Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
#17 Quo Vadis, Leipziger Buchmesse? image

#17 Quo Vadis, Leipziger Buchmesse?

Alles BuchMarkt
Avatar
238 Plays3 months ago

Kurz vor Start der Leipziger Buchmesse gewährt uns Direktorin Astrid Böhmisch einen Einblick in den “Maschinenraum” der Messe.

Wie geht man mit Fan-Anstürmen um? Welches Konzept haben sie entwickelt, um die wachsende Aufmerksamkeit für Audio-Inhalte auf der Messe zu integrieren? Und wie lange dauert es eigentlich, ein Gastland zu bestimmen? All das erfahrst du in dieser Folge. Für die perfekte Einstimmung auf die Leipziger Buchmesse 2025 ist also gesorgt.

Die Leipziger Buchmesse findet dieses Jahr vom 27. bis zum 30. März statt.

Das Programm von Leipzig liest, findet ihr hier.

Buchtipps:

Astrid Böhmisch empfiehlt gleich zwei tolle Romane:

1. Samantha Harvey - Umlaufbahnen (dtv).

2. Heike Geißler - Verzweiflungen (Suhrkamp)

Auch Tina hat diesmal mehr als ein Buch im Gepäck. Sie empfiehlt das Gesamtwerk von Usama Al Shahmani:

1. In der Fremde sprechen die Bäume arabisch (Limmat)

2. Im Fallen lernt die Feder fliegen (Limmat)

3. Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt (Limmat)

Alle Buchtipps könnt ihr wie immer natürlich direkt über die Verlage bestellen, oder bei Genialokal.

Recommended
Transcript

Einführung und Vorstellung der Episode

00:00:05
Speaker
Hallo und herzlich willkommen.
00:00:06
Speaker
Wie schön, dass ihr euch Zeit genommen habt zu einer ganz besonderen Folge von Alles Buchmarkt, der Podcast.
00:00:12
Speaker
Denn es ist so, vor etwas mehr als einem Jahr wurde eine der meist beachteten Stellen in der Buchbranche neu besetzt und
00:00:25
Speaker
Und wir waren natürlich auch ganz heiß da auf ein Interview.
00:00:30
Speaker
Allerdings muss man sagen, war das damals so, dass wirklich ganz viele Leute Interesse daran

Interview mit Astrid Böhmisch

00:00:36
Speaker
hatten.
00:00:36
Speaker
Und die Frau, die heute unser Gast ist, hat sich Gesprächen gestellt mit der Zeit, mit FAZ, mit Fernsehsendern.
00:00:45
Speaker
Und dann war es natürlich so, das muss man sagen,
00:00:50
Speaker
Wenn man wenig Zeit hat und dann kommt da so ein doch sehr junger Rumpelpodcast um die Ecke und sagt, hast du mal eine Stunde, dann muss man Prioritäten setzen.
00:00:59
Speaker
Wir haben uns damals darauf geeinigt, wenn es uns in einem Jahr noch gibt, dann verabreden wir uns erneut, dann sprechen wir miteinander und ich freue mich total, dass das heute geklappt hat.
00:01:10
Speaker
Andi, wer ist heute unser Gast?
00:01:13
Speaker
Unser heutiger Gast sagt von sich selber, dass es ihr Job ist, Geschichten zum Publikum zu bringen.
00:01:19
Speaker
Das finde ich ja tatsächlich eine sehr schöne Berufsbezeichnung.
00:01:23
Speaker
Geschichten zum Publikum bringen, das geht natürlich auf vielfältige Art und Weise und auch unser Gast hat das schon in verschiedenen Bereichen angewendet.
00:01:32
Speaker
Angefangen hat alles fast schon klassisch mit einem Germanistik- und Anglistikstudium.
00:01:38
Speaker
Danach zog es sie in die Filmbranche, wo sie unter anderem im Bereich Marketing für Senatorfilms, Delphi-Films und Wildbunch tätig war.
00:01:48
Speaker
2016 wechselte sie dann in die Buchbranche und ging zum Pieper Verlag nach München.
00:01:55
Speaker
Dort war sie vier Jahre lang Head of Marketing und Organisational Development.
00:02:01
Speaker
2020 ging es für sie dann zum Digitaldienstleister Bookwire, wo sie die Aufgaben des General Manager für die Dachregion übernommen hat.
00:02:13
Speaker
Man kann also sagen, dass bei ihr das digitale und das analoge Wort zusammenkommen und natürlich auch das geschriebene und gesprochene Wort.
00:02:23
Speaker
Daher verwundert es also nicht, dass sie seit Anfang 2024 die neue Direktorin der Leipziger Buchmesse ist, denn dort kommt das alles zusammen.
00:02:33
Speaker
Und die Buchmesse ist ja quasi auch so eine riesige Spielwiese dafür, Geschichten zum Publikum zu bringen.
00:02:40
Speaker
Wir freuen uns sehr, dass sie heute so kurz vor Messestart für uns Zeit hat.
00:02:45
Speaker
Herzlich willkommen Astrid Böhmisch.
00:02:48
Speaker
Vielen Dank, ich freue mich, dass ich heute hier sein darf.
00:02:53
Speaker
Und Astrid, wir haben was Neues.
00:02:54
Speaker
Wir haben ja jetzt Staffel 2 gestartet vor zwei Folgen und probieren nochmal ein paar Sachen aus, unsere Gäste besser und näher kennenzulernen.
00:03:02
Speaker
Und wir haben einen
00:03:03
Speaker
neun schnelle Fragen vorbereitet und wir sind mal gespannt, was du antwortest.
00:03:08
Speaker
Wir können natürlich dann auf einzelne Sachen auch gerne im Nachgang nochmal eingehen und wir fangen mal an.
00:03:14
Speaker
Die wichtigsten Messefragen, die stellen wir dir jetzt einfach quick and dirty.
00:03:19
Speaker
Kein Kaffee oder keine Happy Hour auf der Messe?

Hypothetische Fragen und persönliche Vorlieben

00:03:22
Speaker
Kein Kaffee.
00:03:25
Speaker
Messe für immer, ohne Sitzgelegenheiten oder ohne Steckdosen?
00:03:36
Speaker
Ohne Sitzgelegenheiten, ja.
00:03:38
Speaker
Körperspannung ist wichtig.
00:03:41
Speaker
Entweder messe einen Tag länger oder von neun bis neun.
00:03:45
Speaker
Einen Tag länger.
00:03:46
Speaker
Ich bin Tagmensch.
00:03:47
Speaker
Okay.
00:03:49
Speaker
Messe nur noch auf Rollschuhen organisieren oder mit Schreppmaschine arbeiten?
00:03:53
Speaker
Auf Rollschuhen.
00:03:56
Speaker
Lieber ein Abend mit Hertha Müller, die rappt oder ein Abend, in dem Jeff Bezos seine Gedichte vorliest?
00:04:02
Speaker
Na, das ist wahnsinnig einfach.
00:04:04
Speaker
Natürlich Hertha Müller und wir kleben beide Textcollagen.
00:04:09
Speaker
Super.
00:04:11
Speaker
Entweder keine Pommes mehr auf der Messe oder alles vegan.
00:04:18
Speaker
Da bin ich völlig unemotional, ehrlich gesagt.
00:04:24
Speaker
Da machen wir halt keine Pommes.
00:04:25
Speaker
Okay.
00:04:26
Speaker
Oh, das ist kontrovers.
00:04:30
Speaker
Die esse ich wirklich nur zweimal im Jahr, dann aber wirklich Geschmacksexplosion.
00:04:35
Speaker
Aber das ist doch auf der Messe, das, was man sich so ganz schnell dann irgendwie immer zwischendurch holt, das fettigt diese Papier.
00:04:41
Speaker
Ich habe nicht mal dafür Zeit.
00:04:43
Speaker
Ich habe so Astronautennahrung mit so Proteinregeln.
00:04:47
Speaker
Oh, okay.
00:04:48
Speaker
Und dann mache ich dann die Augen zu und stelle mir was vor.
00:04:50
Speaker
Sehr postmodern.
00:04:53
Speaker
In dem Fall, obwohl wahrscheinlich Kommiss.
00:04:55
Speaker
Vielleicht.
00:04:57
Speaker
Immer mit Rollkoffer durch die Menschenmenge drängeln oder sich von ihnen anrempeln lassen.
00:05:03
Speaker
Ja, da würde ich sagen, muss der Rollkoffer das Ganze für mich erledigen.
00:05:13
Speaker
Lieber als Cosplayer die Messe eröffnen oder eine Eröffnungsrede im sächsischen Dialekt halten.
00:05:21
Speaker
Lieber als Cosplayer, weil so sehr ich mich auch bemühe, ich schaffe es nicht.
00:05:25
Speaker
Ich kann es nicht.
00:05:27
Speaker
Und jetzt die letzte Frage.
00:05:29
Speaker
Leipziger Messe nur noch als Digital-Event oder Open-Air auch bei Schneesturm?
00:05:34
Speaker
Open-Air auch bei Schneesturm, weil Körperspannung regt uns an und wir müssen ja zusammenkommen.
00:05:39
Speaker
Und zwar in jedem Wetter.
00:05:41
Speaker
In jedem Wetter.
00:05:42
Speaker
Im Moment sieht es ja danach aus, dass wir Sommer haben werden.
00:05:45
Speaker
Das stimmt.
00:05:46
Speaker
Drückt uns die Daumen, so wollen wir es haben, sodass sich auch draußen hoffentlich alle irgendwie für einen kleinen Zwischenplausch auch verabreden können.
00:05:54
Speaker
Vielen lieben Dank für die neun schnellen Antworten, die du uns gegeben hast.
00:05:57
Speaker
Und dann steigen wir mal einfach direkt ein.
00:06:01
Speaker
Wir wissen ja, letztes Jahr bist du sehr kurzfristig zur Leipziger Messe gekommen.
00:06:04
Speaker
Jetzt hattest du ein Jahr Zeit.

