Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
#9 Wie kommt das Buch in die Buchhandlung? image

#9 Wie kommt das Buch in die Buchhandlung?

E9 · Alles BuchMarkt
Avatar
28 Plays11 months ago
Heute ein Buch bestellt und schon morgen ist es da - Wie schaffe es Vertriebe, schnell und zuverlässig zu liefern? Und was ist jetzt noch mal der Unterschied zwischen einer Verlagsauslieferung und einem Barsortiment? Das erklärt uns Matthias Heinrich, der Geschäftsführer der Verlagsauslieferung Brockhaus/Commission, in dieser Episode. Und es geht auch um Motorhauben, Bananenkisten und Urlaub mit den Eltern...

Das angesprochene Plakat (Matthias als Lara Croft Double) findet ihr hier.

Unser Gast empfiehlt dieses Buch: Steffen Schröder - Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor (Rowohlt). Das Buch könnt ihr hier online bestellen, oder natürlich in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Tina, Alex und Andi empfehlen diesmal gemeinsam das Buch von André "ANTREEE" Herrmann - Schön war's, aber nicht noch mal. Urlaub mit den Eltern (ebenfalls bei Rowohlt erschienen). Alex empfiehlt zudem das dazugehörige Hörbuch.


Beteiligt euch! Ihr habt euch beim Hören geärgert oder zustimmend gebrummt? Behaltet eure Gefühle nicht für euch. Kommentiert auf unserer Instagram-Seite (@allesbuchmarkt) oder schickt Fragen und Themenvorschläge für künftige Folgen an alles@buchmarkt.de

Abonnieren, Liken, Bewerten nicht vergessen. Das hilft uns sehr. Danke.
Recommended
Transcript

Einleitung in Allesbuchmarkt

00:00:02
Speaker
Vielen Dank.
00:00:05
Speaker
Hallo und herzlich willkommen!
00:00:07
Speaker
Schön, dass ihr euch Zeit genommen habt zu Allesbuchmarkt Folge Nummer 9.
00:00:11
Speaker
Wir haben heute eine spannende Folge für euch vorbereitet.
00:00:15
Speaker
Eigentlich ist es ja klar, die Autorinnen und Autoren schreiben ein Manuskript, der Verlag kümmert sich, dass das Ganze irgendwie ein Buch wird, die Druckerei druckt das und ihr könnt dann in die Buchhandlung gehen und das Buch kaufen oder es euch bestellen und dann kriegt ihr das nach Hause geliefert.
00:00:32
Speaker
Eigentlich alles klar.

Wie Bücher den Weg in den Buchhandel finden

00:00:34
Speaker
Was ich jetzt ausgelassen habe, ist aber der Blick in den Maschinenraum eigentlich.
00:00:39
Speaker
Denn wie klappt das eigentlich, dass die Bücher in die Buchhandlung kommen?
00:00:44
Speaker
Und wo haben eigentlich die ganzen Verlage ihre vielen Bücher gelagert?
00:00:48
Speaker
Liegen die im Verlag oder wo sind die eigentlich?
00:00:51
Speaker
Und das wollen wir uns heute

Rolle der Verlagsauslieferungen

00:00:53
Speaker
anschauen.
00:00:53
Speaker
Das ist ein schwieriges Thema.
00:00:55
Speaker
Es ist eine große Herausforderung, dass das gelingt.
00:00:58
Speaker
Auch überhaupt, wie das überhaupt möglich ist, dass ich heute in der Buchhandlung ein Buch bestelle und dann ist das im besten Fall morgen sogar schon da.
00:01:05
Speaker
Das wollen wir uns heute anschauen.
00:01:07
Speaker
Heute gucken wir uns also Auslieferungen an.
00:01:10
Speaker
Und einen kleinen Überblick gibt euch, wie immer, Tina.
00:01:14
Speaker
Danke, Alex.
00:01:15
Speaker
Wie du schon gesagt hast, reden wir heute über einen der wichtigsten Dienstleister zwischen Verlagen und Buchhandlungen, den Verlagsauslieferungen.
00:01:24
Speaker
Sie sind die Schnittstelle zwischen Handel und Endkunde und Verlag.
00:01:28
Speaker
Und Sie sorgen dafür, dass das Buch samt Rechnung in die Shops und zu den Endkunden kommt.
00:01:33
Speaker
Bis Ende der 50er Jahre waren Verlagsauslieferungen reine Zwischenbuchhändler.
00:01:38
Speaker
Heute übernehmen diese Aufgabe Barsortimente und diese Verlagsauslieferungen waren Vermittler.
00:01:45
Speaker
Sie kauften die Bücher beim Verlag und verkauften sie dann an den Einzelhandel.
00:01:50
Speaker
Bis schließlich 1959 Bertelsmann seine Vereinigte Verlagsauslieferung gründete.
00:01:56
Speaker
Es folgten zahlreiche Buchverlage, die diesem Beispiel folgten und auch teilweise im Zusammenschluss sogenannte Verlagsauslieferungen gründeten.

Vorteile der Verlagsauslieferungen gegenüber Eigenlieferung

00:02:05
Speaker
Für Buchverlage entstand dadurch ein Modell der Verlagsauslieferung, was im Gegensatz zur Selbstauslieferung viele Vorteile bietet.
00:02:14
Speaker
Welche konkret, das wird uns sicherlich unser Gast heute auch noch verraten.
00:02:18
Speaker
Aber zunächst erstmal ein paar Zahlen zu der Verlagsauslieferung, die heute zu Gast ist.

Vorstellung von Prokos Kommission

00:02:24
Speaker
Wir reden hier von rund 130 Mitarbeitern.
00:02:27
Speaker
die für den reibungslosen Ablauf von rund 640.000 Bestellungen im Jahr mit rund 110.000 Produkten aus mehr als 170 Verlagen
00:02:40
Speaker
Sorgen und wobei man sagen muss, da geht es nicht nur um Aufgaben wie Lagerung, Bestellannahme und Versand, sondern auch darüber hinaus über Retouren, Entsorgung und Mahnwesen.
00:02:51
Speaker
Die Rede ist von Prokos Kommission.
00:02:54
Speaker
Als Prokos Kommissionsgeschäft bereits 1829 gegründet, ist dies eines der ältesten Unternehmen im Bereich des Zwischenbuchhandels, welches noch am Markt aktiv ist.
00:03:04
Speaker
Doch wer heute zu Besuch ist, das erzählt uns wie immer Andi.
00:03:08
Speaker
Vielen Dank, Tina.

