Einführung und Vorstellung der Gastgeber
00:00:01
Speaker
Leseschwäche präsentiert Alateral ins Weltall, der Sci-Fi und Fantasy Podcast.
00:00:13
Speaker
Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Leseschwäche Podcasts.
00:00:18
Speaker
Heute mal wieder etwas in der besonderen Runde, würde ich mal sagen.
00:00:23
Speaker
Wir sind heute wieder zu dritt.
00:00:25
Speaker
Erstmal natürlich an dieser Stelle herzlich willkommen, Alex, wie immer.
00:00:30
Speaker
Im Podcast wieder begrüßen zu dürfen, wie immer.
00:00:33
Speaker
Oder dass wir halt dann wieder zusammen sind.
00:00:35
Speaker
Aber wir haben auch den Dennis mal wieder dabei.
Buchbesprechungen und Leseerfahrungen
00:00:38
Speaker
Dennis war schon vor, ich glaube, es sind jetzt schon ein paar Jahre her, dass du mal in dem letzten Podcast dabei warst.
00:00:45
Speaker
Ja, ich glaube, Live-Rand war das das Letzte oder war das die Kindergeschichte?
00:00:50
Speaker
Aber das ist, glaube ich, schon fast... Das weiß ich nicht.
00:00:52
Speaker
War die Dystopie das Letzte?
00:00:54
Speaker
Ich glaube, Dystopien waren das Letzte.
00:00:58
Speaker
Ja, wahrscheinlich ist es Jahre im Plural her.
00:01:00
Speaker
Na ja, hallo auf jeden Fall.
00:01:02
Speaker
Ich freue mich, hier zu sein.
00:01:04
Speaker
Ja, Dennis, erzähl mal, was umtreibt dich denn so rum?
00:01:08
Speaker
Was umtreibt mich so?
00:01:15
Speaker
Komm, dann mache ich es mit.
00:01:17
Speaker
Was lese ich denn gerade?
00:01:17
Speaker
Bietet sich ja an für den Podcast.
00:01:20
Speaker
Ich lese gerade sowohl ein...
00:01:24
Speaker
einen Schreibratgeber, nämlich How to Write a Really Good Novel von Stephen Frey.
00:01:31
Speaker
Das ist nämlich Vorbereitung für unseren Podcast.
00:01:34
Speaker
Das wollen wir demnächst mal wieder, also wir wollen demnächst mal wieder einen Schreibratgeber besprechen.
00:01:39
Speaker
Den habe ich jetzt, den lese ich gerade quasi als Sachbuch und finde ihn
00:01:44
Speaker
Der ist sehr plakativ.
00:01:45
Speaker
Der ist wahnsinnig plakativ.
00:01:47
Speaker
Überreicht mich jetzt nach dem Titel nicht unbedingt, aber... Ja, ja.
00:01:52
Speaker
Aber es ist so ein bisschen klassische Autorenkunst.
00:01:57
Speaker
Und ansonsten lese ich Intermezzo, den neuen Roman von Sally Rooney.
00:02:05
Speaker
Die irische Autorin, die ist jetzt, glaube ich, ihr vierter Roman.
00:02:12
Speaker
Ich habe alle ihre drei davor gelesen und fand die so wechselnd gut.
Literarische Theorie und Schreibratgeber
00:02:17
Speaker
fand ich, den ersten, den ich gelesen habe, fand ich absolut fantastisch.
00:02:20
Speaker
Normal People, danach habe ich Conversations with Friends gelesen, den fand ich so, geht so.
00:02:25
Speaker
Und jetzt mit Intermezzo bin ich noch nicht weit.
00:02:29
Speaker
Da kann ich nur zu sagen, bei Normal People guckt ihr die Serie an.
00:02:34
Speaker
Haben mir jetzt schon mehrere Leute gesagt.
00:02:35
Speaker
Ich wusste, nachdem ich den Roman gelesen hatte, ich wusste nicht mal mehr, dass es die Serie gibt.
00:02:41
Speaker
Und ja, die habe ich noch auf dem Schirm.
00:02:43
Speaker
Auf jeden Fall will ich noch gucken.
00:02:45
Speaker
Ja, die ist wundervoll.
00:02:46
Speaker
Jetzt hast du deinen Podcast erwähnt.
00:02:49
Speaker
Erzähl doch mal, worum geht es denn bei euch im Podcast?
00:02:52
Speaker
Ich meine, wir haben ja ungefähr gleichzeitig angefangen.
00:02:58
Speaker
Wir sind super nah, was Episoden angeht.
00:03:01
Speaker
Wenn das stimmt, was hier irgendwie gerade das Aufnahmeprogramm angezeigt hat, ist das Episode 80 bei euch?
00:03:09
Speaker
Also inoffiziell 80, aber wir haben so viele Sonderfolgen.
00:03:12
Speaker
Ich glaube, wir sind schon bei über 100, aber ja.
00:03:15
Speaker
Okay, nee, dann sind wir nicht genau.
00:03:17
Speaker
Wir nähern uns nämlich auch der 80.
00:03:19
Speaker
Episode so langsam.
00:03:20
Speaker
Also über 75 haben wir auf jeden Fall.
00:03:23
Speaker
Ja, ich mache mit meiner Podcast-Partnerin Birte Stark den Schreibcast immer noch und da geht es ums Schreiben aller Art.
00:03:30
Speaker
Also theoretisches, wissenschaftliches Schreiben.
00:03:33
Speaker
Und es geht auch immer stärker um Schreibberatung, also über Schreiben sprechen und Leute zum Schreiben beraten, weil wir das beide beruflich machen.
00:03:41
Speaker
Aber zum Beispiel stellen wir da auch Schreibratgeber vor und dann halt ganz oft so, ja, Belletristik-Schreibratgeber.
00:03:49
Speaker
Da hatten wir schon ganz, ganz tolle in letzter
Autoren und Kontroversen
00:03:53
Speaker
Das Buch zum Schreiben von Chuck Palenik, dem Fight Club Autor zum Beispiel, ist ganz fantastisch.
00:04:00
Speaker
Das hatten wir letztes Jahr irgendwann.
00:04:02
Speaker
Genau, haben da auch ab und an mal Interviews.
00:04:05
Speaker
Leute, die selbst schreiben, sei es wissenschaftlich oder beruflich oder privat.
00:04:11
Speaker
Genau, das ist so der Schreibcast.
00:04:16
Speaker
Freut mich zu hören, dass das bei euch auch gut läuft.
00:04:20
Speaker
Ihr kommt ja mehr so aus der wissenschaftlichen oder beruflichen Ecke dann zum Schreiben her.
00:04:25
Speaker
Wir sind ja mehr so aus der Unterhaltsamsecke, aus der anderen Richtung so ein bisschen kommen wir an die ganze Sache heran.
00:04:33
Speaker
Aber das ist auch so eine gute Überläutung, glaube ich, auch zu dem Thema, was wir heute mal besprechen wollten, weil wir
00:04:39
Speaker
In letzter Zeit sind generell in der Welt von Büchern, Autoren etc.
00:04:46
Speaker
wieder häufiger...
00:04:50
Speaker
sagen wir mal, Sachen hervorgekommen, wo halt dann entsprechende Autoren oder auch Autorinnen quasi in Dinge verwickelt waren, die jetzt nicht direkt was mit dem Schreiben zu tun haben.
00:05:04
Speaker
Das formulierst du aber brav.
00:05:07
Speaker
Das formuliere ich brav.
00:05:08
Speaker
Ich versuche mich heute zu benehmen.
00:05:10
Speaker
Ja, sagen wir mal so, die haben halt irgendwie, es stellt sich heraus, dass viele von diesen Autoren oder viele im Anführungszeichen,
00:05:19
Speaker
dass da noch ein Leben dahinter ist und dass nicht immer unbedingt die besten Menschen auf diesem Planeten sind, sondern eigentlich auch ziemlich fiese Menschen.
00:05:27
Speaker
Und da zum Beispiel von sexuellem Missbrauch bis hin zu, ja, was haben wir, wir haben auch andere Autoren, die schon was länger unterwegs sind mit, mit,
00:05:37
Speaker
ausgrenzenden Kommentaren zu gewissen Bevölkerungsgruppen etc., rassistisch oder sonst irgendwas, dass das halt sehr häufig vorkommen kann, gerade bei in dieser Autorenschaft und wir hatten uns jetzt mal vorgenommen, hey, lass uns doch mal eine Podcast-Folge darüber machen und mal darüber reden.
00:05:55
Speaker
Wie sehr funktioniert das oder kann man den Künstler von der Kunst trennen?
00:06:00
Speaker
Also wenn man das jetzt so sieht, wie sehr hat das so Einfluss auf das Ganze?
00:06:05
Speaker
Ob man für sich persönlich, also wir werden halt auch viel darüber sprechen, wie es für uns persönlich aussieht, wie wir damit umgehen und was wären Ansätze dafür?
00:06:15
Speaker
Gerade hier aus der literaturwissenschaftlichen Ecke kommt das ja häufig vor.
00:06:20
Speaker
Wie wird es da so ein bisschen auch betrachtet?
00:06:24
Speaker
Das ist so quasi mal der Einstieg dazu.
00:06:29
Speaker
Ja, wir werden natürlich auch Autorennamen nennen oder sowas.
00:06:34
Speaker
Deswegen ist es keine Werbung an dieser Stelle für die Autoren.
00:06:37
Speaker
Einfach nur so an dem Punkt.
00:06:40
Speaker
Sei es einfach mal gesagt.
00:06:41
Speaker
Nicht, dass man nachher sagt, ihr habt ja dafür voll die Werbung gemacht jetzt in eurem Podcast.
00:06:46
Speaker
Im Kontext muss man das mal sehen.
00:06:47
Speaker
Ich meine, das ist natürlich schwer, weil bei einem Autor, für den habe ich auf jeden Fall schon mehrmals Werbung bei uns im Podcast gemacht.
00:06:53
Speaker
Und ich meine, das kann man ja auch irgendwie für dich direkt mal sagen.
00:06:56
Speaker
Also da meine ich jetzt Neil
Trennung von Werk und Autor: Ein Dilemma?
00:06:59
Speaker
Das war ja jetzt auch nochmal so ein großer Antrieb, dass wir uns überhaupt darüber unterhalten, weil das da ja, sag ich mal, schockierend ist, weil er ja so ein Liebling ist in der Szene, also bei den Lesern und Leserinnen und dadurch, dass er eigentlich ja mit seiner Literatur so ein Safe Space geschaffen hat und sehr viele Leute integriert hat damit.
00:07:19
Speaker
Und er auch immer privat, ich weiß nicht privat, aber auf seinem Blog und sonst was immer believte Victims und sonst was geschrieben hat.
00:07:27
Speaker
Und dadurch ist das ja sehr, sehr schockierend, beziehungsweise vielleicht weltenzerstörend für den einen oder anderen gewesen, dass dann so jemand mit sowas beschuldigt wird.
00:07:36
Speaker
Und man muss da jetzt auch reden, finde ich, aber von beschuldigt, weil es gibt ja bis jetzt kein Gerichtsverfahren, der ist ja jetzt angezeigt worden.
00:07:43
Speaker
Deswegen kann man das ja jetzt auch gar nicht anders ausdrücken.
00:07:45
Speaker
Aber das ist ja, finde ich, so ein springender Punkt, weswegen wir ja überhaupt jetzt auch nochmal darauf gekommen sind.
00:07:51
Speaker
Um das mal in den Kontext zu setzen, also NieGayman wurde halt entsprechend von Fans anbezichtigt, quasi sexuellen Missbrauch begangen zu haben, also dass das halt quasi auch über mehrere Jahre erfolgt ist und da halt auch entsprechendes Fantum ausgenutzt wurde, auch mit seiner Frau Amanda Palmer zusammen halt irgendwie so ein bisschen, also die beiden zusammen haben halt quasi so ein bisschen psychischen
00:08:18
Speaker
Terror teilweise auch bei den Fans dann gemacht und sie dann irgendwie so ein bisschen, also ein bisschen sehr in die Richtung dann gedrängt, um dann ihre sexuellen Gelüste, keine Ahnung, zu befriedigen und sind da halt auch sehr unmenschlich dabei vorgegangen.
00:08:33
Speaker
Es gibt dazu auch einen Artikel, den
00:08:36
Speaker
Verlinken wir nachher mal auch in den Shownotes unter dem Podcast.
00:08:41
Speaker
Kleiner Hinweis, immer an dieser Stelle Triggerwarnung.
00:08:45
Speaker
Also immer, wenn ihr seid vorsichtig damit, in den Sachen zu kommen, sehr harte Dinge vor und es ist ein sehr langer Artikel und auch sehr krasse Sachen, die da drin beschrieben werden, auch in Einzelheiten.
00:08:57
Speaker
Also deswegen an dieser Stelle auch mal eine Warnung.
00:09:02
Speaker
Genau, das ist quasi das, weswegen wir, das war so der Stein des Anstoßes und dann haben wir, glaube ich, mal so ein bisschen auch gesammelt.
00:09:08
Speaker
Also, was gibt es noch für andere Autoren?
00:09:11
Speaker
Ich meine, wir hatten jetzt auch schon die ganzen Harry-Potter-Bücher im Podcast.
00:09:16
Speaker
Das ist ja so eine weitere Facette des Ganzen, wie was passieren kann oder wie sich Menschen dann einstellen können zu bestimmten Sachen und das vielleicht einen Effekt hat dann auch, wie man die Werke dann betrachtet.
00:09:33
Speaker
Aber generell wäre es ja jetzt mal interessant, vielleicht kommen wir erstmal aus der wissenschaftlichen Ecke, um mal den Einstieg zu machen oder sowas.
00:09:43
Speaker
Wie würde man denn so aus der literaturwissenschaftlichen Welt mit solchen Situationen umgehen?
00:09:48
Speaker
Gibt es da überhaupt Leitlinien?
00:09:52
Speaker
Also erstmal, also wissenschaftliches Verfahren, in welchem Fach, ist ja einfach immer, dass man egal über welches Werk, welche Person, welches historische Ereignis sprechen können muss, um es beforschen zu können.
00:10:05
Speaker
Deshalb, ich würde auch sagen, weil du am Anfang auch meintest, völlig zu Recht, sondern das soll jetzt, also gerade heute in dieser Episode soll es gerade keine Werbung sein.
00:10:13
Speaker
Ich glaube, das wird aus dem Gespräch klar werden.
00:10:15
Speaker
Und ich bin überhaupt nicht der Meinung, dass man quasi jetzt über diese Dinge nicht mehr öffentlich sprechen darf, weil man dadurch dann ja irgendwie den Tätern und Täterinnen weiterhin eine Bühne gibt.
00:10:30
Speaker
Es kommt ja dann darauf an, wie man darüber spricht.
00:10:34
Speaker
In der Wissenschaft wäre dann die Idee, damit man sich mit etwas auseinandersetzen kann, gerade in der Literatur, dass man halt erstmal sagt, okay, man trennt das Werk vom Autor, wenn man das denn möchte.
00:10:43
Speaker
Also es kommt darauf an, was man untersuchen möchte.
