Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Folge 71 - Die spinnen, die Römer! (The Will of the Many von  James Islington) image

Folge 71 - Die spinnen, die Römer! (The Will of the Many von James Islington)

E101 · Leseschwäche präsentiert - Aliteral ins Weltall
Avatar
19 Plays1 year ago
Die Macht der Vielen: Eine Reise durch James Islingtons epische Fantasy-Welt

In dieser Folge sprechen Alex und Frank über James Islingtons neuestes Fantasy-Buch The Will of the Many. Die Geschichte spielt in einer fiktiven Welt, die an das römische Reich erinnert, mit einem einzigartigen Magiesystem. Unser Protagonist Vis steht im Mittelpunkt, der sich durch ein komplexes Machtgefüge kämpft. Frank und Alex diskutieren die Themen Klassenstrukturen, Magie und die Bedeutung von Macht, sowie wie diese Elemente das Schicksal der Charaktere prägen. Es gibt einen spannenden Einblick in die dystopische Fantasywelt und reichlich Diskussionsstoff für Fans epischer Fantasy.

Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen.

Links zu dieser Folge:

James Islington Website

The Will of the Many Wikipedia

Social Media Infos:

Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Recommended
Transcript

Einführung in den Podcast 'Leseschwäche präsentiert Alateral ins Weltall'

00:00:01
Speaker
Leseschwäche präsentiert Alateral ins Weltall, der Sci-Fi und Fantasy Podcast.
00:00:13
Speaker
Hallo und herzlich willkommen oder Awe.
00:00:15
Speaker
Awe.
00:00:15
Speaker
Alexandrius.
00:00:16
Speaker
Alexandrius.
00:00:17
Speaker
Awe.
00:00:17
Speaker
Alexandrius.
00:00:17
Speaker
Awe.
00:00:17
Speaker
Alexandrius.
00:00:18
Speaker
Awe.
00:00:18
Speaker
Alexandrius.
00:00:18
Speaker
Awe.
00:00:18
Speaker
Alexandrius.
00:00:19
Speaker
Awe.
00:00:19
Speaker
Alexandrius.
00:00:19
Speaker
Awe.
00:00:19
Speaker
Alexandrius.
00:00:20
Speaker
Awe.
00:00:20
Speaker
Alexandrius.
00:00:21
Speaker
Alexandrius.
00:00:21
Speaker
Awe.
00:00:21
Speaker
Alexandrius.
00:00:23
Speaker
Alexandrius.
00:00:23
Speaker
Alexandrius.
00:00:24
Speaker
Awe.
00:00:24
Speaker
Alexandrius.
00:00:24
Speaker
Awe.
00:00:24
Speaker
Alexandrius.
00:00:24
Speaker
Awe.
00:00:25
Speaker
Alexandrius.
00:00:25
Speaker
Awe.
00:00:25
Speaker
Alexandrius.
00:00:26
Speaker
Alexandrius.
00:00:27
Speaker
Awe.
00:00:27
Speaker
Awe.
00:00:27
Speaker
Alexandrius.
00:00:28
Speaker
Awe.
00:00:28
Speaker
Alexandrius.
00:00:28
Speaker
Awe.
00:00:29
Speaker
Alexandrius.
00:00:29
Speaker
Awe.
00:00:30
Speaker
Awe.
00:00:30
Speaker
Alexandrius.
00:00:31
Speaker
Alexandrius.
00:00:31
Speaker
Awe.
00:00:31
Speaker
Alexandrius.
00:00:32
Speaker
Alexandrius.
00:00:32
Speaker
Alexandrius.
00:00:33
Speaker
Alexandrius.
00:00:33
Speaker
Awe.
00:00:33
Speaker
Alexandrius.
00:00:34
Speaker
Awe.
00:00:34
Speaker
Alexandrius.
00:00:35
Speaker
Awe.
00:00:35
Speaker
Alexandrius.
00:00:35
Speaker
Awe.
00:00:35
Speaker
Alexandrius.
00:00:36
Speaker
Awe.
00:00:36
Speaker
Alexandrius.
00:00:36
Speaker
Awe.
00:00:36
Speaker
Awe.
00:00:36
Speaker
Alexandrius.
00:00:37
Speaker
Alexandrius.
00:00:37
Speaker
Awe.
00:00:37
Speaker
Alexandrius.
00:00:38
Speaker
Awe.
00:00:38
Speaker
Alexandrius.
00:00:38
Speaker
Alexandrius.
00:00:38
Speaker
Awe.
00:00:38
Speaker
Alexandrius.
00:00:39
Speaker
Awe.
00:00:39
Speaker
Alexandrius.
00:00:39
Speaker
Awe.
00:00:39
Speaker
Alexandrius.
00:00:40
Speaker
Awe.
00:00:40
Speaker
Alexandrius.
00:00:40
Speaker
Alexandrius.
00:00:41
Speaker
Alexandrius.
00:00:41
Speaker
Awe.
00:00:41
Speaker
Alexandrius.
00:00:41
Speaker
Awe.
00:00:41
Speaker
Awe.
00:00:42
Speaker
Alexandrius.
00:00:42
Speaker
Awe.
00:00:42
Speaker
Alexandrius.
00:00:42
Speaker
Awe.
00:00:42
Speaker
Awe.
00:00:42
Speaker
Alexandrius.
00:00:43
Speaker
Awe
00:00:45
Speaker
Ja, heute reden wir über Römer.
00:00:48
Speaker
Die Römer, die spinnen die Römer, genau.
00:00:52
Speaker
Um nochmal auf unseren Titel zu kommen, ja genau.

Einführung und mögliche deutsche Titel von 'The Will of the Many'

00:00:54
Speaker
Ja, quasi Römer, also richtig Römer sind es ja nicht.
00:00:59
Speaker
Nee, aber in meinem Kopf sehen sie so aus wie Römer.
00:01:02
Speaker
Also so wie die Klischee-Römer, wie in Gladiator oder so.
00:01:06
Speaker
Okay, ja.
00:01:08
Speaker
Ja, wir reden heute genau, The Will of the Many, deutscher Titel Pending, ne?
00:01:16
Speaker
Der Wille der Vielen?
00:01:17
Speaker
Ja, das hat der Translator rausgehauen.
00:01:20
Speaker
Ja, quasi The Will of the Many, eigentlich hätte das Buch auch ganz gut gepasst in unsere Schulen, Zauberschulen-Folge irgendwo.
00:01:33
Speaker
Ja, aber können wir gleich noch drüber reden, ja.
00:01:36
Speaker
Genau, von James und da musst du mir sagen, wie sprichst du seinen Nachnamen aus, weil ich habe zwei verschiedene Aussprache gehört, ich frage mich, welche richtig ist.
00:01:45
Speaker
Eislington?
00:01:46
Speaker
Eislington, ich habe aber auch Eilington gehört.
00:01:50
Speaker
Ich weiß nicht, ist Australier, ich habe keine Ahnung, wie in Australier den Namen aussprechen würde.
00:01:55
Speaker
Sehr britisch wahrscheinlich.
00:01:59
Speaker
James Eilington.

Wer ist James Islington und was sind seine Werke?

00:02:03
Speaker
Ja, vielleicht.
00:02:03
Speaker
Ich weiß es nicht.
00:02:04
Speaker
Wir sind hier in Deutschland.
00:02:05
Speaker
Also heißt der James Ealington.
00:02:09
Speaker
Ja, da heißt er Peter Schmidt.
00:02:12
Speaker
Das ist das früchte Buch von dem.
00:02:13
Speaker
Der hat vorher schon eine Trilogie rausgeballert.
00:02:17
Speaker
Genau.
00:02:18
Speaker
Die ich auch noch nicht gelesen habe.
00:02:19
Speaker
Aber wo ich jetzt auf jeden Fall Interesse dran habe, das ist die Likanus-Triologie.
00:02:24
Speaker
Genau.
00:02:25
Speaker
Klingt so ein bisschen, als wenn es um Wölfe geht.
00:02:27
Speaker
Ich weiß nicht, wieso.
00:02:30
Speaker
Ich hab nichts drüber gedacht.
00:02:32
Speaker
Ich hab keine Ahnung.
00:02:32
Speaker
Ich weiß es auch noch nicht.
00:02:34
Speaker
Genau.
00:02:34
Speaker
Hier, das ist das erste Buch der The Hierarchy Trilogie.
00:02:40
Speaker
Ich weiß gar nicht.
00:02:40
Speaker
Wahrscheinlich.
00:02:41
Speaker
Ich gehe mal aus.
00:02:42
Speaker
Alles ist eine Trilogie im Fantasy.
00:02:45
Speaker
Wenn es keine Trilogie ist, sind es zwei Trilogien.
00:02:49
Speaker
Oder 14 Bücher einfach.
00:02:51
Speaker
Ja, oder Leute kommen nicht zum Ende und schreiben die Bücher nicht zu Ende.
00:02:55
Speaker
Das haben wir auch.
00:02:58
Speaker
Und es ist 2023 rausgekommen.
00:03:00
Speaker
Also noch recht frisch.

Warum gibt es keine deutsche Übersetzung von 'The Will of the Many'?

00:03:02
Speaker
Ja, ein bisschen alt.
00:03:07
Speaker
Genau.
00:03:08
Speaker
Es gibt aber noch keine Andeutung, dass es überhaupt mal in Deutsch rauskommt.
00:03:12
Speaker
Also, falls euch das interessiert, müsst ihr das, wenn, halt auf Englisch bis jetzt nur kaufen.
00:03:16
Speaker
Genau, wenn ihr diese Folge dann irgendwann in der Zukunft hört, wenn es dann doch mal auf Deutsch rausgekommen ist oder sowas.
00:03:21
Speaker
Wir versuchen, die Namen alle ziemlich deutsch auszusprechen.
00:03:25
Speaker
Versuchen.
00:03:28
Speaker
Aber es ist halt immer, wir haben schon mehrfach drüber geredet und werden das wahrscheinlich auch noch häufiger irgendwie ansprechen.
00:03:33
Speaker
Es ist halt immer echt schade, dass so
00:03:36
Speaker
echt gute Sachen, so irgendwie gar keine Anstalten gemacht werden, das im Deutschen zu übersetzen, weil, keine Ahnung, der Fantasymarkt in Deutschland irgendwie was anderes will oder die Verleger denken, dass der was anderes will.
00:03:49
Speaker
Ich weiß nicht, hat das nicht auch immer ein bisschen damit zu tun, wie erfolgreich das ist?
00:03:55
Speaker
Wenn ich mir die Bewertung angucke oder sowas und wie viele Bewertungen es hat und wie gut die Bewertungen sind, sollten das schon eine Menge gelesen haben eigentlich.
00:04:04
Speaker
Ja, aber gut, es ist dann natürlich die Frage, ob das irgendjemand, der bei einem Verlag ist, in Deutschland das gelesen hat.
00:04:09
Speaker
So wie ich das hier aber sehe, ist das ja auch kein großer Publisher, sondern auch so ein bisschen Gallery oder Saga Press ist jetzt auch nicht so der Riesenverlag, wo das Buch rauskommt.

