speaker
Ich meine, vielleicht ist er noch nicht in der Situation, dass er lange Serien schreiben kann, keine Ahnung.
00:11:30
Speaker
Ist ja manchmal so eine Frage, also er ist ja jetzt beim Verlag oder sowas, ist natürlich auch immer die Frage, wie sehr lässt einem da der Verlag dann auch die Freiheit dann in der gleichen
00:11:39
Speaker
Umgebung halt mehrere Bücher, weil vielleicht schafft er es dann auch nicht jedes Jahr ein Buch rauszuhauen, sondern braucht es ein bisschen länger.
00:11:48
Speaker
Für mich muss er das nicht.
00:11:49
Speaker
Ich finde das zwar cool, dass er das macht und so viel Elan und Energie hat anscheinend so schnell zu schreiben.
00:11:54
Speaker
Ist ja auch einfach nur so für mich jetzt, weil was heißt jetzt, das fünfte Buch oder so, was ich von ihm lese?
00:11:59
Speaker
Und das würde ich mir einfach nur mal wünschen, weil ich glaube, das würde sehr gut funktionieren.
00:12:04
Speaker
Er hat immer ganz, ganz coole Sachen, also was er immer so verknüpft ist, so dieses Biologische mit dem Okkulten.
00:12:11
Speaker
Also du hast da, oder halt auch die Flora und Fauna, die dann halt aber trotzdem mit Okkult, weil du hast ja hier zum Beispiel Meere, die endlos sind.
00:12:21
Speaker
Und zwar so endlos, dass sie in andere Realitäten reingehen und die Wale halt auch durch das ganze Universum schwimmen können.
00:12:28
Speaker
Also ganz wild würde es an manchen Stellen so.
00:12:31
Speaker
Und
00:12:33
Speaker
Deswegen finde ich das schon sehr spannend.
00:12:35
Speaker
Also es ist halt auch so, ich fand so von dem Aufbau war es bis jetzt so wirklich das straightforwardste Buch, was er hatte.
00:12:43
Speaker
Ja, finde ich auch.
00:12:45
Speaker
weil es halt so eine Geschichte war, die nicht sich tausendmal, wo du nicht irgendwie im Nachhinein rausgefunden hast, dass du die Vergangenheit liest und dann der Zukunft.
00:12:54
Speaker
Es war halt einfach, wir sind erst der Christine gefolgt bis zu einem Ereignis und dann sind wir halt Avan oder nachher Ava gefolgt, die der
00:13:08
Speaker
dann die weitere Geschichte getragen hat.
00:13:10
Speaker
Ja, non-binär.
00:13:10
Speaker
Ich würde eher sagen, es geht hier wieder um non-binäre Personen.
00:13:16
Speaker
Und das hat er ja schon mal, ich weiß nicht, hat er es in einem Buch schon mal gehabt oder in mir erinnert?
00:13:19
Speaker
Ich glaube, im letzten, ne?
00:13:21
Speaker
Niemandes Schlaf war sehr danach ausgerichtet, aber ich glaube auch schon vorher war es halt sehr stark so ein Punkt, wo manche der Charaktere sich nicht so wirklich so identifiziert haben und sowas.
00:13:30
Speaker
Aber das war hier halt auch wieder...
00:13:32
Speaker
Es war halt lustig auch zu sehen, dass die... Interessanterweise, du hast hier dieses Patriarchiat mit Britannien
00:13:42
Speaker
Was aber dann, ne, Plottwist an einer bestimmten Stelle dann auch so ein bisschen ausgehebelt wird.
00:13:47
Speaker
Aber du hast halt zum größten Teil Frauen oder non-binäre Charaktere, die nachher die Story tragen.
00:13:52
Speaker
Ja, das ist ja sowieso hier relativ erfrischend, dass du zwar Männer hast, aber da ist nicht so das Hauptaugenmerk drauf, sondern es ist jetzt von einem Mann geschrieben, aber die Perspektive ist trotzdem eigentlich eher immer eine weiblichere.
00:14:07
Speaker
Ja, genau.
00:14:23
Speaker
Da haben wir ja schon mal drüber geredet, in einer anderen Folge.
00:14:25
Speaker
Aber hier, finde ich, hat er das fast noch perfektioniert, dieses Non-Binäre da so einzubauen für sich selber.
00:14:29
Speaker
Das gefällt mir einfach irgendwie super gut, weil es wird dann auch... Gut, das hat jetzt nichts mit dem Non-Binären zu tun, sondern einfach... Er baut das so in Sci-Fi-Setting irgendwie sehr schön ein.
