Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Lieblingsmethode - The Work image

Lieblingsmethode - The Work

S1 E12 · Konflikte in kleinen Dosen
Avatar
9 Plays1 month ago

Sag mal, was machst du gern, wenn es zu Konflikten kommt? Diese Frage stellen wir uns in dieser Sonderfolge.

Heute erzählt Alina von ihrer Lieblingsmethode, was die so kann und für welche Kontexte sie sich gut eignet -The Work von Byron Katie.

Für Themenwünsche schreibt uns gern: konflikte@kellerkinder.online

Weiteres Lesefutter:

Katie, Byron: Loving what is - four questions that can change your life (2003)

Transcript

Einführung und Fokus der Episode auf Konfliktlösungsmethoden

00:00:08
Speaker
Willkommen bei Konflikte in kleinen Dosen mit den Kellerkindern Alina Jenßen und Lisa Zenker Willkommen!
00:00:14
Speaker
Willkommen heute zu einer Folge Lieblingsmethoden, so heißt sie
00:00:20
Speaker
Und wir möchten gerne unsere Lieblingsmethoden in Bezug auf Konflikteklärung mit euch teilen und ein bisschen beschreiben, warum es unser Leben verändert hat.

Alina erklärt 'The Work' von Byron Katie

00:00:32
Speaker
Und heute wird Alina anfangen mit ihrer Lieblingsmethode, nämlich The Work von Byron Katie.
00:00:39
Speaker
Und ich bin ganz doll interessiert, was es so besonders macht für dich, Alina.
00:00:49
Speaker
Okay, gekauft.
00:00:51
Speaker
Willst du alles haben oder soll ich mich zusammenreißen?
00:00:57
Speaker
Okay, also in erster Linie hatte ich ja schon mal in einer anderen Folge erzählt, dass ich so sozialisiert bin, dass ich gerne mal so ein bisschen gefällig bin und mich gut anpassen kann und dazu...
00:01:10
Speaker
beitragen kann, dass Leute sich wohlfühlen in meinem Beisein, in meiner Umgebung.
00:01:16
Speaker
Und in dieser Methode oder vielleicht auch Haltung oder Gedankenkonzept ist es so, dass man einfach mal so richtig meckern kann und auch sich erlauben kann, schlecht über andere zu denken.
00:01:31
Speaker
Die Gedanken sind da frei, auch einfach schlecht über andere zu denken.
00:01:36
Speaker
Ich habe an sich so einen ganz hohen Gerechtigkeitsantreiber und Gerechtigkeitsempfinden und das erlaubt mir manchmal nicht schlecht über andere zu denken und ich will damit mich fair verhalten und dann grummel ich viel mit mir rum und bespreche dann manchmal Dinge erst an, wenn ich sie schon fertig bin.
00:01:58
Speaker
organisiert habe.
00:01:59
Speaker
Und diese Methode erlaubt es mir, dieses Grummeln so richtig auszuleben und es aber auch nicht nur in Destruktivität sozusagen nicht zu ergehen, sondern einfach in konstruktive Bahnen zu lenken sozusagen.
00:02:15
Speaker
Und was ich auch liebe, ist Schnelligkeit, schnelles Handeln.
00:02:21
Speaker
Und das ist auch so, dass ich sofort meine Gedanken überprüfen kann und durch verschiedene Fragen ganz schnell
00:02:28
Speaker
durch das Überprüfen auch in ein anderes Handeln kommen kann.
00:02:32
Speaker
Ja, ich merke da schon, hier ist ganz viel Energie im Raum.
00:02:37
Speaker
Ganz viel Euphorie.
00:02:41
Speaker
Was bewegt dich, wenn du diese Methode anwendest?
00:02:44
Speaker
Oder was wird dann bei dir lebendig?
00:02:46
Speaker
Wie geht es dir, wenn du The Work für dich nutzt?

