Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Folge 74 - Komm in unsere Orconomics-Whatsapp-Gruppe! (The Dark Profit Saga von J. Zachary Pike) image

Folge 74 - Komm in unsere Orconomics-Whatsapp-Gruppe! (The Dark Profit Saga von J. Zachary Pike)

E104 · Leseschwäche präsentiert - Aliteral ins Weltall
Avatar
8 Plays10 months ago
Fantasy trifft Kapitalismuskritik: Helden, die scheitern, und eine Welt am Abgrund.

In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der „Dark Profit Saga“ von J. Zachary Pike ein. Die Reihe verbindet klassische Fantasy-Elemente mit kritischem Humor und Kapitalismuskritik und wird häufig mit Terry Pratchett verglichen. Wir diskutieren den ersten Band, „Orconomics“, und seine einzigartigen Charaktere: Helden, die gescheitert sind und nun in einer düsteren Fantasy-Welt gegen absurde Wirtschaftssysteme kämpfen. Die Serie bietet frische Perspektiven auf Heldentum und soziale Systeme und bringt dabei stets eine Prise schwarzer Humor mit. Perfekt für alle, die Fantasy mit satirischem Tiefgang lieben!

Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen.

Links zur Folge:

ORCONOMICS - BOOK 1 OF THE DARK PROFIT SAGA

J. Zachary Pike website

Social Media Infos:

Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Recommended
Transcript

Einführung und Podcast-Rhythmus

00:00:01
Speaker
Leseschwäche präsentiert Aliteral ins Weltall, der Sci-Fi und Fantasy Podcast.
00:00:13
Speaker
Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Podcast-Folge.
00:00:17
Speaker
Jetzt schaffen wir es sogar mal wieder im zweiföchentlichen Rhythmus was rauszubringen.

Fokus auf die Dark Prophet Saga

00:00:22
Speaker
Diesmal geht es mal wieder um Fantasy, Überraschung.
00:00:28
Speaker
Und diese Folge ist jetzt zu ändern?
00:00:29
Speaker
Nein.
00:00:31
Speaker
Alex, ich hab dich vorgewarnt.
00:00:32
Speaker
Ich weiß, ich wollte es auch nur einmal sagen.
00:00:36
Speaker
Danke.
00:00:36
Speaker
Vielleicht noch zum Abschied nochmal.
00:00:38
Speaker
Nein!
00:00:38
Speaker
Nein!
00:00:42
Speaker
Ja, wir sprechen über etwas, was bei mir schon ewig lange irgendwie auf der Liste stand, dass ich es lesen wollte.
00:00:50
Speaker
Es viele Leute halt auch schon entsprechend...
00:00:53
Speaker
sagen wir mal, gelobt haben.
00:00:57
Speaker
Deswegen es interessant war und es klang halt so von der Prämisse auch ganz interessant.

Humor und Titel der Bücher

00:01:04
Speaker
Und zwar geht es um die Dark Prophet Saga mit den Büchern Economics.
00:01:12
Speaker
Dann das zweite Buch heißt Sun of Leech.
00:01:16
Speaker
Sun of Leech.
00:01:21
Speaker
Son of a Lich.
00:01:22
Speaker
Ja.
00:01:23
Speaker
Also, ist auch ein bisschen eine Anspielung, ne?
00:01:27
Speaker
Aber, und dann noch Dragon Fired.
00:01:29
Speaker
Was ist hier nicht irgendwie eine Anspielung?
00:01:31
Speaker
Ja, ja, ich weiß, aber dieses Son of a Lich ist so Son of a Beach-mäßig, so.
00:01:38
Speaker
Ja, ich fand's auf jeden Fall lustig.
00:01:40
Speaker
Bei dir lag's lange auf der Liste.
00:01:42
Speaker
Ich hab mir letztens gedacht, das hört sich gut an, hab's mir geholt, hab's angefangen zu lesen.
00:01:45
Speaker
Bevor ich das erste Buch gefühlt ausgelesen hatte, hat so die Trilogie dann auf einmal gelesen.
00:01:49
Speaker
Und, ähm, ja.
00:01:51
Speaker
Wenn du so was, dann war's irgendwie so blubb.
00:01:55
Speaker
Deswegen sind wir jetzt hier und deswegen reden wir über Orkonomics.
00:02:00
Speaker
Beziehungsweise Dark Prophet,

Herausforderungen bei Übersetzungen

00:02:02
Speaker
ne?
00:02:02
Speaker
Wir reden eigentlich ja über drei Bücher.
00:02:03
Speaker
Ja, aber es hört sich einfach schöner an, Orkonomics, als die Dark Prophet-Saga, muss ich jetzt sagen.
00:02:08
Speaker
Okay.
00:02:08
Speaker
Weil, was ist denn, ich finde die große Frage nämlich hier ist, wer hat hier Profit und wer nicht?
00:02:18
Speaker
Genau.
00:02:19
Speaker
Ich weiß nicht, ich finde, wir müssen sowieso irgendwie als erstes mal dann eher so ein bisschen beschreiben, weil das ist ja schon... Lass mal jetzt mal sagen, die Bücher sind von J. Zachary Pike.
00:02:30
Speaker
Sorry, aber ich dachte, du hättest es schon im Kopf weiter.
00:02:33
Speaker
Ich hab's noch nicht gesagt, also deswegen, ja.
00:02:36
Speaker
Ach so, ja, dann müssen wir natürlich sagen, die Bücher gibt es leider, muss ich sagen, wirklich leider nicht im Deutschen bis jetzt.
00:02:43
Speaker
Ja, ich hoffe, es kommt irgendwann mal, weil die würden es auch verdienen.
00:02:47
Speaker
Ja, ich meine, die sind ja auch relativ erfolgreich im englischsprachigen Raum, aber das liegt natürlich wieder dran, weil die ja self-published sind.
00:02:54
Speaker
Ja.
00:02:55
Speaker
Und ja, da ist natürlich, muss man ja abwägen, ob das überhaupt Sinn macht, dann für den Autor das übersetzen zu lassen.
00:03:01
Speaker
Aber wäre eigentlich schön, weil das, oder die komplette Reihe oder der Autor im Generellen, glaube ich, weil die Novellen, die er sonst geschrieben hat, die hören sich eigentlich auch genauso lustig, sarkastisch an.

Vergleich mit Terry Pratchett

00:03:11
Speaker
Ist es irgendwie, ja, wie würde man das ausdrücken?
00:03:15
Speaker
Terry Pratchett-like-
00:03:20
Speaker
Sarkastisch, lustig.
00:03:23
Speaker
Ja, das Lustige war, als ich angefangen habe, Oconomics zu lesen.
00:03:27
Speaker
Es wurde dir als sarkastisches Buch so in der Welt von Terry Prattett.
00:03:30
Speaker
Ich finde, es hat zu seiner Terry Prattett Anleihen
00:03:36
Speaker
Ja, es ist sarkastisch, aber es ist ein sehr negatives Sarkastisch.
00:03:40
Speaker
Also die Welt ist einfach total fucked up.
00:03:44
Speaker
Wo du bei Ted Pratchett in der Discworld immer noch so ein bisschen Hoffnung hast oder sowas, hast du hier das Gefühl, okay, wir haben ein Fantasy-Setting

Kapitalismus im Fantasy-Setting

00:03:52
Speaker
genommen.
00:03:52
Speaker
Also wir haben quasi Fantasy-Tropes genommen mit Orks, Zwergen, Kobolden, Goblins.
00:03:58
Speaker
Ja, alles.
00:04:00
Speaker
Dieses wirklich klassische Pen-and-Paper-Universum.
00:04:03
Speaker
Und haben unsere abgefuckte Welt genommen mit dem ganzen Wirtschaftssystem und das quasi in diese Fantasy-Welt reingedrückt.
00:04:13
Speaker
Und was da rausgekommen ist, ist die Tuck-Profit-Saga mit dem ersten Buch Economics.
00:04:17
Speaker
Und manchmal denkst du dir auch einfach, wenn du das so beschrieben hörst in diesem Buch, ist so das Erste, was ich dazu sage, meine Güte, ist unsere Welt kaputt teilweise.
00:04:25
Speaker
Zuck, zuck.
00:04:26
Speaker
Ja, auf jeden Fall.
00:04:28
Speaker
Aber ich wollte ja eigentlich nur erst mal noch was finden, wie man das Buch irgendwie verkaufen könnte.
00:04:33
Speaker
Deswegen hört sich das so Terry Pratchett-Like