00:14:39
Speaker
Und danach, wo dann so Sachen...
00:14:43
Speaker
wo der Mensch sich sozusagen wandelt, wandelt sich auch das Buch ein bisschen und das Buch wird so ein bisschen, wie kann ich das sagen, psychodelischer an manchen Stellen.
00:14:52
Speaker
Und das dreht halt irgendwie so ein bisschen mehr ab und das macht irgendwie,

Humor und Sarkasmus in 'Anahita'

00:14:55
Speaker
also mir hat das sehr viel Spaß gemacht, weil es mich dann auch irgendwie jetzt nicht speziell an andere, also doch, es hat mich auch an andere Sci-Fi-Bücher erinnert, aber es hatte manchmal auch so ein bisschen was für mich so Terry Pratchett-mäßiges, weil er hat ja auch irgendwie wieder sehr
00:15:09
Speaker
Wie heißt das?
00:15:09
Speaker
Sarkastischer Humor?
00:15:10
Speaker
Weiß ich nicht.
00:15:11
Speaker
Er hat auf jeden Fall sehr viel Humor drin, der mir sehr gut gefallen hat.
00:15:14
Speaker
Er hat sehr viel unterschwelligen Sarkasmus, ja.
00:15:16
Speaker
Also ich finde, finde, finde eh, also seine Bücher haben ja immer so ein bisschen das Hauptaugenmerk, das ist mir auch aufgefallen, auch wieder in diesem Buch aufgefallen, die Story wird halt immer durch Unterhaltung getragen.
00:15:26
Speaker
Also du hast halt immer meistens ein oder zwei oder mehr Charaktere, die sich unterhalten und dadurch wird quasi die Story so ein bisschen erzählt.
00:15:34
Speaker
Und die
00:15:35
Speaker
Die reden halt immer so nonchalant über das, was gerade passiert.
00:15:40
Speaker
Und das ist manchmal in seiner Trockenheit sehr sarkastisch und humorvoll, wie ich finde.
00:15:45
Speaker
Ja, genau, darauf wollte ich ja eigentlich hinaus.
00:15:47
Speaker
Das gefällt mir eigentlich einfach auch ziemlich gut.
00:15:50
Speaker
Wobei aber, wenn du das halt ansprichst, manchmal denke ich mir, könnte er manchmal so ein bisschen mehr beschreiben, irgendwie wie es so ist und nicht alles immer nur in Dialogen so hervorheben.
00:16:00
Speaker
Ja.
00:16:01
Speaker
Ja, aber ich weiß nicht, ich muss halt einfach sagen, ich finde das ja selber so schön, dass wir den gefunden haben und ich finde, der schreibt einfach so gut, einfach wie er schreibt, dass mich das, der braucht eigentlich immer nur so zehn Seiten und ich bin einfach dem Buch schon so ein bisschen verfallen.
00:16:16
Speaker
Er hat so eine gewisse Leichtigkeit.
00:16:18
Speaker
Also ich finde bei ihm in den Büchern ist es halt auch so, ich meine jetzt, Anahita ist auch nicht das längste Buch oder sowas, also es ist relativ schnell durchgelesen, deswegen auch vielleicht die Kritik von dir, dass man hätte noch mehr, also gerade am Ende,
00:16:29
Speaker
zum Finale hin, wird es dann ein bisschen gehetzt.
00:16:33
Speaker
Vielleicht geht es dann auch nicht um das Finale, aber es wird halt am Ende immer dieses Gehetzte wieder was, was du ja nicht so besonders magst, weil durch das Gehetzte ja auch ein bisschen so, sagen wir mal,
00:16:45
Speaker
Gefahr ja ausgedrückt werden soll, aber es manchmal auch nicht funktioniert, weil du dann plötzlich so schnell die Abfolge von Sachen hast.
00:16:51
Speaker
Aber er hat so eine Leichtigkeit, mit seinen Storys umzugehen, die wirkt einfach so einfach.
00:16:57
Speaker
Weißt du, so dieses, du sitzt nicht da und denkst dir manchmal so,
00:17:00
Speaker
oh nee, jetzt gehen wir in die Perspektive von einem anderen Charakter und ich will ja eigentlich lieber bei dem anderen Charakter bleiben und sowas.
00:17:07
Speaker
Und

Reichtum an Referenzen und Ideen in 'Anahita'

00:17:08
Speaker
es ist so, es ist flüssig.
00:17:11
Speaker
Sobald du einmal drin bist oder sowas, geht das zack, zack, zack.
