Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
#2 Wer entscheidet, welche Bücher in der Buchhandlung liegen? image

#2 Wer entscheidet, welche Bücher in der Buchhandlung liegen?

E2 · Alles BuchMarkt
Avatar
43 Plays1 year ago
Die Homepage von Frauke Prayons Buchhandlung "Andere Seiten" in Frankfurt/ Bockenheim.

Der Buchtipp von Frauke Prayon: "Vatermal" von Necati Öziri
Im Shop von Frauke
oder lieber direkt beim Verlag:


Der Buchtipp von Tina Schwabe: "Corregidora" von Gayl Jones.
Im Laden von Frauke kaufen könnt ihr hier oder direkt beim sehr empfehlenswerten Kanon-Verlag.
Beteiligt euch! Ihr habt euch beim Hören geärgert oder zustimmend gebrummt? Behaltet eure Gefühle nicht für euch. Kommentiert auf unserer Instagram-Seite (@allesbuchmarkt) oder schickt Fragen und Themenvorschläge für künftige Folgen an alles@buchmarkt.de

Abonnieren, Liken, Bewerten nicht vergessen. Das hilft uns sehr. Danke.
Recommended
Transcript

Einführung und Feedback zur ersten Episode

00:00:06
Speaker
Hallo und herzlich willkommen, wie schön, dass ihr euch Zeit genommen habt zu Alles Buchmarkt Folge Nummer 2 mit Tina Schwabe, Andreas Hänisch und mir, Alexander Schulz und wieder einem tollen Gast.
00:00:18
Speaker
Vielen Dank, dass ihr uns mit so offenen Armen empfangen habt und auf eure Ohren gelassen habt.
00:00:23
Speaker
Wir haben schon tolle Resonanz bekommen auf die Podcast-Idee an sich, auf die erste Folge.
00:00:30
Speaker
Und wir haben auch schon ein paar Themenvorschläge bekommen, die wir dann im Laufe der nächsten Folgen aufgreifen werden.

Vielfalt der Buchhandlungen in Berlin

00:00:37
Speaker
Heute geht es aber ans Eingemachte.
00:00:39
Speaker
Heute sprechen wir über Buchhandlungen.
00:00:42
Speaker
Dazu würde ich gerne mit einer Anekdote beginnen.
00:00:45
Speaker
Andi und ich waren bei meinem letzten Berlin-Besuch im Kiez sozusagen unterwegs und haben diverse Buchhandlungen besucht und waren sehr fasziniert von der Vielfalt der Auslage der Bücher.
00:00:56
Speaker
Eigentlich hatte jede Buchhandlung ihren eigenen Stil, ihren eigenen Themenkanon, ihre eigene Buchauswahl.
00:01:03
Speaker
Wir konnten natürlich nicht umhin, in fast jeder Buchhandlung hat jeder von uns ein Buch gekauft.
00:01:08
Speaker
Und am Ende des Tages haben wir uns gefragt, wie kommt das eigentlich, dass Buchhandlungen so divers sind in ihre Auslage und dass sie auch immer wieder Schwerpunkte setzen können, sodass sie auch ihren einmaligen Charakter bekommen.
00:01:24
Speaker
Und deshalb fanden wir das Thema auch so wichtig, hier mal zu behandeln, weil es doch ganz spannend ist zu sehen, wie das funktioniert.

Vorstellung der Gastrednerin Frauke Braillon

00:01:34
Speaker
Und deswegen haben wir heute auch so einen tollen Gast.
00:01:37
Speaker
Und ich habe die Ehre, unseren Gast oder Gästin vorstellen zu dürfen.
00:01:42
Speaker
Und das Schöne ist oder vielleicht auch ein bisschen das Schwierige, weil eigentlich könnten wir mit unserer Gästin gleich mehrere thematische Sendungen aufzeichnen, denn sie vereint im Prinzip zwei Welten und zwar die digitale und die analoge Buchwelt.
00:01:59
Speaker
Sie ist ausgebildete Buchhändlerin.
00:02:01
Speaker
Hat unter anderem bei Hugendubel gearbeitet, später dann auf die Verlagsseite gewechselt zum Eichborn Verlag.
00:02:08
Speaker
Und dann nach zehn Jahren als Verkaufsleiterin ging sie dann zum Digitaldienstleister Bookwire als Head of Marketing.
00:02:17
Speaker
Also sie hat einiges zu erzählen heute.

Eröffnung der Buchhandlung 'Andere Seiten' während der Pandemie

00:02:20
Speaker
Dann kam aber Corona dazwischen und das wäre dann auch gleich noch eine Frage, ob das etwas mit Corona zu tun hatte, dass sie dann im letzten Jahr eine eigene Buchhandlung namens Andere Seiten in Frankfurt-Bockenheim aufgemacht hat.
00:02:35
Speaker
Erst einmal herzlich willkommen Frauke Braillon.
00:02:39
Speaker
Schön, dass du bei uns bist.
00:02:41
Speaker
Und bevor du reden darfst, wollte ich noch mal zum Geburtstag gratulieren, denn zum Ladengeburtstag, der ist jetzt ein Jahr geworden, beziehungsweise vor ein paar Tagen erst jetzt, wo wir das heute aufzeichnen.
00:02:54
Speaker
Von daher, ja, herzlichen Glückwunsch und willkommen.
00:02:56
Speaker
Danke dir, Andi.
00:02:57
Speaker
Das ist ja nett.
00:02:57
Speaker
Das ist dir aufgefallen.
00:02:59
Speaker
Wie schön.
00:03:00
Speaker
Und danke für die sehr nette Einführung und Begrüßung.
00:03:03
Speaker
Ich freue mich total, dabei zu sein.
00:03:06
Speaker
Wie schön.
00:03:06
Speaker
Herzlich willkommen, Frauke.
00:03:09
Speaker
Bevor wir über deinen Laden reden, vielleicht nochmal der Vollständigkeit halber, Bücher kann man über alle möglichen Wege kaufen.
00:03:15
Speaker
Man kann sie übers Internet bestellen, das ist klar.
00:03:17
Speaker
Es gibt die großen Warenhäuser, die über viele Etagen tausende unterschiedliche Titel stehen haben und gefühlt alles, was es irgendwie gibt, steht dort.
00:03:29
Speaker
Aber das soll uns heute nicht

