Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Folge 69 - The Book That Wouldn't Burn von Mark Lawrence image

Folge 69 - The Book That Wouldn't Burn von Mark Lawrence

E99 · Leseschwäche präsentiert - Aliteral ins Weltall
Avatar
8 Plays1 year ago
Entdecke die faszinierende Welt von Mark Lawrences Trilogie und tauche mit uns in die Geheimnisse seiner Bücher ein.

In dieser Folge besprechen wir Mark Lawrences Buchreihe, beginnend mit "The Book That Wouldn't Burn". Alex und Frank diskutieren die faszinierenden Titel und philosophieren über die Bedeutung hinter den Namen. Sie teilen ihre Gedanken zu den ersten beiden Büchern und geben eine hundertprozentige Leseempfehlung. Außerdem sprechen sie über die deutsche Veröffentlichung und laden die Hörer ein, ihre Meinungen zu teilen. Ein besonderer Hinweis geht an die Hörer, die sich für die englischen Originalversionen interessieren. Alle Links zu den erwähnten Ressourcen und Kontaktmöglichkeiten findet ihr in den Shownotes.

Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen.

Links zur Folge:

Mark Lawrence

The Book That Wouldn't Burn Wikipedia

The Book That Wouldn't Burn

Social Media Infos:

Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Recommended
Transcript

Einführung und Begrüßung

00:00:01
Speaker
Leseschwäche präsentiert Aliteral ins Weltall, der Sci-Fi und Fantasy-Podcast.
00:00:12
Speaker
Hallo und herzlich willkommen.
00:00:14
Speaker
Hallo Frank.
00:00:15
Speaker
Hi Alex.
00:00:16
Speaker
Da sind wir schon wieder.
00:00:18
Speaker
Jemand kann meine Handbewegung sehen, die ich mache, aber ist auch nicht so schlimm.
00:00:22
Speaker
Ich winke allen.
00:00:24
Speaker
Schreibe jetzt, was ich tue.
00:00:25
Speaker
Ich winke allen.
00:00:26
Speaker
Ja, heute ist er ja mal wieder...
00:00:30
Speaker
Standardmäßiger.

Buchdiskussion und Mark Lawrence

00:00:31
Speaker
Wir reden über ein Buch und nicht über was viel Größeres oder ein Buch über eine Reihe oder sonst was, sondern wir haben einfach nur ein Buch dabei, was jeder lesen sollte.
00:00:40
Speaker
Genau, richtig.
00:00:41
Speaker
Hey, wir sind uns schon vorher einig, das ist gut.
00:00:45
Speaker
Ja, auf jeden Fall.
00:00:46
Speaker
Genau.
00:00:47
Speaker
Diese Woche über einen Autor oder diese Folge über einen Autor, über den wir schon sogar mal gesprochen haben,
00:00:54
Speaker
Ja, du hast ein Buch von einer Trilogie gelesen, ne?
00:00:57
Speaker
Genau, die Nonnen-Trilogie, Kämpfer-Nonnen.
00:01:01
Speaker
Das hört sich nicht so gut an.
00:01:04
Speaker
Ich glaube, die Kriegsschwester hieß das.
00:01:05
Speaker
Ja, ich glaube auch.
00:01:09
Speaker
Von Mark Lawrence.
00:01:10
Speaker
Und heute wollen wir, was ich schon mehrfach, ich glaube, wenn man so dem Podcast folgt, also wenn wir halt hier Stammhörer haben, Hörerinnen, Hörerschaft,
00:01:20
Speaker
dann habe ich schon mehrfach dieses Buch erwähnt.
00:01:24
Speaker
Die kriegen wir mal und gesagt, lies es.
00:01:28
Speaker
Ja, ich würde sagen, jetzt so ein halbes Jahr oder so sagst du, dass man das lesen soll.
00:01:33
Speaker
So ungefähr ein halbes Jahr, vielleicht auch schon länger.
00:01:36
Speaker
Ja, ich sage ja so, Pima Daumen ist ja, weil es letztes Jahr das rausgekommen ist und heute, heute, dieses Jahr ist der zweite Teil ja schon rausgekommen.
00:01:43
Speaker
Genau, richtig.
00:01:44
Speaker
Nächstes Jahr kommt der dritte Teil raus, ja, genau.
00:01:49
Speaker
Er schreibt auf jeden Fall sehr schnell, das kann man ihm schon mal zuschreiben.
00:01:52
Speaker
Ja, und wie ich rausgefunden habe, hat er auch noch ein paar andere Bücher in dieser Zeit geschrieben, also er scheint nicht nur ein Buch zu schreiben gleichzeitig, sondern dieses Henderson-Gen scheint auch bei ihm vorhanden zu sein.

Rolle der KI in der Literatur

00:02:05
Speaker
Ist das einfach dieser Deal mit dem Teufel, den die Leute eingehen?
00:02:09
Speaker
Meinst du?
00:02:10
Speaker
Früher hattest du das doch oft mit Musikern, so Crossroads, dass die mit dem Teufel eingegangen sind, damit sie super Gitarre spielen können.
00:02:17
Speaker
Heutzutage ist das, damit du tonnenweise Bücher in einem Jahr schreiben kannst.
00:02:22
Speaker
Okay, das ist interessant.
00:02:25
Speaker
Ist ja nur eine Spekulation.
00:02:28
Speaker
Oder ist es einfach alles AI?
00:02:32
Speaker
Du willst heute die AI aber extrem mit reinbringen, ne?
00:02:42
Speaker
Ja, oder ist halt natürlich alles AI und das ist alles gar kein Autor, sondern wir lesen das, was ChatGPT ausspuckt.
00:02:49
Speaker
Ja, wobei, also interessanterweise momentan sehr viele Diskussionen über AI und sowas gerade auch in der Buchwelt passieren, weil gerade so Übersetzungsdienste oder sowas oder Leute, die Übersetzungen für Bücher machen, natürlich ein bisschen um ihre Arbeit Angst haben, weil eine KI da mittlerweile relativ gut drin geworden ist.
00:03:12
Speaker
Es wird bestimmt auch Leute geben, die das benutzen zum Übersetzen.
00:03:16
Speaker
Ja, ich meine, wir haben auch schon self-published Sachen gehabt, wo der Aufschrei war, weil halt das Titelbild als AI gemacht worden ist und sowas.
00:03:25
Speaker
Das ist natürlich immer schwierig.
00:03:26
Speaker
Ich meine, in der Filmindustrie hat letztes Jahr quasi diesen Streik, wo es ja auch wieder drum ging, ne?
00:03:32
Speaker
Also auch im AI-geschriebene Seitencharaktere, also Nebendarsteller oder sowas.
00:03:42
Speaker
Da ist das ja so ein bisschen geregelt worden, wie damit umgegangen wird.
00:03:48
Speaker
In der Buchindustrie ist es noch nicht ganz so angekommen, würde ich sagen.
00:03:52
Speaker
Also da ist das Thema noch nicht so, dass da irgendwie eine Entscheidung zugefallen worden ist, wie damit umgegangen wird.
00:03:58
Speaker
Also ich glaube, wenn du jetzt bei einem Verlag unter Vertrag bist, kann der Verlag sich das nicht erlauben, ein AI-generiertes Coverbild zu machen, aber ich habe das jetzt schon öfters irgendwo dann mal mitbekommen, dass so self-published Autoren das machen.

Übersetzungen und Verfügbarkeit von Büchern

00:04:12
Speaker
Finde ich jetzt auch nicht so toll, aber...
00:04:15
Speaker
Es gibt übrigens Algorithmen, die dir sagen können, wie viel Prozentual es wahrscheinlich ist, dass dein Text, den du hast, von einer KI geschrieben worden ist.
00:04:25
Speaker
Ja, aber ob das dann auch stimmt, ist auch wieder was anderes.
00:04:28
Speaker
Ja, die sind schon relativ gut, weil die ganzen KIs halt auf einem Algorithmus beruhen und wenn du diesen Algorithmus einmal identifiziert hast, kannst du sehr gut sagen, wie das Geschriebene dann darauf zurückzuführen ist.
00:04:44
Speaker
Also du kannst Wahrscheinlichkeiten dann natürlich noch machen.
00:04:47
Speaker
Aber zurückzukommen auf das Buch.
00:04:48
Speaker
Wir wollten heute über das Buch, das nicht brennen wollte.
00:04:51
Speaker
Sag jetzt nicht dein Fake-Deutsch.
00:04:56
Speaker
Okay, doch, du es.
00:04:58
Speaker
Ja, ich habe auf ChatGPT eingegeben, wie das Buch auf Deutsch heißt.
00:05:03
Speaker
Und ChatGPT sagt das Buch, das niemand lesen wollte.
00:05:06
Speaker
Das finde ich eigentlich ganz nett.
00:05:07
Speaker
Ich weiß nicht, was das damit zu tun hat.
00:05:10
Speaker
Ich auch nicht.
00:05:11
Speaker
Vielleicht wegen Brennen.
00:05:12
Speaker
Keine Ahnung.
00:05:13
Speaker
Seltsam.
00:05:14
Speaker
Ja, The Book That Woodenburn leider noch nicht in Deutsch erschienen.
00:05:17
Speaker
Wir werden auf jeden Fall nochmal nachreichen, wenn das dann irgendwann mal rauskommt.
00:05:20
Speaker
Ist halt generell so ein Problem.
00:05:22
Speaker
Mark Lawrence Bücher sind teilweise auf Deutsch verfügbar.
00:05:25
Speaker
Manche von den Reihen, die er geschrieben hat, sind auf Deutsch verfügbar.
00:05:29
Speaker
Das Buch, das nicht brennen wollte oder das Buch, das keiner lesen wollte, also The Book That Wouldn't Burn, gibt es auch mittlerweile schon in anderen Sprachen, aber allerdings leider noch nicht in Deutsch.
00:05:41
Speaker
Es ist leider ein bisschen schade, dass das heutzutage immer noch so ein Problem ist,
00:05:48
Speaker
deutsche Varianten der Bücher zu finden, die wir für den Podcast teilweise finden.
00:05:52
Speaker
Meistens dauert es halt entweder ewig, bis es dann übersetzt wird, oder man hat halt Glück, wie zum Beispiel hier Travis Boldry, der anscheinend so bekannt geworden ist, dass da irgendwie so der Need höher war, dass auch direkt eine deutsche Variante ist.
00:06:12
Speaker
Das hat doch einfach immer was damit zu tun, wie erfolgreich das ist, oder
00:06:16
Speaker
Wie erfolgreich ist der Autor in Deutsch?
00:06:19
Speaker
Also ich weiß selber, dass das Buch hier, The Book That Wouldn't Burn, relativ sehr erfolgreich war, weil mehr und mehr nachgeprintet wurde, also nachgedruckt worden ist, weil ich bin ja auch bei dem Autor im Discord und sonst