00:17:15
Speaker
Ja, ich sehe das halt genauso.
00:17:17
Speaker
Aber das ist auch das, was du meinst.
00:17:18
Speaker
Ich finde halt, das Buch hat nur 400 Seiten.
00:17:21
Speaker
In dem Sinne sage ich 400, weil ich meinte ja auch schon, da steckt halt sehr viel drin.
00:17:25
Speaker
Auch mit diesen ganzen Verweisen zu anderen Sachen,
00:17:28
Speaker
Und irgendwie habe ich halt das Gefühl einfach, dass mir da irgendwie was fehlt.
00:17:32
Speaker
Und da frage ich mich halt, fehlt mir dann jetzt was, weil ich diese alte Geschichte, ich weiß halt gerade nicht welche, wo das auch schon um Britannia geht und um diesen Space-Opera-Kolonial-Kram, habe ich, weiß ich nicht, fehlt mir da jetzt was, weil ich das alte Buch nicht kenne?
00:17:48
Speaker
Oder hätte er das hier irgendwie einfach mehr ausbauen können?
00:17:51
Speaker
Oder ist das einfach egal und für ihn, er wollte einfach nur...
00:17:55
Speaker
Ideen, die er in einem anderen Buch schon mal hatte, wieder einbauen.
00:17:58
Speaker
Das weiß ich halt nicht.
00:17:59
Speaker
Aber irgendwie hat es sich für mich so angefühlt, als hättest du ja auch irgendwie eine viel längere Story einfach draus machen können.
00:18:04
Speaker
Weil du hast ja jetzt so deine zwei Hauptcharaktere, die sich dann entwickeln und die Entwicklung, sag ich mal, die die ungefähr ab der Hälfte des Buches machen, die hätte auch das zweite Buch sein können.
00:18:17
Speaker
Das stimmt, ja.
00:18:20
Speaker
Hättest du es noch ein bisschen ausgebaut oder sowas, dann hättest du auf jeden Fall ein komplettes eigenes Buch draus machen können.
00:18:25
Speaker
Du hättest sogar theoretisch, ja, du hättest beide Seiten, also ich meine, du hast ja Christine auf der einen Seite und Avon auf der anderen Seite und quasi hättest du über beide Entwicklungen, die sie halt ab der Mitte des Buches ungefähr machen, hättest du nochmal ein eigenes Buch machen können.
00:18:38
Speaker
Das stimmt auf jeden

Detailreiche Beschreibung des Wasserplaneten

00:18:39
Speaker
Fall.
00:18:39
Speaker
Ja, das meine ich und
00:18:40
Speaker
Das finde ich halt dann irgendwie manchmal einfach nur so ein bisschen schade, weil dann bist du halt irgendwie am Ende des Buchs und denkst dir, ja okay, da wäre aber irgendwie einfach noch mehr Platz gewesen, viele Sachen zu entwickeln, weil einfach hier unser Wasserplanet oder Avatar, könnte das auch einfach sein, so ein bisschen für mich, ähm.
00:18:59
Speaker
Da steckt auch so viel Potenzial drin, was er in der ersten Hälfte des Buches dir auch eigentlich gibt, weil er beschreibt ja halt diese unglaublich gefährliche Natur, dann hast du irgendwie fliegende Quallen, Fische, kleine Fische, die dir einfach um den Kopf rumschwimmen, durch die Luft halt, muss man dazu noch sagen.
00:19:15
Speaker
Dann hast du Walfänger und allein die Geschichte von den Walfängern, irgendwie wie die rausschwimmen und wissen, es ist jetzt nur so kurz zusammengefasst, die Wale sind da auch gefährlich und die Wale sind in Gruppen.
00:19:27
Speaker
Deswegen greifst du die Gruppen nicht an, sondern sondern dir ist vielleicht ein Jungtier oder ein altes Tier, um das zu töten, woraus du dann Energie und sonst was gewinnen kannst.
00:19:37
Speaker
Und
00:19:38
Speaker
diese Gruppe an Fischern, die da rausgehen, die fand ich alleine schon so interessant, dass ich mir fast vorstellen könnte, so ein 400 Seiten Buch nur über diese Fischer auf diesem Alien-Wasserplaneten zu lesen, wie das Leben von denen ist, weil sie wissen halt, es könnte einfach jedes Mal, wenn sie rausfahren, könnte es eigentlich das letzte Mal sein, weil die Wale halt auch so gefährlich sind.
00:19:57
Speaker
Und das halt nur so angeschnitten, was halt einfach alles in diesem Wasserplaneten steckt, da hättest du gar nicht mehr dieses Britannia oder Britannien gebraucht.