Herausforderungen und Führungsansatz

00:06:07
Speaker
Wie war das für dich, dass du ganz entspannt, muss man sagen?
00:06:10
Speaker
eher sagen, die Messe angehen konntest im Verhältnis zu letztes Jahr?
00:06:16
Speaker
Ich will nicht gleich mit einer Korrektur starten, aber doch, ganz entspannt trifft es nicht ganz.
00:06:22
Speaker
Sagen wir mal so, ich konnte den Vorlauf nutzen.
00:06:26
Speaker
Und habe für mich noch nicht definiert, was denn besser oder schlechter ist.
00:06:30
Speaker
Ich fand das letztes Jahr schon auch sehr gut, in so eine ganz hochenergetische Phase reinzukommen, sowohl mit dem Team als auch in der Vorbereitung als auch in der Außenwahrnehmung, weil man dann bei vielen Dingen so unglaublich effizient sein muss.
00:06:44
Speaker
in bestimmten Dingen einfach ganz klar sagen musst du jetzt egal, aufs Pferd drauf springen und durch und gleich miterleben.
00:06:52
Speaker
Das hatte Vorteile.
00:06:53
Speaker
Ich habe das für mich als vorteilhaft empfunden.
00:06:57
Speaker
Jetzt hatte ich den Vorlauf und die Vorbereitungszeit und da hätten sich natürlich auch Vorteile ergeben, aber für mich war das so vom Energielevel wirklich sehr, sehr gut.
00:07:12
Speaker
Und ich möchte das im Rückblick gar nicht missen.
00:07:15
Speaker
Aber wie ist das denn?
00:07:16
Speaker
Ich stelle mir das so vor, du hast diese Stelle angetreten, wahrscheinlich, da können wir vielleicht auch gleich nochmal reden mit vielen schlaflosen Nächten vorher, ob man diese Stelle antritt, die ja eine extreme Fallhöhe auch haben kann.
00:07:29
Speaker
Ja.
00:07:31
Speaker
Du trittst diese Stelle an, bist wahnsinnig motiviert, wahrscheinlich hast platzt vor Ideen, aber dann kommt man ja dann doch erstmal in dieses, ich sag jetzt nicht Korsett, aber in dieses Gefüge, es war nicht mehr viel Zeit bis zur Messe, das heißt deine Möglichkeiten der Einflussnahme waren ja wahrscheinlich eher erstmal begrenzt, das heißt man...
00:07:51
Speaker
Man verwaltet im Prinzip das, was andere Menschen sich ausgedacht haben, ist aber gleichzeitig jetzt das Gesicht und jeder schaut drauf.
00:07:58
Speaker
Das heißt, wenn was irgendwie jetzt vielleicht ein bisschen in die Grütze geht oder irgendwas nicht so funktioniert, sagt jeder, ja, ja, die Astrid war es.
00:08:07
Speaker
Wohingegen die Möglichkeiten, die du einbringen konntest, eher begrenzt waren.
00:08:10
Speaker
Wie war das denn?
00:08:13
Speaker
Sehr komplex, aber ich versuche so der Reihe nach zu beantworten.
00:08:18
Speaker
Mit einer Gegenfrage, ist das nicht immer die Aufgabe von Führung, auch mal zu sagen, ja, das ist halt jetzt schief gelaufen, aber ich leite ein Team?
00:08:28
Speaker
Ja, aber im Guten wie im Schlechten.
00:08:31
Speaker
Du hast natürlich, dieses Gute hat da an der Stelle doch nicht ganz so stattgefunden.
00:08:37
Speaker
Und der zweite Teil der Frage wäre für mich, ich bin nicht mit dieser Prämisse gestartet.
00:08:42
Speaker
Ich finde generell zu sagen, das mache jetzt ich, ich, ich, ich.
00:08:47
Speaker
Und ich mache das ganz, ganz anders und allein ich, ich, ich.
00:08:50
Speaker
Das ist, glaube ich, eine sehr überkommene Haltung.
00:08:53
Speaker
Ja, deine Analyse ist korrekt.
00:08:56
Speaker
Ich konnte verschiedene Dinge einfach nur mehr übernehmen, aber das war klar.
00:09:01
Speaker
Und darauf habe ich mich mental auch vorbereitet.
00:09:04
Speaker
Alles andere wäre ja ein unglaubliches Delta in meinem eigenen Erwartungshorizont gewesen.
00:09:10
Speaker
Also wenn ich jetzt sage, ich müsste da jetzt rausgehen und sagen, ich bin es nicht, das hat ein anderer gemacht, das
00:09:16
Speaker
muss ich ehrlicherweise und fairerweise sagen, das hätte auch dem Team gegenüber, wäre das nicht integer gewesen.
00:09:24
Speaker
Und daher war mir das klar.
00:09:25
Speaker
Wenn man zu diesem Zeitpunkt einsteigt, dann kann man nicht sagen, das ist meine Messe.
00:09:31
Speaker
Gleichzeitig finde ich aber nicht, dass ich mich hinstellen kann und bei allen Dingen, die schief laufen oder wo vielleicht die Außenperspektive nicht so positiv war, kann ich sagen, ja, da distanziere ich mich sofort davon.
00:09:42
Speaker
Das ist ja gar nicht meins, weil ich stehe dem Ganzen ja jetzt natürlich voran.
00:09:47
Speaker
Das heißt, ich habe mich da sehr gut darauf vorbereitet, wie sich das für mich anfühlt, wie sich das von außen anfühlt und wie sich das für alle anfühlt, die damit vorbereitet haben.
00:09:58
Speaker
Und der dritte Punkt ist, ich glaube auch, dass das im Erwartungshorizont aller etwas falsch angesetzt ist, wenn jetzt jemand Neues kommt, der nicht eine durchsichtige,
00:10:13
Speaker
subventionierte kulturelle Organisation leitet, dass man sofort sagen kann, hier, ich habe mein 58-Seiten-Paper, ab morgen geht der Hebel ganz andersrum.
00:10:26
Speaker
Eine Buchmesse, so wie die Leipziger Buchmesse organisiert ist, ist ja durchaus ein organisches Gebilde und auch ein Mikrokosmos.
00:10:34
Speaker
Wir sind von sehr vielen Stakeholdern, Partnern abhängig, mit denen wir das auch gemeinsam machen.
00:10:40
Speaker
Nicht zuletzt Verlage.
00:10:42
Speaker
Und
00:10:43
Speaker
Und bewegen uns in einem Gesamtgefüge.
00:10:46
Speaker
Und da geht es immer auch darum, was wollen denn die anderen?
00:10:48
Speaker
Was wollen wir gemeinsam?
00:10:50
Speaker
Was bringt die Branche voran?
00:10:52
Speaker
Und dann kann ich das kombinieren, was fängt denn Astrid Böhmisch irgendwie ganz klug?
00:10:56
Speaker
Organisationsklug, Branchenklug oder auch was interessiert sie selber?
00:11:02
Speaker
Und wie wollen wir das gemeinsam als Team umsetzen?
00:11:07
Speaker
Und ich glaube, das muss man alles zusammennehmen.
00:11:10
Speaker
Aber wie groß war dein Respekt?
00:11:13
Speaker
Denn einerseits, ich kann es total verstehen, dass dich diese Stelle gereizt hat.
00:11:18
Speaker
Andererseits ist das, glaube ich, was mir so ein bisschen Magenkrummeln machen würde.
00:11:21
Speaker
Du hast eben gesagt, es gibt sehr viele Mitarbeiter, die da sind, sehr viele Partner.
00:11:26
Speaker
Und nun muss man ja sagen, dass dein Vorgänger Oliver Zille auch hoch geschätzt war.
00:11:32
Speaker
Also das ist ja nun das... Wie oft hast du gedacht, ich komme da irgendwo hin und dann kommen...
00:11:38
Speaker
So dumme Sprüche, man kennt das irgendwie so in jeder Firma, wenn es dann irgendwie heißt, das haben wir früher aber immer schon so gemacht, dass du dann hinkommst und sagst, ja, aber mit dem Herrn Zille war das immer so und so.
00:11:50
Speaker
Wie groß war da dein Respekt vor diesem dann doch statischen, weil das ja über viele Jahrzehnte, kann man sagen, so lief?
00:12:00
Speaker
Ja, also ich ziehe meine Energie aus der Dynamik und nicht aus der Statik und habe mich auch sehr damit auseinandergesetzt.
00:12:11
Speaker
Und das ist also einerseits, würde ich mal sagen, standing on the shoulders of giants, denn also ich meine, das so zu entwickeln all die Jahre ist eine unglaubliche

