Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
#3 Wie funktioniert eigentlich Booktok? image

#3 Wie funktioniert eigentlich Booktok?

E3 · Alles BuchMarkt
Avatar
50 Plays1 year ago
Tabea und ihre mehr als 200.000 Follower findet ihr unter @tabeajoanna auf tiktok, Instagram und YouTube.
Ihren Podcast "Kaffeklatsch -  Der Bücherpodcast to go" findet ihr zum Beispiel hier bei Spotify. Alle zwei Wochen plaudert sie mit Freundin und tiktokerin Vanessa (@lxvanessaxl) über Bücher, Musik und ihren Alltag.

Der Buchtipp von Tabea: "Terms and conditions" von Lauren Asher
(Hier die deutsche Erstausgabe, die englische Originalausgabe ist aber ebenfalls im Buchhandel erhältlich)


Der Buchtipp von Tina Schwabe: "Wie sind Sie hier rein gekommen?" von Tilmann Bier. Er ist übrigens auch auf Instagram und tiktok.
Hier über geniallokal online in der Buchhandlung eures Vertrauens bestellen.

Und schaut euch unbedingt auch mal die Website des grandiosen Satyr-Verlages an (Ausgezeichnet mit dem Deutschen Verlagspreis 2022)!

Schickt uns gern weiter eure Fragen an alles@buchmarkt.de, folgt uns auf Instagram und vergesst das Abonnieren nicht :-)
Beteiligt euch! Ihr habt euch beim Hören geärgert oder zustimmend gebrummt? Behaltet eure Gefühle nicht für euch. Kommentiert auf unserer Instagram-Seite (@allesbuchmarkt) oder schickt Fragen und Themenvorschläge für künftige Folgen an alles@buchmarkt.de

Abonnieren, Liken, Bewerten nicht vergessen. Das hilft uns sehr. Danke.
Recommended
Transcript

Einleitung und Vorstellung der Gastgeber

00:00:05
Speaker
Hallo und herzlich willkommen bei Alles Buchmarkt Folge 3, die seit der ersten Idee davon bei Alex und mir den Arbeitstitel muss ich das jetzt eigentlich auch noch machen trägt.
00:00:16
Speaker
Wieder dabei sind Alexander Schulz, Andreas Hänisch und meinerseits Tina Schwabe und
00:00:21
Speaker
Wer bei uns bisher regelmäßig zugehört hat, wird feststellen, dass normalerweise Alexander Schulz das Intro in der Folge übernimmt.

Wechsel der Rollen: Andis Welt des sozialen Webs

00:00:29
Speaker
Doch heute ist alles ein bisschen anders, denn wir verlassen den Buchmarkt im engeren Sinne und tauschen intern somit auch die Rollen.
00:00:37
Speaker
Denn heute sind Alex und ich diejenigen, die sich in die berufliche Welt von Andi begeben.
00:00:42
Speaker
Es geht ums Social Web.

Eintauchen in TikTok und BookTok

00:00:44
Speaker
Die Branchenpresse informiert regelmäßig über digitale Neuerungen und auch intern in unseren Verlagen werden Alex und ich immer wieder mit Fragen und Anforderungen konfrontiert, ob und wie man im Social Web aktiver mitwirken kann.
00:00:58
Speaker
Aber ist das alles immer so einfach mal nebenbei umzusetzen?
00:01:03
Speaker
Denn oft sieht vieles leichtfertig und unaufwendig aus.
00:01:06
Speaker
Aber dies wollen wir heute besprechen.
00:01:08
Speaker
Dies wollen wir heute am Beispiel von TikTok bzw.
00:01:11
Speaker
BookTok diskutieren.
00:01:13
Speaker
Und dazu überlasse ich erst mal Andi das Wort, denn er wird uns ein kleines Review

Entwicklung von TikTok: Von Musical.ly zu vielfältigem Content

00:01:18
Speaker
geben.
00:01:18
Speaker
Was heißt das eigentlich?
00:01:20
Speaker
Wie Tina schon erwähnt hat, heute werden wir die Rollen tauschen, denn ich arbeite tatsächlich bei TikTok.
00:01:27
Speaker
Ehrlicherweise habe ich mit BookTok nicht viel zu tun, kenne mich aber trotzdem mit der Plattform aus und kann ein bisschen was erzählen und freue mich dann auch mit der Gästin darüber zu sprechen heute.
00:01:38
Speaker
Ja, was ist TikTok überhaupt?
00:01:40
Speaker
Kurz gesagt, es ist eine Entertainment-Plattform, auf der man sich kurze Videos zu allen möglichen Themen anschauen kann und vor allen Dingen auch selber kreieren kann.
00:01:50
Speaker
Und mittlerweile findet man da auch ein breites Spektrum an verschiedensten Themen.
00:01:56
Speaker
Und im Ursprung von TikTok war das gar nicht so vorauszusehen, dieses breite Spektrum.
00:02:04
Speaker
Also der Ursprung liegt eigentlich in einer Plattform, die hieß Musical.ly.
00:02:08
Speaker
Die wurde dann aufgekauft und dann 2018 offiziell als TikTok gelauncht.
00:02:15
Speaker
Und Musical.ly fing eigentlich an als eine Lip-Sync- und Tanzplattform.
00:02:21
Speaker
Also da haben junge Menschen vor allem Lip-Sync-Videos gemacht.
00:02:24
Speaker
Das heißt, sie haben zu Musik...
00:02:26
Speaker
selber getan, als ob sie die selber singen würden und auch immer Tänze dazu kreiert und dazu Videos hochgeladen.
00:02:33
Speaker
Also am Anfang stand Musik im Vordergrund, mittlerweile mit TikTok und über die Jahre hat sich das gewandelt.
00:02:42
Speaker
Es ist sozusagen der große Unterschied jetzt ist, dass TikTok einfach, wie gesagt, so ein ganz breites Themenspektrum abdeckt.
00:02:50
Speaker
Also das geht dann wirklich von Kochvideos über Tiervideos bis hin zu wirklich auch Lerninhalten, was dann sozusagen auch das Spannende ist.

Viralität auf TikTok: Qualität über Quantität

00:03:00
Speaker
Aber Andi, was ist jetzt der Unterschied zu Facebook, zu Instagram, zu X und den ganzen anderen?
00:03:06
Speaker
Der große Unterschied ist, bei den anderen Social-Media-Plattformen geht es ja immer darum, sich auch erstmal zu vernetzen.
00:03:14
Speaker
Also man baut sich ein Netzwerk auf, Freunde, FollowerInnen, zeigt denen dann so, das war ja so ursprünglicher Gedanke, hey, das mache ich gerade, das esse ich gerade, hier bin ich im Urlaub.
00:03:26
Speaker
Und je mehr FollowerInnen man hat, desto mehr Reichweite hat man bekommen oder bekommt man.
00:03:32
Speaker
Und auf TikTok spielt die Community auch eine große Rolle, da kommen wir später auch noch dazu, aber das ist jetzt sozusagen nicht das primäre Element, sondern bei TikTok geht es erstmal darum, um den Inhalt.
00:03:46
Speaker
Also sozusagen die Videoinhalte müssen erstmal stimmen, das ist auch das, worauf man sich im ersten Moment fokussiert.
00:03:53
Speaker
Und schönes Beispiel, es gab immer wieder Beispiele, wo Menschen mit vielleicht ganz wenigen Followern, 100 FollowerInnen oder noch weniger ein Video kreiert haben und dann plötzlich viral gegangen sind.
00:04:06
Speaker
Dann ging da ein Video um die ganze Welt, Millionen Menschen haben das gesehen.
00:04:11
Speaker
Dafür braucht man aber im ersten Moment nicht so die Community.
00:04:15
Speaker
Das ist, glaube ich, so der große Unterschied.
00:04:18
Speaker
Also da steckt ein anderer Algorithmus dann dahin.
00:04:20
Speaker
Genau, also der Algorithmus ist tatsächlich das Besondere.
00:04:24
Speaker
Natürlich haben andere Plattformen auch einen Algorithmus und spielen dementsprechend Inhalte aus.
00:04:30
Speaker
Bei TikTok ist aber tatsächlich, funktioniert der Algorithmus meiner Meinung nach mit am besten.
00:04:36
Speaker
Weil auch, wer die Plattform schon mal genutzt hat, der Algorithmus lernt quasi, was man selber mag und was man sich anschaut, wie man damit interagiert, ob man da Likes vergibt, das kommentiert und spielt dementsprechend auch wieder Videos aus, die dazu passen, was man mag oder guckt auch, okay, andere, die das mögen.
00:04:58
Speaker
haben sich das Video angeguckt, dann wird das ausgespielt und so hat man dann am Ende so einen sogenannten Feed, wo man dann auch dran bleibt und wirklich ganz, ganz viele, also vor allen Dingen die Themen abgedeckt werden, die man selber mag.