Thematische Einflüsse des Römischen Reiches und Magie im Buch

00:04:18
Speaker
Aber ich meine, die Chance besteht, weil die erste Trilogie gibt es auf Deutsch.
00:04:23
Speaker
Genau.
00:04:25
Speaker
Dann ist meistens die Hoffnung, dass auf jeden Fall ein Vertrag existiert mit dem Autor oder mit der Autorin, dass es da vielleicht auch die zukünftigen Bücher mit einschließt und dann halt auch auf Deutsch rauskommen.
00:04:34
Speaker
Ist aber trotzdem keine Garantie.
00:04:36
Speaker
Ja.
00:04:36
Speaker
Ja.
00:04:41
Speaker
Das Buch hatte ich irgendwann mal vorgeschlagen, glaube ich.
00:04:46
Speaker
Ich hatte viel davon gehört.
00:04:47
Speaker
Du hast das erwähnt, dass du das eigentlich noch lesen wolltest für unsere Zauberschulen-Folge.
00:04:53
Speaker
Hast es dann aber nicht gemacht.
00:04:56
Speaker
Oder bist halt nicht dazu gekommen, sagen wir eher so.
00:05:00
Speaker
Das hat mich dann auch interessiert.
00:05:01
Speaker
Dann habe ich es irgendwann gelesen und dann hast du es, glaube ich, auch danach aufgegessen.
00:05:05
Speaker
Aufgegessen.
00:05:08
Speaker
Ein Buch.
00:05:10
Speaker
Ja.
00:05:14
Speaker
Ja, wo sollen wir anfangen?
00:05:16
Speaker
Ich glaube, wir können ja erstmal irgendwie sagen, es ist natürlich eine fiktive Welt, weil es halt ein Fantasy-Buch ist.
00:05:23
Speaker
Würde ich jetzt mal so sagen.
00:05:25
Speaker
Ist es ein Fantasy-Buch?
00:05:27
Speaker
Ja, weiß ich nicht.
00:05:27
Speaker
Das wäre ja schon fast Spoiler-Territorium.
00:05:29
Speaker
Deswegen sage ich ja so, es wird ja jetzt ein Fantasy-Buch verkauft.
00:05:34
Speaker
Ja.
00:05:35
Speaker
Und es hat Ähnlichkeiten mit dem Römischen Reich, als es in voller Blüte stand, so ein bisschen.
00:05:41
Speaker
Ja.
00:05:43
Speaker
Nur dass hier halt dann, ups, ein Hund kommt von der Seite, dass es hier natürlich Magie gibt und der eigentlich auch ein sehr schönes Magiesystem hier benutzt, wo je höher du stehst, umso mehr Willen bekommst du von den Unterstehenden und so kräftiger bist du.
00:06:02
Speaker
Da kannst du halt sein.
00:06:03
Speaker
Das heißt, du hast theoretisch übermenschliche Kräfte, kannst super stark sein oder es kann sich auch irgendwie anders...
00:06:13
Speaker
Ja, wie kann das?
00:06:15
Speaker
Ja, weil sie nicht richtig zaubern tut er denn richtig zaubern?
00:06:20
Speaker
Ja, doch.
00:06:21
Speaker
Teilweise tun das schon die Leute.
00:06:22
Speaker
Also, es ist so irgendwie ein System, was halt so, deswegen eben Sixtus, Quintus und sowas, ne?
00:06:29
Speaker
Fünfter, Sextern.
00:06:32
Speaker
Wie eine Pyramide aufgebaut und jeder von dieser, von diesem System muss halt einen Teil seines Willens abgeben, deswegen auch The Will of the Many.
00:06:43
Speaker
Und das potenziert sich dann nach oben.
00:06:45
Speaker
Also die Untersten haben keinen, die dann unter einem stehen.
00:06:49
Speaker
Dann hast du einen darüber, der kriegt dann von zum Beispiel acht Leuten oder so, keine Ahnung, oder von 16.
00:06:56
Speaker
Irgendwo hatten sie es auch gesagt im Buch, wie viele Leute das ungefähr sind.
00:06:59
Speaker
Und dann geht das halt hoch und der oberste Chef des Ganzen
00:07:03
Speaker
der kriegt dann super viel.
00:07:05
Speaker
Und die können aber diese Kraft nicht nur für körperliche Kraft einsetzen, sondern halt auch, um Dinge zu bewegen, um zu zaubern, auch wirklich so Sachen zu manipulieren und teilweise kommen ja auch wirklich Zaubersprüche vor.
00:07:20
Speaker
Ja.
00:07:22
Speaker
Ja, wobei mir das jetzt nicht so, das kam mir jetzt nicht so Harry Potter-mäßig vor oder so Dungeons & Dragons-mäßig, Fireball oder sowas.
00:07:29
Speaker
Firewall!
00:07:30
Speaker
Ja, sondern irgendwie halt, dass das dann halt aus dem Inneren passiert und die Leute das halt einfach machen können, weil sie halt diesen Willen in sich aufgenommen haben.
00:07:37
Speaker
Genau.
00:07:38
Speaker
Aber es gibt ja halt so zum Beispiel eine Szene, so eine Szene, wo sehr viele Leute sterben oder sowas, das hat ja eher so ein bisschen schon was von einer Beschwörung so irgendwo.
00:07:48
Speaker
Ja, auf jeden Fall.
00:07:50
Speaker
Also es gibt halt irgendwie ein sehr cooles Magiesystem, was der, finde ich, benutzt, aber gleichzeitig auch ein bisschen verwirrend, finde ich, das in dem Buch, weil du kriegst jetzt nicht direkt so harte Fakten, sondern das entwickelt sich so ein bisschen.
00:08:03
Speaker
Und unser Hauptcharakter, Biss, der weigert sich ja auch, seinen Willen abzugeben.
00:08:09
Speaker
Und anscheinend geht das auch.
00:08:12
Speaker
Ja, es gibt irgendwie so, deswegen war auch die Frage von mir, es ist ja nicht so ganz reiner Fantasy, sondern es hat auch so ein bisschen dystopischen Gedanken, also die Welt,

Was macht die Charaktere und ihre Beziehungen im Buch ansprechend?

00:08:23
Speaker
in der die leben, ist irgendwann vor 300, 400 Jahren untergegangen.
00:08:27
Speaker
Und durch eine Katastrophe irgendwie.
00:08:30
Speaker
Also man weiß nicht genau, was diese Katastrophe war.
00:08:32
Speaker
Und es gibt diese Überbleibsel aus dieser Katastrophe, wo du anscheinend diesen Willenstransfer dann machen kannst und diesen Artefakten davon.
00:08:40
Speaker
Und das ist so der Punkt, wo so ein bisschen...
00:08:44
Speaker
die Fundstücke aus der Welt davor halt dann noch helfen, wie sie dieses System aufgebaut haben.
00:08:50
Speaker
Also es gibt dieses Catenan Empire, was wir jetzt haben.
00:08:54
Speaker
Das ist ja diese Republik, beziehungsweise diese Hierarchie, die ja dann eigentlich die Welt jetzt kontrolliert.
00:09:00
Speaker
Und die sind halt wie das römische Reich, als sie in ihrer Blüte standen.
00:09:06
Speaker
Ja, gut, und das hatten wir ja.
00:09:07
Speaker
Und dann dieses Magiesystem ist ja dann auch gleichzeitig das Klassensystem, womit sie alle Menschen kontrollieren.
00:09:13
Speaker
Genau, richtig.
00:09:15
Speaker
Genau.
00:09:16
Speaker
Und du kannst dich halt entscheiden, nicht zu diesen Artefakten zu gehen und dann deinen Willen nicht zu teilen, sodass du nicht Teil dieses Systems wirst.
00:09:22
Speaker
Und es hat anscheinend noch Implikationen.
00:09:24
Speaker
In dem Buch wird viel angedeutet, aber es bleibt noch viel, viel offen in Bezug auf, wie jetzt alles eigentlich funktioniert.
00:09:34
Speaker
Generell, so von vorne weg, wie hat das Buch gefallen?
00:09:38
Speaker
Eigentlich genau wie, Gott, wie hieß das von Mark Lawrence, das erste Buch?
00:09:45
Speaker
The Book That Broked World?
00:09:48
Speaker
No.
00:09:48
Speaker
Nee, The Book That Wouldn't Burn.
00:09:49
Speaker
Ja, The Book That Wouldn't Burn.
00:09:50
Speaker
Eigentlich sehe ich das für mich komplett gleich.
00:09:52
Speaker
Ich finde, Dreiviertel des Buches ist richtig, richtig toll.
00:09:54
Speaker
Hat mir richtig viel Spaß gemacht, war voll drin.
00:09:57
Speaker
Und die letzten 100 Seiten haben mir nicht so gut gefallen wie halt bei The Book That Wouldn't Burn.
00:10:02
Speaker
Weil es dann irgendwie für mich so relativ schnell zum Ende gekommen ist.
00:10:05
Speaker
Also, wenn ich das jetzt in Sternen oder was auch immer ausdrücken müsste, vier von fünf...
00:10:14
Speaker
Für mich war es 5 von 5.
00:10:16
Speaker
Ich habe weniger Probleme mit solchen gerushten Sachen am Ende.
00:10:19
Speaker
Es wurde am Ende ein bisschen, sagen wir mal, unübersichtlich chaotisch.
00:10:25
Speaker
Aber es macht halt, das Ende ist cool.
00:10:29
Speaker
so wie es dargestellt wird.
00:10:31
Speaker
Man ist am Ende sehr verwirrt, was passiert.
00:10:34
Speaker
Aber ich finde halt so, was das für mich, das Buch eine 5 von 5 macht, ist so, erstens, die Welt ist gut beschrieben.
00:10:40
Speaker
Also es ist eine sehr lebens-, also du kriegst die Welt gut mit.
00:10:44
Speaker
Ich finde, die Einführung der Charaktere ist gut.
00:10:47
Speaker
Und die Entwicklung der Verhältnisse zwischen den Charakteren, also wie unser Hauptcharakter Viz, Viz Tellimus,
00:10:56
Speaker
Ja, später, Telimus, erst mal nur Viz, ja.
00:10:59
Speaker
Ja, Viz, genau.
00:11:00
Speaker
Der eigentlich auch einen anderen Namen hat, aber das wird in der Geschichte noch weiter erklärt.
00:11:06
Speaker
Wie er so quasi, er ist am Anfang eher so einer, der in einem Orphanage, deutsches Wort.
00:11:14
Speaker
Kinderheim.
00:11:17
Speaker
Kinderheim wohnt, aber schon relativ alt ist.
00:11:22
Speaker
Also er hat keine Eltern mehr und kämpft sich so durch.
00:11:25
Speaker
Er arbeitet ja auch in diesem Gefängnis am Anfang, was eigentlich so die Variante des Gefängnisses ist, wo sie Leute in so Maschinen spannen, um ihnen auch die Kraft dann auszusaugen.
00:11:37
Speaker
Das ist auch erstes Kapitel oder so ist das und das fand ich schon super krass.
00:11:42
Speaker
Ja, aber er ist ja dann trotzdem noch in diesem Kinderheim, aber nebenbei verdient er sich ja noch Geld damit, indem er halt so Gladiatoren-mäßig kämpft in so Untergrundorganisationen, so Fight Club-mäßig, weißt du so?
00:11:56
Speaker
Ja.
00:11:56
Speaker
Wo er dann gegen andere Leute antritt und Leute darauf wetten können, wer gewinnt oder wer nicht gewinnt.
00:12:02
Speaker
Und von da entwickeln wir uns immer weiter.
00:12:07
Speaker
Er wird halt immer wieder, also das Schöne fand ich, fand es nicht irgendwie so künstlich, wie sich das entwickelt hat bei ihm.
00:12:14
Speaker
Also er hat schon manchmal ein bisschen viel Glück.
00:12:17
Speaker
Mhm.
00:12:18
Speaker
Aber was ich bei ihm mag, er passt sich immer gut an die Situation an und überdenkt auch immer seine eigene Aktion.
00:12:25
Speaker
Er ist ein sehr selbstkritischer Charakter.
00:12:27
Speaker
Und dann lernt er ja immer mehr Leute kennen, dann halt auch aus dieser Schule, wo er nachher ist.
00:12:32
Speaker
Und ich finde so dieses Zwischenmenschliche wird mega gut beschrieben.
00:12:36
Speaker
Also es ist nachvollziehbar.
00:12:38
Speaker
Im Positiven wie auch im Negativen.
00:12:41
Speaker
Ja, auf jeden Fall.
00:12:42
Speaker
Ich finde, was der Autor super stark macht, ist, dass du einfach nicht wirklich vorausahnden kannst, was passiert.
00:12:48
Speaker
Ja.
00:12:49
Speaker
Weil er benutzt, finde ich, schon am Anfang häufig so Tropes, die ich eigentlich blöd finde.
00:12:56
Speaker
Aber er geht irgendwie ganz geschickt mit ihm um.
00:12:58
Speaker
Und das hast du ja damit, Wiss, weil Wiss ist im Kinderheim.
00:13:02
Speaker
Keiner möchte ihn adoptieren.
00:13:04
Speaker
Das ist erst mal so, dass du das du kriegst.
00:13:05
Speaker
Dann arbeitet er in diesem Gefängnis, wo ich denke, okay, krass.
00:13:08
Speaker
Und dann kommt er aber abends, um Geld zu verdienen, prügelt er sich noch im Kolosseum sozusagen.
00:13:13
Speaker
Und das fand ich irgendwie schon so, okay, du bist halt schon so der harte Hauptcharakter.
00:13:18
Speaker
Auch wenn du noch sehr jung bist.
00:13:19
Speaker
Und das fand ich so ein bisschen tropisch und auch...
00:13:22
Speaker
Der Plot, der sich dann halt so später entwickelt.
00:13:25
Speaker
Irgendwann müssen wir hier auch, glaube ich, so einen kleinen Cut machen und sagen, man sollte das Buch lesen, weil manche Sachen sind sonst blöd, wenn man die erfährt.
00:13:32
Speaker
Außer wir können irgendwie drum rumreden, da bin ich mir noch nicht ganz sicher.
00:13:35
Speaker
Versuchen wir es.
00:13:37
Speaker
Ja.
00:13:38
Speaker
Und, ähm, aber, ja, warte, nee, das so, Punkt.
00:13:42
Speaker
Aber ich finde, der geht halt wirklich schön damit um.
00:13:45
Speaker
Weil du hast auch meint, dass der Hauptcharakter, der ist so sehr eigen.
00:13:48
Speaker
Und der wird dann in, sag ich manchmal, das steht, glaub ich, auch auf dem Buchcover, der wird eigentlich wie in so einen Rache-Plot reingezogen.
00:13:54
Speaker
Mhm.
00:13:55
Speaker
Wo du dir normalerweise denkst, wenn das jetzt so tropisch bleiben würde, ja, okay, der hat jetzt auch dieses Ziel, Rache zu nehmen, aber unser Hauptcharakter hat eigene Ziele.
00:14:05
Speaker
Ja.
00:14:07
Speaker
du bist dir in dem Buch die ganze Zeit nicht sicher, wer nutzt wen jetzt irgendwie aus.
00:14:11
Speaker
Und das finde ich, das wird auch richtig meisterlich in der Story so vorangetrieben.
00:14:17
Speaker
Und auch bei allen neuen Charakteren, die haben irgendwie alle so einen eigenen Weg, den die gehen wollen, was ich sehr schön fand.
00:14:24
Speaker
Dadurch hat das nicht gefühlt, okay, der lernt jetzt diesen Typen in der Schule kennen und freut sich mit dem an, weil der ist auch so ein Versager, weißt du, so wie a la Harry Potter.
00:14:34
Speaker
Das kommt dir erst so vor, aber dann merkst du so, okay, diese Nebencharaktere, die haben aber ihre eigenen Wege, wo sie hinwollen in ihrem Leben sozusagen, in der Geschichte.
00:14:42
Speaker
Und das finde ich super stark.
00:14:44
Speaker
Und das macht auch richtig viel Spaß, weil du so eigentlich nie weißt, sind das jetzt Freunde, sind das nicht Freunde?
00:14:49
Speaker
So ist das nur oberflächlich?
00:14:51
Speaker
Sind sie tiefer?
00:14:53
Speaker
Weiß nicht, wie...
00:14:54
Speaker
Reden heute?
00:14:55
Speaker
Wirklich schwer, furchtbar.
00:14:57
Speaker
Brauchen wir nicht im Podcast.
00:14:59
Speaker
Ja, ich weiß.
00:15:00
Speaker
Manchmal abends sind sie wirklich innig befreundet und geben sie so alles für den anderen?
00:15:05
Speaker
Oder ist das halt alles nur gespielt?
00:15:07
Speaker
Das finde ich jetzt irgendwie schön.
00:15:08
Speaker
Dadurch bist du dir beim Lesen nie so wirklich sicher, was wird jetzt genau passieren.
00:15:14
Speaker
Also was ich interessant fand oder sowas, du hast zwar diese Tropes oder sowas, aber eher...
00:15:19
Speaker
geht immer wirklich an diese Tropes anders ran.
00:15:21
Speaker
Du hast ja diesen Hauptcharakter, wo du sonst sagen würdest, ah, wir haben die Prophezeiung, er ist derjenige, der die Prophezeiung erfüllt oder sowas.
00:15:27
Speaker
Ja, das meine ich ja.
00:15:29
Speaker
Aber eigentlich ist sein Wille ja eigentlich nur nicht aufzufallen.
00:15:32
Speaker
Also er will einfach nur durch die Welt irgendwie kommen.
00:15:35
Speaker
Er hat kein richtiges Ziel.
00:15:37
Speaker
Also du kriegst von Anfang an kein richtiges Ziel.
00:15:39
Speaker
Also sein einziges Ziel ist, er will nicht auffallen und er will weiterleben.
00:15:44
Speaker
So ist das, glaube ich, so sein Punkt.
00:15:45
Speaker
Und
00:15:47
Speaker
Du hast kein großes Ziel, einen Dracheplan von Anfang an, den er irgendwie machen will, sondern es ist eigentlich so, er wird da mehr mit reingezogen.
00:15:54
Speaker
Und du hast halt viel in dem Buch halt die Erwartung von Erwachsenen auf Jugendliche, die von den Jugendlichen halt auch ganz anders, die halt aber eigene Sachen haben, die manchmal auch konträr sind zu dem, was die Erwachsenen dann von denjenigen wollen.
00:16:09
Speaker
Deswegen finde ich das ganz interessant.