Community-Interaktion und Verlagsinformationen

00:06:33
Speaker
irgendwas.
00:06:33
Speaker
By the way, wir haben auch einen Discord.
00:06:35
Speaker
ist immer noch sehr leer dort.
00:06:37
Speaker
Falls jemand Lust hat, der Community beizutreten, ihr kriegt auf jeden Fall noch die Sonderbehandlung, weil kaum noch Leute da sind.
00:06:43
Speaker
Also wenn ihr mal mit uns reden wolltet oder sowas, kommt ihr auf jeden Fall in unseren Discord.
00:06:47
Speaker
Aber aus seinem Discord weiß ich, dass das Buch halt sehr oft nachgeprintet worden, also nachgedruckt worden ist.
00:06:52
Speaker
Das heißt, er
00:06:54
Speaker
Die Auflagen wurden halt ausverkauft und deswegen, ich glaube, es lief ganz gut.
00:06:58
Speaker
Also es ist, er ist ja auch bei einem der größeren Verlage unter Verkauf.
00:07:05
Speaker
HarperCollins ist er mein ich.
00:07:07
Speaker
Ja, HarperCollins oder halt, ich glaube, HarperCollins für England oder sowas.
00:07:18
Speaker
Es kann ja manchmal unterschiedlich sein, dass die Dinger in den USA zum Beispiel dann unter was anderem veröffentlicht werden.
00:07:24
Speaker
Also teilweise hast du auch so veröffentlicht und Dinger, die gesplittet sind.
00:07:27
Speaker
Ja, deswegen ist jetzt kein kleiner, HarperCollins ist jetzt kein kleiner Verlag.
00:07:32
Speaker
Ja, ja, klar.
00:07:37
Speaker
Ja, kann man ja eigentlich einfach nur hoffen, dass es irgendwann auf Deutsch rauskommt.
00:07:40
Speaker
Ja.
00:07:41
Speaker
Aber wird die Zeit zeigen?
00:07:45
Speaker
Ja, so sagt man das, oder?
00:07:48
Speaker
Die Zeit wird es zeigen, ja.
00:07:51
Speaker
Deswegen, ja.

Erste Eindrücke von 'The Book That Wouldn't Burn'

00:07:53
Speaker
Das Buch selber ist halt 2023 rausgekommen, 2003, das wäre ein bisschen lange her.
00:08:00
Speaker
Letztes Jahr, du hast es dir jetzt reingezogen.
00:08:02
Speaker
Du wusstest vorher nicht viel von dem Buch, oder?
00:08:07
Speaker
kannte nur das Cover und da ist halt eine Bibliothek, glaube ich, würde ich mal sagen, zu sehen und ganz viele Bücher und dass ein Buch halt nicht verbrennen konnte, mehr wusste ich nicht, außer, dass du halt meinst, dass es gut ist.
00:08:19
Speaker
Ja.
00:08:20
Speaker
Hast du jetzt nach dem Lesen des ersten Buches rausgefunden, welches Buch das ist, weil es jetzt nicht brennen will?
00:08:26
Speaker
Ja, ich denke schon, aber das kann ich nicht sagen.
00:08:30
Speaker
Aber du hast eine Vermutung, welches es ist.
00:08:33
Speaker
Ja.
00:08:34
Speaker
Also generell, ich kann es ja nur von meiner Leserfahrung sagen, also ich fand es ganz schön, dass ich eigentlich gar nichts wusste.
00:08:40
Speaker
Ich kannte noch nicht mal den Klappentext oder so, wenn du auf irgendwelchen Seiten bist, wo etwas darüber steht.
00:08:45
Speaker
Das kannte ich alles nicht.
00:08:47
Speaker
Und dadurch hatte ich auch gar keine Erwartungen.
00:08:49
Speaker
Ich wusste nichts.
00:08:49
Speaker
Ich wusste halt nur direkt irgendwie von Anfang an, dass es um zwei Charaktere geht.
00:08:53
Speaker
Eva und Levera.
00:08:56
Speaker
Ja.
00:09:06
Speaker
Ja, das ist alles, was ich wusste und ich fand das sehr schön, weil was das Buch total geschickt macht oder der Autor in dem Buch sehr geschickt macht, ist, dass du halt in eine Welt geworfen wirst und du wirst halt so gefüttert mit so ein paar Details und manches verstehst du, manches verstehst du nicht und es kommen aber gefühlt, würde ich sagen, alle 20, 30 Seiten kommt irgendwie wie so ein neues Geheimnis und manche Sachen werden dann gelüftet in der Zeit von dem Buch und
00:09:32
Speaker
Also ich glaube, selbst wenn es nur dieses Buch geben würde, würde das auch schon funktionieren als alleinstehendes Buch, aber am Ende werden halt dann so ein paar Sachen aufgemacht, wo du dann unbedingt weiterlesen willst.
00:09:44
Speaker
Das heißt, wenn einen das jetzt interessiert, würde ich an eurer Stelle gar nichts mehr hören, sondern das Buch lesen und dann zurückkommen.
00:09:50
Speaker
Ja.
00:09:51
Speaker
Weil alles, was man jetzt theoretisch mehr hört, verrät irgendwas, wo ich finde, dass das eigentlich schön ist, wenn man das ganz unvoreingenommen lesen kann.
00:10:01
Speaker
Ja, jetzt kommt ihr wieder in Genuss des Bücher-Podcast-Paradox.
00:10:09
Speaker
Eigentlich will man nicht über das Buch genau reden, weil man würde ja den Leuten irgendwas kaputt machen, wenn sie das Buch noch nicht gelesen haben.
00:10:16
Speaker
Oder man macht halt den Podcast nur für die Leute, die das Buch wirklich schon gelesen haben.
00:10:19
Speaker
Ja.
00:10:20
Speaker
Ja, aber es ist halt... Ja, aber es ist natürlich