Kurationsprozess und thematische Schwerpunkte

00:03:31
Speaker
so interessieren.
00:03:31
Speaker
Die meisten von euch haben, glaube ich, alle so eine kleine Buchhandlung um die Ecke.
00:03:36
Speaker
wo es gar nicht so viel Auswahl auf den ersten Blick gibt, aber man fühlt sich einfach wohl.
00:03:42
Speaker
Frauke, und bei dir ist mir das so in deinem Laden ergangen, dass man davor steht und denkt, es ist übersichtlich, du hast relativ viel auch frontal präsentiert, es erschlägt einen nicht und dann stöbert man durch und
00:03:56
Speaker
möchte eigentlich jedes zweite Buch mit nach Hause nehmen.
00:04:00
Speaker
Und deswegen ist dieses Thema so ein bisschen auch aufgekommen, als Tina und Andi eben auch durch Berlin gelaufen sind und wir uns gefragt haben, wer entscheidet eigentlich, welche Bücher in der Buchhandlung stehen.
00:04:16
Speaker
Und
00:04:18
Speaker
Wir sollten vielleicht mal so anfangen.
00:04:21
Speaker
Es gibt eigentlich einen Punkt, den wir ein bisschen ausklammern, aber wir wollen ihn trotzdem erwähnen, weil er sehr wichtig ist.
00:04:29
Speaker
Es gibt VertreterInnen.
00:04:32
Speaker
Verlage haben VertreterInnen.
00:04:33
Speaker
Die sind entweder fest angestellt von einem Verlag oder einer Verlagsgruppe und reisen dann im Namen dieses Verlages in alle möglichen Buchhandlungen.
00:04:42
Speaker
Die haben Reisegebiete und dann reisen die in alle Buchhandlungen
00:04:47
Speaker
und sprechen mit den BuchhändlerInnen und stellen denen das Programm vor.
00:04:52
Speaker
Alternativ ist der andere Weg beim Vertreterberuf, dass es sogenannte freie VertreterInnen gibt, die für verschiedene Verlage gebündelt arbeiten.
00:05:03
Speaker
Das hat beides Vor- und Nachteile.
00:05:06
Speaker
Das besprechen wir mit dir heute aber gar nicht so ausführlich, denn Vertreter kommen nicht in deinen Laden.
00:05:13
Speaker
Du machst die Tür zu.
00:05:16
Speaker
Die Tür mache ich nicht zu und ich habe auch schon alle möglichen Vertreter hier angekündigt und unangekündigt auf der Matte gehabt und die werden natürlich auch immer herzlich empfangen.
00:05:28
Speaker
Und die haben auch absolut ihre Berechtigung.
00:05:30
Speaker
Ich habe ja in meinen zehn Jahren bei Eichborn auch sehr eng mit den Vertretern zusammengearbeitet im Vertrieb und die machen sehr gute und sehr, sehr wichtige Jobs.
00:05:43
Speaker
Du meintest das mit dem Ausklammern, eben weil ich selber wenig mit Vertretern zusammenarbeite.
00:05:49
Speaker
Das stimmt.
00:05:50
Speaker
Das lag bei mir vor allem daran, dass ich neu eröffnet habe, wie Andi schon ganz richtig gesagt hat im letzten Jahr.
00:05:59
Speaker
Und mir total wichtig war, ich bin hier in einem Stadtteil, das ist eine Stadtteilbuchhandlung und ich habe auch ein sehr
00:06:05
Speaker
Eine sehr spezielle Ausrichtung mit meiner Buchhandlung auf Schwerpunkte im Bereich Feminismus, Rassismus, Genderthemen und so weiter, alle möglichen aktuellen Debattenthemen.
00:06:17
Speaker
Und da war mir wichtig, dass ich erst mal selbst eine Auswahl fälle.
00:06:23
Speaker
Und dass ich meine Kundinnen und Kunden kennenlerne und verstehe, wie die ticken.
00:06:29
Speaker
Wie sind denn eigentlich die Leute hier in unserem Stadtteil in Bockenheim?
00:06:32
Speaker
Was interessiert die?
00:06:33
Speaker
Wer kommt überhaupt hier rein und was fragen die Leute?
00:06:36
Speaker
Und auf dieser Basis wollte ich erst mal meine eigene Erfahrungen sammeln.
00:06:41
Speaker
Aber deine Ausrichtung, die war von vornherein für dich klar?
00:06:45
Speaker
Ja.
00:06:45
Speaker
Dass du so in die Nische gehen willst und so dich spezialisieren möchtest.
00:06:49
Speaker
Wie kam das?
00:06:52
Speaker
Das waren meine Interessen und ich hatte selbst immer das Gefühl, das fehlt mir.
00:06:57
Speaker
Das fehlt mir selbst, wenn ich eben in so eine große Buchhandlung wie hier den Hubendubel oder so gehe.
00:07:04
Speaker
Da gibt es natürlich auch Thementische, aber da gibt es nicht so eine tiefe Auswahl, was diese Themen angeht.
00:07:12
Speaker
Und natürlich war mir klar, dass ich nur mit diesen Themen auch nichts werden kann, sondern eben auch ein allgemeines Sortiment anbieten muss.
00:07:21
Speaker
Und das war ganz wichtig, aber das war so der Schwerpunkt, der mir am Herzen lag und wo ich wusste, da habe ich die Kompetenz, da gibt es eine große Nachfrage und das bestätigt sich quasi täglich, dass Leute hier reinkommen und sagen, Mensch, wie toll, ich könnte hier, wie du eben auch gesagt hast, jedes zweite Buch mitnehmen.
00:07:40
Speaker
Dann wäre es für mich jetzt interessant zu wissen, wie bist du dann sozusagen auf deine Erstauswahl gekommen?
00:07:46
Speaker
Also was hast du gemacht?
00:07:47
Speaker
Hast du online geguckt?
00:07:49
Speaker
Was gibt es für Bücher zu dem Thema?
00:07:51
Speaker
Hast du recherchiert?
00:07:52
Speaker
Wo hast du recherchiert?
00:07:53
Speaker
Hast du dir Vorschauen von Verlagen, die dir schon bekannt sind, bestellt und hast dann in denen geblättert und dir die Schwerpunkte daraus gesucht?
00:08:00
Speaker
Also wie bist du da vorgegangen, um diesen Themenkanon sozusagen in deinen Laden reinzuholen?
00:08:06
Speaker
Ich habe genau das alles gemacht, was du gerade gefragt hast.
00:08:12
Speaker
Also in erster Linie habe ich mir tatsächlich die Verlagsvorschauen angeguckt.
00:08:17
Speaker
und daraus eine Auswahl getroffen.
00:08:20
Speaker
Ich habe aber eben natürlich auch online recherchiert.
00:08:23
Speaker
Ich habe bei unterschiedlichen Medien mir Literaturempfehlungen angeschaut.
00:08:29
Speaker
Und natürlich, ich bin auch einfach schon so lange in der Branche und ich habe einfach selber auch schon so viel gelesen, kenne so viel, kenne so viele Verlagsprogramme, dass mir also auch
00:08:41
Speaker
vieles bekannt war.
00:08:42
Speaker
Und durch die Arbeit bei Bookwire hatte ich viel Kontakt zu den unterschiedlichsten Verlagen.
00:08:48
Speaker
Da ist man einfach relativ breit aufgestellt und weiß sofort, worum man suchen muss und was man suchen muss.