Ermächtigung und persönliche Stärke durch 'The Work'

00:02:53
Speaker
Also vor allem merke ich, dass sich direkt was in meiner Körperhaltung hier ändert.
00:02:57
Speaker
Ihr seht es nicht bei uns im Keller, aber ich werde gleich so ganz groß und ordentlich.
00:03:03
Speaker
Und dahinter steckt, dass ich so direkt in meine Stärke komme, dass ich merke, nicht jemand hat mir was angetan, ich bin kein Opfer,
00:03:13
Speaker
sondern ich kann selber, wie ich gerade gesagt habe, ins Handeln kommen und dadurch spüre ich eine Stärke in mir und Stärke ist ja eigentlich auch nichts anderes als eine Form von Energie und die kann ich dann gut nutzen, um Dinge zu verändern und vor allen Dingen in mir und das habe ich ja selber hart gelernt, ich kann andere nicht verändern.
00:03:35
Speaker
Ich kann nur an mir ansetzen und das ist das Schöne.
00:03:38
Speaker
Ich habe sofort was zu tun, um mich aus blöden Gedankenspiralen rauszumanövrieren.
00:03:46
Speaker
Und am Ende kam dabei raus, dass ich wirklich gelernt habe, besser Nein zu sagen, für mich einzustehen, meine Grenzen anzusehen.
00:03:56
Speaker
zu wahren und das, was dabei rausgekommen ist, was sozusagen im Umfeld ich zurückgespiegelt bekommen habe, war auch meistens positiv.
00:04:07
Speaker
Also ich habe einfach ganz viele gute Erfahrungen damit gemacht, mich selber zu überprüfen und das auch nach außen mitzuteilen, ohne dass ich irgendwie
00:04:17
Speaker
Den Eindruck hatte, jemand anders muss mir helfen oder jemand anders, der zwar im Konflikt beteiligt ist, muss jetzt unbedingt was anders machen.
00:04:24
Speaker
Das hat mir viel Stärke gegeben.
00:04:27
Speaker
Das klingt so, als wenn es zum einen für dich eine Sortierung ermöglicht hat.
00:04:31
Speaker
Also was ich verstanden habe, eine Sortierung von deinen eigenen Gedanken erst mal.
00:04:35
Speaker
Das ist ja meistens im Konflikt so, dass dann ganz viele Gedanken auf einmal da sind, ganz viele Gefühle da sind.
00:04:42
Speaker
Und das hat dir eine Sortierung erst mal ermöglicht.
00:04:45
Speaker
Und dann habe ich auch verstanden, dass es dich wieder in eine Verantwortung gebracht hat und einen Handlungsspielraum aufgemacht hat.
00:04:52
Speaker
Du hast gesagt, dann kann ich mich verhalten...
00:04:55
Speaker
und ich kann meine Gedanken auch verändern.
00:05:00
Speaker
Das klingt erstmal so.
00:05:02
Speaker
Und dann habe ich auch verstanden, dass es im Miteinander etwas bewegt hat und offensichtlich einen Unterschied gemacht hat in der Gemeinschaft oder auch in deinem Konfliktfall.
00:05:12
Speaker
Da bin ich natürlich jetzt ganz interessiert, wie sieht das denn jetzt konkret aus?
00:05:17
Speaker
Wie macht man das?

