Einführung in das Thema Booktalk
00:00:05
Speaker
Hallo und herzlich willkommen, wie schön, dass ihr euch Zeit genommen habt zu Alles Buchmarkt, der Podcast.
00:00:11
Speaker
Wir haben vor einigen Folgen ja schon einmal über Booktalk geredet und trotz allem habe ich immer das Gefühl, zumindest für mich, dass das alles noch so eine Welt ist, die ich noch nicht ganz verstanden
Trends auf Buchmessen unter jungen Lesern
00:00:23
Speaker
Ich sehe auf Buchmessen, wie scharenweise junge Menschen kommen und sich für eine bestimmte Art von Büchern interessieren.
00:00:34
Speaker
lebe mit vielen Stereotypen und mit Klischees.
00:00:36
Speaker
Ich weiß, Farbschnitt ist wunderbar wichtig bei einer gewissen Art von Büchern.
00:00:41
Speaker
Und wir reden natürlich immer, dass die Leser immer weniger werden, dass die Menschen nur noch streamen,
Langlebigkeit neuer Literaturtrends
00:00:49
Speaker
Diese ganze alte Leier.
00:00:50
Speaker
Und dann kam auf einmal vor einigen Jahren dann so ein vermeintlicher Trend, der jetzt doch schon sehr viel länger anhält.
00:01:00
Speaker
Ich nenne es jetzt einfach mal New Adult, New Romance, Young Adult, diese ganze Fantasy-Geschichte.
00:01:09
Speaker
Ich habe immer den Eindruck, die sehen sich alle relativ ähnlich.
00:01:12
Speaker
Und um es jetzt noch gemeiner zu sagen und noch snobbistischer, das ist ein kleiner Anteil von Verlagen und ein riesengroßer Anteil von Self-Publishern.
00:01:24
Speaker
Und das sind sowieso alles dann Autorinnen und Autoren, die...
00:01:30
Speaker
die da irgendwie ihre Rollenspiele jetzt mal zu Papier bringen und selten Tageslicht sehen.
00:01:36
Speaker
So, mit diesen ganzen Klischees, die ich jetzt mal bewusst überspitzt habe, weiß ich, es gibt diese Art der Literatur.
00:01:43
Speaker
Ich weiß aber relativ wenig dazu.
00:01:45
Speaker
Und das war für uns Grund genug, dass wir gesagt haben, wir beschäftigen uns jetzt mal mit dieser Materie.
00:01:52
Speaker
Wir wollen heute ein bisschen schlauer werden und im besten Fall vielleicht auch der ein oder andere Buchhändler, die Buchhändlerin,
00:01:58
Speaker
Und Leser genauso, die vielleicht bisher gesagt haben, in der Buchhandlung mache ich da rum einen Bogen.
00:02:03
Speaker
Aber warum eigentlich?
Vorstellung der Gäste Rieke 1 und Rieke 2
00:02:05
Speaker
Wir haben überlegt, wen lädt man da jetzt ein?
00:02:08
Speaker
Ist das ein Buchblogger, der sich in dieser Szene bewegt oder holen wir uns jemanden aus einem Verlag, der sich damit auskennt?
00:02:17
Speaker
Aber wir hatten den Eindruck, das Ganze ist dann doch alles immer zu subjektiv gefärbt.
00:02:21
Speaker
Wir wollen heute den Rundumschlag und haben uns deswegen zwei ganz fantastische junge Frauen eingeladen, die wahnsinnig mutig sind in meinen Augen.
00:02:32
Speaker
Aber dazu kommen wir gleich.
00:02:34
Speaker
Ich würde sagen, wir lernen die beiden erst einmal kennen.
Schnellfeuerfragen an die Gäste
00:02:38
Speaker
Der Einfachheit halber, weil es ausgerechnet zwei Rikes sind,
00:02:42
Speaker
haben wir uns mit den zwei Gästinnen darauf geeinigt, sie Rieke 1 und Rieke 2 zu nennen.
00:02:46
Speaker
Jetzt ist das Witzige daran, dass mit Rieke 2 begonnen wird bei unseren neun schnellen Fragen an unsere Gäste.
00:02:53
Speaker
Frage 1 ist also, wo läuft mehr, Insta oder TikTok?
00:03:00
Speaker
Oh, ich glaube TikTok, beziehungsweise Booktalk.
00:03:05
Speaker
Und bei den Buchverkäufen, lieber online oder offline?
00:03:11
Speaker
Auf jeden Fall offline.
00:03:13
Speaker
Und Alex hat es gerade schon angesprochen.
00:03:15
Speaker
Mit Mitte 20 oder Anfang 20, muss man ja sagen, ein Buchladen eröffnen.
00:03:19
Speaker
Ist das Mut oder Wahnsinn?
00:03:25
Speaker
Wer oder was entscheidet, was im Regal steht?
00:03:27
Speaker
Booktalk oder das Bauchgefühl?
Fokus des Buchladens auf Self-Publishing
00:03:30
Speaker
Eine Mischung aus beiden.
00:03:31
Speaker
Ich würde eher sagen, ein bisschen mehr Booktalk.
00:03:34
Speaker
Aber das Bauchgefühl spielt schon auch eine große Rolle.
00:03:37
Speaker
Was versucht mehr Herzklopfen?
00:03:38
Speaker
Ein Fantasy-Drache oder ein Romans-Badboy?
00:03:46
Speaker
Farbschnittjagd auf der Buchmesse oder eine Nacht durchlesen mit Leselampe und Tee?
00:03:53
Speaker
Ich würde sagen, eine Nacht durchlesen.
00:03:57
Speaker
Das ist für uns alle mega.
00:03:59
Speaker
Worauf setzt ihr lieber?
00:04:00
Speaker
Self-publisher Herzblut oder Verlags-Megaseller?
00:04:06
Speaker
Wir wollen die Self-Publisher bei uns im Laden haben.
00:04:12
Speaker
Wo eskalieren eure Kunden schneller?
00:04:14
Speaker
Beim Bücherstapel oder beim Fan-Merch?
00:04:18
Speaker
Beim Bücherstapel, absolut.
00:04:20
Speaker
Also der ist riesig, das ist unglaublich.
00:04:23
Speaker
Und die letzte Frage ist, was verursacht mehr Aufregung im Buchhandelsalltag?
00:04:28
Speaker
Event-Wahnsinn oder Social-Media-Hype?
00:04:33
Speaker
Oh, das ist schwer.
00:04:35
Speaker
Ich würde Event-Wahnsinn sagen.
00:04:37
Speaker
Das geht bei uns ziemlich gut.
00:04:40
Speaker
Dankeschön für eure Antworten.
00:04:41
Speaker
Das ist schon mal ein guter Einblick in euren Buchhandelsalltag.
00:04:45
Speaker
Und damit wir jetzt auch wissen, wie Rieke 1 und wie Rieke 2 ist, hat Andi wie immer ein Kurzporträt angefertigt.
00:04:51
Speaker
Und ich bin gespannt, was er diesmal wieder alles detektivisch herausgefunden hat.
00:04:56
Speaker
Nehmen wir hier bei uns zu Gast.
00:04:59
Speaker
Vielen Dank, Tina.
00:05:01
Speaker
Ihr legt doch nicht immer die Messlatte so hoch.
00:05:04
Speaker
Aber ich freue mich wirklich, dass ich die beiden Gästinnen heute vorstellen darf.
00:05:08
Speaker
Geografisch geht es heute weit in den Norden von Deutschland und zwar nach Jever.
00:05:14
Speaker
Dort haben unsere beiden Gästinnen eine Oase für junge LeserInnen geschaffen.
00:05:19
Speaker
Denn im März dieses Jahres eröffneten Rieke Gerdes und Rieke Steinborn ihren Buchladen Logisch Empire direkt im Zentrum der Stadt.
00:05:29
Speaker
Für Rieke Gerdes stand dabei schon seit ihrer Kindheit fest, dass sie später beruflich etwas mit Büchern machen wollte.
00:05:35
Speaker
Konsequenterweise startete sie dann eine Ausbildung zur Buchhändlerin.
00:05:40
Speaker
Nach einer beruflichen Neuorientierung entschied sie sich dann mit Anfang 20 zusammen mit Rieke Steinborn, eben diesen eigenen Buchladen zu eröffnen.
00:05:52
Speaker
Der Schwerpunkt liegt dabei auf Fantasy und Romance für junge LeserInnen.
00:06:00
Speaker
60 Quadratmetern Verkaufsfläche für über 300 Titel kann man offline erleben, was die Booktalk-Welt so besonders macht.
Bedeutung von Social Media für Bookish Empire
00:06:08
Speaker
Oder wie Sie selber auch sagen, Booktalk zum Anfassen.
00:06:12
Speaker
Denn es ist vor allem die Community, die im Zentrum von Bookish Empire steht.
00:06:17
Speaker
Authentizität und ein Verständnis für die Zielgruppe sind dabei extrem wichtig.
00:06:24
Speaker
Beides bringt eben auch die zweite im Grunde mit, Rieke Steinborn.
00:06:29
Speaker
Als freiberufliche Texterin bringt sie Leidenschaft für das geschriebene Wort und vor allem für Geschichten mit.
00:06:36
Speaker
Rieke Steinborn sorgt mit ihren kreativen Ideen dafür, dass die Social-Media-Präsenz der Buchhandlung nicht nur informativ, sondern eben auch unterhaltsam und wie gesagt authentisch bleibt.
00:06:48
Speaker
Für beide Gründerinnen ist Bookish Empire vor allem ein Ort der Gemeinschaft,
00:06:54
Speaker
Die beiden organisieren regelmäßige Events wie Lesenächte, Signierstunden oder auch Buchklub-Treffen.
00:07:02
Speaker
Kurz gesagt, Bookish Empire ist ein Buchladen von Fans für Fans.
00:07:07
Speaker
Und wir freuen uns sehr, dass die beiden Gründerinnen heute Zeit für uns haben.
00:07:12
Speaker
Herzlich willkommen im Alles-Buchmarkt-Podcast.
00:07:14
Speaker
Rieke Gerdes, das ist Rieke 2.
00:07:18
Speaker
Und Rieke Steinborn, das ist Rieke 1.
00:07:27
Speaker
Das ist ja süß gesagt.
00:07:30
Speaker
Wissen Sie, was mir auffällt?
00:07:31
Speaker
Wenn Andi diese Vorreden immer macht, das klingt wie früher nach Herzblatt.
00:07:36
Speaker
Kandidat 1, Kandidat 2, Kandidat 3.
00:07:39
Speaker
Ich weiß nicht, ob ihr das kennt, aber das ist so eine Sendung aus den 90ern.
00:07:42
Speaker
Ich glaube, alle Buchhändlerinnen, die jetzt zuhören, kennen die Sendung.
00:07:45
Speaker
Aber es klingt so ein bisschen wie, wer soll euer Herzblatt sein?
00:07:49
Speaker
Ich habe auch nicht so eine schöne Stimme wie Susi.
00:07:51
Speaker
Doch, du hast eine ganz tolle Stimme, aber wir fangen schon an, dass die alten Leute über Themen reden, von denen sie keine Ahnung haben und dann kommst du mit so einer Herzblatt-Referenz.
00:08:02
Speaker
Ja, tut mir leid, ich muss es dir jetzt raushängen lassen, wie alt ich bin.
00:08:06
Speaker
Jetzt noch schnell die Fragen klären, bevor es in Rente geht.
00:08:12
Speaker
Meine allererste Frage ist Bookish Empire.
00:08:16
Speaker
Ich finde das einen sehr tollen Namen, aber im ersten Moment habe ich das gar nicht mit einem Buchladen verbunden.
00:08:23
Speaker
Vielleicht könnt ihr mal erklären, wie seid ihr auf den Namen gekommen?
00:08:26
Speaker
Was steckt dahinter?
00:08:29
Speaker
Ja, Bookish Empire ist tatsächlich eigentlich entstanden aus einem Begriff von genau unserer Bubble.