Herausforderungen und Strategien bei der Buchauswahl

00:08:56
Speaker
Mich würde interessieren, in der Buchhandlung stehen ja nicht nur Neuerscheinungen, sondern eben auch Klassiker oder eben Literatur, die schon ein bisschen älter ist.
00:09:07
Speaker
Gibt es da irgendwie eine Prozentzahl oder wie gehst du daran, was dann sozusagen an alten Büchern bei dir steht, an Neuerscheinungen?
00:09:16
Speaker
Gibt es da irgendwie eine prozentuale Abmessung oder so?
00:09:21
Speaker
Oder wie gehst du daran?
00:09:23
Speaker
Was für eine Frage?
00:09:25
Speaker
Also eine Prozentzahl könnte ich überhaupt nicht nennen.
00:09:28
Speaker
Du hast dann also auch viele von deinen Lieblingen dastehen und das ist unabhängig, wann die erschienen sind sozusagen.
00:09:36
Speaker
Ich habe nicht zwingend viele, aber ich habe auch Lieblinge dastehen und ich habe auch Klassiker oder zumindest Longseller dastehen.
00:09:47
Speaker
Das ist so eine Mischung aus, das kenne ich selber und empfehle das gerne oder auch meine Mitarbeiterinnen.
00:09:54
Speaker
Und was wird auch einfach noch viel gefragt?
00:09:58
Speaker
Was sind Bücher, die einfach immer gehen?
00:10:07
Speaker
Also ist das wie, um mal L'Oriot zu zitieren, ich habe das im Gefühl.
00:10:11
Speaker
Genau.
00:10:13
Speaker
Ich möchte gerne doch nochmal auf VertreterInnen zurückkommen, weil mich interessieren würde, bereiten sich VertreterInnen auf die Läden vor oder kommen die einfach, das ist mein Programm, damit gehe ich jetzt in die Buchläden rein oder sagen die vorher, okay, ich gucke mir an andere Seiten, okay, eher Schwerpunkt Feminismus, Gleichstellung, da suche ich mal dazu die passenden Themen raus.
00:10:37
Speaker
Also meine Erfahrung zeigt, es gibt die komplette Bandbreite.
00:10:41
Speaker
Es gibt Leute, die sich einfach melden und sagen, ach neue Buchhandlungen, übrigens ich habe hier das und das und das sind Sachen, die überhaupt nicht hier reinpassen.
00:10:50
Speaker
Aber Hauptsache sie haben sich bei einer neuen Buchhandlung gemeldet.
00:10:54
Speaker
Das ist auch vollkommen in Ordnung, dass sie das machen, nur damit kommen sie nicht weit.
00:10:58
Speaker
Und dann gibt es aber eben auch die, die ganz genau wissen, was hier ist, die genau deswegen kommen, die mir ganz konkrete Titelvorschläge und Empfehlungen machen und da freue ich mich auch total drüber.
00:11:10
Speaker
Wir haben über die Vorschauen gesprochen, vielleicht für alle nochmal kurz erklärt.
00:11:15
Speaker
Vorschau, das ist auch etwas, wir sind jetzt gerade im Herbst, wo Tina und ich täglich mit beschäftigt sind.
00:11:22
Speaker
Ist ein Katalog.
00:11:25
Speaker
Traditionell bringen ja Verlage zweimal im Jahr das Hauptprogramm raus und soll schon mal bevor Vertreter kommen das Programm vorstellen oder, wenn keine Vertreter kommen, erst recht das Programm in möglichst bestes Licht rücken.
00:11:42
Speaker
Jetzt müssen wir dich so ein bisschen ausquetschen, weil gerade Tina und ich, sämtliche Marketingabteilungen der Verlage,
00:11:51
Speaker
werden jetzt genau zuhören, weil man sitzt da und denkt sich, diesen Titel, den stelle ich jetzt mal auf einer Doppelseite vor und nicht nur auf einer Seite und dann weiß der Buchhändler oder die Buchhändlerin, aha, das ist ein sehr wichtiger Titel.
00:12:04
Speaker
Er muss ganz vorne auf die Ladentische.
00:12:07
Speaker
Genau, das sowieso.
00:12:08
Speaker
Unsere Erwartung ist sowieso, dass jeder Titel bitte direkt am besten neben die Kasse kommt.
00:12:13
Speaker
Aber lass uns mal über diese Vorschau reden.
00:12:15
Speaker
Du kriegst ja nicht nur eine, du kriegst nicht nur zwei, sondern
00:12:20
Speaker
Wie viele ist das bei dir?
00:12:21
Speaker
Kannst du das abschätzen?
00:12:22
Speaker
Ein Stapel.
00:12:23
Speaker
Ein großer Stapel.
00:12:25
Speaker
Nee, das sind mehrere große Stapel.
00:12:28
Speaker
Also ich kriege ja zum Glück gar nicht mehr alle gedruckten geschickt.
00:12:33
Speaker
Ein Glück.
00:12:34
Speaker
Ich habe auch nie welche gewollt.
00:12:36
Speaker
Also wenn, dann kriege ich die unaufgefordert.
00:12:39
Speaker
Aber ich sage mal, ich gucke mir die alle digital an, um das schon mal vorwegzunehmen.
00:12:43
Speaker
Und da sind es irgendwas zwischen 150 und 200 Verlagsvorschauen, die ich durchschaue.
00:12:49
Speaker
Also wenn ich die alle gedruckt bekommen würde, jedes halbe Jahr, dann müsste ich hier noch ein bisschen Lagerplatz anmieten.
00:12:55
Speaker
Vielleicht für euch alle so eine Vorschau kann, je nachdem, wenn es ein kleiner Verlag ist, hat die vielleicht auch nur acht oder zwölf Seiten.
00:13:02
Speaker
Das kann aber auch sein, dass die 150, 200 Seiten hat und stellt euch das mal als Magazine vor, übereinander 150 Stück.
00:13:09
Speaker
Das ist schon nicht ohne und jeder Verlag möchte natürlich, dass du das anguckst und denkst, das muss ich unbedingt bestellen.
00:13:16
Speaker
Ja.
00:13:18
Speaker
Wie sehr springst du auf Marketingfloskeln an?
00:13:23
Speaker
Was sind sozusagen die Punkte für dich, wo du sagst, da bleibe ich mal eben kurz hängen, der Titel ist interessant für mich und bringt sowas tatsächlich, dass man etwas groß darstellt oder sagst du, dadurch, dass du sie online anguckst, ist die Wertigkeit der Vorschau selbst vielleicht gar nicht so entscheidend.
00:13:43
Speaker
Gott, das sind jetzt so viele Fragen auf einmal und es gibt so viel zu sagen zum Thema Vorschauen.
00:13:47
Speaker
Und es ist, glaube ich, es ist schon ein gewaltiger Unterschied, wenn man selbst mal im Verlag gearbeitet hat über viele Jahre an der Vorschau, Gestaltung und Aufteilung und Reihenfolge und Coverentscheidungen und so weiter mitbeteiligt war, selbst nach Marketingformulierungen und guten Headlines gesucht hat und diese Prozesse jahrelang miterlebt hat im Verlag, dann ist
00:14:12
Speaker
guckt man natürlich seitdem ganz anders auf Vorschauen.
00:14:17
Speaker
Und bei Bookwire habe ich auch schon immer sehr viel Vorschauen anderer Verlage angeschaut und, und, und.
00:14:24
Speaker
Das heißt, ich...
00:14:29
Speaker
Man kann mir nicht mehr so viel vormachen.
00:14:31
Speaker
Das mit dem Marketing-Sprech ist so eine Sache.
00:14:33
Speaker
Das Beispiel, was du gerade genannt hast mit dem atemberaubenden Page-Turner, ist jetzt auch nicht mehr so richtig überzeugend.
00:14:42
Speaker
Es ist tatsächlich, das klingt jetzt sehr unprofessionell, manchmal auch wieder das von Andreas eben so schön genannte Gefühl, das man dafür hat.
00:14:53
Speaker
Ich würde aber sagen, vielleicht kann man das
00:14:56
Speaker
ein bisschen professionelles Gefühl nennen.
00:14:59
Speaker
Also es ist, nein, es ist nicht nur das Gefühl, es ist die Mischung aus so vielen Dingen.
00:15:04
Speaker
Also wenn wir jetzt mal diesen Marketing-Sprech, einfach diese Schicht weglassen und dann Fakten einfach nehmen, gucken,
00:15:16
Speaker
Ist es eine Autorin oder ein Autor, den ich kenne?
00:15:19
Speaker
Wie ist das Buch, das schon früher erschienen ist oder die Bücher, wie sind die gelaufen?
00:15:25
Speaker
Das ist ja auch immer etwas, wo Verlage viel Wert drauf legen.
00:15:28
Speaker
Wenn es das gibt, vorher erschienene Bücher, dann gibt es die Informationen dazu, irgendwie 50.000 Exemplare verkauft, in so und so viele Sprachen übersetzt und so weiter.
00:15:40
Speaker
Diese Infos kriegen wir dann ja.
00:15:43
Speaker
Und ich weiß aber auch selber, wie es sich bei mir verkauft hat und ob ich überhaupt die Zielgruppe hier sitzen habe.
00:15:52
Speaker
Das ist für mich zum Beispiel relevant.
00:15:54
Speaker
Super relevant ist das Cover, das ich ganz wichtig finde und wo ich einschätze, ist das...
00:16:05
Speaker
Wirkt es verkäuflich oder nicht?
00:16:06
Speaker
Wobei ich mich auch da vertun kann.
00:16:08
Speaker
Oder dann ja auch Bücher durch die Decke gehen, weil sie gute Rezensionen bekommen haben.
00:16:12
Speaker
Und dann spielt das Cover überhaupt keine Rolle mehr.
00:16:16
Speaker
Und von daher ist es eben eine gute Mischung.
00:16:21
Speaker
Gleich dazu mal noch eine Frage wegen des Covers, weil du es erwähnt hast.
00:16:25
Speaker
Entscheidest du dann zum Beispiel danach, was dir selbst gefällt oder wo du denkst, das könnte deiner Zielgruppe gefallen?
00:16:32
Speaker
Beides.
00:16:33
Speaker
Also es gibt Bücher, wo ich denke, das gefällt nur mir, aber ich kaufe es trotzdem ein und dann freue ich mich total, wenn es auch anderen gefällt.
00:16:40
Speaker
Aber nein, natürlich gucke ich mir das an unter dem Aspekt, ist das verkäuflich an die Leute, die bei mir im Laden stehen werden.
00:16:53
Speaker
Wie experimentierfreudig kannst du eigentlich sein?
00:16:57
Speaker
Also ich könnte mir vorstellen, dass es ganz viele Titel gibt, wo man auch als Buchhandlerin dann sagt, das würde ich gerne mal probieren, aber das ist mir zu heikel.
00:17:05
Speaker
Und man muss ja auch einfach mal sagen, wir reden auch trotz allem über einiges Geld, was du da immer in die Hand nehmen musst, um diese Bücher dir in den Laden zu stellen.
00:17:12
Speaker
Und so wahnsinnig frei kann man ja dann auch einfach nicht sein und sagen, ich stelle mir einfach alles mal rein und gucke mal, ob sie es verkauft.
00:17:19
Speaker
Und wenn nicht, ja gut, dann war es halt ein Versuch.
00:17:23
Speaker
die ja so Experimente erlauben?
00:17:28
Speaker
Eigentlich sind ja die meisten Einkaufsentscheidungen Experimente, weil du das ja...
00:17:36
Speaker
Du weißt es oft nicht im Vorfeld.
00:17:38
Speaker
Also eben, ja gut, es gibt die eingeführten Autoren und dass man sich im Vizek relativ risikoarm dahinstellt, ist schon klar.
00:17:44
Speaker
Aber alles andere, und ich kaufe eben auch gerne bei kleineren Verlagen ein, bei Independent Verlagen, ich experimentiere total gerne und finde gerade das schön.