Wie werden gesellschaftliche Erwartungen und persönliche Ziele verknüpft?

00:16:11
Speaker
Ja, das meine ich ja so ungefähr.
00:16:14
Speaker
Das finde ich auch echt stark.
00:16:16
Speaker
Wiss hat ja von Anfang an nicht geplant, das alles umzuschmeißen und die alle zu besiegen oder sowas.
00:16:21
Speaker
Das ist ja nicht so richtig sein Antrieb.
00:16:22
Speaker
Er will ja eigentlich nur so...
00:16:25
Speaker
Ja, er möchte halt überleben.
00:16:27
Speaker
Das wäre so sein Hauptziel.
00:16:29
Speaker
Und das finde ich jetzt aber auch irgendwie das Lustige beim Lesen, wenn du so merkst, ah, okay, ich meine, das ist halt auch relativ am Anfang, es kommt natürlich, wie es kommt, der, der nie adoptiert wurde, wird auf einmal adoptiert.
00:16:39
Speaker
Deswegen kommt er ja auch später in so eine Schule.
00:16:42
Speaker
Das kann man, finde ich, verraten, weil das direkt am Anfang passiert.
00:16:45
Speaker
Und dann merkt er aber, der, der ihn adoptiert hat, der hat andere Pläne mit ihm, aber er hat auch andere Pläne als sein Ziehvater dann.
00:16:52
Speaker
Oder Stiefvater oder wie auch immer, Adoptivvater so rum.
00:16:56
Speaker
Also das finde ich jetzt so cool.
00:16:57
Speaker
Und das hört aber in dem Buch einfach nicht auf.
00:16:59
Speaker
Ja, genau.
00:17:00
Speaker
Du hast halt aber auch die Freunde von ihm, die dann auch in dieser Kasten, in diesem Hierarchiesystem, du hast auch Politik, die reinkommt, wo dann halt quasi bestimmte
00:17:11
Speaker
Gruppierungen gegeneinander quasi irgendwelche Sachen planen und sowas.
00:17:16
Speaker
Also du hast ja auch dieses Pyramidensystem ist ja nochmal unterteilt.
00:17:20
Speaker
Du hast ja dann quasi die Kämpferpyramide, dann hast du nochmal die
00:17:28
Speaker
Die Glaubenspyramide, also die eher auf Religion und sowas aus sind und sowas.
00:17:33
Speaker
Und alles ist durchsetzt dann noch mit diesen Artefakten aus der alten Welt, wo man nicht ganz genau weiß, was passiert ist.
00:17:38
Speaker
Und diese Artefakte sind auch so, keiner weiß, was richtig passiert ist.
00:17:42
Speaker
Also man weiß, dass man sich davon eher fernhalten soll, aber es ist noch diese alte Welt, die mit reinkommt, wo halt irgendwie was Schlimmes passiert ist, dass irgendwie sehr viele, ich glaube,
00:17:53
Speaker
Eine aus 20 oder eine aus 10 hat überlebt bei dieser kataklysmischen Sache, die passiert ist.
00:18:02
Speaker
Aber man weiß nicht genau, was passiert ist dann zu dem Zeitpunkt.
00:18:05
Speaker
Ja, könnte ja noch sein, dass man das alles herausfindet irgendwann.
00:18:08
Speaker
Ja, ich vermute es.
00:18:10
Speaker
Und wahrscheinlich wird das alles auch im Zusammenhang stehen für den, was sie gerade machen.
00:18:14
Speaker
Und wahrscheinlich nutzen sie halt, also meine Vermutung ist, und das weißt du nach dem ersten Buch noch nicht, dass halt auch, wie sie ihre Leben leben und wie sie diese Dinge nutzen, hat wahrscheinlich noch einen anderen Effekt, den sie selber alle noch nicht wissen oder nur eingeweihte Wissen.
00:18:29
Speaker
Und deswegen das Ganze vielleicht auch dieses System von innen heraus schon verrottet ist.
00:18:35
Speaker
Also dass es da schon zum Scheitern verurteilt ist.