Aufstieg von BookTok: Von der Nische zum globalen Phänomen

00:05:13
Speaker
Und so kriegen wir nämlich auch den Bogen zu Booktalk, worüber wir ja sprechen wollen.
00:05:18
Speaker
Booktalk hat eigentlich als so eine Art Nische angefangen.
00:05:22
Speaker
Man hat dann den Hashtag genutzt, Booktalk.
00:05:25
Speaker
Und das ist ja quasi eine kleine Community.
00:05:28
Speaker
Und man kommt dann in so eine Nische rein.
00:05:30
Speaker
Aber plötzlich wird das dann eben, je mehr Leute da reinkommen, vernetzen sich.
00:05:35
Speaker
Es entsteht eine Community und dann wird das eben immer größer, immer größer.
00:05:39
Speaker
Und mittlerweile ist halt Booktalk zu einem globalen Phänomen geworden.
00:05:45
Speaker
Ich muss das mal ganz kurz, ich bin heute wirklich der Doofe, ich stelle die ganz dummen Fragen an euch.
00:05:51
Speaker
Also, was ich schon für mich ja gelernt habe, man arbeitet mit Videos, nicht mit Fotos, erst recht nicht mit Text, sondern es sind immer Videos, die wenige Sekunden auch lang sind.
00:06:02
Speaker
Ja, kommt drauf an.
00:06:03
Speaker
Also, normalerweise, die meisten Videos sind tatsächlich unter einer Minute lang.
00:06:07
Speaker
Es gibt aber auch längere Formate, teilweise kann man sogar bis zu 10 Minuten Videos hochladen, aber die meisten konzentrieren sich tatsächlich auf eher eine kürzere Spanne und man sagt ja auch, man sollte die Videos auch nicht zu lang machen, aber auch nicht zu kurz.
00:06:23
Speaker
Das ist dann halt auch immer abhängig davon, was man da präsentieren möchte.
00:06:28
Speaker
Und man arbeitet natürlich auch, das kennt man von anderen Plattformen, mit Hashtags, sodass man da thematisch auch ein bisschen bündeln kann.
00:06:39
Speaker
Vielleicht eine Ergänzung noch von uns.
00:06:44
Speaker
Andi arbeitet bei TikTok.
00:06:46
Speaker
Das haben wir uns im Vorfeld wirklich sehr genau überlegt, wie wir mit diesem Thema umgehen.
00:06:53
Speaker
Denn es soll natürlich, das ist uns ganz wichtig, keine Lobhudelei werden.
00:06:56
Speaker
Wir wollen uns kritisch
00:06:58
Speaker
damit beschäftigen.
00:06:59
Speaker
Wir wollen auch herausfinden, was können Buchhandlungen machen, was können Verlage machen, wie viel Aufwand ist das.
00:07:06
Speaker
Aber das sei nochmal betont, das ist ja heute keine bezahlte Veranstaltung.
00:07:11
Speaker
Gehen wir vielleicht trotzdem jetzt einmal in diese Blase Booktalk hinein.
00:07:17
Speaker
Das war ein Phänomen eigentlich, denn
00:07:21
Speaker
Was wir gerade gehört haben, es sind Videos von, ich sag's mal überspitzt tanzenden Menschen, die aber auf einmal ein...
00:07:30
Speaker
Hype entwickeln oder diese App, die einen Hype entwickelt hat rund ums Lesen.
00:07:34
Speaker
Dieses ganz alte, analoge mit einer der modernsten Apps oder Social Media Apps, die es momentan gibt und die Verlage waren auf Twitter früher, sie sind auf Facebook, sie sind auf Instagram und jeder Verlag hat da seinen Auftritt und bemüht sich und versucht Reichweite zu generieren, aber einen wirklichen Lese-Hype, muss man sagen, der ist mit TikTok gelungen,
00:08:00
Speaker
Buchhandlungen, die mittlerweile sogar Bestsellerlisten, Booktalk-Bestsellerlisten veröffentlichen.
00:08:07
Speaker
Das Ganze ist wirklich für Tina und mich ein großes schwarzes Loch.
00:08:11
Speaker
Und ich freue mich sehr, dass wir wirklich einen ganz besonders tollen Gast heute bekommen haben.
00:08:18
Speaker
Denn, also ich sag mal so, wenn ich meinen Adventskalender aufmache,
00:08:23
Speaker
Dann guckt mir dabei höchstens mein Hund zu, um auch nur dann die Schokolade zu klauen.
00:08:29
Speaker
Wenn Tabea, die heute zu Gast ist, ihren Adventskalender öffnet, dann sehen das, ich habe heute nochmal geguckt, stand heute 140.000 Menschen.
00:08:42
Speaker
Tabea Grunert ist heute zu Gast und im echten Leben studiert sie Kulturwissenschaft in Hamburg, wobei man sich bei ihr fragen muss, was überhaupt das echte Leben ist, denn vielleicht ist es ja auch ihr Auftritt in Social Media.
00:08:59
Speaker
Nahezu täglich postet at Tabea Joanna Videos auf TikTok, in denen sie singt, tanzt und vor allem über Bücher redet.
00:09:10
Speaker
Und das wollen viele Menschen sehen.
00:09:13
Speaker
Mehr als 200.000 folgen ihr auf TikTok.
00:09:19
Speaker
Und mehr als 5 Millionen Likes hat sie mittlerweile eingesammelt.

Vorstellung der Gast: Tabea Grunert

00:09:23
Speaker
Im Oktober wurde ihr dann auf der Frankfurter Buchmesse der erste deutsche TikTok-Award als bester Creator verliehen.
00:09:33
Speaker
Ich würde gerne aus der Jurybegründung zitieren, aber die gibt es nicht, denn alle PreisträgerInnen wurden von der Community bestimmt.
00:09:41
Speaker
Also es ist ein echter Publikumspreis gewesen.
00:09:45
Speaker
Daneben ist sie auf Instagram, YouTube und mit ihrer Freundin Vanessa in ihrem eigenen Podcast unterwegs.
00:09:52
Speaker
Der heißt Kaffee Klatsch, der Bücher Podcast to go.
00:09:55
Speaker
Auch auf den wollen wir hier verweisen.
00:09:57
Speaker
Und man fragt sich, wann diese Frau überhaupt mal schläft.
00:10:01
Speaker
Mittlerweile kann sie das tun, wovon die allermeisten in der Buchbranche träumen.
00:10:06
Speaker
Sie wird fürs Bücherlesen bezahlt.
00:10:10
Speaker
Ob das aber wirklich immer so ein Spaß ist und wo sie die Energie und die Leidenschaft für all das hernimmt und auch was der Buchhandel und die Verlage von ihr lernen können, das klären wir heute.
00:10:21
Speaker
Ganz herzlich willkommen, Tabea.
00:10:23
Speaker
Hallo.
00:10:24
Speaker
Hi, ich freue mich dabei sein zu dürfen.
00:10:28
Speaker
Wie schön, dass du da bist.
00:10:29
Speaker
Also ich muss sagen, ich habe mich in dieser Vorbereitung dieser Folge und das klingt wahnsinnig blöd, aber ich habe mich wirklich selten so alt gefühlt wie jetzt in der Vorbereitung.
00:10:41
Speaker
Das war eine völlig neue Welt, die sich mir aufgetan hat und ich muss sagen, TikTok war glaube ich die erste App, wo ich dann auch gesagt habe, nee, jetzt bin ich raus, ich möchte nicht wieder irgendwie mir was aufbauen und irgendwie neue Follower aufbauen und sonst was alles.
00:10:56
Speaker
Aber
00:10:59
Speaker
Und hab mich jetzt erstmal so ein bisschen reingefuchst und das ist wirklich absolut schräg.
00:11:04
Speaker
Diese Zahlen, die du erreichst, davon träumen viele Fernsehsendungen, dass sie so viele Zuschauer bekommen könnten.
00:11:12
Speaker
Und
00:11:14
Speaker
Wie hat das bei dir

