Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Folge 64 - Überschätzt und unverstanden? Die drei Sonnen und der Hype um Hard-Science-Fiction image

Folge 64 - Überschätzt und unverstanden? Die drei Sonnen und der Hype um Hard-Science-Fiction

E94 · Leseschwäche präsentiert - Aliteral ins Weltall
Avatar
13 Plays1 year ago
Offenbarung oder wissenschaftlicher Unsinn?

In dieser Episode unseres Podcasts diskutieren wir intensiv über Liu Cixins berühmte "Trisolaris-Trilogie", insbesondere das Buch "Die drei Sonnen". Wir beleuchten die komplexe Wissenschaft und die Philosophie, die die Serie prägen, und vergleichen sie mit der Darstellung in der aktuellen Netflix-Adaption sowie anderen Formaten wie Hörspielen und einer chinesischen Serie. Wir sprechen auch über die Herausforderungen und die wissenschaftliche Plausibilität der dargestellten Szenarien. Die Diskussion führt uns durch verschiedene Perspektiven und Reflexionen über den Umgang mit fremden Zivilisationen und den Einfluss von hochentwickelter Technologie.

Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen.

Links zu den besprochenen Büchern:

Cixin Liu - Die Drei Sonnen

Trisolaris Hörspiel

Three Body Problem Netflix Serie

Three Body Problem Youtube Chinesisch

Unser Partner Babbel:

  • Mit dem Code audio7 zahlen Hörer:innen für 6 Monate und erhalten zusätzlich weitere 6 Monate ihres neuen Babbel Abos geschenkt.
  • Zahle für 6 Monate und lerne ein ganzes Jahr!
  • Infos und Code einlösen auf zen.ai/leseschwaeche

Social Media Infos:

Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Recommended
Transcript

Einleitung in Kulturen und Bubble-Plattform

00:00:00
Speaker
Bevor es mit der Folge losgeht, noch etwas von unserer Seite.
00:00:03
Speaker
Wie ihr ja wisst, tauchen wir in unserem Podcast in die verschiedensten Länder ein, entdecken andere Kulturen, andere Gewohnheiten, lernen neue Orte kennen.
00:00:10
Speaker
Oft lernen wir eigentlich nur einzelne Wörter aus anderen Sprachen kennen.
00:00:14
Speaker
Und so können wir natürlich die meisten Bücher nicht in ihrer Originalsprache lesen.
00:00:18
Speaker
Geschweige denn, falls wir da mal in unserem Urlaub hinreisen würden und uns dort verständigen.
00:00:23
Speaker
Aber zum Glück gibt es ja Bubble.
00:00:24
Speaker
Bubble ist eine Sprachlernplattform, wo man durch ein Abo Zugang zu einer oder sogar allen 14 Sprachen hat.
00:00:30
Speaker
Bei Bubble kann man auf unterschiedliche Art lernen und das mit interaktiven Übungen.
00:00:34
Speaker
Ob Aussprache, Hörverständnis, Schreiben oder Grammatik, der Schwerpunkt liegt auf kurzen, alltagsnahen Dialogen.
00:00:41
Speaker
So gewinnt man super schnell das Selbstvertrauen, um alltägliche Gespräche zu führen.
00:00:46
Speaker
Das Sprachlernangebot von Bubble umfasst nicht nur einzelne Lektionen, sondern ist recht vielfältig.
00:00:51
Speaker
Es gibt auch Podcasts, Videos und sogar Spiele.
00:00:54
Speaker
Und was es sogar auch noch gibt, ist Live-Online-Unterricht.
00:00:57
Speaker
Es gibt für jeden das richtige Angebot, egal ob man Anfänger oder Fortgeschrittener ist.
00:01:01
Speaker
Braucht man Sprachkenntnis für seinen Beruf oder möchte man sich im Urlaub einfach besser verständigen können, bietet Bubble Sprach- und Zusatzkurse individuell zugeschnitten auf die einzelnen Lernziele.
00:01:12
Speaker
So findet jeder seinen individuellen Weg zum Erlernen einer neuen Sprache.
00:01:15
Speaker
Auch wenn man mal nicht viel Zeit hat, findet man immer 15 Minuten am Tag, um die kurzen Lektionen zu erledigen.
00:01:20
Speaker
Durch die abwechslungsreichen Lernerfahrungen, Audio- und Videoinhalte, Podcasts und Spiele wird einem auch nie langweilig und man kann die Übung auch viel besser in seinen Alltag einbauen.
00:01:30
Speaker
So vermittelt die Bubble-Methode beim Lernen die ganze Sprache und nicht nur einzelne Wörter.
00:01:35
Speaker
Tja, weißt du, Frank, ich habe den Traum, irgendwann mal einen Roman von Dostoyevsky im Original zu lesen, also auf Russisch.
00:01:42
Speaker
Denn was mich wirklich nervt ist, ich muss immer suchen, welche Übersetzung sollte ich lesen.
00:01:47
Speaker
Und es gibt alte Übersetzungen, wo dann die Redewendungen wirklich so altbacken sind.
00:01:51
Speaker
Also es ist einfach nur furchtbar.
00:01:54
Speaker
Und dann denkst du, ach, dann lese ich doch die Neuübersetzung.
00:01:56
Speaker
Aber dann guckst du dir die Neuübersetzung an und dann gibt es die ganzen Kritiken,
00:02:00
Speaker
Naja, ist aber nicht so gut wie die alte Übersetzung.
00:02:03
Speaker
Aber dank Bubble kann ich anfangen zu lernen, wie ich möchte, wie und wann ich mag und ich kann meinem Traum, irgendwann mal Russisch so gut zu können, um Dostoyevsky zu lesen, jeden Tag ein bisschen näher kommen.
00:02:15
Speaker
Mit dem Code audio7, A-U-D-I-O 7, zahlen Hörerinnen für sechs Monate und erhalten zusätzlich weitere sechs Monate ihres neuen Bubble-Abos geschenkt.
00:02:27
Speaker
Zahle für sechs Monate und lerne ein ganzes Jahr.
00:02:30
Speaker
Infos und Code einlösen auf zen.ai slash Leseschwäche mit AI.
00:02:36
Speaker
Ja, ihr habt richtig gehört.
00:02:37
Speaker
Mit dem Code audio7, A-U-D-I-O 7, zahlen Hörerinnen
00:02:44
Speaker
Für sechs Monate unterhalten weitere sechs Monate geschenkt.
00:02:47
Speaker
Und wenn ihr darauf jetzt nutzt habt, dann geht auf zen.ai slash Leseschwäche mit AE.

Einführung in 'Alateral ins Weltall' Podcast

00:02:54
Speaker
Und jetzt viel Spaß mit der Folge.
00:02:57
Speaker
Leseschwäche präsentiert Alateral ins Weltall, der Sci-Fi und Fantasy Podcast.
00:03:09
Speaker
Hallo und herzlich willkommen an alle Zuhörer da draußen, die Zuhörerschaft da draußen.
00:03:16
Speaker
Hi Alex.
00:03:17
Speaker
Hallo Frank.
00:03:20
Speaker
Manchmal habe ich so die wildesten Intros der Welt, wo ich mir so vorkomme, hallo meine kleine Gemeinschaft.
00:03:27
Speaker
Wir sind jetzt da, wir reden jetzt ein bisschen über Bücher.
00:03:31
Speaker
Deine kleine Gemeinschaft, okay.
00:03:34
Speaker
Ich hätte jetzt eigentlich eher gedacht, dass du anfängst.
00:03:36
Speaker
So, das ist der letzte Podcast, bevor die Aliens hier ankommen.

Aliens und der Three-Body Problem Serie

00:03:41
Speaker
Ja, so könnte ich natürlich auch anfangen, aber ich bin da nicht so ganz, ich glaube nicht, dass ich das noch erleben werde, deswegen.
00:03:51
Speaker
Ja, Aliens, gutes Stichwort.
00:03:53
Speaker
Was macht man heute?
00:03:55
Speaker
Wir reden über Aliens.
00:03:59
Speaker
Sehr gut.
00:04:00
Speaker
Danke, ne?
00:04:01
Speaker
Generell, ja.
00:04:03
Speaker
Von HLG, Gabi.
00:04:06
Speaker
Ich meine, wann weiß es denn nicht?
00:04:07
Speaker
Die könnten theoretisch auch noch so aussehen.
00:04:09
Speaker
Das wissen wir ja nicht.
00:04:11
Speaker
Vielleicht sind das ja auch die, genau wie die Ältesten.
00:04:14
Speaker
Wie hießen die, diese komische Rasse da?
00:04:16
Speaker
Ja, auf jeden Fall.
00:04:17
Speaker
Ja, könnten sie auch sein.
00:04:18
Speaker
Stimmt eigentlich.
00:04:21
Speaker
Im Endeffekt ist ja jetzt auf Netflix letztens die Serie Three-Body-Problem gekommen, basierend auf, ich glaube, Die Drei Sonnen heißt es im Deutschen oder die Trisolaris-Triologie von Liu Shixin.
00:04:35
Speaker
Und darüber wollen wir uns mal ein bisschen unterhalten.
00:04:36
Speaker
Und da gibt es ja irgendwie in den letzten Jahren ist ja einiges, finde ich, davon gekommen.
00:04:40
Speaker
Kann ich ja direkt mal erwähnen.
00:04:41
Speaker
Es gibt, was ich sehr, sehr empfehle, direkt von Anfang an, es gibt vom WDR ein Hörspiel.
00:04:47
Speaker
Das können wir auch unten verlinken.
00:04:48
Speaker
Das ist sehr cool.
00:04:49
Speaker
Da sind alle drei Bücher als Hörspiel.
00:04:51
Speaker
Dann gibt es natürlich halt die Bücher zum Lesen.
00:04:52
Speaker
Dann gibt es eine Netflix-Serie.
00:04:54
Speaker
Und dann gibt es noch eine rein chinesische Serie, die das auch verfilmt hat.
00:04:57
Speaker
Es gibt unglaublich viel Material.

