Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Vegane Ernährung als Hilfsmittel bei (chronischen) Krankheiten I mit Edina #998 image

Vegane Ernährung als Hilfsmittel bei (chronischen) Krankheiten I mit Edina #998

E998 · Higher Health Podcast
Avatar
196 Plays2 years ago

Dies ist der erste Teil des Interviews mit der lieben Edina. Jung, fit und lebensfroh - All dies sind Eigenschaften, mit denen sich diese Powerfrau perfekt beschreiben lässt. Sie steht mitten im Leben, beginnt sich als Yogalehrerin und Personal Fitnesstrainerin selbstständig zu machen und es wirkt als würde sich alles fügen. Jedoch schränken die Auswirkungen ihrer chronischen Erkrankungen, Hashimoto und Endometriose, sie zunehmends im Alltag ein. Auf der Suche nach Hilfe wandte sie sich an Allgemeinärzt:innen, die der jungen Frau allerdings nicht weiterhelfen konnten. 

Mithilfe von Heilpraktiker:innen, TCM Mediziner:innen und der Umstellung auf eine rein pflanzliche Ernährung ließen sich ihre Symptome jedoch deutlich lindern. Sie erklärt Christian, wie ihr der Einstieg geglückt ist und welche Rolle natürliche Lebensmittel auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit haben. Außerdem erfährst Du warum Zucker für die Entstehung zahlreicher Zivilisationserkrankungen verantwortlich ist und wie auch Du der Zuckerfalle entkommen kannst. Gibt es sie wirklich die gesunden Zuckeralternativen?! - Lies Dir unbedingt diesen Artikel durch, um die Antwort zu erhalten.

 

Hier gelangst Du zur Anleitung, die Dir das Sprossen ziehen einfach und verständlich erklärt. 

Willst Du mehr über Edina erfahren, dann schaue auf ihrem Instagramprofil vorbei. 

 

Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.com 

Mehr mr.broccoli:

 

*Affiliate Link

Disclaimer: Ich wurde von keinem der genannten Unternehmen bezahlt. Trotzdem die Markierung als "Werbung", da ich Marken und Produkte genannt habe.  Achtung: Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannte. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen. Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen. Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.

Recommended
Transcript

Einführung in den Vegan-Podcast

00:00:07
Speaker
Herzlich willkommen beim Vegan Podcast, deinem Podcast mit den aktuellen Trends und News zu den Themen Gesundheit, Fitness und veganer Ernährung.
00:00:16
Speaker
Hallo und herzlich willkommen im VEGAN Podcast.

Edinas Vorstellung: Vegan seit 2019

00:00:20
Speaker
Heute habe ich die liebe Edina zu Gast und sie ist extra eingereist hier aus dem schönen Stuttgart, richtig? Yes! Schön, wunderschön, dass du da bist. Edina ist seit 2019 vegan.
00:00:33
Speaker
fast 95 Prozent vegan. Ja.

Veganismus und Frauengesundheit

00:00:36
Speaker
Und sie hat ganz, ganz tolle Erfolge erzielt, sagt heute, dass vegane Ernährung eines der besten Tools ist, um auch vor allem Frauenprobleme oder typische Frauenprobleme in Griff zu bekommen. Und darüber wollen wir heute mal reden. Ich bin froh und dankbar und auch stolz, dass du hier bist und dir die Zeit genommen hast. Und stell dich doch am besten selber vor, liebe Edina.
00:01:00
Speaker
Ich bin die Edina und bin aus Baden-Württemberg aus Stuttgart. Ich bin seit 2020 selbstständig und ich arbeite als Fitnesstrainerin und Yoga-Lehrerin und freue mich hier zu sein und ein bisschen was über meine Geschichte zu erzählen.
00:01:23
Speaker
Okay. Du hast mir im Vorgespräch schon ein bisschen erwähnt, dass du, sage ich mal, einige gesundheitliche Themen auch hattest. Vielleicht magst du ein paar davon anreisen und dann auch, dass wir den Übergang schaffen hin zu, warum hast du dich dann entschieden, dich vegan zu ernähren, Yoga zu unterrichten oder auch Yoga-Ausbildung zu machen, dich selbstständig