Tabeas Wandel zur Buch-Influencerin

00:11:15
Speaker
angefangen?
00:11:15
Speaker
Also man wird ja nicht von heute auf morgen, auch wenn Andi eben sagte, man kann irgendwie erfolgreich sein.
00:11:21
Speaker
Wie ging das bei dir los?
00:11:24
Speaker
Bei mir ging es tatsächlich so los, dass ich erstmal in einer ganz anderen Nische angefangen habe.
00:11:28
Speaker
Und zwar hat meine beste Freundin davor schon TikTok gemacht, aber im Comedy-Bereich.
00:11:34
Speaker
Und dann hat sie zu mir gesagt, Tabea, das ist gut für dich, fang du damit auch an.
00:11:38
Speaker
Und dann dachte ich, okay, wenn du das sagst, dann mache ich das jetzt.
00:11:42
Speaker
Und ich habe ganz schnell Spaß daran gefunden und habe mir damit dann schon so ein bisschen Reichweite aufgebaut.
00:11:48
Speaker
Und dann hatte ich meine Harry Potter Phase und habe angefangen, da auch Fanfiction zu lesen.
00:11:53
Speaker
Also so Geschichten von Fans, die das noch weiter spinnen, was halt nicht im Harry Potter selbst vorgekommen ist.
00:12:01
Speaker
Und da habe ich dann gemerkt, dass Lesen irgendwie Spaß macht, denn vorher konnte ich Lesen gar nicht ab.
00:12:06
Speaker
Also ich habe Lesen wirklich gehasst.
00:12:09
Speaker
Also das typische Deutsch-Stunden-Phänomen.
00:12:13
Speaker
Man hat das Gefühl, man liest da irgendwie etwas für den Lehrer, aber nicht für sich.
00:12:17
Speaker
Und du hast sozusagen das Lesen eigentlich über Reddit etc.
00:12:20
Speaker
entdeckt.
00:12:21
Speaker
Genau das.
00:12:21
Speaker
Also wirklich genau das.
00:12:23
Speaker
Ich hatte halt immer diese Klassiker und diese dicken deutschen Schinken im Kopf, wenn ich ans Lesen gedacht habe.
00:12:29
Speaker
Und das war einfach nicht meins.
00:12:31
Speaker
Und dann durch diese Fan-Fictions habe ich so gemerkt, dass es ja Spaß machen kann.
00:12:35
Speaker
Und dann wurden mir tatsächlich die ersten Videos auf meine For You-Page, also bei TikTok, irgendwie in meinen Feed gespürt.
00:12:42
Speaker
Und dann dachte ich schon so, okay, Leute, was wird das?
00:12:45
Speaker
Ich lese doch eigentlich gar nicht.
00:12:46
Speaker
Also was habe ich damit jetzt zu tun?
00:12:49
Speaker
Und es waren aber nur amerikanische Videos oder englische, also englischsprachig.
00:12:53
Speaker
Und dann habe ich angefangen, das erste Buch, was mir da so vorgeschlagen wurde, dann doch mal zu lesen.
00:12:57
Speaker
Ich habe mal so reingeguckt.
00:12:59
Speaker
Und ja, 500 Bücher später sind wir hier.
00:13:02
Speaker
Absolut irre.
00:13:03
Speaker
Jetzt habe ich mal angeguckt, was du so liest.
00:13:06
Speaker
Das hat ja auch viel so von Seriencharakter ganz oft.
00:13:09
Speaker
Also du bingst ja die regelrecht weg.
00:13:12
Speaker
Und empfindest du das auch so?
00:13:14
Speaker
Also dass das wie so eine Serie in deinem Kopf ist und du malst dir deine Bilder dazu aus und hast dann so eine Vorstellung davon und zieht dich dann rein?
00:13:24
Speaker
Oder ist Seriegucken für dich nochmal so was ganz anderes?
00:13:27
Speaker
Also...
00:13:28
Speaker
Mich würde jetzt vor allen Dingen mal interessieren, was für Literatur das dann auch ist.
00:13:31
Speaker
Ja, also es ist auf jeden Fall, dass ich auch einen Film dazu im Kopf habe.
00:13:37
Speaker
Generell haben Filme auch und Serien einen riesigen Part in meinem Leben.
00:13:41
Speaker
Das fand ich schon immer toll.
00:13:42
Speaker
Ich bin auch ein Fan von Kamerafahrten und darauf achten, wie die Perspektiven sind und was hat der Director sich dabei gedacht.
00:13:49
Speaker
Deswegen...
00:13:50
Speaker
ist das auf jeden Fall auch ein Bestandteil.
00:13:52
Speaker
Das ist nochmal ein bisschen anders als Lesen selbst, weil man beim Filme gucken und Serien gucken halt wie gesagt auch auf die Kamerafahrten und so achten kann.
00:14:00
Speaker
Aber trotzdem läuft da sowas wie ein Film in meinem Kopf ab oder eine Serie dann, wie du meintest.
00:14:07
Speaker
Und ich persönlich lese tatsächlich vor allem Romance und zwischendurch auch Fantasy, aber dann meistens trotzdem auch mit dem Einschlag von Romance.
00:14:14
Speaker
Also Romantasy sagt man dazu auch.
00:14:18
Speaker
Ja, ich weiß nicht, ich brauche das immer, meine Romanzen.
00:14:21
Speaker
Aber das ist so gefühlt bei TikTok oder bei BookTok das vorwiegende Genre?
00:14:28
Speaker
Zumindest war das mein Eindruck jetzt beim Reingucken.
00:14:30
Speaker
Ja, auf jeden Fall.
00:14:32
Speaker
Ja.
00:14:33
Speaker
Ich würde noch so Young Adult kann man ja auch noch, glaube ich, so dazuzählen.
00:14:38
Speaker
Da habe ich, Tabea, ich dachte auch, dass es bei dir tatsächlich in die Richtung geht.
00:14:41
Speaker
Dann habe ich ein Video gesehen, wo du gesagt hast, eigentlich lese ich gar keinen Young Adult, sondern eben andere Bücher.
00:14:47
Speaker
Aber ja.
00:14:49
Speaker
Ja, genau.
00:14:49
Speaker
Aber jetzt mal, weil wie gesagt, Alex hat es ja schon betont, wir sind die...
00:14:56
Speaker
Die Nachfolgegeneration des Social Media, also wir haben mit TikTok nicht viel am Hut, werden aber natürlich immer wieder darauf angesprochen.
00:15:02
Speaker
Meine Frage ist jetzt dahingehend, weil du es ja auch gerade gesagt hast, es wird viel Romans gelesen, aber...
00:15:09
Speaker
Dieses Booktalk, unterscheidet sich das dann nochmal durch zusätzliche Hashtags oder Verschlagwortungen in den einzelnen Geschichten?
00:15:16
Speaker
Weil ich kann mir vorstellen, dass Crime und sowas auch eine große Community hat.
00:15:23
Speaker
Wie weiß der Algorithmus das?
00:15:25
Speaker
Also weiß er das, weil du dann Romans mitverschlagwortest oder weil er weiß, dass du viel zu Romans machst?
00:15:31
Speaker
Oder wird dir auch mal Crime reingespielt, auch wenn du es nicht liest, sag ich jetzt mal?
00:15:36
Speaker
Also bei mir persönlich ist es tatsächlich, dass mir vor allem Romance-Titel vorgeschlagen werden.
00:15:42
Speaker
Ich spezifiziere das in meinen eigenen Videos auch mit Hashtags.
00:15:47
Speaker
Aber es gibt auch, wie du schon meintest, mittlerweile Communities in dieser Buchbubble, in denen halt andere Dinge gelesen werden, also andere Genre.
00:15:56
Speaker
Mittlerweile gibt es immer mehr Sachbücher, die empfohlen werden.
00:16:00
Speaker
Crime, Thriller, Horror...
00:16:03
Speaker
Wirklich, es wird immer mehr.
00:16:05
Speaker
Und ich denke, noch ist Romans schon das größte Genre.
00:16:09
Speaker
Aber es ist schon im Wandel.
00:16:12
Speaker
Also es kommt da immer mehr.
00:16:14
Speaker
Okay.
00:16:15
Speaker
Weil die Leser Neues entdecken oder weil neue User dazukommen?