Einfluss des Römischen Reiches auf das Setting und die Handlung

00:18:40
Speaker
Ja, also ich denke, da wird er sich auch so ein bisschen am römischen Reich orientieren, wie das halt zerfallen ist.
00:18:49
Speaker
Und ich glaube, das wird so ein bisschen Inspiration sein, dass er das da auch so ein bisschen mit einbaut.
00:18:54
Speaker
Weiß ich nicht, das römische Reich ist wegen Hochmut oder weil sie sich zu weit ausgeweitet haben gestorben oder das war, weil sie zu viel beherrscht haben, oder?
00:19:01
Speaker
Das war so das Ding.
00:19:02
Speaker
Ist ja alles so ein bisschen.
00:19:04
Speaker
Ja.
00:19:06
Speaker
Ja, aber ich meine, du hast ja dann im Römischen Reich die heimtückischen Leute gehabt, die Cäsar abgestochen haben, sowas als Beispiel.
00:19:15
Speaker
Weißt du, dass er sich von sowas, denke ich mal, in irgendeiner Form hat inspirieren lassen, dass halt vielleicht irgendwas im Inneren dann, wie du halt schon meinst, so verrottet ist oder schon immer war.
00:19:25
Speaker
Das wird dann halt verbunden mit diesen Artefakten, weil man weiß ja nicht, was vorher war.
00:19:29
Speaker
Ja.
00:19:30
Speaker
Ich meine, du hast ja noch diese Rebellengruppe, die dann halt davor kommt, ne?
00:19:34
Speaker
Wo du auch nicht weißt, was deren Punkt so ist.
00:19:38
Speaker
Ja gut, das sind typische Rebellen, die wollen das alles stürzen.
00:19:42
Speaker
Ja, aber sie haben ja nicht nur das Stürzen im Hintergrund, sondern sie haben ja auch wieder ein eigenes Ziel, glaube ich, dann an der Stelle.
00:19:50
Speaker
Also sie bringen ja viele Leute um, also diese Rebellengruppe, aber sie haben ja auch ein Ziel, das erfährst du aber auch nicht so ganz.
00:19:58
Speaker
Sie sind irgendwie involviert und Wiss wird ja auch von ihnen irgendwann gesteuert.
00:20:02
Speaker
Also das lustige ist, unser Hauptcharakter will eigentlich nicht auffallen und hat nachher
00:20:07
Speaker
Drei Sachen, die ihn beeinflussen.
00:20:09
Speaker
Sein Vater, der ein Ziel für ihn hat, weil, ne, was passiert ist in der Vergangenheit, wo er jetzt wissen will, warum ist das passiert?
00:20:16
Speaker
Dann hast du die Akademie, auf die er ist, die ihm ja auch zu etwas drängt, ne, dass sie dieses Labyrinth machen sollen, was ja eigentlich so ein bisschen dieses, dieses, ähm,
00:20:26
Speaker
helfen soll, den Willen zu beherrschen nachher.
00:20:28
Speaker
Das ist ja quasi dieses Zauberding, was aber irgendwie auch noch einen Bezug zu dieser alten Welt hat.
00:20:33
Speaker
Und dann hast du noch diese Rebellengruppe, die ihm ja auch irgendwo hinschickt, aber ihm auch noch nicht sagt so.
00:20:39
Speaker
Also warum?
00:20:41
Speaker
Und dafür, dass er nicht auffallen will, sind das eine Menge Leute, bei denen er aufgefallen ist dann irgendwann.
00:20:49
Speaker
Ja, aber das ist ja auch so ein bisschen so der Strope vom Hauptcharakter, dass ja überall irgendwie so ein bisschen mit reingezogen wird.
00:20:57
Speaker
Aber was ich dich generell immer mal fragen wollte, wie findest du denn so das Setting mit dem Römischen Reich, also dass das so ein bisschen daran angelehnt ist, findest du das denn gut?
00:21:08
Speaker
War ein Grund, warum ich das lange nicht gelesen habe, weil ich diese römische Reichssache eigentlich gar nicht mag.
00:21:14
Speaker
Also Geschichten aus dem Römischen Reich, so Gladiator oder sonst irgendwas.
00:21:19
Speaker
Ich weiß nicht, das liegt wahrscheinlich früher am Geschichtsunterricht, weil wir da halt zu viel über die Römer gesprochen haben und die römische Zeit.
00:21:25
Speaker
dass ich so null Interesse an dieser Zeit habe.
00:21:27
Speaker
Und das hat mich sehr lange abgehalten, das Buch überhaupt anzufangen.
00:21:31
Speaker
Okay.
00:21:32
Speaker
Und da musst du ja auch am Anfang, gerade im ersten Kapitel, ich glaube, mit dem ersten Kapitel habe ich mich einen Monat durchgekämpft.
00:21:38
Speaker
Und dann, in drei Tagen war das Buch dann durchgelesen oder sowas.
00:21:41
Speaker
Weil einfach um diese Blockade erstmal zu überwinden, ja, so viel römische Sachen kommt eigentlich gar nicht.
00:21:48
Speaker
Also es ist daran angelegt, aber zum Glück kommt es wenig vor, wie ich finde.
00:21:54
Speaker
Also es ist so davon entfernt, also es ist nur so auf der Grundlage so ein bisschen so aufgebaut, aber
00:22:00
Speaker
Aber es ist weit genug weg, dass du halt was anderes, also dass es dann nicht so offensichtlich wird, dass es wirklich um Römer geht.
00:22:08
Speaker
Ja, das sind ja in dem Sinne auch keine Römer, sondern die haben halt nur vom Römischen Reich, sag ich mal, Sachen übernommen.
00:22:15
Speaker
Und mich hat das sehr erinnert an Red Rising, weil das da auch so passiert, natürlich ein bisschen anders, weil wir ja auch im Weltraum sind und so.
00:22:23
Speaker
Aber es werden ja so viele Titel und Namen, die einfach alles so römisch sind.
00:22:28
Speaker
Mhm.
00:22:28
Speaker
werden halt übernommen.
00:22:29
Speaker
Und ich finde irgendwie, ich weiß auch nicht, das hat so irgendwie wie so eine Power, wenn du sagst, hier ist Octavius.
00:22:38
Speaker
Ich weiß auch nicht.
00:22:38
Speaker
Ich finde, das hat irgendwie so eine Kraft.
00:22:40
Speaker
Und ich finde, das funktioniert irgendwie ganz gut.
00:22:42
Speaker
Und ich fand das zum Beispiel einfach irgendwie sehr schön.
00:22:45
Speaker
Wie bei Red Rising auch, wie das eingebaut wird.
00:22:49
Speaker
Ja.
00:22:50
Speaker
weil du kannst dir halt dadurch irgendwie, finde ich, manche Sachen so vorstellen, vielleicht so ein bisschen wie die Klamotten, die die Leute tragen, wenn das so daran angelehnt ist und dann kannst du dir das, finde ich, irgendwie schneller vorstellen, auch so der Architekturstil oder so.
00:23:06
Speaker
Aber dann wird halt trotzdem ganz viel anders gemacht und deswegen hat das Setting mir auf jeden Fall mega gut gefallen.
00:23:11
Speaker
Ja, es war, also wer noch mehr von diesem berühmlichen Setting, ne, also
00:23:18
Speaker
Durch diesen Willen oder sowas ist es ja auch ein sehr modernes Setting geworden irgendwo an manchen Stellen.
00:23:23
Speaker
Also es sind so Römer, wenn sie Kräfte hätten.
00:23:26
Speaker
Ja, genau so ist das, ja.
00:23:29
Speaker
Wenn sie bei Asterix den Zaubertrank hätten oder sowas, dann hast du ja auch diesen Willen, also du hast fliegende Reisegerätschaften oder sowas.
00:23:37
Speaker
Das wirkt ja teilweise so.
00:23:39
Speaker
Es ist zwar Fantasy, also sie kämpfen schon noch mit Schwertern irgendwo.
00:23:45
Speaker
Aber du hast trotzdem so moderne Sachen wie Transportmittel, die keine Pferde brauchen und sowas mit drin.
00:23:51
Speaker
Deswegen ist es schon ganz interessant.
00:23:53
Speaker
Wobei, so wie diese Transportmittel und teilweise halt die Artefakte, die sozusagen benutzt werden, um dann halt, dass dein Gefährt fliegen kann, ist schon so wieder sehr Science-Fiction-mäßig.
00:24:06
Speaker
Jetzt hat es gerade geklingelt.
00:24:07
Speaker
Sekunde.
00:24:08
Speaker
Ja.
00:24:13
Speaker
Ja, liebe Hörerschaft, Alex ist jetzt kurz mal an der Tür.
00:24:17
Speaker
Wir lassen natürlich alles live drin.
00:24:22
Speaker
Während er da ist, kann ich ja schon mal ein paar Fragen in die Runde stellen.
00:24:25
Speaker
Falls ihr diesen Podcast hört oder sowas, habt ihr das Buch gelesen?
00:24:30
Speaker
Wird es euch interessieren, dieses Buch zu lesen?
00:24:31
Speaker
Habt ihr was Ähnliches oder ähnliche Empfehlungen wie dieses Buch?
00:24:35
Speaker
Oder gibt es Sachen, die ihr da vorschlagen könnt?
00:24:40
Speaker
Sorry, bin wieder da.
00:24:42
Speaker
Ja, ich habe weitergeredet und schon einen kleinen Aufruf gestartet, dass man vielleicht noch ein paar Sachen uns empfiehlt in die Richtung.
00:24:51
Speaker
Ich weiß gar nicht, wo wir waren.
00:24:52
Speaker
Rede einfach weiter.
00:24:54
Speaker
Nee, aber das ist so halt diese... Also das Lustige ist ja, du...
00:24:59
Speaker
durch diese Schule hast du ja auch viel, was so, also diese ganze Macht, die sie da benutzen, wird ja dann auch noch verwissenschaftlicht.
00:25:08
Speaker
Also du hast ja auch, gerade Wiss redet ja mit seinem besten Kumpel da hier halt auch über diese Bücher, die über Theorie von der Macht gehen.
00:25:17
Speaker
Also dass du Macht hast, die irgendwie
00:25:21
Speaker
eine Bedingung haben, also du kannst ja Gegenstände beeinflussen und sagen, hier, das ist quasi so, warum dieser Gegenstand, dieser Zustand, den der bleiben kann und sowas, dann hast du Sachen, wie du sie beeinflussen kannst und sowas.
00:25:36
Speaker
Und es wird auch sehr viel Theorie dann noch angesprochen an der Stelle, deswegen ist das ganz interessant.
00:25:41
Speaker
Ja, aber diese Schriften, die sind ja nicht zugänglich für die meisten Leute.
00:25:46
Speaker
Genau, sondern für eigene Leute.
00:25:48
Speaker
Die sind ja dann eigentlich auch wieder, sag ich mal, in der Bürokratieberufsgruppe.
00:25:52
Speaker
Die können diese Schriften einsehen.
00:25:54
Speaker
Und das können die anderen halt dann nicht.
00:25:56
Speaker
So wie in der, weiß ich nicht, andere Schriften werden dann bei der Religionsberufsgruppe sein.
00:26:00
Speaker
Und das kennen halt die Kämpfer dann nicht.
00:26:02
Speaker
Und das kann man dann halt theoretisch
00:26:04
Speaker
halt ein bisschen lernen, aber mir kommt es trotzdem so vor, dass diese Katastrophe, die da war, so viel zerstört hat, dass alles so zerstückelt ist.
00:26:12
Speaker
So wissen irgendwie eigentlich immer nur die Leute in ihren, ich nenne es jetzt einfach mal Berufsgruppen, die die dann vielleicht irgendwann wählen,
00:26:19
Speaker
die du darüber lernen kannst, über diese Berufsgruppe und dann wissen sie halt weniger über die Religionsgruppe und die Religionsgruppe weiß auch darüber, über was anderes weniger oder vielleicht auch nicht, man weiß ja alles irgendwie nicht, was da irgendwie noch alles so miteinander so verankert ist, so im Inneren von diesem System.
00:26:38
Speaker
Ja.
00:26:41
Speaker
So eine Frage von mir, wie fandst du denn der Vater hier, also der Stiefvater, Adoptivvater, Alt-Key-Score?

Gibt es Hilfsmittel zur Aussprache der Namen im Buch?

