Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
#13 Kann man mit Hörbüchern noch Geld verdienen? image

#13 Kann man mit Hörbüchern noch Geld verdienen?

E13 · Alles BuchMarkt
Avatar
36 Plays6 months ago
Mit unserem Gast Colin Hauer, CEO von Hörbuch Hamburg, sprechen wir über aktuelle Entwicklungen im Hörbuchmarkt.
Während die Streaming Zahlen von Hörbüchern steigen, bricht der physische Verkauf ein. Kann das nachhaltig sein? Außerdem besprechen wir, was alles dazu gehört, ein gutes Hörbuch zu produzieren.

Buchtipps:
Colin empfiehlt "Views" von Marc-Uwe Kling. Das dazugehörige Hörbuch könnt ihr u.a. bei Hörbuch Hamburg kaufen.
Andi empfiehlt "Kommando Ajax" von Cemile Sahin. Das Buch ist im Aufbau Verlag erschienen.
Beteiligt euch! Ihr habt euch beim Hören geärgert oder zustimmend gebrummt? Behaltet eure Gefühle nicht für euch. Kommentiert auf unserer Instagram-Seite (@allesbuchmarkt) oder schickt Fragen und Themenvorschläge für künftige Folgen an alles@buchmarkt.de

Abonnieren, Liken, Bewerten nicht vergessen. Das hilft uns sehr. Danke.
Recommended
Transcript

Einführung und Marktüberblick

00:00:06
Speaker
Hallo und herzlich willkommen, wie schön, dass ihr euch Zeit genommen habt zu Alles Buchmarkt, der Podcast.
00:00:11
Speaker
Und heute ist total schön, heute können wir mal mit positiven Meldungen aufmachen.
00:00:17
Speaker
all das, was sonst so die Branche immer umtreibt und Probleme und Krisen.
00:00:20
Speaker
Wir haben heute einfach mal gute Nachrichten.
00:00:23
Speaker
Halleluja, der Hörbuchmarkt wächst ohne Ende.
00:00:27
Speaker
Allein dieses Jahr, ich habe mir gerade die Zahlen nochmal rausgesucht, ein Wachstum von 15% im Streaming.
00:00:33
Speaker
Das macht mittlerweile 42% des Gesamtumsatzes, aus dem mit Hörbüchern gemacht wird.
00:00:40
Speaker
Die Downloads auch gewachsen, 5%.
00:00:43
Speaker
machen mittlerweile 50% aus.
00:00:45
Speaker
Und jetzt kommt der Wermutstropfen.
00:00:48
Speaker
Physische CDs oder vielleicht sogar auch Kassetten machen nur noch 6% aus.
00:00:56
Speaker
6%.
00:00:56
Speaker
Ich habe extra in Anbetracht unseres heutigen Gastes mal geguckt.
00:01:01
Speaker
Das macht in etwa, wenn man die Elbphilharmonie nehmen würde, die komplette macht das die ersten 4 Reihen aus.
00:01:07
Speaker
Die ersten 4 Reihen kaufen sich noch Hörbücher auf CD aus.
00:01:11
Speaker
Der Rest hört Hörbücher nur noch digital.

Geschichte und Entwicklung von Hörbüchern

00:01:15
Speaker
Und was das bedeutet, das haben ganz viele ja schon mitbekommen mit der Einführung der E-Books, wie man das auffängt, wie man sich vielleicht auch neue Käuferschichten erschließt.
00:01:28
Speaker
Aber was bedeutet das auch für den Handel, der sich eben nicht mehr die großen Regale vollmachen kann mit verschiedenen Hörbüchern?
00:01:35
Speaker
Wie kann der Handel an Umsätzen beteiligt werden und wie stehen wir überhaupt alle zu Hörbüchern und warum finden wir die überhaupt so toll?
00:01:42
Speaker
Wieso wächst das so ohne Ende?
00:01:44
Speaker
Das alles wollen wir uns heute anschauen.
00:01:46
Speaker
Das war relativ einfach.
00:01:48
Speaker
Es geht heute um Hörbücher und wir haben dazu einen ganz fantastischen Gast.
00:01:51
Speaker
Aber gucken wir uns erst nochmal an, wann hat das überhaupt angefangen mit den Hörbüchern, Tina?
00:01:58
Speaker
Ja, Alex, ich muss zuerst mal gestehen, ich leide unter Leserspießigkeit, weil ich hatte letzte Woche ja oder beim letzten Podcast schon erwähnt, ich lese keine Krimis, ich höre keine Hörbücher und ich lese keine E-Books.
00:02:13
Speaker
Sprich, für mich ist es ein neuer Markt und ich habe mich im Zuge der Recherche einfach mal reingearbeitet und fand das alles total spannend, aber
00:02:25
Speaker
Und muss gestehen, meine einzige Erinnerung an Hörspiele oder Hörbücher, die ich gehört habe, war tatsächlich in der Kindheit.
00:02:35
Speaker
noch auf Kassette damals und daher freue ich mich besonders, weil das fand ich alles total spannend, was ich da recherchiert habe, freue ich mich besonders auf unseren heutigen Gast.
00:02:44
Speaker
Das Hörbuch selbst, so habe ich es recherchiert, ist aus einem Grund erfunden worden, beziehungsweise aus Unterhaltungsfaktoren erfunden worden, denen wir heute auch immer wieder im Markt begegnen, nämlich Barrierefreiheit.
00:02:58
Speaker
Die ersten Hörbilder, wie sie damals noch hießen, wurden auf Wachsplatten oder Tonwalzen aufgenommen und auf den Markt gebracht.
00:03:06
Speaker
In meiner Recherche hieß es, dass die erste Aufzeichnung von 1890 Kriegsgeräusche, Kommandos und Marschmusik enthielt.
00:03:16
Speaker
Also sprich, man live auf dem Feld dabei sein konnte, was ich sehr makaber finde.
00:03:21
Speaker
Und das Hörbuch entwickelte sich dann Stück für Stück weiter.
00:03:24
Speaker
Zusammen mit den Abspielgeräten nahm es einen Sprung nach dem anderen sozusagen.
00:03:29
Speaker
Und in den goldenen Zwanzigern konnte man dann zum Beispiel Schriftsteller und Kabarettisten zuhören im eigenen heimischen Wohnzimmer.
00:03:37
Speaker
Dazu zählen unter anderem Kästner, der Dichterlesungen vertont hat, oder Thomas Mann.
00:03:42
Speaker
Und nach dem Zweiten Weltkrieg nahm das Ganze dann richtig Fahrt auf.
00:03:46
Speaker
Da wurden aus den Hörbildern Hörbücher, das Wort selbst geht auf die Deutsche Blindenstudienanstalt zurück aus den 1950ern, die, wie gesagt, aus Barrieregründen diesen Hörbuchmarkt sehr unterstützte.
00:04:02
Speaker
Und in den 1970ern kommen dann die ersten Kooperationen zustande mit Rundfunkanstalten, mit Verlagen und Produktionsfirmen.
00:04:09
Speaker
Also es gibt eigene Produktionsfirmen für diese Hörbücher.
00:04:12
Speaker
Und somit entwickelte sich nicht nur der Markt weiter, sondern halt auch die Abspielmöglichkeiten.
00:04:20
Speaker
Und heute, wie du es bereits schon erwähnt hast, es gibt Streaming, es gibt Features, es gibt Live-Mitschnitte, die man sich anhören kann.
00:04:28
Speaker
Und wie dieser Markt aussieht, wie er sich entwickelt und welche Möglichkeiten uns eigentlich auch noch zukünftig zur Verfügung stehen werden, darüber wird uns unser heutiger Gast aufklären, den wie immer Andi vorstellt.
00:04:42
Speaker
Genau.

Interview mit Colin Hauer

00:04:43
Speaker
Und wenn man im Wörterbuch mal unter digital native nachschauen würde,
00:04:48
Speaker
Es könnte durchaus sein, dass da ein Bild unseres heutigen Gastes zu sehen ist, denn er hat bereits 2001, als er noch ein Teenager war, sein erstes Digitalunternehmen gegründet.
00:05:01
Speaker
Er hat dann unter anderem später noch bei Amazon gearbeitet und beim deutschen Musikstreaming-Service SimFi.
00:05:09
Speaker
Wohlgemerkt, Musikstreaming noch bevor es Spotify in Deutschland überhaupt gab, hat er dort gearbeitet.
00:05:15
Speaker
Und neben der Faszination für neue Technologien spielen aber vor allem seine Liebe zur Musik und zur Literatur in seiner beruflichen Karriere eine große Rolle.
00:05:28
Speaker
Er studierte an der Pop-Akademie in Mannheim Musikbusiness und arbeitete dort schon parallel beim Musiklabel Universal Music.
00:05:37
Speaker
Später gründete er dann sein eigenes kleines Label namens Humming Records.
00:05:42
Speaker
Das gibt es auch heute noch, aber er und seine Freunde haben das dann verkauft.
00:05:49
Speaker
Er wechselte dann in die Buchbranche und zwar 2013.
00:05:54
Speaker
Dort wurde er dann Head of International Digital Sales bei Bastei Lübbe.
00:06:00
Speaker
Klingt erstmal kompliziert, der Titel, aber er hat sich vor allem eben auf digitale Produkte fokussiert und vor allen Dingen auch international gearbeitet.
00:06:09
Speaker
Er hat dann wieder eng mit den Bigplayern zusammengearbeitet, Amazon, Apple, Google und wie sie alle heißen.
00:06:18
Speaker
2016 verließ er dann Bastei Lübbe und gründete eine Unternehmensberatung, wo er dann unter anderem Bookwire beraten hat.
00:06:27
Speaker
Dann geht es weiter mit der Gründung.
00:06:29
Speaker
Wir hören nicht auf mit Gründung.
00:06:31
Speaker
2020 kam dann mit Goldfinch Audio ein eigener Hörbuchverlag dazu.
00:06:39
Speaker
Diesen Hörbuchverlag gibt es auch immer noch.
00:06:42
Speaker
Unser Gast verließ dann aber auf eigenem Wunsch nach zwei Jahren das Unternehmen.
00:06:47
Speaker
Denn im selben Jahr wurde er der neue CEO von Hörbuch Hamburg.
00:06:53
Speaker
Das ist er nämlich auch noch bis heute.
00:06:57
Speaker
Und das Schöne oder das Faszinierende ist, dass das eigentlich nur ein kleiner Teil seines Werdegangs war.
00:07:06
Speaker
Es gibt noch viel, viel mehr Stationen zwischendrin, viele Jobs liefen und laufen parallel.
00:07:11
Speaker
Ich könnte wahrscheinlich auch in Sachen Zeitmanagement und Priorisierung noch einiges von ihm abschauen, weil er einfach überall seine Hände im Spiel hat.
00:07:23
Speaker
Zu guter Letzt möchte ich noch eins erwähnen und zwar, dass er, Achtung, dreifacher deutscher Meister im Australian Football ist.
00:07:32
Speaker
Ich habe mir ein bisschen die Regeln angeguckt bei Australian Football.
00:07:35
Speaker
Ich gehe da nicht in die Tiefe.
00:07:36
Speaker
Es sah sehr kompliziert aus.
00:07:39
Speaker
Das kommt aber gar nicht von ungefähr, dass es Australian Football ist, denn er ist Halb-Australier.
00:07:46
Speaker
Er hat australische Wurzeln.
00:07:49
Speaker
Bevor jetzt aber meine Minderwertigkeitskomplexe viel zu groß werden, begrüße ich lieber unseren heutigen Gast und freue mich sehr, dass er Zeit für uns hat.
00:07:58
Speaker
Herzlich willkommen, Colin Hauer.
00:08:01
Speaker
Hallo zusammen.
00:08:02
Speaker
Schön, dass ich da sein darf.
00:08:03
Speaker
Es war schon mal sehr spannend, euch zuzuhören.
00:08:08
Speaker
Steigen wir gleich mal ein.
00:08:10
Speaker
Hörbuch Hamburg ist ja einer der größten Hörbuchverlage in Deutschland.
00:08:14
Speaker
Ihr habt ein, das Team besteht aus fast 40 Leuten, soweit ich sehen konnte.
00:08:20
Speaker
Und das Faszinierende ist ja, ihr bringt mehr als 400 Hörbücher pro Jahr raus.
00:08:27
Speaker
Wie macht man das mit so einem Team?
00:08:29
Speaker
Vielleicht kannst du mal so ein bisschen Einblick in eure Arbeit geben, was ihr bei Hörbuch Hamburg macht.
00:08:35
Speaker
Genau, also Priorisierung und Zeitmanagement, was du gerade in der Intro angesprochen hast, ist bei uns auch ein großes Thema und das funktioniert auch nur, weil wir ein tolles Team haben, das entsprechend gut aufgestellt ist.
00:08:45
Speaker
Also wir sind, wie du gesagt hast, knapp 40 Menschen bei uns, etwa die Hälfte arbeitet in den beiden Lektoraten, also im Erwachsenenbereich und im Kinder- und Jugendlektorat.
00:08:55
Speaker
und ist dort quasi viel verantwortlich, die Titel zu lizenzieren, den ganzen Produktionsprozess zu managen und dafür zu sorgen, dass diese gut 400 Titel auch wirklich das Licht der Welt erblicken.
00:09:06
Speaker
Und die anderen Bereiche kümmern sich dann natürlich um alles, was hinter den Kulissen wichtig ist, aber auch Marketing, Vertrieb und Co.
00:09:13
Speaker
einfach umsichtbar zu sein und um mit diesen Hörbüchern auch Menschen zu erreichen.
00:09:18
Speaker
Denn es wäre ja nicht damit getan, dass sie existieren, sondern die sollten ja bestenfalls auch noch gehört werden.
00:09:24
Speaker
Aber du sagst, die Hälfte ist Lektorat.
00:09:28
Speaker
Jetzt kann man natürlich mal ganz ahnungslos fragen, ihr kauft in der Regel Lizenzen ein von Büchern, die erscheinen oder bereits erschienen sind.
00:09:37
Speaker
Jetzt kann ich ja ganz naiv mal sagen, die sind doch schon lektoriert.
00:09:41
Speaker
Warum braucht ihr da so viele Menschen dafür?
00:09:43
Speaker
Was bedeutet das bei denen?
00:09:45
Speaker
Genau, also wenn du bei uns Lektoren bist, ist es nicht eins zu eins derselbe Job, wie wenn du das bei einem beliebigen Buchverlag bist.
00:09:52
Speaker
Aber es gibt natürlich auch Überschneidungen.
00:09:54
Speaker
Also es ist so, dass wir in sehr engem Austausch sind mit einigen der größten Buchverlagen da draußen am Markt, also mit fast allen eigentlich.
00:10:02
Speaker
und regelmäßig schauen, wenn die ihre neuen Programme vorstellen, welche Titel denn auch für uns und fürs Hörbuch auch geeignet sein könnten.
00:10:09
Speaker
Das heißt, wir prüfen Titel sehr intensiv, teilweise die Exposés, teilweise lesen wir auch deutlich tiefer rein, je nachdem, was schon vorhanden ist zu diesem Zeitpunkt und entscheiden dann quasi, wie groß die Eignung fürs Hörbuch überhaupt ist.
00:10:24
Speaker
Denn da gibt es durchaus Titel, die
00:10:26
Speaker
Macht jetzt nicht so viel Sinn zu hören.
00:10:29
Speaker
Bildbände sind doch etwas schwieriger, die vielleicht zu transportieren ins Audio.
00:10:32
Speaker
Andere Titel sind da schon naheliegender.
00:10:34
Speaker
Und das ist quasi der erste Schritt, also überhaupt diese Entscheidung, was eignet sich.
00:10:39
Speaker
Und dann gibt es natürlich Lizenzgespräche.
00:10:41
Speaker
Wir kaufen quasi diese Lizenz ein, müssen überzeugen, warum wir der beste Partner sind an der Stelle, um diese Titel auch als Hörbuch weiterzuentwickeln.
00:10:51
Speaker
Und dann geht es wirklich tiefer rein.
00:10:54
Speaker
Also sobald das einmal steht, befasst man sich intensiv mit den Texten und bereitet sie quasi vor für den Produktionsprozess.