Beliebtheit und Formate der Serie

00:04:59
Speaker
Ja.
00:05:00
Speaker
Und
00:05:03
Speaker
Das Buch ist ursprünglich erschienen 2006, beziehungsweise die Geschichte.
00:05:08
Speaker
Das fing an in der Zeitschrift.
00:05:11
Speaker
Also Science Fiction World wurde es quasi als Fortsetzungssache veröffentlicht, wie bei vielen Büchern.
00:05:20
Speaker
Passiert übrigens bei vielen Büchern hier.
00:05:22
Speaker
Dune haben wir ja auch schon ein oder zweimal drüber gesprochen.
00:05:25
Speaker
War es ja auch der Fall, dass es am Anfang erstmal in der Zeitschrift veröffentlicht wurde.
00:05:29
Speaker
Aber 2008 dann in Buchform.
00:05:30
Speaker
Ich finde es halt interessant,
00:05:33
Speaker
Das Buch ist ja dann nicht unbedingt sehr neu.
00:05:37
Speaker
Nö.
00:05:37
Speaker
Also die ganze Trilogie ist 2007, 2008, 2009 und 2010 rausgekommen.
00:05:42
Speaker
Genau.
00:05:44
Speaker
Aber ich finde es halt so krass, dass das in den letzten Jahren gefühlt halt so in meinem Freundeskreis und in dem Bekanntenkreis halt irgendwie so häufig aufgetaucht ist.
00:05:54
Speaker
Was jetzt irgendwie auch dann da drin endete, dass jetzt halt diese Serie auf Netflix dann irgendwann kam.
00:06:01
Speaker
Haben das denn die Leute in einem Freundeskreis viel gelesen oder haben die erst nur mitbekommen, dass es das gibt?
00:06:07
Speaker
Die haben das gelesen.
00:06:08
Speaker
Ich habe auch mehrfach die Empfehlung dazu bekommen von Leuten, die halt in meinem Freundeskreis lesen.
00:06:15
Speaker
Deswegen, es scheint relativ gut anzukommen.
00:06:20
Speaker
Zumindest bei mir in dem Freundeskreis.
00:06:22
Speaker
Es wurde halt immer wieder empfohlen, wenn man über Science Victim gesprochen hat.
00:06:24
Speaker
Also ich kenne nur einen vorher, der das schon recht früh gelesen hat, das ist der Johnny, den kannst du ja auch und der hat das glaube ich die englische erste Übersetzung gelesen, als es rausgekommen ist.
00:06:34
Speaker
Der hat es auch empfohlen, aber andere Leute bekomme ich dann jetzt erst irgendwie eher mit, die das lesen.
00:06:39
Speaker
Ich habe da ja von ein paar Jahren das erste Mal gelesen.
00:06:43
Speaker
Ja.
00:06:44
Speaker
Ja.
00:06:45
Speaker
Ja, das und quasi da hier die Expanse-Bücher sind irgendwie immer so die Sachen, die man so empfohlen bekommt, keine Ahnung.
00:06:56
Speaker
Also, finde ich.
00:06:59
Speaker
Also, das war so.
00:07:00
Speaker
Ich meine, diese Trisolaris-Trilogie, die hat ja auch als die englische Übersetzung von Three-Body-Problem hat ja dann auch direkt mal nicht den Hugo gewonnen.
00:07:11
Speaker
Sag ich, ist das richtig?
00:07:12
Speaker
Hat es den Hugo gewonnen?
00:07:13
Speaker
Oder verwechsel ich den Preis?
00:07:14
Speaker
Ja.
00:07:15
Speaker
Warte mal.
00:07:16
Speaker
Wahrscheinlich den Hugo, weil Hugo immer das größte... Ja, da hat es den Hugo gewonnen, also die englische Übersetzung.
00:07:23
Speaker
Galaxy Award als bester Roman und dann Hugo Award 2015 später.
00:07:31
Speaker
Ja gut, aber der Galaxy Award ist ein chinesischer Preis.
00:07:35
Speaker
Ja und... 2017 den Kurt Laswitz Preis.
00:07:38
Speaker
Kennst du noch?
00:07:39
Speaker
Ja, der kam auch schon mal den letzten Sommer oder so vor bei uns.
00:07:43
Speaker
Genau.
00:07:44
Speaker
Ja, und dadurch ist das ja im Endeffekt bei uns jetzt berühmt geworden.
00:07:48
Speaker
Vorher kannte das, glaube ich, auch hier keiner.
00:07:50
Speaker
Also natürlich nur die Leute, die Chinesisch können.
00:07:55
Speaker
Ja, aber es ist halt, ich finde es halt krass.
00:08:01
Speaker
Ich glaube, das ist halt bei uns so erst wieder reingekommen, weil die deutsche Übersetzung ja echt sehr spät erst kam.
00:08:08
Speaker
2017.
00:08:08
Speaker
Ja, und deswegen ist es wahrscheinlich dann auch etwas aktueller dann noch in den, weswegen mir das Leute empfehlen, weil es dann halt auf Deutsch verfügbar war.
00:08:21
Speaker
Ja, ich finde... Nee, ich wollte dich fragen, findest du, dass das denn so...

Wissenschaftliche Basis der Serie

00:08:31
Speaker
ein Standard-Science-Fiction-Werk ist jetzt von dem, was du mitbekommen hast?
00:08:36
Speaker
Oder findest du das was außergewöhnlich, was es gefühlt noch nie gab?
00:08:42
Speaker
Ich finde es so von dem, was ich gehört habe.
00:08:44
Speaker
Also ich habe mich auch bei dem ersten Buch versucht.
00:08:47
Speaker
Und bin mehrfach daran gescheitert, weil es irgendwie für mich nicht so das ganz zugänglichste Buch ist, in dem Sinne.
00:08:55
Speaker
Sondern es...
00:08:57
Speaker
Geht sehr stark da drin, also deswegen habe ich auch eben die Expanse erwähnt, weil die Expanse wird ja auch so sehr gefeiert, weil es halt versucht, das alles so ein bisschen wissenschaftlich alles zu erklären und halt versucht, irgendwo wissenschaftlich an Sachen heranzugehen.
00:09:14
Speaker
Also, dass du sagst, nicht Science Fantasy, sondern wirklich Science Fiction, sodass es halt irgendwo auch
00:09:20
Speaker
Vielleicht irgendwie so sein könnte.
00:09:22
Speaker
Das ist mir aufgefallen in dem Buch hier auch so.
00:09:25
Speaker
Da wird ja versucht, immer aus sehr wissenschaftlichen Sicht das Ganze zu sehen und auch versucht, auf wissenschaftlicher Ebene zu erklären.
00:09:34
Speaker
Du hattest jetzt mal erwähnt, dass diese Wissenschaft, die dahinter steckt, eher so ein bisschen...
00:09:38
Speaker
Also ich muss halt so ja mal sagen, ich habe überhaupt keine Ahnung von Wissenschaft, das heißt ich musste das irgendwo bei anderen Leuten lesen, wie die das einem dann halt erklären und wenn ich das richtig verstehe, basieren viele Anfangssachen aus dem Buch oder aus der Reihe halt auf echter Wissenschaft und danach wird es halt Fiction.
00:09:59
Speaker
Ah, okay.
00:09:59
Speaker
Also quasi im Verlauf des Ganzen.
00:10:01
Speaker
Ja, weil der entwickelt dann daraus Sachen, die einfach so nicht funktionieren, wenn ich das richtig verstehe.
00:10:07
Speaker
Halt wissenschaftlich so nicht funktionieren oder er sich dann einfach ausgedacht hat.
00:10:10
Speaker
Aber gleichzeitig hat er ja mit seinen Sachen, die er dann sich da ausgedacht hat, im Endeffekt die Wissenschaft sozusagen ein bisschen vorangebracht.
00:10:19
Speaker
Weil manche Sachen, die in dem Buch dann so passieren, da haben dann Wissenschaftler anscheinend irgendwie auch daran gearbeitet, dass manche Sachen so funktionieren könnten.

