Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
#16 Was macht ein Buchbotschafter? image

#16 Was macht ein Buchbotschafter?

Alles BuchMarkt
Avatar
202 Plays4 months ago

Wie schafft man es heutzutage am besten, Menschen zum Lesen zu motivieren? Auf diese Frage hat unser heutiger Gast eine sehr kreative, aber unserer Meinung nach auch sehr anstrengende Antwort…

Unter dem Titel  LITERADTOUR radelt Lennart Schaefer mit einem Lastenrad und vielen Büchern im Gepäck über 7000 km kreuz und quer durch Deutschland. Los geht es bei der Leipziger Buchmesse im März und das Ende der Reise bildet im Oktober die Frankfurter Buchmesse.

Wie kommt man auf so eine Idee? Wie lange hat überhaupt die Planung gedauert?  Wie finanziert Lennart das? Wer unterstützt ihn?

Diese Fragen und mehr klären wir in dieser Episode.

Shownotes:

Alle wichtigen Infos findet ihr auf der Homepage: www.literadtour.net

Lennart freut sich auch weiterhin über Unterstützung. Am besten erreicht ihr ihn über diese Mail-Adresse: lennart@literadtour.net

Zudem könnt ihr seine Reise auf allen bekannten Social Media Plattformen begleiten. Einfach nach dem Handle @literadtour suchen.

Buchvorstellungen:

Lennart empfiehlt “Das Leben fing im Sommer an” von Christoph Kramer (KiWi). Das Buch erscheint Mitte März und kann bereits vorbestellt werden.

Andi empfiehlt “Die Bärtige Frau” von Bettina Wilpert (Verbrecher Verlag). Bestellen könnt ihr den Roman u.a. bei Genialokal.

Recommended
Transcript

Einführung und Thema des Podcasts

00:00:05
Speaker
Hallo und herzlich willkommen zu Alles Buchmarkt, der Podcast.
00:00:08
Speaker
Wie schön, dass ihr euch Zeit genommen habt.
00:00:10
Speaker
Heute wird es eine schöne Folge, das kann ich euch jetzt schon versprechen, aber so richtig weiß ich selber noch nicht, was das heute wird.
00:00:18
Speaker
Ob das ein Reisepodcast wird oder ein Podcast übers Couchsurfen oder übers Zelten oder vielleicht doch über Bücher.
00:00:26
Speaker
Normalerweise ist es ja so, dass wir ein Thema haben, was uns vorgeschlagen wird oder was uns vor die Füße fällt und wir dann überlegen, wer wäre ein toller Gast dafür.
00:00:37
Speaker
Oder wir haben eine Berufsgruppe und suchen uns dann jemanden, der stellvertretend für diese Menschen spricht.
00:00:44
Speaker
Für diese Folge heute war das ein bisschen anders, denn uns ist eine Pressemeldung über den Weg gelaufen.
00:00:54
Speaker
die einigen von euch sicher auch begegnet ist, wo wir dachten, was für eine verrückte Aktion, da wollen wir ein bisschen, da haben wir Fragen.
00:01:03
Speaker
Und ich verrate jetzt noch nicht so viel, aber ich sage ein Stichwort Fahrrad.
00:01:09
Speaker
Das ist ein gutes Stichwort.
00:01:12
Speaker
Und das Beste an dem Podcast ist ja für mich immer, dass ich mich in Themen erstmal einarbeiten muss.
00:01:17
Speaker
Und zwar in übergeordnete Themen.
00:01:19
Speaker
So habe ich gelernt, wo der Krimi herkommt und
00:01:23
Speaker
wo der jetzt mittlerweile steht und heute habe ich mich mal mit dem Fahrrad beschäftigt.
00:01:29
Speaker
Das Fahrrad ist tatsächlich das beliebteste Fortbewegungsmittel der Deutschen, denn laut Statistik, und ich kann kaum glauben, dass die wahr ist, besitzt fast jeder Deutsche ein Fahrrad, denn es gibt in Deutschland rund 84 Millionen Fahrräder.

Beliebtheit von Fahrrädern in Deutschland

00:01:44
Speaker
Und im Jahr 2023 wurden alleine 189.000 Lastenräder mit elektrischer Unterstützung verkauft, was ungefähr
00:01:52
Speaker
einen Umsatzanteil von 15 Prozent mehr als im Vorjahr betrifft.
00:01:55
Speaker
Das heißt, es sind enorme Steigerungen in den letzten zehn Jahren gewesen, was das Thema Lastenräder betrifft.
00:02:00
Speaker
Und jeder von uns weiß es, Münster, Freiburg, Berlin sind die beliebtesten Fahrradstädte, aber auch Paris, Barcelona, Amsterdam, Kopenhagen, um einige weitere aus Europa zu nennen, sind beliebte Fahrradstädte und das Lastenrad ist da eben nicht mehr wegzudenken.

Vorstellung von Lennart Schäfer und seinem Projekt

00:02:17
Speaker
Und ein kleiner Funfact, die Stadt Paris hat sogar
00:02:21
Speaker
sogenannte Emergency Bikes als Notarzträder in ihre Flotte aufgenommen, um im Stadtverkehr besser an Unfallstellen heranzukommen.
00:02:29
Speaker
Jetzt ist unser Gast kein Notarzt.
00:02:32
Speaker
Er fährt auch nicht durch Europas Städte, aber er tourt ab März durch Deutschland.
00:02:38
Speaker
Er hat sich 6000 Kilometer auf seinem Lastenrad vorgenommen.
00:02:42
Speaker
Und was das Ganze mit Büchern zu tun hat und mit Verlagen und warum er heute hier bei uns im Podcast sitzt,
00:02:49
Speaker
Die Fragen stehen alle zur Debatte und heute ist er zwar ohne sein Dreirad oder Zweirad.
00:02:56
Speaker
Das haben wir vorher noch diskutiert, ob dein Fahrrad zwei oder drei Räder hat.
00:03:00
Speaker
Dies darfst du nachher gerne noch beantworten.
00:03:03
Speaker
Bevor wir zu all diesen Fragen kommen, warum, wieso, weshalb unser Gast auf seinem Lastenrad durch Deutschland tourt, stellt Andi uns unseren Gast vor.
00:03:15
Speaker
Vielen Dank, Tina.
00:03:16
Speaker
Und ich weiß ja nicht, wie es euch ging, als ihr noch in der Schule wart, weil ich hatte damals überhaupt keinen Plan, was ich mal beruflich machen wollte.
00:03:27
Speaker
Bei unserem heutigen Gast Lennart Schäfer, da stand dagegen schon sehr früh fest, wohin es beruflich gehen soll.
00:03:33
Speaker
Denn schon zu Schulzeiten hat er diverse Praktika bei Verlagen wie Oettinger oder Carlsen gemacht.
00:03:39
Speaker
und auch beim Hamburger Harbourfront Literaturfestival reingeschnuppert.
00:03:45
Speaker
Da lag dann auch die Ausbildung zum Medienkaufmann für Digital und Print sehr nahe.
00:03:50
Speaker
Die hat er bei Bastei Lübbe gemacht.
00:03:53
Speaker
Dort hat er dann auch gleich noch Marketing-Erfahrungen gesammelt.
00:03:57
Speaker
Danach ging Lennart zurück in seine Heimbar nach Hamburg zum Oettinger Verlag, wo er sich um Veranstaltungen kümmerte, beziehungsweise auch immer noch kümmert.
00:04:07
Speaker
Ein paar Jahre hat er das in Vollzeit gemacht, mittlerweile als Minijob.
00:04:12
Speaker
Zudem war er zwei Jahre lang Nachwuchssprecher beim Börsenverein.
00:04:18
Speaker
Er hat dann auch noch als Kultur- bzw.
00:04:20
Speaker
Filmjournalist Interviews geführt und Film- und Serienkritiken für TV-Spielfilme geschrieben.
00:04:27
Speaker
Lennart schreibt aber nicht nur über Schauspieler, sondern ist selber auch noch einer, denn er spielt in zwei Amateur-Theatergruppen mit.
00:04:37
Speaker
Und wer jetzt denkt, ach, das habe ich doch auch alles gemacht, dem sei noch gesagt, dass Lennart auch noch Gitarre und Klavier spielt.
00:04:44
Speaker
Aber die größten Leidenschaften sind natürlich das Lesen und Fahrradfahren.
00:04:49
Speaker
Und darüber wollen wir jetzt auch genauer mit Ihnen sprechen.

Details zu Lennarts Fahrradtourprojekt

00:04:52
Speaker
Herzlich willkommen, Lennart Schäfer.
00:04:55
Speaker
Ja, vielen Dank, dass ich da sein darf.
00:04:58
Speaker
So, und gleich die Frage zuerst.
00:05:00
Speaker
Zwei Räder oder drei Räder?
00:05:02
Speaker
Es sind zwei Räder.
00:05:05
Speaker
Muss ja Kosten sparen, ne?
00:05:09
Speaker
Und meine Frage zu Beginn wäre, kennst du das Konzept Langeweile?
00:05:15
Speaker
Also ich habe das Gefühl, das kennst du nicht, oder?
00:05:17
Speaker
Du machst so viele verschiedene Sachen, Langeweile kommt bei dir nicht auf.
00:05:22
Speaker
Ne, genau, das ist im Prinzip eine untersuchenswerte Flucht vor der Langeweile, die ich da habe.
00:05:29
Speaker
Ne, aber tatsächlich komme ich mit Langeweile gar nicht so gut klar und irgendwie dreht sich in meinem Kopf immer was um irgendwelche Themen, was irgendwie auch total schön ist.
00:05:40
Speaker
Und ich bin auch ganz froh, dass ich neben der Literatur und dem Buch eben auch andere Themen habe und so gleicht sich das alles ganz gut aus und jetzt eben bei dem, was ich vorhabe, denke ich auch.
00:05:51
Speaker
Ja, aber das ist ein gutes Stichwort.
00:05:53
Speaker
Menschen mit Langeweile können auch einfach anfangen, Kuckucksuhren zu basteln.
00:05:58
Speaker
Du möchtest, so war es in dieser Pressemitteilung zu lesen, 6000 Kilometer mit dem Fahrrad fahren, vom Beginn der Leipziger Messe bis in den Oktober zur Frankfurter Messe, quer durch Deutschland, verschiedene Orte besuchen, alles schön und gut.
00:06:16
Speaker
Erste Frage, warum?
00:06:20
Speaker
Also genau, um das erstmal nochmal einzuordnen, es sind tatsächlich mittlerweile sogar über 7000 Kilometer.
00:06:26
Speaker
Dann doppelt warum.
00:06:30
Speaker
Genau, eben jedes Bundesland.
00:06:32
Speaker
Und warum, da gibt es mehrere Gründe.
00:06:34
Speaker
Also ich sage mal ganz grundsätzlich, merke ich das als lesebegeisterter Mensch in meinem Umfeld, dass es da viele gibt, die eben nicht so einen Zugang haben zum Lesen und zu Büchern und keine so große Begeisterung.
00:06:44
Speaker
Und da möchte ich das natürlich weitergeben, weil ich glaube, dass jeder, der
00:06:50
Speaker
meint irgendwie nicht, Lesen nicht als Lieblingshobby haben zu wollen.
00:06:54
Speaker
Er hat einfach noch nicht das richtige Buch in die Hand genommen und ich möchte auch so ein bisschen einen Anreiz schaffen, eben Bücher neu zu entdecken.
00:07:02
Speaker
Ja, aber könntest du machen mit einem lustigen Instagram-Account.
00:07:05
Speaker
Genau.
00:07:07
Speaker
Könntest du mit dem Trockenen sitzen, auf der Couch.
00:07:10
Speaker
Gemütlich, ja.
00:07:12
Speaker
Jetzt fange ich an nachzudenken.
00:07:14
Speaker
Es gibt da sozusagen auch einen persönlichen Grund.
00:07:19
Speaker
Also erst mal dieses Reisethema kam daher, dass ich schon als Jugendlicher einen Buchblog hatte auch.
00:07:25
Speaker
Und da war ich zum Beispiel, genau, habt ihr ja schon gesagt, ich komme aus Hamburg und war da aber mal eine Woche in Berlin und habe dann Berliner Verlage und Autoren besucht und darüber dann gebloggt und habe damals so gedacht, als Jugendlicher irgendwann, wenn ich mal Zeit und Geld habe, dann
00:07:40
Speaker
fahre ich durch ganz Deutschland und besuche da eben Buchhandlungen, Verlage, Autoren, Literaturorte.
00:07:48
Speaker
Und nun habe ich mir die Zeit genommen, das Geld noch nicht ganz zusammen, aber natürlich Unterstützung bekommenderweise.
00:07:57
Speaker
Genau, und kann das eben verwirklichen und bei dem
00:08:01
Speaker
Reisegerät kam die Wahl auch ziemlich schnell aufs Fahrrad, weil ich nach dem Abitur 2017 mal drei Monate mit dem Rad durch Europa gefahren bin.
00:08:10
Speaker
Da habe ich das Geld, das meine Großeltern für mein Studium zurückgelegt hatten, in ein Rad und eben diese drei Monate investiert und glaube ich wahrscheinlich ähnlich viel gelernt wie in einem Studium.
00:08:23
Speaker
Also eine sehr inspirierende, sehr
00:08:27
Speaker
Für in mir bewegende Zeit.
00:08:30
Speaker
Und irgendwie kam so alles zusammen.