00:26:55
Speaker
Ich habe auf der Webseite von ihm gefunden.
00:26:57
Speaker
Da hast du übrigens ein Glossar, wo jeder Name, wie er ausgesprochen wird, drinsteht.
00:27:03
Speaker
Verlinken wir auch unten drunter.
00:27:05
Speaker
Ja, aber bei mir ist da so was immer das Problem.
00:27:07
Speaker
Das funktioniert dann vielleicht, wenn ich das Buch lese, aber dann drei Wochen später weiß ich das nicht mehr.
00:27:13
Speaker
Deswegen ist er einfach der Herr Telemus.
00:27:16
Speaker
Telemus.
00:27:17
Speaker
Telemus.
00:27:20
Speaker
Aber wie findest du ihn denn?
00:27:22
Speaker
Würdest du sagen, dass er herzlich gegenüber Wiss ist?
00:27:27
Speaker
Ja.
00:27:31
Speaker
Also meinst du, dass er ihn nur benutzt?
00:27:34
Speaker
Ja, also ich meine, da müssen wir vielleicht so einen Punkt setzen, wenn euch das bis jetzt interessiert hat, das Buch, solltet ihr das lesen?
00:27:43
Speaker
Also lass das, also das ist Quatsch, das mittendrin zu machen oder sowas, deswegen, es kommt ein kleiner Spoiler oder sowas, aber versuche es auszudrücken, ohne dass du vielleicht dann irgendwie zu viel, also einfach nur so, meinst du, dass er nicht irgendwann doch quasi ein bisschen Gefühle für Wiss hat?
00:28:02
Speaker
entwickelt?
00:28:03
Speaker
Also in erster Linie auf jeden Fall nicht, weil er nimmt ihn ja nicht, weil er einen Sohn haben möchte, adoptiert er ihn nicht, sondern weil er halt ein Mittel haben möchte, um etwas zu finden.
00:28:15
Speaker
Genau.
00:28:16
Speaker
Das heißt, es ist ja einfach nur Mittel zum Zweck, der Wiss.
00:28:19
Speaker
Und vielleicht entwickelt sich das noch, wobei in dem ersten Buch, ich sag jetzt mal, verbringen die vielleicht, also sagt man, das Buch dauert sieben Monate und die verbringen drei Tage.
00:28:30
Speaker
Ja.
00:28:31
Speaker
Dadurch weiß ich nicht, ob er ihn jetzt halt wirklich mag oder nicht.
00:28:35
Speaker
Also ich glaube, er ist, wisst es ihm nicht unsympathisch, aber ob er ihn wirklich richtig mag, glaube ich nicht.
00:28:42
Speaker
Er ist ja dann eher die, warte, sie heißt Lanistia.
00:28:49
Speaker
Ja.
00:28:50
Speaker
Und sie bringt dem Wisstia so ein paar Sachen bei, bevor er auf die Schule geht.
00:28:55
Speaker
Die bonden, glaube ich, mehr, weil sie einfach viel mehr Zeit miteinander verbringen.
00:28:59
Speaker
Ja.
00:29:00
Speaker
Aber ich habe schon das Gefühl, dass einfach durch die Sachen, die Wiss so erreicht oder sowas, ein gewisser Respekt am Ende aufkommt.
00:29:06
Speaker
Also gerade, dass sich das dann entwickelt so, dass er irgendwann Wiss nicht nur als Mittel zum Zweck sieht, sondern halt dann auch nach Intervenierung von auch Lanistia oder sowas dann halt nicht nur als Device sieht am Ende.
00:29:23
Speaker
Und ich bin gespannt, wie das...
00:29:25
Speaker
was am Ende passiert, halt Einfluss darauf hat, was im zweiten Buch dann passieren wird, was hoffentlich nächstes Jahr rauskommt und Strength of the Few genannt wird.
00:29:35
Speaker
Das soll im Frühjahr nächstes Jahr rauskommen.
00:29:37
Speaker
Also ich denke auch, dass in den nächsten Büchern, dass die sich vielleicht, wenn die beide überleben, man weiß das ja auch alles nicht, was passiert, dass die sich noch näher kommen
00:29:48
Speaker
Aber das hat ja auch wieder was mit dem Ziel zu tun, was Viz erreichen soll für ihn.
00:29:53
Speaker
Oder das, was er finden soll in dem Sinne.
00:29:55
Speaker
Und ich glaube, dass das schon damit was zu tun haben wird.
00:29:59
Speaker
Weil so, der hat ja nicht so gutherzige Motive, der Herr Telemus, sondern...
00:30:05
Speaker
Der ist ja schon ein krasser Bürokrat in einer Richtung, weil er alles so für sein Haus macht.
00:30:10
Speaker
Das ist ja da auch so, das Haus ist da das Wichtigste.
00:30:13
Speaker
Du möchtest seinem Haus keine Schande machen.
00:30:14
Speaker
Und der ist ja da auch sehr rabiat mit ihm.
00:30:17
Speaker
Wo jemand auch sagt, wenn du das halt nicht erreichst, dann brauche ich dich nicht mehr.
00:30:21
Speaker
Ja, genau, so setzt du ihn unter Druck, aber das ist so quasi diese Verzweifeltheit auch von ihm, also wir wollen jetzt nicht sagen, warum er Wistern benutzt, aber er ist jetzt verzweifelt und sehr, sagen wir mal, manig auch von dem, was er da sich vorstellt, wo schon viele Leute auch denken, dass er spinnt, also
00:30:40
Speaker
dass das nicht stimmt, was er sagt.
00:30:41
Speaker
Und deswegen ist er ja teilweise auch so fanatisch getrieben.
00:30:45
Speaker
Deswegen ist er teilweise dann auch so herzlos gegenüber Wiss.
00:30:49
Speaker
Aber ich glaube, das ändert sich dann nachher, weil Wiss halt irgendwie auch ein bisschen immer mehr auf das Level oder vielleicht sogar über ihn kommt, in Bezug auf was er so in dieser Gesellschaft erreicht.
00:31:01
Speaker
Jörg, das kann ja noch kommen.
00:31:04
Speaker
Ja.
00:31:04
Speaker
Da bin ich mir jetzt nicht sicher, am Ende des ersten Buches, ob der da jetzt schon über dem stehen würde.
00:31:08
Speaker
Ja.
00:31:10
Speaker
Ja, er hat schon eine relativ hohe Position dann.
00:31:17
Speaker
Okay.
00:31:18
Speaker
Habe ich jetzt irgendwie anders abgespeichert?
00:31:21
Speaker
Ich dachte, weil das muss man ja auch, das können wir vielleicht mal kurz damit einfügen, dieses Schul-Setting.
00:31:27
Speaker
Ja.
00:31:29
Speaker
Ist ja auch nur so ein Mittel zum Zweck.
00:31:32
Speaker
Das heißt, ist es jetzt nicht wie in anderen, ich nehme einfach als Beispiel Harry Potter, dass alles die ganze Zeit in dieser Schule spielen wird, sondern das war jetzt ein Setting von dem ersten Buch so mehr.
00:31:42
Speaker
Ja.
00:31:43
Speaker
Das finde ich irgendwie sehr gut.
00:31:47
Speaker
Ja.
00:31:49
Speaker
Weil du kannst dich da konzentrieren darauf und das ist dann so ein Abschnitt davon.
00:31:55
Speaker
Und sagen wir mal, es ist eine Trilogie und in dem zweiten Buch ist er dann ganz woanders und im dritten Buch kann er dann nochmal weitergehen.
00:32:01
Speaker
So bist du halt nicht festgesetzt auf dieses Schulsetting.
00:32:05
Speaker
Und das fand ich irgendwie sehr angenehm.
00:32:07
Speaker
Weil wenn du das Buch liest und der kommt dann, weiß ich nicht, nach 200 Seiten oder so, sagen wir mal, in der Schule an, da könntest du dir auch denken, okay, das spielt dann jetzt erstmal das ganze Buch nur in dieser Schule.
00:32:16
Speaker
Ja, wobei das Schulsetting schon so etabliert war, dass es halt wirklich etabliert ist.
00:32:21
Speaker
Wir haben andere Bücher, wie zum Beispiel hier die Poppy Wars Sachen oder sowas, wo das Schulsetting eher nur mittel zum Zweck war, also auch nicht so ausgelebt worden ist, wie es ist.
00:32:31
Speaker
Ich finde, das ist schon sehr schön ausgearbeitet, weil du halt auch in diesem Schulsetting diese...
00:32:36
Speaker
Gesellschaft abgebildet hast.
00:32:38
Speaker
Du hast ja Gruppen, die halt auch in Kasten, also in Pyramidensystemen aufgebaut sind, eigentlich so wie das reale System.
00:32:48
Speaker
Also du hast ja viele in der untersten und dann bis zum obersten gibt es dann am Ende nur noch einen, der ganz oben ist.
00:32:54
Speaker
Und je höher du quasi deine Schule abschließt, also die Schule ist ja wirklich dann auch endlich, desto höher wirst du nachher auch einsortiert in quasi die Gesellschaft.
00:33:04
Speaker
Also desto besser
00:33:06
Speaker
Bessere Position kriegst du nachher in der Gesellschaft.
00:33:08
Speaker
Deswegen, das ist schon cool gemacht.
00:33:11
Speaker
Also es ist nicht wie Harry Potter, wo alle Lehrer irgendwie zu dumm sind, sich um die Schüler zu kümmern oder auf die Schüler aufzupassen.
00:33:18
Speaker
Und eigentlich das Beste wäre, wenn du weit, weit von Hogwarts weg wärst, weil da sterben irgendwie alle.
00:33:25
Speaker
Aber es ist schon interessant.
00:33:27
Speaker
Also es ist sehr ausdurchdacht, wie das Ganze funktioniert.
00:33:32
Speaker
Ja, ich finde, er hat mit diesem Schulsystem, so wie er das halt darstellt, das geschafft, die Welt, die drumherum ist, von der du dann halt nicht so viel erfährst, halt in die Schule einfach reinzubringen.
00:33:43
Speaker
Ja.
00:33:44
Speaker
Und so hast du halt nicht das Gefühl, dass dir irgendwas fehlt vom Worldbuilding, weil das halt das Schulsystem, die komplette Gesellschaft widerspiegelt, wie es draußen auch wäre.
00:33:54
Speaker
Genau.
00:33:55
Speaker
Und er kann sich dann eigentlich noch Zeit lassen und im zweiten Buch dann auch diese Welt ein bisschen mehr aufmachen.
00:34:00
Speaker
Also, dass du dann halt im ersten Buch das Setting von der Schule hast und dann das dann überträgst auf die ganze Welt.
00:34:08
Speaker
Ja.

Warum ist der Hauptcharakter besonders faszinierend?