Gesundheitsprobleme und vegane Ernährung

00:01:44
Speaker
zu machen. Das hängt ja alles wahrscheinlich auch ein bisschen zusammen. Ja, absolut.
00:01:51
Speaker
Hashimoto ist eine Schilddrüsenunterfunktion, die haben aber recht viele Frauen, bei Männern ist es weniger, also relativ selten. Dann habe ich noch Endometriose, das ist eine gebärmutterähnliche Schweinhaut, die sich
00:02:09
Speaker
im Unterleib ansammelt. Aber durch die vegane Ernährung habe ich schon viele positive Effekte gespürt.
00:02:25
Speaker
Und tatsächlich ist es ja auch so, dass Hashimoto ist ja eine chronische Entzündung der Schildrüse und auch die Endometriose ist jetzt vielleicht nicht primär eine Entzündung, aber trotzdem muss man halt probieren so basisch wie möglich zu leben und halt auch, wie soll ich sagen, also keine
00:02:47
Speaker
Entzündungsfaktoren praktisch als als also die typischen Milchprodukte zum Beispiel die sehr sehr stark entzündlich wirken und was man halt auch nicht vergessen soll okay viele die vielleicht sich mit Endometriose auskennen würden jetzt sagen okay Endometriose ist speziell keine Entzündung aber wir müssen halt auch bedenken es ist ja hormonell. Shedryse ist hormonell und auch die Endometriose ist hormonell und wenn wir Fleisch oder Milchprodukte essen
00:03:14
Speaker
sind wir halt nie hormonfrei. Also das ist ja schon einfach Fakt, das weiß auch jeder, nicht Künstler. Ich habe es heute früh tatsächlich meiner Tochter erzählt, dass die Kühe oder viele Tiere, die natürlich auch vor allem für die Tierfutter
00:03:31
Speaker
für Tierfutter angebaut werden, beziehungsweise ja schon fast angebaut werden die Tiere, dass die auch nicht nur Medikamente und auch Antibiotika bekommen, wenn sie krank sind, sondern schon auch vorbeugend. Also ständig mit ihrem Futter Medizin, Antibiotika und Co. in der Regel beigemischt bekommen, dass sie gar nicht erst krank werden, weil sie kriegen ja auch ständig Eutererkrankungen, Euterentzündungen und so weiter.
00:03:57
Speaker
Und das wird dann damit runtergedrückt, aber hat natürlich den negativen Beigeschmack, dass es in das Produkt, in dem Fall die Milch oder in das Fleisch, übergeht. Und dann wird natürlich versucht, über ultrahoche Erhitzungen und vieles mehr, das dann wieder abzutöten, aber du weißt, wie es ist. Du hast dann kein lebendiges Produkt mehr und am Ende macht es deinen Körper auch nicht lebendiger wahrscheinlich.

Der Übergang zu einer veganen Ernährung

00:04:18
Speaker
Ja, absolut, klar. Und also rein theoretisch
00:04:25
Speaker
Brauchen wir eigentlich keine Milch, aber da brauche ich nichts zu erzählen. Findest du es schwer, von den Milchprodukten wegzugehen? Und was war der Grund, dass du dann auch vegan wurdest? Also hast du gehört, dass die vegane Ernährung eher entzündungshemmend ist? Genau.
00:04:41
Speaker
Ja, also ich habe mich natürlich viel informiert und gerade wo ich halt diese Krankheiten hatte, dann war ich halt natürlich erstmal bei normalen Ärzten Standard und so, aber die können eigentlich im Prinzip nicht weiterhelfen. Aber wenn man jetzt zur Heilpraktiker geht, das ist meistens das Erste was sie sagen, lassen sie erstmal Fleisch weg oder minimieren sie das zumindestens.
00:05:05
Speaker
und halt Milchprodukte. Also wenn man schon ein bisschen empfindlich darauf reagiert, sagt eigentlich der Körper, er will das gar nicht haben. Und eigentlich finde ich mir das nicht schwer, weil ich tatsächlich das Glück oder Glück in Unglück, ich habe halt mich nicht so gut vertragen und ich finde die Alternativen auch total lecker. Ja, aber ich verstehe auch viele Leute, die dann sagen, ah Käse.
00:05:28
Speaker
Also, gucken wir jetzt erstmal dahin. Du hast dann 2019 dich entschieden, dich vorwiegend vegan

