Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
#5 Wie kommt mein Buch auf die Bestseller-Liste? image

#5 Wie kommt mein Buch auf die Bestseller-Liste?

E5 · Alles BuchMarkt
Avatar
35 Plays1 year ago
Der Buchtipp von Angelika Siebrands:
"Das Leuchten in mir" von Grégoire Delacourt, kaufen in der Buchhandlung um die Ecke via geniallokal.de oder direkt beim Atlantik Verlag

"Risiko - Wie man die richtigen Entscheidungen trifft" von Gerd Gigerenzer. Jetzt in eurer Buchhandlung bestellen  oder direkt beim Pantheon Verlag (Penguin).

Tina empfiehlt euch diesmal "Die kleine Waldfibel" von Linda Wolfsgruber. Unbedingt kaufen, entweder beim sehr feinen Kunstanstifter Verlag oder über geniallokal.de.

Die aktuelle SPIEGEL-Bestseller-Listen findet ihr übrigens immer hier.


Beteiligt euch! Ihr habt euch beim Hören geärgert oder zustimmend gebrummt? Behaltet eure Gefühle nicht für euch. Kommentiert auf unserer Instagram-Seite (@allesbuchmarkt) oder schickt Fragen und Themenvorschläge für künftige Folgen an alles@buchmarkt.de

Abonnieren, Liken, Bewerten nicht vergessen. Das hilft uns sehr. Danke.
Recommended
Transcript

Einführung und Ambitionen des Moderators

00:00:06
Speaker
Hallo und herzlich willkommen zu Alles Buch mag, Folge Nummer 5.
00:00:10
Speaker
Wenn dieser Podcast irgendwann einmal endet, dann werde ich ein Buch schreiben und dann wird das hoffentlich ein Bestseller.

Änderungen in der Spiegel-Bestsellerliste

00:00:15
Speaker
Auch die Verlage locken ja die BuchhändlerInnen in ihren Vorschauen immer mit Bestseller-Autoren und jeder von euch kennt wahrscheinlich auch die berühmten Spiegel-Bestseller-Regale in eurer Buchhandlung.
00:00:28
Speaker
Vor einigen Wochen und Monaten hat sich im Hintergrund dieses berühmten, knallroten Spiegel-Bestseller-Auflebers einiges getan.
00:00:36
Speaker
Und was da im Hintergrund passiert ist, wovon die meisten hoffentlich möglichst wenig mitbekommen haben, das wollen wir uns heute einmal

Geschichte der Bestsellerlisten

00:00:43
Speaker
anschauen.
00:00:43
Speaker
Die Geschichte dieser Spiegel-Bestseller, die ist schon relativ alt, die gibt es schon sehr lange.
00:00:50
Speaker
Und was es damit auf sich hat, warum es der Spiegel überhaupt geworden ist und wie das Ganze zustande kam, erzählt euch Tina.
00:00:57
Speaker
Danke, Alex.
00:00:59
Speaker
Zunächst einmal möchte ich mich entschuldigen, ich bin etwas erkältet.
00:01:03
Speaker
Deswegen wird meine Stimme nicht die gewohnte Stimme sein, aber wir werden den Podcast natürlich wie immer für euch zusammenstellen.
00:01:12
Speaker
Ja, die Bestsellerlisten, was ist das überhaupt?
00:01:14
Speaker
Wenn man googelt, findet man tatsächlich unter Bestsellerlisten fast immer nur Listen zu zum Thema Bücher.
00:01:22
Speaker
Und es gibt natürlich auch Bestseller in jedem anderen Bereich, aber die Verbindung ist tatsächlich zum Buch.
00:01:30
Speaker
1895 gab es die erste Bestsellerliste in amerikanischer Literaturzeitschrift The Bookman.
00:01:37
Speaker
Die hatten damals tatsächlich mit dem Ziel, aktiv den Absatzmarkt zu steuern und zu beeinflussen, diese Bestsellerliste ins Leben gerufen.
00:01:46
Speaker
Und hier ging es dann sozusagen ab dem Moment nicht mehr um Qualität oder die Bewertung von qualitativ hochwertigen Büchern, sondern um Quantität.
00:01:54
Speaker
Das heißt, wie viele Bücher wurden verkauft und das sollte die Absatzmärkte stärken.
00:02:01
Speaker
Erste Versuche in Deutschland gab es in den 20er Jahren.
00:02:05
Speaker
Da

Entwicklung der deutschen Bestsellerlisten

00:02:06
Speaker
ist es so, dass die literarische Welt, wie die Zeitschrift damals hieß, es versuchte, so eine Bestsellerliste zu etablieren.
00:02:14
Speaker
Unter anderem waren damals Hesse mit auf der Bestsellerliste.
00:02:18
Speaker
Aber das Börsenblatt tatsächlich, das es damals schon gab,
00:02:22
Speaker
war der schärfste Kritiker dieser Bestsellerliste, denn es sah den Untergang der Kultur und des geistigen Lebens.
00:02:29
Speaker
Und somit schlief diese Bestsellerliste auf dem deutschen Markt wieder ein.
00:02:33
Speaker
Und erst in den 60er Jahren
00:02:35
Speaker
versuchte die Zeit am Anfang, so eine Art Bestsellerliste zu machen und schließlich dann auch irgendwann der Spiegel.
00:02:43
Speaker
Man bekam die Zahlen damals noch vom Allensbach-Institut, die Umfragen gemacht hatten und erst 1972 übernahm der Buchreport die Auswertungen für die Spiegel-Bestsellerliste und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Zahlen zu übermitteln aus den Buchhandlungen und aus den Verkaufsstellen.
00:03:04
Speaker
Es gibt natürlich seitdem eine Menge verschiedener Bestsellerlisten für die Buchbranche.
00:03:10
Speaker
Es gibt die SBR-Bestenliste, die es seit 1975 gibt.
00:03:16
Speaker
Die zum Beispiel setzt sich im Gegensatz zur Spiegel-Bestsellerliste tatsächlich aus qualitativen Bewertungen von Kritikern auseinander.
00:03:24
Speaker
Und es gibt noch vom NDR, von der SZ-Bestsellerliste,
00:03:28
Speaker
von diversen Buchhandlungen, eigens kreierte Bestsellerlisten, das Barsortiment Libri führt eine Bestsellerliste und aber auch, wenn man bei Amazon gibt, ist die Kategorie Bestseller und deswegen diese verschiedenen Listen und Rankings haben ihren Sinn und sind teilweise aber auch unsinnig und genau darum geht es hier heute in unserer Sendung und wir haben dafür einen tollen Gast und den stellt uns jetzt Andi vor.

Vorstellung von Angelika Siebranz

00:03:54
Speaker
Und ich starte gleich mal mit einem kleinen Fun-Fact, denn unsere heutige Gästin hat eigentlich Veterinärmedizin studiert.
00:04:04
Speaker
Zum Glück ist sie nicht als Tierärztin heute da, sondern als Kennerin der Buchbranche.
00:04:10
Speaker
Sie machte eine Ausbildung zur Buchhändlerin und eröffnete 1995 die eigene Buchhandlung in Bad Säckingen namens Schwarz auf Weiß.
00:04:20
Speaker
Wer nicht weiß, wo Bad Säckingen ist, das liegt an der Schweizer Grenze.
00:04:26
Speaker
Sie ist tatsächlich Buchhändlerin mit Leib und Seele, aber sie ist nicht nur Buchhändlerin, sondern auch schon seit zehn Jahren im Vorstand der E-Buch.
00:04:36
Speaker
Die meisten wissen es wahrscheinlich, ich erwähne es trotzdem noch mal.
00:04:39
Speaker
Die E-Buch ist mit über 800 Buchhandlungen Deutschlands größte Verbundgruppe unabhängiger, inhabergeführter Buchhandlungen.
00:04:49
Speaker
Dazu gehören auch noch andere Marken wie Genial Lokal oder auch das Magazin Buchmarkt, dem ihr ja diesen Podcast zu verdanken habt.
00:04:59
Speaker
Also somit ist ja quasi heute unsere Chefin hier zu Gast im Podcast.
00:05:04
Speaker
Herzlich willkommen, Angelika Siebranz.
00:05:08
Speaker
Ja, hallo.
00:05:10
Speaker
Einen wunderschönen guten Abend.
00:05:12
Speaker
Andreas, vielen Dank für diese ausführliche Einleitung.
00:05:15
Speaker
Da muss ich ja fast nichts mehr sagen.
00:05:18
Speaker
Ist ja schon alles Wichtige fast gesagt.
00:05:21
Speaker
Tatsächlich ist es so, dass ich sehr wenig noch zum eigentlichen Buchhandeln komme.
00:05:28
Speaker
Ich stehe aber tatsächlich leidenschaftlich gerne immer noch, wenn es irgendwie möglich ist, zumindest samstags in meiner Buchhandlung, weil ich erstens wahnsinnig gerne Bücher verkaufe,
00:05:40
Speaker
Es ist immer noch das Schönste eigentlich an der ganzen Materie.
00:05:46
Speaker
Und zum anderen auch gern mal wieder den Praxischeck all dieser Dinge, die wir so alltäglich unseren Mitgliedern zur Verfügung stellen, natürlich dann dort am eigenen Leib erlebe.
00:06:00
Speaker
Und das ist natürlich richtig wertvoll.
00:06:04
Speaker
Also dieser direkte Kontakt mit den Kunden,
00:06:08
Speaker
Und zu wissen, wo brennt es denn da draußen, das spürt man halt deutlicher, wenn man selber mitten im Laden steht.
00:06:15
Speaker
Das ist vom Schreibtisch aus ein bisschen schwierig.