00:10:44
Speaker
Möchte man jetzt den Autor oder die Autorin untersuchen?
00:10:46
Speaker
Möchte man das Werk untersuchen oder möchte man die Wechselwirkung zwischen diesen beiden Dingen untersuchen?
00:10:52
Speaker
So oder so würde man uneigentlich darüber sprechen, also immer mit dem Disclaimer, dass man sagt, man macht sich das Gesagte, das Getane, das Geschriebene eben nicht zu eigen.
00:11:02
Speaker
Nur so ist es ja zum Beispiel möglich, in den Geschichtswissenschaften über Verbrechen der Nazis zu forschen und sowas in der Art.
00:11:08
Speaker
Man zitiert es, aber man übernimmt damit nicht automatisch diese Stellung.
00:11:12
Speaker
So, und jetzt kann man da natürlich aufs Lesen gehen und halt sagen, naja gut, aber der Text kann ja nichts dafür, so ein bisschen.
00:11:20
Speaker
Und der Text macht ja vielleicht auch was anderes.
00:11:25
Speaker
Es gibt dazu diesen, also den Spruch haben wahrscheinlich auch Leute schon gehört, die nicht Literaturwissenschaften studiert haben, nämlich dass man wirklich sagt, der Autor ist tot.
00:11:33
Speaker
Und das kommt aus der französischen Literaturwissenschaft, aus der Literaturtheorie.
00:11:38
Speaker
Das ist ein Essay, den zuerst Roland Barth geschrieben hat.
00:11:43
Speaker
Und zwar, wann ist denn die erst veröffentlicht?
00:11:46
Speaker
Ich habe hier eine deutsche Übersetzung und die ist von 2013.
00:11:52
Speaker
Ich habe hier auf der Seite, die ich offen habe, das Original dort nicht.
00:11:59
Speaker
Wo man dann tatsächlich, also Roland Barth in diesem Aufsatz sagt, so ein bisschen...
00:12:04
Speaker
Ein Text wird mit dem Leser, also der Leser macht einen Text mit sich aus.
00:12:10
Speaker
Der Autor oder die Person, die es geschrieben hat, spielt keine Rolle für diesen Text.
00:12:14
Speaker
Und was der Leser daraus macht oder die Leserin.
00:12:17
Speaker
In diesem Essay, das er geschrieben hat, geht es unter anderem auch noch so ein bisschen um das Primat.
00:12:21
Speaker
Wer hat überhaupt Deutungshoheit über einen Text?
00:12:23
Speaker
Und er schreibt das in den 60er Jahren und auch in den 70er.
00:12:28
Speaker
Danach geht es noch ganz stark darum, dass so...
00:12:30
Speaker
So Literatur, der Literaturbetrieb vorgibt, Autoren, Autorinnen und Kritik geben einem Deutungen, worum es in Texten geht und wie man die zu finden hat und ob man die gut zu finden hat.
00:12:41
Speaker
Da ist auch ganz viel dieses Hochliteratur- versus Unterhaltungsliteratur-Ding noch mit drin.
00:12:46
Speaker
Und Roland Barthes geht ja auf diese Ecke von, nee,
00:12:50
Speaker
Sobald etwas verschriftlicht ist, verliert die Person, die es geschrieben hat, die Macht darüber und die Hoheit darüber und es wird jedes Mal neu interpretiert, wenn es jemand liest.
00:13:01
Speaker
Und insofern ist das ja erstmal ein cooler Ausweg, um zu sagen, man kann Texte lösen von ihren eventuell sehr, sehr problematischen Menschen, die es geschrieben haben.
00:13:09
Speaker
Aber das ist meiner Meinung nach nur so ein, also es kommt ein bisschen darauf an, ob das ein Ausweg ist oder nicht.
00:13:14
Speaker
Denn wenn wir sagen, wir machen den Text mit uns aus und interpretieren ihn, dann ist in uns ja auch das Wissen darüber, was diese Menschen getan haben oder was ihnen vorgeworfen wird, gegebenenfalls oder nicht.
00:13:29
Speaker
Also entweder wir wissen es oder nicht.
00:13:31
Speaker
Und jetzt in dem Neil Gaiman-Fall finde ich es ganz spannend, weil das ist halt so, wir haben es eben schon gesagt,
00:13:37
Speaker
es ist noch nicht, es gibt noch kein Gerichtsurteil, aber die Vorwürfe, die im Raum stehen, sind krass und sie sind vielfältig.
Persönliche Reaktionen auf Autorenkontroversen
00:13:46
Speaker
ist nicht eine Person, es sind viele Personen.
00:13:48
Speaker
Man muss davon ausgehen, dass das ein systematischer Missbrauch von Menschen war und halt, Alex, du hast es eben gerade schon gesagt, von einer Person, die halt die ganze Zeit davor quasi so als Posterboy-Ali für
00:14:05
Speaker
LGBTQ-Diversity-Themen für Frauen, für generell.
00:14:10
Speaker
Also so, Neil Gaiman war, bevor diese Vorwürfe laut wurden, wahrscheinlich ganz klar dem woken Spektrum zuzuordnen und deshalb auch wiederum von einer ganz anderen Klientel sehr, sehr verhasst.
00:14:24
Speaker
Wie ist es denn bei euch?
00:14:26
Speaker
Könnt ihr noch Gaiman lesen?
00:14:28
Speaker
Mal so konkrete Frage.
00:14:31
Speaker
Also, ich seitdem diese Vorwärts, also ich weiß nicht, normalerweise lese ich gefühlt einmal im Jahr ein Buch von Neil Gaiman.
00:14:38
Speaker
Habe ich jetzt, seitdem das rauskam, nicht gemacht, aber ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich das bewusst umgehe.
00:14:44
Speaker
Ich hatte bis jetzt einfach keine Lust, muss ich jetzt einfach dazu sagen.
00:14:48
Speaker
Aber ich weiß jetzt auch nicht genau, ob mich das jetzt abhalten würde, nochmal ein Buch von dem zu lesen.
00:14:54
Speaker
Ich glaube eher...
00:14:56
Speaker
Das würde mich nicht abhalten, weil ich viele Geschichten von ihm einfach viel zu gerne mag.
00:15:00
Speaker
Was ich jetzt, glaube ich, nicht mehr von ihm lesen wollen würde, ist, der hat eigentlich relativ, ich glaube, das heißt, A View from the Cheap Seats, wo er so über Reden, die er gehalten hat, die einfach in einem Buch gefasst wurden, ich glaube, das würde ich mir gar nicht mehr durchlesen wollen, weil das ja dann anscheinend sehr viel gelogen ist, worauf du jetzt meinst du ja gerade.
00:15:20
Speaker
Weil er ja anscheinend nicht diese Person ist, die man dachte, die er ist.
00:15:25
Speaker
Aber ob jetzt, weiß ich nicht, sein Buch American Gods irgendwie was dafür kann, weiß ich nicht.
00:15:31
Speaker
Und da ist dann für mich, ich habe das halt die Sachen viele von dem gelesen zu einer Zeit,
00:15:36
Speaker
wo ich vielleicht viele Sachen brauchte, auch diesen Safe Space, den er mir da irgendwie kreiert hat.
00:15:42
Speaker
Und das kann er mir jetzt nicht mehr nehmen, egal wie furchtbar er ist oder wie furchtbar er noch wird.
00:15:47
Speaker
Das weiß man ja von der Theorie her nicht.
00:15:49
Speaker
Und das kann er mir nicht nehmen.
00:15:51
Speaker
Wenn ich jetzt neue Sachen von ihm entdecken würde, das geht halt für mich nicht, weil ich alles schon kenne bzw.
00:15:55
Speaker
habe, würde ich das sehr wahrscheinlich anders betrachten.
00:16:00
Speaker
Und jetzt, wenn ich noch mal, glaube ich, was von ihm lesen würde,
00:16:04
Speaker
würde das ja wahrscheinlich mit reinspielen, dass man mehr über diese Person weiß.
00:16:09
Speaker
Aber der gehört dann für mich dann zum Beispiel noch hinzu, weil das ist halt dieser Artikel, ich glaube, der ist aus dem New Yorker gewesen, den du auch erwähnt hast eben, Frank.
00:16:16
Speaker
Da wird ja auch beschrieben, wer aufgewachsen ist und dass seine Familie sehr nah an Scientology ist oder dass er auch bei Scientology ist, war, ich habe keine Ahnung.
00:16:26
Speaker
Und dann werden einem auch irgendwie anders Sachen noch klar, beziehungsweise man kann vielleicht irgendwelche Verbindungen ziehen,
00:16:32
Speaker
Und das würde dann, denke ich mal, damit reinspielen, wenn ich das irgendwie nochmal lese.
00:16:36
Speaker
Aber dieses eigentliche Gefühl, was er mir damals, als ich das erste Mal gelesen habe, gegeben hat, das kann er mir nicht kaputt machen.
00:16:44
Speaker
Für mich an meiner Stelle ist es so, ich habe jetzt nicht so viele Neil Gaiman-Bücher, Werke gelesen.
00:16:49
Speaker
Da wäre es, glaube ich, etwas anderes.
00:16:51
Speaker
Also ich würde wahrscheinlich nochmal aus Eigeninteresse mir nochmal Literatur von ihm zu Gemüte führen.
00:16:59
Speaker
Also, dass ich mir nochmal ein Buch von ihm durchlese.
00:17:01
Speaker
einfach um zu sehen, um zu gucken, ob irgendwie das, was man jetzt von dieser Person weiß, ob es irgendwie auch ersichtlich ist aus der Literatur, also aus dem Werk, ob man das irgendwie merkt, ne, einfach als aus Interesse dann an der Stelle.
00:17:16
Speaker
Weil ich hab's zum Beispiel gemerkt, also jetzt im Kontext zu sehen, ich hab ja jetzt wirklich Harry Potter sehr spät gelesen und gerade das, was man so über die Autorin von Harry Potter hier, J.K.
00:17:25
Speaker
Rowling, weiß, äh,
00:17:28
Speaker
Das hat mich schon sehr stark beeinflusst bei dem Blick auf die Bücher.
00:17:33
Speaker
Also da sind mir Sachen aufgefallen und wir hatten ja glaube ich auch letztens mal privat drüber gesprochen, dass so gewisse
00:17:40
Speaker
Themen da schon drin vorkommen.
00:17:41
Speaker
Und ja, man muss normalerweise hier, die Offer is dead, also dass man eigentlich davon sprechen kann, aber jetzt momentan leben diese Autoren ja eigentlich noch.
00:17:49
Speaker
Also dass man da, ich finde, ein Werk hat ja auch immer sehr viel von der Persönlichkeit des Autors, Autorin mit drin.
00:17:58
Speaker
Also deswegen, wie sehr sieht man das oder wie sehr ist es nicht drin?
00:18:02
Speaker
Und gerade bei sowas, wie du sagst, wo es komplett konträr zu dem geht, was man jetzt von dem Autor
00:18:07
Speaker
wirklich erfahren hat, hier jetzt hin und her, im Beispiel von den Game Man, da ist dann die Frage, okay, merkt man es, dass er da nicht wirklich ehrlich ist mit den Ansichten, die er dann drin hat, oder ist es dann so, dass er das dann auch sehr gut verkaufen kann?
00:18:22
Speaker
Und wie sehr muss man dann hinterfragen, sind die anderen Werke auch nur plakatig, oder sind das auch nur Bildchen gewesen, die er gerade geschrieben hat, um eine entsprechende Reichweite zu bekommen, oder war das etwas, wo er wirklich hinterstand?
00:18:37
Speaker
Ich meine halt so, wir reden ja in dem Fall jetzt über Romane.
00:18:42
Speaker
Ich fand es interessant, dass so ein Sachbuch von Neil Gaiman lesen, da ist dann ja auch das Problem mit so, da ist der Tod des Autors, also ein bisschen schwieriger, weil da spricht der Autor über sich selbst als faktische Figur.
00:18:53
Speaker
Und das ist nochmal was anderes.
00:18:56
Speaker
Ich würde auch gar nicht so diesen Anspruch dran machen zu sagen, so dass ich sage, okay, wenn ich jetzt irgendwie zum Beispiel in einem Neil Gaiman Text dann irgendetwas rauslese, was ein bisschen schrecklich ist,
00:19:05
Speaker
Dann ist das der echte Autor und bei allem anderen quasi ist das dann gelogen, weil es ja natürlich auch sein kann, dass Neil Gaiman sich selbst über Jahre hinweg sehr, sehr erfolgreich gegaslighted hat, also sich selbst neben ganz, ganz vielen anderen Menschen und sich für so eine positive Figur gehalten hat.
00:19:24
Speaker
Es ist so ein bisschen jetzt hier der im Social-Media-Bereich der El-Hotzo-Fall so ein bisschen ausgelöst.
00:19:30
Speaker
der irgendwie ja auch irgendwie als so, also mit seiner Comedy als ganz, ganz starker Ally und das glaube ich auch sehr ernst gemeint hat, sehr, sehr linke Positionen, sehr feministische Positionen vertreten hat und dann halt rauskam, okay, der hat halt auch systematisch Frauen nicht missbraucht, aber halt quasi so dieses typische Gaslighting gegeneinander ausgespielt, mehrere Beziehungen nebeneinander geführt und
00:19:54
Speaker
Da ist dann halt so die Frage mit so, ja, okay, also, da wäre jetzt meine Frage, ihr habt jetzt, glaube ich, in den beiden Beispielen, vor allem du, Alex, du hast sehr, sehr stark von, naja, wenn ich das jetzt wieder lesen würde, also die alten Sachen, wie ist es denn, wenn jetzt Neil Gaiman noch mal was veröffentlichen würde, also was Neues schreibt und das nicht mit einem alten Safe Space, mit alten Erinnerungen verbunden ist.
00:20:25
Speaker
Ich weiß nicht, ich glaube, bei mir wäre es schwieriger, dann nochmal neue Sachen, weil dann ist dieser Ballast schon da irgendwie.
00:20:33
Speaker
Also ich glaube, es würde mich interessieren, was er schreibt.
00:20:38
Speaker
Ich würde ihm aber auf jeden Fall kein Geld mehr geben.
00:20:43
Speaker
Die kommerzielle Ebene, ja, ist auch noch eine, über die man da echt sprechen muss.
00:20:47
Speaker
Ja, besonders bei den Leuten, die halt natürlich die leben noch.
00:20:49
Speaker
Aber ich weiß nicht, wenn er jetzt was rausbringt, wäre es, glaube ich, Selbstmord.
00:20:53
Speaker
Abgesehen davon, er könnte Self-Publishing machen.
00:20:56
Speaker
Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendein Verlag den jetzt erst mal veröffentlichen würde.
00:21:00
Speaker
Ja, aber Neil Gaiman braucht, glaube ich, keinen Verlag mehr.
00:21:04
Speaker
Wenn er es wirklich drauf anlegt, könnte er was publizieren.
Historische und aktuelle Beispiele kontroverser Autoren
00:21:10
Speaker
Und ich glaube, er würde weiterhin Leser finden.
00:21:12
Speaker
Also es wären vielleicht nicht mehr die gleichen wie davor.