00:08:36
Speaker
Also unserer Booktalk-Bubble, weil der sich ableitet von der Floskel Roman Empire.
00:08:44
Speaker
Also this is my Roman Empire.
00:08:46
Speaker
Also mein, ja, wie sagt man das bei uns?
00:08:49
Speaker
Das ist so ein bisschen schwierig, das eigentlich zu beschreiben, aber das ist so ein Buch, wofür man sterben würde eigentlich, was so alles verändert hat.
00:08:59
Speaker
Und da haben wir gedacht, wenn es schon Bücher gibt, für die man sterben könnte, warum machen wir da nicht einfach auch einen Buchladen draus?
00:09:07
Speaker
Und haben eigentlich diesen Begriff genommen und ihn verändert.
00:09:10
Speaker
Das ist aber tatsächlich ganz interessant, dass du sagst, Bookish Empire verbindest du gar nicht mit Büchern, weil für uns das Englischsprachige total normal ist.
00:09:21
Speaker
Aber, und ich hoffe, das kommt jetzt nicht blöd rüber, die ältere Generation.
00:09:25
Speaker
Also alles über 40 wie wir.
00:09:31
Speaker
Mit dem Begriff bookisch gar nicht so konform geht.
00:09:36
Speaker
Also das ist ganz spannend.
Entstehungsgeschichte von Bookish Empire
00:09:38
Speaker
Also ich glaube, ich habe schon so ein bisschen mit Büchern auf alle Fälle verbunden, aber ich hatte eher so einen Verlag oder sowas im Hinterkopf und nicht unbedingt einen Buchladen, weil die haben ja dann eher immer deutsche, traditionelle Namen oder so.
00:09:53
Speaker
Aber ich muss sagen, wie gesagt, mir gefällt der Name auch sehr gut, weil der gleich irgendwie auch im Kopf so eine Welt eröffnet, ohne dass man vielleicht konkret die Geschichte dahinter kennt.
00:10:03
Speaker
Und der ist natürlich total einprägsam.
00:10:07
Speaker
Aber das ist jetzt, wir nehmen heute auf, es ist Mitte, Ende Mai.
00:10:13
Speaker
Ihr habt am, ich glaube, 1.
00:10:15
Speaker
März eröffnet, ist das richtig?
00:10:18
Speaker
Es ist also noch super, super frisch.
00:10:24
Speaker
Was ist das erste Fazit, was ihr zieht?
00:10:27
Speaker
Vielleicht sowas wie, ja, aller Anfang ist schwer, da müssen wir jetzt durch oder ist es super?
00:10:34
Speaker
Ich kann mir vorstellen, dass ihr abends todmüde ins Bett geht, weil es natürlich wahnsinnig viel ist, was man wahrscheinlich alles gar nicht so auf dem Zettel hat.
00:10:40
Speaker
Also wie ist eure aktuelle Verfassung jetzt?
00:10:46
Speaker
Wir hatten wirklich gedacht, alle anfangen wird schwer, aber es war gar nicht so.
00:10:50
Speaker
Also der März war eigentlich ein einziger Fiebertraum.
00:10:54
Speaker
Wir haben mit Verlagen reden können, wir waren auf der Buchmesse und jetzt haben Leute uns erkannt.
00:11:01
Speaker
Verlage haben uns erkannt, auch Influencer, die Josie Wismar ist auf uns aufmerksam geworden über Booktalk und es ist unfassbar.
00:11:13
Speaker
Wir haben jetzt schon eine Stammkundschaft uns aufbauen können.
00:11:17
Speaker
Und eine Riesen-Community hinter uns.
00:11:19
Speaker
Es ist ein Traum eigentlich.
00:11:23
Speaker
Gehen wir mal ein paar Monate zurück.
00:11:24
Speaker
Wie muss ich mir das vorstellen?
00:11:26
Speaker
Ihr hattet Zeit und Möglichkeiten und habt gesagt, das machen wir jetzt.
00:11:30
Speaker
Und dann braucht es ja wahrscheinlich eine Art Businessplan.
00:11:35
Speaker
Oder war das eher alles ein Augen zu und durch?
00:11:39
Speaker
Wie lief es bei euch ab?
00:11:41
Speaker
Also es war vor allem aus der
00:11:45
Speaker
aus der Situation heraus, dass wir beide beruflich in einem kompletten Loch stecken, kann man wirklich sagen.
00:11:54
Speaker
Also wir wussten, das, was wir bisher gemacht haben, wollen wir nicht mehr.
00:11:58
Speaker
Wir wollen was anderes.
00:12:00
Speaker
Wir wussten aber beide nicht, wohin geht die Reise.
00:12:03
Speaker
Und diese Idee, diesen Laden zu eröffnen, war fast schon ein...
00:12:09
Speaker
universeller Glücksfall.
00:12:12
Speaker
Also das passte alles auf einmal zusammen.
00:12:15
Speaker
Diese Idee ist geboren auf dem McDonald's Parkplatz.
00:12:19
Speaker
Das ist auch tatsächlich die Geschichte, die wir immer erzählen.
00:12:24
Speaker
Wir saßen im Auto auf dem McDonald's Parkplatz und haben über die Zukunft geredet und wie es weitergeht.
00:12:30
Speaker
Und irgendwann kam die Frage der Fragen,
00:12:33
Speaker
Machen wir das zusammen?
00:12:34
Speaker
Eröffnen wir wirklich unseren eigenen Buchladen?
00:12:36
Speaker
Und für uns beide war es ein absolutes und unwiederberufliches Jahr.
00:12:42
Speaker
Und wir haben wirklich gedacht, wir springen da jetzt rein.
00:12:46
Speaker
Aber seid ihr beides E-Menschen, die das immer gemacht haben?
00:12:49
Speaker
Weil ich glaube, jeder von uns kennt das, dass man nachts irgendwann mal bei einem Glas Wein zu viel beschlossen hat.
00:12:54
Speaker
Man macht jetzt eine Bar oder eine Kneipe oder sowas auf und so sieht dann aus.
00:12:57
Speaker
Und am nächsten Morgen denkt man, ach ja, doch nicht.
00:13:03
Speaker
Zu viel Risiko oder warum auch immer.
00:13:05
Speaker
Seid ihr beide E-Menschen?
00:13:08
Speaker
Also Alex kann sich, glaube ich, einfach nicht vorstellen, die Spontanität dahinter, die da steckt.
00:13:12
Speaker
Also wann habt ihr auf diesem McDonald's-Parkplatz gesessen?
00:13:15
Speaker
Vor fünf Jahren oder vor vier Monaten?
00:13:18
Speaker
Nein, tatsächlich letztes Jahr Oktober.
00:13:21
Speaker
Aber allein die Ladensuche, also das sind ja alles so Punkte, die man erstmal abarbeiten muss.
00:13:29
Speaker
Alex, das sind die jungen Leute.
00:13:32
Speaker
Tatsächlich waren wir auf einer Suche nach einer Wohnung für mich und haben dann über eBay-Kleinanzeigen diesen Laden gesehen und haben aus dieser Ladenfläche heraus...
00:13:43
Speaker
haben wir uns dann diese Ideen überlegt und dann dachten wir uns, das wäre der perfekte Laden für uns.
00:13:49
Speaker
Und dann zwei Monate später war der immer noch nicht vermietet.
00:13:52
Speaker
Und dann haben wir gesagt, wenn der nicht vermietet ist, das ist ein Zeichen vom Universum.
00:13:58
Speaker
Das machen wir jetzt.
Strategische Standortwahl in Jever
00:13:59
Speaker
Und dann haben wir einfach gesagt, wir gucken, wie weit wir kommen.
00:14:04
Speaker
Und jetzt stehen wir hier.
00:14:06
Speaker
Was ganz toll ist.
00:14:07
Speaker
Ich will das auch gar nicht so malig reden.
00:14:09
Speaker
Versteht mich nicht falsch.
00:14:13
Speaker
Jetzt ist es ja auch so, ihr seid da oben in, ich habe eben gelernt, dass es Jeva heißt.
00:14:17
Speaker
Für mich ist es immer Jeva, Friesisch Herb.
00:14:20
Speaker
Das ist nicht die allergrößte Stadt, wo ein Buchhandel traditionell wahrscheinlich wie überall in Deutschland es eher schwierig hat.
00:14:28
Speaker
Und dann sagt ihr, wir gehen absolut in diese Nische.
00:14:33
Speaker
Habt ihr bei all den Überlegungen, die ihr euch gemacht habt vorher,
00:14:39
Speaker
gesagt, wir müssen dann gucken, dass wir online irgendwie möglichst den Radius erhöhen oder soll jeder Mensch, erst einmal jeder junge Mensch in Jever uns kennen oder wie war die Herangehensweise?
00:14:53
Speaker
Also, dass wir nicht das in Jever machen, das stand für uns eigentlich gar nicht zur Debatte.
00:14:57
Speaker
Jever war von Anfang an safe, weil wir beide total heimatverbunden sind und wir auch wussten,
00:15:06
Speaker
Eigentlich ist es besser, je kleiner die Stadt ist, weil in Großstädten als unabhängige Buchhandlung sich durchzusetzen, ist einfach super schwer.
00:15:15
Speaker
Und unser Konzept existiert hier so im Norden nicht, also gar nicht.
00:15:21
Speaker
Und wir wussten, wir werden einen Laden, zu dem die Leute kommen werden.
00:15:27
Speaker
Dann haben wir auch tatsächlich ein Gründungsseminar gemacht und der Unternehmensberater, der ein ganz hohes Tier in der Branche ist, der hat gesagt, dieser Laden hat Strahlkraft.
00:15:38
Speaker
Dieses Konzept, wenn ihr das hinkriegt, offline und online, und das ist so genau der Aspekt, worauf du gerade hinaus wolltest, das zu verbinden, wenn ihr das schafft,
00:15:48
Speaker
dann kommen die Leute deutschlandweit.
00:15:50
Speaker
Und für uns war klar, online muss mit drin sein.
00:15:53
Speaker
Also ohne online geht es nicht, definitiv.
00:15:55
Speaker
Du kannst heutzutage kein Business mehr gründen, ohne dich online auch irgendwie zu positionieren.
00:16:02
Speaker
Aber wir wollten eben genau das liefern, was uns Kunden quasi fehlt.
00:16:07
Speaker
Eben, dass es nicht nur online existiert, sondern dass es auch einen Ort gibt zum Anfassen.
00:16:12
Speaker
Und das ist ja das, wofür wir auch stehen, dieses Booktalk zum Anfassen.
00:16:16
Speaker
Und da haben wir dann einfach gesagt, ja, alle haben uns für wahnsinnig gehalten, ganz klar.
00:16:20
Speaker
Jefa, seid ihr verrückt?
00:16:21
Speaker
Macht es doch in einer Großstadt.
00:16:23
Speaker
Nee, wir haben es in Jefa gemacht.
00:16:26
Speaker
Das stand für uns fest.
00:16:28
Speaker
Da gab es auch keine Diskussion.
00:16:30
Speaker
Obwohl da ja nicht unbedingt die Zielgruppe zum Tourismus hinkommt, oder?
00:16:38
Speaker
Ja, Jefa ist tatsächlich gerade so ein bisschen im Wandel.
00:16:40
Speaker
Also Jefa wird jünger.
00:16:42
Speaker
Aber da fährt doch eh mal jeder Segelboot, steht irgendwo barfuß am Strand und trinkt Bier.
00:16:48
Speaker
Jenseits der 50 Jahre.
00:16:55
Speaker
Also die Jefa-Ranne, man unterschätzt sie.
00:16:57
Speaker
Und auch die Urlauber, die nach Jefa kommen.
00:16:59
Speaker
Das sind ganz wilde Leute.
00:17:01
Speaker
Wir haben richtig Pfeffer im Hintern.
00:17:07
Speaker
Ich glaube, ich weiß wirklich alles nur aus diesem kurzen Bierwerbespot.
