Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Avatar
7 Plays1 year ago
Entdecke die verborgenen Geschichten und Insider-Wissen zu George Millers Kultklassikern und warum Fury Road die Serie neu definiert hat!

In dieser Folge diskutieren wir über die "Mad Max"-Filmreihe von George Miller, insbesondere "Fury Road". Wir sprechen über die postapokalyptische Welt, die von einem Atomkrieg gezeichnet ist, und die Rolle von Fahrzeugen und Benzin in dieser dystopischen Gesellschaft. Wir beleuchten die Entwicklung der Serie seit 1979, die unterschiedlichen Reaktionen in unseren Freundeskreisen und die kulturellen Einflüsse, die Millers Vision geprägt haben. Ein Highlight der Episode ist das Buch "Blood, Sweat & Chrome" von Kyle Buchanan, das tiefere Einblicke in die Entstehung von "Fury Road" gibt. Ein Muss für Fans und Neulinge der Serie!

Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen.

Links zur Folge:

Mad Max: Fury Road (comic)

Blood, Sweat & Chrome - Kyle Buchanan

Mad Max Filmreihe Wikipedia

Hope and Glory (Mad Max Fan Film)

Mad Max Romane

Social Media Infos:

Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Recommended
Transcript

Einführung und Thema der Episode

00:00:01
Speaker
Leseschwäche präsentiert Alateral ins Weltall, der Sci-Fi und Fantasy-Podcast.
00:00:13
Speaker
Hallo liebe Warboys, Wargirls, Warpeople, hallo Immorten Frank, Wovalinas, ja, die auch, ja,
00:00:24
Speaker
Ja, um was geht es, Terminator?
00:00:28
Speaker
Nein.
00:00:30
Speaker
Um den verrückten Max, meinen Bruder.
00:00:32
Speaker
Den verrückten Max.
00:00:33
Speaker
Darüber machen wir jetzt eine Podcast-Folge.
00:00:34
Speaker
Hallo Maxi, liebe Grüße.
00:00:38
Speaker
Wir

Faszination für Mad Max und 'Blood, Sweat & Chrome'

00:00:39
Speaker
reden heute ein bisschen über Mad Max.
00:00:40
Speaker
Ein bisschen, ja.
00:00:41
Speaker
Wie wir es immer machen, ein bisschen.
00:00:43
Speaker
Ja, die letzte Folge war nicht so lang.
00:00:45
Speaker
Die war relativ kurz.
00:00:46
Speaker
Ja.
00:00:47
Speaker
Ja, und weiß ich auch nicht, wie fangen wir da am besten an?
00:00:50
Speaker
Ich würde mal sagen, ich denke mal, wenn das irgendjemand kennt, kennt der sehr wahrscheinlich irgendeinen Film.
00:00:55
Speaker
Oder jetzt eher vielleicht sogar die letzten beiden Filme.
00:00:59
Speaker
Ja, sagen wir mal, ich glaube, die Idee ist gekommen, weil wir uns vor nicht allzu langer Zeit furioser Mad Max Story angeguckt haben.
00:01:06
Speaker
Also das ist so ein bisschen das, wo unser Interesse wieder angefeuert wurde nach langer Zeit.
00:01:12
Speaker
Ja, gut, ich kann ja direkt dazu sagen, Fury Road läuft bei mir mindestens viermal im Jahr, weil ich den Film einfach sehr gerne mag.
00:01:21
Speaker
Das hat so ein bisschen angefacht, würde ich auch sagen.
00:01:24
Speaker
Und dann habe ich halt irgendwie durch Zufall ein Buch entdeckt über Fury Road, das heißt Blood, Sweat & Chrome von Kyle Buchanan.
00:01:32
Speaker
Buchanan.
00:01:33
Speaker
Buchanan, danke, ich und Namen.
00:01:35
Speaker
Ja, und das ist ein... Ich habe dir eine Überraschung versprochen.
00:01:39
Speaker
Ich habe von gestern auf heute das Buch auch durchgelesen.
00:01:41
Speaker
Ja, cool.

Wahrnehmung und Geschichte von Mad Max

00:01:42
Speaker
Super.
00:01:44
Speaker
Überraschung.
00:01:45
Speaker
Ich finde ihn gut.
00:01:46
Speaker
Vorbereitet.
00:01:50
Speaker
Ja, Mad Max.
00:01:52
Speaker
Ich glaube, Mad Max ist so ein bisschen... Was Lustig ist, wenn du mit Leuten sprichst oder sowas, hast du immer so bestimmte Schläge, so bestimmte...
00:02:01
Speaker
Gruppen von Leuten in deinem Freundeskreis, manche kennen Mad Max halt in- und auswendig und sind da irgendwie mit groß geworden.
00:02:09
Speaker
Dann gibt es aber auch Leute, die gar nichts mit Mad Max anfangen können.
00:02:13
Speaker
Und auch noch nie sich damit wirklich beschäftigt haben.
00:02:16
Speaker
Das liegt wohl ein bisschen so daran, dass die ursprüngliche Serie ist ja auch schon relativ alt.
00:02:19
Speaker
Ich meine,
00:02:20
Speaker
Das haben wir eben gesagt, wir haben in der Vorbesprechung... 79, 80, also 79 ist glaube ich das Original rausgekommen, 80 dann bei uns in Deutschland und im Rest der Welt irgendwie so.
00:02:29
Speaker
Das kommt ja aus Australien, kann man ja dazu direkt mal sagen.
00:02:32
Speaker
Genau, von George Miller.
00:02:35
Speaker
Ja, und andere Leute, also das ist nicht nur er.
00:02:37
Speaker
Ja, ja, aber so die erste Idee war ja von George Miller, er hatte dann seinen Partner gehabt, den er dann mit an Bord geholt hat.
00:02:44
Speaker
Aber der liebe George, der eigentlich mal Doktor war, hatte dann irgendwann sich doch eher zum Film gezogen gefühlt.
00:02:51
Speaker
Wollte dann doch nicht mehr Leute heilen, sondern lieber Leute sterben sehen.
00:02:56
Speaker
Ja, genau.
00:02:57
Speaker
Mad Max, ich bin damit in Kontakt gekommen, das erste, was ich gesehen habe, war der zweite Film, The Road Warrior.
00:03:06
Speaker
Und ich war total begeistert, weil, keine Ahnung, kannte ich nicht.
00:03:09
Speaker
Also in den 80ern hattest du viele von diesen Actionfilmen, die so, sagen wir mal, ein bisschen rough waren, so ein bisschen Sci-Fi-Einfluss hatten und dabei auch so cheesy waren.

Vergleich und Erinnerungen an Mad Max

00:03:20
Speaker
Teilweise eher B, vielleicht auch C, vielleicht auch eher Z-Movies teilweise so von dem Budget her.
00:03:28
Speaker
Terminator 1 ist ja auch eher...
00:03:31
Speaker
Billig.
00:03:32
Speaker
Ja, sieht aber trotzdem gut aus.
00:03:34
Speaker
Sieht gut aus, aber es ist auch eher ohne Drehgenehmigung gedreht worden und sowas, Terminator 1 und sowas.
00:03:41
Speaker
Also das war auch eher so ein Rebellenfilm in der Beziehung.
00:03:46
Speaker
Und Mad Max hatte so das gleiche Feeling.
00:03:49
Speaker
Ich hab den ersten Teil erst dann nach dem zweiten Teil gesehen und war total verwirrt.
00:03:55
Speaker
Weil die Story ja, also die ersten drei Filme, die ja in den 79 bis 85 rausgekommen sind, wo überraschenderweise auch beim letzten Teil noch Tina Turner mitgespielt hat,
00:04:07
Speaker
die waren alle sehr verwirrend, weil du hast halt immer Mad Max gesehen in irgendeiner Rolle.
00:04:12
Speaker
Irgendwie hatte der Charakter schon noch Bezug zu sich selber, aber die Storys waren nicht so wirklich verbunden.
00:04:19
Speaker
Aber das ist ja so ein generelles Ding, würde ich sagen, bei Mad Max.
00:04:22
Speaker
Ja.
00:04:23
Speaker
Ja, gut, du bist natürlich was älter als ich.
00:04:26
Speaker
Ich hab das erst als Kind in den 90ern irgendwann geguckt und ich bin mir gar nicht sicher, wann ich den ersten oder den zweiten geguckt hab.
00:04:32
Speaker
Ich kann mich, glaube ich, wenn ich ehrlich bin, eigentlich nur an den dritten erinnern aus meiner Kindheit.
00:04:35
Speaker
Ah, okay.
00:04:37
Speaker
Vielleicht hab ich die anderen da auch gesehen, weiß ich nicht.
00:04:39
Speaker
Aber ich mochte den dritten früher.
00:04:40
Speaker
Und ich hab den letztens ja auch noch mal geguckt.
00:04:42
Speaker
Ich find den immer noch ziemlich cool.
00:04:44
Speaker
Auch wenn der noch mehr gesplittet ist, weil der irgendwie zwei Filme in einem Film ist.
00:04:49
Speaker
Aber finde ich trotzdem cool.
00:04:51
Speaker
Ich mag einfach irgendwie, was ist hängen geblieben, denke ich mal, seit der Kindheit, ist die Optik.
00:04:56
Speaker
Wie sind die Leute angezogen?
00:04:58
Speaker
Diese komischen Autos, weil die sehen ja nicht aus wie normale Autos.
00:05:02
Speaker
War ja schon immer rumgebastelt.
00:05:03
Speaker
Ich glaube, diese komplette