00:17:56
Speaker
Das mache ich.
00:17:58
Speaker
Gerne.
00:17:58
Speaker
Das ist ein Risiko, glaube ich, aber auch, dass die meisten Buchhändler total gerne eingehen.
00:18:03
Speaker
Und es ist ein Try and Error.
00:18:04
Speaker
Wir stellen uns eben Sachen hier hin, von denen wir uns wünschen und hoffen, dass sie gut funktionieren.
00:18:10
Speaker
Und dann gucken wir, was passiert.
00:18:13
Speaker
Eine letzte Frage, weil ich will ja auch was von diesem Podcast haben.
00:18:15
Speaker
Sag mal, wenn da jetzt irgendwie steht, kauf dieses Buch als kleines Paket ein,
00:18:23
Speaker
Also mehrfach stellst du dir in den Laden und dann kriegst du, weiß ich nicht, ein Plakat oder eine handgeklöppelte Etagere oder so.
00:18:32
Speaker
Wie sehr locken dich so Werbemittel, Lesezeichen, Postkarten?
00:18:38
Speaker
Ich weiß, das mache ich jetzt fertig, oder?
00:18:41
Speaker
Ich breche das hier auch einfach ab, wenn du das jetzt falsch sagst.
00:18:43
Speaker
Wenn ich jetzt sage, interessiert mich überhaupt nicht.
00:18:46
Speaker
Es hat null Einfluss auf meine Kaufentscheidung.
00:18:52
Speaker
Ja, das war schön mit dir, Frauke.
00:18:53
Speaker
Andi, mach du das einfach mal.
00:18:56
Speaker
Tina und ich schalten jetzt hier ab.
00:18:57
Speaker
Das hat alles kein Zeug mehr.
00:18:58
Speaker
Also man muss dazu sagen, ganz kurz, im Hinblick auf die Situation von Alex und mir, man sitzt tatsächlich im Verlag und fragt sich ganz oft, was kann ich dem Titel Gutes tun, dass er besser einverkauft wird.
00:19:10
Speaker
Und da gibt es sicherlich auch unterschiedliche Ansichten bei BuchhändlerInnen, was da notwendig ist, dass sie es sich hinlegen.
00:19:18
Speaker
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dadurch, dass du ein sehr spezielles Thema hast, ist das ja sehr eingegrenzt.
00:19:23
Speaker
Also ob ich eine Tüte zum
00:19:24
Speaker
Transgender-Thema dazupacke oder nicht, ist dir ja im Grunde genommen egal, weil ich habe schon den passenden Titel.
00:19:30
Speaker
Ich glaube, wäre deine Auslage etwas breitgefächerter, etwas mehr in Richtung General Interest, ich habe 50 Krimis im Angebot, dann freust du dich natürlich trotzdem, wenn es auch noch Tüten dazu gibt oder ein Plakat.
00:19:43
Speaker
Bei dir ist das jetzt natürlich schon so...
00:19:45
Speaker
Da entscheidet einzig und allein der Inhalt des Buches und wie du eben gesagt hast, vielleicht auch noch das Cover.
00:19:52
Speaker
Deswegen bist du jetzt vielleicht auch da die Ausnahme und ich würde unser Ziel, Alex, noch nicht aufgeben, dass auch sowas verlockend sein kann für Buchhändlerinnen und Buchhändler.
00:20:00
Speaker
Ich will euch das auch gar nicht ausreden.
00:20:01
Speaker
Das stimmt tatsächlich.
00:20:02
Speaker
Das ist speziell bei mir so.
00:20:04
Speaker
Und ich habe vor allem auch eigene Werbemittel.
00:20:06
Speaker
Und da ist mein Interesse daran, meinen Laden zu bewerben und hier meine Kunden zu binden, natürlich größer als denen jetzt irgendwie das Lesezeichen zum Bockenheim-Krimi bewerben.
00:20:24
Speaker
sondern natürlich lieber das Lesezeichen, wo meine Buchhandlungen, meine Kontaktdaten, mein Onlineshop und so weiter draufstehen.
00:20:32
Speaker
Du hast eben schon gesagt, du guckst gar nicht mehr unbedingt die gedruckten Vorschauen an.
00:20:36
Speaker
Deswegen hat, ich weiß gar nicht, wann hat das gestartet, 2014, 15 vielleicht so in der Dreh, hat VLB Tix gestartet.
00:20:46
Speaker
Und das soll die gedruckte oder sollte die gedruckte Vorschau ersetzen.
00:20:54
Speaker
Die Verlage bringen sämtliche Informationen, die sie für relevant halten, zu einem Titel da rein und du bekommst das halbwegs hübsch aufbereitet angezeigt.
00:21:05
Speaker
Das gab so ein bisschen, wie das oft ist bei so technischen Produkten, gab es ein paar Startschwierigkeiten.
00:21:09
Speaker
Es wurde nicht so ganz aufgenommen am Anfang.
00:21:13
Speaker
Es gab viele Überarbeitungen mittlerweile, ein System, was glaube ich dann doch sehr erfolgreich von den Buchhandlungen genutzt wird und entsprechend auch von den Verlagen eingepflegt wird.
00:21:23
Speaker
Das als kurze Einführung.
00:21:25
Speaker
Wenn wir sagen, du guckst dir das digital an, meinst du das oder meinst du einfach ein PDF auf der Homepage eines Verlages?
00:21:32
Speaker
Für mich ist das ein sehr wichtiges Tool.
00:21:36
Speaker
Wir organisieren den Einkauf darüber und auch die Abstimmung hier im Team, welche Titel wir einkaufen wollen und welche nicht.
00:21:44
Speaker
Wir besprechen das und dafür nutzen wir das sehr gerne.
00:21:49
Speaker
Was ich trotzdem wichtig finde im VLB-TICS, sind viele Vorschauen,
00:21:54
Speaker
anders aufbereitet und ich habe nicht mehr das, was du eben schon so schön beschrieben hast, dieses, der Verlag sagt, er packt das Buch mal auf zwei Seiten oder auf vier, damit dem Buchhändler klar ist, das ist ein Schwerpunkttitel.
00:22:06
Speaker
Das ist mir total wichtig und ich habe so gelernt, mit diesen Verlagsvorschauen zu arbeiten und zu verstehen, was mir da vom Verlag vermittelt wird, dass ich...
00:22:21
Speaker
Parallel arbeite, eben Organisationen über VLB-Tix und dann aber eben das PDF der Original-Verlagsvorschau anschaue.
00:22:32
Speaker
Okay.
00:22:34
Speaker
Wie entscheidend ist im VLB-Tix diese sogenannte Themaklassifizierung für dich?
00:22:39
Speaker
Also dass du wirklich gezielt nach so Schlagworten wie Diskriminierung, Rassismus, Gender suchen kannst?
00:22:47
Speaker
Nutzt du die überhaupt oder sagst du dir, nee, ich gucke mir da eigentlich wirklich die Vorschauen an und gehe dann die Titel einzeln durch?
00:22:54
Speaker
Also bisher nutze ich das nicht.
00:22:56
Speaker
Ich weiß, dass das immer mehr genutzt wird und auch zu Recht.
00:22:59
Speaker
Aber ich benutze das kaum, weil ich so ein bisschen die Befürchtung habe, dass mir dann trotzdem, weil irgendwas nicht verteckt ist, mir dann durchrutscht.
00:23:08
Speaker
Und deswegen, ich habe einfach so eine Liste, die ist auch in ständiger Bearbeitung der Verlage, die ich im Blick haben möchte.
00:23:16
Speaker
Also beim Thema Klassifikation hat Andi eben ein bisschen irritiert geguckt, vielleicht einen Satz dazu.
00:23:22
Speaker
Mittlerweile verschlagworten die Verlage, die Bücher extrem, da kommen wahnsinnig viele Metadaten dazu.
00:23:30
Speaker
Ich kann nur für den Krimibereich zum Beispiel sprechen, dass ich also nicht nur sage, das ist ein
00:23:36
Speaker
ein Krimi, sondern ich kann mittlerweile sagen, Thema Klassifikation FFP, Abkürzung für, das sind Krimis, wo Polizisten die Ermittler sind.
00:23:46
Speaker
Ich kann aber auch sagen, das ist ein Krimi mit weiblichen Ermittlern oder Cozy Crime oder so.
00:23:53
Speaker
Und das gibt es eben für...
00:23:55
Speaker
Es wird auch ständig erweitert für ganz viele Bereiche, um sehr detailliert Bücher digital abbilden und damit auffindbar machen zu können.
00:24:03
Speaker
Es ist immer ein Haufen Arbeit, aber wird immer wichtiger.
00:24:07
Speaker
Das nur mal, Klammer zu, um nochmal ganz kurz die Thema Klassifikation zu erwähnen.
00:24:12
Speaker
Aber dann kann man ja als Buchhandlung oder wahrscheinlich eher größere irgendwann in Zukunft sagen, bestell mir automatisch immer bestimmte Klassifikationen, da muss man gar nicht mehr reingehen, sondern gibt nur noch an, was man haben will und kriegt dann jede Woche oder jeden Monat die Bücher zu den Themen, die man sich davor gepickt hat.
00:24:32
Speaker
Das ist der Wunsch des Systems.
00:24:34
Speaker
Aber deswegen freuen wir uns ja umso mehr über kleine Buchhandlungen, die das alles mit Liebe und Sorgfalt immer noch ihr Sortiment selbst auswählen.
00:24:43
Speaker
Thema der Sendung.
00:24:44
Speaker
Wer entscheidet eigentlich, welche Bücher in der Buchhandlung stehen?
00:24:47
Speaker
Und Frauke, du hast im Vorgespräch halbwegs selbstbewusst gesagt, ja, ich, wer sonst?
00:24:57
Speaker
Okay, ich mit meinem Team.
00:24:59
Speaker
Nein, natürlich.
00:25:00
Speaker
Aber wir haben dieses Thema bewusst ein bisschen offener formuliert, denn natürlich gibt es auch Themen oder Menschen wie Influencer oder auch Journalisten, die im Feuilleton schreiben und Bücher besprechen, Bücher bewerben.
00:25:18
Speaker
Wie wichtig ist das für dich?
00:25:20
Speaker
Wie sehr hat man das im Blick als Buchhändlerin?
00:25:23
Speaker
Das ist total wichtig.
00:25:24
Speaker
Die Kunden kommen ja auch hier rein und sagen, im Deutschlandfunk ist das und das besprochen worden, wissen sie nicht und so oder in der Süddeutschen oder wie auch immer.
00:25:34
Speaker
Das ist wichtig.
00:25:37
Speaker
Da sind vor allem natürlich die großen Formate wichtig, also eben Spiegel Online, die großen Zeitungen und Zeitschriften und die großen Radiosendungen und so.
00:25:50
Speaker
Also das ist wichtig und was natürlich auch total wichtig ist,
00:25:55
Speaker
sind Social Media, also vor allem Instagram und TikTok.
00:25:59
Speaker
Wobei ich auch gleich sagen muss, bevor ihr auf TikTok anspringt, ich bin da kein großer Profi.
00:26:05
Speaker
Ich zapfe da eher die Kenntnisse meiner Tochter an, die mich dann versorgt mit TikTok News.
00:26:13
Speaker
Aber ansonsten ist es vor allem eben auch Instagram, wo ich selber dann auch entsprechenden Kanälen folge und so weiter.
00:26:22
Speaker
Mit wie viel Abscheu, Ablehnung, kaufst du Bücher ein, von denen du weißt, ja, das muss ich einfach machen?
00:26:32
Speaker
Oder vielleicht auch, das kann man ja auch sagen, es gibt Einkaufsverbünde, in denen sich Buchhandlungen zusammenschließen und man dann...
00:26:44
Speaker
Titel mehr oder weniger auch manchmal aufs Auge gedrückt bekommt, weil das vielleicht irgendwie die Empfehlung des Monats ist und dann werden alle Buchhandlungen damit beliefert.