Dynamik und Wandel in der Buchmesse

00:12:21
Speaker
Leistung und die ist unbestritten und das sehe ich nach wie vor so.
00:12:27
Speaker
Gleichzeitig ist 33 Jahre in einer Rolle oder in einem Job, das ist ja fast überzeitlich.
00:12:35
Speaker
Das werden wir alle in dieser Runde wahrscheinlich gar nicht mehr schaffen, so sehr wir uns auch bemühen würden.
00:12:41
Speaker
Da spielt uns die Biologie vielleicht auch gar nicht mehr mit ins Spiel.
00:12:45
Speaker
Insofern, das hat mir geholfen zu sagen, ja, das war eine unglaublich lange Zeit, aber es ist nun mal so und ich übernehme.
00:12:53
Speaker
Man muss das einerseits mit sehr viel Demut angehen und andererseits aber auch mit sehr viel, ich würde jetzt mal sagen, frischem Blick nach vorne.
00:13:05
Speaker
Ich habe mal in einem tollen Interview gelesen mit einer Person,
00:13:10
Speaker
Die meinte, ja klar, aber wir weinen ja nicht nach hinten weg hier in Hamburg.
00:13:16
Speaker
Und das war sehr regional.
00:13:19
Speaker
Und ich habe diesen Satz mal gelesen und dachte mir, ja das stimmt ja eigentlich.
00:13:22
Speaker
Ja, was hilft es denn?
00:13:24
Speaker
Und habe versucht, das auch zu vermitteln, dass das nicht eine Binäropposition sein kann, sondern dass ich einerseits den Weg weitergehe,
00:13:33
Speaker
Und zweitens uns allen, glaube ich, der frische Blick nach vorne nur hilft.
00:13:39
Speaker
Und ich glaube auch, dass wir in manchen Dingen ja auch aus der Statik raus müssen, so insgesamt in ganz vielen Bereichen und damit vielleicht auch in der Buchbranche, im Bereich Buchmessen, im Bereich Leipziger Buchmesse speziell.
00:13:53
Speaker
Und die Lust an der Dynamik und vielleicht auch die Angst zu nehmen vor Dynamik, das sehe ich schon auch als meine Aufgabe.
00:14:02
Speaker
Ich greife jetzt nochmal zurück auf die Frage.
00:14:04
Speaker
Ich wollte sie ganz gut umgehen.
00:14:09
Speaker
Nein, aber wie waren die letzten zwölf Monate für dich?
00:14:11
Speaker
Weil du hattest ja dann wirklich eine Messe hinter dich gebracht, muss man ja schon fast sagen, in Schnelldurchlauf.
00:14:17
Speaker
Und hattest statt, ich glaube, drei oder vier Monate dann ganz plötzlich jetzt zwölf Monate für dich zum Vorbereiten, zum Umsetzen.
00:14:25
Speaker
Und ich meine, du kommst vorher aus dem Verlag, du kommst aus dem Filmbereich, du hast Erfahrung mit Event.
00:14:32
Speaker
Wie waren diese zwölf Monate für dich?
00:14:33
Speaker
Kannst du schon sagen...
00:14:35
Speaker
Also ich kann es mir sogar vorstellen, dass sie wesentlich anstrengender sind.
00:14:39
Speaker
Wie du gesagt hast, du kommst rein, es ist voll am Laufen, du passt dich an, du läufst mit, du guckst, dass alles geführt ist, nenne ich es jetzt einfach mal.
00:14:48
Speaker
Aber in den zwölf Monaten war ja auch der Druck da, jetzt muss die Veränderung, jetzt kommt Frau Böhmisch und die macht nochmal was.
00:14:56
Speaker
Wie war das für dich?
00:14:57
Speaker
Weil das ist ja auch ein Druck, der da ist.
00:15:00
Speaker
Ja, das ist ein großer Druck und ein Erwartungshorizont, den ich versuche auch immer so ein bisschen einzunorden und zu schärfen, denn ich finde, das ist auch eine sehr überkommene Vorstellung.
00:15:10
Speaker
Da kommt eine Lichtgestalt auf uns zu in allen möglichen Kontexten.
00:15:14
Speaker
Wir sehen das ja auch in anderen Kontexten und die soll es dann richten.
00:15:18
Speaker
Die ist irgendeiner Gestalt und wir harren der Dinge, die da kommen.
00:15:22
Speaker
Und das ist ja auch in vielen Bereichen so der Kontext.
00:15:25
Speaker
Ich
00:15:25
Speaker
Ich würde dir zustimmen.
00:15:26
Speaker
Das war für mich fast noch anstrengender, weil eine Vorstellung, dass ich da jetzt zwölf Monate für mich hatte, ist fast ein idyllisches Bild, nach dem ich mich sehnen würde oder gesehnt hätte.
00:15:40
Speaker
Aber es ging natürlich sehr stark in die Analyse.
00:15:42
Speaker
Es ging sehr stark in den Maschinenraum.
00:15:45
Speaker
um zu sagen, wir gehen jetzt mal gemeinsam in die Auswertung, was müssen wir denn ändern, was können und sollten wir beibehalten, was ist inhaltlich gut, was ist betriebswirtschaftlich tragfähig und auch mit vielen Partnern da draußen zu sprechen.
00:16:02
Speaker
Und gleichzeitig sind zwölf Monate in Bezug auf Messen eine unglaublich kurze Zeit.
00:16:07
Speaker
Also ich gebe euch ein Beispiel.
00:16:09
Speaker
Die Vorbereitung eines Gastlandauftrittes, das dauert irgendwas zwischen zwei und fünf Jahren.
00:16:14
Speaker
Da müssen ja Budgets freigeräumt werden in den jeweiligen Gastländern.
00:16:18
Speaker
Da müssen Gremienmeinungen eingeholt werden.
00:16:24
Speaker
Da müssen überhaupt Kompetenzen verteilt werden.
00:16:27
Speaker
Macht es das Wirtschaftsministerium, macht es das Kulturministerium?
00:16:30
Speaker
Was sagt das Finanzministerium?
00:16:32
Speaker
Ist überhaupt eine stabile Regierung da?
00:16:34
Speaker
Also alle diese Fragen...
00:16:37
Speaker
Neue Standformen mit Messebauern, das dauert auch zwei Jahre.
00:16:41
Speaker
Also das sind Dinge, die man anstoßen kann, die man aber nicht unmittelbar gleich vielleicht auf der nächsten Messe manifest machen kann.
00:16:49
Speaker
Und der Außenanspruch ist, naja, jetzt muss sie ja alles neu machen und auf der nächsten sieht man vielleicht noch gar nicht so viel oder sieht was anderes, was man sehen möchte.
00:17:02
Speaker
Und mir hilft schlicht und einfach und auch mit dem Team gemeinsam, dass wir uns davon befreien müssen und dass wir das als Weg sehen.
00:17:10
Speaker
Also dass wir erstmal losgehen, sehr agil und auf diesem Weg Dinge verändern.
00:17:16
Speaker
Auch wieder organisch zusammen mit den Partnern oder programmatisch allein.
00:17:20
Speaker
Aber das Licht gestalten, den Hebel umdrehen und uns alle führen in eine andere Richtung, also das möchte ich selber auch nicht.
00:17:30
Speaker
Ja, zumal man Veränderungen im Maschinenraum meistens ja gar nicht sieht.
00:17:33
Speaker
Also wenn Workflows besser funktionieren, wenn Förderung besser funktioniert, das ist im ersten Moment ja so oder so nicht sichtbar für BesucherInnen oder Verlage.
00:17:42
Speaker
Also von daher kannst du uns da mal mitnehmen.
00:17:45
Speaker
Also kannst du jetzt zum Beispiel sagen...
00:17:48
Speaker
Wir haben den und den Workflow verbessert.
00:17:50
Speaker
Zum Beispiel so ein Punkt, der ja wahrscheinlich ganz enorm ist, ist Sicherheit.
00:17:56
Speaker
Wir haben eine Pandemie hinter uns.
00:17:57
Speaker
Wir haben auch andere politische Formen von Sicherheitsproblemen.
00:18:03
Speaker
Kannst du da einfach uns einen Einblick geben, wie schwierig sowas zum Beispiel ist, so eine Messe auch einfach für alle BesucherInnen sicher zu machen und verlagern?