Dystopische Welt von Mad Max

00:05:04
Speaker
Ästhetik ist bei mir immer hängen geblieben.
00:05:06
Speaker
Einfach so im Hinterstübchen.
00:05:08
Speaker
Und das fand ich immer ziemlich cool.
00:05:09
Speaker
Und natürlich, als ich jung war, war mir das auch relativ egal,
00:05:13
Speaker
Und jetzt, wenn ich ehrlich bin, ob die drei Filme wirklich miteinander zusammenhängen.
00:05:18
Speaker
Ich weiß noch, dass ich, ich habe die ersten beiden Filme gesehen, als ich noch viel zu jung war.
00:05:22
Speaker
Und der dritte Film ist dann rausgekommen und ich hatte mich gefreut, dass er rauskommt.
00:05:26
Speaker
Also keine Ahnung, 85 war im Kino.
00:05:29
Speaker
Wann war er dann auf VHS raus?
00:05:31
Speaker
86 oder sowas, wann habe ich ihn gesehen?
00:05:33
Speaker
Lass mal 86 sagen oder sowas.
00:05:35
Speaker
Aber ich fand, der dritte hat extrem aus der Rolle, weil du hast das Gefühl gehabt, der dritte fühlt sich viel mehr an nach einem TV-Film.
00:05:43
Speaker
Ich würde aber sagen, der Dritte hat am meisten Budget und ist ja dann auch von Amerikanern richtig mit.
00:05:48
Speaker
Obwohl der Zweite ja auch schon, aber ich glaube, da steckt fast am meisten Geld drin.
00:05:52
Speaker
Was für mich jetzt im Nachhinein den Film einfach so ein bisschen komisch macht, dass der etwas PG-13 ist, also ab 12.
00:05:59
Speaker
Und das nimmt dem Film so ein bisschen halt natürlich die Härte und so ein bisschen Spaß, weil bei den anderen Filmen siehst du die Leute ja schon irgendwie sterben auf irgendeine Form oder die Kämpfe sind einfach härter.
00:06:12
Speaker
Ja, der dritte wirkt wie ein bisschen ein Tiger, den man den Zahn gezogen hat, so ein bisschen deswegen.
00:06:18
Speaker
Ja, genau.
00:06:20
Speaker
Aber trotzdem ist die Optik mega.
00:06:22
Speaker
Auch dieser Thunderdome, der sieht super cool aus.
00:06:26
Speaker
Also da ist so einiges, was einfach sehr cool ist.
00:06:29
Speaker
Ja.
00:06:30
Speaker
Wir befinden uns halt irgendwo in der Welt, die irgendwo in der Apokalypse, ich glaube, der erste ist noch so gerade am Rande der Apokalypse, es gibt schon Anarchie überall und sowas.
00:06:39
Speaker
Und dann die nächsten beiden Filme sind dann so einfach in einer apokalyptischen Dystopie.
00:06:43
Speaker
Ich habe nicht genau gesagt, was passiert ist.
00:06:45
Speaker
Irgendwie sind die Menschheit zum größten Teil ausgerottet worden.
00:06:49
Speaker
Es regieren nur noch irgendwelche Biker und Autogangs.
00:06:54
Speaker
die sich quasi auch in so Gangs eigentlich organisieren und eigentlich Anarchie und das Recht des Stärkeren und es wird nach Wasser und halt Benzin.
00:07:02
Speaker
Das sind so die größten, wichtigsten Güter.
00:07:07
Speaker
Ja, das ist jetzt einmal so, da muss ich kurz drauf eingehen, also du kriegst eigentlich immer nur so Schnipsel mit.
00:07:12
Speaker
Ob das jetzt in den alten Filmen ist oder in den neuen, du weißt es halt einfach nicht so genau, wann es spielt.
00:07:19
Speaker
Aber anscheinend muss ja irgendwas mit Atom gewesen sein, weil Mad Max, also in dem Fall dann Mel Gibson, hat ja auch so einen Scanner, um die Radioaktivität zu scannen in so Wasser, was eben vorgehalten wird.
00:07:30
Speaker
Also wird irgendwas, denke ich mal, mit Atomen passiert sein, ob es Atomkrieg war oder Atomexplosionen generell, was auch immer passiert ist.
00:07:39
Speaker
Ich bin ja nicht so ein Fan von Autos.
00:07:42
Speaker
Ich finde das so lustig für mich, dass ich jetzt die Welt so cool finde, weil die ist so autofixiert.
00:07:47
Speaker
Aber ich habe überhaupt nichts zu tun mit Autos.
00:07:50
Speaker
Ich finde es auch für mich relativ lustig.
00:07:52
Speaker
Und dass es so viel um Gasoline geht, auch schon früher, das finde ich auch irgendwie sehr lustig.
00:07:59
Speaker
Man kann so ein bisschen sagen, George Miller oder sowas in Australien aufgewachsen, wenn du das auch in dem Buch hier, Blood, Sweat & Tear, äh, on Chrome, Blood, Sweat & Chrome, ich will immer Blood, Sweat & Tear sagen, weil das irgendjemand auch da sagt.
00:08:12
Speaker
Er

George Millers Inspiration und Gesellschaftskommentar

00:08:13
Speaker
ist ja in Australien aufgewachsen und im Outback in Australien, wo er da ist, war halt typisch, dass keiner was zu tun hatte und die alles mit ihren Autos da gemacht haben.
00:08:22
Speaker
Und er hat ja auch, weil er dann Doktor war und halt auch Leute da wieder zusammengepflegt hat, sehr viel von diesem ganzen Road-Scheiß dann auch mitbekommen, was er da verarbeitet hat.
00:08:31
Speaker
Zum anderen finde ich aber auch, der Film ist ein bisschen die Geburt aus seiner Zeit, also Kalter Krieg.
00:08:38
Speaker
Und das ist so ein bisschen dieses, was passiert, wenn der Kalte Krieg halt in den wirklich aktiven Angriffskrieg obergegangen wäre, die Atombomben wären geflogen und was wäre aus der Welt passiert, ne, also, ja, deswegen, ja, ja, wild und, ja, dann, ja,
00:08:57
Speaker
Was ich finde, wenn ich das mal so auf Science-Fiction-Dystopie-Bücher beziehe, da hast du ja oft, dass irgendwie Radioaktivität die Leute irgendwie verändert, die Wenzumutanten, es gibt sowas wie Zombies, je nachdem.
00:09:10
Speaker
Es gibt auch so Buchreihen,
00:09:12
Speaker
Ich habe gerade so Anthologien, ich habe gerade den Namen davon vergessen.
00:09:16
Speaker
Da ist das auch so, da sind halt unterschiedliche Geschichten.
00:09:18
Speaker
Irgendwann gibt es halt sowas wie Zombies oder nicht.
00:09:19
Speaker
Und hier hast du das alles nicht.
00:09:21
Speaker
Es geht nur um Menschen.
00:09:23
Speaker
Genau.
00:09:23
Speaker
Und das finde ich eben die Welt auch nochmal so ein bisschen hervor, weil die Welt hat sich natürlich verändert von der normalen Zivilisation her, zu diesem...
00:09:34
Speaker
Ja, weiß ich nicht.
00:09:34
Speaker
Eigentlich wieder mittelalterlichen Benehmen.
00:09:38
Speaker
Alles ist rau, nur trotzdem haben alle Autos.
00:09:40
Speaker
Aber es geht trotzdem immer noch um das Verhalten von den Menschen.
00:09:43
Speaker
Das finde ich irgendwie ganz spannend.
00:09:45
Speaker
Wobei ich dir widersprechen muss, ich würde nicht sagen, Mittelalter, es kommt mir mehr wie Rom vor.
00:09:49
Speaker
Ja, oder so, ich meine ja sowas in die Richtung.
00:09:51
Speaker
Also quasi diese Festspiele, Gladiatoren-Festspiele, wo jeder, ne, also, deswegen.
00:09:59
Speaker
Ja, was ich halt meine ist, du hast ja oft in Fantasy-Büchern wird ja dann irgendwie gesagt, die Welt ist untergegangen und das ist das, was sich jetzt wieder daraus gebaut hat.
00:10:08
Speaker
Oder du könntest das annehmen, wie zum Beispiel bei Wheel of Time oder sowas.
00:10:12
Speaker
Spielt es in unserer Vergangenheit?
00:10:13
Speaker
Ist das unsere Zukunft?
00:10:14
Speaker
Wheel of Time?
00:10:15
Speaker
So war es.
00:10:16
Speaker
Aber unsere Zivilisation ist untergegangen und das ist entstanden.
00:10:20
Speaker
Das kommt mir hier auch so vor, nur dass du hier fehlt halt komplett Magie oder irgendwas, sondern es ist halt eigentlich immer noch dasselbe.
00:10:27
Speaker
Die Leute benutzen

Erweiterung des Mad Max Universums

00:10:28
Speaker
einfach nur die Reste von der Zivilisation, um sich Autos zu bauen, Waffen zu bauen oder Klamotten zu bauen.
00:10:35
Speaker
Was ja auch ein sehr wichtiger Punkt ist, besonders auch in den alten Filmen, diese abgespaceden Klamotten.
00:10:39
Speaker
Ja.
00:10:41
Speaker
Und du hast das Gefühl, auch die Menschheit, die noch da ist, hat nicht so wirklich eine Zukunft, würde ich sagen.
00:10:47
Speaker
Nee, gar nicht.
00:10:48
Speaker
Es gibt ja wirklich gefühlt so fünf Prozent, die noch gut sind, habe ich das Gefühl.
00:10:52
Speaker
Ja, und der Rest, der da ist, klammert sich halt auch irgendwie irgendwo noch an ihr Leben.
00:10:57
Speaker
Selbst diese ganzen Clans oder die ganzen Gangs, die du da hast.
00:11:00
Speaker
Ist ja quasi nur noch eine Verrohung.
00:11:02
Speaker
Du gehst ja wirklich in das Animalische wieder zurück bei Teilweise.
00:11:06
Speaker
Und ich glaube nicht, dass das so lange Bestand hat, wenn die sich die gegenseitig die Köpfe einhauen sollen.
00:11:11
Speaker
Nee, weil es ist ja auch zum Beispiel, das habe ich mich früher in den Filmen irgendwie mal gefragt, weil im zweiten geht es ja eigentlich auch nur um Gasoline, also um Benzin, aber es geht irgendwie nicht um Essen oder so.
00:11:21
Speaker
Sie essen dann irgendwie so alte Hundedosen, die gefunden werden, aber da geht es irgendwie nicht drum.
00:11:27
Speaker
Das hat ja dann erst, finde ich, Fury Road so richtig irgendwie aufgenommen.
00:11:31
Speaker
Inferior, du hast auch ein bisschen mehr noch diese ganzen Atomarschäden, also dass sie auch nicht mehr sich richtig fortpflanzen können und eigentlich alle nur noch genetisch defekt sind und das ist dann schon eher Inferior.
00:11:46
Speaker
Was ich immer sagen muss, bevor wir dann 20 Jahre oder sowas in die Zukunft gehen,
00:11:53
Speaker
was mich immer ein bisschen traurig gestimmt hat auf der einen Seite, aber auf der anderen Seite vielleicht auch gut ist, ich mag ja so Shared World Fiction, ne?
00:12:00
Speaker
Also, dass da nie irgendwie was so mehr ausgeschmückt wurde, ne?
00:12:05
Speaker
Dass du noch mehr aus diesen Filmen herausholst, aus der Welt drumherum.
00:12:09
Speaker
Ich finde, die Welt hat ziemlich viel Potenzial.
00:12:13
Speaker
Also, du könntest mega viele Geschichten in diese Welt setzen, dann hättest du, wenn George Miller sogar selber oder sowas dann noch was ausgedacht hätte,
00:12:21
Speaker
Fände ich das super interessant, weil das hätte der Welt noch ein bisschen mehr Tiefe gegeben.
00:12:25
Speaker
Und du hättest noch mehr, wo du dich dann festklammern könntest.
00:12:27
Speaker
Sie hatten das ja mal vor mit Computerspielen.
00:12:29
Speaker
Es gibt ja auch Mad