Interview mit Matthias Heinrich

00:03:09
Speaker
Und bevor ich ein bisschen einsteige und unseren Gast vorstelle, noch eine kurze Beobachtung von mir.
00:03:18
Speaker
Seit wir nämlich diesen Podcast machen, fällt mir vor allem immer eine Sache auf, die die meisten unserer Gäste gemeinsam haben.
00:03:25
Speaker
Und zwar heben eigentlich fast alle immer hervor, dass sie vor allem den Kontakt mit den Menschen innerhalb und außerhalb der Buchbranche so schätzen.
00:03:35
Speaker
Das ist das, was sie neben der Liebe zum Buch am meisten schätzen an dieser Branche.
00:03:40
Speaker
Also die Interaktion, die Zusammenarbeit und auch eben die Kundenkontakte.
00:03:46
Speaker
Und unser heutiger Gast ist auch eine fast schon Legende.
00:03:52
Speaker
Er ist über 30 Jahre schon in der Buchbranche tätig.
00:03:56
Speaker
Am Anfang seiner Karriere hat er eine Lehre als Bankkaufmann gemacht, anschließend ein BWL-Studium und dann ist er aber doch in der Buchbranche gelandet.
00:04:08
Speaker
Und angefangen in der Buchbranche hat er als Assistent in der Geschäftsleitung bei Klett.
00:04:14
Speaker
Dort wurde er dann später auch Projektleiter geworden.
00:04:17
Speaker
Dann ging es zum Frech Verlag, wo er sich um Marketing und Vertrieb gekümmert hat und seit 1998 ist er nun bei Brockhaus Kommission, wo er dann sogar schon ein Jahr später zum Geschäftsführer wurde und das auch bis heute ist.
00:04:35
Speaker
Tina hat ja schon ein bisschen was erzählt zu Brockhauskommission oder Brokom, wie man es abkürzt.
00:04:41
Speaker
Der Zwischenbruchhändler sitzt in Korn-Westheim.
00:04:44
Speaker
Für alle wie ich, die nicht aus Baden-Württemberg kommen, Korn-Westheim, das ist nördlich von Stuttgart.
00:04:50
Speaker
Und Tina hatte ja eben auch schon ein paar Zahlen genannt, die will ich jetzt nicht alle wiederholen, aber für mich ist vor allen Dingen eben die Zahl hängen geblieben, dass 640.000 Lieferungen pro Jahr bearbeitet werden.
00:05:03
Speaker
Das ist schon eine enorme Menge.
00:05:07
Speaker
Neben technischen Details und diesen ganzen Zahlen kommt bei unserem Gast aber auch das Spielerische und auch das Kreative nicht zu kurz.
00:05:17
Speaker
Denn er ist bekannt geworden mit sehr kreativen Plakaten für den Stand bei der Leipziger Buchmesse.
00:05:26
Speaker
Diese Plakate, die sind immer angelehnt an berühmte Filmplakate und auf dem letzten Plakat für die diesjährige Leipziger Buchmesse sieht man unseren Gast als quasi Lara Croft-Double in Lederjacke, aber anstatt Knarren in den Händen hat er ein E-Reader und ein Buch in den Händen.
00:05:47
Speaker
Das könnt ihr euch auch mal auf der Homepage anschauen und eventuell verlinken wir euch das ja auch mal in den Shownotes.
00:05:55
Speaker
Wenn er nicht gerade an neuen Plakaten feilt oder beim Betriebsfest selber gern mal die Grillzange schwingt, schaut er gerne Fußball.
00:06:04
Speaker
Obwohl, ich weiß nicht, ob das jetzt ein gutes Thema ist, das hier anzusprechen, er ist nämlich großer Stuttgarter Kickers-Fan.
00:06:11
Speaker
Die haben gerade nicht so viel zu lachen, denn die Mannschaft hat leider den Aufstieg in die dritte Liga ganz knapp verpasst.
00:06:19
Speaker
Wir drücken aber die Daumen für die neue Saison auf alle Fälle.
00:06:23
Speaker
Aber bevor er zum Fußballschauen gehen darf, steht er uns heute erst mal Rede und Antwort.
00:06:29
Speaker
Herzlich willkommen, Matthias Heinrich.
00:06:32
Speaker
Ein herzliches Willkommen zurück.
00:06:36
Speaker
Gleich mal meine erste Frage.
00:06:39
Speaker
Die Leipziger Buchmesse ist jetzt noch nicht so lange vorbei, aber gibt es denn schon wieder Ideen für ein neues Plakat?
00:06:46
Speaker
Es gibt natürlich schon Ideen für ein neues Plakat.
00:06:50
Speaker
Es muss immer schon relativ früh überlegt werden, was wir nehmen, weil wir sie auch produzieren müssen.
00:06:57
Speaker
Und wir müssen uns auch überlegen, es soll ja irgendwie der Titel oder zumindest das Buch im Titel des Films enthalten sein.
00:07:04
Speaker
Es gibt schon wieder eine Idee, höchstwahrscheinlich werde ich auf der Kühlerhaube eines Autos sitzen, aber mehr verrate ich noch nicht.
00:07:14
Speaker
Welches Auto?
00:07:15
Speaker
Meines Autos, weil ich sitze auf der Kühlerhaube.