Sicherheitsmaßnahmen und Besuchererfahrung

00:18:14
Speaker
Das ist eine Herausforderung, aber wir sind da wirklich gut aufgestellt.
00:18:18
Speaker
Wir haben das große Glück, dass wir mit der Leipziger Buchmesse Teil der Leipziger Messe sind.
00:18:24
Speaker
Und wir haben unser Büro auch auf dem Messegelände.
00:18:28
Speaker
Fast jede Woche sind wir auf dem Gelände Schauplatz einer Messe.
00:18:36
Speaker
Das heißt, der Sicherheitsstab, die Abteilung Veranstaltungstechnik, die Leitzentrale, die im Grunde genommen alle Brücken haben, auch zur Polizei, zum Ordnungsamt und so weiter, die sind natürlich dauerhaft aktiv.
00:18:53
Speaker
Und das hat wirklich, wirklich große Vorteile für uns, weil wir sehr weit im Vorfeld der Leipziger Buchmesse schon zweiwöchentliche oder wöchentliche
00:19:03
Speaker
Koordinierungsstabrunden haben, wo wir sagen, was entwickelt sich gerade draußen, wie ist das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung draußen aufgrund von Ereignissen, die gerade stattgefunden haben, stimmen unsere Infoketten noch, wie informieren wir uns intern am allerbesten, welche
00:19:26
Speaker
Veranstaltungen vielleicht sicherheitsrelevant sind.
00:19:29
Speaker
Da haben wir zum Beispiel eine ganz neue Infokette aufgebaut, die komplett digital ist, wo wir sagen, sicherheitsrelevante Veranstaltungen, das heißt bei uns natürlich nicht nur linke oder ganz rechte Verlage, sondern heißt auch, dass wir überprüfen müssen, gibt es vielleicht zu viele Menschen, denkt an die Schlangen, an die Community-Stände,
00:19:55
Speaker
gibt es viel zu viele Menschen jetzt gerade auf einem Punkt.
00:19:59
Speaker
Wie können wir darauf reagieren?
00:20:01
Speaker
Das haben wir einem Test unterzogen und haben da eine ganz neue Infokette, die auch digital unterstützt wird, aufgebaut.
00:20:08
Speaker
Da haben wir auch alle Lust drauf gehabt, weil das ist ja, so wie uns das Verlage zurückspiegeln, auch eins unserer Assets, dass wir das ganz gut betreuen, dass sie sich aufgehoben fühlen.
00:20:19
Speaker
Und das ist mir auch wichtig, weil wir ja bei der Leipziger Buchmesse eben
00:20:24
Speaker
ein anderes Konzept haben für den Bereich Young Adult, Romance, New Adult, wie immer ihn man auch nennen mag.
00:20:31
Speaker
Ich glaube an, wie man im Englischen so schön sagt, Cross-Pollination.
00:20:36
Speaker
Also wir wollen, dass sich das gegenseitig befruchtet und nicht, ihr habt vorhin den Begriff Spielwiese benutzt, dass die einen da so ihre Spielwiese haben und die anderen sind im anderen Bereich und da müssen wir sehr viel genauer darauf achten, wo es vielleicht zu neuralgischen Punkten kommt.
00:20:53
Speaker
Gab es etwas, dass man über Sicherheitskonzepte und so in diesem Job danach denkt, war mir auch klar, aber gab es irgendwelche Sachen, wo du gedacht hast, okay, ich habe alles durchgedacht, aber dass ich mich jetzt mit diesem Thema beschäftigen würde, damit habe ich nicht gerechnet?
00:21:17
Speaker
Da gab es bestimmt viele.
00:21:20
Speaker
Ähm...
00:21:24
Speaker
Also das Schöne ist, wir haben dieses Jahr zum ersten Mal ein Awareness-Team auf der Messe.
00:21:30
Speaker
Und was wir alle toll finden, wir haben ja 30 Prozent der Besucherinnen und Besucher bei der Leipziger Buchmesse sind unter 30.
00:21:39
Speaker
Also es war uns wichtig, wir hatten das bis dato nicht und wir füllen es jetzt mal ein.
00:21:43
Speaker
Kurz zur Erklärung.
00:21:44
Speaker
Also das heißt also, da laufen Menschen rum, die als Ansprechpartner fungieren, wenn Menschen sich aus irgendwelchen Gründen gerade unwohl fühlen, verfolgt fühlen, belästigt fühlen, an die man sich wenden kann und die einem dann weiterhelfen.
00:21:56
Speaker
Es gibt einen Stand, es gibt da auf diesem Stand auch Möglichkeiten, es gibt so kleine, so
00:22:02
Speaker
kleine abgeschlossene Bereiche.
00:22:03
Speaker
Es rennen Menschen um, die auch erkennbar sind in T-Shirts, dass sie Teil des Awareness-Teams sind, an die man sich wenden kann und man kann sich gemeinsam mit denen auch zu einem Gespräch zurückziehen auf dieser Fläche, an diesem Stand.
00:22:16
Speaker
Und das ist natürlich schon im Vorfeld sehr interessant, was man für Eventualitäten dann auch bespricht und zwar zu Recht, aufgrund welcher Gegebenheiten sich jemand unwohl fühlen könnte.
00:22:28
Speaker
Und da merkt man dann gerade schnell, dass man da vielleicht zum Teil
00:22:31
Speaker
Ganz weit weg ist selber von und im Vorfeld einfach auch schon sehr stark eine andere Perspektive einnehmen muss.
00:22:38
Speaker
Das ist manchmal lustig und manchmal ist es natürlich auch eine Lernkurve für einen selber und das hätte ich mir jetzt vorher auch nie so gedacht.
00:22:49
Speaker
Und es ist aber eben sehr schön.
00:22:51
Speaker
Ich lerne da selber auch echt viel dazu und finde gut, dass wir alle uns damit auseinandersetzen müssen.
00:22:59
Speaker
Aber die Frage der Caterer, wird es Pommes geben oder nicht, das hatte ich offenbar noch nicht auf deinem Schreibtisch.
00:23:10
Speaker
Das ist auf meinem Schreibtisch, weil wir ja immer auch so ein bisschen überlegen müssen.
00:23:14
Speaker
Wir haben eine sehr junge Zielgruppe, die Essensgewohnheiten ändern sich ja doch sehr und wir sind in kontinuierlichem Austausch mit unserem Gastropartner, darauf einzugehen.
00:23:25
Speaker
Und das ist auch, sagen wir mal, ein Kommunikationsweg.
00:23:28
Speaker
Du hast das ja eben schon gesagt, dass natürlich als Partner die Messe fungiert.
00:23:34
Speaker
Wo liegen deine Grenzen eigentlich?
00:23:37
Speaker
Weil ich könnte mir vorstellen, manche, nehmen wir das Catering zum Beispiel, ist ja wahrscheinlich auch trotzdem vieles über Langzeitverträge mit der Messe geregelt, wo ihr als Buchmesse-Team gar nicht solche Möglichkeiten dann habt.
00:23:50
Speaker
Ja, das stimmt.
00:23:51
Speaker
Also es gibt Bereiche, wo das einfach ein unglaublicher Vorteil ist für uns, weil wir einfach eingebunden sind, auch in den hohen Erfahrungswert, den alle haben mit völlig unterschiedlichen Veranstaltungen.
00:24:04
Speaker
Und andererseits haben wir Rahmenbedingungen, die eben ganz klar, wo wir weniger flexibel sind, einfach weil, wie du es genau beschreibst,
00:24:12
Speaker
langfristige Verträge da sind oder weil wir in der Holding so aufgestellt sind, dass das natürlich Tochterunternehmen sind.
00:24:19
Speaker
Und ich glaube, das ist wie in allen anderen Kontexten.
00:24:22
Speaker
Es gibt Vor- und Nachteile.
00:24:24
Speaker
Ich möchte gar nicht spezifisch rausgreifen, weil in einem Bereich nimmt man das individuell vielleicht aus Nachteil wahr, weil man nicht so flexibel ist.
00:24:33
Speaker
Ja, korrekt.
00:24:34
Speaker
Im anderen Bereich habe ich unglaubliche Vorteile dadurch.
00:24:38
Speaker
Ich würde es nicht gegeneinander aufwiegen wollen, ehrlicherweise.
00:24:41
Speaker
Aber ich glaube, das ist schon natürlich, die meisten Menschen besuchen nicht wahnlos Messen, sondern man geht irgendwie auf die Buchmesse, sowohl wir als Aussteller.
00:24:50
Speaker
Wir gehen eben nur auf Buchmessen und in der Regel gibt es dann die Großen, Frankfurt und Leipzig.
00:24:55
Speaker
Und man geht dann wieder raus und sagt vielleicht, ja, das hat nicht so geklappt und das war ja nicht so toll.
00:25:00
Speaker
Aber ich glaube, dass man auch sowohl als Besucher als auch als Aussteller gar nicht immer so nachdenkt, ja, wer ist denn da jetzt eigentlich verantwortlich?
00:25:06
Speaker
Steckt da jetzt die Messe dahinter oder schimpfe ich jetzt auf das Buchmesse-Team?
00:25:12
Speaker
Das sieht man ja nicht.
00:25:13
Speaker
Ich zweifle immer auf das Buchmesse-Team.
00:25:17
Speaker
Aber was ändert sich denn jetzt zum Beispiel?
00:25:19
Speaker
Also in den zwölf Monaten hast du ja sicherlich nichts, desto trotz kreativ gewirkt.
00:25:24
Speaker
Was ändert sich denn für uns dieses Jahr?
00:25:26
Speaker
Also wir sind, wir haben, wie du vorher schon gesagt hast, das im Maschinenraum merkt man von außen nicht.
00:25:33
Speaker
Das sind sieben Achtel der Fläche eines Eisbergs, sind ja unter Wasser.
00:25:40
Speaker
Das heißt, wir haben unser Team neu aufgestellt.
00:25:42
Speaker
Wir haben intern umstrukturiert, um bestimmte Prozesse, die jetzt viel zu granular sind, um sie zu beschreiben, besser aufzustellen.
00:25:51
Speaker
Wir haben insofern umgestellt, als wir die einzelnen Themen besser betreuen wollen intern.
00:25:58
Speaker
Und so weiter und so weiter.
00:25:59
Speaker
Wir wollen mit, wie ihr es gerade beschrieben habt, mit den Querschnittsabteilungen viel besser zusammenarbeiten.