Fury Road: Einzigartiges Storytelling und Produktion

00:12:30
Speaker
Max Computerspiel.
00:12:31
Speaker
Ja, gibt's für die Playstation und die Xbox.
00:12:33
Speaker
Ja, die hatten nur irgendwie mit den Filmen nicht so wirklich was zu tun.
00:12:37
Speaker
Ja, doch so ein bisschen.
00:12:38
Speaker
Du hast Charaktere aus Fury Road, meine ich auch.
00:12:40
Speaker
Ich glaube, Rictus und so ist da.
00:12:44
Speaker
Ja, also von dem Fury Road ja, aber ich meine jetzt vorher.
00:12:47
Speaker
Also es wirkt nicht so richtig wie ein, sagen wir mal, ich weiß nicht, ob George Miller das abgesegnet hat mit diesem Spiel.
00:12:54
Speaker
Es wirkt nicht so ganz so extrem.
00:12:56
Speaker
Ach so, weiß ich nicht.
00:12:57
Speaker
Aber gut, im Generellen hat er das ja sehr klein gehalten, dieses Universum.
00:13:01
Speaker
Ja, genau.
00:13:23
Speaker
Er hat auch Mad Max, wie er irgendwas mit seinem Auto macht.
00:13:27
Speaker
Kann ich mich gerade nicht mehr daran erinnern.
00:13:28
Speaker
Aber eigentlich ist es das Erste, wo er so ein bisschen mehr aufgemacht hat, um so ein bisschen mehr Backstory zu geben.
00:13:34
Speaker
Ist dann natürlich auch einfach, finde ich, nur die Frage, ist das, weil sehr wenig Storytelling passiert in Fury Road außerhalb.
00:13:44
Speaker
Also natürlich passiert die Story, die du siehst, aber alles, was so ist, warum sind diese Mädchen da, das weißt du ja alles nicht.
00:13:52
Speaker
Mhm.
00:13:54
Speaker
Hat ja auch lange gedauert, bis Fury Road rauskam, 20 Jahre.
00:13:55
Speaker
30 Jahre.
00:14:02
Speaker
Ja, 30 Jahre ab dem Punkt, wo der letzte Teil, also der dritte Teil rausgekommen ist.
00:14:09
Speaker
Da wir im Bücher-Podcast sind, von den ersten drei Teilen gibt es halt auch Bücher.
00:14:14
Speaker
Muss man halt dann immer aber trotzdem im Kontext sehen, das sind Bücher, die nach den Filmen entstanden sind.
00:14:19
Speaker
Also das sind quasi Serialisierungen des Films oder sowas.
00:14:22
Speaker
Genau, aber kann man auch direkt, vielleicht kann ich noch hinzufügen, die kriegst du eigentlich fast nicht mehr.
00:14:27
Speaker
Es gibt aber...
00:14:29
Speaker
Es ist nicht unbedingt dann legal, aber Leute haben davon einfach dann Autobücher gemacht und die findest du auf YouTube.
00:14:35
Speaker
Die sind aber auch nicht abgesegnet.
00:14:37
Speaker
Interessant.
00:14:38
Speaker
Gibt auch keine E-Books davon?
00:14:40
Speaker
Nee, hab ich bis jetzt nicht gefunden.
00:14:42
Speaker
Aber ich hab jetzt auch nicht speziell nach E-Books gesucht, muss ich sagen.
00:14:45
Speaker
Es gibt bestimmt irgendeinen Scan oder so und du kriegst bestimmt auch noch irgendeine Edition, aber hab ich zumindest hier noch nie in der Buchhandlung irgendwo gesehen ein Buch davon.
00:14:54
Speaker
Ja, diese Filmbücher kommen ja meistens raus, wenn der Film rauskommt und sind dann meistens nicht so Riesenauflagen, weil nicht so viele Leute sich so wirklich die Bücher zu den Filmen kaufen dann an der Stelle.
00:15:06
Speaker
Aber ja, also wie gesagt, da der Kontext auch mit den Büchern, Comic hast du genannt, der ist nach Fury Road ausgekommen.
00:15:13
Speaker
Was ich jetzt eben meinte, ist, 85 war der dritte Teil.
00:15:16
Speaker
Mhm.
00:15:17
Speaker
bis die Idee zum vierten oder neuen ersten, keine Ahnung, Fury Road ist ja wieder so irgendwo drin, hat ja auch keine Nummer, also hat ja erstmal nochmal zehn Jahre gedauert, bis er überhaupt die Idee hatte.
00:15:30
Speaker
Also 1995 fing das ja an, wo sie erst eigentlich eine TV-Serie machen wollten.
00:15:34
Speaker
Was ich witzig finde.
00:15:37
Speaker
TV-Serie kann ich mir das gar nicht vorstellen.
00:15:39
Speaker
Es würde, glaube ich, sehr... Heutzutage würde es funktionieren.
00:15:43
Speaker
Vielleicht auf HBO oder sowas.
00:15:45
Speaker
Ja, aber ich glaube, damals hätte es einfach sehr schäbig ausgesehen.
00:15:48
Speaker
Ja, ich hatte in meinem Kopf, als ich das in dem Buch gelesen habe, das wäre, wo wir gleich dann dazu kommen, hatte ich so das Gefühl, kannst du dich noch daran erinnern, es gab mal so, nein, war es Lorenzo Lamas und The Renegade?
00:16:01
Speaker
Ja, klar, das habe ich geliebt als Kind.
00:16:03
Speaker
Ja, und dann gab es noch eine andere Serie, wo einer mit so einem Bus gefahren ist, der so food-food-duristig aussah.
00:16:10
Speaker
War total crappy, aber auch so in so einer Art Welt-Setting.
00:16:16
Speaker
Also du hattest viele Serien, die so ähnlich waren.
00:16:18
Speaker
Deswegen wäre es auf jeden Fall ziemlich untergegangen, würde ich sagen.
00:16:22
Speaker
Ja, auf jeden Fall.
00:16:25
Speaker
Aber dadurch, dass du eigentlich nur diese drei Filme, dass die gemacht wurden, irgendwie habe ich auch jetzt gar nicht das Gefühl, dass die Welt so nach dem nächsten Film oder irgendwas anderes aus diesem Universum geschrien hat.
00:16:36
Speaker
Weil ich meine, als er dann nach Amerika gegangen ist, mit dem zweiten Film ja.
00:16:41
Speaker
Mhm.
00:16:42
Speaker
oder eigentlich sagen wir mal nach dem zweiten Film, weil der dritte Film, merkst du mir ja schon an den Einfluss von den Studios aus Amerika, habe ich irgendwie danach echt nicht das Gefühl gehabt, dass da so nach geschrien wird.
00:16:54
Speaker
Amerika in meinen Anführungszeichen, weil vieles ja trotzdem in Australien gedreht wurde.
00:16:59
Speaker
Ja, aber ich meine, der wurde ja dann im Endeffekt unter Vertrag genommen so ein bisschen und sollte für irgendein Studio was produzieren.
00:17:05
Speaker
Das ist Warner Brothers, oder?
00:17:06
Speaker
Warner Brothers, Universal, George Miller war glaube ich fast überall.
00:17:13
Speaker
Ja, und dadurch kriegst du natürlich andere Auflagen, das heißt, du musst dich an andere Sachen halten, das meine ich ja nur, was du halt im dritten Film dann angemerkt hast, aber irgendwie, ich weiß auch nicht, ich muss jetzt auch sagen, in meiner Jugend, ich kannte dann die alten Filme, ich hab aber auch jetzt nicht innerlich nach mir, hat sich so geschrien, so, boah, ich brauch unbedingt was Neues.
00:17:30
Speaker
Ich fand es immer schade.
00:17:31
Speaker
Ich fand, die Filme hätten immer noch eine Fortsetzung.
00:17:33
Speaker
Also ich fand, ich hätte mehr aus dieser Welt.
00:17:36
Speaker
Also Mad Max, den ersten Teil und die ersten beiden Teile habe ich schon 20.000 Mal gesehen, weil ich die immer wieder gucken kann.
00:17:43
Speaker
Den dritten kann ich mir immer nur in Maßen geben.
00:17:46
Speaker
Ich weiß nicht, ich bin nicht der größte Tina Turner Fan.
00:17:48
Speaker
Vor allem, weil sie mich auch an Helovine in die Haus herangelassen hat in Köln.
00:17:55
Speaker
Wusstest du, dass du in Köln gewohnt hast?
00:17:57
Speaker
Nein.
00:17:58
Speaker
In Marienburg, direkt in der Nähe von meiner Schule bis in die 90er.
00:18:03
Speaker
Jetzt lebt sie in der Schweiz.
00:18:06
Speaker
Sie ist ja, glaube ich, gestorben vor kurzem.
00:18:07
Speaker
Jetzt glaube ich, bist du etwas länger her, oder?
00:18:10
Speaker
Ja, ja, kurz in Anführungszeichen.
00:18:11
Speaker
Aber so, ne?
00:18:14
Speaker
Ja, auf jeden Fall.
00:18:16
Speaker
Ich fand die Welt immer cool und ich hätte mir gerne mehr gewöhnt.
00:18:18
Speaker
Es war auch cool, Mel Gibson dadurch kennenzulernen.
00:18:21
Speaker
War ja so seine erste Rolle.
00:18:24
Speaker
War auch der Grund, warum ich Gibson immer cool fand und dann halt auch Braveheart einer meiner Lieblingsfilme ist.
00:18:30
Speaker
Also
00:18:31
Speaker
Selbst nachdem, er gibt es ein bisschen abgedrehtes später, aber... Ja gut, ich meine, das ist ja nochmal was anderes.
00:18:38
Speaker
Ich finde generell, das ist ein guter Schauspieler und der macht ja auch immer eigentlich noch ganz coole Filme.
00:18:43
Speaker
Ich habe letztens sogar eine Doku irgendwie auf Arte über ihn geguckt.
00:18:48
Speaker
Und mein Gott, hat der einen Scheiß gemacht.
00:18:51
Speaker
Aber er hat so krass viele Kinder, das wusste ich zum Beispiel nicht.
00:18:56
Speaker
Genau.
00:18:57
Speaker
Der sah nicht nur schön aus, sondern hat das auch ausgenutzt.
00:19:04
Speaker
Ja, aber es war so ein roher Film, keine Ahnung.
00:19:06
Speaker
Solche Filme mochte ich als Jugendlicher unheimlich gerne.
00:19:08
Speaker
Und ich war auch verwirrt, als dann 2015 dann Mad Max Fury Road rauskam.
00:19:17
Speaker
Irgendwas, wo man nicht mehr dann gedacht hat, dass das überhaupt mal kommen würde.
00:19:20
Speaker
Ja.
00:19:22
Speaker
Und wie man aus dem Buch, was wir ja heute eigentlich dann so ein bisschen besprechen wollen, lernt, ist es halt auch eine echt lange Reise gewesen mit sehr, sehr vielen Hürden.
00:19:32
Speaker
Dass der Film entstanden ist, ist eher Glück.
00:19:37
Speaker
Ja, oder gut, den wir Weile haben.
00:19:39
Speaker
Ja, viel an der Stelle war auch Glück, ne?
00:19:44
Speaker
Ja, total, mega viel Glück.
00:19:45
Speaker
Da kann man vielleicht ja mal kurz auf das Buch so ein bisschen eingehen.
00:19:48
Speaker
Das dreht sich halt eigentlich um Mad Max Fury Road eigentlich nur.
00:19:52
Speaker
Und so der Anfang dreht sich so ein bisschen generell um George Miller und wie er die Filme so gemacht hat und wie er dazu gekommen ist.
00:20:17
Speaker
Ich wusste Teile, weil ich habe einige Freunde im Bekanntenkreis, die auch Filme machen und sowas.
00:20:25
Speaker
Vielleicht gucken wir ihn auch demnächst mal, wenn er irgendwo verfügbar ist, von meinem einen Kumpel.
00:20:31
Speaker
Die haben das halt immer sehr auseinandergenommen.
00:20:32
Speaker
Deswegen wusste ich Teile davon schon.
00:20:34
Speaker
Aber ja, wie fandst du denn die Art des Buches?
00:20:40
Speaker
Weil ich fand die Art des