Rezeption und Komplexität der Serie

00:10:28
Speaker
Aber dadurch ist es halt, ich meine, das ist ja irgendwie so verschrien als hart Science Fiction, also dass das alles realistisch ist, aber ist es ja dann irgendwie nicht, sondern es ist halt nur, es basiert dann da drauf und dann wird es halt sehr fiktional, weil, ja, keine Ahnung, die Wissenschaft ja auch gar nicht so weit ist.
00:10:44
Speaker
Aber was ich halt meine, meine Frage kam daher, das, was ich so mitbekomme, ist, dass das Buch so was von in den Himmel gelobt wird,
00:10:57
Speaker
Ja, das ist mir auch aufgefallen.
00:10:59
Speaker
Das wird so sehr in den Himmel gelobt und ich habe nicht ganz begründen können, warum.
00:11:04
Speaker
Also als ich es gelesen habe, also wie gesagt, das ist halt sehr wissenschaftlich und halt, sagen wir mal den Angang, wo könnte man das mit vergleichen?
00:11:13
Speaker
Ich meine Foundation hatten wir, glaube ich, mal gesagt so ein bisschen.
00:11:16
Speaker
Ja.
00:11:19
Speaker
Es ist so ein bisschen, es ist so mehr so eine Betrachtung von Geschehnissen.
00:11:27
Speaker
Und ich weiß nicht, ob dieser Hype dahinter, der so ein bisschen existiert, ob das dadurch kommt, dass das irgendwie so überwältigend ist mit dem, das könnte ja wirklich alles so sein und sowas.
00:11:43
Speaker
Also, dass es irgendwie
00:11:46
Speaker
was die Leute wissen, so triggert und deswegen halt so die Leute so reinzieht, weil ich habe auch viel gehört, dass die Leute sehr stark begeistert sind von den Büchern.
00:11:54
Speaker
Ich bin halt wirklich nicht da reingekommen, weil ich fand das zu sehr, zu unpersönlich erzählt.
00:11:59
Speaker
Ja, ist auch relativ trocken.
00:12:03
Speaker
Ja, trocken und halt, du findest keinen so richtigen Charakter, an den du dich da so dranflanschen kannst, den du irgendwie, also du, quasi der Held für mich in der Geschichte.
00:12:15
Speaker
Nee, das gibt es dir nicht, klar.
00:12:18
Speaker
Gibt es in der Geschichte irgendwo nicht und das ist so ein bisschen, dann ist es immer so schwierig, den Bezug davon zu finden.
00:12:25
Speaker
Ich hatte schon mal Fantasy-Bücher, die in der gleichen Art und Weise waren.
00:12:29
Speaker
Das war, glaube ich, eins davon, habe ich dann irgendwann mal aufgehört zu lesen.
00:12:32
Speaker
Und du weißt ja eigentlich, dass ich eigentlich jedes Buch fertig lese.
00:12:35
Speaker
Also das ist, glaube ich, einer der wenigen Bücher, die ich nicht fertig gelesen habe.
00:12:38
Speaker
Und da ist es dann immer so, dann verliere ich irgendwas in Interesse und verliere auch irgendwann so...
00:12:45
Speaker
Den Bezug zu den Personen und die Geschichte für das Geschichtewillen zu verfolgen, ist dann teilweise etwas schwierig für mich.
00:12:53
Speaker
Aber vielleicht, es kann natürlich auch, vielleicht kann es aber auch so sein, dass vielleicht ein gewisser, wie soll man das vorsichtig ausdrücken, eine gewisse Eliterität oder wie heißt das Wort?
00:13:09
Speaker
Ja, ich weiß, was du meinst.
00:13:12
Speaker
dass man sich als elitär ein bisschen vorkommt, wenn man das Buch toll findet.
00:13:16
Speaker
Keine Ahnung, weil es ein bisschen so...
00:13:19
Speaker
Das weiß ich gar nicht.
00:13:21
Speaker
Für mich fühlt es sich so an, weil es halt diesen Hugo Award gewonnen hat und weil Barack Obama das Buch als Beispiel gelesen hat und es toll fand und dann auch irgendwann gesagt hat, er möchte sich mit dem Autoren über die Zukunft und sowas unterhalten,

Kulturelle Einflüsse und Vergleiche

00:13:37
Speaker
dass das halt aus unterschiedlichsten Stellen sehr hoch gelobt wurde.
00:13:42
Speaker
wo Leute dann drauf reagieren.
00:13:44
Speaker
Das ist so wie wenn Britney Spears vielleicht das Buch beworben hätte.
00:13:48
Speaker
Ist das äquivalent heute Taylor Swift?
00:13:51
Speaker
Weißt du, was ich meine?
00:13:51
Speaker
Justin Bieber, Taylor Swift, ja.
00:13:53
Speaker
Justin Bieber ist dann schon wieder out.
00:13:55
Speaker
Ja, kann sein, Taylor Swift dann auf jeden Fall.
00:13:57
Speaker
Taylor Swift ist immer das Safe Bad, hab ich gehört.
00:13:59
Speaker
Ja, weißt du, so kommt mir das so ein bisschen vor.
00:14:02
Speaker
Und ich kann das ja nur so aus meiner Perspektive sagen, also ich finde es halt sehr trocken geschrieben.
00:14:07
Speaker
Ich finde, die ganzen Ideen sind super faszinierend.
00:14:10
Speaker
Aber wie du halt schon meintest, es fehlt so ein bisschen die Charaktere, die man gern hat und die man begleitet, weil hier geht es ja nicht darum, sondern hier geht es ja mehr um das Große und Ganze.
00:14:21
Speaker
In den Büchern ein bisschen mehr natürlich aus der chinesischen Perspektive alles geschrieben.
00:14:26
Speaker
In der Netflix-Serie ist es, was ist das mehr, die britische Perspektive?
00:14:30
Speaker
Ich bin mir nicht so ganz sicher, das ist doch meistens in Großbritannien, oder?
00:14:35
Speaker
Ja, es ist so ein bisschen weltmäßig gemacht, aber man hat dann doch sehr stark andere Weltnationen mit reingebracht.
00:14:43
Speaker
Er kam mir halt jetzt zum Beispiel gar nicht so vor.
00:14:45
Speaker
Für mich hatte ich das Gefühl, das ist so die Großbritannien-Perspektive von dem Buch.
00:14:50
Speaker
Ja.
00:14:51
Speaker
Und, wo wollte ich darauf hinaus?
00:14:53
Speaker
Also auf jeden Fall super faszinierende Ideen, aber da hat das halt so ein paar Probleme und wenn du generell ein bisschen chinesische Sci-Fi oder auch generell chinesische Bücher liest, die kommen halt sehr oft von der Kulturrevolution und gehen davon aus, weil da dürfen sie halt auch Sachen kritisieren.
00:15:08
Speaker
Und damit arbeiten und sie haben ja natürlich, wird ja auch sehr vieles geprüft, so wie das früher in der, obwohl es heute bestimmt auch noch so in Russland, aber in der Sowjetunion war das auch schon als Beispiel so.
00:15:19
Speaker
Also da weiß ich nur mehr darüber, deswegen nehme ich das Beispiel, wenn du da was veröffentlicht hast als Autor, wurde das gelesen und wenn denen das nicht gepasst hat, weil du irgendwas kritisiert hast an ihrem System oder es klang zu russisch und sonst was, dann musstest du das ändern.
00:15:34
Speaker
In China gibt es ein bisschen was anderes noch dabei, da kann ich mal kurz mein Wissen reinschmeißen.
00:15:39
Speaker
Die Sachen, die nicht so ganz durchkommen und geprüft werden und durch den Prüfprozess kommen, sind meistens früher in Hongkong am Flughafen verkauft worden.
00:15:46
Speaker
Also das war eigentlich der einzige Ort, wo diese Autoren überhaupt veröffentlicht wurden.
00:15:50
Speaker
Da gab es auch Magazine, die so ein bisschen...
00:15:55
Speaker
kritisch waren dem Staat gegenüber oder sowas, das wurde alles in Hongkong.
00:15:57
Speaker
Ich weiß nicht, ob es heute so, ich glaube, nachdem Hongkong wieder zurückgegeben wurde und jetzt quasi wieder dazugekommen ist, ist so ein bisschen dieser Sonderstatus weggefallen.
00:16:07
Speaker
Aber ich weiß, was du meinst.
00:16:08
Speaker
Und ich glaube auch die, wie heißt es, Individualismus ist, glaube ich, in so chinesischen Romanen eher ungewöhnlich.
00:16:16
Speaker
Boah, es kommt immer darauf an.
00:16:19
Speaker
Also auf der Ebene, weil es eigentlich immer so dieses Ganze groß ist, wo dieser kommunistische Gedanke so ein bisschen mit durchkommt, habe ich immer das Gefühl gehabt, vielleicht kommt das auch in diesem
00:16:31
Speaker
Ja, weiß ich nicht, finde ich, das kann man nicht generalisieren.
00:16:34
Speaker
Ich weiß halt nur als Beispiel, dass ich habe ein paar auch aktuellere Science-Fiction-Sachen gelesen.
00:16:40
Speaker
Mir fällt gerade der Name nicht mehr ein von dem, was ich letztes Jahr gelesen habe.
00:16:43
Speaker
Das hat auch in der Kulturrevolution angefangen, war auch so wissenschaftlich und da ging es dann mehr so um Ameisen und wie man...
00:16:50
Speaker
Dann so mit so Sci-Fi-Themen, wie man dann alle Leute kontrolliert.
00:16:53
Speaker
Und da wurden dann so Serums draus gemacht, um Menschen zu kontrollieren, wie die Ameisen ihr Volk kontrollieren und sowas.
00:16:59
Speaker
Und das hat mich aber eigentlich total daran erinnert

