Einführung in Glyphosat und vegane Ernährung
00:00:05
Speaker
Glyphosat. Mit Sicherheit hast du schon mal von diesem Pflanzenschutzmittel gehört und mit Sicherheit hast du dir vielleicht schon mal Gedanken gemacht, ob du als Veganer auch davon betroffen bist. Heute haben wir einen absoluten Profi zu Gast.
00:00:20
Speaker
Und du erfährst alles über das Thema Glyphosat, wie in der veganen Ernährung Glyphosat eine Rolle spielt und wie du es dort vielleicht sogar noch ausschalten kannst, um aus der guten veganen Ernährung eine noch bessere vegane Ernährung zu
Auswirkungen von Glyphosat auf Gesundheit und Tipps zur Reduzierung
00:00:36
Speaker
Und wir lernen natürlich, was Glyphosat für eine Auswirkung auf unsere Gesundheit letztlich auch auf unsere Leistungsfähigkeit und unser Jugendliches aussehen hat. Und wir kriegen am Ende der Episode ganz viele konkrete Hinweise, was wir tun können, um unsere Glyphosatbelastung zu mindern oder vielleicht sogar ganz auszuschalten. Und noch dazu gibt es einen Test, denn du kannst testen,
00:01:04
Speaker
ob du tatsächlich Glyphosat belastet bist. Also bleib auf jeden Fall dran in dieser spannungsgeladenen Episode und ich begrüße jetzt Nico Da Vinci. Wie gut geht es dir, mein Lieber? Ja, ganz gut. Danke für die schöne Einleitung.
00:01:21
Speaker
Lass uns anfangen. Ganz genau, Nico. Wenn ihr nicht nur den Podcast hören wollt, sondern Nico auch mal live sehen wollt, dann haben wir auch ein Video mit ihm. Das Interview siehst du in den Show Notes verlinkt auf YouTube. Und dort sitzt er in seiner vollen
Glyphosat in Alltagsprodukten und gesundheitliche Bedenken
00:01:37
Speaker
Pracht. Nico hat sich voll dem Thema Glyphosat verschrien. Und was ich von ihm schon gehört und gelernt habe, ist unglaublich.
00:01:46
Speaker
Eine Sache beispielsweise, dass Glyphosat sogar ein Bier drin ist. Ich meine nicht, dass wir hauptsächlich Bier und Alkohol trinken, aber es ist ja anscheinend überall. Und fangen wir doch gleich mal an, Nico. Was ist Glyphosat? Gibt es noch einen ganz, ganz kurzen Hinweis, also um was es sich da überhaupt handelt und warum wir da so vorsichtig sein sollten? Ja, gerne. Also Glyphosat ist ein Totalherbizid.
00:02:14
Speaker
das zuerst in der Vergangenheit als Rohrreiniger patentiert worden ist. Und dann hat man zufällig herausgefunden, dass es eben auch auf Pflanzen wirkt. Und total herbizit heißt das alles, was an Pflanzen damit in Berührung kommt, auch vernichtet wird und auch abstirbt. Es ist aber nicht nur auf Pflanzen,
00:02:40
Speaker
giftig, für Pflanzen giftig, sondern auch für Pilze und für Bakterien. Und das ist ein wesentlicher Teil, der meistens ausgelassen wird, wenn man über Glyphosat diskutiert. Denn wir haben sehr viele nützliche Bakterien in unserem Darm und die sind ganz offenbar betroffen.
Glyphosat in der Landwirtschaft und genetisch veränderte Pflanzen
00:03:00
Speaker
Wir selber haben ja jetzt eine Studie, die fast vier Jahre andauert, wo wir Glyphosat im Urin nachgewiesen haben. Die Studie wird begleitet von
00:03:11
Speaker
einem Fragebogen, wo wir einmal versuchen, die Kontaminationsquellen irgendwie herauszufinden, zum einen. Und zum anderen tatsächlich eben auch, was es mit dem Körper macht. Und da haben wir durchaus Anzeichen, dass es dosisabhängige Wirkung gibt. Das heißt, wenn man eine höhere Belastung hat, dass man dann auch wahrscheinlicher irgendwelche Krankheitsbilder tatsächlich zeigt.