Verdauung und Gesundheitsverbesserung

00:05:33
Speaker
zu ernähren. Genau. Und was hat sich dann getan? Hat sich direkt was verbessert? Hast du irgendwelche anderen Effekte gespürt? Hast du anders gedacht? Hast du ein anderes Gefühl? Wie hat es dein Körper aufgenommen? Ja, also, erst habe ich generell gemerkt, dass mein Körper das ohne Milchprodukte und ohne Fleischkonsum einfach besser
00:05:57
Speaker
Also besser die Nahrung aufnimmt, im Prinzip von einfach eine bessere Verdauung hat und gerade Frauen mit Endometriose haben auch gleichzeitig Magen-Darm-Probleme.
00:06:09
Speaker
ist auch noch nicht so ganz gut prozentklar, woran das zusammenhängt. Und deswegen, ja, also da habe ich schon merkt, klar, man muss ein paar andere Dinge noch machen. Zum Beispiel, wenn halt der Darm nicht so gesund ist, dann kann er natürlich auch diese ganzen Nährstoffe von der veganen Ernährung nicht so gut aufnehmen. Da muss man zum Beispiel irgendwelche Probiotika oder ja, Bifidobacterien, etc. pp. nehmen. Das hilft natürlich noch zusätzlich. Also ist das für den auch gerecht gemacht?
00:06:39
Speaker
Also in Kombination zusammen, klar, aber diese Infos habe ich halt alle nur von TCM, Heilpraktiker und so und nicht normaler

Ernährungsbildung im Medizinstudium

00:06:48
Speaker
Arzt. Also ich weiß auch nicht, woran das da scheitert, aber die sind da sehr unberäuflich, egal ob das jetzt ein Fachmann ist, Gastroenterologe oder so, die sind da einfach meines Erachtens überfordert.
00:07:00
Speaker
Also ich hatte mal gehört, dass ein typischer Arzt genau irgendwie einen Tag oder wenige Stunden das Fach Ernährung in seiner Ausbildung hat. Und dann brauchen wir natürlich nicht darüber zu reden, falls die Ausbildung immer noch so ist. Wie soll er dann auch das Wissen haben und vor allem natürlich eben auch überhaupt, dass die Wahrnehmung oder das Bewusstsein, dass auch die Ernährung einen großen Bestandteil oder eine große Rolle spielt in
00:07:27
Speaker
der in deinem Körper, wie es dir geht.

Integration von Ernährung, Bewegung und Mentalität

00:07:31
Speaker
Und dass es nicht nur eben Medikamente sind, Bewegungen sind, Mindset sind, was die letzten zwei Jahre auch alles Themen sind, die wahrscheinlich so in der normalen Medizin weniger vorkommen, jetzt immer mehr.
00:07:44
Speaker
Aber das ist ja ein Zusammenspiel aus vielen verschiedenen Dingen. Du hast ja auch gesagt, dass nicht nur die vegane Ernährung, wenn du nur dich vegan ernährst und alles andere nicht änderst, dass dann wahrscheinlich auch nicht, dass es alle Heilmittel ist. Ja, absolut. Also gerade, wenn du sagst, so die ganze Einstellung, aber die Psyche spielt natürlich da eine Rolle und
00:08:07
Speaker
Was ich halt auch ganz stark glaube, und da kann man sich mal hinterfragen, ist, wir hatten im Vorfeld schon drüber gesprochen, ist, halt wenn man die Tiere isst, und die sind ja sehr viel in Leid, also die ganze Aufzucht von den Tieren und so, und wir essen nicht nur die Hormone, also das was die Tiere essen, oder was sie halt an Futtermittel bekommen mit, sondern wir essen halt auch die ganze Psyche praktisch schon, also diesen Leid von den Tieren mit, und
00:08:35
Speaker
Das darf man halt irgendwie nicht ganz vergessen, weil es macht was mit uns. Also, auf jeden Fall. Spannend.