Netflix-Adaption und Charakterveränderungen

00:17:02
Speaker
an diese drei Sonnen, weil es halt auch in derselben Zeit anfängt.
00:17:05
Speaker
Es geht natürlich in eine andere Richtung und wird halt nicht so groß.
00:17:08
Speaker
Aber ich finde, man findet sehr viele Parallelen einfach bei den chinesischen Autoren im Sci-Fi.
00:17:16
Speaker
Und ich muss jetzt sagen, so...
00:17:19
Speaker
Du hast ja diese Ideen, schön und gut, aber ich finde, die Bücher sind mir persönlich aber fast zu trocken.
00:17:26
Speaker
Und dadurch habe ich das dann jetzt eher genossen, das in anderer Form zu konsumieren.
00:17:31
Speaker
Und ob das jetzt die chinesische Serie ist, wo ich was reingeguckt habe, die ist halt viel buchgetreuer.
00:17:36
Speaker
Oder ob das dann jetzt halt das aktuellste mit dieser Netflix-Serie ist, die rausgekommen ist.
00:17:41
Speaker
Das finde ich jetzt ein bisschen einfacher, das zu konsumieren.
00:17:45
Speaker
Und hält einen auch so ein bisschen mehr bei Stange, also zumindest mich, wobei da muss ich auch sagen, das war für mich fast das Gleiche.
00:17:52
Speaker
Ich fand die Charaktere in der Serie zum Beispiel jetzt bei Netflix auch schwinglangweilig.
00:17:58
Speaker
Also bis auf den Polizisten, von Benedict Wong heißt der, ne?
00:18:03
Speaker
Ja.
00:18:03
Speaker
Gespielte, den mochte ich aber auch im Buch total gerne, weil der so abgefuckt war.
00:18:08
Speaker
Ja.
00:18:08
Speaker
Und, ähm... Gab es in der Art ja nicht im Buch.
00:18:11
Speaker
Ist ja eigentlich, es ist ein anderer Charakter, aber ja.
00:18:13
Speaker
Ja, aber da haben sie ja irgendwas gemerged und was Neues draus gemacht und der hat mich halt an einen Polizisten erinnert aus dem ersten Buch.
00:18:20
Speaker
Ja.
00:18:21
Speaker
Wo ich so gefühlt hatte, dass der das sein soll und den fand ich halt irgendwie... Aber es liegt auch daran, weil ich den Schauspieler gerne mag.
00:18:27
Speaker
Und sonst fand ich es halt irgendwie... Die Netflix-Serie, das dann halt sehr auf diese fünf Wissenschaftler bezogen, die ich halt irgendwie unglaublich unsympathisch einfach alle fand.
00:18:37
Speaker
Ja, also erst mal dazu, die Serie ist ja quasi von den Game of Thrones-Machern, quasi hier David Benioff und D.B.
00:18:44
Speaker
Wise gemacht worden.
00:18:46
Speaker
Ich finde, man merkt das an manchen Stellen so ein bisschen.
00:18:49
Speaker
Also du hast ja Game of Thrones, glaube ich, nicht... Hast du die erste Staffel noch geguckt oder irgendwas geguckt?
00:18:55
Speaker
Ich glaube, ich habe die erste Staffel geguckt, ja.
00:18:57
Speaker
Ich wollte das irgendwann noch mal gucken, aber habe ich immer noch nicht.
00:19:00
Speaker
Also man merkt so ein bisschen ihre Handschrift da drin auf jeden Fall.
00:19:04
Speaker
Und was die ja gemacht haben, ist aus diesem einen Wissenschaftler, den du in dem Buch hast, haben sie zum Beispiel drei Charaktere gemacht.
00:19:10
Speaker
Also da haben die Charaktere, die Wissenschaftler ja aufgetrennt und so ein bisschen nach Nanotechnologie und so was und so ein bisschen dem Ganzen ein bisschen mehr Leben gegeben.
00:19:19
Speaker
Also es gibt so ein bisschen, als ich mich informiert habe über die Bücher halt jetzt im Vorfeld,
00:19:28
Speaker
Habe ich dir ja gesagt, dieses, heißt es Wang?
00:19:32
Speaker
Ja, genau.
00:19:34
Speaker
Dass dieser Charakter Wang im Buch halt sehr...
00:19:39
Speaker
leblos ist, also sehr dünn, weil er eigentlich nur existiert, um das Ganze wahrzunehmen, was passiert.
00:19:45
Speaker
Und deswegen gibt es halt auch so in der Fangemeinschaft davon so ein bisschen so ein Witz, Joke darüber, das ist Who's Wang oder Where's Wang, so dass es einfach so...
00:20:01
Speaker
Dass der nicht da wirklich da ist und deswegen auch gar kein Gehalt hat.
00:20:05
Speaker
Ich finde, das haben sie in der Serie, wenn ich mir das so durchlese, haben sie das in dieser Fernsehserie ein bisschen mehr hinbekommen.
00:20:11
Speaker
Die sind halt nicht unbedingt sympathisch, das stimmt, aber es ist so ein bisschen mehr, sagen wir mal, Fleisch am Knochen.
00:20:20
Speaker
Ja, ja.
00:20:22
Speaker
Ja, gut, du hast ja dadurch mehr Charaktere, die irgendwas machen, anstatt dass das alles eine Person ist.
00:20:27
Speaker
Ja, genau.
00:20:29
Speaker
Aber was die Serie, finde ich, macht, ist, das irgendwie sehr klein zu halten alles.
00:20:38
Speaker
Ja.
00:20:39
Speaker
Also so kam mir das zumindest vor.
00:20:42
Speaker
Ob das jetzt diese, ach so, jetzt haben wir natürlich wieder vergessen, jetzt sind wir schon 20 Minuten in der Folge.
00:20:47
Speaker
Das ist jetzt ein bisschen spät, aber am besten habt ihr die Serie zumindest gesehen.
00:20:52
Speaker
Die Bücher müsst ihr nicht unbedingt gelesen haben.
00:20:54
Speaker
Wir haben noch viel gespoilt.
00:20:56
Speaker
Nee, aber eigentlich wollte ich das am Anfang der Folge sagen, aber wie oft habe ich es verpeilt.
00:21:00
Speaker
Aber die Serie solltet ihr zumindest vielleicht gesehen haben, damit man euch nicht zu viel verrät.
00:21:06
Speaker
Ja, auf jeden Fall finde ich, dass die Serie das irgendwie sehr klein hält.
00:21:09
Speaker
Als Beispiel hast du ja, Namen, das bei mir funktioniert, das ist eh nicht.
00:21:13
Speaker
Du hast ja eine Hauptcharakterin, die die ganze Zeit dann diese runterlaufenden Zahlen von den Augen hat.
00:21:20
Speaker
Und das finde ich... Oggi Salazar.
00:21:22
Speaker
Genau, Oggi, das war's.
00:21:24
Speaker
Ich hatte sowas im Kopf, aber ich dachte mir, das kann nicht richtig sein.
00:21:28
Speaker
Und in der Serie kommt mir das so klein vor für die.
00:21:32
Speaker
Ja.
00:21:33
Speaker
Und das, also nicht für sie, sondern generell, als würde sie das so, sie stört das zwar ein bisschen, aber es ist nicht so krass, weißt du, in dem Buch, finde ich, wird das alles viel krasser beschrieben und da hat das irgendwie so ein krasseres Ausmaß, weil in der Serie hast du ja auch so am Anfang, wo dann die eine bringt sich da um, Wärme ist weg, aber okay, die sind dann kurz traurig und machen irgendwie weiter.
00:21:54
Speaker
Das hat irgendwie nicht so einen krassen Impact, die Sachen.
00:21:56
Speaker
Und im Generellen finde ich, was die Serie mir überhaupt nicht zeigt, ist, wenn der ja jetzt rauskommt, dass Aliens auf dem Weg zu unserem Planeten sind, müssen dann nicht irgendwie viel mehr Leute ebschit gehen.
00:22:10
Speaker
Das war doch in Folge 6 wurde das doch gezeigt.
00:22:13
Speaker
Nee, noch mehr, einfach alles.
00:22:15
Speaker
Ja, aber es waren doch weltweite Aufstände und sowas, weil die Aliens kommen und sowas und die Anarchie.
00:22:20
Speaker
Es wurde ziemlich nebensächlich erwähnt, dass das so ist am Anfang der sechsten Folge.
00:22:26
Speaker
Aber es ist so ein bisschen, ja, es hätte schon mehr im Vordergrund.
00:22:31
Speaker
Weißt du, die Welt funktioniert ja trotzdem einfach so weiter.
00:22:34
Speaker
Ja, ja.
00:22:35
Speaker
Und weißt du, was ich so damit meine?
00:22:39
Speaker
Ich sage ja nicht, dass es nicht gezeigt wird, aber es ist so, irgendwie kommt mir das alles sehr klein vor.
00:22:44
Speaker
Sondern es ist so, als wäre das in diesem Rahmen von diesen Wissenschaftlern und dann den Regierungs-, Militärwissenschaftlern, Leuten, die dann was dagegen machen wollen.
00:22:53
Speaker
Der Rest wird aber wirklich so klein gehalten, habe ich einfach das Gefühl.
00:22:58
Speaker
Ja, es fühlte, also ich habe die Serie gesehen und es fühlte sich manchmal so ein bisschen an wie John Wick, aber alle aus diesem Kontinental oder aus diesem Kult da, ich habe jetzt den Namen vergessen, sind jetzt alles Wissenschaftler.
00:23:17
Speaker
Und der Rest der Welt ist so nebensächlich, wie es bei John Wick ist.
00:23:20
Speaker
Du hast ja auch so, du hast ja diese ganzen Sachen, die bei John Wick passieren, aber du merkst nie was, es kommt nie ein Polizist irgendwo hin, eigentlich drumherum reagiert so keiner da drauf, es werden tausende von Menschen getötet drumherum und keinen interessiert es.
00:23:34
Speaker
Und so fühlte sich das in der Serie teilweise aber auch an.
00:23:36
Speaker
Also es wurde mal kurz gezeigt in den Nachrichten, wo sie dann gesehen haben, ah, okay,
00:23:42
Speaker
Die Welt geht apeshit, aber ist ja eigentlich egal.
00:23:44
Speaker
Lass uns weiter in unserem Wissenschaftlerkreis bleiben.
00:23:53
Speaker
Ja, die haben halt so ihre Bubble und da machen die ihren Shit und der Rest ist irgendwie so egal, habe ich das Gefühl.
00:23:59
Speaker
Genau.
00:23:59
Speaker
Es ist halt, wie gesagt, sehr aus einer wissenschaftlichen Sicht betrachtet dann an der Stelle, ja.
00:24:04
Speaker
Und ja, deswegen fand ich auch in der Serie, also die Serie ist überraschenderweise immer an manchen Stellen so extrem blutig geworden, wo ich halt auch immer so dachte, so, hä?
00:24:16
Speaker
Das war so überraschend so.
00:24:17
Speaker
Es gibt ja eine, die eine, also die eine wird ja mit diesem Countdown immer davon abgehalten, dass sie diese Nanofasern quasi erfindet.
00:24:24
Speaker
Ja, die auch geben, meinst du, ja, ja.
00:24:25
Speaker
Und diese Nanofasern werden ja dann in einer Folge dafür genutzt, ein paar Leute zu töten.
00:24:31
Speaker
Das war ja dann auch so die beeindruckendste Szene in der ganzen Serie.
00:24:37
Speaker
Das stimmt.
00:24:38
Speaker
Es war ja auch die Folge, wo am meisten so offenbart wurde.
00:24:43
Speaker
Also dieses Computerspiel, auf dem das Ganze da beruht, dieses Virtual Reality Spiel, da wurde dann ja klar, was steckt dahinter und es wurde dann halt auch ein bisschen erklärt, was passiert gerade und
00:24:53
Speaker
Wenn wir da sind, wie findest du das denn?
00:24:54
Speaker
Dieses Computerspiel?
00:24:58
Speaker
Ja, im Generellen, dass die Aliens im Endeffekt so mit Menschen kommunizieren, um dann halt herauszufinden, ob die Menschen eine Lösung für die Alienrasse haben.