Charaktereinführung und Dynamik

00:04:35
Speaker
fast noch am sympathischsten an.
00:04:37
Speaker
Weil wie du ja gerade die Realität da beschrieben hast, ist halt doch immer ein bisschen irgendwie anders.
00:04:42
Speaker
Aber ich würde sagen, wenn einem jemand Terry Pratchett mag und vielleicht so eine neue, frische Version von etwas Ähnlicherem haben will, könnte man das hier mal probieren.
00:04:52
Speaker
Das ist eigentlich, wenn Terry Pratchett auf der Wall Street aufgewachsen wäre und Kotzebücher geschrieben hätte.
00:04:57
Speaker
Das ist, glaube ich, so, wie man es beschreiben kann.
00:05:00
Speaker
So sind die Bücher.
00:05:00
Speaker
Ja, okay, nehme das so.
00:05:05
Speaker
Oder?
00:05:06
Speaker
Ja, ich meine, du hast ja jetzt schon gesagt, dass das irgendwie unser furchtbares kapitalistisches System in einer Fantasy-Welt gedrückt ist.
00:05:13
Speaker
Ja.
00:05:14
Speaker
Und da können wir ja irgendwie mal mit anfangen.
00:05:18
Speaker
Findest du das denn geglückt?
00:05:20
Speaker
Ich finde es super geglückt.
00:05:21
Speaker
Ich finde es halt an vielen Stellen, also passt es halt auch sehr gut.
00:05:26
Speaker
Ich finde es halt lustig, wie diese ganzen...
00:05:29
Speaker
wirklich mystischen Wesen dann irgendwie auch diesen ganzen Kapitalismus halt teilweise auch entdecken.
00:05:35
Speaker
Es gibt so eine Stelle im Buch, es gibt mehrere Stellen im Buch, wo du halt merkst, wo sie über so Systeme diskutieren, die sie gerade neu aufkommen.
00:05:44
Speaker
Und eigentlich darüber diskutieren, wie sie einfach gar nicht funktionieren, diese Systeme, weil es einfach nur alles auf Vermutung beruht.
00:05:52
Speaker
Und du denkst jetzt, ja, aber in unserer Welt funktionieren ganze Wirtschaftssysteme auf diesem Schwachsinn.
00:05:55
Speaker
Und deswegen denkst du dir, es funktioniert super gut.
00:06:00
Speaker
Und vor allen Dingen auch die Charaktere.
00:06:03
Speaker
Wir haben ja erstmal eine Truppe, die wir halt in dem ersten Buch auch kennenlernen.
00:06:09
Speaker
Das sind so quasi die Guten, in Anführungszeichen.
00:06:11
Speaker
Ja.
00:06:12
Speaker
Es sind sieben Helden.
00:06:14
Speaker
Genau, sieben Helden, genau.
00:06:16
Speaker
Wobei der siebte Held immer noch, also der braucht ein bisschen, bis er der siebte Held ist.
00:06:22
Speaker
Aber wie diese sieben Helden auch zusammen, die werden ja quasi so über den Kopf geschlagen, in diesen Tempel gezogen und gesagt, hier, ihr seid jetzt die sieben Helden, von denen wir jetzt sechs irgendwie haben.
00:06:35
Speaker
Ihr müsst jetzt Abenteuer erledigen.
00:06:37
Speaker
Und alle so, nein.
00:06:39
Speaker
Irgendwie sind auch alle die Charaktere, die da drin vorkommen, sind eigentlich schon über den Zenit ihres Abenteuers hinweg.
00:06:45
Speaker
Also, sie sind eher so pessimistische Helden.
00:06:48
Speaker
Hier, Gorm Ingersohn, der
00:06:51
Speaker
Einer der Hauptcharaktere, der auch sehr stark im Mittelpunkt aller Bücher steht, ist ja ein Zwerg, der mal der Pyrebeard, also der Flammenbart oder sowas war in dem Sinne und eigentlich super erfolgreich war und dann ist er bei einem Abenteuer weggelaufen vor dem Endboss-
00:07:10
Speaker
Und seitdem wird er eigentlich geschmäht und diese Gilde der Helden, er verprügelt dann irgendwelche Leute von der Gilde der Helden oder sowas und macht halt einfach so die ganze Zeit, besäuft sich nur am Anfang und sowas und findet sich dann in dieser Truppe dann wieder, wo halt eigentlich Leute drin sind, die wie gesagt eigentlich schon ihren Zenit hinter sich haben und eigentlich Ruhe haben wollen und müssen dann haben wir leben.
00:07:34
Speaker
Im Endeffekt sind die Helden von dieser Reihe eigentlich einen Haufen Versage.
00:07:39
Speaker
die sich halt irgendwie neu erfinden müssen.
00:07:41
Speaker
Und mich hat das total erinnert, zum Beispiel an die... Cobra Kai-Serie.
00:07:48
Speaker
Ja.
00:07:48
Speaker
Ja.
00:07:51
Speaker
Passt gut, ja.
00:07:52
Speaker
Ja, ich hab immer so auch beim Lesen mich gefragt, woran erinnert mich das?
00:07:56
Speaker
Und ich glaub, damit kann ich das so ganz gut einfach so zusammenfassen.
00:07:59
Speaker
Weil da hast du ja auch den... Der eine, der ist erfolgreich gewesen und...
00:08:05
Speaker
hat sein Imperium aufgebaut und der andere, der Bösewicht, war das ja in dem Sinne dann bei Kobrakai, der ist halt ein Versager geblieben.
00:08:14
Speaker
Pipapo.
00:08:14
Speaker
Und hier ist das irgendwie auch so, weil in der Serie hast du ja auch, wie dann der Versager so ein bisschen wieder zum Ruhm kommen will, soll.
00:08:21
Speaker
Und hier hast du das auch.
00:08:22
Speaker
Du hast halt die unterschiedlichsten Gründe, warum die Helden da sind.
00:08:25
Speaker
Aber sie werden ja eigentlich alle gezwungen von einer Organisation einfach jetzt wieder Helden zu sein, obwohl sie es ja eigentlich alle vermasselt haben in ihrem Leben bisher.
00:08:33
Speaker
Genau.
00:08:34
Speaker
Und
00:08:35
Speaker
Da ist halt auch irgendwie diese typische Mischung, so wie bei D&D halt, würde ich ja mal sagen.
00:08:40
Speaker
Du hast einen Zwerg, du hast einen Elfen, du hast einen Baden, du hast einen Schmied.
00:08:47
Speaker
Krieger.
00:08:48
Speaker
Krieger, was auch immer der genau ist.
00:08:49
Speaker
Waffenmeister.
00:08:52
Speaker
Dann hast du zwei Zauberer.
00:08:54
Speaker
Ja, genau.
00:08:55
Speaker
Und dann Priester noch, die alle führen soll.

Satire der Fantasy-Tropen

00:08:59
Speaker
Und das hört sich einfach irgendwie schon total nach Chaos an.
00:09:02
Speaker
Und dann die erleben sozusagen halt ihr Abenteuer in dieser Welt.
00:09:07
Speaker
Und wenn es nur das wäre, würde ich fast sagen, fände ich das ein bisschen öde.
00:09:11
Speaker
Aber was der Zachary Pike war, ne?
00:09:15
Speaker
Bei seinem Namen muss ich irgendwie an Star Trek denken, kann ich gerade sagen.
00:09:18
Speaker
Chris Pike ist der Captain, an den dich das immer erinnert.
00:09:25
Speaker
Ja, genau.
00:09:26
Speaker
Und was der Pike aber hier
00:09:31
Speaker
sehr Besonderes macht, ist, dass er uns halt nicht nur die Perspektive von diesen Helden gibt, sondern er zeigt uns auch so die Welt drumherum, wie funktioniert die, wie funktioniert irgendwie das Banken- Wirtschaftssystem, wie verdient der König eigentlich sein Geld oder wo kommt das Geld von ihm her oder generell, wenn wir eine Welt haben und
00:09:51
Speaker
in der Helden herumlaufen und Böse besiegen und dann ja Schätze finden, also das Loot bringen.
00:09:58
Speaker
Was passiert denn damit?
00:09:59
Speaker
Wer teilt das auf?
00:10:00
Speaker
Was für einen Anteil kriegen die da dran?
00:10:03
Speaker
Und diese ganzen Sachen, die finde ich so toll, weil das sind alles so Sachen, die fragst du dich.
00:10:09
Speaker
Die fragst du dich ja eigentlich nicht, wenn du so eine Fantasy-Geschichte liest.
00:10:12
Speaker
Aber er erzählt dir diese ganzen Sachen.
00:10:15
Speaker
Das finde ich halt mega stark.
00:10:17
Speaker
Und auch wie er einfach mit diesen unterschiedlichen Rassen eigentlich umgeht,
00:10:22
Speaker
Das fand ich irgendwie auch super, super stark.
00:10:25
Speaker
Ich weiß gar nicht, wenn du dir halt denkst, weiß ich nicht, Trolle sind böse, Orks sind nur böse, wie du das denn zum Beispiel von Herr der Ringe kennst, da funktioniert ja dieses Schwarz-Weiß-System, aber hier ist das alles irgendwie mehr so eine Grauzone, weil...
00:10:41
Speaker
Sag ich mal, die Orks sind zwar natürlich in irgendeiner Form böse, wenn sie kommen und irgendwas töten oder plündern, aber gleichzeitig, wenn du die aus einer anderen Perspektive betrachtest, sind sie halt eigentlich auch ganz normale Lebewesen halt auf dieser Welt.
00:10:54
Speaker
Genau.
00:10:55
Speaker
Und dann halt nicht mehr böse.
00:10:56
Speaker
Und das macht er halt alles in diesem Buch und das finde ich

Gesellschaftskritik durch NPC-System

00:10:59
Speaker
irgendwie echt schon sehr speziell.
00:11:00
Speaker
Also sowas habe ich auf jeden Fall noch nie gelesen.
00:11:02
Speaker
Er nimmt deine Erwartungen immer für alles und dreht sie auf links.
00:11:07
Speaker
Am Anfang wirst du halt in diese Welt eingeführt, da hast du die Schattenrassen, da hast du die Lichtrassen und eigentlich ist so dieses etablierte böse Gutsystem da, was sie auch irgendwo leben.
00:11:18
Speaker
Aber dann wird das schon so ein bisschen aufgeweicht mit diesem NPC-System, weißt du, wo dann Orks oder Goblins oder was auch immer, die eigentlich nicht die ganze Zeit gejagt werden wollen, dann halt auch sich als NPC anmelden können und dann auch arbeiten können, damit sie halt nicht die ganze Zeit gejagt werden und umgebracht werden können.
00:11:36
Speaker
Da wird es ja schon mal auf links gedreht und dann hast du halt, findest du halt auch immer mehr raus, sodass das eigentlich einfach nur dieses von den Machthabern gebaute Weltbild ist, was da existiert, was dann halt auch immer mehrfach auch im Laufe der drei Bücher, die das jetzt sind, halt auch auf den Kopf gedreht wird, das Ganze.
00:11:57
Speaker
Mhm, ich find da, wenn du das schon ansprichst in diesem NPC-System, ich find das ist ne ganz tolle Überlegung, wenn du dir jetzt denkst, Orks sind etwas Böses, das heißt du als Held, der arbeitest, du bist angemeldet, wenn du ein Ork siehst oder generell ein Schattenwesen in dem Sinne, darfst du es eigentlich töten und ihm alles, den ausrauben im Endeffekt.
00:12:19
Speaker
Weil das legal ist in diesem System da.
00:12:22
Speaker
Aber wenn du dann jetzt ein Ork bist oder ein Kobold irgendwas und du meldest dich aber an, das heißt du hast dann so ein Schriftstück immer mit und wenn dich einer ausräumen oder töten will, musst du es ihnen halt zeigen, damit das nicht passiert, damit der andere keine Straftat begeht und dann musst du dir auch noch einen Job suchen, weil sonst funktioniert das nicht.
00:12:40
Speaker
Ja genau, die NPCs müssen halt arbeiten, weil sie dann Geld in dieses Ganze mit reinbringen können, weil sie können ja nicht ausgeraubt werden, deswegen kommt das Geld ja so nicht mehr in diese Welt hinein.
00:12:48
Speaker
Das ist da schon wieder sehr Kapitalismus angewendet, angewandter Kapitalismus.
00:12:55
Speaker
Ja, aber das meine ich, das macht irgendwie diese Reihe so extrem krass besonders, weil sowas kenne ich einfach nicht aus irgendwie anderen Fantasy-Büchern.
00:13:03
Speaker
Nee, also vor allen Dingen auch so, die zwei Welten hätte ich niemals erwartet, dass sie so gut zusammen funktionieren.
00:13:08
Speaker
Also, dass du quasi dieses Kapitalismus-System hast und das halt so wirklich so konsequent in eine Fantasy-Welt reinpackst.
00:13:16
Speaker
Und dann halt auch so, es wird halt auch viel hinterfragt, was so in vielen anderen Fantasy-Büchern so halt einfach als gegeben angenommen wird.
00:13:24
Speaker
So, ja.
00:13:25
Speaker
Wir rauben den Hort eines Drachen aus und dann wird vorher schon gewettet, was in diesem Hort für Geld drin ist.
00:13:33
Speaker
Und das wird quasi vorher schon verteilt in prozentualen Anteilen auf die Leute und sowas.
00:13:37
Speaker
Und dann wird es ein Problem, wenn plötzlich in dem Hort nicht so viel drin ist, wie es ist.
00:13:41
Speaker
Und da diese Welt ja schon etwas länger existiert, hast du auch nicht mehr so viele Horte.
00:13:46
Speaker
Deswegen ist das alles nur noch Makulatur in dem Sinne.
00:13:50
Speaker
Und es wird halt viel mit, also gerade dieser, wo ich gerade diesen Drachen erwähne, der kommt ja die ganze Zeit vor.
00:13:55
Speaker
Also dieser Drache ist quasi halt so der Status Quo.
00:13:58
Speaker
Das ist quasi so die Goldreserven von Fort Knox oder sowas.
00:14:02
Speaker
Weißt du, wo du halt dann sagst, okay.
00:14:05
Speaker
Passt ja.
00:14:06
Speaker
Also da ist einfach potenziell viel Geld drin.
00:14:11
Speaker
Ja, ja, schön.
00:14:13
Speaker
Und das ist quasi, backt quasi das ganze System, was du drumherum hast, weil dieses Geld existiert.
00:14:19
Speaker
Das heißt, im Zweifelsfall wird das immer wieder beliehen, das Geld.
00:14:23
Speaker
Das kommt ja tausendmal vor.