Produktion und Veröffentlichung von Hörbüchern

00:11:01
Speaker
Und das ist mal mehr, mal weniger aufwendig im Kinderbereich, wenn du beispielsweise aus einer Kinderbuchvorlage ein Hörspiel entwickeln willst,
00:11:09
Speaker
Da arbeiten wir dann mit tollen AutorInnen zusammen, um daraus auch ganz neue Drehbücher quasi, wenn man so möchte, zu schreiben und zu entwickeln und zu planen.
00:11:18
Speaker
In welchen Stimmen arbeiten wir da?
00:11:20
Speaker
Was für Musiker sollten wir involvieren?
00:11:23
Speaker
Wie entwickeln wir dieses ganze Projekt?
00:11:25
Speaker
Aber auch bei klassischeren Hörbüchern ist noch einiges an Textarbeit, die auch erfolgen muss.
00:11:31
Speaker
Früher hat man häufiger auch mal gekürzte Ausgaben veröffentlicht auf CD.
00:11:36
Speaker
Da gab es diese Beschränkung des Mediums.
00:11:38
Speaker
Das ist heute nicht mehr so ein zentrales Thema.
00:11:41
Speaker
In der Regel veröffentlichen wir ungekürzte Lesungen.
00:11:45
Speaker
Aber trotzdem muss man sich mit den Inhalten stark befassen.
00:11:48
Speaker
Also zum einen, um herauszufinden, wer ist eigentlich die geeignete Stimme?
00:11:51
Speaker
Welche Person sollte diesen Text dann auch zum Leben erwecken?
00:11:55
Speaker
Und auf der anderen Seite geht es aber auch um die Inhalte.
00:11:59
Speaker
Man muss wirklich schauen, sind da Begrifflichkeiten drin, die vielleicht nicht selbsterklärend sind, die man verstehen muss oder wo die Aussprache auch ein großes Thema ist.
00:12:08
Speaker
Ich weiß, wir hatten bei der Veröffentlichung von die Postgarte von Anberest
00:12:13
Speaker
Da waren das 700 Begriffe, die wir vorher recherchiert haben in zwölf verschiedenen Sprachen, um den Sprechern am Ende quasi sagen zu können, so spricht man dieses Wort aus.
00:12:24
Speaker
Und das ist bei Sachbüchern aus verschiedenen Fachrichtungen auch häufiger mal ein Thema, weil nicht jeder Sprecher, jede Sprecherin natürlich...
00:12:32
Speaker
den kompletten Wortschatz aller Sprachen dieser Welt drauf haben kann.
00:12:35
Speaker
Wäre natürlich schön, aber ganz so einfach ist das dann doch nicht.
00:12:38
Speaker
Und entsprechend ist das ein aufwendiger Prozess, wo man sehr eng im Austausch ist mit unseren SprecherInnen, mit den Studios.
00:12:45
Speaker
Und dann kommt noch einiges weitere dazu, über das wir sicherlich auch noch sprechen werden.
00:12:51
Speaker
Aber das sind so die ersten Schritte, die man bei der Produktion eines Hörbuches als Lektorin oder Projektmanagerin bei uns geht.
00:13:00
Speaker
Das heißt, die gekürzten Lesungen stammen wirklich nur aus der Überlegung heraus, früher, dass man CDs sparen wollte, weil so ein Sprecher in einem Turnstudio und so, das kostet ja auch alles Geld, könnte man auch sagen heutzutage noch.
00:13:13
Speaker
Wir wollen eh alle nicht 15 Stunden Hörbücher hören, sondern in 8 Stunden wunderbar weggelesen, gerafft und gekürzt, einwandfrei, aber das macht man heute nicht mehr.
00:13:23
Speaker
Es kommt noch vereinzelt vor.
00:13:25
Speaker
Es ist bei uns jetzt nicht die Regel.
00:13:28
Speaker
Also in der Regel arbeiten wir ungekürzt, um auch wirklich den ganzen Text am Ende verfügbar zu machen.
00:13:35
Speaker
Also es gab früher, wie gesagt, diese Limitationen kostentechnisch macht natürlich einen großen Unterschied.
00:13:41
Speaker
Gerade wenn du eine riesige Auflage hast, die es ja früher noch gab im Vergleich zu heute,
00:13:45
Speaker
dann macht es natürlich schon einen Unterschied, ob du dann 1, 2, 3, 4, 5 oder 10 CDs am Ende da drin hast.
00:13:52
Speaker
Mit dem Start der MP3-CDs gab es dann nochmal eine Veränderung, aber auch nicht alle Menschen wollten die dann hören.
00:13:59
Speaker
Also es hat schon viel mit dieser physischen Limitierung und dann aber auch den Kosten zu tun.
00:14:03
Speaker
Aber jetzt nicht nur die Produktionskosten der Stimme sozusagen, sondern wirklich auch die Herstellungskosten, ganz klar.
00:14:10
Speaker
Okay.
00:14:11
Speaker
Aber wenn du sagst, dass aus Produktionskosten sozusagen man heutzutage nicht mehr die vollständigen Bücher einliest, wie ist denn bei euch die prozentuale Verteilung zwischen tatsächlich noch haptischen Hörbüchern?
00:14:27
Speaker
Welches Entscheidungskriterium gibt es dafür, dass ihr wirklich sagt, okay, die ungekürzte Fassung kommt auf CD raus und wie viel Prozent gehen direkt sozusagen digital online?
00:14:37
Speaker
Also die ungekürzte Fassung, die gibt es bei uns in der Regel digital und auch auf CD.
00:14:42
Speaker
Manchmal ist sie auf CD noch gekürzt, aber das ist dann nochmal ein zusätzlicher Schritt, weil man natürlich dann auch mit dem Text noch intensiver arbeiten muss, um herauszufinden, was lässt sich denn überhaupt hier streichen.
00:14:51
Speaker
Das ist so ein bisschen wie im Fernsehen früher.
00:14:53
Speaker
Ich glaube, es gibt auch Fernsehfilme, die dann gekürzt wurden, aber noch lange genug, um genug Werbung reinzuschneiden.
00:14:59
Speaker
Um Platz für die Werbung zu machen.
00:15:01
Speaker
Also das heißt, alle 400 Titel kommen bei euch auch haptisch?
00:15:04
Speaker
Nee, sondern ein Großteil ist digital.
00:15:07
Speaker
Es ist immer weniger geworden über die Jahre und wir schauen wirklich sehr, sehr genau hin, schauen uns Verkaufszahlen, historische Verkaufszahlen an, Vorbesteller, wenn sie dann schon da sind und schauen, ist das eine Zielgruppe, die...
00:15:23
Speaker
für die das passt, gerade bei großen Titeln, namhaften Westel-Autoren, die es schon lange im Physischen gibt, Mark-Uwe Kling, H.P.
00:15:30
Speaker
Kerkeling zum Beispiel, da ist klar, die erscheinen auch weiterhin physisch, aber in einer deutlich kleineren Auflage, als es früher mal der Fall war.
00:15:37
Speaker
Also wir kommen ja aus einer Welt im Hörbuch, wo es irgendwann mal rein physisch war und ganz früher waren es dann diese
00:15:45
Speaker
Wachsfalzen, von denen du vorhin gesprochen hast, die habe ich jetzt nicht mehr kennengelernt.
00:15:50
Speaker
Bei uns waren es dann die CDs, aber es hat sich über die Jahre natürlich sehr, sehr stark verändert, welche Bedeutung sie dann haben für die Hörbuchverlage und auch für die Hörerschaft am Ende.
00:15:59
Speaker
Das heißt, ein Großteil ist bei uns digital.
00:16:01
Speaker
Es sind jetzt eher einzelne Titel, die wir physisch veröffentlichen, sehr selektiv und im Kinderbereich noch ein bisschen mehr und im Wachsendenbereich sind es dann wirklich diese großen
00:16:13
Speaker
die sehr großen Titel.
00:16:15
Speaker
Denn es geht ja auch darum, das ist eine andere Frage, vielleicht kommen wir darauf heute auch noch zu sprechen, was will der Handel denn damit überhaupt tun?
00:16:21
Speaker
Früher gab es viele Flächen, man ist in den Buchhandel reingekommen und es gab eigene Regale für CDs.
00:16:27
Speaker
Das werden echt immer weniger, leider, und das ist eine Realität, die wir uns natürlich auch stellen müssen, denn es ist auch niemandem geholfen, wenn wir hier irgendwo 10.000 Stück pressen, die versuchen rauszustellen,
00:16:39
Speaker
aber die es gar nicht alle in den Handel schaffen und dann am Ende wieder zurückgehen oder irgendwie vernichtet werden wollen.
00:16:42
Speaker
Das ist nichts, was unser Bestreben ist, sondern wir schauen wirklich möglichst effizient in jeglicher Hinsicht vorzugehen und das beste Angebot zu schaffen für die Menschen, die unsere Produkte hören möchten.
00:16:53
Speaker
Natürlich auch im Sinne der AutorInnen, aber man muss jetzt auch nicht die Umwelt verpesten und mehr produzieren, als nötig wäre.
00:17:00
Speaker
Gut, ich glaube, das ist eh eine Überlegung, die alle Verlage sich ja bei jeder Auflage stellen.
00:17:06
Speaker
Ganz kurz nochmal nachgefragt, als du eben sagtest, ihr guckt auf Vorbestellerzahlen, da reden wir wirklich über den klassischen Handel über Vormerker oder was meinst du damit oder sind das Endkunden?
00:17:16
Speaker
Genau, wir kriegen natürlich dann Vormerkerzahlen auch vom Handel für das physische Produkt.
00:17:20
Speaker
Das ist in der Regel so, dass wir schon entschieden haben, wir werden es auf CD veröffentlichen.
00:17:26
Speaker
Dann kann man aber eher nochmal entscheiden, okay, wir pressen nochmal tausend Stück mehr oder weniger.
00:17:30
Speaker
In ganz seltenen Fällen kann es mal vorkommen, dass man sagt, okay, es gibt wirklich da draußen kaum eine Regung, dass jemand dieses Buch auch auf CD haben möchte.
00:17:40
Speaker
Und dann würden wir entsprechend reagieren, aber das ist wirklich eher die Ausnahme.
00:17:43
Speaker
In der Regel können wir das schon ganz gut einschätzen.
00:17:48
Speaker
Ich würde gerne nochmal zur Produktion zurückgehen und du hast gerade schon das Thema Effizienz angesprochen.
00:17:54
Speaker
Meine Frage ist, habt ihr ein eigenes Studio oder ist es dann eben so, dass ihr tatsächlich aus Kosten und Effizienzgründen Studios anbietet, Sprecher, Sprecherinnen, wie funktioniert das?
00:18:09
Speaker
Eigentlich ist die Antwort nein, wir haben kein eigenes Studio.
00:18:12
Speaker
Sternchen an der Stelle, ich sitze gerade in einem Raum, der aussieht wie ein Studio und den weihen wir heute ein.
00:18:18
Speaker
Wir sind umgezogen vor einigen Monaten, haben ein neues Gebäude einrichten dürfen und haben hier einen Meetingraum, der eine Studiooptik und auch Akustik hat.
00:18:28
Speaker
Den verwenden wir aber jetzt nicht für tatsächliche Hörbuchaufnahmen, sondern eher für Anlässe wie heute.
00:18:34
Speaker
Sondern genau, was die Studios ansonsten betrifft, da arbeiten wir wirklich mit Partnerstudios im ganzen Land zusammen, weil wir so viele Produktionen haben, die parallel laufen, die dann auch in Abhängigkeit sind davon, wo die Sprecherin oder Sprecher gerade angesiedelt ist und welche Expertise auch benötigt wird, studioseitig.
00:18:52
Speaker
Und da ist es wirklich einfach super, sich so breit aufzustellen und zu wissen, man kann mit den besten Menschen des Landes quasi zusammenarbeiten und immer genau den richtigen Fit finden.
00:19:03
Speaker
Und das ist auch nicht immer ganz einfach, aber natürlich verschieben sich auch mal Produktionsprozesse entsprechend.
00:19:08
Speaker
Flexibel müssen wir auch sein und wir haben zum Glück ein sehr kreatives Team, was stressresistent ist und auch in solchen Situationen dann schnell reagieren kann und haben natürlich auch ein tolles Netzwerk an Studios, mit denen wir zusammenarbeiten dürfen und das ist sehr hilfreich.
00:19:23
Speaker
Also zum Umzug vielleicht nochmal sei kurz gesagt, ihr seid in ein wirklich fantastisches Gebäude jetzt umgezogen mit den Kollegen von Carlsen zusammen.
00:19:33
Speaker
Man hat dich auch in den Medien waffeln, backen sehen.
00:19:37
Speaker
Da hattet ihr wohl einen sehr schönen Nachmittag, einen sehr schönen Abend als Einweihung.
00:19:42
Speaker
Aber...
00:19:42
Speaker
Vielleicht nochmal, wenn wir bei der Produktion bleiben, denn auch bei mir im Verlag kommt es gelegentlich vor, dass Autorinnen und Autoren sich melden und sagen, warum gibt es das nicht als Hörbuch?
00:19:53
Speaker
Meine Schwägerin hat zu Hause ein Mikrofon stehen, die könnte das doch einlesen.
00:19:58
Speaker
Und...
00:20:00
Speaker
Die Herstellung eines Hörbuches ist ja tatsächlich sehr, sehr viel komplexer.
00:20:05
Speaker
Kannst du das vielleicht mal so ein bisschen umreißen, was das eigentlich bedeutet, was für Menschen da involviert sind und wie da der Qualitätsanspruch ist?
00:20:15
Speaker
Genau, du hast schon richtig gesagt, die Schwängerin mit dem Mikrofon zu Hause könnte es einsprechen.
00:20:21
Speaker
Lasse ich mal mehr oder weniger unkommentiert so stehen.
00:20:23
Speaker
Ich kenne sie jetzt auch nicht.
00:20:24
Speaker
Vielleicht klingt das auch ganz toll.
00:20:26
Speaker
Aber wie du sagst, es gehört sehr, sehr viel dazu.
00:20:29
Speaker
Begonnen bei der Lizenz, die man natürlich braucht.
00:20:31
Speaker
Man kann sich nicht einfach hinsetzen und ein Hörbuch einsprechen, sondern man muss erst mal die ganze rechte Kette auch bedenken.
00:20:38
Speaker
Und dann gehen die Mühlen los.
00:20:39
Speaker
Ich habe sie gerade schon angeschnitten, dass wir hier ein Team haben, was sich sehr intensiv mit dem Text als solchem befasst.
00:20:45
Speaker
Schaut, wo muss was überarbeitet werden oder vorbereitet werden für die Sprecher.
00:20:50
Speaker
Dann findet eine Auswahl statt, wer ist eigentlich die richtige Stimme für dieses Projekt, wer ist das richtige Studio und aus welchem Grund.
00:20:57
Speaker
Dann wird man sich intensiv vorbereitet und auch die Sprecher befassen sich natürlich sehr stark mit dem Text.
00:21:02
Speaker
Es gibt Markierungen, welche Rolle spricht, welche Passage, an welcher Stelle.
00:21:07
Speaker
Man muss sich reindenken in den Text, vielleicht auch einzelne Rollen für sich begreifen, interpretieren.
00:21:12
Speaker
Das ist ein...
00:21:14
Speaker
Sehr, sehr viel Arbeit, die da auch bei den Sprechern selbst passiert.
00:21:17
Speaker
Und deswegen arbeitet man in der Regel auch mit sehr routinierten, ausgebildeten, oft Schauspielerinnen und Schauspielern zusammen, die das lange und gut tun, weil man eben so viele verschiedene Figuren auch zum Leben erwecken muss.
00:21:29
Speaker
Und es ist nicht damit getan, dass man eine gute Stimme hat.
00:21:32
Speaker
Das hilft natürlich, aber es gehört auch sehr, sehr viel Talent und Fleiß und Vorbereitung auch dazu.
00:21:38
Speaker
Dazu an der Stelle.
00:21:40
Speaker
Und ja, auch wenn man dann aufnimmt, ist es natürlich wichtig, die richtigen Menschen an der Seite zu haben, die dafür sorgen, dass der Prozess auch glatt verläuft, dass die Nachbearbeitung, die Postproduktion auch reibungslos ist.
00:21:51
Speaker
Es wird sehr häufig nochmal abgehört.
00:21:53
Speaker
Vielleicht merkt man auch, man muss in der einen oder anderen Stelle nochmal rangehen und etwas anpassen.
00:21:58
Speaker
Ab und zu kommt es auch mal vor, dass das Manuskript nochmal last minute geändert wird und wir vielleicht auch zu spät davon erfahren und man dann nochmal die eine oder andere Seite ins Studio nachreicht oder auch im Nachgang nochmal an die Produktion rangehen muss.
00:22:14
Speaker
Und auch durch Studio erfolgt nochmal eine Bearbeitung.
00:22:16
Speaker
Es muss natürlich gemastert werden für jeglichen Verwendungszweck, ob man es am Ende auf dem Smartphone mit Kopfhörern hört oder auf der Stereoanlage im Smartphone.
00:22:26
Speaker
Auto oder zu Hause, das macht natürlich einen großen Unterschied und da ist sehr, sehr viel Können dabei an ganz vielen verschiedenen Stellen.
00:22:35
Speaker
Die Hälfte habe ich wahrscheinlich gerade frecherweise außen vor gelassen, aber das gibt glaube ich schon mal einen ganz guten Einblick, was alles dazu gehört und dann ist auch noch kein Cover erstellt, noch nicht überarbeitet und es ist auch noch nicht verfügbar auf den Kanälen, auf denen man es eigentlich hören möchte und das ist eben der andere wichtige Part.
00:22:51
Speaker
Es gibt immer mehr Hörbücher, es ist ein Markt, der wächst und es ist
00:22:54
Speaker
Toll, ich finde es ein tolles Signal.
00:22:56
Speaker
Menschen haben immer mehr Lust auf Hörbücher und es gibt ein größeres Angebot.
00:22:59
Speaker
Aber umso wichtiger wird es am Ende auch für die Verlage dafür zu sorgen, dass die tollen Titel, die sie produziert haben, am Ende auch wahrgenommen und gehört werden.
00:23:10
Speaker
Und das ist auch eine zentrale Aufgabe der Verlage, die immer wichtiger wird, glaube ich, dass man wirklich diese Sichtbarkeit auch schafft.
00:23:19
Speaker
Was meinst du, ist es wichtig für den Hörbuchhörenden, dass der Originalautor spricht oder ist eigentlich dem Hörenden egal, wer spricht?
00:23:29
Speaker
Oder hängt das auch vom Produkt ab?
00:23:30
Speaker
Also wird von einem FitSec verlangt, das ein FitSec liest und von einem Habe-Kerkling, das ein Habe-Kerkling liest?
00:23:36
Speaker
Oder sagst du aus deiner Erfahrung, wenn ein guter Sprecher dahinter steht, ist es eigentlich egal, wer liest?
00:23:46
Speaker
Also was ich ganz klar sagen kann ist, egal ist es nicht, wer liest.
00:23:50
Speaker
Man merkt ganz, ganz klar an den Reaktionen der Hörerinnen und Hörer, dass die Stimme eine unfassbar große und wichtige Bedeutung hat.
00:23:57
Speaker
Es gibt ja auch immer mehr Plattformen, die auch wirklich als Bewertungskriterium einführen.
00:24:02
Speaker
Auf der einen Seite, wie findest du das Buch, aber auch, wie findest du die Stimme?
00:24:05
Speaker
Und dann gibt es natürlich auch Stimmen, die passen vielleicht eher zu dem Titel oder zu einem anderen und müssen natürlich insgesamt auch mit der Hörerschaft irgendwie connecten und Sinn ergeben.
00:24:15
Speaker
Und es kommt total darauf an, wer der Autor, die Autorin ist an der Stelle.
00:24:20
Speaker
Es gibt natürlich Menschen, die möchte man auch selber hören.
00:24:24
Speaker
Im besten Fall sind das dann solche, die entweder ausgebildete SprecherInnen sind, also aus dem Bereich Schauspiel kommen oder Radio oder als Public Speaker und Stimmen unterwegs sind.
00:24:36
Speaker
Da gibt es dann häufig immer ein Overlap, denn wie gesagt, das ist ganz schön aufwendig, so ein Hörbuch einzusprechen und man sitzt halt auch wirklich dann mal ein paar Tage im Studio und wenn man nicht routiniert ist, sind es auch ein paar Tage mehr.
00:24:46
Speaker
Also das ist schon mal eine Herausforderung, der sich auch nicht jeder Promi-Autor dann stellen mag oder kann an der Stelle.