Erweiterung der BookTok-Genres

00:16:19
Speaker
Ich denke beides.
00:16:20
Speaker
Ich denke, das ist so ein Mischmasch daraus.
00:16:24
Speaker
Zum einen kommen neue User dazu, die dann halt mehr vorschlagen.
00:16:27
Speaker
Und ich habe es persönlich an mir auch schon gemerkt, umso häufiger man ein Buch vorgeschlagen bekommt, umso mehr denkt man sich, okay, vielleicht soll ich da doch mal reingucken, auch wenn es normalerweise nichts für mich ist.
00:16:37
Speaker
Einfach auch mal über den Tellerrand hinauszuschauen.
00:16:39
Speaker
Also ich habe mittlerweile auch Biografien bei mir stehen, was ich vor zwei Jahren niemals gedacht hätte.
00:16:45
Speaker
Generell ist es ja oft bei solchen Plattformen auch so, es gibt immer die Early Adopter, die sind halt auch immer meistens eben die jungen, jugendlichen Menschen, die damit anfangen.
00:16:57
Speaker
Und dadurch, dass auch ältere Zielgruppen jetzt dazukommen zur Plattform, die greifen das dann eben auch auf.
00:17:03
Speaker
Dadurch wird dann eben auch das thematische Spektrum weiter.
00:17:06
Speaker
Es kommen viel mehr Sachen dazu.
00:17:08
Speaker
Aber hier muss man wieder sagen, die Jugend hat hier auf alle Fälle uns was voraus.
00:17:14
Speaker
Wir sind, Tabea, das habe ich in deinem Podcast gelernt, mit um die 40 rum, ist man Profi-Erwachsener, hast du, glaube ich, gesagt.
00:17:21
Speaker
Ja, das habe ich gelernt.
00:17:24
Speaker
Das wollte ich mir merken, das fand ich sehr schön.
00:17:27
Speaker
Gehen wir vielleicht nochmal auf deinen Kanal.
00:17:30
Speaker
Du hast viel Buch-Content, aber eben nicht nur.
00:17:35
Speaker
Und ich habe mich gefragt, ist das aus...
00:17:40
Speaker
Gründen des Entertainments, wie Andi eben sagte, dass man trotzdem immer noch ein bisschen noch mehr bieten muss, weil deine Follower nicht nur was zu Büchern hören wollen oder ist es ganz pragmatisch?
00:17:52
Speaker
So viel kannst du gar nicht an Büchern konsumieren.
00:17:55
Speaker
Ich meine, du scheinst eh irre schnell und irre viel zu lesen, aber jeden Tag ein Buch ist wahrscheinlich eh nicht realistisch.
00:18:02
Speaker
Wie kommt das, dass du so einen Mischmasch hast?
00:18:06
Speaker
Ich glaube, um ganz ehrlich zu sein, liegt es einfach daran, dass ich meine eigenen Interessen mit reinbringen möchte.
00:18:10
Speaker
Also ich habe ja auch generell mit dem Account angefangen gehabt.
00:18:13
Speaker
Ich habe nicht gedacht, okay, ich möchte mit Geld verdienen.
00:18:15
Speaker
Das war nicht meine Intention.
00:18:16
Speaker
Ich wollte einfach mit Menschen über meine Interessen sprechen, über Bücher, weil ich in meinem Umfeld auch damals niemanden hatte.
00:18:22
Speaker
Also meine Freunde haben alle nicht gelesen.
00:18:24
Speaker
Und dann dachte ich, gut, dann nerve ich halt jetzt das Internet damit.
00:18:28
Speaker
140.000 Follower.
00:18:31
Speaker
Und da ich, wie gesagt, auch mittlerweile ein Interesse für Filme habe beispielsweise, rede ich dann auch ganz gerne darüber, wenn ich einen Film gesehen habe oder wenn mir irgendwas passiert ist in meinem Alltag, dann erzähle ich das auch eher seltener, aber...
00:18:47
Speaker
Ja, das auch.
00:18:49
Speaker
Also einfach, ich möchte halt den Spaß daran behalten.
00:18:51
Speaker
Und deswegen mache ich das, worauf ich Lust habe.
00:18:53
Speaker
Und wenn ich mal einen Tag habe, wo ich sage, okay, heute habe ich tatsächlich keine Lust, über Bücher zu sprechen oder heute habe ich nichts zu Büchern, dann ist das so und dann mache ich halt was anderes.
00:19:03
Speaker
Mir geht das sowieso auch so, dass ich das Gefühl hatte, jetzt auch in der Vorbereitung, ich kenne dich total gut.
00:19:12
Speaker
Durch den Podcast, ich kenne deine Mutter, ich weiß, wie es bei dir zu Hause aussieht, ich kenne den Blick aus deinem Fenster raus und was du so das ganze Jahr über so gemacht hast.
00:19:23
Speaker
Wie...
00:19:25
Speaker
Wie kalkuliert ist das?
00:19:26
Speaker
Also wie, ich meine, du hast ja trotzdem mittlerweile eine gewisse Verantwortung auch dir selber gegenüber mit so einer hohen Follower-Schaft.
00:19:33
Speaker
Wie sehr musst du trotzdem im Kopf behalten, okay, das kann ich jetzt preisgeben und das nicht?
00:19:38
Speaker
Oder hier spiele ich vielleicht sogar ein bisschen, bespiele ich diese Figur, aber will gar nicht so wirklich von mir was zeigen, weil das geht die Leute einfach schlicht nichts an.
00:19:47
Speaker
Das ist dann die Privat-Tabea.
00:19:49
Speaker
Ja, ja.
00:19:50
Speaker
Da muss ich auf jeden Fall drauf achten.
00:19:52
Speaker
Und das ist mir die Zeit lang auch ein bisschen schwer gefallen, weil ich halt am Anfang, wie gesagt, nur aus Spaß hochgeladen habe.
00:19:57
Speaker
Und da war ich auch noch ein bisschen jünger und habe gar nicht so darüber nachgedacht, dass es halt einen digitalen Fußabdruck gibt.
00:20:02
Speaker
Und habe halt einfach alles da rausgehauen.
00:20:05
Speaker
Und mittlerweile versuche ich halt schon darauf zu achten, dass ich beispielsweise auch nicht vor meiner Haustür filme oder sowas.
00:20:10
Speaker
Also ganz klar, ich versuche darauf zu achten.
00:20:14
Speaker
Ich hoffe, es klappt auch meistens.
00:20:16
Speaker
Aber trotzdem gehört es halt auch irgendwo dazu und zu mir und zu meiner Authentizität, dass ich halt versuche, mich nicht selbst zu verstellen.
00:20:24
Speaker
Also ich mache es auch häufig, selbst wenn ich einen schlechten Tag habe, dass sie dann trotzdem aufnehmen und dann vielleicht nicht so mega happy bin wie sonst in den Videos.
00:20:34
Speaker
Aber ich finde, das ist trotzdem okay, das dann hochzuladen, weil das halt authentisch bleiben soll.
00:20:38
Speaker
Und ich hoffe, dass die Menschen, die mir zuschauen, wissen, dass es halt normal ist, dass man auch mal einen schlechten Tag hat.
00:20:45
Speaker
Und ja...
00:20:47
Speaker
Aber machst du das dann, also das Authentische nimmt man dir dann ab, aber machst du es dann auch, um sozusagen dein Algorithmus oder dein, ich weiß jetzt gar nicht, wie ich es nennen soll, also um im Algorithmus drin zu bleiben, dass du sagst, ich muss aber heute noch ein Video hochladen und dann habe ich halt schlechte Laune oder sagst du, nee, eigentlich ist es mir schon wichtig, dass die Community weiß, ich habe heute einfach einen schlechten Tag und