George Millers Filmprozess und Herausforderungen

00:20:41
Speaker
Buches sehr speziell.
00:20:43
Speaker
Das ist jetzt wieder auch nur was Persönliches.
00:20:45
Speaker
Also das Buch ist für Fans gemacht.
00:20:50
Speaker
Aber so wie es geschrieben ist, ist es gar nicht meins.
00:20:54
Speaker
Ich fand es komplett zerstückelt mit diesen ganzen Interviews, weil die Interviews waren immer nur drei Sätze maximal.
00:21:00
Speaker
Oder manchmal vielleicht auch zehn, wenn George Miller irgendwas ausgeholt hat.
00:21:03
Speaker
Das war sehr, sehr zerstückelt und ich fand, das war eine sehr krasse Arschküsserei.
00:21:10
Speaker
Ja, kann man sagen.
00:21:11
Speaker
Es war auf jeden Fall ein Fanbrief an George Miller.
00:21:15
Speaker
Was ich halt interessant fand, es waren ja noch nicht mal so Interviews, die wirklich für das Buch gemacht worden sind.
00:21:21
Speaker
Nee, teilweise gar nicht.
00:21:23
Speaker
Nee, also zum größten Teil fast gar nicht.
00:21:26
Speaker
Teile davon waren neu, aber nicht sehr viel.
00:21:29
Speaker
Und das Interessante an dem Buch ist, es ist eigentlich alle von diesen Interviews genommen und dann irgendwie sinnvoll hintereinander geschnitten.
00:21:34
Speaker
Du hast halt quasi...
00:21:36
Speaker
Man muss sich das so vorstellen wie eine Doku über einen Film, den man guckt im Fernsehen und du hast die ganze Zeit immer diese Personen, die du gerade hast, da sitzen und die sagt dann was.
00:21:46
Speaker
Und im Hintergrund hast du dann immer so Bilder aus dem Film.
00:21:48
Speaker
Das musste ich mir die ganze Zeit vorstellen, als ich dieses Buch gelesen habe.
00:21:52
Speaker
Weil es ist so...
00:21:53
Speaker
Du hast halt immer nur Personen, die wirklich über den Kontext sprechen.
00:21:56
Speaker
Das ist halt so sinnvoll zusammengepasst oder zusammengeschnitten, dass halt die Kommentare aus den Interviews zu den einzelnen Bereichen passen.
00:22:06
Speaker
Also dieser Kyle Buchanan oder Buchennen, ich würde sagen Buchanan, so wie mit Buchanan, der wird ähnlich geschrieben.
00:22:16
Speaker
Ich vertraue dir einfach bei dem Aussprache dessen Namen.
00:22:18
Speaker
Ich kann Kyle sagen, das reicht.
00:22:22
Speaker
Er hat das schon intelligent zusammengeschnitten, finde ich, so an der Stelle.
00:22:24
Speaker
Und es ist halt so, es ist überhaupt nicht so viel von ihm selber drin, muss ich sagen.
00:22:28
Speaker
So ein bisschen Überleitung.
00:22:31
Speaker
Ja, das fand ich auch ein bisschen, wenn ich ehrlich bin, enttäuschend, dass der sehr wenig selber da irgendwie reingeschrieben hat.
00:22:37
Speaker
Der hat ja eigentlich, war wirklich seine Arbeit, das zu schneiden, so wie Free Road auch wild geschnitten wurde.
00:22:43
Speaker
weil es so viel Material gibt, was da irgendwie rein sollte, so ist dieses Buch auch so geschnitten.
00:22:47
Speaker
Einerseits ist es cool, weil du hast diese unterschiedlichen Kapitel, wo es dann um unterschiedliche Sachen geht, vom Casting bis hin zum Bauen der Autos oder vom Suchen des Geländes, von auch
00:22:59
Speaker
Ja, wie sagt man das?
00:23:00
Speaker
Dieser ganzen Shitshow hin und her, okay, wir drehen dort, nein, wir können doch nicht drehen, okay, es regnet, wir können da gar nicht mehr drehen, wir gehen in ein anderes Land, wir drehen da, dann ist das alles.
00:23:09
Speaker
Es wirkt sehr wild alles, so wie der Film auch ist, so finde ich, ist dieses Buch halt dann auch dadurch so ein bisschen, weil es so viele unterschiedliche Stimmen sind.
00:23:16
Speaker
Einerseits finde ich es sehr cool, andererseits ist es aber irgendwie nicht meine bevorzugte Art, ein Buch zu lesen.
00:23:22
Speaker
Ich hätte lieber irgendwie gehabt, dass er...
00:23:24
Speaker
größere Essays selber schreibt, um das dann irgendwie einzufangen, was da so passiert ist.
00:23:29
Speaker
Weil ich viele Interviewschnipsel dann auch nicht so großartig finde, wenn Tom Hardy sechs Wörter sagt.
00:23:36
Speaker
Das stimmt.
00:23:37
Speaker
Aber ich finde, es kommt trotzdem immer so ein bisschen durch.
00:23:40
Speaker
Es war ganz intelligent, weil du schon so ein bisschen den Charakter von den Leuten ein bisschen rauskriegst in dem, wie sie antworten oder sowas.
00:23:46
Speaker
Und das ist ja schon im Kontext so.
00:23:49
Speaker
Ich finde, man merkt so ein bisschen, dass Tom Hardy Probleme mit diesem Film hat, weil er wird gerade so sehr
00:23:55
Speaker
sehr eintönig oder einsilbig, wenn er halt über Sachen spricht, wo er absolut außerhalb von seiner Comfortzone war.
00:24:05
Speaker
Ja, also wenn wir das so ein bisschen vergleichen, so eine Art wie Dune, was wir ja auch schon mal besprochen haben, das fand ich ein bisschen besser, weil das war halt wirklich Essay.
00:24:15
Speaker
Ja, aber gut, da ging es ja auch um die Buchwelten, hier ging es ja jetzt nur um das Machen des Films, also ist das irgendwie ja dann verständlich.
00:24:23
Speaker
Ja, aber auch der alte Mann.
00:24:24
Speaker
mehr Essays drüber schreiben können.
00:24:26
Speaker
Ja, sag ich, erhältst du auf jeden Fall.
00:24:27
Speaker
Ich meine, es wäre natürlich auch schön, wenn ein Buch generell über die Welt von Mad Max noch mehr so rauskommen würde, wo Sachen so aus... Woher ist das ja vielleicht auch gerade das Ding, dass die Sachen gar nicht so auseinandergenommen werden können, weil es über viele Sachen nicht so viele Informationen gibt und dadurch ist das Universum spannend.
00:24:41
Speaker
Ja, man hat auf jeden Fall viel Hintergrund noch gelernt, den man nicht wusste.
00:24:47
Speaker
Also, wie gesagt, dass bei dem Film keiner gestorben ist, ist, glaube ich, ein Wunder.
00:24:53
Speaker
Ja, ich finde aber, der Film vermittelt sehr gut, wie George Miller ist und wie George Miller arbeitet und wie er halt so einen Film konzipiert und das aufbaut und das fand ich alles sehr interessant, so wie das halt Fury Road eigentlich gar kein richtiges Skript hatte, sondern eigentlich nur diese Storyboards sind.
00:25:13
Speaker
Storyboards, ja.
00:25:14
Speaker
Das finde ich ganz spannend.
00:25:15
Speaker
Ich habe was gefunden im Internet.
00:25:17
Speaker
Ich bin dir jetzt nicht sicher.
00:25:19
Speaker
Also das kannst du nicht kaufen, sondern das habe ich auf Reddit gefunden.
00:25:22
Speaker
Und da sind Teile von den Storyboards mit immer so ein paar Sätzen.
00:25:25
Speaker
Und da siehst du halt auch, wie wirklich rough diese Skizzen sind.
00:25:30
Speaker
Und dass die Leute gar nicht richtig, die haben nicht die richtigen Namen und sonst was und wie sich das alles entwickelt hat.
00:25:35
Speaker
Also das lernt man so in diesen Buchen, das finde ich super spannend.
00:25:39
Speaker
Das ist ja für mich auch, weil ich ja auch zeichne vom Beruf her, fand ich das halt spannend, dass der ganze Film so konzipiert ist, dass er eigentlich nur aus Storyboards besteht.
00:25:47
Speaker
Und dann finde ich es lustig, sorry, du kannst sofort reden.
00:25:51
Speaker
Dadurch war es für mich aber auch kein Wunder, dass das so kompliziert dann war, diesen Film zu drehen.
00:25:56
Speaker
Ja, das Problem war, also der Film war eher wie ein Comic.
00:26:01
Speaker
Also der wurde eher wie ein Comic aufgenommen.
00:26:03
Speaker
Also das ist das Problem.
00:26:04
Speaker
Ich finde halt die Art und Weise, wie Mila den nachher aufgenommen hat, das war so eine Erkenntnis, die ich super krass fand, weil
00:26:12
Speaker
Ohne Miller hättest du diesen Film nicht zusammenbekommen, weil er hat ja wirklich so sequenziell aufgenommen.
00:26:19
Speaker
Also das heißt, er hat wirklich die Szenen nach und nach aufgenommen, aber dann auch nur immer nur so Sekundenparts.
00:26:25
Speaker
Nicht so wie normalerweise, wie Filme aufgenommen werden, dass du eine Szene hast, wo dann die Akteure miteinander sprechen oder sowas.
00:26:34
Speaker
Sprache-Era in diesem Film.
00:26:36
Speaker
Und er hat ja wirklich nur so einzelne Szenen aufgenommen und dann so, ja, stopp.
00:26:41
Speaker
Das fand ich aber sehr lustig, das kriegst du dann aus den Interviews natürlich, wenn dann so Shalith The Run zu ihm sagt, hey, aber dann lass uns doch irgendwie dann noch so, was weiß ich, ich sag jetzt einfach mal 20 Sekunden mehr drehen und dann kann ich das sagen und das.
00:26:53
Speaker
Und dann tisch mir so, nein, ich brauch nur diesen Blick von dir aus dieser Perspektive nach links.
00:26:57
Speaker
Okay, cut, fertig, nächste Szene.
00:26:58
Speaker
Und ich denk mir einfach so, wie absurd das sein muss, das dann halt zu drehen, weil du auch als Schauspieler dann irgendwie überhaupt nicht richtig weißt, was dir passiert.
00:27:05
Speaker
Und