Erzählmethoden und virtuelle Realität

00:25:09
Speaker
Also die Trisolaria oder wie auch immer in Netflix werden sie anders genannt.
00:25:13
Speaker
Senti?
00:25:14
Speaker
Ja, genau.
00:25:18
Speaker
Ich finde es überraschenderweise dafür, dass das immer so gehypt wird, dass es anders ist, das Buch.
00:25:23
Speaker
Ist das ein Trope-
00:25:25
Speaker
was ich schon häufiger mal gesehen habe.
00:25:28
Speaker
Weißt du, wie hieß der eine Film noch?
00:25:32
Speaker
Wo es so ein Computerspiel geht, wo er dann ausgewählt wird, den Starfighter.
00:25:35
Speaker
Hieß er Starfighter?
00:25:36
Speaker
Keine Ahnung.
00:25:37
Speaker
Kennst du die?
00:25:38
Speaker
Das ist ein 80er-Jahre-Film, glaube ich.
00:25:41
Speaker
Wo er so einen Automaten hat und dadurch, dass er den Highscore gekickt wird, dafür... Ja, ja, ja.
00:25:46
Speaker
Da gibt es auch ein Buch von, was vor ein paar Jahren rausgekommen ist, was im Endeffekt genau dasselbe macht.
00:25:52
Speaker
Ja.
00:25:53
Speaker
Da ist das auch so und dann wird er dann rekrutiert dafür, um gegen Aliens zu kämpfen und sowas.
00:25:59
Speaker
Ja, klar.
00:26:01
Speaker
Das finde ich auch so ein Punkt, wenn man generell gerne Science-Fiction mag, finde ich, sind viele Sachen auch nicht so neu.
00:26:09
Speaker
Das ist richtig, ja.
00:26:09
Speaker
Es ist nur anders neu zusammengepackt.
00:26:11
Speaker
Ja, aber wie findest du denn jetzt, dass die Aliens so das irgendwie machen?
00:26:17
Speaker
Ich finde das überraschend angepasst.
00:26:20
Speaker
Mhm.
00:26:22
Speaker
Also, warum sollten die Aliens dafür Computerspieler nutzen?
00:26:26
Speaker
Aber... Ja, ist halt immer nur eine Simulation.
00:26:30
Speaker
Der Mensch interpretiert das als Computerspiel, würde ich dann mal sagen.
00:26:33
Speaker
Aber für die Aliens ist es eine Simulation, um das herauszufinden.
00:26:39
Speaker
Ja.
00:26:40
Speaker
Also, auf was willst du hinaus?
00:26:43
Speaker
Ja, einfach, ob du das cool findest oder findest du das doof?
00:26:47
Speaker
Okay.
00:26:47
Speaker
Ich find's ganz nett, dass da die Connection gemacht wird.
00:26:51
Speaker
Also ich finde es ganz gut, dieses Device ist ja quasi dann, wie nennt man das so, dieses Plot-Device, was es halt connectet, die beiden Sachen.
00:27:04
Speaker
Wie gesagt, ich finde es nicht unbedingt innovativ, aber es ist ein ganz netter Ansatz dazu.
00:27:11
Speaker
Ich finde es halt nur so ein bisschen verquer zu denken, dass so alte Menschen so viel zocken.
00:27:19
Speaker
Das weiß ich nicht.
00:27:22
Speaker
Also, weil du hast manchmal so ein paar Leute, die dann dieses Ding da benutzen, wo du dir denkst, ja, okay.
00:27:29
Speaker
Ich würde sagen, die ganze Jugendschaft würde ja von diesem Device dann so eingenommen.
00:27:39
Speaker
Also ich finde das halt irgendwie in irgendeiner Form ganz cool.
00:27:42
Speaker
Ich finde das speziell in der Serie haben sie es jetzt sehr schön dargestellt.
00:27:46
Speaker
Auch wie das da passiert.
00:27:48
Speaker
Ja, auch alleine, wenn du dann halt, das weißt du ja dann noch nicht, wenn du das am Anfang so siehst, dass dann die Tritosaria oder wie ist Santi?
00:27:57
Speaker
Senti, glaube ich.
00:27:58
Speaker
Senti.
00:27:59
Speaker
Lass mich mal gerade nachgucken, damit mir auch nichts Falsches überhaupt...
00:28:05
Speaker
Ich sag einfach Trisolarien, ist auch egal.
00:28:09
Speaker
Wenn du dann halt siehst, dass die, wenn die Zivilisation untergeht, dass die halt so Flüssigkeit entziehen.
00:28:15
Speaker
Santi.
00:28:16
Speaker
Santi, dass die halt so zusammenfaltbar sind und dass du die ins Wasser wirfst und dann sind sie im Endeffekt wieder richtig am Leben.
00:28:23
Speaker
Das finde ich sind alle coole Sachen.
00:28:25
Speaker
Mir ging das halt auch so beim Buch, als ich es gelesen habe.
00:28:28
Speaker
Ich finde es alles so, die Aliens machen sehr viele Sachen, die Menschen machen würden.
00:28:35
Speaker
Ja, sie sind so, mir fallen immer nur die englischen Wörter dazu ein.
00:28:40
Speaker
Kennst du das Wort petty?
00:28:43
Speaker
Also sie sind so überraschend emotional und sehr menschlich emotional an der Stelle.
00:28:51
Speaker
Ja, das meine ich.
00:28:52
Speaker
Sie machen irgendwie sehr viele Sachen, wo ich mir vorstellen könnte, dass Menschen das machen würden in irgendeiner Form.
00:28:56
Speaker
Ja, ja.
00:29:00
Speaker
Ja, weiß ich auch nicht.
00:29:01
Speaker
Ich finde das irgendwie so ein komisches Plot-Device.
00:29:03
Speaker
Das fand ich ja bei euch auch beim ersten Mal im Buch so, dass das so genutzt wird.
00:29:07
Speaker
Weil wenn die Aliens ja im Endeffekt diese extrem krasse Technologie schon haben und Sachen auf der Erde beeinflussen können, was sie ja dann in der Serie auch machen, ob das jetzt mit dieser ablaufenden Uhr ist oder dass sie halt dazu bringen, dass Leute umgebracht werden, sie haben dieses extrem krasse Computerspiel,
00:29:25
Speaker
auf die Erde geschickt, zumindest die Daten und irgendjemand hat's da, dann denk ich mal, zusammengebastelt.
00:29:30
Speaker
Ja.
00:29:31
Speaker
Der denen folgt oder so und
00:29:34
Speaker
Ja, ich hätte auch nicht gesehen.
00:29:37
Speaker
Es ist ein bisschen seltsam, dass es so menschlich ist.
00:29:39
Speaker
Das wirkt nicht so fern dann irgendwie.
00:29:42
Speaker
Man denkt eigentlich dadurch, dass sie so weit entwickelt sind oder sowas, würde man vielleicht vermuten, dass sie schon jenseits dieser Sachen sind, wie sie sich... Ich finde es ein bisschen zu naheliegend.
00:30:00
Speaker
Da steckt so ein menschliches Wesen hinter irgendwo.
00:30:03
Speaker
Ja, so fühlt sich das für mich halt auch an.
00:30:06
Speaker
Ich kann das gar nicht werten, sondern es fühlt sich halt einfach nur so an.
00:30:09
Speaker
Und das stößt oder stießt mir beim Lesen, beim Hören oder beim Gucken halt dann teilweise mal auf, was ich manche Sachen irgendwie sehr relativ seltsam finde.
00:30:18
Speaker
Ich finde es zum Beispiel, es gibt ja aber eigentlich auch sehr schöne Sachen wie, dass die Aliens halt nicht lügen, weil die ja anders kommunizieren.
00:30:24
Speaker
Ja.