Herausforderungen bei der Auswahl von Erzählern

00:24:54
Speaker
Aber wie gesagt, es kommt total darauf an.
00:24:55
Speaker
Es gibt natürlich dann auch Autoren wie jetzt Marc-Uwe Kling zum Beispiel, der ja auch sehr, sehr viel im Radio- und Podcast-Bereich unterwegs war und auf den Bühnen des Landes.
00:25:04
Speaker
Der macht das einfach super und da ist auch ganz klar, das wird gefordert von der Zielgruppe und da sind sich alle einig.
00:25:11
Speaker
Ja und trotzdem, da muss ich direkt was sagen, als er seinen Thriller jetzt veröffentlicht hat, habe ich mir natürlich auch das Hörbuch angehört.
00:25:21
Speaker
Und ich habe bestimmt eine Stunde gebraucht, bis mein Kopf irgendwie ausgeschaltet hat, dass da jetzt nicht irgendwie jemand aus Quality Land oder das Känguru um die Ecke kommt.
00:25:31
Speaker
Da hätte ich mir echt gewünscht, dass ein neutraler Sprecher das macht, damit ich irgendwie in das Genre eintauchen kann.
00:25:37
Speaker
Also manchmal, glaube ich, ist die Stimme fast hinderlich.
00:25:40
Speaker
Oder auch Sven Regner, so sehr ich seine Bücher liebe, bei den Hörbüchern tue ich mich manchmal so ein bisschen schwer, weil...
00:25:47
Speaker
Weiß ich nicht, wie entscheidet ihr das?
00:25:50
Speaker
Und es ist ja echt sehr viel Bauchgefühl, wenn man sich diese Rezension anguckt, was ist ein guter Sprecher?
00:25:58
Speaker
Gehört da jetzt ein Mann drauf oder lasse ich das von einer Frau sprechen?
00:26:01
Speaker
Ist das genreabhängig?
00:26:02
Speaker
Wie entscheidet ihr das denn?
00:26:04
Speaker
Zu Marc-Uwe Kling würde ich noch sagen.
00:26:06
Speaker
Also interessant, dass du das sagst.
00:26:07
Speaker
Ich habe es mir auch angehört und ich fand es gerade deswegen nochmal packender und irgendwie auch twisted, ihn zu hören, wie er es spricht.
00:26:15
Speaker
Er ist ja trotzdem ein Stück weit von seinem Humor, den findest du auch da wieder, auch wenn es ein Thriller ist.
00:26:20
Speaker
Aber das macht es irgendwie nochmal gruseliger, dass es jetzt nicht die gelernte Thriller-Stimme ist an der Stelle, finde ich.
00:26:27
Speaker
Und ich würde so gerne über dieses Buch sprechen, aber man darf halt nicht spoilern an der Stelle.
00:26:32
Speaker
Egal.
00:26:33
Speaker
Du darfst das gerne nachher als Buchtipp machen, dann gehen wir nochmal in die Diskussion rein.
00:26:37
Speaker
Ja, sehr gerne.
00:26:38
Speaker
Vielleicht habe ich das ja auch schon geplant gehabt.
00:26:41
Speaker
Genau, aber die Frage war nach der Auswahl der Stimmen.
00:26:45
Speaker
Also es ist ein total vielschichtiger Prozess und besser beantworten könnten ihn, glaube ich, unsere Lektorinnen, die das tagtäglich machen, sagen.
00:26:55
Speaker
Wir haben einen total großen Pool an Stimmen, mit denen wir arbeiten und haben natürlich auch Erfahrungswerte.
00:27:01
Speaker
Also einmal so die technischen Fakten, sind die eigentlich gut?
00:27:05
Speaker
Ja, nein, wenn nicht, dann sind sie auch nicht mehr unbedingt im Pool drin.
00:27:08
Speaker
Das muss natürlich passende, tolle Zusammenarbeit auch sein.
00:27:12
Speaker
Aber vor allem muss es für die einzelnen Texte, Genres und für die Zielgruppe funktionieren.
00:27:17
Speaker
Also dieses Männer-Frauen-Thema ist jetzt gar nicht so die zentrale Frage grundsätzlich.
00:27:22
Speaker
Also man kann jetzt nicht sagen, das eine oder andere funktioniert grundsätzlich besser oder passt besser zu einer gewissen Zielgruppe, sondern da geht es eher um den Text als solches.
00:27:32
Speaker
Deswegen auch diese intensive Frage.
00:27:34
Speaker
das intensive Beschäftigen damit, worum es eigentlich geht und was für Charaktere da auch eine Rolle spielen.
00:27:38
Speaker
Weil man natürlich den Stimmen, die in dem Text vorkommen, dann auch dieses Leben verleihen muss.
00:27:44
Speaker
Und da gibt es dann die eine oder andere Person, die passt besser auf das eine oder das andere Projekt.
00:27:49
Speaker
Also da schauen wir sehr individuell.
00:27:51
Speaker
Und darüber hinaus gibt es natürlich auch in gewissen Genres auch wirklich Star-Stimmen fast schon, die dann auch gesetzt sind für bestimmte Autorinnen,
00:28:01
Speaker
oder eine bestimmte Reihe.
00:28:03
Speaker
Also das ist dann schon so, dass man sich irgendwann auch als Hörerin dran gewöhnt.
00:28:09
Speaker
Bei Julia Dippel zum Beispiel arbeiten wir in der Regel mit Dagmar Bittner zusammen, die einfach eine tolle Stimme hat und es schafft diese Texte ganz toll zum Leben zu erwecken.
00:28:17
Speaker
Und ich war mit ihr auf der Frankfurter Buchmesse für ein paar Meter unterwegs und
00:28:22
Speaker
Alle fünf Meter wurde sie angesprochen für ein Selfie, die Sprecherin.
00:28:25
Speaker
Das war ganz spannend zu sehen, dass ja durchaus auch unsere Stimmen, auch die, die nicht unbedingt von der Leinwand bekannt sind, auch wirklich eine Fanbase haben, weil die eben in so vielen persönlichen Momenten im Ohr der Hörerschaft sind.
00:28:41
Speaker
Ich weiß gar nicht, ob das bei euch war, da bin ich jetzt schlecht vorbereitet, aber ich weiß, was für ein Kummer es mir bereitet hat, als Dirk Bach gestorben ist und nicht mehr die Walter Mörs Bücher vertont hat.
00:28:50
Speaker
Da wurden ganz tolle neue Sprecher gefunden, aber irgendwas war da total verhaftet, wo Sprecher und Buch oder Buchreihe miteinander verfließen.
00:29:03
Speaker
Mich würde mal interessieren, ob, seht ihr einen Zusammenhang zwischen, man hat zum Beispiel jetzt Dirk Bach, nicht mehr die Stimme von Dirk Bach, sondern eine andere Stimme, brechen dann Verkaufszahlen ein?
00:29:15
Speaker
Kann man sowas sehen oder ist es dann tatsächlich, wie wir auch schon besprochen haben, das Bauchgefühl?
00:29:22
Speaker
Ja, das ist eine sehr gute Frage.
00:29:24
Speaker
Ich habe jetzt kein Beispiel parat, wo ich die Verkaufszahlen übereinander legen könnte.
00:29:29
Speaker
Es ist ja, die Stimme ist ein Faktor.
00:29:33
Speaker
Der Text als solches muss natürlich auch packen und mitreißen.
00:29:35
Speaker
Also es ist jetzt nicht so, dass wenn man irgendwo die Stimme wechselt, also das ist ja nicht nur bei einem Tod eines Sprechers der Fall, sondern manchmal wechselt man aus den unterschiedlichsten Gründen auch zwischendurch oder es gibt mal Verlagswechsel oder jemand ist nicht verfügbar.
00:29:48
Speaker
Das heißt, es kann durchaus vorkommen, dass man mit einer anderen Stimme arbeitet.
00:29:52
Speaker
Die sollte natürlich eine gewisse Klangfarbe haben und auch dazu passen.
00:29:56
Speaker
Dann funktioniert das auch.
00:29:58
Speaker
Ich glaube, im Filmsynchronbereich gibt es ja auch oft die Fälle, dass man dann wechselnde Stimmen für einzelne SchauspielerInnen einsetzt.
00:30:05
Speaker
Da geht es mir immer so, finde ich es natürlich schon gut, wenn du eine Person, wenn du dich eine Person gewöhnt hast und die ist es immer.
00:30:11
Speaker
Das ist ganz klar, aber man wird den Film deswegen nicht ausschalten und man wird auch das Hörbuch deswegen nicht nicht hören.
00:30:17
Speaker
Außer man hat wirklich eine totale Fehlbesetzung.
00:30:22
Speaker
Ja, getroffen.
00:30:24
Speaker
Mir kam in dem Zusammenhang ganz kurz, Andi, die Frage gerade auf, mit KI kann man ja auch relativ viele Stimmen faken.
00:30:32
Speaker
Ist das ein Gedankenspiel von euch, dass ihr sagt, ja gut, jetzt gibt es Dirk Bach nicht mehr, aber die Verkaufszahlen waren vielleicht besser für Käpt'n Blaubeer und für Walter Mörs.
00:30:44
Speaker
Da gucken wir einfach mal, dass wir die Stimme über die KI einfach wieder einspielen.
00:30:48
Speaker
Gibt es da Gedankenspiele?
00:30:51
Speaker
Also es ist nicht unser zentrales Bestreben hinzugehen und durch KI unsere Produktion anders umzusetzen, als wir es bislang tun.
00:31:01
Speaker
Ich glaube allgemein ist es natürlich eine Überlegung, die sicherlich die eine oder andere Person da draußen sich stellen wird.
00:31:06
Speaker
Ich glaube es ist auch eher ein Thema, was man bei so riesigen erfolgreichen Projekten,
00:31:11
Speaker
Serien hat, wo ganz klar ist, wenn eine einzelne Stimme fehlt, wird es schwieriger weiterzumachen.
00:31:17
Speaker
Ich denke jetzt zum Beispiel an die drei Fragezeichen, die sind nicht bei uns, aber da wird es natürlich schwierig, wenn eine Person nicht mehr kann oder will, weiterzumachen.
00:31:26
Speaker
Aber ob es dann der richtige Weg ist, mit einer künstlichen, geklonten Stimme zu arbeiten oder doch andere Wege zu gehen, das kann ich nicht bewerten an der Stelle.
00:31:37
Speaker
Lass uns kurz bei KI bleiben.