00:21:15
Speaker
Ja, aber guck mal, der Punkt ist ja da, wenn du jetzt in einen Buchladen gehst, da steht überall Neil Gaiman.
00:21:23
Speaker
Da steht ja nicht daneben, Achtung, ist beschuldigt der Vergewaltigung und bla bla bla etc.
00:21:29
Speaker
Weißt du, aber das steht da ja nicht.
00:21:30
Speaker
Das heißt, wenn du jetzt als, ich weiß nicht, es gibt ja auch Leute, die gar nicht so das im Internet lesen oder mitbekommen haben vielleicht auch.
00:21:38
Speaker
Und wenn du jetzt einfach als Leser, du hast ein Buch von dem gelesen, du gehst in den Buchladen, siehst dein Buch von dem und kaufst es dir einfach,
00:21:44
Speaker
Also klar, dann unterstützt du den halt weiter, aber du weißt es ja auch nicht.
00:21:50
Speaker
Das ist aber ja zum Beispiel ein Problem bei ganz, ganz, ganz, ganz vielen Autoren und weniger Autorinnen, aber mehr Autoren, weil das ist ja so ein Punkt, ich habe mir so Listen angeguckt und ich hatte auch angefangen Sachen aufzuschreiben und irgendwann war ich dann irgendwie so bei 70 Namen von Autoren und...
00:22:06
Speaker
Und dann dachte ich mir, ja, okay, das ist einfach alles viel zu viel für den Podcast und das bringt es auch nicht.
00:22:11
Speaker
Aber es gibt ja so unglaublich viele Autoren, die jetzt nicht nur sexuellen Missbrauch begangen haben, aber ganz andere furchtbare Sachen gemacht haben.
00:22:21
Speaker
Da wird dir das halt alles nie erzählt und in den wenigsten, speziell jetzt von Fiktionssachen, die irgendwie veröffentlicht wurden, ist dein Vorwort, Achtung, wenn du das hier liest, dieser Autor hat seine Frau erschossen oder so.
00:22:34
Speaker
Das steht da ja nicht drin.
00:22:35
Speaker
Dadurch weißt du das ja einfach nicht und dadurch hast du ja, kommt ja, finde ich, dann noch ein ganz anderes Problem.
00:22:41
Speaker
Wenn du solche Leute nicht lesen willst, müsstest du dich immer vorher informieren, was du dir kaufst.
00:22:47
Speaker
Und das nicht nur bei Büchern, sondern das wäre ja quasi bei sämtlichen Produkten der Unterhaltungsindustrie, alle Medienformen, müsstest du ja eigentlich dann immer so diesen Background-Check machen.
00:22:58
Speaker
Und ich glaube, es ist unmöglich.
00:23:00
Speaker
Es ist, glaube ich, genauso unmöglich wie irgendwie...
00:23:05
Speaker
Also, ich kann nicht für jede Unterhose, die ich kaufe, 40 Euro zahlen, einfach weil es nicht in meinem Budget drin ist und dann quasi dafür sorgen, dass der Schneider nebenan in meinem Ort mir die selbst schneidert.
00:23:24
Speaker
Und sind da Grenzen gesetzt?
00:23:25
Speaker
Und jetzt ist quasi bei einem Roman ist es so ein bisschen die Sache so, das ist ja meistens dann eine Person, die dafür hauptverantwortlich ist.
00:23:33
Speaker
Und dann könnte man noch sagen, okay, da gehört der Backgroundcheck hin.
00:23:36
Speaker
Bei Filmen zum Beispiel wird es schon deutlich komplizierter, weil man dann sagen muss, okay, kann man Woody Allen-Film noch gucken?
00:23:41
Speaker
Woody Allen als Person sehr, sehr problematisch.
00:23:44
Speaker
Seinen Cast, den er gecastet hat, nicht unbedingt.
00:23:47
Speaker
Bestraft man die jetzt auch mit.
00:23:48
Speaker
Die Leute, die da hinter den Kulissen arbeiten, über die weiß man gar nichts.
00:23:51
Speaker
Videospiele, mein Gott.
00:23:56
Speaker
Ja, aber ich meine, bei Filmen, da hast du ja einige.
00:23:59
Speaker
Und ich finde, da müsste ich dann direkt aber auf einen anderen Punkt kommen.
00:24:02
Speaker
Wenn du jetzt zum Beispiel nimmst, also ich mag beziehungsweise liebe manche Filme von Roman Polanski.
00:24:10
Speaker
Weil ich die wirklich hervorragend finde.
00:24:13
Speaker
Ich kann die auch gucken, besonders ich habe letztens irgendwann Ekel gesehen.
00:24:17
Speaker
Ich weiß nicht, ob ihr das kennt.
00:24:19
Speaker
Den finde ich ganz stark.
00:24:21
Speaker
Und den werde ich mir auch noch ein paar Mal angucken, weil ich den gut fand, aber da kannst du das ja irgendwie gar nicht trennen.
00:24:26
Speaker
Aber worauf ich eigentlich hinaus will, ist ja in dem Fall von Roman Polanski, hast du eine Seite, wo die Leute sagen, der ist ein Pädophiler in dem Sinne, den kannst du nicht mehr unterstützen.
00:24:39
Speaker
Du hast aber ganz viele Leute, die sagen...
00:24:42
Speaker
oder denen das anscheinend egal ist.
00:24:45
Speaker
Oder wisst ihr, wie ich meine?
00:24:46
Speaker
Weil ganz relativ viele Leute in Hollywood, auch berühmte Regisseure, die sind pro Polanski.
00:24:54
Speaker
Aber wie geht man denn damit um?
00:24:56
Speaker
Also es gibt auf jeden Fall anscheinend Straftaten, die entweder sind sich verjährt und es interessiert die Leute nicht mehr so richtig, oder es passieren furchtbare Sachen und es interessiert die Leute halt generell nicht.
00:25:06
Speaker
Also ich weiß nicht, wie hieß der, der Rihanna verprügelt hat, Chris Brown oder so?
00:25:12
Speaker
Als Beispiel, und der habe ich nur letztens was drüber gelesen, der ist wieder richtig dick im Geschäft.
00:25:19
Speaker
Also der muss richtig viel Knete machen und da scheint es ja nicht so schlimm zu sein, dass er die fast totgeprügelt hat oder was auch immer er da gemacht hat.
00:25:28
Speaker
Anscheinend gibt es da ja von der, weiß ich nicht, wer das halt im Endeffekt bestimmt, die Medien, die Öffentlichkeit, anscheinend unterscheidet man ja da zwischen furchtbaren Menschen, wer ist nicht ganz so furchtbar.
00:25:39
Speaker
Ja, generell habe ich auch, würde ich sagen, dass Personen in der Öffentlichkeit ganz, ganz stark und vor allem Personen im Bereich der Kunst, aber wahrscheinlich auch Personen im Bereich des Sports und der Musik, allem drum und dran, so ein Gewissen so, denen wird schon viel, also generell wird denen sehr viel durchgehend gelassen werden.
00:26:00
Speaker
Es gab hier in Deutschland diesen Fall aus dem Theater, das ist jetzt auch schon ein paar Jahre her und ich kenne auch keine Namen mehr, aber es war so ein Theater, wo der Intendant eines Theaters eine Kritikerin bei einer Premierenfeier, glaube ich, mit Kacke beworfen hat.
00:26:18
Speaker
Kacke von seinem Hund, glaube ich, die er extra dafür mitgebracht hatte.
00:26:21
Speaker
Es war also auch kein Affekt, es war eine geplante Tat.
00:26:25
Speaker
Nur aus dem Grund, dass die mehrfach halt schon quasi
00:26:29
Speaker
nicht komplette Verrisse, sondern halt einfach mal so, ja, halt Kritiken geübt hat, also ihren Job ausgeführt hat.
00:26:35
Speaker
Und so der Typ, ich glaube, der wurde dann mal so kurz beurlaubt oder so, aber der arbeitet weiter in dem Bereich.
00:26:42
Speaker
Und gleichzeitig wurde dann auch ganz viel gesagt, so im Sinne von, naja, der ist halt der Intendant an einem Theater, ne?
00:26:48
Speaker
Also, ist ja klar, dass die alle so ein bisschen exzentrisch sind.
00:26:52
Speaker
Okay, ja, das exzentriche Argument kommt häufiger leider in der Künstler-Szene.
00:26:59
Speaker
Keine Ahnung, wo man so den Johnny Depp-Ember-Hurt-Prozess hatte und so, da wurde auch sehr viel mit zweierlei Maß gemessen und so, aber es geht alles sehr von den Büchern weg.
00:27:07
Speaker
Ich glaube, das Problem bei so Sachen wie Neil Gaiman ist, ich glaube wirklich, und das ist irgendwie auch ein bisschen so was Frustrierendes, dass es bei ihm so ist,
00:27:16
Speaker
dass Neil Gaiman sich so inszeniert hat, wie er sich inszeniert hat.
00:27:20
Speaker
Und dass das vor allem das große Problem ist.
00:27:24
Speaker
Und dann erst kommt die Ebene von die Taten, die ihm danach gesagt werden, wenn er sie begangen hat, sind objektiv gesehen wirklich extrem scheußlich.
00:27:35
Speaker
Ja, aber bei ihm, finde ich, kommt halt noch hinzu, im Gegensatz zu vielen anderen Autoren, Autorinnen, ist er so, er ist eigentlich wie so ein Filmstar, nur in der Buchwelt.
00:27:47
Speaker
Genau, das stimmt.
00:27:49
Speaker
Das ist auch nochmal die Sache.
00:27:50
Speaker
Neil Gaiman ist einer der wenigen mit einer dieser großen, der so eine Strahlkraft hat, dass man ihn überhaupt kennt, obwohl er nur Autor ist.
00:27:59
Speaker
Stimmt gar nicht, er ist nicht nur Autor, aber er ist halt einer der wenigen, ab der, während man wahrscheinlich, wenn man durch so einen normalen Buchladen läuft, vielleicht, wenn man Glück hat, 10 Prozent der Namen überhaupt ansatzweise eine Ahnung hat, wer das ist, würde ich behaupten.
00:28:16
Speaker
Selbst auch bei mir mit Sicherheit, zu den meisten Namen, die über Büchern stehen, verbinde ich nicht mal mehr ein Gesicht.
00:28:23
Speaker
Oder könnte fragen, was die machen.
00:28:28
Speaker
Würdet ihr das Ganze denn, um das mal so mit reinbringen, könnte man das Ganze jetzt auch mal als Chance sehen?
00:28:34
Speaker
Ein bisschen Aufklärung in dem ganzen Bereich.
00:28:36
Speaker
Ich meine, wir hatten ja, ihr habt ja Filme angesprochen, da hatten wir diese ganze MeToo-Sache, die jetzt vor ein paar Jahren passiert ist, die halt auch so eine ziemliche
00:28:45
Speaker
Welle gemacht hat in dem Ganzen, die halt auch teilweise zu etwas, also etwas sehr stark zu Überreaktionen auch in vielen Ecken geführt hat.
00:28:55
Speaker
Könnte man aber das nicht auch nutzen, jetzt gerade wo diese Sache aufkommt oder sowas, halt mal ein bisschen auch, ich finde in der Bücherwelt ist es noch so ein bisschen
00:29:04
Speaker
angestaubt in der Richtung, dass man sagt halt, ich meine, da sind ja Fans und sowas halt, da gibt es ja Wechselwirkungen und sowas, dass Fans halt ausgenutzt worden sind und sowas und es wurde lange nicht darüber geredet und ob man da vielleicht dann so ein bisschen Aufklärung machen könnte in dem Bezug und dann halt auch mal etwas verklärter mit dieser ganzen Sache umgehen könnte.
00:29:30
Speaker
Weil, ich meine, zum einen hast du natürlich heutzutage Social Media, du hast es eben angesprochen, Shitstorms sind immer sehr schnell gestartet.
00:29:39
Speaker
Neil Gaiman ist ja jetzt auch schon, eigentlich muss man sagen, er ist ja schon verurteilt, bevor er überhaupt verurteilt ist.
00:29:45
Speaker
Sollte man da überhaupt schon ein Urteil sich fällen, bevor nicht wirklich dann nachher wirklich ein Gericht, also wirklich oder irgendwas wirklich entschieden hat, ist er jetzt schuldig oder nicht?
00:29:55
Speaker
Sollte man da nicht noch erst warten?
00:29:57
Speaker
Weil an anderer Stelle, zum Beispiel in den letzten Wochen gab es auch so einen Fall, wo geurteilt wurde.
00:30:03
Speaker
Und wenn man sich die Social-Media-Welt hier, dieses Booktube und die Booktuber und was auch immer, Book-Insta, Book-Talk,
00:30:11
Speaker
Nenn es wie es will, es gibt ja tausende Social Media Plattformen, wo es gerade passiert, dass da schon sehr schnell ein Urteil getroffen worden ist und zwei Tage später mussten alle nochmal zurückrollen und ihre Videos, die sie schon gemacht haben zur Verurteilung derjenigen Personen.
00:30:27
Speaker
Hier gab es also viele, ja.
00:30:28
Speaker
Ja, ja, das ist so.
00:30:30
Speaker
Also das ist jetzt hier an der Stelle Danny Green oder sowas.
00:30:34
Speaker
Da kam ein Video von einer Frau, einer Day quasi hervor, die gesagt hat, hey, wir hatten eine Affäre vor zwei Jahren und dann hat Day das so dargestellt, als wenn das so Sexual Harassment mäßig war.
00:30:50
Speaker
Und das war einfach, dann kamen halt die ganzen Videos halt auf von wegen, so schlimm, wie kannst du das machen als jemand, der auch Sexual Harassment oder sowas überlebt hat und sowas.
00:31:01
Speaker
Alles in Richtung Daniel Green.
00:31:04
Speaker
Dann hat Daniel Green das gepostet.
00:31:05
Speaker
Diejenige Person hat dann auch nochmal was gepostet, wo sie dann quasi ihre Aussage wieder komplett weg zurückgenommen hat, die Person.
00:31:12
Speaker
Und dann sind dann wirklich alle wieder zurückgerudert.
00:31:15
Speaker
Und dann haben wir gesagt, oh, sorry, ich meinte das nicht so.
00:31:19
Speaker
Und das ist so, deswegen meine ich halt so, man muss halt immer sehr vorsichtig sein.
00:31:23
Speaker
Und das ist halt wie in allen, wie bei aller Kunst ist es so, oder halt alles, was in der öffentlichen Aufmerksamkeit steht,
00:31:33
Speaker
sollte man immer vorsichtig damit umgehen.
00:31:35
Speaker
Es sollte mehr darum gehen, Opfer zu schützen und halt Opfer in Zukunft auch mehr zu schützen.
00:31:40
Speaker
Also, dass das nicht passieren kann.
00:31:42
Speaker
Ja, also das sowieso.
00:31:44
Speaker
Also, wenn du das jetzt so beschreibst, natürlich macht es keinen Sinn, jemanden zu verurteilen und zwei Wochen später rollt man irgendwie zurück.