Ethik der Buchauswahl in Buchhandlungen

00:26:54
Speaker
Wie oft kommt das vor, dass du da so eine Wanne mit Büchern auspackst und denkst, das muss ich jetzt nicht unbedingt verkaufen, das stelle ich vielleicht nur ganz kurz mal ins Regal?
00:27:05
Speaker
Das kommt überhaupt nicht vor, weil ich, also ich bin zwar in einem Einkaufsverbund in der E-Buch-Genossenschaft, aber das bedeutet einfach, dass wir gute Konditionen bekommen und gute Einkaufsbedingungen.
00:27:20
Speaker
Wege haben.
00:27:22
Speaker
Das ist super, aber wir kriegen nie irgendwie ein Buch des Monats oder sowas und schon gar nicht unvorbereitet.
00:27:29
Speaker
Ich mache das eher in anderer Weise, dass ich internationale Bücher über den Großhändler auf diese Weise bestelle beziehungsweise ergänze ich mein Programm damit.
00:27:42
Speaker
Ich mache eine eigene Auswahl, aber ich kriege auch so eine Bestseller-Auswahl einfach vom Großhändler geschickt.
00:27:48
Speaker
Ansonsten
00:27:50
Speaker
entscheide ich das alles selber.
00:27:51
Speaker
Und wenn es Bücher gibt, die ich... Also es gibt welche, die sind einfach nicht mein Geschmack, aber die werden gefragt und dann kaufe ich die ein und damit kann ich leben.
00:28:03
Speaker
Es gibt aber auch Bücher, die ich nicht vertreten kann und die kaufe ich definitiv nicht ein.
00:28:12
Speaker
Das wollte ich gerade fragen.
00:28:13
Speaker
Da stehen ja auf der einen Seite, hast du natürlich eine Verantwortung für dein Geschäft, für deine Mitarbeiter, aber andererseits ist es ja doch irgendwie, diese ganze Buchhandlung trägt deinen Namen und deine Handschrift und ich stelle es mir schwierig vor, dass es, es gibt einfach manche Titel, die man wahrscheinlich nicht verkaufen möchte, hinter denen man einfach so, von denen man sich so weit distanziert, dass man denkt, das ist mir den Umsatz nicht wert.
00:28:38
Speaker
Also da sind wir ja tief in einer Debatte, für die dieser Podcast jetzt nicht ausreicht.
00:28:43
Speaker
Aber ich sage mal so, in den Laden stelle ich mir das, was ich hier stehen haben möchte.
00:28:49
Speaker
Wenn Kunden irgendwas bestellen möchten, was sie gerne haben möchten, werde ich einen Teufel tun, mit denen Diskussionen anzufangen, ob das jetzt ein gutes Buch ist und ob sie das bestellen sollten.
00:28:58
Speaker
Das ist deren Sache.
00:29:00
Speaker
Und das werden sie selber einschätzen können, natürlich.
00:29:05
Speaker
Was aber ein wichtiger Punkt ist, ist,
00:29:08
Speaker
wenn es in einen grenzwertigen Bereich geht, wie man ist plötzlich im rechten Lager oder sowas, da wird es schwierig.
00:29:18
Speaker
Aber wie gesagt, das ist ein Thema, das wäre eine ganze eigene Podcast-Folge.
00:29:23
Speaker
Ich glaube aber, diese Kundschaft kommt nicht zu dir in den Laden.
00:29:27
Speaker
Schon von, die schauen in das Schaufenster und denken sich, hier wahrscheinlich nicht.
00:29:30
Speaker
Genau.
00:29:33
Speaker
Aber interessante Idee für eine weitere Folge, Frauke.
00:29:36
Speaker
Schreib doch gerne eine E-Mail an alles-at-buchmarkt.de und schlag uns das noch einmal vor.
00:29:41
Speaker
Dann haben wir das ja auch untergebracht.
00:29:42
Speaker
Wir haben jetzt einiges besprochen, Frauke, wo du zum Teil ein bisschen beeinflusst wirst, wo du zum Teil selbst entscheidest, was in deinem Laden steht.