Einsatz von KI im Hörbuchmarkt

00:31:40
Speaker
Ich weiß, dass große Anbieter wie Audible und so sich immer noch sträuben, beziehungsweise die wollen wirklich menschliche Sprecher.
00:31:48
Speaker
Das hat wahrscheinlich auch im Hintergrund ein bisschen mit dem Erlösmodell zusammen, dass ich bereit bin, für ein Produkt zu bezahlen, wenn ich weiß, da hat ein Sprecher bezahlt und das ist nicht nur durch irgendeine Software gelaufen.
00:31:58
Speaker
Andererseits
00:32:01
Speaker
kann ich für unseren Verlag sagen, ist es natürlich so, auch wieder im Sinne der Barrierefreiheit, dass es natürlich schön wäre, jedes Buch als Hörbuch auch verfügbar machen zu können, was aber nicht immer kostendeckend wäre, deswegen machen wir das natürlich nicht.
00:32:17
Speaker
Und deswegen habe ich aber schon ganz, ganz imposante Demonstrationen bekommen, was KI heute schon leisten kann.
00:32:24
Speaker
Gar nicht unbedingt beim Simulieren von bekannten Sprechern, sondern einfach einem sehr natürlichen Vorlesen.
00:32:30
Speaker
Und jetzt frage ich das nicht ohne Grund, denn ich habe auf eurer Homepage gesehen, ihr sucht einen Innovativmanager oder ich weiß gar nicht, wie ihr es nennt, der auf einer neuen Stelle künftig sich um diese digitalen Themen kümmern soll.
00:32:46
Speaker
Wie ist insgesamt bei euch die Perspektive?
00:32:50
Speaker
Ich weiß, du darfst jetzt gar nicht so viel sagen, weil sonst gehen sämtliche Sprecher auf die Barrikaden.
00:32:54
Speaker
Aber natürlich ist das ein Thema, Texte
00:32:59
Speaker
unabhängig von Sprechern und dadurch natürlich auch kostengünstiger vertonen zu können.
00:33:05
Speaker
Wie viele Stunden Zeit habt ihr?
00:33:08
Speaker
Da können wir richtig... Also wir haben heute alle frei.
00:33:11
Speaker
Und wir hatten, Side Note, wir hatten im Vorgespräch, als wir uns zu dritt unterhalten haben, schon überlegt, Thema KI, könnte man eigentlich auch ein extra Thema, einen eigenen Podcast dazu machen.
00:33:22
Speaker
Von daher, aber ja, lass uns einfach ein bisschen hier über KI sprechen müssen, aber jetzt nicht komplett in die Tiefe gehen.
00:33:31
Speaker
Genau, also ich habe auch schon sehr viele Demonstrationen gehört.
00:33:35
Speaker
Ich habe noch keine Demonstration gehört, die ein 15-stündiges Hörbuch ansatzweise so emotional vertont hätte, wie das eine ausgebildete Stimme tut.
00:33:49
Speaker
Und die Seele habe ich da auch ganz stark vermisst.
00:33:52
Speaker
Das ist die eine Antwort.
00:33:55
Speaker
Ich glaube, dass KI-Stimmen
00:33:57
Speaker
grundsätzliche Daseinsberechtigung haben und es gibt auch spannende Anwendungsfälle.
00:34:02
Speaker
Ein Beispiel, was ich total griffig finde, ist, dass es einige Firmen gibt, die Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Verletzung ihre Stimme verloren haben.
00:34:11
Speaker
Die können hingehen und können aus alten Audio- oder Videoaufnahmen deren Stimme klonen und denen ihre eigene Stimme wieder verleihen.
00:34:17
Speaker
Das finde ich total toll und da kann auch, glaube ich, niemand was dagegen sagen oder haben.
00:34:22
Speaker
Und das ist ein sehr schöner Anwendungsfall, wie ich finde.
00:34:26
Speaker
Weniger schön finde ich natürlich den Anwendungsfall, wenn es dann neue Akteure gibt am Markt, die merken, hey, die Hörbuchbranche, die boomt und wächst zweistellig.
00:34:34
Speaker
Da sollte ich vielleicht auch mitmachen.
00:34:36
Speaker
Ich habe zwar gar keine Ahnung von Hörbüchern und keine Wertschätzung für Hörbücher.
00:34:39
Speaker
Bitte schneidet das hier nicht als O-Ton raus.
00:34:41
Speaker
Ich zitiere gerade.
00:34:44
Speaker
Die dann in den Markt kommen und sagen...
00:34:48
Speaker
ich werfe einfach mal hier mittelgute Texte in so eine mittelgute KI und schaue, was am Ende hängen bleibt.
00:34:54
Speaker
Natürlich wird das ein bisschen gestreamt und gehört werden.
00:34:56
Speaker
Und dann werden sich Menschen fragen, also richtig cool klingt das aber nicht.
00:35:00
Speaker
Vielleicht sind Hörbücher doch nichts für mich.
00:35:03
Speaker
Das sind irgendwie Gedanken, die da sicherlich eine Rolle spielen können.
00:35:06
Speaker
Ich weiß, es gibt, aber ich fange anders an.
00:35:10
Speaker
Also in Deutschland haben wir einen sehr, sehr
00:35:13
Speaker
weit entwickelten Hörbuchmarkt.
00:35:14
Speaker
Wir haben eine tolle Hörbuchbranche.
00:35:16
Speaker
Da gibt es ganz viele verschiedene Faktoren, die dazu geführt haben.
00:35:19
Speaker
Wir haben eingangs ja schon etwas zur Historie gehört.
00:35:21
Speaker
Wir haben eine sehr diverse Radiolandschaft in Deutschland.
00:35:24
Speaker
Wir haben eine Synchronbranche, die extrem weit entwickelt ist.
00:35:28
Speaker
Wahrscheinlich gibt es kaum ein Land auf der Welt, bei dem es so gut ausgebildete Synchronsprecher und Sprecherinnen gibt wie bei uns.
00:35:34
Speaker
Wir sind halt so ein bisschen faul, wenn es um englischsprachige Filme geht.
00:35:37
Speaker
Aber das führt dazu, dass wir eine sehr hohe Qualität haben im Audio.
00:35:40
Speaker
Oder auch das Hörspiel ist ein Genre, das gibt es nirgendwo auf der Welt in der Größenordnung wie in Deutschland.
00:35:45
Speaker
Wir alle haben als Kinder angefangen, Hörspiele, Hörbücher zu hören und sind damit sozialisiert worden.
00:35:50
Speaker
Entsprechend groß, finde ich, ist in Deutschland auf der einen Seite das Angebot, die Qualität und auf der anderen Seite aber auch der Anspruch an das Medium Audio.
00:36:01
Speaker
Und das ist nicht in jedem Land so.
00:36:04
Speaker
Ich weiß von Verlagen in einigen Ländern, ich habe Beispiele aus Süd- und aus Osteuropa im Kopf, wo die sagen, unser Markt ist noch nicht so weit entwickelt.
00:36:13
Speaker
Bei uns geht es darum, ähnlich wie Alex, du es gerade gesagt hast, überhaupt die Titel verfügbar zu machen.
00:36:18
Speaker
Das heißt, die gehen hin, nutzen künstliche Stimmen, um ihre Backlist teilweise auch einfach überhaupt verfügbar zu machen.
00:36:25
Speaker
Und ich glaube, deren These ist,
00:36:28
Speaker
ist es, dass Menschen dadurch überhaupt erst anfangen, Hörbücher zu hören, was sie dort noch nicht so stark tun wie bei uns und darüber Hörbücher entdecken und dann vielleicht auch dabei bleiben, weil die Top-Produktionen werden auch dort weiterhin mit echten Stimmen und mit Menschen und mit viel Leidenschaft umgesetzt.
00:36:44
Speaker
Ich frage mich, ob das am Ende auch wirklich aufgeht.
00:36:47
Speaker
Ich habe keine Antwort darauf.
00:36:50
Speaker
Man kann festhalten, wenn man ein Hörbuch mit einer künstlichen Stimme einspricht, also Stichwort Barrierefreiheit, die Infos, die kommen schon an.
00:36:56
Speaker
Die kommen schon irgendwie im Kopf an.
00:36:58
Speaker
Man weiß danach, worum es ging.
00:37:00
Speaker
Aber sogar bei einem Sachbuch würde ich in Frage stellen, ob es nicht trotzdem sinnvoller ist, das würde ich nicht in Frage stellen, sondern das wäre meine Meinung, dass es sinnvoller ist, mit einer tollen Stimme zu arbeiten, die den Text auch nochmal ganz anders interpretiert, betont, zum Leben erweckt.
00:37:15
Speaker
Und am Ende dafür sorgt, dass die Informationen nicht nur in den Kopf kommen, sondern auch dort bleiben und die allerweise auch im Herz gelandet sind und sich dann ganz anders verfestigen können.
00:37:25
Speaker
Und das wäre so mein Plädoyer oder ein Teil dessen für die menschliche Stimme.
00:37:31
Speaker
Es gibt Möglichkeiten mit KI-Stimmen, aber das ist nicht das Bestreben von uns und soweit ich weiß auch nicht in anderen etablierten Hörbuchverlagen vorhanden.
00:37:39
Speaker
Da großartig was dran zu ändern an der Situation, wie wir sie in Deutschland haben.
00:37:43
Speaker
Also klar sind, die Produktion ist ein Kostenfaktor neben vielen anderen, aber das ist einer, den wir sehr gerne haben.
00:37:50
Speaker
Also wir arbeiten sehr, sehr gerne mit den Sprecherinnen und Sprechern zusammen, die wir haben und wollen.
00:37:55
Speaker
Und da weiterhin alle unsere Partnerschaften ehren und wollen den besten Job machen für das Hörbuch.
00:37:59
Speaker
Und die Hörerinnen und Hörer haben es ja genauso in der Hand.
00:38:02
Speaker
Die wollen ja auch tolle, hochwertige Produktionen hören, die sie auch spüren können.
00:38:06
Speaker
Und das Hörbuch ist es für mich so eine, also ich muss es jetzt mal ein bisschen ausholen, sonst bremst mich gerne.
00:38:13
Speaker
Es ist für mich aber auch so eine Fortführung wirklich so,
00:38:17
Speaker
des eigentlich ältesten menschlichen Kulturgutes.
00:38:20
Speaker
Also lange bevor das erste Buch geschrieben wurde oder der erste Film gedreht wurde, saßen die Menschen am Lagerfeuer und haben sich gegenseitig Geschichten erzählt.
00:38:28
Speaker