Logistik und Planung der Tour

00:08:32
Speaker
Bei Oettinger habe ich dann noch zusätzlich Schulbesuche organisiert.
00:08:35
Speaker
Also da kamen dann Schulklassen zu uns in Hamburg in den Verlag und habe ich mit denen so im Gespräch gearbeitet, wie entsteht eigentlich ein Buch.
00:08:43
Speaker
Und das hat irgendwie so Spaß gemacht, dass ich dachte, ich möchte da an mehr schulen und möchte eben auch nicht nur an die in den Großstädten, wo ja an Leseförderung schon viel passiert, sondern auch dazwischen und außerhalb unterwegs sein.
00:08:53
Speaker
Ja, und all diese Dinge, die haben sich eben so vermischt zu der Literatur.
00:08:58
Speaker
Was ich so beängstigend an deinem Plan finde, ist, du musst es ja durchziehen.
00:09:06
Speaker
Also nicht nur, weil du es jetzt angekündigt hast, sondern du hast ja eine Route, du hast Termine, die du dann einhalten musst.
00:09:12
Speaker
Ich erinnere mich daran, dass ich mit meinem Kumpel Robert, Grüße, mal von Mainz nach Koblenz, glaube ich, fahren wollte.
00:09:19
Speaker
Und es hat wahnsinnig geregnet und
00:09:23
Speaker
Und ich weiß noch, wir haben irgendwo wild gezeltet und da habe ich mich gefürchtet und dann am nächsten Tag hat es wieder geregnet und irgendwann habe ich gesagt, Dankeschön, das war sehr lustig, ich steige jetzt in den Zug, ich fahre nach Hause, auf Wiedersehen.
00:09:32
Speaker
Das ist ja was, was du zum Beispiel nicht kannst.
00:09:33
Speaker
Das sind so viele Unwägbarkeiten.
00:09:35
Speaker
Hast du irgendwelche
00:09:39
Speaker
Gibt es einen Plan B, auch für einzelne Etappen?
00:09:41
Speaker
Du kannst dir mal den Fuß verstauchen, du kannst mal erkältet sein, du kommst einfach nicht voran, das Fahrrad hat mal einen Schaden.
00:09:51
Speaker
Es gibt ja so viele Unwägbarkeiten, die du natürlich trotzdem irgendwie berücksichtigen musst, weil du eben nicht nur einfach losfährst und dir eine gute Zeit machst.
00:10:00
Speaker
Also was ich eben nicht machen kann, ist das Klassenrad dann einfach mit in die Bahn nehmen, weil das einfach zu schwer und zu groß ist.
00:10:06
Speaker
Das heißt, mir bleibt eigentlich gar nichts übrig, als einfach von einem perfekten Lauf auszugehen und ganz optimistisch zu sein.
00:10:13
Speaker
Das ist dein Plan B?
00:10:15
Speaker
Nein, der Plan B ist Alexander Schulz, das sollte eine Überraschung werden.
00:10:19
Speaker
Plan B wird schon.
00:10:22
Speaker
Genau, also tatsächlich während meiner ersten Fahrradreise durch Europa habe ich mich vorher noch nicht mal mit Fahrradreparaturen auseinandergesetzt.
00:10:29
Speaker
Also bin wirklich sehr blauäugig losgefahren.
00:10:33
Speaker
Und da gab es, das Schlimmste, was passiert war, war einmal, dass die Kette rausgefallen ist.
00:10:36
Speaker
Und einmal bin ich in einer Stadt gegen eine Straßenlaterne gefahren, weil ich zu sehr rumgeguckt habe.
00:10:45
Speaker
Auf dem Fahrrad lesen soll man halt auch nicht.
00:10:48
Speaker
Genau, ja, mal gucken, wie das jetzt wird.
00:10:51
Speaker
Aber so, also da ist irgendwie alles gut gegangen, kein Platten.
00:10:56
Speaker
Da habe ich jetzt immerhin von dem Lastenradhersteller, der mir eben das Lastenrad leiht für die Zeit, beziehungsweise eben auch, du hast ja gesagt, in Koblenz warst du, der kommt aus Koblenz Cargo.
00:11:07
Speaker
Und die haben mir eben ihr Händlernetz geschickt.
00:11:10
Speaker
Das heißt, wenn ich irgendwo was habe, kann ich mich an die wenden.
00:11:13
Speaker
Das ist natürlich eine große Hilfe.
00:11:14
Speaker
Okay.
00:11:15
Speaker
Und ansonsten, wenn irgendwas passiert, da muss ich in dem Moment drumherum planen und einfach vorher schon das mit einkalkulieren gedanklich, damit ich mich dann eben nicht so ärgere und denke, oh, jetzt funktioniert irgendwas nicht, weil ich jetzt schon auch in der Planung merke, ich muss mich andauernd ja von Sachen verabschieden.
00:11:33
Speaker
Also in diesen sieben Monaten schaffe ich auch nicht alle...
00:11:36
Speaker
Buchhandlungen und so weiter zu besuchen, die ich gerne besuchen wollen würde.
00:11:40
Speaker
Genau, also einfach spontan und flexibel sein, das ist der Plan B. Wir haben uns gefragt, was du alles mitnimmst auf deinem Weg, weil das eine ist natürlich erstmal die Tour selbst, weil auch ein Punkt zwischen uns war, mal abgesehen von zwei oder drei Rädern, was ist denn vorne in dem Lastenrad drin?
00:12:01
Speaker
Ja, also ich glaube, man kann es eigentlich aufteilen in drei Dinge.
00:12:07
Speaker
Das eine sind Klamotten, die braucht es nun mal, zum Wohle aller.
00:12:13
Speaker
Dann Bücher logischerweise, weil es ja eine Literatur ist.
00:12:17
Speaker
Und das andere ist eben Technik.
00:12:20
Speaker
Weil ich vor allen Dingen Inhalte für Social Media machen möchte, für Instagram, TikTok, YouTube und Facebook und auch so ein bisschen mit Filmen für so eine kleine Dokumentation.
00:12:30
Speaker
Das heißt, Technik ist eben auch echt ein großer und ein schwerer und platzraubender Part des Ganzen.
00:12:36
Speaker
Aber sammelst du die Bücher ein oder bringst du die mit?
00:12:40
Speaker
Das wäre noch... Also, weil wenn das Einsammeln ist, dann biete ich mich gerne einfach zwischendurch mal als Entlastung für dich an.
00:12:46
Speaker
Ohne Hintergedanken.
00:12:50
Speaker
Es gibt schon so ein paar Titel, weil es mir auch darum geht, Orientierung zu schaffen für Leute.
00:12:55
Speaker
Das ist ja ein großes Bedürfnis, dass Leute nicht wissen, wo fange ich jetzt an, mit welchem Buch.
00:13:00
Speaker
Es gibt so ein paar Titel, die ich mir raussuche, eben pro...
00:13:03
Speaker
Genre pro Zielgruppe so eins, die ich einfach mitnehme und über die ich dann mit Leuten ins Gespräch kommen möchte, die ich in Buchhandlungen vorstelle, wo ich dann aber eben auch die Autoren, wenn es möglich ist, treffe und da Interviews führe.
00:13:17
Speaker
Also das sind so wahrscheinlich acht bis zehn Bücher, die ich einfach dabei habe und
00:13:22
Speaker
Ja, währenddessen gar nicht so viel sammle, obwohl das, glaube ich, auch ganz schwer wird, wenn ich bei den Verlagen vorbeikomme, dann nichts mitzunehmen.
00:13:32
Speaker
Und ich bin ein sehr haptischer Leser und lese eigentlich kaum E-Books, aber auf der Reise werde ich tatsächlich auch zum E-Book greifen, wenn es darum geht, neue Bücher zu lesen.
00:13:43
Speaker
Aber wie schwer war denn diese Auswahl?
00:13:47
Speaker
Das stelle ich mir brutal schwer vor, weil du kannst natürlich nicht unbegrenzt einfach sagen, ich hau mir hier den Wagen voll.
00:13:54
Speaker
Bist du danach gegangen, wo du persönlich einfach denkst, das ist was Schönes oder was dir Leute empfohlen haben?
00:14:00
Speaker
Man ist ja nun auch nicht in jedem Genre jetzt gleich gut bewandert.
00:14:05
Speaker
Ja, genau, das stimmt total.
00:14:07
Speaker
Nicht in jedem Genre.
00:14:08
Speaker
Ich bin tatsächlich da sehr offen, was Genres angeht und lese da wirklich querbeet.
00:14:14
Speaker
Ich habe so ein bisschen überlegt, was waren so die Bücher, die bei mir irgendwie nach so einer Leseflaute eine neue Begeisterung geweckt haben oder die vielleicht auch als Kind oder als Jugendlicher aussehen.
00:14:24
Speaker
mich begeistert haben und was war vielleicht jetzt auch in letzter Zeit ein neues Buch, bei dem ich gedacht habe, das würde ich doch Menschen gerne an die Hand geben und klar muss man da irgendwie Abstriche machen und kann nicht alles mitnehmen, was man da interessant findet.
00:14:39
Speaker
Das war schon eine Herausforderung.
00:14:42
Speaker
Aber genau, ich bin mit der bisherigen Auswahl, da kommen auch noch ein paar Titel dazu, bin ich aber sehr, sehr glücklich und glaube, das sind Bücher, die eben die ansprechen, die sowieso schon lesen, aber vor allen Dingen auch die, die ja so ein bisschen einen Anstoß brauchen, nochmal neu anzufangen, überhaupt ein Buch zu lesen.
00:14:59
Speaker
Also ist das deine persönliche Auswahl?
00:15:01
Speaker
Das hat nichts mit Marketing, Sponsoring oder sonst was zu tun, sondern du sagst, das sind die Bücher, die ich empfehlen möchte.
00:15:08
Speaker
Genau, es geht bei der gesamten Reise darum, dass es so ein bisschen nach meinem Interesse ist oder dass es auch so ein bisschen durch meine Augen das Ganze entdecken ist, weil es schon eben einfach ein sehr persönliches Projekt ist.
00:15:23
Speaker
Und deswegen war auch ganz früh, weil ich natürlich Kooperationen brauche, um das Ganze finanzieren zu können, die Idee, nicht zu sagen, da kauft sich ein Verlag ein und bestimmt dann irgendetwas,
00:15:35
Speaker
So soll es eben nicht sein, sondern ich suche mir die aus, die ich auch interessant finde oder werde von Leuten angesprochen und gucke dann, ob das inhaltlich passt.
00:15:42
Speaker
Und ja, das ist eine ganz gute Mischung.
00:15:44
Speaker
Da wurde ich jetzt auch schon überrascht von Anfang an und dachte, das passt ja perfekt.
00:15:48
Speaker
Und ja, andersrum gab es eben Leute, die ich angesprochen habe oder Verlage oder Buchhandlungen, die dann andersrum auch begeistert waren.
00:15:56
Speaker
So haben sich da jetzt echt ganz schöne Partnerschaften gefunden.
00:16:00
Speaker
Wie läuft das ab, wenn du sagst, du hast Bücher dabei, um Menschen einen einfachen Einstieg zu ermöglichen?
00:16:07
Speaker
Wie findest du die Menschen?
00:16:09
Speaker
Denn jetzt gemeingesagt ist es natürlich so, wenn ich mich jetzt in eine Buchhandlung stelle, werde ich diese Menschen wahrscheinlich nicht so direkt finden, denn da kommen die automatisch ja schon mal hin.
00:16:23
Speaker
Ja, das stimmt, obwohl ich bin mir manchmal gar nicht sicher, ob alle, die in eine Buchhandlung gehen, auch so wahnsinnig viel lesen zwingt, sondern ich glaube, es ist auch einfach ein schöner Ort.
00:16:31
Speaker
Oder Menschen die Geschenke kaufen.
00:16:35
Speaker
Genau, das stimmt auch, ja.
00:16:37
Speaker
Ist so.
00:16:37
Speaker
Die nur wegen der Non-Books da sind.
00:16:40
Speaker
Gibt es sicher auch, ja.
00:16:41
Speaker
Nee, also ich glaube auch in der Buchhandlung kann man neu fürs Lesen und für Bücher begeistern.
00:16:45
Speaker
Das würde ich gar nicht so rausnehmen.
00:16:48
Speaker
Ansonsten versuche ich eben über diesen Reisekontext nochmal neue Leute zu erreichen und gucke da jetzt auch gerade, dass ich eben, also zum Beispiel dieser Lassenradhersteller, die teilen dann in ihrem Online-Magazin das Ganze auch.
00:16:58
Speaker
Also das ist ja eine ganz andere Zielgruppe.
00:17:01
Speaker
Gucke jetzt eben, dass ich in dem Outdoor-Bereich eben noch weitere Partner finde, dass ich dort eher erzähle von dieser Reise und darüber Literatur mitnehme.