00:03:36
Speaker
Ja krass, also ich habe ja diesen Test hier, also ich habe im Intro ja schon angesprochen, es gibt einen Test sozusagen und damit kann ich ja wirklich eben rausfinden, welche Glyphosatlast ich quasi im Körper habe.
00:03:51
Speaker
Wir kommen noch dazu, was dieser Test bedeutet und warum du da einen Fragebogen dran geschaltet hast und wie der Zuhörer und die Zuschauerinnen da hinkommen. Mich würde interessieren, es wurde als Rohrreiniger konzipiert, Glyphosat, und dann wird es auf unsere Pflanzen gesprüht, aber du sagst ja auch, es zerstört auch Pflanzen.
00:04:14
Speaker
Aber ist es denn quasi so konzipiert, dass es zum Beispiel das Gemüse und das Obst nicht zerstört, sondern nur, in Anführungsstrichen, das Unkraut? Weil, wenn es alles zerstört, wie passieren da die Unterschiede? Ja, also das mit dem Rohrreiniger ist so, dass Glyphosat eine sogenannte Chelatwirkung hat, eine Wirkung als Chelator. Das heißt also, dass es bestimmte Mineralien bindet und diese Wirkung hat man benutzt, um Rohre sauber zu bekommen.
00:04:43
Speaker
Anhaftungen bei Industrierohren im Prinzip entfernt werden. Nein, es tötet alle Pflanzen, die in einer entsprechenden Menge damit in Berührung kommen. Außer, und das ist eben das, wo Monsanto jetzt hier ins Spiel kommt, die haben eine Resistenz gezüchtet, beziehungsweise eine genetische Veränderung von bestimmten Pflanzen gemacht, vor allem Soja.
00:05:15
Speaker
Und diese Pflanzen, über die kann man drüber sprühen und alles drum herum stirbt ab. Und die überleben das auch. Mittlerweile ist es so, dass, also das wird vor allem in den USA und in Südamerika viel eingesetzt, Brasilien, Argentinien.
Einfluss von Glyphosat auf Tierfutter und menschliche Ernährung
00:05:31
Speaker
Mittlerweile ist es so, dass die Unkräuter auch resistent geworden sind, weil die Evolution eben nicht schläft und die Natur natürlich auch irgendwann mal zurückschlägt. Und deswegen wird jetzt praktisch
00:05:42
Speaker
Ja, also fünf bis sechs Mal sprüht man über die Soja-Pflanzen drüber, um alles andere drum herum kaputt zu machen. Und dementsprechend höher ist natürlich über die Zeit auch die Last geworden, was jetzt in Soja tatsächlich zu finden ist. Also wir reden ja hauptsächlich über Nicht-Bio-Soja, was natürlich hauptsächlich für die Tierfuttermast verwendet wird, was aber zwei Implikationen enthält. Denn wenn du Tiere oder Tierprodukte wiederum isst,
00:06:09
Speaker
gelangt das Glyphosat von der Pflanze dann quasi auch zu uns in den Menschen. B natürlich aber auch über das Grundwasser, da kommen wir wahrscheinlich noch dazu. Und die dritte Implikation, die ich noch meinte, war
00:06:24
Speaker
Dass natürlich auch die Menschen, die in unmittelbarer Nähe von dieser Glyphosat-Sprüherei leben, ja total verzeugt werden. Also da gibt es ja auch Dokus, wo du dann siehst, dass die richtig krank werden. Ja, also es ist so, dass tatsächlich Missbildungen in Südamerika tatsächlich auch stattfinden.
00:06:44
Speaker
Ich habe da auch mit einem Arzt Kontakt, der dort in den entsprechenden Regionen die Missbildungen angeschaut hat, die dort stattfinden. Natürlich spielt Krebs dort eine große Rolle. Die Prozesse in den USA sind ja nicht umsonst gewonnen worden, die bis jetzt gegen Monsanto bzw. jetzt Bayer, Bayer hat ja Monsanto gekauft, geführt worden sind.