Authentizität vs. Algorithmus-Druck auf TikTok

00:21:09
Speaker
das gehört dazu.
00:21:09
Speaker
Also wo ist da für dich die Grenze, dass du sagst, nee, egal ob der Algorithmus jetzt mich abstraft oder nicht,
00:21:16
Speaker
An der Stelle möchte ich heute kein Video hochladen.
00:21:20
Speaker
Ich glaube, das kommt darauf an, wie stark mein Tag nicht so gut war.
00:21:24
Speaker
Also ich habe Tage, wo ich einfach per se keine Lust habe.
00:21:28
Speaker
Da versuche ich mich dann trotzdem ein bisschen zu zwingen, um ehrlich zu sein.
00:21:32
Speaker
Und lade halt trotzdem ein Video hoch.
00:21:35
Speaker
Genau.
00:21:36
Speaker
Also der Algorithmus zwingt dich im Grunde genommen schon irgendwie alle zwei, drei Tage oder jeden Tag was zu machen?
00:21:42
Speaker
Ich glaube nicht, dass es der Algorithmus ist.
00:21:44
Speaker
Ich glaube, das bin ich selbst, weil ich jetzt schon sehr, sehr häufig gehört habe, dass der Algorithmus einen nicht abstrafen wird, wenn man mal zwei, drei Tage nicht hochlädt.
00:21:52
Speaker
Aber das ist ein bisschen so ein internalisierter Druck, würde ich einfach mal sagen.
00:21:55
Speaker
Okay.
00:21:56
Speaker
Genau, um da einzuspringen.
00:21:58
Speaker
Also es ist schon wichtig, eine Regelmäßigkeit zu haben, regelmäßig zu posten.
00:22:04
Speaker
Man muss jetzt aber nicht jeden Tag Content posten.
00:22:07
Speaker
Wir sagen immer so, als kann man sich ganz gut merken, so Faustregel, zwei bis dreimal die Woche, dann ist das schon ganz gut.
00:22:15
Speaker
Alles drüber ist natürlich auch super.
00:22:17
Speaker
Aber wie Tabea schon gesagt hat, der Algorithmus straft einen jetzt nicht ab.
00:22:20
Speaker
Also wenn man es jetzt längere Zeit gar nicht postet, dann
00:22:24
Speaker
kann das durchaus passieren, dass man wieder ein bisschen reinkommen muss.
00:22:26
Speaker
Aber wenn man jetzt regelmäßig postet, dann kann man da auch ruhig mal ein paar Tage aussetzen.
00:22:32
Speaker
Also unterscheidet sich nicht von anderen Social-Media-Plattformen im Grunde genommen.
00:22:38
Speaker
Also kriegen wir einfach so deine schlechte Laune.
00:22:42
Speaker
Aber das ist ja auch das, Tabea, wie du schon richtig gesagt hast, diese Authentizität, die halt unglaublich wichtig ist auf der Plattform und ich erlebe es ja auch immer wieder, je mehr Hochglanz oder je mehr gespielter das ist, beziehungsweise die NutzerInnen und die FollowerInnen, die merken sofort, wenn irgendwie was passiert.
00:23:03
Speaker
gespielt ist, wenn man da irgendwie nicht ganz die Person ist, die man eigentlich ist, sowas wird dann auch immer abgestraft und dann diese Videos funktionieren meistens auch nicht.
00:23:12
Speaker
Also gerade eben auch so ein bisschen, natürlich kann es auch gefährlich sein, aber so ein bisschen Einblick geben in das persönliche Befinden, auch mal eben zu sagen, hey Leute, heute geht es nicht so gut, aber ich glaube, das ist tatsächlich wichtig und ein Schlüssel auch, um erfolgreich zu sein.
00:23:28
Speaker
Sag mal, wie viel Zeit kostet das?
00:23:30
Speaker
Ich habe das alles so gesehen und dachte, das ist, ja wirklich, du schläfst nicht.
00:23:35
Speaker
Du musst Bücher lesen, dann machst du darüber Videos.
00:23:39
Speaker
Müssen die geschnitten werden?
00:23:40
Speaker
Ich habe da keine Vorstellung davon.
00:23:42
Speaker
Du hast ja trotzdem Effekte da drin.
00:23:44
Speaker
Du lässt es ja nicht einfach dann laufen.
00:23:46
Speaker
Wie machst du das?
00:23:48
Speaker
Ähm, das klingt jetzt vielleicht verrückt, aber eigentlich ist es gar nicht so zeitaufwendig.
00:23:53
Speaker
Also, vielleicht, weil ich mittlerweile Übungen darin habe.
00:23:55
Speaker
Also, genau, es muss geschnitten werden.
00:23:57
Speaker
Ähm, aber tatsächlich bin ich relativ, also ziemlich schnell im Schneiden geworden.
00:24:04
Speaker
Für so ein Video, was dann drei Minuten geht, brauche ich mittlerweile zum Schneiden so 20 Minuten.
00:24:09
Speaker
Was halt schon relativ schnell ist dann.
00:24:11
Speaker
Ähm, so das.
00:24:14
Speaker
Und Podcast-
00:24:17
Speaker
bringen wir beispielsweise nur alle zwei Wochen raus.
00:24:20
Speaker
Da haben wir also auch noch relativ Zeit.
00:24:24
Speaker
Und das Lesen zähle ich gar nicht so unbedingt in meine Arbeitszeit rein, weil ich halt auch sehr viele Bücher lese, die ich vielleicht gar nicht vorstelle oder die ich so oder so gelesen hätte, also die ich nicht hätte lesen müssen.
00:24:34
Speaker
Aber das meine ich, du liest ja auch noch die Bücher, dann habe ich es vorhin kurz gesagt, du studierst auch noch, ich möchte fast sagen nebenher.
00:24:42
Speaker
Ja.
00:24:44
Speaker
Wie füllst du diesen Tag?
00:24:45
Speaker
Das ist mir wirklich beeindruckend.
00:24:48
Speaker
Ja, ich weiß es nicht.
00:24:52
Speaker
Ich tue es einfach.
00:24:53
Speaker
Ich glaube, dadurch, dass ich auch wirklich riesen Spaß dran habe, ist es nicht so schwer.
00:25:00
Speaker
Und
00:25:01
Speaker
Ich lese beispielsweise auch gerne abends und ich lese mittlerweile auch relativ schnell.
00:25:05
Speaker
Also ich brauche so für 100 Seiten eine Stunde und dadurch bin ich halt auch in so vier Stunden mit so einem typischen Buch dann durch.
00:25:11
Speaker
Also dadurch, ich weiß nicht, es funktioniert irgendwie alles.
00:25:16
Speaker
Vielleicht auch zum Thema authentisch bleiben ist mir was aufgefallen.
00:25:20
Speaker
Ich habe am Anfang, um ehrlich zu sein, gedacht, naja, das ist alles so ein bisschen, da ist ganz viel inszeniert.
00:25:27
Speaker
Nicht nur bei dir, sondern als ich mich mit dieser ganzen Booktalk-Blase beschäftigt habe und...
00:25:33
Speaker
Dann habe ich deinen Podcast gehört oder euren Podcast, die neueste Folge, wo ihr gegenseitig Bücher erraten wollt anhand des Klappentextes.
00:25:43
Speaker
Und da kamen Sätze...
00:25:47
Speaker
Und es gab eine Passage, da hat Vanessa das Buch erkannt und sagt, ja, ja, das habe ich 2019 gelesen.
00:25:52
Speaker
Und da hat man dann gemerkt, das ist ja tatsächlich alles echt.
00:25:57
Speaker
Ihr lest das alles und ihr habt da irgendeine Leidenschaft und ihr brennt dafür, was total schön ist zu hören und was ansteckend ist und großen Mut für die Zukunft der ganzen Branche macht.
00:26:11
Speaker
Das freut mich sehr zu hören.
00:26:13
Speaker
Aber das ist ein gutes Stichwort.
00:26:15
Speaker
Ich glaube auch, das Besondere an Booktalk ist ja auch die Community.
00:26:19
Speaker
Also nicht nur, dass, Tabea, du Videos hochlädst, sondern du interagierst ja auch mit den FollowerInnen, mit deinen Fans.
00:26:28
Speaker
Vielleicht kannst du mal ein bisschen Einblick geben, wie das funktioniert oder wie euch auch CreatorInnen untereinander, ob ihr auch vernetzt seid.
00:26:37
Speaker
Also was meine ZuschauerInnen betrifft, versuche ich einfach so viele Kommentare zu beantworten, wie es geht.
00:26:43
Speaker
Da entstehen ja auch manchmal lustige Gespräche, man hat immer das Gefühl, sich gegenseitig besser zu kennen.
00:26:47
Speaker
Ich habe Menschen, die von meiner Anfangszeit noch dabei sind, also wo ich noch Comedy-Videos gemacht habe, was jetzt halt was ganz anderes ist.
00:26:56
Speaker
Und da hat man halt das Gefühl, dass man die wirklich schon kennt.
00:26:58
Speaker
Und die haben wahrscheinlich auch das Gefühl, dass sie mich kennen.
00:27:00
Speaker
Und das ist einfach mega schön.
00:27:01
Speaker
Also das hat so ein Gefühl von Verbundenheit.
00:27:05
Speaker
Und was andere CreatorInnen betrifft,
00:27:07
Speaker
Das ist extrem schön, weil ich, wie du schon gesagt hattest, auch Vanessa dort kennengelernt habe, mit der ich jetzt den Podcast habe.
00:27:14
Speaker
Und wir sind wirklich beste Freunde, könnte man sagen, obwohl sie am Bodensee wohnt und ich in Hamburg.
00:27:21
Speaker
Und ich habe auch sonst andere wirklich gute Bekanntschaften oder auch Freunde gefunden.