Bücherplatzierung und Veranstaltungen zur Kundenbindung

00:29:52
Speaker
Jetzt hast du natürlich auch gewisse Möglichkeiten, das noch ein bisschen zu forcieren für manche Titel.
00:29:58
Speaker
Es ist ja ein Unterschied, ob du etwas ins Regal stellst oder ob du es frontal ins Regal stellst oder ob du es auf einen Büchertisch oder eben neben die Kasse stellst.
00:30:06
Speaker
Das liegt ja ein bisschen bei dir.
00:30:08
Speaker
Und natürlich hast du ganz...
00:30:11
Speaker
Am stärksten die Möglichkeit mit Veranstaltungen, mit Autorenlesungen zum Beispiel oder anderen Formaten, indem du dir Menschen in den Laden holst und damit deine Kunden und Kundinnen unterhältst, aber natürlich eben auch die Kundenbindung stärkst und den Buchverkauf natürlich ankurbelst.
00:30:34
Speaker
Du machst klassische Lesungen, du hast aber, das wollen wir heute auch erwähnen, ein besonderes Format, das ist das feministische Quartett.
00:30:42
Speaker
Du bist Organisatorin, aber ich glaube, du bist auch eine der vier, richtig?
00:30:48
Speaker
Ja.
00:30:49
Speaker
Und dann sitzt ihr dort vor Publikum und besprecht Bücher.
00:30:56
Speaker
Genau.
00:30:56
Speaker
Das Ganze nennt sich quasi im Untertitel Vier Frauen, Vier Bücher.
00:31:01
Speaker
Und wir...
00:31:04
Speaker
machen das jetzt nächste Woche, am 23.
00:31:09
Speaker
November zum zweiten Mal, weil die Resonanz beim ersten Mal schon so groß war.
00:31:16
Speaker
Genau, mit ein bisschen anderer Besetzung empfehlen wir dann jetzt vier Bücher, die in irgendeiner Weise feministischen Inhalt haben.
00:31:28
Speaker
Und wir sind vier Frauen, die
00:31:32
Speaker
auch in sehr unterschiedlicher Weise Literaturkenntnis haben.
00:31:36
Speaker
Und wir empfehlen vier Bücher aus dem Bereich Belletristik, aber auch Non-Fiction.
00:31:44
Speaker
Und das ist jedes Mal ein voller Erfolg.
00:31:48
Speaker
Wir sind jetzt schon ausverkauft und freuen uns schon sehr darauf.
00:31:54
Speaker
Am 23. ist wahrscheinlich der Podcast noch nicht erschienen, den ihr jetzt hört.
00:31:59
Speaker
Von daher würde ich mal, wollte ich fragen, ist das sozusagen als Reihe geplant?
00:32:04
Speaker
Macht ihr das in den nächsten Monaten nochmal oder wie sieht das generell aus?
00:32:09
Speaker
Also einen festen Plan dafür gibt es nicht.
00:32:12
Speaker
Es ist, weil es eben immer wieder eingefordert wird und es ja auch
00:32:17
Speaker
schön wäre einfach, ist es schon so, dass wir das gerne fortsetzen möchten.
00:32:21
Speaker
Die Frage ist aber, weil das einfach auch irre viel Arbeit bedeutet, allein die vier Bücher und so, in welchen Abständen man das machen kann.
00:32:30
Speaker
Also wer Folge, ganz kurz, aber wer Folge 1 gehört hat, weiß natürlich, dass Tina, Andi und ich uns genau daher kennen, dass wir mal dieses Quintett hatten und dass
00:32:42
Speaker
Rückblickend ich ja sagen muss, dass das wahnsinnig verschwenderische Arbeit war, dass man sich lange, lange für einen einzigen Abend vorbereitet und dann abliefert und das ganze Material quasi verbrennt und wer dabei war, war dabei und hat einen guten Abend, aber es ist ja auch nicht reproduzierbar, weil man ja diese Diskussion nicht einfach wiederholen kann.
00:33:06
Speaker
Absolut.
00:33:06
Speaker
Wir haben da ja schon oft drüber diskutiert und dann schaut man sich ein paar Jahre später die Bücher an.
00:33:11
Speaker
Ist davon irgendwas hängen geblieben?
00:33:13
Speaker
Bei vielen müssen wir leider sagen, war in dem Fall nicht so.
00:33:18
Speaker
Wir hatten aber auch nicht so viele thematische Bücher, glaube ich, oder?
00:33:22
Speaker
Ich weiß es gerade gar nicht mehr.
00:33:25
Speaker
Aber jedenfalls diese, also es ist schon, wir wissen selber, es ist mega aufwendig, aber es macht auch Spaß und gerade in diesem Live-Kontext vor Publikum, das ist ja nochmal ein schönes Erlebnis, wenn man dann auch in der Buchhandlung sitzt.
00:33:39
Speaker
Für Fans, die nicht in Frankfurt wohnen, ich rege das einfach mal an, das auch vielleicht mal über YouTube oder sonst irgendwelche Kanäle zu streamen.
00:33:48
Speaker
Ich sage es ja nur, ohne dich jetzt unter Druck setzen zu wollen.
00:33:52
Speaker
No pressure.
00:33:53
Speaker
Gar nicht, gar nicht.
00:33:54
Speaker
Ich habe es verstanden.
00:33:56
Speaker
Alex, du kriegst den Job, wenn du das alles organisierst.
00:34:01
Speaker
Schnippe die Schnappe, das schneiden wir alles raus, diese Verantwortung.
00:34:06
Speaker
Nein, also das ist bemerkenswert, wie viel Arbeit du in diese Veranstaltungen steckst.