00:31:51
Speaker
Ich weiß nur, ich habe halt irgendwie die Überschrift gelesen und da ich, was macht der ja auch so, Buchreviews und da ich den von dir kannte, kam der Name mir einfach nur bekannt vor und das hätte ich halt einfach weitergelesen.
00:32:03
Speaker
da ist das natürlich was anderes.
00:32:05
Speaker
Ich weiß nicht, wenn wir das trotzdem noch mal auf Neil Gaiman zurückführen müssen, da sind die Anschuldigen schon krass und es ist halt nicht nur eine Person, sondern es sind sehr, sehr viele Personen und es gibt da einen ganzen Podcast drüber, den kann man sich auch anhören.
00:32:19
Speaker
Also weiß ich nicht, da ist das noch mal anders.
00:32:20
Speaker
Natürlich kommt irgendwie darauf an, ich meine, es macht ja keinen Unterschied für mich jetzt, ob der verurteilt wird oder nicht, weil das Image, was ich von ihm hatte, ist halt eh schon zerstört.
Die Macht der sozialen Medien bei Kontroversen
00:32:34
Speaker
kann mir einfach nicht vorstellen bei ihm, dass da nicht irgendwo was dran ist.
00:32:38
Speaker
Natürlich kann ich es nicht beweisen, ich war ja auch nicht dabei.
00:32:40
Speaker
Aber das ist da schon einiges kaputt gegangen.
00:32:43
Speaker
Und wenn das jetzt nur eine Person wäre, gut, natürlich könntest du dann jetzt blut gesagt sagen, die macht das, weil, weiß ich nicht, sie will sich an ihm rächen oder sie will Geld von ihm.
00:32:52
Speaker
Aber so wie sich das Ganze aufgebaut hat, und das baut sich ja jetzt eigentlich auch schon seit anderthalb, zwei Jahren auf.
00:32:58
Speaker
scheint mir das sehr unrealistisch, dass da nicht irgendwas dran ist.
00:33:01
Speaker
Aber beweisen kann ich es natürlich nicht.
00:33:04
Speaker
Aber es hat schon halt irgendwie was zerstört.
00:33:07
Speaker
Jetzt nicht, weil ich ein riesiger Fan von der Person bin, sondern halt, weil ich die Bücher mag.
00:33:12
Speaker
Und jetzt bei Daniel Green, gut, ich finde den jetzt eh nicht so sympathisch, ich hatte das halt nur gesehen.
00:33:21
Speaker
Ich verstehe halt, ich meine, da ist vielleicht nochmal ein anderes Problem, vielleicht sollten die Leute teilweise nicht ihre dreckige Wäsche im Internet waschen.
00:33:28
Speaker
weil ich weiß nicht, was da abgelaufen ist.
00:33:30
Speaker
Ich habe halt nur gelesen, die hat den irgendwas beschuldigt, er hat sie jetzt direkt verklagt, irgendwie sowas.
00:33:34
Speaker
Macht für mich alles keinen Sinn.
00:33:35
Speaker
Er hat mich dann irgendwie an Johnny Depp und Amber Heard.
00:33:39
Speaker
Macht für mich alles keinen Sinn.
00:33:40
Speaker
Ich will davon auch gar nichts mitbekommen in dem Sinne, aber...
00:33:43
Speaker
Ja, da hast du natürlich recht, dass man manchmal erst mal abwarten muss.
00:33:48
Speaker
Aber ich meinte halt auch mehr, dass es mehr darum geht.
00:33:50
Speaker
Ich meine, bei Neil Gaiman ist es ja so, er ist ja so eine Figur geworden und quasi diesen Zugang zu den Fans, die er sich da geschaffen hat, um diese Fans dann nachher zu missbrauchen, wenn es dann wirklich so war, wie es ist.
00:34:02
Speaker
Man muss immer aufpassen, natürlich, dass halt auch teilweise dann immer nur eine Seite der Geschichte erzählt wird und er halt dann noch nicht dazu was sagen konnte und sowas.
00:34:10
Speaker
Da muss man immer ein bisschen vorsichtig sein.
00:34:12
Speaker
Aber dass man da so ein bisschen, das meinte ich auch eben mit dieser Aufklärungsarbeit macht, ich glaube, Bücher sind da eine Sache, aber in allem, was mit Kunst zu tun hat, Musik, Film, was auch immer, hast du halt immer diese Sogwirkung für Fans, also wo halt ein Fans, je nachdem, mit verschiedenen Grad von Begeisterung dann entsprechend
00:34:32
Speaker
Fan von etwas wird und wie sehr das dann halt auch missbraucht werden kann.
00:34:36
Speaker
Ist ja quasi ein Missbrauch deiner Begeisterung zu dem Künstler in dem Sinne dann an der Stelle.
00:34:46
Speaker
Das ist halt die Sache.
00:34:47
Speaker
Also, Gaiman selbst sagt es, believe the victims und natürlich können auch die
00:34:54
Speaker
berühmteren Menschen die Victims sein.
00:34:56
Speaker
Und ja, so muss man es leugnen, es mag Fälle geben und es gab jetzt auch schon Fälle, in denen genauso konstruierte Sachen da waren, aber sie sind in der weiten Minderheit.
00:35:06
Speaker
Also in einem Großteil der Fälle ist es eben so, dass Leute ihre Stellung, ihren Status, ihre Berühmtheit und auch ihren Reichtum missbraucht haben.
00:35:18
Speaker
Also so im Falle von Gayman ist es ja tatsächlich so, dass er da auch wirklich
00:35:23
Speaker
ja auch quasi die Mittel und die Kontakte hatte, dass ihm, das ist ja diese absurde Sache, dass wenn das alles stimmt, ihm ja wirklich seine Ex-Frau da irgendwie noch bei geholfen hat.
00:35:33
Speaker
Und da kommt schon ein bisschen zu viel zusammen.
00:35:37
Speaker
Genau, so und das ist halt so, das ist jetzt auch wieder so, ich glaube, mal bei mir bei der Frage, also ich kann das echt schlecht ausblenden.
00:35:44
Speaker
Also so, klar, ich könnte jetzt noch Gamen-Werke lesen, wenn ich mich jetzt literaturwissenschaftlich mit denen auseinandersetzen würde.
00:35:58
Speaker
Also merke ich bei mir auch, funktioniert bei mir auch mit Harry Potter nicht mehr so richtig.
00:36:02
Speaker
Ich habe auch, ich habe gar nicht so einen starken Bezug zu Neil Gaiman tatsächlich.
00:36:05
Speaker
Der ist eher erst so gekommen als, was war es denn bei mir, als die erste Staffel Good Omens rauskam.
00:36:11
Speaker
Die hatte ich geguckt, fand sie sehr, sehr gut.
00:36:14
Speaker
Das ist ja auf jeden Fall noch nicht lange her.
00:36:18
Speaker
Ich wusste davor, wer Neil Gaiman ist, aber habe irgendwie nie was so richtig von ihm gelesen.
00:36:23
Speaker
Und hatte dann Good Omens gelesen, nachdem ich die erste Staffel gesehen habe zum Beispiel.
00:36:27
Speaker
Und fand das auch sehr gut.
00:36:30
Speaker
Weiß ich nicht, ob ich es jetzt noch könnte.
00:36:31
Speaker
Bei Harry Potter weiß ich so, das ist... Kann ich auch nicht mehr so gut lesen.
00:36:36
Speaker
Konnte ich aber auch noch nie.
00:36:38
Speaker
Mir fehlt, glaube ich, so ein bisschen ein Beispiel.
00:36:40
Speaker
Ich habe das große Glück, dass ich im Autorenbereich...
00:36:44
Speaker
noch nicht irgendwas habe, wo ich sage, ich bin ein Riesenfan und diese Person wird jetzt beschuldigt und glaubhaft beschuldigt.
00:36:57
Speaker
Keine Ahnung, was passieren würde, wenn jetzt irgendwie gegen Stephen King sowas rauskäme oder so.
00:37:05
Speaker
Ja, gut, keine Ahnung.
00:37:08
Speaker
Ich weiß nicht, ich meinst, Stephen King, wenn du den Namen schon sagst, der ist auch kein weißes Blatt, sagt man das so?
00:37:13
Speaker
Nee, gar nicht, aber da sieht man es ja auch wieder so.
00:37:16
Speaker
Unbeschriebenes Blatt.
00:37:17
Speaker
Ja, unbeschriebenes Blatt, weiße Weste.
00:37:21
Speaker
Nee, überhaupt nicht.
00:37:26
Speaker
Aber so im Sinne von, da ist ja vor allem auch sehr viel so selbstzerstörerisches Verhalten dabei.
00:37:32
Speaker
Aber natürlich, so unter seiner Drogensucht hat seine Familie gelitten, hat seine Partnerin gelitten.
00:37:40
Speaker
All das, ja, so, der Unterschied ist ein bisschen, glaube ich, dass er da selbst sehr viel drüber spricht.
00:37:46
Speaker
Und er ist nicht versucht, unter den Teppich zu kehren.
00:37:48
Speaker
Ich meine, wenn wir mal einfach wegkommen wollen von dem Hegamen, das ist aber ja einfach ein Punkt.
00:37:53
Speaker
Ich meine, das muss ja jeder mit sich selber ausmachen, so.
00:37:57
Speaker
Wenn du jetzt Stephen King als Beispiel nimmst, und ich mag Stephen King auch unglaublich gerne, ich denke mal, mögen wir ja eigentlich alle, haben wir ja auch schon einen Podcast gehabt und so, aber das ist ja dann auch, dann unterstützt du ja in dem Sinne früher einen Drogenabhängigen.
00:38:14
Speaker
Kann ja theoretisch für dich auch schon ein Tabuthema sein.
00:38:17
Speaker
Das meine ich einfach nur, weil es gibt ja einfach so unterschiedliche Varianten.
00:38:22
Speaker
Es muss ja nicht immer, dass Menschen missbraucht werden.
00:38:26
Speaker
Es gibt ja trotzdem sehr viele Autoren, die irgendwas machen, sagen oder teilweise auch nur denken und es kommt später raus, wodurch die einfach in deinem Ansehen vielleicht, also nicht vielleicht die, weil ich finde eigentlich die Personen sind eigentlich unwichtig,
00:38:39
Speaker
Aber dass die Bücher von denen halt dann in deinem Andenken sinken oder schlecht werden oder du willst ja nicht mehr konsumieren, lesen, damit arbeiten, literarisch, ist ja egal was.
00:38:50
Speaker
Und da gibt es ja auch einfach viele.
00:38:51
Speaker
Und da gibt es halt Unterschiede.
00:38:53
Speaker
Ich meine, ich kann zum Beispiel einfach nur ein Beispiel nochmal, ganz woanders, weil wir ja auch Fantasy, Sci-Fi-Podcasts ja eigentlich haben.
00:39:02
Speaker
Nimm dir Brandon Sanderson.
00:39:03
Speaker
Brandon Sanderson ist so, würde ich sagen, heutzutage mit der berühmste Fantasy-Auto, den es gibt und ich denke mal mit der meistverkaufteste.
00:39:12
Speaker
Einer, der auf jeden Fall da oben ist, ja.
00:39:13
Speaker
Ja, also ich meine jetzt von den aktuell, die schreiben.
00:39:17
Speaker
Und der ist Mormone.
00:39:19
Speaker
Das heißt, immer wenn du etwas von ihm kaufst, unterstützt du die mormonische Kirche, weil 10% von seinem Gehalt oder das, was er verdient, geht an die Kirche.
00:39:29
Speaker
Das muss man halt selber mit sich ausmachen, ob man damit okay ist.
00:39:34
Speaker
Die mormonische Kirche steht jetzt nicht für Sachen, die ich gut finde,
00:39:38
Speaker
Weißt du, worauf ich hinaus will?
00:39:39
Speaker
Das sind halt einfach so Sachen, es gibt ja halt, das meine ich mit weniger schlimmen Sachen.
00:39:44
Speaker
Du findest vielleicht den Autoren gut und unterstützt den, indem du seine Bücher halt neu kaufst oder was auch immer, Hörbücher, Comics, ist ja alles egal.
00:39:52
Speaker
Aber du unterstützt ja dann damit Sachen, die du vielleicht halt eigentlich nicht gut findest, wenn du dich damit nicht beschäftigst.
00:39:57
Speaker
Ja, es ist genau wieder diese Frage von, ist ethischer Unterhaltungskonsum möglich?
00:40:06
Speaker
Wahrscheinlich nicht.
00:40:07
Speaker
Tom Cruise ist auch noch ein sehr erfolgreicher Schauspieler und der ist eine sehr hohe Person in Scientology.
00:40:15
Speaker
Und trotzdem ist der nicht weggecancelt und der macht weiterhin unterhaltsame Filme.
00:40:22
Speaker
Und ja, so ist es halt auch bei Autoren und bei Autorinnen.
00:40:28
Speaker
Aber wenn du den als Beispiel jetzt einfach nur nimmst, der hat das ja geschafft von, der ist irgendwann wahnsinnig geworden im Fernsehen.
00:40:35
Speaker
Es gibt ja so Ausschnitte, wie er in so Talkshows wahnsinnig wird.
00:40:39
Speaker
Das weißt du jetzt zum Beispiel gar nicht.
00:40:41
Speaker
Und dann hast du gemerkt, der Scientology ist wahnsinnig und dann hat ihn anscheinend sein Marketing-Team oder was auch immer.
00:40:46
Speaker
Die Leute haben ihn ja zurückgenommen, haben ihn anscheinend, wie heißt das bei Scientology, ich weiß es nicht,
00:40:51
Speaker
die Stäbe gegeben und dann ist er ja runtergekommen und seitdem macht er das ja nicht mehr in der Öffentlichkeit, der redet ja auch gar nicht mehr darüber und seitdem ist das alles okay.
00:41:01
Speaker
Aber er macht es immer noch.
00:41:03
Speaker
Ja, natürlich, das meine ich nicht, aber ich meine, für die Öffentlichkeit ist es ja okay geworden, jetzt ist er einfach halt wieder nur der großartige Filmstar.
00:41:11
Speaker
Genau, ich habe trotzdem irgendwo mal so einen Filmpodcast gehört, wo sie dann auch irgendwie im Rahmen von einer Deutschlandpromotor Tom Cruise interviewen durfte und eine Person meinte so, das ist eines der unechtesten Lächeln, die er irgendwie seit langem gesehen hat, als er dann mit Tom Cruise im Raum saß und so, da meinte er irgendwie, wirkt es so sehr maskenmäßig und so, aber ja, also der hat sich wieder unter, der hat sich öffentlich wieder so weit unter Kontrolle.
00:41:35
Speaker
Ich glaube letztlich, bei jedem Unterhaltungsprodukt, bei jedem Roman, den man liest, muss man immer auch für sich die Entscheidung treffen, was man unterstützen möchte und was nicht.
00:41:46
Speaker
Und es gibt da erstmal per se kein richtig oder falsch, außer jetzt natürlich so extreme Sachen wie irgendwie, das ist nicht mehr von der Verfassung gedeckt, das sind irgendwelche verbotenen Sachen, das mal weggeschoben werden.
00:42:03
Speaker
Ja, aber unsere Verfassung, okay...