Tägliche Routine und Community-Interaktion

00:17:09
Speaker
Und eine Erfahrung, die ich gemacht habe schon während dieser Fahrradreise durch Europa war, dass man einfach andauernd angesprochen wird von Leuten.
00:17:16
Speaker
Damals hatte ich eben ein ganz normales Fahrrad ohne E-Antrieb, einfach vier Taschen dran, eine Lenkertasche noch und ein bestickertes Rad und bin damit rumgefahren und da wurde ich eigentlich überall
00:17:33
Speaker
wo ich stehen geblieben bin und mal eine Pause gemacht habe, angesprochen von Leuten und habe da eben erzählt von meiner Reise und jetzt, so ist dann der Plan, kann ich mit denen dann direkt über Bücher sprechen, weil nämlich das Lastenrad auch gebrandet ist, da steht dann Literatur drauf, da steht da, ist das Logo, die Social Media Accounts, das heißt, die Leute können auch, wenn es irgendwo steht, direkt reinfolgen und das soll ein bisschen neugierig machen, aber ich erhoffe mir eben viele dieser zufälligen Begegnungen auch zusätzlich, die man jetzt nicht planen kann.
00:18:02
Speaker
Ich habe noch so viele Fragen, also unter anderem zum Beispiel zu den zufälligen Begegnungen.
00:18:07
Speaker
Du hast eine Route, das habe ich gelesen, die du dir vorher irgendwie zurecht überlegst.
00:18:11
Speaker
Fährst du dann in irgendwelche Buchhandlungen oder Verlage klingelst und sagst, Tag, ich bin Lennart?
00:18:16
Speaker
Oder, nee, du sagst Moin wahrscheinlich.
00:18:19
Speaker
Moin, ich bin Lennart.
00:18:19
Speaker
Oder habt ihr Termine dann?
00:18:23
Speaker
Machst du in der Buchhandlung irgendwie?
00:18:25
Speaker
Wird das vorher angekündigt?
00:18:28
Speaker
Ja, ich mache immer Termine.
00:18:29
Speaker
Also so einen Überfall, das traue ich mich da nicht.
00:18:33
Speaker
Und ich glaube auch, da ist niemand glücklich mit, wenn man auch einmal auftaucht mit dem Handy und irgendwas filmt oder so.
00:18:39
Speaker
Es wird natürlich auch viele Buchhandlungen geben, die ich einfach so besuche, wo ich einfach als Interessent vorbeigucke, ohne das jetzt großartig auf Social Media zu begleiten.
00:18:50
Speaker
Aber es gibt eben schon viele Buchhandlungen, mit denen ich im Austausch bin, bei denen ich dann eben einen
00:18:55
Speaker
Porträt dieser Buchhandlung, Filme, Interviews führe und wir eben auch Veranstaltungen machen, wo ich dann Bücher vorstelle.
00:19:00
Speaker
Also das ist immer vorher besprochen, auch mit den Verlagen.
00:19:05
Speaker
Aber sag mal, wir haben im Vorfeld ausgerechnet, es sind, Tina, hilf mir, waren es 30 Kilometer pro Tag im Schnitt?
00:19:11
Speaker
Nee, ich glaube sogar, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hast du zwischendrin eine Pause.
00:19:17
Speaker
Also du fährst, glaube ich, nicht durch, oder?
00:19:19
Speaker
Also es sind, glaube ich, fünf Tage Pause.
00:19:23
Speaker
Okay.
00:19:23
Speaker
Über Himmelfahrt.
00:19:24
Speaker
Dann war es weniger, als ich noch in Erinnerung hatte.
00:19:28
Speaker
Aber es sind ja, selbst wenn wir jetzt mal von 100 Tagen ausgehen, sind wir ja trotzdem irgendwo bei 60 Kilometer pro Tag.
00:19:36
Speaker
Naja, es sind ja schon mehr, es sind ja sieben Monate, also das sind ja über 200 Tage.
00:19:40
Speaker
Sieben Monate, ja.
00:19:43
Speaker
Sieben Monate, genau, über 200 Tage.
00:19:46
Speaker
Genau, und so sind, also deswegen, ich glaube so im Schnitt werden das wahrscheinlich so irgendwas zwischen 30 und 50 Kilometer sein.
00:19:54
Speaker
Ich glaube, es wird jetzt wahrscheinlich sogar auch einen Ticken mehr, weil eben diese Routen man ja gar nicht so direkt fahren kann, wie ich sie jetzt geplant habe, sondern man dann doch nochmal einen Schlenker macht, um irgendeine Buchhandlung mitnehmen zu können.
00:20:04
Speaker
Und es gibt eben Tage, da fahre ich 20 Kilometer oder bin in einer Stadt, in den großen Städten bleibe ich immer auch ein paar Tage,
00:20:13
Speaker
Und fahr dann da zehn Kilometer am Tag vielleicht und dann gibt es Tage, ich muss zum Beispiel Ende September bin ich in Hamburg für ein Lesefestival und fahr dann zu Anfang Oktober nach Saarbrücken für ein anderes Lesefestival.
00:20:25
Speaker
Das heißt, da muss ich richtig Strecke machen und da sind es eben auch mal 150 Kilometer am Tag oder knapp 200.
00:20:31
Speaker
Krass.
00:20:31
Speaker
Und da sollte es Ende September nicht regnen.
00:20:36
Speaker
Also wir schreiben jetzt Tina erstmal eine 4- in Mathe ins Zeugnis.
00:20:44
Speaker
Nein, ich habe das glaube ich verwechselt, weil ich hatte irgendwo mal gelesen, dass du insgesamt gar nicht die ganze Zeit unterwegs bist, sondern nur einen gewissen Teil dieser Zeit.
00:20:55
Speaker
Nee, nee, nee, ich mache nur über Himmelfahrt.
00:20:57
Speaker
Dann war das wahrscheinlich ein älteres Interview, was ich gelesen habe, wo die Strecke noch nicht so ganz fest stand.
00:21:03
Speaker
Weil wie gesagt, wir hatten im Vorfeld kurz gesprochen,
00:21:07
Speaker
Und da waren es ungefähr 60, 70 Kilometer am Tag.
00:21:10
Speaker
Das heißt, wahrscheinlich ist einfach das Überschnitten zwischen den Informationen, die im Internet schon existiert haben.
00:21:16
Speaker
bis hin zu deine Route, also ich meine, vier Wochen vorher wird deine Route wahrscheinlich sehr gut stehen.
00:21:20
Speaker
Ja, ich weiß genau, wo ich jeden Tag bin.
00:21:24
Speaker
Wir schieben alles auf Fake News, Tina ist rehabilitiert.
00:21:27
Speaker
Das sind die Medien wieder.
00:21:29
Speaker
Das sind die Medien.
00:21:30
Speaker
Aber worauf ich eigentlich hinaus wollte, Lennart, ist egal, ob das jetzt 40 Kilometer oder 150 sind, das ist natürlich jeweils ein Brett, das muss man auch erst mal fahren.
00:21:38
Speaker
Von der Anstrengung mal ganz abgesehen, es kostet Zeit.
00:21:41
Speaker
Dann bist du an diesen Literaturorten, dann willst du Gespräche führen,
00:21:47
Speaker
wahrscheinlich dann Leute, denen du zufällig begegnest, die auch nicht die ganze Zeit hetzen und sagen, sprich schneller, also das dauert ja alles und dann hast du eben noch so viel drumherum hervor.
00:21:55
Speaker
Es soll diesen Podcast geben, du planst das Ganze auch zumindest als Skizze literarisch irgendwie schon mal festzuhalten, falls irgendwann daraus ein Buch wird.
00:22:09
Speaker
Social Media kostet Zeit.
00:22:11
Speaker
Also ich stelle es mir extrem stressig vor, dass du denkst, oh Gott, es regnet, ich habe jetzt hier noch 30 Kilometer vor mir, dann muss ich hier irgendwo ganz dringend eine Steckdose suchen und da muss ich hier heute noch fünf Storys posten.
00:22:24
Speaker
Wie stellst du es dir vor?
00:22:25
Speaker
Es ist wirklich in meinem Kopf, kriege ich es noch nicht hin.
00:22:29
Speaker
Und du vergisst das Lesen.
00:22:30
Speaker
Das Lesen kommt ja auch noch dazu.
00:22:33
Speaker
Das stimmt.
00:22:35
Speaker
Also ich glaube tatsächlich, dass es eine sehr gute Mischung ist.
00:22:38
Speaker
Also eben dieses Menschen treffen auf der einen Seite, Gespräche führen, dann diese Bewegung.
00:22:45
Speaker
Ich merke das ja auch im alltäglichen Beruf, wenn ich jetzt am Schreibtisch sitze und es ist irgendwie gerade eine stressige Zeit und dann gehe ich eine Runde laufen, dann geht es mir danach super gut.
00:22:53
Speaker
Und das habe ich eingebaut in jeden Tag jetzt, diese Bewegung, zwangsweise.
00:22:58
Speaker
Und dann abends eben dieses für sich selbst sein, Videos schneiden, das ist eine riesengroße Leidenschaft von mir, Videos schneiden.
00:23:05
Speaker
Und da bereite ich mich auch so vor, dass ich das alles eben schnell hinkriege.
00:23:10
Speaker
Und ich habe natürlich auch in vielen Bereichen Unterstützung.
00:23:13
Speaker
Also so diese ganzen Grafiken habe ich ausgelagert, Pressearbeit macht jemand anderes.
00:23:18
Speaker
Und wenn ich dann am Ende, genau möchte ich das eben literarisch verarbeiten in einem Buch,
00:23:24
Speaker
Da werde ich aber währenddessen noch nicht anfangen zu schreiben, sondern das mache ich danach und ich möchte immer auch eine kleine Doku machen und das schneidet auch jemand anderes zum Beispiel.
00:23:31
Speaker
Okay, okay.
00:23:33
Speaker
Es ist doch ein größeres Team, wie so häufig, was dann irgendwann doch zusammen das Ganze macht.
00:23:38
Speaker
Und du bist halt die arme Wurst, die Fahrrad fahren muss.
00:23:41
Speaker
Ja, natürlich so dieses Schneiden währenddessen und so, das mache ich schon und das ist schon ein Fulltime-Job.
00:23:46
Speaker
Also es ist jetzt nicht so, dass mir da wahnsinnig langweilig wird zwischendurch.