Finanzielle Aspekte von Buchveranstaltungen

00:34:14
Speaker
Ist das...
00:34:16
Speaker
Wie viel ist daran Spaß und wie viel ist wirklich davon, dass du sagst, das kann ich umrechnen, das bringt mir so und so viel Buchverkäufe, das muss ich ja irgendwie ein bisschen rechnen, nur aus Spaß, dafür hast du zu viel anderes zu tun.
00:34:32
Speaker
Das können auch so softe Faktoren wie Kundenbindung einfach auch sein.
00:34:35
Speaker
Ja.
00:34:37
Speaker
Das ist richtig.
00:34:38
Speaker
Und also wie viel das am Ende in Umsatz bringt, das weiß man leider auch.
00:34:44
Speaker
Erst wenn die Veranstaltung vorbei ist und da erlebt man eben auch alles, was es gibt.
00:34:50
Speaker
Zum Beispiel, wenn man Autorenveranstaltungen hat, dann kriegen ja die Autoren eine Gage dafür.
00:34:56
Speaker
Wenn ich jetzt
00:34:58
Speaker
Eintritt nehme und ein paar Bücher verkaufe und aber darüber nicht mal die Hälfte dessen eingenommen habe, was ich dem Autoren als Gage oder der Autorin zahle, dann ist das defizitär.
00:35:10
Speaker
Dann habe ich vielleicht ein bisschen Kundenbindung gehabt, aber auch nicht viel, weil waren ja offensichtlich nicht viele Leute da und auch nicht so begeistert.
00:35:18
Speaker
Also das
00:35:20
Speaker
kann man sich nicht so oft erlauben, aber auch das passiert und es können trotzdem schöne Abende sein.
00:35:27
Speaker
Wobei ich hier nochmal dieses Format nutzen will, eine Lanze zu brechen, dass Eintritt verlangt wird und das müssen auch nicht nur drei Euro sein.
00:35:37
Speaker
Das erlebe ich im Alltag häufig, dass gerade DebütautorInnen dann sagen, ja, ich freue mich, die haben mich eingeladen, ich lese da umsonst.
00:35:48
Speaker
Das ist ein bisschen analog zu einem jungen Musiker, der für einen Kasten Bier spielt.
00:35:53
Speaker
Am Ende muss man aber trotzdem sagen, der Autor oder die Autorin hat eine Leistung erbracht und fährt dann, reist an und erhält den ganzen Abend.
00:36:03
Speaker
Wenn ich ins Kino gehe, zahle ich, ohne mit der Wimper zu zucken, 20 Euro.
00:36:07
Speaker
Wenn da aber jemand sitzt, der ein Buch geschrieben hat, erwarte ich, dass der bitte das kostenlos macht und die Buchhändlerin soll mir in der Pause auch noch ein Glas Wein schenken.
00:36:15
Speaker
Von daher...
00:36:17
Speaker
Hat das absolut seine Berechtigung, Eintritt zu zahlen und der Aufruf, dass bitte auch alle das mal so ein bisschen sich zu Herzen nehmen mögen, das muss keine kostenlose Kultur sein, die man sich da gibt.
00:36:29
Speaker
Absolut richtig.
00:36:30
Speaker
Sowohl der Autor und die Autorin sollten Geld verdienen, als auch die Buchhandlung Eintritt nehmen.
00:36:35
Speaker
Unbedingt.
00:36:36
Speaker
Ja, denn wir werden demnächst eine Folge auch mal machen, wo wir mal so ein bisschen durchrechnen, warum ein Buch so viel kostet, wie es kostet.
00:36:43
Speaker
Und man kann jetzt schon mal sagen, Frauke, mit einem Buch, das du verkaufst, wirst du nicht unbedingt reich.
00:36:51
Speaker
Von daher ist auch so ein Abend, wenn es da einen Büchertisch gibt.
00:36:55
Speaker
Es gibt ab und zu ja diesen Satz, ja wieso kostet das Eintritt, sie verkaufen doch dann die Bücher.
00:37:01
Speaker
Das ist nicht unbedingt kostendeckend.
00:37:03
Speaker
Ich würde sagen, wir haben jetzt so einen kleinen Überblick bekommen, wer entscheidet eigentlich.
00:37:08
Speaker
Die Antwort lautet Frauke und ihr Team.
00:37:13
Speaker
Und das ist völlig okay so, denn genau das macht den Charme der Buchhandlungen aus.