E-Buchs Rolle in der Spiegel-Bestsellerliste

00:06:20
Speaker
Vielleicht klären wir das nochmal vorab, du bist als Vorständin der E-Buch.
00:06:25
Speaker
der der Buchmarkt angeschlossen ist, sowas wie unsere oberste Chefin.
00:06:30
Speaker
Ganz kurz zu deinem Führungsstil, wie ist das, wenn wir jetzt heute irgendwie blöde Fragen stellen, bist du so eine, die dann, also ich weiß von der Buchmarktredaktion, dass die sehr autonom arbeiten dürfen, aber jetzt sind wir ja auch nochmal so der verlängerte Arm, das wird gekappt dann, also wir müssen uns ein bisschen zusammenreißen.
00:06:49
Speaker
Also ihr müsst euch auf jeden Fall zusammenreißen, aber ich glaube nicht, dass das ein Problem gibt, weil mein Führungsstil gerne mal autoritär ist, aber das liegt weniger daran, dass ich ein autoritärer Mensch bin, als dass ich etwas ungeduldig bin.
00:07:04
Speaker
Und manchmal denke, die Dinge müssten schneller gehen, als sie dann tatsächlich passieren.
00:07:10
Speaker
Okay, ich würde sagen, Andi, ganz schnell zur ersten Frage.
00:07:14
Speaker
Schnell, schnell, wir haben keine Zeit.
00:07:16
Speaker
Erste Frage, schnell.
00:07:17
Speaker
Okay, also Angelika, korrigier mich, wenn ich was jetzt, was Falsches sage, weil ich bin ja in der Runde der, der am wenigsten Ahnung von der Buchbranche hat.
00:07:25
Speaker
Aber die eBuch, ein Standbein ist ja im Prinzip, Daten zu sammeln aus den Mitgliedsbuchhandlungen und die dann an Media Control zu geben.
00:07:37
Speaker
Und dann Media Control errechnet daraus und eben auch aus weiteren Daten dann eben so Verkaufscharts oder eben Bestsellerlisten.
00:07:48
Speaker
Und davon ist die Spiegel-Bestsellerliste eigentlich die bekannteste Marke schlechthin.
00:07:53
Speaker
Jetzt schließt sich da ja nämlich wieder der Kreis, dadurch, dass die E-Buch ja die Partnerschaft mit der Spiegelgruppe eingegangen ist und ihr quasi mit dem Spiegel zusammen die Spiegel-Bestsellerliste erarbeitet.
00:08:08
Speaker
Mich würde jetzt erst mal interessieren, wie kam es überhaupt dazu?
00:08:12
Speaker
Vielleicht kannst du ein bisschen rekapitulieren, wie die Partnerschaft entstanden ist.
00:08:17
Speaker
Ja, ich versuche mal nicht bei Adam und Eva anzufangen, weil das sprengt dann doch den Rahmen.
00:08:23
Speaker
Wir sind ja wirklich gegründet worden 2000 als Genossenschaft und von Anfang an haben unsere Buchhandlungen ihre Abverkaufsdaten, die Kassendaten anonymisiert, gesammelt, an Media Control geliefert, so wie du es beschrieben hast.
00:08:41
Speaker
Von daher sind wir auch seit 20 Jahren in
00:08:45
Speaker
gut vernetzt in die Richtung Baden-Baden und freundschaftlich verbunden.
00:08:53
Speaker
Und die Thematik Spiegel-Bestsellerlisten liegt uns da natürlich nicht ganz fern.
00:09:02
Speaker
Trotzdem kamen wir so ein bisschen wie die Jungfrau zum Kinde zu dem Thema Spiegel-Bestsellerlisten, weil die Insolvenz von Harenberg bzw.
00:09:13
Speaker
Buchreport ja doch
00:09:15
Speaker
plötzlicher und unerwarteter kam oder früher kam, als wir uns das vorstellen konnten.
00:09:23
Speaker
Das war im Herbst 2023.
00:09:25
Speaker
Also die Insolvenz ist tatsächlich am 28.
00:09:30
Speaker
Dezember erst öffentlich geworden.
00:09:33
Speaker
Das ist Rumort, da hat man ja vorher, wenn man die Leute kennt und ihr wisst alle, die Branche ist klein,
00:09:41
Speaker
Das hat man schon an der einen oder anderen Stelle gehört.
00:09:43
Speaker
Das haben wir auch gemerkt, weil wir beim Buchmarkt zwei Kolleginnen, die früher beim Buchreport waren, übernommen haben und die bei uns angedockt haben.
00:09:53
Speaker
Also es war nicht ganz überraschend, aber der Zeitpunkt doch so schnell, der schon.
00:09:59
Speaker
Also wir haben immer noch gehofft, dass der Buchreport vielleicht auch weiter besteht, vielleicht auch in einer anderen Form, aber dass es dann tatsächlich schon so zappenduster war,
00:10:10
Speaker
Das hat uns auch überrascht.
00:10:12
Speaker
Aber hattet ihr das trotzdem im Kopf schon?
00:10:17
Speaker
Weil jeder hat sich natürlich außerhalb gefragt, was passiert jetzt mit der Spiegel Bestsellerliste.
00:10:21
Speaker
So schade das um den Buchreport an sich war, war das natürlich ein ganz wichtiger Faktor vom Buchreport.
00:10:28
Speaker
Und ganz viele von außen haben sich erst mal gefragt, wie wird bitte nächsten Monat, wie soll die Liste veröffentlicht werden?
00:10:34
Speaker
Was passiert da?
00:10:36
Speaker
Hattet ihr das schon irgendwie so ein bisschen...
00:10:39
Speaker
Als Plan B immer im Hinterkopf.
00:10:40
Speaker
Wir hatten das schon auf dem Schirm.
00:10:43
Speaker
Also nicht, dass es so schnell geht und so abrupt und quasi keiner mehr Weihnachten und Silvester feiern konnte, weil wir mit anderen Dingen beschäftigt waren.
00:10:53
Speaker
Aber dass es so schnell ging, war schade, vor allen Dingen für die Mitarbeiter, die ja bis zuletzt ausgehalten haben.
00:11:01
Speaker
Das ist ja eine Situation, die man sich nicht wünscht.
00:11:06
Speaker
Und wir haben natürlich vorgearbeitet und wir hatten wahnsinnig großes Glück.
00:11:12
Speaker
Wir waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort und hatten mit der Kollegin Ute Gloger, die in den letzten Wochen gearbeitet hat, wie ich darf nicht Ackergaul sagen, das würde ihr nicht gerecht werden, aber wahnsinnig gearbeitet hat, um uns da zu unterstützen.
00:11:31
Speaker
die ja früher bei Buchreport auch da in dem Bereich gearbeitet hat und die Akquise gemacht hat und die ganze Thematik eigentlich kannte.
00:11:40
Speaker
Das war ein großer Glücksfall, dass wir so jemand Kompetentes schon an Bord hatten, die uns da unterstützt hat.
00:11:48
Speaker
Das heißt, die Spiegel-Bestsellerliste ist im Grunde genommen durch Zufall eigentlich zu euch gekommen oder habt ihr da tatsächlich im Vorfeld schon immer mal die Fühler ausgestreckt und habt gesagt, eigentlich hätten wir schon Interesse, das selber zu machen?