Charakterentwicklung und subtile Erzähltechniken in Fury Road

00:27:06
Speaker
eigentlich drehst du die ganze Zeit nur Action-Szenen.
00:27:08
Speaker
Und das war auch eine Erkenntnis aus dem Buch, dass sie diesen Film gedreht haben, aber sie haben keinen Anfang und kein Ende gedreht.
00:27:15
Speaker
Ja, das wollten sie später ja an einem Stage machen, ne?
00:27:18
Speaker
Ja, am Anfang nicht.
00:27:19
Speaker
Am Anfang wollten die das noch machen, aber das Studio hat denen das ja dann gekürzt, das Geld und die Drehtage.
00:27:24
Speaker
Und das fand ich einfach nur spannend, dass du eigentlich, ich hab wieder vergessen, wie viele Tage gedreht wurden, aber dass du so viel gedreht hast, nur hast du kein Anfang und kein Ende.
00:27:31
Speaker
Das heißt, er fliegt nach Hause, weiß überhaupt nicht, ob er noch Geld bekommt, den Anfang und das Ende zu machen und muss erst mal schneiden.
00:27:39
Speaker
Das fand ich irgendwie sehr lustig.
00:27:40
Speaker
Naja, und das ist halt mega, ich stelle mir das mega schwer vor für Schauspieler, weil die einzige Vision des Films oder die einzige valide Vision des Films existiert ja in dem Kopf von George Miller.
00:27:55
Speaker
Weil du kannst ja gar keinen Kontext finden, wenn du einfach nur immer so Bruchstücke hintereinander hast und du weißt ja noch nicht mal, kommt das vor, kommt das nicht vor.
00:28:04
Speaker
Was drehen wir denn hier überhaupt?
00:28:05
Speaker
Also das ist wirklich, als Schauspieler stelle ich mir das unfassbar schwer vor.
00:28:10
Speaker
So wie ich das aus diesem ganzen Buch rausgelesen habe, die Stuntmen hatten die Zeit ihres Lebens und was ich total seltsam fand, ich weiß nicht, ob dir das aufgefallen ist, er hatte ja diese Vorgeschichte von Furiosa, die er vorgeschrieben hat, die er Chalice gegeben hat.
00:28:26
Speaker
um Kontext für ihren Charakter zu schaffen, was ja eigentlich jetzt der furiosa Film ist, den wir jetzt bekommen haben.
00:28:33
Speaker
Ja, denke ich mal.
00:28:34
Speaker
Wird die Umsetzung sein.
00:28:36
Speaker
Dann hat er aber auch diese ganze Vorgeschichte von zum Beispiel diesen Wives.
00:28:41
Speaker
Das hat er ja auch denen allen gegeben.
00:28:43
Speaker
Der Einzige, der keine so wirklich Infos hatte über seinen Charakter, war Tom Hardy mit Meld-Meld.
00:28:49
Speaker
Aber brauchtest du ja nicht, weil du hattest drei Filme.
00:28:52
Speaker
Ja, aber auch da wollte er, also in dem Kontext für den Film wusste es aber trotzdem nicht, was ist passiert so.
00:28:57
Speaker
Und er hat ja sogar den Stuntman immer noch eine Vorgeschichte gegeben.
00:29:01
Speaker
Deswegen, ich fand es so lustig.
00:29:02
Speaker
Ja, beziehungsweise stand ja darin, dass die sich dann einfach auch was ausdenken sollten, weil die sollten halt
00:29:08
Speaker
einen Grund haben, warum sind sie jetzt hier dieser Warboy, der unter Immorten Joe dient?
00:29:13
Speaker
Und was ist ihre Backstory so?
00:29:15
Speaker
Dass sie selber sich so mehr einfinden mussten, das fand ich irgendwie auch sehr spannend.
00:29:20
Speaker
Generell, was ich an diesem ganzen Kladra-Datsch da sehr spannend finde, ist, dass super viel Storytelling vorhanden ist dadurch, aber dass du das alles gar nicht lernst im Film selber, sondern dass das einfach nur für das Machen des Films war.
00:29:34
Speaker
Ja, und das Wilde ist halt, dass es genau das existiert, was ich mir wünsche.
00:29:40
Speaker
Er hätte gerne diese ganzen Backstories.
00:29:43
Speaker
Weißt du, das wäre so ideales Material, was du irgendwo in ein Wikipedia oder ein Wiki für den Film reinbringen könntest, um einfach diese Welt mehr zu verstehen.
00:29:52
Speaker
Der Film selber gibt ja teilweise gar keinen Kontext.
00:29:56
Speaker
Du brauchst ja auch eine halbe Stunde gefühlt bei Fury Road, bis du überhaupt raffst, was gerade passiert.
00:30:02
Speaker
Weil er ja auch, erstmal ist er Go, Go, Go.
00:30:05
Speaker
Und Mad Max steht am Auto, wird gefangen, dann versucht er zu fliehen und dann fahren sie mit dem War Rig rum und erst wenn diese Wives dann hervorkommen und dann ein bisschen Kontext gegeben wird, dass er sie retten will, erst dann weißt du, um was geht es denn überhaupt?
00:30:19
Speaker
Vorher ist das so, okay, ich bin jetzt mitten in irgendwas reingeraten, was halt awesome aussieht.
00:30:25
Speaker
Und du dir denkst, warum sind dann nicht Leute gestorben?
00:30:27
Speaker
Und warum ist das nicht CGI?
00:30:30
Speaker
Also, ne?
00:30:31
Speaker
Ja, das ist halt, ich finde, eine sehr subtile Art des Erzählens der Geschichte, wie er das gemacht hat, weil er halt immer auch sehr wenige Bilder benutzt hat, um dann Sachen festzustellen.
00:30:44
Speaker
Du siehst einmal, wie Immorten Joe mit seinen Pestboilen da sitzt und halt so abgetupfert wird und dann seine Rüstung halt ankriegt und daraus kannst du ja dann schließen, okay, das muss er jeden Tag machen, damit er überhaupt leben kann.
00:30:57
Speaker
Ja.
00:30:58
Speaker
Und dann lernst du halt, wenn der ja zu seinem Safe läuft, wo seine Frauen drin wohnen, lernst du ja, dass die eingesperrt waren und so.
00:31:07
Speaker
Also das ist so super subtil und es funktioniert aber.
00:31:10
Speaker
Vielleicht musst du den Film öfters gucken, damit du alles mitbekommst.
00:31:14
Speaker
Aber finde ich sehr spannend, dass er das halt so hinkriegt.
00:31:19
Speaker
Gleichzeitig, was ich aber wirklich eigentlich viel spannender daran finde, dass dann die ganzen Leute, die dann in dem Film schauspielern,
00:31:25
Speaker
dass die wie so Backstories hatten.
00:31:28
Speaker
Was dann halt, wie du ja meintest, dieses Shared Universe irgendwie sein könnte, nur dass wir das als Zuschauer von dem Film gar nicht lernen.
00:31:34
Speaker
Ey, das finde ich irgendwie sehr bescheuert.
00:31:36
Speaker
Aber gleichzeitig ist es irgendwie sehr cool, weil so viel Liebe und Arbeit dann in diesem Film steckt.
00:31:41
Speaker
Jetzt nicht halt nur im Bauen der Gitarre und der Autos, sondern irgendwie in allem.
00:31:46
Speaker
Doof, doof, doof, boy.
00:31:47
Speaker
Doof, boy?
00:31:49
Speaker
Nee, doof.
00:31:55
Speaker
Der Gitarrenspieler.
00:31:56
Speaker
Weiß ich nicht mehr.
00:31:57
Speaker
Hab ich auch grad überlegt, wer hier das vergessen.
00:31:59
Speaker
Ja.
00:32:01
Speaker
Ja, also das find ich sehr cool.
00:32:02
Speaker
Aber ich finde, du kannst dann zum Beispiel aber dann diesem Furiosa-Film, der jetzt dieses Jahr, was haben wir heute?
00:32:08
Speaker
Sorry, wir haben Juli, der ist vor zwei Monaten rausgekommen.
00:32:11
Speaker
In meinem Kopf ist das irgendwie schon ewig hier.
00:32:14
Speaker
Merkst du das auch an, dass das irgendwie mehr wie eine geschriebene Geschichte ist?
00:32:18
Speaker
Ja, genau.
00:32:18
Speaker
Da hast du plötzlich Kontext.
00:32:20
Speaker
Du hast wirklich eine Akte in dem Film.
00:32:28
Speaker
Furiosa selber redet wieder nicht sehr viel.
00:32:30
Speaker
Ann Taylor-Joy redet nicht viel.
00:32:33
Speaker
Aber dafür hast du halt die ganze Zeit den History-Man, der dir die Sachen erzählt.
00:32:39
Speaker
Der Historyman, der eigentlich beim Fury Road ja rausgeschnitten, also die Historyfrau ist ja zum größten Teil rausgeschnitten worden, die kam ja gar nicht vor, die eigentlich drin sein sollte, die hätte dem Ganzen wahrscheinlich auch noch mehr Kontext gegeben.
00:32:50
Speaker
Ich bin mir zum Beispiel nicht sicher, ist in Fury Road die alte Frau, die bei den Mädchen gelebt hat, wäre das die Historyfrau gewesen?
00:32:59
Speaker
Ja.
00:33:00
Speaker
Dann ist sie ein bisschen in dem Film, weil sie fährt in diesem Auto mit.
00:33:03
Speaker
Aber sie hat eigentlich, ich sage sie nur einen Satz.
00:33:06
Speaker
Sie hätte eigentlich noch viel mehr gehabt.
00:33:07
Speaker
Sie hat ja, so wie sie geschrieben haben, dass quasi die ganze Geschichte der Welt auf die Haut tätowiert.
00:33:12
Speaker
Von allem, was passiert ist oder so.
00:33:15
Speaker
Das hast du ja bei Furiosa Explizita mit diesem alten Mann, den du da hast, der halt quasi die Geschichte der ganzen Welt auf der Haut hat und hat auch davon erzählt.
00:33:23
Speaker
Und hast halt so ein, wer ist der toter Stelle jetzt nochmal, ich vergesse es immer,
00:33:28
Speaker
Hemsworth.
00:33:29
Speaker
Chris Hemsworth, der ja auch in Furiosa mitspielt, der ist ja schon fast eloquent für einen George-Miller-Film.
00:33:39
Speaker
Ich muss sagen, meistens ist es eh so, dass die Antagonisten eher die eloquenteren sind als die Helden in dem Film.
00:33:44
Speaker
War ja schon im ersten Film so.
00:33:46
Speaker
Ja, genau.
00:33:46
Speaker
Das ist so faszinierend.
00:33:48
Speaker
Toe Cutter meinst du jetzt in dem ersten Film?
00:33:50
Speaker
Ja, in Toe Cutter.
00:33:53
Speaker
Der war ja direkt schon wie so ein Theaterschauspieler.
00:33:55
Speaker
Eigentlich hat er gelebt sein Leben.
00:33:58
Speaker
die so halt total ausgiebig sind und total übertrieben und stagemäßig sind und sowas.
00:34:04
Speaker
Furiosa ist da auf jeden Fall ganz anders gewesen.
00:34:06
Speaker
Also da hast du viel mehr Kontext.
00:34:08
Speaker
Aber das ist ja dann auch einfach so ein Ding von George Miller, würde ich sagen, in seinen Welten, dass seine Hauptcharaktere reden können, aber nicht unbedingt so viel reden.
00:34:17
Speaker
Ich meine, es ist jetzt nicht so, als wäre Mad Max in den ersten drei Filmen, also Mel Gibson, stumm gewesen.
00:34:22
Speaker
Aber der gesprächigste war er auch nicht.
00:34:25
Speaker
Das hat er auch beim zweiten Teil, glaube ich, 32 Sätze oder sowas.
00:34:30
Speaker
Nicht besonders viel.
00:34:30
Speaker
Es ist auf jeden Fall spannend, dass seine Protagonisten eigentlich handeln sie nur und reden nicht viel.
00:34:36
Speaker
Genau.
00:34:36
Speaker
Und dann hat er das natürlich in Fury Road krass übertrieben, dass Tom Hardy gefühlt gar nichts sagt, außer hm.
00:34:43
Speaker
Und so ein paar Sätzchen.
00:34:44
Speaker
That's bait.
00:34:47
Speaker
Das war ja improvisiert.
00:34:48
Speaker
That's bait.
00:34:49
Speaker
Ja, das fand ich auch sehr lustig, dass man dem Buch auch erklärt, dass die Schauspieler, besonders dann die
00:34:55
Speaker
sag ich mal, sehr gut bezahlten Schauspieler, auch gerne halt natürlich mehr Acten wollten, also Schauspielern.
00:35:01
Speaker
Und dann wollten sie halt improvisieren.
00:35:03
Speaker
Und dann haben sie dann auch mit George Miller diskutiert darüber, ja, und dann könnte mein Charakter das sagen.
00:35:08
Speaker
Und dann kommt halt diese Improvisation raus.
00:35:10
Speaker
That's bait.
00:35:11
Speaker
Und das finde ich einfach lustig, weil es trotzdem nur zwei Wörter sind.
00:35:13
Speaker
Ja, ja, genau.
00:35:14
Speaker
Wahrscheinlich haben sie noch viel mehr improvisiert und George Miller hat halt irgendwann gesagt, naja, mach du, mach du.
00:35:21
Speaker
Cut, cut, cut, cut, cut.
00:35:22
Speaker
Also ist auf jeden Fall irgendwie cool.
00:35:24
Speaker
Und ich finde das faszinierend.
00:35:27
Speaker
Ich frage mich auch jetzt, besonders seitdem ich ja dieses Blot zu heute in Chrome gelesen habe und ich dadurch weiß, dass es halt diese Hunderten von Seiten gibt über Furiosa, ob ich nicht eigentlich trotzdem gerne ein Buch darüber hätte.
00:35:38
Speaker
Weil der Film ist natürlich cool, aber gleichzeitig denke ich mir, das Buch könnte dir noch viel mehr von der Welt beibringen, als wieder jetzt der neueste Film.
00:35:45
Speaker
Um ehrlich zu sein, möchte ich diesen Anime haben, den sie eigentlich geplant haben.
00:35:49
Speaker
Ja, da wollte ich auch noch zukommen.
00:35:50
Speaker
Da können wir jetzt zukommen.
00:35:51
Speaker
Also es sind eigentlich auf jeden Fall mehr Sachen auch noch in irgendeiner Form immer geplant gewesen.
00:35:55
Speaker
Hatten wir ja schon diese Fernsehserie.
00:35:56
Speaker
Dann sollte irgendwann halt ein Anime kommen.
00:35:58
Speaker
Und den stelle ich mir super abgefahren vor, weil da kannst du ja richtig abdrehen in Animes, was ja auch oft passiert.
00:36:06
Speaker
Ja.
00:36:06
Speaker
Ja, den hätte ich auch gerne.
00:36:07
Speaker
War ja diese furiose Geschichte, ne?
00:36:09
Speaker
Also das hat ja eigentlich dann rauskommen.
00:36:12
Speaker
Deswegen, ja.
00:36:13
Speaker
Ich finde es halt faszinierend.
00:36:14
Speaker
Ich finde es halt auch faszinierend, dass das Buch, also dieses Blood, Sweat & Chrome,
00:36:19
Speaker
so extrem die Arbeitsweise von Miller spiegelt mit diesen zagstückechten Interviews, die dann irgendwie in eine sinnvolle Reihenfolge gebracht worden sind, so wie Miller halt den Film gemacht hat.
00:36:31
Speaker
Er hatte nachher einen riesen Haufen von Szenen und dann hat er ja monatelang mit seiner Frau dann die ganze Sache quasi in den Kontext geschnitten.
00:36:39
Speaker
Das hat super ungewöhnliches heutzutage.
00:36:42
Speaker
Fand ich aber auch sehr interessant.
00:36:45
Speaker
Ich glaube, wenn seine Frau den Film nicht so gut geschnitten hätte, wäre der Grütze.
00:36:48
Speaker
Ja.
00:36:49
Speaker
Also der Fury Road.
00:36:51
Speaker
Ja.
00:36:52
Speaker
Glaub ich nicht.
00:36:52
Speaker
Er ist ja nicht, wird ja in dem Buch auch gesagt von ihm, er ist ja jetzt nicht so der Cutter.
00:36:56
Speaker
Ja.
00:36:57
Speaker
Sondern er weiß etwas, was er kann.
00:36:59
Speaker
Und das ist nicht das, was er kann.
00:37:01
Speaker
Und wenn er dann irgendwie, allein diese absurden Sachen, die dann da ja auch von ihm beschrieben werden,
00:37:08
Speaker
dass es verschiedene Versionen geschnitten wurden, die von seiner Frau, in die ihm dann halt sozusagen, wo er daneben saß, dann von dem Filmstudio, ich meine, das ist Warner Brothers, irgendwie habe ich sie ja vergessen.
00:37:18
Speaker
Ja, und Warner Brothers und dass die Filme dann irgendwie in Kinos gezeigt wurden und die Leute dann abgestimmt haben, was besser ist.
00:37:26
Speaker
Ja, es gab ja, die haben sich ja nicht einigen können, die wollten ja quasi die Ex-Ex auf Warner Brothers Seite, wollten halt Geld sparen,
00:37:35
Speaker
Und haben halt gesagt, nee, das können wir alles nicht rausbringen.
00:37:37
Speaker
So weißt du, was wir heutzutage häufiger bei Filmen haben, so wie Justice League, whatever.
00:37:41
Speaker
So viele Filme, die halt kaputt gemacht worden sind, weil die Geldgeber auf der oberen Ebene keine Ahnung haben, wie man Filme machen muss.
00:37:49
Speaker
Und die meinten, nee, wir müssen den PG-13 machen und nee, das muss raus und das kann ich rein...
00:37:55
Speaker
Weil dann gucken sich die Leute das nicht mehr an.
00:37:58
Speaker
Miller hat ja dann irgendwann so, also erstmal haben sie ja Vertragsbruch begangen, weil er hat eigentlich Final Cut, also das war ja in seinem Vertrag drin, dass er den Final Cut hat.