00:42:07
Speaker
In Amerika, wo Bücher verboten werden, die nicht verboten gehören, meiner Meinung nach, ist das dann wieder nicht okay.
00:42:14
Speaker
Das ist doch mal ein ganz anderes Thema.
00:42:15
Speaker
So in ein paar Monaten, wenn wir dann in den USA wirklich ein reales Fahrenheit 5, äh, 4, 5, 1 haben, dann ist das nochmal eine ganz, ganz andere Debatte.
00:42:28
Speaker
Aber so im Sinne von, reden wir mal so vom deutschen Grundgesetz, wir haben hier quasi eigentlich so Freiheit der Kunst und es ist...
00:42:54
Speaker
Und ja, ich glaube, so am ehesten ist wirklich so diese Frage mit, möchte man es noch unterstützen oder nicht?
00:43:00
Speaker
Weil es ist so, ich kenne viele Leute, die halt wirklich sagen so, ja, ich würde jetzt Harry-Potter-Bücher nicht mehr neu kaufen, um J.K.
00:43:05
Speaker
Rowling nicht zu unterstützen.
00:43:07
Speaker
Aber dann, das mit der Mormonen-Kirche ist super spannend, weil so, ich glaube, da so dieses so, ja, okay, 10 Prozent gehen an eine Kirche, mit der ich nichts anfangen kann und die ich eigentlich nicht unterstützen möchte, aber ich mache es halt indirekt durch diesen Bücherkauf.
00:43:22
Speaker
Und da denken wahrscheinlich weniger Leute drüber nach, wobei es mit Sicherheit auch Leute geben wird, die sagen, das geht so gegen meine Grundsätze, dass ich halt leider keine Literatur mehr kaufen kann von ihm.
00:43:32
Speaker
Ich glaube, also ich habe jetzt gerade, als die ganzen Sachen aufgekommen sind, habe ich mal so ein bisschen in mich auch gehorcht, wie ich in Zukunft mit solchen Sachen umgehen werde und ich glaube, wie du das sagst, man muss es halt immer von Fall zu Fall unterscheiden.
00:43:46
Speaker
und dann halt sagen, wie sehr ist dasjenige, was jetzt da passiert ist oder diese Person, wie sehr hat das eine Streuwirkung auf den Genuss quasi auch der Kunst, die man dann hat.
00:43:58
Speaker
Also wenn man das Buch liest und den Autor nicht mehr aus dem Kopf bekommt und da immer wieder diese Blockade drinsteht, dann sollte man auch wahrscheinlich eher nicht noch weiterhin Bücher davon lesen.
00:44:06
Speaker
Klar, zukünftig unterstützen ist immer so eine Sache.
00:44:09
Speaker
Ich finde aber auch heutzutage dadurch, dass jetzt
00:44:13
Speaker
Sagen wir mal, gefühlt ist es ja mehr und mehr geworden, dass du halt auch sehr viele Autoren hast, auch gerade hier Self-Publishing-Autorinnen, dass du viel mehr Auswahl hast, wo du halt hinterher ausweichen kannst.
00:44:27
Speaker
Sodass man halt da vielleicht auch sagen kann, hey, bevor wir uns dann zu sehr auf den konzentrieren oder sowas, suchen wir uns doch das Nächste und
00:44:36
Speaker
können da halt dann auch dann trotzdem noch einen Gewinn haben in Bezug auf die Kunst.
00:44:40
Speaker
Also das meine ich dann an der Stelle.
00:44:42
Speaker
Also dass man da halt vielleicht dann für sich entscheiden kann, hey, okay, dass es da passiert und man sollte halt auch mit offenen Augen da durchgehen und dann kann man sich halt auch dann entscheiden, vielleicht so in eine Richtung zu lesen, wo es dann etwas weniger schwierig wird oder halt gar nicht schwierig.
00:45:00
Speaker
Also deswegen ist halt so eine Sache.
Geschichtlicher Kontext und Werkverständnis
00:45:04
Speaker
Seitdem ich das weiß, und das ist ja auch schon ein paar Jahre her oder sowas, ich meine, ich habe da schon viel Geld investiert, auch von meiner persönlichen Art und Weise, aber man hat immer trotzdem dann diesen Hintergedanken, so ja, das fließt da mit rein.
00:45:18
Speaker
Ist jetzt halt so eine Sache, die mormonische Kirche oder sowas, da kann ich nicht so ganz beurteilen, wie schlimm das ist, dass da das Geld hingeht.
00:45:27
Speaker
Da bin ich auch zu ungebildet in die Richtung.
00:45:29
Speaker
Beziehungsweise habe ich mich zu wenig mit beschäftigt.
00:45:36
Speaker
Nehmt es als Beispiel.
00:45:38
Speaker
In Vorbereitung zu dieser Folge habe ich mich intensiver mit H.P.
00:45:41
Speaker
Lovecraft beschäftigt.
00:45:43
Speaker
Lovecraft sind ja schon viele begeistert heutzutage von den Storys.
00:45:47
Speaker
Du hast es in verschiedensten Formen, wenn es jetzt Pen Papers sind, die Bücher...
00:45:54
Speaker
Lovecraft war ja auch eine sehr, sehr schwierige Person.
00:45:57
Speaker
Also gerade auch, ich meine, es gibt so ein bisschen die Redemption dann auch nachher ein bisschen, wo er dann selber auch zurückgerudert ist mit seinem, äh, gerade, ja, es wurde, aber je älter er wurde, desto mehr hat er dann quasi das nochmal relativiert, was er da geschrieben hat.
00:46:12
Speaker
Aber es gibt ja, ich hab zum Beispiel ein Gedicht von ihm gelesen, was halt offensichtlich wirklich rassistisch und wirklich abwertend gegenüber andersfarbigen Menschen war.
00:46:23
Speaker
Sorry, aber da gibt es so viele Geschichten von ihm.
00:46:28
Speaker
Ja, aber dieses Gedicht war schon sehr krass.
00:46:31
Speaker
Er hat es ja auch in seinen Büchern, also gerade wenn du diese Kurzgeschichtensammlung oder sowas hast, da merkst du, dass er erst nach hinten heraus etwas zurückhaltender geworden ist und hat sich auch teilweise den Geschichten dann auch mit Rassismus mehr beschäftigt.
00:46:46
Speaker
Aber das ist halt auch so ein Punkt.
00:46:48
Speaker
Viele wissen das gar nicht.
00:46:49
Speaker
Deswegen auch nochmal diesen Punkt zu machen und sagen halt Cthulhu-Geschichten super gut und sowas.
00:46:55
Speaker
Finde ich total toll und sind da mit drin, dass man das einfach noch so ein bisschen sich bewusst macht.
00:47:01
Speaker
Aber ich finde, das ist zum Beispiel ein Autor, den darfst du gar nicht betrachten ohne ihn und seine Lebensgeschichte.
00:47:10
Speaker
Ja, aber bei dem ist das sehr extrem so, weil auch sehr viele von Cthulhu oder sonst was, das, was er da geschrieben hat, das sind ja im Endeffekt sehr viele von seinen Ängsten, die er halt entwickelt hat.
00:47:21
Speaker
Und das hat natürlich auch viel mit seiner Bildung und sonst was zu tun, was der erlebt hat.
00:47:27
Speaker
Also ich meine, da finde ich ist es bei dem, es gibt natürlich Versionen, die du kaufen kannst, wo dir nichts über den erklärt wird, aber ich habe zum Beispiel so einen richtigen Oschi, der ist so richtig groß, mit ganz vielen Kurzgeschichten, wo überall Erläuterungen links und rechts sind und du hast vorher ganz viel über ihn und ich finde bei ihm musst du das halt wirklich so in den Kontext setzen mit ihm und dann kannst du dich selber mit ihm und seinen Geschichten auseinandersetzen.
00:47:52
Speaker
Musst du aber, glaube ich, bei jedem, oder?
00:47:55
Speaker
Selbst bei einer Rolling oder sowas, da musst du auch quasi... Nee, weiß ich nicht.
00:48:00
Speaker
Also keine Ahnung.
00:48:00
Speaker
Harry Potter kannst du auch einfach so lesen.
00:48:02
Speaker
Musste ich gar nicht mit der Frau auseinandersetzen.
00:48:05
Speaker
Ja, aber trotzdem... Also das da zu trennen oder sowas...
00:48:29
Speaker
hat und ihre Meinungen hat.
00:48:30
Speaker
Das ist da mit drin.
00:48:32
Speaker
Also selbst wenn sie bewusst vorhatte, das nicht mit reinzuschreiben, ist es trotzdem mit drin.
00:48:38
Speaker
Da kann man sich nicht gegen wehren.
00:48:41
Speaker
Und also das ist so, in der Literaturwissenschaft würde man hier von New Historicism unter anderem sprechen, dass man quasi sagt, man guckt sich ein Werk mit der Entstehungsgeschichte an, aber dann halt auch natürlich in der Zeit, in der es entstanden ist.
00:48:56
Speaker
Und dass man dann halt sagt, okay, man darf jetzt nicht eine Schablone von heute an Menschen, die in einer ganz, ganz anderen Zeit gelebt haben, anlegen, weil dann kommen die meisten von denen nicht sonderlich gut weg.
00:49:06
Speaker
Also so, weil halt dann nach diesem Standard halt natürlich einfach alle Rassisten waren, so, weil sich das halt weiterentwickelt hat.
00:49:15
Speaker
Lovecraft ist so ein Ding von, der war wahrscheinlich auch für seine Zeit gesehen Rassist, mit Sicherheit.
00:49:23
Speaker
Und ich glaube, das ist auch noch mal so ganz wichtig.
00:49:28
Speaker
Ich glaube, ich lasse Kunstschaffenden aller Art prinzipiell, also aus meinem Verständnis, ich lasse den
00:49:35
Speaker
Ich bin auch gewillt, den unglaublich viel desaströses Verhalten durchgehen zu lassen, vor allem in Richtung, was halt, naja, mein Gott, so im Sinne von, die sind halt schlechte Menschen zu sich selbst.
00:49:45
Speaker
Es ist sehr, sehr viel Kunst entstanden, die immer noch besprochen wird aus Menschen, die Alkoholiker waren, Drogenabhängige waren, Psychosen hatten, mit sich selbst extremst im Unrein waren und damit auch natürlich ihre Mitmenschen und ihre nähere Umwelt in Mitleidenschaft gezogen haben.
00:50:05
Speaker
So, aber das ist halt so irgendwie, warum sollten Kunstschaffende besser sein als normale Menschen wie wir alle?
00:50:13
Speaker
Die haben halt alle ihre Probleme.
00:50:14
Speaker
Ich glaube, so diese Grenze, aber es ist eine sehr, sehr fließende Grenze und keine, hier ist jetzt so, also ich kann nicht sagen, ab hier ist die Stelle überschritten, aber halt eben so in diesen Fällen von systematischem Missbrauch und vor allem die Macht ausnutzen, die einem die Positionen gibt.
00:50:35
Speaker
Da ziehe ich, glaube ich, so eine Grenze im Sinne von, dass ich sage, ich möchte mit der Person dann nichts mehr zu tun haben.
00:50:41
Speaker
Und das schließt bei mir, glaube ich, auch ihre Werke mit ein.
00:50:47
Speaker
Also es ist eigentlich eine sehr individuelle Entscheidung, die jeder für sich selber treffen muss dann an der Stelle.
00:50:52
Speaker
Also, weiß ich nicht.
00:50:54
Speaker
Das kannst du doch eh nicht generalisieren.
00:50:57
Speaker
Das muss ja jeder für sich entscheiden.
00:50:59
Speaker
Das ist ja genau, wie gesagt, also weder haben sich Buchhandlungen entschieden, Neil Gaiman nicht mehr in ihrem Sortiment zu führen.
00:51:05
Speaker
Ich bin mir nicht sicher, ob der jetzt noch so groß ausgestellt wird.
00:51:08
Speaker
Also, ich weiß jetzt nicht, ob man jetzt in der
00:51:10
Speaker
Hugen-Dubel-Adolescent-Abteilung noch sagt, aber machen wir mal ein Display mit Neil Gaiman gerade jetzt.
00:51:16
Speaker
Glaube ich nicht, aber... Die Frage, die sich jetzt zum Beispiel, finde ich, nur für Deutschland stellt, ist, haben die das da überhaupt schon mitbekommen?
00:51:24
Speaker
Ja, also, wenn man halbwegs... Und noch ein anderer Punkt ist, werden sie es nicht trotzdem einfach verkaufen, bis er komplett gecancelt wird?
00:51:35
Speaker
Weil der Name bringt immer noch unglaublich viel Geld ein.
00:51:38
Speaker
Ich glaube, selbst wenn er gecancelt wird, verkaufen die das weiter.
00:51:40
Speaker
Warum sollten sie es nicht tun?
00:51:42
Speaker
Aber solange es halt dann gedruckt wird, gehe ich davon aus, dass eigentlich die ganzen großen Buchhandlungen ihn weiter verkaufen.
00:51:48
Speaker
Alles halt unglaublich viel Geld generiert.
00:51:53
Speaker
Deswegen musst du halt da, glaube ich, das meinte ich aber auch, dass es eine individuelle Entscheidung ist.
00:51:58
Speaker
dass derjenige dann immer noch erhältlich sein wird.
00:52:01
Speaker
Also ich glaube, das wäre ja auch irgendwo eine Art
Verlagsentscheidungen und ethische Überlegungen
00:52:05
Speaker
von Zensur, wenn jetzt jemand verurteilt werden würde und dann quasi das nicht mehr.
00:52:09
Speaker
Also klar können die Verlage oder sowas dann sagen, wir verkündigen die Verträge und sowas, die sind aber auch teilweise gebeten.
00:52:15
Speaker
Er hat an die Verträge gebunden, auch wenn Gaiman zum Beispiel jetzt selber noch Bücher rausbringen würde, aber trotzdem muss jetzt jeder für sich selber entscheiden.
00:52:25
Speaker
Es gibt auch rechtlich gesehen keinerlei Grund, warum das passieren sollte.
00:52:30
Speaker
Es ist ja nicht so, dass die Werke von Neil Gaiman irgendetwas mit den Missbrauchsvorwürfen...
00:52:36
Speaker
also da zu tun haben, da besteht kein Kausalzusammenhang, außer, dass die Person, denen diese Vorwürfe gemacht werden, die Werke geschrieben hat.
00:52:44
Speaker
Wenn es jetzt irgendwie wäre, dass eines dieser Bücher
00:52:48
Speaker
eine autobiografische oder eine reale sachliche Schilderung dieser Missbräuche wäre und eine der Personen sagt, ich erkenne mich da wieder, diese Figur in diesem Werk, die bin ich.
00:53:00
Speaker
Das ist, glaube ich, dann, da kommen wir dann auf so ein Level, wo man darüber sprechen kann, dass dieses Buch aus dem Verkehr gezogen werden muss.
00:53:07
Speaker
Aber ansonsten wird das nicht passieren.
00:53:10
Speaker
Also warum sollte es passieren?
00:53:12
Speaker
Nein, weil vielleicht der Publisher sagt, so jemanden möchte ich nicht mehr herausbringen.
