Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Folge 83 - Skandal auf der Leipziger Buchmesse 2025! image

Folge 83 - Skandal auf der Leipziger Buchmesse 2025!

E113 · Leseschwäche präsentiert - Aliteral ins Weltall
Avatar
15 Plays5 months ago
Eindrücke von der Leipziger Buchmesse 2025 und spannende Lesungen

In dieser Sonderfolge berichten Frank und Alex von der Leipziger Buchmesse 2025. Frank teilt seine Eindrücke und Erlebnisse, darunter spannende Lesungen, Signierstunden und die Verleihung des Seraph-Preises. Außerdem diskutieren die beiden über aktuelle Bücher und Trends in der Fantasy- und Science-Fiction-Literatur. Ein besonderes Highlight ist das Live-Pen-&-Paper-Abenteuer mit bekannten Autoren

Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen.

Links zur Folge:

Kai-Holger Brassel - All An!: Die komplette Trilogie von der Überwindung der Klimakrise bis zum Erstkontakt der etwas anderen Art

Markus Heitz - Die Schwarze Königin I

Liza Grimm - Eislotus

Mary Stormhouse - Cosplay saves the Multiverse

Phantastische Akademie e. V.

Leipziger Buchmesse

Social Media Infos:

Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Recommended
Transcript

Einleitung und Vorstellung der Gastgeber

00:00:01
Speaker
Leseschwäche präsentiert Aliteral ins Weltall, der Sci-Fi und Fantasy Podcast.
00:00:13
Speaker
Hallo und herzlich willkommen bei einer weiteren Folge Leseschwäche Podcast.
00:00:17
Speaker
Hi Alex.
00:00:18
Speaker
Hallo Fragen.
00:00:22
Speaker
Was lachst du?
00:00:24
Speaker
Ich dachte nur, es müsste noch der Rest von dem Top-Podcast-Titel kommen.
00:00:29
Speaker
Ah, literal ins Weltall.
00:00:30
Speaker
Der Science-Fiction- und Fantasy-Pod, aber das hatten wir gerade beim Intro schon.
00:00:34
Speaker
Es wird ein bisschen repetitiv, wenn ich dann alles wiederhole.

Erfahrungen von der Leipziger Buchmesse

00:00:39
Speaker
Hallo auch an alle, die da draußen zuhören.
00:00:42
Speaker
Heute Sondersendung...
00:00:47
Speaker
Zu deinem Hund, der komisch im Hintergrund steht.
00:00:48
Speaker
Nein.
00:00:50
Speaker
Das passiert öfters beim Podcast machen.
00:00:52
Speaker
Ja.
00:00:53
Speaker
Nein, Sondersendung zur Frankfurter Buchmesse, sag ich schon Leipziger Buchmesse.
00:00:59
Speaker
Fast.
00:01:00
Speaker
Genau.
00:01:01
Speaker
Ja.
00:01:02
Speaker
Zu einer Sondersendung zur Leipziger Buchmesse.
00:01:05
Speaker
Ich bin quasi frisch zurück und wollte meine Eindrücke teilen.
00:01:10
Speaker
Aber bevor wir einsteigen, irgendwas Neues in der Lesewelt bei dir?
00:01:14
Speaker
Ja.
00:01:15
Speaker
In der Lesewelt?
00:01:18
Speaker
Ich habe ein Buch gelesen, was dir jemand empfohlen hat, dessen Namen ich gerade nachgucken muss, weil ich es direkt vergessen habe.
00:01:29
Speaker
Lisa?
00:01:30
Speaker
Das Horrorbuch?
00:01:32
Speaker
Ein Buch von Cal Byron, Lonely Broadcast, habe ich gelesen.
00:01:38
Speaker
Genau, der erste Teil.
00:01:39
Speaker
Okay.
00:01:39
Speaker
Ja, den ersten Teil habe ich gelesen, ja, und es ist so ein bisschen Lovecraftian angehaucht, aber eigentlich ist es mehr irgendwie so Creepypasta, würde ich es mal nennen.
00:01:51
Speaker
Creepypasta, okay.
00:01:53
Speaker
Ja, wie so erfundene kleine Horrorgeschichten aus dem Internet und ich habe es mir noch nicht angeguckt, aber es gibt sogar irgendwie so einen YouTube-Kanal, wo irgendwelche Geschichten da erzählt werden.
00:02:04
Speaker
Okay.
00:02:06
Speaker
Und ich fand es eigentlich ganz okay.
00:02:09
Speaker
Ja, das ist ja schon mal zumindest nicht ganz schlecht.
00:02:14
Speaker
Nö, schlecht fand ich es nicht.
00:02:16
Speaker
Ich bin nicht so ganz die Altersgruppe gewesen.
00:02:20
Speaker
Ich habe das Gefühl gehabt, es war eher so an... Also 60 plus, ja.
00:02:24
Speaker
Entweder 60- bis 80-Jährige oder halt so 12- bis 16-Jährige, glaube ich, ist eher so die Zielgruppe.
00:02:31
Speaker
Leute, die sich noch nicht so viel mit Horror beschäftigt haben.
00:02:33
Speaker
Aber kann man auf jeden Fall lesen.

Atmosphäre und Aufbau der Buchmesse

00:02:36
Speaker
Das erste Buch war so ein bisschen, okay, wir führen alles ein und jetzt müsste ich halt dann das zweite lesen.
00:02:41
Speaker
Und ich glaube, es kommt auch noch ein drittes, um dann den Geheimnissen so auf die Spur zu kommen.
00:02:48
Speaker
Weil du hast ja jetzt so einen Radiobroadcast, wo Leute leben, wo ganz seltsame Sachen passieren und unglaublich brutale Sachen.
00:02:55
Speaker
Ja, ja.
00:02:57
Speaker
wie es gibt irgendwie einen Vogel, der vor der Scheibe sitzt.
00:02:59
Speaker
Also es geht so um eine Frau, die ja neu anfängt zu arbeiten und der Vogel hat einfach so menschliche Augen und pickt die ganze Zeit so gegen die Scheibe.
00:03:05
Speaker
Okay.
00:03:06
Speaker
Und bringt ihr so Finger.
00:03:09
Speaker
Okay.
00:03:09
Speaker
Also es ist so absurd, aber deswegen, ja, ich weiß nicht genau, wo es halt am Ende hinführt.
00:03:15
Speaker
Aber kann man auf jeden Fall erzählen.
00:03:16
Speaker
Aber das, das, das habe ich mir zugemüter geführt.
00:03:22
Speaker
Ich habe The Book That Held Her Heart von Mark Lawrence beendet.
00:03:28
Speaker
Da werden wir im nächsten Jahr nochmal drüber sprechen.
00:03:30
Speaker
Schätze ich mal.
00:03:31
Speaker
Ganz Sherlock Holmes mäßig.
00:03:34
Speaker
Oder Dr. Watson.
00:03:36
Speaker
Je nachdem.
00:03:36
Speaker
Such's dir aus.
00:03:40
Speaker
Ja.
00:03:41
Speaker
Ansonsten Buchmesse.
00:03:44
Speaker
Richtig mal.
00:03:47
Speaker
War toll.
00:03:49
Speaker
Gut.

Der Seraph Award – Kategorien und Gewinner

00:03:52
Speaker
Podcast fährt das.
00:03:53
Speaker
Das wäre der kürzeste Podcast ever.
00:03:55
Speaker
Freitag, Erster, Donnerstag.
00:03:58
Speaker
Also ich bin Donnerstag hingefahren, die Buchmesse ging ja offiziell schon, ich glaube Mittwochabend eigentlich sogar los und Donnerstag war ja glaube ich der erste Tag, wo halt auch Besucher rein konnten, Besucherinnen rein konnten und ja, Donnerstag bin ich aber noch angereist, deswegen bin ich als Freitag hingekommen und ja, war voll.
00:04:21
Speaker
Ja, war sehr voll.
00:04:24
Speaker
Ja, also je nach Tag, den du dir anguckst oder sowas, Samstag soll extrem krass gewesen sein.
00:04:32
Speaker
Da habe ich von unendlichen Menschenschlangen gehört, morgens um 10 Uhr, die so, keine Ahnung, so 5 Kilometer standen oder so, keine Ahnung.
00:04:43
Speaker
Also es war Besucherrekord dieses Jahr, so wie ich gehört hatte.
00:04:46
Speaker
Das wurde auf der Messe zumindest verkündet, so 550.000 Besucher über die Tage.
00:04:50
Speaker
Oh, krass.
00:04:51
Speaker
was schon eine Menge ist.
00:04:52
Speaker
Ich war überrascht, wie viele Leute da sind.
00:04:55
Speaker
Die Leipziger Buchmesse ist ja mit einer Manga Comic Con, also mit einer Manga Veranstaltung quasi zusammengelegt.
00:05:05
Speaker
Das ist in denselben Räumlichkeiten dann, oder?
00:05:07
Speaker
Genau, du kommst halt direkt hin und so und teilweise ist das auch gemixt in den einzelnen Hallen sogar selbst.
00:05:15
Speaker
Also da hast du dann Cosplay-Wettbewerbe und sonst irgendwas und
00:05:20
Speaker
sehr viele Leute waren verkleidet unterwegs.
00:05:21
Speaker
Ich fand das Ganze dadurch, dass sie das zusammengelegen hat, hat einen sehr eigenen Charme.
00:05:25
Speaker
Also, weil halt auch sehr viele Leute verkleidet da rumlaufen.
00:05:34
Speaker
Also, das ist so, es lockert das Ganze etwas auf.
00:05:38
Speaker
Und ich war immer relativ an den Tagen spät auf der Buchmesse, weil ich halt immer noch Freitag und Abends noch Abendveranstaltungen hatte, wo ich hinwollte.
00:05:47
Speaker
Wenn ich dann morgens um 10 Uhr schon auf der Buchmesse gewesen wäre und abends dann um 23 Uhr zu Hause oder im Hotel.
00:05:52
Speaker
Aber die Veranstaltung, wo du dann abends warst, die war nicht mehr auf der Buchmesse.
00:05:56
Speaker
Die waren nicht auf der Buchmesse.
00:05:57
Speaker
Also die Buchmesse ging offiziell immer bis 18 Uhr.
00:06:00
Speaker
Ich glaube, sonntag ein bisschen früher sogar.
00:06:01
Speaker
Ich meine aber so 18 Uhr.
00:06:03
Speaker
Und abends waren dann immer noch in den Locations in Leipzig selber irgendwo welche Veranstaltungen.
00:06:11
Speaker
Da wurde hier auch, es war eine Lesung in Buchhandlungen, es waren Lesungen in irgendwelchen Locations von verschiedensten Leuten etc.
00:06:22
Speaker
Ja.
00:06:24
Speaker
Und es waren sehr viele...
00:06:28
Speaker
Autoren, Autorinnen da, also von verschiedenster Couleur, also von verschiedensten Genres auch.
00:06:37
Speaker
Sebastian Fitzek war da.
00:06:39
Speaker
Die Schlange habe ich gesehen, als er Signierstunde hatte, die war lang.
00:06:44
Speaker
Also die ging so, du hattest immer diese Schlange, dann kamen so diese Gänge, die dann frei waren, dann ging die Schlange weiter, dann kam wieder so ein Gang und es ging so, glaube ich, bis in die nächste Halle oder so, keine Ahnung, ich weiß nicht, wie viele Stunden er da war.
00:06:56
Speaker
Ja.
00:06:59
Speaker
Gut, aber du hast ja jetzt eigentlich aber nicht so viel von der normalen Buchmesse, sag ich mal, angeguckt, oder?
00:07:04
Speaker
Ich bin rumgegangen.
00:07:04
Speaker
Du hast ja jetzt mehr speziell, aber Bereich Fantasy, Science, Vision, dir ja was angeguckt.
00:07:10
Speaker
Ja, also es war nicht so abgetrennt.
00:07:13
Speaker
Also du hattest auch Sachen, die zu den Fantasy-Sachen waren, in den Hallen halt zusammen mit auch entsprechenden Verlägen, die halt Fantasy und sowas machen.
00:07:24
Speaker
Wobei Halle 3 schon sehr stark auf Fantasy ausgelegt war und auch auf Manga.
00:07:31
Speaker
Also du hattest in der Halle 3 auch Stände, wo du Manga-Figuren und Manga-Comics kaufen konntest und all das und so.
00:07:42
Speaker
Hast du denn zufällig den Eridanus-Verlag gesehen mit den ganzen Sven-Haupt-Büchern?
00:07:48
Speaker
Der war nicht da.
00:07:49
Speaker
Ich nicht?
00:07:50
Speaker
Ich habe in der Liste geguckt und ich glaube, der hat nicht teilgenommen.
00:07:54
Speaker
Deswegen hat er extra bei den Ausstellern gesucht.
00:07:57
Speaker
Sonst wäre ich da auf jeden Fall