00:23:51
Speaker
Ich habe jetzt versucht, mir an den Sonntag eher keine Termine zu legen, dass ich da so ein bisschen Zeit habe, Mails aufzuarbeiten und so weiter.
00:23:59
Speaker
Wenn das jetzt irgendwie gar nicht geht mit einem Gesprächspartner, mache ich auch da mal ein Interview, aber sonst versuche ich mir das freizuhalten.
00:24:06
Speaker
Und zwischendurch ist es natürlich so, wenn ich im Sommer unterwegs bin, sind diese Schulbesuche einfach weniger durch die Urlaubszeit.
00:24:13
Speaker
Das wird aber durch andere Sachen auch wieder gut gefüllt.
00:24:17
Speaker
Ich hole auch gerne die Bücher irgendwo ab.
00:24:19
Speaker
Also falls es dir zu schwer wird, die hole ich gerne ab.
00:24:21
Speaker
Also sammel die ruhig ein, einer von uns wird kommen.
00:24:25
Speaker
Aber das wäre ja auch so eine Idee, dass man irgendwo dann immer an Poststationen fährt, Bücher wegschickt, die man eingesammelt hat und quasi sich wieder neue für, wenn du dich jetzt doch nicht auf acht bis zehn Bücher festlegen willst, dass du so ein bisschen wechselst währenddessen.
00:24:40
Speaker
Also wenn ich währenddessen Bücher einsammle und die dann verschicke, dann schicke ich die aber zu mir nach Hause.
00:24:45
Speaker
Nein, das ignoriert Tina.
00:24:48
Speaker
Nein, aber im Ernst, du könntest ja, man könnte ja auch sagen, man rotiert so ein bisschen mit der Bücherauswahl, wenn du
00:24:53
Speaker
die ich nicht entscheiden kann.
00:24:54
Speaker
Also genau, ja, also grundsätzlich gibt es natürlich eine riesen Vielfalt, allein durch die ganzen Buchhandlungen, Verlage und so weiter, die ich da besuche und natürlich auch viele verschiedene Bücher, die dadurch stattfinden, auch durch die verschiedenen Autoren und Illustratoren, genau, darf man auch nicht vergessen, treffe ich ja auch und ÜbersetzerInnen auch.
00:25:12
Speaker
Genau, also dadurch gibt es eine große Vielfalt, aber bei denen, die ich eben mitnehme und zu denen ich so ins Gespräch kommen möchte, da möchte ich eben nicht durchwechseln, weil es eben so ein bisschen diese Orientierung geben soll, dass wenn bei Leuten was hängen bleibt, dass es dann eben diese Bücher sind und die nicht komplett verwirrt sind.
00:25:31
Speaker
Ich kann nicht wissen, wo sie anfangen sollen.
00:25:33
Speaker
Ich würde gerne nochmal ein paar Schritte zurückgehen zum Gepäck.
00:25:37
Speaker
Ja.
00:25:38
Speaker
Du hast gesagt Klamotten, alles klar.
00:25:41
Speaker
Ist da jetzt noch so ein Wurfzelt mit dabei oder wie ist die Übernachtungssituation?
00:25:46
Speaker
Als ich durch Europa gefahren bin mit dem Fahrrad, habe ich mir am Anfang vorgenommen zu zelten.
00:25:51
Speaker
Da bin ich Ende Februar gestartet und habe das dann auf dem Weg, irgendwie bin ich bei Freundinnen oder Bekannten oder Familie auch untergekommen, aber habe auch gezeltet und habe dann gemerkt, wenn ich den ganzen Tag unterwegs bin, dann brauche ich einfach ein Bett, um mich zu erholen.
00:26:06
Speaker
Und habe damals, das war eben noch vor Corona, ja 2017, da habe ich mir dann so günstige Hotel- oder Hostelzimmer geholt.
00:26:13
Speaker
Das hat teilweise 40 Euro pro Nacht gekostet.
00:26:15
Speaker
Das gibt es jetzt heute einfach nicht mehr.
00:26:18
Speaker
Deswegen ist es jetzt eine große Mischung an Übernachtungsmöglichkeiten.
00:26:22
Speaker
Das sind eben schon bekannte Familie, Freundinnen.
00:26:26
Speaker
Ich versuche jetzt aber auch, wenn ich Buchhandlungen besuche, dort zu fragen, ob die vielleicht eine Übernachtungsmöglichkeit organisieren können.
00:26:32
Speaker
Das heißt, das passiert jetzt auch.
00:26:34
Speaker
Ich hatte jetzt beziehungsweise einen Autor, der gesagt hat, er kann mir eine Übernachtungsmöglichkeit organisieren oder einen Verleger, der gesagt hat, er hat seinen kleinen Verlag in so einem Hof und so und da gibt es auch ein Zimmer für mich.
00:26:46
Speaker
Also da kommen irgendwie Möglichkeiten zusammen.
00:26:49
Speaker
Das ist ganz schön, aber natürlich gibt es auch ein paar Übernachtungen, da muss ich dann das Geld investieren für ein Hotel oder für ein Hostel und da habe ich auch Budget eingeplant.
00:26:59
Speaker
Es gibt aber ganz oft Pilgerbetten in fast jedem kleinsten Ort, selbst
00:27:04
Speaker
ohne Buchhandlung, sage ich jetzt mal.
00:27:06
Speaker
Und ich kann mir vorstellen, dass die, auch wenn du kein Pilger im wörtlichen Sinne bist, sondern ein Buchpilger, dass die dir das Bett zur Verfügung stellen.
00:27:16
Speaker
Und die kosten meistens nicht mal 15 Euro pro Nacht.
00:27:18
Speaker
Das ist sehr gut, das gucke ich mir nochmal an.
00:27:20
Speaker
Genau, also da braucht man sozusagen nur einen Pilgerausweis und dann kommt man da relativ gut unter.
00:27:25
Speaker
Das sind meistens wirklich kleine Zimmer irgendwo in Kirchennähe,
00:27:30
Speaker
Manchmal auch bei der Feuerwehr.
00:27:31
Speaker
Also es sind auch ganz lustige Orte teilweise dabei, wo das Bett dann steht, das Pilgerbett.
00:27:36
Speaker
Aber ich kann mir vorstellen, dass sie da sehr großzügig in der Interpretation eines Pilgers bei dir sind.
00:27:41
Speaker
Bücherpilger.
00:27:43
Speaker
Ein Bücherpilger, genau.
00:27:44
Speaker
Aber du schläfst jetzt nicht irgendwie, wenn du bei einem Verlag oder einer Buchhandlung bist und die sagen, Mensch, Tante Ulla hat doch da diese Ausziehcouch.
00:27:54
Speaker
Oder bist du schmerzgehalten?
00:27:56
Speaker
Ich versuche die ganze Zeit, wir haben ja hier diese Bilder auch, wir sehen uns ja gegenseitig, ich versuche die ganze Zeit im Gesicht so ein bisschen herauszulesen, wie abenteuerlustig du in dieser Hinsicht bist, weil das ist was, was ich mir ganz schlimm vorstelle.
00:28:10
Speaker
Ja, also mein Anspruch ist dann doch sozusagen ein Bett und irgendwie ein Gästezimmer idealerweise.
00:28:18
Speaker
Ich habe während der Fahrtreise eben, damals habe ich auch so Mehrbettzimmern geschaffen, die echt auch gruselig waren.
00:28:26
Speaker
Und das möchte ich nicht wieder machen.
00:28:29
Speaker
Aber du brauchst ja auch Strom zum Beispiel.
00:28:31
Speaker
Du brauchst ja Strom für das Lastenrad, für deine ganze Technik, wenn du dokumentierst und so.
00:28:36
Speaker
Das ist ja alles nicht ohne.
00:28:39
Speaker
Beim Lastenrad bekomme ich glücklicherweise drei Akkus direkt mitgeliefert, dass ich so ein bisschen wechseln kann währenddessen.
00:28:46
Speaker
Die man aber auch wieder transportieren muss.
00:28:50
Speaker
Ich glaube, der hat so 60, 70 Kilometer.
00:28:54
Speaker
Ja, aber das kommt doch jetzt schon wieder hinten in diese Lademulde mit rein.
00:28:59
Speaker
Zwei weitere Akkus.
00:29:01
Speaker
Ja, genau, schon wieder weniger Platz natürlich, ja.
00:29:03
Speaker
Aber ich kann fahren, das ist die Hauptsache.
00:29:08
Speaker
Ja, also ich habe neben diesem Riesenplatz vorne im Lassenrad, habe ich ja hinten immer noch zwei Satteltaschen, die ich mitnehmen kann.
00:29:15
Speaker
Und ich kann im Notfall, also dieses Lassenfahrrad hat sozusagen vorne einen Deckel über diesem Kasten, der auch abschließbar ist, das ist echt ganz cool.
00:29:25
Speaker
Da kann ich notfalls auch noch was draufpacken und dann eben mit Spanngurten sichern.
00:29:30
Speaker
Wir sind mittlerweile bei 300 Kilo Beladung.
00:29:36
Speaker
Also in diesem Rand können sonst auch Kinder mitfahren.
00:29:38
Speaker
Also das kann schon ordentlich was ab, obwohl es selbst natürlich auch schon sehr schwer ist.
00:29:42
Speaker
Deswegen ja zum Glück der Eheantrieb, das würde ich so sonst nicht schaffen.
00:29:47
Speaker
Du wirkst trotzdem total...
00:29:50
Speaker
mit dir irgendwie im Reinen und zufrieden und fast schon irgendwie so ein bisschen euphorisch.
00:29:54
Speaker
Also man sieht dir richtig an, du freust dich drauf, dass es bald losgeht.
00:29:57
Speaker
Was ich mich frage, aber ich weiß nicht, ob ich da so ein Kontrolletti bin, wenn ich denke, okay, klar, Wetter habe ich sowieso nicht im Blick.
00:30:04
Speaker
Diese Route muss irgendwie passen.
00:30:07
Speaker
Ich muss genug Punkte finden.
00:30:08
Speaker
Ich brauche spannende Leute, damit das Ganze irgendwie auch eine erzählenswerte Geschichte ergibt.
00:30:14
Speaker
Dir selbst darf jetzt nichts passieren.
00:30:16
Speaker
Die Finanzierung
00:30:19
Speaker
nimmt mir stellvertretend den Atem und verursacht so eine kleine Panikattacke.
00:30:24
Speaker
Wie nervös bist du jetzt im Vorfeld oder sagst du, ja, es wird alles, läuft alles, eigentlich ist alles geplant?