Reise zum Veganismus

00:08:45
Speaker
Jetzt, wie genau hat dir jemand erzählt, dass vegane Ernährung eine Rolle spielt und wie genau hast du das dann gemacht? Also diesen Transfer, weil viele tun sich ja dann schwer. Okay, was soll ich denn jetzt überhaupt noch essen? Dann kommen die Standardfragen, wenn ich jetzt weniger Eiweiß zu mir nehme und B12 zu mir nehme und so weiter.
00:09:04
Speaker
Hat es da nicht schon einen konträren Effekt im Körper? Also wie hast du damit gestartet und welche Infos hattest du, dass du natürlich dich auch sicher gefühlt hast, damit loszulegen?
00:09:17
Speaker
Ja, also klar Vitamin B12 ist immer so ein Thema, aber ich finde es ganz interessant, weil Vitamin B12 ist ein Vitamin und tatsächlich wird es am besten aufgenommen, wenn das Fleisch roh wäre.

Nährstoffquellen und Mängel

00:09:29
Speaker
Das Vitamin B12 ist wirklich am meisten aufnahmefähig, wenn wir das Fleisch roh essen. Das macht kein Mensch, oder? Also, ja.
00:09:40
Speaker
Medium Fleisch. Also das Vitamin könnte zerfallen oder könnte weniger hervorkommen, wenn es dann quasi hart gekocht oder gegrillt und so weiter wird. Ja, und ich habe auch direkt ein Beispiel. Also meine Eltern ernähren sich leider nicht vegan. Die haben ihr Fleischkonsum extrem runtergefahren. Aber zum Beispiel bei meiner Mama war vor Jahren schon ein Test,
00:10:06
Speaker
dass sie so einen starken Vitamin B12 und Eisenmangel hat, trotz dass sie Fleisch konsumieren. Da frage ich mich, in welchem Maße müssen wir Fleisch essen? Das ist positiv, also dass wir halt auch die Nährstoffe haben. Man hat ja auch die negativen Effekte. Also das muss man halt auch berechnen, weil viele sagen so, ja gut, ich brauche nicht jeden Tag Fleisch essen, so viel. Weiß ich auch, dass es nicht gut ist. Ja gut, aber wenig hilft halt nichts anscheinend, weil
00:10:31
Speaker
Ich habe den direkten Beispiel, ich kann es sagen. Also meine Mutter müsste tatsächlich dann gespritzt werden, dass sie genügend Eisen und Vitamin B12 hat. Also nicht nur supplementieren, das hat nicht mehr gereicht. Ja krass. Du kannst natürlich eben auch eine Eisenspeicherkrankheit haben, das gibt es natürlich auch. Das gibt es auch, ja. Also man darf nicht immer alles so schwarz-weiß sehen, mehr oder weniger.
00:10:57
Speaker
Es ist aber grundsätzlich natürlich immer auch der Fakt, dass Vitamin B12 oder viele andere Vitamine heutzutage in der Ernährung, auch in der Massenernährung nicht mehr so vorkommen, wie es original war, weil wir einfach jetzt zum Beispiel die Tiere einfach nicht mehr standardmäßig auf der
00:11:17
Speaker
auf der Grasweite fressen und damit die Mikroorganismen aufnehmen, die dann wiederum B12 produzieren und das dann im Fleisch abgespeichert wird. Sondern da macht es halt mehr oder weniger Sinn, tatsächlich selber zu grasenden Kuh zu werden und mal zum Beispiel Wildkräuter oder andere Sachen
00:11:35
Speaker
direkt zu essen. Übrigens auch diese Teichkrütze, die oben auf den Teichen schwimmt, hat bioaktives Vitamin B12 wissenschaftlich nachgewiesen mittlerweile. Das einfach mal in den Mixer tun oder eben auch andere Geschichten, wie zum Beispiel fermentierte Produkte, Brotkanne, Trunk und so weiter. Was ja tatsächlich dann so ist, dass es viel, viel mehr proaktives Vitamin B12 hat, wie jetzt
00:12:01
Speaker
Fleisch oder andere Produkte. Und genau dasselbe ist natürlich auch mit Eisen. Aus einem guten Curryblatt oder aus anderen Dingen Eisen zu gewinnen, aus natürlichen Quellen macht eben Sinn. Und dann eben sich ein bisschen zu informieren und zu sagen, okay, ich sollte jetzt eben nicht einen grünen Tee dazu trinken oder einen Kaffee dazu trinken, weil das natürlich dann wiederum Stoffe enthält, die die Eisenaufnahme hemmen. Also alles hat eine gewisse Wechselwirkung und die
00:12:30
Speaker
Die richtigen Lebensmittelkombinationen machen natürlich dann auch Sinn.