Vertriebszentren und Logistik im Buchhandel

00:07:19
Speaker
Wir sind gespannt, aber lieber Matthias, vielleicht einige, die uns hören, werden es natürlich wissen, aber magst du einmal kurz erklären, was ist eine Auslieferung?
00:07:30
Speaker
Eine Auslieferung bedeutet, dass wir den Verlagen, damit sie ihr Kerngeschäft betreiben können, einige Tätigkeiten abnehmen.
00:07:40
Speaker
Im Wesentlichen ist es Lagerhaltung, Distribution, Debiturenbuchhaltung und dann daraus folgend auch IT-Services für Verlage.
00:07:50
Speaker
Das geht von der Bestellannahme über die Auftragsbearbeitung, dann im Lager das physische Kommissionieren,
00:07:57
Speaker
übers Verpacken bis zur Übergabe der Packstücke dann an die Frachtführer.
00:08:03
Speaker
Last but not least sorgen wir dafür, dass die Zahlungseingänge überwacht werden und die Verlage auch zu ihrem Geld bekommen.
00:08:09
Speaker
Und das erledigen wir für alle unsere angeschlossenen Verlage.
00:08:15
Speaker
Der große Vorteil für die Verlage liegt nicht nur darin, dass sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können, das heißt Bücher produzieren, Bücher machen und Werbung für diese Bücher machen,
00:08:25
Speaker
Der Vorteil liegt darin, dass wir als Verlagsauslieferung das für 170 Verlage machen.
00:08:32
Speaker
Das heißt, nicht jeder Verlag muss alle Dinge neu erfinden, auch wenn neue Anforderungen aus dem Handel oder von Abnehmern oder von Webshops kommen, sondern wir setzen als Auslieferung das alles für die um.
00:08:44
Speaker
Ein weiterer großer Vorteil ist, dass wir unterschiedliche Verlagsthemen im Einsatz haben oder unterschiedliche programmatische Themen.
00:08:53
Speaker
Das heißt, wir haben eigentlich das ganze Jahr mit diesen 170 Verlagen eine durchgängige Auslastung, während ein klassischer Verlag eigentlich im Frühjahr und im Herbst seine Novitäten ausliefert und dann seine Peaks hat.
00:09:06
Speaker
Wir haben Verlagebewerbserungen,
00:09:08
Speaker
die durchgängig im Jahr ihre Hochsaison haben.
00:09:11
Speaker
Das ist bei religiösen Verlagen Kommunion, Konfirmation, das ist bei Schulbuchverlagen oder bei Universitätsverlagen Beginn des Semestergeschäfts oder Beginn des Schulbuchgeschäfts.
00:09:23
Speaker
Wir haben Verlage mit Geschenkbüchern, die sind um Ostern und um Weihnachten herum sehr stark.
00:09:29
Speaker
Das heißt, wir
00:09:30
Speaker
Jeder unserer Verlage, der selbst ausliefern würde, hätte seine Fixkosten der Auslieferung ganzjährig, könnte aber immer nur in den Peaks auch das Geld verdienen, um diese Fixkosten reinzuholen.
00:09:43
Speaker
Man sollte nicht unterschätzen, wie wichtig die Auslieferung für die Verlage ist, weil wenn Sie sich die 4P beim Marketing überlegen, also Produkt, Preis, Placement und Public Relations,
00:09:59
Speaker
dann sind wir ein ganz wesentlicher Teil des Placements.
00:10:03
Speaker
Denn wenn die Auslieferung die Ware nicht zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge am richtigen Ort anbringt, dann wird es schwer, ein Buch im Handel zu verkaufen, wenn es nicht verfügbar ist.
00:10:14
Speaker
Und deswegen werden wir auch von unseren Verlagen sehr ernst genommen, auch als Sparringspartner und als Gesprächspartner und Berater ernst genommen,
00:10:24
Speaker
weil wir gemeinsam dafür sorgen, dass die Bücher überhaupt am Markt oder für den Konsumenten greifbar sind.
00:10:32
Speaker
Nehmen wir uns gerne mal mit.
00:10:34
Speaker
Ich habe eben gesagt, wo die Bücher zu Hause sind.
00:10:37
Speaker
Das heißt, ihr habt gigantische Lagerhallen, wo also 170 Verlage ihre kompletten Bücher, alles, was sie gerade gedruckt haben, an dieser Stelle lagern.
00:10:50
Speaker
Wir haben in der Tat gigantische Lagerhallen.
00:10:52
Speaker
Wenn Kunden uns besuchen, dann sagen die, das sind die Kathedralen des Buches mit 15 Metern Hallenhöhe, drei Fußballfelder groß, wo dann 60.000 Paletten drinstehen.
00:11:07
Speaker
Wir haben aber auch Handlagerfläche, weil wir die Ware ja kommissionieren müssen.
00:11:12
Speaker
Wir haben wirklich jedes Produkt, jedes Buch und jedes Werbemittel unserer Verlage bei uns auf Lager.
00:11:19
Speaker
Das heißt, man kann schon sagen, wir sind ein richtig großes Logistikunternehmen.
00:11:26
Speaker
Magst du das kurz nochmal erläutern, wenn du sagst, wir müssen etwas kommissionieren?
00:11:29
Speaker
Was heißt das für diejenigen, die es nicht wissen?
00:11:32
Speaker
Das bedeutet, dass wenn ein Kundenauftrag bearbeitet wurde, kaufmännisch, dann geht ein Packzettel in die Logistik und der Auftrag wird dann tatsächlich in Anführungszeichen zusammengepickt zu einer Sendung, die dann mit den richtigen Büchern und der richtigen Menge an Büchern an den Besteller ausgeliefert wird.
00:11:55
Speaker
Das ist ja eines der wesentlichen Unterschiede zwischen einem Barsortiment, also zwischen Buchhandel und einer Verlagsauslieferung, dass ihr alle Titel des Verlages lieferbar habt.
00:12:06
Speaker
Ja, das ist einer der wesentlichen Unterschiede, aber es gibt noch andere Unterschiede, die man herausarbeiten muss.
00:12:13
Speaker
Die Barsortimente haben natürlich nicht jeden Titel der Verlage lieferfähig, sondern in der Regel immer die A- und B-Titel, wenn überhaupt alle B-Titel.
00:12:24
Speaker
Historisch ist es so gewachsen, dass die Barsortimente beginnend immer die Hintergrundlager der Buchhandlungen waren und wenn die ganzen Erstauslieferungen durch die Auslieferungen bedient waren, dann hat sich bei kleinteiligen Bestellungen oder Nachbestellungen von A-Titeln und B-Titeln der Besteller immer bei den Barsortimenten bedient.
00:12:49
Speaker
Damals war es auch so, dass die Barstätten im Endeffekt schneller waren, dass man sagen konnte, wie in der Pharmaindustrie, wenn jemand in die Buchhandlung kommt, dann hat er innerhalb von 24 Stunden sein Buch und was auch heute so noch geleistet wird.
00:13:03
Speaker
Und weiterhin ist ein wesentlicher Unterschied zwischen Barsortiment und Auslieferung, dass die Barsortimente echte Großhändler sind.
00:13:12
Speaker
Das heißt, die kaufen mit Rabatt ein und verkaufen auch wieder an den Kunden mit Rabatt.
00:13:17
Speaker
Das heißt, sie leben von einer Masche, die aus einer Rabattdifferenz und einer Rabattspanne hervorkommt.
00:13:26
Speaker
während wir Auslieferungen in der Regel über Prozesskosten oder über Gebühren je Auftrag bezahlt werden.
00:13:34
Speaker
Das heißt, es gibt zwar immer wieder Überschneidungen, wo Basortimente und Auslieferungen ähnliche Dienstleistungen erbringen, aber es gibt schon eine ganz klare Funktionenteilung.
00:13:44
Speaker
Die Barsortimente haben den ganz großen Vorteil, dass ich eben, wenn ich viele kleinteilige Waren bestelle, ich von fast allen Verlagen dort die Ware bekomme und wir dadurch große Bündelungseffekte innerhalb der ganzen Lieferkette erhalten.
00:14:04
Speaker
Man muss sich das einfach so vorstellen, wenn wir...
00:14:07
Speaker
beispielsweise 1000 Buchhandlungen und 1000 Verlage hätten, dann gäbe es theoretisch eine Million Lieferbeziehungen.
00:14:14
Speaker
Und dadurch, dass wir eben sehr reduziert drei Barsortimente und circa 10 bis 12 Auslieferungen haben, reduziert sich diese Menge an Lieferbeziehungen.