Finanzierung und Unterkünfte der Tour

00:30:33
Speaker
Ja, das ist total interessant, weil ich nämlich eigentlich ein totaler Overthinker bin und früher war das so, wenn ich irgendwie in der Ausbildung damals noch, wenn ich da Mails geschrieben habe, dann habe ich da wie dreimal drüber gelesen, weil ich dachte, oh, wenn mir da jetzt irgendwie ein Fehler passiert oder wie kann dieser Satz ankommen oder kann da irgendwas missverstanden werden und das war irgendwann so, dass ich echt dachte, also so viel dann nachgedacht habe und
00:30:58
Speaker
eben so overthinkt habe, dass es einfach nicht mehr gut war.
00:31:01
Speaker
Und jetzt bin ich eben in der Situation, dass mir gar keine Wahl bleibt.
00:31:05
Speaker
Also ich habe gar nicht mehr die Zeit, irgendwie über all das so viel nachzudenken, sondern mache einfach die ganze Zeit.
00:31:11
Speaker
Und irgendwie seit Anfang des Jahres ist das echt so ein 80-Stunden-Job oder so.
00:31:17
Speaker
Die ganze Zeit an Mail schreiben, Termine machen.
00:31:21
Speaker
Und so komme ich gar nicht dahin, irgendwie mir so wahnsinnig viele Gedanken zu machen.
00:31:25
Speaker
Und
00:31:26
Speaker
Was dieses Finanzthema angeht, ist es auch ganz interessant, dass sich das total gewandelt hat, weil ich auf einmal eine ganz andere Beziehung zu Geld habe.
00:31:36
Speaker
Also es ist so ein bisschen fast distanzierter, würde ich sagen, dass ich gar nicht so sehr über diesen großen Geldbetrag spreche.
00:31:45
Speaker
nachdenke, sondern so ein bisschen pragmatischer werde.
00:31:47
Speaker
Ich habe mir einfach Ziele gesetzt für verschiedene Bereiche, also eben Sponsorings von Verlagen, Buchhandlungen, andere Buchbranchen, Teilnehmer, staatliche Förderung und Crowdfunding, was ich Anfang März starte.
00:32:02
Speaker
Und genau, haben dann jeweils Ziele gesetzt und guck dann jetzt eben immer mal wieder drauf, passt es ungefähr oder bei den Gesprächen, die ich führe, haut das so ungefähr hin, dass das wahrscheinlich klappt und da bin ich gut im Plan und bin deswegen sehr optimistisch.
00:32:18
Speaker
Und ich würde sagen, natürlich bin ich irgendwie angespannt jetzt so, weil natürlich viel passiert jetzt gerade, aber ich glaube, das ist auch ganz gesund und gut so für das, was ich vorhabe.
00:32:31
Speaker
Vielleicht wird das sogar, wenn du dann unterwegs bist, entspannter als jetzt im Vorfeld, die ganze Planung.
00:32:38
Speaker
Ja, also während der Planung war ich auch so mit dem Kopf jetzt in der Planung, dass ich gar nicht so drüber nachgedacht habe, ich fahre ja wirklich los.
00:32:45
Speaker
Und das fängt jetzt so langsam an, dass eben diese Termine zusammenkommen, dass ich wirklich weiß, an dem Tag bin ich da und ich bin sowieso wahnsinnig gern auf Literaturveranstaltungen und wenn es da irgendwas gibt vom Börsenverein oder
00:32:59
Speaker
von den jungen Verlagsmenschen oder ganz normale Lesungen und so, da freue ich mich da wochenlang drauf und jetzt kann ich mir das so zusammenbauen und jeden Tag irgendwelche spannenden Begegnungen haben.
00:33:09
Speaker
Wie hast du das gefunden?
00:33:11
Speaker
Wie hast du deine Route zusammengesteckt?
00:33:13
Speaker
Vielleicht reden wir da nochmal ein bisschen drüber.
00:33:16
Speaker
Genau, also der Anspruch war, jedes Bundesland wird mindestens einmal besucht, also dass ich eben diese gesamte Bandbreite habe.
00:33:23
Speaker
Und es standen so die Eckpfeiler Leipziger Buchmesse als Start Ende März und die Frankfurter Buchmesse im Oktober als Ende.
00:33:31
Speaker
Und dann habe ich relativ früh so ein paar Lesefestivals angeschrieben in dem Zeitraum und gefragt, ob ich bei denen Veranstaltungen moderieren kann oder sogar selbst was erzählen kann zu der Literatur.
00:33:43
Speaker
Und ja, da gab es ein paar, die sich zurückgemeldet haben, netterweise.
00:33:47
Speaker
Und dann habe ich, das seht ihr jetzt hier hinter mir, das können die Hörer leider nicht sehen, logischerweise, aber habe ich so eine große Deutschlandkarte und habe da einfach mit so Post-its diese Termine dran geklebt und dann bei dieser Deutschlandkarte,
00:34:05
Speaker
abwaschbar ist, mit so einem Schwamm, habe ich einfach so ein bisschen grob gezeichnet, wo kann ich wie lang fahren und passt es ungefähr von den Monaten her und habe das dann immer wieder verfeinert und jetzt eben mit neuen Terminen, die dazukommen oder neuen Besuchsorten, neuen spannenden Buchhandlungen, habe ich das ergänzt und so bin da sozusagen feiner geworden währenddessen.
00:34:30
Speaker
Ich würde gerne nochmal gegen Ende über die Technik reden, die du dabei hast.
00:34:36
Speaker
Also zum einen, weil ich persönlich Orientierungssinn wie so eine Bockwurst habe.
00:34:42
Speaker
Hast du dann irgendwie so dir das Navi oder Google Maps irgendwie auf den Lenker geschnallt oder wie stellst du dich sicher, dass du nicht irgendwie auf einmal aus Versehen in die Weser fährst?
00:34:52
Speaker
Ja, ich habe genau das gleiche Problem.
00:34:53
Speaker
Ich habe wirklich den allerschlechten... Dann hast du dir echt ein gutes Projekt vorgenommen.
00:34:58
Speaker
Ja, aber es ist... Also ich habe wirklich den schlechtesten Orientierungssinn.
00:35:03
Speaker
Das ist ganz grausam.
00:35:04
Speaker
Ich habe als Jugendlicher oder so auch im Erdkundeunterricht, wenn es dann darum ging, irgendwie zu zeigen, wo welcher Fluss oder welches Gebirge ist...
00:35:12
Speaker
Ich habe mich jedes Mal wieder versagt und ich stand dann da vor der Klasse irgendwie mit dieser riesen Weltkarte und dann wurde immer jede Schulstunde einen Schüler, eine Schülerin nach vorne gebeten und musste dann mit so einem Stock da zeigen, wo irgendwas ist, was dann eben die Lehrerin abgefragt hat.
00:35:28
Speaker
Da habe ich immer sehr große Kreise gemalt auf der Weltkarte und habe gesagt, ja hier irgendwo.
00:35:34
Speaker
Also so ist mein Orientierungssinn und damals bei dieser Fahrtreise durch Europa, ich habe das Gefühl, ich gehe jetzt immer nur über diese Fahrtreise durch Europa, könnte man ein Trinkspiel draus machen.
00:35:42
Speaker
Aber die Guti hat mich da natürlich sehr inspiriert und dadurch natürlich auch viele Erfahrungen und da bin ich gestartet mit Google Maps.
00:35:52
Speaker
Und habe die Erfahrung gemacht, dass Google Maps einen einfach auf keine schönen Strecken führt und manchmal dann auch zum Beispiel eine Fähre empfiehlt, die dann schon längst nicht mehr fährt und dann muss man einen riesen Umweg fahren.
00:36:04
Speaker
Und dann bin ich irgendwann umgestiegen auf Kumod.
00:36:06
Speaker
Das ist ja so eine App für Fahrradfreundinnen, das wird vielen...
00:36:11
Speaker
die eben auch gerne Fahrrad fahren, ein Begriff sein und war damit ganz glücklich.
00:36:16
Speaker
Die hat mich damals in Frankreich mal für 200 Meter auf eine Autobahn geführt.
00:36:21
Speaker
Aber sonst war ich sehr zufrieden mit dieser App.
00:36:25
Speaker
Okay, dann hast du, wir müssen noch ein bisschen Werbung, glaube ich, für all das machen.
00:36:30
Speaker
Also du hast gesagt, es gibt eine Crowdfunding-Kampagne, die startet im März, damit man das Ganze verfolgen kann.
00:36:38
Speaker
Wahrscheinlich Instagram, oder?
00:36:40
Speaker
Vielleicht sagst du mal den Account, gibt es den schon?
00:36:43
Speaker
Genau, ich habe mir sehr, sehr früh den Namen Literatur überall gesichert, also auf Instagram, TikTok, Facebook und YouTube.
00:36:51
Speaker
Das heißt, da findet man mich schon überall.
00:36:54
Speaker
Und Literatour, also wirklich eine Mischung aus Literatur und Radtour, also Literatur ohne das D, das gibt es auch, aber bei mir kommt sozusagen das D dazu.