Ansätze verschiedener Autoren zum Schreiben

00:07:58
Speaker
vorbeigegangen, aber ich hatte ihn jetzt nicht gesehen.
00:08:03
Speaker
Krass, ich hätte jetzt gedacht, die Wände.
00:08:05
Speaker
Ja, hätte ich auch gedacht.
00:08:07
Speaker
Deswegen hatte ich auch geguckt, ob ich da noch hingehe.
00:08:10
Speaker
Aber habe ihn halt entsprechend nicht gefunden.
00:08:12
Speaker
Hat mich auch überrascht und fragt mich, was dahinter steckt.
00:08:19
Speaker
22.
00:08:19
Speaker
Hättest du sie auf einer Buchmesse sehen können, denn er redet auf den Verlag, sehe ich gerade.
00:08:23
Speaker
Ja, okay, geil.
00:08:25
Speaker
Du warst aber ja bei der Seraph-Preisverleihung.
00:08:30
Speaker
Genau, die Deutsche Akademie der Fantastik ist ja, glaube ich, die offizielle Bezeichnung des Ganzen, die den Seraph verleiht.
00:08:39
Speaker
Hatte auch wieder, wie eigentlich jetzt, das war das 14.
00:08:42
Speaker
Mal in Folge,
00:08:43
Speaker
den Seraphen da halt verliehen auf der Buchmesse.
00:08:47
Speaker
Seraph, Engel, hat drei Flügelpaare und die drei Flügelpaare beim Seraphen bei dem Preis stehen auch für Horror, Fantasy und Science Fiction.
00:09:01
Speaker
Also das sind auch so quasi die drei Themengebiete, in denen
00:09:05
Speaker
die Fantastik quasi für die definiert ist und wo halt auch die Bücher dann entsprechend nominiert und auch mit Preisen versehen werden.
00:09:18
Speaker
Und ja, es gibt immer drei Kategorien.
00:09:20
Speaker
Die

Bunte Atmosphäre und prominente Persönlichkeiten

00:09:21
Speaker
dritte Kategorie, beste Independent-Veröffentlichung, ist relativ jung.
00:09:28
Speaker
Die gab es nicht von Anfang an.
00:09:30
Speaker
Dann gab es den besten Roman und halt bestes Debüt.
00:09:34
Speaker
Aber da gibt es jetzt zum Beispiel keine beste Novelle noch oder sowas?
00:09:38
Speaker
Ne, es gibt nur die drei Kategorien wirklich dann an der Stelle.
00:09:43
Speaker
Das wurde dann aber moderiert von Autorinnen?
00:09:47
Speaker
Das wurde nommeriert von Mary Stormhouse.
00:09:50
Speaker
Achso, die hat das moderiert, okay.
00:09:51
Speaker
Ja, deswegen eine Autorin, die auch sehr schwer zu bekommen war für eine Sektionstunde, die ist ja eigentlich bei dem Weltenwunder Verlag.
00:10:04
Speaker
Ich meine, ja.
00:10:06
Speaker
Lass mich nicht lügen.
00:10:09
Speaker
Lass mich gerade gucken.
00:10:11
Speaker
Ich meine, ja.
00:10:16
Speaker
Nee, Wunderzeilen Verlag, sorry.
00:10:17
Speaker
Wunderzeilen.
00:10:18
Speaker
Weltenwunder war auch da.
00:10:21
Speaker
Teilweise klingen die Verläger schon relativ ähnlich.
00:10:26
Speaker
Deswegen war es ganz amüsant.
00:10:28
Speaker
Aber genau.
00:10:30
Speaker
Mary Stormow hat auch im Sinne der Buchmesse, ich glaube an dem Mittwoch oder an dem Donnerstag, glaube ich, ihr neues Buch rausgebracht.
00:10:39
Speaker
Cosplay Saves the Multiverse.
00:10:42
Speaker
was auch auf der Leipziger Buchmesse startet, das Buch.
00:10:45
Speaker
Also quasi, es war sehr thematisch dann dazu passend.
00:10:51
Speaker
Aber das wurde nicht nur von ihr quasi moderiert, sondern auch noch durch Natalia Schmidt von der Deutschen Akademie für Fantastik.
00:11:07
Speaker
Und
00:11:11
Speaker
Ich glaube hier Christopher Kramer, der Fußballer, der auch ein Buch geschrieben hat.
00:11:20
Speaker
Deswegen hast du mich nämlich eben mit abgelenkt.
00:11:22
Speaker
Nein, den nicht.
00:11:26
Speaker
Jetzt bringt er mich komplett durcheinander her.
00:11:32
Speaker
Nee, Christopher Haderbusch.
00:11:35
Speaker
Ah.
00:11:37
Speaker
Warte, da.
00:11:41
Speaker
Nein, nein.
00:11:45
Speaker
Jetzt gleich da.
00:11:46
Speaker
Christoph Hadebusch, doch.
00:11:47
Speaker
Der war halt auch da.
00:11:49
Speaker
Dass der dir die Trolle geschrieben hat?
00:11:55
Speaker
Kann gut sein.
00:11:55
Speaker
Ich bekomme komplett durcheinander, weil wir haben Bernhard Hennen
00:11:59
Speaker
Der hat die Elfen geschrieben.
00:12:02
Speaker
Wir haben Markus Heitz, der hat die Zwerge geschrieben.
00:12:05
Speaker
Christoph Hadebusch hat die Trolle geschrieben.
00:12:08
Speaker
Hat die Trolle geschrieben, ja.
00:12:09
Speaker
Das ist doch richtig.
00:12:11
Speaker
Ja, okay.
00:12:13
Speaker
Das passt ja dann.
00:12:14
Speaker
Und, äh, ähm,
00:12:19
Speaker
Deutsche Akademie, Akademie.
00:12:23
Speaker
Okay, aber also die haben das dann moderiert, aber war das denn, weiß ich nicht, war das eine halbe Stunde, war das, was war denn das für ein Event?
00:12:29
Speaker
Fantastische Akademie e.V., sorry, der Name ist, die ganze Zeit überlegt, irgendwas in dem Namen klingt falsch, also Fantastische Akademie e.V., also ist halt ein Verein, der quasi den Serapen auch verteilt.
00:12:40
Speaker
Ja.
00:12:44
Speaker
Der Seraph 26 ist auch schon quasi jetzt in Planung.
00:12:47
Speaker
Es müsste dann 15 sein, also quasi ein quasi Jubiläum.
00:12:56
Speaker
Also eigentlich wurden sogar vier Seraphen dieses Jahr verliehen.
00:12:59
Speaker
Das war überraschend.
00:13:00
Speaker
Es gab noch einen Ehrenseraph