Logistikspezifische Herausforderungen und Lösungen

00:14:24
Speaker
Und dadurch kommt es zu Bündelungseffekten.
00:14:26
Speaker
Und diese Bündelungseffekte sind für den Händler oder den Besteller extrem wichtig, weil je weniger Aufwand, je weniger buchhalterischen Aufwand, je
00:14:36
Speaker
Je größer das Rationalisierungspotenzial in der Lieferkette, desto günstiger kommt der Buchhändler an seine Ware und das ist für den existenziell oder für die ganze Branche existenziell, weil unsere Marschen bei Produkten zwischen 9 und 38 Euro nicht sonderlich hoch sind.
00:14:56
Speaker
Okay, also man kann jetzt mal ganz grob sagen, wenn ein Verlag bei seiner Auslieferung Bücher einlagert, dann zahlt er dafür eine Gebühr, fast so wie eine Miete, wenn ich irgendwo mir ein Kellerabteil mieten würde.
00:15:13
Speaker
Mit dem Zusatz, dass ihr eben dafür sorgt, dass der Keller auch ab und zu ausgeräumt wird und neue Ware dann reinkommt.
00:15:19
Speaker
Jetzt ist es so, dass jeder, der zu Hause auch sich Sachen nach Hause bestellt, merkt, das klappt alles oftmals nicht so richtig.
00:15:28
Speaker
Äh...
00:15:29
Speaker
Die Bestellung kommt dann doch nicht wie versprochen am nächsten Tag an oder ich habe das Problem, dass ich den Zettel im Briefkasten habe.
00:15:36
Speaker
Wir haben geklingelt, aber sie waren nicht da und ich denke, das stimmt auch gar nicht.
00:15:39
Speaker
Ihr habt nicht geklingelt.
00:15:40
Speaker
Und wenn man sich damit ein bisschen beschäftigt, dann lernt man, das große Problem in dieser ganzen Logistikbranche ist diese sogenannte letzte Meile.
00:15:50
Speaker
Kannst du kurz sagen, was überhaupt bedeutet, wenn ihr etwas verschickt und wo da die großen Schwachstellen liegen, die empfindlichen, die neuralgischen Punkte?
00:16:03
Speaker
Die neuralgischen Punkte liegen eigentlich im Verkehr.
00:16:08
Speaker
weil in dem Moment, wo die Ware unser Haus verlässt, wir den dynamischen Prozess nicht mehr beeinflussen können.
00:16:16
Speaker
Wir in der Auslieferung brauchen von der Auftragsannahme bis zur Übergabe an den Frachtführer zwischen maximal 24 und 36 Stunden.
00:16:26
Speaker
Ab dann liegt das Produkt entweder auf dem LKW oder es fährt mit dem Sprinter durch die Gegend.
00:16:35
Speaker
Ich sehe aber weniger ein Problem der Zustellung oder des Wartens.
00:16:41
Speaker
Natürlich während Corona waren so viele Packstücke unterwegs, nicht nur aus dem Buchhandel, dass dort einfach die Laufzeiten extrem lang waren.
00:16:49
Speaker
Aber jetzt haben sich die Laufzeiten wieder normalisiert.
00:16:51
Speaker
Ich sehe das Problem der vielen kleinteiligen Bestellungen dann doch eher von der Ökologie her abhängig.
00:16:57
Speaker
weil ich es halt als extrem, ich persönlich als extrem schwierig finde, wenn die Leute sich alles nach Hause bestellen und nicht selber sich in die Innenstädte bewegen, was aber zunehmend weniger Spaß macht.
00:17:09
Speaker
Aber im Zustellen sehe ich kein Problem.
00:17:13
Speaker
Fast alle Hauslieferungen bieten inzwischen auch Tracking and Tracing an, sodass man nachweisen kann, ob oder wer auch immer das Paket angenommen hat, sogar mit Namensangabe.
00:17:26
Speaker
Also da sehe ich eigentlich, das Problem der Branche liegt nicht im Zustellprozess, das liegt auch nicht in der Auslieferungsdynamik.
00:17:35
Speaker
Wenn es ein Problem gibt, dann ist es beim Thema Nachhaltigkeit, dass eben viel zu viele Kleinsendungen unterwegs sind.
00:17:41
Speaker
Übrigens nicht nur ein Thema unserer Branche, wenn Sie andere Unternehmen der Modebranche oder sonstigen angucken, da haben wir noch viel größere Paketmengen, die unterwegs sind.
00:17:52
Speaker
Da haben wir vor allem noch viel mehr Rücksendungen, was ökologisch absoluter Wahnsinn ist, weil die Ware dann wieder zurückgeht und womöglich noch in einem anderen Karton doppelte Transporte, also grausam eigentlich, ökologisch grausam.
00:18:07
Speaker
Du hast Corona eben angesprochen.
00:18:09
Speaker
Das war, glaube ich, für die Logistikbranche ein Riesenproblem, weil Menschen ausgefallen sind.
00:18:18
Speaker
Andererseits denke ich, da läuft auch relativ vieles automatisiert.
00:18:23
Speaker
Wie ist das bei euch in den Lagern?
00:18:25
Speaker
Wenn diese Bestellungen eingehen, laufen da Menschen in die Regale.
00:18:31
Speaker
Habt ihr Roboter?
00:18:32
Speaker
Wie habt ihr das organisiert?
00:18:35
Speaker
Es gibt im Wesentlichen in der Logistik zwei unterschiedliche Systeme.
00:18:41
Speaker
Das eine ist Ware zum Mann und das andere Mann zur Ware.
00:18:46
Speaker
Also jetzt bewusst, ich könnte jetzt auch Mann, Frau, divers zur Ware, ich bleibe jetzt bei Mann zur Ware oder Ware zum Mann.
00:18:54
Speaker
Je höher der Technologisierungsgrad des Wettbewerbers im Zwischenbuchhandel, desto mehr Fördertechnik und desto mehr Technik ist im Einsatz.
00:19:06
Speaker
Das macht auch dann Sinn, wenn wir von der Losgröße relativ ähnlich sind.
00:19:11
Speaker
Bei uns im Haus ist es so, wir haben Wissenschaftsverlage, da geht einmal im Monat vielleicht nur zwei Bücher über die Rampe.
00:19:20
Speaker
Und wir haben Kochbuch oder Sportbuch Verlage, da geht nach der Weltmeisterschaft am Tag 20.000 Exemplare über die Rampe.
00:19:30
Speaker
Das heißt, wir könnten das nicht so eintakten, die Fördertechnik, oder wir könnten das auch nicht so dynamisch oder von der ganzen Logik eintakten, dass wir diese unterschiedlichen Losgrößen und diese unterschiedlichen Mengengerüste großartig mit Fördertechnik transportieren könnten.
00:19:47
Speaker
Das heißt, je heterogener die Verlagsprogramme und je heterogener die Lieferstruktur, desto sinnvoller, wenn man sich nicht kaputt investieren will, ist es, mit Mann zur Ware zu arbeiten.
00:19:58
Speaker
Wir arbeiten hauptsächlich mit Mann zur Ware.
00:20:01
Speaker
Wir haben immer dann in Technik im Einsatz, wenn es unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unterstützt.
00:20:08
Speaker
Aber im Wesentlichen geht bei uns in der Tat der Mann zur Ware.
00:20:12
Speaker
Du hast ja schon das Thema Konkurrenz angesprochen.
00:20:16
Speaker
Mich würde so ein bisschen interessieren, ob du mal so ein bisschen den Markt beschreiben kannst.
00:20:20
Speaker
Ihr seid ja nicht der einzige Zwischenbruchhändler, aber es gibt jetzt auch nicht unzählig viele.
00:20:26
Speaker
Wie sieht das denn aus?