00:37:07
Speaker
Genau, damit man das finden kann, da starte ich dann eben auch Anfang März, zeitgleich zum Crowdfunding da zu posten.
00:37:13
Speaker
Aber wenn man da ein Fahrrad sieht und auf dem Gepäckträger sind Bücher drauf, dann weiß man, man ist an der richtigen Adresse.
00:37:21
Speaker
Und das Crowdfunding werde ich auf Startnext machen und davon wird man dann aber auch am besten bei Instagram mitbekommen.
00:37:30
Speaker
Aber darf man dich auch anschreiben und sagen, ich habe hier noch ein Zimmer für dich, komm vorbei, wie funktioniert das?
00:37:40
Speaker
Du hast auch eine Homepage, glaube ich.
00:37:42
Speaker
Soll man das dann darüber machen, per Mail?
00:37:45
Speaker
Wie erreicht man dich am besten?
00:37:47
Speaker
Und vor allem, woher weiß man, wann du bist?
00:37:50
Speaker
Ja, ist schon auch ein guter Punkt.
00:37:53
Speaker
Genau, jetzt muss ich erstmal sortieren.
00:37:54
Speaker
Gedanklich, also das Erste, was ich noch sagen wollte, zu diesem Crowdfunding und unterstützen, ich mache das als gemeinnützige UG, das heißt, ich kann auch Spendenbescheinigungen ausstellen, also das heißt, wenn irgendjemand...
00:38:05
Speaker
Millionen im Keller hat und ich weiß wohin, dann kann ich das steuerfreundlich mit Spendenbescheinigung gerne annehmen.
00:38:14
Speaker
Und ansonsten war die Frage nochmal, sorry jetzt.
00:38:19
Speaker
Also es waren zwei Fragen.
00:38:21
Speaker
Wo man die Termine findet.
00:38:22
Speaker
Ach, die Termine, genau.
00:38:23
Speaker
Genau.
00:38:23
Speaker
Und wo man sich melden kann, stimmt.
00:38:25
Speaker
Ja.
00:38:25
Speaker
Genau, also die E-Mail-Adresse, die ich habe, ist lennart.literatur.net.
00:38:31
Speaker
Also Lernart mit Doppel-N-A-R-T.
00:38:33
Speaker
Wir packen alles auch nochmal in die Shownotes rein, falls jemand gerade verwirrt ist.
00:38:37
Speaker
Ja, perfekt.
00:38:37
Speaker
Sehr benutzerinnenfreundlich.
00:38:40
Speaker
Genau, da kann man sich sehr gerne per Mail melden.
00:38:42
Speaker
Und da gab es jetzt interessanterweise auch schon einige, die sich gemeldet haben und gesagt haben, du kannst hier in der Nähe von Göttingen bei mir unterkommen.
00:38:50
Speaker
Das ist echt ganz cool.
00:38:50
Speaker
Also gerne, sehr gerne melden.
00:38:52
Speaker
Und die Website wird eben auch so heißen, literatur.net.
00:38:57
Speaker
Und die wird auch Anfang März freigeschaltet.
00:39:00
Speaker
Und dort wird man dann auch die Route finden.
00:39:03
Speaker
Okay.
00:39:04
Speaker
Ich habe mir noch was überlegt.
00:39:06
Speaker
Damit überrasche ich dich jetzt.
00:39:08
Speaker
Ich habe einen Vorschlag für deinen Instagram-Account oder überhaupt für deinen Social-Media-Account.
00:39:13
Speaker
Was hältst du davon, wenn du in verschiedenen Storys oder Posts deinen Followern die Möglichkeit gibst, Einfluss auf deine Reise zu nehmen?
00:39:29
Speaker
Heißt du auch so ein bisschen, weil ich ja die ganze Zeit denke, warum macht, so ein schlauer Mensch, warum macht er das?
00:39:39
Speaker
Dass da vielleicht doch so ein bisschen Selbstkasteiung dabei ist, dass du vielleicht dann sagst, Leute, wenn wir über 300 Likes kommen, dann fahre ich jetzt hier einfach nochmal 15 Kilometer unnötig Umweg oder so.
00:39:56
Speaker
Also erst macht ihr euch Sorgen, dass ich nicht genug Zeit habe für alles.
00:39:59
Speaker
Ich würde mitklicken, dass du ein bisschen weiter noch fährst oder so.
00:40:05
Speaker
Oder irgendwelche Orte.
00:40:10
Speaker
Ich spende für die 15 Kilometer extra.
00:40:13
Speaker
Oder dass du sagst, ich bin jetzt hier in dieser Stadt.
00:40:15
Speaker
Soll ich mir das angucken oder soll ich mir das angucken?
00:40:19
Speaker
Habe ich mir heute in der Mittagspause überlegt?
00:40:22
Speaker
Ich finde das eine gute Idee, dass man so ein bisschen mehr dabei ist.
00:40:26
Speaker
Ich muss natürlich gucken, dass ich jetzt dadurch keine Termine absage und sage, die Leute auf Instagram haben gesagt, ich soll in Bäckerei Schulz gehen.
00:40:35
Speaker
Genau.
00:40:36
Speaker
Aber ja, mache ich mir auf jeden Fall Gedanken drüber, ist eine gute Idee und vielleicht kann ich ja beim Crowdfunding das einfach so als Perk, einfach so für 1000 Euro fahre ich unnötig 100 Kilometer nochmal.
00:40:50
Speaker
Ja, einfach so kleine, dass du kleine Strafen verkaufst, dass du stellvertretend für die Menschen leidest.
00:40:58
Speaker
Ja, hast du gut verkauft.
00:41:00
Speaker
Wir stecken den Alex Kopf fest.
00:41:02
Speaker
Ja.
00:41:03
Speaker
Für Strafen.
00:41:05
Speaker
Darüber würde ich vielleicht noch mal mit jemandem reden.
00:41:07
Speaker
Okay, das können wir bei Gelegenheit.
00:41:09
Speaker
Okay.
00:41:10
Speaker
Okay.
00:41:15
Speaker
Wie finden wir da jetzt wieder?
00:41:16
Speaker
Kleine Bestrafung, das finde ich aber auch einen tollen Namen, so für das sozusagen als kleines Format.
00:41:23
Speaker
Jetzt kommen wir wieder zu meiner kleinen Bestrafung.
00:41:25
Speaker
Hierfür hat Alexander Schulz 100 Euro gespendet.
00:41:31
Speaker
Es regnet zwar, aber ich muss die Regenjacke heute abgeben.
00:41:33
Speaker
So was vielleicht.
00:41:34
Speaker
Genau, ich fahre heute 100 Kilometer, aber ohne was zu trinken oder zu essen.
00:41:38
Speaker
Ja.
00:41:42
Speaker
Ja, nee, wie gesagt, kleine Bestrafung.
00:41:44
Speaker
Ich möchte jetzt nicht für irgendeinen tragischen Todesfall verantwortlich sein.
00:41:47
Speaker
Oder doch wieder auf die Autobahn.
00:41:50
Speaker
Bitte nicht.
00:41:50
Speaker
Obwohl ich festgestellt habe, da sind die Hotels meistens sehr günstig, aber bitte nicht.
00:41:54
Speaker
Da muss man erstmal hinkommen.
00:41:55
Speaker
Da habe ich eine ganz kurze, witzige Geschichte dazu, weil ich die ganze Zeit dachte, so ein bisschen nervös war, wie plane ich das Ganze, weil ich eben nichts Vergleichbares gefunden habe.
00:42:05
Speaker
Und dann weiß man gar nicht, wo muss ich anfangen und so.
00:42:07
Speaker
Ich habe da glücklicherweise noch eine Freundin, die bei Oettinger arbeitet, mit der ich mich einmal die Woche treffe und so ein bisschen gucke, bin ich da im Plan und was muss ich priorisieren.
00:42:16
Speaker
Aber ich habe dann über Umwege erfahren von einer Rezitatorin, Anna Magdalena Bössen heißt die, die nämlich mal mit dem Fahrrad durch Deutschland gefahren ist und Gedichte vorgetragen hat.
00:42:28
Speaker
Also deren Idee war eben bei Leuten vorbeikommen und dort dafür, dass die sich um Übernachtung und Essen kümmern, trägt sie da vor deren bekannten Freundinnenkreis.
00:42:38
Speaker
vor.
00:42:38
Speaker
So, Deutschland, ein Wandermärchen, da gab es auch ein Buch dazu, was ich jetzt gelesen habe und ganz viel rausgezogen habe.
00:42:45
Speaker
Die hat erzählt, dass eine große Herausforderung war, eben Presse zu bekommen für das Ganze.
00:42:51
Speaker
Und eigentlich gab es da in den meisten Bundesländern viel Begeisterung.
00:42:54
Speaker
Ich merke das jetzt auch schon, dass es da erstes Interesse gibt.
00:42:57
Speaker
Aber ein Bundesland, was ein bisschen schwer war, war Bayern.
00:43:02
Speaker
Weil die gesagt haben, naja, die kommt nicht aus Bayern.
00:43:05
Speaker
Gut, jetzt ist sie hier, aber ist für uns nicht interessant, kommt nicht aus Bayern.
00:43:09
Speaker
So, das hat irgendwie ein bisschen genervt.
00:43:10
Speaker
Und dann ist sie nämlich auch interessanterweise durch, weiß ich nicht, durch ein aggressives Google Maps oder so, auf eine Autobahn gekommen und war dann kurz im Radio zu hören als...
00:43:26
Speaker
Eine Radfahrerin, Achtung, eine Radfahrerin auf der A so und so.
00:43:29
Speaker
Also hat sie es somit dann doch in die