Veranstaltungen am Samstag – Pen & Paper Session

00:13:03
Speaker
für den Gründer des Ganzen.
00:13:08
Speaker
der sich aus dem aktiven Dienst quasi vor kurzem etwas zurückgezogen hat.
00:13:12
Speaker
Deswegen konnte er auch einen Seraph verliehen bekommen, was ihn auch sehr überrascht hat.
00:13:18
Speaker
Aber das war ganz nett.
00:13:20
Speaker
Also es gab verschiedenste, die Mary Stormhouse hat letztes Jahr halt gewonnen.
00:13:25
Speaker
Deswegen hat sie auch quasi dann das beste Independent, glaube ich, auch angekündigt.
00:13:34
Speaker
Und
00:13:36
Speaker
Bestes Debüt war hier von Lorian.
00:13:43
Speaker
Gott, mein Namensgedächtnis heute wird.
00:13:45
Speaker
Ich werde mir das alles aufschreiben sollen.
00:13:50
Speaker
Genau, hier von Florian Schäfer wurde das angekündigt und Elif Siebschläfer, heißt die so?
00:13:59
Speaker
Ach so, die das letztes Jahr gewonnen haben, meinst du?
00:14:01
Speaker
Siebenfeifert, siebenfeifert.
00:14:04
Speaker
Ja, die haben immer dann quasi den nächsten auch von diesem Jahr angekündigt.
00:14:07
Speaker
Sorry, da habe ich jetzt gerade lang gebraucht, um darauf das zu schnallen, dass das einfach, okay, die Leute, die letztes Jahr gewonnen haben.
00:14:13
Speaker
Genau.
00:14:13
Speaker
Okay.
00:14:14
Speaker
Ja, und ja, es war, also die Veranstaltung, die Verleihung fand auf der Messe statt.
00:14:22
Speaker
Vor der Verleihung war auch noch ein kurzes Pen & Paper, was sehr lustig war.
00:14:26
Speaker
auf der Bühne.
00:14:28
Speaker
Eher eine Stunde oder so, oder anderthalb.
00:14:31
Speaker
Also es war sehr unterhaltsam mit irgendwelchen, es war ziemliches Chaos.
00:14:36
Speaker
Ich glaube, Liza Grimm hat mitgespielt, Christoph Hadebusch hat quasi den Spielleiter gemacht und es war einfach nur wild.
00:14:51
Speaker
Es ist
00:14:52
Speaker
Und das haben die dann auf der Bühne eine Stunde gemacht.
00:14:54
Speaker
Ich glaube, das wäre mir viel zu hektisch.
00:14:56
Speaker
Da kommst du doch kaum rein.
00:14:58
Speaker
Es war ganz unterhaltsam.
00:14:59
Speaker
Es war nur so ein One-Shot-Ding.
00:15:02
Speaker
Die Bibliothek aus Obsidian haben die gespielt.
00:15:04
Speaker
Genau.
00:15:06
Speaker
Mit Mikkel Robran, Christoph Hadebusch, Lisanne Surborg, Liza Grimm und Annabelle Steele.
00:15:18
Speaker
die fast in dieser Konstellation fast auch am Samstag dann auch nochmal bei dem Pen Paper dabei waren.
00:15:22
Speaker
Also genau, wie wir danach wurden dann die Preise verliehen.
00:15:27
Speaker
Dieses Jahr haben wir quasi dann in den Kategorien in der Independent Kai Holger Brassel mit All On gewonnen.
00:15:37
Speaker
Und im Bereich Bestes Buch, Theresa Hannig mit Parts per Million.
00:15:43
Speaker
Gewalt ist eine Option.
00:15:46
Speaker
Und die Mutter der Maskensäure von Freya Petersen hat dann quasi in Bestes Debüt gewonnen.
00:15:52
Speaker
Also Best Independent und Bestes Buch ähneln sich ja schon so ein bisschen, weil es beides eigentlich um die Zukunft unserer Welt geht, eine bessere Welt erschaffen, das eine was radikaler als das andere.
00:16:04
Speaker
Ja, Parts per Million und all anderen sind, glaube ich, so gegensätzlich, wie sie nicht sein könnten.
00:16:08
Speaker
Ja, sie haben grundsätzlich das gleiche Thema.
00:16:10
Speaker
Es geht ja um das Grundsatzgedanken.
00:16:12
Speaker
Genau.
00:16:13
Speaker
Es ist eher trotzdem dieses Parts per Million.
00:16:16
Speaker
Das habe ich ja jetzt auch schon angefangen zu lesen, da bin ich mal gespannt, ob das richtig abgeht und das andere meinst du doch ist, dieses All-In ist eine Utopie.
00:16:23
Speaker
All-An, ja, All-An.
00:16:27
Speaker
Also eine Utopie, wirklich eine positive Situation in der Welt, wo gewisse Sachen geregelt werden.
00:16:33
Speaker
Das ganze Buch geht im Endeffekt, glaube ich, über mehrere tausend Jahre, also beschrieben wird es, glaube ich, über mehrere hundert, was passiert, aber
00:16:40
Speaker
Man folgt verschiedensten Charakteren halt in dieser Geschichte und kriegt dann halt mit, wie sich die Welt verändert.
00:16:47
Speaker
KI ist ein Punkt, der da mit dazu kommt.
00:16:50
Speaker
So wie ich das verstanden habe aus dem Part, der vorgelesen worden ist.
00:16:54
Speaker
Es ist nämlich so, die Gewinner, die da nominiert werden, müssen dann abends immer zur langen Nacht der Fantastik
00:17:02
Speaker
die im Anker stattfand.
00:17:03
Speaker
Ich glaube, das ist jedes Jahr, also ist mittlerweile, glaube ich, immer im Anker und müssen dann quasi halt auch live vorlesen aus ihren Werken dann.
00:17:12
Speaker
Also die drei werden dann auch direkt da auf die Bühne gebeten, dann nochmal ein bisschen was darüber zu erzählen.
00:17:20
Speaker
Es werden auch noch ein paar Fragen gestellt und
00:17:23
Speaker
dann halt vorgelesen und das, was halt vorgelesen worden ist, da ging es glaube ich auch sogar darum, dass sich drei KIs, die sich um verschiedenste Aspekte der Menschheit kümmern, quasi miteinander kommunizieren.
00:17:31
Speaker
Okay, das hört sich auf jeden Fall auch sehr gut an.
00:17:35
Speaker
Bei Parts per Million, als Theresa Hannig vorgelesen hat, die hat sehr viele Witze am Anfang gemacht, weil sie meinte, sie muss sich jetzt seelisch erstmal auf das vorbereiten, was sie gleich vorlesen wird.
00:17:45
Speaker
Und das, was vorgelesen wurde, war schon sehr brutal.
00:17:48
Speaker
Also das war schon ziemlich krass.
00:17:50
Speaker
Also wo es halt um diese Parts per Million geht, was halt diese Aktivistenorganisation heißt, Parts per Million.
00:17:56
Speaker
Und quasi wie die dann zum Beispiel mit irgendwelchen Leuten umgeht,
00:18:01
Speaker
Er hat ja auch einen sehr guten Untertitel, das Buch, finde ich.
00:18:03
Speaker
Ja, ja, genau.
00:18:04
Speaker
Gewalt ist eine Option.
00:18:05
Speaker
Und genau so weit ging es heute auch.
00:18:09
Speaker
Genau, und Freya Petersen hat dann halt die Mutter der Masken einen Teil vorgelesen.
00:18:12
Speaker
Wobei das das erste Buch einer Trilogie sein soll oder auf jeden Fall mehr teilig.
00:18:19
Speaker
Ach so, auch, okay.
00:18:20
Speaker
Das habe ich schon irgendwie seit Ende letzten Jahres hier liegen, aber ich bin irgendwie noch nicht dazu gekommen.
00:18:25
Speaker
Mhm.
00:18:27
Speaker
Die Freya Petersen ist übrigens auch entsprechend, ich glaube, Illustratorin.
00:18:33
Speaker
Ja, die hat die Sachen selber gezeichnet auf ihrem Buch.
00:18:35
Speaker
Genau, ja.
00:18:37
Speaker
Sieht auch ganz cool aus.
00:18:38
Speaker
Also, cooles Cover.
00:18:40
Speaker
Hat ein bisschen was von, erinnere mich an Anime oder Manga hier an, wie heißt das noch, das mit dem Buch.
00:18:52
Speaker
Nier?
00:18:52
Speaker
Nicht Nier.
00:18:52
Speaker
Nein, der sind das Buch schreibt und Death
00:18:58
Speaker
Ach, Death Note, sorry.
00:18:59
Speaker
Ja.