00:27:25
Speaker
Einfach...
00:27:26
Speaker
dass man dann dabei bei jemandem kommentiert hat und dann hat man irgendeine Nummern ausgetauscht und man trifft sich bei Release-Partys von Büchern oder auf der Buchmesse.
00:27:36
Speaker
Und das ist jedes Mal dann schön bei solchen Events, wenn man sich wieder sieht und es ist so, als wäre es erst gestern gewesen.
00:27:43
Speaker
Ist das vergleichbar ein bisschen mit der Buchbranche offenbar?
00:27:45
Speaker
Denn das beobachte ich immer, wenn Verlage oder AutorInnen verdientermaßen Preise bekommt, dann freuen sich Kollegen auch aus anderen Verlagen mit.
00:27:57
Speaker
Und ich finde das immer ganz, ganz besonders.
00:28:01
Speaker
Weil ich mir aber auch immer denke, wir haben ja unterschiedliche Produkte, die man anbietet.
00:28:05
Speaker
Also man macht sich nicht im ganz klassischen Sinne Konkurrenz, wie wenn jetzt zwei Menschen nebeneinander stehen, die beide Handyhüllen herstellen.
00:28:11
Speaker
Aber gibt es bei dir nicht ab und zu so ein bisschen den Moment, wo du dich dabei ertappst, dass du andere TikToker anguckst und denkst, ja, die...
00:28:23
Speaker
doofe Kuh, was die da wieder gemacht hat.
00:28:25
Speaker
Und das ist doch gemein, dass die da gerade so viele Likes dafür bekommt.
00:28:28
Speaker
Die sollen doch meine Sachen lieber liken.
00:28:31
Speaker
Ähm, so tatsächlich noch nie.
00:28:33
Speaker
Also ich hatte natürlich schon Momente, dass ich mich gefragt habe, wieso es bei mir im Moment nicht so gut läuft, also wieso meine Views irgendwie low sind, niedrig.
00:28:41
Speaker
Ähm, aber jedes Mal, wenn ich daran denke und dann halt bei jemand anderem sehe, dass es gerade gut läuft, dann versuche ich mich sofort daran zu erinnern, dass ich mich aber auf mich selbst konzentrieren muss.
00:28:52
Speaker
Und wie gesagt, vor allem sind es Mädels, aber auch die Jungs und alle sind so lieb.
00:28:58
Speaker
Also ich finde diese Buchbarbe wirklich so toll.
00:29:00
Speaker
Das ist extrem harmonisch und ich gönne wirklich jedem, wenn es gut läuft.
00:29:05
Speaker
Also, weil alle auch so kreativ sind und mit so viel Spaß und Elan dabei.
00:29:11
Speaker
Also, ja, ich mag die Bubble sehr gerne.
00:29:14
Speaker
Aber ist das auch mit deinen, du hast jetzt von ZuschauerInnen gesprochen, das Lesen oder die Meinung von Büchern ist ja nun extrem subjektiv.
00:29:24
Speaker
Und ich könnte mir vorstellen, dass nicht jeder dir einfach immer dich mit Lob überschüttet in den Kommentaren.
00:29:31
Speaker
Und du hast ja jetzt trotzdem gesagt, du liest die Dinger.
00:29:34
Speaker
Wie sehr kann sowas runterziehen?
00:29:37
Speaker
Oder wie gehst du überhaupt damit um, wenn da irgendwelche geschmacklosen Sachen stehen?
00:29:41
Speaker
Ähm, also ich muss sagen, ich hatte bisher erst ein, zwei Mal Probleme mit irgendwie Hate und das war dann auch irgendwie, also ich konnte darüber eher lachen, weil die Kommentare dann eher lächerlich waren als wirklich schmerzhaft.
00:29:57
Speaker
Ähm, weil ich halt in dieser Buchbubble bin und das extrem harmonisch.
00:30:01
Speaker
Ich hab's ganz häufig erlebt, dass ich dann zwei Kommentare bekomme, die sagen, ja, seh ich jetzt nicht so oder ich find das Buch gut, obwohl ich meinte, also obwohl ich Tabea gesagt hab, dass ich's nicht gut fand.
00:30:12
Speaker
Aber dann ist es ganz schnell, okay, dann let's agree to disagree.
00:30:15
Speaker
Also dann sind wir uns gerade einfach nicht einig und fertig.
00:30:19
Speaker
Und wenn ich mir da manchmal andere Communities angucke, die wirklich fies zueinander sind, da bin ich schon sehr glücklich, in der Bubble zu sein.
00:30:28
Speaker
Gibt es eigentlich einen Unterschied im Erfolg deiner Videos zwischen Verrissen und Lobhudeleien von Büchern?
00:30:36
Speaker
Ja, ich habe das Gefühl, da wo ich sage, dass ich es nicht so gut fand, die gehen besser, weil dann halt mehr Menschen kommentieren und das den Algorithmus besser fit hat.
00:30:43
Speaker
Okay.
00:30:46
Speaker
Mich würde interessieren, inwiefern holst, also du hast ja schon gesagt, du holst dir Buchtipps unter anderem auch über Booktalk, über den...
00:30:55
Speaker
Hashtag nenne ich es jetzt einfach mal.
00:30:58
Speaker
Hast du noch andere Inspirationsquellen?
00:30:59
Speaker
Also gehst du auch wirklich einfach mal in die Buchhandlung und lässt dich da inspirieren?
00:31:02
Speaker
Oder gibt es irgendwie andere Kanäle, die du dann anzapst für dich selbst, Blogs oder so weiter, wo du sagst, da hole ich mir jetzt noch weiteres Futter, weil bei Booktalk wird mir sowieso seit zwei Wochen nur noch dieselben zehn Bücher angezeigt.
00:31:16
Speaker
Und irgendwie, die habe ich jetzt schon gelesen und ich will noch mehr und noch neuere Sachen.
00:31:20
Speaker
Ähm...
00:31:22
Speaker
Tatsächlich gehe ich mittlerweile sehr viel einfach in die Buchhandlung und gehe stöbern.
00:31:26
Speaker
Ich muss mich dann immer ein bisschen daran ermahnen, also ich muss mich selbst ermahnen, dass ich nicht nur nach Büchern ausschaue heute, die ich schon kenne von Booktalk, denn das macht man irgendwie ganz schnell, dass man guckt, okay, kenne ich nicht, kenne ich nicht, kenne ich nicht, oh, das kenne ich, das nehme ich jetzt in die Hand.
00:31:40
Speaker
Ähm, und jedes Mal, wenn ich merke, dass das gerade passiert, dann versuche ich halt auch Bücher in die Hand zu nehmen, die ich nicht kenne.
00:31:46
Speaker
Ähm, das habe ich anfangs so 2020, 2021 nicht gemacht, da habe ich wirklich nur BookTok-Bücher gekauft, ähm,
00:31:55
Speaker
Aber wie du gerade schon meintest, langsam kennt man die meisten und man möchte halt auch was Neues finden und man möchte sie auch mal neu ausprobieren, mal Biografien lesen oder sowas.
00:32:06
Speaker
Deswegen versuche ich da mittlerweile auch schon mal meinen eigenen Kopf zu haben und mich nicht nur von BookTok manipulieren zu lassen.
00:32:14
Speaker
Noch ganz kurz als Ergänzungsfrage, melden sich auch Verlage und sagen, hey, da kommen jetzt die und die und die Bücher.
00:32:20
Speaker
Du hast ja schon die Vorgängerbände von dem Autor vorgestellt.
00:32:23
Speaker
Möchtest du jetzt auch exklusiv dieses Buch haben?
00:32:26
Speaker
Und würdest du uns das rezensieren?
00:32:27
Speaker
Und wie gehst du mit solchen Rezensionen um, wenn die dir so gar nicht zusagen?
00:32:31
Speaker
Bleibst du dann authentisch und sagst,
00:32:33
Speaker
ja gut, ich würde schon gerne auch zukünftig von dem Verlag Bücher bekommen, muss ich da jetzt nett sein oder nicht?
00:32:38
Speaker
Oder sagst du, ich habe eine so gute Ebene oder eine Kommunikation zu dem Verlag, dass die damit auch d'accord gehen oder einverstanden sind, wenn ich einfach vielleicht das Buch auch nicht gut finde und das entsprechend auch kommuniziere?
00:32:52
Speaker
Auf jeden Fall.
00:32:52
Speaker
Also es kommen Verlage auf mich zu und ich bekomme dann aber meistens auch, nicht nur meistens, ich bekomme immer den Klappentext vorher zugeschickt und das Cover und so ein bisschen was zum Autor, der Autorin und anhand dessen sage ich dann zu oder ab.
00:33:08
Speaker
Und mittlerweile kenne ich mich selbst ganz gut und habe mittlerweile genug Erfahrung, dass ich wirklich anhand des Klappentexts meistens schon raushören kann, okay, das ist was für mich oder das ist nichts für mich.
00:33:19
Speaker
Und sollte es dann so sein, dass es mir trotzdem nicht gefallen sollte, was ich bisher, glaube ich, wirklich nur einmal hatte, dann sage ich das dem Verlag und sage dann, okay, wollt ihr trotzdem eine Review dazu machen oder lieber nicht?
00:33:32
Speaker
Denn ich werde halt ehrlich bleiben.
00:33:35
Speaker
Aber ich bleibe auf jeden Fall authentisch.
00:33:36
Speaker
Also ich würde niemandem was empfehlen wollen, wo ich nicht hinterstehe.
00:33:40
Speaker
Okay.