Kriterien der Spiegel-Redaktion für Buchlisten

00:12:02
Speaker
Nein, wir haben die Fühler ausgestreckt.
00:12:04
Speaker
Wir haben auch im Vorfeld natürlich schon mit dem Spiegel gesprochen und da die Kontakte genutzt, die wir aus der Historie schon hatten,
00:12:11
Speaker
und sind dann relativ schnell auch ins Gespräch gekommen, um das perspektivisch weiterzuführen.
00:12:18
Speaker
Dass es dann so schnell ging, hat uns alle überrascht.
00:12:22
Speaker
Aber ja, schnell können wir.
00:12:25
Speaker
Aber vielleicht kannst du kurz erzählen, was es mit dieser Spiegelgruppe auf sich hat, warum die da dabei sind.
00:12:30
Speaker
Tina hat es vorhin gesagt, die Zeit hat sich mal daran versucht.
00:12:33
Speaker
Theoretisch könnte es ab nächstem Monat auch eine Sternen-Besserliste geben oder Titanic-Besserliste.
00:12:41
Speaker
Der Stern hatte auch mal eine Liste.
00:12:43
Speaker
Tatsache ist, die einzige Liste, die tatsächlich eine ernsthafte Relevanz hat, auch für Händler, nicht nur für Leserinnen und Leser, ist tatsächlich die Spiegelliste.
00:12:56
Speaker
Und die Zusammenarbeit ist so gestrickt, dass letztendlich die Hoheit hat der Spiegel, also die Kulturredaktion des Spiegels.
00:13:07
Speaker
Es gibt Kriterien, die der Spiegel vorgibt,
00:13:11
Speaker
nach denen Titel auf die Liste drauf kommen oder eben nicht auf die Liste kommen.
00:13:16
Speaker
Und das sind Kriterien, die vom Spiegel kommen.
00:13:19
Speaker
Wollen wir darauf mal eingehen?
00:13:22
Speaker
Ja, klar.
00:13:23
Speaker
Also eine Form ist natürlich inhaltlicher Art.
00:13:27
Speaker
Welche Titel kommen inhaltlich überhaupt in Frage?
00:13:31
Speaker
Die meisten wissen das.
00:13:32
Speaker
Es gibt ja verschiedene Listen.
00:13:34
Speaker
Es gibt aber auch verschiedene Herausgabeformen.
00:13:38
Speaker
Also
00:13:39
Speaker
die Hardcover-Liste, die Paperback-Liste, die es noch nicht so lange gibt, aber immer wichtiger wird, die Taschenbuchlisten und dann natürlich die Monatslisten.
00:13:48
Speaker
Und die Vorgaben, zum Beispiel, wann darf ein Titel auf eine Paperback-Liste, die kommen vom Spiegel.
00:13:57
Speaker
Da gibt es Kriterien, nach denen wird ein Titel geprüft.
00:14:01
Speaker
Qualifiziert er sich für diese Liste oder eben nicht vielleicht für eine andere Liste?
00:14:06
Speaker
Im Jugendbuchbereich gibt es so Grenzgänger,
00:14:09
Speaker
die dann auch mal auf die Hardcover-Belletristik-Liste kommen, weil sie eben für eine große Leserschaft interessant sind und über das Alter hinausgehen.
00:14:19
Speaker
Oder im Sachbuchbereich gibt es Grenzgänger, wo man sagt, naja, es ist eigentlich eher ein Ratgebertitel, bleibt da drauf, kommt da runter.
00:14:26
Speaker
Und das letzte Wort hat eigentlich immer der Spiegel im Streitfall.
00:14:32
Speaker
Aber Streitfälle gibt es zum Glück nicht so häufig.
00:14:35
Speaker
Wie ist es, ich meine mich zu erinnern in der Recherche jetzt im Vorfeld, dass es teilweise auch auf Ausstattung, Umfang etc.
00:14:42
Speaker
ankommt, also dass es ein bestimmtes Format entsprechen muss.
00:14:47
Speaker
Stimmt das?
00:14:48
Speaker
Und wenn ja, kannst du da vielleicht noch mehr zu sagen?
00:14:50
Speaker
Ja, also es gibt bestimmte Kriterien, zum Beispiel ein Paperback-Titel muss eine bestimmte Größe haben und zwingend eine Klappenbroschur.
00:14:58
Speaker
Also es reicht nicht einfach ein größerer Pappeinwand, sondern es muss eine Klappenbroschur sein.
00:15:04
Speaker
Es gibt Maße und die Verlage, die wissen das aber auch.
00:15:07
Speaker
Die kennen diese Kriterien, die sind transparent.
00:15:10
Speaker
Ist ja auch wichtig, damit die Verlage wissen, wie sie vielleicht ihre Erscheinungen planen.
00:15:17
Speaker
Ist es vielleicht sinnvoller, gleich ins Taschenbuch zu gehen oder mache ich eine Paperback-Ausgabe oder vielleicht sogar ein Hardcover.
00:15:24
Speaker
Das sind ja immer viele Faktoren, die dann letztendlich bestimmen, wie sieht das fertige Buch aus.
00:15:31
Speaker
Und inhaltlich, es muss natürlich eine
00:15:35
Speaker
eigene Urheberschaft bestehen.
00:15:38
Speaker
Also es muss tatsächlich auch was Originäres sein.
00:15:43
Speaker
Also so Anthologien oder so kommen nicht auf die Liste von bereits erschienen Texten.
00:15:50
Speaker
Also muss wirklich eine Eigenschöpfung sein.
00:15:54
Speaker
Es können aber auch zum Beispiel fremdsprachige Titel drauf, wenn sie sich denn so gut verkaufen.
00:16:01
Speaker
Das war bis vor ein paar Jahren noch die absolute Ausnahme, aber wir sehen das ja auch alle, dass immer mehr gerade englischsprachige Titel es tatsächlich auch auf die Bestsellerlisten schaffen, weil wir natürlich auch inzwischen viel mehr in der Originalsprache gerade Englisch lesen.
00:16:16
Speaker
Ich kann mich aber nicht erinnern, dass wir hier einen französischsprachigen Titel drauf haben.
00:16:22
Speaker
Aber da hast du gerade was ganz Wichtiges gesagt, was natürlich, was Tina und mich brennend interessiert und was ich auch von unseren AutorInnen, gerade wenn die neu veröffentlichen, immer als allererstes höre.
00:16:34
Speaker
Wie viel muss man denn nun verkaufen, um auf die Liste zu kommen?
00:16:38
Speaker
Das kann man so gar nicht sagen.
00:16:39
Speaker
Es ist total zeitabhängig.
00:16:43
Speaker
Wenn ich jetzt das Pech habe und erscheine mit meinem Buch zu einem Zeitpunkt, an dem
00:16:49
Speaker
ich sage jetzt mal, 20 Autorinnen und Autoren sozusagen schon gesetzt sind, weil sie sich einfach am Markt schon so etabliert haben, dann ist es natürlich für den 21. schwer, da die nötigen Zahlen zu erreichen.
00:17:05
Speaker
Also ich sage jetzt nur mal, ich glaube, ich darf das, ein Sebastian Fitzek, der startet natürlich mit einer Auflage oder jetzt hatten wir es gerade im Taschenbuch, Klaus-Peter Wolf, erreichbar,
00:17:18
Speaker
Das ist fast schon eine Garantie, dass der auf eins geht, weil der so eine große Fangemeinde da draußen hat, dass da natürlich dann die Zahlen relativ schnell zusammenkommen.
00:17:28
Speaker
Es kann aber auch sein, dass eine relativ kleine Auflage zu einem Zeitpunkt, an der nicht so viele Neuerscheinungen gerade auf dem Markt sind,
00:17:39
Speaker
tatsächlich mit einer kleineren Stückzahl relativ weit hochkommt.
00:17:43
Speaker
Das ist immer auch eine Frage des Zeitpunkts.
00:17:47
Speaker
Uns ist ja nicht nur wichtig, wann komme ich raus, um auf die Spiegel-Bestsellerliste zu kommen, sondern es gibt natürlich Termine, ich sage jetzt mal vor den Messen, wo ich einfach eine große Aufmerksamkeit habe, dann ist vielleicht die Spiegel-Bestseller-Platzierung zweitrangig.
00:18:03
Speaker
Zum anderen kann es natürlich auch passieren, dass Bücher erst später entdeckt werden.
00:18:09
Speaker
Es ist ja nicht so, dass jeder Titel sofort auf der Liste landet.
00:18:13
Speaker
Ich meine, wir sind stark Bestseller getrieben oder Novitäten getrieben, sage ich jetzt mal.
00:18:20
Speaker
Kennen wir alle, wir freuen uns alle, wenn einer unserer Autoren, Lieblingsautoren, Autorinnen ein neues Buch rausbringt, dann greifen wir natürlich sofort zu und so machen das ja auch unsere Leserinnen und Leser.
00:18:32
Speaker
Und von daher ist es ja nur ein Kriterium, aber
00:18:36
Speaker
Von daher kann man da gar nicht so in Zahlen sprechen.
00:18:39
Speaker
Es gibt ja auch nochmal einen Unterschied, ob es jetzt eben ein Sachbuch ist oder ein Ratgeber oder ein Hardcover oder Taschenbuch, da gelten natürlich andere, aber ich sag mal so, meiner ist jetzt ein Taschenbuchverlag hauptsächlich, eine Hausnummer, kannst du mir?