00:26:05
Speaker
Extern, was hat sich für alle spürbar geändert?
00:26:08
Speaker
Wir haben unser, also wir haben sehr stark überprüft, stimmt, also wollen wir...
00:26:15
Speaker
dieses Konzept, dass wir im Grunde genommen die Themen mischen auf der Fläche.
00:26:22
Speaker
Wollen wir das so weiter?
00:26:23
Speaker
Ist das ein starkes Konzept?
00:26:25
Speaker
Und ich habe das für mich mit Ja beantwortet.
00:26:27
Speaker
Also ich finde, Architektur schafft Wahrnehmung und im Grunde genommen ist das Bespielen einer Messefläche ja auch Architektur.
00:26:36
Speaker
Und so wie die Buchbranche aktuell aufeinander blickt, zum Teil die Literatur sehr kritisch auf den Bereich
00:26:45
Speaker
Young Adult, New Adult, Romance und ich weiß nicht, welchen Begriff ihr benutzt als Überbegriff.
00:26:50
Speaker
Ist es Romance?
00:26:51
Speaker
New Adult.
00:26:53
Speaker
Also New Adult und umgekehrt zum Teil auch diese fröhliche Ignoranz des New Adult der Literatur gegenüber.
00:27:04
Speaker
Die vermissen ja oft überhaupt nichts in ihrem Leben.
00:27:08
Speaker
Ja, ja.
00:27:11
Speaker
Das wollen wir ja konterkarieren, indem wir das Ganze mischen und sagen, A, ihr müsst euch aushalten und B, lasst euch doch mal voneinander inspirieren.
00:27:19
Speaker
Also das haben wir noch ausgebaut.
00:27:21
Speaker
Wir bauen auch kontinuierlich die Community-Stände aus und die Schlangenbildung.
00:27:26
Speaker
Wir haben intern Projekt Anaconda ausgerufen.
00:27:29
Speaker
Wir wollen die Schlangen Teil des Gesamterlebnisses machen, wie beim Taylor Swift-Konzert.
00:27:34
Speaker
Moment, das musst du erklären.
00:27:36
Speaker
Das klingt wie eine Drohung.
00:27:39
Speaker
Inwiefern?
00:27:42
Speaker
Also ich kann nur als Aussteller jetzt sprechen, dass ich verschiedene Messen schon erlebt habe, wo diese ganze Young Adult, New Romans Geschichte, wie auch immer man es nennt, an Fahrt aufgenommen hat und die Messebetreiber eben nicht mit diesem entsprechenden Vorlauf arbeiten konnten und einfach schlicht überrannt wurden und dann wirklich sich Gänge aufgenommen
00:28:07
Speaker
verstopft haben, weil sich Schlangen gebildet haben.
00:28:10
Speaker
Wenn du jetzt sagst, wir wollen die Schlange irgendwie als Erlebnis machen, macht mir das ein bisschen Angst.
00:28:19
Speaker
Lass dich in den Zauber der Schlange mit einladen.
00:28:22
Speaker
Ich bin da auch nicht die Demografie für.
00:28:24
Speaker
Für mich ist Schlange stehen, also ich bin auch ein ungeduldiger Mensch.
00:28:27
Speaker
Für mich ist es die ultimative Achtsamkeitsübung.
00:28:32
Speaker
Aber wir haben natürlich, also weil wir das konzeptionieren und uns nicht davon überrennen lassen, haben wir dafür gesorgt, dass das eben so austariert ist, dass alle was von haben.
00:28:46
Speaker
Denn, also ich bin ja eher in eurer Gruppe, ich würde mich natürlich nie eineinhalb Stunden irgendwo anstellen, mein Leben geht weiter.
00:28:53
Speaker
Ja.
00:28:54
Speaker
Nein, ich meine es auch tatsächlich als Aussteller, wir haben das in Frankfurt vor ein paar Jahren mal erlebt, ich weiß gar nicht mehr, wer das war, der da irgendwie signiert hat.
00:29:05
Speaker
Ich weiß es nicht mehr.
00:29:05
Speaker
Also es so eskaliert ist unten in der H3?
00:29:07
Speaker
Genau das.
00:29:08
Speaker
Und wir monitoren das, das meinte ich eingangs mit.
00:29:11
Speaker
Wir haben natürlich einen komplett neuen, auch digitalen Workflow.
00:29:14
Speaker
Sicherheitsreleute während der Veranstaltung.
00:29:16
Speaker
Genau sowas fließt im Vorfeld bei Ausstelleranmeldung schon mit rein.
00:29:23
Speaker
Ist das eine Veranstaltung, wo klar ist, hier ist einfach dichter Stress, hier ist eine Menschenmenge, hier kommt was, hier müssen wir eingreifen, wir müssen lenken und so weiter.
00:29:33
Speaker
Das wird, glaube ich, immer verstärkter auf uns zukommen.
00:29:36
Speaker
Und so wie du das, Alex, schilderst, ist es eben auch so, dass man das für die anderen ertragbar machen muss.
00:29:44
Speaker
Das hilft ja nichts, wenn man sagt, die Leute in der Schlange haben Spaß, die außenrum aber nicht.
00:29:49
Speaker
Die außenrum sind ja genauso wichtig für uns und sind Ausstellende.
00:29:52
Speaker
Und daher, man muss flächentechnisch darauf eingehen, man muss es vorher regeln, man muss wirklich damit arbeiten wollen.
00:29:59
Speaker
Und das machen wir.
00:30:00
Speaker
Ja, da gehören ja auch
00:30:03
Speaker
Ich glaube tatsächlich, das wird immer wichtiger und in Leipzig war es ja ohnehin schon immer so, es ist ja schon vom Fokus her eine Endkundenmesse und keine Handelsmesse, dass es immer diese Tage oder Stunden gab, wo es wahnsinnig voll war, gerade die Cosplayer haben da ja
00:30:20
Speaker
teilweise wirklich ihre Stunden oder ihre Tage.
00:30:24
Speaker
Und ich stelle mir das schon sehr, wie soll ich sagen, kritisch vor, das zu bearbeiten, weil ja immer alles Mögliche passieren kann.
00:30:32
Speaker
Und ich lasse mich gerne überraschen.
00:30:34
Speaker
Also ich freue mich schon, wenn Menschenmengen irgendwie da sind, präsent sind, auch für zum Beispiel Themen, die vielleicht da nicht dazugehören, aber das Interesse ist ja trotzdem da.
00:30:43
Speaker
Also ich muss sagen, ich kann vielleicht mit der Literatur von Menschen,
00:30:47
Speaker
Young Adult, nichts Anfang oder New Adult.
00:30:50
Speaker
Aber...
00:30:52
Speaker
Ich freue mich über jeden Lesenden.
00:30:54
Speaker
Das müssen wir doch mal ganz ehrlich sagen.
00:30:55
Speaker
Und deswegen ist es auch in Ordnung, dass sie auf der Messe sind und ihre Stände haben.
00:31:00
Speaker
Und man muss natürlich auch sagen, alle Aussteller, die dort sind, zahlen natürlich auch einen ordentlichen Batzen Geld dafür, um gesehen zu werden.
00:31:07
Speaker
Und so schön das beste Sicherheits- und Besucherführungskonzept jetzt wäre, wenn keiner an den Stand kommt, dann gehen die Leute nach vier Tagen auch sehr, sehr frustriert nach Hause, weil sie sagen, schön, wie alles um mich herum geleitet wurde.
00:31:18
Speaker
Also von daher kann ich diesen Ansatz total verstehen, um sie durchzumischen.
00:31:21
Speaker
Da muss ich darauf einlassen.
00:31:21
Speaker
Ich habe
00:31:24
Speaker
Tina, du hast es gerade ganz toll beschrieben.
00:31:26
Speaker
Ich hatte auf der Messe 2024 ein wirklich schönes Erlebnis.
00:31:33
Speaker
Ich hatte ganz kurz Luft, um auch so ein bisschen 20 Minuten so einfach nur so über die Messe zu gehen, ohne festes Ziel.
00:31:40
Speaker
20 Minuten?
00:31:42
Speaker
Ja.
00:31:45
Speaker
Sag es keinem weiter.
00:31:46
Speaker
Und habe es genutzt, einfach so durch die Messe zu gehen und kam am Surkampstand vorbei.
00:31:54
Speaker
Und da standen zwei Cosplayerinnen und haben gerade so das Programm angeschaut.
00:31:59
Speaker
Und ich in meinem Kopf habe sofort Synapsenübertragung, hat die Stimme in meinem Kopf gesagt, Mensch, die haben sich wahrscheinlich verirrt.
00:32:11
Speaker
Und dann habe ich sofort gesagt, Astrid, stopp, alles zurück, ganz falsches Framing.
00:32:17
Speaker
Du musst nochmal auf den Startblock zurück, denn die sind genau richtig.
00:32:22
Speaker
Das meine ich.
00:32:23
Speaker
Also das sollten wir im besten Sinne aushalten, weil wir können das nutzbar machen für uns.
00:32:30
Speaker
Und habe sofort mir gedacht, Mensch, guck mal, du musst auch aus dem Vorurteil raus, noch stärker, noch viel stärker und wir müssen das als Branche noch viel stärker für uns nutzen, glaube ich.
00:32:40
Speaker
Es ist eine absolute Chance.
00:32:42
Speaker
Wir haben auf einmal wieder Leser, wir haben Menschen, die sich für Bücher begeistern, die sich für Bücher anstellen.
00:32:46
Speaker
Das ist so absurd, wenn man es eigentlich mal sich so überlegt, dass das Beste, was uns allen passieren konnte.
00:32:51
Speaker
Und irgendwann, das ist ja meine persönliche Überzeugung, werden die auch das Genre wechseln.
00:32:55
Speaker
Irgendwann hat man sich satt gelesen, so wie jeder von uns in verschiedenen Phasen seines Lebens unterschiedliche Genres gelesen hat, werden da alle davon irgendwann lang oder kurz profitieren.
00:33:07
Speaker
Genau, also man muss ja nur eben, wie Alex sagt, in die eigene Lesebiografie schauen, womit man angefangen hat.
00:33:14
Speaker
Bei mir waren es auch irgendwelche Schund-Abenteuer-Romane und dann entwickelt sich das halt.
00:33:19
Speaker
Und es gibt tatsächlich einen schönen Trend auf TikTok, wo die Leute so zeigen, wo sie mit 10, 12, 14, was sie für Bücher gelesen haben.