Einfluss von BookTok auf Buchplatzierungen im Handel

00:33:41
Speaker
Was ich noch spannend finde, ihr bzw.
00:33:45
Speaker
Booktalk und du, Tabea, habt ja auch beeinflusst, was in den Buchhandlungen steht.
00:33:50
Speaker
Weil wenn ich früher in die Buchhandlungen gegangen bin, dann standen die Bücher, die du besprichst, tatsächlich die in der Nische irgendwo hinten.
00:33:58
Speaker
Und mittlerweile ist es nach vorne gerückt.
00:33:59
Speaker
Es steht im Schaufenster, da steht richtig drin von Booktalk,
00:34:04
Speaker
Genau die Themen, die Bücher, die du besprichst und andere tauchen jetzt sozusagen vermehrt auf.
00:34:10
Speaker
Also da sieht man ja, dass es auch tatsächlich einen kulturellen Impact hat.
00:34:15
Speaker
Also durch Booktalk verändert sich eben auch die Buchbranche.
00:34:20
Speaker
Definitiv.
00:34:21
Speaker
Also ich weiß noch damals, als ich angefangen habe, so viel zu lesen, bin ich ständig in die Buchhandlung gegangen und habe gefragt, haben sie das und das Buch da?
00:34:30
Speaker
Weil es mir halt bei Booktop vorgeschlagen wurde und ich habe immer ein Nein bekommen.
00:34:34
Speaker
Und mittlerweile stehen sämtliche Booktop-Bücher da, also wirklich so viele.
00:34:40
Speaker
Allein schon die New Adult-Abteilung ist ja mittlerweile mindestens doppelt so groß geworden.
00:34:45
Speaker
Also da war ein Riesenwandel und ich merke das sogar an Regalen.
00:34:50
Speaker
Also die Regale, die ich auch hinter mir stehen habe, diese ganz typischen, die sind ausverkauft häufig, weil da Booktalk wirklich einfach so den Impact hatte.
00:34:59
Speaker
Das ist wirklich schon überwältigend mit anzusehen.
00:35:05
Speaker
Wir wollen ja auch ein bisschen schauen, wie BookTok nicht nur die Buchbranche beeinflusst, sondern wie auch die Buchhandlungen und Verlage mitmachen können.
00:35:15
Speaker
Deswegen eine Frage noch, was brauchst du technisch?
00:35:20
Speaker
Also in meiner Vorstellung, man fängt mit einem Handy an, aber hast du mittlerweile ultra...
00:35:27
Speaker
Professionelles Kamera-Equipment und ein Kameramann dahinter stehen oder wie läuft das ab mittlerweile?
00:35:34
Speaker
Genau, ich habe mit dem Handy angefangen und ich möchte mir eine Kamera zulegen, weil ich noch eine schönere Qualität gerne hätte.
00:35:41
Speaker
Also das ist so die nächste Investition von mir.
00:35:44
Speaker
Aber tatsächlich mache ich es im Moment immer noch mit der Handykamera, weil meine Handykamera auch eigentlich erst mal ganz gut ist.
00:35:49
Speaker
Also damit kann man mega gut anfangen.
00:35:54
Speaker
Und genau, dann habe ich zwei Ringlichter, ein größeres, was dahinter steht und ein kleineres.
00:36:01
Speaker
Und genau, das war es eigentlich schon.
00:36:06
Speaker
Das ist ultraspannend und ich könnte mir vorstellen, dass doch vielleicht die eine oder andere Buchhandlung jetzt sagt, Mensch, wir probieren es doch vielleicht mal aus.
00:36:16
Speaker
Das muss vielleicht gar nicht ja die Chefin selber sein, die das macht, gerade weil es so eine junge Plattform ist.
00:36:21
Speaker
Andi, du hattest, glaube ich, im Vorgespräch auch gesagt, das ist eine ideale Plattform, um vielleicht mal die Azubis ranzulassen und die sich ein bisschen austoben zu lassen und dadurch ein bisschen Farbe auch von Seiten der Buchhandlungen in diese Plattform zu bringen.
00:36:41
Speaker
Und Tabea, für dich ist ja vielleicht natürlich auch, du verdienst mittlerweile Geld, vielleicht langt das ja dann auch demnächst für eine neue Kamera.
00:36:51
Speaker
Ich würde sagen, ich kann damit ganz gut davon leben.
00:36:56
Speaker
Ist das dein Ziel, vielleicht abschließend, ist das dein Ziel, das hauptberuflich zu machen?
00:37:03
Speaker
Ja, auf jeden Fall.
00:37:04
Speaker
Also ich habe mega Spaß an dem ganzen Social-Media-Ding.
00:37:07
Speaker
Videos schneiden, Videos drehen.
00:37:09
Speaker
Also ich möchte das auf jeden Fall in Zukunft weiterhin machen.
00:37:12
Speaker
Ich würde noch einen Punkt noch mal kurz aufgreifen, Alex, was du gerade eben gesagt hast.
00:37:16
Speaker
Chancen für die Buchbranche, Azubis ranlassen, beziehungsweise wie Tabea schon gesagt hat, man fängt ja nicht an, um berühmt zu werden, sondern man fängt an, weil man irgendwie Spaß hat, sich auszudrücken.
00:37:28
Speaker
Und deswegen sollte man es auch einfach mal ausprobieren, ohne den Druck zu verspüren, ich muss jetzt irgendwie eine riesen Community erreichen oder es muss ein riesen Kanal werden.
00:37:38
Speaker
Sondern ich glaube, das gerade einfach als Chance sehen,
00:37:42
Speaker
TikTok einfach mal benutzen, ausprobieren und einfach mal schauen, wo es hingeht.