Datenmanagement von Media Control

00:18:52
Speaker
Platz 19 reicht.
00:18:54
Speaker
Also im Internet kursiert das Gerücht, man muss 100.000 verkaufen, um draufzukommen.
00:18:59
Speaker
Ich glaube, das ist ein Gerücht.
00:19:03
Speaker
Aber Alex, vielleicht kommen wir da genau zu dem richtigen Punkt, nämlich...
00:19:07
Speaker
Wo habt ihr eure Zahlen her?
00:19:08
Speaker
Weil das ist ja das Essentielle.
00:19:10
Speaker
Wie viel verkauft sich?
00:19:11
Speaker
Darum geht es ja wirklich bei der Spiegel Bestseller, dass es eben keine kulturelle Auswahl ist, dass ein Komitee da sitzt und sagt, dieser Titel muss auf die Liste, sondern dass es wirklich um den Verkauf geht, um quantitative Aspekte.
00:19:24
Speaker
Und das ist ja eigentlich das, was ich glaube auch viele Verlage interessiert, welche Zahlen wirken da ein?
00:19:30
Speaker
Ist das der gesamte Markt?
00:19:31
Speaker
Ist das inklusive Online-Markt?
00:19:33
Speaker
Ist es nur der Buchhandel oder sind es auch Nebenmärkte wie Bahnhofsbuchhandlungen oder Kioske?
00:19:39
Speaker
Also wie setzen sich diese Zahlen zusammen, Angelika?
00:19:42
Speaker
Ja, da kann ich gut was zu erzählen.
00:19:45
Speaker
Also es ist tatsächlich so, dass der Markt durch die vielen Daten, die Media Control hat,
00:19:51
Speaker
sehr gut und klar abgedeckt ist.
00:19:54
Speaker
Und zwar sowohl stationär, also die E-Buchgruppe, alle anderen Verbünde, die Barsortimente,
00:20:04
Speaker
Die Filialisten, wie sie dann da alle sind, liefern ihre Daten, aber auch die Online-Daten, also nicht nur die aus den stationären Geschäften, die Kassendaten, sondern auch die Online-Daten.
00:20:16
Speaker
Also das machen wir mit Genial Lokal, das machen die anderen mit ihren Shops.
00:20:20
Speaker
Aber auch Amazon liefert Daten, die dann anonymisiert in den Topf bei Media Control einfließen.
00:20:27
Speaker
Also es sind überprüft.
00:20:30
Speaker
6.500 Datenlieferanten, die tatsächlich täglich ihre Abverkaufsdaten anonymisiert an Media Control liefern.
00:20:39
Speaker
Kannst du kurz erklären, wer oder was Media Control ist?
00:20:41
Speaker
Weil ich glaube, das kennt nicht jeder unserer Zuhörerinnen und Zuhörer.
00:20:43
Speaker
Das stimmt, kann ich gerne erklären.
00:20:45
Speaker
Media Control ist ein Unternehmen mit Sitz in Baden-Baden.
00:20:49
Speaker
Die kennen die Alten unter uns noch früher aus der Hitparade.
00:20:56
Speaker
Das ist also auch
00:20:57
Speaker
tatsächlich noch vor meiner Zeit, ich kann mich da auch nur ganz dunkel erinnern, dass meine Eltern das geguckt haben, da hieß es immer, ja und jetzt die Charts ermittelt von Media Control aus Baden-Baden.
00:21:10
Speaker
Also das war tatsächlich, die haben angefangen mit Musik, mit Musikcharts, also verkaufte Platten damals noch.
00:21:17
Speaker
Das war noch vor der Zeit der CDs und heute mit Streaming und so sieht die Welt da draußen ja ganz anders aus.
00:21:24
Speaker
Aber die kommen eigentlich aus dem
00:21:26
Speaker
Musikbereich ursprünglich und sind dann in andere Bereiche gegangen.
00:21:32
Speaker
Die machen Kinocharts, die machen Musikcharts im Buchbereich natürlich und haben so ein richtiges großes Händlerpanel, wo wirklich gut abgebildet ist, was verkauft sich wo.
00:21:48
Speaker
Also da gibt es dann auch regionale Bereiche, also was Nord-Süd-Gefälle, sage ich jetzt mal.
00:21:54
Speaker
Es gibt Autoren, die ein
00:21:56
Speaker
im Norden sehr stark sind, für den Süden weniger interessant und umgekehrt natürlich.
00:22:00
Speaker
Und all diese Dinge, die sind für Verlage natürlich hochspannend für die Auflagenplanung, weil wir wissen das, Auflage heißt Geld.
00:22:08
Speaker
Und wenn ich mich da verschätze und für die Tonne produziere, ist es nicht nur wenig nachhaltig, sondern es ist natürlich auch schmerzlich, was die Kosten angeht.
00:22:18
Speaker
Und von daher ist es ein wichtiges Tool,
00:22:21
Speaker
was Media Control auch den Verlagen anbietet, dann mit Sicht natürlich auf ihre Titel, was verkauft sich in welchen Zeiträumen.
00:22:29
Speaker
Flacht der Titel schon ab?
00:22:31
Speaker
Läuft er noch weiter?
00:22:32
Speaker
Also gibt es von Media Control ein Tool, das die Verlage sich kaufen können, beziehungsweise wo sie einen Zugang bekommen, wo sie dann ihre Titel sehen im Verlauf der Zeit und die Abverkäufe.
00:22:48
Speaker
Und das ist natürlich hilfreich,
00:22:50
Speaker
für die ganze weitere Auflagenplanung, weil da steckt natürlich viel Geld drin.
00:22:55
Speaker
das Ganze trotzdem anonymisiert und auch oftmals habe ich immer den Eindruck, ist es trotzdem ein wenig noch geschätzt an manchen Bereichen.
00:23:04
Speaker
Gerade wenn ich bei uns Regionalkrimis anschaue, wo es manchmal dann doch gewisse Abweichungen nach oben oder nach unten gibt, wo ich immer den Eindruck habe, ganz exakt erfassbar sind die Zahlen dann eben doch noch nicht.
00:23:18
Speaker
Also es kann natürlich sein, erstens mal, es liefert natürlich nicht jede einzelne Buchhandlung sauber ihre Zahlen.
00:23:26
Speaker
Wir können das für unsere Gruppe zum Beispiel sagen, weil das vollautomatisiert läuft.
00:23:31
Speaker
Es gibt aber Buchhandlungen, die müssen aufgrund ihrer Technik irgendwo auf den Knopf drücken und ihre Daten übermitteln bis zu einem bestimmten Zeitpunkt, damit die Erfassung erfolgen kann, gerade bei der Wochenliste.
00:23:43
Speaker
ist ja zeitkritisch.
00:23:45
Speaker
Wir erfassen montags morgens, was da nicht da ist, können wir nicht erfassen.
00:23:50
Speaker
Und da ist natürlich immer eine Unschärfe dabei, wenn Buchhandlungen die mal liefern, mal nicht liefern.
00:23:57
Speaker
Aber Media Control versucht es schon sehr gut zu steuern.
00:24:01
Speaker
Die telefonieren auch mal hinterher und sagen, wo sind eure Daten, wenn was fehlt.
00:24:06
Speaker
Gerade bei den größeren Datenlieferanten darf das nicht passieren und passiert eigentlich auch nicht.
00:24:11
Speaker
Wenn, dann sind es oft eher
00:24:12
Speaker
die kleineren, die da hinliefern, wo es halt nicht so zuverlässig funktioniert.