Neue Audio-Erlebnisse und AI-Diskussionen

00:33:29
Speaker
Und dann, was sie jetzt lesen, also 10, 20 Jahre später und da siehst du einen riesen Unterschied und ich glaube, das sieht man auch sehr, sehr schön auf der Messe dann und kann das super mitnehmen.
00:33:40
Speaker
Wir sollten mal eine Folge machen zu dem Thema.
00:33:43
Speaker
Was haben wir früher gelesen?
00:33:47
Speaker
Um mal alle zu erden.
00:33:48
Speaker
Wer sich traut.
00:33:49
Speaker
Das erfordert einigen Mut.
00:33:52
Speaker
Aber wir haben jetzt viel über so technische, organisatorische Sachen gesprochen.
00:33:59
Speaker
Ich gebe euch noch mal ein paar inhaltliche Beispiele.
00:34:02
Speaker
Genau, wie es inhaltlich weitergeht oder was neu ist vielleicht.
00:34:06
Speaker
Für uns ist Messe ein Erlebnisraum.
00:34:08
Speaker
Tina, du hattest ja schon gesagt, wir sind natürlich eine Messe für Besucherinnen und Besucher.
00:34:12
Speaker
Bei uns steht gar nicht im Fokus der Lizenzhandel.
00:34:15
Speaker
Und eine wichtige Entwicklung der letzten paar Jahre ist für mich unabdingbar Audio.
00:34:22
Speaker
Also einerseits glaube ich, und das beweisen ja auch die Zahlen, für viele erfolgt der Einstieg ins Lesen mittlerweile übers Hören.
00:34:31
Speaker
Wir haben gesellschaftlich Probleme, also Deep Reading ist eine Herausforderung.
00:34:37
Speaker
Das hört man ja immer wieder auch aus dem universitären Bereich.
00:34:40
Speaker
Die Zahlen, die aus den USA kommen, sind auch nicht so ganz ohne eine Sorgenfalte zu verursachen.
00:34:48
Speaker
Und insofern ist Audio, sehe ich als Chance,
00:34:51
Speaker
Einerseits für junge Zielgruppen, denn die Zahlen schwanken auch, aber ich glaube 30 Prozent aller Deutschen haben schon einen migrantischen Background.
00:35:00
Speaker
Und auch hier sehe ich Chancen im Audio.
00:35:02
Speaker
Also um im Grunde genommen für das höhere Ziel alle zum Lesen zu bringen, das ist für mich eine Einflugschneise.
00:35:09
Speaker
Und andererseits merken wir es ja alle selber, wir nehmen gerade einen Podcast auf,
00:35:14
Speaker
in der S-Bahn, im Zug, im Auto und so weiter.
00:35:16
Speaker
Wir hören auch, wo es sich halt anbietet, weil die Möglichkeiten sich erweitert haben.
00:35:20
Speaker
Jetzt ist aber so, wie wir hören, das ist natürlich alles komplett digital und wir haben keinen sinnlichen Gegenstand mehr in der Hand.
00:35:28
Speaker
Wir haben dieses Jahr zum ersten Mal die Audio-Welt und wollen die ausbauen die nächsten paar Jahre als Erlebnisraum.
00:35:34
Speaker
Wir haben eine Bühne.
00:35:35
Speaker
für Sprecherinnen und Sprecher, für Hörbuch- und Hörspielregisseurinnen und Regisseure.
00:35:41
Speaker
Die haben auch eine große Fanbase und andererseits ist es ganz spannend, über deren Arbeit auch zu erfahren.
00:35:47
Speaker
Und wir haben dieses Jahr zum ersten Mal Hörinseln.
00:35:50
Speaker
Also wir haben nicht Kopfhörer, wo jeder für sich selber hört, sondern wir haben so Hörinseln über so eine Sounddusche, wo praktisch man als Gruppe gemeinsam so in die ersten 15, 20 Minuten von Hörbüchern und Hörbüchern reinhören kann.
00:36:05
Speaker
Es ist ein Experiment, wir versuchen es mal, weil Community, Gemeinschaft, gemeinschaftlich was erleben und haben da drei große Hörinseln, zwei für Kinder, Jugendliche, eine für Erwachsene und wollen diesen Bereich ausbauen, sodass sich das im Grunde genommen auch wieder gegenseitig hoffentlich befruchten kann.
00:36:26
Speaker
Die Verlage sind gut mitgezogen, also wir sind total froh und haben auch allen gesagt, Leute, da ist jetzt gar nicht so sehr viel Vorlauf, aber wir wollen es ausbauen, wir wollen, dass wir das gemeinschaftlich auch aus- und aufbauen können.
00:36:40
Speaker
Das Zweite ist, wir haben ja schon immer auf der Leipziger Buchmesse gesellschaftliche Trends geöffnet.
00:36:47
Speaker
Das wird abgebildet, weiterentwickelt und überhaupt sieht man im März in Leipzig immer, was wird gerade diskutiert.
00:36:54
Speaker
Das kommt natürlich aus den Verlagsprogrammen Sachbuch, aber es ist auch wichtig, so ein Spotlight draufzuwerfen und wir haben dieses Jahr zum ersten Mal ein Forum KI, Mensch und KI, schöne neue Welt.
00:37:05
Speaker
Das ist natürlich ein Modethema auch, das ist in aller Munde, aber ich sehe für die Leipziger Buchmesse eben die große Chance, dass das eben nicht so ist wie auf der Republika.
00:37:16
Speaker
Da sitzt auf der Bühne die Bubble und im Publikum sitzt auch die Bubble.
00:37:20
Speaker
Und alle erzählen es sich gegenseitig, so psychologisch, ich bin okay, du bist okay und dann gehen wir da alle heim.
00:37:27
Speaker
Wir haben ganz, ganz diverses Publikum.
00:37:29
Speaker
Wir sind eine der letzten Veranstaltungen, auf der sich ganz unterschiedliche Filterbubbles treffen.
00:37:35
Speaker
Also besagte Menschen auf der Republika.
00:37:38
Speaker
Ich fahre gerne selber hin.
00:37:39
Speaker
Tolle Veranstaltung.
00:37:40
Speaker
Aber eben auch die Großeltern aus Sachsen-Anhalt, die mit dem Enkel auf die Leipziger Buchmesse fahren.
00:37:47
Speaker
Und wir haben ein zentrales Forum, auch eine Bühne,
00:37:51
Speaker
Für das Thema KI.
00:37:52
Speaker
Wir fassen es nicht so eng, dass wir nur den literarischen Betrieb betrachten mit den Fragen, was ist in Zukunft noch eine Autorin oder ein Autor.
00:38:00
Speaker
Wir gliedern das in verschiedene Bereiche auf.
00:38:04
Speaker
Demokratie, Medien und ja, wir benutzen den Begriff Propaganda, Kultur oder künstlerische Ausdrucksformen.
00:38:12
Speaker
Und haben da Panel-Diskussionen mit Expertinnen und Experten und haben aber zum ersten Mal auch eingeführt, dass Besucherinnen und Besucher vorab schon auf unserer Website Themen reingeben können.
00:38:22
Speaker
Und das wollen wir ausbauen.
00:38:24
Speaker
Wir merken sehr stark, dass Leute wirklich Lust haben.
00:38:30
Speaker
in diesem nicht analogen Raum, wo nicht sofort ein Shitstorm über einen reinprasseln kann oder nicht jede Meinung sofort einem ganz strengen Klassifizierungsregime unterliegt, dass da Mut da ist und auch eine Offenheit, diese Themen auszutauschen auf der Messe oder sich einfach mal mit einer anderen Meinung auszusetzen.
00:38:53
Speaker
Und das möchte ich für das Thema sehr gerne nutzen.
00:38:55
Speaker
Ich glaube, das ist was sehr Persönliches.
00:38:58
Speaker
Ich glaube, wir müssen darauf achten, dass es eben nicht so wird wie bei Social Media, dass wir das so laufen lassen und zu spät Stakeholder, Meinungsbildner, die größere Öffentlichkeit mit reinkommt mit tatsächlich Bewertungen.
00:39:14
Speaker
Und das wäre eine Chance, so einen ganz, ganz klitzekleinen Beitrag dazu leisten, zumal eben auch viele Verlagsprogramme sich damit ganz breit auseinandersetzen.
00:39:25
Speaker
Wir haben, also das ist nicht ganz neu, aber wir stellen das auf komplett neue Beine.

Internationale Vernetzung und Blogger-Rolle

00:39:31
Speaker
Wir haben Bloom, unseren Blogger-Room.
00:39:34
Speaker
Das ist aus der Buchbranche nicht mehr wegzudenken, eigentlich aus der Kulturbranche, die Bedeutung von Bloggern als nicht Ersatz für klassische Medienkanäle, aber als wirklich tolle Erweiterung.
00:39:46
Speaker
Und damit meine ich nicht nur den Neo-Adult-Bereich, sondern wirklich im literarischen Bereich.
00:39:51
Speaker
Ich glaube, so wie wir alle lesen, lesen wir mittlerweile nicht nur mehr auf Empfehlungen der FAZ oder der Süddeutschen, sondern eben auch des Kaffeehaussitzers.
00:40:02
Speaker
oder Nacht-und-Tag-Blog oder so.
00:40:05
Speaker
Also, um zwei Beispiele zu nennen.
00:40:08
Speaker
Das ist, finde ich, wirklich eine Bereicherung und wir geben dieser Gruppe, wir geben dem viel mehr Raum, auch mit einem kuratierten Programm, mit der Möglichkeit, Interviews zu führen, jetzt nicht so einfach auf der Messe so in der Ecke, sondern wirklich betreut und gut organisiert.
00:40:26
Speaker
Das ist mir wahnsinnig wichtig.
00:40:28
Speaker
Weil es, also da wird es auch drauf hinauslaufen und es wird sich professionalisieren und es wird auch andere Ausprägungsformen auch haben.
00:40:38
Speaker
Was mich sehr freut ist auch, wir haben einen neuen Preis, den Franz Hessel Preis.
00:40:43
Speaker
Der hat eine neue Heimat gefunden auf der Leipziger Buchmesse.
00:40:46
Speaker
Das ist ein Literaturpreis.
00:40:48
Speaker
Da geht es um literarisch Schaffende, sage ich jetzt mal so, die in Frankreich und Deutschland jeweils im Nachbarland noch nicht so bekannt sind und oder noch nicht übersetzt sind.
00:40:59
Speaker
Und es ist gestiftet von der französischen, vom Kulturministerium und von der BKM.
00:41:06
Speaker
Das finde ich auch total wichtig.
00:41:08
Speaker
Wir konnten dieses Jahr die Zahl der ausländisch ausstellenden Verlage in Länder steigern und haben sowieso einen traditionellen Fokus auf Südosteuropa über unser Traduki-Netzwerk.
00:41:19
Speaker
Aber mir ist es wichtig, dass wir auch auf der Leipziger Buchmesse internationaler werden.
00:41:24
Speaker
Wir können das nicht so sehr aufhängen an Lizenzen, sondern es geht um kulturelles Verständnis.
00:41:31
Speaker
Und ich glaube, das ist unglaublich toll, sich das literarisch zu erschließen.
00:41:37
Speaker
Ich glaube, wir fahren ja alle nicht mehr in andere Länder und haben wie früher ein Lonely Planet mit, sondern immer mehr Menschen eignen sich das an über Romane, über Autofiktion, über irgendwas, was einen Impuls gegeben hat für ein bestimmtes Land.
00:41:52
Speaker
Und da haben wir, glaube ich, eine ganz tolle Brückenfunktion und das möchte ich auch ausbauen.
00:41:57
Speaker
Ihr habt ja bestimmt regelmäßig evaluiert, wie auch immer das gehen mag, warum die Menschen auf eure Messe kommen.
00:42:08
Speaker
Gibt es da so einen deutlichen Platz 1?
00:42:11
Speaker
Also ist das wirklich das klassische Bücherentdecken oder ist es irgendwie prominente Treffen oder ist es dann eben doch diese Erlebniswelten, die du da gerade beschrieben hast und die Foren?