Ton und Zugänglichkeit der Serie

00:30:25
Speaker
Und wir können ja jetzt hier die ganze Zeit lügen, aber die Aliens können das halt nicht, weil sie das halt auch gar nicht kennen.
00:30:31
Speaker
Und das finde ich zum Beispiel eigentlich irgendwie ganz cool.
00:30:36
Speaker
Allein, dass die so eine andere Kommunikation haben, finde ich halt irgendwie sehr interessant.
00:30:40
Speaker
Aber was für mich auch noch so ein Problem ist, wir haben so viel eigentlich hier immer, eigentlich sind wir fast alles immer nur aus der Perspektive der Menschen.
00:30:50
Speaker
Und das finde ich stellenweise einfach so ein bisschen...
00:30:53
Speaker
Ja, okay.
00:30:55
Speaker
Ich hätte aber gerne noch was mehr.
00:30:57
Speaker
Weißt du, wie ich das meine?
00:30:58
Speaker
Ich meine, später wird das auch noch mal viel interessanter.
00:31:01
Speaker
Das liegt speziell auch jetzt am ersten Buch oder halt auch an der ersten Staffel jetzt von der Serie, weil wir sind später weiter in der Zeit fortgeschritten.
00:31:09
Speaker
Da bin ich zum Beispiel sehr gespannt darauf, wie das überhaupt dargestellt wird.
00:31:12
Speaker
Und da stelle ich mir dann viele Sachen auch interessanter vor, weil dann ist ja alles noch mehr Fiction.
00:31:17
Speaker
Ja.
00:31:18
Speaker
Jetzt ist ja alles noch so ein bisschen mehr Science, sag ich mal, auch in der ersten Staffel gewesen.
00:31:23
Speaker
Und ja.
00:31:25
Speaker
Ja.
00:31:27
Speaker
Ja.
00:31:29
Speaker
Ist spannend.
00:31:29
Speaker
Ich bin mal gespannt, ob die Serie auch eine zweite Staffel oder dritte Staffel bekommt.
00:31:32
Speaker
Ich weiß nicht, ich hab jetzt noch nicht irgendwo gelesen, dass das schon bestätigt ist.
00:31:37
Speaker
Ich hab auch keine Ahnung, wie es angekommen ist.
00:31:39
Speaker
Ich glaube, ganz gut.
00:31:40
Speaker
Es ist gut angekommen und ich gehe fest davon aus, dass eine zweite Staffel kommt.
00:31:46
Speaker
Ja, ich meine, Sie haben die erste Staffel, so wie ich das gelesen habe, ja auch schon sehr viel von den anderen Büchern, also Sie haben ja schon angefangen Buch 2 und 3 zu integrieren, gerade so ab diesem einen Punkt in Folge 6 oder sowas, äh, in Folge 5, ab Folge 6 fangen Sie dann auch schon Sachen aus den anderen Büchern mit zu integrieren.
00:32:04
Speaker
Und auch so am Ende, glaube ich so, was dann passiert, sind schon so Themen, die eigentlich aus den späteren Büchern kommen, mit dem Gehirn und sowas, was sie da mitschicken.
00:32:13
Speaker
Das ist eher so Ende Buch 2 Buch, Anfang Buch 3 eigentlich schon, ja.
00:32:18
Speaker
Ja, aber das hat sich, finde ich, irgendwie eigentlich ganz okay verpackt.
00:32:22
Speaker
Also das hat mich gar nicht gestört.
00:32:24
Speaker
Was der Serie ja vielleicht so ein bisschen fehlt, also mir jetzt nicht speziell, aber so ein paar mehr
00:32:32
Speaker
extremere Szenen oder weißt du, so wie das mit diesem, wo dieses Boot im Endeffekt, der da zerschnitten wird mit diesen Nanofasern.
00:32:39
Speaker
Ja.
00:32:40
Speaker
Das wäre eine sehr, sehr heftige Szene gewesen.
00:32:42
Speaker
Ja.
00:32:43
Speaker
Und der Serie fehlt bis jetzt so ein bisschen so dieser Knall-Effekt, sag ich mal, dass du so, wow.
00:32:49
Speaker
Ja.
00:32:52
Speaker
Ich finde es so, schippert es einfach so ein bisschen dahin, was du bis jetzt... Es schippert dahin, ich muss sagen, die Serie ist generell so ein bisschen eher melancholisch, würde ich sagen.
00:33:06
Speaker
Also es hat so wenig Euphorie, also es ist eher so ein bisschen melancholisch am Ende so...
00:33:12
Speaker
Wird ja auch so entschieden, wir müssen weiter in die Zukunft gucken.
00:33:17
Speaker
Dann werden ja auch diese Insekten dann am Ende noch erwähnt, dass das so eine Möglichkeit sein könnte, dass die Insekten sich halt anpassen oder sowas und immer noch weiter existieren werden.
00:33:30
Speaker
Aber es ist so, es fehlt so ein bisschen, also für mich fehlte in der letzten Folge so ein bisschen der Cliffhanger.
00:33:37
Speaker
Ja, also ich weiß, was du meinst, aber der Cliffhanger ist da.
00:33:42
Speaker
Das ist der im Endeffekt das Gehirn der Tote, den im Endeffekt jetzt sind alle geschießen.
00:33:49
Speaker
Jaja, aber es ist nicht so, du hast nicht diesen Punkt, wo du sagst, okay, ich muss jetzt unbedingt die nächste Folge sehen.
00:33:56
Speaker
Es ist ein Cliffhanger, aber Cliffhanger heißt ja, dass du wirklich am Abgrund hängst und unbedingt wissen willst, wie es weitergeht.
00:34:04
Speaker
Ich denke mir halt so, ja, wenn das irgendwann mal ankommt.
00:34:07
Speaker
Das ist aber so ein Problem von den Büchern.
00:34:09
Speaker
Das hat die Serie jetzt ein bisschen besser gemacht, finde ich, dass du ja eigentlich mehr an den Menschen hängen sollst.
00:34:16
Speaker
Aber die sind halt eigentlich jetzt dann größtenteils egal, weil es gibt dann halt andere Leute oder manche sind immer noch da.
00:34:23
Speaker
Und da werden noch super krasse Sachen passieren.
00:34:28
Speaker
Aber ich bin halt auch gespannt, wie sie das dann da halt umsetzen.
00:34:30
Speaker
Ja.
00:34:30
Speaker
Ja, es ist irgendwie, ich finde es ist ein... Also ich fand generell die Serie erstmal auf jeden Fall...
00:34:39
Speaker
für mich zugänglicher als das Buch.
00:34:41
Speaker
Also es ist jetzt keine Wertung, aber es hat für mich auf jeden Fall besser funktioniert.
00:34:45
Speaker
Also die Serie ist gut inszeniert, also aufwendig inszeniert, sieht nicht billig aus oder sonst irgendwas, sondern man merkt, dass da auch ein gewisses Budget hinter steckte.
00:34:56
Speaker
Es sind relativ gute Schauspieler dabei.
00:34:59
Speaker
Und es ist zugänglicher als das Buch für mich zumindest.
00:35:04
Speaker
Also das Buch war so, ja, okay.
00:35:08
Speaker
Da hat man irgendwann das Gefühl so, ich brauche jetzt irgendwas.
00:35:12
Speaker
Gib mir irgendwen, an den ich mich jetzt hier hängen kann.
00:35:14
Speaker
Ich kriege es sonst nicht hin, weiter mir dieses Technobubble dann reinzuziehen.
00:35:20
Speaker
Ja, ich kann es verstehen.
00:35:22
Speaker
Es ist halt ein bisschen mehr Arbeit einfach das Buch.
00:35:24
Speaker
Ja, ja.
00:35:28
Speaker
Ja.
00:35:29
Speaker
Aber ist so irgendwie, ist denn jetzt von der Serie her diese Idee, dass die den jetzt da ins All schießen, dass der halt von den Edens aufgenommen wird, wie ist das denn für dich rübergekommen?
00:35:45
Speaker
Auch das, findest du das cool?
00:35:47
Speaker
Findest du das eine gute Idee?
00:35:48
Speaker
Ja.
00:35:50
Speaker
Aber wird der jetzt da von denen aufgenommen oder wird er nicht?
00:35:53
Speaker
Das ist der Plan.
00:35:55
Speaker
Ja, das war der Plan, aber der ist ja von Kurs abgehört.
00:35:58
Speaker
Ich will ja nichts verraten.
00:36:00
Speaker
Ich rede ja nur von dem Plan der Menschen, dass sie den ja eigentlich da in die Richtung schießen, dass der jetzt von den Aliens aufgenommen wird.
00:36:07
Speaker
Und der könnten sie ja theoretisch, weil deren Technologie ja viel besser ist, den neuen Körper machen und sonst was.
00:36:13
Speaker
Ja, ist eine Infiltrationsgeschichte auf jeden Fall.
00:36:19
Speaker
Ich finde es einen interessanten Ansatz, das so zu machen.
00:36:22
Speaker
Ich finde das zum Beispiel super cool und ich finde, dass die Serie da sehr wenig Augenmerk drauf gelegt hat.
00:36:28
Speaker
Ja, das ist so ein bisschen, das bleibt da beim Hintergrund, warum sie das machen so richtig.
00:36:32
Speaker
Ja, aber weißt du, worauf ich hinaus will, das verstehe ich zum Beispiel bei der Serie nicht.
00:36:37
Speaker
Du hast sehr viel dieses Theatralische, die sind traurig, die saufen, die saufen, die saufen.
00:36:43
Speaker
Der eine stirbt langsam vor sich hin, er kauft einen Stern.
00:36:48
Speaker
All diese Sachen, die sind so zwischenmenschlich.
00:36:52
Speaker
Ja.
00:36:52
Speaker
Was ja teilweise so ein bisschen, wie wir ja eben gesagt haben, in dem Buch manchmal so ein bisschen fehlt.
00:36:57
Speaker
Aber ich finde, die Serie fehlt dadurch dann so ein bisschen dieser Blick halt auf dieses große Ganze.
00:37:03
Speaker
auch was denn da potenziell passieren könnte und was auch nicht und wie war das, was sie da, weil ich weiß gar nicht mehr, was die eine Wissenschaftlerin da gesagt hat, dass sie mit diesen Atomexplosionen, wenn die das so richtig timen, im Weltall, dass sie immer weiter transportieren können und sonst was.
00:37:21
Speaker
Ich finde auch, das war so, hey, ich habe hier diese Idee und die anderen Wissenschaftler sagen so, ja, das kann ja gar nicht funktionieren.
00:37:29
Speaker
Und sie so, doch.
00:37:31
Speaker
Ja, okay, machen's.
00:37:32
Speaker
Und dann war wieder so, oh, der hat mir einen Stern gekauft.
00:37:37
Speaker
Oh, ich gehe lieber noch mal zu ihm.
00:37:39
Speaker
Oh, ist schon tot.
00:37:39
Speaker
Und für mich war das auch in der Serie dadurch, habe ich einfach so gedacht, ja, ich verstehe, worauf ihr hinaus wollt.
00:37:47
Speaker
Und weil ich ja auch das Buch kenne, verstehe ich das ja auch so.
00:37:51
Speaker
Aber ich dachte mir einfach so, das geht mir zu schnell.
00:37:54
Speaker
So,
00:37:55
Speaker
Ja.
00:37:55
Speaker
Ich weiß nicht, also ja, eigentlich ist mein Kreditpunkt von der Serie, finde ich, ein bisschen mehr das Große und Ganze gezeigt werden könnte.
00:38:03
Speaker
Generell, wie die Welt irgendwie durchdreht, weil Aliens kommen, weil du hast ja dann theoretisch nicht nur Aufstände, ich meine, da sind wir noch gar nicht drauf eingegangen, du hast ja auch diese unterschiedlichen Fraktionen, du hast die Anti-Alien-Leute, du hast die Pro-Alien-Leute, die dann meinen, das ist alles besser, wenn die Aliens da sind.
00:38:21
Speaker
Das finde ich zum Beispiel auch eine super coole Idee und das finde ich, das passt perfekt in unsere Welt.
00:38:25
Speaker
Ja.
00:38:27
Speaker
Das könnte ich mir eins zu eins so vorstellen, dass wenn so was kommen würde, dass du direkt Leute hast, die meinen, nein, weil ich meine, wir haben ja eh schon so viele Wahnsinnige auf unserem Planeten.
00:38:35
Speaker
Ja.
00:38:36
Speaker
Und weißt du, ob du jetzt so Prepper hast oder sonst was und dann hast du halt direkt Leute, die denken, ja, das ist viel besser und dann arbeiten sie mit den Eldings zusammen und versuchen andere Menschen umzubringen.
00:38:46
Speaker
Das finde ich alles super cool und das wird halt so eigentlich auch cool dargestellt in der Serie.
00:38:51
Speaker
Also das finde ich im Buch alles nochmal ein bisschen besser oder in dem Hörspiel.
00:38:54
Speaker
Aber ich finde, diese Szenen sind auch so wenig in der Serie und es ist dann halt immer wieder, ja, der eine wird fast...
00:39:01
Speaker
wird dann fast umgebracht.
00:39:03
Speaker
Der eine will ihn beschützen und dann ist wieder Cut, dann ist schon wieder irgendjemand traurig und ich finde irgendwie, die kommen gar nicht so richtig in die Pötte und ich habe irgendwie das Gefühl, denen fehlten so zwei, drei Folgen jetzt am Ende, dass du dieses komplette Ausmaß irgendwie mehr zeigst und so ein bisschen mehr weggehst von dieser Wissenschaftlergruppe, um die es ja eigentlich die ganze Zeit geht.
00:39:24
Speaker
Ja, das stimmt.
00:39:26
Speaker
Weil auch der eine, der, weil es einen Namen habe ich jetzt auch wieder vergessen, der dann umgebracht wird, weil er das nicht machen will, was die Aliens wollen.