Einfluss von Bestsellerlisten im Buchhandel

00:24:19
Speaker
Aber sag mal, was haben die Buchhändler davon oder die Händler insgesamt?
00:24:23
Speaker
Warum kriegen die da was dafür?
00:24:25
Speaker
Also gerade bei Amazon oder so kann ich mir ganz schwer vorstellen, dass die sehr freigiebig mit ihren Daten umgehen.
00:24:32
Speaker
Also bei uns ist es so, bei der E-Buch, wir sind ja von Tag 1 mit Datenlieferungen auch gestartet.
00:24:38
Speaker
Wir anonymisieren die Daten in unserer
00:24:42
Speaker
Gruppe im Vorfeld und liefern nur anonymisierte Daten.
00:24:47
Speaker
Die Sorgen der Händler waren weniger das Technische, sondern was machen die mit meinen Daten?
00:24:55
Speaker
Kann vielleicht der Konkurrent vor Ort dann sehen, was verkauft sich bei mir?
00:25:01
Speaker
Das ist natürlich eigentlich eine unbegründete Sorge, weil
00:25:07
Speaker
Wenn der Konkurrent wollte, würde er einfach mal bei dir in den Laden gucken, was denn da so rumsteht.
00:25:11
Speaker
Dann weiß er auch ungefähr, was du verkaufst.
00:25:14
Speaker
Und das ist nicht wirklich relevant für das eigene wirtschaftliche Handeln.
00:25:18
Speaker
Aber die Sorge, was passiert mit meinen Daten, die ist natürlich berechtigt, weswegen wir unsere Daten immer anonymisiert gesendet haben und heute auch noch tun.
00:25:29
Speaker
Ich habe noch eine Rückfrage dazu.
00:25:31
Speaker
Das sind ja sogenannte Trendzahlen, wie das immer so schön heißt, wenn die so ein bisschen abgerundet sind.
00:25:37
Speaker
Für die Spiegel-Bestsellerliste, um da jetzt nochmal drauf zurückzukommen, werden da diese Trendzahlen verwendet aus Media Control oder tatsächliche Verkaufswerte sozusagen nur von den Zahlen, die übermittelt wurden?
00:25:48
Speaker
Genau, das sind reine Abverkaufsdaten.
00:25:52
Speaker
Also die Listen werden nur dahingehend überprüft, ob sich die Titel nach Spiegelkriterien einfach für diese Listen qualifizieren.
00:26:00
Speaker
Also ist es wirklich ein Sachbuch oder ist es ein Ratgeber, Bandscheibenvorfall, sage ich jetzt mal, der kann dann nicht auf die Sachbuchliste.
00:26:10
Speaker
Aber da gibt es auch immer wieder Grenzgänger, sage ich jetzt, vorsichtig.
00:26:16
Speaker
Aber es sind reine Abverkaufsdaten und das ist natürlich Fluch und Segen.
00:26:21
Speaker
Auf der einen Seite ist es, ich sage immer aus Buchhändlerinnen-Sicht, meine Kunden, die haben diese Listen ja eigentlich gemacht, weil die haben das alles fast schon gelesen, weil die einfach sehr schnell sind.
00:26:36
Speaker
Außer es sind natürlich die Kollegen, die immer wieder mit ihren neuen Werken auf der Liste sind, weil man sie kennt und liebt.
00:26:44
Speaker
Aber
00:26:47
Speaker
Je nach Verlag ist es ja so, dass die Buchhändlerinnen mit ihren Leserinnen die Titel erst groß machen und auf die Liste bringen.
00:26:56
Speaker
Also es gilt besonders für die Autoren, die eben noch nicht etabliert sind.
00:27:02
Speaker
Und da bilden wir ja nur eine Realität ab, die für viele schon nicht mehr so spannend ist.
00:27:08
Speaker
Für die Verlage sieht es ganz anders aus.
00:27:09
Speaker
Für die ist es essentiell, dass sie wissen, was passiert da draußen am Markt.
00:27:15
Speaker
Aber für unsere Händler ist es eigentlich viel spannender, was kommt denn als nächstes?
00:27:20
Speaker
Und da möchten wir auch uns hinbewegen, aber da greife ich vielleicht schon zu den anderen Fragen nachher später vor.
00:27:27
Speaker
Ich würde tatsächlich sogar direkt anschließen wollen.
00:27:32
Speaker
Das heißt also, ihr als Buchhändler achtet auch darauf, was steht auf diesen Listen drauf.
00:27:36
Speaker
Habe ich das schon eingekauft oder muss ich es noch einkaufen, weil die Kunden tatsächlich danach fragen oder wie ist es?
00:27:42
Speaker
Absolut.
00:27:43
Speaker
Also wir bilden uns ja manchmal ein, unsere Kundschaft ist anders, aber tatsächlich die Orientierung,
00:27:50
Speaker
an den Spiegel Bestsellerlisten ist groß.
00:27:53
Speaker
Also ich denke auch oft, dass meine Kunden abseits der Spiegel Bestsellerlisten lesen, tun sie auch, aber sie orientieren sich natürlich trotzdem dran.
00:28:04
Speaker
Da sind ja auch sehr viele sehr gute Titel drauf, die ich vielleicht nicht unbedingt im Fokus habe.
00:28:11
Speaker
Also das ist schon nicht nur eine reine Mengenliste,
00:28:17
Speaker
Wir kuratieren ja nicht, also das Erstellen der Liste ist eine reine Mengenliste, aber es hat ja seine Berechtigung, dass die Titel da drauf gehen.
00:28:25
Speaker
Also es ist ja nicht so, dass die Leute die Bücher nur kaufen und nicht lesen, die gibt es auch.
00:28:30
Speaker
Aber im Regelfall sind es ja dann schon auch geliebte Bücher, sage ich mal.
00:28:37
Speaker
Aber ja, man könnte natürlich auch noch sich ganz andere Dinge ausdenken als reine Abverkaufslisten.
00:28:44
Speaker
Wo ist denn in deinem Laden, in deiner Buchhandlung, wo ist da die Spiegel-Bestseller-Liste zu sehen?
00:28:53
Speaker
Ist die gleich wirklich, weil man kennt es bei großen Ketten, man kommt rein und stolpert im Prinzip sofort drauf.
00:29:00
Speaker
Ist es bei dir vielleicht ein bisschen anders, weil du sagst, okay, meine Kundinnen haben eh vielleicht einen anderen Geschmack und dann verbannst du es in die Ecke oder ist es bei dir auch schon eher präsenter?
00:29:13
Speaker
Also bei mir ist es tatsächlich auch präsent.
00:29:15
Speaker
Wir haben auch einen Aufsteller, dass wir die Titel auch draußen präsentieren können, die Listen.
00:29:22
Speaker
Und auch die Listen einsehbar sind, wenn der Laden geschlossen ist.
00:29:27
Speaker
Also das machen wir.
00:29:28
Speaker
Und wir schauen auch schon drauf, sind da Titel, die ich vielleicht auch gar nicht so hoch eingeschätzt habe oder meine Kollegin, die aber jetzt plötzlich da draufstehen und trotzdem spannend sind.
00:29:43
Speaker
Es gibt auch Titel, die wir rauslassen, ganz bewusst, aus vielerlei Gründen.
00:29:47
Speaker
Titel für uns nicht relevant, Titel mit unserem Sortiment oder unserer Ausrichtung nicht vereinbar.
00:29:56
Speaker
Das gibt es natürlich auch.
00:29:58
Speaker
Aber im Großen und Ganzen ist das Thema Orientierung für Leserinnen und Leser sehr wichtig.
00:30:04
Speaker
Und wir müssen eins bedenken, wir werden immer weniger Zeit haben,
00:30:09
Speaker
mit den Leuten lange zu sprechen, weil wir weniger Personal haben werden, weil es keine gibt, die noch Vollzeit arbeiten.
00:30:16
Speaker
Das Thema Mitarbeitergewinnung ist ja so virulent und auch da ist es wichtig, dass wir den Kunden Orientierung bieten können und da helfen die Listen schon.
00:30:27
Speaker
Ja, und es sind ja nicht nur die Listen, sondern da hängt ja noch viel mehr dran.
00:30:32
Speaker
Man kennt ja die Plaketten, die Aufkleber auf den Büchern, wo eben auch Spiegel Bestseller draufsteht oder eben auch das Thema Bestseller, AutorInnen.
00:30:42
Speaker
Also bei Büchern, die neu rauskommen von einer Autorin, einem Autor, der die schon mal einen Bestseller hatte, das spielt ja auch alles eine Rolle.
00:30:52
Speaker
Und das werdet ihr als Buchhändler in den wahrscheinlich auch dann gut sichtbar platzieren, weil das ja dann auch wieder ein gutes Verkaufsargument ist.
00:31:03
Speaker
Kannst du, das ist jetzt rein aus dem Bauch heraus, kannst du das wahrscheinlich nur beantworten, aber ich habe mich im Vorfeld gefragt, wenn diese Listen sind, du hast das eben schon gesagt, dann haben viele der Stammkunden die Bücher ja vielleicht schon gelesen.
00:31:18
Speaker
Wer sind die Käufer von...
00:31:22
Speaker
Spiegel Bestsellern.
00:31:23
Speaker
Ist das vielleicht ein, also ich habe mir das so erklärt, es ist vielleicht auch ein bisschen ein Buch, das ich verschenken