Irgendwann kamen dann andere Medien, die ermöglicht haben, diese Geschichten nicht nur von Mensch zu Mensch erzählen zu lassen, sondern sie auch quasi autark zu verfolgen.
00:38:35
Speaker
Und jetzt sind wir in der glücklichen Situation, dass wir mit den besten Stimmen der Welt arbeiten dürfen, um dieses Lagerfeuer plötzlich ganz groß zu machen und digital auf der ganzen Welt verfügbar zu haben.
00:38:46
Speaker
Und ich glaube, es ist ja falsch, da anzusetzen und zu schauen, wie können wir uns selbst überflüssig machen und wie können wir diese tolle Situation verändern.
00:38:55
Speaker
Aber bei aller Liebe, die du gerade vermittelst und die ich nachvollziehen kann und alle Sprecherinnen und Sprecher, die wahrscheinlich gerade beim Hören aufatmen, kann ich nur sagen, wir im Verlag haben auch ein paar eigene Hörbücher, die wir produziert haben, die wir vertreiben.
00:39:16
Speaker
Und es ist schon zuweilen ein bisschen ernüchternd, wenn dann so die monatliche Abrechnung kommt und man sieht dann 100.000 Streams auf Spotify, wunderbar, aha, dafür kriege ich jetzt irgendwie 160 Euro und das muss ich dann irgendwie mir mit dem Auto noch teilen und dann fallen da noch so ein paar Kosten ab und dann denkt man ja...
00:39:37
Speaker
Das hat sich ja jetzt nicht so richtig gelohnt und vor allem, wenn man sieht, dass, ich habe es vorhin gesagt, 42% des Umsatzes laufen über Streaming-Plattformen.

Finanzielle Aspekte von Streaming-Plattformen

00:39:45
Speaker
Das heißt, der Kostendruck ist doch trotzdem da.
00:39:48
Speaker
Also das wäre ja naiv dann zu sagen, dass das nicht wahnsinnige Probleme auch macht.
00:39:56
Speaker
Genau, also da kommen mehrere Sachen zusammen.
00:39:58
Speaker
Ich würde vielleicht noch kurz eingehen auf die Stelle, die du gerade angesprochen hast, die wir ausgeschrieben haben, diese Digital Innovation Manager Stelle.
00:40:04
Speaker
Da geht es unter anderem um KI, aber eben auch um Prozessoptimierung, um das Nutzen von Technologie, um Dinge leichter zu gestalten.
00:40:14
Speaker
Und da geht es eben nicht nur darum zu sagen, wie können wir...
00:40:18
Speaker
Günstiger werden bei einer Produktion, das ist jetzt gar nicht der zentrale Part, sondern wie können wir grundsätzlich effizienter werden, wie können wir uns Arbeitsschritte sparen, um mehr Zeit zu haben für die kreativen Prozesse und für die Dinge, wegen denen wir eigentlich alle da sind, nämlich tolle Hörbücher zu entwickeln und zum Leben zu erwecken.
00:40:33
Speaker
Und da gibt es eine riesige Wertschöpfungskette, die wir haben, die jedes Unternehmen hat und die Stimme, die Produktion ist ein Aspekt des Ganzen, aber sie ist eben viel länger.
00:40:43
Speaker
Man kann an ganz, ganz vielen Schritten Technologie und auch KI einsetzen und unser Bestrieben wäre eben, das an den Punkten zu tun, wo es nicht wehtut und wo es nicht die Seele oder den Kern unserer Existenz auch betrifft.
00:40:56
Speaker
Das ist so eine wichtige Aussage zu treffen an der Stelle und was die Erlösmodelle betrifft.
00:41:04
Speaker
Streaming ist ein riesiger Aspekt.
00:41:05
Speaker
Es gibt aber zwei verschiedene Arten des Streamings im Hörbuch.
00:41:09
Speaker
Das eine ist eher das Fixed Price Streaming und das andere ist das Pool-Based Streaming.
00:41:14
Speaker
Das Fixed Price Streaming ist wirklich buchzentrisches Streaming.
00:41:19
Speaker
Also Anbieter wie BookBeat zum Beispiel, die ganz klar sagen, bei uns gibt es Hörbücher, dafür sind wir da, du hast ein monatliches Abo und entsprechend viel davon wird dann auch ausgeschüttet an die rechte Geber, die die Produktion übermitteln.
00:41:32
Speaker
Bei Spotify und Co.
00:41:35
Speaker
ist das ein bisschen anders.
00:41:37
Speaker
Andi hat es vorhin ja schon gesagt, ich habe ursprünglich auch mal für mehrere Streaming-Services in der Musik gearbeitet.
00:41:42
Speaker
Die haben natürlich ein anderes Business-Modell.
00:41:44
Speaker
Da geht es eigentlich darum, Musik zu hören und da geht es eigentlich darum, den neuen Taylor Swift-Song 345 Mal nacheinander zu hören, was ich super finde, habe ich auch schon gemacht.
00:41:53
Speaker
Und dann summiert sich das natürlich.
00:41:56
Speaker
Wenn du jetzt ein Hörbuch ein einziges Mal durchhörst,
00:41:59
Speaker
dann bleibt natürlich im Verhältnis nicht so viel hängen.
00:42:02
Speaker
Und das ist auch einer der Gründe, warum wir und viele andere Verlage uns auch dagegen entscheiden, zum jetzigen Zeitpunkt großflächig Inhalte auf solchen Modellen verfügbar zu machen.
00:42:13
Speaker
Im Kinderbereich, im Hörspielbereich ist es was anderes.
00:42:17
Speaker
Das ist aber auch eine andere Nutzungsart und da ist es gelernt.
00:42:19
Speaker
Und gerade Kinder werden Hörspiel immer wieder hören, da tut man das.
00:42:25
Speaker
Aber ansonsten ist in dieser Statistik, die du zitiert hast, da ist eben auch dieses Fixed Price Streaming mit drin, BookBeat und Co.
00:42:33
Speaker
Und die haben Modelle, die für die Branche durchaus sehr spannend und lukrativ sind und am Ende auch dafür sorgen, dass die Autoren entsprechend eine faire Vergütung bekommen.
00:42:45
Speaker
Aber ich finde es auch mega spannend, auch die ganzen BookBeat und diese Sachen sich anzuschauen.
00:42:51
Speaker
Ich persönlich bin ja eher faul und ich will eigentlich immer nur eine Plattform nutzen.
00:42:57
Speaker
Deswegen lade ich mir dann ungern drei, vier verschiedene Apps runter, um da mache ich das eine, da das andere.
00:43:06
Speaker
Das soll aber gar nicht das Thema sein.
00:43:07
Speaker
Mich würde eher interessieren, wie viel, kannst du vielleicht so ungefähr prozentual sagen, wie viel Umsatz kommt über BookBeat oder über Fixed Price und wie viel über Spotify?
00:43:19
Speaker
Könnt ihr das ein bisschen auftröseln?
00:43:23
Speaker
Also leider gibt es echt nicht viele gute Marktdaten in Deutschland, weil die großen Player da nicht ganz so freigiebig sind.
00:43:29
Speaker
Also im physischen Markt kann man das ja alles total gut nachvollziehen mit Media Control und Co.
00:43:34
Speaker
Im digitalen Bereich nicht und da kann ich an der Stelle natürlich auch nicht in detailliert unsere Zahlen veröffentlichen, aber eingangs haben wir ja gehört, wie so das Verhältnis von physisch zu digital ist.
00:43:44
Speaker
Bei uns ist das ähnlich, also wir reden hier wirklich über
00:43:47
Speaker
Gut 95 Prozent der Umsätze, die über die digitalen Kanäle zustande kommen und davon ist natürlich ein relevanter Teil bei Audible, die diesen Markt digital ja auch wirklich entwickelt und geprägt haben und wirklich ein tolles Angebot haben und eine tolle und treue Zielgruppe auch haben.
00:44:04
Speaker
Aber in den letzten Jahren gab es wirklich das größte Wachstum bei eben diesen Streaming-Anbietern.
00:44:08
Speaker
Also BookBeat spielt eine sehr zentrale Rolle.
00:44:11
Speaker
Storytel, Nextory und Co., die machen viel aus.
00:44:14
Speaker
Aber auch das Standalone-Download-Geschäft, was auch bei Talia, Apple, Google und Co.
00:44:18
Speaker
gibt, spielt natürlich durchaus auch eine Rolle.
00:44:20
Speaker
Und das hängt wirklich auch stark von dem Programm ab.
00:44:24
Speaker
Also welche Titel hast du, zu welcher Zielgruppe passen die und wo sind die unterwegs?
00:44:29
Speaker
Also BookBeat zum Beispiel ist ein bisschen jünger und weiblicher.
00:44:31
Speaker
Da ist dann Romance eher ein Thema, was dort besser...
00:44:34
Speaker
funktioniert als an einer anderen Stelle vielleicht.
00:44:36
Speaker
Genau, also das kann man auf jeden Fall sagen an der Stelle.
00:44:39
Speaker
Und wenn du diese Frage an verschiedene Verlage stellst, werden die wahrscheinlich genauso diplomatisch und ausweichend antworten wie ich.
00:44:46
Speaker
Aber wenn sie dir ihre Zeilen zeigen würden, dann sind die wahrscheinlich unterschiedlich, weil es wirklich stark von dem Programm abhängt und auch von einzelnen Entscheidungen.
00:44:54
Speaker
Bei welchem Kanal macht man mit?
00:44:56
Speaker
Penguin Random House zum Beispiel, die sind nicht im Streaming.
00:44:58
Speaker
verfügbar, weder im Pool-Based- noch im Fixed-Price-Streaming.
00:45:01
Speaker
Das heißt, die kriegst du dann auch wirklich nur bei den Plattformen wie Audible oder im Download.
00:45:06
Speaker
Bei BookBeat mittlerweile auch, aber in einem anderen Modell.
00:45:09
Speaker
Und dann gibt es andere Verlage, die sagen, komm, alles raus, nimm es überall.
00:45:13
Speaker
Und auch die faulen Leute, die nur eine Plattform haben,
00:45:18
Speaker
Sollen Inhalte nutzen können, das ist dann deren Entscheidung und sorgt sicherlich für einen anderen Mix.
00:45:23
Speaker
Wir gehen diesen Weg und sind der Überzeugung, dass das der sinnvollste ist für unsere Autorinnen und Autoren und für uns und am Ende auch für den Markt.