Buchanalyse: Themen und Stil

00:10:26
Speaker
so eine Mischung.
00:10:26
Speaker
Ich finde, da das ein relativ neues Buch noch ist,
00:10:30
Speaker
Das wäre, reden wir jetzt einfach so ein bisschen, was das Buch irgendwie besonders macht oder was einem besonders gut gefallen hat.
00:10:37
Speaker
Und ja, und das finde ich ist so dann der Punkt, auf dem wir glaube ich enden sollten.
00:10:44
Speaker
Ich weiß gar nicht, vielleicht sollte man auch einfach das, ich weiß nicht, wir müssen mal gucken, wie das Gespräch läuft, aber ich finde es im Generellen schwer.
00:10:50
Speaker
Also es gibt Bücher, über die kannst du über das generelle Thema sehr gut reden.
00:10:54
Speaker
Ja, ja.
00:10:55
Speaker
Und das ist hier so, naja, also wir können hier über die Bibliothek reden und dass das wie so eine riesige Welt halt ist, was ja die Welt der Bücher sowieso ist, weil man in den unterschiedlichsten Geschichten abtauchen kann, was wir ja auch tun.
00:11:10
Speaker
Und so ist das dann für mich halt klar gewesen beim Lesen, dass er das halt auch erreichen will.
00:11:15
Speaker
Eine Bibliothek ist eigentlich ein Universum oder ganz viele Universen, unterschiedlichste Welten.
00:11:20
Speaker
Und das ist ja auch alleine von der Geschichte her, wie er das halt aufbaut,
00:11:24
Speaker
Und was ja das Interessante ist, auch in Büchern, du entdeckst ja immer wieder irgendwie was Neues oder du lernst was Neues, du lernst eine andere Geschichte kennen, lernst, was ist dir wichtig und da ist das dann eigentlich in dieser Welt genauso, weil die Bücher vermitteln halt ein Wissen und
00:11:40
Speaker
So wie das bei uns auch ist.
00:11:41
Speaker
Du hast einen Fantasy-Roman, so wie das hier halt ist.
00:11:44
Speaker
Oder einen Fantasy-Sci-Fi-Roman würde ich es jetzt eher nennen, das hier.
00:11:48
Speaker
Und das lernst du in der Geschichte.
00:11:50
Speaker
Aber gleichzeitig kannst du ja irgendwelche moralischen Sachen lernen in Fantasy-Büchern.
00:11:54
Speaker
Oder wenn du Terry Pratchett nimmst oder irgendwelche anderen Autoren, die so sind, die die Fantasy-Welt mit unserer Welt ein bisschen verbinden und
00:12:04
Speaker
Geschehnisse oder Werte vermitteln in diesen Geschichten, das kannst du da lernen, aber genauso gibt es ja bei uns Sachbücher, die dir komplexe Themen vereinfacht vielleicht darstellen und das hast du in dieser Welt irgendwie auch.
00:12:16
Speaker
Das heißt, es ist so sehr weit gegriffen, was halt eigentlich einfach alles möglich ist.
00:12:22
Speaker
Und wenn du, da wir ja in einem Fantasy-Roman sind,
00:12:25
Speaker
hast du ja theoretisch, das haben natürlich jetzt nicht alle Fantasy-Romane, aber sehr viele, da gibt es was mit Magie in irgendeiner Form zu tun.
00:12:32
Speaker
Dann kannst du das ja jetzt verbinden, Bücher sind magisch.
00:12:35
Speaker
Mhm.
00:12:37
Speaker
Weil das ist ja das, warum ich immer weiter lese und nie aufhören kann gefühlt.
00:12:40
Speaker
Oder außer ich bin mal gerade frustriert, weil ich ein Buch zu Ende gelesen habe und dann gibt es ein paar Tage nichts.
00:12:44
Speaker
Aber sonst ist es ja immer, du kommst in die nächste Welt, du lernst die nächsten Charaktere kennen oder die Reise geht irgendwo weiter.
00:12:51
Speaker
Und das alles vermittelt für mich halt dieses Buch.
00:12:55
Speaker
Und gleichzeitig hat sich das aber für mich sehr angefühlt wie so die Jagd nach dem Mysterium.
00:13:01
Speaker
Weil du willst immer mehr wissen von dieser Welt.
00:13:03
Speaker
Und warum ist diese Bibliothek so, wie sie ist?
00:13:06
Speaker
Ja.
00:13:07
Speaker
So, und ja, das finde ich ist irgendwie so super schön, wie er das halt einfach geschrieben hat.
00:13:12
Speaker
Ja.
00:13:14
Speaker
Ich habe auch ein paar Fragen vorbereitet.
00:13:16
Speaker
Oh Gott.
00:13:18
Speaker
Ja, weil ich dachte, da es uns immer so ein bisschen schwerfällt, über so Bücher zu sprechen oder sowas, dachte ich, bereite ich mal so ein bisschen Fragen vor, über die man allgemein reden kann, ohne dass man zu viel aus dem Buch spoilern würde.
00:13:29
Speaker
Zum einen, würdest du sagen, das Buch ist charaktergetrieben oder eher storygetrieben?
00:13:37
Speaker
Ich würde sagen, die Story wird durch die Charaktere angetrieben, durch die verschiedenen Motivationen, die die haben, eher unterschiedlichen Motivationen.
00:13:44
Speaker
Ich glaube, das ist die Definition von Charakter getrieben.
00:13:46
Speaker
Du hast halt die Charaktere, die du kennenlernst, du lernst immer mehr über diese Charaktere kennen, ihre Geschichte oder halt erlebst sogar die Geschichte von einigen Charakteren, von anderen ist es ein bisschen anders erzählt, aber würde ich sagen, es ist sehr stark charaktergetrieben.
00:14:03
Speaker
Also du wächst mit dem Charakter, findest
00:14:06
Speaker
findest mit dem Charakter Sachen raus, weinst mit dem Charakter, lachst mit dem Charakter und das ist so der Punkt.
00:14:12
Speaker
Deshalb würde ich dir auf jeden Fall zustimmen.
00:14:16
Speaker
Aber bevor du zur nächsten Frage kommst, da kann man ja vielleicht so sagen, er hat aber auch hier richtig, also wenn ich ganz ehrlich bin, interpretiere ich das so, ist es eine Hauptcharakterin und das ist Levira, über die erfahren wir, also habe ich zumindest das Gefühl gehabt, vielleicht stimmt sie auch nicht, die hat glaube ich mehr Kapitel.
00:14:34
Speaker
als Iva und mit ihr erlebst du das meiste und wie er diesen Charakter aufbaut von am Anfang weiß sie nichts,
00:14:43
Speaker
Und hat auch nicht so viel mit Büchern zu tun.
00:14:45
Speaker
Und irgendwann kommt sie halt zu dieser Bibliothek und du erfährst mit ihr alles.
00:14:50
Speaker
Ja.
00:14:50
Speaker
Sag ich mal, wie das, ja, es passiert halt oft so in Büchern, aber hier, er hat das irgendwie richtig schön hingekriegt.
00:14:56
Speaker
Weil es hat zwar auch so einen Schulflair wie viele andere Fantasy-Bücher, aber das ist hier alles immer nur so Mittel zum Zweck.
00:15:03
Speaker
Genau.
00:15:03
Speaker
Weil es geht halt irgendwie immer weiter, aber mit ihr geht es halt immer weiter.
00:15:07
Speaker
Und das, ja, das hat er, also ich finde es fast perfekt, wie er das gemacht hat.
00:15:11
Speaker
Ja.
00:15:12
Speaker
Würdest du sagen, das Buch ist nicht wirklich expositionsgetrieben?
00:15:15
Speaker
Das ist, glaube ich, auch so ein Punkt.
00:15:18
Speaker
Expositionsgetrieben ist es nicht.
00:15:20
Speaker
Du wirst in eine Welt reingeschmissen und genauso wie du selber gerade in dieser Welt dann am Anfang eher fremd bist oder sowas,
00:15:28
Speaker
lernst du dann diese Welt auch mit dem Charakter zusammen kennen.
00:15:31
Speaker
Und hast dann diese Schule, die da dabei ist, die dann kommt und all so sowas.
00:15:38
Speaker
Und es wird hier nicht so wie, es gibt manche Bücher, die sind sehr expositionsgetrieben, wo dann quasi außerhalb der Geschichte dir irgendwie ein Kontext gegeben wird, über die Welt oder sonst irgendwas oder der Charakter spricht sehr stark mit dir.
00:15:51
Speaker
Ich finde, das wird hier nicht sehr stark gemacht mit Levyra, weil sie selber nichts weiß über diese Welt.
00:15:56
Speaker
Sie kommt halt, das kann man ja sagen, am Anfang aus der Wüste und kommt in diese neue Welt, diese Bibliothekwelt auch selber irgendwo mit rein.
00:16:05
Speaker
Also sie muss genauso wie die Leserschaft erstmal erfahren, worum geht es denn überhaupt?
00:16:10
Speaker
Was sind die Methoden, was sind die Charaktere,
00:16:14
Speaker
die jetzt einen Einflussbereich auf mich haben.
00:16:17
Speaker
Wie wirkt sich das mit der Bibliothek aus?
00:16:19
Speaker
Was sind die speziellen Sachen in der Bibliothek?
00:16:21
Speaker
Was sind die Herausforderungen, die auf die zukommen?
00:16:23
Speaker
Was sind die Mächte auch dahinter?
00:16:25
Speaker
Also auch außerhalb der Bibliothek, die wichtig sind und welche Mächte spielen auch in der Bibliothek eine bestimmte Rolle?
00:16:32
Speaker
Ja, auf jeden Fall.
00:16:33
Speaker
Ich finde aber, er macht das, also Mark Lawrence macht das gleichzeitig sehr angenehm, weil er hat nicht irgendwann, dass du ganz viele Informationen kriegst.
00:16:42
Speaker
Ich habe das Buch, ich meine, du hast das zweite ja schon gelesen.
00:16:45
Speaker
Ich weiß aber trotzdem ganz viele Sachen nicht.
00:16:47
Speaker
Und ich weiß auch gar nicht jetzt so, wenn ich so darüber nachdenke, ob ich alle Informationen jemals kriegen würde.
00:16:53
Speaker
Und oft würde ich sagen, finde ich das schlimm oder finde ich das negativ so, dass ich denke, ach, da hätte ich aber mehr gerne darüber mehr erfahren.
00:17:01
Speaker
Aber hier hatte ich nicht das Gefühl, dass das überhaupt nötig ist.
00:17:04
Speaker
Und das macht das Ganze auch nochmal ganz anders interessant.
00:17:08
Speaker
Weil es irgendwie sehr unwichtig ist, was ist, ich sag jetzt mal, was passiert auf dem anderen Kontinent.
00:17:14
Speaker
Sondern man ist halt so, also es geht irgendwie um was Großes und vielleicht um was Großes.
00:17:20
Speaker
Das weiß man auch eigentlich nicht richtig.
00:17:22
Speaker
Aber alles wird halt Stück für Stück, kriegst du das immer so zugefüttert.
00:17:27
Speaker
Ja, also eigentlich ist das, also der Scope des Ganzen ist ziemlich groß.
00:17:33
Speaker
Aber du kriegst nur einen kleinen Teil und das ist quasi dieses Universum der Charaktere quasi mitgeteilt.
00:17:39
Speaker
Und da halt zum größten Teil aus Levaras Sichtwinkel.
00:17:43
Speaker
Und du lernst halt auch alle Informationen in der gleichen Geschwindigkeit wie Levaras.
00:17:48
Speaker
Und du bist aber zufrieden damit, weil du nicht das Gefühl hast, dass du jetzt irgendwie zu wenig weißt und sowas.
00:17:56
Speaker
Und gerade auch dieses Unwissen teilweise dann halt auch wirklich eine sehr gute Mechanik ist, um dich in diesem Buch drin zu halten und das spannend zu

Einzigartigkeit und Vorhersehbarkeit des Buches

00:18:04
Speaker
halten, wie ich finde.
00:18:04
Speaker
Weil wir haben auch teilweise Zeitsprünge drin oder sowas.
00:18:09
Speaker
Das ist dann auch immer so ein bisschen, du lebst halt mit dem Roman dann mit.
00:18:14
Speaker
Ja, okay, generell, zweite Frage, ich hoffe gut, dass ich diese Frage vorbereitet habe, würdest du sagen, dass das, wie das Buch geschrieben ist oder sowas, eher Standard ist oder fandst du es besonders?
00:18:30
Speaker
Meinen Sie jetzt die Schreibweise?
00:18:32
Speaker
Die Schreibweise, aber auch die Art und Weise, also die Mechaniken des Buchs, also auch die Welt, die du in dem Buch kennenlernst, so wie diese Mechanik funktioniert, so wie du es kennengelernt hast, war das eher was, also es wird ja jetzt Fantasy-Roman oder High-Fantasy sogar oder sowas betitelt, glaube ich, wenn du da mal nachguckst.
00:18:52
Speaker
würdest du dem zustimmen oder ist das eher was, was Besonderes ist?
00:18:55
Speaker
Also für mich, ich sag jetzt mal meine Sache, dann kannst du schon mal über deine Antwort nachdenken.
00:19:01
Speaker
Ich fand das eher untypisch.
00:19:03
Speaker
Also ich hatte vorher noch nicht so ein Buch gelesen, was genau in dieser Art und Weise dir, also jedes Buch ist irgendwo unterschiedlich.
00:19:09
Speaker
Aber wir haben ja auch mal in irgendeiner Folge vorher mal über Tropes geredet.
00:19:14
Speaker
Ich finde das Buch ist relativ tropefrei.
00:19:18
Speaker
Mhm.
00:19:20
Speaker
Ja, also was ich auf jeden Fall erst mal sagen kann, dass das Setting, das kommt mir sehr bekannt vor, weil das schon öfters verwendet wird.
00:19:28
Speaker
Also speziell habe ich das öfters in japanischer Literatur, wo es dann auch so in Bibliotheken, Bücher und diese Welten davon geht.
00:19:36
Speaker
Und deswegen kam mir das schon bekannt vor, aber es ist irgendwie, er hat ein einzigartiges Setting,
00:19:43
Speaker
erschaffen unter Sachen, die einem bekannt vorkommen.
00:19:47
Speaker
Weil jetzt auch vielleicht das Hauptziel des Buches, wenn man das liest, das könnte einem auch bekannt vorkommen und teilweise denkt man sich auch beim Lesen, ich weiß, wo das hingeht.
00:19:57
Speaker
Aber da weiß der Autor sehr gut, mit den Erwartungen umzugehen und verhindert das dann oft, dass man so weiterdenkt, weil er halt einen anderen Weg eingeht.
00:20:07
Speaker
Also das finde ich ist, ja.
00:20:10
Speaker
Also das Setting finde ich
00:20:13
Speaker
ordinär schon oft benutzt irgendwo, aber wie er damit umgeht, ist halt irgendwie sehr besonders.
00:20:20
Speaker
Und generell finde ich, seine Schreibweise ist total angenehm.
00:20:24
Speaker
Es hat sich irgendwie, also ich hatte überhaupt keine Eingewöhnungszeit, ihn zu lesen.
00:20:28
Speaker
Das ist auch das erste Buch, was ich von ihm jetzt gelesen habe.
00:20:31
Speaker
Und da merkst du einfach, der kann super gut schreiben.
00:20:34
Speaker
Also du bist direkt in so einem Fluss drin.
00:20:38
Speaker
Und er hat das eigentlich auch, finde ich, fast perfektioniert, dass er das Kapitel endet, also wo er das Kapitel endet, dass du direkt weiterlesen willst.
00:20:46
Speaker
Ja.
00:20:49
Speaker
Er schreibt auch selber, also wenn du mal auf sein Goodreads-Profil gehst oder auch auf sein Blog, das werden wir auch alles unten verlinken oder sowas,
00:20:55
Speaker
Ich schreibe ja selber, dass seine Bücher sehr variieren.
00:20:58
Speaker
Ich habe ja ein Buch von ihm vorher gelesen und diese Trilogie, die Sachen unterscheiden sich sehr stark.
00:21:05
Speaker
Er hat ein paar Sachen, die er halt gerne macht, was in dem anderen Buch auch der