Die vier Fragen von 'The Work' und ihre Wirkung

00:05:19
Speaker
Also es heißt ja nicht umsonst The Work, ne?
00:05:23
Speaker
Du arbeitest immer nur eins.
00:05:24
Speaker
Du arbeitest, genau.
00:05:26
Speaker
Du kannst alleine arbeiten, du kannst mit anderen arbeiten, du kannst sogar in deiner Partnerschaft arbeiten.
00:05:33
Speaker
Also der Arbeit sind keine Grenzen gesetzt.
00:05:37
Speaker
Was so ein bisschen paradox wirkt, dass diese Methode recht einfach aufgebaut ist, indem es vier Fragen gibt, die gestellt werden, über die du richtig sinnieren und arbeiten sollst.
00:05:51
Speaker
um dann diese Frage, wenn du die beantwortet hast, dass du nochmal konkret an ein Thema denkst, was dich gerade bewegt, was Sorgen oder Schmerzen in dir hervorruft, dass du konkrete Sätze nimmst, die du in ein sogenanntes Arbeitsblatt packst und diese Sätze, die dir so Sorgen bereiten, die dich nicht schlafen lassen,
00:06:15
Speaker
die du anfängst zu glauben, dass du die auf Wahrheit überprüfst.
00:06:20
Speaker
Am Tag, die wir glauben, das ist ja auch ganz spannend, hast du ein Beispiel, dass es ein bisschen konkreter wird?
00:06:28
Speaker
Da gibt es bestimmt viele.
00:06:29
Speaker
Und was ist es denn, was dich gerade so am allermeisten beschäftigt?
00:06:32
Speaker
Dann können wir das anhand dessen einfach mal durchspielen.
00:06:35
Speaker
Ja, ja.
00:06:35
Speaker
Spieß umgedreht.
00:06:38
Speaker
Okay, also was mich aktuell sehr, sehr dolle beschäftigt, ist die Präsidentschaftsübernahme in den Vereinigten Staaten.
00:06:48
Speaker
Weil ich da einfach eine riesengroße Sorge sehe für mich und größer gedacht auch für unsere Vereine.
00:06:56
Speaker
Gemeinschaft.
00:06:58
Speaker
Gesellschaft, ja.
00:06:59
Speaker
Da bist du wahrscheinlich nicht die Einzige, die das denkt.
00:07:02
Speaker
Hast du das noch ein bisschen konkreter?
00:07:04
Speaker
Was ist der Vorwurf, den du vielleicht sogar Donald Trump persönlich machst?
00:07:09
Speaker
Ja, also ich glaube, wenn er an die Macht kommt, wird sich dann... Weltuntergang ist jetzt ein bisschen drastisch.
00:07:17
Speaker
Wenn sich das für dich so anfühlt, kannst du das gerne nehmen.
00:07:21
Speaker
Ja, es fühlt sich so an, als wenn er den ersten Schritt macht für den Weltuntergang.
00:07:24
Speaker
Ja.
00:07:27
Speaker
Okay, also wenn Donald Trump Präsident wird, dann ist es der erste Schritt in Richtung Weltuntergang.
00:07:34
Speaker
Ist das wahr?
00:07:36
Speaker
Ja, also, nein, natürlich nicht.
00:07:39
Speaker
Das weiß ich nicht.
00:07:40
Speaker
Das ist nur die Befürchtung, die ich habe, beziehungsweise die Sorge, die da mitschwingt.
00:07:48
Speaker
Und genau darum geht es, wie ich auch gerade schon gesagt habe, das ist vielleicht der Moment, unfair zu sein und das wirklich zu leben in dem Moment, damit es Raum bekommt.
00:07:59
Speaker
Und du hast jetzt gerade schon gesagt, natürlich nicht, also du hast schon eine Antwort darauf und dennoch ist die Sorge da und die darf auch sein.
00:08:08
Speaker
Die nächste Frage, wenn es wahr mit Ja beantwortet wird, ist normalerweise, kannst du mit absoluter Sicherheit sagen, dass es wahr ist?
00:08:17
Speaker
Die wird aber nur eben gestellt, wenn die Antwort ja ist.
00:08:22
Speaker
Die dritte Frage dazu.
00:08:24
Speaker
Und in meinem Fall war sie jetzt nein, also ich kann es nicht zu 100% wissen.
00:08:28
Speaker
Genau.
00:08:29
Speaker
Und deswegen machen wir mit Frage 3 weiter von 4.
00:08:32
Speaker
Wie reagierst du oder was passiert, wenn du den Gedanken, wenn Donald Trump Präsident wird, geht die Welt in den Bach runter, glaubst?
00:08:45
Speaker
wie ich gerade schon gesagt habe, also ich merke eine Sorge, es kommt eine Angst auch hoch um meine Zukunft und auch um die Zukunft meiner Tochter.
00:08:57
Speaker
Ich merke, dass die Schultern so nach vorne fallen, also dass da irgendwie eine Bedrückung da ist, im wahrsten Sinne, also Druck auf den Körper wie auch auf dem Herzen.
00:09:10
Speaker
Ja, also ich werde traurig.
00:09:14
Speaker
Und das ist genau der Knackpunkt an dieser Methode, dass es darum geht zu spüren, was es mit deinem Leben, mit deinem Körper, mit deinen Gedanken macht, wenn du die glaubst und dass du aber in dem Moment nichts zur Veränderung beiträgst, sondern dir in dem Moment eigentlich nur schadest.
00:09:35
Speaker
Und dieses Bewusstsein soll dafür geschaffen werden in diesem Moment.