Wettbewerbsfähige Vertriebsstrategien für Buchhandlungen

00:20:28
Speaker
Also wenn wir den gesamten Zwischenbuchhandel inklusive Barsortimente nehmen, so gibt es drei Barsortimente und Auslieferungen würde ich jetzt sagen, kann man an zwei Händen abzählen, zumindest die relevanten Auslieferungen.
00:20:45
Speaker
Da gibt es die drei absoluten Marktführer, die entweder Konzern angeschlossen sind oder Kraft Historie und Genese ein großes Volumen haben.
00:20:58
Speaker
Da sage ich immer, das sind die drei auf den Champions League Plätzen.
00:21:02
Speaker
Und dann kommen die ersten Europa-League-Plätze und auf den Europa-League-Plätzen, da tummeln sich auch nochmal vier bis fünf große und von den vier bis fünf großen würde ich sagen, sind wir immer die Nummer eins oder die Nummer zwei.
00:21:15
Speaker
Das heißt also, in der Gesamtbranche würde ich jetzt Brockhaus als Nummer vier oder Nummer fünf bei den Auslieferungen eintakten.
00:21:23
Speaker
Also das heißt, ein Verlag muss sich natürlich entscheiden, wo möchte ich meine Bücher einlagern und eine Buchhandlung kann natürlich bei allen Auslieferungen bestellen, hat und dann aber in der Regel nochmal so ein bis zwei Barsortimente, glaube ich, ne?
00:21:41
Speaker
Ja, in der Regel ist es so, dass sie ein Bar-Sortiment, ein erstes Bar-Sortiment und ein zweites Bar-Sortiment hat und dann bestellt sie bei allen Auslieferungen, wo sie Verlage in ihrem Buchhandelsportfolio hat.
00:21:54
Speaker
Und da kann sie sich dann auch keins aussuchen oder sagen, ich habe meine erste oder meine zweite Verlagsauslieferung, sondern da ist es dann tatsächlich so, dass sie bei allen bestellt.
00:22:03
Speaker
Alle Novitäten in der Regel immer bei der Auslieferung und alle viele Nachbezüge dann auch beim Bar-Sortiment bestellt.
00:22:11
Speaker
Warum ist das so?
00:22:13
Speaker
Weil wenn ich aus 30 Verlagen Nachbezüge habe, die bei 5 Auslieferungen sind, dann bräuchte ich ja 5 Ansprechpartner.
00:22:22
Speaker
Okay und andersrum, warum werden die Novitäten bei den Auslieferungen bestellt?
00:22:27
Speaker
Weil da die Mengengerüchte so groß sind, dass es sich lohnt und auch die Rabattierung besser ist und man deshalb bei der Auslieferung bestellt.
00:22:36
Speaker
Also es ist ökonomisch sinnvoller, die Novitätenauslieferungen bei der Auslieferung zu bestellen.
00:22:42
Speaker
Und das machen die Händler auch gerne, vor allem wenn das Portfolio der Auslieferungen aufgrund der Bündelung und aufgrund der Rationalisierungskosten,
00:22:51
Speaker
Größen eben für sie interessant ist.
00:22:54
Speaker
Aber wenn ich jetzt nochmal aus zehn Verlagen jeweils ein Buch am Tag auf Kundenbesorgungsbestellungen mache, dann wende ich mich nicht an zehn unterschiedliche Auslieferungen, sondern wenn das die gängigen Titel sind, dann wende ich mich ans Barstow Demit, weil es kommt eine Sendung mit zehn Stück und es kommen zehn Sendungen, die ich dann nachher auch noch verbuchen muss.
00:23:12
Speaker
Nochmal zu dieser Logistik in den Hallen.
00:23:15
Speaker
Das klingt für mich ja doch aber so, dieses Mann zur Ware ist doch dann am Ende relativ egal, ob da Bücher auf einer Palette sind oder Schuhe oder Winkelkatzen.
00:23:30
Speaker
Warum gibt es diese expliziten Auslieferungen für Bücher?