00:20:07
Speaker
Ja.
00:20:08
Speaker
weil das einfach schon so viel hergibt.
00:20:10
Speaker
Und dann packt er aber halt ja, sag ich mal, der hält halt noch dieses andere Imperium drauf.
00:20:16
Speaker
Wie so die Harkonnen, nenne ich sie jetzt einfach mal so für mich, weil die halt auch so für das Böse so ein bisschen stehen.
00:20:22
Speaker
Und alleine da, wo da denke ich mir halt auch so, boah, da steckt so viel drin, das ist so steampunkig, boah, da will ich mehr drüber wissen.
00:20:29
Speaker
Und das meine ich so damit, habe ich das jetzt halt verpasst, weil ich das alte Buch nicht kenne?
00:20:32
Speaker
Oder, ja, das weiß ich auch nicht.
00:20:34
Speaker
Das habe ich mich nur so gefragt, als ich fertig war mit dem Buch, ja.
00:20:37
Speaker
Ja, also das alte Buch, in dem das vorkommen, war halt die Offenbarung des Uhrwerks, was so ein Episodenroman war.
00:20:43
Speaker
Und da sagt er halt selber, dass da dieses Steampunk-Universum schon quasi
00:20:49
Speaker
etabliert wurde.
00:20:50
Speaker
Deswegen wäre mal spannend, das auch zu lesen.
00:20:52
Speaker
Vielleicht können wir das noch in Zukunft machen.
00:20:54
Speaker
Aber ich verstehe, was du meinst.
00:20:55
Speaker
Er bringt auch viel zusammen.
00:20:56
Speaker
Also du hast diesen Planeten mit den Walen und alles und wo die Fauna und Flora und Fauna halt sehr gefährlich ist.
00:21:02
Speaker
Dann hast du diese Religion noch auf diesem Planeten, die halt auch speziell ist, mit diesen Priesterinnen.
00:21:08
Speaker
Dann wechselst du quasi zu den Britanniern und quasi der Inquisition oder der Großmacht und sowas.
00:21:17
Speaker
Da erfährst du dann auch noch, dass es Rebellen gibt und sowas.
00:21:21
Speaker
Ja, das meine ich jetzt.
00:21:22
Speaker
Es ist ja echt vollgestopft.
00:21:25
Speaker
Ja, genau.
00:21:26
Speaker
Es ist halt sehr vollgestopft.
00:21:27
Speaker
Es wird immer nur so angerissen und sowas.
00:21:28
Speaker
Deswegen, falls der Autor hier bei diesem Podcast zuhören sollte, wir würden uns gerne über mehr Bücher in diesem Universum freuen.
00:21:37
Speaker
Ja, definitiv.
00:21:39
Speaker
Vielleicht finden wir dann auch noch irgendwann ein schwarzes

Einflüsse von Michael Moorcock in Haupts Arbeit

00:21:41
Speaker
Schiff, ein unsichtbares Schiff im Weltraum, was da rumfliegt.
00:21:47
Speaker
Ich hätte eigentlich fast noch erwartet, dass das noch vorkommt, weißt du?
00:21:53
Speaker
Ja, ich mag das ja so auch als alter Stephen King Fan, wenn immer wieder so Sachen aus anderen Geschichten vorkommen und ich finde das halt auch cool.
00:22:03
Speaker
Manchmal vergesse ich halt dann einfach, dass ich es vielleicht irgendwoher kenne und dann ist es nicht schlimm, bei manchen fällt es einem auf und ich mag das, aber ja, hier ist es wirklich, dadurch, dass du so viele Sachen hast und dann von seinen Funfacts halt auch noch lernst, dass das eine komplette Imperium aus einem anderen Buch ist, weiß ich auch nicht.
00:22:21
Speaker
Aber das ist halt eigentlich auch wirklich so mein größter Kritikpunkt, den ich hab, weil ich hab eigentlich ja sonst keinen.
00:22:26
Speaker
Nee, das ist auf jeden Fall Jammern auf hohem Niveau hier.
00:22:30
Speaker
Das ist eigentlich das Jammern, dass wir mehr wollen.
00:22:32
Speaker
Das ist immer ein gutes Jammern bei Büchern, würde ich sagen.
00:22:36
Speaker
Das meine ich ja, das hatte ich ja schon mal, das hatte ich ja auch bei dem ersten Buch hier von Mark Lawrence.
00:22:41
Speaker
Von der Trilogie, das habe ich auch gerade vergessen.
00:22:43
Speaker
Library Trilogy.