Zukunft von Mad Max und abschließende Gedanken

00:38:06
Speaker
Die haben ja einen eigenen Cut gemacht und dann haben sie ja in diesem Test-Screening das quasi gegeneinander antreten lassen, wie zwei Gladiatoren.
00:38:12
Speaker
Wobei das eine voll versagt hat und das andere voll gepraised worden ist.
00:38:18
Speaker
Da ist es dann aber trotzdem auch wieder lustig, dass George...
00:38:23
Speaker
Ja, aber das auch, dass George Miller dann Sachen aus dem Cut von dem Studio genommen hat, die er gut fand und in seinen Cut reingetan hat.
00:38:32
Speaker
Ja.
00:38:33
Speaker
Das fand ich ja auch wieder cool, weil da merkst du, dem geht's um das beste Produkt.
00:38:40
Speaker
Ich bin nur gespannt, in der Zeit, wie er der Filme macht, jetzt Furiosa hat auch neun Monate gebraucht, was halt auch schon eine ewige Zeit ist, der Mann ist jetzt 80 um den Dreh?
00:38:55
Speaker
79.
00:38:56
Speaker
Ja.
00:38:57
Speaker
Der war 45 geboren oder so, glaube ich.
00:39:00
Speaker
Wenn du das noch weißt.
00:39:02
Speaker
Ich meine ja.
00:39:04
Speaker
Kannst ja gerade mal nachgucken, aber ich meine, der war 45 geboren oder sowas, wie es im Buch drin stand.
00:39:10
Speaker
Er wird ja auch nicht jünger.
00:39:11
Speaker
Er ist 79, ja, ausrecht.
00:39:15
Speaker
Er wird ja nicht jünger und langsam wird die Zeit ein bisschen knapp, dass er noch irgendwie Filme rausbringt, wenn er immer so lange braucht, um diese Filme rauszubringen.
00:39:23
Speaker
Ich meine, Furiosa war bestimmt betroffen von den ganzen Covid-Sachen, die passiert sind, Corona.
00:39:30
Speaker
Ich fand lustig, dass an einer Stelle in dem Buch halt auch Taylor Joy noch drin vorkommt.
00:39:35
Speaker
Ich meinte, fragen Sie mich nicht jetzt, fragen Sie mich in 20 Jahren, wenn ich das Trauma verarbeitet habe.
00:39:40
Speaker
Keine Ahnung, was kann ich dann drüber reden oder so.
00:39:42
Speaker
Scheint auch nicht einfach gewesen, weil ich war so am Überlegen so, okay, Fury Road ist in Namibia gedreht worden und es war ja wirklich Tortur, dort zu drehen.
00:39:51
Speaker
Also es war ja so am Ende der Welt
00:39:54
Speaker
die ganze Crew ist eigentlich wöchentlich oder täglich ausgeraubt worden oder sowas.
00:40:01
Speaker
Und ob das bei Furiosa auch war, aber Furiosa ist zum größten Teil in Australien gedreht worden.
00:40:07
Speaker
Also ist eigentlich nur in Australien gedreht worden.
00:40:09
Speaker
Und es war ein bisschen einfacher, glaube ich, weil erst mal existierte das Drehbuch ja im Endeffekt schon und es war, glaube ich, ein bisschen einfacher, aber trotzdem war es, glaube ich, auch noch ein bisschen schwieriger.
00:40:20
Speaker
Aber wie lange will er jetzt brauchen, um die nächsten Filme rauszubringen?
00:40:23
Speaker
Ich hoffe nicht.
00:40:23
Speaker
Ich weiß nicht, kann man ja sagen, es ist angekündigt, Mad Max The Wasteland.
00:40:29
Speaker
Ja.
00:40:29
Speaker
Also to be announced ist es, aber ich habe keine Ahnung, ich gehe schwer davon aus, dass George Miller mit seinem Drehbuchschreiber, dieser Nico Latouris, mit dem er auch jetzt relativ viel geschrieben hat.
00:40:43
Speaker
Aber der ist genauso alt.
00:40:45
Speaker
Ja, aber ich wollte dann eigentlich nur sagen, dass ich davon ausgehe, dass das Drehbuch fertig ist.
00:40:49
Speaker
Ja, hoffentlich.
00:40:50
Speaker
Beziehungsweise die Story oder die Skizzen oder irgendwas wird bestimmt fertig sein, das Storyboard, was halt passieren soll.
00:40:58
Speaker
Ja, ich habe auch keine Ahnung.
00:40:59
Speaker
Ist halt eh die Frage, frage ich mich natürlich einfach, wird Tom Hardy wieder da sein oder hatte ich keinen Bock?
00:41:06
Speaker
Muss er Venom 17 drehen?
00:41:09
Speaker
Ich weiß es nicht.
00:41:10
Speaker
Ich find's auf jeden Fall irgendwie spannend.
00:41:12
Speaker
Gleichzeitig muss ich sagen, er ist jetzt alt, er hat aber die Rechte an seinem Franchise, das fand ich zum Beispiel auch spannend, dass er die teilweise erst nicht hatte, dann hat er sie wiederbekommen, weil er sich ja so oft mit den Filmstudios gezofft hat.
00:41:24
Speaker
Das heißt, es liegt in seiner Hand und wenn er stirbt, kann's ja auch sein, dass einfach nie wieder was kommt.
00:41:30
Speaker
Oder, weiß ich nicht.
00:41:32
Speaker
Also wenn er stirbt, kann irgendwann was kommen?
00:41:35
Speaker
Ja, aber ich meine damit die nächsten 50 Jahre dann aber vielleicht erst mal nicht.
00:41:40
Speaker
Das auf jeden Fall.
00:41:41
Speaker
Und dann hab ich auch nichts mehr davon, weil dann lebe ich sie wahrscheinlich auch nicht mehr.
00:41:45
Speaker
Ja.
00:41:47
Speaker
Und ich frag mich einfach, macht der das vielleicht nochmal irgendwie weiter auf, weil du könntest, also ich meine, du könntest generell, hätte er ja nicht nur einen Comic machen können, er hätte ja auch einfach Story geben können und andere Leute schreiben das weiter und zeichnen das und du könntest eine komplette Reihe machen.
00:42:01
Speaker
das meine ich ja mit dem Shared World, du hast ja meistens dann, die Welt wird von ihm gegeben und andere schreiben dann die Geschichten dann da drin, das hast du ja, das kann ja auch alles nicht mehr proofed werden.
00:42:10
Speaker
Ja, das meine ich ja, das könnte er theoretisch machen, wenn er dazu Lust hätte.
00:42:14
Speaker
Aber es ist anscheinend, aber ich weiß nicht, vielleicht macht es das natürlich auch dann irgendwie noch spezieller und es ist
00:42:21
Speaker
bleibt dadurch vielleicht einfach was cooler, wenn gar nicht so viel kommt.
00:42:24
Speaker
Aber in so ein, zwei Romane könnte ich mir schon ganz gut vorstellen, wie über halt die Many Mothers oder so.
00:42:30
Speaker
Ja.
00:42:30
Speaker
Eigentlich ganz interessant, weil ich mich auch immer noch frage, selbst nachdem man jetzt Furiosa sehen konnte, wie haben die gelebt?
00:42:37
Speaker
Warum waren das eigentlich nur Frauen?
00:42:41
Speaker
Du meinst diese Wauvelinas dann am Ende?
00:42:43
Speaker
Ja.
00:42:43
Speaker
Also quasi die Many Mothers, wo eigentlich dann irgendwo in Mad Fury Road dann ja gesagt wird, dass das alles nicht mehr... Also die hatten ja nur noch Seeds, ne?
00:42:51
Speaker
Also sie hätten, könnten wieder was Neues pflanzen, aber... Ja, aber man sieht ja in Furiosa, dass das halt dieses Green Place, also dieser grüne Ort wirklich da war.
00:43:00
Speaker
Es gab Bäume, es gab Früchte.
00:43:01
Speaker
Es gab halt auch noch gesunde Natur, nicht nur Wüste.
00:43:05
Speaker
Das ist zum Beispiel auch was, fände ich auch super spannend, was da passiert.
00:43:09
Speaker
Jetzt muss man ja natürlich auch sagen, das sind anscheinend sehr intelligente Frauen und sehr gut ausgebildete Frauen im Töten.
00:43:18
Speaker
Was ich ja gesagt habe, nachdem wir Furiosa gesehen hatten oder sowas, das wirkt so ein bisschen, als hätten wir eine Wissenschaftler-Enklave.
00:43:25
Speaker
Oder quasi so eine Enklave, nach der es einen Atomkrieg quasi, es gibt ja
00:43:30
Speaker
So Schutzmaßnahmen, Projekte, wo du halt intelligente Menschen zusammenbringst und dann mit super fitten Leuten und halt ausgebildeten Militär, die die beschützen sollen.
00:43:42
Speaker
Das war meine Interpretation, dass das so quasi die Iteration aus so einer Enklave ist.
00:43:48
Speaker
Aber ist ja trotzdem irgendwie untergegangen.
00:43:53
Speaker
Ja, ist ja trotzdem untergegangen.
00:43:55
Speaker
Es gibt so viele Sachen, das ist auch so, weiß ich nicht, wieso ist Dementos so, wie er ist?
00:44:01
Speaker
So was, weiß ich nicht, wo ist der hergekommen?
00:44:03
Speaker
Warum folgen dem alle?
00:44:05
Speaker
Das ist nämlich auch immer noch Frage.
00:44:07
Speaker
Du kannst auch die Geschichten der Clan-Zeit, du kannst ja auch Morten Joe, wie ist Morten Joe an die Macht gekommen?
00:44:12
Speaker
Ja, ich meine, das ist in dem Fury Road.
00:44:14
Speaker
Im Fury Road?
00:44:16
Speaker
Ach, in dem Comic-Buch, das habe ich jetzt nicht gelesen.
00:44:19
Speaker
Das ist bei mir halt auch schon gefühlte zehn Jahre her, aber ich meine, da ist was darüber drin, wie er an die Macht gekommen ist.
00:44:24
Speaker
Ja, aber auch die Geschichte von den Einzelnen, du hast ja hier Gastown, du hast ja hier Bullet Farm, wie heißt das von Mortenjoe?
00:44:37
Speaker
Ach Gott.
00:44:39
Speaker
Zitadelle.
00:44:40
Speaker
Die Zitadelle und sowas.
00:44:41
Speaker
Du hast ja diese verschiedenen Enklaven.
00:44:43
Speaker
Und alle diese Enklaven haben ja auch irgendwo eine Geschichte.
00:44:46
Speaker
Und dann hast du noch die Mentos, die Leute, die dann irgendwie dann kommen, die so ein bisschen, so wie er da reitet, ist er ja quasi so in seinem Streitwagen.
00:44:55
Speaker
Ja, das ist ja auch das, das sind halt dann so viele Sachen, wo wir am Anfang darüber geredet haben, dass es dann wie halt an, teilweise finde ich das Mittelalter oder an die Römer oder sonst was erinnert, dass es halt einfach so wieder wiedergekommen ist, weil die Welt untergegangen ist.