Charakterentwicklung und Humor

00:14:25
Speaker
Irgendwann ist ja so der Punkt in dem Buch, wo dann gemerkt wird, oh, dieser Hort, oh Gott, was haben wir getan?
00:14:32
Speaker
Es ist halt sehr amüsant, diese ganzen kapitalistischen.
00:14:36
Speaker
Es ist auch so, wenn man als Fantasy-Leser da reingeht,
00:14:40
Speaker
Man sollte sich schon damit beschäftigen, was so ein bisschen Kapital bedeutet, dann wird es noch lustiger.
00:14:46
Speaker
Ja, ich glaube aber, selbst wenn du dich nicht damit beschäftigst und du in unserer Welt lebst, ich weiß ja nicht, ob irgendwelche Außerirdischen das jetzt lesen oder uns hören, wirst du es schon irgendwie verstehen.
00:15:00
Speaker
Ja, aber es macht es noch lustiger, wenn du halt auch noch einen Background hast in diesem ganzen Öko-Scheiß.
00:15:05
Speaker
Ja, gut, ja, klar.
00:15:06
Speaker
Das macht es dann noch lustiger, aber ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass selbst wenn du das nicht hast und du einfach eine Dumpfbacke bist, so wie ich, dann kannst du das auch verstehen und findest vieles lustig.
00:15:15
Speaker
Vielleicht geht manches über deinen Horizont hinaus dann, aber du verstehst es trotzdem.
00:15:20
Speaker
Ja.
00:15:20
Speaker
Und ich finde, ähm...
00:15:23
Speaker
Dass du das hast und dann nimmt er ja noch so Fantasy-Tropes, die ja eigentlich, finde ich, mehr fast aus Videospielen eigentlich heutzutage bekannte sind, wie Tränke, dass du Tränke hortest und dreht das ja auch dann, wie du ja gesagt hast, nochmal auf links.
00:15:38
Speaker
Weil wenn du dann Tränke nimmst, ist das ja eigentlich wie eine Droge bei uns.
00:15:43
Speaker
Mhm.
00:15:44
Speaker
ob das jetzt Nikotin, Heroin oder was auch immer ist.
00:15:47
Speaker
Und dann hast du Leute, die abhängig sind von Heiltränken.
00:15:50
Speaker
Und ich glaube, das war im ersten Buch die lustigste Szene für mich gewesen, wo jemand da ist und der bettelt halt nach Geld für Heiltränke oder nach Heiltränken, weil er hat sich halt verletzt, dass er das halt kriegt.
00:16:03
Speaker
Und er will halt dann diesen Kick haben, dass er sich heilt.
00:16:06
Speaker
Und das fand ich so lustig, weil ich einfach, das war so absurd, dass du halt so abhängig sein, was du normalerweise gar nicht in Fantasy-Büchern hast, wer ist denn da schon abhängig?
00:16:16
Speaker
Außer vielleicht vom, die gute Tat, davon sind die Leute abhängig oder so.
00:16:22
Speaker
Aber dieses Gefühl, dass deine Wunden heilen, dass das so ein gutes Gefühl ist, dass du da dran wirklich drauf hängen bleibst, dass du dich selber verletzt, um das immer wieder zu erfahren.
00:16:31
Speaker
Das ist halt, ja, fand ich sehr amüsant, das so umgedreht zu haben.
00:16:36
Speaker
Und hätte ich auch, hatte ich nicht erwartet.
00:16:38
Speaker
Also, ich hab auch nie so drüber nachgedacht.
00:16:41
Speaker
Ich finde, das hat ja aber oft in dem Buch, dass da einfach Sachen vorkommen, die erwartest du nicht.
00:16:45
Speaker
Das ist genauso halt wie mit diesem Wirtschaftskram, wenn du dann halt irgendwelche Kobolde hast, um die es dann irgendwann auch immer mehr geht und die halt dann Unterhaltungen führen von Investments und so und was dann da irgendwie immer weiter rauskommt, das erwartest du dann halt auch irgendwie nicht.
00:16:59
Speaker
Du hast ja in vielen Sachen, erinnerst du dich halt wirklich dann an unsere Welt, wie düster das anscheinend bei uns ist, auch wenn man das irgendwie anscheinend nicht wahrhaben will, glaube ich, in vielen Sachen.
00:17:09
Speaker
Ja, die er dann so unter die Nase drückt oder richtig, oder in der Nase eher richtig reindrückt und das finde ich schon, das finde ich Wahnsinn.
00:17:18
Speaker
Ich weiß nicht, seitdem frage ich mich ja doch immer, habe ich schon mal sowas ähnliches gelesen und da ist es halt wirklich nur, dass jemand Sachen so aufs Korn nimmt oder rumdreht und das ist halt dann irgendwie Discworld von Terry Pratchett.
00:17:29
Speaker
Wobei Discworld, wie gesagt, war halt immer so ein bisschen... Also Discworld hat auch Realwelt-Sachen immer genommen, aber Ted Prattet war halt immer so... Er war ein Gutmensch, sagen wir mal so.
00:17:40
Speaker
Also er hatte immer so dieses Positive in allem gesehen.
00:17:42
Speaker
Deswegen haben seine ganzen Romane halt auch irgendwie mit diesen ganzen schlechten Sachen dann irgendwie immer auf was Gutes hingearbeitet oder er hat das so witzig dargestellt, dass man es nicht mehr ernst nehmen konnte oder sowas.
00:17:54
Speaker
Hier hast du halt...
00:17:57
Speaker
Ja, es ist humorvoll, aber du hast immer noch diese, also da sind ja so manchmal auch wirklich Szenen drin, die sind einfach so kaputt, oder?
00:18:05
Speaker
Also dass du dann merkst, da wird dir was erzählt und wenn du dann darüber nachdenkst, denkst du dir, oh mein Gott.
00:18:14
Speaker
holy shit, ist das schlimm.
00:18:16
Speaker
Da bringen sich Leute selber um oder sowas, weil sie keine Hoffnung mehr haben oder sonst was.
00:18:20
Speaker
Und all sowas, weißt du so.
00:18:22
Speaker
Und sowas hat es nicht in Ted Prattet.
00:18:25
Speaker
Ted Prattet war immer so ein bisschen, der ist nur mal bis zum gewissen Punkt gegangen.
00:18:29
Speaker
Ted Prattet war, wie gesagt, ich meine ja auch nicht, dass der das so krass übertreibt, wie hier bei Oconomics.
00:18:35
Speaker
Aber ich meine, das hatten wir auch von ein, zwei Monaten, glaube ich, im Podcast, haben wir auch über das erste, die Farben der Magie heißt es auf Deutsch, geredet.
00:18:43
Speaker
Da hast du ja auch was echt Weltmäßiges von uns, weil es ist ja bei uns sehr stark Tourismus.
00:18:49
Speaker
Leute verreisen und gucken sich was an, nehmen sich dann seltsam.
00:18:53
Speaker
Und das hat der Terry Pratchett auch gemacht.
00:18:56
Speaker
Und mir fehlt dann einfach nur irgendwie ein anderer Vergleich zu irgendeinem anderen Autor, Autorin, die das auch so machen.
00:19:01
Speaker
Ich kenne da halt nur Terry Pratchett.
00:19:03
Speaker
Und ja, alles, was du auch gesagt hast gerade.
00:19:07
Speaker
Dungeon Crawler Karl noch, ne?
00:19:10
Speaker
Ja, ja, auch in der Art.
00:19:11
Speaker
Aber selbst Dungeon-Crawler Karl, da ist auch immer noch mehr Hoffnung.
00:19:18
Speaker
Kommt drauf an, aber ja, würde ich dir generell zustimmen.
00:19:21
Speaker
Also ja, ist auch etwas sehr Negatives, was da dargestellt wird mit diesem Fernsehsystem, wo sich dann alle für den Fernseher einfach umbringen.
00:19:29
Speaker
Aber trotzdem, ja.
00:19:30
Speaker
Ich meinte eher, dass der Hauptcharakter mehr Hoffnung hat.
00:19:33
Speaker
Selbst wenn es einfach nur stur ist und sagt immer, you will not break me.
00:19:37
Speaker
You will not break me.
00:19:39
Speaker
Ja, und hier ist das eher so, ja, ich bin schon gebrochen, weil selbst Gorm Ingersen, unser Heldenzwerg-Hauptcharakter, ist ja irgendwie eigentlich auch schon gebrochen in irgendeiner Form.
00:19:50
Speaker
Er gibt zwar auch nicht auf, aber seine ganze Truppe ist ja, ob du die Elfin nimmst, die ein Alkoholproblem