00:22:46
Speaker
Ja, The Book That Broke, nee, That Wouldn't Burn, da fand ich das ja auch und da dachte ich auch so, du hättest noch so mehr einfach schreiben können und dann hier kommt das Ende und hier hast du das halt irgendwie auch.
00:22:56
Speaker
So, es passieren ganz viele Sachen, denkst dir, okay, krass, wow, und dann hast du diese Alienwesen hier, das meinst du ja schon, fliegende Wale, denkst dir einfach so, what the fuck, was geht hier ab so und dann bam, ist das auf einmal zu Ende und dann denk ich mir so, okay.
00:23:09
Speaker
Ja, vor allen Dingen, das Lustige ist ja, dieses Imperium oder sowas, die haben ja diese Wale quasi erst entdeckt.
00:23:14
Speaker
Ich meine, bei ihnen sind das Würmern.
00:23:16
Speaker
Auf der Erde waren das Würmer, die sie entdeckt haben, wo die Knochen der Würmer, das heißt, man haben Würmerknochen, aber dass diese Knochen, wenn sie halt diese Runen drauf haben, dann super Energie oder sowas haben.
00:23:26
Speaker
Ja, ja.
00:23:29
Speaker
Ja, das ist auch so ein Punkt, den fand ich in dem Buch irgendwie ganz cool, weil ich weiß ich nicht, weil ich meine, das Erobern ist ja

Imperialismus und Ressourcenausbeutung als Themen

00:23:38
Speaker
so zweitrangig für Britannia.
00:23:41
Speaker
Sondern eigentlich geht es ja wirklich nur darum, dass die so Sachen haben wollen, wodurch die mehr Energie produzieren können, um mehr durchs Universum rumzuballern, also mit ihren Raumschiffen und sonst was.
00:23:52
Speaker
Du hast doch diesen typischen Expansionismus, weißt du?
00:23:55
Speaker
Die expandieren halt auf alles, wo du
00:23:58
Speaker
Was nicht bei drei auf den Bäumen ist, sagen wir so, auf jede verdammte Welt, auch so unbewohnbar, wie sie auch immer sein mag, diese Welten brauchen dann unfassbar viel Energie, um überhaupt auf dieser Welt dann leben zu können, anstatt nur Welten zu nehmen, die halt dafür geeignet wären.
00:24:14
Speaker
Und das ist so, das bricht so langsam in sich selber zusammen, weil dieser Druck von dem, was sie an Ressourcen brauchen, um das Ganze zu... Also ich meine, es ist ein bisschen an das römische Imperium angelegt.
00:24:23
Speaker
Also das römische Imperium war das Gleiche.
00:24:25
Speaker
Das ist so groß geworden, dass es dann halt irgendwann nicht mehr sustainable war oder dass sie halt so weit verstreut waren, sodass dann irgendwann die Kontakte und die Kommunikation abbrach und dann irgendwie das Imperium irgendwann zusammengebrochen ist.
00:24:40
Speaker
Ja, das hast du schön zusammengefasst, aber das ist genau das, was ich halt auch total spannend finde und da ich mir auch einfach mehr gewünscht hätte.
00:24:46
Speaker
Ja, das haben die Mongolen besser gemacht.
00:24:49
Speaker
Ja, und da ist ja zum Beispiel auch, wann ich auch wieder, ich meine, das muss man jetzt nicht sagen, aber wenn ihr, falls ihr das Buch lesen werdet, wer Britannia beherrscht, finde ich auch wieder spannend.
00:24:59
Speaker
Ja.
00:25:01
Speaker
Das will ich gar nicht weiter zu sagen, aber das ist halt eigentlich nur für, wenn du das selber liest.
00:25:06
Speaker
Ja.
00:25:07
Speaker
Jemand, der es dann liest.
00:25:08
Speaker
Ja, ich weiß auch nicht.
00:25:09
Speaker
Also, ja, ist wunderschön.
00:25:10
Speaker
Ich freue mich jetzt schon auf nächstes Jahr, ungefähr im September, wenn hoffentlich das nächste Buch von ihm rauskommt.
00:25:15
Speaker
Wenn wieder das nächste Buch rauskommt, ja.
00:25:17
Speaker
Also, das ist wirklich schön, dass jedes Jahr ein Buch kommt und wir dann immer so, ich meine, wann haben wir das Buch hier erfahren?
00:25:24
Speaker
September?
00:25:26
Speaker
Boah, nee, ich weiß nicht, ich glaube einen Monat oder zwei früher.