00:07:08
Speaker
weil die Beweislage einfach ganz klar ist, dass da Probleme da sind. Und es ist auch zusätzlich so, dass nicht nur das für die Landwirtschaft benutzt wird, sondern man geht auch her und tut in im nördlicheren Südamerika, zum Beispiel in Kolumbien, die Coca-Plantagen von oben mit Flugzeugen besprühen und interessiert sich überhaupt nicht dafür, ob da irgendwelche Menschen unten sind.
00:07:37
Speaker
Die werden da auch mit beregnet. Und auch da sieht man, dass das durchaus ganz heftige Auswirkungen hat. Also sind das Kakaopflanzen oder ist das diese andere? Kokain. Genau, man versucht da den Kampf gegen die Drogen zu führen und erwischt aber im Prinzip die komplette Bevölkerung völlig egal, ob die jetzt da irgendwas anbauen oder nicht, sondern Männer, Frauen, Kindertiere.
Glyphosat-Verwendung in der Drogenbekämpfung und deren Folgen
00:08:06
Speaker
werden da einfach von oben aus der Luft besprüht. Und das ist eigentlich eine ziemlich krasse Geschichte, ja. Und es gibt auch nicht viel, was man dagegen machen kann, weil eben die USA da sehr stark ist in Bezug auf ihre Lobbykraft. Und man erzählt dann den Polizisten und den Militärangehörigen dort, ja das ist ja ganz harmlos, das ist harmloser als Speisesalz.
00:08:34
Speaker
Aber die Wirkungen, die man dort erkennt, sind dann andere. Ob das jetzt übertragbar ist auf uns hier in Europa, die wir kein gentechnisch verändertes Soja anbauen und Baumwolle ist ja auch so ein Teil, wo in Indien auch gentechnisch verändert ist und auch mit Glyphosat behandelt wird, das ist natürlich in der Auswirkung nicht ganz so stark.
00:08:59
Speaker
Trotzdem haben wir es eben dann auch in der Baumwolle drin. Das ist dann auch in Windeln und das ist dann auch in Tampons drin oder in Wundauflagen. Und am Ende landet es eben dann doch bei uns. Und die Frage, die wir uns hier stellen müssen, ist diese Rückstände, wie gefährlich sind die für uns und welche Auswirkungen haben die für uns? Und von dem, was ich jetzt die letzten fünf Jahre gelernt habe,
00:09:29
Speaker
sollten wir den Fehler nicht tun, das zu unterschätzen, was es tatsächlich für Auswirkungen hat. Also da würde mich auch speziell interessieren, was die Ernährung wieder angeht. Viele unserer Zuhörerinnen und Zuhörer sind ja jetzt auch nicht komplett vegan. Was ist denn, wenn ich jetzt irgendwie Milchprodukte beispielsweise esse oder ich weiß nicht, ab und zu mal ein Stück Fleisch oder eben wie du es auch sagst, Soja ist ja letztlich in Deutschland nur in der Bio-Variante erlaubt, allerdings Soja
00:09:56
Speaker
Zusätze oder Produkte wie Soja Lecithin oder andere Geschichten sind ja lange nicht bio. Das heißt, auch dieses nicht bio wahrscheinlich genveränderte Glyphosat gespritzte Zeug kommt ja trotzdem in unsere Lebensmittel. Also das heißt, über welche Mengen reden wir denn dann und wie gefährlich ist das, Nico?
00:10:21
Speaker
Um mit Soja anzufangen, bei Soja ist es so, dass ja 90 Prozent der Weltproduktion mittlerweile gentechnisch verändert ist. Und gentechnisch verändert kann man jetzt darüber streiten, ob das an sich schon problematisch ist oder nicht. Aber es heißt ja auf jeden Fall, dass da wahrscheinlich Rückstände entsprechend drin sind. Und was wir uns in Deutschland fragen müssen, ist eben, wie viel davon landet trotzdem bei uns?