Beliebte Genres und Marktentwicklungen

00:45:34
Speaker
Weil du New Romance gerade erwähnt hast, kriegt ihr was von diesem Hype mit, weil wenn man jetzt auf der Buchmesse ist, sieht man ja diese ganzen jungen Menschen, die in Schlangen anstehen, um den Sonderfarbschnitt einzukaufen, aber kriegt man das auch im Hörbuchbereich mit, dass da dieser Hype gerade einfach da ist?
00:45:53
Speaker
Total.
00:45:53
Speaker
Wir haben letztes oder vorletztes Jahr auch aufgestockt und mehr Ressourcen eine neue Lektorin für den Bereich nochmal eingestellt.
00:46:01
Speaker
Wir arbeiten ja eng mit den größten Verlagen zusammen und die haben natürlich nach und nach eigene Imprints auch gegründet und kaufen auch mehr Titel ein, die wir natürlich auch wieder umsetzen im Hörbuch.
00:46:12
Speaker
Also es ist auf jeden Fall so, dass wir das genauso mitkriegen.
00:46:15
Speaker
Wir haben jetzt keinen Farbschnitt, aber
00:46:18
Speaker
Eine These könnte natürlich auch sein, wenn du den schönen Farbschnitt im Regal hast, dann willst du den vielleicht nicht verknicken und hörst dann parallel auch einmal das Hörbuch.
00:46:25
Speaker
Also ich glaube, so eine Doppelnutzung, die gibt es durchaus auch in den Zeiten der
00:46:29
Speaker
Die Kannibalisierung oder der Angst vor der Kannibalisierung, die sind Gott sei Dank vorbei und heute kann man wirklich ganz klar sagen, es sind zwar Märkte, die natürlich miteinander verbunden sind, aber die sich gegenseitig nichts wegnehmen, sondern eher unterstützen sogar.
00:46:43
Speaker
Insofern, klar, kriegen wir mit, haben tolle, erfolgreiche Autorinnen und wenn man sich so die Streaming-Charts da draußen anschaut, sind wir auch immer gut aufgetragen.
00:46:52
Speaker
da vertreten, sei es Nicolein Hoover, Rebecca Jaros und auch darüber hinaus haben wir ein sehr spannendes Programm und ich finde es schön, wenn sich neue Trends auch entwickeln und vielleicht auch neue Leserschaften und Hörerschaften sich entwickeln, die da einsteigen und auch links und rechts noch den einen anderen Titel hören.
00:47:11
Speaker
Das ist schön.
00:47:13
Speaker
Jetzt habt ihr ja oder hören wir ja im Gespräch schon, für euch ist ein starker Fokus auf digital oder sozusagen das digitale Geschäft.
00:47:23
Speaker
Jetzt hat ja die Buchhandlung um die Ecke eigentlich wenig davon, wenn jetzt sozusagen Hörbücher digital vertrieben werden und nicht mehr die CDs da liegen.
00:47:32
Speaker
Hast du oder denkt ihr darüber nach oder hast du eine Idee, wie sozusagen auch kleinere Buchhandlungen von dem Boom profitieren könnten im Hörbuchmarkt?
00:47:44
Speaker
Genau, es ist natürlich schade, dass es aktuell so ist, dass dort weniger Hörbuch sichtbar ist.
00:47:49
Speaker
Für die Kunden ist es doof, die Lust auf ein Hörbuch hätten.
00:47:51
Speaker
Hörbuch hätten für uns, das ist natürlich auch nicht so schön und für die Buchhandlung im Zweifelsfall auch, wenn sie wieder Kunden nach Hause schicken müssen.
00:47:56
Speaker
Also es gibt noch die eine oder andere CD-Fläche.
00:47:59
Speaker
Wir sehen es eher im Kinderbereich, dass so Box-Sets auch mal ganz spannend sind, dass du dann irgendwie zehn Folgen von einer gewissen Serie zusammen hast in einem Bundle.
00:48:08
Speaker
Dann sehen wir es natürlich bei Produkten wie den Tony-Figuren.
00:48:12
Speaker
Mit denen arbeiten wir natürlich auch zusammen.
00:48:13
Speaker
Da gibt es einzelne Figuren, die auch vertreten sind.
00:48:16
Speaker
Auch neue Player wie die Tigerbox oder Galacto finden langsam den Weg in den Buchhandel.
00:48:22
Speaker
Das heißt, da gibt es Angebote, die geschaffen werden.
00:48:26
Speaker
Aber im Erwachsenenbereich ist das natürlich weniger der Fall.
00:48:28
Speaker
Es gibt verschiedene Tests da draußen mit Hörbuchkarten, Downloadcodes und natürlich der eine oder andere Buchhändler, der auch einen eigenen Digital-Shop hat und den sichtbar macht.
00:48:38
Speaker
Und ich glaube, wir werden uns da von verschiedenen Seiten nähern, dem Ganzen.
00:48:42
Speaker
Also ich habe nicht die eine Lösung parat zum jetzigen Zeitpunkt, eine Lösung.
00:48:47
Speaker
Ein Gedanke ist natürlich auch ähnlich wie im Musikbereich, dass man über Boxsets, Premium-Ausstattungen gehen kann, dass man eher Sammlerobjekte schafft.
00:48:54
Speaker
Das ist aber nicht für 400 Produkte im Jahr machbar, sondern da geht es um ausgewählte Titel, die dann vielleicht auch Superfans in Anführungszeichen haben und Lust auf mehr haben und andere Ausstattungen.
00:49:08
Speaker
Einfacher wäre es, wenn unsere Hörbücher so kurz wären wie eine Musikausstattung,
00:49:14
Speaker
Denn dann könnten wir einfach Schallplatten pressen.
00:49:16
Speaker
Aber da haben wir auch wieder die Beschränkung des Formats und eine gekürzte Fassung auf, ich weiß gar nicht, 47 Minuten möchte man jetzt nicht machen, sondern wenn man die 15 Stunden auch hören will, dann muss man schon mit einer Sackkarre in die Buchhandlung gehen, um so viele Schallplatten rauszuschleppen.
00:49:30
Speaker
Das geht leider nicht.
00:49:32
Speaker
Das wäre schön.
00:49:32
Speaker
Aber ja, ich hoffe auf jeden Fall, dass wir uns dem annähern, da Lösungen zu haben.
00:49:37
Speaker
Obwohl auch gerade im Kinderbereich, also ich habe noch von früher ganz viele Kinderschallplatten von Walt Disney über, auch im Osten die Amiga-Schallplatten, da gibt es ja durchaus Möglichkeiten, da geht das Format noch auf.
00:49:53
Speaker
Aber klar, du hast recht, wenn man dann irgendwie so, was dann vier CDs sind, sind dann irgendwie, ich weiß nicht, acht Schallplatten oder noch mehr.
00:50:00
Speaker
Das macht dann weniger Sinn.
00:50:03
Speaker
Ein Gedanke dazu wäre natürlich auch, weshalb Buchhandlungen das nicht in ihrem Sortiment einfach auch haben wollen, ist die Buchpreisbindung, muss man ja mal ganz ehrlich sagen.
00:50:12
Speaker
Wie stehst du dazu?
00:50:13
Speaker
Also wäre es eigentlich für die Buchhandlung nicht auch interessant, wenn wir hier von einer Buchpreisbindung reden, weil es einfach für viele Buchhändler immer ein Ausschlusskriterium ist, wenn sie mit Amazon konkurrieren und Amazon einfach 10 Euro weniger dran schreibt?
00:50:28
Speaker
Also du kannst natürlich die Titel auch weiterhin im Buchmarkt anbieten.
00:50:32
Speaker
Dadurch, dass man jetzt nicht konkurriert, in dem Fall mit Amazon, im Sinne von der größte Konkurrent ist nicht, dass man seine CD auf Amazon bestellt, sondern eher, dass man dann ein Abo hat bei Audible oder BookBeat und streamt.
00:50:49
Speaker
Insofern
00:50:51
Speaker
ist das gar nicht so der große Konkurrent und ich glaube, so groß ist die Preissensibilität dann gar nicht.
00:50:56
Speaker
Also man orientiert sich so in etwa an dem Printbuch auch in der Regel, das heißt, es sind vergleichbare Preise.