Spezialisierung von Buchvertriebszentren und Herausforderungen

00:23:36
Speaker
Das hängt davon ab, wie der jeweilige Logistikpartner aufgestellt ist.
00:23:43
Speaker
Bei uns ist es so, dass wir uns auf Bücher spezialisiert haben, aber im Prinzip offen sind für andere Ware.
00:23:52
Speaker
Es muss aber immer regalfähig sein und es darf ein bestimmtes Preislimit bei uns jedenfalls nicht übersteigen, weil wir dafür die Sicherheitsvorkehrungen und die Sicherheitsmaßnahmen nicht haben.
00:24:05
Speaker
Also ich könnte mir nicht vorstellen, ein Luxusprodukt zu verarbeiten.
00:24:09
Speaker
Ich könnte mir auch nicht vorstellen, Lebensmittel etc.
00:24:13
Speaker
zu verarbeiten, weil bei Lebensmitteln muss man bestimmte Hygieneanforderungen erfüllen, wird auch überprüft.
00:24:20
Speaker
Bei Luxusartikeln braucht man Zugangsberechtigungen in den Lagerbereich und das sind alles Dinge, die wir einrichten müssen, die Investitionen bedürften, wo wir uns nicht mit beschäftigen wollen.
00:24:32
Speaker
Ganz oft kommt die Frage, warum macht ihr nicht Kleider?
00:24:36
Speaker
Es gibt nicht nur regalfähige Kleider, es gibt auch Hängeware.
00:24:40
Speaker
Dann müsste man das ganze Lager neu organisieren, auch mit Hängewaren.
00:24:45
Speaker
da graust mir auch davor und wir werden auch immer wieder gefragt warum wir nicht Dienstleistungen übernehmen wie zum beispiel für Zalando oder so da graust es mir nicht nur
00:25:00
Speaker
vor der Hängeware, sondern da graust es mir auch davon, dass die Leute zehn Sachen bestellen, daheim Modeschau machen und dann wegen Fernabsatzgesetz wieder neuen zurückschicken, die ich wieder verarbeiten muss.
00:25:10
Speaker
Und das ist weder ökologisch noch ökonomisch die Aufgabe, die ich übernehmen will.
00:25:18
Speaker
Jetzt ist es ja so, dass Verlage gelegentlich Pakete für Buchhandlungen anbieten und dann gibt es da gelegentlich so ein Goodie dazu.
00:25:29
Speaker
Wo wäre für dich die Grenze?
00:25:30
Speaker
Wenn ich jetzt sage, ich mache ein Paket für den Handel und jeder, der das bestellt, kriegt einen sehr sensiblen Kronleuchter dazu, dann hättet ihr wahrscheinlich Bedenken ausgesucht.
00:25:43
Speaker
Also wir empfehlen unseren Verlagen immer Aktionspakete und die Befüllung von Aktionspaketen mit uns abzusprechen.
00:25:50
Speaker
Erstens gibt es Sperrgut oder Sperrware, die von uns oder an uns angeschlossenen Bücherwagendienste oder auch die Cap-Dienstleister, die Frachtführer gar nicht mitnehmen wollen.
00:26:04
Speaker
Wir hatten mal eine Aktion, da kam ein Verlag auf die Idee, eine Schubkarre, ein Gartenbuchverlag, eine Schubkarre mitliefern zu wollen als Werbemittel.
00:26:14
Speaker
Da haben wir gesagt, ihr müsst sowas mit uns vorher absprechen.
00:26:17
Speaker
Das ist nicht transportfähig, das geht auch gar nicht.
00:26:21
Speaker
Es muss irgendwie auch ins Packstück passen oder mit dem Packstück korrespondieren oder es muss parallel vom Verlag verschickt werden.
00:26:27
Speaker
Spaten ist auch so ein Spaß, wo wir nicht machen wollen.
00:26:30
Speaker
Was wir machen, wenn es zu Kochbüchern Weinflaschen, weil man die inzwischen, das weiß jeder, der mal Wein verschenkt hat, inzwischen so gut verpacken kann, dass man die ins Parkstück bringen kann.
00:26:43
Speaker
Wenn die Weinflasche dann wirklich kaputt geht, das muss man aber aussehen, dann ist das ganze Parkstück kaputt, weil alle Bücher beschädigt sind durch die Flüssigkeit.
00:26:51
Speaker
Aber wir machen eigentlich...
00:26:55
Speaker
vieles mit.
00:26:55
Speaker
Wir sind auch zu vielen bereit.
00:26:56
Speaker
Wir sind ungern Spaßbremse, aber was überhaupt nicht geht, können wir einfach nicht machen.
00:27:03
Speaker
Und deswegen sagen wir immer, und das wird aber auch akzeptiert, weil wir sind ja nicht nur der verlängerte Arm des Verlags, sondern wir sind ja der Partner des Verlags.
00:27:13
Speaker
Wir gehen auch auf Vertretertagungen, wo solche Aktionen besprochen werden.
00:27:17
Speaker
Und das löst man eigentlich im Einklang, dass Produkte drin sind, die wir auch für transportfähig halten.
00:27:25
Speaker
Wir waren übrigens nicht der Gartenbuch Verlag, der eine Schubkache dazu packen wollte.
00:27:30
Speaker
Und was man ja sagen muss, es gibt ja schon diverse Non-Book-Produkte, die ihr vertreibt für andere Verlage wie Kerzen, also alles das, was man auch in der Buchhandlung findet, Stifte, Sets etc.,
00:27:45
Speaker
Ja, wir haben auch ätherische Öle bei unseren spirituellen Verlagen.
00:27:51
Speaker
Das geht alles, es ist aber natürlich aufwendig, weil man die dann erstmal vorverpacken muss und muss sie dann noch zusätzlich mit Schutzverpackung versäen.
00:28:01
Speaker
Aber wir haben auch andere Produkte, aber es ist jetzt nicht so, dass wir darauf spezialisiert sind, Blüschtiere auszuliefern.
00:28:09
Speaker
Was mich direkt tatsächlich zu der Frage bringt, ihr habt Non-Book-Produkte im Markt, was immer mehr zunimmt, sind Themen wie Concept-Stores oder wo wir auch im Verlag zum Beispiel unsere Fühler ausstrecken, um das Vertriebsgebiet zu verbreitern, sind die Nebenmarkt-Themen.
00:28:30
Speaker
Ganz oft hat man da ja auch als Verlag seine Hürden, wie zum Beispiel Buchpreisbindung etc.
00:28:35
Speaker
Wie ist das mit Nebenmärkten?
00:28:37
Speaker
Also ihr beliefert die ja auch.
00:28:38
Speaker
Sind das spezielle Kunden im Verhältnis zum Buchhandel oder sagt ihr herzlich willkommen, weil die ja auch nochmal mit anderen Logistikern zusammenarbeiten und vielleicht auch andere Erfahrungen mitbringen?
00:28:51
Speaker
Also grundsätzlich sind es spezielle Kunden, weil wir zum Beispiel da auch, was wir sonst nicht kennen, die Remission in der Bananenkiste zu uns in die Auslieferung zurückbekommen.
00:29:05
Speaker
Das sind spezielle Kunden, die sind von der Betreuung, von der Bedienung, von den Anlieferbedingungen spezielle Kunden.
00:29:13
Speaker
Aber wir verschließen uns, wenn ein Verlag Ware hat oder Produkte hat,
00:29:20
Speaker
die er in den Nebenmarkten verkaufen kann, dann wäre es blöde, er würde es nicht tun.
00:29:26
Speaker
Ich empfinde es auch so, dass jedes Buch, das die Zielgruppe erreicht oder jedes Buch, das die Zielgruppe erweitert oder jedes Buch, das verkauft wird von Menschen, die normalerweise nicht in den Buchhandel kommen und ein zusätzlich verkauftes Buch darstellt oder darstellen, das kann unserer Branche nicht schaden.
00:29:46
Speaker
Wir wissen ja, dass...
00:29:50
Speaker
eine immer kleinere Quote kauft und die nur ihre Kaufintensität erhöht, also eine kleinere Menge Menschen.
00:29:57
Speaker
Das heißt, es muss ja in unserem Interesse sein, dass möglichst viele Leute zum Buch greifen, zum Buch kommen, immer weniger...
00:30:08
Speaker
Jugendliche können nach Abschluss der vierten Klasse so lesen, dass sie Chance haben, auf der weiterführenden Schule mitzukommen.
00:30:16
Speaker
Es muss unser Interesse sein, breitgefächerte Bücher anzubieten.
00:30:19
Speaker
Und deswegen meine ich auch, dass man sich für Nebenmärkte nicht zu schade sein darf, vor allem wenn es geeignete Ware gibt, die in diesen Nebenmärkten auch überhaupt nicht den Handel oder die
00:30:32
Speaker
den Sortimentsbuchhandel kannibalisiert.
00:30:34
Speaker
Also wie gesagt, wenn es handelbar ist, wenn es logistisch handelbar ist, dann haben wir mit der Bedienung auch von Nebenmärkten kein Problem.
00:30:45
Speaker
Im Übrigen machen wir alles, was im Verlagsinteresse ist, ziehen wir mit, wenn es nicht völlig neben der Spur wäre.
00:30:56
Speaker
weil du gerade die Bananenkisten angesprochen hast, was ist denn der Unterschied zwischen der Bananenkiste und dem Bücherwagendienst?