Beziehungen und Hintergrund der Charaktere

00:19:55
Speaker
hat, die mal ein Megastar war als Heldin und es jetzt nicht mehr ist.
00:19:59
Speaker
ob du halt... Ja, da dreht er ja noch was mal um bei dieser Cater, dieser Elfin, sagt er ja, Elfen leben so lange, dass sie irgendwann vergessen, was sie früher gemacht haben und dann nur noch eine Hülle von sich selber sind, weil sie halt irgendwie nichts mehr haben, auf das sie hinarbeiten können und sowas.
00:20:16
Speaker
Und das ist ja so dieses mega negative.
00:20:18
Speaker
Da geht es ja da schon weiter.
00:20:21
Speaker
Dann hast du den Baden, der einfach irgendwann gesagt hat, hey, ich bin jetzt Bade.
00:20:25
Speaker
weißt du, du bist doch Dieb.
00:20:26
Speaker
Nein, ich bin Barde.
00:20:28
Speaker
Erzähl bloß nichts anderes.
00:20:30
Speaker
Ja, klar, aber er nimmt ja diese Hauptcharaktere und ich finde, da kommt dann bei ihm der Humor raus.
00:20:36
Speaker
Weil alles andere ist ja so negativ bis wirklich schwarz beschrieben.
00:20:41
Speaker
Ob das jetzt vom König ist oder das Bankensystem, aber mit den Charakteren macht er es dann halt irgendwie wieder lustig, weil du hast ja dann jetzt gerade den Barden, Heraldin.
00:20:50
Speaker
Ja, Heraldins Schrammens.
00:20:52
Speaker
Ja, der ja eigentlich ein Dieb war, das jetzt nicht mehr sein möchte.
00:20:56
Speaker
Und dann stehen sie vor einem Schloss und dann führen sie Unterhaltung darüber, kannst du jetzt nicht dieses Schloss aufmachen?
00:21:00
Speaker
Nein, ich bin doch Barde, ich kann das gar nicht.
00:21:02
Speaker
Und wenn jemand hinguckt, kann er es sowieso nicht, weil dann könnte es ja jemand bezeugen, dass er eigentlich ein Dieb ist und Schlösser knacken kann.
00:21:09
Speaker
Und da, finde ich, kommt der Humor dann halt irgendwie raus.
00:21:11
Speaker
Oder ist es genauso wie dasselbe, dass der...
00:21:15
Speaker
Wie, war's schwer?
00:21:16
Speaker
Nee, wie hieß es?
00:21:18
Speaker
Waffenmeister.
00:21:19
Speaker
Waffenmeister, ich vergesse das Wort einfach immer.
00:21:21
Speaker
Dass der Waffenmeister, der redet nicht.
00:21:24
Speaker
Ja.
00:21:24
Speaker
Kein einziges Wort.
00:21:26
Speaker
Aber er muss dann mit Heraldine die ganze Zeit im Endeffekt Schach spielen, um Taktik, damit Heraldine Taktik lernt.
00:21:33
Speaker
Ja.
00:21:33
Speaker
Das ist auch wieder, das ist so niedlich, einfach weil du hast dann immer wieder diese Schachszenen auch, die irgendwie vorkommen.
00:21:40
Speaker
Und das endet ja dann eigentlich aber dann zum Beispiel auf so einer fröhlichen Note, nur diese Schach-Mini-Story.
00:21:45
Speaker
Ja.
00:21:45
Speaker
Ja, red ruhig.
00:21:49
Speaker
Ist aber auch das Schöne, dass dann halt Heraldine sich so auf diesen Geist einstellt, dass du dann diese Situation hast, wo Geist einfach gar nichts sagt und Heraldine mal auf irgendwas antwortet.
00:22:01
Speaker
Als wenn Geist irgendwas gesagt hat, aber das siehst du doch an seiner Körperhaltung, dass er das hetzt und so.
00:22:07
Speaker
Dieses subtile Lesen von Menschen.
00:22:10
Speaker
Das sind so die kleinen humoristischen Sachen, die er da mit reinbringt.
00:22:14
Speaker
Ja, und das finde ich macht er halt irgendwie echt süß und
00:22:19
Speaker
Dann hat er ja auch noch diese Verbindung, weil du hast diese Helden und die nehmen dann ja auch irgendwie so Leute aus dem Schattenvolk, sag ich mal, mehr oder weniger auf.
00:22:28
Speaker
Ja.
00:22:28
Speaker
Wie ich halt vorhin ja schon sagte, diesen Gleeback, das ist auch ein Charakter.
00:22:32
Speaker
Ja.
00:22:34
Speaker
Der hätte etwas länger vorkommen können, aber ja.
00:22:39
Speaker
Ja gut, das ist ja nicht so wichtig.
00:22:41
Speaker
Und er ist halt ein Goblin und ist der letzte Überlebende seiner Familie.
00:22:45
Speaker
Ja.
00:22:46
Speaker
Nachdem die komplette Familie von professionellen Helden abgeschlachtet wurde.
00:22:51
Speaker
Was halt auch schon wieder so düster ist.
00:22:52
Speaker
Und Gorm nimmt ihn dann im Endeffekt auf und hilft ihm dann auch, seine NPC-Charaktere zu kriegen.
00:22:57
Speaker
Und dann nimmt er ihn irgendwie mit.
00:22:58
Speaker
Und das zeigt ja so das Positive.
00:23:02
Speaker
Weil Gorm ist irgendwie so die positive Figur.
00:23:05
Speaker
Er steht dann ja auch... Ich finde, Gorm ist nicht positiv.
00:23:09
Speaker
Gorm ist verklärt.
00:23:11
Speaker
Ja, aber worauf ich eigentlich, kannst du ja gleich, worauf ich hinaus wollte, er ist aber so am Anfang zumindest für dich so ein bisschen dieses positive Licht in dieser dunklen Welt.
00:23:21
Speaker
Weil wie bei uns auch in der Welt werden Menschen diskriminiert und da werden dann zum Beispiel Goblins, Orks werden halt diskriminiert, dass die böse sind und schlecht und die darfst du töten.
00:23:34
Speaker
Und er ist aber so ein bisschen der, der dann so ein bisschen für die aufsteht, selbst wenn er noch nicht selber weiß, warum er das überhaupt macht.
00:23:41
Speaker
Weil da hast du ja auch einen, der dann Gleebeck kritisiert und dem ballert der Gorm dann voll eine in die Fresse.
00:23:48
Speaker
Hast du dem Elfen ins Gesicht geschlagen?
00:23:49
Speaker
Ja, dass die Zähne ausfallen und so, das ist halt auch eine sehr lustige Szene, die hört sich jetzt vielleicht nicht so lustig an, aber ich musste sehr lachen.
00:23:57
Speaker
Das meinte ich damit, dass er so ein bisschen so... Die Referenz dazu vor allen Dingen.
00:24:02
Speaker
Ja, ja.
00:24:03
Speaker
Dass er halt so ein bisschen das Gute in vielen Sachen darstellt, obwohl er vielleicht einfach dadurch, dass er selber durch so viel Scheiß gegangen ist in seinem Leben, dass er halt vielleicht nicht mehr, also er ja unbewusst am Anfang, aber er sieht jetzt halt nicht mehr unbedingt nur das Böse, wenn er einen Goblin sieht.
00:24:20
Speaker
Ja, zu dem sein Weltbild wird auf jeden Fall auf links gedreht, weil er auch am Anfang halt dann einfach mal, also deswegen meine ich ja Gormis, dieser Verklärte, er weiß diese Welt, wie kaputt sie ist und er ist sich dem so extrem bewusst und er kann sehr gut damit umgehen.
00:24:34
Speaker
Ich glaube, er ist derjenige aus der ganzen Party, der am erfahrensten ist, sich in diesem System zurechtzufinden.
00:24:41
Speaker
Ja, er hat sich auch, sag ich mal, so ein bisschen am meisten im Griff, im Gegensatz zum Beispiel zu den Zauberern oder Magiern, die sich irgendwie nicht so richtig im Griff haben.
00:24:48
Speaker
Also, Laruna fand ich super.
00:24:49
Speaker
Also, Laruna fand ich mega.
00:24:51
Speaker
Also, die fand ich wirklich, also, die Flammenmagierin, die fand ich irgendwie...
00:24:57
Speaker
Ja, fand ich auch super.
00:24:58
Speaker
Ich fand ja auch den Djinn super, vor allem in seinem kompletten Storyline, die dann sich später noch entwickelt über die Bücher.
00:25:04
Speaker
Aber das war halt irgendwie auch, sag ich mal, normalerweise hast du oft, so kommt es mir zumindest vor, dass Zauberer oder Magier halt einfach
00:25:16
Speaker
die sind was Besseres.
00:25:17
Speaker
Die sind super krass.
00:25:19
Speaker
Und hier überhaupt nicht.
00:25:20
Speaker
Die sind in dem ersten Buch, die beiden, die Jyn und Laruna, sind so Lurche.