Sonntag – Reflexionen und Vergleiche zur Frankfurter Buchmesse

00:19:05
Speaker
Alex hört heute nur halb zu.
00:19:07
Speaker
Nein, in meinem Kopf ist Nier größer, weil es da auch so ein Buch ist, das Grimoire weiß, was dich verfolgt und mit dir redet.
00:19:15
Speaker
Ich meinte aber halt hier Death Note, genau.
00:19:17
Speaker
Erinnert mich ein bisschen an das Wesen aus Death Note, was vorne drauf ist.
00:19:21
Speaker
Wahrscheinlich das Lächeln schuld.
00:19:23
Speaker
Ja, also die waren da, dann zusätzlich waren aber auch noch quasi andere AutorInnen da mit dabei.
00:19:32
Speaker
Markus Heitz, Lysanne Sobock und Liza Grimm haben wir auch noch aus ihren Büchern vorgelesen.
00:19:37
Speaker
Also Markus Heitz aus Die Schwarze Königin 2, Lysanne Sobock quasi aus Nacht.
00:19:48
Speaker
Nachtlügen?
00:19:48
Speaker
Nein.
00:19:49
Speaker
Nachtlügen, ja?
00:19:50
Speaker
Doch, Nachtlügen, genau.
00:19:53
Speaker
War ein ganz unterhaltsamer Part so.
00:19:55
Speaker
Das hat auf jeden Fall dazu angeregt, dass man sich die Bücher vielleicht anguckt und vielleicht auch noch mal reinguckt.
00:20:01
Speaker
Und ich muss sagen, ich kenne Markus Heitz so vom Namen her seit ewigen Zeiten.
00:20:08
Speaker
Ist ja einer quasi der erste, einer der erfolgreichsten Fantasy-Autoren in Deutschland.
00:20:14
Speaker
Ja.
00:20:15
Speaker
Ich glaube, der war schon relativ erfolgreich.
00:20:17
Speaker
Ist schon auf jeden Fall lange im Geschäft, 2003 oder so, über 20 Jahre.
00:20:20
Speaker
Ich weiß halt einfach nicht, ob du an Hohlbein vorbeikommst.
00:20:25
Speaker
Ja, Holbein war vielleicht eine etwas andere Zeit oder sowas, aber Markus Heitz hat schon echt viel verkauft mittlerweile.
00:20:32
Speaker
Deswegen auf jeden Fall keine Ahnung.
00:20:33
Speaker
Auf jeden Fall war mir nie bewusst, wie albern dieser Mensch.
00:20:38
Speaker
Ich musste sehr viel lachen.
00:20:39
Speaker
Und Markus Heitz und Liza Grimm oder sowas haben auch irgendwie so, ich glaube, Markus Heitz hat sich erklärt dazu, Liza Grimm zum Lachen zu bringen, weil
00:20:47
Speaker
Er hat sie ein oder zweimal an diesem Abend wirklich sehr zerstört.
00:20:52
Speaker
Also, dass sie einfach in einem Lachfleisch dann einfach da hing und nichts mehr konnte.
00:20:57
Speaker
Und dann haben sie noch so ein bisschen, also erst wurde das mit diesen Verleihungen und dann die Sachen, die halt vorgelesen worden ist.
00:21:02
Speaker
Und am Ende gab es nochmal eine kurze Diskussion mit den ganzen AutorInnen, die da waren, wo Fragen aus dem Publikum beantwortet wurden.
00:21:09
Speaker
Und es war zum Beispiel ganz interessant zu sehen, welche unterschiedlichen Ansätze es gibt in Bezug auf, wie die ihre Bücher schreiben.
00:21:16
Speaker
Markus Heitz meinte, wenn er anfängt zu schreiben, wirklich das Buch, hat er komplett schon alles vorher geplant.
00:21:21
Speaker
Und er muss das dann nur noch runterschreiben, also quasi so ein bisschen Brandon Sanderson-Style, würde ich mal behaupten.
00:21:28
Speaker
Also, dass man quasi alles schon geplant hat, die Story komplett ausgearbeitet ist, die Timeline und dann einfach nur noch das Ganze dann mit Prosa füllt.
00:21:38
Speaker
Okay.
00:21:41
Speaker
Während die anderen halt ganz unterschiedliche Ansätze hatten.
00:21:44
Speaker
Klingt ja auch sehr unromantisch.
00:21:48
Speaker
Klingt so ein bisschen, wenn man sehr viele Bücher rausbringen will.
00:21:52
Speaker
Macht ja Markus Heitz.
00:21:53
Speaker
Ich hab den, als ich jugendlich war, das ja auch schon was länger her ist, unglaublich viel gelesen.
00:22:00
Speaker
Und der pumpt auch immer weiter Bücher raus.
00:22:03
Speaker
Ja, ich glaub, der hört doch nicht damit aus.
00:22:06
Speaker
allen von, weiß ich nicht, klassischer Fantasy, Zwerge, Al-B, bis hin zu irgendwas mit Drachen, zu Vampiren, der hat ja eigentlich schon alles gemacht, jetzt ist er anscheinend wieder bei Vampiren gelandet.
00:22:17
Speaker
Es gab eine Frage zu, aus welchen seiner Bücher man leben wollte, oder was man denn vielleicht noch, nee, wenn man Genre fremd schreiben würde, welches Genre man schreibt, dann meint er, ja, Porno habe ich auch schon geschrieben, deswegen.
00:22:29
Speaker
Porno hat er schon geschrieben.
00:22:32
Speaker
Okay, war nicht letztens dieses Kochbuchartige?
00:22:35
Speaker
Genau, das Kochbuch.
00:22:36
Speaker
Er macht auch Self-Publishing.
00:22:38
Speaker
Ich glaube, das Kochbuch ist Self-Publishing gewesen.
00:22:40
Speaker
Also wenn er irgendwie, ich meine, es kann auch sein, dass es falsch ist, auf jeden Fall.
00:22:45
Speaker
Er hat sich mittlerweile auch das Self-Publishing quasi auch ein bisschen so vorgenommen, wenn er keinen Stress haben will mit Deadlines und sowas, oder dieses, was ihm so im Kopf rumschwebt und sowieso drumherum, dann Self-Publicht er auch selber.
00:23:01
Speaker
Es ging auch um so Fragen, ob ein eigener Independent-Seraph noch notwendig ist oder ob man das jetzt mittlerweile in das beste Buch integrieren könnte.
00:23:12
Speaker
Da gab es eine träge Diskussion, ob man das jetzt zusammenlegen sollte, weil Verleger und Nichtverleger.
00:23:19
Speaker
Ich finde es immer noch gut, dass das getrennt ist und das sollte auch noch eine Zeit lang so bleiben, weil gerade so in Bezug auf Marketing und sowas hat man ja ganz andere Möglichkeiten, wenn man beim Verlag unterwegs ist.
00:23:31
Speaker
Ich wüsste jetzt gar nicht in meinem Kopf, warum man das zusammentun sollte.
00:23:35
Speaker
Weil man meinte, dass es mittlerweile die Qualität, die aus Self-Publishing kommt, so hoch ist, dass man nicht mehr so eine Unterscheidung machen sollte, sondern dass normale auch veröffentlichte Bücher sind.
00:23:49
Speaker
Ja, gut, aber die haben halt ein ganz anderes Marketing-Budget, ne?
00:23:53
Speaker
Ja, ja, das meinte ich ja gerade.
00:23:55
Speaker
Das ist ja dann schon ein riesiger Unterschied.
00:23:56
Speaker
Ja, gut.
00:23:58
Speaker
Ich muss zum Glück nicht entscheiden, aber...
00:24:02
Speaker
Aber das war zum Beispiel so ein Punkt, wo darüber diskutiert worden ist.
00:24:07
Speaker
Ja, das war eigentlich der Freitag.
00:24:09
Speaker
Dann am Samstag wieder ganz viele Signierstunden.
00:24:13
Speaker
Bernhard Hennen oder sowas war halt auch da.
00:24:16
Speaker
Kai Mayer, Sebastian Fitzek hatten wir ja schon darüber gesprochen.
00:24:21
Speaker
Angela Merkel war da.
00:24:23
Speaker
H.P.
00:24:23
Speaker
Kerkeling war da.
00:24:26
Speaker
Samstag war allerdings der Tag, wo ich gehört habe, wo es extrem wirklich voll war morgens und deswegen war ich froh, dass ich mich immer so entschieden habe, so um drei Uhr da zu sein.
00:24:35
Speaker
Noch eine Sache, ich glaube auch die Stadt, also wir hatten Besucherrekord dieses Jahr bei der Leipziger Buchmesse und man hat es auf Freitag ein bisschen gemerkt, die Stadt ist ein bisschen überfordert.
00:24:46
Speaker
Ich habe es quasi nach drei Bahnen, S-Bahnen, die ich versuchte reinzukommen, um zur Buchmesse zu kommen, um zwei Uhr nachmittags.
00:24:55
Speaker
habe ich mich dann entschieden, dann doch mit dem Taxi zu fahren, weil ich wollte nicht noch eine Bahn abwarten.
00:24:58
Speaker
Also die S-Bahn wurde auch immer nur ein Zug oder sowas genommen und das war irgendwie nicht so ganz so toll.
00:25:05
Speaker
Okay, und da wurde nicht groß angekündigt, dass Owen King der Sohn von Stephen King auf der Buchmesse ist, oder wie?
00:25:13
Speaker
Vielleicht wurde es irgendwo angekündigt.
00:25:15
Speaker
Das ist eine Messe halt.
00:25:16
Speaker
Du hast halt verschiedenste Hallen und sowas und irgendwo stand das bestimmt schon.
00:25:22
Speaker
Also WDR und sowas hatte auch einen Stand.
00:25:24
Speaker
Also es gab halt alles mögliche.
00:25:25
Speaker
Deswegen, keine Ahnung.
00:25:28
Speaker
Kann sein.
00:25:32
Speaker
Aber ich wüsste nicht, wo man gucken sollte für solche Ankündigungen.
00:25:35
Speaker
habt doch keine Ahnung.
00:25:36
Speaker
Ich bin ja nur bei MDR Kultur erleben und sehe, was da so passiert ist.
00:25:42
Speaker
Es war auch ganz lustig, dadurch, dass das halt auch so eine Manga- und Comic-Messe mit war, war zum Beispiel auch Dan Jürgens dabei, der quasi ja The Death of Superman zum Beispiel gezeichnet hat, glaube ich.
00:25:56
Speaker
Auf jeden Fall war er maßgeblich mit.
00:26:00
Speaker
Gezeichnet und geschrieben, glaube ich, ne?
00:26:03
Speaker
Und der war halt auch dafür signiert und sogar mehrfach.
00:26:06
Speaker
Aber konntest du einfach so hingehen oder brauchst du dann einen Termin, weil es ja ein Ami ist.
00:26:10
Speaker
Die wollen ja eigentlich immer Termine haben.
00:26:11
Speaker
Nee, nee, konntest du so hingehen.
00:26:12
Speaker
Musst dich anstellen und dann konntest du dir... Da bist du nicht hingegangen?
00:26:16
Speaker
Das war immer sehr früh morgens und da war halt die Sache, es war immer an dem Zeitpunkt, wo ich noch nicht da war.
00:26:22
Speaker
So deswegen hätte ich gerne gemacht.
00:26:23
Speaker
Aber das ist ja eigentlich super cool.
00:26:25
Speaker
Ja, aber wie gesagt, ich musste halt diesen Trade-Off, weil ich abends immer noch was hatte und dann wären die Tage etwas lang.