Lebensmittelkombination und Nährstoffaufnahme

00:12:34
Speaker
Gibt es da so Sachen, wo du sagst, da achtest du besonders drauf und damit geht es dir besser oder wenn du das nicht so machst, geht es dir schlechter? Also auch innerhalb der Ernährung, die du jetzt hast?
00:12:45
Speaker
Ja klar, also gerade wenn ich jetzt Sprossen und sowas esse, dann merke ich schon, dass ich, also wenn ich das regelmäßig mache, ich mache dann gleich wieder Menge, aber wenn ich das halt dann wirklich regelmäßig esse, dann merke ich jetzt zum Beispiel bei mir persönlich schon, dass ich dann
00:13:03
Speaker
Trotz jetzt zum Beispiel weniger Schlaf oder irgendwas, dass ich trotzdem im Verhältnis ohne dem mehr Energie habe. Oder auch vielleicht schneller gesund werde. Ich würde schon sagen, dass das einen definitiven Unterschied macht.
00:13:22
Speaker
Und ja, das muss jeder für sich selber ausprobieren. Das ist kein großer Aufwand. Also, man kann echt so viele Sachen ziehen. Fühlst du dich hier bei mir in der Küche, gell? Ja, genau. In den Sprossenkleidern immer gut alles gesaved. Also, Sprossenartikel, Sprossen ziehen für ganz, ganz kleines Geld zu Hause gibt es in unserem Artikel, einfach mal unter dem Video klinken. Ich denke, das ist auch was, was den Großteil aller Ernährungsphilosophien