Ernsthafte Themen durch Humor betont

00:25:26
Speaker
Die können ja nix.
00:25:26
Speaker
Ja, Jyn traut's ja nicht.
00:25:29
Speaker
Und Laruna ist halt unfassbare, reine Brutalität.
00:25:33
Speaker
Aber unfokussiert, ne?
00:25:34
Speaker
Ja, schießt dann halt einen riesigen Feuerball einfach mal irgendwie so quer über den Wald und zerberztet alles.
00:25:40
Speaker
Aber das fand ich halt irgendwie auch schön.
00:25:43
Speaker
So...
00:25:44
Speaker
Du hast halt diese Versager-Magier, die sich halt irgendwie auch in den Griff bekommen müssen.
00:25:48
Speaker
Und irgendwie ist das dann auch eigentlich alles wie so eine Kindergartentruppe.
00:25:51
Speaker
Und du hast halt, ich hab gerade vergessen, wie der Priester hieß der mit den Reis.
00:25:56
Speaker
Nillen, ne?
00:25:58
Speaker
Nillen, ja.
00:25:58
Speaker
Du hast ja eigentlich diesen Nillen, der diese Heldentruppe anführen soll, dass sie den siebten Helden finden und dann irgendwie, sag ich mal im Endeffekt einfach blöd gesagt, die Welt retten sollen.
00:26:07
Speaker
Aber der ist auch so ein Versager und kann nix.
00:26:09
Speaker
So bleibt der irgendwie...
00:26:12
Speaker
Kleine unrelated, er guckt mich an, er guckt mich an, dieses Lächeln.
00:26:19
Speaker
Ja, dadurch bleibt dann irgendwie alles auf den Schultern von Gorm Ingersen halt irgendwie hängen und das fand ich irgendwie auch sehr sympathisch.
00:26:25
Speaker
Ja.
00:26:26
Speaker
Und das funktioniert halt auch irgendwie gut, weil Gorm einfach so eigentlich die beruhigendste Person ist, also zu anderen Leuten.
00:26:35
Speaker
Ja.
00:26:36
Speaker
Außer er rastet halt selber aus, weil er eigentlich ein Berserker ist.
00:26:39
Speaker
Und wenn er ausrastet, kann er sich nicht mehr kontrollieren.
00:26:42
Speaker
Aber immer bis er, sag ich mal, ausrastet, ist er so die Stimme der Vernunft.
00:26:46
Speaker
Und er versucht auch alles immer recht gut zu handeln.
00:26:48
Speaker
Er hat mich so an Hannibal vom A-Team erinnert.
00:26:55
Speaker
Ja.
00:26:55
Speaker
Ja, das mache ich.
00:26:56
Speaker
Er denkt halt auch mehr nach, er ist ruhiger, er weiß immer die Situation irgendwie eigentlich einzuschätzen.
00:27:01
Speaker
Ja, bis er dann, also das Interessante an dem Buch ist, neben diesem ganzen Humor, diesen Gefühlen von Humor, dieser Hilflosigkeit in dieser Welt, dieses Kapitalismus, was mich immer unfassbar viel bekommen hat in allen drei Büchern war, wenn es dann ernst wurde, wenn Gorm halt wirklich so den Punkt, den Brechpunkt erreicht, weißt du?
00:27:23
Speaker
Wenn es dann plötzlich sehr, und das hat mich so auch, das war so sehr emotional und ich fand die emotionalen Momente, dadurch, dass du sonst halt so viel Quatsch hast, also so viel funktionierender Quatsch, also ich quatsche jetzt nicht im Sinne von, dass es nicht durchdacht ist, ich finde es unfassbar gut, wie diese Welt durchdacht ist, irgendwie ergibt alles Sinn, also auch alles, was er aufgebaut hat oder sowas, ergibt Sinn im Zusammenhang und sowas, typisch.
00:27:47
Speaker
Aber wenn es dann um diese Emotionalmomente geht, ist es so ein bisschen wie Deadpool.
00:27:51
Speaker
Wenn Deadpool plötzlich nicht mehr albern ist, sondern ernst wird, dann weißt du, shit hits the fan.
00:27:59
Speaker
Dann ist es auch wirklich etwas problematisch.
00:28:04
Speaker
Und das hat mich unfassbar immer gecatcht in den Büchern.
00:28:06
Speaker
Auch jede Szene.
00:28:09
Speaker
Ja, da muss ich selber mal gerade drüber nachdenken.
00:28:11
Speaker
Im ersten Buch würde ich dir auf jeden Fall zustimmen.
00:28:14
Speaker
Ich finde, irgendwann...
00:28:16
Speaker
Ich weiß nicht, vielleicht liegt das auch an der Masse an so Fantasy-Büchern für mich, die ich halt gelesen habe.
00:28:22
Speaker
Ich finde es sehr angenehm, wenn gar nicht mehr so viele Kämpfe vorkommen.
00:28:26
Speaker
Und die hast du hier auch nicht so viel.
00:28:28
Speaker
Aber ja, also die Kämpfe hier haben einen super guten Impact und das funktioniert auch.
00:28:31
Speaker
Aber ich weiß gar nicht manchmal so, wenn ich jetzt darüber nachdenke, ob das Buch überhaupt Kämpfe gebraucht hätte.
00:28:37
Speaker
Weiß ich gerade gar nicht für mich selber.
00:28:39
Speaker
Das waren immer Outcomes von diesen Kämpfen.
00:28:41
Speaker
Erstens sind die Kämpfe nie so gegangen, wie du es erwartet hast.
00:28:46
Speaker
Weil das Lustige ist ja, du hast zum Beispiel einen zweiten Wuchenkampf, der wird ja ewig lange aufgebauscht oder sowas.
00:28:51
Speaker
Und dann ist es ja nicht das, was eigentlich den Kampf beendet, sondern wieder unsere Truppe, die dann irgendwo mit reinkommt und dann irgendwie alles drumherum anders passiert, als es eh gewesen ist.
00:29:02
Speaker
Plötzlich kommen wieder irgendwelche verschütteten oder vergessenen Prophezeiungen von irgendwelchen Leuten raus.
00:29:11
Speaker
Also es gibt so kleine Szenen.
00:29:13
Speaker
Eine Sache, die ich jetzt spoilern möchte, diese Sache, wo er mit dem Troll darüber diskutiert, ich kann dir einen Stein reinschmeißen, wenn irgendwas passiert.
00:29:22
Speaker
Also ne?
00:29:24
Speaker
und kommen halt so, das ist aber nicht sehr subtil und sowas und dann sind sie ja in diesem Turm von diesem Litsch und dann fliegt sie in so einem Stein an den Kopf und alle so, hä?
00:29:34
Speaker
Und er so, oh nein!
00:29:38
Speaker
Ja, ja, das ist so was herrlich, aber das ist dann auch wieder, da kommt dann der Humor so irgendwie durch und das gefällt mir einfach richtig gut.
00:29:44
Speaker
Ja.
00:29:45
Speaker
Ja, aber ich muss eh sagen, was irgendwie auch noch eine sehr krasse Stärke von dem Buch ist, ist einfach wirklich dann die ganzen Charaktere, die vorkommen.
00:29:53
Speaker
Du hast halt die Heldentruppe, hast du halt einmal, dann hast du ja auch, die kriegen ja dann auch immer noch Zuwachs, dann kriegen sie ja irgendwann einen Troll.
00:30:00
Speaker
Ich glaube, ich habe auch noch nie so einen interessanten Troll geschrieben gesehen in irgendeinem Buch.
00:30:04
Speaker
Das hat mir auch unglaublich gut gefallen, einfach so was, der für eine Persönlichkeit hat.
00:30:09
Speaker
So, ja, ich weiß auch nicht.
00:30:11
Speaker
Hm.
00:30:13
Speaker
Ja, nee, die Charaktere sind einfach schön.
00:30:15
Speaker
Ja, aber auch alle, selbst die Bösen halt auch, ne?
00:30:18
Speaker
Ja, wollte ich gerade darauf hinauf.
00:30:19
Speaker
Du hast ja, also sehr viele Charaktere sind so in Schubladen gedacht.
00:30:25
Speaker
Ja.
00:30:26
Speaker
Und die machen dann auch so Schubladensachen, würde ich es einfach mal nennen.
00:30:31
Speaker
So, du hast halt einen Helden, Johann, der Mächtige, der macht halt auch so.
00:30:35
Speaker
Der Paladin, ja, ja, genau.
00:30:36
Speaker
Ja, der macht halt auch schon so, wie er sein Name einfach so ist, so Sachen.
00:30:40
Speaker
Ja.
00:30:40
Speaker
Bis sich dann irgendwas halt dann auch mal was mit dem passiert.
00:30:42
Speaker
Aber irgendwie funktioniert das alles mit denen.
00:30:45
Speaker
Oder ob das hier mit dem Gnom ist, der heißt Poldo.
00:30:49
Speaker
Ja.
00:30:49
Speaker
Ja.
00:30:50
Speaker
der erst in diesem Goldbags-Group-Incorporation gearbeitet hat.
00:30:58
Speaker
Das ist so ein bisschen realweite Anspielung auf so, auch auf eine... Goldman and Sex, oder nicht?
00:31:05
Speaker
Goldman and Sex, genau.
00:31:06
Speaker
Quasi eine, die quasi so hinter dem ganzen Kapitalismus-System so stehen und halt auch Kredite und sowas machen, ja, ja.
00:31:13
Speaker
Ja, und der ist, da kann ich nur so eins spoilen, und der arbeitet in diesem furchtbaren Wirtschaftssystem und der wird irgendwann gefeuert, weil er zu pessimistisch ist gegenüber der finanziellen Aussicht vom Unternehmen.
00:31:27
Speaker
Ja.
00:31:28
Speaker
Und

Themen und Schreibstil

00:31:29
Speaker
das ist echt, weiß ich auch nicht, fand ich auch zum Schreien komisch.
00:31:33
Speaker
Ja, es war alles.
00:31:34
Speaker
Also das, vor allen Dingen auch, wie es sich entwickelt hat.
00:31:36
Speaker
Ich fand halt immer, du hast halt manchmal so gedacht, was macht er denn jetzt noch da draus?
00:31:40
Speaker
Weil auch hier die Reise von Poldo ist auch unfassbar.
00:31:46
Speaker
Dann dieses Kloster mit diesen Anwälten.
00:31:49
Speaker
Holy Shit, musste ich lachen bei diesen Anwälten, die halt immer in Disclaimern gesprochen haben, damit sie bloß nicht irgendwie festlegbar waren auf irgendwas, was sie dann gesagt haben könnten und sowas.
00:31:59
Speaker
Du meinst, das sind doch diese Leute, wo dein Willen herkommt, ne?
00:32:04
Speaker
Nee, nee, nee, nee.
00:32:06
Speaker
Es gab ja dieses Kloster noch, wo sie dann waren zwischendurch.
00:32:10
Speaker
Ach so, ja, sorry, okay.
00:32:11
Speaker
Wo diese Anwälte, wo ein ganzes Kloster nur hattest, was Anwälte waren und die halt auch immer so gesprochen haben, damit du bloß nicht sie festlegen kannst auf irgendein Disclaimer oder sowas und sie verklagen kannst, dass sie das jetzt machen müssen.
00:32:22
Speaker
Eigentlich so USA in Reinkultur, wo du halt sagen kannst, damit dich bloß keiner anklagen kann und sowas.
00:32:28
Speaker
Ja.
00:32:30
Speaker
Ja, es ist schon großartig.
00:32:31
Speaker
Und ich finde, was interessant war, ich habe das Ende nicht kommen sehen.
00:32:37
Speaker
Nö.
00:32:38
Speaker
Nicht in der Form.
00:32:38
Speaker
Du meinst jetzt vom dritten Buch das Ende?
00:32:40
Speaker
Ja, genau.
00:32:41
Speaker
Ende, Ende.
00:32:43
Speaker
Nee, ich finde, du hast ja eh überhaupt nichts kommen sehen.
00:32:48
Speaker
Ja.
00:32:49
Speaker
Aber auch, ja, ja, ja, overall und halt auch in Einzelteilen war es halt immer wieder eine Überraschung, wenn dann irgendwas passiert ist.
00:32:55
Speaker
Es war sehr frischend zu lesen, weil du, du hattest zwar diese ganzen Tropes, aber die Tropes haben sich nie in diese Richtung entwickelt, wo du das erwartet hättest, so.
00:33:04
Speaker
Ja, total.
00:33:07
Speaker
Ja, aber ich weiß auch nicht, ja.
00:33:09
Speaker
Ist auf jeden Fall irgendwie eine sehr krasse Buchreihe.
00:33:11
Speaker
Ich finde
00:33:13
Speaker
Ich glaube, mir sind ganz viele Sachen flirten gegangen beim Lesen.
00:33:17
Speaker
Ob das jetzt von Wirtschaft ist oder sonst was.
00:33:18
Speaker
Aber es gibt halt irgendwie in dem Buch immer wieder so Kleinigkeiten.
00:33:22
Speaker
Das heißt zum Beispiel bei diesem High Scribe, bei diesem Nillen, hast du das mitbekommen, dass der zwei unterschiedlich farbige Augen hat.
00:33:30
Speaker
Ja, anachronisch.
00:33:31
Speaker
Ja, und?
00:33:32
Speaker
Ja, und was das eigentlich bei denen dann in der Welt heißt, dass er Eltern von verschiedenen Rassen hatte.
00:33:38
Speaker
Ja, genau, dass er eigentlich ein Halbblut ist in dem Sinne.
00:33:41
Speaker
Ja, sehr wahrscheinlich, wenn ich das dann richtig verstanden habe, ist er ja ein Elf und ein Gnom.
00:33:44
Speaker
Ja.
00:33:46
Speaker
Ungewehr.
00:33:46
Speaker
Fand ich einfach super spannend, dass überall so Kleinigkeiten halt auch noch drinstecken.
00:33:51
Speaker
Also, ja, ich weiß nicht, ich find's echt krass, aber da merkst du vielleicht den Büchern auch an, dass die echt lange gebraucht haben, glaub ich, bis er die geschrieben hat.