00:26:31
Speaker
Dann hätte ich mich irgendwo der Messe zusammengerollt und hätte wahrscheinlich dort geschlafen.
00:26:38
Speaker
Ja,
00:26:41
Speaker
Es gab aber noch andere Veranstaltungen, die auch sehr spannend waren.
00:26:45
Speaker
Ich bin bei manchen so ein bisschen vorbeigegangen, habe mir jetzt nichts wirklich alles intensivst angehört.
00:26:52
Speaker
Aber es gab zu KI in der Autorenschaft, es gab zu TikTok, Social Media und sonst irgendwas, wie du das nutzen kannst für deine Veröffentlichung.
00:27:04
Speaker
Lesen für Kinder, alles möglich.
00:27:06
Speaker
Also es gab auch noch sehr viele Workshops.
00:27:08
Speaker
Also das Ganze lebte sehr stark von diesem Workshop-Charakter, wo du halt dann auch noch irgendwelche Plätze hast, wo dann halt noch diskutiert werden konnte.
00:27:16
Speaker
Dann zu Pen & Paper war auch noch ein entsprechendes Podiumsdiskussion mit gewissen Leuten.
00:27:22
Speaker
Also dass so Diskussionen sind und so Workshops, das ist ja normal.
00:27:26
Speaker
Ich habe immer irgendwie das Gefühl, dass die...
00:27:30
Speaker
Leipziger Buchmesse irgendwie ein bisschen offener und, weiß ich nicht, frischer, jünger wirkt, sag ich mal, dadurch, dass es jetzt so wie in so einer Manga-Convention noch war.
00:27:39
Speaker
Genau.
00:27:41
Speaker
Ich war ja auch schon mal auf der Frankfurter Buchmesse vor etlichen Jahren.
00:27:44
Speaker
Ich war da auch schon ein paar Mal, ja.
00:27:47
Speaker
Ich fand die Frankfurter Buchmesse nicht so ansprechend wie jetzt die Leipziger.
00:27:50
Speaker
Also muss ich ehrlich sagen.
00:27:51
Speaker
Erstmal hat, glaube ich, Frankfurt sich irgendwann so ein bisschen dagegen entschieden, so Fantasy so richtig mit ins Programm zu nehmen, so prominent.
00:27:59
Speaker
Nee, Markus Heitz ist auch da.
00:28:01
Speaker
Markus Heitz ist auch da, aber so dieses auch gerade dieses Independent und kleinere Verlage, das ist nicht, glaube ich, ich habe gehört, ich hatte von jemandem gehört, dass es jetzt mittlerweile auch so eine Nebenveranstaltung gibt, wo es gerade diese ganze Fantasy, Fantastik oder sowas, dann auch nochmal eine eigene Veranstaltung dann quasi zeitgleich zu Frankfurter Buchmesse hat und sowas.
00:28:21
Speaker
Aber ich weiß nicht, Frankfurt, die Riesenmessenhallen in Frankfurt, keine Ahnung, ich fand sie unpersönlicher und dadurch, dass diese Convention da mit dabei war, hatte das schon einen ziemlichen Charme und
00:28:30
Speaker
Irgendwie war es so ein großes Familientreffen, hatte ich das Gefühl, weil irgendwie kannten sich alle und haben sich gefreut, sich da zu treffen und auch so von den Leuten, die da waren, waren glaube ich auch schon viele mehrere Jahre hintereinander dort gewesen.
00:28:49
Speaker
Ja, ich habe sogar noch jemanden aus der Reha getroffen dort, die sich da quasi, es gab auch noch so wirklich für, in dem Kongresscenter für AutorInnen quasi so eine Runde oder so ein bisschen
00:29:04
Speaker
Beat-Dating-mäßig hattest, verschiedenste Tische, wo du zu verschiedensten Themen dann von Autoren und AutorInnen quasi dann halt auch noch dir entsprechende, mit denen unterhalten konntest und dir quasi Tipps und sowas geben lassen konntest, wo dann halt auch Vorträge waren zu, wie kannst du da veröffentlichen und sowas.
00:29:22
Speaker
Also es ist sehr gemischt zwischen Business to Business, wenn du es so sehen willst, und Business to Consumer war halt die Messe sehr stark auch gemischt.
00:29:32
Speaker
Und du konntest natürlich viel shoppen.
00:29:35
Speaker
Genau.
00:29:37
Speaker
Das war bei mir in Frankfurt, da hatte ich dann nie so...
00:29:41
Speaker
das Gefühl, dass das Kaufen so im Vordergrund stand.
00:29:44
Speaker
Du konntest es schon, aber es war schwierig.
00:29:46
Speaker
Ich glaube, als ich da war, konnte man gar nichts kaufen oder sowas.
00:29:49
Speaker
Ich weiß nicht, ich war immer nur an den Fachbesuchertagen da und da gab es dann halt immer nur so in den äußeren Bereichen wie so kleine Buchhandlungen, aber da weiß ich nicht, da war ich jetzt auch nicht da, um Bücher zu shoppen.
00:30:01
Speaker
Als ich da war...
00:30:03
Speaker
Deswegen ist das, weiß ich nicht, vielleicht wenn man mit Kaufabsicht hingeht, nochmal irgendwie anders.
00:30:07
Speaker
Ja, bei hier war es wirklich so, das war integriert.
00:30:10
Speaker
Also zum Beispiel in der Halle 3 war ein riesen Hugendubel, zwei sogar Shops, einmal normal, beziehungsweise mehr so fantastic ausgerichtet Science Fiction und dann hat es nochmal für Kinder einen extra.
00:30:24
Speaker
Und ja, das war ein sehr schöner Shop, wo du halt wirklich leider zu viele Bücher kriegst.
00:30:30
Speaker
Aber ist das denn, wenn du dir dann irgendwie was unterschreiben lässt, musst du das dann vorher da in den Buchläden kaufen gehen?
00:30:36
Speaker
Oder haben die Autoren das selber da?
00:30:38
Speaker
Nee, die Autoren haben es meistens nicht dabei.
00:30:41
Speaker
Also du hast meistens, Autoren haben so Autorenkarten dabei, wo sie drauf unterschreiben würden, wenn du jetzt nichts dabei hast.
00:30:46
Speaker
Ich habe es gemacht, dass ich mir sie vorher halt gekauft habe, weil das würde die Signierstunden zu lange aufhalten, glaube ich.
00:30:53
Speaker
Oder ich weiß es nicht, ich war jetzt nicht bei Hugendubbel.
00:30:58
Speaker
selber bei den Signierstunden drin, da kann es sein, dass du halt auch ein Buch direkt dir holen konntest und dann auf der anderen Seite rausgehst und es bezahlst.
00:31:07
Speaker
Das hätte auch funktioniert, weil da waren auch Signierstunden drin.
00:31:11
Speaker
Ich habe mir die Signierstunden bei der langen Nacht der Fantastik genutzt und am nächsten Tag bei dem Questmaker, das Live-Pen-Paper, was dann abends auch nochmal im Anker stattfand, genutzt, weil das waren einfach weniger Menschen dort.
00:31:26
Speaker
Also bist du einfach den ganzen Tag mit den Büchern, die du gekauft hast, rumgelaufen.
00:31:31
Speaker
Richtig.
00:31:31
Speaker
Ja, nicht unbedingt, weil auch in dem Anker war halt noch ein Buchshop.
00:31:36
Speaker
Wir hatten das immer pro Abend, immer zwei Pausen, wo sie halt auch dann alle Bücher, die halt vorgestellt worden sind oder von allen, die da halt vorhanden waren, halt auch entsprechend erhältlich waren und dann standen an der Seite dann so rundtischen die Autoren, dann konntest du hinlaufen.
00:31:51
Speaker
Okay, dann wundert es mich jetzt, dass du aber nicht alle gekauft hast und alle unterschreiben lassen.
00:31:57
Speaker
Die Pausen waren halt auch nur eine halbe Stunde und es war doch relativ viel los dann an den einzelnen Sachen.
00:32:01
Speaker
Also ich habe das immer so ein bisschen taktisch geplant, wo ich hingehe.
00:32:05
Speaker
Deswegen... Ja, weil dieses Nachtlügen von der Lisanne... Das hätte ich gerne gehabt, aber das war auf der anderen Seite der Halle.
00:32:14
Speaker
Fand ich auch super.
00:32:15
Speaker
Ist auch etwas, was bei mir noch auf der Leseliste steht.
00:32:18
Speaker
Ja, ist bei mir auch auf jeden Fall echt die Leseliste gewandt.
00:32:21
Speaker
Ja, sie hat auch eine ganz süße Szene vorgestellt, wo dieser Nachtmar quasi in so einen Traum von so einem gegielten, mathematisch affinen, komischen Typen reingeht.
00:32:34
Speaker
Sie arbeitet, glaube ich, auch in einem Café und guckt sich dann immer so ein bisschen die Opfer aus in dieser Sache.
00:32:40
Speaker
Und was du dann erlebt hast bei ihm im Traum, war ganz interessant und sehr unterhaltsam.
00:32:46
Speaker
Aber das hört sich cool an irgendwie.
00:32:49
Speaker
Einfach mal so Nachtalp, Nacht...
00:32:52
Speaker
Nachtmah, Nachtalb, keine Ahnung.
00:32:53
Speaker
Auf jeden Fall irgendwas, was Träume stiehlt.
00:32:55
Speaker
Ja, hier ist Isra, ist ein Nachtalb und Nachtalbe können nicht träumen.
00:33:01
Speaker
Hört sich cool an.
00:33:02
Speaker
Ja.
00:33:06
Speaker
Ja, aber bist du denn jetzt dann mit großer Zuversicht herausgekommen, dass es sehr viel deutsche Fantasy anscheinend gibt, die du lesen möchtest?
00:33:17
Speaker
Das auf jeden Fall.
00:33:17
Speaker
Also das war ein Learning für mich von der Messe, dass es halt viel mehr Autoren gibt, auch in diesem Bereich, auch kleinere bis größere, die auf jeden Fall entdeckenswert sind.
00:33:32
Speaker
Auch dieser Wunderzeilen Verlag, da waren halt auch sehr viele Romane noch, das ist ja so eher ein kleinerer.
00:33:40
Speaker
Eigentlich bei allem.
00:33:43
Speaker
Und ich muss sagen, allein schon der Fakt, dass diese Messe so gut besucht war, hat mir wieder so ein bisschen...
00:33:50
Speaker
eine positive Einstellung darauf gegeben, dass doch mehr Menschen mittlerweile wieder lesen, als ich gedacht habe.
00:33:56
Speaker
Und ich glaube, dass du mehr diese Integration hast.
00:34:01
Speaker
Wie gesagt, es gab auch einen Cosplay für Buchcharaktere mit Wettbewerb, der auch dann quasi prämiert wurde an der Stelle.
00:34:10
Speaker
Und ja, wir hatten, glaube ich, drei, zwei oder drei
00:34:17
Speaker
Charaktere von Sarah J. Maas.
00:34:19
Speaker
Gut, die kann ich nicht erkennen, weil ich die Bücher nicht gerne da denke.