Bewusstsein und Verantwortung für persönliche Veränderungen

00:09:40
Speaker
weil es sich auch so ein bisschen anfühlt wie so eine Stache oder Ohnmacht.
00:09:45
Speaker
Ich kann ja jetzt nichts tun.
00:09:47
Speaker
Der wird das Zepter übernehmen, mit oder ohne meiner Zustimmung leider.
00:09:55
Speaker
Und das fühlt sich so an, als hätte ich keine Handlungsmöglichkeiten.
00:10:00
Speaker
Genau.
00:10:01
Speaker
Und hier kommt es wieder dahin, es wird ein Bewusstsein dafür geschaffen, wie das dein eigenes Leben in dem Fall negativ ist.
00:10:10
Speaker
beeinflusst und jetzt hast du wieder die Möglichkeit Verantwortung zu übernehmen und ich glaube dieses Selbstgeißeln, nenne ich es jetzt einfach mal, ändert erstens nichts an der Situation und Trump macht das eben nicht weg auf Knopfdruck und wenn du jetzt vier Jahre oder wie auch immer leidest, wird es nicht besser, sondern du hast jetzt die Möglichkeiten sogar an deinem Leben was zu verändern, um diese Situation zu entschärfen für dich.
00:10:42
Speaker
Die vierte Frage und die letzte in der Methode ist, wer wärst du ohne diesen Gedanken, wenn du denen nicht mehr glauben könntest?
00:10:54
Speaker
Das ist gar nicht so leicht.
00:10:57
Speaker
Dann muss ich mal kurz die Augen zumachen.
00:11:00
Speaker
Ja, ist auf alle Fälle ohne ihn wäre das Leben leichter und
00:11:10
Speaker
Ich bin ja eigentlich ein sehr positiver Mensch, so nehme ich mich jedenfalls wahr.
00:11:16
Speaker
Und in meinem kleinen Kosmos habe ich auch immer wieder Ideen, was ich im Kleinen verändern kann, beitragen kann, an guten Dingen auch mitbringen kann.
00:11:34
Speaker
Und ich glaube, das geht mit dem Gedanken weg.
00:11:37
Speaker
Also das wäre sozusagen wieder da.
00:11:41
Speaker
die Möglichkeit im Kleinen zu verändern und da auch eine Motivation, dass auch ich wie so ein Wassertropfen im Wasser Kreise schlagen kann, selbst wenn er da ist.
00:11:54
Speaker
Ja, und auch wie du es gerade am Anfang noch gesagt hast, dass deine eigentlich positive Haltung zum Leben und vielleicht auch zu Herausforderungen dadurch wieder sichtbar werden kann und dadurch sich was bewegen kann.
00:12:07
Speaker
Ja, genau.
00:12:09
Speaker
Ja, das ist der Anfang von The Work und danach würden die Umkehrungen dann folgen, um den Satz nachhaltig nochmal so in Eiselteile zu verpacken und auseinanderzunehmen, dass er auch dieses Grauen verliert, wenn ich ihn bearbeite, wenn ich hinter die Ecke gucke und wenn ich da überall Reine mache,
00:12:35
Speaker
wo es sich noch ein bisschen unangenehm anfühlt.
00:12:38
Speaker
Ja, lass mal reine machen.
00:12:40
Speaker
Okay, es gibt zum Beispiel, wie ich gerade gesagt habe, das ist die Umkehrung ins Gegenteil.
00:12:44
Speaker
Was wäre das Gegenteil von dem, wenn Donald Trump an die Macht kommt, dann geht die Welt den Bach herunter?
00:12:50
Speaker
Dann geht die Welt nicht den Bach herunter?
00:12:52
Speaker
Also wenn Donald Trump an die Macht kommt, geht die Welt nicht den Bach herunter?
00:12:56
Speaker
Ja, oder du könntest es auch hinten komplett ändern.
00:12:59
Speaker
Also was ist das Gegenteil von nicht den Bach runter oder den Bach runter?
00:13:02
Speaker
Also...
00:13:03
Speaker
dann geht es

Kreativität und Perspektivwechsel durch 'The Work'