Realweltbezüge und emotionale Bindung

00:21:10
Speaker
Punkt war.
00:21:10
Speaker
Also mit zwei Büchern kann ich noch nicht sagen, mit gerne machen, da möchte ich alle seine Bücher gelesen haben.
00:21:13
Speaker
Das ist auch etwas, was ich vorhabe, aber in den beiden Büchern ist mir aufgefallen,
00:21:17
Speaker
Es ist zwar ein Fantasy-Setting, aber du hast immer das Gefühl, es könnte eine alte Welt sein und es kommen Sachen vor, die vielleicht auch unsere Welt sein könnten.
00:21:25
Speaker
Oder irgendwie, wir sehen das Ende einer Welt oder wir sehen den Anfang einer Welt, du kannst es nicht so ganz einordnen.
00:21:32
Speaker
Also es ist nicht unbedingt Fantasy, wo du halt
00:21:36
Speaker
Ritter mit Schwertern oder sonst irgendwas hast oder den Elfen mit dem Bogen oder sowas.
00:21:43
Speaker
Das ist nicht wirklich klassisch in dieser Art und Weise.
00:21:47
Speaker
Und ja, ich finde seine Schreibweise auch sehr gut, weil das Buch ist relativ lang jetzt, The Book That Would Burn.
00:21:54
Speaker
Das längste Buch ist kürzer, das kann ich dir schon mal sagen, viel, viel kürzer.
00:21:58
Speaker
Aber es wirkt nicht sehr anstrengend, das zu lesen, weil er halt einen guten Flow hat, mit seinen Sachen das zu erklären und ich finde es auch nachvollziehbar.
00:22:04
Speaker
Und das
00:22:05
Speaker
funktioniert auch nachher mit den emotionalen Zugängen, die er versucht, dir zu schaffen.
00:22:08
Speaker
Ich finde halt so, die Punkte, wo du emotional sein sollst, da bist du auch mit drin, finde ich.
00:22:14
Speaker
Also du bist nicht so, teilweise hat man ja so ein bisschen, dass so eine Wand zwischen dir und einem Charakter gezogen wird.
00:22:20
Speaker
Das passiert dir nicht.
00:22:21
Speaker
Du kannst mit LeVira am Ende wirklich nachfühlen, was passiert, finde ich.
00:22:26
Speaker
Also ja, sehe ich auch so, aber ich glaube, das ist ja immer von Person zu Person unterschiedlich.
00:22:32
Speaker
Kannst du dich gut mit dir identifizieren oder nicht?
00:22:35
Speaker
Und kannst du das so nachempfinden?
00:22:37
Speaker
Also das finde ich ist eh immer schwer zu sagen.
00:22:41
Speaker
Kurz dazu, dass du findest, dass das lang ist.
00:22:43
Speaker
Ich fand das Buch überhaupt nicht lang, aber das liegt vielleicht daran, weil ich viel zu oft viel zu lange Bücher lese.
00:22:51
Speaker
Nur als Beispiel, ich bin auch noch irgendwo mitten in dem vierten Stormlight-Archives-Buch und da habe ich das Gefühl, das will niemals enden.
00:23:01
Speaker
Und ich finde es nicht so lang, aber gut, wenn 600 Seiten lang sind, kann ich auf jeden Fall sagen, dass das sich nicht wie 600 Seiten anfühlt, weil wenn man einmal in einem Flow drin ist, dann liest man das einfach immer weiter.
00:23:14
Speaker
sagen wir mal, die Durchschnittsbücher sind halt nicht wirklich 600 Seiten, deswegen ist es ein bisschen länger als nur ein Standardbuch von Fantasy, würde ich sagen.
00:23:22
Speaker
Das war so ein bisschen der Punkt.
00:23:24
Speaker
Ich weiß, wir haben mit Rat der Zeit und sowas haben wir ganz viele andere.
00:23:27
Speaker
Das ist ja eigentlich kurz, 600 Seiten.
00:23:30
Speaker
Das sind aber eher Ausnahmen.
00:23:31
Speaker
Normalerweise sind die Bücher eher so, würde ich sagen, was kürzer.
00:23:34
Speaker
Das ist halt dann doch relativ lang gewesen, wie ich fand, für das, was es erzählt.
00:23:38
Speaker
Also es ist jetzt nicht so, dass so viel passiert in der Story, dass du sagen musst, es ist so lang.
00:23:44
Speaker
Normalerweise hast du ja auch immer die Aussage dabei, ich hätte was weggelassen.
00:23:48
Speaker
Kommt das bei diesem Buch auch oder findest du es alles am richtigen Platz?
00:23:52
Speaker
Nee, also am richtigen Platz finde ich nicht alles.
00:23:55
Speaker
Ich finde es sogar einfach zu kurz.
00:23:58
Speaker
Muss ich persönlich sagen.
00:23:59
Speaker
Also ich weiß nicht, da kommen wir vielleicht auch gleich noch drauf.
00:24:03
Speaker
Ich habe jetzt ein paar kleine Kritikpunkte an dem Buch, aber da können wir auch später drüber reden noch.
00:24:08
Speaker
Ich finde, er hätte sich teilweise noch mehr Zeit lassen können.
00:24:12
Speaker
Weil die Welt, die er aufbaut, irgendwann, weil er sich sehr wahrscheinlich dachte, er muss das Buch zu Ende bringen, passieren dann halt in wenig Seiten relativ viel, also in 100 Seiten ungefähr.
00:24:23
Speaker
Und das hatte er davor nicht.
00:24:24
Speaker
Und ich hätte fast noch lieber 300 Seiten, hätte wirklich oder 400 Seiten mehr gelesen.
00:24:27
Speaker
Ja.
00:24:28
Speaker
Weil ich finde, das hätte das auch hergegeben.
00:24:32
Speaker
Also muss ich ehrlich sagen.
00:24:33
Speaker
Ja.
00:24:35
Speaker
Ja, also du findest das genau richtig?
00:24:37
Speaker
Ich find's genau richtig.
00:24:38
Speaker
Also wie gesagt, diesen Punkt, wo du halt sagst, dass das halt relativ viel ist, hat für mich ein Story-Bewandnis, warum das so passiert.
00:24:46
Speaker
Weil wir haben ja auch letztens nochmal privat drüber gesprochen gehabt.
00:24:49
Speaker
Ich find, das ist halt meistens so eine Mechanik, die genutzt wird, um so ein bisschen auch, wie sagen wir mal, ähm,
00:24:57
Speaker
dieses kritische oder diesen Druck der Charaktere, die dann passiert, halt auch so ein bisschen auf den Leser zu übertragen.
00:25:04
Speaker
Deswegen höchst du teilweise manchmal in so Geschichten dann die Schlagzahl, dass dann halt sehr viel im kurzen Zeitraum passiert.
00:25:11
Speaker
Ich fand, es war in dem Sinne noch so nachvollziehbar, es passiert aber auch in der Geschichte plötzlich sehr viel in einem kurzen Zeitraum.
00:25:17
Speaker
Deswegen
00:25:19
Speaker
Passte das halt auch zu dem, was in der Story passiert.
00:25:21
Speaker
Ich finde es manchmal doof, wenn du Bücher hast, wo du, ich meine, man kann aus der Schulzeit früher ein bisschen, ne, hier Effie Priest oder sowas, ne.
00:25:30
Speaker
Okay, jetzt bin ich gespannt, worauf du hinauskommst.
00:25:33
Speaker
Hast du Effie Priest in der Zeit gelesen?
00:25:35
Speaker
Ja, natürlich.
00:25:36
Speaker
Genau.
00:25:37
Speaker
Effie Priest verbraucht ja irgendwie 40 Seiten am Anfang, um einfach nur zu beschreiben, dieses Haus und dieses Setting, wo es am Anfang ist.
00:25:45
Speaker
dann Cut fünf Jahre später oder sowas.
00:25:46
Speaker
Und das ist so manchmal, das bringt mich aus Geschichten raus.
00:25:51
Speaker
Das hat mich bei Effie Priest auch total rausgebracht, dass so Kleinigkeiten plötzlich so ewig lange beschrieben werden und dann ganze Story-Dinger nur so in einem Nebensatz gesagt werden.
00:25:59
Speaker
Dann sind die halt umgezogen und haben 18 Jahre zusammengelebt oder sowas.
00:26:03
Speaker
Das mag ich nicht.
00:26:05
Speaker
Hier hast du halt trotzdem das Gefühl, also du erlebst die Sachen, aber du hast nichts, was übersprungen wird.
00:26:10
Speaker
Wo dann halt einfach in irgendeinem Punkt dann plötzlich gesagt wird, also
00:26:15
Speaker
Du hast schon die Jahre dazwischen, aber das, was dir dann vermittelt wird in dieser Story, hast du immer das Gefühl, dass du dann wirklich dieser Handlung folgst, wie sie gerade passiert.
00:26:24
Speaker
Das war für mich eigentlich okay.
00:26:26
Speaker
Also deswegen fand ich okay.
00:26:30
Speaker
Ja, ist alles okay?
00:26:33
Speaker
Ich sag ja nur, ich hätte da theoretisch gerne noch 300 Seiten mehr gelesen.
00:26:37
Speaker
Das ist ja eigentlich nur ein Lob für das Buch und
00:26:40
Speaker
Es nennt sich zweites Buch.
00:26:42
Speaker
Oder die zwei Bücher, die dazwischen kamen.
00:26:45
Speaker
Also nochmal als Hinweis noch dazu.
00:26:46
Speaker
Es gibt ein zweites Buch, aber es gibt noch Kurzgeschichten dazwischen.
00:26:50
Speaker
Ja, aber die haben ja jetzt, die spielen ja nur in der Welt, die haben ja jetzt nicht unbedingt was mit der Hauptgeschichte zu tun.
00:26:56
Speaker
Ich hörte, dass sie auch von der Story her noch ein bisschen Einblick geben dazu, was nachher noch vorkommt oder sowas.
00:27:02
Speaker
Deswegen ist es vielleicht noch ganz interessant, das zu lesen.
00:27:05
Speaker
Es ist nicht unbedingt notwendig.
00:27:07
Speaker
aber es hilft dir noch ein paar, diese Welt besser zu verstehen und sowas.
00:27:10
Speaker
Ja, aber da kann ich ja jetzt, ohne die Kurzgeschichten gelesen zu haben, sagen, dann hätte er dir einfach die Informationen in das Buch packen sollen.
00:27:16
Speaker
Ja, das stimmt schon, ja.
00:27:17
Speaker
Aber das ist ja wieder was anderes, das ist ja auch okay, wenn er diese Welt davon, also von dieser Triologie, diese Welt einfach erweitern