00:17:10
Speaker
Ja, das ist ja auch noch der Witz, weil der Werbespot ist ja gar nicht in Jefa.
00:17:14
Speaker
Das ist ja gar nicht Jefa.
00:17:16
Speaker
Ihr habt ja gar keinen Strand hier.
00:17:22
Speaker
Wir lernen so wahnsinnig viel heute.
00:17:24
Speaker
Aber stand für euch von Anfang an fest, dass ihr in die Richtung, jetzt muss ich überlegen,
00:17:31
Speaker
New Adult und New Romans geht.
00:17:33
Speaker
Habe ich das jetzt richtig kommuniziert oder ist es Young?
00:17:38
Speaker
Es ist Young Adult.
00:17:41
Speaker
Ich sehe in Gesichter.
00:17:43
Speaker
Also stand das von euch für ein Anfang?
00:17:44
Speaker
Wollen wir das gleich mal auflügen?
00:17:46
Speaker
Bitte löst es auf und ich möchte gerne von euch wissen, war das von Anfang an euer Ziel dazu, eine Buchhandlung zu machen oder habt ihr gesagt, wir gucken einfach mal, wo Nischen sind und ja, diese Nische, die besetzen wir jetzt oder ist das tatsächlich das Hobby zum Beruf machen?
00:18:02
Speaker
Es ist tatsächlich auch das Hobby zum Beruf zu machen.
00:18:05
Speaker
Wir haben hier eine Thalia-Filiale in Jefa.
00:18:10
Speaker
Und da haben wir uns gedacht, die haben natürlich ein breit gefächertes Sortiment.
00:18:17
Speaker
Die müssen ja alles irgendwie bedienen.
00:18:19
Speaker
Und wir wollen da ansetzen, wo sie aufhören.
00:18:25
Speaker
Wir beschäftigen uns auf Fantasy, klar, und auf New Adult.
00:18:33
Speaker
New Romance gibt es tatsächlich nicht.
00:18:35
Speaker
Es ist New Romance.
Unterschiede in Literaturgenres
00:18:40
Speaker
Ja, was sagst du noch dazu, Maus?
00:18:43
Speaker
Naja, es ist auf jeden Fall, also genau, New Romance existiert erstmal gar nicht, das wissen ganz viele Menschen gar nicht.
00:18:49
Speaker
Romance ist das Genre und New Adult und Young Adult ist quasi die Altersgruppe, um die es dabei geht.
00:18:55
Speaker
Und wir haben gesagt, wir verkaufen Bücher ab 14 Jahre.
00:19:02
Speaker
Das heißt, Young Adult bedienen wir kaum.
00:19:04
Speaker
Young Adult, ja, darunter.
00:19:09
Speaker
Und Young Adult, wir haben so ein paar Werke drin.
00:19:12
Speaker
Damit sind die Leser gemeint oder ist das auf die Handlung?
00:19:17
Speaker
Die Leser tatsächlich.
00:19:19
Speaker
Genau, es sind die Leser.
00:19:20
Speaker
Also New Adult ist, und jetzt korrigiere mich bitte Maus, wenn ich das falsch sage, weil auch ich kriege das manchmal ein bisschen durcheinander.
00:19:27
Speaker
New Adult ist alles bis 25.
00:19:34
Speaker
Ja, New Adult ist quasi so das Dazwischen, wenn man gerade erwachsen wird.
00:19:42
Speaker
Man hört auf, jugendlich zu sein, aber ist noch zu jung, um sich als richtig erwachsen zu bezeichnen.
00:19:50
Speaker
So geht es mir heute noch manchmal, aber...
00:19:55
Speaker
Adoleszenz, glaube ich, nennt man das in der Biologie.
00:19:59
Speaker
Alex, ich nenne das nicht, dass du unter 25 bist.
00:20:04
Speaker
So, das schneiden wir alles raus.
00:20:05
Speaker
Was käme denn über 25, wenn ihr da Kunden habt?
00:20:10
Speaker
Gibt es dafür auch dann noch einen Namen oder ist das wurscht, weil die lesen das halt einfach?
00:20:16
Speaker
Genau, dafür gibt es dann keinen expliziten Namen.
00:20:18
Speaker
Das haben die Leute oder die Autoren und die Verlage haben das im Prinzip mit diesem New Adult und dem Young Adult ins Leben gerufen, um so ein bisschen die Genres zu kategorisieren, die sich dann doch auch sehr ins Erwachsenenalter ziehen, weil was jetzt einfach sehr neu ist...
00:20:36
Speaker
Und da sind eben auch viele noch gar nicht so hintergestiegen, ist, dass die Literatur explizit erwachsene Menschen anspricht.
00:20:46
Speaker
Und mit explizit kommen wir auch zu so einem ganz speziellen Wort bei uns in der Bubble.
00:20:51
Speaker
Da geht es dann wirklich auch um detailliert beschriebene Szenen der Erwachsenenunterhaltung.
00:20:57
Speaker
Und das ist eben für junge Menschen wichtig.
00:21:01
Speaker
Also Young Adult gar nicht unbedingt so empfehlenswert, weil da dann doch auch viel beschrieben wird, was einfach noch gar nicht so in deren Lebenswelt Thema ist.
00:21:14
Speaker
Und da haben die Verlage und die Autoren und Co., wer auch immer sich da die Gedanken gemacht hat, haben sich dann überlegt, okay, wir kategorisieren das ein in Altersgruppen, damit man auch genau weiß, worum handelt es sich hier und
00:21:26
Speaker
Bei New Adult ist es auch so, dass Themen besprochen werden, die auch sehr ernsthaft sein können.
00:21:31
Speaker
Das heißt, Mental Health ist zum Beispiel ein ganz großes Thema in dieser Altersstufe.
00:21:38
Speaker
Und auch Dinge wie psychische und physische Gewalt spielen da eine Rolle, Traumata, Bewältigung.
00:21:46
Speaker
Und das ist natürlich alles, was erst im Erwachsenenalter auch passiert.
00:21:51
Speaker
Thema sein sollte ohne Begleitung jetzt.
00:21:54
Speaker
Wir sprechen jetzt natürlich einfach von der reinen Unterhaltungskultur.
00:21:58
Speaker
Und ein Genre ist da eben dann auch ganz raus aus dem Romance-Bereich und das ist der Dark-Romance-Bereich.
00:22:07
Speaker
Das ist jetzt der Bereich, der gerade sehr, sehr aktuell ist und der sich eben nicht mehr für die jungen Leute eignet, sondern wirklich für Erwachsene.
00:22:16
Speaker
Und das ist auch ein Riesenthema bei uns in der Zielgruppe.
00:22:21
Speaker
Was versteht man darunter?
00:22:23
Speaker
Also noch mehr explizite Inhalte oder?
00:22:28
Speaker
Und wir sagen immer ganz liebevoll, Dark Romans ist quasi, der Bösewicht ist am Ende der, in den die Frau sich verliebt.
00:22:39
Speaker
Das habe ich doch vorher auch irgendwo gelesen.
00:22:45
Speaker
Der Feind wird zum Liebesmenschen.
00:22:49
Speaker
Ihr hattet uns eh in der E-Mail vorab zurechtgewiesen, weil wir mit den ganzen Begrifflichkeiten komplett falsch umgegangen sind.
00:22:56
Speaker
Und da wackelt die Antwort, ja, das sind dann die Tropes.
00:23:01
Speaker
Also das sind Genres, nein, Genre haben wir auch nicht.
00:23:09
Speaker
Ja, Themenbereiche könnte man fast so ein bisschen sagen, genau.
00:23:12
Speaker
Ja, die Tropes, ja.
00:23:14
Speaker
Und das ist dann...
00:23:16
Speaker
Auch eine Sache, die in unserer Zielgruppe eine sehr große Rolle spielt, weil neben den Büchern dann auch wirklich steht, welche Tropes werden da bedient.
00:23:25
Speaker
Zum Beispiel Enemies to Lovers, also sie sind erst Feinde und verlieben sich dann, aber auch Themen wie Fake Dating.
00:23:33
Speaker
Oder was haben wir noch?
00:23:35
Speaker
Miscommunication ist auch ein großes Thema.
00:23:39
Speaker
One-Bad-Trope ist auch sehr beliebt.
00:23:42
Speaker
Also dass irgendwann in der Geschichte nur ein Bett zur Verfügung steht, was die beiden Hauptprotagonisten sich teilen müssen.
00:23:48
Speaker
Alle wissen, worauf es hinausläuft.
00:23:53
Speaker
Aber jetzt mal ehrlich, ich verstehe ja den...
00:23:56
Speaker
Dass das super ist für mich als Leser, dass ich, ich habe etwas, was ich gerne lese.
00:24:01
Speaker
Und natürlich, so geht mir das ja mit vielen Büchern auch, dass ich denke, so im Prinzip das, was ich jetzt gerade gelesen habe, was mir viel Freude bereitet hat, sowas möchte ich jetzt gerne nochmal lesen.
00:24:09
Speaker
Da verstehe ich schon, dass das eine gewisse Orientierung bietet.
00:24:13
Speaker
Andererseits hätte ich doch aber die Befürchtung, dass das so sehr vorhersehbar ist.
00:24:18
Speaker
Wenn ich jetzt schon weiß, ich kaufe jetzt ein Buch, wo beide am Ende in einem Bett landen.
00:24:23
Speaker
Wo nimmt das Buch dann noch seinen Unterhaltungswert her, wenn doch eine gewisse Vorhersehbarkeit entsteht?
00:24:31
Speaker
Oder ist diese Unvorhersehbarkeit, die ein Buch ja häufig hat, gar nicht das zentrale Element, warum ich es lesen will?
00:24:42
Speaker
Es ist tatsächlich mittlerweile, glaube ich, der Masse geschuldet.
00:24:45
Speaker
Es gibt so viele Bücher, auch in unserer Zielgruppe, gibt es so unendlich viele Bücher, die rauskommen.
00:24:53
Speaker
Und da kommen wir dann auch noch mal so ein bisschen zu dem nächsten Thema.
00:24:56
Speaker
Wir sind ja Sammler.
00:24:57
Speaker
Wir sind ja nicht nur Leser, wir sind ja vor allem Sammler.
00:25:00
Speaker
Dass man, glaube ich, an irgendeinem Punkt dann unterscheiden muss.
00:25:05
Speaker
Ich persönlich zum Beispiel hasse den Trope Fake Dating.
00:25:08
Speaker
Ich würde niemals ein Buch kaufen mit diesem Trope, weil mich das unglaublich nervt.
00:25:13
Speaker
Und wenn ich das kaufe und ich lese das dann, dann bin ich total abgenervt davon.
00:25:18
Speaker
Deswegen weiß ich im Vorfeld schon, dass ich das nicht kaufen muss.
00:25:21
Speaker
Das ist, glaube ich, so ein bisschen dieses im Voraus schon mal auskategorisieren, was gut für einen ist und was nicht, weil sonst verlierst du den Überblick.
00:25:28
Speaker
Das ist einfach Wahnsinn, was an Masse da auf dich zukommt.
00:25:32
Speaker
Aber jetzt ganz provokante Frage.
00:25:34
Speaker
Wenn ich da so eine wunderbare Kategorisierung habe, dann brauche ich ja eigentlich die Buchhändlerin gar nicht, die mir was empfiehlt.
00:26:08
Speaker
Und so eine Empfehlung geben, die vielleicht nicht alle gerade kennen.
00:26:14
Speaker
So was nicht gerade so aktuell ist, sondern so Geheimtipps.
00:26:17
Speaker
Wir lieben dann ja doch auch alle Geheimtipps oder dann irgendwelche Self-Publisher, die gerade ihr Buch rausgebracht haben und eben nicht bei Thalia stehen oder nicht irgendwie so bei Social Media vertreten sind.
00:26:33
Speaker
Und auch das ist unseren Kunden wichtig.