00:45:12
Speaker
Ja, also ich muss sagen, mir hat das Buch in seiner Art und Weise, wie es geschrieben ist, besser gefallen, also hier Blood, Sweat und Chrome.
00:45:17
Speaker
Ich fand das ganz gut, also für mich war es einfach lesbar, deswegen habe ich einen Tag für gebraucht.
00:45:22
Speaker
Ja.
00:45:23
Speaker
was ja eher ungewöhnlich ist.
00:45:24
Speaker
Ich fand dann nur, es war wenig selber drin.
00:45:26
Speaker
Die Essays hätten auch mal ein bisschen mehr Tiefe geben können.
00:45:29
Speaker
Ich hätte das ganz witzig gefunden, wenn du das halt unterbrochen hättest.
00:45:32
Speaker
Du hast diese Interviewparts und dann hättest du einen Part gehabt, wo er ein bisschen tiefer auf einen bestimmten Punkt eingeht aus der Geschichte.
00:45:41
Speaker
Keine Ahnung.
00:45:42
Speaker
Ja, ich muss sagen, das, was mir so persönlich noch ein bisschen gefehlt hat, da fand ich dieses Dune-Buch, weil du es ja auch vorhin erwähnt hast, fand ich da besser, weil da auch negative Sachen waren.
00:45:53
Speaker
Hier in dem Buch hatte ich das Gefühl, dass selbst wenn was Negatives erwähnt wurde, es aber irgendwie immer gedreht wurde, als wäre es eigentlich doch positiv.
00:46:00
Speaker
Fand ich manchmal mit Charlize Theron und Tom Hardy war es dann doch relativ...
00:46:08
Speaker
Ja, negativ, aber ich fand, das ist, glaube ich, die Natur von den Interviews, wenn du so Interviews zusammenschneidest.
00:46:13
Speaker
Interviews beinhalten meistens nicht besonders viele negative Sachen.
00:46:17
Speaker
Nee, aber das hätte ich mir dann halt in so einem Essay irgendwie gewünscht.
00:46:20
Speaker
Weil, ich meine, der hat ja auch vorher eine Herz-OP gehabt, wird ja in dem Buch gesagt, der George Miller, bevor er dann, wohin sind die nochmal geflogen?
00:46:27
Speaker
Nairobi?
00:46:28
Speaker
Ja.
00:46:29
Speaker
Was, Nairobi?
00:46:30
Speaker
Namibia.
00:46:32
Speaker
Namibia.
00:46:33
Speaker
Ja, Namibia, sorry, hab ich ihn wieder verwechselt mit dem Kopf.
00:46:36
Speaker
Und einfach generell, wie die das da gemacht haben, muss ja auch irgendwie sehr befremdlich gewesen sein.
00:46:42
Speaker
Ja.
00:46:43
Speaker
Aber es wird halt so angeschnitten durch diese Interviews und dann wird aber gesagt, dass George das alles ganz toll gehandelt hat immer.
00:46:50
Speaker
Und dass er so und so zu den Schauspielern war, was ich ihm auch glaube.
00:46:53
Speaker
Aber mir schien das dann teilweise, dass es aber eigentlich gerade so darauf eingegangen wird, dass er nicht alles sehr gut geplant hatte.
00:47:00
Speaker
Naja, dass er das nachher gesagt hat.
00:47:03
Speaker
Das fehlt mir dann so ein bisschen in dem Buch.
00:47:05
Speaker
Und dadurch finde ich, ist das halt so ein bisschen Lobpreisung, ich nenne es halt Arschküssen, von allen, die da mitgemacht haben.
00:47:10
Speaker
Ist ja auch cool.
00:47:11
Speaker
Ich finde, die haben, also das ist einer meiner Lieblingsfilme von den letzten zehn Jahren auf jeden Fall.
00:47:16
Speaker
Und ich finde, kann den auch immer wieder gucken.
00:47:18
Speaker
Trotzdem hätte ich mir so ein bisschen mehr Kritik noch an manchen Sachen vielleicht gewünscht.
00:47:22
Speaker
Was mir nicht mehr so ganz bewusst war, was mir durch das Buch mehr bewusst war, wie feministisch der Film ist.
00:47:25
Speaker
Doch, das fand ich eigentlich
00:47:31
Speaker
Ja, wenn du den das erste Mal siehst oder wenn du den Film siehst oder sowas, in deinem Kopf bleibt halt sehr viel von der Action zurück und teilweise geht dann dieses, also es ist jetzt schon bei mir ein Jahr her oder so, oder keine Ahnung, so lange ist es noch nicht her, dass ich den gesehen habe, aber das wurde mir dann mehr bewusster, weil er halt auch so mit diesen Vorgeschichten, die halt angedeutet werden in den Interviews, hat dem ein bisschen mehr Tiefe gegeben und es war schon sehr, ne, äh,
00:47:58
Speaker
Eine sehr feministische Seite, die er da mit reingebracht hat.
00:48:02
Speaker
Fand ich ganz interessant.
00:48:04
Speaker
Und halt so eine Seite auch, ich glaube, der Film hat auch Preise gewonnen von Erhaltung von Organisationen, die die Welt erhalten wollen.
00:48:15
Speaker
Weil es halt auch so ein Warnmal ist dafür, wenn wir weiter so mit der Welt machen, wo wir enden.
00:48:22
Speaker
Ja.
00:48:23
Speaker
Das fühlt sich sehr real an schon mittlerweile, was in diesem blöden Buch vorkommt oder in dem Film vorkommt, wie die Welt untergehen könnte.
00:48:29
Speaker
Ich würde sagen, manche Sachen, so wie das da dargestellt wird, passieren heutzutage auch schon.
00:48:34
Speaker
Das auch und halt auch die Pandemie, die wir hatten, hat halt auch gezeigt, dass wir sehr schnell verrohen.
00:48:40
Speaker
Ja, auf jeden Fall.
00:48:43
Speaker
Das ist ein super Beispiel dafür, muss man echt sagen.
00:48:46
Speaker
Was ich interessant fand, war die offene Animosität gegenüber Trump in diesem Buch.
00:48:53
Speaker
Da war sehr explizit gesagt, dass dieser ganze komische Folgen, die War Boys, die Immorten Joe folgen, dass das so die Trump-Anhänger sind, die einfach alles glauben, was er sagt und das nicht hinterfragen und jede Dummheit von ihm dann auch wirklich unterstützen.
00:49:10
Speaker
Und er eigentlich ein schwacher Leader ist in dem Sinne, weil er halt kaputt ist.
00:49:15
Speaker
Ja, das finde ich auch sehr gut.
00:49:17
Speaker
Aber da muss ich auch gleichzeitig zu sagen, der Schauspieler von die Morten Joe ist ja derselbe von Toe Cutter.
00:49:23
Speaker
Ja.
00:49:24
Speaker
Ich fand das generell sehr cool oder generell wie George Miller das macht, dass er sehr viele Leute, mit denen er früher schon zusammengearbeitet hat, bei den ersten Filmen dann wiedergeholt hat.
00:49:34
Speaker
Ich meine, das war auch derselbe Stuntman aus dem ersten Teil, der sich im ersten Teil das Bein bricht.
00:49:39
Speaker
Das war der Stuntman, der Max halt auch gespielt hat, also für Max im zweiten Teil auch gesessen hat oder sowas.
00:49:46
Speaker
Der war Head of Stunt Coordination, ja.
00:49:49
Speaker
Ja, genau, aber der war ein ganz junger Stuntman im ersten Teil.
00:49:53
Speaker
Und im ersten Teil fliegt einer so weg durch die Luft und landet in so einem Graben.
00:49:56
Speaker
Und das ist der, wo der sich sein Bein gebrochen hat, wo du auch hättest schon bei sterben können, muss man auch mal so sagen.
00:50:01
Speaker
Und der ist dann halt... Ich meine, das wäre der zweite Teil, aber egal.
00:50:04
Speaker
Ist ja auch egal, ganz ehrlich.
00:50:05
Speaker
Das weiß ich nicht.
00:50:07
Speaker
In meinem Kopf ist es der erste, deswegen auch egal.
00:50:10
Speaker
Und das finde ich einfach super cool, wie er die Leute immer wieder dazu geholt hat.
00:50:14
Speaker
Und dann auch...
00:50:15
Speaker
Ja, also die benutzt hat.
00:50:17
Speaker
Und das finde ich sehr cool.
00:50:18
Speaker
Weil Immorten-Joel kennst du gar nicht.
00:50:22
Speaker
Und das ist aber halt der Tokata-Schauspieler.
00:50:23
Speaker
Finde ich sehr cool.
00:50:24
Speaker
Und dann gibt's ja auch in dem Buch diese lustige Geschichte, dass die Warboy-Schauspieler, Stuntman, das ist ja auch eigentlich dasselbe in dem Sinn gewesen in dem Film, dass die wie so eingeschworen wurden.
00:50:37
Speaker
Und deswegen, die haben ja dann auch so...
00:50:39
Speaker
die haben ja die unterschiedlichsten Leute dazu geholt, um die Leute eigentlich auch irgendwie so einzuschwören in diesem Film, wie die sich verhalten müssen.
00:50:48
Speaker
Darauf wollte ich hinaus, dass es eigentlich ein Kult geworden ist und dass wenn der Schauspieler von Immorten Journal reingekommen ist, dass die Immorten alle gebrüllt haben oder auch dieses V8-Motor-Symbol immer machen.
00:51:02
Speaker
Ja, genau.
00:51:03
Speaker
Was Nicolas Hout, glaube ich, sogar erfunden hat.
00:51:08
Speaker
Ja, ich weiß nicht, ich wusste nicht mehr, wer es davon ist.
00:51:10
Speaker
Aber das fand ich irgendwie super lustig.
00:51:12
Speaker
Einfach wie verrückt die alle sind.
00:51:14
Speaker
Ja.
00:51:15
Speaker
erwähnenswert war auch Toast, der eine Typ, der Toast hieß, der war einfach so, ich fand das alles toll hier, der war glaube ich die einzige Person an diesem Set, der einfach von Anfang bis Ende Spaß an dem ganzen Kram hatte und ich muss sagen, so wie es in dem Buch wirkt, ist das so ein bisschen vergleichbar mit Nolan.
00:51:35
Speaker
Ich finde so, Miller ist so ein Ausnahmeregisseur, der halt auch sehr viele verschiedene Sachen macht und auch seine eigene Art hat, Sachen zu machen.
00:51:44
Speaker
Und am besten funktioniert, wenn man ihn machen lässt.
00:51:46
Speaker
Und Nolan hat ja auch diesen Hang dazu, immer wieder Schauspieler zu benutzen, mit denen er schon zusammengespielt hat.
00:51:52
Speaker
Und auch Nolan ist jemand, der nicht so unbedingt was macht, was jeder erwartet.
00:51:58
Speaker