Besuchermotivation und Einzigartigkeit der Messe

00:42:25
Speaker
Witzigerweise, und das finde ich total schön, ist auf Platz 1 verbrieft, weil wir gleich zu meiner ersten Messe 2024 Marktforschung gemacht haben, so ein bisschen umfangreicher, aber das sowieso jedes Jahr machen.
00:42:41
Speaker
Die zwei Drittel der Befragten antworten auf die Frage, was erwartest du dir von der Leipziger Buchmesse?
00:42:50
Speaker
Antworten, ich möchte überrascht werden.
00:42:53
Speaker
Ich möchte was Neues entdecken.
00:42:55
Speaker
Und das finde ich, persönlich hätte ich nicht so erwartet.
00:42:58
Speaker
Ich finde es toll.
00:43:00
Speaker
Das bestätigen aber so ein paar andere Sachen auch.
00:43:03
Speaker
Also wir haben dieses Jahr, da bin ich auch...
00:43:07
Speaker
freue ich mich sehr darüber, eine Kooperation mit dem Literarischen Herbst.
00:43:11
Speaker
Der Literarische Herbst findet jetzt auch im Frühling statt und wir haben in der Passage, in der Location in der Stadt tatsächlich auch im Format, der Literarische Herbst präsentiert Debüts und das wollen wir auch ausbauen, also auf Basis dieser Antwort der Marktforschung, weil
00:43:32
Speaker
Wir bei der Leipziger Buchmesse ein Publikum haben, genau das will sich überraschen zu lassen.
00:43:38
Speaker
Da sind ja zum Teil bei Debütautorinnen und Autoren, die lesen, ist die Hütte voll.
00:43:43
Speaker
Also die Leute wollen gar nicht auf Nummer sicher gehen.
00:43:45
Speaker
Nummer sicher habe ich eh über einen Algorithmus digital.
00:43:48
Speaker
Da kriege ich immer das Ähnliche vorgeschlagen.
00:43:52
Speaker
Aber so richtig mal völlig von schräg rechts von der Seite irgendwas, was mich total begeistert oder befremdet, das kriege ich nur über sowas.
00:44:02
Speaker
Und da haben die Leute auch Lust drauf.
00:44:05
Speaker
Und das Zweite ist, sie wollen schon auch die Erlebniswelt.
00:44:09
Speaker
Also...
00:44:10
Speaker
Wir haben ja oft die Bedenken von Seiten des Buchhandels, weil wir ja bei uns können ja auch Bücher gekauft werden über die Messebuchhandlung, dass das vielleicht dem stationären Handel oder dem Handel den Rest des Jahres dann auch Umsatz nimmt.
00:44:23
Speaker
Dem ist nicht so.
00:44:24
Speaker
Bei uns ist auch das Marktforschungsergebnis so, dass die Leute dezidiert und ganz bewusst andere Bücher kaufen, als sie in der Buchhandlung gekauft hätten.
00:44:33
Speaker
Die wollen eine Geschichte, ein Narrativ, ein Erlebnis um diesen Buchkauf ranken.
00:44:39
Speaker
Und das kann auch was total Überraschendes sein, wo man dann anderen Leuten erzählt, du, ich lese es eigentlich gar nicht, aber das war irgendwie ein tolles Panel und finde den Typen eigentlich immer nicht so gut, aber der hat mich überzeugt oder ich habe das Thema für mich gar nicht so auf dem Schirm gehabt, aber ich hole mir das Buch.
00:44:58
Speaker
Und das, glaube ich, ist für uns alle und für uns,
00:45:03
Speaker
Für mich natürlich ein wahnsinnig schönes Zeichen, weil man das ja auch ausbauen kann.
00:45:07
Speaker
Jetzt musst du noch einen anderen Mythos für mich bitte aufräumen.
00:45:12
Speaker
Tatsächlich hat mich diese Antwort jetzt überrascht, deswegen bin ich auf deine nächste Antwort gespannt.
00:45:17
Speaker
Jedes Jahr, egal auf welcher Messe, werden...
00:45:20
Speaker
Besucherzahlen vermeldet, in der Regel am liebsten natürlich Besucherrekorde vermeldet.
00:45:25
Speaker
Wenn es mal nicht so läuft, dann war vielleicht, weil es geregnet hat, da kommen die Leute nicht.
00:45:29
Speaker
Oder wenn das Wetter besonders schön war, ja, dann gehen die lieber in den Park und kommen nicht.
00:45:33
Speaker
Also im Prinzip, das Wetter taugt als Ausrede für beide Richtungen.
00:45:38
Speaker
Kannst du anhand eurer Auswertungen sagen,
00:45:42
Speaker
Welches Wetter ist das Beste für so einen Messebesuch?

Einfluss des Wetters und besondere Momente

00:45:48
Speaker
Jetzt hast mich natürlich alle Zahlen vorbereitet und genau diese nicht.
00:45:53
Speaker
Okay, vielleicht ist es bald auch irrelevant, das kann ja auch sein.
00:45:59
Speaker
Wir betreiben natürlich bei der Leipziger Buchmesse umfangreiches Weather Engineering.
00:46:06
Speaker
Ich würde behaupten, also es ist natürlich immer, also wenn da schon so die erste Frühlingssonne auf das Messegelände drauf scheint, also das ist sowohl für den Kopf natürlich irgendwie so eine sofortige Glückshormonsausschüttung, als auch für uns, weil das alles so ein bisschen entzerrt, wenn man sich nicht durch Starkregen kämpfen muss.
00:46:28
Speaker
Also das ist natürlich auch eine gute Idee.
00:46:29
Speaker
Da habe ich keine Belege für, aber ich würde es mal stark vermuten, das ist ja oft so, nur dann entspannt sich einiges.
00:46:36
Speaker
Das ist sicher bei uns auch so.
00:46:40
Speaker
Und das Wetter, klar, das hält bei uns auch für vieles her.
00:46:43
Speaker
Den Joker haben sich ja alle immer in der Tasche behaltet.
00:46:46
Speaker
Da würde ich null verzichten wollen.
00:46:48
Speaker
Ja, das verstehe ich.
00:46:50
Speaker
Sag mal, eine Frage.
00:46:53
Speaker
Du hast vorhin erzählt, du hattest 20 Minuten, irgendwie bist du da mal durchgegangen.
00:46:59
Speaker
Hast du die Möglichkeit, mal so ein bisschen zu gucken?
00:47:02
Speaker
Weiß ich nicht, gehst du nachts, wenn dann die Reinigungskräfte in den Hallen unterwegs sind?
00:47:06
Speaker
Geht man dann vielleicht, kommt man von einer Veranstaltung und sagt, ach komm, ich laufe jetzt hier nochmal irgendwie durch die Halle und spiege nochmal ganz kurz, weil ich mir vorstellen kann, sonst hast du gar nicht so viele Möglichkeiten, überhaupt dir das alles anzuschauen?
00:47:18
Speaker
Also nach 20 Jahren Filmbranche, ich habe viel zu viele Horrorfilme gesehen, als dass ich das für mich so umsetzen könnte.
00:47:25
Speaker
Nein, nein, das ist das Schönste.
00:47:28
Speaker
Ich bin ein, zwei Mal ja doch irgendwie an einem Messestand irgendwie versackt und wenn man dann so nachts nahezu allein oder mit Kollegen noch durch die Messe eingeht, das gibt nichts Schöneres.
00:47:39
Speaker
Ich mache das vorher.
00:47:40
Speaker
Wir haben ja Aufbauphase und da ist die Messe noch gar nicht auf, aber Mittwoch steht ja schon alles, hoffentlich bei den meisten.
00:47:48
Speaker
Das finde ich eine tolle Atmosphäre, weil man sieht sofort, wer wurstelt noch, wer es hat an der Deadline dran.
00:47:55
Speaker
Bin ich als Persönlichkeitsstruktur selber auch so, wo ist klar, die Energie muss wirklich kurz vor der Ziellinie entstehen.
00:48:02
Speaker
Wer ist schon fertig und holt sich ein Fleißbildchen und so.
00:48:07
Speaker
Das finde ich eine sehr schöne Atmosphäre, wo man bei manchen auch denkt, boah, ob die fertig werden, ich weiß nicht.
00:48:13
Speaker
Ja.
00:48:13
Speaker
Und dann steht natürlich doch alles.
00:48:16
Speaker
Und diese Magie, über Nacht dann auf einmal, den Tag vorher fahren, Gabelstapler durch die Hallen und so und am nächsten Tag glänzt alles und leuchtet.
00:48:24
Speaker
Das finde ich Wahnsinn.
00:48:25
Speaker
Und ich habe tatsächlich am Sonntag, das finde ich eigentlich auch eine
00:48:29
Speaker
Also jetzt mein zweiter Durchlauf, aber ich finde am Sonntag ist eigentlich auch eine sehr schöne Atmosphäre und da hatte ich letztes Jahr auch nach den ganzen Presseterminen auch ein bisschen Zeit.
00:48:39
Speaker
Da merkt man, wie sich die Stimmung auch an den Ständen so ein bisschen entspannt, wo alle sagen, boah.
00:48:46
Speaker
Es war gut, war es, geschafft ist es.
00:48:49
Speaker
Also wo sich mit dem einen oder anderen Verleger, Verlegerin einfach auch so ein netter Ratsch ergibt und schon ein erstes Feedback auch.
00:48:58
Speaker
Wie war es denn für euch?
00:49:00
Speaker
Das habe ich letztes Jahr tatsächlich auch echt sehr genossen, weil da fällt bei vielen auch die Anspannung weg, bei mir selber auch.
00:49:08
Speaker
Und dann ist es irgendwie so ein schöner, fast wie so ein Tanz, wo man dann nochmal sagt, alles geschafft.
00:49:14
Speaker
Ja, verstehe ich.
00:49:16
Speaker
Und während den Messetagen kann ich das gar nicht so machen, aber genieße das.
00:49:22
Speaker
Ich habe unglaublich viele Veranstaltungen.
00:49:24
Speaker
Und das ist natürlich aber auch für mich ein tolles Erleben, wenn ich sehe, was alles ineinander greift und wie viele Themen parallel und gleichzeitig und die unterschiedlichen Zielgruppen und Interessenten und so.
00:49:37
Speaker
Und ich versuche auch die ganze Zeit natürlich ganz viele Cosplayer-Fotos mit mir selber zu machen.
00:49:42
Speaker
Da habe ich immer eine ganz persönliche Kollektion für mich.
00:49:45
Speaker
Okay, das heißt aber, du bist bestens im Bilde, denn wir verlangen ja von jedem unserer Gäste einen Buchtipp und dadurch weißt du genau, was auf dem Markt los ist und hast uns heute auch ein Buch mitgebracht.
00:50:00
Speaker
Ich habe zwei dabei.
00:50:03
Speaker
Darf ich?
00:50:04
Speaker
Ja, natürlich.
00:50:07
Speaker
Das eine, ich halte mal nur das Original in die Kamera.
00:50:10
Speaker
Das ist Samantha Harvey, Umlaufbahnen, erschienen in Deutschland bei DTV.
00:50:15
Speaker
Die ist...
00:50:18
Speaker
auch gerade nominiert die Übersetzerin für den Preis der Leipziger Buchmesse.
00:50:23
Speaker
Die Autorin Samantha Harvey hat auch den Booker-Preis gewonnen.
00:50:26
Speaker
Ich finde es ein ganz tolles Buch, weil es so sechs Astronauten umkreisen, ganz unterschiedlich aus unterschiedlichen Nationen umkreisen die Erde und es verursacht beim Leser, bei der Leserin so ein
00:50:41
Speaker
wirklich ein Reflektieren darüber, was wir eigentlich an dieser Erde haben.
00:50:45
Speaker
Also so hat es bei mir ausgegangen, an Kultur, an schönen Erlebnissen mit anderen Menschen.