Kreative Entscheidungen und Reflexionen

00:39:35
Speaker
Der Reiche.
00:39:37
Speaker
Ja.
00:39:37
Speaker
Ja, ich weiß, heute ist es heute furchtbar, aber Namen sind eh nicht so meins.
00:39:41
Speaker
Ja, weißt du, aus dem Buch, die Namen sind alle chinesischen Namen, in der Serie sind es dann keine chinesischen, das ist alles zu viel zu kompliziert für mich.
00:39:49
Speaker
Aber weißt du, auch da, der stirbt und dann sind sie gefühlt für mich so ein bisschen traurig, aber dann geht es eigentlich schon weiter.
00:39:55
Speaker
Ja, der wird von dieser einen Frau getötet, oder?
00:39:58
Speaker
Mhm.
00:40:01
Speaker
Äh... Ja, ich finde es auch nicht so wichtig, wie er heißt.
00:40:04
Speaker
Aber ich weiß auch nicht.
00:40:06
Speaker
Irgendwie habe ich das Gefühl, ich meine, das haben wir auch im Vorgespräch schon gehabt, bei einer anderen Serie, wie bei dieser, das ist ja jetzt auch dann gekommen, diese Fallout-Serie, auch da hatte ich das Gefühl, dass so ein bisschen mehr Folgen einfach hätten kommen können, um die Welt, wie sie ist, so ein bisschen zu zeigen.
00:40:21
Speaker
Und das hätte hier den...
00:40:23
Speaker
Free Body Problem finde ich auch gut getan, dass du dann halt irgendwie vielleicht jetzt noch irgendwas zeigst.
00:40:28
Speaker
Ich meine, das ist natürlich nicht der Sinn von dem Buch und auch der Serie anscheinend nicht, die Perspektive von den Aliens zu zeigen, aber du hättest ja dann auch irgendwas, weiß ich nicht, im Weltall so ein bisschen zeigen können.
00:40:40
Speaker
Ich wollte die ganze Zeit schon Jack sagen, aber ist es Jack?
00:40:43
Speaker
Ist einfach nur Jack gewesen?
00:40:46
Speaker
Ja.
00:40:46
Speaker
Ist ja einer der Wissenschaftler.
00:40:48
Speaker
Ja, ist in Wissenschaftler.
00:40:50
Speaker
Genau.
00:40:50
Speaker
Ich wollte die ganze Zeit Jack sagen, war mir aber nicht sicher.
00:40:54
Speaker
Wobei es bei der Fallout-Serie, guckt euch die Fallout-Serie auch an, sehr unterhaltsam.
00:41:00
Speaker
Da fand ich es nicht so evident wie hier.
00:41:01
Speaker
Du kommst hier nicht in den Pötte und dann ist irgendwie die Serie vorbei.
00:41:05
Speaker
Das weiß ich, was du meinst.
00:41:07
Speaker
Also es hätte noch ein bisschen...
00:41:10
Speaker
Filmmaterial gefehlt.
00:41:12
Speaker
Ja, du hättest das, finde ich, wirklich noch mal ein bisschen mehr aufbauen können, dass du dann vielleicht auch jetzt, ähm,
00:41:20
Speaker
wie heißt das, ich bin nur more excited, mein Kopf ist gerade so denglisch, das ist furchtbar, dass man einfach noch so viel aufgeregter darauf ist und so viel mehr Vorfreude hat darauf hinaus, dass die zweite Staffel kommt.
00:41:34
Speaker
Und ich hab das halt so, ich versuch das halt dann auch objektiv zu sehen, das Buch und das Hörspiel und so auszuklammern, aber ich guck das und dann dachte ich mir, okay, ist vorbei, was guck ich jetzt?
00:41:46
Speaker
Es war nicht so, dass ich da so, es war fertig und dachte mir, oh mein Gott,
00:41:51
Speaker
Ich kann's nicht erwarten.
00:41:52
Speaker
Ich weiß auch nicht.
00:41:53
Speaker
Das ist irgendwie vielleicht auch schwer.
00:41:54
Speaker
Andererseits find ich's natürlich super cool, dass die irgendwie versuchen, mal irgendwie auch generell nicht etwas Amerikanisches oder generell Westliches zu verfilmen.
00:42:03
Speaker
Das find ich auch super cool, weil die auch einfach ganz anders an sowas rangehen.
00:42:09
Speaker
Ob das jetzt japanische Science Fiction ist oder chinesische, koreanische.
00:42:13
Speaker
Die gehen halt anders an diese Themen ran.
00:42:15
Speaker
Und das macht's dann eigentlich auch interessant.
00:42:18
Speaker
Aber gleichzeitig habe ich dann auch wieder gemerkt, es ist natürlich sehr schwer für Netflix, wenn die für ein westliches Publikum größtenteils zu produzieren, dass sie das immer alles so verwestlichen.
00:42:29
Speaker
Ja, wobei Netflix, da musst du immer ein bisschen aufpassen.
00:42:33
Speaker
Also ich habe ja im Freundeskreis Leute, die halt zum Beispiel bei so Produktionen wie Dark oder sowas involviert waren.
00:42:44
Speaker
Und Netflix ist da sehr, lässt den Produzenten immer sehr viel freier Hand.
00:42:48
Speaker
Also sind das schon die Produzenten, die sich das so gedacht haben?
00:42:50
Speaker
Also Netflix hat ja keinen Ansatz.
00:42:53
Speaker
Ich meine ja auch einfach die Leute, die das gemacht haben.
00:42:54
Speaker
Ich meine jetzt nur einfach, weil es bei Netflix läuft halt.
00:42:58
Speaker
Also quasi die Leute von Netflix.
00:42:59
Speaker
Ja, gut.
00:43:01
Speaker
Ja, die meine ich halt im Endeffekt.
00:43:03
Speaker
Das ist halt sehr verwestlicht worden, dass ich einerseits irgendwie verstehen kann, weil es sonst, glaube ich, sehr wenig Leute interessieren würde.
00:43:10
Speaker
Andererseits finde ich es aber auch irgendwie direkt so ein bisschen schade, weil du hättest viele Sachen halt auch einfach in China drehen können oder machen können.
00:43:17
Speaker
Ja.
00:43:18
Speaker
Also es ist so, ja.
00:43:20
Speaker
Wobei Drehgenehmigungen in China teuer sind und selten möglich sind.
00:43:25
Speaker
Ja, aber da das ja auch so, ob es speziell der Autor so ein Aushängeprodukt ist, also literarisch gesehen Science Fiction für den Rest der Welt, also aus China heraus, glaube ich schon, dass die das gut geheißen hätten.
00:43:41
Speaker
Das ist auch das, was ich so ein bisschen gelesen habe von der Kritik von Chinesen, dass es halt sehr verwestlicht wurde alles.
00:43:48
Speaker
Es ist halt die Frage, wenn es dann mit mehr Involvement von China oder mit mehr Einbindung von China gemacht worden wäre, ob dann nicht mehr Einfluss da noch drauf gekommen wäre.
00:44:00
Speaker
Du weißt ja, wir hatten ja mit den Büchern auch darüber gesprochen.
00:44:03
Speaker
Ja, klar.
00:44:04
Speaker
Ich sage ja auch gar nicht, dass ich weiß, dass das nicht so wäre oder dass das so wäre, aber das ist einfach nur, finde ich halt manchmal ein bisschen schwer.
00:44:14
Speaker
Ja.
00:44:15
Speaker
Naja, ja, ja.
00:44:17
Speaker
Ich meine, im Endeffekt kann ich sagen, man sollte es auf jeden Fall, egal in welcher Form, konsumieren, weil die Geschichte ist sehr cool und da hängt es einfach nur davon ab, was man am liebsten hat.