Buch-Empfehlung von Tabea: 'Terms and Conditions' von Lauren Asher

00:37:47
Speaker
Tabea, jetzt wollen wir dich aber nicht einfach entlassen, ohne dass du uns ein Buch empfiehlst, was dir, glaube ich, einfach aus dem Ärmel flutscht.
00:37:56
Speaker
Gerne.
00:37:57
Speaker
Ich dachte, ich nehme da mein Lieblingsbuch, denn ich habe für mein Lieblingsbuch mir sogar ein Tattoo stecken lassen, weil es mir so wichtig war.
00:38:06
Speaker
Und zwar ist das Terms and Conditions von Lauren Asher.
00:38:09
Speaker
Das ist eine amerikanische Autorin und das ist ein zweiter Teil.
00:38:13
Speaker
Man kann die aber unabhängig voneinander lesen.
00:38:15
Speaker
Das ist eine Trilogie insgesamt.
00:38:18
Speaker
Und in dem Buch, okay, immer wenn ich das erzähle, klingt es erstmal ein bisschen lächerlich, aber es ist wirklich gut.
00:38:26
Speaker
In dem Buch geht es darum, dass drei Erben...
00:38:31
Speaker
von so einem ganz großen Unternehmen, was man heutzutage vielleicht mit Disney oder sowas vergleichen könnte, eben ein Erbe bekommen.
00:38:39
Speaker
Aber ihr Opa, der gestorben ist, hat gesagt, ihr bekommt das nur, wenn ihr Sachen erfüllt.
00:38:44
Speaker
Und jetzt aus diesem Teil der Bruder, der soll endlich eine Frau finden und Kinder bekommen, weil der halt extrem kalt ist und sehr zurückgezogen lebt und nur auf den Job irgendwie aus ist.
00:38:56
Speaker
Und dann sagt seine Sekretärin, okay, weißt du was, ich mach das.
00:39:01
Speaker
So ein bisschen Fake-Dating, wir tun so.
00:39:04
Speaker
Ich krieg Geld dafür und dann hat sich das.
00:39:07
Speaker
Und es ist sehr gut.
00:39:11
Speaker
Und vor allem ist die Protagonistin in dem Buch auch schwarz.
00:39:15
Speaker
Und das ist einfach leider noch nicht so häufig so ein Ding.
00:39:19
Speaker
Und sie trägt auch Braids, so wie ich, also die Zöpfe.
00:39:21
Speaker
Und ich weiß nicht, ich konnte mich so sehr gut darin wiederfinden und es war extrem lustig.
00:39:26
Speaker
Und die beiden sagen sich auch immer wieder Wörter, die es nur auf einer Sprache gibt, die man nicht perfekt übersetzen kann.
00:39:33
Speaker
Und das war auch mega schön.
00:39:36
Speaker
Und ja, also ich bin ein sehr großer Fan.
00:39:41
Speaker
Und wir nehmen an, es gibt ein Happy End.
00:39:44
Speaker
Das wollen wir natürlich nicht verraten.
00:39:48
Speaker
Aber das verlinken wir euch.
00:39:49
Speaker
Das heißt nicht umsonst Romance.
00:39:52
Speaker
Kann auch leider tragisch endende Romanze sein.
00:39:57
Speaker
Vielen Dank, Tabea, für diesen kleinen Einblick.
00:40:01
Speaker
Es gibt auch im Januar im Buchmarkt-Magazin, dem gedruckten Heft, dann auch nochmal ein Porträt über dich, in dem du dann aber auch noch einmal zahlreiche Tipps gegeben hast, was Buchhandlungen machen können, wie sie den Einstieg am besten hinbekommen.
00:40:20
Speaker
Das empfehlen wir jetzt auch schon mal.
00:40:22
Speaker
Und ich würde die Überleitung jetzt ganz unscharmant machen.
00:40:27
Speaker
Tina, wo wir bei Buchtipp sind, hast du auch noch einen?
00:40:31
Speaker
Also der heutige Buchtipp ist tatsächlich für die Festtage leichte Unterhaltung.
00:40:36
Speaker
Der Titel des Buches ist Wie sind Sie hier reingekommen von Tilman Böhr und das Ganze ist im Herbst bei Satyr erschienen.
00:40:44
Speaker
Tim Manbill ist vor allen Dingen im Frankfurter Raum als Kabarettist und Liedermacher bekannt.
00:40:48
Speaker
Das ist sein zweiter Roman und es geht um Wolfgang, der aus einem kleinen Ort in Westfalen kommt und nach Berlin zum Soziologiestudium zieht und natürlich sich da...
00:41:02
Speaker
Und er will natürlich dieser Kleinbürgerlichkeit entfliehen und das Ganze spielt Anfang der 2000er und immer wieder gerät er in Situationen hinein, in die er wirklich nicht reingehören will und da kann man von Will reden.
00:41:14
Speaker
Da ist der Kommunist-Studierendenvereinigung Sack und Klitt die Shakespeare-Theatergruppe, bei der er eigentlich den Einlass machen wollte und plötzlich auf der Bühne steht.
00:41:24
Speaker
Da kommen Kunst-Performances rein, in denen er nackt sich bemalt und gegen Wände rennt.
00:41:31
Speaker
Fernsehinterviews in der Abendschau über studentische Besetzungen.
00:41:35
Speaker
Und er begegnet halt Menschen, die sehr stilistisch und dadurch einzigartig sind.
00:41:40
Speaker
Und Radio 1 hat es, glaube ich, in einem Interview mal als Berliner Panoptikum bezeichnet.
00:41:46
Speaker
Und etwas ganz Entscheidendes ist im Buch und das verrät auch schon ein kleiner Mops auf dem Cover und das wird Alex ganz, ganz besonders freuen.
00:41:56
Speaker
Denn Wolfo, wie er sich selbst in Berlin nennt, verbindet eine Freundschaft mit Vico von Bülow, also sprich L'Oreal, denen er in Berlin durch einen Zufall begegnet.
00:42:05
Speaker
Und diese kleine Hommage seitens des Autors,
00:42:08
Speaker
der seine Figuren und seinen Roman auch immer wieder mit der Frage konfrontiert, muss ich Leute ernst nehmen, die ernst tun?
00:42:16
Speaker
Die schwebt durch diesen ganzen Roman hindurch.
00:42:19
Speaker
Und genau, alles sehr skurril, im wörtlichen Sinne teilweise sehr fantastisch, also mit Elementen, wo man sich denkt...
00:42:29
Speaker
Ist das noch real oder auch nicht?
00:42:32
Speaker
Es ist aber kein zu viel und es ist eine Coming-of-Age-Geschichte für, ich sag jetzt mal, unsere Generation, für Millennials, die an Weihnachten mit L'Oreal groß geworden sind.
00:42:43
Speaker
Mit Weihnachten bei Hoppenstedt sozusagen.
00:42:45
Speaker
Genauso absurd ist dieses Buch und in dem Sinne meine Buchempfehlung für diese Folge.
00:42:52
Speaker
Und ich glaube, das möchte ich diesmal wirklich lesen.
00:42:54
Speaker
Ich weiß auch nicht, wie es an mir vorbeigekommen ist.
00:42:56
Speaker
Es ist der fantastische Volker Surmann, der diesen Verlag unglaublich toll leitet und ein fabelhaftes Programm macht.
00:43:03
Speaker
Auch das eine ganz dicke Empfehlung.
00:43:06
Speaker
Und das Buch klingt großartig.
00:43:09
Speaker
Es ist das perfekte Buch für dich, Alex.
00:43:11
Speaker
Erinnert an Herr Lehmann bzw.
00:43:13
Speaker
Sven Regner.
00:43:17
Speaker
Ich habe auch ganz oft tatsächlich daran denken müssen, bloß ist halt Herr Lehmann 15 Jahre früher.
00:43:22
Speaker
Und das ist jetzt sozusagen das Berlin 2003.
00:43:24
Speaker
Ich muss auch ganz oft an dich denken, Andi.
00:43:26
Speaker
Du bist ja auch ungefähr in diesem Dunstkreis nach Berlin gezogen.
00:43:31
Speaker
Ob das für dich dann auch nochmal so eine Review ist?
00:43:35
Speaker
wie es damals für dich war, dass man so skurrilen Menschen begegnet.
00:43:39
Speaker
Denn irgendwie sucht man Freunde und findet keine, weil alles so locker, leger daher blubbelt.
00:43:47
Speaker
Ich fand ihn sehr fantastisch.
00:43:49
Speaker
Also nur eine sehr schöne Unterhaltung.
00:43:51
Speaker
Side-Note, skurrile Menschen sehe ich jeden Morgen in der S-Bahn in Berlin.
00:43:57
Speaker
Super.
00:43:57
Speaker
Vielen Dank, Tina.
00:43:59
Speaker
Sabir, wenn du das so hörst, wäre das, was du lesen möchtest?
00:44:03
Speaker
Wahrscheinlich eher nicht, um ehrlich zu sein.
00:44:06
Speaker
Ich habe lange mit mir gehadert, eine Liebesgeschichte rauszusuchen und dachte mir dann, nee, das ist zu plakativ.
00:44:13
Speaker
Das mach mal ein andern Mal und dann werde ich einfach sagen, und der Buchtipp war jetzt für Tabea.
00:44:17
Speaker
Vielen Dank, Tina.
00:44:19
Speaker
Vielen Dank, Tabea, dass du heute dabei gewesen bist und uns einen kleinen Einblick gegeben hast.
00:44:25
Speaker
Guckt alle auf den TikTok-Kanal at Tabea Joanna, auf Instagram genauso.
00:44:32
Speaker
Hört den Podcast Kaffee Klatsch, der Bücher-Podcast to go, auch auf allen möglichen Plattformen.
00:44:38
Speaker
Schickt uns gerne weiterhin Themenvorschläge und Fragen an alles.buchmarkt.de oder besucht uns auch auf unserer Instagram-Seite at alles.buchmarkt und in den Shownotes verlinken wir die beiden Buchtipps, aber auch die Accounts noch einmal.
00:44:58
Speaker
Und wir befinden uns am Ende des Jahres.
00:45:00
Speaker
Die ersten drei Folgen sind aufgenommen.
00:45:02
Speaker
Und wir haben wirklich schon viele tolle Rückmeldungen bekommen.
00:45:05
Speaker
Auch von Menschen, die gerne in unserem Podcast zu Gast sein möchten.
00:45:09
Speaker
Und wir schauen gerade, dass wir uns organisiert kriegen für das neue Jahr.
00:45:13
Speaker
Also sprich, es wird 2024 auch weitergehen.
00:45:16
Speaker
Und an dieser Stelle möchten wir einfach auch mal Danke sagen.
00:45:18
Speaker
Und zwar danke dem Buchmarkt-Magazin und Jörn Mayer, der diesen Podcast die ganze Zeit begleitet.
00:45:24
Speaker
Auch Kirsten Peters vom Buchmarkt, die von Anfang an unsere Idee geklaut hat.
00:45:28
Speaker
Und wir danken Ben Kurax für das musikalische Intro, Ali Mohammadi Kafri für Ton und Schnitt, sowie Burkhard Fingen von Fingen & Bumille, der für uns a. das Fotoshooting gemacht hat und auch uns immer gestalterisch supportet bei den ganzen Anzeigen.
00:45:44
Speaker
Und wir hören uns dann im Januar wieder.
00:45:46
Speaker
Kommt gut durch die Festtage und bis ganz bald.
00:45:50
Speaker
Tschüss.