Erfolg und Zukunft selbstverlegter Bücher

00:33:58
Speaker
Ja, also das erste Jahr, 2014 hatten wir ja eben gesagt, dass das erste rausgekommen ist, aber bevor es wirklich mal jemand bemerkt hatte, glaub ich, war 2018, 17, 18.
00:34:05
Speaker
Ja, da hat er schon das zweite dann daraus gekauft.
00:34:09
Speaker
kommen.
00:34:10
Speaker
Genau, und da ist das zweite schon rausgekommen.
00:34:12
Speaker
Und, äh, ja, auch so Bücher, ich find's faszinierend, dieses Jahr ist so, ist von mir zumindest sehr viel davon geprägt, so Self-Publishing-Dinger rauszufinden, oder halt da drüber zu stolpern, wie Karl, das hier, wo ich echt dankbar bin, dass ich das dieses Jahr gefunden hab, weil die halt wirklich echt gut sind, so, und wirklich so, ich nicht erwartet hätte, dass es so gut ist, und dass ich noch so überrascht werden kann in diesem Genre, äh,
00:34:40
Speaker
Ja, wobei, man weiß ja jetzt auch nicht, ob das jetzt zwei Glücksgriffe sind oder nicht.
00:34:44
Speaker
Jaja, aber das ist halt trotzdem.
00:34:45
Speaker
Also, es sind so viele Juwelen auch im Self-Publishing versteckt, das ist so, ja.
00:34:51
Speaker
Ja, klar, es ist halt nur einfach zu groß, einfach um das richtig zu durchsieben, endoft.
00:34:56
Speaker
Da brauchst du halt, dass andere Leute das vielleicht schon mal gelesen haben und das halt gut bewerten, so wie es ja hier bei Oconomics ist oder bei Carl ja genauso.
00:35:04
Speaker
Ja.
00:35:04
Speaker
Wobei bei Karl bin ich zufällig.
00:35:06
Speaker
Da hab ich vorher nicht gehört gehabt, dass es irgendjemand... Da bin ich unverhofft drüber gestorben.
00:35:11
Speaker
Ja, aber ich meine ja trotzdem... Das hat ja trotzdem einen Grund, warum das anfängt, irgendwo aufzutauchen, weil andere Leute das irgendwo gut bewerten.
00:35:18
Speaker
Und dadurch der Algorithmus, dass der wahrscheinlich mehr Leuten vorschlägt, und Pipapo.
00:35:23
Speaker
So wie das halt heutzutage in unserer dunklen Welt funktioniert.
00:35:27
Speaker
Wo der Algorithmus sehr viel kontrolliert.
00:35:30
Speaker
Schade, ich hoffe, es kommen ja noch weitere Bücher raus.
00:35:34
Speaker
Also das waren jetzt die ersten drei.
00:35:38
Speaker
Es gibt noch ein paar Kurzgeschichten, die halt in der Welt spielen.
00:35:41
Speaker
Und A Song of Free Spirits ist glaube ich auch...
00:35:46
Speaker
Das ist Mordo Orks Day.
00:35:49
Speaker
Doch, das spielt auch in der Welt.
00:35:50
Speaker
Also die Welt selber ist ja Arth, wie sie heißt.
00:35:54
Speaker
Oder deine Götter hast und sonst alles.
00:35:59
Speaker
Da muss ich übrigens nochmal erwähnen, Novos Principles.
00:36:02
Speaker
Großartig.
00:36:03
Speaker
Also dieses Prinzip, also Murphy's Law so ein bisschen verklausuliert.
00:36:09
Speaker
Und halt auch in dieser Welt dann halt auch jemand gewesen, der das wirklich getestet hat alles.
00:36:14
Speaker
Und dann gab es dann, letzte novice principle ist halt so, ja, aber es kann auch alles anders kommen, als du denkst.
00:36:21
Speaker
Weißt du?
00:36:24
Speaker
Dieses, ja, wir können das verklausulieren, aber die letzte Sache ist halt immer noch, ja, wenn du das erwartest, dass es so ist, dann wird das nicht so passieren.
00:36:30
Speaker
Das ist doch auch immer so, Gorm ist, glaube ich, ganz schlecht da drin.
00:36:33
Speaker
Die ganze Truppe sagt ihm doch immer,
00:36:35
Speaker
jetzt sag das doch nicht du ziehst es jetzt wieder bei den Haaren dabei und machst es viel wahrscheinlicher, dass wir jetzt auf die Nase fallen werden ja aber auf jeden Fall gibt es dann noch Short Fiction dieses Kabal of Totash ist glaube ich auch da Death in Texas ist glaube ich auch in dieser Welt
00:36:53
Speaker
Aber es kommt halt Cryptocurrency, was wahrscheinlich auf Cryptocurrency ausgelegt ist.
00:36:57
Speaker
Ist ja gerade noch in Arbeit.
00:36:59
Speaker
Und dann noch so eine Geschichtensammlung über Gorm.
00:37:02
Speaker
Wahrscheinlich dann im nächsten, was aus der Vergangenheit.
00:37:05
Speaker
Cryptocurrency ist mal gespannt.
00:37:07
Speaker
Ich bin mal gespannt, ob danach noch eins kommt, was jetzt zum Beispiel so Sachen wie PDD oder sowas noch mit reinbringt.
00:37:12
Speaker
Ich weiß nicht, ich hatte ja so viele Popkultur-Sachen, sag ich mal, drin.
00:37:18
Speaker
Manchmal schon.
00:37:19
Speaker
So versteckt allerdings.
00:37:22
Speaker
Ja, dann halt so eingearbeitet, aber ich glaube eher, dass der wirklich so, ich weiß gar nicht, was der eigentlich als Hauptberuf vorher gemacht hat.
00:37:28
Speaker
War der irgendwas der Wirtschaft oder so?
00:37:32
Speaker
Oder hat es vielleicht studiert, das könnte ich mir ganz gut vorstellen.
00:37:36
Speaker
Ich könnte mir vorstellen, dass er, wenn er jetzt weitere Bücher in dieser Welt schreibt, dass er sich dann immer auf andere Sachen hat, wie du jetzt meinst, Cryptocurrency, irgendwie konzentriert.
00:37:45
Speaker
Und das könnte ich mir auch sehr gut in dieser Welt vorstellen.
00:37:50
Speaker
Weil es ja eigentlich eh schon ist, das mit diesem Drachengut, dass das ja eigentlich schon eine Währung ist, die eigentlich nicht da ist.
00:37:58
Speaker
Ja, wobei das mehr so, ja, aber Krypto, ich bin gespannt, was man da draus macht.
00:38:05
Speaker
Ja, aber die Welt muss sich ja auch entwickeln.

Kritik und Empfehlungen

00:38:07
Speaker
Vielleicht gibt's ja auch Fortschritt.
00:38:10
Speaker
Die Taten müssen ja auch irgendeinen Effekt gehabt haben, die dann in der Trilogie passiert sind, weil sie haben ja in der Trilogie auch schon immer irgendeinen Effekt von Buch zu Buch, wie sich alles weiterentwickelt.
00:38:23
Speaker
Ist denn bei der Reihe irgendwelche Kritikpunkte?
00:38:27
Speaker
Kreditpunkte?
00:38:29
Speaker
Dass ich gerne mehr Bücher hätte in der Richtung.
00:38:31
Speaker
Keine Ahnung.
00:38:34
Speaker
Und ich fand so Buch 2 und 3, sagen wir mal 2 hat sich ein bisschen gezogen an manchen Stellen.
00:38:42
Speaker
da ist zwar schön, immer wieder was Neues über diese Welt zu erfahren, aber da fand ich irgendwie so, es war nicht so geradlinig.
00:38:48
Speaker
Bei drei hat er sich dann wieder sehr stark zurückgefangen.
00:38:51
Speaker
Also das hat dann auch wirklich auf den Höhepunkt zugearbeitet.
00:38:53
Speaker
In zwei hat das ein bisschen meandert.
00:38:55
Speaker
Da dachte ich manchmal so, ihr müsst jetzt nicht nochmal das machen.
00:39:00
Speaker
Weil sie haben manchmal auch doppelte Sachen gemacht.
00:39:02
Speaker
Oder so ein bisschen, da hatte ich diesen Martin-Effekt, wo die Leute dann umeinander rumgelaufen sind und sich irgendwie nie getroffen haben und sowas.
00:39:11
Speaker
Da dachte ich mir so,
00:39:14
Speaker
Kommt mal zum Punkt.
00:39:15
Speaker
Aber ja, das nicht.
00:39:16
Speaker
Das wäre das Einzige.
00:39:17
Speaker
Was ich noch erwähnen muss, also was ich noch loben muss, ist, wie die Zwerge in diesen Büchern dargestellt werden.
00:39:22
Speaker
Da musste ich so drüber lachen, dass die halt einfach die goldschürfende Nation ist oder sowas, aber keine Ahnung.
00:39:28
Speaker
Da wollte ich eh gleich noch darauf hinaus, wie du generell die Rassen findest, wie die dargestellt sind.
00:39:32
Speaker
Dann kannst du das da sagen.
00:39:34
Speaker
Bei dir?
00:39:35
Speaker
Irgendwas Kritik?
00:39:37
Speaker
Ich glaube eigentlich so ähnlich.
00:39:38
Speaker
Ich hatte das Gefühl einfach beim Lesen, dass das erste am überarbeitetsten ist.
00:39:44
Speaker
Ja.
00:39:44
Speaker
Weil ich das Gefühl hatte, dass das am besten rollt, nenne ich es jetzt mal, oder halt flowt.
00:39:50
Speaker
Ja.
00:39:50
Speaker
Und dass da die Abschnitte zwischen die Heldentruppe erlebt ihr Abenteuer und du kriegst die Welt erklärt und mit Ereignissen bestückt irgendwie am besten funktioniert hat.
00:40:03
Speaker
Ich fand das irgendwie auch, dass im Buch zwei und ich hatte das aber eigentlich auch im Buch drei, dass mir manchmal einfach ein bisschen viel war von der Welt drumherum und ich oft einfach das Gefühl hatte, dass die Heldentruppe irgendwie gar nicht so viel tut.
00:40:15
Speaker
Ja.
00:40:17
Speaker
Aber es