00:34:09
Speaker
Hast du noch mehr Fragen?
00:34:12
Speaker
Ich muss mich erstmal räuspern.
00:34:13
Speaker
Das Schulsetting, das war eine Frage von mir.
00:34:15
Speaker
Eine andere Frage von mir wäre ist, findest du denn die Leute, die vorkommen, im Generellen sympathisch?
00:34:23
Speaker
Ich finde sie sympathisch teilweise schon.
00:34:28
Speaker
Ich finde sie realistisch.
00:34:30
Speaker
Also du hast hier kein Schwarz und Weiß, also kein Gut und Böse.
00:34:35
Speaker
Also nicht so wie in einem normalen Fantasy-Setting, wo du halt Leute hast, die so 100% gut sind und 100% schlecht, sondern du hast sehr viele Grautöne dazwischen.
00:34:45
Speaker
Jeder hat irgendwie so seine Idee und seine Sache, die ihn treibt und sowas.
00:34:50
Speaker
Und es ist nachvollziehbar.
00:34:52
Speaker
Deswegen finde ich die eigentlich schon...
00:34:56
Speaker
fand ich die alle sehr, also selbst die Leute, die halt böse waren oder die halt böse Sachen gemacht haben, schlecht waren, war nachvollziehbar, dass ich sie halt trotzdem noch irgendwie mit ihr, also sie verstehen konnte und deswegen fand ich sie eigentlich
00:35:10
Speaker
Nachvollziehbar.
00:35:11
Speaker
Okay, aber du konntest sie nachvollziehen, aber fandest du sie sympathisch?
00:35:15
Speaker
Sympathisch zum Teil.
00:35:18
Speaker
Also diejenigen, die so ungefähr mit meinen Ideen oder mit meinen moralischen Aspekten so ein bisschen übereinander liegen, schon.
00:35:24
Speaker
Andere dann eher nicht.
00:35:26
Speaker
Also jetzt den Hauptcharakter fand ich zum Beispiel ziemlich sympathisch.
00:35:31
Speaker
Wie bei dir?
00:35:32
Speaker
Wie war es bei dir?
00:35:34
Speaker
Also den Hauptcharakter, den fand ich am Anfang sympathisch in den ersten Kapiteln, weil er ja so, weil das ja dieses Tropic ist, er ist der, der zurückgelassen ist, keiner will ihn.
00:35:45
Speaker
Und der entwickelt sich ja dann ganz schön krass im Laufe des Buches.
00:35:48
Speaker
Und da habe ich immer mal so gedacht, das finde ich aber irgendwie unsympathisch von dir.
00:35:51
Speaker
Und dann wieder, okay, das kann ich nachvollziehen, so würde ich das vielleicht auch machen.
00:35:55
Speaker
Und das ist bei dem so hin und her gewechselt.
00:35:57
Speaker
Aber dadurch fand ich den Hauptcharakter sehr spannend.
00:36:00
Speaker
Ich muss sagen, bei eigentlich durchgehend allen anderen Charakteren habe ich erst mal, so wenn die vorkommen, gedacht, wow, seid ihr unfreundlich?
00:36:08
Speaker
Und ich habe erst mal überhaupt keine Sympathie gehabt für irgendjemanden, muss ich ganz ehrlich mal sagen.
00:36:13
Speaker
Ob das jetzt der Telemus ist, der vorkommt, weil die sind alle so roh und
00:36:21
Speaker
so hart in ihren Sachen, die die alle machen oder auch dann halt diese Lanistia, die ihm dann so Sachen beibringt und das ist irgendwie, er trifft die ganze Zeit eigentlich keinen, der von Anfang an mal sagt, hey, cool, schön dich kennenzulernen wirst, sondern ist immer so, ich kriegst eines auf die Fresse, hier, kriegst du noch eine Backpfeife.
00:36:39
Speaker
Was ich halt das Gefühl hatte, ja, das kann ich dir nachvollziehen und stimme ich dir auch zu, ich hatte das Gefühl, du hast halt immer, wenn sich hier neue Leute in diesem Setting treffen, aufgrund der Gesellschaft, in der sie leben, sind sie halt erstmal gegeneinander, weil dieses ganze Gesellschaftssystem darauf arbeitet, dass sie erstmal die Leute gegeneinander setzt.
00:36:57
Speaker
Und das war dann nachvollziehbar, weil es halt so wirklich so ausgespielt worden ist, wie das System ist, wo dann halt erstmal du triffst jemand Unbekannten und erstmal ist dir derjenige unsympathisch, weil du ihn nicht kennst oder sowas.
00:37:08
Speaker
Aber dann wurden sie halt immer sympathischer, weil sie halt Gemeinsamkeiten gefunden haben und sowas und dann halt auch verständlich wurde, warum sie so sind und halt das Ganze auch am Ende dann ein bisschen aufgeweicht ist.
00:37:20
Speaker
Aber dieses Gesellschaftssystem setzt ja erstmal alle immer in...
00:37:24
Speaker
eben Konkurrenz zueinander.
00:37:25
Speaker
Und deswegen fand ich das schon ganz cool gemacht, aber sympathisch wurden sie dann doch irgendwann.
00:37:30
Speaker
Am sympathischen fand ich, glaube ich, so am Anfang direkt diejenige, die so ein bisschen Wiss hinterher stellt.
00:37:41
Speaker
Weil die fand ich sehr, sehr, also die hat dieses System so ein bisschen ausgehebelt von Anfang an, dieses Konkurrenzsystem, und hat da immer drüber gestanden und gesagt, ne, ich fand dich einfach ganz cool.
00:37:51
Speaker
Aber da muss ich sagen, da war ich schon so weit, dass ich dir nicht getraut habe.
00:37:55
Speaker
Direkt von Anfang an.
00:37:57
Speaker
Das ist eine andere Sache, aber es wird aber auch direkt gesagt.
00:37:59
Speaker
Vertraue ihr niemandem.
00:38:02
Speaker
Der Ziehvater hier von Viz, da sagt ja auch so, vertraue niemandem, die haben immer ihre eigenen Agendas und so was.
00:38:09
Speaker
Und deswegen war das schon irgendwo abzusehen, dass du ihr nicht trauen sollst.
00:38:13
Speaker
Aber ich fand sie trotzdem so, wie sie geschrieben ist.
00:38:14
Speaker
Das war sie halt einfach so, ja.
00:38:17
Speaker
Aber sonst ging es mir mit den Charakteren eigentlich genauso halt, deswegen wollte ich dich das halt fragen und ich finde das, ich weiß nicht, solange ich darüber nachdenke, umso mehr habe ich das Gefühl, das ist halt die Absicht des Autors gewesen, das halt zu zeigen, dass diese Welt so ist, dass erstmal alles immer so mit Ablehnung oder alle mit Ablehnung auf Wiss reagieren und aber am Anfang, als ich das halt angefangen habe und er kommt so in der Schule an und dann kommt er zu einem, ich weiß nicht, er ist ja dann so unterste Stufe sozusagen oder unterste Klasse und dann kommt er so hin und redet mit einem und der ist direkt so,
00:38:47
Speaker
der war so, die waren einfach alles so Ärsche, muss ich einfach sagen.
00:38:53
Speaker
Die waren alle so unfreundlich und alle so, die waren so krass unsympathisch.
00:38:57
Speaker
Und das war direkt so, okay, du bist der Bulli, du bist der Versager.
00:39:02
Speaker
Und das fand ich irgendwie jetzt im Nachhinein, finde ich das halt super krass, weil es halt wirklich so ist, die sind alle erst mal gegen ihn, stoßen ihn so ab und dann brauchst du halt, also du selber beim Lesen, so wie der Hauptcharakter in dem Buch halt,
00:39:16
Speaker
Zeit, um sich mit den Leuten so anzufreunden.
00:39:18
Speaker
Ja, es geht ja auch, dass er sich beweisen muss, ne?
00:39:20
Speaker
Also auch durch seine Sache, wie das, ich finde ja, Wiss ist in dieser Welt ja so etwas, der fällt so aus diesem System ein bisschen raus, ne?
00:39:29
Speaker
Und in seinem Angang zu so Sachen, das fand ich das cool an dem Hauptcharakter, er hat ja mal jedes Problem, was ihm auf den Weg kommt, versucht er irgendwie durch Nachdenken und Überlegen und strategisch irgendwie zu meistern.
00:39:43
Speaker
Oder durch Ruhegewalt.
00:39:46
Speaker
Ja, Ruhegewalt ist immer dann, wenn er dann irgendwann die Fassung verliert und dann in seinen Primalzustand geht oder sowas.
00:39:59
Speaker
Aber er versucht halt, alles irgendwie zu überwinden, was er hat.
00:40:04
Speaker
Und alle sind ihm am Anfang erstmal so ein bisschen abfällig gegenüber, beziehungsweise am Anfang, zum Beispiel in der Schule ist es ja so,
00:40:11
Speaker
Er hat ja vorher was gemacht, weswegen alle so begeistert von ihm sind und ihn quasi so ein bisschen hochheben als der Held von.
00:40:19
Speaker
Und deswegen sind erstmal alle natürlich so zurückhaltend, weil sie Angst haben, dass ihr eigener Status in diesem System dann halt auch gefährdet ist durch ihn.
00:40:28
Speaker
Aber er zeigt dann halt eigentlich, es wisst ihr geborene Anführer.
00:40:35
Speaker
Weil er alle so überzeugen kann, ihm nachher zu folgen.
00:40:38
Speaker
Und irgendwo... Er ist ja auch so, er kommt mir zumindest so vor, so ein bisschen wie der strahlende Held, der sehr schlimme Sachen durchgemacht hat.
00:40:48
Speaker
Weil dir wird ja auch so direkt am Anfang so klar, wenn du dann... Er arbeitet ja so im Knast im ersten Kapitel.
00:40:53
Speaker
Und dann geht er ja in dieses Kolosseum und kämpft.
00:40:55
Speaker
Da kommst du halt direkt mit, der hat so überkrass viele Narben auf dem Rücken und der ist einfach schon so gezeichnet, aber er ist ja irgendwie auch jetzt so 17 oder 18, ich bin mir gerade unsicher, aber ich meine so ein Dreh.
00:41:05
Speaker
16, 17, 18, ja, ja.
00:41:06
Speaker
Und eigentlich hat der schon so das Herz der Leben überhaupt hinter sich.
00:41:10
Speaker
Ja.
00:41:10
Speaker
Ja, hey, das ist doch ein verrückter Charakter.
00:41:13
Speaker
Er ist ja auch einer, der halt quasi schon eine komplette Ausbildung durchgangen ist.
00:41:18
Speaker
Aus seiner Geschichte vorher, das weiß ja niemand, aber er hat ja eigentlich schon Werte und sowas gegeben bekommen, nach denen er lebt.
00:41:26
Speaker
Und diese Werte adaptiert er ja auch immer.
00:41:30
Speaker
Also er bringt das ja auch mit.
00:41:32
Speaker
die ihm dann auch helfen, anders zu handeln als andere.
00:41:36
Speaker
Und ich glaube, dieses andere ist auch das, was ihn nachher so anziehend für andere Charaktere in diesem Buch macht, weil er nicht so wie die normalen Leute ist in diesem Kastensystem.
00:41:46
Speaker
Er steht so ein bisschen außerhalb, aber das merkst du irgendwie direkt auch von Anfang an.
00:41:51
Speaker
Ja, genau.
00:41:52
Speaker
Weil da wird dir ja dann auch erklärt,
00:41:55
Speaker
dass er noch nie seinen Willen abgegeben hat.
00:41:57
Speaker
Das heißt, er hat sich ja noch nie unterworfen in dem Sinne.
00:42:00
Speaker
Ja.
00:42:01
Speaker
Und das ist aber zum Beispiel etwas, das habe ich immer noch nicht ganz verstanden.
00:42:04
Speaker
Da bin ich gespannt, ob das irgendwie noch mal aufgegriffen wird, warum er sich da überhaupt so wehren kann.
00:42:10
Speaker
Ja.
00:42:11
Speaker
Also ich finde, was das Buch auf jeden Fall macht, ist super viele Sachen eröffnen, die sehr interessant sind.
00:42:19
Speaker
Und jetzt muss man halt furchtbarerweise warten darauf, dass die nächsten Bücher rauskommen.
00:42:24
Speaker
Und das ist irgendwie, natürlich ist es schön, weil du weißt, es kommen neue Bücher, aber gleichzeitig ist es sehr furchtbar, weil du musst jetzt halt immer warten.
00:42:30
Speaker
Wenn jetzt das nächste Buch nächstes Jahr kommt, das heißt aber ja nicht, dass dann ein Jahr später das dritte Buch kommt.
00:42:36
Speaker
Ja.
00:42:38
Speaker
Willkommen in der Welt, wo Autoren Zeit brauchen.
00:42:44
Speaker
Das ist immer einfacher, wenn man dann eine Serie hat, die schon draußen ist, komplett oder sowas, dann hat man nicht diese Warterei.
00:42:49
Speaker
Macht aber auch die Sache, also für mich ist es immer so, dass das für mich auch reizt, weil ich denke dann über das Buch auch nach, in der Zeit, wo ich auf das nächste Buch warte und bin dann gespannt, wo es weitergeht und ob so meine Erwartungshaltung dann nachher auch mit dem übereinander liegt, wenn das Buch dann rauskommt, wo der Autor dann auch hingeht.
00:43:07
Speaker
Da muss ich noch kurz ein anderes Buch reinbringen, weil ich das gerade gelesen habe, The Book That Broke the World.
00:43:14
Speaker