Bioprodukte und Enzyme

00:13:51
Speaker
am Ausmacht ist ja immer, ist viel Obst und Gemüse. Oder immer diese Standardpauschalaussage, fünf pro Tag, also fünf Handvoll Obst oder Gemüse. Was natürlich jetzt für jemanden, für mich einfach ein Witz ist, weil fünf Handvoll Gemüse ist gar nichts für mich jetzt. Also ich würde jetzt mal sagen schon, dass Gemüse tendenziell gut ist. Auch da natürlich gilt es darum, wieder zu schauen, wie ist die Qualität.
00:14:16
Speaker
Weil ansonsten sind wir einfach nur noch Recycling-Maschinen. Wenn wir jetzt einen Blattsalat aus dem Supermarkt essen, der einfach total gespritzt aus Spanien kommt, dann tun wir uns in der Regel nichts Gutes. Ich glaube, ob ich meine Queenies da hinten stehe, weil ich eben weiß, okay, wenn ich mir da jetzt mein Rucola runterhole, dann ist der voll mit Vitaminen, da ist der überhaupt ohne Pestizide und alles Mögliche. Wenn ich dann dazu meine Sprossen esse,
00:14:42
Speaker
dann weiß ich, dann ist schon mal ein Großteil meiner Vitamine, Magnesen oder Mineralstoffe und vor allem Enzyme, also die Sachen, die dafür verantwortlich sind, dass wir überhaupt richtig verdauen, die sind dann schon mal da. Weil wenn ich natürlich mich jetzt nur von verarbeiteten Produkten ernähre, sei es vegan oder nicht vegan, also auch da ist vegan nicht die Allerheimittel,
00:15:06
Speaker
Wenn ich mich nur von diesen Produkten ernähre, dann fehlen mir quasi die Werkzeuge, um überhaupt auch die guten Sachen verdauen zu können, wie du sagst. Wie Phytobakterien oder das Mikrobiom, das ist ja eine Sache. Und dann kommen aber noch die Enzymen auftritt. Und die darf ich mich eben kümmern. Und dann ist natürlich ein Thema, gerade wenn du Entzündungen hast, wenn du Entzündungskrankheiten hast.

Zucker und seine Auswirkungen

00:15:30
Speaker
Dann ist natürlich Zucker schon ein Riesenthema. Auch. Das heißt, wie gehst du um mit der typischen Empfehlung, isst viel Obst. Also vor allem jetzt das Obst, was wir normalerweise, wir sind es ja gewohnt ständig Orangen zu haben. Wir sind es gewohnt, wirklich alle Südfrüchte zu haben. Wir essen, ich denke jetzt mal, neue Sorten Äpfel, die schon dreifach, vierfach gekreuzt wurden und viel süßer sind als die ursprünglichen Sorten. Wie siehst du es damit?
00:15:58
Speaker
Also ich speziell esse gar keinen Zucker. Also auch kein Fruchtzucker? Also wenn wir das jetzt mal differenzieren? Ja, Fruchtzucker schon, aber jetzt keine anderen Arten von Zucker. Also es gibt ja jede Menge Arten von Zucker. Also das kann man wirklich differenzieren. Fruchtzucker schon, aber ich würde jetzt nicht sagen, dass
00:16:21
Speaker
dass man da irgendwelche große Mengen davon essen muss. Ist natürlich die Frage, wenn jetzt einer, der jeden Tag Zucker gegessen hat, plötzlich gar kein Zucker zu essen, wird wahrscheinlich auch schwierig, weil die Umstellung halt
00:16:38
Speaker
schwer ist und eigentlich ist ja meines Erachtens ist, auch wenn Sie vielleicht sagen, das ist ein bisschen übertrieben, Zucker ist ja auch eine Droge, weil wenn es uns nicht abhängig machen würde, könnten wir eigentlich im Prinzip sagen, okay, ich lasse es jetzt mal eine Woche weg. Aber jeder, das es versucht hat, von normal
00:16:56
Speaker
ich sage in Anführungszeichen, normalen Zuckerkonsum eine Woche das wegzulassen. Das ist wie bei Rauchern, die können das dann irgendwie, die machen das nervös, die werden unruhig. Und das ist im Prinzip eine Sucht. Ich denke, dass Zucker ja auch, sagen wir mal so, zumindest der verarbeitete Zucker, sehr viel Säure im Körper produziert.
00:17:20
Speaker
Also ganz im Gegenteil, dass er süß wirkt, auf den Körper wirkt er eher säurebildend. Und das füttert natürlich dann eben auch wiederum die Dinge, die ich nicht mehr in meinem Körper haben möchte. Richtig. Gerade wenn wir über Viren, vor allem Parasiten, sprechen. Die ernähren sich natürlich von dem Zucker und können sich somit sehr, sehr schön weiterentwickeln. Und da machen die, also zumindest ein paar spezielle auch, keine Unterscheidungen zwischen jetzt Fruchtzucker oder