Gesellschaftsthemen und Rassendynamik

00:40:18
Speaker
ist auch nicht nur keine wirkliche Kritik in dem Sinne.
00:40:22
Speaker
Es kam mir einfach so beim Lesen so vor, aber gut, ist natürlich auch wieder was anderes.
00:40:27
Speaker
Ich könnte mir aber vorstellen, dass das erste Buch einfach öfter überarbeitet worden ist als die anderen.
00:40:33
Speaker
So liest es sich für mich irgendwie auch.
00:40:35
Speaker
Also ich finde die komplette Triologie gut.
00:40:38
Speaker
Ich finde aber, also als eigenständiges Buch finde ich das erste persönlich am besten, weil es für mich am besten funktioniert hat.
00:40:46
Speaker
Ja, also eigentlich keine große Kritik, sondern ich möchte eigentlich auch einfach mehr und jetzt ist man einmal irgendwie in dieser Welt drin und jetzt würde ich wissen, was weiter passiert.
00:40:54
Speaker
Ja.
00:40:56
Speaker
Ja, und dann können wir eigentlich jetzt dazu kommen, ich wollte dich halt eh fragen, wie findest du denn so die Rassen?
00:41:00
Speaker
Weil du hast ja normalerweise...
00:41:03
Speaker
Standardbeschreibungen von Elfen, Zwergen, Pipapo.
00:41:08
Speaker
Jetzt kannst du ja deinen Witt bringen.
00:41:11
Speaker
Erst mal die Zwerge halt, die so halt einfach ein Volk sind, die halt auch darin beschrieben werden, ja, sie sind dieses Standardvolk, was halt Gold schürft und sowas, aber die gar keine Ahnung haben von Geld oder sowas und eigentlich immer nur pleite sind und deswegen halt einfach mega viele, wie heißt es jetzt hier, Schulden haben bei dem restlichen Staaten und sowas und deswegen halt irgendwie so ein bisschen auch immer
00:41:34
Speaker
die anderen benötigen, weil Gold kann man nicht essen.
00:41:40
Speaker
Gold ist ja auch total entwertet, weil sie so viel Geld geschürft haben.
00:41:43
Speaker
Ist ja Gold nichts mehr wert in dieser Welt.
00:41:46
Speaker
Und deswegen können sie sich noch nicht mal Fressen kaufen von dem ganzen Gold, das sie haben.
00:41:50
Speaker
Deswegen brauchen sie immer von den anderen Rassen halt Unterstützung, weil sie sonst verhungern würden.
00:41:54
Speaker
Das hat mich aber zum Beispiel an Terry Pratchett erinnert.
00:41:57
Speaker
Das hat mich auch an Terry Pratchett erinnert.
00:41:59
Speaker
Und dann die Orks, das fand ich so groß, vor allem diese Orks, die halt so, weißt du, dieses, wie heißt das, das Prinzipal of Aggressive Trading.
00:42:11
Speaker
Marketing, was auch immer, ja.
00:42:15
Speaker
Weißt du, die anstatt das zu kämpfen?
00:42:17
Speaker
Das ist sehr gut.
00:42:18
Speaker
Ja, also die Orks haben irgendwann erkannt, dass es ja nichts bringt, sich immer gegenseitig umzubringen.
00:42:23
Speaker
Deswegen haben sie quasi dieses Verkaufssystem eingeführt, wo sie halt einfach nur aggressiv halt wirklich verhandeln.
00:42:30
Speaker
Und quasi so, sie verkaufen ja Schwerter und sowas, sehr hochwertige Schwerter und sowas.
00:42:36
Speaker
Und auch nachher die Hauptfigur, die dann nachher bei den Orks auch ist und sowas, nutzt das so extrem aus, dass sie so wirklich dieses...
00:42:44
Speaker
aggressive trading oder sowas, so extrem kann und sowas und das ist so dieses ganze Orks, die eigentlich so eher sonst in den Büchern ja immer so ein bisschen dumm sind, also so in normalen Fantasy-Romanen so eher die etwas benachteiligte Rasse ist, ist hier halt so, wir haben uns überlegt, so gegenseitig umbringen bringt ja nichts, weil wir uns eigentlich immer nur gegenseitig umbringen.
00:43:04
Speaker
Deswegen fangen wir an zu handeln und machen das so, als würden wir kämpfen.
00:43:08
Speaker
Also sie handeln eigentlich, indem sie kämpfen, so wie sie handeln.
00:43:11
Speaker
Also das ist so großartig.
00:43:13
Speaker
Das ist so herrlich, aber sie verhandeln ja so, dass wenn du das nicht weißt, dass Orks das machen, dass du denkst, die töten dich gleich.
00:43:21
Speaker
Ja, ist ja auch, wo die Helden das erste Mal zu denen kommen, so, hast du ihn, was hattest du für eine Farbe am Kopf?
00:43:28
Speaker
Ich weiß nicht mehr, was war, aber grün.
00:43:30
Speaker
Aber warum denken sie dann, dass wir sie jetzt umbringen wollen oder sowas?
00:43:34
Speaker
Weißt du, sie ist einfach nicht raffen, so denken, wir werden gleich geschlachtet oder sowas.
00:43:38
Speaker
Nein, wir wollen dir Schwerter verkaufen.
00:43:40
Speaker
Ja, aber das ist ja so lustig, weil sie treffen ja die Helden, die Orks.
00:43:44
Speaker
Und dann nehmen sie ihnen die Waffen ab und führen sie im Endeffekt so ab, als würden sie jetzt irgendwo geschlachtet werden.
00:43:49
Speaker
Das ist halt so ein Humor, der ist durchgehend in dem Buch her, ist großartig.
00:43:54
Speaker
Vor allem dieser Humor, immer wenn dann andere darüber sprechen, was sie gerade getan haben, weil die Orks dann untereinander sprechen, hast du ihm das dann auch so und so gezeigt?
00:44:03
Speaker
Ja, aber ich weiß nicht was, irgendwie reagieren sie nicht so richtig drauf.
00:44:07
Speaker
Ja, aber hast du ihnen das und das und sowas?
00:44:09
Speaker
Ja.
00:44:14
Speaker
Sehr viele großartige Mechaniken in dieser Welt.
00:44:22
Speaker
Auch diese Zombieherde, die Untoten, wo dann dieser eine Typ, der eigentlich nur ein fauler Ritter ist und eigentlich nicht arbeiten will, dann zum Marketing-Experten, der nicht Untoten wird, wo sie dann sagen, ihr könnt schon vorher zu uns kommen, da müssen wir euch nicht umbringen.
00:44:37
Speaker
Ja.
00:44:39
Speaker
Also, dann ist es nicht so schlimm, wenn ihr zu uns kommt.
00:44:41
Speaker
Ja, aber das hat auch eine, finde ich, für mich so eine großartige Szene hervorgebracht, wo, glaube ich, irgendwann einfach so eine junge Frau kommt oder ein Mädchen und die sich dann im Endeffekt irgendwie ergeben will, dass sie halt zu einem Zombie wird und die das aber dann irgendwie nicht verstehen, aber du könntest doch mal was aus deinem Leben machen.
00:44:57
Speaker
Dabei sind die ja eigentlich dafür da, dass die Leute halt so Zombies machen.
00:45:00
Speaker
Und das fand ich so großartig, dass ja irgendwie nur so eine Szene von so fünf Seiten
00:45:05
Speaker
Aber ich habe einfach nicht, wofür es sich zu leben lohnt.
00:45:07
Speaker
Ich habe auch keine Lust auf die Anstrengung.
00:45:09
Speaker
Also machen sie mich zum Zambi.
00:45:10
Speaker
Ja, aber du könntest dorthin gehen, in eine andere Stadt.
00:45:14
Speaker
Du könntest eine Familie gründen, aber ihr kommt doch und tötet uns alle.
00:45:17
Speaker
Ja, da hast du recht, aber du könntest das trotzdem machen.
00:45:24
Speaker
Oder auch dann, wenn dann Leute kommen oder sowas.
00:45:25
Speaker
Ich will das und das werden.
00:45:26
Speaker
Ja,

Einzigartige narrative Elemente

00:45:27
Speaker
wir können das nicht so ganz...
00:45:29
Speaker
Du musst mal gucken, ob das klappt, dass du das wirst und sowas.
00:45:32
Speaker
Keine Ahnung.
00:45:33
Speaker
Es ist halt so alles untereinander.
00:45:37
Speaker
Es sind so viele lustige Szenen in diesen Büchern.
00:45:40
Speaker
Wo du dann denkst, liest du das und denkst, was zur Hölle passiert gerade?
00:45:46
Speaker
Auch schon mit dieser Untoten.
00:45:47
Speaker
Am Anfang sind sie die blöden Untoten und sowas.
00:45:51
Speaker
Und dann wird das Marketing-Department in Place gesetzt und sowas.
00:45:54
Speaker
Und dann wird Flyer verteilt vorher, damit sie...
00:45:57
Speaker
Weil wir müssen ja auch für uns arbeiten und sind halt mega erfolgreich damit.
00:46:01
Speaker
Ja.
00:46:01
Speaker
Aber sowas am ständigen...
00:46:10
Speaker
Es gibt so viele coole Szenen oder sowas.
00:46:12
Speaker
Oder dann auch dieses, wo du dann im letzten Buch dann diese ganzen Prophezeiungen hast und sowas.
00:46:20
Speaker
Und Jinn hier zum Beispiel so, hey, alle Prophezeiungen, das funktioniert einfach nicht hier.
00:46:24
Speaker
Und dann merkt halt irgendwann, die Prophezeiung ist zu krass, dass da irgendwas passiert.
00:46:28
Speaker
Oder auch die Mordor-Ock, das fand ich durch alle Bücher durch, der Todesgott.
00:46:33
Speaker
Wo dann immer der eine Priester da steht und dann so, das ist einer, der gerade gestorben ist.
00:46:36
Speaker
Weißt du, dass er immer durch das Licht durch dieses Statue durchgegangen ist.
00:46:40
Speaker
Oh, das ist aber einer, der wehrt sich noch.
00:46:46
Speaker
Ja, aber das ist auch so Pratchett-mäßig für mich.
00:46:48
Speaker
Das hat mich da auch immer irgendwie sehr daran erinnert.
00:46:50
Speaker
Auf jeden Fall, auf jeden Fall.
00:46:52
Speaker
Wie gesagt, Pratchett kann man dem Ganzen nicht so, man kann es ihm nicht abschreiben, dass er sich bei Pratchett auf jeden Fall inspirieren hat lassen.
00:47:01
Speaker
Ja, aber ich finde das halt irgendwie schön, weil, ich meine, da haben wir ja, glaube ich, in der Pratchett-Folge auch drüber geredet, es gibt ja einfach nicht so viele Leute, die sowas versucht haben wie der.
00:47:10
Speaker
Und hier habe ich auch das Gefühl, dass der richtig was in die Waagschale gelegt hat.
00:47:15
Speaker
Ja, und es kann halt sehr schnell albern werden, ne?
00:47:17
Speaker
Also das ist so, es kann sehr schnell nach hinten losgehen.
00:47:20
Speaker
Deswegen bin ich froh, dass es in den Büchern so gut funktioniert hat.

Inspiration und Kreativität des Autors

00:47:23
Speaker
Ja, das meine ich ja.
00:47:24
Speaker
Dadurch glaube ich, dass er da auch sehr gut recherchiert hat über viele Themen, funktioniert das einfach gut.
00:47:30
Speaker
Oder ich weiß halt nicht, bin mir halt nicht sicher, was der halt vorher gemacht hat, bevor er dann Schriftsteller Vollzeit wurde.
00:47:36
Speaker
Kann ja sein, dass er sowas studiert hat.
00:47:38
Speaker
Und ja, also ich finde es irgendwie schön, dass halt auch einfach so ein Autor, das erlebst du irgendwie nicht so oft.
00:47:45
Speaker
Ich finde, du hast halt irgendwie oft Geschichten oder Bücher, wo du dir einfach denkst, das habe ich schon mal gelesen.
00:47:53
Speaker
Oder, oh ja, okay, sowas ist wieder.
00:47:55
Speaker
Und das hast du hier auch, aber das ist dann immer nur so drei, vier Seiten, weil dann passiert irgendwie was ganz anderes.
00:48:01
Speaker
Ja, genau, du hast dieses generelle Setting, was geschaffen wird, wo du denkst, ach, das und das.
00:48:07
Speaker
Und dann zieht er dir den Teppich unter den Füßen weg und du denkst, hey, jetzt nicht erwartet.
00:48:13
Speaker
Ja, genau.
00:48:14
Speaker
Aber ich meine, es ist halt gar nicht immer so, finde ich, so krass, dass dir komplett immer der Teppich so weggezogen wird, sondern es entwickelt sich einfach, es ist irgendwie so, okay, du lernst dieses Szenario und die Charaktere kennen und dann hast du von deinen eigenen Erfahrungen her, ja, okay, das ist jetzt so und so, aber es ist halt einfach anders, weil da einen ganz anderen Gedankengang damit halt geht, als du, der den halt gerade beim Lesen hat.
00:48:38
Speaker
Ich weiß nicht, ob das jetzt so viel Sinn gemacht hat, was ich gesagt habe, aber so fühlt sich das irgendwie für mich an und das finde ich irgendwie echt stark.
00:48:45
Speaker
Ich meine, es ist auch, muss man finde ich dazu sagen, es ist jetzt, man kann das zwar relativ schnell lesen, aber es ist gar nicht so locker flockig, weil da sehr viel drin steckt, worüber du nachdenken kannst.
00:48:57
Speaker
Und wenn du jetzt halt nur so eine plumpe Abenteuergeschichte haben willst, dann ist das das nicht.
00:49:02
Speaker
Nee.
00:49:03
Speaker
Sondern das ist halt was, also so ging es mir zumindest, ich habe das erste Buch gelesen und dann arbeitet das so ein bisschen nach.
00:49:10
Speaker
Ich meine, ich glaube, das ist jetzt auch anderthalb, zwei Wochen her, dass ich das dritte Buch beendet habe.
00:49:16
Speaker
Und dann habe ich erst mal, glaube ich, vier, fünf Tage versucht, gar nicht darüber nachzudenken.
00:49:20
Speaker
Aber es kommen mir halt immer wieder so Sachen, die ich halt einfach so extrem gut fand.
00:49:25
Speaker
Ja, weil es auch irgendwie gar nicht so viel gibt, das schlecht ist.
00:49:30
Speaker
Irgendwie in dieser Reihe.
00:49:31
Speaker
Ich find's halt irgendwie krass, dass jemand das irgendwie so, also, weil der hat ja vorher keine Romane geschrieben, dass jemand sowas in sich hat und das dann irgendwie halt so rauskloppen kann.
00:49:41
Speaker
Ja.
00:49:42
Speaker
Ich find's halt nochmal wieder erstaunlich.
00:49:44
Speaker
Ja.
00:49:46
Speaker
Crazy.
00:49:47
Speaker
Ja.
00:49:47
Speaker
Das ist von mir auf jeden Fall eine volle Empfehlung.
00:49:50
Speaker
Wie ich ja am Anfang schon sagte, gibt's halt leider nicht auf Deutsch.
00:49:52
Speaker
Ich hoffe, es kommt auf Deutsch noch