00:25:29
Speaker
Ich muss dazu auch sagen, ich gehe, seitdem wir den entdeckt haben und auch die ganzen Bücher gelesen haben letztes Jahr, gucke ich ungefähr alle zwei Monate, ob irgendwo ein neues Buch angekündigt ist.
00:25:39
Speaker
Und da muss ich halt so sagen, auf der Verlagseite ist das später angekündigt gewesen als auf Amazon.
00:25:45
Speaker
Und da habe ich halt das erstes entdeckt und dann habe ich es auch dir, glaube ich, geschickt, weil da dann irgendwie halt das Kindle-Buch früher angekündigt war halt schon.
00:25:52
Speaker
Und dadurch habe ich dann einfach erfahren, ja, okay,
00:25:55
Speaker
Es kommt ein neues Sven-Hauptbuch.
00:25:59
Speaker
Ja, wie gesagt, wir suchen ja immer noch nach deutschen AutorenInnen, die halt irgendwo was in Richtung Sci-Fi, Fantasy machen und sowas.
00:26:06
Speaker
Wir werden auch in Zukunft noch mehr haben, wo wir mittlerweile was gefunden haben und so.
00:26:12
Speaker
Aber es ist halt echt schwierig in Deutschland, neben dem
00:26:16
Speaker
üblichen etablierten Leuten, die schon seit 20 oder 30 Jahren hier schreiben, neue Autoren zu finden.
00:26:22
Speaker
Deswegen können wir hier nur jedem nahelegen, gibt diesen Büchern mal eine Chance.
00:26:27
Speaker
Also das ist auf jeden Fall und ich finde, das ist ein super Einstiegsbuch.
00:26:31
Speaker
Wobei es könnte schwierig werden, wenn man mit diesem Buch einsteigt und dann die anderen Bücher liest, dann ist man vielleicht ein bisschen lost, weil ich muss sagen, von der Schwierigkeit des Lesens fand ich das das Einfachste.
00:26:46
Speaker
Ja, es hat, weil es, ja, meinst du ja auch schon, da meinst du ja auch, weil es halt, ja, weil es halt einfach so straightforward einfach alles geschrieben ist.
00:26:55
Speaker
Ja,
00:26:56
Speaker
Ja, also ich meine, das, was der natürlich als Pluspunkt der hauptwürdig hat, ist, dadurch, dass das keine Reihen sind, kannst du eigentlich jedes Buch von dem lesen, Hauptsache das Thema interessiert dich.
00:27:05
Speaker
Genau, ja.
00:27:06
Speaker
Und du musst ja gar nicht diese Verbindungen oder Charaktere verstehen, die du halt erkennst oder verstehst, wenn du halt mehrere Sachen von dem gelesen hast.
00:27:15
Speaker
Ich meine, das ist ja eh sowas, ich mache das ja gerne, aber da bist du ja eigentlich auch nicht so der Typ normalerweise, der gerne alles von einem Autor liest.
00:27:23
Speaker
Kommt drauf an.
00:27:23
Speaker
Also ich hab so meine Autoren.
00:27:26
Speaker
Ja, aber ich mein, ich bin ja eh so, so wenn ich, weiß ich nicht, ich lerne irgendeinen Autor, Autorin kennen und dann versinke ich so da drin.
00:27:34
Speaker
Dann hab ich eine Trilogie gelesen, dann hab ich eigentlich schon die nächsten zehn Bücher davon dann irgendwie da stehen und will mir dann halt irgendwie alles geben.
00:27:42
Speaker
Und hier merkst du halt, du musst das nicht, weil es halt alles einzelne Bücher sind.
00:27:46
Speaker
Genau, also die Geschichten sind so in sich, sagen wir mal, abgeschlossen, dass man halt jedes Buch eigentlich lesen könnte.
00:27:54
Speaker
Aber ich find's lustig, dass ich dann jetzt erst rausgefunden hab, dass der liebe Sven auch so ein Fan von Michael Moorcock ist, wie ich das war, weil die ganze, ich hab ja schon tausendmal über Eric und diese ganze, der ewige Held-Sache von Moorcock gesprochen, was halt immer wieder faszinierend war, weil Moorcock halt auch immer wieder seinen einzelnen Helden immer wieder in neue Inkarnationen gesetzt hat und theoretisch kannst du fast auch bei Sven so ein bisschen diesen, ne?
00:28:22
Speaker
Er hat ja auch so, man könnte vielleicht sogar überlegen, dass es bei ihm auch so ist, dass seine Hauptcharaktere immer so ein bisschen ähnlich sind und aber trotzdem in verschiedenen Welten dann existieren und wir irgendwann, wenn wir ein Buch bekommen, wo alle zusammenkommen.