Struktur und Entwicklung der Trilogie

00:27:25
Speaker
will.
00:27:25
Speaker
Ich glaube, das ist auch logisch, dass er das Buch halt so zu Ende bringt, wie er es tut, weil es halt eine Triologie und das folgt ja auch irgendwie in gewissem Rhythmus, wie du Bücher aufbaust und beendest und
00:27:34
Speaker
Und du willst ja auch auf einer High-Note enden.
00:27:39
Speaker
Auf was Langweiligem, das keiner lasst, das Zweite zu lesen.
00:27:42
Speaker
Also das verstehen kann ich das alles.
00:27:44
Speaker
Das ist ja auch für mich.
00:27:45
Speaker
Ich finde, der lässt sich sehr schön Zeit, die ersten 500 Seiten.
00:27:49
Speaker
Und das habe ich wirklich genossen.
00:27:51
Speaker
Und für mein Lesevergnügen hätte er die letzten 100 Seiten halt gern zu 300 Seiten machen können.
00:27:55
Speaker
Dann hätte ich sie einfach besser gefunden.
00:27:58
Speaker
Weil...
00:28:00
Speaker
Also ich kann ja, so wie ich lese es, ich lese ein Buch rein, sag ich mal so 30 bis 50 Seiten und dann habe ich vielleicht keine Zeit mehr und dann zieht sich das immer, dann lese ich immer mal wieder 50 Seiten abends, weil ich ja jemand bin, der gerne abends einfach liest.
00:28:17
Speaker
Und wenn es aber so gegen die letzten 200 Seiten von dem Buch geht, bin ich oft jemand, der sich dann, sag ich mal, einen Sonntag nimmt, wo ich weiß, okay, hier habe ich vier Stunden und dann lese ich das am Stück.
00:28:28
Speaker
Weil irgendwann hat das Buch immer, dann bin ich so gepackt von dem Buch und von dem Autoren, dass ich nicht mehr aufhören kann.
00:28:34
Speaker
Ja.
00:28:36
Speaker
Und da ist mir das einfach aufgefallen, dass das einfach dann relativ schnell geht und das hätte man natürlich auch einfach mehr ziehen können, aber...
00:28:44
Speaker
Aber es ist einfach ein wunderschönes Buch, deswegen, ich will ja das halt so meckern auf hohem Niveau.
00:28:49
Speaker
Ich wollte auch gerade sagen, vielleicht ist es doch einfach so die Spiegelung von deiner, wie habe ich es beim letzten Mal gesagt, so nach einem guten Buch Depression, wenn du diesen Punkt hast, wo das Buch dann einfach dann aufhört und du eigentlich noch mehr haben willst oder sowas, deswegen ja,
00:29:04
Speaker
Ich bin gespannt, wenn du das zweite Buch gelesen hast oder sowas, was du dann sagst oder so.
00:29:09
Speaker
Aber das kann ich ja auch sagen, ich habe mir nur das erste Buch gekauft.
00:29:12
Speaker
Hätte ich das zweite direkt da gehabt, hätte ich direkt weitergelesen.
00:29:15
Speaker
Ja, das ist immer ein gutes Zeichen, theoretisch.
00:29:20
Speaker
Hättest du dann bis nächstes Jahr, dritte Teil kommt halt nächstes Jahr raus oder sowas, also 2025, hättest du noch ein bisschen warten müssen für die Konklusion der ganzen Reihe.
00:29:29
Speaker
Deswegen habe ich es ja nicht gemacht, sondern warte ein bisschen und dann hole ich mir das und dann lese ich das und dann habe ich wieder ein paar Monate, wo ich warten kann.
00:29:37
Speaker
Okay.
00:29:39
Speaker
Nächste Frage?
00:29:40
Speaker
Lust?
00:29:41
Speaker
Ja, mach.
00:29:43
Speaker
Was war so das Hauptgefühl, was du sagst, was für dich das Buch beschreibt am Ende?
00:29:48
Speaker
Das Hauptgefühl?
00:29:49
Speaker
Mhm.
00:29:53
Speaker
Natürlich.
00:29:55
Speaker
Muss ich darüber nachdenken, was CMA bei dir?
00:29:57
Speaker
Ja, bei mir ist es Verlust.
00:29:59
Speaker
Ich will jetzt nicht zu sehr auf die Geschichte eingehen, aber ich hatte sehr stark Verlust.
00:30:07
Speaker
Liebe und Verlust sind so die Gefühle, die mir am meisten eingefallen sind, die mich so sehr bewegt haben in diesem Buch.
00:30:13
Speaker
Am Ende, nach dieser Geschichte.
00:30:15
Speaker
Das hat auf mich am meisten gewirkt aus dieser Story.
00:30:19
Speaker
Okay.
00:30:23
Speaker
Ja, also kann ich nachvollziehen...
00:30:26
Speaker
Aber ich glaube, bei mir ist es eher verwirrt halt.
00:30:29
Speaker
Das ist eine sehr gute und sehr offene Bewertung.
00:30:33
Speaker
Verwirrt halt natürlich auch, weil du halt immer noch nicht weißt, was geht jetzt gerade ab?
00:30:38
Speaker
Aber mich haben halt die Geschehnisse, die in dem Buch vorkommen, die wir jetzt nicht mehr näher drauf eingehen, weil das hat mir wirklich irgendwo in der Mitte so das Herz genommen und so ein bisschen das Herz zerdrückt, weil es halt irgendwie mehr Leid tat, also wirklich sehr Leid tat.
00:30:53
Speaker
Also, das hab ich jetzt nicht.
00:30:55
Speaker
Mir tut es nicht leid, was da passiert.
00:30:57
Speaker
Ich find's sehr schön, wie das halt beschrieben wird, alles.
00:31:01
Speaker
Auch diese herzzerreißenden Momente.
00:31:04
Speaker
Aber für mich ist am Ende einfach so, wie es vielleicht auch sein sollte, wie ich es auch bei einem anderen Buch hab, was du ja auch letztens gelesen hast hier, The Will of the Many.
00:31:12
Speaker
Da hab ich dasselbe Gefühl am Ende.
00:31:14
Speaker
Okay, und jetzt?
00:31:16
Speaker
Wo geht das jetzt hin?
00:31:17
Speaker
Was ist mit diesen ganzen Sachen, die jetzt dann... Also, warte, ich versuch das anders auszudrücken.
00:31:22
Speaker
Also,
00:31:25
Speaker
Zwei Drittel des Buches werden Sachen aufgemacht und Mysterien und dann lernst du immer ein bisschen was und dann ergibt das noch ein größeres Mysterium.
00:31:34
Speaker
Wieso funktioniert das so?
00:31:35
Speaker
Wie funktioniert das überhaupt?
00:31:37
Speaker
Das kann ich ja sagen, das spoilt nicht.
00:31:39
Speaker
Warum gibt es Türen in der Bibliothek, die nicht geöffnet werden können?
00:31:43
Speaker
Wo führen diese Türen hin?
00:31:45
Speaker
Warum können manche Leute durch diese Türen gehen und manche nicht?
00:31:48
Speaker
Dann gibt es unterschiedliche Maschinen, wo du ja, ich meine, das kommt ja direkt am Anfang,
00:31:53
Speaker
die dir Bücher, sag ich mal, näher bringen.
00:31:55
Speaker
Ich versuche es so auszudrücken.
00:31:58
Speaker
Am Ende werden dir Sachen erklärt, aber warum die Sachen so sind, da hast du halt keine Ahnung von.
00:32:05
Speaker
Und was bedeutet das jetzt?
00:32:07
Speaker
Deswegen war ich am Ende eher verwirrt, aber das ist halt so ein gutes Verwirrt, wo ich sage, okay, wow, damit habe ich auch einfach nicht gerechnet, weil das hat ja auch, das meinte ich ja auch schon, er macht sehr viele Sachen, wo ich denke, okay, das geht in diese Richtung und dann dreht sich das ganz woanders hin.
00:32:23
Speaker
Ja, es ist halt sehr, sehr schön, dass er halt, also was ich sehr mag daran ist, dass er dir zwar bestimmte Mechaniken mehr erzählt, also du lernst halt mehr darüber, über diese Mechaniken kennen, aber es wird dir nicht erklärt, warum diese Mechaniken wirklich da sind.
00:32:40
Speaker
Also warum ist das alles so, wie es ist?
00:32:42
Speaker
Also du lernst halt mehr dann über diese Bibliothek zum Beispiel, wie sie funktioniert und sowas, dass es halt, wie gesagt, manche Türen gibt, die öffnen sich, die öffnen sich nicht.
00:32:50
Speaker
Dann gibt es halt auch noch so Sachen in der Bibliothek selbst, dass jeder Raum irgendwie was Spezielles hat und sowas.
00:32:55
Speaker
Es wird dir erklärt, aber du weißt nicht warum.
00:32:57
Speaker
Und warum ist diese Bibliothek überhaupt da?
00:32:59
Speaker
Was ist der Sinn von dieser Bibliothek?
00:33:00
Speaker
Warum...
00:33:02
Speaker
Funktioniert das alles so, wie es funktioniert?
00:33:04
Speaker
Ja, das sind ja diese Sachen, die ich meine, weil er gibt ja irgendwann, ich glaube so im ersten Drittel irgendwie auch eine Begründung, warum diese Bibliothek da sein könnte, aber ob das so ist, bestätigt er nicht.
00:33:17
Speaker
Sondern das ist halt ein Buch in der Bibliothek, wo eine Geschichte theoretisch drin, also nicht theoretisch, die steht da drin, wie die Bibliothek erschaffen wurde, aber ist das jetzt nur eine Geschichte, ist das die Wahrheit?
00:33:28
Speaker
Das weißt du ja nicht.
00:33:30
Speaker
Und
00:33:32
Speaker
Ja, was ich noch für ein Gefühl hatte am Ende des Buches, wer oder, das muss ich anders ausdrücken, so der Gedanke, der mir kam, ist, wer ist hier gefangen und wer ist frei?
00:33:47
Speaker
Ja.
00:33:48
Speaker
Weil das für mich überhaupt nicht ersichtlich war so im Laufe des Buches.
00:33:52
Speaker
Also man denkt es sich irgendwie, okay, diese Person ist frei und diese ist irgendwie wie gefangen.
00:33:58
Speaker
Ja.
00:33:59
Speaker
In unterschiedlichsten Sachen.
00:34:00
Speaker
Es ist auch nicht so, du bist hier in diesem Ort gefangen, das meine ich nicht, sondern so von sich selber.
00:34:05
Speaker
Die sind irgendwie gefangen in sich selber, in ihrem Denken.
00:34:09
Speaker
Und ja, und wer von ihnen ist jetzt frei und wer nicht.
00:34:12
Speaker
Ja.
00:34:13
Speaker
Und das macht er auch, finde ich, ganz geschickt, indem du halt oft Nebencharaktere hast, die aber nicht so viel vorkommen.
00:34:21
Speaker
Mhm.
00:34:22
Speaker
wo er auch so Sachen aufmacht und wo ich mich auch frage, okay, aber warum sind die jetzt da und warum machen die das?
00:34:29
Speaker
Ja.
00:34:30
Speaker
Ja, also... Wenn ich auch noch eine weitere Sache beschreiben müsste, die mir auch sehr wichtig war, ich finde das Buch gibt hier sehr, um was es in diesem Buch sehr viel geht, ist Perspektive und wie Perspektive deine Wahrnehmung von etwas ändern kann.