00:26:38
Speaker
Das ist auch so ein Riesenthema bei unseren Kunden und das ist, glaube ich, auch das, warum unsere Buchhandlung, und ich sage das jetzt auch mal selber so selbstbewusst, so wunderbar funktioniert.
00:26:49
Speaker
Die Kunden wollen vor allem in Beziehung mit uns gehen.
00:26:53
Speaker
Also es ist wirklich ein sehr vertrautes Miteinander.
00:26:58
Speaker
Dass wir erst seit März da sind, würde man nie merken oder nie vermuten, wenn man unsere Kunden mit uns in Kontakt sieht.
00:27:05
Speaker
Das ist, als würden wir uns schon Jahre kennen.
00:27:07
Speaker
Und da ist dann auch so dieser Verbindungspunkt.
00:27:12
Speaker
dass man sagt, doch, wir Buchhändler, wir werden noch gebraucht, weil am Ende sind wir fast wie so eine Familie, die dann gemeinsam nach dem nächsten Buch sucht und nach der nächsten Empfehlung sucht.
Kundenbeziehungen und personalisierte Erlebnisse
00:27:24
Speaker
Und das ist auch so der entscheidende Faktor, warum das alles so viel Arbeit und so intensiv ist, weil die Beziehungen auch so intensiv sind.
00:27:32
Speaker
Es ist eben nicht nur der Kunde kommt rein, kauft ein Buch und geht wieder raus, sondern unsere Kunden sind teilweise eine Stunde bei uns und quatschen mit uns und gehen dann mit zehn Büchern raus.
00:27:43
Speaker
Okay, ich habe gerade gedacht, das ist doch lästig, wenn ich für 24 Euro Umsatz eine Stunde lang mit dem Mundfuß nicht rede, aber mit der Einschränkung hin und raus verstehe ich alles wieder.
00:27:52
Speaker
Genau, das ist wieder das Ding mit dem Sammeln.
00:27:57
Speaker
Mich würde mal interessieren, nochmal zurück zum Alter.
00:28:01
Speaker
Ich finde das mega spannend.
00:28:03
Speaker
Ich hatte gerade dieses weirde Bild vor Augen, früher die Videothek, wo du dann die ab 18 Abteilung hast.
00:28:10
Speaker
Oder zumindest so gefragt, sagt dir dann zum Beispiel auch mal jüngeren Kundinnen, nee, du bist erst 16, dieses Buch würde ich dir nicht empfehlen und dann eher sagen...
00:28:19
Speaker
Leg das mal bitte lieber zurück.
00:28:20
Speaker
Das ist nichts für dich?
00:28:22
Speaker
Also man muss dazu sagen, dass es eben leider nicht so ist wie in den Videotheken früher.
00:28:26
Speaker
Ich kenne das selber noch.
00:28:27
Speaker
Die Ab-18-Abteilung war auch sehr, sehr verboten und verrucht.
00:28:31
Speaker
Ja, mit Vorhang und so.
00:28:34
Speaker
Bücher haben nur eine Leseempfehlung, keine FSK-Beschränkung.
00:28:38
Speaker
Dark Romance, insbesondere Dark Romance, sollte aber eigentlich erst zugänglich ab 18 sein.
00:28:44
Speaker
Die Verlage haben sich mittlerweile dazu entschieden,
00:28:47
Speaker
nicht alle, aber einige, so Leseempfehlungssticker draufzukleben.
00:28:51
Speaker
Die Buchhandlungen sind aber natürlich nicht verpflichtet, dieser Empfehlung nachzukommen.
00:28:56
Speaker
Wir haben uns da als Buchhandlung tatsächlich zu entschieden, dieser Leseempfehlung nicht nur nachzukommen, sondern das eben auch ganz strikt durchzusetzen.
00:29:05
Speaker
Also wir hatten schon Kundinnen, die waren um die 13 und wollten Dark-Romance-Bücher kaufen.
00:29:11
Speaker
Und zudem haben wir ganz klar gesagt, das verkaufe ich dir nicht.
00:29:15
Speaker
Es ist natürlich was anderes, wenn die dann wiederkommen mit ihren Mamas und die Mamas sagen, für mich ist das okay.
00:29:20
Speaker
Auch da fragen wir nochmal nach.
00:29:22
Speaker
Wissen sie, worum es da geht?
00:29:24
Speaker
Ist ihnen klar, was für Inhalte dieses Buch enthält?
00:29:26
Speaker
Wenn dann aber die Eltern sagen, für mich ist das okay?
00:29:30
Speaker
dann stehen wir da dem auch nicht mehr entgegen.
00:29:32
Speaker
Das wäre dann nur noch unsere eigene Meinung.
00:29:34
Speaker
Aber wir gehen schon stark in die Verantwortung und sagen, diese Bücher verkaufen wir ab 16 beziehungsweise 18, je nachdem, um welches Buch es sich handelt.
00:29:44
Speaker
Das ist aber noch sehr wenig verbreitet in der Buchhandlungsbranche.
00:29:48
Speaker
Das ist auch schwierig.
00:29:50
Speaker
In der Regel sind die ja frei zugänglich.
00:29:52
Speaker
Und im Gegensatz zu euch ist es ja schon ein Problem,
00:29:55
Speaker
ich sage jetzt mal in der Thalia-Filiale, wenn sie da ausstehen, wird die Buchhändlerin A den Inhalt nicht wirklich detailliert kennen und B auch nicht auf dem Ausweis gucken.
00:30:04
Speaker
Also sie verkauft das Buch, zumal es ja dann auch diese Selbstbedienungskassen gibt, also da kann ich es ja auch einfach drüber ziehen.
00:30:10
Speaker
Theoretisch bräuchte es ein FSK für Bücher in dem Fall, oder?
00:30:16
Speaker
Das vertreten wir auch ganz stark.
00:30:18
Speaker
Also wir sind da sehr für, wir sind sehr froh, dass die Verlage mittlerweile reagieren mit den Stickern, weil wir dann einfach ein bisschen mehr in der Hand haben.
00:30:25
Speaker
Aber wie gesagt, es ist im Moment ist und bleibt es eine Empfehlung.
00:30:30
Speaker
Es ist wirklich eine Grauzone, es ist schwierig, aber natürlich haben wir das Recht zu sagen, wir verkaufen dir diese Bücher nicht.
00:30:36
Speaker
Also das ist einfach etwas, das muss man nach eigenem Ermessen entscheiden und wir haben uns dafür entschieden, das so zu tun, weil wir uns unserer Verantwortung eben sehr bewusst sind, weil wir aber auch selber wissen, wie diese Inhalte auch aufgebaut sind und das gehört unserer Meinung nach nicht in Kinderhände.
00:30:53
Speaker
Das ist, wenn man ab und zu liest, ein Buch bekommt so und so viel Chilischoten oder dieses Buch ist spicy, das ist im Prinzip das, was ihr damit meint.
00:31:03
Speaker
Also wie hoch geht es im Buch her, dass es dieses explizite dann ist?
00:31:09
Speaker
Wobei man auch da unterscheiden muss, weil der Romance-Bereich hat auch den Spice, so nennt man das immer.
00:31:16
Speaker
Dark Romance ist aber, muss man wirklich nochmal anders deklarieren, weil es geht da gar nicht unbedingt um den Spice-Anteil, sondern um die Thematik.
00:31:25
Speaker
Also Dark Romance thematisiert ganz offen körperliche Gewalt, Missbrauch.
00:31:32
Speaker
Und auch wirklich moralisch grenzwertige bis moralisch überschreitende Dinge.
00:31:38
Speaker
Also da geht es um Stalking zum Beispiel, dass der Hauptprotagonist der Stalker ist und die Frau sich in diesen Stalker verliebt.
00:31:46
Speaker
Und das eben dann in der Verbindung zum Beispiel mit...
00:31:50
Speaker
körperlicher Gewalt.
00:31:51
Speaker
Und da ist eben für uns dann auch die Grenze, wo wir sagen, das können Teenager, können das noch nicht differenzieren.
00:31:57
Speaker
Eine erwachsene Frau kann das differenzieren und liest das bewusst.
00:32:03
Speaker
Und da ist der Moment, wo wir eingreifen.
00:32:06
Speaker
Das haben die klassischen Romans-Bücher eben nicht, diese Thematik.
00:32:10
Speaker
Ich will noch mal einen Schritt zurückgehen.
00:32:13
Speaker
Du hast eben sehr stolz gesagt, bei uns funktioniert es ja.
00:32:20
Speaker
Heißt das, also habt ihr eine Umsatzplanung, von der ihr sagt, ja, das läuft gerade, wir können uns vielleicht sogar was auszahlen oder messt ihr das an Kundenfrequenz oder an
Erfolgsfaktoren von Bookish Empire
00:32:35
Speaker
Gibt es da so feste Faktoren, an denen ihr wirklich sagen könnt für euch, alles klar, wir sind gerade echt gut in der Spur oder vielleicht sogar über unserem Ziel?
00:32:45
Speaker
Ja, also wir haben immer so ein Tagesziel tatsächlich.
00:32:50
Speaker
An den orientieren wir uns immer.
00:32:52
Speaker
Und auch am Monatsende gucken wir, wie hoch unser Umsatz war und sind tatsächlich der Meinung,
00:33:02
Speaker
dass wir uns davon selbst ernähren können.
00:33:07
Speaker
Aber es ist dann doch am Ende schon irgendwie hängt es, setzt ihr den Umsatz als Maßstab für den aktuellen Erfolg.
00:33:17
Speaker
Also klar, natürlich freuen wir uns darüber, dass die Resonanz gerade auf Social Media unfassbar hoch ist.
00:33:23
Speaker
Damit hätten wir auch nicht gerechnet, dass wir so weit streuen auch schon.
00:33:28
Speaker
Aber am Ende des Tages zählt natürlich auch das, was dann als Umsatz dasteht.
00:33:33
Speaker
Also ob du jetzt auf Social Media erfolgreich bist oder nicht, bringt dir natürlich im ersten Moment nicht so viel, wenn der Umsatz nicht stimmt.
00:33:39
Speaker
Und da haben wir einfach wahnsinnig Glück, dass wir da beides bedienen können.
00:33:45
Speaker
Wie nutzt ihr Social Media?
00:33:46
Speaker
Vielleicht gehen wir in die Richtung mal.
00:33:48
Speaker
Heißt das einfach nur, ist das Werbung für euch?
00:33:51
Speaker
Kommt alle nach Jever und schaut unsere Bücher an oder verkauft ihr wirklich, dass ihr auf euren Shop verlinkt und sagt, wenn ihr dieses Buch wollt, dann könnt ihr es bei uns genauso gut wie bei jedem anderen kaufen?
00:34:05
Speaker
Also es ist eine Mischung aus beidem.
00:34:07
Speaker
Es ist natürlich Werbung, ganz klar, weil dadurch verbreiten wir uns überregional, das könnten wir sonst nicht.
00:34:15
Speaker
Insbesondere TikTok spielt da natürlich auch eine große Rolle.
00:34:19
Speaker
Und Instagram liefert uns quasi die Möglichkeit der eigenen Homepage.
00:34:23
Speaker
Also es ist, was früher so die klassische Website war, das ist heutzutage Instagram.
00:34:28
Speaker
Und darüber funktioniert auch die Kommunikation mit unseren Kunden.
00:34:31
Speaker
Also darüber ist ganz, ganz viel, was nah dran ist und auch tatsächlich der Verkauf.
00:34:38
Speaker
Wir haben einen Online-Shop.
00:34:39
Speaker
Unsere Kunden wissen auch, dass wir einen Online-Shop haben und nutzen den durchaus auch.
00:34:44
Speaker
Aber ich würde mal behaupten, wir haben mindestens genauso viele, wenn nicht sogar doppelt so viele Bestellungen über Instagram.
00:34:53
Speaker
Also die Leute schreiben uns an und fragen, kannst du mir das und das Buch bestellen oder könnt ihr mir die und die Sachen vorbestellen?