Reflexion und zukünftige Pläne

00:43:32
Speaker
Bayerischen Medien geschafft.
00:43:32
Speaker
Und damit möchte ich sagen, an die Bayerischen Medien, wenn ihr das verhindern wollt, dann würde ich so auch einfach mal ein Interview geben im Radio.
00:43:42
Speaker
Dann muss ich nicht auf die Autobahn fahren.
00:43:43
Speaker
Aber jetzt habe ich immerhin eine Möglichkeit für einen Notfall.
00:43:47
Speaker
Sag Bescheid, am besten deinen Freunden oder so, dass sie das von außen schon mal aufnehmen.
00:43:52
Speaker
Ja, genau.
00:44:15
Speaker
Also ich will dich nicht so als ob du sagst, es ist alles doof, ich lasse es doch.
00:44:18
Speaker
Also Alex hat schon aufgegeben, als er gehört hat, was für eine Idee du hast.
00:44:24
Speaker
Aber was ich vielleicht zu deiner Beruhigung sagen kann, das war schon ewig irgendwie so ein Traum, der dann eben konkreter wurde die letzten Jahre.
00:44:33
Speaker
Und dann habe ich eben Ende Oktober meinen Job dafür gekündigt auch.
00:44:37
Speaker
Und einfach um mich in diese Situation zu bringen, dass es jetzt keinen Ausweg mehr gibt und ich das machen muss.
00:44:43
Speaker
Und genau, so Ende Oktober habe ich gekündigt, Anfang November habe ich angefangen und da hatte ich noch diesen Gedanken im Hinterkopf, oh Gott, irgendwann muss ich dann ja allen auch sagen, dass es nicht funktioniert, weil ich dachte, wie soll das klappen, aber irgendwie will ich auch diesen Traum umsetzen.
00:44:56
Speaker
Und dann war das echt so im Dezember, dass dann irgendwann so ganz schleichend dieser Übergang kam zu, naja, das funktioniert jetzt, ich mache das jetzt wirklich.
00:45:05
Speaker
Und dann eben damit verbunden ja sehr, sehr viele Aufgaben und Themen, die aufgekloppt sind, mit denen ich auch so gar nicht gerechnet habe, eben allein diese Gründung jetzt der GUG.
00:45:15
Speaker
Ja, aber am Anfang war es, es war jetzt nicht so, dass ich die ganze Zeit da komplett selbstbewusst war, dass alles total easy und selbstverständlich war.
00:45:24
Speaker
Welcher Ratgeber hat dir dabei geholfen?
00:45:27
Speaker
Ist das dein Buchtipp für heute?
00:45:29
Speaker
Moment, Moment.
00:45:30
Speaker
Zum einen haben wir jetzt endlich diesen Wortwitz mit Ratgeber noch untergebracht.
00:45:34
Speaker
Oh, sehr gut.
00:45:38
Speaker
Sehr gut.
00:45:38
Speaker
Und der kam sogar von mir, obwohl ich da nicht mehr drüber nachgedacht habe.
00:45:42
Speaker
Bevor wir aber dazu kommen, eine allerletzte Frage, Lennart.
00:45:44
Speaker
Also ich muss sagen, ich finde es extrem mutig von dir.
00:45:48
Speaker
Du hast eben gesagt, du hast deinen Job dafür gekündigt.
00:45:50
Speaker
Das ist ja nichts, was man mal so nebenbei macht, sondern du gibst da extrem viel auf im Vorfeld, währenddessen, das ist eine wirklich, wirklich beeindruckende Aktion, die du dir vorgenommen hast.
00:46:03
Speaker
Ja.
00:46:06
Speaker
Aber wie geht es dann weiter?
00:46:08
Speaker
Angenommen, du kommst dann sicher in Frankfurt an, wir bilden alle dann auf der Messe gemeinsam ein Spalier, wir jubeln, du fährst dann da rein, 15 Meter hinter der Ziellinie, fällst du um und bist erstmal erschöpft.
00:46:19
Speaker
So, aber dann kommt ja dann der Tag danach.
00:46:23
Speaker
Wie geht es dann weiter?
00:46:26
Speaker
Ja, erstmal habe ich dann noch fünf Tage Buchmesse vor mir.
00:46:28
Speaker
Also es ist...
00:46:31
Speaker
Adrenalinpegel.
00:46:32
Speaker
Worst case.
00:46:33
Speaker
Ja.
00:46:36
Speaker
Aber ich glaube, da werde ich keine Partys mitmachen.
00:46:40
Speaker
Ich werde einfach ins Hotelzimmer gehen.
00:46:43
Speaker
Aber... Ja, genau.
00:46:46
Speaker
Das sehen wir da alles auf Instagram.
00:46:47
Speaker
Aber nein, jetzt mal im Ernst.
00:46:50
Speaker
Wie willst du dann den Weg wieder zurück ins Leben finden?
00:46:53
Speaker
Und du bist ja trotzdem in dieser Branche, wie man merkt, extrem verhaftet.
00:46:56
Speaker
Das heißt, wahrscheinlich ist ja dann schon dein Ziel, irgendwie irgendwo wieder anzudocken.
00:47:01
Speaker
Genau, also erstmal unmittelbar nach der Reise freue ich mich einfach darauf, zurückzufahren aus Frankfurt nach Hamburg ohne Termine, einfach mit dem Zug, mit dem Lastenrad und einfach so ein bisschen verarbeiten währenddessen, weil ich glaube, das ist etwas, das braucht dann einfach viel Zeit und wenn ich dann
00:47:23
Speaker
alleine diese paar Tage da habe, um einfach nur zu fahren und so ein bisschen nachzudenken.
00:47:28
Speaker
Ich glaube, das ist ganz gut.
00:47:30
Speaker
Und unmittelbar danach verabreiche ich das ja eben auch nochmal in einem Buch und widme mich erstmal dem Schreiben.
00:47:37
Speaker
Und ganz grundsätzlich habe ich eben noch gar keine konkreten Vorstellungen, wo es danach hingeht.
00:47:43
Speaker
Denke, vielleicht wird sich auch während der Reise irgendwas ergeben.
00:47:45
Speaker
Da werden ja viele neue Kontakte entstehen und vielleicht merke ich auch, dass ich mich für irgendeinen Bereich da nochmal besonders begeister, wenn es dann um einen Filmschnitt oder so geht vielleicht.
00:47:56
Speaker
Aber so ganz grundsätzlich möchte ich auf jeden Fall in der Buchbranche bleiben, das ist keine Frage.
00:48:03
Speaker
Und da sind eben so meine Lieblingsbereiche, so Vertrieb, Marketing.
00:48:07
Speaker
Also ich kann mir schon sehr gut vorstellen, dass ich da
00:48:10
Speaker
dann irgendwann, wenn ich wieder angekommen bin, im echten Leben, da landen werde.
00:48:16
Speaker
Es ist irre spannend.
00:48:17
Speaker
Ich habe einen heiteren Respekt vor dir.
00:48:18
Speaker
Ich halte dich für ein bisschen bekloppt, aber das ist eine andere Geschichte.
00:48:22
Speaker
Aber auch schon vorher, oder?
00:48:26
Speaker
Das schneiden wir raus.
00:48:31
Speaker
Ich könnte mich noch wirklich ewig mit dir darüber unterhalten.
00:48:36
Speaker
Vielleicht schaffen wir es ja auch, dass wir dann nach diesem ganzen Projekt einfach dann nochmal reden und in dieser Gruppe und wir uns nochmal anschauen.
00:48:44
Speaker
und mal Erwartungen und Realität gegenüberstellen.
00:48:49
Speaker
Wir müssen, glaube ich, trotzdem irgendwann den Punkt finden.
00:48:51
Speaker
Tina, du hast eben schon eine super Überleitung gemacht.
00:48:54
Speaker
Möchtest du einfach mal weitermachen?
00:48:55
Speaker
Ich bin jetzt still.
00:48:56
Speaker
Was?
00:48:59
Speaker
Du kannst auch gar nicht still sein.
00:49:03
Speaker
Ja, also normalerweise kommt der Buchtipp ja von mir.
00:49:07
Speaker
Und
00:49:10
Speaker
Ich darf aber jetzt, also sozusagen, dank Herrn Schulz, heute mal Übergangsmoderation machen.
00:49:16
Speaker
Lennart, was hast du uns mitgebracht?
00:49:18
Speaker
Also ich bin wirklich immer neugierig auf neue Bücher und ich habe mittlerweile, glaube ich, 50 Prozent aller Literaturtipps unserer Gäste schon aufgeholt.
00:49:27
Speaker
Und es waren bis jetzt, ich glaube, nicht ein schlechtes Buch dabei.
00:49:30
Speaker
Deswegen bin ich besonders gespannt, was du mitgebracht hast.
00:49:34
Speaker
Bloß kein Druck aufbaut.
00:49:36
Speaker
Genau, ein großer Druck.
00:49:37
Speaker
Ich habe mitgebracht, eines der Bücher, die ich eben auch mitnehme während der Reise, nämlich ich nenne es so, und ich glaube, das ist mittlerweile fast ein eigenes Genre geworden, das Sommerbuch.
00:49:49
Speaker
Und der Titel verrät es auch schon, das Leben fing im Sommer