00:53:19
Speaker
Und das ist unmöglich, weil da kann ich dir zum Beispiel ein Beispiel geben.
00:53:24
Speaker
Es gibt diesen deutsch-türkischen Autoren Akif Pirinci, ich weiß nicht, ob du den kennst.
00:53:29
Speaker
Der hat Fehlidee geschrieben und ich liebe Fehlidee, dieses Buch.
00:53:34
Speaker
Ich habe das, als ich jung war, so oft gelesen,
00:53:37
Speaker
Und der hat sich ja dann sehr islamfeindlich und rechtspopulistisch geäußert, wurde sechsmal verurteilt.
00:53:44
Speaker
Und wenn du den jetzt beim großen A als Beispiel suchst, was ich eben mal kurz gemacht habe, findest du eigentlich nichts mehr von dem, bis auf irgendeine gebrauchte Ausgabe von Fehlidee, die du dir kaufen kannst.
00:53:56
Speaker
Und sonst ist der komplett verschwunden.
00:54:00
Speaker
Ja, klar, dass der Verlag dann sagen kann, okay, wir treffen jetzt diese Entscheidung, weil das passt nicht zu unserem Marketing, das passt nicht zu unserer Außendarstellung.
00:54:08
Speaker
Ja, auf jeden Fall.
00:54:09
Speaker
Es ist nur so dieses so, es gibt keine rechtlichen Grund, etwas aus dem Verkehr zu ziehen.
00:54:15
Speaker
Deswegen meine ich, das ist eine Entscheidung.
00:54:17
Speaker
Und ich glaube, da muss schon sowas, also Pirinchi ist ein gutes Beispiel, so im Sinne von, der ist ja wirklich wegen Volksverhetzung verurteilt worden und so.
00:54:24
Speaker
Also das ist ja schon so ein Extrembeispiel von jemandem, der komplett
00:54:29
Speaker
über die Klippe Into the Deep abdriftet.
00:54:32
Speaker
Und das ist dann auch genau die Sache.
00:54:35
Speaker
Bei Neil Gaiman ist die Frage, wird da ein Urteil gesprochen?
00:54:41
Speaker
Wird er verurteilt kommen?
00:54:44
Speaker
Schafft er es, dass da in Jahren irgendwie Gras über die Sache wächst und dann die Leute nicht mehr so richtig dran denken?
00:54:51
Speaker
Und dann kommt irgendwann mal wieder eine Jubiläumsausgabe und so.
00:54:55
Speaker
Das kann ich alles, das sehe ich alles irgendwie noch.
00:54:59
Speaker
Also es gibt auf jeden Fall schon Konsequenzen, weil, ich meine, wir hängen immer bei dem Autor rum, furchtbar, aber bei Neil Gaiman gibt es einfach ganz viele kleine Verlage, haben immer wieder so besondere Pressungen gemacht von irgendwelchen Büchern von denen.
00:55:14
Speaker
haben sich dann sehr coole Illustratoren und Künstler dazu geholt.
00:55:17
Speaker
Und das gibt es immer wieder, ob es Kickstarter ist oder irgendwelche ganz kleinen Verlage.
00:55:21
Speaker
Und ich glaube, die werden das auf jeden Fall nicht mehr machen.
00:55:24
Speaker
Ich hatte auch, als dieser Artikel rauskam, kurz darauf direkt irgendwas über Kickstarter, wo, ich weiß nicht mehr, irgendein Buch, was zum Comic geworden ist, wo die das dann jetzt instant dann gecancelt haben, irgendwas, dass das gar nicht mehr fertig gemacht wird.
00:55:38
Speaker
Das tut mir dann nur leid für die anderen Leute, die daran mitgearbeitet haben.
00:55:42
Speaker
Aber da gibt es auf jeden Fall schon Reaktionen und das kann auch funktionieren.
00:55:46
Speaker
Und ich glaube, das Letzte, was ich zu dem sagen will, ist, ich glaube, den kannst du wieder gut lesen, wenn er tot ist.
00:55:56
Speaker
Okay, ja, dann vielleicht ja.
00:55:59
Speaker
Aber zu dem, was du vorher gesagt hast, möchte ich noch was dabei sagen.
00:56:02
Speaker
Meinst du, dass diese Kleinstverlage oder das aus einem, sagen wir mal,
00:56:10
Speaker
rechtschaffenen Blickwinkel machen oder ist es da einfach nur eine wirtschaftliche Entscheidung, die sie da treffen?
00:56:19
Speaker
Wird auf den Verlag drauf ankommen, oder?
00:56:21
Speaker
Also wenn du jemanden hast, wenn jetzt, weiß ich nicht, wenn du, klar, finanziell hat das bestimmt auch irgendeinen Grund, aber finanziell wäre es vielleicht eher logischer, das rauszubringen, weil dann kaufen es vielleicht einfach die Leute...
00:56:34
Speaker
die nichts davon wissen, schlecht sind falls, und du kriegst die trotzdem alle verkauft.
00:56:38
Speaker
Ich weiß nicht, ich kann mich schon vorstellen, weil es gibt auch wirklich kleine Verlage, die jetzt nicht so riesig sind und die dann halt ein bisschen Geld generieren, indem die halt solche Bücher wieder verlegen oder halt neu auflegen in einer besonderen Variante.
00:56:51
Speaker
Und ich kann mir schon vorstellen, je nachdem, wer das dann gehört, wenn du jetzt vielleicht selber als Frau dir jetzt sowas passiert oder als Mann oder egal was, kann ich mir schon vorstellen, dass du nicht mehr dich damit assoziieren möchtest und das wegstößt.
00:57:04
Speaker
was ich auch vollkommen verstehen kann.
00:57:05
Speaker
Und ich glaube, natürlich, sehr viel geht immer über Geld, aber ich glaube, es gibt halt auch Sachen, weil für jeden ist ja irgendwann eine Grenze, die er selber bestimmen muss, erreicht.
00:57:16
Speaker
haben wir ja jetzt auch schon wieder zu besprochen, wann möchte ich den noch irgendjemanden, also jemanden, Autor, Autorin unterstützen oder nicht.
00:57:22
Speaker
Und da wird das, denke ich mal, auch so sein.
00:57:25
Speaker
Speziell bei kleinen Verlagen.
00:57:30
Speaker
Da sind wahrscheinlich auch weniger Entscheidungsträger in der Kette, die dann entscheiden können, ob das rausgenommen wird oder nicht bei Kleinstverlagen.
00:57:37
Speaker
Und ich glaube, der öffentliche Druck,
00:57:39
Speaker
der wahrscheinlich auf Verlage eingeht in so einem Fall, weil hier sind wir wieder, wir sind im Social-Media-Zeitalter, genau das Beispiel mit, da ist dann auch schnell eine Meinung geformt und das merken natürlich auch die Verlage und ich glaube, so ein Kleinstverlag ist,
00:57:55
Speaker
hat da weniger Handlungsspielraum zu sagen, nee, das lassen wir drin, ist uns egal, als zum Beispiel Piper oder so, bei dem glaube ich viele Romane veröffnet sind oder im Deutschen zum Beispiel ist es Heine.
00:58:09
Speaker
der Neil Gaiman verlegt.
00:58:14
Speaker
Die interessiert das, glaube ich, nicht.
00:58:15
Speaker
Die haben da, glaube ich, einen längeren Atem und sagen, ja klar, da gehen jetzt mal ein paar Leserbriefe ein und ein paar Beschwerden.
00:58:23
Speaker
Das meine ich halt.
00:58:24
Speaker
Für so Kleinverlage ist das halt absolutes Risiko.
00:58:28
Speaker
Deswegen sind das wahrscheinlich sehr wirtschaftliche Entscheidungen, dieses Risiko nicht einzugehen, weil sie können sich unter Umständen komplett selbst kranzen oder halt entsprechend
00:58:38
Speaker
selber auch Insolvenz setzen durch solche Aktionen.
00:58:42
Speaker
Deswegen werden sie da wahrscheinlich gerade so ein bisschen Risikominimierung betreiben.
00:58:46
Speaker
Und deswegen meine ich halt, es kommt nicht unbedingt immer daraus, dass die überhaupt eine Meinung dazu haben, sondern die versuchen, ihr Geld zu schützen an der Stelle.
00:58:56
Speaker
Das ist es einfach.
00:58:57
Speaker
Da gibt es viele, die das dann machen müssen.
00:58:59
Speaker
Also das ist quasi dann eine...
00:59:02
Speaker
im Gegensatz zu Großverlagen, die halt entsprechend diversifiziert sind und da Geld von allen Enden kommt oder sowas, ist das da, natürlich dann kann das sehr viel mehr Impact haben.
00:59:12
Speaker
Deswegen kann ich mir das vorstellen, dass da solche Editionen dann halt rausfallen.
00:59:17
Speaker
Aber es ist nicht unbedingt eine Entscheidung, weil ja jetzt irgendjemand der Meinung ist, dass das aus einer persönlichen Sache ist, sondern ich glaube, dass es halt auch einfach, gerade in Zeiten von Social Media, Risikominimierung, würde ich sagen.
00:59:30
Speaker
Ja, das scheint mir auch sehr logisch, aber ich möchte trotzdem daran glauben, dass Leute sagen, das finde ich so ekelhaft, das möchte ich nicht mehr rausbringen.
00:59:38
Speaker
Im besten Fall ist es einfach nur mein Kopf.
00:59:41
Speaker
Im besten Fall ist es beides so, weil ich glaube, dass so Kleinstverlage auch durchaus noch ein bisschen mehr Gewissen haben.
00:59:52
Speaker
Auch nicht immer, aber wahrscheinlich möchte ich mir das einfach auch nur romantisch einbilden.
00:59:56
Speaker
Aber sie haben gleichzeitig halt auch wirklich weniger Handlungsspielraum bei der ganzen Sache.
Navigieren durch literarische Kontroversen
01:00:01
Speaker
Da kann ich euch zum Beispiel jetzt auch ein Beispiel bei dem Daniel Green sagen oder sowas.
01:00:04
Speaker
Der Verlag hier, dieses doch kleine Verlegerhaus Wraithmarkt, hatte sich direkt dazu entschieden, ein Statement daraus zu nehmen, weil da auch gerade noch Verträge laufen mit Daniel Green.
01:00:17
Speaker
Und dann haben wir gesagt, ja, wir müssen die Verträge noch erfüllen, aber alles, was wir an Gewinn darum einfahren oder sowas, das spenden wir dann an entsprechend einer Institution für missbrauchte Frauen etc.
01:00:33
Speaker
Haben Sie das dann auch zwei Tage später wieder kassiert?
01:00:36
Speaker
Ja, das ist das Lustige, das habe ich nicht rausfinden können.
01:00:39
Speaker
Die Aussage stand erst mal so in dem Raum.
01:00:41
Speaker
Das ist halt so das Problem.
01:00:43
Speaker
Und das meinte ich halt eben immer, dass man in der heutigen Zeit halt immer so ein bisschen aufpassen muss, dass man nicht zu schnell quasi... Ich glaube, das ist eine wahnsinnig wichtige Sache.
01:00:53
Speaker
Ich glaube, das ist so dieses...
01:00:54
Speaker
Wenn man irgendwas mitnehmen will, weil man merkt ja schon, wir kommen in der Diskussion nicht auf irgendwie so einen Leitfaden für Folge diesem Flowchart und dann hast du am Ende eine eindeutige Entscheidung, ob du das noch lesen darfst oder nicht, aber dieses...
01:01:09
Speaker
Einerseits, ich finde dieses Glaube den Opfern eine extrem wichtige Komponente in dem Ganzen.
01:01:17
Speaker
Und gleichzeitig aber auch dieses nicht auf die allererste Story aufspringen und dann halt so überreagieren.
01:01:23
Speaker
Und gerade so bei Literatur so...
01:01:26
Speaker
Papier ist geduldig.
01:01:27
Speaker
Ich glaube, ich würde jetzt, wenn so Vorwürfe rauskommen, mein erster Schritt würde nicht zum Bücherregal gehen und dann quasi so alle Romane, die ich habe, erstmal in den Müll befördern, sondern halt so, diese Sachen sind komplex, gerade jetzt insofern, wenn es dann mehrere Anschuldigungen sind hintereinander, die dann auch justiziabel sind, also da wirklich ein Prozess daraus entsteht.
01:01:51
Speaker
dann muss man das auch in unserem super hektischen Social-Media-Age auch als Fan irgendwie erdulden, in so einem ungewissen Schwebezustand zu leben, der sehr unangenehm ist.
01:02:04
Speaker
Nichts ist ja eigentlich schlimmer in einem Fandom, als nicht zu wissen, woran man ist.
01:02:09
Speaker
Weil man möchte ja entweder Fan von etwas sein oder nicht Fan von etwas sein.
01:02:15
Speaker
Dieses, gerade wenn es einem wichtig ist, dann irgendwie Sachen so lange begleiten, aushalten und sich bestmöglich informieren.
01:02:24
Speaker
Ich glaube, das ist eine unheimlich wichtige Sache.
01:02:28
Speaker
Ist, glaube ich, ein guter Punkt, den ich auch so unterschreiben würde an der Stelle.
01:02:34
Speaker
Aber das kann halt auch unangenehm sein.
01:02:36
Speaker
Es ist so ärgerlich, wenn das in einer Sache passiert, von der man einfach nur Fan sein möchte.
01:02:42
Speaker
Und es ist ja auch so, dass man gerade in dieser Welt, wo halt auch ein emotionaler Wert meistens in diesen Werken für einen persönlich liegt, dass der Impuls natürlich sehr stark wird, auch dagegen zu sprechen.
01:02:57
Speaker
Also dass man sich erstmal eine Meinung
01:03:02
Speaker
Dafür oder dagegen, je nachdem.
01:03:03
Speaker
Der Impuls kann in beide Richtungen gehen und sowas.
01:03:05
Speaker
Und das darf viel zu Unmut und auch zu Spannung, gerade in der Fanschaft.
01:03:13
Speaker
Und da sollte man, glaube ich, auch gemeinsam daran arbeiten, erstmal zu sagen, hey, lasst uns erstmal ein paar Schritte zurückgehen, das Ganze betrachten.
01:03:22
Speaker
Und da nicht voreilig irgendwelche Schlussfolgerungen machen.
01:03:26
Speaker
Weil man weiß ja heutzutage, Social Media, Ragebait ist ja ein großer Ausdruck mittlerweile in Social Media.
01:03:35
Speaker
Also was verkauft sich am besten, wenn man über etwas motzt?
01:03:38
Speaker
Also wenn man quasi Leute erzürnt oder sowas?
01:03:40
Speaker
Weil Wut scheint so die Emotion zu sein, die am besten nach vorne treibt.
01:03:46
Speaker
Deswegen als jemand, der das sieht,
01:03:48
Speaker
Erstmal zurücktreten und sich dessen Bewusstsein, dass alles, egal bei welchen Autoren, die in Zukunft oder in Vergangenheit auch waren, erstmal zurücktreten, informieren und dann halt eine gewisse Entscheidung für sich selber treffen und nicht sich von anderen Leuten diese Entscheidung halt aufzwängen lassen.