Und da macht der Herr Mark Lawrence etwas, was ich sehr, sehr selten in generellen diesen epischen Fantasy, Science-Fiction sagen sehe.
00:43:24
Speaker
Er nimmt sich die ersten zehn Seiten und fasst dir den Inhalt des ersten Buchs zusammen und erklärt dir auch noch mal die ganzen Charaktere, die wichtig sind.
00:43:34
Speaker
Ja, fand ich auch mega, ja.
00:43:37
Speaker
Das ist etwas, das wünsche ich mir, ich werde das noch, glaube ich, in den nächsten Folgen immer wieder mal sagen, das wünsche ich mir einfach jetzt in jeder Reihe, weil dadurch bist du nicht gezwungen, also ich meine, jetzt ist das auch nochmal was anderes mit dem Internet, du kannst ja auch Sachen irgendwo nachgucken, die irgendjemand aufgeschrieben hat, aber früher war es sehr theoretisch gezwungen, okay, ich muss das Buch nochmal lesen davor oder die Bücher davor, weil ich ganz viel vergessen habe.
00:43:59
Speaker
Ja.
00:44:00
Speaker
Und das, das finde ich, ist ganz große Klasse, dass der Herr Mark Lawrence das zum Beispiel gemacht hat.
00:44:04
Speaker
Und ich hoffe, dass der James Eislinken, wie auch immer, das auch machen wird.
00:44:09
Speaker
Ja.
00:44:10
Speaker
Weil ich finde, es gibt halt auch immer ein paar Sachen, die man vielleicht dann halt vergisst in so einem, ich meine, es ist auch nicht so ein kurzes Buch, so 640 Seiten.
00:44:18
Speaker
Das ist schon lang, ne?
00:44:21
Speaker
Ja, also ich find's auch lang.
00:44:22
Speaker
Ich mein, oh boy, ja, gut.
00:44:26
Speaker
Egal, hatten wir schon, wie schnell man das lesen kann, wenn man einmal drin ist.
00:44:29
Speaker
Aber da hast du auf jeden Fall Sachen, die dann irgendwann vergessen wirst und das hoffe ich einfach, dass mehr Autoren und Autorinnen und das einfach eigentlich alle machen und das dann nochmal so ein bisschen zusammenfassen.
00:44:40
Speaker
Ich finde es lustig, dass du das erwähnst.
00:44:41
Speaker
Für mich ist das immer sogar noch ein Reiz gewesen.
00:44:44
Speaker
Also ich habe dann zweite Bücher angefangen und habe nie die Bücher davor nochmal gelesen.
00:44:47
Speaker
Das mache ich nicht, weil damit mache ich mir quasi so ein bisschen, also ich darf Sachen auch nicht zu häufig lesen.
00:44:54
Speaker
Also dann brenne ich mich aus an den Sachen.
00:44:56
Speaker
Deswegen habe ich das nie gemacht, dass ich das Buch dann nach zwei, drei Jahren dann nochmal das erste Buch gelesen habe, bevor der zweite Teil rauskommt.
00:45:02
Speaker
Sondern ich habe mich immer kalt ins Wasser gestürzt.
00:45:05
Speaker
Und dann während das Ganze war, kam mir so die Erinnerung.
00:45:08
Speaker
Ach ja, das war der und das war das und sowas.
00:45:11
Speaker
Das war für mich immer ein Reiz.
00:45:12
Speaker
Also deswegen, bei mir ist es immer so ein bisschen anders gewesen.
00:45:15
Speaker
Ich finde das cool, dass Mark Lawrence das macht mit dieser Zusammenfassung und anfängt.
00:45:19
Speaker
Das hilft dir auf jeden Fall schneller in das Buch reinzukommen.
00:45:22
Speaker
Aber ich fand es halt auch immer interessant, einfach so ein bisschen blind reinzustürzen und dann so, ach ja, das war der und
00:45:28
Speaker
die Leute wieder neu kennenzulernen.
00:45:29
Speaker
Du weißt ja, nochmal so einfach zu gucken, ist aber auch davon abhängig, wie viel man liest und wie gut man sich an Sachen erinnern kann.
00:45:38
Speaker
Also ich meine, ich kann mich oft gut an Sachen erinnern.
00:45:42
Speaker
Ich vergesse halt irgendwann welche, viele Namen einfach, weil es sind einfach zu viele Namen.
00:45:46
Speaker
Und wenn man halt viel liest, finde ich, ist das Problem irgendwann...
00:45:51
Speaker
Wenn du jetzt dieses Jahr nimmst, ich meine alleine schon vom Podcast her, wie viele unterschiedliche Sachen wir besprochen haben, irgendwas vergisst du ja dann trotzdem irgendwann.
00:45:59
Speaker
Ich finde das einfach eine ganz schöne Art, wenn man das halt so einführt.
00:46:03
Speaker
Ich meine, viele haben ja auch dann einen Prolog, wo dann Sachen aus dem Buch davor nochmal vorkommen.
00:46:07
Speaker
Ich meine, das war ja auch in Wheel of Time teilweise so, wo die Sachen dann nochmal so eingebunden wurden.
00:46:12
Speaker
Das ist ja auch okay.
00:46:14
Speaker
Aber...
00:46:15
Speaker
Ja, ich weiß nicht.
00:46:15
Speaker
Also, wenn du sehr viele Bücher liest, dann finde ich das einfach sehr gut, wenn das gemacht wird.
00:46:19
Speaker
Und hier könnte ich mir das halt einfach nur vorstellen, weil mit dem, was am Ende passiert...
00:46:28
Speaker
weiß ich halt nicht ganz, was man davon, wenn du drei Jahre wartest, was davon alles hängen bleibt.
00:46:34
Speaker
Und das stelle ich mir dann halt in der Reihe hier relativ schwer vor.
00:46:37
Speaker
Ja, weil ich dir da als krasses Beispiel nennen kann, ich weiß gar nicht, ich habe mir darüber gesprochen im Podcast über die Drachenlanzen-Reihe.
00:46:44
Speaker
Ja, kam auf jeden Fall schon mal irgendwas von vor.
00:46:48
Speaker
Ich glaube, ich habe es nicht wirklich vorgestellt, die Serie oder so.
00:46:50
Speaker
Vielleicht das erste Buch.
00:46:51
Speaker
Ich meine, ich hätte es nicht, ich hatte es auf jeden Fall erwähnt, als ich es gelesen habe.
00:46:55
Speaker
Es kam ja jetzt nach so etlichen Jahrzehnten das erste Mal wieder Drachenlanzenbücher raus.
00:47:01
Speaker
Und die Serie, die jetzt rauskam an Drachenlanzenbüchern, handelt über die Handlung von den ersten drei Büchern, die vor über 30 Jahren rausgekommen sind.
00:47:09
Speaker
Also es wird quasi diese Geschichte dann nochmal verarbeitet.
00:47:12
Speaker
Und es war so cool, dass ich mich selbst noch nach 30 Jahren an diese Bücher erinnern konnte, was da drin passiert ist und mir so die Erinnerung von früher kam, wo ich das wirklich als Jugendlicher, ich war ja noch nicht mal ein Teenie, glaube ich, war noch kurz davor, wo ich mich noch daran erinnern konnte, dieses...
00:47:31
Speaker
wo ich das das erste Mal gelesen habe, wie sehr das mich beeindruckt hatte und so was und dass das dann wiederkam und so was war es schon, ach ja, das ist ja da passiert und diejenigen, und dann ist mir gerade aufgefallen, dass so viele Charaktere in diesen Büchern drin war, die ich noch im Kopf habe, aber nicht mehr zuordnen konnte, aus welcher Serie.
00:47:48
Speaker
Ja, sowas meine ich, aber das sind ja dann oft irgendwann Sachen, manches vergisst man dann einfach.
00:47:53
Speaker
Das ist halt dann nochmal ein anderes Beispiel, weil das wird ja dann in Erinnerung gerufen, weil du ja dann auch da diese Welt weiterliest.
00:48:00
Speaker
Ja, aber auch nur so ein kurzer Einschub, den ich hatte, weil ich das ziemlich gut fand, dass Mark Lawrence das gemacht hat.
00:48:07
Speaker
Hast du noch weitere Fragen?
00:48:08
Speaker
Sonst hätte ich nur eine Frage an dich.
00:48:10
Speaker
Nee, stell ruhig.
00:48:12
Speaker
Ohne jetzt irgendwas aus dem Buch zu spoilern.
00:48:14
Speaker
Oh Gott.
00:48:17
Speaker
Was ist deine Lieblingsszene in diesem Buch gewesen?
00:48:21
Speaker
Kannst du es umschreiben?
00:48:23
Speaker
Wenn es nicht geht, ohne es zu spoilern oder sowas.
00:48:27
Speaker
Meine Lieblingsszene.
00:48:28
Speaker
Okay.
00:48:29
Speaker
Okay.
00:48:31
Speaker
Ich würde sagen, um das grob zu lassen, das sind eher so ein paar Szenen und ich fand das irgendwie sehr interessant, als er in dem Haus von dem Telemus angekommen ist, wo er sozusagen seine Zeit verbringt, bevor das Semester in der Schule anfängt und er so ein bisschen wie so ein Spion selber ist.
00:48:54
Speaker
Weil er kriegt dann halt auch so Regeln vorgesetzt, das darfst du, das darfst du nicht.
00:48:58
Speaker
Und er aber, so wie er halt ist, als unser Held, geht dann auf Erkundungen, nenne ich es mal.
00:49:05
Speaker
Und das geht teilweise gut und manchmal schief.
00:49:07
Speaker
Und das macht er aber öfters.
00:49:08
Speaker
Und dann irgendwann verreist er auch nochmal in eine andere Stadt, in dem während des Buches.
00:49:12
Speaker
Und dann macht er das auch.
00:49:13
Speaker
Und ich glaube, diese Szenen fand ich irgendwie fast nur mit am coolsten, weil dir das die Welt nochmal so...
00:49:19
Speaker
richtig gezeigt hat, weil er sich da auch in Gegenden und Orte begibt, wo du halt nicht alles nach diesem Klassensystem hast.
00:49:28
Speaker
Das fand ich eigentlich, glaube ich, mit am spannendsten, weil so die Welt irgendwie noch so ja, so ausgefleischt wurde, würde ich mal sagen.
00:49:38
Speaker
Ja.
00:49:40
Speaker
Bei mir war es die Szene, wo er an einen Ort kommt aus seiner Vergangenheit.
00:49:43
Speaker
Ja, den wend ich auch da mit in einen.
00:49:46
Speaker
Also okay, er kommt an den Ort seiner Vergangenheit.
00:49:48
Speaker
Und was ich da halt super cool fand, warum es auch so mein Highlight des Buches war, weil er auch an diesen Ort kommt und für sich eine, er nimmt etwas an.
00:50:00
Speaker
Und es wird dann quasi im Laufe dieser Zeit, wo er an diesem Ort ist, wird quasi seine Annahme total verletzt.
00:50:07
Speaker
zerlegt und er sieht halt, dass es nicht das ist, was er sich da vorgestellt hat, wo er teilweise schon so handelt wie die anderen dieser Hierarchie, also aus dem Empire, wo er so ein bisschen so dieses Mindset annimmt und das dann quasi ihm nochmal unter den Füßen weggezogen wird und es gar nicht so ist, wie es scheint und das fand ich sehr gut.
00:50:29
Speaker
Das ist aber auch da, wo er dann in dieser Stadt ist und da geht er ja dann auch so abends weg, sag ich mal, um alleine die Stadt nochmal zu erforschen oder irgendwo hinzugehen.
00:50:37
Speaker
Ja, das sind ja diese Szenen, die meine ich ja, das hat es so richtig so ausgefleischt, das Buch und hat dir die Welt so richtig nahe gebracht, weil es ja auch dann irgendwie so Menschen sind.
00:50:45
Speaker
Ich denke irgendwie komisch, aber ja.
00:50:47
Speaker
Bitte was?
00:50:48
Speaker
Du meinst mit Leben gefüllt.
00:50:50
Speaker
Ja, genau.
00:50:51
Speaker
Sorry, es ist spät heute.
00:50:54
Speaker
Flashed out übersetzt sich teilweise dann doch sehr, sehr schlecht.
00:50:58
Speaker
Ja, sorry, Englisch.
00:51:00
Speaker
Ist halt furchtbar, wenn mir das Wort auf Deutsch nicht mehr einfällt und ich sei doch aus dem Englischen übersetzt, aber ja.
00:51:05
Speaker
Ja, aber da ging's mir, ja, das hat er mehrfach gemacht, aber gerade diese 10 aus der Vergangenheit, da wurde sein Wertesystem nochmal in Frage gestellt und das fand ich cool, war das nochmal so ein Wachstum des Hauptcharakters war, ohne zu sagen, worum es genau ging.
00:51:21
Speaker
Ja, ja, jetzt hast du's, ja.
00:51:21
Speaker
Hey, ich muss grad selber nochmal drüber nachdenken, aber ja, ja, das ist schon ziemlich cool.
00:51:27
Speaker
Ah.
00:51:30
Speaker
Ja.
00:51:32
Speaker
Klare Empfehlung von meiner Seite.
00:51:34
Speaker
Bei dir eine 4 von 5, was ja fast eine 5 von 5 ist.
00:51:40
Speaker
Ja, wie gesagt, das ist natürlich ein persönliches Problem von mir.
00:51:43
Speaker
Ich finde das oft, in letzter Zeit habe ich das Gefühl, Bücher, die neuer sind, irgendwie nicht richtig zu Ende gedacht werden am Ende, sondern da muss es dann irgendwie zu Ende gebracht werden.
00:51:52
Speaker
So fühlt sich das oft für mich an.
00:51:55
Speaker
Und ich weiß nicht, ob die Bücher nicht länger werden dürfen.
00:51:59
Speaker