Bestsellerlisten als Marketinginstrument

00:31:29
Speaker
kann.
00:31:29
Speaker
Damit kann ich nicht falsch liegen, das haben schon viele gehabt.
00:31:33
Speaker
Oder ist das für Menschen, die wirklich nur gelegentlich lesen und deswegen auf Bewertes zurückgreifen?
00:31:39
Speaker
Oder sind das wirklich die absoluten Stammkunden, die trotzdem sagen, ich nehme das jetzt gerade mit, weil es auf der Liste ist?
00:31:47
Speaker
Also es sind tatsächlich die ersten beiden Gruppen stark.
00:31:52
Speaker
Also ich weiß nicht so genau, aber ich habe ein Qualitätsmerkmal.
00:31:57
Speaker
Das Siegel ist tatsächlich ein Qualitätsmerkmal.
00:32:01
Speaker
Das hätte ich noch vor einigen Jahren als Buchhändlerin abgestritten.
00:32:06
Speaker
Ja, nur weil da so ein Aufkleber drauf ist.
00:32:09
Speaker
Aber tatsächlich für viele Kunden ist das ein Qualitätsmerkmal.
00:32:13
Speaker
Und das muss man einfach anerkennen, ja.
00:32:17
Speaker
Also nur weil ich mich halt besser in dieser Materie auskenne, habe ich es natürlich auch leichter, mich im Dschungel der Neuerscheinungen zurechtzufinden, als jemand, der nur gelegentlich in der Buchhandlung Bücher kauft.
00:32:28
Speaker
Also es ist tatsächlich oft ein Geschenk, die wenig Leser, die, die man zum Beispiel oft in der Urlaubszeit trifft, die greifen wahnsinnig gerne nach Spiegel-Bestsellern.
00:32:42
Speaker
Weil, ah Mensch, ah ja klar, wollte ich schon immer mal, haben es aber nicht gelesen, weil sie eben nicht so die wirklich heavy User des Buchs sind.
00:32:52
Speaker
Die kommen dann und nehmen Spiegel Bestseller mit.
00:32:56
Speaker
Und natürlich ist es auch manchmal so, dass eine meiner Stammkundinnen sagt, ey Mensch, warum hast du mir den denn nicht empfohlen?
00:33:02
Speaker
Der ist ja seit drei Wochen auf der Bestsellerliste.
00:33:05
Speaker
Und ich dann...
00:33:09
Speaker
Also ich kann nicht beruhigen, auch in der Verlagsszene finden manche noch diese Auszeichnungen nicht notwendig, sage ich jetzt einfach mal.
00:33:18
Speaker
Aber ich sehe das, glaube ich, so wie du, dass man sagen muss, der Kunde hat nicht den Überblick über 90.000 Neuerscheinungen im Jahr und freut sich, glaube ich, schon darüber, wenn er, wie du auch sagst, der Buchhändler hat wenig Zeit,
00:33:32
Speaker
wenn er aufgrund von einer Marke, einer Liste, die vielleicht aushängt als Plakat oder einem Button einfach nochmal einen Hint kriegt.
00:33:40
Speaker
Hier, der hat sich gut verkauft.
00:33:42
Speaker
Hunderttausend Menschen können sich nicht irren.
00:33:45
Speaker
Versuch es doch einfach damit.
00:33:46
Speaker
Da kannst du jetzt nicht viel falsch machen.
00:33:48
Speaker
Das ist so.
00:33:49
Speaker
Genau so ist es.
00:33:50
Speaker
Wobei sich das Ganze ja zu einem Geschäftsmodell mittlerweile entwickelt hat.
00:33:57
Speaker
Andi hat das eben schon gesagt.
00:33:59
Speaker
Stichwort Bestsellerautor.
00:34:03
Speaker
Ich als Verlagsmensch freue mich kaputt, wenn ich entweder einen Autor habe, der schon mal einen Bestseller geschrieben hat und vielleicht noch nicht mal bei uns im Haus.
00:34:14
Speaker
Es ist aber egal.
00:34:15
Speaker
Egal, ob der vorher ein Sachbuch geschrieben hat und damit auf der Bestsellerliste war und jetzt ganz was anderes abgeliefert hat.
00:34:23
Speaker
Es legitimiert mich als Verlag.
00:34:26
Speaker
Ich kann dann, früher war es eben eine Redaktion oder waren es Mitarbeitende beim Buchreport, jetzt ist es ein Team beim Buchmarkt, an die wende ich mich als Verlag und sage, hallo, ich habe hier ein Buch, das hat sich so gut verkauft, dass es auf der Liste gelandet ist und dadurch erwerbe ich mir das Recht, diesen berühmten roten Aufkleber zu nutzen.
00:34:50
Speaker
Und das ist, wie gesagt, das ist insofern ein Geschäftsmodell geworden, dass ich ja nicht nur auf den eigentlichen Titel das aufbringe, sondern als Werbetool für Verlage, dass ich ein Versprechen geben kann, dieser Autor war schon mal brutal erfolgreich, irgendwas muss er richtig gemacht haben.
00:35:09
Speaker
Bitte, lieber Buchhändler, schau mal, hier kommt was Neues.
00:35:13
Speaker
Und das lässt sich...
00:35:16
Speaker
der die Spiegelgruppe oder wer auch immer daran alles partizipiert, auch gar nicht so schlecht bezahlen, muss man auch mal sagen.
00:35:24
Speaker
Also es ist natürlich gemessen an dem Verkaufserfolg der Bücher nicht so wahnsinnig groß, aber es ist schon eine mittlere dreistellige Summe, die man bezahlt, um dieses Recht, um diesen Spiegelbutton tragen zu dürfen.
00:35:41
Speaker
Habt ihr da auch was davon oder hat man da auch so ein bisschen Rechte mitgenommen?
00:35:49
Speaker
Also wir vermarkten das Siegel auch.
00:35:53
Speaker
Meines Wissens ist es aber eher eine, eher kreative.
00:35:57
Speaker
niedrigere dreistellige Zahl.
00:36:00
Speaker
Also ich habe, ich bin da, ich mache das nicht und wie gesagt, ich habe im Vorfeld schon gesagt, vier Wochen später wäre mir lieber gewesen, dann wäre ich noch tiefer in der Materie drin.
00:36:10
Speaker
Ich meine, wir sind irgendwie bei 250 Euro für das Siegel.
00:36:15
Speaker
Das ist halt eine Marketingausgabe, die kann ich als Verlag tätigen oder eben nicht.
00:36:20
Speaker
Aber ein Autor hat mal gesagt, ja,
00:36:25
Speaker
Das ist halt schon eine schöne Auszeichnung und ich muss sie mir nicht selbst ans Revier heften, sondern ich hefte sie an meine Bücher und schicke die damit in die Welt.
00:36:35
Speaker
Und für die Autorinnen, Autoren ist es schon auch schön.
00:36:39
Speaker
Aber klar, es ist eine Marketingmaßnahme.
00:36:42
Speaker
Und man muss ja dazu sagen, alle Buchpreise vermarkten ihre Siegel.
00:36:48
Speaker
Und ich habe noch keinen Buchpreis erlebt, für den man kein Siegel bezahlen musste, um es verwenden zu dürfen.
00:36:55
Speaker
Also die Auszeichnungen muss man immer bezahlen.
00:36:58
Speaker
Natürlich, ich wollte das auch nur der Vollständigkeit halber hier auch nochmal mit erwähnen.
00:37:03
Speaker
Vielleicht gehen wir auf einen kurzen Punkt, von dem ich weiß, dass BuchhändlerInnen ihn lieben und zwar Aufkleber auf Büchern.
00:37:14
Speaker
Wie stehst du dazu?
00:37:16
Speaker
Willst du das abknibbeln?
00:37:18
Speaker
Also ich knüppel's nur ab, wenn's der Kunde möchte, sonst lass ich's drauf.
00:37:25
Speaker
Okay, denn dieser Spiegel-Bestseller-Aufkleber ist ja häufig aufgeklebt.
00:37:31
Speaker
Das ist relativ simpel erklärt, denn oftmals habe ich eine, womöglich eine größere Auflage, will aber natürlich diese Auflage, die ich noch abverkaufen will, will natürlich auf der schon damit werben und dann kommt da der Aufkleber drauf.
00:37:45
Speaker
Und andererseits ist es, finde ich, bei jedem Verlag nachvollziehbar, der das Ganze eindruckt, also der das schon mit in den Druck bringt, dass es nicht ein extra Aufkleber ist, auch wenn das viele KundInnen wahnsinnig nervt.
00:37:59
Speaker
Aber da muss man einfach mal sagen, wir hatten in der letzten Folge ausgerechnet, wie viel die Verlage so an Büchern verdienen.
00:38:07
Speaker
Und da ist tatsächlich so ein Aufkleber, fällt in die Kalkulation mit rein und wenn ich mir diese Kosten sparen kann, lasse ich das weg.
00:38:13
Speaker
Also liebe Leser und Leserinnen, das ist keine böse Absicht und niemand will euch ärgern, aber das ist manchmal einfach eine Sparmaßnahme.
00:38:23
Speaker
Ich glaube im Sachbuchbereich ist es auch vertretbar.
00:38:26
Speaker
Das ist auch im Krimi-Bereich vertretbar.
00:38:30
Speaker
Also ich bin auch ein Knibler.
00:38:31
Speaker
Wenn man es gelesen hat, steht es ja im Regal, dann sieht man den Aufkleber auch nicht mehr.
00:38:36
Speaker
Der Blatt-Wartiger.
00:38:36
Speaker
Wir müssen es auf dem Buchrücken machen.
00:38:38
Speaker
Alex, merkt ihr das?
00:38:39
Speaker
Wir müssen es auf dem Buchrücken auch noch machen.
00:38:43
Speaker
Ich habe mich gefragt, als ich mir jetzt so die Bestseller der letzten Wochen, Monate mal nochmal angeschaut habe.
00:38:50
Speaker
Da sind ja viele Kandidaten, die wussten von Anfang an, dass die auf die Liste kommen.
00:38:53
Speaker
Du hast das eben selber gesagt.
00:38:55
Speaker
Ein Fitzsake oder ein Wolf, die wissen das.
00:38:57
Speaker
Und trotzdem...
00:38:59
Speaker
Das habe ich nicht verstanden, weil wir zum Beispiel haben einen unglaublich tollen Grafiker, der an alles denkt.
00:39:05
Speaker
Und wenn der weiß, da muss irgendwie noch eine Bubble mit drauf, dann gestaltet er das Buch so, dass die Bubble schön wirkt.
00:39:11
Speaker
Und es gibt Bestseller, da ist wirklich dann dieser Aufkleber so derart störend,
00:39:19
Speaker
wo ich nicht verstehe, warum der Grafiker oder der Verlag nicht von vornherein das in die Gestaltung mit einfließen lässt.
00:39:27
Speaker
Aber das ist eine Frage, die du nicht beantworten kannst.
00:39:29
Speaker
Die will ich einfach hier nur mal in den Raum werfen.
00:39:31
Speaker
Wenn ihr Erfolgstitel habt, dann guckt doch, dass das irgendwie mit reinpasst.