00:10:47
Speaker
denn es gibt ja eigentlich keine Kontrolle. Das heißt also, diese verarbeiteten Produkte, die wir hier zu uns nehmen, von großen Konzernen oder die Zusätze, wie sie zum Beispiel in Babynahrung sind oder in Sportlerriegeln oder in Aufbau
00:11:09
Speaker
Pulvern, die ja manche Sportler auch zu sich nehmen. Ja, das wird nicht kontrolliert und gerade auch bei Nahrungsergänzungsmitteln gibt es keine Kontrollen und dort sehe ich durchaus, dass da ein Potenzial da ist, zumal wir eben Leute haben, die sich versuchen überwiegend Bio zu ernähren und die haben dann tatsächlich trotzdem, wenn auch einen wesentlich geringeren Messwert, aber die haben das dann auch im Körper und im Urin, weisen es im Urin nach.
00:11:40
Speaker
Also das ist durchaus so, dass dieses Soja ein
Glyphosat in Lebensmitteln und regulatorische Standards
00:11:43
Speaker
Problem ist. Jetzt beim Fleisch und bei den Tiererzeugnissen ist es so, dass das in Muskelfleisch tatsächlich nachgewiesen worden ist. Die Menge ist relativ gering.
00:11:56
Speaker
Es ist mehr in den Organen, also Tiernieren und Tierleber ist durchaus höher belastet und da gibt es auch bei der EU bezeichnenderweise dann höhere Grenzwerte, die erlaubt sind. Über die Grenzwerte sollte man vielleicht nachher auch nochmal sprechen, was da genau passiert. Und jetzt in Bezug auf Milch ist es so, dass unser Bundesinstitut für Risikobewertung, das sind ja unsere Lebensmittelwächter,
00:12:26
Speaker
Die behaupten, dass es keine Messungen gibt von Glyphosat in Milch. Es ist auch so, dass es ein bisschen schwerer nachzuweisen ist in Milch und dass man dann mehr Anstrengungen machen muss und es auch teurer ist es nachzuweisen.
00:12:44
Speaker
Aber ich habe dann mal aufgrund von Funden in Impfstoffen in den USA unser Paul-Ehrlich-Institut gefragt. Da können wir vielleicht einen Link auf einen Blog von mir dazu machen. Ich habe sie gefragt, wie ist denn das in Europa oder in Deutschland? Haben wir denn womöglich auch Glyphosat in Impfstoffen? Das ging ein Dreivierteljahr hin und her geschrieben. Der komplette Schriftverkehr ist in meinem Blog da verlinkt.
00:13:13
Speaker
Und nachdem ich dann eine Anfrage Informationsfreiheitsgesetz gemacht habe, schrieben sie mir dann zurück, dass sie eine PDF-Datei haben, die kam von der Danish Medicines Agency. Und in der steht sinngemäß, ich überspitze jetzt natürlich, steht sinngemäß drin, ja, Glyphosat ist überall, wir müssen damit leben, auch du musst damit leben.
00:13:39
Speaker
Auch in Impfstoffen ist Glyphosat zu finden, aber dort ist es nicht so schlimm, weil wir haben es in Milch 500.000 Mal mehr. Und das kommt vom Paul-Ehrlich-Institut. Und jetzt muss man natürlich fragen, wo ist da denn die Disconnection zwischen dem Bundesinstitut für Risikobewertung, die ja Glyphosat überall harmlos sprechen,
00:14:02
Speaker
wo selbst der Chef vom Bundesinstitut für Risikobewertung ständig Interviews gibt in irgendwelchen Zeitschriften und sagt, ja, das ist so harmlos wie Speisesalz. Übrigens ein Werbespruch von Monsanto, der denen verboten worden ist zu benutzen, müssen sie ja jetzt auch nicht mehr, wenn es unserer Lebensmittel-Oberwächter zählt überall.
00:14:26
Speaker
Und auf der anderen Seite dann das Paul-Ehrlich-Institut, das uns dann erklärt, es ist 500.000 Mal mehr in Milch.
00:14:34
Speaker
Und hier sind wir eben an dem Punkt. Also hat das Paul-Ehrlich-Institut tatsächlich natürlich dann auch Forschungsergebnisse vorliegen über Milchprodukte, obwohl es halt sehr sehr teuer ist, diese zu machen. Ganz offensichtlich. Die sind nicht öffentlich, aber darüber haben sie referiert.