Preisstrategien und Marktmodell

00:51:03
Speaker
On top hat man natürlich die Möglichkeit, mit Preisaktionen auch bei einzelnen Händlern mal dafür zu sorgen, mehr Sichtbarkeit auf einen gewissen Titel, auf eine Serie drauf zu kriegen.
00:51:11
Speaker
Also da hat man etwas mehr...
00:51:13
Speaker
Eine Flexibilität, sage ich jetzt mal, bei den kleineren Plattformen, die helfen können, da auch mehr Sichtbarkeit auf einzelne Titel oder auf einzelne Kanäle auch zu bekommen.
00:51:26
Speaker
Aber im Großen und Ganzen ist es so, dass, wie gesagt, Großteil der Nutzung findet über diese Plattformen.
00:51:33
Speaker
Plattformen statt, bei denen man sich auch langfristig committet und sagt, ich höre jetzt regelmäßig Hörbücher, ob es jetzt ein oder mehr sind im Monat und dann spielt der Preis dort für die Zielgruppe gar nicht so eine große Rolle, sondern dann haben sie einfach sich für das Medium und für die Nutzung entschieden, ähnlich wie in der Musik.
00:51:49
Speaker
wo dann ein Spotify-Abo dafür sorgt, dass Menschen dann, ich weiß gar nicht, über 120 Euro im Jahr bezahlen für Musik.
00:51:55
Speaker
Und vorher haben das halt viele gar nicht getan.
00:51:57
Speaker
Das ist im Hörbuch zum Glück etwas anders.
00:52:00
Speaker
Das war ja vorher auch mal beliebt, auch als physisches Produkt beliebter als die Musik-CD dann.
00:52:06
Speaker
Aber genau, also ich glaube, es ist nicht der ausschlaggebende Punkt, weil der physische Markt heutzutage eben nur noch diese geringe Bedeutung hat.
00:52:17
Speaker
Aber jetzt sind wir natürlich alle Fans vom stationären Buchhandel und wollen den natürlich gerne erhalten.
00:52:24
Speaker
Das habe ich jetzt schon so ein bisschen rausgehört.
00:52:27
Speaker
Es gibt technische Schwierigkeiten.
00:52:28
Speaker
Vielleicht kannst du das nochmal so ein bisschen auftröseln.
00:52:31
Speaker
Denn wenn ich jetzt einfach nur ein Kunde oder Kundin bin, ich hänge sehr an meiner Buchhandlung, ich höre aber auch Hörbücher.
00:52:39
Speaker
kann sich die Frage auftun, ja wieso hat denn jetzt meine Buchhändlerin um die Ecke nicht eine Internetseite und dann lade ich das runter und dann habe ich da eine MP3 auf meinem Handy.
00:52:48
Speaker
Warum ist das nicht so einfach?
00:52:52
Speaker
Also die Möglichkeit gibt es grundsätzlich und es gibt auch den einen oder anderen Buchhändler, der da mit Partnern zusammenarbeitet, um auch einen eigenen Webshop für Downloads anzubieten, wie E-Books, die kann man ja prinzipiell auch im eigenen Webshop anbieten.
00:53:05
Speaker
Die Schnittstellen, das Angebot gibt es.
00:53:07
Speaker
Das ist durchaus möglich.
00:53:09
Speaker
Also da müsste man dann mit dem Buchhändler, der Buchhändlerin des Vertrauens sprechen, um herauszufinden, warum sie das noch nicht nutzen.
00:53:16
Speaker
Ich vermute, es ist eben ein Angebot- und Nachfragethema an der Stelle.
00:53:21
Speaker
Also gerade Heavy-User, die sagen, ich höre jetzt wirklich Intensivhörbuch, die entscheiden sich dann oft für eine bequeme Variante, haben es auf der App, haben es im Handy und können immer und überall hören.
00:53:32
Speaker
Das kann man natürlich dann schwer matchen oder kopieren an der Stelle, das ist schon ein bisschen aufwendiger.
00:53:39
Speaker
Und durchaus die Menschen, die sagen, ich will ab und zu mal einen Titel als Hörbuch hören und das würde ich auch gern kaufen und zwar dort, wo ich auch meine Printbücher kaufe.
00:53:48
Speaker
Dafür könnte man schon ein Angebot schaffen und das liegt dann in den Händen der Händler an der Stelle.
00:53:54
Speaker
Okay, ich habe mich gerade gefragt, braucht es dann irgendwie auch eine eigene Plattform?
00:53:59
Speaker
Reden wir da über Kopierschutz?
00:54:00
Speaker
Ich glaube, das ist tatsächlich dann doch irgendwie an vielen Stellen nochmal ein bisschen komplizierter.
00:54:04
Speaker
Aber an alle Buchhändlerinnen und Buchhändler, die uns gerade hören, vielleicht mal drüber nachdenken, das ein bisschen zu forcieren, um auch ein bisschen was vom Kuchen vielleicht noch abzubekommen.
00:54:16
Speaker
Und genauso auch alle Hörerinnen und Hörer außerhalb dieser Branche, die vielleicht einfach mal sagen, Mensch, vielleicht kann ich meine Buchhandlung da tatsächlich auch ein Stück weit unterstützen, weil ich das Produkt ja sowieso konsumiere.
00:54:29
Speaker
Reden wir aber vielleicht nochmal insgesamt über Geld, über den Preis, denn...
00:54:36
Speaker
Ein Buch erscheint, ein Hardcover, alles klar, 26 Euro, ein Taschenbuch, 17 Euro, okay, funktioniert alles.
00:54:43
Speaker
Bei Hörbüchern ist mir aufgefallen, gibt es doch eine relativ breite Spannweite, die sich nicht zwingend an den Printpreisen orientiert.
00:54:55
Speaker
Wie ist die Preispolitik beim Hörbuch?
00:55:01
Speaker
Also es gibt schon einen gewissen Overlap zum Printpreis.
00:55:05
Speaker
Die Länge spielt durchaus auch eine Rolle, weil die Länge natürlich große Auswirkungen hat auch auf die Kosten an der Stelle und Ausstattung im Zweifelsfall, wenn es physisch ist.
00:55:15
Speaker
Dann gibt es natürlich immer wieder Experimente oder Tests, die man geht.
00:55:20
Speaker
Vielleicht merkt man, dass zum gewissen Zeitpunkt eine Preisreduktion sinnvoller wäre, um nochmal neue Menschen zu erreichen,
00:55:28
Speaker
Aber wie gesagt, das macht so einen kleinen Teil des Marktes aus.
00:55:31
Speaker
Der Hauptumsatz findet eben über diese genannten Plattformen statt, bei der man als Endkunde gar nicht unbedingt einen Preis sieht.
00:55:40
Speaker
Das heißt, da ist es nicht ausschlaggebend, ob der Titel jetzt super stark rabattiert ist oder extrem hochpreisig ist.
00:55:47
Speaker
Es sind quasi die gleichen Kosten.
00:55:48
Speaker
Das ist dann ein Abo bei einem der Anbieter und man kann einfach hören.
00:55:53
Speaker
Aber wie funktioniert das?
00:55:56
Speaker
Wie gesagt, bleiben wir bei dem Hardcover, 26 Euro, neuer Roman, ganz toll.
00:56:00
Speaker
Und dann gucke ich, aha, bei Audible kriege ich den aber für ein Guthaben, sprich für 9,99.
00:56:06
Speaker
Wie funktioniert das Ganze in der Kalkulation?
00:56:10
Speaker
Also ich kann jetzt natürlich nicht total tief in alle unsere Verträge reingehen und all diese Kalkulationen aufmachen.
00:56:18
Speaker
Aber das Wichtige ist festzuhalten, dass am Ende ein fairer Preis bei uns landet, von dem wir der Überzeugung sind, dass es so gerechtfertigt ist und den gibt es bei den buchzentrischen Anbietern
00:56:32
Speaker
Eher als bei dem einen oder anderen, der aus der Musik kommt zum jetzigen Zeitpunkt.
00:56:36
Speaker
Da tut sich ja vielleicht auch noch was perspektivisch, wenn man es auf andere Märkte schielt.
00:56:40
Speaker
Aber das berechnet sich anhand von ganz unterschiedlichen Faktoren.
00:56:45
Speaker
Bei einem Audible ist das dann nochmal anders als bei denen, wo eine Nutzung auch relevant ist.
00:56:51
Speaker
Also bei einigen Anbietern wie bei BookBeat ist es ganz klar gekoppelt daran, wie viel wird gehört und hört man sich irgendwie nur eine Stunde an von einem Buch oder so.
00:57:00
Speaker
Hört man sich das vielleicht dreimal an, weil das so packend war, dann landet am Ende auch mehr bei uns beim Auto.
00:57:05
Speaker
Und bei Audible ist es ja ähnlich wie ein Kauf.
00:57:08
Speaker
Man setzt eben dieses Guthaben ein und das geht dann auch einher mit einer Vergütung am Ende.
00:57:14
Speaker
Aber was man sagen kann, grundsätzlich mit Blick auf die Entwicklung am Markt, das ist spannend.
00:57:19
Speaker
Es gibt immer neue Anbieter, die sich auch dann nur durchsetzen können, wenn sie eben auch entsprechend sinnvolle Angebote haben.
00:57:28
Speaker
sowohl für Endkunden als auch für die Verlage, also die Hörbuchverlage, die natürlich ihnen ihre Rechte geben müssen.
00:57:33
Speaker
Und da agieren wir natürlich immer im Sinne unserer Rechtegeber, der Autoren letztendlich.
00:57:39
Speaker
Und dadurch, dass da mehr passiert im Markt, der Markt wächst, mehr gehört wird, steigen entsprechend auch die Zahlungen und die Bedeutung des Hörbuchs für den Buchmarkt als solches und natürlich auch für Autorinnen und Autoren.
00:57:53
Speaker
Mir hat mal eine Mitarbeiterin eines anderen Hörbuchverlages gesagt, bei deren Kalkulation war es immer in etwa so, dass man gesagt hat, ein Drittel der verkauften Printauflage kann man so in etwa aufs Hörbuch rechnen.
00:58:09
Speaker
Ich weiß, wir haben vorher festgelegt, du wirst nicht auf alle Fragen jetzt so dezidiert antworten können.
00:58:14
Speaker
Ist das aber was, wo du zustimmen würdest?
00:58:18
Speaker
Da kann ich eine ganz ehrliche Antwort geben.
00:58:20
Speaker
Kommt total darauf an.
00:58:22
Speaker
Also das muss man ganz klar sagen, es gibt nicht, so lustig es klingen mag, es gibt nicht den einen Schlüssel.
00:58:30
Speaker
Mir wurde mal beigebracht, früher gab es irgendwann diesen 1 zu 10 Schlüssel, den du angesprochen hast, den gibt es vielleicht bei dem einen oder anderen Titel auch.
00:58:38
Speaker
Wir haben Hörbücher im Portfolio, da wird das Hörbuch häufiger gehört, als das Buch gelesen wird.
00:58:44
Speaker
Das ist ja natürlich die Ausnahme.
00:58:46
Speaker
Dann gibt es andere, bei denen es Verhältnis ein ganz, ganz anderes und es wird weniger gehört.
00:58:51
Speaker
Und
00:58:52
Speaker
Es kommt total drauf an, auf die Autoren, auf die Stimme, auf die Stimmung auch und ganz viele Faktoren.
00:59:02
Speaker
Stimmt, es war ein Zehntel.
00:59:03
Speaker
Ich glaube, ich habe gerade ein Drittel gesagt.
00:59:05
Speaker
Ich bin mir nicht mehr sicher, aber es war ein Zehntel.
00:59:08
Speaker
Das nur als Punkt dahinter.
00:59:11
Speaker
Okay, ich würde sagen, habt ihr noch Fragen?