00:13:04
Speaker
bergauf.
00:13:04
Speaker
Aha.
00:13:06
Speaker
Okay, wow.
00:13:08
Speaker
Weil wir haben da gerade ohne die Aufnahme schon drüber gesprochen, das Gehirn kennt ja das Wort nicht nicht und deswegen könnte es schwierig sein, das wirklich zu spüren, was die Umkehrung sein kann.
00:13:21
Speaker
Deswegen empfehle ich immer am Ende nicht das Nicht einzusetzen, sondern das auch wirklich positiv zu formulieren.
00:13:28
Speaker
Okay, also wenn Donald Trump an die Macht kommt, dann geht die Welt bergauf.
00:13:34
Speaker
Dann muss ich selber lachen.
00:13:37
Speaker
Wie kann das wahr oder noch wahrer sein, das zu glauben?
00:13:42
Speaker
Das weiß ich nicht.
00:13:45
Speaker
Genau, hier ist manchmal so ein bisschen Kreativität gefragt, weil das Thema zu groß ist, weil der derzeitige Stand der The Work ist, dass es jetzt darum geht, drei Beispiele dafür zu finden, wie das wahr ist.
00:14:00
Speaker
Also, dass das auch wahr ist.
00:14:02
Speaker
Oder sogar wahrer, das zu glauben.
00:14:06
Speaker
Okay.
00:14:07
Speaker
Es kann ja sein, dass wenn er da jetzt an die Macht kommt und eine Instabilität hervorruft, dass das ermöglicht, dass sich Gesellschaften, Wirtschaft, was auch immer er da in Instabilität bringt, neu sortieren kann und daraus wieder
00:14:30
Speaker
etwas erwachsen kann, was vorher nicht da war und die eingestaubten Strukturen aufgerittelt und neu geordnet werden.
00:14:40
Speaker
Ja, genau.
00:14:41
Speaker
Und das ist ein Beispiel von dreien.
00:14:44
Speaker
Vielleicht belassen wir es erstmal.
00:14:45
Speaker
Ja, und mir fällt gerade auch noch eins ein.
00:14:47
Speaker
Und vielleicht merken dann auch die Leute, dass es ihn doch nicht braucht.
00:14:54
Speaker
Und in vier Jahren ist dann die große Revolution möglich.
00:14:58
Speaker
Könnte ja auch sein.
00:14:59
Speaker
Ja.
00:15:00
Speaker
Wie so jede Bewegung erzeugt eine Gegenbewegung und dadurch ist viel Schwung und Veränderung drin.
00:15:07
Speaker
Genau.
00:15:08
Speaker
Welche Umkehrungen fällt dir noch ein, die Sinn ergibt in dem Fall, nochmal angeschaut zu werden und zu bearbeiten?
00:15:15
Speaker
Zum Beispiel auch, wenn Donald Trump nicht an die Macht kommt.
00:15:20
Speaker
Oder was wäre das Positive?
00:15:21
Speaker
Also wenn jemand anderes an die Macht kommt, dann würde die Welt auch...
00:15:32
Speaker
Das könnte ja auch der Fall sein.
00:15:34
Speaker
Weil es noch jemand ein Schlimmeres gibt, der Dinge tut oder vielleicht auch gar nicht tut.
00:15:47
Speaker
Das ist auf jeden Fall auch eine Möglichkeit.
00:15:50
Speaker
Und aus der Systembrille heraus betrachtet sind ja Systeme sich selber reproduzierende Konstrukte und somit wäre es auch wahr zu sagen, was kann dieser eine Mensch schon auslösen?
00:16:06
Speaker
Das System wird sich erhalten und wird sich reproduzieren.
00:16:09
Speaker
Also auch das ist wahr.
00:16:12
Speaker
Ja, total.
00:16:15
Speaker
Ja, und apropos Konstrukte, hier geht es auch darum, dass diese
00:16:20
Speaker
drei Umkehrungen dazu dienen soll, diesen Satz wirklich zu bearbeiten.
00:16:24
Speaker
Wichtig daran ist einfach nur, dass sie auch wirklich funktionieren.
00:16:27
Speaker
Und die Grundlagen sind die Umkehrungen ins Gegenteil, wie wir sie hatten, die Umkehrungen zu mir selbst oder auch zum anderen.