Gesellschaftliche Themen in der Fantasyliteratur

00:34:47
Speaker
Das ist, glaube ich, ein großer Punkt in diesem Buch.
00:34:50
Speaker
Wie kann die Perspektive...
00:34:51
Speaker
auf Wissen, wie kann eine Falschannahme über Wissen oder sowas dich entweder zu jemanden wirklich eine Verbindung aufbauen lassen, dich zum Feind von jemandem machen, weil du das Wissen anders wahrnimmst.
00:35:04
Speaker
Ist Wissen gut?
00:35:05
Speaker
Ist Wissen schlecht?
00:35:06
Speaker
Also sollten wir alles wissen oder sollten wir eher vergessen?
00:35:12
Speaker
Das ist so, glaube ich, dieser Punkt und die Perspektive auf Sachen,
00:35:16
Speaker
ist er jetzt mein Feind oder ist er nicht mein Feind oder sowas?
00:35:18
Speaker
Das ist einfach nur eine Perspektivensache.
00:35:20
Speaker
Und wenn du teilweise aus dieser Gleichung bestimmte Sachen herausnimmst, also dass du deinen Feind zum Beispiel erkennst, dass dann andere Sachen passieren und du dich trotzdem in jemanden verlieben kannst, in den du dich sonst eigentlich niemals verlieben würdest.
00:35:33
Speaker
Das fand ich ziemlich wichtig.
00:35:37
Speaker
Ja, wobei ich dieses, das, was du halt meinst mit Liebe, ich empfinde das jetzt noch nicht als das Wichtigste da drin, sondern für mich ist das eher, was das halt dann so bedeutet, wie du das davor meintest.
00:35:49
Speaker
Das habe ich eher das Gefühl, dass das wichtig ist.
00:35:53
Speaker
Ja, also ich finde es halt faszinierend, wie viele Sachen der irgendwie aufmacht und ich finde, du hast auch wieder so ein Fantasy-Buch, ich habe ich irgendwie öfters in letzter Zeit, so speziell auch, weil ich ja gerade Terry Pratchett gelesen habe und so, dass
00:36:08
Speaker
ich das Gefühl habe, dass die Autoren sehr viel aus unserer Zeit gerade, was ist irgendwie wichtig, so wie die Geschichte, die sich immer wieder erholt, wie bei uns.
00:36:18
Speaker
Man denkt sich ja, die Leute müssen doch wissen, dass das schlecht ist.
00:36:21
Speaker
Warum passiert das wieder?
00:36:22
Speaker
Warum passiert das immer wieder?
00:36:24
Speaker
Ob das jetzt verschiedenste Kriege bei uns in der Welt sind und dass die viele Fantasy-Autoren dann auch irgendwie jetzt so diese philosophische Frage halt dann stellen irgendwie oder das halt so einbauen in ihre Geschichten.
00:36:38
Speaker
Und dass man sich als Leser dann halt selber einfach dadurch dann fragt, ja, warum ist das so?
00:36:45
Speaker
Der Autor ist nicht da, finde ich, dafür, dass er dir die Antwort gibt, sondern dass du halt... Ja, auch, dass du einfach versuchst, da weiterzudenken.
00:36:52
Speaker
Und das finde ich, also, vielleicht ist das natürlich auch nur Einbildung von mir, das weiß ich ja natürlich nicht.
00:36:58
Speaker
Aber das habe ich das Gefühl, dass Mark Lawrence das sehr extrem macht.
00:37:01
Speaker
Ja.
00:37:02
Speaker
Halt so Sachen einbaut.
00:37:03
Speaker
Vielleicht sind das ja auch viele persönliche Sachen, die er da irgendwie mit einbaut.
00:37:08
Speaker
Ja.
00:37:08
Speaker
Ich finde das auch interessant und ich finde das interessant.
00:37:13
Speaker
Ich meine, ich lese jetzt ja Fantasy auch schon ewig lange, 30, fast 40 Jahre.
00:37:19
Speaker
Ich finde, dass Fantasy sich entsprechend sehr stark verändert hat.
00:37:22
Speaker
Und wenn wir jetzt mal die großen Sachen wie Herr der Regen und sonst so was rauslassen oder sowas, ist Fantasy mittlerweile aus meiner Sicht auch sehr erwachsen geworden.
00:37:30
Speaker
Und ja,
00:37:34
Speaker
Nix.
00:37:35
Speaker
Ich erinnere mich schon an deine Lieblings-Fantasy-Buchreihe von diesem Jahr.
00:37:39
Speaker
Aber okay, erwachsen.
00:37:43
Speaker
Meinst du das, was ich gerade auch heute ausgelesen habe?
00:37:46
Speaker
Ja, das gehört auch dazu, ich meine Dungeon-Crawler Karl.
00:37:48
Speaker
Das ist jetzt nicht so ganz erwachsen, aber ja.
00:37:51
Speaker
Na komm, am Ende ist auch Dungeon-Crawler Karl zwar auf eine andere Art und Weise, auch eine sehr lustige Art und Weise, aber es wird auch trotzdem ziemlich ernst.
00:38:00
Speaker
Und es behandelt ja auch Themen, die wir ja trotzdem heutzutage haben.
00:38:04
Speaker
Ja, natürlich, aber er geht ganz anders daran.
00:38:08
Speaker
Er geht ganz anders daran, aber trotzdem ist es halt so.
00:38:10
Speaker
Ich finde, Fantasy-Romane sind, früher hatten Fantasy und Science-Fiction sogar immer diesen Hauch von Nerd-Kram, weißt du?
00:38:22
Speaker
Und ich finde...
00:38:25
Speaker
Ja, kommen wir in den 90ern, war es sehr stark so, oder auch 2010 oder sowas sehr stark.
00:38:30
Speaker
Ja, ich glaube, das sind ja dann auch Sachen, die dann vielleicht dann beliebt waren gerade, aber da ist es ja sowas, was ich gerade meinte, Terry Pratchett, ich bin mir jetzt natürlich unsicher, aber ich glaube, das erste Buch kam irgendwie 83 raus von Discworld.
00:38:42
Speaker
Ja, ja, das ist richtig.
00:38:45
Speaker
Da merkst du ja, dass da schon jemand anders sich auch so beschäftigt hat mit den Themen.
00:38:49
Speaker
Ja, aber er war zu dem Zeitpunkt noch speziell und deswegen war er so erfolgreich.
00:38:53
Speaker
Da hat das noch nicht jeder gemacht.
00:38:54
Speaker
Das war genauso wie, wir sprechen ja immer so ein bisschen, wir sprechen ja auch immer über die guten, viele gute Beispiele aus den einzelnen Zeiten oder sowas.
00:39:02
Speaker
Ich meine, da gab es immer noch einen riesen Gro von Romanen, die ganz anders funktionierten oder sowas.
00:39:08
Speaker
Und ich finde, es wird heutzutage mehr, dass die Romane da wirklich einen anderen Ansatz sich holen, finde ich zumindest.
00:39:16
Speaker
Und diese Romane halt auch mehr dann
00:39:20
Speaker
eher die schwierigen Probleme versuchen mit reinzubringen.
00:39:22
Speaker
Und das hast du früher nicht so gehabt.
00:39:24
Speaker
Deswegen finde ich so ein bisschen, dass Fantasy-Romane heutzutage wirklich erwachsener sind.
00:39:30
Speaker
Ja, wobei ich da zum Beispiel nicht weiß, ob das nicht einfach eher das ist, was dich halt anzieht.
00:39:35
Speaker
Und dadurch bekommst du davon mehr mit.
00:39:37
Speaker
Weil ich glaube, was doch gerade so richtig beliebt ist, ist doch diese Romantasy.
00:39:43
Speaker
Ja, steamy Fantasy, ja.
00:39:45
Speaker
Ja, und wenn das auch nur so annähernd, das ist, weil ich noch keins davon gelesen habe, wie ich mir das vorstelle, wird das da auch nicht so viel Ernstes von unserer Welt mit reinfließen, weil das dann um andere Sachen geht.
00:39:56
Speaker
Vielleicht lesen wir demnächst ja was von Sarah J. Maas oder sowas, was gefühlt ist.
00:40:00
Speaker
Das ist die berühmteste Autorin, ja.
00:40:02
Speaker
Ja, ich glaube so, die gewinnt ja immer alles und irgendwie liest das auch jeder, den ich kenne, der in diese Richtung was mag.
00:40:10
Speaker
Ja, das könnte man ja natürlich auch mal machen.
00:40:13
Speaker
Ich glaube, es hat auch was damit zu tun, dass man irgendwann ja auch für sich entdeckt, was möchte man haben.
00:40:19
Speaker
Und ich finde oft halt einfach nur Geschichten, wo es um die, einfach simple gesagt, um diese Geschichte an sich geht, finde ich halt oft nicht so stark.
00:40:28
Speaker
Und Sachen oder Bücher, wo das dann halt manches irgendwie aus unserer echten Welt vielleicht mehr mit reinfließt oder vielleicht kommt es mir natürlich auch nur so vor.
00:40:37
Speaker
Ja, weiß ich nicht, kann ich halt auch nur so da als Beispiel sagen, ich habe ja gerade, wie hieß das, das mit den Orks angefangen.
00:40:44
Speaker
Orkonomics.
00:40:45
Speaker
Orkonomics und das halt so viele Sachen aus unserer Welt.
00:40:49
Speaker
Er nimmt ja ganze, ganze, ganze Wirtschaftssysteme auf, auch für die Schiffe.
00:40:52
Speaker
Ja, genau, der nimmt halt das und packt das halt so etwas mit Orks und Goblins und Zwergen und das funktioniert halt für mich so toll, für mich persönlich.
00:41:00
Speaker
Ja, genau.
00:41:02
Speaker
Hätte ich vorher auch nicht gedacht.
00:41:03
Speaker
Wie gesagt, Pratchett hat damit angefangen, aber er war da eher noch alleine früher.
00:41:09
Speaker
Und wie gesagt, ich finde es gut, dass das heutzutage eher mehr gemacht wird.
00:41:15
Speaker
Weil, wie gesagt, früher hatten wir muskelbepackte Fantasy-Helden und junge Mites oder Mädchen, die dann dem Helden gefolgt sind,
00:41:26
Speaker
Das war halt auf eine gewisse Art und Weise, wenn du ein Buch gelesen hattest, konntest 200 andere Bücher, brauchtest du dann eigentlich nicht mehr zu lesen, weil sie eigentlich nur das Gleiche waren.
00:41:33
Speaker
Deswegen, ich finde es heute dann doch mehr.
00:41:35
Speaker
Das ist halt lustig.
00:41:37
Speaker
Economics ist auch etwas, was ich mir demnächst auch zu Gemüte führen werde.
00:41:41
Speaker
Werdet ihr bestimmt auch im Podcast noch drüber hören.
00:41:44
Speaker
Weil da habe ich auch nur Gutes drüber gehört.
00:41:46
Speaker
Und das soll halt auch funktionieren.
00:41:48
Speaker
Ja.
00:41:50
Speaker
Aber, ja.
00:41:52
Speaker
Ich weiß nicht, hast du denn noch eine Frage, die du stellen wollen würdest in Bezug auf das Buch?
00:41:57
Speaker
Nee, weil du das zweite Buch schon gelesen hast, finde ich das ein bisschen schwer, weil ich will auch natürlich nichts wissen.
00:42:02
Speaker
Hast du denn eigentlich irgendwelche Kritikpunkte an dem Buch?
00:42:07
Speaker
Kritikpunkte?
00:42:10
Speaker
Nee, eigentlich nicht.
00:42:12
Speaker
Ich kann dir nur sagen, das zweite Buch ist anders als das erste Buch und zwar ziemlich anders.
00:42:16
Speaker
Da fängt Mark Lawrence schon innerhalb einer Reihe an, verschiedene Bücher zu schreiben.
00:42:21
Speaker
Deswegen bin ich gespannt, was du über das zweite sagst, weil, wie gesagt, ein anderer Ansatz.