00:28:36
Speaker
Es sind ja auch immer so ähnliche Charaktere eigentlich oft.
00:28:40
Speaker
Ja, aber Mukok ist schuld, dass ich dann halt, das ist aber auch gleichzeitig der Grund, deswegen wollte ich da drauf einsteigen, warum ich vorsichtig geworden bin mit alles von einem Autor lesen.
00:28:51
Speaker
Ich habe von Mukok auch alles gelesen, dann hat mich ein Buch, hat mich da gefunden und ich höre selten auf, Bücher zu lesen und
00:29:01
Speaker
Das eine Buch, was ich dann von ihm hatte, das habe ich in der Mitte abgebrochen, weil es halt einfach so unfassbar langweilig war.
00:29:07
Speaker
Ach so, ja, okay.
00:29:08
Speaker
Ja, und deswegen, ja, ich mixe es gerne.
00:29:15
Speaker
Ich wollte ja damit auch nur sagen, dass das den meisten Leuten, wenn die sich einfach nur für ein Buch von ihm interessieren,
00:29:22
Speaker
Weil das ist ja eher oft so, dass die Leute, okay, das Thema interessiert mich, das lese ich, haben halt dann nicht dieses Problem, dass sie müssen das nicht alles erkennen, sie müssen auch nicht alles

Unabhängigkeit der Bücher: Eigenständige Geschichten

00:29:31
Speaker
gelesen haben, um das Buch zu verstehen.
00:29:32
Speaker
Das ist ja auch das, worauf ich hinaus wollte.
00:29:35
Speaker
Ja, also hier, wenn du wissen willst, was das Buch ist, es heißt auf Englisch Gloriana or the Unfulfilled Queen.
00:29:42
Speaker
Im Deutschen heißt es Glorianer oder die unerfüllte Königin.
00:29:46
Speaker
Das Buch braucht ihr nicht zu lesen.
00:29:47
Speaker
Das ist so gut, ja.
00:29:49
Speaker
Das ist großartig, das Buch.
00:29:50
Speaker
Wenn du es jetzt lesen würdest, kommst du wahrscheinlich dann wieder zurück und sagst, großartig ist das Buch aller Zeiten.
00:29:55
Speaker
Das könnte natürlich passieren.
00:29:59
Speaker
Aber in diesem Buch passiert einfach nichts.
00:30:01
Speaker
Und das Spiel hat in Britannien und du wartest die ganze Zeit, kommt jetzt irgendwas Stranges und es kommt halt einfach nicht.
00:30:06
Speaker
Und du denkst dir so, Hilfe!
00:30:11
Speaker
Wie hieß das noch hier?
00:30:16
Speaker
Marion Zimmer-Bretley?
00:30:21
Speaker
Wie hieß das?
00:30:22
Speaker
Der Atos-Sage noch.
00:30:24
Speaker
Keine Ahnung, ich habe, glaube ich, nichts von der gelesen.
00:30:27
Speaker
Ich habe diese Artus-Sage.
00:30:30
Speaker
Ich weiß nicht.
00:30:31
Speaker
Ich weiß nicht über die Person.
00:30:33
Speaker
Ist ja auch im Endeffekt nicht wichtig, aber das Buch war so, keine Ahnung, das war die langweiligste Inkarnation einer Artus-Sage, die ich jemals gelesen habe.
00:30:47
Speaker
Ja gut, da gibt es ja zum Glück einige.
00:30:49
Speaker
Ah ja, doch, jetzt weiß ich wieder.
00:30:53
Speaker
Ja, okay.
00:30:54
Speaker
Ja, aber ich weiß auch, warum ich nichts von der Autorin mir merke in meinem Kopf, weil die hatte auch ganz schön viele Child Sex Abuse Allegations irgendwann.
00:31:03
Speaker
Und deswegen da habe ich auch gar keine Lust, die überhaupt eigentlich zu erwähnen.
00:31:09
Speaker
Genau.
00:31:09
Speaker
Sorry dafür, wusste ich nicht.
00:31:12
Speaker
Ich hatte mir nur überlegt, weil ich kenne den Namen, aber ich dachte mir immer so, ich verdränge die immer aus meinem Kopf.
00:31:17
Speaker
Ja.
00:31:18
Speaker
Deswegen reden wir jetzt über Neil Gaiman.
00:31:20
Speaker
Sorry.
00:31:22
Speaker
Den musste ich jetzt einfach verrechnen.