00:35:00
Speaker
Das machen sie im Laden, aber das machen sie eben auch ganz viel über Instagram.
00:35:03
Speaker
Und Rika hat das gerade schon gesagt mit unserem Empfehlungstag.
00:35:06
Speaker
Es ist wahnsinnig oft Mittwoch so, dass unser Instagram-Postfach glüht, weil die Leute die Empfehlungen gerne zurückgelegt haben wollen.
00:35:14
Speaker
Also sie sehen das und sagen, oh, das muss ich haben, bitte leg mir das zurück, ich hole das nachher ab.
00:35:19
Speaker
Das passiert ganz, ganz viel.
00:35:22
Speaker
Aber das heißt, das Postfach glüht wahrscheinlich mittlerweile, spätestens jetzt, wenn die Menschen das hören, nicht mehr nur noch von Kunden und Kundinnen, sondern vermutlich kommt jetzt jeder Self-Publisher um die Ecke und die Verlage sowieso und Verlagsvertreter, die alle mit euch sprechen wollen und sagen, macht doch da.
00:35:41
Speaker
Ich glaube, 300 Titel habt ihr vorhin gesagt.
00:35:43
Speaker
Das ist ja eh ein sehr überschaubares, ausgewähltes Sortiment.
Auswahlprozess für Bücher im Laden
00:35:48
Speaker
wahrscheinlich prügeln sich doch jetzt gewisse Menschen, dass sie bei euch irgendwo mal Erwähnung finden.
00:35:57
Speaker
Also wir haben tatsächlich gemerkt, 300 Titel ist auch ein bisschen wenig ausgedrückt, weil wir da selber halt noch gar keine Vorstellung von hatten, was eigentlich in diesen Laden reingeht.
00:36:09
Speaker
Wir haben weitaus mehr Titel.
00:36:15
Speaker
Aber ja, tatsächlich, in der Anfangszeit haben wir sehr, sehr viel Ansturm von Self-Publishern gehabt und mussten dann auch irgendwann leider schweren Herzens aussortieren, was bei uns gekauft wird und was eher nicht zu uns passt.
00:36:31
Speaker
Das tut uns dann auch immer richtig doll leid, wenn wir den Self-Publishern absagen müssen, weil wir uns dann denken, oh Mann, jetzt könnt ihr nicht in unserem Regal stehen, es ist traurig.
00:36:42
Speaker
Aber auch die Verlage, teilweise Kleinverlage, aber auch so große Publikumsverlage sind auf uns zugekommen und wollten mit uns sprechen.
00:36:51
Speaker
Und das war auch wieder so ein Fiebertraum.
00:36:54
Speaker
So Everlove hat sich dann bei uns gemeldet und wir dachten, oh mein Gott, Pipa.
00:37:01
Speaker
Ja, Pipa war schon anders Welt, ja.
00:37:06
Speaker
Wobei man natürlich sagen muss, es ist für jeden Autor schön, in einer Buchhandlung zu stehen und jede Buchhandlung, die er besucht und sein Buch ist darin nicht vertreten, ist eine Enttäuschung.
00:37:16
Speaker
Das gilt, glaube ich, einfach für jeden, der geschrieben hat.
00:37:20
Speaker
Aber habt ihr, wenn ihr das so gut empfehlen könnt, habt ihr auch wirklich jedes Buch, was da steht, gelesen?
00:37:27
Speaker
Nein, um Gottes Willen.
00:37:31
Speaker
Das ist tatsächlich eine Frage, die wir ganz oft bekommen und die verneinen wir auch ganz bewusst, weil das wäre ja wild.
00:37:39
Speaker
Also wir haben nicht jedes Buch gelesen.
00:37:42
Speaker
Das ist auch bei uns tatsächlich mittlerweile so ein bisschen so ein Running Gag, weil unsere Kunden wissen, dass ich die klassische Romance total hasse.
00:37:50
Speaker
Ich mag das gar nicht.
00:37:51
Speaker
Für mich gibt es nichts Schlimmeres als ein Buch mit einem Cover und einem Hund drauf.
00:37:56
Speaker
Das ist für mich der absolute Horror.
00:37:58
Speaker
Rikke ist ein bisschen offener.
00:38:00
Speaker
Es ist schön, dass du das mit offen verbindest.
00:38:04
Speaker
Sie erlauben auch Hunde auf Kammern.
00:38:09
Speaker
Ich bin da eher ein bisschen darker unterwegs, Rieke ein bisschen heller.
00:38:14
Speaker
Aber wir kennen jedes Buch, was in unserem Regal steht.
00:38:18
Speaker
Wir suchen jedes Buch sehr gewählt aus.
00:38:21
Speaker
Wir entscheiden uns auch teilweise bewusst, Bücher nicht mit ins Sortiment zu nehmen, auch wenn sie in anderen Buchhandlungen immer stehen.
00:38:31
Speaker
Da sind wir wirklich auch, glaube ich, sehr speziell und entscheiden sehr nach Bauchgefühl.
00:38:36
Speaker
Wo andere vielleicht sagen würden, aus wirtschaftlicher Sicht sollten wir dieses Buch aber mit reinnehmen, sind wir teilweise auch so, dass wir sagen, nein, dieses Buch nehmen wir nicht mit rein, Punkt, aus Ende.
00:38:44
Speaker
Wenn das jemand bestellen will, darf er das gerne tun, jederzeit.
00:38:48
Speaker
Aber das wollen wir bei uns nicht haben.
00:38:50
Speaker
Aber gelesen haben wir nicht jedes Buch.
00:38:52
Speaker
Das ist aber auch etwas, was unsere Zielgruppe gar nicht verlangt, weil wir ja dann auch so Sachen haben wie die Stapel ungelesener Bücher,
Bücher als Sammlerstücke und ästhetische Werte
00:39:01
Speaker
wie man so schön in unserem Genre sagt.
00:39:04
Speaker
Und da sind wir als Booktalk-Leute auch für bekannt, dass wir Stapel ungelesener Bücher in Höhe von 200 bis 300 haben.
00:39:14
Speaker
Also da erwartet keiner, dass irgendjemand alle Bücher gelesen hat, die er zu Hause hat.
00:39:20
Speaker
Hat keiner von uns.
00:39:21
Speaker
Auch ohne Romans hat keiner von uns alle Bücher seinem Regal gelesen.
00:39:29
Speaker
Ich kenne zumindest keinen Menschen.
00:39:33
Speaker
Das ist ein sehr gutes Thema, weil ich habe so einen Vorwurf gelesen über eben die Szene, dass dann eben gesagt hat,
00:39:38
Speaker
Ja, die kaufen so viele Bücher, die lesen die doch aber gar nicht und stellen die nur ins Regal.
00:39:42
Speaker
Ja, aber das machen ja alle, das machen wir auch.
00:39:45
Speaker
Ich musste an Umberto Eco denken, der dann über seine 50.000 Bücherbibliothek oder so spricht und dann auch sagt, ich kann die gar nicht alle lesen, das geht überhaupt nicht.
00:39:54
Speaker
Aber es ist schön, diese Bücher da zu haben und einfach zu wissen, sie stehen da und ich kann sie halt lesen, wenn ich möchte.
00:40:01
Speaker
Ich glaube, die Besitzer von Goethes gesammelten Werken haben auch nicht jedes Gedicht gelesen.
00:40:04
Speaker
Also sind wir ehrlich.
00:40:08
Speaker
Das ist auch ganz interessant, weil wir Buch-Nerds, so nennen wir uns ja, die Buch-Nerds, wir
00:40:16
Speaker
Das ist ja ein Hobby für uns.
00:40:18
Speaker
Und wir sagen ja auch ganz bewusst, Lesen und Sammeln sind zwei unterschiedliche Hobbys.
00:40:22
Speaker
Und wir verurteilen ja auch keinen Briefmarkensammler dafür, dass er nicht jede Briefmarke, die er hat, irgendwie mal auf den Brief klebt.
00:40:32
Speaker
Genauso ist das für uns Buchensammler eben auch.
00:40:34
Speaker
Und das ist ja auch...
00:40:36
Speaker
Ein wunderschönes Deko-Element mittlerweile, muss man ja sagen.
00:40:40
Speaker
Von daher haben wir da auch gar nicht den Anspruch, dass wir immer alles irgendwie lesen müssen.
00:40:45
Speaker
Es darf auch einfach mal ganz gerne da sein und uns ein gutes Gefühl geben.
00:40:49
Speaker
So wie das bei einem Hobby, was mit Kaufen zu tun hat, ja auch gerne mal der Fall ist.
00:40:55
Speaker
Aber ganz viele Menschen haben da ein ganz großes Unverständnis und fragen sich, warum kauft ihr denn so viel, wenn ihr das gar nicht lest?
00:41:02
Speaker
Weil da für uns im Moment die Funktion des Buches gar nicht so im Vordergrund steht, sondern einfach der Aspekt der Ästhetik und des Besitzens.
00:41:11
Speaker
Da habe ich zum Aussehen und Ästhetik gleich eine Frage.
00:41:14
Speaker
Knickt ihr die Bücher?
00:41:16
Speaker
Nein, um Gottes Willen.
00:41:19
Speaker
Oh, das ist Todsinn.
00:41:21
Speaker
Das habe ich mir schon gedacht, aber ich wollte nochmal auf Nummer zu vergehen.
00:41:25
Speaker
Es ist total faszinierend.
00:41:27
Speaker
Ich erinnere mich vor, weiß ich nicht, fünf, sechs Jahren, sieben Jahren, hat sich mir ein Startup auf der Buchmesse mal vorgestellt, die als Service angeboten hatten, dass sie die passenden, wenn man die ISBN dort eingab, den passenden Buchumschlag vermitteln.
00:41:48
Speaker
aufbereitet haben, der dann in beige war oder passend zur Inneneinrichtung, weil sie damals gesagt haben, das war der Geschäftsansatz, auf Instagram sieht man ja immer, da ist alles wunderschön eingerichtet und dann liegen da so drei, vier Bücher, aber die stören ja quasi, die machen die Ästhetik kaputt und deswegen bieten wir an, dass wir die verhüllen, damit sie möglichst unauffällig sind.
00:42:12
Speaker
Und dann hat sich das offenbar, ich weiß gar nicht, wie diese Firma hieß, ob es die noch gibt, liebe Grüße an der Stelle.
00:42:16
Speaker
Wahrscheinlich nicht.
00:42:17
Speaker
Wahrscheinlich nicht, denn auf einmal reden wir über Farbschnitte, sind bereit dafür mehr auszugeben und präsentieren ja.
00:42:28
Speaker
Im Zuge dieses Sammels geht es ja glaube ich auch so ein bisschen nicht nur ums Besitzen, sondern auch ums Zeigen wahrscheinlich.
00:42:35
Speaker
Also das würde mich auch mal interessieren, ob diese Firma noch existiert, ob sich das Geschäftsmodell durchgesetzt hat.
00:42:40
Speaker
Wahrscheinlich nicht in unserer Zielgruppe, weil da sind die Farbschnitte, insbesondere die Farbschnitte, aber auch Cover mittlerweile ist wieder Großthema, aber natürlich die Farbschnitte unfassbar wichtig.
00:42:53
Speaker
Also es werden Bücher vorbestellt.
00:42:56
Speaker
damit die Leute die Farbschnitte bekommen, weil oft Verlage das nur in den ersten beiden Auflagen machen und dann sind sie clean.
00:43:04
Speaker
Es ist ein Riesenproblem, wenn du eine Buchreihe beginnst und du hast bei den ersten Büchern den Farbschnitt und bei den nachfolgenden nicht, dann kannst du die Reihe nicht kaufen.
00:43:14
Speaker
Das funktioniert nicht.
00:43:15
Speaker
Das ist ein Riesenthema.
00:43:17
Speaker
Vor allem, wenn man vielleicht zu spät diese Reihe entdeckt und der erste Teil hat keinen Farbschnitt mehr.