01:04:07
Speaker
Gut, das sollte man aber ja sowieso nie.
01:04:10
Speaker
Das ist ja auch immer mein Credo jetzt bei uns im Podcast für, ich kann zwar sagen, mir gefällt ein Buch als Beispiel oder dir, aber man sollte es immer noch selber lesen und gucken, ob es einem halt gefällt.
01:04:21
Speaker
Hier muss man sich halt genauso selber bei den Sachen immer eine Meinung bilden und das meinte ich auch vorhin mit so, jeder hat seine Grenzen, bis wohin ist irgendwas ertragbar.
01:04:31
Speaker
Das gilt halt auch für die Menschen.
01:04:33
Speaker
Was ich vielleicht noch hinzufügen würde, ich fände es vielleicht schön, wenn man Menschen nicht immer auf so ein Podest heben würde.
01:04:39
Speaker
Ich meine, das waren wir jetzt seit Ewigkeiten, eigentlich die ganze Zeit, in dem wir reden.
01:04:42
Speaker
Warum wird Neil Gaiman auf so ein Podest gehoben?
01:04:45
Speaker
Der ist halt auch einfach nur irgendein Dude.
01:04:48
Speaker
Ein furchtbarer Dude anscheinend, aber vorher war er auch einfach nur ein Dude und der hat mich persönlich, was er gemacht hat, noch nie interessiert.
01:04:55
Speaker
Mich hat einfach nur das interessiert, was er schreibt.
01:04:57
Speaker
Ja, auf jeden Fall.
01:04:58
Speaker
Das ist als Beispiel auch dasselbe mit, gut, ich bin jetzt nicht der größte Tom Cruise Fan, aber weil der auch schon mal vorkam.
01:05:05
Speaker
Da ist das dasselbe.
01:05:06
Speaker
Der ist halt auch einfach nur ein Dude, der anscheinend, weiß ich nicht, komische Entscheidungen in seinem Leben getroffen hat.
01:05:11
Speaker
Muss der der größte Film-Action-Star irgendwas sein?
01:05:15
Speaker
Das hast du ja auch in den sozialen Medien so extrem.
01:05:18
Speaker
Du hast entweder halt diese Wut, dass du dich über irgendwas abfuckst, was super ankommt, oder dass du irgendwas immer in den Olymp lobst.
01:05:27
Speaker
Und das hast du super krass extrem.
01:05:29
Speaker
Und das kann ich jetzt bei...
01:05:32
Speaker
Tom Cruise halt nehmen, weil es wird ja immer, wenn der einen Film macht, der ist der größte erlebende Actionstar, sonst gibt es keinen, der so ist, der wird ja nie über irgendwas Negatives berichtet.
01:05:40
Speaker
Und das passiert halt auch gerne bei uns.
01:05:43
Speaker
Und so passiert das dann halt, dass Leute auf irgendein Podest gehoben werden, wo sie vielleicht gar nicht hingehören.
01:05:48
Speaker
Da auch nochmal von meiner Stelle so ein bisschen der Einwand so, Medien sind beeinflussend.
01:05:55
Speaker
Also Medien, auch Medien sind danach gepolt, dass sie quasi entsprechend eine...
01:06:02
Speaker
Also eine Viewership haben wollen und das ist dann entsprechend auch nicht immer objektiv.
01:06:09
Speaker
Also auch Medien sind subjektiv.
01:06:11
Speaker
Gerade heutzutage sind wir sehr populistisch in den Medien unterwegs.
01:06:15
Speaker
Es ist genau das, was du, Frank, gerade auch schon sagtest.
01:06:18
Speaker
Es ist einfach momentan super viele, so diese, ja, diese Click-Economy, dass man halt einfach vor allem mit Skandalisierung Klicks macht und deshalb...
01:06:27
Speaker
Es ist halt so, Aufmerksamkeitsökonomie macht es fast unmöglich, das zu tun, was wir hier gerade einfordern oder was wir uns selbst wünschen würden.
01:06:35
Speaker
Nämlich so, wenn man so eine Story hört, mal einen Schritt zurück zu treten und zu sagen, okay, da lese ich mir jetzt erstmal was an.
01:06:43
Speaker
Weil natürlich irgendwie diejenigen, die als allererstes darüber berichten, die sind die, die wahrscheinlich am meisten Klicks kriegen.
01:06:49
Speaker
Und das steht ja dann halt eben diesem...
01:06:51
Speaker
so, wir hören mal allen Leuten gleichermaßen zu, wir geben den Beschuldigten eine Chance, sich zu verteidigen.
01:06:59
Speaker
To be fair, die hat Neil Gaiman ja auch bekommen.
01:07:01
Speaker
Ich möchte damit auch gar nicht sagen, dass der arme, arme Mann nicht gehört wird oder so.
01:07:05
Speaker
Das läuft ja jetzt alles auch schon ein bisschen länger.
01:07:09
Speaker
Jetzt gerade in den Beispielen, die wir sonst noch so hatten, wo dann halt einfach so ein Shitstorm quasi losgelöst wird und das eigentlich in einer Zeitspanne geschieht, wo die beschuldigte Person vielleicht nicht mal mehr was davon mitbekommt, einfach nur, weil sie gerade mal drei Stunden am Stück nicht online ist.
01:07:25
Speaker
Das ist halt mehr oder weniger die Ökonomiespanne, die wir da gerade haben und das ist problematisch auf jeden Fall.
01:07:32
Speaker
Und ansonsten so dieses, ich habe glaube ich, mein Gott, ich habe in meinem Literaturwissenschaftsstudium viele Autoren und Autorinnen kennengelernt.
01:07:39
Speaker
Ich habe glaube ich eine super hohe Toleranzschwelle dafür, dass Autoren und Autorinnen und generell Kunstschaffende einfach auch
01:07:45
Speaker
Arschlöcher, lächerliche Wichte, peinlich, weird, was auch immer sein dürfen.
01:07:51
Speaker
Alles völlig okay.
01:07:54
Speaker
Es ist wirklich so, die Grenze fängt bei mir ziemlich hoch oben an.
01:07:59
Speaker
Keine Ahnung, habt ihr das mit Clemens Mayer mitbekommen zum Beispiel?
01:08:03
Speaker
Deutscher eigentlich Hochliteratur-Auto, der hat nicht den Deutschen Buchpreis gewonnen.
01:08:08
Speaker
Ich hab den Namen wieder vergessen gehabt.
01:08:10
Speaker
Und dann einfach mehr oder weniger eine so peinliche Hasstirade losgelassen hat und dann so Interviews und eigentlich so mehr oder weniger vorgeworfen hat mit, wie kann denn sein Epos-Roman letztes Jahr gegen den Roman einer Frau verlieren?
01:08:22
Speaker
Er hat's nicht so explizit gesagt.
01:08:24
Speaker
Zwischen den Zeilen war's so ein bisschen naja, naja.
01:08:27
Speaker
Und dann halt wirklich so super peinliche Sachen losgelassen hat wie
01:08:31
Speaker
Ja, er hat mit dem Buchpreis schon gerechnet, weil er hat auch Schulden durch Steuerhinterziehung.
01:08:36
Speaker
Nee, nee, Scheidung.
01:08:37
Speaker
Und eine Scheidung, es war beides.
01:08:38
Speaker
Er hat irgendwie eine Scheidung, die sehr teuer ist und hat aber auch irgendwie 30.000 Euro Steuerschulden oder sowas.
01:08:46
Speaker
Ey, Clemens, es ist wahnsinnig peinlich, aber ey, der hat jedes Recht, so peinlich in der Öffentlichkeit zu sein, wenn er das möchte.
01:08:54
Speaker
Wenn man dann trotzdem noch seinen 1000-Seiten-Roman lesen möchte, kann man das gerne machen.
01:09:00
Speaker
Natürlich kann er das machen, weil prinzipiell kannst du halt eigentlich so gut wie alles sagen, was du möchtest, solange es halt nicht verfassungsfeindlich ist.
01:09:09
Speaker
Ob du da mit dir nicht ganz viel ruinierst, dass Leute dir ein Interesse haben, dich zu lesen, ist, finde ich nochmal was anderes.
01:09:17
Speaker
Weil wenn ich das zum Beispiel mitbekomme, der muss jetzt niemanden getötet, vergewaltigt haben.
01:09:23
Speaker
Ich finde, das macht den so unsympathisch, dass ich schon gar kein Interesse mehr habe, den zu entdecken, weil ich den bis jetzt noch nicht kenne als Autor.
01:09:29
Speaker
Also generell ist die Linie für mich erreicht, wo andere zu Schaden kommen.
01:09:35
Speaker
Also das ist halt immer der Punkt.
01:09:37
Speaker
Ja, selbst da finde ich, muss ich ehrlich sagen, wieder dieses Beispiel mit, wenn ein Autor selbst zerstörerisches Verhalten an den Tag legt, wie im Fall zum Beispiel Stephen King, aber halt zu diesem Zeitpunkt auch schon in einer Beziehung lebt, dann kommen dabei andere Leute zu Schaden.
01:09:52
Speaker
Aber es ist halt nicht, aber ich glaube, diese Grenze ist eher so dieses, ich glaube, bei mir ist wirklich sehr viel mit diesem, wird die Macht ausgenutzt, die man hat oder nicht.
01:09:59
Speaker
Und das ist für mich in diesem Neil Gaiman-Fall, ist das halt so, wie sich die Fakten darlegen oder wie die Anschuldigungen sich darlegen, ist das ein eindeutiger Fall.
01:10:06
Speaker
Das meinte ich aber auch, ja.
01:10:08
Speaker
Genau, so und so, das wäre was anderes gewesen, wenn jetzt Neil Gaiman einfach eine Affäre gehabt hätte über Jahre und seine Frau betrogen hätte und das aber alles irgendwie in so einem Consent abgelaufen, also mit der Affäre abgelaufen wäre.
01:10:20
Speaker
Das ist dann immer noch moralisch sehr, sehr fragwürdiges Verhalten, aber es ist halt eben nicht dieses, ich nutze meine Rolle und Gaslighte und nutze auch mein Image als Ally so besonders.
01:10:32
Speaker
Ich glaube, das ist so, deshalb kommen wir glaube ich, also deshalb komme ich auch jetzt in dieser Folge immer wieder auf ihn,
01:10:37
Speaker
Weil das halt irgendwie so, die Dimension dessen, was ihm vorgeworfen wird, ist halt so absichtlich scheiße.
01:10:48
Speaker
Ja, deswegen meine ich aber auch, dass wir halt mehr daran arbeiten sollten, Safe Spaces halt für Leute zu finden, halt auch das quasi, also wenn wir vielleicht auch auf einer gewissen Ebene in Social Media und sonst halt auch in so, sagen wir, Fanforen, was auch immer,
01:11:03
Speaker
vielleicht ein wenig mehr aufgeklärter unterwegs wären, wäre es vielleicht auch dazu gekommen, dass das vielleicht auch vorher schon rausgekommen wäre, weil das ist ja schon echt lange her, was da vorgekommen ist.
01:11:15
Speaker
Also deswegen, das finde ich, das kann man so ein bisschen, könnte man so mitnehmen, dass man halt entsprechend, das meinte ich auch mit dieser Aufklärung betreiben, dass man halt da mehr dazu kommt,
01:11:27
Speaker
animiert halt auch Allyship im anderen Sinne zu haben, dass man halt quasi offen darüber reden kann und dass das da vorher passiert.
01:11:40
Speaker
Ja, das wäre auf jeden Fall etwas Wünschenswertes.
01:11:44
Speaker
Und vor allem anerkennen, dass es nicht unbedingt nur irgendwie auf den Ebenen von irgendwelchen Pop, Rocks oder Filmstars zu so systematischem Missbrauch kommen kann, sondern dass das auch in dem...
01:11:57
Speaker
vielleicht eher als braver wahrgenommenen Milieu der Literatur passieren kann und passiert.
01:12:07
Speaker
Psychopathen hast du in allen Ebenen, ja.
01:12:13
Speaker
Gut, die hast du ja auch in der Literatur.
01:12:19
Speaker
Nee, nee, nee, ich meine Psychopathen.
01:12:25
Speaker
Wenn sie in der Literatur blieben, wäre ja alles gut.
01:12:33
Speaker
Dann würde ich mal sagen, ich meine, wir sind jetzt schon doch relativ lang dran.
01:12:38
Speaker
Habt ihr denn noch Punkte, die euch noch am Herzen liegen oder sowas, die wir noch nicht angesprochen haben, die ihr vielleicht noch mit reinbringen würdet?
01:12:49
Speaker
Weil sonst würde ich dann auch entsprechen.
01:12:55
Speaker
Also ich glaube, wir sind weit davon entfernt, hier irgendwie zu einem runden Abschluss zu kommen.
01:13:01
Speaker
Aber wir haben, was auch nicht geht, aber wir haben, glaube ich, echt über viele verschiedene Aspekte gesprochen, was auf jeden Fall auch zeigt, wie facettenreich und komplex dieses Thema Literatur trennen.
01:13:12
Speaker
Ich glaube, was wir so gemerkt haben, so, also ja,
01:13:15
Speaker
Es kann möglich sein, aber es ist ganz schön schwer, Literatur und die Person, die diese Literatur geschaffen hat, voneinander zu trennen.
01:13:24
Speaker
Ja, gerade wenn die Person noch lebt, glaube ich.
01:13:28
Speaker
Also ich stimme euch auf jeden Fall eigentlich auch bei allem zu.
01:13:30
Speaker
Das ist für mich das einzige Problem, was ich für mich jetzt sehe, ist, dass ich mich eigentlich immer informieren müsste für mich selber, bevor ich einen neuen Autor, Autorin lese.
01:13:40
Speaker
Und das steht, finde ich, halt einen ganz grauenhaften Gedanken, weil das heißt, ich kann eigentlich von der Theorie her nicht in die Buchhandlung gehen und mir einfach irgendwas, was mich interessiert, kaufen.
01:13:50
Speaker
Ich meine, ich mache es halt trotzdem, weil so bin ich einfach.
01:13:52
Speaker
Ich liebe Buchhandlungen, ich hänge da rum, ich gucke mir ganz viele Sachen an und dann
01:13:56
Speaker
gebe ich meistens zu viel Geld aus und gehe raus.
01:13:58
Speaker
Ich meine ja nur einfach fürs Gewissen.
01:14:00
Speaker
Eigentlich müsstest du dich theoretisch damit beschäftigen.
01:14:04
Speaker
Andererseits hast du natürlich auch unglaublich viele Autoren, Autorinnen, von denen du gar nichts weißt und über die es auch gar keine Informationen gibt.
01:14:13
Speaker
Ich glaube nicht, dass es diese Verpflichtung gibt.
01:14:16
Speaker
Nee, nee, für mich selber.
01:14:18
Speaker
Ich rede ja von dir.
01:14:19
Speaker
Aber also selbst wenn du versuchst, das durchzuziehen, dann ist es ja eben genauso, dass du über viele Leute nichts Negatives finden wirst, was nicht heißt, dass es da nichts gibt und dass das nicht irgendwann kommt.
01:14:31
Speaker
Genau das ist mein Punkt.