Bewertung und Erwartungen für die Trilogie

00:42:27
Speaker
Und ich fand es echt von Anfang bis Ende hat es mich mitgerissen, das Buch, und mitfühlen lassen.
00:42:35
Speaker
Und ich war gespannt, wie es weitergeht, weil das Buch halt auch nicht so, also es endet ja auf einer gewissen Art und Weise auf dem Cliffhanger, aber du kannst dir nicht vorstellen, okay, wir kommen ja aus dem Shit jetzt hier wieder raus.
00:42:46
Speaker
Deswegen ist es schon so eine Sache zu sehen, wo es dann weitergeht.
00:42:54
Speaker
Also wird zu dem ganzen was haben wir nochmal für ein bewertet System früher gehabt?
00:43:01
Speaker
6 von 6, 5 von 5, halbe Sterne, ich weiß es nicht.
00:43:06
Speaker
Keine Ahnung.
00:43:07
Speaker
Hatten wir nicht hier Lesezeichen oder sowas?
00:43:10
Speaker
Ja, aber es ist ja nicht, was nur Sterne ist.
00:43:13
Speaker
Was?
00:43:14
Speaker
Mach aus meinem schönen Lesezeichen, keine Sterne.
00:43:18
Speaker
Bei Goodreads habe ich den 5 von 5 gegeben.
00:43:20
Speaker
Also ich fand das wirklich sehr, sehr gut.
00:43:22
Speaker
Ja, okay.
00:43:28
Speaker
Was würdest du ihm geben?
00:43:31
Speaker
Ja, also ich meine, ich hatte ja eben schon das, was ich kritisiere, also mir gefallen die letzten 100 Seiten nicht so gut, weil ich finde, das hätte man länger schreiben können, mich müssen einfach.
00:43:44
Speaker
Und deswegen würde ich dem, glaube ich, einen halben Stern oder so abziehen, wenn man das so macht.
00:43:48
Speaker
Und das wäre dann bei mir eine 4,5, wobei ich sagen muss, das sind halt so die ersten 500 Seiten, also ich denke auch immer noch über das Buch nach und ich glaube, es ist jetzt so zweieinhalb Wochen her, dass ich es gelesen habe.
00:43:58
Speaker
Und vergessen tue ich es halt nicht.
00:44:02
Speaker
Und es kommt irgendwie immer wieder, dass man an irgendwas denkt.
00:44:05
Speaker
Ich muss fast sagen, die ersten 5-Wart-Seiten finde ich jetzt ziemlich perfekt.
00:44:08
Speaker
Ja, und deswegen ist es halt für mich dann eine 4,5 von 5.
00:44:12
Speaker
Ich glaube, 4,75 geben.
00:44:15
Speaker
Ja, wenn das geht, dann ist das so.
00:44:18
Speaker
hey, ist unser System, theoretisch könnte man auch eine 4,9 von 5 geben.
00:44:23
Speaker
Ja, aber das ist ungefähr darauf, worauf ich hinaus will.
00:44:26
Speaker
Aber das ist natürlich auch wieder was anderes, ist das jetzt, also wäre das ein alleinstehendes Buch, würde man das ja vielleicht nochmal anders bewerten.
00:44:36
Speaker
Mhm, klar.
00:44:37
Speaker
Du hast das zweite schon gelesen, dann betrachtest du das erste ja schon anders und wenn dann das dritte da ist, wie betrachtet man die komplette Triologie?
00:44:45
Speaker
Hat das funktioniert, worauf der hinaus wollte?
00:44:47
Speaker
Genau.
00:44:48
Speaker
Hat das nicht funktioniert und so, deswegen finde ich das immer schwer, aber ich finde, es ist halt wichtig bei so, also bei Anfängen von Trilogien, wenn die so schön sind, dass das einfach ganz viele Leute lesen.
00:45:00
Speaker
Also es ist ja fast irgendwie immer so, dass das erste Buch von ganz vielen Leuten vielleicht gelesen wird und das zweite und dritte dann irgendwie meistens weniger.
00:45:07
Speaker
Ja.
00:45:09
Speaker
Außer es wird alles mega erfolgreich und dann lesen es irgendwann vielleicht alle.
00:45:12
Speaker
Ich weiß jetzt zum Beispiel nicht, wie das auf TikTok oder so, ob das da beworben wird, das Buch.
00:45:17
Speaker
Weil es ja keine Romantasy ist.
00:45:19
Speaker
Vielleicht müssen wir es ja auf TikTok bringen.
00:45:22
Speaker
Ja, könnte man probieren.
00:45:24
Speaker
Aber deswegen, da muss man ja sowieso noch mal gucken, wie man das Ganze betrachtet.
00:45:29
Speaker
So hat er es auf jeden Fall geschafft.
00:45:30
Speaker
Der hat auf jeden Fall mit mir einen neuen Fan bekommen.
00:45:33
Speaker
Ich hab mich auch, hab mir auch schon die anderen rein, was eins finde ich ein bisschen komisch sind, irgendwie immer Trilogien, die er schreibt.
00:45:39
Speaker
Das ist aber Veröffentlichung, Scheif.
00:45:43
Speaker
Das ist irgendwie, hat sich irgendwie so eingebürgert im Fantasy-Universum irgendwie immer Trilogien rauszubringen.
00:45:48
Speaker
Ich weiß auch nicht, warum.
00:45:49
Speaker
Ja, finde ich nicht immer optimal, aber ist ja auch egal.
00:45:55
Speaker
Aber es sind einige, die finde ich interessant.
00:45:57
Speaker
Wobei, das haben wir am Anfang gar nicht erzählt.
00:45:59
Speaker
Der ist ja eigentlich berühmt geworden, indem er eigentlich in diesem Grimdark-Genre geschrieben hat.
00:46:03
Speaker
Er hat ja auf seinem Blog auch quasi jede seiner Reihen in eine Grimdark-Skala eingeteilt oder sowas.
00:46:11
Speaker
Und mittlerweile ist er eigentlich kaum noch Grimdark.
00:46:13
Speaker
Also wenig.
00:46:13
Speaker
Ja, und
00:46:14
Speaker
Der hat noch eine andere Trilogie, die auch überhaupt nicht Grimdark ist.
00:46:17
Speaker
Das war irgendwas Sci-Fi-mäßiges.
00:46:19
Speaker
Das interessiert mich auf jeden Fall.
00:46:21
Speaker
Ich muss jetzt sagen, das liegt auch an, ich weiß nicht, sind so viele furchtbare Sachen, die irgendwo, ich meine jetzt nicht in der echten Welt, aber die auch in der Unterhaltungsmedien irgendwie sind, ob das in Spielen ist, in Filmen.
00:46:33
Speaker
Da muss ich nicht irgendwie immer dieses Grimdark lesen.
00:46:36
Speaker
Es gibt zwar natürlich auch sehr wahrscheinlich sehr gute Beispiele,
00:46:39
Speaker
Oder auch Bücher und Autoren.
00:46:41
Speaker
Es gibt auch ein paar, die ich lesen will, aber das zieht mich jetzt nicht unbedingt so an.
00:46:45
Speaker
Also ich habe auf jeden Fall Lust mehr von dem zu lesen, aber ich würde eher die nicht Grimdark sagen.
00:46:50
Speaker
Vielleicht würde ich es halt andersrum lesen.
00:46:52
Speaker
Nicht das Schlimmste zuerst, sondern andersrum.
00:46:55
Speaker
Du meinst hier The Girl and the Stars und sowas.
00:46:58
Speaker
Das ist so eine Sci-Fi Trilogie.
00:47:03
Speaker
Zum Abschluss, unabhängig von den Buchbewertungen,
00:47:06
Speaker
Was würdest du denn Buch für die Titelwahl, auch für die Titelwahl der Trilogie?
00:47:10
Speaker
Ich meine, wir haben ja The Book That Wouldn't Burn, dann ein zweites Buch, The Book That Broke the World und das dritte Buch ist ja jetzt auch rausgekommen, wie es heißt, The Book That Held Her Heart.
00:47:23
Speaker
Wie findest du diese Benamsung?
00:47:26
Speaker
Auch auf einer Reihe von 1 bis 5.
00:47:27
Speaker
Ich mag es, deswegen.
00:47:32
Speaker
Also den dritten Titel finde ich furchtbar.
00:47:36
Speaker
Also von Buch 3 finde ich nicht gut, weil das schon irgendwie was so, wenn du das liest, dann kannst du dir schon irgendwas darunter vorstellen.
00:47:44
Speaker
Mhm.
00:47:45
Speaker
Deswegen finde ich das jetzt nicht so gut.
00:47:46
Speaker
Von dem ersten finde ich es sehr interessant, wie das Buch kann nicht brennen.
00:47:52
Speaker
Und das ist jetzt zum Beispiel auch, da haben wir gar nicht drüber geredet, du liest den Titel und du liest das Buch und du fragst dich halt, was hat es damit auf sich?
00:48:01
Speaker
Was halt auch so ein Mysterium in dem Buch selber ist.
00:48:04
Speaker
Das ist ja immer so mit Titeln, da hast du ja irgendwas...
00:48:09
Speaker
Da denkst du dir ja was bei, wenn du dieses Buch dann kaufst oder dich interessiert.
00:48:14
Speaker
Ja, also wenn ich das jetzt nur noch den Titeln gehe, das Buch, das nicht brennen konnte, hat im zweiten Buch die Welt kaputt gemacht und hält jetzt im dritten Buch das Herz von jemandem.
00:48:26
Speaker
Es hört sich von den Titeln für mich so an, dass es wird vorgestellt, das Buch, es macht alles kaputt.
00:48:32
Speaker
Dann geht es so global und im dritten Buch ist es wieder so im kleinen Rahmen.
00:48:37
Speaker
So fühlt sich das für mich an.
00:48:39
Speaker
Also ich würde auch vorschlagen, auch so für die Hörerschaft da draußen, lass uns das so machen, dass wir jetzt das erste Buch der Reihe besprechen.