Innovation und digitale Möglichkeiten bei E-Buch

00:39:36
Speaker
Ich würde mich jetzt noch mal, mich würde interessieren oder beziehungsweise uns würde interessieren, es ging jetzt im Januar los quasi mit der Partnerschaft, die ist jetzt frisch gestartet.
00:39:47
Speaker
Was habt ihr denn als E-Buch generell noch für Ziele mit der Bestsellerliste?
00:39:53
Speaker
Wo soll es hingehen?
00:39:53
Speaker
Habt ihr noch Ideen, was ihr gerne umsetzen möchtet?
00:39:57
Speaker
Ja, der Hauptgrund, warum wir uns da eigentlich so reingeschmissen haben, anders kann man es ja nicht sagen, es gab ja keine Übergabe, kein Nichts,
00:40:06
Speaker
Wir sind ja von 0 auf 100 gestartet, wirklich echter Kaltstart.
00:40:11
Speaker
Und warum wir das aber gemacht haben, ist nicht, weil wir das so toll finden, diese Listen zu generieren oder zu erstellen, zu drucken und zu verschicken.
00:40:22
Speaker
sondern wir sehen da eigentlich noch viel mehr drin, was man zukünftig machen kann.
00:40:27
Speaker
Und das war auch für den Spiegel mit ausschlaggebend, die Partnerschaft mit uns einzugehen.
00:40:32
Speaker
Wir haben so viele Ideen, was wir alles noch machen könnten.
00:40:36
Speaker
Also ich sage nur mal eins, weil ich will auch nicht zu viel vorwegnehmen, ohne dann im Hintergrund Haue zu bekommen, weil ich irgendwie zu viele Aufgaben ins Haus trage.
00:40:49
Speaker
Aber man könnte so viel...
00:40:52
Speaker
auch in die Zukunft gucken.
00:40:55
Speaker
Also unsere Händler haben ja so viel schon im Vorfeld gelesen, bevor ein Titel auch erscheint.
00:41:02
Speaker
Also da wäre noch was drin, jenseits des reinen Abverkaufs, wo man dann wieder in die Richtung Kuratierung geht, Themenlisten, gesellschaftliche Themen anders darzustellen.
00:41:16
Speaker
Also auch dann vielleicht nicht in so einer reinen Listenform, sondern tatsächlich
00:41:21
Speaker
mit Inhalten angereichert.
00:41:23
Speaker
Also wir sehen da noch wirklich viele Ideen oder haben viele Ideen dazu und sehen da viel Potenzial.
00:41:31
Speaker
Und es muss auch nicht beim gedruckten Plakat sein.
00:41:34
Speaker
Also wir sind auch am Überlegen für die Buchhändler, die wenig Platz haben, können wir es bei denjenigen, die vielleicht einen Screen im Laden haben, über den Screen ausspielen.
00:41:44
Speaker
Und dann könnte man zum Beispiel aus einem Titel auch in einen
00:41:48
Speaker
aus einer Liste in einen Titel durchstechen und den Titel dann präsentieren.
00:41:52
Speaker
Also da gibt es viele Möglichkeiten, wie man Büchern eine gute Bühne geben kann, jenseits einer statischen Liste.
00:42:01
Speaker
Ich sehe es richtig vor mir.
00:42:03
Speaker
In drei Monaten werde ich mit einer VR-Brille durch eine Lesemotiv-Welt wandern, die kuratiert wurde von der Spiegelgruppe.
00:42:14
Speaker
Bestimmt hast du das gemeint.
00:42:16
Speaker
Also es muss vielleicht nicht gleich im ersten Schritt VR-Brille sein, weil ich glaube, unser Kopf kann ganz schön viel, was eine VR-Brille noch nicht kann.
00:42:27
Speaker
Da ist echt noch Potenzial, was man noch alles machen könnte.
00:42:31
Speaker
Und ich meine, wir brauchen, seien wir ehrlich, wir brauchen jede Werbung fürs Buch, die wir kriegen können.
00:42:36
Speaker
Das ist meine feste Überzeugung.
00:42:38
Speaker
Und deshalb liebe ich das Projekt auch, weil das bringt Aufmerksamkeit aufs Buch.
00:42:43
Speaker
Und da arbeiten wir ja alle dafür.
00:42:45
Speaker
Wir wollen ja alle, dass die Bücher und das vollkommen und gelesen werden und eine Bühne bekommen.

Angelikas Buchempfehlungen und persönliches Wachstum

00:42:52
Speaker
Das ist ja unser Antrieb jeden Tag.
00:42:55
Speaker
Das hast du sehr schön gesagt.
00:42:59
Speaker
Danke.
00:43:00
Speaker
Ihr könnt das ja alle gerade nur hören.
00:43:02
Speaker
Wir haben hier nebenher immer noch den Bildschirm laufen und ich habe gerade wirklich, deine Augen haben geleuchtet, während du da über diese Zukunft geredet hast.
00:43:10
Speaker
Das hat total Spaß gemacht und ist sehr ansteckend.
00:43:14
Speaker
Wir gehen aber ein bisschen wieder in die Gegenwart, würde ich sagen.
00:43:18
Speaker
Wir freuen uns auf das, was da kommt.
00:43:21
Speaker
Das wird natürlich über sämtliche euch zur Verfügung stehenden Kanäle sowieso entsprechend vermittelt werden.
00:43:30
Speaker
Aber wir kommen nun zu deinem Buchtipp.
00:43:34
Speaker
Und der ist nicht ganz einfach.
00:43:36
Speaker
Das hatten wir schon mal.
00:43:36
Speaker
Wenn man eine Buchhändlerin fragt, dann stöhnt die erstmal, weil sie sagt, was nur eins.
00:43:41
Speaker
Was hast du uns mitgebracht?
00:43:43
Speaker
Also es ist mir schwer gefallen, aber ich habe tatsächlich nur eins mitgebracht.
00:43:47
Speaker
Also eigentlich zwei.
00:43:48
Speaker
Aber eins ist ein Sachbuch und eins ist ein Roman.
00:43:52
Speaker
Und der Roman ist von Grégoire Delacour aus dem Französischen übersetzt von der wunderbaren Claudia Steinitz im Atlantik Verlag.
00:44:03
Speaker
Und es ist ein Buch über Leidenschaft und auch so ein bisschen eine Amour Fou.
00:44:11
Speaker
Also es geht um eine
00:44:13
Speaker
Frau, sie ist Anfang 40, hat ein Leben, hat einen Mann, hat zwei Kinder und sie trifft in einer Bar einen Mann, sieht ihn und es ist um sie geschehen.
00:44:26
Speaker
Und sie ist aber trotzdem nicht ohne Verstand, sondern sie reflektiert.
00:44:30
Speaker
Und es ist ein wunderbar geschriebenes Buch und die Insicht dieser Frau von diesem Mann beschrieben ist großartig.
00:44:39
Speaker
Ich liebe dieses Buch.
00:44:41
Speaker
Es geht nämlich wirklich so um Leidenschaft.
00:44:45
Speaker
Tolles Buch und ich wünsche ihm viele, viele Leser.
00:44:50
Speaker
Eines meiner Lieblingsfachbücher ist schon uralt von Gerd Gigerenzer Risiko, wie man die richtigen Entscheidungen trifft.
00:44:59
Speaker
Das ist ein Sachbuch, es liest sich nicht ganz leicht, aber man kann es immer wieder lesen und er zeigt so gut, dass man oft denkt, man trifft eine rationale Entscheidung, sie ist aber total irrational und
00:45:14
Speaker
Das Buch hat mir so geholfen, Entscheidungen schnell zu treffen und dazu zu stehen, weil ich irgendwie immer durch das Buch gelernt habe, wann der richtige Zeitpunkt ist.
00:45:26
Speaker
Finde ich ein ganz großartiges Buch und kann ich jedem, der Entscheidungen treffen muss und das müssen wir alle wärmstens empfehlen.
00:45:33
Speaker
Und nach Lektüre des Buches, wie stehst du zur Entscheidung der Spiegel-Besser-Liste, der bisher noch keinen Tag bereut, auch wenn es wahnsinnig viel Arbeit war?