00:31:26
Speaker
Der Mann, der war hart.
00:31:28
Speaker
Der war wirklich too soon.
00:31:29
Speaker
Too soon, würde ich sagen.
00:31:30
Speaker
Hilfe.
00:31:33
Speaker
Nee, aber sonst kann ich eigentlich auch gar nichts über das Buch sagen, außer dass ich es halt empfehle.
00:31:38
Speaker
Gut, wenn du es überhaupt gerne liest, wirst du es eh eigentlich mal lesen.
00:31:42
Speaker
Wenn du aber Lust hast auf einfache Space-Opera-Militär-Science-Fiction, was ist da noch drin?
00:31:53
Speaker
Okkultismus.
00:31:54
Speaker
Okkultismus, ja, sowas hast, dann ist es auf jeden Fall eine volle Empfehlung von mir.
00:32:00
Speaker
Und das nächste Mal, wenn du halt nur ein Buch schreibst, dann machst du halt einfach mal 800 Seiten anstatt 400.
00:32:05
Speaker
Wird das dann mit dem Jahr dann immer knapp?
00:32:09
Speaker
Ja, Pech, dann warte ich halt drei Monate länger, ist auch nicht so das Problem.
00:32:15
Speaker
Ja, großartige Bücher.
00:32:17
Speaker
Also ich hoffe, das nächste Buch wird dann über die Katze.
00:32:23
Speaker
Ich wollte dir noch einen Funfact im Nachhinein sagen, was ich eigentlich ziemlich witzig fand, aus den Funfacts von seiner Webseite, dass hier diese kleinen Oktopusse, die am Strand rumwuseln und so eigentlich ganz lustig sind in dem Buch, haben die Inspiration aus Elden Ring.
00:32:42
Speaker
Ja, stimmt, ja.
00:32:46
Speaker
wo sich diese Kugeln ebenfalls am Stand befinden, aber allerdings etwas tödlicher sind als in diesem Buch.
00:32:50
Speaker
Ich glaube, das ist das einzige Wesen, was in diesem Buch nicht versucht, dich umzubringen, sondern einfach nur doof rumrollt.
00:32:55
Speaker
Ja, das sind kleine Quallen.
00:33:01
Speaker
Ich weiß nicht, wie soll die schon böse sein?
00:33:02
Speaker
Ohne vielleicht zu spoilern oder sowas, wollte ich dich noch fragen, was war deine Lieblingsszene in dem Buch?
00:33:08
Speaker
Also versuche es so out of context zu sagen, dass man...
00:33:13
Speaker
Wo einer der Hauptcharakterinnen sich mit einem Tier unterhält.
00:33:17
Speaker
Ah, okay.
00:33:20
Speaker
Ja, gut.
00:33:21
Speaker
Bei mir war es winkende Krabbe.
00:33:25
Speaker
Ja, das fand ich auch gut.
00:33:27
Speaker
Ich musste so lachen, als es passierte.
00:33:31
Speaker
Großartig.
00:33:35
Speaker
Damit haben wir für dieses Jahr Sven Haupt wieder abgehakt.

Empfehlung für Sci-Fi- und Fantasy-Fans

00:33:41
Speaker
Also wie gesagt, nochmal um das zu untermalen.
00:33:45
Speaker
gibt den Büchern eine Chance.
00:33:46
Speaker
Wenn ihr Science-Fiction, Fantasy, ich glaube, das fällt irgendwo da jetzt zwischen oder sowas, wenn es euch interessiert, einer der Autoren, die ich zumindest immer wieder empfehle und halt auch weiterhin empfehlen werde und eigentlich unbeschränkt bis jetzt empfehlen kann, was ich von dem gelesen habe.
00:34:04
Speaker
Das ist einfach, jedes Buch hat so seine Seele irgendwo, die halt immer sehr entpackt.
00:34:12
Speaker
Ja, auf jeden Fall.
00:34:15
Speaker
Ja, dann würde ich sagen, schreibt uns doch mal, falls ihr das gelesen habt oder falls ihr ein anderes Buch von dem gelesen habt.
00:34:24
Speaker
Ja, weiß ich auch nicht.
00:34:26
Speaker
Sonst würde ich sagen, hören wir uns beim nächsten Mal.
00:34:28
Speaker
Genau, und wenn ihr noch mehr so Tipps habt, vielleicht habt ihr dann auch welche Geheimtipps, immer her damit.
00:34:35
Speaker
Dann bis zum nächsten Mal.
00:34:36
Speaker
Tschüss.
00:34:42
Speaker
Musik