00:14:57
Speaker
Und der Link, den sie da noch mit dazu gefügt haben, ist lustigerweise eine Frontgruppe, die von Monsanto bezahlt wird. Also es ist ganz spannend, lest den Blog mal und schaut euch vor allem auch das Hin und Hergeschreibe an.
00:15:11
Speaker
Das ermöglicht auch vielleicht dem einen oder anderen Leser, auch mal mit solchen Behörden zu streiten über sowas, weil da eben auch eine Anleitung mehr oder weniger drin ist, wie man Behörden anschreibt, um überhaupt Daten zu bekommen. Denn die sind sehr konservativ bei der Ausgabe von Daten. Okay, krass.
00:15:29
Speaker
Also jetzt haben wir gelernt, dass Glyphosat sehr wahrscheinlich eben auch sehr viel in Milch drin ist. Wir haben gelernt, dass Glyphosat vor allem in Soja verwendet wird und dass wir, auch wenn wir nur Bio-Soja in Anführungsstrichen konsumieren, auch davon nicht geschützt sind, vor allem über die Zusätze, die via Soja in verarbeiteten Nahrung drin ist und auch in Nahrungsergänzungsmittel. Also wir sprechen hier eben auch
00:15:57
Speaker
Du hast Proteinpulver erwähnt, du hast verschiedene andere Nahrungsergänzungsmittel erwähnt. Und wir haben Glyphosate im Impfstoff. Also das ist natürlich auch nochmal eine richtig krasse, separate Diskussion, was die ganze Impfthematik angeht. Plus, dass dann darin noch Glyphosate wahrscheinlich drin ist, macht die ganze Diskussion nochmal brisanter.
00:16:17
Speaker
Deshalb gehe ich jetzt da nicht auf den Impfstoff drauf ein. Uns würde natürlich interessieren jetzt in diesem zweiten Teil, liebe Zuhörerinnen, liebe Zuhörerinnen, wenn du hier dabei bist, wenn du immer noch dabei bist und wenn dich das Thema interessiert, schalte auf jeden Fall in den zweiten Teil
Schutzmaßnahmen gegen Glyphosat-Exposition
00:16:33
Speaker
gehen wir ganz genau auf die Thematik ein, wie können wir uns denn jetzt schützen, wie können wir uns ernähren, wie können wir leben, dass wir mit der Glyphosatbelastung klarkommen oder diese erkennen überhaupt erst mal, gegebenenfalls sogar ausschalten können. Also, in diesem Sinne schon mal danke Nico für diesen ersten Teil, wir sehen uns gleich im zweiten Teil.
Abschluss und Einladung zur Podcast-Abonnierung
00:17:02
Speaker
Wusstest du, dass wir drei Episoden in der Woche veröffentlichen im VEGAN Podcast? Wenn du keine Episode verpassen möchtest, vor allem die neuesten News rund um die vegane Ernährung, optimale Fitness und deine strahlende Gesundheit sowie dein tolles Aussehen nicht verpassen möchtest, dann abonniere jetzt diesen Podcast.
00:17:26
Speaker
Du kannst das in iTunes mit Apple Podcasts tun, du kannst das natürlich in Google auf deinem Android-Handy tun mit Google Podcasts, du kannst das in Spotify tun und wo auch immer du möchtest. Verlinkungen dazu findest du in den Show Notes und vor allem teile diesen Podcast mit deinen Liebsten, denn ich glaube, es ist für jeden immer mal etwas dabei. Vielen lieben Dank, dein MrBroken.
00:17:56
Speaker
Ich hoffe, dir hat die heutige Episode gefallen. Hier noch ein kleiner Reminder. Die Informationen in diesem Podcast sind ausschließlich informativ. Sie sollen nicht als Ersatz für eine ärztliche Behandlung genutzt werden. Die Diagnose und Therapie von Erkrankungen und anderen körperlichen Störungen erfordert die Behandlung durch Ärzte oder Heilpraktiker. Deshalb raten wir bei medizinischen Problemen und Fragen immer ärztlichen Rat einzuholen.