Empfohlene Lebensmittel: Beeren

00:17:48
Speaker
sei es Kokosblütenzucker, Weißer Industriezucker oder Dattelsirup. Und wenn, dann gibt es ja auch solche Koryphäen wie Anthony William, die dann quasi zu wilden Heidelbeeren raden, als Beispiel, oder zu Erdbeeren, also vor allem Beerenfrüchte, Brombeeren, die relativ wenig Zucker haben.
00:18:08
Speaker
Aber sehr, sehr viele, ich nenne es jetzt mal, Stoffe, die gut für uns tun, also auch Farbstoffe, Anthoziane, die sehr, sehr viele organische Verbindungen innerhalb haben, die unseren Körper natürlich unterstützen. Würdest du das dann auch so sagen, dass in Bezug auf deinen Beschwerden quasi eher bären, sinnvoll sind oder was isst du, wenn es dir richtig gut geht?
00:18:37
Speaker
Ja, das gehört zu meinem normalen Frühstücksbrot. Ich hasse jeden Morgen. Also ich mache halt so Haferflocken, typisch, da verschiedene Sachen rein und dann kommen als Früchte eigentlich immer Beeren drauf, selten noch was anderes. Nimmst du Stevia zum Beispiel als Zuckersatz oder auch das? Auch, aber das brauche ich wirklich nur, wenn
00:19:03
Speaker
Wir Frauen kennen das kurz vor der Periode. Wir tauchen Zucker essen. Aber im normalen Alltag brauche ich das nicht, weil mir reicht... Also man muss halt auch auf den Level runterkommen, muss man klar sagen. Weil ich konnte irgendwie früher...
00:19:17
Speaker
Ich konnte mir gar nicht vorstellen, einen Tag oder eine Woche nicht irgendwie ein Stück Kuchen zu essen oder so. Ich bräuchte zum Glück nie diese Extremsüße, sondern ja, ich meine meine Mama hat zum Glück auch viel gebacken und so, da haben sie eh schon ein bisschen Zucker reduziert gebacken. Aber ich konnte mir das nicht vorstellen und man muss erst mal dahin kommen und dann reichen auch Bären aus als normale Süße.

Reduzierung des Zuckerverlangens

00:19:43
Speaker
Weil das halt, ja, man hat dann die Max-Nerven eigentlich dann wieder drauf kompensiert. Und nicht so auf dieses Extrem-Süße. Ich glaube, wir, wenn wir jetzt Zucker wieder essen würden, wir würden... Oder halt richtig was Süßes, das wäre... Absolut, absolut.
00:20:03
Speaker
Ich hoffe dir hat die heutige Episode gefallen.

Abschluss und Aufruf zum Abonnieren

00:20:06
Speaker
Um ja nicht die neuesten News und Trends rund um Gesundheit, vegane Ernährung und Fitness zu verpassen, schalte jeden Donnerstag und Sonntag ein. Es warten spannende Solo-Episoden und Interviews auf dich.
00:20:18
Speaker
Abonniere uns auch auf iTunes, Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts oder einem anderen Anbieter deiner Wahl und lass gerne eine Bewertung da. Die zugehörigen Links findest du in den Show notes. Teile den Podcast auch gerne mit deinen Liebsten, damit auch sie zukünftig ihrer Gesundheit wieder mehr Beachtung schenken.
00:20:37
Speaker
Vielen lieben Dank und einen wunderschönen Tag wünscht ihr das ganze Vegan Athletes und Mr. Broccoli Team. Aber Achtung, als kleiner Reminder. Du willst wissen, wie es weitergeht? Dann schalte auch am Sonntag wieder ein. Edina verrät, wie sie zu einer Ernährung echt enttäuscht ist. Trinkt sie wirklich jeden Tag Selfies ab? Und welche Rolle spielen Gewürze in ihrer Ernährung?