00:43:21
Speaker
Das ist eine Katastrophe.
00:43:23
Speaker
Das heißt, ich muss dann irgendwie adiquarisch oder kleiner zeigen, genau, dann irgendwie gucken.
00:43:28
Speaker
Ja, in absolut horrenden Summen.
00:43:30
Speaker
Also es ist unglaublich, da wird dann teilweise 80, 90 Euro für ein Buch ausgegeben.
00:43:37
Speaker
Es gibt, es ist total naheliegend, also es ist aus Verlagssicht total naheliegend, dass ich das mache.
00:43:43
Speaker
Zum einen, es kostet natürlich auch in der Produktion, das rechne ich ja dann wahrscheinlich schon über mehrere Auflagen, auch dass das je aufwendiger auch das Ganze gemacht ist.
00:43:51
Speaker
Andererseits wecke ich dadurch direkt zum Beginn eine Begierde, also aus Verlagssicht völlig klar.
00:43:56
Speaker
Aus Kundinnensicht genauso klar, wie ihr eben gesagt habt, ich sammle, ich habe hier einen kleinen Schatz, das ist auch alles.
00:44:03
Speaker
Es passt einfach total gut zusammen und
00:44:08
Speaker
Die einzige Frage, die so schlaue Meier wie ich dann immer stellen, ist, ob der Inhalt, der ja eigentlich das Buch ausmacht und der Rest ist nur Medium und bla bla bla.
00:44:19
Speaker
Deswegen machst du auch keine Knicke rein und Eselsonnen, weil das Medium innen drin ja so wichtig ist.
00:44:27
Speaker
Für dich hat doch das Buch auch einen Wert.
00:44:31
Speaker
Wieso bist du heute so zänkisch da?
00:44:34
Speaker
Nein, aber ich kann... Das stimmt natürlich.
00:44:36
Speaker
Du hast voll schon recht.
00:44:37
Speaker
Ich finde unsere Generation und alles, was älter ist und was ich mit Romans und...
00:44:44
Speaker
was sich nicht damit auseinandersetzt, also auch wir haben ja unseren Anspruch an Bücher.
00:44:48
Speaker
Also ich sage mal, was das Highlight für mich zum Beispiel ist bei so, ich sag jetzt mal Reihen oder Werken, ist ein Schubart drumrum.
00:44:54
Speaker
Also ich brauche keinen Farbschnitt, ich brauche den Schubart drumrum.
00:44:57
Speaker
Und genauso, also mir ist das jetzt zum Beispiel nicht so wichtig, ich mache ja auch Eselsohren rein, aber auch da, also auch die Generation hat ja zum Beispiel mit Schutzumschlägen und so weiter, also da mache ich zum Beispiel immer den Schutzumschlag beim Lesen ab, damit der nicht verknüddelt, um den dann wieder drumrum zu machen.
00:45:11
Speaker
Also sprich, diesen Anspruch an dieses...
00:45:14
Speaker
Liebhaber-Produkt-Buch hat jeder seinen eigenen Anspruch und seine eigene Wertigkeit.
00:45:21
Speaker
Und bei dem einen ist es eben der Buchrücken, bei dem anderen, der nicht klicken darf, bei dem anderen ist es der Schuber, der Schutzumschlag.
00:45:27
Speaker
Also ich kann das total nachvollziehen, selbst wenn mir persönlich jetzt, sage ich mal, dieser Farbschnitt nicht bedeutsam ist.
00:45:36
Speaker
Aber mal ganz doof gefragt, wie rum stelle ich denn das Buch dann ins Regal?
00:45:40
Speaker
Also wenn es einen tollen Farbschnitt hat, dann immer mit dem Farbschnitt nach vorne.
00:45:44
Speaker
Ihr wisst, welches gemachtes ist, oder?
00:45:52
Speaker
Aber es gibt tatsächlich auch immer noch Leute, und das ist auch, finde ich, ganz spannend, die die cleane Variante bevorzugen.
00:46:00
Speaker
Das heißt, es gibt wirklich immer noch in unserer Bubble auch Menschen, die Farbschnitte hassen.
00:46:05
Speaker
Und dann auch, und das finde ich total wild, wirklich die Bücher mit der cleanen Seite nach vorne stellen.
00:46:13
Speaker
Für die ist dieser Hersteller mit diesem Beigen.
00:46:18
Speaker
Genau, für die ist das.
00:46:20
Speaker
Und da fragen wir uns auch, da weißt du doch aber jetzt auch nicht mehr, welches Buch das ist.
00:46:24
Speaker
Also das kann mir doch keiner erzählen.
00:46:27
Speaker
Das sieht doch dann wirklich gleich aus.
00:46:28
Speaker
Und das verstehen wir auch nicht.
00:46:30
Speaker
Aber naja, so sind die Leute.
00:46:34
Speaker
Ich habe jetzt mal noch eine Frage, weil ich vorhin auch in meiner Einleitung die Self-Publisher so gedisst habe.
00:46:41
Speaker
Aber ich bin Schenkel, schon klar.
00:46:43
Speaker
Nein, ich will ja damit gerade so einen versöhnlichen Teppich ausrollen.
00:46:48
Speaker
Nein, ich will nicht.
00:46:52
Speaker
Mit dir ist heute allein.
00:46:55
Speaker
Zurück zu den Self-Publishern.
00:46:57
Speaker
Die haben natürlich, und ich glaube, das ist trotz allem nicht ganz von der Hand zu weisen, nicht immer die Qualität, die man eventuell an einem Buch hat, weil das Lektorat nicht so professionell betrieben wurde.
00:47:12
Speaker
Andererseits habt ihr ja gesagt, ihr habt ein großes Faible für.
00:47:16
Speaker
Mögt ihr das mal erklären?
00:47:17
Speaker
Steht es da eher im Vordergrund zu sagen, wir haben hier etwas Besonderes, was es nicht überall gibt?
00:47:22
Speaker
Und dann drücke ich vielleicht auch ein Auge zu, weil die Schreibe vielleicht jetzt dann doch mich nicht ganz überzeugt, aber es ist eben was Besonderes, was ich meinen Kunden und Kundinnen empfehlen kann.
00:47:32
Speaker
Oder ganz doof gesagt, kriegt ihr dort viel bessere Konditionen, weil die sich freuen, dass ihr Buch überhaupt irgendwo steht?
00:47:39
Speaker
Wie ist euer Verhältnis da?
00:47:41
Speaker
Also klar, wir können natürlich nicht alle Bücher einmal Probe lesen, bevor wir sie ins Regal stellen.
00:47:48
Speaker
Wir gucken, wie ist die Aufmachung, weil das ja für unsere Kunden wichtig ist.
00:47:54
Speaker
Und dann gucken wir uns den Klappentext an, dann gucken wir nochmal, haben Self-Publisher noch irgendwie eine Leseprobe mit beigeschickt oder sowas und wir...
00:48:06
Speaker
sieben tatsächlich nach Bauchgefühl aus.
00:48:08
Speaker
Also wir sieben erst mal da aus, wie ist die Aufmachung, weil eben die Kunden kaufen für sie ästhetische Bücher.
00:48:16
Speaker
Aber können Self-Publisher das so leisten, mit Farbschnitten und so, ohne dass es den Wert eines kleinen Wagens bekommt?
00:48:23
Speaker
Ja, das kostet halt Geld.
00:48:24
Speaker
Ja, das ist halt der entscheidende Faktor und da
00:48:28
Speaker
muss man sagen, merkt man eben auch, wer von den Self-Publishern das Geld investieren konnte.
00:48:34
Speaker
Ich möchte jetzt mal bewusst sagen konnte, weil ich glaube nicht, dass das was mit Wollen zu tun hat.
00:48:39
Speaker
Oder wer eben auch nicht.
00:48:40
Speaker
Und so fies das dann auch manchmal ist, aber wir merken es auch selbst in den Verkaufszahlen, die Self-Publisher-Werke, die Farbschnitte haben und wie Rike das eben sagte, die diese ganz spezielle Aufmachung haben, die werden besser verkauft.
00:48:56
Speaker
Wir können das den Self-Publishern nur ans Herz legen, wenn es für euch irgendwie möglich ist, liebe Self-Publisher, dann setzt auf das Design, weil ansonsten verkaufen sich die Bücher deutlich schlechter.
00:49:10
Speaker
Das ist leider so.
00:49:12
Speaker
Das ist das, was die Kunden wollen.
00:49:14
Speaker
Wenn sie das schaffen, also wir haben ein, zwei Self-Publisher, die verkaufen sich bei uns unfassbar gut.
00:49:20
Speaker
Wenn sie das schaffen, dann haben sie teilweise sogar einen besseren Stand als die Verlagsautoren, weil wir dann den Aspekt der Exklusivität bieten können.
00:49:29
Speaker
Weil das bekommen sie dann eben nicht in den Läden, das bekommen sie nicht überall bei Thalia und Co., sondern das bekommen sie dann vielleicht nur bei uns.
00:49:37
Speaker
Und da ist natürlich dann wieder dieser Sammleffekt sehr groß.
00:49:40
Speaker
Also das lohnt sich dann schon, aber...
00:49:42
Speaker
Wir haben auch mal Self-Publisher dazwischen.
00:49:44
Speaker
Da merken wir dann, wenn wir das Buch in den Händen halten, das wird sich nicht verkaufen, da fehlt es an der gewissen Stelle.
00:49:50
Speaker
Also der Hingreif in der Zeit fehlt sozusagen.
00:49:52
Speaker
Also wenn das Buch einfach schön gestaltet ist, fehlt ja auch für jedes Buch und jede Zielgruppe, greift man halt eher hin und sagt, ich guck mal, was das ist.
00:50:01
Speaker
Also das Interesse ist einfach schneller gedeckt.
00:50:03
Speaker
Während wahrscheinlich ein Buch ohne Farbschnitt und vielleicht mit einem standardisierten Cover und vielleicht dann noch Taschenbuch, ähm,
00:50:11
Speaker
vielleicht einfach wirklich untergeht in der Sichtfläche des Kunden.
00:50:16
Speaker
Ja, wobei Taschenbuch tatsächlich gar nicht das Thema ist, dadurch, dass Paperback so beliebt geworden ist, brauchen die Self-Publisher kein Hardcover.
00:50:26
Speaker
Also das würde ich tatsächlich gar nicht sagen.
00:50:32
Speaker
Aber eben gerade dieses, das Cover, der Farbschnitt, das Papier, auch die Qualität des Papiers ist unglaublich entscheidend.
00:50:43
Speaker
Wie findet ihr denn die Autoren, diese Self-Publisher?
00:50:47
Speaker
Die klassische Buchhandlung, die nutzt eben VLB-Tix, dieses digitale Vorschau-System oder sie kriegt eine gedruckte Vorschau von Verlagen ins Haus geschickt.
00:50:56
Speaker
Sowas haben Self-Publisher in der Regel ja wahrscheinlich nicht.
00:50:59
Speaker
Wie findet ihr die?
Einzigartige Veranstaltungen bei Bookish Empire
00:51:02
Speaker
Also tatsächlich bewerben sie sich bei uns.
00:51:06
Speaker
Sie schicken tatsächlich über Instagram dann so einen Aufruf, wie so eine kleine Vorabschau mit so einem digitalen Cover und einer Inhaltsangabe und machen dann so auf sich aufmerksam und eben auch so auf ihre Homepage, auf ihr Instagram aufmerksam.
00:51:28
Speaker
Aber das klingt ja schon für mich fast wie, dass ihr ein Verlag seid.
00:51:31
Speaker
Ich wollte es gerade sagen.
00:51:33
Speaker
Das ist ein kleiner Schritt zur Verlagsbuchung.
00:51:36
Speaker
Ich meine, das würde auch total Sinn machen, das zu kombinieren.
00:51:39
Speaker
Ja, voll spannend.