Spezialisierte Buchlieferdienste und Mitarbeiterbindung

00:31:02
Speaker
Also man kennt manchmal ja diese Wannen, die da rumstehen, aber das scheint ja keine normale Verpackung zu sein.
00:31:10
Speaker
Also die...
00:31:12
Speaker
Bücherwagen-Dienste sind historisch gewachsene eigene Frachtführer der Branche, die von den großen Barsortimenten oder von den drei Barsortimenten angeboten werden.
00:31:28
Speaker
Letztlich sind es Paketdienstleister der Branche, die aber im Vergleich zu klassischen Paketdienstleistern innerhalb des Handels
00:31:42
Speaker
durchgängig besser akzeptiert werden.
00:31:45
Speaker
Die haben zum Beispiel auch für Buchhandlungen Schlüssel und können dort Ware ablegen, können also außerhalb der Verkaufszeiten dorthin gehen.
00:31:54
Speaker
Aber letztlich sind die Bücherwagen ein Logistikunternehmen innerhalb der Branche, das eben als Anbieter Branchenunternehmen, sprich Basodem in dem Hintergrund hat.
00:32:07
Speaker
Was mich mal interessieren würde, wie gut kennst du dich eigentlich in euren eigenen Lagerhallen aus?
00:32:13
Speaker
Also gehst du dann da auch mal durchflanieren und schaust, was da für neue Bücher stehen oder stehen da einfach nur sozusagen die Riesenpakete und man weiß gar nicht, was da drin ist und du hast auch gar nicht so den Überblick, sondern das ist alles im Computer?
00:32:29
Speaker
Also es ist in der Tat so, dass bei 100.000 vorigen Titeln 15 Millionen Exemplaren, die bei uns im Lager liegen und den vielen Palettenplätzen verliert man selbst den Überblick.
00:32:45
Speaker
Ich stöbere also nicht durchs Lager und schaue, was liegt denn jetzt gerade Neues da.
00:32:50
Speaker
Man bekommt auf Vertretertagungen oder bei Buchpräsentationen, Tina Weiß, das bekommt man als Auslieferung zumindest die Novitäten schon alle mit und weiß, was kommt und was an interessanten Büchern auf uns zukommt.
00:33:06
Speaker
Aber es ist jetzt nicht so, dass man durchs Lager läuft und sagt, jetzt lasse ich mich inspirieren.
00:33:12
Speaker
Was ich allerdings wirklich tue, ist durchs Lager laufen, um den Kontakt zu den Mitarbeitern zu halten, um die, wenn es ein harter Tagesschauer auf die Schulter zu klopfen und zu sagen, guter Job, einfach um den Teamspirit hochzuhalten.
00:33:30
Speaker
Aber ich würde jetzt nicht durchs Lager laufen, um mir irgendwelche Bücher anzugucken.
00:33:36
Speaker
In der Tat ist es so, dass diese Bodenhaftung oder die Nähe zu den Teammitarbeitern auch ganz wichtig ist, weil jeder kennt es, die Chefs werden immer mal gern als die, wahrscheinlich muss man da nachher Pieps machen,
00:33:52
Speaker
Jeder kennt das Wort vom Sesselfurzer aus dem Chefbüro und wenn man sich dann mal im Lager zeigt und zeigen kann, dass man eben aus Fleisch und Brot ist, dann tut es den Leuten ganz gut.
00:34:06
Speaker
Das piepsen wir natürlich nicht weg.

Buchempfehlungen und Danksagungen

00:34:09
Speaker
Aber das Stöbern war ein schönes Stichwort, denn wir bitten ja alle unsere Gäste und Gästinnen um eine Buchempfehlung.
00:34:21
Speaker
Jetzt weiß ich nicht, wie das ist, wenn man 170 Verlage betreut, ob man da jetzt irgendjemanden auf den Schlips tritt oder jemandem einen Gefallen tun will, aber wir haben dich gebeten, dass auch du uns etwas mitbringst und jetzt sind wir sehr gespannt.
00:34:38
Speaker
Ja, also eines meiner überraschendsten Lieblingsbücher in der letzten Zeit war ein Buch von einem eigentlich als Schauspieler bekannten Autoren, den die meisten Leute aus Soko Leipzig kennen.
00:34:57
Speaker
Da fuhr er mit dem Rad und wohnte in einem Wohnwagen.
00:35:01
Speaker
Der heißt Steffen Schröder,
00:35:05
Speaker
Und er hat ein Buch geschrieben, ich bin auch historisch interessiert, einen historischen Roman über Max Planck und seinen Sohn, der im Widerstand gegen Hitler war und im Zusammenhang mit dem Attentat am 22.
00:35:20
Speaker
Juli 1944 verhaftet wurde.
00:35:23
Speaker
Und dieses Buch heißt Planck oder als das Licht seine Leichtigkeit verlor,
00:35:28
Speaker
Ich bin da mehr durch Zufall drauf gestoßen, hat auch mit unserer Auslieferung überhaupt nichts zu tun.
00:35:34
Speaker
Aber dieses Buch hat mich absolut fasziniert, weil es historisch, romanisch und hochintelligent geschrieben ist.
00:35:42
Speaker
Und ich kann es also nur jedem empfehlen, der geschichtsaffin ist, blank oder als das Licht seine Leichtigkeit verlor von Steffen Schröder.
00:35:52
Speaker
Vielen Dank, das werden wir euch selbstverständlich wieder in den Shownotes verlinken, dass ihr es euch mal anschauen könnt.
00:35:59
Speaker
Wir sagen ganz herzlichen Dank an Matthias Heinrich für diese Erklärung, für dieses Mitnehmen in diese ganzen komplexen Prozesse, die dahinter stecken.
00:36:12
Speaker
Ich glaube, manchmal braucht es ein bisschen Verständnis auch, sowohl auf Verlagsseite als auch auf Buchhandelsseite, wenn nicht alles ganz so klappt, weil ich glaube, es ist wirklich, das ist eben durchgekommen bei dir, ein Verständnis.
00:36:28
Speaker
Extrem komplizierter Prozess, der da so scheinbar reibungslos in den allermeisten Fällen geht.
00:36:35
Speaker
Vielen Dank, Matthias Heinrich.
00:36:36
Speaker
Und heute haben wir auch einen Buchtipp, den Tina euch zwar präsentiert, aber den wir alle drei, Andi, ich und Tina euch aller, aller, aller wärmstens ans Herz legen wollen.