01:14:56
Speaker
die dann sehr, sehr glaubhaft und mit Beweisen und auch zugegeben halt wirklich auch sexuellen Missbrauchs, Gaslighting, Misshandlung im Training, also Ausnutzen ihrer Person als Trainer beschuldigt wurden.
01:15:12
Speaker
Und das waren alles die nettesten Leute, wie ich sie wahrgenommen habe.
01:15:16
Speaker
Also zwei von diesen dreien Personen.
01:15:18
Speaker
hatte ich persönliche Gespräche quasi am Merchstand.
01:15:21
Speaker
Ich habe denen T-Shirts abgekauft.
01:15:23
Speaker
Ich habe schon zwei Wrestling-T-Shirts, seit ich Fan bin, wegwerfen müssen, weil die Personen mehr oder weniger völlig zu Recht gecancelt wurden in diesem Fall.
01:15:34
Speaker
Und das konnte ich aber vorher nicht wissen.
01:15:36
Speaker
Also so, man muss dann halt irgendwie...
01:15:40
Speaker
Auch nachträglich.
01:15:41
Speaker
Man muss halt irgendwie so flexibel bleiben, dass man dann nachträglich eine Situation wieder an den eigenen moralischen Kompass anpassen kann.
01:15:50
Speaker
Viel mehr kann man nicht tun.
01:15:51
Speaker
Ich glaube, das ist auch der Punkt.
01:15:53
Speaker
Aber wenn du das auch sagst, ich glaube halt zum Beispiel, also ich habe ihn nie getroffen, aber weil wir die ganze Zeit bei dem waren, ich glaube auch nicht, dass wenn du zu einem Book-Signing von Neil Gaiman gegangen bist, dass der unfreundlich war.
01:16:04
Speaker
Nee, wahrscheinlich nicht.
01:16:05
Speaker
Der war wahrscheinlich sehr nett, weil sonst hätte der ja auch nicht so viele Fans gehabt.
01:16:09
Speaker
Ja, der war wahrscheinlich super zuvorkommend.
01:16:12
Speaker
Und das ist ja genau das, was viele bei dem beschreiben.
01:16:15
Speaker
Und das ist ja auch das, wo die Enttäuschung so tief sitzt, weil viele den eben für...
01:16:20
Speaker
einen Fürsprecher gehalten haben für Minoritäten.
01:16:26
Speaker
Ja, und wie gesagt, das heißt ja auch nicht mal mehr, dass der das nicht eventuell auch weiterhin von sich selbst aus sein will.
01:16:33
Speaker
Ich glaube auch nicht, dass der so ein evil mastermind ist, der seine gesamte öffentliche Persona konstruiert hat.
01:16:42
Speaker
Aber halt in manchen Aspekten ist er definitiv nicht die Person, die er nach außen vor gegeben hat.
01:16:48
Speaker
Ja, man sollte schon festhalten, dass jetzt quasi das, was jetzt aufgekommen ist und auch in verschiedensten Facetten und auch schon in der Vergangenheit aufgekommen ist, nicht dazu führen sollte, dass es eine Zurückhaltung von dem Konsum von solchen Sachen gibt.
01:17:02
Speaker
Also nur, weil man das nicht weiß.
01:17:05
Speaker
Das, was man nicht weiß, ist unendlich.
01:17:06
Speaker
Also deswegen, dann würde man quasi in Stasis verfallen und nichts mehr in dieser Richtung.
01:17:12
Speaker
Deswegen ist es, glaube ich, es geht darum, wenn man...
01:17:16
Speaker
dem gewahr wird, dass man dann entsprechend ein Gewicht hat.
01:17:19
Speaker
Ich glaube, alles andere führt auch in ganz schrecklichen Zynismus, dass man einfach niemandem mehr irgendetwas glaubt.
01:17:25
Speaker
Ich habe aber halt noch so ein anderes Ding, als das mit dem rausgekommen ist, war ich zwar, also ich war nicht schockiert oder so, sondern irgendwie, weiß ich nicht, bei uns heutzutage kommen ja diese Sachen immer sehr spät raus.
01:17:43
Speaker
dass so was sehr viel
Öffentliche Figuren und verborgene Wahrheiten
01:17:45
Speaker
Und irgendwie bin ich gar nicht mehr überrascht, dass so viele Leute anscheinend furchtbar sind.
01:17:50
Speaker
Weil du warst gerade beim Wrestling.
01:17:51
Speaker
Ich weiß zum Beispiel nicht, ob du die Doku über Mr. McMahon von Netflix geguckt hast.
01:17:57
Speaker
Habe ich nicht, aber... Solltest du mal machen.
01:18:00
Speaker
Ich kenne all diese Vorwürfe auch abseits der Doku quasi.
01:18:04
Speaker
Ja, aber das sei nur als Beispiel, weil ich bin...
01:18:08
Speaker
früher auch ein super Wrestling-Fan gewesen.
01:18:10
Speaker
Ich hab's super gerne geguckt.
01:18:12
Speaker
Hab auch viele Wrestler, die ich sehr cool finde oder Wrestlerinnen.
01:18:15
Speaker
Aber die Doku, die zeigt jetzt so die Höhepunkte und dann zeigt die dir halt so, wie das dann so der Downfall ist davon und das weiß ich nicht.
01:18:24
Speaker
Da wirst du dann auch einfach nicht mehr überrascht.
01:18:27
Speaker
Das ist für mich vielleicht irgendwie einfach was, dass ich das Gefühl habe, dass halt heutzutage, das liegt halt an unserer Gesellschaft und dadurch, dass wir so vernetzt sind, kommen einfach immer mehr Sachen halt raus, auch über Leute.
01:18:38
Speaker
Und irgendwann bin ich einfach nicht mehr schockiert, dass so viele Leute furchtbar sind.
01:18:44
Speaker
Und macht korrumpiert.
01:18:49
Speaker
Das lernen wir doch eigentlich immer.
01:18:51
Speaker
Was so traurig ist auf jeden Fall, dass man da offensichtlich so... Und deshalb ist es so, das ist genau diese Kränkung als Fan, dass es dann gerade diejenigen ist, wo man sagt, das sind noch so die Guten in so einer kaputten, zynischen Medienwelt.
01:19:05
Speaker
Ich glaube, für mich wäre das so, wenn jetzt solche Vorwürfe, wie sie über Neil Gaiman erhoben wurden, wenn die zum Beispiel zu John Green kämen,
01:19:14
Speaker
diesem Jugendbuchautor aus den USA.
01:19:17
Speaker
Das wäre für mich so ein Punkt, wo ich sagen würde, da wäre ich dann, glaube ich, als Fan so richtig getroffen und würde, glaube ich, so, das wäre so ein Stück von so dem Glauben an das Gute in den Menschen verlieren.
01:19:30
Speaker
Und ich glaube, so ging es vielen Leuten bei Neil Gaiman.
01:19:34
Speaker
Bei mir wäre es jetzt Matt Deniman, wenn ich jetzt rausfinden würde, dass das auch der Überarsch ist oder sowas.
01:19:39
Speaker
Ich glaube, das würde mich gerade so zerstören, weil
01:19:43
Speaker
Aber man hat halt die Angst davor, dass jetzt gerade in dem Sinne, also, ja, muss man gucken und muss man vorsichtig sein.
01:19:52
Speaker
Also das ist so, ich meine, auch auf die Wrestling-Welt, wenn wir da nochmal zurückkommen drauf oder sowas, auch da ist es ja so, dass quasi, also die Mechanik scheint ja immer das Gleiche zu sein.
01:20:04
Speaker
Du hast eine geldgetriebene, machtgetriebene
01:20:09
Speaker
Welt, wo dann irgendwann so korrumpiert, dass quasi das ausgenutzt wird, dass du zum Beispiel daran teilhaben willst.
01:20:17
Speaker
Das hast du bei Filmen, das hast du bei Wrestling gehabt und sowas und dass das dann ausgenutzt worden ist.
01:20:23
Speaker
Das hast du bei Fans von Büchern, von Autoren und sowas, das hast du überall an der Stelle und das kommt halt wieder auf.
01:20:29
Speaker
Deswegen meinte ich halt so, dass wir da etwas aufgeklärt damit sein sollten und dann halt auch
01:20:34
Speaker
Vielleicht auch bei anderen Leuten das vielleicht auch sehen.
01:20:36
Speaker
Also zum Beispiel beim Knee-Gaming, lassen wir jetzt Knee-Gaming mal aus, was ich schade finde, dass du halt viele Leute drumherum gehabt hast, die bestimmt davon wussten.
01:20:50
Speaker
Kann ich mir schwer dich vorstellen.
01:20:54
Speaker
Das zeigen diese Reportagen, diese längeren Artikel, die es jetzt hier gab, ganz deutlich, dass ja mindestens seine Frau davon gewusst haben muss.
01:21:04
Speaker
Deine ganz nahe Umgebung.
01:21:07
Speaker
Ich bin mir nicht sicher, wenn du mit dem befreundet bist, warst, was auch immer, ob du das unbedingt mitbekommen hast.
01:21:13
Speaker
Gut, man weiß es aber natürlich nicht.
01:21:15
Speaker
Ich kann es ja auch so formulieren.
01:21:16
Speaker
Ich weiß nicht, vielleicht war der ja auch mit anderen Freunden auf einer Party von P. Diddy.
01:21:20
Speaker
Das weiß man ja nicht.
01:21:22
Speaker
Das ist ja auch ein Gleichbein.
01:21:23
Speaker
Aber du hast halt immer dieses... Also eigentlich kann das in diesem Kosmos so oder so, wie es in den letzten 20 Jahren ist, nicht für sich alleine existieren.
01:21:31
Speaker
Es wird immer irgendwelche Leute drumherum geben,
01:21:34
Speaker
die halt der Person so nahe stehen, dass sie das mitkriegen werden.
01:21:36
Speaker
Und das ist nicht dann zum Beispiel Frau, Mann, was auch immer, so nah, also nicht direkt liiert oder sonst irgendwas, sondern es gibt immer Leute, Verläger, die Editoren haben meistens halt ein sehr enges Verhältnis zu diesen, reisen auch teilweise auf so Bookshows ja mit und sowas.
01:21:54
Speaker
Also du hast ja immer irgendjemanden, der da mit dabei ist.
01:21:57
Speaker
Und das glaube ich auf jeden Fall 100 Prozent, dass es auf jeden Fall Leute im Umfeld gab, die davon zumindest was geahnt haben.
01:22:04
Speaker
Es muss ja noch nicht mal gewusst sein, aber geahnt haben.
01:22:07
Speaker
Dass da nicht quasi mal drüber gesprochen wurde.
01:22:11
Speaker
Also dass da nicht einfach mal ein Red Flag hervorgeholt worden ist, dass man halt einfach mal da schon vorher drüber spricht.
01:22:20
Speaker
Und das hast du ja bei allem.
01:22:21
Speaker
Bei der Wrestling-Welt, das hast du bei allem.
01:22:25
Speaker
Da wurde halt immer gemeinsam die Fresse gehalten.
01:22:27
Speaker
Und das ist halt so, dass, glaube ich, das ist das Schlimme, dass wir da Safe Spaces finden, dass die Leute da drüber reden.
01:22:34
Speaker
Ja, da ist auf jeden Fall recht.
01:22:35
Speaker
Da muss es von wegkommen.
01:22:37
Speaker
Diese Leute in diesen Machtpositionen dürfen sich nicht sicher genug fühlen, dass sie mit so einem systematischen Missbrauchsverhalten durchkommen.
01:22:47
Speaker
Das darf es eigentlich nicht mehr geben.
01:22:54
Speaker
Gut, das war jetzt doch etwas harter Tobak.
01:22:59
Speaker
Das ist eine absolute gute Laune-Folge.
01:23:05
Speaker
Ja, aber es ist wichtig, dass man darüber spricht.
01:23:07
Speaker
Ich glaube, es kann nicht immer nur gut Sonnenschein sein, sondern man muss halt auch über die Schattenseiten von allem sprechen.
01:23:14
Speaker
Also auch gerade, wenn wir uns jetzt mit Science-Fiction-Fantasy-Büchern hier an dem Podcast beschäftigen,
01:23:19
Speaker
Es ist halt wichtig, auch darüber zu reden und den Leuten das bewusst zu machen und da halt auch entsprechend eine Plattform für zu bieten.
01:23:27
Speaker
Deswegen, ich danke euch schon mal beide für diese Podcast-Folge.
01:23:31
Speaker
Es hat mir sehr, sehr viel Spaß gemacht, in Anführungszeichen.
01:23:34
Speaker
Es war natürlich ein hartes Thema, aber es ist gut, dass wir darüber geredet haben.
01:23:40
Speaker
So an die Hörerschaft da draußen würde ich sagen, wie ist denn eure Meinung dazu?
01:23:45
Speaker
Also mich würde schon interessieren, wenn ihr diese Folge gehört habt oder sowas, könnt ihr gerne in den Kommentaren bei was auch immer, wir sind auf etlichen Plattformen erreichbar, wie eure Sicht zu den Dingen ist.
01:24:01
Speaker
Wie habt ihr euch da an der Stelle entschieden, damit in Zukunft umzugehen?
01:24:05
Speaker
Habt ihr euch überhaupt dazu entschieden?
01:24:07
Speaker
Und einfach mal so den Blickwinkel von außen.
01:24:14
Speaker
Danke für die Einladung.
01:24:15
Speaker
Ich fand es auch sehr spannend.
01:24:17
Speaker
Immer wieder gerne, Dennis.
01:24:20
Speaker
Du hast quasi immer freien Zugang dazu.
01:24:25
Speaker
Wenn ihr uns mal braucht in eurem Podcast, ich weiß nicht, was wir dazu entsprechend bringen können, bei euch teilhaben können, gerne auch.
01:24:35
Speaker
Alex, wir waren schon mal irgendwie bei zweimal angefangen zu sprechen und dann immer wieder versandet.
01:24:42
Speaker
Das sei nochmal als Einladung ausgesprochen, gerade zum Thema Illustrationen.
01:24:48
Speaker
Wir hatten neulich tatsächlich auch eine Folge, wo wir einfach nur so ein Video von einem Illustrator von Kinderbüchern zum Anlass für eine ganze Folge genommen hatten, wo es quasi über
01:25:01
Speaker
auf so AI-generierte Kinderbücher ging.
01:25:06
Speaker
Ganz, ganz schrecklich.
01:25:07
Speaker
Aber so, genau, also sei offiziell die Einladung nochmal ausgesprochen.
01:25:12
Speaker
Ja, gerne, kriegen wir auf jeden Fall hin.
01:25:15
Speaker
Wir sind auch echt nicht gut genug darin, energisch genug hinter Interviewanfragen her zu sein.
01:25:20
Speaker
Das ist immer so bei Hobbyprojekten.
01:25:23
Speaker
Das stimmt, das stimmt auf jeden Fall.
01:25:25
Speaker
Gut, dann würde ich sagen, an dieser Stelle nochmal
01:25:29
Speaker
Alles Gute nach da draußen und wünsche euch einen schönen restlichen Tag, wo auch immer ihr seid.