Zukünftige Diskussionen und Empfehlungen

00:48:47
Speaker
Dann nochmal, wenn du das zweite Buch gelesen hast.
00:48:49
Speaker
Logo mal kurz so beim Intro von einer anderen Folge oder sowas mit reinbringen vielleicht oder sowas, also dass wir nicht so ins Detail gehen und dann nochmal intensiv darüber sprechen, wenn die komplette Trilogie draußen ist und wir über das Komplette sprechen können.
00:49:03
Speaker
Also das nächste Große über diese Mark Lawrence Serie wird dann quasi sein, wenn das dritte Buch nächstes herausgekommen ist.
00:49:09
Speaker
Aber ich bin gespannt, wie sich dann deine Perspektive dazu ändert.
00:49:12
Speaker
Weil ich habe ja schon das zweite Buch gelesen, ich finde die Benamtsung super.
00:49:16
Speaker
Ja, das ist ja wieder, du hast ja einen anderen Wissensstand.
00:49:21
Speaker
Ja, aber ich fand auch schon nach dem ersten Buch, als ich es gelesen habe, am Ende habe ich mich gefragt, wenn das Buch wann, dass er jetzt das nicht brennen wollte.
00:49:29
Speaker
Ja, klar.
00:49:31
Speaker
Gut, da kann man theoretisch sehr philosophisch drüber.
00:49:34
Speaker
Ja, das können wir dann wirklich am Ende machen.
00:49:36
Speaker
Wenn wir dann, machen wir dann die dritte Folge, sagen wir halt hier Spoiler über die ganze Serie oder sowas, da können wir dann noch wirklich ganz intensiv reingehen.
00:49:43
Speaker
Würde ich auch sagen, wir haben es ja jetzt super offen gehalten.
00:49:46
Speaker
Ich hoffe,
00:49:47
Speaker
Wir haben niemals, sondern eher den Geschmack gemacht für das Buch.
00:49:51
Speaker
Ich kann nur, das ist eine hundertprozentige Empfehlung von mir.
00:49:54
Speaker
Ja, von mir auf jeden Fall auch.
00:49:55
Speaker
Ja, ich hoffe, es kommt auf Deutsch raus.
00:49:57
Speaker
Ansonsten, ich hoffe, vielleicht, wenn ihr Englisch da draußen lest, lestet euch auf Englisch durch.
00:50:03
Speaker
Deswegen ist es auf jeden Fall eine hundertprozentige Empfehlung.
00:50:05
Speaker
Ja, sehe ich genauso.
00:50:08
Speaker
Ja, cool.
00:50:10
Speaker
Dann...
00:50:12
Speaker
Sonst kann man ja nur noch sagen, wenn ihr es gelesen habt, könnt ihr uns mal schreiben.
00:50:16
Speaker
Oder wenn ihr es vielleicht jetzt lesen wollt, schreibt uns.
00:50:19
Speaker
Wenn ihr es dann gelesen habt, irgendwie, wie ihr das fandet, findet ihr das gut?
00:50:24
Speaker
Gut, ich denke mal, das ist ja eh was, wenn du Mark Lawrence eh liest, dann liest du auch das.
00:50:28
Speaker
Ja, genau.
00:50:29
Speaker
Ist eher vielleicht an Leute gerichtet, die noch nicht Mark Lawrence lesen.
00:50:32
Speaker
Genau.
00:50:32
Speaker
Und halt nicht Grim, Dark, irgendwas Düsteres lesen wollen, sondern das, ja.
00:50:40
Speaker
Wie gesagt, diesen Autor, falls ihr ihn noch nicht kennt, guckt ihn euch an.
00:50:43
Speaker
Wenn ihr den Autor schon kennt, schreibt uns bitte gerne, wie ihr das Buch hier fandet und sowas.
00:50:47
Speaker
Keine Ahnung.
00:50:48
Speaker
Ihr findet uns fast überall im Internet.
00:50:51
Speaker
In den Shownotes unten.
00:50:52
Speaker
Ganz unten sind die Links dazu.
00:50:54
Speaker
Eigentlich überall, wo man schreiben kann, kann man uns schreiben.
00:50:59
Speaker
Wie gesagt, wir verlinken in den Shownotes auch nochmal den Blog von ihm.
00:51:02
Speaker
Patreon oder sowas, wenn wir auch mit einfügen und sowas.
00:51:06
Speaker
Wenn ihr euch über Mark Lawrence informieren wollt und die anderen Bücher
00:51:09
Speaker
tut es und hört euch auch die andere Folge an, wo ich das andere Buch von ihm vorstelle.
00:51:15
Speaker
Und sonst würde ich einfach nur gerne, wenn das jemand sagen kann, ich weiß ja nicht, wie berühmt Mark Lawrence in Deutschland ist, aber wenn jemand schon viel von dem gelesen hat, was denn das die Must-Read-Triologie von dem ist, das würde ich gerne wissen.
00:51:28
Speaker
Ja.
00:51:30
Speaker
Sonst vielen lieben Dank fürs Zuhören.
00:51:32
Speaker
Vielen Dank für das schöne Gespräch mit dir, Frank.
00:51:34
Speaker
Danke auch.
00:51:35
Speaker
Du siehst wieder, du hast gesagt, es wird ja schnell vorbei sein.
00:51:39
Speaker
Hat wie immer geklappt, Alex.
00:51:41
Speaker
Hat wie immer geklappt.
00:51:43
Speaker
Wir sind kürzer geworden, kann ich dazu nur sagen.
00:51:45
Speaker
Ein bisschen, aber nur marginal.
00:51:47
Speaker
Das ist ein Rundungsfehler.
00:51:50
Speaker
Gut.
00:51:51
Speaker
Alles Gute an euch da draußen.
00:51:52
Speaker
Bis zum nächsten Mal.
00:51:54
Speaker
Ciao.
00:51:57
Speaker
Musik Musik Musik