00:34:22
Speaker
Ich auch nicht, deswegen ist es wohl dabei erklärt.
00:34:24
Speaker
War es halt ganz unterhaltsam.
00:34:28
Speaker
Das ist der heiße Stecher aus Buch 1.
00:34:33
Speaker
Nee, es waren alles weibliche Charaktere.
00:34:35
Speaker
Ich habe auch keine Ahnung, was ist das für Bücher?
00:34:37
Speaker
Ist das Fantasy?
00:34:38
Speaker
Ich habe überhaupt keine Ahnung.
00:34:39
Speaker
Romantasy, glaube ich, in dem Sinne.
00:34:41
Speaker
Ja, aber ist das denn dann eine Frau und ein Werwolf?
00:34:45
Speaker
Ist das ein Mann und ein Werwölfin?
00:34:48
Speaker
Ich habe überhaupt keine Ahnung, ich weiß halt gar nichts darüber.
00:34:50
Speaker
Eine Frau und ein Baron.
00:34:53
Speaker
Ja, das wäre doch dieses Klischee-mäßige, oder nicht?
00:34:56
Speaker
Von diesen Bahnhofs-Romanen, nenne ich sie jetzt mal.
00:35:01
Speaker
Die Bücher liegen bei mir im Schrank.
00:35:02
Speaker
Ich habe sie bis jetzt noch, sind sie noch nie so hochgerückt, als ich damit angefangen habe.
00:35:07
Speaker
Ich muss mich auch mal wirklich da kümmern.
00:35:10
Speaker
Ist zum Beispiel auch diese Annette Steele, die da war.
00:35:12
Speaker
Ich glaube, die schreibt auch so in diese Richtung.
00:35:14
Speaker
Also fantastisch angehaucht.
00:35:18
Speaker
Vielleicht kann man auch mal davon was gucken.
00:35:20
Speaker
Das war auch sehr unterhaltsam.
00:35:22
Speaker
Das ist jetzt Romantasy dann, oder?
00:35:24
Speaker
Ich meine, das wäre so in die Richtung, ja.
00:35:28
Speaker
Annabelle Schnell?
00:35:30
Speaker
Annabelle Schnell.
00:35:31
Speaker
Mein Namensgedächtnis ist super.
00:35:33
Speaker
Alles gut.
00:35:35
Speaker
Ja, okay.
00:35:37
Speaker
Novelhaven Levels of Love.
00:35:40
Speaker
Ja.
00:35:41
Speaker
Kommt auch, glaube ich, in zwei Monaten raus oder so.
00:35:43
Speaker
Ja.
00:35:48
Speaker
Ich weiß nicht, ich habe irgendwie noch nie das Gefühl gehabt, dass die Leute weniger gelesen haben.
00:35:53
Speaker
Ich habe nur irgendwie das Gefühl, dass es heutzutage sind einfach noch mehr Genres dazu gekommen.
00:35:59
Speaker
Das auf jeden Fall, ja.
00:36:00
Speaker
Und ist es jetzt gerade ja einfach, habe ich das Gefühl, durch dieses Romantasy, was ja glaube ich primär an jüngere Frauen gerichtet ist,
00:36:11
Speaker
Das Genre, dass das halt einfach super beliebt ist und dadurch wird davon ganz viel gemacht und deswegen gibt es ja auch diese ganzen bedruckten Buchrücken, extrem krass viel.
00:36:20
Speaker
Und das ist, glaube ich, einfach gerade innen.
00:36:22
Speaker
Aber es ist ja eigentlich super schön, dass so viele Leute sich dann damit identifizieren können und das lesen.
00:36:29
Speaker
Ja, das wollte ich damit auch aussagen.
00:36:30
Speaker
Also ich finde es schön zu sehen, wie sehr die Jugendlichen und halt früher Erwachsenen
00:36:36
Speaker
quasi dadurch jetzt mittlerweile wieder zu den Büchern hingebracht werden und halt auch gefühlt ist es so, dass die Autoren auch mehr zu AutorInnen, auch mehr zu Superstars werden, so interessanterweise, weil es da auch mittlerweile so eine Vermischung gibt von der Person, die das Buch schreibt.
00:36:58
Speaker
Und die Bücher selber.
00:36:59
Speaker
Also quasi dadurch, dass du diese Social-Media-Sachen drumherum hast und sowas, hast du Rücken, die quasi mehr so in das Zentrum.
00:37:09
Speaker
Und es ist mehr so ein bisschen so auch ein Hype da drum.
00:37:14
Speaker
Gut, das sehe ich sehr kritisch, aber da können die Leute sich auch unsere andere Folge darüber anhören.
00:37:20
Speaker
Ja, genau.
00:37:24
Speaker
Man muss immer aufpassen, dass so Sachen wie bei der Folge, die wir vor allzu langer Zeit besprochen haben, dass das nicht passiert.
00:37:29
Speaker
Aber ich finde es halt ganz schön zu sehen.
00:37:32
Speaker
Ich finde dieses, man muss die Autoren, AutorInnen, dass die so erhöht werden, weiß ich nicht, ob das notwendig ist, aber auf jeden Fall mehr als früher.
00:37:40
Speaker
Und vielleicht auch kommt das dadurch, wie das Marketing hat heutzutage auch passiert, dass das Marketing ganz anders ist, als es früher war.
00:37:47
Speaker
Ja, aber wenn die mehr als früher gehypt, ich meine, wenn du jetzt generell, ich habe mir ja so ein bisschen Berichterstattung jetzt hier durchgelesen, die große Berichterstattung liegt halt einfach bei ganz anderen Leuten, die liegt halt bei Harpe Kerkeling, bei Luise Neubauer, bei Bela B., weil die halt einfach generell viel bekannter sind, dadurch ist die ganze Zeitschriften, News, Berichterstattung irgendwie mehr da, du hast halt, finde ich, sag ich mal, diese Fantasy-Blase oder diese Seraph-Blase, nenne ich sie jetzt mal, die ist ja klein,
00:38:16
Speaker
Aber die wächst halt dadurch, dass sie das vielleicht jetzt auch so was größer aufbauen und das besser was machen.
00:38:24
Speaker
Aber du hast ja schon jetzt einige Autorinnen da, die ja eigentlich auch schon Spiegel-Bestseller-Autorinnen sind.
00:38:32
Speaker
Ja, aber da muss man, glaube ich, ein bisschen trennen.
00:38:35
Speaker
Ich glaube, die klassischen Medien...
00:38:39
Speaker
haben mehr über diese klassischen Autoren, AutorInnen quasi berichtet.
00:38:45
Speaker
Allerdings hatte ich das Gefühl, Sebastian Fitzek zum Beispiel, habe ich ja auch erwähnt, dass der da war.
00:38:52
Speaker
Aber ich glaube, so diese jugendliche Sache kam mehr in diesem, was du halt auch in diese Manga-Welt mit reinbringen kannst, wo es ein bisschen jugendlicher ist, wo sich dann die Jugend mit identifiziert, die halt quasi dann halt auch da so ein bisschen...
00:39:05
Speaker
mehr rauszieht.
00:39:06
Speaker
Deswegen, es war so ein bisschen zweigespalten an der Stelle.
00:39:12
Speaker
Also, das ist, was ich meine.
00:39:14
Speaker
Was ich jetzt einfach nur von dem, was ich gelesen habe, noch ein bisschen schade finde, ist das Gastland von der Buchmesse ist Norwegen.
00:39:21
Speaker
Und ich hätte mir jetzt persönlich einfach dann jetzt noch irgendwie gewünscht, dass da irgendwie mehr noch so vielleicht irgendwelche Fantasy-Autorinnen sind aus Norwegen, weißt du, dass irgendwas mit rübergebracht wird.
00:39:33
Speaker
Ich habe mir das jetzt so ein bisschen angeguckt.
00:39:35
Speaker
Es sind so ein paar klassische Sachen wie Märchen und sonst was.
00:39:38
Speaker
Aber das hätte ich vielleicht noch cool gefunden, wenn das generell so ein bisschen mehr mit einbezogen werden würde.
00:39:44
Speaker
Weil es gibt auch bestimmt norwegische Fantasy oder Science Fiction.
00:39:50
Speaker
Die ich halt einfach nur nicht kenne oder die wir halt nicht kennen hier.
00:39:54
Speaker
Es ist halt so, es wurden sehr viele Preise verliehen.
00:39:57
Speaker
Der Seraph ist nicht der einzige Preis, der darauf verliehen wird.
00:40:01
Speaker
Ja, ist mir schon klar.
00:40:02
Speaker
Ich hab mir ja auch ein bisschen was durchgelesen.
00:40:04
Speaker
Aber ich meine, das hätte ich mir einfach noch ein bisschen mehr gewünscht.
00:40:08
Speaker
Ja.
00:40:09
Speaker
Ja, wäre auf jeden Fall interessant gewesen.
00:40:12
Speaker
Ich weiß halt nicht, Norwegen ist kein großes Land.
00:40:16
Speaker
Also, von der, also, ob da, keine Ahnung, ob da so viel in dieser Richtung unterwegs ist.
00:40:26
Speaker
Aber ja, die Vermengung ist schon, könnte noch ein bisschen besser sein, das stimmt.
00:40:30
Speaker
Ja, ich denke schon, dass das da unterwegs ist, also.
00:40:34
Speaker
Ja.
00:40:35
Speaker
Ich habe zumindest in den letzten Jahren auch so was Finnisches mal was gelesen.
00:40:39
Speaker
Das war halt ein bisschen mehr so magischer Realismus, wirklich noch vermischt mit Mythologie.
00:40:43
Speaker
Habe ich, glaube ich, auch mal im Podcast vorgestellt.
00:40:47
Speaker
Habe gerade irgendwas mit einem Hecht, hieß das Buch, du hast es gerade nicht mehr.
00:40:51
Speaker
Ja, ich erinnere mich dran, ja.
00:40:54
Speaker
Und das ist halt auch sowas.
00:40:55
Speaker
So was hätte ich mir jetzt noch einfach gerne irgendwie dazugewünscht.
00:40:59
Speaker
Ich finde es zwar schön, dass wir natürlich jetzt hier deutsche Fantastik oder Fantasy, Science Fiction, dass das gepusht wird, aber das hätte ich noch ganz cool gefunden.
00:41:08
Speaker
Weil so wichtig ist, dass ich erfinde und wir das ja eigentlich auch machen, dass wir jetzt mehr deutsche Autorinnen vorstellen.
00:41:13
Speaker
Hätte ich mir das da trotzdem noch gewünscht, weil ich fände es irgendwie sehr interessant, wie zum Beispiel ein norwegischer Autor oder eine Autorin mit irgendeinem Science-Fiction-Thema umgeht, weil die ja sehr wahrscheinlich nochmal eine ganz andere Sicht haben.
00:41:25
Speaker
Ja, es ist immer so.
00:41:30
Speaker
Ja, äh,
00:41:32
Speaker
Es ist ja immer so ein bisschen speziell.
00:41:33
Speaker
Du hast ja bei diesen Messen meistens immer irgendein Gastland.
00:41:36
Speaker
Also das ist ja so ein Stick, was du von Messen hast.
00:41:41
Speaker
Und es ist immer so die Frage, wie das Ganze so eingebunden wird.
00:41:46
Speaker
Ich finde es halt immer eher nicht so toll, wie das Ganze in dieses Messekonzept überhaupt reinpasst.
00:41:52
Speaker
Ja.
00:41:53
Speaker