Zukunft des Hörbuchmarkts und Innovationen

00:59:15
Speaker
Mich würde noch mal zum Abschluss interessieren, wo vielleicht so ein bisschen die Reise hingeht.
00:59:21
Speaker
Du hast schon ganz viel angerissen, aber eben der Markt wächst.
00:59:26
Speaker
Und das zeigt ja auch immer, da ist großes Interesse.
00:59:30
Speaker
Es kommen viele neue Player, aber man muss ja auch irgendwie innovativ bleiben.
00:59:36
Speaker
Vielleicht irgendwie generell, wo geht die Reise hin?
00:59:38
Speaker
Oder vielleicht auch für euch, für Hörbuch Hamburg einen kleinen Ausblick vielleicht geben.
00:59:45
Speaker
Ja, das ist für Hörbuch Hamburg.
00:59:47
Speaker
Wir haben sehr viele Dinge verändert in den letzten Jahren, also zum Positiven würde ich sagen.
00:59:54
Speaker
Also wir haben uns weiterentwickelt als Unternehmen und auch angepasst und das tun wir weiterhin an den Markt, der ja auch sehr dynamisch ist.
01:00:00
Speaker
Also vor, ich weiß gar nicht, vor acht Jahren ungefähr war es wahrscheinlich zuletzt so, dass eine Mehrheit des Umsatzes da draußen mit physischen Produkten erzielt wurde.
01:00:09
Speaker
Jetzt sind wir, wie gesagt, bei
01:00:11
Speaker
ungefähr 95% digital.
01:00:13
Speaker
Das heißt, wir sehen uns auch als ein primär digitales Unternehmen mittlerweile.
01:00:16
Speaker
Und das ist ein sehr großer Unterschied zu dem Selbstverständnis der Buchverlage da draußen.
01:00:21
Speaker
Zu Recht.
01:00:21
Speaker
Also es sind ja einfach ganz andere Märkte, in denen man unterwegs ist.
01:00:24
Speaker
Für uns heißt das, dass wir einen sehr großen Schwerpunkt drauf setzen müssen,
01:00:27
Speaker
wie arbeitet man eigentlich mit dieser digitalen Realität, den digitalen Kanälen.
01:00:32
Speaker
Das sind andere Zugangsarten, die man da hat, andere Kommunikationen, die man wählen muss, andere Arbeitsschritte.
01:00:38
Speaker
Und das hat für uns eine große Bedeutung und sicherlich für viele Verlage auch da draußen, die sich ein Stück weit neu erfinden und auch an ihrem Selbstverständnis nochmal arbeiten.
01:00:48
Speaker
Alles aber immer mit einem Blick auf tolle Qualität und tolles Hörbuch.
01:00:52
Speaker
Erstmal unabhängig davon, über welchen Kanal eigentlich gehört wird.
01:00:56
Speaker
Und
01:00:57
Speaker
Insgesamt wächst der Markt weiterhin.
01:00:59
Speaker
Ich wünsche mir, dass er auch weiterhin so stark wächst und es auch gerne mehr Player im Markt gibt, die besagte Wertschätzung für das Hörbuch mitbringen, tolle Inhalte entwickeln, tolle Hörbete-Inhalte schaffen.
01:01:15
Speaker
Natürlich wird es draußen auch dann ein bisschen enger.
01:01:18
Speaker
KI und Co.
01:01:19
Speaker
haben wir angesprochen.
01:01:19
Speaker
Da wird es sicherlich auch einige Player geben, die vielleicht nicht die gleiche Wertschätzung mitbringen und dem einen oder anderen gefährlich werden können.
01:01:26
Speaker
Ich glaube, es wird spannend zu sehen,
01:01:30
Speaker
wie sich Qualität weiterhin durchsetzt.
01:01:32
Speaker
Das ist für mich außer Frage, dass Qualität sich durchsetzen wird.
01:01:35
Speaker
Die Herausforderung ist es eben auch, diese sichtbar zu machen.
01:01:38
Speaker
Und ich denke, da sind wir als Hörbuch Hamburg, aber auch die anderen großen Verlage und Akteure und eben auch die Hörerinnen und Hörer, sitzen alle im gleichen Boot und wir alle wollen tolle Hörbücher hören.
01:01:48
Speaker
Und wenn wir uns für die richtigen Titel und Wege dahin entscheiden, dann werden wir auch weiterhin einen Markt haben, in dem es
01:01:56
Speaker
Spaß macht zu arbeiten und Freude macht zu hören.
01:02:00
Speaker
Und ich denke, das ist unser aller Bestreben und ich bin vorsichtig optimistisch, dass wir da alle in die richtige Richtung gehen und eine tolle Zukunft vor uns haben.
01:02:10
Speaker
Denn ich glaube, es gibt ganz viele verschiedene Zukunftsszenarien, die man sich ausmalen kann.
01:02:16
Speaker
Ich weiß nicht, welche eintreten wird, aber
01:02:19
Speaker
Ich kann für uns sagen, dass wir nur eine Richtung haben, für die wir uns entscheiden und ich denke, wenn das die anderen ebenso tun, dann haben wir doch in der Hand dafür zu sorgen, dass die Zukunft eintritt, die für uns und das Hörbuch als Kunstform als solches die spannendste ist.
01:02:36
Speaker
Das war quasi das gemeißelte Schlusswort.
01:02:40
Speaker
Wir könnten noch wahnsinnig viel reden, wie man Hörbücher überhaupt sichtbar macht, welche Werbung es gibt, wie noch mehr, wie der Buchhandel partizipieren kann, was funktioniert, was funktioniert nicht, in welchen Genres bewegen wir uns.
01:02:54
Speaker
Wir haben aber schon im Vorfeld festgestellt, das ist so ein ausuferndes Thema, dass wir an dieser Stelle heute einen Cut machen.
01:03:02
Speaker
Wenn wir allerdings unseren Gast nicht zu sehr verschreckt haben, ist das etwas, was wir in den kommenden Monaten durchaus nochmal ein bisschen aufnehmen und vertiefen können.
01:03:10
Speaker
Denn es ist einfach ein Thema, was man allein an diesem Umsatzwachstum sieht, was uns alle beherrschen wird künftig noch mehr.
01:03:21
Speaker
Abseits von dem Print umsetzen, ist das einfach ein Thema, dem wir uns öffnen.
01:03:28
Speaker
müssen alle Verlage, alle Buchhandlungen müssen irgendwie schauen, dass man da ein bisschen mit partizipiert.
01:03:34
Speaker
Das also demnächst vielleicht mehr.
01:03:36
Speaker
An dieser Stelle sagen wir erst einmal ganz herzlichen Dank an Colin Hauer, der nach dieser Präsentation, vorhin nach dieser Vorstellung deiner Vita, man denken könnte, dass du auf die Rente zugehst, nach all dem, was du schon gemacht hast.
01:03:51
Speaker
Dabei bist du ja noch sehr, sehr jung.
01:03:52
Speaker
Das muss man vielleicht, Leute, googelt den mal.
01:03:54
Speaker
Das ist...
01:03:56
Speaker
Es deckt sich nicht zur Biografie.
01:03:59
Speaker
Nun ist es aber trotzdem gute Sitte, dass jeder einen Buchtipp mitbringt und ich vermute mal bei dir, es ist ein ganz wunderbares Coffee-Table-Book, was du mitgebracht hast.
01:04:12
Speaker
Fast.
01:04:13
Speaker
Tatsächlich ist es ein Titel, über den wir heute schon gesprochen haben, das ist aber Zufall.
01:04:17
Speaker
Ich habe mich tatsächlich für Marc-Uwe Kling und Views entschieden, erschienen bei Ullstein und bei einem mir sehr sympathischen Hörbuchverlag als Hörbuchausgabe, gelesen von dem Autoren selbst.
01:04:30
Speaker
Und ja, es ist ein wahnsinnig packender, sehr aktueller Titel mit dem einen oder anderen Twist da drin.
01:04:38
Speaker
Ich habe, glaube ich, in den letzten Wochen über kein Buch in meinem Freundeskreis so oft diskutiert wie über diesen Titel.
01:04:46
Speaker
Aber eben nur mit denen, die es auch gelesen oder gehört haben, weil man doch nichts spoilern möchte an der Stelle.
01:04:51
Speaker
Aber das ist wirklich eine wärmste Empfehlung meinerseits.
01:04:54
Speaker
Also wie gesagt, ein bisschen von seinem berühmten Witz schafft es auch in diesen packenden Thriller hinein, aber eben auch einige Themen, die gesellschaftlich gerade sehr akut und wichtig sind auf ganz vielen verschiedenen Ebenen.
01:05:08
Speaker
Deswegen absolute Empfehlung reinzuhören oder zu lesen.
01:05:13
Speaker
Und dann gerne melden, damit wir darüber diskutieren können.
01:05:17
Speaker
Was du jetzt nicht wissen kannst, in der letzten Folge, die zu diesem Zeitpunkt, wo wir gerade aufnehmen, noch gar nicht ausgestrahlt ist, war das auch meine Buchempfehlung.
01:05:26
Speaker
Von daher, also wenn es die Leute jetzt immer noch nicht gerafft haben, dann ist denen auch nicht mehr zu helfen.
01:05:34
Speaker
Da kann ich mich total nochmal anschließen.
01:05:36
Speaker
Absolute Empfehlung.
01:05:37
Speaker
Vielen, vielen Dank, Colin Hauer.
01:05:39
Speaker
Und heute hat Tina einfach mal nicht gelesen.
01:05:42
Speaker
Die hat keine Lust.
01:05:43
Speaker
Sie mag lesen nicht mehr.
01:05:44
Speaker
Aber Andi hat eine Buchempfehlung dabei.
01:05:48
Speaker
Ich habe nämlich Tina geschrieben, Tina, hast du schon ein Buch?
01:05:51
Speaker
Und ich hätte nämlich eins.
01:05:53
Speaker
Und Tina meinte dann, okay, dann kannst du gerne vorstellen, weil...
01:05:57
Speaker
Ich habe tatsächlich ein Buch gelesen, wo ich ohne Übertreibung fast sagen würde, das ist also für mich mein bestes Buch 2024.
01:06:04
Speaker
Und lustigerweise, wie du ja schon erwähnt hast, wir haben ja in der letzten Folge über Krimis gesprochen.
01:06:11
Speaker
Jetzt hatten wir schon einen Thriller mit Views.
01:06:14
Speaker
Ich habe auch ein Buch, was...
01:06:17
Speaker
Ja, das ist ein Krimi im weitesten Sinne.
01:06:35
Speaker
Und es geht darum, um eine kurdische Familie, die Mitte der 90er Jahre nach Holland auswandern muss oder auswandert, weil ihr Dorf durch die türkische Armee zerstört wurde.
01:06:48
Speaker
Und dann versucht diese Familie in Holland oder in Rotterdam, genauer gesagt, ein neues Leben aufzubauen.
01:06:57
Speaker
Was aber gar nicht so einfach ist, denn es gibt so ein paar Familienmitglieder, die haben persönliche Ambitionen, über die sie dann stolpern.
01:07:06
Speaker
Also zum Beispiel der älteste Bruder einer der Hauptfiguren ist ein begnadeter Maler.
01:07:12
Speaker
Der malt aber immer nur sich selber und zwar im Stile von Caravaggio.
01:07:17
Speaker
Und ein anderer Bruder hat dann eine veritable Spielsucht und diese verschiedenen Sachen kommen dann alle zusammen, spielen auch eine große Rolle in der Handlung, in der weiteren Handlung.
01:07:31
Speaker
Und so insgesamt liest sich dieser Roman wie so ein Guy Ritchie-Film.
01:07:35
Speaker
Also es gibt allerhand skurrile Nebenfiguren, es gibt unglückliche Zufälle, dann unvorhergesehene Wendungen.
01:07:43
Speaker
Und so geht die Handlung immer rasant, immer voran.
01:07:47
Speaker
Und das Schöne ist aber, es gibt sogar noch mehr Tiefgang als bei Guy Ritchie, weil auch diese Familie und diese...
01:07:56
Speaker
Wie gesagt, es ist eigentlich so eine Mischung aus Familiendrama und so einer Gaunerkomödie.
01:08:01
Speaker
Also auch diese Familie wird sehr warmherzig dargestellt und man verliebt sich schon fast in die Figuren und möchte sie gar nicht gehen lassen.
01:08:10
Speaker
Und der Stil ist auch besonders.
01:08:12
Speaker
Es ist so im Stil eines Drehbuchs geschrieben im Prinzip.
01:08:16
Speaker
Da wird dann auch immer so eingeblendet, so Rückblende Anfang, Rückblende Ende.
01:08:22
Speaker
Und dadurch kommt eben auch so ein rasanter Stil zustande.
01:08:27
Speaker
Und deswegen ist es für mich eines der besten Bücher, die ich dieses Jahr gelesen habe, von Cemile Shahin, Kommando Ajax und das ist im Aufbau Verlag erschienen.
01:08:42
Speaker
Ich möchte ganz kurz anfügen, ich habe parallel das Buch natürlich gegoogelt, um es auf meine Wunschliste für den morgigen Bucheinkauf zu setzen und dachte mir nur so, dieses Cover hätte mich von jeglichem Kauf abgeschreckt, würdest du das jetzt nicht empfehlen.
01:08:57
Speaker
Es ist unfassbar schrecklich.
01:09:00
Speaker
Ja.
01:09:01
Speaker
Was hat man sich denn dabei gedacht?
01:09:03
Speaker
Ich hätte gerne von Aufbau eine Erklärung.
01:09:05
Speaker
Also das Cover tatsächlich, aber ich muss auch sagen, ich finde das Cover auch hässlich, aber ich bin drüber gestolpert und habe mir deswegen das Buch angeguckt, weil ich wissen wollte, worum geht es und fand es dann so spannend, dass ich dann zugegriffen habe und also es hat funktioniert.
01:09:20
Speaker
Und man muss dazu sagen, ich glaube, das Cover wurde auch von der Autorin selber gestaltet, weil sie nämlich nicht nur Schriftstellerin ist, sondern auch bildende Künstlerin,
01:09:32
Speaker
Und ja, die ist da sehr aktiv.
01:09:34
Speaker
Sie hat, glaube ich, auch Kunst studiert.
01:09:37
Speaker
Mir wird es unangenehm sein, das Buch morgen zu kaufen.
01:09:43
Speaker
Also für alle, die gerade uns nur hören können, es ist einfach ein leuchtend gelbes Cover, hat zwei Texttafeln drauf, weißer Hintergrund, es leuchtet, es ist sehr puristisch gestaltet.
01:09:57
Speaker
Ich finde es jetzt nicht so schrecklich wie die beiden, aber gut, das ist sowieso immer Ansichtssache.
01:10:03
Speaker
Schaut es euch gerne an.
01:10:04
Speaker
Wir verlinken eh immer, wie ihr wisst, in den Shownotes noch einmal, dass ihr es kaufen könnt.
01:10:10
Speaker
Ich frage mich, wie man das als Hörbuch vertonen würde mit Rückblende Anfang und Rückblende Ende.
01:10:16
Speaker
Aber auch da gäbe es bestimmt Lösungen.
01:10:18
Speaker
Vielleicht gibt es das auch als Hörbuch.
01:10:19
Speaker
Müssen wir mal schauen.
01:10:20
Speaker
Irgendwie verlinken wir das.
01:10:22
Speaker
Noch einmal ganz herzlichen Dank, Colin Hauer.
01:10:24
Speaker
Danke, Alexander.
01:10:25
Speaker
Danke, Andreas Hänisch für diese heutige Folge.
01:10:31
Speaker
Bewertet uns auf den bekannten Plattformen.
01:10:34
Speaker
Das hilft uns immer sehr für die Sichtbarkeit.
01:10:35
Speaker
Vielen Dank fürs Zuhören.
01:10:37
Speaker
Wenn ihr Ideen oder Themenvorschläge für weitere Folgen habt, Klammer auf, wahrscheinlich sehen wir uns oder hören wir uns nächstes Jahr sehr schön wieder, dann schreibt uns eine E-Mail oder eine Direktnachricht auf Instagram und Co.
01:10:51
Speaker
Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal.
01:10:54
Speaker
Tschüss.
01:10:55
Speaker
Tschüss.