Abschlussdiskussion und Vorschau auf kommende Inhalte

00:36:51
Speaker
Ich habe mir gedacht, diesmal sage ich gar nicht so viel selbst, sondern wir reden vielleicht gemeinsam über das Buch, was ich jetzt vorstellen werde.
00:36:58
Speaker
Es geht um André Herrmann, schön war es, aber nicht nochmal Urlaub mit den Eltern.
00:37:04
Speaker
Wir sind große Fans von André Herrmann, das kann ich für uns drei zumindest sagen.
00:37:10
Speaker
Und das neue Buch von André Herrmann ist eine Liebeserklärung an die Eltern, kann man nicht anders formulieren.
00:37:17
Speaker
Und an ein Land, welches ich selbst gerne mal besuchen möchte, nämlich Israel.
00:37:22
Speaker
Und vielleicht sage ich diesmal gar nicht so viel dazu und lasse mal die Herren reden.
00:37:28
Speaker
Wir haben schon relativ viele Podcastsitzungen auch mit diesem Thema verbracht, dass wir gesagt haben, es muss eine Sitzung geben, wo wir alle drei dieses Buch loppreisen.
00:37:38
Speaker
Also man kann vielleicht sagen, André Herrmann ist Kabarettist, Comedian, ich glaube auch Poetry-Slammer, hat zwei tolle Romane schon bei Wohland und Quist veröffentlicht und hat im Sommer 2022 eben diesen Urlaub unternommen mit seinen Eltern und hat ein bisschen damals auf Twitter das Ganze begleitet.
00:38:04
Speaker
Viele Leute werden mittlerweile ja eh dieses Buch schon kennen, aber
00:38:08
Speaker
die es nicht kennen.
00:38:10
Speaker
Er hat durchschlagenden Erfolg mit diesen Tweets, mit diesen Posts gehabt.
00:38:14
Speaker
Am Ende, laut Verlagsangabe, sind eine Million Menschen ihm täglich gefolgt, was er so geschrieben hat von diesem Urlaub und daraus entstanden ist jetzt also dieser Roman.
00:38:26
Speaker
Und das ist in meinen Augen das lustigste Buch, was ich seit langer, langer Zeit gelesen habe.
00:38:32
Speaker
Bei mir war es so, also normalerweise bin ich nicht so Fan von so lustigen Büchern und Büchern von Comedy-AutorInnen.
00:38:41
Speaker
Aber hier ist es so, es geht gar nicht so sehr um Wortwitze, sondern also diese Situationskomik, die da passiert, ist einfach...
00:38:50
Speaker
Also ich musste unglaublich oft lachen und das hatte ich wirklich noch nie, dass ich bei einem Buch so viel lachen musste.
00:38:56
Speaker
Und zu dem, was Tina auch gesagt hat, er macht sich ja gar nicht über seine Eltern lustig, sondern das ist eine sehr warmherzige Beschreibung seiner Eltern, die halt immer wieder in urkomische Situationen unfreiwillig oder manchmal auch freiwillig kommen.
00:39:14
Speaker
Und er beschreibt das einfach einfach.
00:39:17
Speaker
So toll, das ist eine warmherzige, sehr lustige Geschichte und ja, hat mich sehr begeistert.
00:39:24
Speaker
Es gab im Internet Aufrufe zur Spendensammlung, um den nächsten Urlaub zu finanzieren, weil die Menschen nicht genug bekommen von diesen Eltern und wollen, dass die weiter in den Urlaub fahren, weil sie wirklich so liebenswert schrullig sind.
00:39:42
Speaker
Und man, jeder kennt das ja, diese Vorstellung, jetzt mal ein bisschen mit den Eltern eine längere Zeit am Stück zu verbringen.
00:39:51
Speaker
Ist ab einem gewissen Alter womöglich ein bisschen anspruchsvoller und André Herrmann macht das so, so toll und man, ich zumindest hab's gelesen und war manchmal so ein bisschen eifersüchtig oder neidisch und dachte, auch diese Ruhe und Gelassenheit in diesen Situationen, die würde ich mir auch für mich wünschen.
00:40:10
Speaker
Und vielleicht ergänze ich noch ganz kurz, Alex und ich sind große L'Oreal-Fans und wir können ganze Gespräche nur aufgrund von Zitaten aus L'Oreal bestreiten.
00:40:20
Speaker
Inzwischen ist dieses Buch dazwischen gerutscht.
00:40:23
Speaker
André!
00:40:24
Speaker
André!
00:40:27
Speaker
Und wir zitieren gerne auch mal aus diesem Buch.
00:40:30
Speaker
Also eine absolute Leseempfehlung von uns allen dreien.
00:40:33
Speaker
Kauft es euch für den diesjährigen Sommerurlaub und vielleicht fahrt ihr dann nächstes Jahr auch mal mit euren Eltern in den Urlaub.
00:40:40
Speaker
Wir sagen vielen gerade was, was sie schon längst wissen.
00:40:42
Speaker
Das Buch ist auf der Besserliste gelandet und selten habe ich das einem Autor so sehr gegönnt wie jetzt André Herrmann mit diesem Buch.
00:40:52
Speaker
Wir danken euch wie immer fürs Zuhören und bitte schreibt uns auf Instagram per persönlicher Nachricht oder per E-Mail,
00:41:03
Speaker
Einfach, wenn ihr Fragen, Anregungen, Wünsche habt, wenn ihr gerne mal Gast sein wollt.
00:41:07
Speaker
Wir haben nach wie vor Anfragen offen.
00:41:10
Speaker
Wir schauen, dass wir sie alle abarbeiten noch dieses Jahr.
00:41:13
Speaker
Und wir freuen uns auf die nächste Folge.
00:41:15
Speaker
Bis bald.
00:41:17
Speaker
Tschüss.