Zukunftspläne und Hörerengagement

00:49:54
Speaker
irgendwann.
00:49:54
Speaker
Ja, muss man aber ehrlich sein, kann auch sein, dass es niemals auf Deutsch kommt, außer es wird vielleicht irgendwie von einem Verlag irgendwann aufgenommen.
00:50:01
Speaker
So jetzt Dungeon Crawler Karl könnte ich mir eher vorstellen, dass wenn das jetzt ein Riesenerfolg ist, dadurch, dass, ich hab wieder vergessen, welcher Verlag die Buchrichte gekauft hat, ist auch nicht so wichtig, dass das ja sehr wahrscheinlich eine Fernsehserie wird oder eine Streamingserie oder was auch immer und das dann Erfolg hat.
00:50:18
Speaker
Ja.
00:50:20
Speaker
dass es dann halt ins Deutsche übersetzt wird, das könnte ich mir halt vorstellen.
00:50:23
Speaker
Aber solange das hier, glaube ich, nicht passiert, wird das, glaube ich, relativ schwer.
00:50:28
Speaker
Ja.
00:50:29
Speaker
Ja, ich meine, haben wir über Dark Lord schon gesprochen?
00:50:31
Speaker
Nee, ne?
00:50:35
Speaker
Nee, war nicht.
00:50:35
Speaker
Kommt bestimmt in Zukunft auch, ne?
00:50:37
Speaker
Dark Lord, könnt ihr euch dran erinnern oder sowas?
00:50:40
Speaker
Da haben wir vielleicht mal ein bisschen Punkte, wo wir vielleicht dann, im Gegensatz zu diesen Büchern, das vielleicht nicht ganz so gut funktioniert hat.
00:50:47
Speaker
Ja, aber der geht ja auch ähnliche Ansätze.
00:50:49
Speaker
Ja, ja, das ist ein ähnlicher Ansatz.
00:50:51
Speaker
Und es ist halt nicht zu Ende, das ist halt dann die Frage, wie das zweite Buch davon ist.
00:50:55
Speaker
Genau, richtig.
00:50:55
Speaker
Das ist nochmal ganz anders.
00:50:58
Speaker
Also das ist auch Oconomics, aber das stärkere erste Buch, ich finde, jetzt schon.
00:51:03
Speaker
Ja, finde ich auch, aber ja, weiß ich nicht.
00:51:07
Speaker
Ich will den anderen jetzt einfach nicht niedermachen, weil ich weiß, er nicht vor die Geschichte hinführt.
00:51:12
Speaker
Ja, weiß ich nicht.
00:51:13
Speaker
Reden wir irgendwann nochmal drüber.
00:51:15
Speaker
Ja, kommt bestimmt in den nächsten Folgen.
00:51:17
Speaker
Freut euch drauf, da werdet ihr dann noch Rants über ganz andere Sachen hören.
00:51:24
Speaker
Ja, weiß ich nicht.
00:51:25
Speaker
Sonst kann ich eigentlich nur sagen, hat das irgendeiner von euch gelesen?
00:51:29
Speaker
Habt ihr überhaupt Interesse daran?
00:51:31
Speaker
Ich finde das manchmal schwer herauszufinden.
00:51:33
Speaker
Ich weiß manchmal nicht, wie viele Leute in Deutschland lesen auf Englisch.
00:51:39
Speaker
Ich meine, es werden sehr wahrscheinlich einige sein, aber ich denke mal prozentual gesehen auch von Bekannten oder von Leuten, mit denen ich früher bei mir befreundet war, die haben halt irgendwie englische Bücher eher verabscheut, ich weiß auch nie warum.
00:51:53
Speaker
Ich hab dich auch irgendwann aufgegeben, ne?
00:51:54
Speaker
Also das war bei mir so, es gab ja, also erstmal gab es nicht so viel auf Deutsch und dann war es irgendwie immer mehr auf Deutsch.
00:52:01
Speaker
Das war so, ne?
00:52:04
Speaker
Deswegen bin ich irgendwann dann in den 90ern auf Englisch umgestiegen, weil es halt auch einfach die wirtschaftlichere Variante war.
00:52:11
Speaker
Ja, das oder man will halt auch einfach nicht immer so lange warten.
00:52:15
Speaker
Das kommt noch dazu, genau.
00:52:16
Speaker
Man wartet ja eh schon teilweise lange bei Outdoor.
00:52:19
Speaker
Ja, ich hab aber das Gefühl, das hat sich heutzutage irgendwie ein bisschen geändert.
00:52:23
Speaker
Ja.
00:52:24
Speaker
Weil ich meine, gefühlt fast so als Beispiel, Keanu Reeves hat ja auch mit China Mel... Mel... Mel...
00:52:32
Speaker
Mievel, Mievel, ein Buch rausgebracht.
00:52:38
Speaker
Mievel steht hinter mir.
00:52:41
Speaker
Ja, M-I-E.
00:52:42
Speaker
Ja, mit A-Song.
00:52:44
Speaker
Ja, ich habe keine Ahnung, wie es richtig aussieht.
00:52:46
Speaker
China halt.
00:52:48
Speaker
Und da hatte ich das Gefühl, da stand das Buch in Deutsch fast schneller bei uns im Regal, also in der Buchhandlung, als es auf Englisch irgendwie verfügbar war.
00:52:58
Speaker
Da war ja die Situation, wo ich in Hamburg im Buchladen war und dir das Bild von dem deutschen Buch geschickt hat, wo du deins noch nicht bekommen hattest auf Englisch.
00:53:05
Speaker
Das meine ich ja so damit.
00:53:07
Speaker
Deswegen ist es heutzutage vielleicht einfach ein bisschen anders, aber früher, ja, klar.
00:53:11
Speaker
Hast ja dann auch gewartet.
00:53:13
Speaker
War ein Jahr später.
00:53:14
Speaker
Ja, wenn du Glück hattest.
00:53:16
Speaker
Keine Ahnung.
00:53:16
Speaker
Hat ja auch immer was mit den Kapazitäten zu tun.
00:53:19
Speaker
Aber das frage ich mich halt immer, deswegen, falls ihr es gelesen habt, würde ich mich mal darüber freuen, wie ihr das fandet.
00:53:24
Speaker
Genau.
00:53:25
Speaker
Und auch mal Feedback, ob ihr auch Englisch lest.
00:53:27
Speaker
Ja, es würde mich auch interessieren.
00:53:31
Speaker
Ich meine, wir versuchen ja eh schon mehr deutsche Bücher zu finden, aber der englische Büchermarkt ist halt trotzdem auch viel riesiger.
00:53:38
Speaker
Ja.
00:53:39
Speaker
Und glaube ich halt auch sustainable, dass man davon leben kann, wenn man schreibt.
00:53:48
Speaker
Ja gut, kommt immer drauf an.
00:53:49
Speaker
Ich weiß nicht.
00:53:50
Speaker
Es gibt ja auch deutsche Autoren, die davon leben können.
00:53:52
Speaker
Ja, aber das hört man seltener, als dass das, also ich finde so die ganzen Self-Publishing-Autoren oder sowas oder halt auch die kleineren englischen Autoren haben immer noch so einen Umsatz.
00:54:02
Speaker
Also wenn du dir hier zum Beispiel Brian Green oder sowas anguckst.
00:54:06
Speaker
Ist ja Brian Green, oder?
00:54:08
Speaker
Dieser YouTuber?
00:54:09
Speaker
Ja, genau, der YouTuber.
00:54:11
Speaker
Der halt auch ein Buch geschrieben, eine Serie da geschrieben hat und trotzdem relativ gut davon leben konnte eigentlich.
00:54:17
Speaker
Also er hat ja einfach durch seine Reichweite dann doch schon ganz, ganz gut Geld gemacht.
00:54:25
Speaker
Ja, klar, aber wenn du das jetzt so nimmst, ich meine Montana Black hat mit seinem Buch bestimmt auch sehr viel Geld gemacht.
00:54:31
Speaker
Jetzt haust du aber wieder rein.
00:54:36
Speaker
Ich kenne leider gerade einfach keinen anderen YouTube-Streamer im Deutschen, der ein Buch rausgebracht hat.
00:54:41
Speaker
Ja, doch, Simon doch bald.
00:54:45
Speaker
Ich weiß ja noch nicht draußen.
00:54:49
Speaker
Bald, aber.
00:54:50
Speaker
Das wäre vielleicht auch noch was.
00:54:51
Speaker
Daniel Green, sorry, nicht Brian Daniel Green, sorry.
00:54:56
Speaker
Simon Kretschmer von den Rocket Beans bringt ja jetzt auch ein Buch raus, ich glaube Mitte, Ende November, irgendwie so.
00:55:04
Speaker
Und da würde mich auch interessieren, ob das die Leute hier dann überhaupt interessiert oder eher nicht.
00:55:09
Speaker
Ja, wäre mal spannend zu wissen.
00:55:12
Speaker
Genau, 20.
00:55:13
Speaker
November kommt das Buch raus.
00:55:15
Speaker
Er heißt böse Geschichten für schlechte Menschen.
00:55:17
Speaker
Also eigentlich genau das Richtige für uns.
00:55:19
Speaker
Sehe ich auch so.
00:55:25
Speaker
Schlechte Menschen geht das ja immer gut.
00:55:27
Speaker
So sagt man.
00:55:28
Speaker
So sagt man.
00:55:29
Speaker
So sprach es derweise.
00:55:32
Speaker
Ja, dann würde ich sagen,
00:55:36
Speaker
Mein Lieber, wieder ab in die Bank.
00:55:40
Speaker
Geldscheffel.
00:55:42
Speaker
Wir müssen noch Hort an Laien kaufen.
00:55:45
Speaker
Ich gehe in meinen Drachenhort zurück und setze mich auf mein Bargeld.
00:55:51
Speaker
Dann danke für das Zuhören da draußen.
00:55:53
Speaker
Wie gesagt, würde uns immer freuen, wenn ihr irgendwelche Kommentare zukommen lasst.
00:55:59
Speaker
Like oder gute Bewertungen bei Spotify, Apple, wo auch immer.
00:56:04
Speaker
Genau.
00:56:04
Speaker
Sonst alle Infos oder schreibt uns eine E-Mail, was weiß ich.
00:56:07
Speaker
Alles steht in den Shownotes.
00:56:09
Speaker
Und sonst würde ich sagen, hören wir uns beim nächsten Mal.
00:56:12
Speaker
Bis zum nächsten Mal.