Reflexion über die Verwaltung der Bestsellerliste

00:45:43
Speaker
So ist es.
00:45:46
Speaker
Sehr schön.
00:45:47
Speaker
Vielen Dank, Angelika Siemann.
00:45:51
Speaker
Wir haben jetzt mal so ein bisschen uns das angeschaut, was die Bestsellerliste wirklich ausmacht.
00:45:57
Speaker
Und ich muss sagen, für mich, ich nehme sie jetzt ein bisschen ernster.
00:46:02
Speaker
Ich weiß, wir hatten das auch kurz ja angesprochen, es gibt manchmal so ein gewisses Elite-Denken, dass man sagt, gerade was auf der Spiegel-Bestsellerliste ist, das ist für mich nicht relevant.
00:46:14
Speaker
Das hat vielleicht heute mal so ein bisschen zum Umdenken gebracht, auch der Gedanke, Kunden ein bisschen dadurch noch besser an die Hand nehmen zu können.
00:46:24
Speaker
Und auch vielen Dank für deine beiden Buchempfehlungen, die wir selbstverständlich wieder verlinken werden zum Verlag und wie immer auch zu Genial Lokal, damit ihr sie beim Buchhändler bei euch um die Ecke kaufen könnt.
00:46:38
Speaker
Herzlichen Dank schon mal jetzt und wir gehen über zu einer sehr heiseren Tina, die nun noch versucht, uns ein Buch vorzustellen.
00:46:48
Speaker
Zunächst mal muss ich sagen, dass ich beide Bücher von Angelika kaufen werde, weil beides total spannend für mich klang.
00:46:55
Speaker
Ich würde überhaupt nicht gern gut Entscheidungen treffen, aber sie noch besser treffen zu können, ist immer so gut.
00:47:01
Speaker
Also von daher, ich werde beide Bücher lesen.
00:47:03
Speaker
Ich hoffe, meine Stimme ist noch für euch alle okay.
00:47:07
Speaker
Ich habe ein Buch mitgebracht diesmal, was kein Roman ist, sondern ein Sachbuch,
00:47:14
Speaker
Und es ist ein sehr ungewohntes Sachbuch und das ist die kleine Waldfibel vom Kunstanstifter Verlag.

Empfehlungen der Moderatoren und Zuhörerengagement

00:47:22
Speaker
Ich habe das mal bei einem kleinen Buchmarkt entdeckt, die es ja in diversen Städten immer gibt, wo unabhängige Buchverlage ihre Büchertische haben.
00:47:31
Speaker
Und das Buch ist von Linda Wolfsgruber und es fängt schon damit an, dass es alleine von der Haptik total toll ist.
00:47:37
Speaker
Es hat so eine Holzprägung und der Wald vorne drauf ist drauf geprägt und das fasst sich schon super schön an und es ist kein Kinderbuch, also kein klassisches Kinderbuch.
00:47:49
Speaker
Nichtsdestotrotz, es ist von der Gestaltung extrem liebevoll.
00:47:55
Speaker
Es geht um Inspiration, um Wissenswertes, Kurioses.
00:48:00
Speaker
Es sind Rezepte mit drin, es sind Gedichte mit drin, kurze Texte von Thoreau und so weiter.
00:48:06
Speaker
Gestaltet er das ganze Christiane, Dunkel-Koberk.
00:48:10
Speaker
Um ein Beispiel zu nennen für die liebevolle Gestaltung ist, es sind Transparentpapiere mit drin, das heißt, die Illustratorin hat einen Baum im Winter und im Frühling und im Sommer gemalt und mit dem Transparentpapier entwickelt sich der Baum sozusagen innerhalb dieses Buches, indem man da drin blättert.
00:48:28
Speaker
Also mit verschiedenen Materialien wurde im Buch gearbeitet und es hat den österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis gewonnen und nichtsdestotrotz war es auch auf der Shortlist des Wissenschaftsbuchpreises in Österreich, was ich
00:48:40
Speaker
Persönlich ja, also es sind ja zwei vollkommen unterschiedliche Kategorien und trotzdem war es in beiden nominiert.
00:48:47
Speaker
Und ich finde es einen absoluten Gewinn auf jedem Naturbüchertisch, weil es so liebevoll ist und weil es eben nicht nur für Kinder ist, sondern ich musste es unbedingt haben, weil es gestalterisch unfassbar schön ist.
00:49:00
Speaker
Vielen Dank.
00:49:04
Speaker
Wir entschuldigen uns bei allen, die jetzt gerade sich mal stellvertretend für Tina räuspern müssen, nachdem sie
00:49:10
Speaker
sich das angehört haben.
00:49:11
Speaker
Mir geht es so.
00:49:12
Speaker
Ich möchte mich stellvertretend räuspern.
00:49:14
Speaker
Merkwürdigerweise muss ich das gerade gar nicht.
00:49:18
Speaker
An dieser Stelle gute Besserung an Tina.
00:49:21
Speaker
Vielen Dank noch einmal an Angelika Siebrand, dass sie heute da war.
00:49:25
Speaker
Vielen Dank an Andi.
00:49:28
Speaker
Vielen Dank an alle, die jetzt zugehört haben.
00:49:30
Speaker
Wir sind uns bewusst, das war heute ein recht trockenes Thema, aber danke, dass ihr euch darauf eingelassen habt, mal in diese Welt der Bestseller und der Systematik dahinter mit einzutauchen.
00:49:43
Speaker
Und wie immer die Bitte am Ende...
00:49:47
Speaker
Wenn ihr uns hört und Mitleid habt oder uns gut findet, gebt uns Sterne bei Spotify, bei Apple Podcast.
00:49:55
Speaker
Das hilft der Sichtbarkeit dieses Podcasts und wie immer auch der Aufruf.
00:50:01
Speaker
Wenn ihr Fragen habt, dann schreibt die gern an alles.buchmarkt.de und dann schauen wir uns das an, dass wir das in einer der nächsten Folgen aufgreifen.
00:50:12
Speaker
Wir würden uns auch freuen, wenn ihr uns bei Instagram folgt.
00:50:15
Speaker
Ihr könnt euch eure Fragen auch dort hinterlassen.
00:50:17
Speaker
Ihr erfahrt dort immer die neuesten Folgentitel.
00:50:20
Speaker
Ihr erfahrt dort die Buchtipps auch nochmal.
00:50:22
Speaker
Und wir wünschen euch noch eine wunderbare Zeit.
00:50:26
Speaker
Und vielleicht schaut ihr mal, wo in eurer Buchhandlung die Spiegel-Bestsellerliste hängt.
00:50:31
Speaker
Und notfalls fragt ihr euren Buchhändler oder die Buchhändlerin des Vertrauens, wo sie die Hänge hat.
00:50:38
Speaker
Wir würden uns über Resonanz freuen.
00:50:40
Speaker
Bis zum nächsten Mal.
00:50:42
Speaker
Tschüss.