Alltägliche Anwendung von 'The Work' und Konfliktprävention

00:16:36
Speaker
Und jetzt haben wir eben diese hier für das Beispiel gefunden und bleiben auch dabei.
00:16:42
Speaker
Cool.
00:16:42
Speaker
Das ist ja eine ganz spannende Methode.
00:16:46
Speaker
Für mich wäre noch ganz am Ende interessant, wo und wie wendest du die an?
00:16:52
Speaker
Also jetzt habe ich verstanden, wie sie passiert, aber wie und wo nutzt du sie?
00:16:58
Speaker
Also ich müsste jetzt wahrscheinlich sagen, dass ich mich immer mit einem Arbeitsblatt hinsetze und wenn ich merke, dass ich Gedanken habe, die mir nicht gut tun, weil genau darum geht es ja,
00:17:10
Speaker
in dieser Methode diese 300.000 Gedanken, die ich am Tag habe, einfach auf Wahrheit zu überprüfen.
00:17:18
Speaker
Das ist ja das Geschenk darin, um das mal so ein bisschen esoterisch zu benennen, dass es so ist, dass wir, wenn wir diese Gedanken eben haben,
00:17:30
Speaker
die uns in irgendeiner Form beeinträchtigen, dass ich dann einen Arbeitsplatz zur Hand nehmen kann und diese Gedanken überprüfen kann.
00:17:40
Speaker
Was ich schon ganz oft im Alltag mache, ist, dass ich einfach spüre, da ist was, da ist eine Emotion, mich beschäftigt was, mich belegt irgendwas, ich bin traurig, ich bin wütend, dass ich dann schon anfange im Kopf, mich zu fragen,
00:17:59
Speaker
Ist es wahr und wer wäre ich ohne den Gedanken und wie reagiere ich?
00:18:03
Speaker
Gucke mal, was ich da so brauche.
00:18:06
Speaker
Und das Schöne daran ist, dass wir das in verschiedenen Kontexten nutzen können.
00:18:11
Speaker
Also ich kann das für mich in Stillarbeit machen.
00:18:14
Speaker
Ich kann auch jemanden fragen, der mich unterstützt.
00:18:19
Speaker
diese Fragen durchzugehen, damit die, blödes Wort Selbstsabotage, nicht so groß ist, also dass jemand mich unterstützt, immer wieder beim Kern und beim Thema zu bleiben und ich kann das aber auch in meiner Partnerschaft oder in Freundschaften anwenden, dann verändert sich die Methode so ein bisschen, wird angepasst, aber es gibt ganz viele Anwendungsmöglichkeiten,
00:18:43
Speaker
Und ich glaube, thematisch gibt es auch keine Grenzen.
00:18:47
Speaker
Also alles Dinge, die ich als belastend und als wahr bezeichne, können darin bearbeitet werden.
00:18:58
Speaker
Also was ich jetzt bei dir raushöre, ist es eine Variante, wie man vielleicht auch Konflikte...
00:19:04
Speaker
gar nicht erst in eine Eskalation bringt, sondern schon vorher überprüft, was ist mein Anteil, mit welchen Gedanken bewerte ich gerade die Realität da draußen, sind die wirklich wahr?
00:19:17
Speaker
Also sozusagen vorher schon eine Entspannung einstellen, das höre ich gerade bei dir.
00:19:22
Speaker
Oder auch, das war jetzt dein letztes Beispiel, das dann auch als Variante zu nehmen, Konflikte in Klärung zu bringen.
00:19:30
Speaker
Also dass man das sozusagen in einer Gruppe oder mit einem Partner oder Partnerin so offen miteinander spielt und darüber neue Erkenntnisse gewinnt und vielleicht auch eine Bewegung reinbekommt in die Konfliktsituation.
00:19:44
Speaker
Genau, als ganz andere Form der Konfliktbewältigung.
00:19:49
Speaker
Ich habe das mal mit meinem Chef gemacht.
00:19:51
Speaker
Ich habe über meinen Chef ein Arbeitsblatt ausgefüllt und habe ihm das dann einfach nur zur Verfügung gestellt und vorgetragen und da
00:20:00
Speaker
war der innere Konflikt, den ich hatte, damit schon immer mehr befriedet und bearbeitet.
00:20:07
Speaker
Und er konnte mit Neugierde zuhören, weil er nicht so viel Verantwortung von mir übergeholfen bekommen hat oder auch nicht so viele Emotionen von mir abbekommen hat.
00:20:18
Speaker
Und dadurch hat er aus einer ganz anderen Perspektive heraus, in einer anderen Ruhe mir einfach zuhören können und hören können, was mich bewegt in Bezug auf ihn.
00:20:27
Speaker
Ich finde das schon next level, dem Chef sowas vorzutragen.
00:20:32
Speaker
Vielleicht könnt ihr ja erstmal klein anfangen und das für euch ausprobieren und uns wissen lassen, wie es euch getaugt hat und was sich bewegt hat dadurch.
00:20:42
Speaker
Schreibt uns doch gerne unter konflikte.kellerkinder.online und wir freuen uns aufs nächste Mal.
00:20:48
Speaker
Vielen Dank für die Lieblingsmethode.