Ja, wie es eingebunden wird, finde ich auch nicht gut, aber ich finde es halt eigentlich toll, dass es das gibt, weil dadurch du ja auch, es werden ja deswegen auch teilweise dann Bücher neu übersetzt oder generell mal übersetzt aus dem Land dann ins Deutsche oder ins Englische und das finde ich, gibt ja eigentlich eine Chance oder uns eine Chance, neue Sachen zu entdecken und das würde ich mir einfach manchmal gerne wünschen.
00:42:13
Speaker
Weil dieses finnische Buch, das habe ich wirklich leider vergessen, das ist auch von so einem ganz kleinen Verlag übersetzt, also die haben das übersetzen lassen, das ist der Homunculus Verlag und die haben wirklich nicht viele Bücher und die haben auch mehr so abgefahrene, außergewöhnliche Literatur, halt auch aus Osteuropa oder sonst was und das ist dann super interessant.
00:42:35
Speaker
Aber das schlägt dann nicht so hohe Wellen wie das neueste Buch von Markus Seitz.
00:42:41
Speaker
Wie heißt der Krimi?
00:42:43
Speaker
Sebastian Fitzek.
00:42:45
Speaker
Also es war schon, also es sind schon noch, also wenn du hier guckst auf der Seite von der Leipziger Buchmeister, ist halt auch so Norwegen zeitgemäße Analyse, epische historische Erzählung, Nordic Noir, norwegische Kriminalliteratur, Wissen aus Norwegen Sachbüchern.
00:43:01
Speaker
Literatur für Kinder und junge Erwachsene und Sami-Literatur, also quasi so ein bisschen... Ja, da habe ich zum Beispiel gesehen, da gibt es so ein Buch mit, so ein Jugend-Kinderbuch, aber mit so Mythen und Geschichten von dem Volksschlamm, das finde ich total interessant.
00:43:14
Speaker
Aber einfach sowas mehr, aber da gibt es dann bestimmt auch jemanden, der damit irgendwie eine Fantasy-Geschichte in Norwegen geschrieben hat.
00:43:20
Speaker
Die sind auch vorgestellt worden bestimmt.
00:43:22
Speaker
Also es gibt auch, wenn du dir jetzt so ein bisschen anguckst oder so, von wegen Eiche und die magische Muschel und sowas.
00:43:31
Speaker
Es gibt trotzdem so auch Fantasy-Romane.
00:43:35
Speaker
Ich glaube nur, dass diese etwas kleineren Verlage, die halt quasi in diesem Fantasy-Bereich waren,
00:43:41
Speaker
also Knauer war, glaube ich, einer der größeren entsprechend.
00:43:47
Speaker
Knauer ist mittlerweile relativ groß.
00:43:51
Speaker
Deswegen, dass das halt einfach nicht da der Punkt war.
00:43:57
Speaker
Also ich glaube, die sind dann bei anderen Verlagen unterwegs und keine Ahnung, die das dann nutzen.
00:44:03
Speaker
Aber ja, könnte auf jeden Fall als Feedback auch besser noch integriert werden.
00:44:12
Speaker
Aber sonst bist du denn wieder auf die nächste Buchmesse?
00:44:17
Speaker
Ja, auf jeden Fall.
00:44:18
Speaker
Auf die nächste werde ich auch gehen.
00:44:19
Speaker
Nächstes Jahr vom 18. bis zum 22.
00:44:22
Speaker
März nächstes Jahres.
00:44:24
Speaker
Hast du schon alles gebucht?
00:44:27
Speaker
19. bis 22.
00:44:28
Speaker
März, genau.
00:44:30
Speaker
Nee, gebucht habe ich noch nichts, aber da würde ich auf jeden Fall gerne nochmal hingehen und dich am liebsten auch mitschleppen, weil ich glaube, du hättest auch deinen Spaß da vor Ort gehabt.
00:44:37
Speaker
Ja, klar, gerne.
00:44:38
Speaker
Können wir ja mal gucken.
00:44:39
Speaker
Hört sich auf jeden Fall gut an.
00:44:41
Speaker
Ja, du darfst auf jeden Fall an den Anime und Manga stellen, wo du halt auch alles mögliche an Comics und Figuren kaufen kannst.
00:44:51
Speaker
Tokio Pop und was auch immer.
00:44:53
Speaker
Zieh dich dann einfach vorbei.
00:44:58
Speaker
Was noch ganz lustig war, als Markus Heitz quasi am Freitag auf diesem Lange Nacht der Fantastik dann dabei war, hat er erst mal Bingo gespielt mit dem Publikum.
00:45:09
Speaker
Aha.
00:45:10
Speaker
Als er dann aus seinem Buch vorgelesen hat oder sowas, konnte man Bingo abzeichnen oder sowas, aber irgendwie sind am Ende von diesen Karten, die da verteilt wurden, so zwölf bei mir gelandet und ich habe es nicht mehr weiter verteilen können und ich glaube, und ich hatte keinen Kuli dabei, also musste es ja mit dem Kuli abkreuzen und ich hatte keinen Kuli dabei.
00:45:28
Speaker
Es könnte sein, dass einer der Gewinner dann quasi in diesen Karten war, die ich noch hatte.
00:45:33
Speaker
Das war ganz lustig.
00:45:34
Speaker
Also in den Karten standen halt Sachen, die aus dem Buch erwähnt worden ist.
00:45:37
Speaker
Der Autor kratzt sich an der Nase, am Kopf, was auch immer.
00:45:41
Speaker
Sowas war halt auf dieser Bingo-Karte.
00:45:43
Speaker
War mal eine andere Sache der Integration.
00:45:46
Speaker
Er meinte, ich glaube, beim vorletzten Satz hätte dann jemand Bingo rufen müssen, wenn es kommt.
00:45:51
Speaker
Als dieser Satz vorbeiging, hat er auch kurz gestockt und dann hatte man schon gesehen, dass die Gewinne zwei Plüschschnitzel wurden dann ins Publikum so geschmissen.
00:46:02
Speaker
Und das haben sich zwei Personen drüber gefreut.
00:46:06
Speaker
Samstag war, wie gesagt, dieses Pen & Paper, Questmaker, unter dem Dach, Questmaker hieß das, die haben ein Regelwerk geschrieben, was man auch schon auf der Messe Regelwerk genommen, was halt schon auf der Messe erhältlich war, aber erst nach der Messe nochmal rauskommt.
00:46:27
Speaker
Das hieß Wilder Feast, ist quasi You are what you eat.
00:46:33
Speaker
und das ist so ein Tabletop-RPG of Monstrous Cuisine, wo es ein bisschen auch darum geht, wenn die Monster dann, also der Christoph Hadebusch hat gesagt, so er hat sich an Delicious in Dungeon für das One-Shot-Abenteuer orientiert, was sie an dem Samstag da gespielt haben.
00:46:51
Speaker
Es war auch sehr unterhaltsam.
00:46:53
Speaker
Und da haben halt auch wieder Christoph Hadebusch als Spielleiter mitgemacht, also Grimm, Markus Heitz, Ursula Posnanski,
00:47:01
Speaker
Ach, echt krass.
00:47:03
Speaker
Die war sehr unterhaltsam, sehr lustige.
00:47:05
Speaker
Die hat ja super viele Jugendbücher noch, ich hab keine Ahnung.
00:47:10
Speaker
Österreichische Jugendautorin.
00:47:11
Speaker
Da hab ich super viele Hörbücher früher von gehört.
00:47:14
Speaker
Ja, die war sehr unterhaltsam.
00:47:17
Speaker
Dann Mikkel Robran.
00:47:19
Speaker
Der hat ja Eternity Online 2 rausgebracht.
00:47:21
Speaker
Das war ganz witzig.
00:47:23
Speaker
Ja, das wird ja auch gerade irgendwie immer größer.
00:47:26
Speaker
Mich hat es noch nicht irgendwie sehr angezogen.
00:47:30
Speaker
Annabelle Steele war halt auch dabei.
00:47:32
Speaker
Die haben halt zusammen gespielt.
00:47:34
Speaker
Und Micke war halt ganz witzig.
00:47:37
Speaker
Er meinte, ich wollte halt einfach mal Bird of Warcraft schreiben und wollte es aber nicht so nennen.
00:47:43
Speaker
Ich hoffe, wir kriegen jetzt keinen Ärger.
00:47:45
Speaker
Dann meinte Leiser, ja, ich wollte Avatar schreiben, habe es aber nicht so genannt.
00:47:50
Speaker
Sondern Lotus.
00:47:52
Speaker
Eislotus ist ja auch.
00:47:54
Speaker
Ich habe es schon gesehen in den Social Media.
00:47:57
Speaker
Ist ja gestern rausgekommen, aber man konnte es schon käuflich erwerben auf der Messe und es war auch ziemlich häufig einfach ausverkauft auf der Messe, das war schon crazy.
00:48:05
Speaker
Ist ja mehr so High Fantasy jetzt wieder von Liza Grimm und geht halt wirklich in die Avatar-Richtung so.
00:48:16
Speaker
Ja, ich habe in ihrem Social Media gesehen, es ist Tribute von Panem gemischt mit Avatar und man kann irgendwie seine Seele an Bücher binden.
00:48:25
Speaker
Und es ist Teil 1, stand in ihrem Social Media, das finde ich schon mal ganz gut.
00:48:30
Speaker
Ich halte jetzt auch mal schöne Charakterkarten, die du auch bekommen wirst, weil ich dir ja auch ein Buch mitgebracht habe.
00:48:35
Speaker
Charakterkarten waren auch dabei, die glitzern auch so schön, wie du siehst.
00:48:44
Speaker
Wundverteilt.
00:48:45
Speaker
Süß.
00:48:48
Speaker
Ja.
00:48:49
Speaker
Ja, das war halt ganz lustig.
00:48:51
Speaker
Und dieses Penpaper war so, ich hab mich so weggelacht den ganzen Abend.
00:48:53
Speaker
Das war großartig.
00:48:55
Speaker
Keine Ahnung.
00:48:56
Speaker
Mikkel und Markus haben, glaube ich, sich nur den ganzen Abend darauf geeinigt, dass sie leiser zum Lachen bringen wollten, die zwischen ihnen saß.
00:49:08
Speaker
Mikkel hatte einen Charakter, der halt die rechte Hand quasi von einem Gecko war und überall hängen bleibt.
00:49:15
Speaker
Also er ist dann irgendwann, sein Charakter ist irgendwann so quasi in Salutierstellung den ganzen Abend nur noch rumgerannt, weil seine Hand da festklebte.
00:49:25
Speaker
Markus hatte so einen Charakter mit einem Killer-Jojo, keine Ahnung.
00:49:30
Speaker
Markus fing dann auch manchmal mal an so quasi, ich bereite meinen Jojo vor.
00:49:37
Speaker
Die haben dann einfach da mehrere Stunden gesessen und gespielt, oder was?
00:49:39
Speaker
Ja, genau, richtig.
00:49:41
Speaker
Okay.
00:49:43
Speaker
Mit Pausen dazwischen und am Ende gab es auch noch eine Fragestunde und so.
00:49:46
Speaker
Es war sehr unterhaltsam.
00:49:50
Speaker
Und ja,
00:49:52
Speaker
Es ist lustig, so Autoren zu sehen.
00:49:54
Speaker
Sehr kreative Menschen, die halt so einen Pen-Paper auch sehr gut zum Leben bringen können.