00:44:29
Speaker
Ich glaube, bis jetzt mein Lieblingskonsumweg von diesen drei Büchern waren diese Hörspiele, die beim WDR sind.
00:44:38
Speaker
Die habe ich noch nicht gehört.
00:44:39
Speaker
Die müsste ich mir dann vielleicht mal anhören, wenn ich Zeit habe.
00:44:42
Speaker
Aber ja, für mich war jetzt halt auf jeden Fall die Serie schon besser zugänglich als das Buch.
00:44:46
Speaker
Also ich meine, man kann ja eigentlich gucken, also Bücherpodcast empfehlen mir natürlich, die Bücher zu lesen.
00:44:55
Speaker
Ich habe noch die Kurve gekriegt.
00:44:57
Speaker
Nein, natürlich nicht.
00:44:57
Speaker
Also je nachdem.
00:45:00
Speaker
Also ich finde auch so ein bisschen, das ist so das Fazit der Folge.
00:45:03
Speaker
Wir haben jetzt hier drei, vier Angänge zur gleichen Geschichte.
00:45:08
Speaker
Ja klar, chinesische Serie, amerikanische, sind die Amerikaner, die das gemacht haben?
00:45:13
Speaker
Ich hab keine Ahnung, ist auch egal.
00:45:15
Speaker
Engländer wahrscheinlich.
00:45:17
Speaker
Ja, weiß ich nicht, ich hab keine Ahnung, ich weiß es nicht.
00:45:19
Speaker
Ist auch eigentlich eher unwichtig, aber du hast halt die Version, du hast ein Hörspiel, du hast die Bücher, also man kann es in irgendeiner Form konsumieren.
00:45:25
Speaker
Ja genau, deswegen auf jeden Fall mal reinschauen, reinhören, reingucken.
00:45:30
Speaker
Ja, wenn vielleicht jemand zuhört, der uns irgendwas mehr erklären kann, ob das jetzt richtige Hard-Sci-Fi ist oder nicht, fände ich sehr cool, wenn uns einer schreiben würde, weil das ist jetzt so ein Thema, wenn du jetzt, glaube ich, nicht selber Wissenschaftler bist, ist vieles, weiß ich nicht, also kann ich ja nicht nachprüfen oder irgendwas, oder das wäre jetzt vielleicht mit zu viel Arbeit verbunden, sagen wir so.
00:45:52
Speaker
Ja.
00:45:54
Speaker
Und ja, das würde mich zum Beispiel einfach mal interessieren, wenn irgendeiner da Ahnung hat, ob er das sagen könnte.
00:46:00
Speaker
Ja, da wollte ich mich drauf kommen, bevor wir jetzt aus der Folge rausgehen.
00:46:03
Speaker
Weißt du denn, woher das mit dem Dry-Body-Problem kommt?
00:46:07
Speaker
Ja, das ist ein echtes wissenschaftliches Problem, was aber anders heißt.
00:46:12
Speaker
N-Body-Problem.
00:46:14
Speaker
Also wenn du N-Himmelskörper hast oder sowas, die sich gegenseitig beeinflussen, aber von außen nicht beeinflusst werden, ist es fast unmöglich vorher zu sagen, wie sich diese Körper verhalten werden auf ihrer Bahn.
00:46:29
Speaker
Das ist so, das ist quasi ein nicht lösbares Problem, weil du das nicht vorhersagen kannst, weil es so chaotisch ist und sowas.
00:46:36
Speaker
Vielleicht hat das auch so ein bisschen den Indikator auf die Geschichte auch selber.
00:46:43
Speaker
Schön, dass du das so runtergebrochen hast, weil ich habe das auch durchgelesen und ich habe davon immer nichts behalten.
00:46:49
Speaker
Gerne, also da hatte ich schon mal früher von gehört.
00:46:51
Speaker
Also keine Ahnung, früher, als ich noch etwas jünger war und noch ein bisschen in Astrologie oder sowas Interesse hatte oder sowas, da kam das mal vor.
00:47:00
Speaker
Wenn du Star Trek viel geguckt hast oder sowas,
00:47:03
Speaker
Die Sachen haben einen mehr angeregt, sich mit sowas zu beschäftigen.
00:47:08
Speaker
Aber es ist ganz interessant.
00:47:09
Speaker
Das ist zum Beispiel, wo du Star Trek sagst, vieles von diesem Buch oder generell dieser Reihe erinnert mich auch an Star Trek.
00:47:16
Speaker
Das stimmt, aber wie ein sehr trockenes Star Trek.
00:47:19
Speaker
Ja, aber ich meine, Star Trek hat ja manche Sachen auch relativ trocken rübergebracht.
00:47:23
Speaker
Wenn das so wissenschaftlich war, da hat es mich halt auch leicht dran erinnert.
00:47:25
Speaker
Das fand ich eigentlich ganz schön.
00:47:27
Speaker
Ja, das stimmt auf jeden Fall.
00:47:28
Speaker
Ich frage mich halt nur, ob dieses 3-Body-Problem oder N-Body-Problem, ob das auch so ein bisschen Indikator sein soll, was in dieser Story passiert, weil es so chaotisch ist.
00:47:37
Speaker
Weil du hast ja, die Aliens, kommt nachher noch eine dritte Faktion dazu?
00:47:44
Speaker
Ist das eine Frage?
00:47:45
Speaker
Ja.
00:47:46
Speaker
Ja, die Alien sind doch im Endeffekt schon da.
00:47:49
Speaker
Nee, du hast die Menschen, du hast die Alien und ich war die Frage, ob du noch eine dritte Fraktion hast oder ob du die Menschen als zwei Fraktionen siehst, pro Alien, kontra Alien.
00:47:59
Speaker
Würde ich so sehen, ja.
00:48:00
Speaker
Weil dann könnte man auch so ein bisschen damit spielen, dass das ja auch ein Drei-Body-Problem ist.
00:48:04
Speaker
Wie chaotisch verhält sich das Ganze zusammen?
00:48:08
Speaker
Ja, so würde ich das aber auch eher betrachten.
00:48:11
Speaker
Ja, spannende Folge.
00:48:15
Speaker
Ja, ist mal ein bisschen was anderes mal wieder gewesen.
00:48:17
Speaker
Ja, wie gesagt, wenn hier Hard Science erklärt werden will, gerne melden.
00:48:23
Speaker
Wir freuen uns.
00:48:25
Speaker
Unten in den Shownotes findet ihr auf jeden Fall die Links zu allen unseren Social Media Accounts.
00:48:30
Speaker
Plus kommt ins Discord.
00:48:31
Speaker
Das ist leider ein bisschen leer.
00:48:33
Speaker
Kommt gerne dahin.
00:48:34
Speaker
Da kann man solche Diskussionen sehr gut starten.
00:48:36
Speaker
Da findet man uns, also meistens mich, Alex Mantmar, kann zelten.
00:48:41
Speaker
Eher nicht.
00:48:43
Speaker
Aber mich findet man da auch persönlich.
00:48:45
Speaker
Deswegen schreibt mir gerne.
00:48:48
Speaker
Ansonsten vielen Dank, Alex, für deine Zeit.
00:48:50
Speaker
Ja, vielen Dank, Frank.
00:48:51
Speaker
Und dann würde ich sagen, hören wir uns beim nächsten Mal.
00:48:54
Speaker
Genau.
00:48:54
Speaker
Und bewertet die Folge wie immer auf allen euren Podcast-Plattformen, wo ihr uns bewerten könnt.
00:49:02
Speaker
Ich habe gehört, uns gibt es jetzt auch bei RTL+.
00:49:05
Speaker
Endlich.
00:49:06
Speaker
Endlich.
00:49:06
Speaker
Endlich können wir auch bei RTL+.
00:49:07
Speaker
Hat man nicht nur Qualitätsfernsehen, sondern auch Qualitätspodcast.
00:49:12
Speaker
Endlich.
00:49:13
Speaker
Gut.
00:49:14
Speaker
Bis zur nächsten Folge.
00:49:15
Speaker
Ciao.