Buch-Empfehlungen von Astrid und Tina

00:50:51
Speaker
Also das finde ich ganz, ganz toll, gerade in diesen Zeiten, ist aber gleichzeitig eben nicht banal, sondern auf den Punkt, wofür es sich zu kämpfen lohnt vielleicht auch.
00:51:02
Speaker
Und das zweite Buch ist jetzt wirklich Zufall.
00:51:05
Speaker
Das ist Heike Geißler, Verzweiflungen, bei Surkamp erschienen.
00:51:11
Speaker
Die Autorin lebt in Leipzig.
00:51:13
Speaker
Und das finde ich super.
00:51:14
Speaker
Die schreit sich in diesem Buch einfach, also die Verzweiflung über unsere Welt.
00:51:20
Speaker
so unfassbar kraftvoll raus.
00:51:24
Speaker
Ich bin gerade noch dabei, das finde ich unglaublich gut.
00:51:28
Speaker
Und das ist nicht so, dass dann danach hoffentlich eine Statik erwächst, sondern das ist beim Lesen schon so, dass man...
00:51:35
Speaker
da so eine unglaubliche Verbundenheit mit ihr fühlt und dass man vielleicht daraus was machen kann und sagen, ja, aber dann machen wir es halt eben nicht so.
00:51:45
Speaker
Und habe da auch stark gefühlt, die filmische Entsprechung, es gibt einen Film von Spike Lee, der heißt The 25th Hour, da steht Edward Norton vor einem Spiegel und schreit sich ganz schlimme, rassistische, also ganz schlimme Sachen auch in diesen Spiegel rein und entschließt für sich im Leben, das einfach jetzt mal anders zu machen.
00:52:05
Speaker
Das habe ich irgendwie sehr oft so in Spike Lee Filmen auch, das ist jetzt vielleicht eine banale Brücke, aber gibt mir gerade auch viel Kraft.
00:52:13
Speaker
Das heißt, die zwei Buchtipps hätte ich für euch.
00:52:17
Speaker
Vielen, vielen Dank.
00:52:19
Speaker
Zum einen schön, dass du trotz allem deiner ganzen Arbeit zum Lesen nach wie vor kommst.
00:52:26
Speaker
Die beiden Bücher verlinken wir euch in den Shownotes.
00:52:29
Speaker
Wenn die euch interessieren, könnt ihr sie gerne beim Buchhändler um die Ecke schreiben.
00:52:34
Speaker
Und auch Tina hat heute natürlich wieder was dabei.
00:52:38
Speaker
Tina hat diesmal einen Autor dabei.
00:52:40
Speaker
Da will sie schon ganz lange drüber reden.
00:52:43
Speaker
Und zwar Osama Schamani.
00:52:46
Speaker
Ich liebe diesen Autor und seine Sprache und ich habe einfach mal mir gedacht, ich bringe diesen Autor mit und seine drei Werke.
00:52:54
Speaker
Es gibt Bücher, die liest man und es gibt Bücher, die fühlt man.
00:52:56
Speaker
Und diesen Satz habe ich irgendwo gelesen und das passt einfach auf diesen Autor.
00:53:00
Speaker
Und er hat mittlerweile, wie gesagt, drei Bücher bei Limmert rausgebracht, einen Schweizer Verlag.
00:53:05
Speaker
Und ein Buch habe ich auch tatsächlich im Moment verliehen, das ist In der Fremde sprechen die Bäume Arabisch.
00:53:12
Speaker
Da geht es um diese Flucht vom Irak in die Schweiz und er ist ziemlich sprachlos in diesem neuen Land und entdeckt für sich das Spazierengehen.
00:53:21
Speaker
Diesen Begriff gibt es im Arabischen nicht.
00:53:23
Speaker
Also er weiß nicht, warum Menschen einfach so in die Natur gehen.
00:53:25
Speaker
Was soll das?
00:53:26
Speaker
Und anhand dieses Motivs des Spazierengehens und in den Wald gehen, entdeckt er sozusagen, oder verliert er seine Sprachlosigkeit in diesem fremden Land.
00:53:35
Speaker
Und das Zweite ist, das habe ich tatsächlich jetzt zum Zeigen, aber...
00:53:41
Speaker
Für euch dann in den Shownotes, im Fallen lernt die Feder fliegen.
00:53:45
Speaker
Da geht es tatsächlich um einen jungen Mann, der seine Kindheit berichtet im Irak und der auch flieht in die Schweiz, Philosophie studiert und über die Sprache sozusagen sich selbst entdecken kann.
00:53:56
Speaker
Und das dritte Buch ist, der Vogel zweifelt nicht an dem Ort, zu dem er fliegt.
00:54:02
Speaker
Auch da geht es wieder um Flucht, um Flucht.
00:54:06
Speaker
um innere Zerrissenheit, kulturelle Erwartung, die halt immer wieder im Zwiespalt steht mit der eigenen Freiheit, die man halt entdeckt in einem fremden Land.
00:54:16
Speaker
Und wie gesagt, wer Bücher liebt, die unter die Haut gehen, sollte unbedingt Usama Schamani lesen, denn besonders sprachlich hat mich...
00:54:24
Speaker
Das bis jetzt sehr, sehr tief beeindruckt, weil er schreibt ja sozusagen auf Deutsch.
00:54:29
Speaker
Bei Limmat ist auch Übersetzer mittlerweile für Arabisch und sehr, sehr feinsinnig.
00:54:35
Speaker
Toller Verlag, wunderbarer Autor, fantastische Bücher.
00:54:39
Speaker
Vielen Dank, Tina.
00:54:40
Speaker
So viel zu dem einen Buchtipp, den sie mitbringen sollte.
00:54:44
Speaker
Wir verlinken alles, könnt ihr euch anschauen und sagen jetzt erst einmal ganz, ganz herzlichen Dank an Astrid Böhmisch, dass sie sich heute die Zeit für uns genommen hat.
00:54:53
Speaker
Wir sind ganz kurz vor der Leipziger Messe.
00:54:55
Speaker
Sie hat wahrscheinlich noch wahnsinnig viel zu tun, daher doppelt danke, dass wir heute sprechen konnten.
00:55:01
Speaker
ganz viel Erfolg für eine reibungslose Messe, für eine sichere Messe, für eine erfolgreiche Messe, bei gutem und bei schlechtem Wetter.
00:55:11
Speaker
Dass alles, was ihr euch da vorgenommen habt, Erneuerungen, genauso laufen möge.
00:55:17
Speaker
Vielen, vielen Dank.
00:55:19
Speaker
Ich danke euch für das schöne Gespräch und hoffe, ich sehe euch alle.
00:55:22
Speaker
Ja, das hoffe ich auch.
00:55:24
Speaker
Absolut.
00:55:24
Speaker
Also ich werde am Aufbautag um 17 Uhr fertig sein, der Herr Schulz.
00:55:32
Speaker
Donnerstags morgens steht alles.
00:55:34
Speaker
Genau.
00:55:37
Speaker
Wir freuen uns alle auf die Messe.
00:55:40
Speaker
So viel Stress es ist, umso schöner ist es.
00:55:43
Speaker
Was wir gar nicht erwähnt haben, ist Leipzig liest.
00:55:46
Speaker
Guckt euch den Veranstaltungskalender an.
00:55:47
Speaker
Die ganze Stadt ist voll von tollen, tollen Autorinnen und Autoren, die Veranstaltungen machen.
00:55:53
Speaker
Aber ein anderes Mal... Leipzig ist einfach eine schöne Messe.
00:55:57
Speaker
Beim nächsten Mal.
00:55:59
Speaker
Wir würden uns freuen, dich nächstes Jahr wiederzuhören.
00:56:04
Speaker
Jetzt erst einmal entlassen wir dich wieder zurück in diesen wahrscheinlich doch stressigen Maschinenraum, wie sie gesagt hat.
00:56:12
Speaker
Ich finde kein anderes Bild.
00:56:14
Speaker
Es ist ein wunderbares Bild.
00:56:16
Speaker
Da spürt man förmlich den Schweiß.
00:56:20
Speaker
Dann alles Gute für dich und dein Team.
00:56:23
Speaker
Danke schön.
00:56:24
Speaker
Danke euch.