Buchempfehlungen von Frauke und Tina

00:37:18
Speaker
Es wäre dramatisch, wenn ich in jeder Buchhandlung das Gleiche bekäme, dann kann ich tatsächlich auch einfach im Internet auf jetzt in den Warenkorb klicken.
00:37:27
Speaker
Die größte, meiner Meinung nach, größte Leistung eines Buchhändlers ist es, dass er mit seinem Auge das Sortiment auswählt und...
00:37:37
Speaker
meinen Geschmack richtig trifft und ich nicht lange suchen muss, sondern stöbern darf.
00:37:44
Speaker
Aber stöbern im positiven Sinne.
00:37:46
Speaker
Aber nicht suchen muss, ob ich hier etwas finde.
00:37:49
Speaker
Und wir würden... Das hast du schön gesagt.
00:37:52
Speaker
Vielen Dank.
00:37:53
Speaker
Ich würde sagen, wir können nicht eine Buchhändlerin einladen und sie nicht bitten, uns ein Buch zu empfehlen.
00:38:02
Speaker
Hast du uns was mitgebracht?
00:38:03
Speaker
Was sollen wir unbedingt lesen?
00:38:07
Speaker
Natürlich habe ich euch was mitgebracht.
00:38:09
Speaker
Ich kann ja auch gar nicht anders, als ständig den Leuten irgendwelche guten Bücher unter die Nase zu halten und zu sagen, das musst du lesen.
00:38:15
Speaker
Ich habe mitgebracht Vatermal von, wie spricht man ihn aus?
00:38:21
Speaker
Nejati Öziri.
00:38:23
Speaker
Ich weiß es nicht.
00:38:23
Speaker
Es tut mir leid, lieber Herr Öziri, wenn ich es falsch ausgesprochen habe.
00:38:27
Speaker
Trotzdem bewundere ich, was Sie geschrieben haben.
00:38:29
Speaker
Es ist ein großartiges Buch.
00:38:31
Speaker
Es ist auf der Shortlist gewesen für den Deutschen Buchpreis.
00:38:35
Speaker
Ich hätte diesem Buch sehr gegönnt, wenn es ihn gewonnen hätte.
00:38:39
Speaker
Es ist ein Buch über einen jungen Mann, Arda heißt er, der auf der Intensivstation liegt und es sieht schlecht aus und er schreibt,
00:38:51
Speaker
einen Brief an den abwesenden Vater, den er nie kennengelernt hat.
00:38:55
Speaker
Und das ganze Buch quasi ist dieser Brief an den Vater.
00:39:02
Speaker
Er schreibt über seine Familie, über die Mutter, über die Schwester, beziehungsweise wir wechseln die Perspektiven.
00:39:09
Speaker
Es geht eben um die ganze Familie.
00:39:11
Speaker
Es ist ein Familienporträt, es sind auch verschiedene Zeitebenen.
00:39:14
Speaker
Und es ist großartig geschrieben.
00:39:16
Speaker
Es hat einen ganz tollen
00:39:19
Speaker
Eine ganz tolle Sprache, auch unterschiedliche Töne in dieser Sprache, je nachdem, um wen es geht.
00:39:25
Speaker
Und es trifft so oft den Nagel auf den Kopf.
00:39:30
Speaker
Und es ist ein großartiges Buch, das ich euch sehr ans Herz legen möchte.
00:39:35
Speaker
Ich durfte den Autor sehen auf der Frankfurter Buchmesse, hat er für Deutschlandfunk ein Interview gegeben.
00:39:43
Speaker
Und da hat er eben auch das erklärt, was du gerade sagtest, mit diesen unterschiedlichen, also er hat es dann unterschiedliche Sounds genannt, der unterschiedlichen Figuren, dass das auch extra von ihm so wichtig war und so angelegt war im Roman.
00:39:58
Speaker
Und das hat ja dann scheinbar super funktioniert, wenn du das auch so hervorragst.
00:40:01
Speaker
Er ist ja auch Theaterregisseur und das spürt man in dem Buch und in dieser Sprache.
00:40:06
Speaker
Okay, vielen Dank.
00:40:10
Speaker
Ich würde sagen, auch das eine in der zweiten Folge feste Tradition, dass auch Tina uns ein Buch mitgebracht hat und das ist heute von Gail Jones, Corecci Dora.
00:40:25
Speaker
Ich kann es in dem Sinne vor allen Dingen auch für Frauke empfehlen, für ihren Laden.
00:40:31
Speaker
Das Buch ist im Kanon Verlag erschienen und das Besondere an dem Buch ist, dass es letzten Herbst rausgekommen ist und es ist erstmals auf Deutsch erschienen, sozusagen letztes Jahr.
00:40:42
Speaker
Das Buch selbst kommt aber aus dem Jahr 1975.
00:40:44
Speaker
Und es ist eine afroamerikanische Autorin,
00:40:51
Speaker
die einen wunderbaren Milieuroman geschrieben hat.
00:40:55
Speaker
Worum es geht, das ist die junge Ursa, die ist Blues-Sängerin und arbeitet an einer Bar in den 1940er Jahren.
00:41:03
Speaker
Und als People of Color hat sie in dem Südstaat Kentucky natürlich eine bewegte Vergangenheit.
00:41:11
Speaker
Und ihr Name, Coretchi Dora,
00:41:14
Speaker
Ich hoffe, ich spreche es richtig aus.
00:41:15
Speaker
Da sind wir wieder an dem Punkt.
00:41:17
Speaker
Ist der Nachname des ehemaligen Sklavenhalters, ihrer Mutter und ihrer Großmutter.
00:41:23
Speaker
Man muss dazu sagen, dieser Sklavenhalter war gleichzeitig auch Vater und Opa, womit sich...
00:41:29
Speaker
sozusagen diese Missbrauchsgeschichte um Sklaverei, Rassismus etc.
00:41:33
Speaker
fortgesetzt hat.
00:41:34
Speaker
Und sie versucht sozusagen auszubrechen aus diesen ganzen Strukturen.
00:41:40
Speaker
Also dass die Bluessängerin, das unterstreicht das Ganze nochmal, diese tiefe Traurigkeit, die sie in sich trägt.
00:41:45
Speaker
Und das Ganze beginnt auch mit einer sehr tragischen Wendung in ihrem Leben, denn sie wurde nicht aus Versehen von ihrem Ehemann die Treppe runtergestoßen und hat dabei ihr Kind verloren.
00:41:57
Speaker
Damit beginnt die ganze Geschichte und sie macht sich innerhalb dieses Romans frei von den Männern in ihrem Leben.
00:42:04
Speaker
Und ich finde, es ist ein unfassbar toller Roman, der sprachlich sehr herausfordernd ist.
00:42:11
Speaker
Pike Biermann hat es übersetzt und
00:42:14
Speaker
hat sozusagen diese sprachlichen Feinheiten, weil dieser Roman, wie gesagt, 1975 nochmal einen ganz anderen sprachlichen Hintergrund auch in Amerika hat, mit rassistischen Begrifflichkeiten, hat das wunderbar übersetzt und es hat halt diese Milieusprache.
00:42:28
Speaker
Und das muss man ja erst mal hinkriegen, das auch zu transkribieren ins Deutsche hinein.
00:42:34
Speaker
Und es ist ganz fantastisch geschrieben.
00:42:36
Speaker
Und wie es zu Ende geht, verrate ich natürlich nicht, ob sie ihre Freiheit findet oder nicht.
00:42:42
Speaker
Aber ich kann es nur sehr empfehlen.
00:42:44
Speaker
Und vielleicht findet man es demnächst in einem Buchladen, weil du auch begeistert bist, Frauke.
00:42:48
Speaker
Ein super Tipp auf jeden Fall.
00:42:53
Speaker
Mich hasst du.
00:42:55
Speaker
Na dann.
00:42:58
Speaker
Habe ich alles erreicht, was ich heute erreichen wollte.
00:43:01
Speaker
Also wir verlinken euch die Bücher natürlich bei Instagram auch beide nochmal, dass ihr selber euch nochmal ein Bild machen könnt.
00:43:09
Speaker
Ich fand das ganz spannend, in der Buchvorstellung von euch beiden, wie die sich unterschieden haben.
00:43:14
Speaker
Frauke, bei dir, wo man dem Profi heraushört und...
00:43:20
Speaker
mit welchen Worten du arbeitest und Tina wiederum als Verlagsfrau, die sagt, so heißt das Buch, es ist im Kanon Verlag erschienen.
00:43:29
Speaker
Das ist eine Information, die bei deinen Kunden, Frauke, relativ uninteressant ist, aber für uns Verlagsmenschen natürlich die erste Frage beantwortet.
00:43:39
Speaker
Von daher auch spannend, wie unterschiedlich ihr Bücher vorstellt.
00:43:44
Speaker
Obwohl ja, um wieder zu dem Thema zurückzukommen, Verlage und Buchvorstellungen beziehungsweise bestellen, es gibt ja auch Lieblings, also ich glaube, manche haben ja auch Lieblingsverlage und wo man dann schon weiß, ah okay, Canon Verlag bringt, die haben ja auch schon einen gewissen Stil.
00:44:04
Speaker
Und letztes Mal hatten wir Christine Listau vom Verbrecher Verlag da, die auch einen gewissen Stil haben in ihrer Auswahl.
00:44:12
Speaker
Von daher macht es durchaus auch Sinn, den Verlag zu nennen, weil man dann durchaus auch nochmal ein bisschen ein Gefühl dafür kriegt, was das Buch darstellt.
00:44:22
Speaker
Ich muss dir da sogar direkt beipflichten, weil das war das erste Buch vom Kanon Verlag, was ich gelesen habe.
00:44:28
Speaker
Mittlerweile drei weitere Bücher gelesen, ich nur dann Ja sagen.
00:44:33
Speaker
Mir scheint es wichtig, an dieser Stelle nochmal zu betonen, alles, was wir vier hier gerade sagen, ist von keiner Seite aus finanziert, auch wenn das in den letzten dreieinhalb Minuten vielleicht ein bisschen anders gewirkt haben könnte.
00:44:45
Speaker
Aber das ist doch umso schöner, wenn diese Begeisterung vielleicht auch ein bisschen auf euch überschwappt.
00:44:50
Speaker
Ich würde sagen, wir kommen zum Ende.
00:44:53
Speaker
Wenn ihr uns Feedback schicken möchtet, könnt ihr das gerne tun.
00:44:57
Speaker
Wir haben eine E-Mail-Adresse alles-at-buchmarkt.de.
00:45:01
Speaker
Schickt uns gerne Fragen, Kommentare, Anregungen.
00:45:04
Speaker
Ansonsten könnt ihr uns auch gerne unterstützen bzw.
00:45:07
Speaker
diesen Podcast.
00:45:08
Speaker
Ihr könnt den abonnieren, ihr könnt den bewerten, ihr könnt den teilen.
00:45:12
Speaker
Das hilft uns auch schon mal weiter.
00:45:15
Speaker
Und ihr könnt uns auch auf Instagram folgen, einfach nach allesbuchmarkt suchen, dann findet ihr uns.
00:45:21
Speaker
Und wie wir schon gesagt haben, da findet ihr auch nochmal die Lektüre-Empfehlungen von heute.
00:45:27
Speaker
Das heute ein bisschen länger als geplant, aber das war uns im Vorfeld schon klar, denn allein die Vorbesprechungen mit der fantastischen Frau Geprajon waren schon ein bisschen ausufernder, weil man mit dir einfach so wahnsinnig toll über diese Branche und die Bücher und die Menschen darin sprechen kann.
00:45:44
Speaker
Vielen Dank, dass du dir die Zeit heute Abend genommen hast.
00:45:49
Speaker
Wir zeichnen das abends auf, du hast den ganzen Tag im Laden gestanden.
00:45:52
Speaker
Deswegen doppelt danke, dass du das für uns noch hinten dran gehangen hast.
00:45:57
Speaker
Ich danke euch für die Einladung.
00:45:59
Speaker
Es war ein großes Fest und Vergnügen, das mit euch zu machen, euch endlich mal wieder zu hören und mit euch zu reden.
00:46:07
Speaker
Es ist immer wieder ein großes Vergnügen.
00:46:09
Speaker
Dankeschön.
00:46:10
Speaker
Dankeschön.
00:46:11
Speaker
Vielen Dank.
00:46:13
Speaker
Das für heute.
00:46:15
Speaker
Freut euch auf die nächste Folge.
00:46:16
Speaker
Sie kommt bestimmt.
00:46:17
Speaker
Wir wissen auch schon, was vorkommt.
00:46:19
Speaker
Seid gespannt und bis bald.