00:51:40
Speaker
Also es ist auch ganz witzig, weil sowohl die Self-Publisher als auch teilweise so kleine Unternehmen
00:51:47
Speaker
Also Rika hat das ja gerade schon gesagt, die bewerben sich richtig bei uns und das war für uns am Anfang auch, oder es ist auch immer noch, muss man sagen, ganz befremdlich, weil wir auch denken, wir sind ja irgendwie auch nur eine kleine Buchhandlung, wir sind ja jetzt nicht irgendwelche super wichtigen Leute, aber für ganz viele Menschen scheinbar ganz, ganz viel Hoffnung.
00:52:07
Speaker
Und das hat dann schon wirklich fast so einen Verlagscharakter.
00:52:11
Speaker
Also die setzen dann ganz, ganz viel Hoffnung in uns.
00:52:13
Speaker
Und das, was ja auch schon gesagt wurde, bricht uns dann auch manchmal das Herz, wenn wir absagen müssen.
00:52:20
Speaker
Aber gut, wer weiß.
00:52:21
Speaker
Vielleicht hören wir uns in einem Jahr wieder, weil ihr dann erzählt, dass ihr am 1.
00:52:25
Speaker
März gerade einen Verlag gegründet habt.
00:52:30
Speaker
Dann machen wir das auf jeden Fall mit der Nachfolgefolge.
00:52:37
Speaker
Ich könnte noch super lange mit euch reden.
00:52:40
Speaker
Es ist wirklich, wirklich spannend.
00:52:42
Speaker
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, welcher Trope für mich jetzt der richtige wäre.
00:52:55
Speaker
Habt ihr vielleicht noch, wenn wir jetzt an die Buchhandlerinnen und Buchhandler denken, die uns gerade zuhören, habt ihr für die ganz kollegial einen Rat, wenn die sagen, sie fremdeln noch so ein bisschen, wissen aber gleichzeitig durch diese ganzen Booktop, Bestsellerlisten etc., dass das irgendwie immer relevanter für ihr Geschäft wird.
00:53:18
Speaker
Ein Tipp zum Einstieg?
00:53:21
Speaker
Tatsächlich können wir den Tipp geben, hört euren Kunden zu.
00:53:25
Speaker
Also wir entscheiden ganz oft, welche Bücher wir ins Sortiment nehmen aufgrund von Kundenempfehlungen.
00:53:31
Speaker
Das ist etwas, wo man vielleicht denkt, naja, wir sollten ja aber diejenigen sein, die Empfehlungen geben.
00:53:37
Speaker
Die Kunden sind ja am Ende die, die es kaufen.
00:53:40
Speaker
Und eigentlich bilden die Kunden das Sortiment.
00:53:43
Speaker
Und ich glaube, von dieser Angst, dass man dadurch weniger professionell oder weniger versiert wirkt, sollte man sich verabschieden.
00:53:52
Speaker
Weil wir machen damit unglaublich gute Erfahrungen und haben schon ganz oft auch sehr erfolgreiche Titel dann mit ins Sortiment aufgenommen.
00:54:00
Speaker
Man muss einfach ein bisschen die Augen offen halten und hinhören.
00:54:05
Speaker
Und man darf sich nicht vor Social Media verschließen.
00:54:09
Speaker
Es ist nicht immer nur böse.
00:54:11
Speaker
Das können wir wirklich sagen.
00:54:13
Speaker
Das hat auch ganz, ganz viele Vorteile.
00:54:16
Speaker
Jetzt ist mir doch noch eine letzte Frage eingefallen, über die wir noch gar nicht geredet haben.
00:54:20
Speaker
Wir hatten vorhin bei den schnellen Fragen, ging es mal kurz auch um Eventplanung.
00:54:27
Speaker
Wie sieht bei euch so eine klassische Veranstaltung aus?
00:54:30
Speaker
Ist das nur die typische Wasserglaslesung oder kommen da alle in entsprechenden Kostümen und man macht zusammen eine Party?
00:54:43
Speaker
Gibt es da Unterschiede oder habt ihr einfach womöglich andere Autorinnen und Autoren eingeladen als eine literarische Umhandlung?
00:54:51
Speaker
Wie sehen eure Veranstaltungen aus?
00:54:54
Speaker
Also wir haben durchaus in Anführungszeichen klassische Lesungen.
00:54:59
Speaker
So eine Autorin liest aus ihrem Buch vor, wir unterhalten uns darüber und danach laden wir zum Shopping bei uns im Laden ein.
00:55:08
Speaker
Aber wir haben jetzt auch die nächste, übernächste Lesung wird ein ganz besonderes Event sein.
00:55:15
Speaker
Da laden wir nämlich zur Tea Time ein, zur Bookish Empire Tea Time mit einer Debütautorin.
00:55:21
Speaker
Und dann machen wir das quasi
00:55:24
Speaker
eher so cozy und ganz darauf bedacht, ein Meet & Greet mit der Autorin zu schaffen und eben in den Austausch zu gehen und das nicht so aufzubauen, okay, die Autorin sitzt jetzt da und wir hören brav zu.
00:55:39
Speaker
Wir haben auch eine sehr große Vielfalt an Events.
00:55:41
Speaker
Also das wollten wir von Anfang an.
00:55:43
Speaker
Also wir bieten ja nicht nur Lesungen an, sondern alles im Prinzip, worauf unsere Kunden Lust haben.
00:55:49
Speaker
Wir machen jetzt bald ein Event.
00:55:51
Speaker
Da geht es so ein bisschen um das Thema Spiritualität.
00:55:53
Speaker
Und da haben wir uns auch jemanden zu eingeladen.
00:55:56
Speaker
Und das ist dann so ein bisschen eine Verbindung von Büchern und dem Spirituellen.
00:56:01
Speaker
Aber wir haben eben auch...
00:56:03
Speaker
Ein Bedäselabend geplant.
00:56:06
Speaker
Das ist auch ganz wild.
00:56:08
Speaker
Das musst du bitte erklären.
00:56:10
Speaker
Ja, da kann man mit so Strasssteinchen, so ganz klein, quasi die Cover nachlegen, sodass das Cover im Prinzip noch genauso aussieht wie vorher, nur in Strass.
00:56:20
Speaker
Und das finden die Leute ganz, ganz toll.
00:56:22
Speaker
Bitte dürfen wir das drin lassen.
00:56:23
Speaker
Ich finde das ganz schrecklich.
00:56:27
Speaker
Ich wollte gerade jetzt nur rieflich sein.
00:56:29
Speaker
Ich hätte nichts gesagt.
00:56:30
Speaker
Ich glaube, viele Menschen haben gerade die Krüfte.
00:56:35
Speaker
Aber Rieke findet das toll und ganz viele Kundinnen auch.
00:56:49
Speaker
Dann gibt es jetzt noch aus den 90ern Window-Kanne.
00:56:52
Speaker
Da könntet ihr auch Cover in Window-Kanne nachmachen, um sie euch ans Fenster zu hängen.
00:57:04
Speaker
Und dann wird Phantan wieder cool gemacht.
00:57:06
Speaker
Ich kann mir das aber schon vorstellen, wenn man sein eigenes Cover eben nochmal ein bisschen individuell gestalten kann oder da irgendwie was noch hinzukommt, was visuell ist.
00:57:15
Speaker
Wenn man sich das eh ins Regal stellt.
00:57:16
Speaker
Anni, du hast leider schon Geburtstag gehabt, aber ich merke das für Weihnachten.
00:57:19
Speaker
Ich mache total Sinn.
00:57:25
Speaker
Meine Tochter macht gerade dieses Diamond-Painting auch.
00:57:28
Speaker
Ja, genau so ist das.
00:57:30
Speaker
Das erwarte ich zu Weihnachten.
00:57:32
Speaker
Mein Lieblingsbuch kann man mit der Stoff sein.
00:57:41
Speaker
Kann bei mir aber eine Weile dauern.
00:57:44
Speaker
Es ist eh brutal lustig.
00:57:45
Speaker
Ihr habt beide jetzt schon immer mal wieder aufgezeigt, welche Unterschiede ihr so habt.
00:57:52
Speaker
Und wir haben ja immer noch dieses Kamerabild nebenher laufen.
00:57:55
Speaker
Und wenn ich hier gucke, dann hat Rieke 1 einen düsteren Hintergrund.
00:57:59
Speaker
Man könnte fast sagen, sie sitzt in einer kleinen Höhle.
00:58:01
Speaker
Sie hat einen schwarzen Hoodie oder was das ist an und ist sehr dark.
00:58:07
Speaker
Und auf der anderen Seite ist Rieke 3 mit einem sonnendurchfluteten...
00:58:11
Speaker
Zimmer, wie auf einer Wolke mit einem hellen Oberteil.
00:58:15
Speaker
Es ist sehr, sehr lustig, diese Optik, die immer wieder auch in euren Interessen so ein bisschen durchkommt.
00:58:22
Speaker
Aber vielleicht ist es genau das ja, was euch dann irgendwie so besonders und auch so besonders erfolgreich macht.
00:58:27
Speaker
Ja, also das glauben wir auch tatsächlich.
00:58:32
Speaker
Das finden unsere Kunden auch sehr, sehr lustig.
00:58:34
Speaker
Wir haben auch schon daran gedacht, Persönlichkeitstests zu machen für unsere Kunden, wie man so früher in der Bravo auch hatte, wo man dann finde raus, wer dein Schwab ist.
00:58:42
Speaker
Von wem möchtest du beraten werden?
00:58:45
Speaker
Welcher Typ bist du?
00:58:46
Speaker
Bist du Typ Rikke 1 oder Typ Rikke 2?
00:58:48
Speaker
Und unsere Kundinnen fanden die Idee auch wirklich sehr, sehr gut und wollen das jetzt auch haben.
00:58:54
Speaker
Ich wüsste gar nicht, was ich bin.
00:59:01
Speaker
Okay, also wir können noch super lange reden und es macht irrsinnigen Spaß, aber wir kommen, glaube ich, langsam zum Ende.
00:59:09
Speaker
Jetzt habt ihr eben gesagt, hört auf eure
Buchempfehlungen der Gäste
00:59:12
Speaker
Kunden, um rauszufinden, was gute Bücher sind.
00:59:14
Speaker
Wir machen es ähnlich.
00:59:15
Speaker
Hört auf eure Gäste, was gute Bücher sind.
00:59:19
Speaker
Da ihr heute zu zweit seid, es ist ja liebgewordene Sitte, dass der Gast ein Buch mitbringt, das er vorstellt und dann präsentiert Tina ein Buch, was...
00:59:32
Speaker
Also Alex, es kommt immer so rüber, als würden wir zwei vollkommen verschiedene Genre lesen.
00:59:36
Speaker
Am Ende des Tages ist es immer so, dass wir beide auf einer Seite stehen und anliegen, gegenteiliger Meinung ist.
00:59:47
Speaker
Ist mir egal, ich bin jetzt Team Rika 1 oder 2.
00:59:54
Speaker
Ihr habt beide uns ein Buch mitgebracht, deswegen streichen wir Tina ersatzlos aus dem Fahrplan.
00:59:59
Speaker
Und ich würde sagen, ohne es despektierlich zu sagen, Rika, du fängst bitte an.
01:00:04
Speaker
Was hast du uns mitgebracht?
01:00:06
Speaker
Okay, ja, ich habe mitgebracht das Buch »If We Were Gods« von Lara Große, einer noch sehr jungen Autorin.
01:00:14
Speaker
Das ist ihr zweites Buch auch erst, also das ist gar nicht lange her, da hatte sie ihr Debüt.
01:00:19
Speaker
Das ist ein Fantasy-Buch, also jetzt ein bisschen entgegen dem, was man vielleicht erwartet, dass ich jetzt ein Dark-Romance-Buch mitbringen würde, nein.
01:00:28
Speaker
Ich habe mich für dieses Buch entschieden und da geht es um ein sehr ausgefallenes Magiesystem.