Also er macht jetzt nicht zugängliche Filme für das Publikum.
00:52:02
Speaker
Genauso wie Fury Road nicht unbedingt zugänglich für jeden ist.
00:52:06
Speaker
Also es ist kein einfacher Film für den Zuschauer.
00:52:09
Speaker
Ja, ich würde da fast nur sagen, da hat Nolan aber sehr wahrscheinlich immer viel mehr Geld eingespielt mit seinen Filmen, deswegen ist das dann leichter gewesen in dem Sinne.
00:52:18
Speaker
Ja, Miller ist jetzt, muss man noch sagen, und vielleicht kommen wir dann noch bald zum Ende oder sowas, ich muss sagen, Furiosa ist gerade eine extreme Pleite gewesen.
00:52:28
Speaker
Echt?
00:52:28
Speaker
Ja, er hat ziemlich wenig Geld eingenommen, wahrscheinlich weil er zu lange nach dem letzten Film kam, hat diesen Hype nicht mehr mitnehmen können.
00:52:38
Speaker
Auch vielleicht das Problem eines Prequels über einen Charakter, wo wir schon wissen, der überlebt.
00:52:43
Speaker
Weil ich das cool fand, weil du weißt ja, ich mag es immer, wenn mehr passiert.
00:52:47
Speaker
Und ich finde es nicht so schlimm, wenn dann irgendwelche Charaktere per Plotarm oder safe sind.
00:52:53
Speaker
Ich fand es nur cool, mehr über sie herauszufinden.
00:52:55
Speaker
Wie ist es denn dazu gekommen?
00:52:56
Speaker
Weil du in dem View-View-Voad weißt ja, du siehst sie mit diesem Arm.
00:52:59
Speaker
Du weißt ja nichts über sie, warum sie überhaupt dahin will.
00:53:02
Speaker
Warum sie, ne, also...
00:53:05
Speaker
Wo kommt sie her?
00:53:06
Speaker
Wie hat sie ihren Arm verloren?
00:53:08
Speaker
Was auch immer.
00:53:10
Speaker
Ja, kann ich alles verstehen.
00:53:12
Speaker
Das, was ich einfach nur für mich dagegen setzen kann, ist, in einer Welt oder in einer Filmreihe oder was auch immer in diesem Universum, wo nichts wirklich alles miteinander zu tun hat oder nicht haben muss,
00:53:27
Speaker
musst du nicht ein Prequel machen, sondern du hättest auch einfach eine andere Geschichte erzählen können.
00:53:30
Speaker
Ja, das stimmt schon.
00:53:32
Speaker
Aber wie gesagt, der ist zurückgeblieben.
00:53:34
Speaker
Ich würde jedem empfehlen, wenn es noch im Kino läuft, geht rein, kauft euch die Blu-Ray oder leitet euch den Film irgendwo aus, digital, guckt ihn euch an,
00:53:44
Speaker
Und vielleicht guckt ihr ihn auch andersrum.
00:53:46
Speaker
Guckt Furiosa zuerst, wenn ihr Fury Road noch nicht gesehen habt und danach dann Fury Road.
00:53:51
Speaker
Das funktioniert, glaube ich, auch sehr gut.
00:53:53
Speaker
Ich habe ein Interview gesehen, ich glaube, das ist von Kino Plus mit George Miller und da sagt das George Miller, glaube ich, auch, dass man von der Logik her eigentlich erst mal Furiosa guckt und dann Fury Road.
00:54:06
Speaker
Aber ich finde halt, der Film, also auch bei, also Fury Road war auch nicht der mega riesen Erfolg, ne, also
00:54:14
Speaker
Der hat 300, 400 Millionen eingespielt gehabt.
00:54:17
Speaker
Der ist aber nachher noch an allem danach, was verkauft worden ist.
00:54:21
Speaker
DVDs, Blu-Ray eher.
00:54:24
Speaker
Aber hat der, glaube ich, noch mehr eingenommen.
00:54:27
Speaker
Und ich hoffe, dass das bei Furiosa auch so ist, weil sonst hat der auch aus dem Buch gelernt, so eine kleine Sache von Miller, bis auf Mad Max 1 und 2, wo es funktioniert hat, sind sonst alle, all seine Fortsetzungen immer gefloppt.
00:54:41
Speaker
Ja, fand ich auch spannend.
00:54:44
Speaker
Meine Güte.
00:54:45
Speaker
Ich muss Babe, glaube ich, nochmal gucken.
00:54:47
Speaker
Habe ich ewig nicht mehr gesehen.
00:54:48
Speaker
Den habe ich aber zum Beispiel als Kind oft geguckt.
00:54:51
Speaker
Aber den zweiten Teil möchte ich gerne sehen, weil der soll ja ziemlich dark sein, dass es keiner mehr verstanden hat.
00:54:57
Speaker
Blutverschmiertes Schwein.
00:54:59
Speaker
Ja.
00:55:00
Speaker
Es bleibt auf jeden Fall ein spannender Regisseur.
00:55:02
Speaker
Und mal gucken, oder man kann eigentlich nur hoffen, dass noch mehr kommt.
00:55:06
Speaker
Sonst kann ich zum Abschluss vielleicht nur noch sagen, weil ich das eigentlich ganz cool finde, dass da auch, ist, glaube ich, auch gar nicht so wenig Geld reingesteckt worden.
00:55:13
Speaker
Wenn man halt Mad Max mag und kann nicht genug kriegen, es ist aus Deutschland jetzt ein Fanfilm auch, glaube ich, vor ein paar Monaten rausgekommen.
00:55:21
Speaker
Der heißt Hope and Glory.
00:55:24
Speaker
Ja.
00:55:25
Speaker
Der spielt im Mad Max-Universum, den kann man sich einfach auf YouTube angucken, aber ist auch verlinkt in den Shownotes.
00:55:32
Speaker
Ich finde es faszinierend, dass so diese ganzen Fanfilme irgendwie aus Deutschland kommen.
00:55:36
Speaker
Wir hatten ja auch schon mal so einen Star Wars-Fanfilm.
00:55:39
Speaker
Dieses Team um diese ganzen Leute da aus Aachen, wo auch Leute dabei waren, die du, glaube ich, kennst sogar.
00:55:48
Speaker
Ja, so flüchtig, weil die da in der Uni studiert haben, ja.
00:55:51
Speaker
Ja, deswegen finde ich lustig, dass es immer so viele von diesen Fanfilmen aus Deutschland irgendwie kommen.
00:55:57
Speaker
Ja, aber ich meine, du musst halt, das ist ja immer, denke ich mal, das Ding heute und du wirst es sehr wahrscheinlich schwerer haben, wenn du irgendwie aus Deutschland kommst, wenn du irgendwie was machst, was auf der ganzen Welt geguckt wird, kommst du vielleicht auch eher an irgendwelche Kontakte ran oder an irgendwelche Jobs.
00:56:12
Speaker
Und ich glaube, Star Wars ist dann noch ein bisschen größer und es ist vielleicht einfacher, aber du musst natürlich auch was Gutes hinkriegen.
00:56:18
Speaker
Einzige, was ich dazu sagen kann, wie gesagt, durch die Freunde, die ich habe, in Deutschland ist es etwas einfacher, an Filmförderung zu kommen.
00:56:25
Speaker
Dadurch.
00:56:26
Speaker
Da kriegst du dein Geld dafür.
00:56:27
Speaker
Das hast du in den USA nicht so.
00:56:30
Speaker
Nee, aber das wäre eine ganz andere Diskussion, die können wir irgendwann anders mal aufmachen, aber in Deutschland werden ganz andere Filme gemacht als in Amerika.
00:56:37
Speaker
Das stimmt, das stimmt, aber dann auch diese kleinen Projekte haben aber trotzdem mehr Möglichkeiten oder sowas.
00:56:42
Speaker
Wir machen halt immer, ja.
00:56:43
Speaker
Dasselbe, sorry.
00:56:45
Speaker
Aber das meine ich, das müssen wir jetzt irgendwie gar nicht aufmachen, aber ja.
00:56:48
Speaker
Da sind so Sachen wie Sonne und Beton oder sowas sind halt willkommene Ausnahmen.
00:56:54
Speaker
Ja, ja, klar.
00:56:55
Speaker
Und das ist aber auch einfach, ich finde es einfach cool, dass das gemacht wurde und kann man sich auch verschiedenste Interviews, glaube ich, angucken auf YouTube darüber und wie die das gemacht haben und das finde ich einfach irgendwie sehr spannend, weil da auch super viel Liebe drin steckt, einfach überhaupt sowas zu machen, weil die ersten, glaube ich, auch, wenn ich es richtig verstanden habe, drei, vier Jahre lang im Endeffekt produziert haben.
00:57:16
Speaker
Ja.
00:57:16
Speaker
Das war es eigentlich auch schon.
00:57:18
Speaker
Das war
00:57:19
Speaker
Ja, wir haben uns kurz gehalten.
00:57:22
Speaker
Ja, geht doch noch.
00:57:25
Speaker
Ja, war sehr interessant und ich hoffe, wer daran interessiert, Feedback zu der Sache, ich weiß, gerne auch bei YouTube.
00:57:34
Speaker
Ist relativ einfach bei YouTube bei uns Feedback drunter zu schreiben.
00:57:39
Speaker
Wie ihr das so fandet, wir haben jetzt mal über eine andere Art von Buch, also eigentlich sind wir jetzt Science Fiction und Fantasy, aber das war ja eher mehr so ein
00:57:48
Speaker
Buch über was, was mit Science Fiction oder Fantasy zu tun hat, also das Buch selber war jetzt nicht unbedingt Science Fiction oder Fantasy, wer das so findet, weil der generellere Ansatz, wie man dann halt auch zu diesen ganzen Geschichten kommt, diesmal existiert der Film zuerst und nicht das Buch.
00:58:07
Speaker
Ja, aber ich bin da halt irgendwie offen, ich finde das ist cool, weil die Welt davon einfach cool ist und sehr viel Potenzial bietet.
00:58:16
Speaker
Ja, eine Möglichkeit, noch Bücher dazu schreiben.
00:58:22
Speaker
Wir wissen, hey Buddy, lass mal ein paar Leute ein paar Romane in der Welt schreiben.
00:58:27
Speaker
Ja.
00:58:30
Speaker
Ja, und ich denke mir einfach, ist es eigentlich auch noch einfach zugänglicher, weil es gibt ja auch einfach viele Bücher, die nicht ins Deutsch übersetzt werden.
00:58:36
Speaker
Und bei den Filmen, die kannst du auch alle auf Deutsch gucken.
00:58:39
Speaker
Ja, das stimmt.
00:58:40
Speaker
Ist ja nicht viel zu übersetzen gewesen bei diesen Filmen.
00:58:44
Speaker
Ja, dann würde ich sagen,
00:58:47
Speaker
I live, I die, I live again.
00:58:50
Speaker
Wir sehen uns in Valhalla.
00:58:51
Speaker
Oh, it's a lovely day to die.
00:58:57
Speaker
Genau.
00:58:58
Speaker
Ja, dann macht's gut und bis zum nächsten Mal.
00:59:01
Speaker
Bis zum nächsten Mal.