Oder ob sie irgendwie Angst haben, dass das nicht auf einem Cliffhanger oder so endet.
00:52:06
Speaker
Bei mir war es so das Gefühl, dass das gleiche wie bei The Book That Wouldn't Burn, wo du ja auch das hattest, es wird auch hier wieder quasi Spannung und halt...
00:52:18
Speaker
für dich auch Stress erzeugt, indem halt plötzlich viele Sachen auf kurze Zeit passieren.
00:52:22
Speaker
Es ist halt eine Art und Weise, glaube ich, so Szenen zu schreiben, die manchmal dann etwas zu schnell wirken.
00:52:29
Speaker
Das war nämlich bei beiden Büchern so ungefähr ähnlich.
00:52:31
Speaker
Ich weiß, da hatte ich das auch ein Gefühl.
00:52:36
Speaker
Aber wie gesagt, ich fand halt, du bist halt am Ende, wirst du dann halt ein bisschen überfahren.
00:52:40
Speaker
Es ist natürlich auch ein, vielleicht auch eine Technik, ne?
00:52:45
Speaker
Ja, das kommt mir auch so vor, aber ich kann das jetzt nur nochmal vergleichen, auch wenn die Folge dadurch immer länger wird, mit Wheel of Time.
00:52:53
Speaker
Und Wheel of Time hatte auch sehr, sehr viel Aufbau, teilweise dann halt nochmal 400 Seiten länger und dann ist nicht 100 Seiten halt was passiert, sondern es hat sich so 200 bis 300 Seiten gezogen, das Ende.
00:53:05
Speaker
Und
00:53:06
Speaker
das hat sich für mich einfach festgesetzt, dass ich, auch wenn ich da manche Bücher fast überflüssig fand, aber das ist halt ein anderes Thema, hat mir das einfach super gut gefallen, weil dadurch bist du nicht so bam und es ist zu Ende.
00:53:18
Speaker
Du hattest trotzdem immer ein Highlight am Ende der Bücher, was du hier natürlich auch hast, aber es ist einfach, du hättest natürlich jetzt bei beiden Büchern die letzten 100 Seiten auch zu 400 Seiten machen können.
00:53:31
Speaker
Bin ich halt einfach der Meinung.
00:53:32
Speaker
Muss natürlich nicht sein und deswegen meine ich erst einfach mein subjektives Gefühl,
00:53:37
Speaker
Deswegen Aufruf an die Autoren da draußen, gebt eure Bücher, bevor ihr sie rausbringt, an Alex.
00:53:41
Speaker
Der kann euch genau sagen, ob ihr diesen goldenen Schnitt getroffen habt, wo ihr es nicht zu lang und nicht zu kurz findet.
00:53:49
Speaker
Ja, weiß ich nicht.
00:53:50
Speaker
Dieser Bereich ist sehr klein bei dir.
00:53:53
Speaker
Ich kann mich am Rad der Zeit noch sehr häufig daran erinnern, dass ich gesagt habe, das Buch ist zu lang.
00:53:58
Speaker
Ja, die Bücher sind im Generellen ja auch zu lang.
00:54:00
Speaker
Das ist ein ganz anderes Thema.
00:54:02
Speaker
Ja, genau.
00:54:05
Speaker
Ja, ist lustig.
00:54:06
Speaker
Also wie gesagt, ist halt immer so, was einem selber am besten liegt oder sowas.
00:54:09
Speaker
Vielleicht ist es dann noch für dich so einfach, dass du da noch mehr Content baust.
00:54:13
Speaker
Ich hatte das Gefühl, das passiert, also was du häufig hast und
00:54:18
Speaker
Wenn wir über das zweite Buch von Mark Lawrence, was du ja auch schon gelesen hast, kommt das nochmal ein bisschen klarer.
00:54:24
Speaker
Solche Sachen, solche Tropes oder solche Art, Techniken werden ja meistens gemacht, wo du dann am Ende so ein bisschen atemlos dann da bleibst und im nächsten Buch kriegst du dann mehr Kontext dafür.
00:54:33
Speaker
Dass du halt auch so ein bisschen Cliffhanger-mäßig dann, was zur Hölle ist gerade passiert und dann im nächsten Buch dann erstmal mehr erklärt wird, was überhaupt passiert ist.
00:54:43
Speaker
Ja, und ich habe auch schon, das kann man irgendwann auch nochmal aufgreifen, aber ich habe ein bisschen das Gefühl, ist das auch das Ding von Trilogien und dass mich das einfach stört.
00:54:52
Speaker
Ja, Trilogien, ja.
00:54:54
Speaker
Ich weiß auch nicht, wann das passiert ist, dass wir uns darauf geeinigt haben, dass es immer drei Bücher sein müssen.
00:54:58
Speaker
Ja, ich finde es furchtbar.
00:54:59
Speaker
Ich möchte eigentlich, wenn die Welt cool ist und ich Spaß daran habe, möchte ich eigentlich mehr als drei Bücher.
00:55:05
Speaker
Ich habe so das Gefühl, das kommt aus dieser klassischen Theatersache, aus der, wie hieß es jetzt noch, also es gibt ja diesen klassischen Aufbau.
00:55:14
Speaker
Ich meine auch Filme sind ja immer Trilogien.
00:55:16
Speaker
Du hast ja am Anfang geht es nach oben.
00:55:19
Speaker
Immer.
00:55:21
Speaker
Ja, meistens.
00:55:24
Speaker
Außer sie sind so schlecht, dass sie keine Trilogien werden.
00:55:27
Speaker
Aber ich meine, so viele Filme sind Trilogien.
00:55:31
Speaker
Also viel wird in Trilogien gedacht.
00:55:33
Speaker
Und du hast ja meistens diesen, wie heißt denn das noch, das ist klassisch aus der Oper oder sowas.
00:55:38
Speaker
wo du diesen klassischen Charakter-Ark hast.
00:55:41
Speaker
Du hast den Aufstieg des Charakters, dann hast du im zweiten Buch den Fall und dann am Ende so quasi die Retribution.
00:55:47
Speaker
Das ist ein klassischer, ich komme gerade nicht darauf.
00:55:50
Speaker
Ja, ich weiß auch gerade nicht, ob ich weiß, was du meinst.
00:55:54
Speaker
Und dass das halt immer so in Büchern halt auch so ein bisschen immer noch und sich so extrem eingebürgert hat, so Geschichten aufzubauen.
00:56:04
Speaker
Ja, das ist der Drei-Akte halt, wenn sie eine dramatische Handlung in drei Unterabteilungen gliedert.
00:56:10
Speaker
Nämlich die Informationen über die Voraussetzungen, die Exposition, die Zuspitzung der Konflikte bis zum Höhepunkt, die Entwicklung und die Lösung.
00:56:18
Speaker
Ja, genau.
00:56:20
Speaker
Das ist, glaube ich, deswegen hast du häufig diese drei Bücher, weil sie genau diese Methodik immer abbilden.
00:56:26
Speaker
Ja, ja.
00:56:30
Speaker
Ich bin nicht das ja auch einfach nur für mich halt auch gewohnt, weil ich gerne Reihen lese, die einfach immer weitergehen, so gefühlt, weil selbst wenn ich mich mal, wie bei Wheel of Time, weil wir das ja auch im Podcast hier ganz blätt besprochen haben, dann irgendwann sagt, das Buch ist mir zu lang, aber im Nachhinein ist das für mich so, also wenn nicht so viele neue Bücher rauskommen würden und wir den Podcast nicht machen würden, würde ich es glaube ich einfach nochmal von vorne lesen.
00:56:51
Speaker
Ja.
00:56:53
Speaker
Weil ich dann einfach merke, so, das mag ich in der Welt, okay, diese Sachen mag ich nicht und dann kannst du einfach lange in dieser Welt bleiben und das finde ich irgendwie super angenehm.
00:57:01
Speaker
Und ja, mal gucken, vielleicht wird das ja auch mehr als eine Triologie, was weiß ich, mal gucken.
00:57:05
Speaker
Ist ja auch was Persönliches, aber naja, gut, haben wir ja doch auch wieder eine Stunde rumgekriegt, das hätte ich irgendwie fast gar nicht gedacht.
00:57:14
Speaker
Übrigens, liebe Hörerschaft da draußen, jedes Mal so schnell durch.
00:57:19
Speaker
Ja, es ist ja auch immer bei solchen Büchern, wo du eigentlich das fast mehr empfehlen möchtest, obwohl wir jetzt auch irgendwie, ich meine, wir haben das ja jetzt auch ein-, zweimal schon gemacht, wo wir dann sehr um den heißen Brei herumreden.
00:57:31
Speaker
Aber da das Buch so neu ist, ist das natürlich auch blöd, wenn wir jetzt irgendwie komplett alles spoilern würden.
00:57:36
Speaker
Oder halt nicht deutsch bleiben möchte.
00:57:40
Speaker
Ja.
00:57:41
Speaker
Aber wir haben eine gute Art und Weise gefunden, hoffentlich, und das könnt ihr gerne auch mal als Feedback da draußen geben, jetzt so zum Abschluss der Folge kommen.
00:57:48
Speaker
Gebt uns doch mal Feedback, ob ihr das mögt, so wie es ist.
00:57:50
Speaker
Ich finde es halt immer blöd, wenn man dann sagt so, deswegen habe ich da auch eben gegen interveniert, sagen wir mal so.
00:57:56
Speaker
Ich finde es halt immer blöd, wenn man irgendwo in einem Podcast sagt so, jetzt dürft ihr nicht mehr zuhören, ne?
00:58:00
Speaker
Also jetzt solltet ihr aufhören, wenn ihr das Buch noch lesen wollt oder sowas.
00:58:04
Speaker
Man sollte versuchen, es zu schreiben, ohne dass man irgendwie was preisgibt und sowas.
00:58:08
Speaker
Und ich glaube, das macht das dann auch interessanter.
00:58:09
Speaker
Und ich hoffe, dass wir das mittlerweile ganz gut hinkriegen.
00:58:12
Speaker
Deswegen gerne auch Feedback darüber, wenn ihr das seht.
00:58:14
Speaker
Ja, kommt ja immer drauf an.
00:58:16
Speaker
Ich würde sagen, es werden auf jeden Fall immer so ein paar Sachen halt drin sein, die manchen Leuten dann sehr wahrscheinlich schon zu viel sein werden.
00:58:22
Speaker
Ja.
00:58:24
Speaker
Aber man kann es sowieso nicht jedem recht machen.
00:58:26
Speaker
Ja, wir können nachher mal so vielleicht auch eine Idee für die Zukunft, so Readalongs machen, wo wir sagen, wenn wir, wenn sich Leute mal outen, dass sie Hörer von uns sind oder sowas, da zu sagen, hier, wir lesen nochmal Bücher, die wir da schon mal besprochen haben, nochmal gemeinsam und sprechen dann wirklich en detail im nächsten.
00:58:44
Speaker
Da wäre es halt ganz cool, wenn man irgendwo ein Feedback hinkriegt oder sowas.
00:58:47
Speaker
Aber dafür sind wir wahrscheinlich noch zu klein, keine Ahnung.
00:58:49
Speaker
Keine Ahnung, müssen wir mal gucken.
00:58:52
Speaker
Aber ja, das würde ich auch machen.
00:58:53
Speaker
Das fände ich auch ganz cool.
00:58:55
Speaker
Also dass man sagt, hey, für den nächsten Monat kriegt ihr die und die Leseaufgabe.
00:59:00
Speaker
Und dann lesen wir die alle und dann bespricht man halt hier im Podcast und bringt vielleicht auch schon vorher so, macht man das dann sogar mit Feedback vorher schon, dass man halt so Feedback sammeln kann von der Hörerschaft und das dann mit reinbringt und dann halt auch in den Podcast mit reinbringt.
00:59:14
Speaker
Ja, können wir gerne alles probieren.
00:59:17
Speaker
Ja.
00:59:18
Speaker
Ja, Alex, vielen Dank.
00:59:20
Speaker
The Will of the Alex ist jetzt vorbei.
00:59:23
Speaker
Wir haben noch viele, viele Bücher vor uns.
00:59:25
Speaker
Irgendwie ist es so, mein Lesejahr fing langsam an und jetzt finde ich nur geile Bücher dieses Jahr.
00:59:30
Speaker
Also ich habe sehr viele gute Sachen gelesen dieses Jahr, muss ich sagen.
00:59:34
Speaker
Ich bin sehr zufrieden bis jetzt mit meinem Lesejahr.
00:59:38
Speaker
Bei Dungeon Crawler Carl angefangen, wo ich dachte, nichts kann das mir übertreffen und war so in so einem Loch gefallen, weil ich immer so alles so, ne, ich will eigentlich weiter Dungeon Crawler Carl lesen und nichts anderes.
00:59:49
Speaker
Jetzt hab ich so viele Sachen gefunden, die auch genauso gut sind wie Dungeon Crawler Carl, aber auf eine andere Art und Weise.
00:59:56
Speaker
Ja, ich glaub, es ist auch manchmal schwer, wenn man dann einfach so überwältigt wird von irgendwie einer Reihe.
01:00:02
Speaker
Mhm.
01:00:02
Speaker
Aber siehst du, der Karl macht es zum Beispiel auch nicht.
01:00:04
Speaker
Beziehungsweise der Herr Dinnaman ist auch keine Trilogie.
01:00:08
Speaker
Nur so nebenbei.
01:00:10
Speaker
Ja, das stimmt.
01:00:11
Speaker
Aber vielleicht ist es deswegen so gut.
01:00:14
Speaker
Ja, vielleicht.
01:00:15
Speaker
Aber er bringt jetzt drei der Bücher raus als Hardcover.
01:00:27
Speaker
Gut, jetzt haben wir auch die Stunde geschafft.
01:00:30
Speaker
Danke dir, Alex.
01:00:31
Speaker
Wir hören uns beim nächsten Podcast, liebe Hörerschaft.
01:00:35
Speaker
Genau, bis zum nächsten Mal.
01:00:37
Speaker
Bis dann.
01:00:39
Speaker
Ciao.