Buch-Empfehlungen von Lennart

00:49:53
Speaker
an.
00:49:53
Speaker
Das ist das erste Buch, oder der erste Roman eines Fußballers, nämlich von Chris Kramer.
00:50:00
Speaker
Es erscheint bei Kiepenheuer & Witsch Mitte März, also jetzt schon sehr, sehr bald.
00:50:05
Speaker
Und das durfte ich eben als Vorbereitung schon lesen.
00:50:08
Speaker
Und das hat mir wahnsinnig viel Spaß gemacht.
00:50:09
Speaker
Und ich muss zugeben, ich bin...
00:50:12
Speaker
Gar kein großer Fußballfan.
00:50:15
Speaker
Das heißt, damit hat man mich nicht locken können.
00:50:16
Speaker
Da musste schon die Geschichte überzeugen.
00:50:19
Speaker
Und das Interessante dahinter ist auch, dass Christoph Kramer überhaupt auf die Idee gekommen ist, weil er gelesen hat von Christian Huber.
00:50:25
Speaker
Man vergisst nicht, wie man schwimmt.
00:50:27
Speaker
Das war ja bei DTV, ich glaube vor zwei Jahren oder so, so das Sommerbuch.
00:50:32
Speaker
Und das erinnert auch so ein bisschen daran.
00:50:33
Speaker
Es geht eben um eine 15-jährige Hauptfigur, die auch Chris Kramer heißt.
00:50:37
Speaker
Und die eben einen pubertären Sommer mit allem, was dazugehört, mit Freundinnen, mit einer ersten Liebe erlebt.
00:50:47
Speaker
Und das ist sehr, sehr atmosphärisch geschrieben, hat sehr viel Spaß gemacht.
00:50:51
Speaker
Und für ein Debüt eines Fußballers war ich echt sehr überrascht und wahrscheinlich auch ohne diese Einschränkung jetzt.
00:51:00
Speaker
Man merkt ihm einfach nicht an, dass es ein Debüt ist.
00:51:02
Speaker
Und man merkt ihm auch nicht an, dass da gar nicht...
00:51:06
Speaker
vorher jetzt gar nicht hauptberuflich Autor war.
00:51:08
Speaker
Genau, sehr atmosphärisch, ein toller Sommerroman und was ich auch ganz schön fand, es geht ja um Pubertät und in diesem Coming-of-Age-Adoleszenz-Roman wird ja oft sehr viel auch so ein bisschen
00:51:24
Speaker
bisschen schöner dargestellt als Pubertät auch sein kann.
00:51:27
Speaker
Und der Hauptcharakter spricht ganz viel darüber über seine Unsicherheiten, dass er so mit Akne und mit Pickeln zu kämpfen hat.
00:51:35
Speaker
Und das hatte ich als Jugendliche auch extrem und habe mich da so alleine mitgefühlt.
00:51:39
Speaker
Und das finde ich so schön, dass das jetzt in einem Buch, was hoffentlich auch eine große Leserschaft finden wird, so thematisiert wird.
00:51:47
Speaker
Ja, und bin gespannt,
00:51:48
Speaker
Ich hoffe, ich kann Chris Kramer auch dazu interviewen und treffen, ob er da auch so ähnliche Erfahrungen hatte und wie er überhaupt auf dieses Buchprojekt gekommen ist.
00:51:57
Speaker
Aber das ist ein Buchtipp.
00:52:00
Speaker
Und ich möchte hinterher schießen noch zwei kurze Tipps.
00:52:03
Speaker
Ich freue mich wahnsinnig doll.
00:52:05
Speaker
Ich habe es noch nicht gelesen, obwohl ich ja eigentlich eine Verbindung zum Verlag habe.
00:52:08
Speaker
Aber ich freue mich auf das neue Dietrich Boute von Panem Buch.
00:52:10
Speaker
Das war nämlich eine Reihe, die mich als Jugendlicher neu zum Lesen gebracht hat.
00:52:15
Speaker
Und da bin ich jetzt sehr gespannt,
00:52:17
Speaker
auf die Vorgeschichte eben von Hamid, die da erzählt wird und ein Buch, was ich während der Reise auch mitnehmen werde und was ich finde immer so ein bisschen belächelt wird oder nicht ernst genommen und was wirklich mittlerweile mein Lieblingsbuch geworden ist, ist Gut gegen Nordwind von Daniel Glatthauer.
00:52:32
Speaker
Briefroman.
00:52:33
Speaker
Ich finde, es ist das perfekte Buch zum Einstieg, weil es eben leicht zu lesen ist.
00:52:38
Speaker
So ein bisschen kitschig, aber eben nicht zu kitschig und einen ganz tollen Ton trifft sprachlich.
00:52:43
Speaker
Also das möchte ich nochmal Menschen ans Herz legen.
00:52:48
Speaker
Fantastisch.
00:52:49
Speaker
Es gibt nur ein einziges Buch, was sich um Fußball gedreht hat, was ich jemals in meinem Leben gelesen habe.
00:52:54
Speaker
Und das war von Philipp Winkler-Huhl.
00:52:57
Speaker
Ich glaube, das hatte ich Andi damals auch empfohlen.
00:52:59
Speaker
Tina, du lügst.
00:53:00
Speaker
Also der Hauptcharakter
00:53:01
Speaker
Wieso?
00:53:03
Speaker
Welches Buch noch?
00:53:03
Speaker
Wir haben auch noch einen Glavinitsch über Fußball.
00:53:05
Speaker
Denk dran.
00:53:08
Speaker
Das stimmt natürlich.
00:53:10
Speaker
Ja?
00:53:10
Speaker
Du hast recht, zwei Bücher.
00:53:12
Speaker
Also ich bin gespannt, weil mir ist das auch schon begegnet in der Werbung.
00:53:15
Speaker
Und da habe ich auch kurz gedacht, so vom Kontext her, was ich gelesen habe, spannendes Buch.
00:53:21
Speaker
Und dann habe ich gesehen, Fußballer hat das geschrieben.
00:53:24
Speaker
Naja.
00:53:26
Speaker
Also, wenn du sagst, es ist zu empfehlen, werde ich es auf jeden Fall lesen.
00:53:30
Speaker
Sehr gut.
00:53:31
Speaker
Ich bin gespannt.
00:53:31
Speaker
Das können wir dann ja beim Recap in ein paar Monaten unterbringen.
00:53:35
Speaker
Da kannst du mir sagen, ob das die Gute gefallen hat oder nicht.

Abschluss und Danksagung

00:53:39
Speaker
Das machen wir.
00:53:40
Speaker
Die Abrechnung.
00:53:41
Speaker
Die Abrechnung.
00:53:42
Speaker
Dafür musst du dann allerdings auch den Buchtipp von Andi lesen, weil Andi stellt heute ausnahmsweise ein Buch vor.
00:53:48
Speaker
Der hat mir gestern noch angeschrieben, wenn du nichts hast, ich hätte was.
00:53:51
Speaker
Und es ist tatsächlich so, dass ich im Moment ein bisschen beruflich so eingespannt bin, dass ich gestern kurz mal vor meinem Buchregal stand und mir dachte, was empfehle ich.
00:54:03
Speaker
Und dann kam mir das eigentlich genau recht, dass Andi sich vorgeträngelt hat.
00:54:07
Speaker
Sehr schön, das freut mich.
00:54:08
Speaker
Und ich freue mich auch, dass ich hier endlich mal zu Wort komme, weil Alex heute wirklich hatte so viele Fragen.
00:54:16
Speaker
Es tut mir leid.
00:54:18
Speaker
Er hatte auch so viele Ängste.
00:54:21
Speaker
Fragen und Ängste bei Alex, deswegen kamen wir nicht zu Wort.
00:54:25
Speaker
Aber jetzt darf ich ein Buch vorstellen heute und zwar den neuen Roman von Bettina Wilpert.
00:54:32
Speaker
Der heißt Die bärtige Frau, ist im Verbrecher Verlag erschienen und ich habe den tatsächlich hauptsächlich gekauft, weil ich ihre vorherigen Romane wirklich sehr lesenswert finde.
00:54:44
Speaker
Vor allen Dingen ihr Debütroman Nichts, was uns passiert.
00:54:47
Speaker
Der hat mich wirklich sehr bewegt, als ich den damals gelesen habe.
00:54:51
Speaker
Da geht es um einen sexuellen Übergriff und was alles danach passiert.
00:54:56
Speaker
Also auch das Buch mal lesen.
00:55:01
Speaker
Und bei Wilperts neuen Roman geht es im Prinzip wieder um den weiblichen Körper.
00:55:08
Speaker
Und das ist eigentlich so immer das Thema bei ihr, auch in dem anderen Roman sozusagen.
00:55:14
Speaker
Wer bestimmt eigentlich über den weiblichen Körper?
00:55:17
Speaker
Ist es die Frau selber?
00:55:18
Speaker
Aber in vielen Situationen ist dann eben auch, kann es das Kind sein, also das Baby,
00:55:24
Speaker
Der Partner, die Mutter, Ärzte und das schwingt sozusagen immer in ihren Romanen mit und in Worum geht es in Die bärtige Frau?
00:55:33
Speaker
Also es geht um Alex, ist eine Lehrerin, die vor einem Jahr ein Kind zur Welt gebracht hat, eine Tochter und nun...
00:55:41
Speaker
zum ersten Mal alleine ohne Kind ist und sie fährt zu ihrer Mutter, die hat sich das Bein gebrochen, kann nicht mehr laufen, brauche Hilfe und da fährt sie dann nach Bayern ohne Kind, das bleibt beim Ehemann.
00:55:56
Speaker
Und ja, eigentlich passiert auch gar nicht viel in dem Roman.
00:56:00
Speaker
Es geht eher sozusagen darum, dass sie plötzlich sozusagen Zeit hat, nachzudenken und auch sozusagen zu reflektieren über ihre, sie sitzt dann sozusagen in ihrem Jugendzimmer und reflektiert über ihre Kindheit, über ihre Jugend.
00:56:17
Speaker
über die Schwangerschaft, übers Muttersein generell.
00:56:20
Speaker
Und das ist aber auch schön geschrieben, weil es nicht so, also es ist weder anklagend noch verklärend, sondern erhält so eine schöne Balance und es hat einen sehr differenzierten Blick auf das Thema.
00:56:33
Speaker
Das hat mir sehr gut gefallen.
00:56:36
Speaker
Insgesamt, also es kommt nicht ganz an ihr Debütroman ran, aber trotzdem mag ich, dass Bettina Wilpert so ein Thema gefunden hat und das aus verschiedenen Blickwinkeln immer in ihren Romanen.
00:56:46
Speaker
sozusagen betrachtet und deswegen wünsche ich mir hier vor allen Dingen auch mal männliche Leser.
00:56:54
Speaker
Ich glaube, da kann man auch als Mann viel lernen, viel rausziehen.
00:56:59
Speaker
Also deswegen mein Tipp heute.
00:57:01
Speaker
Die bärtige Frau von Bettina Wilpert erschien im Verbrecher Verlag.
00:57:06
Speaker
Danke dir, Andi.
00:57:10
Speaker
Ich bin vollkommen verwirrt, dass Alex so still ist.
00:57:13
Speaker
Schlechtes Gewissen.
00:57:16
Speaker
Das schlechte Gewissen brauchst du nicht haben.
00:57:20
Speaker
Genau.
00:57:22
Speaker
Wir danken Lennart für die Zeit, die er sich genommen hat in seiner Vorbereitung.
00:57:25
Speaker
Wir haben gehört, du arbeitest teilweise 80 Stunden die Woche in der Vorbereitung.
00:57:29
Speaker
Wir freuen uns, wenn wir dich auf der Messe sehen dürfen.
00:57:34
Speaker
Wir werden deinen Rat suchen und dadurch auch nochmal den Podcast, glaube ich, promoten, indem wir einen netten Schnappschuss mit dir machen werden.
00:57:44
Speaker
Wir danken, nein, wir danken nicht.
00:57:48
Speaker
Wenn ihr uns kontaktieren wollt, könnt ihr das über Instagram machen, allesbuchmarkt oder per E-Mail an alles.buchmarkt.de.
00:57:58
Speaker
Lennerts Literatur-Tour findet ihr dann ab März auf seiner Webseite, literatur.de.
00:58:06
Speaker
Punkt net, wenn ich das richtig mich erinnert habe und ihr findet wie immer alle Informationen zu den Büchern und zu den Links in unseren Show Notes.
00:58:16
Speaker
Danke, dass ihr zugehört habt und bis zum nächsten Mal.
00:58:19
Speaker
Danke.
00:58:20
Speaker
Tschüss.
00:58:21
Speaker
Tschüss.
00:58:23
Speaker
Tschüss.