00:49:59
Speaker
Christoph Hadebusch hat übrigens auch noch einen Roman jetzt rausgebracht.
00:50:03
Speaker
Der kommt, glaube ich, auch heute raus.
00:50:06
Speaker
Quasi ein Piraten-Roman.
00:50:13
Speaker
Auf offener See, auf freier See.
00:50:16
Speaker
Auf stürmischer See?
00:50:17
Speaker
Auf stürmischer See.
00:50:19
Speaker
Historischer Roman?
00:50:20
Speaker
Genau, historischer Roman, also quasi historic Fantasy in dem Sinne.
00:50:25
Speaker
Also ich weiß jetzt nicht, ob es 100% historisch akkurat ist, aber das wurde halt auch noch vorgestellt.
00:50:32
Speaker
Ja.
00:50:37
Speaker
Das war der Samstagabend.
00:50:38
Speaker
Wie gesagt, war sehr unterhaltsam.
00:50:41
Speaker
Die beiden Veranstaltungen kann ich echt sehr empfehlen, aber es gab halt wie gesagt noch super viele andere in der Stadt, wo man hätte hingehen können.
00:50:50
Speaker
Die Sachen von fast verschwundene Fabelwesen gab es dann.
00:50:57
Speaker
Das zweite Buch wurde auch vorgelesen.
00:50:59
Speaker
Gab es auch Lesungen von und ja.
00:51:06
Speaker
Ja, war auf jeden Fall eine gute Sause, glaube ich, würde ich sagen.
00:51:10
Speaker
Sie hat sich auf jeden Fall sehr cool eigentlich alles.
00:51:13
Speaker
Also mein Gefühl war auf der Leipziger Buchmesse, ja, da komme ich jederzeit wieder.
00:51:18
Speaker
Es war sehr unterhaltsam, die Menschen waren alle nett, es war eine coole Stimmung und man konnte coole Sachen machen.
00:51:26
Speaker
Als ich auf der Frankfurter Buchmesse war, hatte ich so ein bisschen das Gefühl, es war einfach nur zu viel.
00:51:32
Speaker
Vielleicht lag es auch an der Zeit, wo ich dann da war, keine Ahnung,
00:51:35
Speaker
Ja, also Frankfurt fand ich eigentlich immer unangenehm an Samstag oder Sonntag, war mir zu voll.
00:51:42
Speaker
Die Messe in Leipzig ist heute auch ganz anders aufgebaut, die ist kleiner, aber du hast halt so Glaskuppeln und sowas und es wirkt viel mehr offener, wobei du in Frankfurt halt diese Industriehallen hast und sowas.
00:51:53
Speaker
Ich war auch schon häufig auf der Musikmesse und so.
00:51:56
Speaker
Er hat einen anderen Charme.
00:51:57
Speaker
Naja, dass du die Luft auch einfach nicht so angenehm findest.
00:52:00
Speaker
Genau, dann gehst du dir mal in die Zwischendinger und musst dir erstmal wieder Luft, Sauerstoff zuführen, wenn du halt da drin warst.
00:52:06
Speaker
Ja, ich würde auf jeden Fall gerne hin nächstes Jahr und vielleicht haben uns ja von da draußen jemand irgendwie gesehen oder so, keine Ahnung, vielleicht Flyer von uns gesehen.
00:52:18
Speaker
Die rumgeschmissen.
00:52:19
Speaker
Ja.
00:52:19
Speaker
Nee, geschmissen hab ich nicht.
00:52:21
Speaker
Ich wollte nicht verschmutzen.
00:52:24
Speaker
Ich hab sie an strategischen Punkten untergebracht.
00:52:27
Speaker
Hättest du immer zu den Autoren gehen müssen und sagen, krieg ich nur um Arme oder hättest du es auf den Rücken kleben müssen?
00:52:34
Speaker
Genau.
00:52:36
Speaker
Das, liebe Hörerschaft, ist der beste Weg, wie man sich bei Autoren auf jeden Fall, AutorInnen jeden Fall beliebt macht.
00:52:43
Speaker
Nicht.
00:52:44
Speaker
Sie können es ja nicht sehen.
00:52:45
Speaker
Ja, ja, aber irgendwann fällt das dann trotzdem auf.
00:52:48
Speaker
Ja, ja.
00:52:49
Speaker
Dann denken sie sich so.
00:52:51
Speaker
Eine Geschichte muss ich noch erzählen.
00:52:52
Speaker
Liza Gwim habe ich erzählt, dass wir auch über ein Buch von ihr gesprochen haben.
00:52:56
Speaker
Dann fragte sie, und?
00:52:57
Speaker
Und ich so, ja, das Buch ist halt schon hart oder so.
00:52:59
Speaker
Dann habe ich geguckt, ah ja, harter Tobak.
00:53:01
Speaker
Und das hatte sie so aufgenommen, als hätten wir über ein Buch schlecht gekriegt.
00:53:05
Speaker
So schnell kann man Menschen verunsichern.
00:53:07
Speaker
Also ich sah ins Gesicht, wir haben positiv von deinem Buch gesprochen.
00:53:11
Speaker
Hinter den Spiegeln so kalt, ja.
00:53:13
Speaker
Ja, genau.
00:53:14
Speaker
Und ich wollte einfach nur, dass das Thema davon halt kein einfaches ist und sowas.
00:53:19
Speaker
Aber so schnell kann man auch Autoren, AutorInnen quasi verunsichern, wenn man... Na gut, es sind auch nur Menschen.
00:53:26
Speaker
Ja, ja.
00:53:27
Speaker
Wenn du jetzt immer schnell hingehst und sagst, ich finde das alles scheiße, was du machst, dann ist die sehr begeistert.
00:53:34
Speaker
Ja.
00:53:34
Speaker
Ja, ne.
00:53:35
Speaker
Aber da bin ich zum Beispiel mega gespannt darauf, das neue Buch von der...
00:53:39
Speaker
Ja, da bin ich auch drauf gespannt, das zu lesen.
00:53:43
Speaker
Ihr Charakter beim Pen Paper hatte eine Gecko-Zunge und irgendwie leise hat irgendwie alles angezungen, gezüngelt.
00:53:51
Speaker
Into the Gecko Playstation 1 einfach?
00:53:54
Speaker
Keine Ahnung, auf jeden Fall war sie giftig und sie hat einfach immer irgendwie alles, also... Okay.
00:54:01
Speaker
Es war... Sonntag bin ich dann nicht mehr wirklich hin, aber weil da habe ich mir dann doch, dann habe ich die beste Tage dann doch schon gespürt und mich einfach dann in Leipzig noch ein bisschen umgeschaut.
00:54:14
Speaker
Ja.
00:54:16
Speaker
Ja, wie gesagt, vielleicht nächstes Jahr.
00:54:20
Speaker
Für mich war es jetzt ein Versuch, erstmal zu gucken, was da so abgeht.
00:54:23
Speaker
Vielleicht nutzen wir das auch für den Podcast nächstes Jahr mehr, um auch mit Verlagen in Kontakt zu kommen.
00:54:30
Speaker
Kann man da auf jeden Fall relativ besser machen und so.
00:54:33
Speaker
Also kann man da auf jeden Fall auch machen.
00:54:35
Speaker
Ansonsten, ja, hoffe ich, dass du nächstes Jahr mit dabei bist.
00:54:39
Speaker
Und vielleicht treffen wir auch jemanden aus der Hörerschaft.
00:54:42
Speaker
Ja, und sonst aus den, von unserer Hörerschaft, falls irgendjemand auch da war, oder vielleicht hat irgendjemand ja irgendwelche neuen Bücher, die dieses Jahr noch rauskommen, die irgendwie angekündigt sind, irgendwas mitbekommen.
00:54:53
Speaker
Ich kann leider auch nicht alles lesen und alles mitbekommen.
00:54:56
Speaker
Deswegen schreibt uns doch irgendwie, wäre nicht ganz cool.
00:54:59
Speaker
Ja, ich versuche es auch, aber es ist schwer.
00:55:00
Speaker
Ja, er versucht es immer.
00:55:03
Speaker
Das ist voll wahr.
00:55:06
Speaker
Ja, sonst, schön, dass du das mal berichtet hast.
00:55:08
Speaker
Fand ich jetzt irgendwie auch mal was ganz anderes, dass wir darüber reden.
00:55:11
Speaker
Genau.
00:55:14
Speaker
Falls jemand noch Fragen hat oder sowas, wie gesagt, unten in den Shownotes findet ihr immer die ganzen Kontaktmöglichkeiten, wo man uns auch finden kann.
00:55:21
Speaker
Ich habe auch während den Messetagen so versucht, unseren Instagram-Account so ein bisschen von zu posten.
00:55:26
Speaker
Ich weiß nicht, ob du das gesehen hast, Alex.
00:55:28
Speaker
Nee, war schon wieder krank am Wochenende, deswegen.
00:55:31
Speaker
Okay, auf jeden Fall habe ich so ein bisschen davon gepostet.
00:55:33
Speaker
Das war ganz lustig, es ist auch eine gute Möglichkeit, wenn man mal repostet werden will oder sowas, deswegen war es schon ganz unterhaltsam.
00:55:41
Speaker
Ja, deswegen, nächstes Jahr bei dem Cosplay auf der Messe erwarte ich auf jeden Fall sehr viele Karls und Donuts.
00:55:48
Speaker
Ja, müssen natürlich ihre Katzen halt mitbringen.
00:55:51
Speaker
Ja, oder sie hat Katzen verkleiden.
00:55:52
Speaker
Ist das Buch dann schon draußen?
00:55:54
Speaker
Oder vielleicht ist ja, ich kann es ja mal anschreiben, wie ist der Matt Dineman nächstes Jahr dann auf der Buchmesse?
00:56:00
Speaker
Das wäre ja mal was.
00:56:02
Speaker
Wenn er das in seinen sehr busy Zeitplan reinbringen kann oder sowas, könnte man das mal vorschlagen.
00:56:06
Speaker
Vielleicht laden sie ihn dann noch ein.
00:56:08
Speaker
Ich weiß gar nicht, bei welchem Verlag es jetzt rauskommt in Deutschland.
00:56:11
Speaker
Ich hatte jetzt nicht nachgeguckt, aber wir können das gerade mal gucken.
00:56:16
Speaker
Dungeon Crawler Karl Heine.
00:56:22
Speaker
Heine Verlag, ja.
00:56:24
Speaker
Wäre dann eine Möglichkeit, wann kommt das raus?
00:56:26
Speaker
Steht es da?
00:56:30
Speaker
Ich glaube nicht.
00:56:31
Speaker
Naja.
00:56:33
Speaker
Das war jetzt auch nur geraten von mir.
00:56:35
Speaker
Achso, das war geraten.
00:56:36
Speaker
Ich dachte, du darfst doch sowas nicht so überzeugend sagen.
00:56:44
Speaker
Fischer Tor.
00:56:46
Speaker
Fischer Tor, ja.
00:56:47
Speaker
Tor war auf jeden Fall sehr viel da.
00:56:49
Speaker
Und es steht 25.
00:56:49
Speaker
Februar 2026.
00:56:49
Speaker
Genau vor der Buchmesse.
00:56:56
Speaker
So ein Zufall.
00:56:57
Speaker
Matt Diniman auf der Leipziger Buchmesse 2026.
00:57:00
Speaker
Wer weiß, wer weiß, wenn er das, ihr habt es zuerst bei uns gehört.
00:57:08
Speaker
Erinnert euch dran.
00:57:10
Speaker
Erwähnt uns.
00:57:12
Speaker
Schreibt uns.
00:57:15
Speaker
Ja, schön.
00:57:16
Speaker
Dann danke dir Alex und wir hören uns im normalen Programm bald bei der nächsten Folge wieder zurück.
00:57:23
Speaker
Genau.
00:57:24
Speaker
Vielen Dank fürs Zuhören.
00:57:27
Speaker
Musik Musik Musik