01:00:35
Speaker
Nämlich ist es so, dass die Menschen herausgefunden haben, dass die Welt, in der sie sich bewegen, geleitet wird von sogenannten Arkanen-Ebenen.
01:00:46
Speaker
Das heißt, die Realität, in der wir uns befinden, hat Risse.
01:00:50
Speaker
in die man hineintreten kann und immer auf eine andere Ebene tritt.
01:00:55
Speaker
Das können aber nur einige Leute, also es können natürlich nicht alle Menschen, sondern nur die sogenannten Arcana, die auch in der Gesellschaft mehr oder minder akzeptiert werden.
01:01:05
Speaker
Und in dem Buch geht es um die Akademie, die diese Arcana ausbildet.
01:01:10
Speaker
Da hat sich nämlich eine Gruppe von sehr klugen Studierenden zusammengeschlossen, weil sie beschlossen haben, dass sie sich nicht nach den Regeln der Society, also den Oberbossen quasi, richten möchte, sondern auf die verbotenen Ebenen vordringen wollen, die von niemand anderem bisher betreten worden sind.
01:01:33
Speaker
Und das im Geheimen, denn sie haben vor, die unsagbare Macht, die dort inne wohnt, für sich zu beanspruchen, um quasi am Ende so etwas zu werden wie Götter, nämlich unsterblich und unsterblich.
01:01:48
Speaker
Machtvoller als alles, was man sich vorstellen kann.
01:01:51
Speaker
Und um diesen Versuch dieser Gruppe an jungen Menschen geht es und natürlich auch darum, ob das Ganze in einem riesigen und fürchterlichen Chaos für sie selbst und auch für die Welt endet oder ob es wirklich möglich ist, am Ende zu sein.
01:02:11
Speaker
Ein sehr, sehr interessantes Buch mit einem doch sehr interessanten wissenschaftlichen Ansatz.
01:02:16
Speaker
Man hat das Gefühl, dieses Magiesystem existiert wirklich.
01:02:19
Speaker
Und die Autorin ist da auch sehr detailreich vorgegangen und hat das in wirklich absolut glaubhaften Details alles beschrieben.
01:02:29
Speaker
Ja, für Fantasy-Liebhaber ist es ein sogenannter Standalone.
01:02:32
Speaker
Das heißt, es ist mal keine Reihe.
01:02:34
Speaker
Und liest sich doch sehr gut und ist mal etwas anderes als so dieser klassische Romantasy-Anteil mit der klassischen Liebesgeschichte, was man so kennt.
01:02:45
Speaker
Also sehr empfehlenswert von meiner Seite aus.
01:02:48
Speaker
Es hat auch ein tatsächlich spektakuläres Cover, was ich hier gerade sehe.
01:02:54
Speaker
Natürlich einen sehr besonderen Farbschnitt.
01:02:58
Speaker
Das verlinken wir euch selbstverständlich.
01:03:01
Speaker
Ich muss gerade sagen, ich finde es, also ich glaube, ich habe ja in jungen Jahren viel Fantasy gelesen, da hätte ich das wahrscheinlich auch gelesen.
01:03:07
Speaker
Bin gerade echt am überlegen.
01:03:09
Speaker
Also ich finde es erstens spannend.
01:03:12
Speaker
Zweitens habe ich gerade überlegt, wir haben die ganze Zeit irgendwie immer, oder ich hatte mal eine Leserin im Kopf, aber das ist natürlich auch was für männliche Leser.
01:03:23
Speaker
Aber wie ist das bei euch in der Buchhandlung?
01:03:24
Speaker
Wir reden hauptsächlich über junge Frauen, oder?
01:03:28
Speaker
98 Prozent, würden wir sagen.
01:03:30
Speaker
Die Männer sind aber sehr gute Begleiter.
01:03:34
Speaker
Die kriegen lieber euch auch was zu essen.
01:03:36
Speaker
Aber das ist sehr glücklich, ja.
01:03:43
Speaker
Das nicht, aber wir haben eine ganz, ganz gemütliche Sitzecke und da sitzen die auch immer sehr gerne.
01:03:49
Speaker
Da kann man auch mal so eine Fotoreihe machen.
01:03:51
Speaker
Das gibt es doch auch, wenn Männer ihre Frauen zum Shopping begleiten und dann auf irgendwelchen Sitzgelegenheiten so langweilt rumsitzen.
01:03:57
Speaker
Vielleicht eine Content-Idee.
01:04:03
Speaker
Wir kommen jetzt zu dem Buchtipp von Rieke 2, den ich heute würdig vertreten darf mit meinem Buchtipp.
01:04:09
Speaker
Vielleicht gefällt das Alex ja dann besser.
01:04:14
Speaker
Und ich freue mich total auf deinen Buchtipp, denn irgendwie versuche ich einen Einstieg zu finden, dass ich auch mal das gelesen habe.
01:04:21
Speaker
Ich habe jetzt wirklich auch, ob das Krimi oder welches Genre auch immer war, wo ich bisher eher so Abstand gehalten habe, die Buchtipps habe ich auf jeden Fall alle gelesen und deswegen bin ich sehr gespannt auf deinen Buchtipp.
01:04:38
Speaker
Ich bringe Say My Name mit von Frances Eden.
01:04:43
Speaker
Und jetzt musst du mir noch mal kurz helfen, Maus, bei den Namen.
01:04:48
Speaker
Christian und Wida.
01:04:51
Speaker
Und zwar geht die Junge wieder in einen Club, um dort von ihrem Alltagsstress zu entfliehen.
01:04:58
Speaker
Die wurde von ihrer besten Freundin gezwungen, in einen Club zu gehen und sich mal
01:05:03
Speaker
um mal ein bisschen jemanden kennenzulernen und ein bisschen feiern, ein bisschen rauskommen.
01:05:08
Speaker
Und dort trifft sie auf einen düsteren Mann, Christian, der sehr unnahbar erscheint und weiß noch nicht so recht, was sie jetzt von ihm halten soll.
01:05:23
Speaker
Und er verhält sich auch ihr gegenüber...
01:05:26
Speaker
nicht sehr freundlich und nimmt dann im Laufe des Abends Abstand von ihm.
01:05:30
Speaker
Bis sie dann merkt, dass sie mit zwei anderen so ein bisschen anbandelt und dann aber doch den Club schlussendlich doch verlassen möchte.
01:05:40
Speaker
Und als sie dann gehen möchte, merkt sie, oh je, ich bin doch betrunkener, als ich dachte.
01:05:46
Speaker
Was sich dann herausstellte, es waren K.O.-Tropfen.
01:05:50
Speaker
Und dann wacht sie am nächsten Tag in einem fremden Bett auf und weiß gar nicht, was eigentlich passiert ist und wie sie dahin gekommen ist und findet diesen Mann vor, Christian.
01:06:08
Speaker
Und weiß gar nicht, was jetzt um sie herum passiert und wer er eigentlich ist und was jetzt eigentlich hier los ist.
01:06:17
Speaker
Und mit diesem Mann
01:06:21
Speaker
erfährt sie so seine dunkle Vergangenheit.
01:06:24
Speaker
Denn im Hintergrund lernen wir noch eine zweite Person kennen, nämlich Clarice.
01:06:31
Speaker
Und... Marius, du musst mir ein bisschen helfen.
01:06:34
Speaker
Ich verraspere mich gerade.
01:06:35
Speaker
Rieke mag nicht so gerne Empfehlungen geben.
01:06:38
Speaker
Ich bin so nervös immer.
01:06:42
Speaker
Ich weiß gar nicht, muss man mehr erzählen oder rutschen wir sonst eh zu sehr schon in den Inhalt ab?
01:06:48
Speaker
Welchen Trope bedienen wir denn damit?
01:06:52
Speaker
Darüber haben wir heute noch nicht geredet.
01:07:02
Speaker
Das ist das Genre Romance mit einem gewissen Thrill, mit einem Kriminalfall, der im Hintergrund geklärt wird.
01:07:10
Speaker
Ich frage aus reinem beruflichen Interesse, wird dieses Kriminalding, kommt das?
01:07:23
Speaker
Ich hätte da eine Buchhandlung in Jefe, die könnte vielleicht einen hilfreichen Start bieten.
01:07:33
Speaker
Das Spannendste ist nach wie vor für mich, dass es Jefa heißt.
01:07:38
Speaker
Damit hat der Abend heute schon wunderbar angefangen.
01:07:41
Speaker
Ich würde sagen an der Stelle vielen Dank euch beiden für eure Buchtipps.
01:07:46
Speaker
If You Are Gods von Laura Große, glaube ich.
01:07:55
Speaker
500 Seiten habe ich gerade geguckt.
01:07:56
Speaker
Wer es nicht ganz umfangreich will, der liest Say My Name.
01:08:00
Speaker
Das hat 496 Seiten.
Unterstützung und innovative Ansätze von Bookish Empire
01:08:08
Speaker
Und damit bedanken wir uns ganz, ganz herzlich für den Einblick in euer noch frisches Geschäft, was trotzdem ganz, ganz toll klingt.
01:08:19
Speaker
Ich glaube, ich spreche für alle, wir drücken euch wahnsinnig die Daumen, dass dieser Erfolg anhält, dass ihr das richtige Bauchgefühl behaltet.
01:08:27
Speaker
Wir haben immer wieder gerade Buchhandelsschließungen und ihr seid ein ganz, ganz tolles, inspirierendes Beispiel für so viele Menschen, dass man den Mut haben kann und dass sich das lohnen kann.
01:08:41
Speaker
Und so möge es bitte für euch weitergehen.
01:08:43
Speaker
Wir sprechen uns in einem Jahr wieder, wenn ihr dann noch den Verlag dazu gegründet habt.
01:08:49
Speaker
Und Andi kommt jetzt demnächst zum Bücher, zum Cover-Sticken zu euch.
01:09:02
Speaker
Ich wüsste nicht mal, wie man es schreibt.
01:09:07
Speaker
Das war wahnsinnig spannend.
01:09:09
Speaker
Eure Buchtipps verlinken wir in den Shownotes zu Genial Lokal.
01:09:14
Speaker
Wenn ihr heute das hört und findet, Gott, die beiden sind so wahnsinnig sympathisch, ich möchte bitte bei denen kaufen, dann könnt ihr das natürlich auch machen.
01:09:24
Speaker
Wählt dort die Buchhandlung Bookish Empire aus und dann könnt ihr da auch die Bücher bestellen.
01:09:30
Speaker
So wie alles Weitere natürlich auch.
01:09:31
Speaker
Folgt deren Instagram-Account, der heißt, helft mir, Bookish Empire Jefer.
01:09:38
Speaker
Mit V. Ganz simpel.
01:09:39
Speaker
Jefa mit V. Und schaut euch das mal an.
01:09:44
Speaker
Das macht auch große Freude.
01:09:45
Speaker
Und wir sagen vielen Dank fürs Zuhören.
01:09:50
Speaker
Bewertet uns gerne, wie gehabt, auf allen gängigen Plattformen.
01:09:54
Speaker
Bei Spotify geht das mittlerweile auch ganz gut.
01:09:58
Speaker
Da kann man auch kommentieren, wenn ihr Fragen habt, wenn ihr Vorschläge habt für Themen oder einfach Kritik habt.
01:10:05
Speaker
Zum Beispiel, dass ich heute so wahnsinnig provokant immer wieder auf die Leser von Fantasy und Self-Publisher eingeprügelt habe.
01:10:14
Speaker
Nein, das könnt ihr für euch behalten.
01:10:16
Speaker
Alles Weitere schreibt ihr bitte an alles-at-buchmarkt.de.
01:10:20
Speaker
Nein, es war provokant und selbstverständlich nicht so gemeint.
01:10:24
Speaker
Ich entschuldige mich bei allen, die sich heute auf den Schlips getreten gefühlt haben.
01:10:28
Speaker
Habt eine gute Zeit.
01:10:29
Speaker
Wir hören uns bald wieder und bis bald.