Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Mythos Bio: Ist Bio immer besser!? #1019 image

Mythos Bio: Ist Bio immer besser!? #1019

E1019 · Higher Health Podcast
Avatar
1.4k Plays2 years ago

Bio ist mittlerweile Mainstream. Doch sind Bio Lebensmittel tatsächlich immer besser und gibt es sogar etwas Besseres als Bio? mr.broccoli bringt Licht ins Dunkel und schlägt am Ende des Podcasts sogar eine Steigerung von Bio vor. P.S Bio ist nicht immer besser. Zwei Beispiele in diesem Podcast.

"Die unsichtbare Kraft in Lebensmitteln" - von Walter Dänzer von Solana

Akutelle Episode zu den Bio Siegeln:  Bioland, Demeter oder genügt Bio +?! - Bio-Siegel Wirrwarr

 

Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.com 

Mehr mr.broccoli:

 

*Affiliate Link

Disclaimer: Ich wurde von keinem der genannten Unternehmen bezahlt. Trotzdem die Markierung als "Werbung", da ich Marken und Produkte genannt habe.  Achtung: Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannte. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen. Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen. Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.

Recommended
Transcript

Willkommen und Überblick über die Episode

00:00:05
Speaker
Willkommen beim veganen Podcast. Deinem Podcast rund um die Themen Gesundheit, Fitness und vegane Ernährung.
00:00:14
Speaker
In der folgenden Episode geht es um Bio-Lebensmittel.

Sind Bio-Lebensmittel wirklich besser?

00:00:17
Speaker
Sind sie wirklich besser? Kurz, wir raten vorwiegend bei Lebensmittel, vor allem bei Obst und Gemüse, zur Bio-Variante zu greifen. Auch um Bio-Landwirte zu unterstützen. Aber wie nahezu immer gilt, es gibt auch Ausnahmen.

Buchtipp: 'Die unsichtbare Kraft in Lebensmitteln'

00:00:31
Speaker
Warum kannst du gerne im Buch Die unsichtbare Kraft in Lebensmitteln von Walter Denzer von Zojana nachlesen? Den Link findest du in den Show Notes.

Bio vs. Konventionell oder Wild

00:00:40
Speaker
So, jetzt aber viel Spaß bei der Episode.
00:00:43
Speaker
Bio-Lebensmittel oder Lebensmittel aus biologischem Anbau sind immer besser und immer konventioneller oder Wildwuchsware vorzuziehen. Richtig oder falsch? Wahrheit oder Mythos? Das erfährst du jetzt in dieser Podcast-Episode.
00:01:03
Speaker
Hallihallo, danke sehr, wie gut geht es dir? Ich hoffe doch hervorragend. Mir geht es hervorragend. Heute wieder eine Episode, in der ich einem Mythos begegne und das ist der Mythos, dass Bio immer besser ist. Verstehe mich nicht falsch, ich selber bin ein sehr großer Bio-Fan.
00:01:23
Speaker
Was genau das heißt, das erfährst du gleich. Und ich habe sehr viele Menschen in meinem Umfeld, die auch Bio-Verfechter sind, sogar Bio-Geschäfte haben oder Online-Shops haben, die nur biologische Ware handeln.

Fallstudie: Chaga-Pilze

00:01:41
Speaker
Und selber im Hippokites-Center, in unserem Center, wo wir natürlich die besten, reinsten, natürlichsten Lebensmittel verwenden, ist auch alles bio.
00:01:55
Speaker
Doch warum ist dann Bio nicht immer gleich besser? Und dazu möchte ich dir eine Geschichte erzählen. Vor kurzem war bei uns im Hippoktes Center die liebe Judith Schäfer. Und die liebe Judith, die wird auch die Chaga Queen genannt. Und warum Chaga Queen? Weil sie sich hervorragend
00:02:19
Speaker
mit dem Chagapilz auskennt. Und der Chagapilz ist in der Regel ein wilder Pilz, der auf Birkenbäumen in ganz kalten Regionen, wie z.B. Sibirien, wächst. Und der wächst bewusst auf Birkenbäumen, denn er entzieht der Birke Mineralstoffe und sogenannte Betulinsäure.
00:02:43
Speaker
Ohne diese Birke ist der Pilz vollkommen nutzlos, denn er hat dann diese Kräfte nicht, die er der Birke entzieht. Also in der freien Natur wächst der Chaka-Pilz beispielsweise auch auf Erlen oder Buchen, also anderen Bäumen. Diese werden aber so gut wie nie in der Volksmedizin verwendet.

Warum Wildprodukte manchmal besser sind

00:03:04
Speaker
Jetzt kommt der Hint. Sie erzählte,
00:03:10
Speaker
dass es auch Bio-Chaga gibt, also Chaga, der nicht wild auf Birkenbäumen wächst. Sprich, wenn der Chaga wild wächst, dann kannst du ihn in der Regel, in der Regel auch hier wieder, nicht biozertifizieren. Bedeutet aber auch im Umkehrschluss,
00:03:28
Speaker
dass hier der wilde Chaga einem gezüchteten Chaga vorzuziehen ist, obwohl der gezüchtete Chaga bio ist. Denn es gibt Farmen, die sogenannte Chaga-Pilze auf einer Getreidealgen-Glucosesubstratlösung züchten, hat mir Judith erzählt. Oder es gibt teilweise
00:03:52
Speaker
Praktiken, wo quasi der Chagapilz auf Bäumen gezüchtet wird und dann kommen zu Ernte die Erntehelfer mit Motorsägen und schneiden mit Motorsägen diesen Chagapilz ab, verarbeiten den zu Pulver und vieles mehr, aber alles unter dem Bio-Siegel.
00:04:15
Speaker
Bei den Farmen, die diesen Chaga auf der Getreidealgenglucose Substratlösung züchten, da sind diese Chagapilze nach drei bis fünf Monaten Schnellzucht schon geerntet und zu Substrat oder Pulver vermahlen.
00:04:31
Speaker
während der wilde Chaga 15, 20, 25 Jahre auf dem wilden Birgenbaum lebt, mit ihm in Sympiose lebt und diese ganzen starken Stoffe sich einverleibt.
00:04:48
Speaker
Diese Story, die kannst du übertragen auf viele andere Lebensmittel, wie zum Beispiel auch Maca und viele andere Superfoods. Hier ein ganz klarer Fall aus meiner Sicht, in dem ein wildes Produkt nachhaltig geerntet, natürlich nur, dem Bio-Lebensmittel vorzuziehen

Zweifel an günstiger Bio-Spirulina und Chlorella

00:05:10
Speaker
ist.
00:05:10
Speaker
Anderes Beispiel. Jeder fast kennt heutzutage Spirulina und Chlorella. Nachdem diese beiden grünen Superfoods einen Hype hatten, habe ich sogar für 4,90 Euro Bio Spirulina im einem ganz berühmten Discounter vorne an der Kasse in der besten Zone zum Verkauf angeboten gesehen.
00:05:33
Speaker
Ich habe mich gewundert, hey, wenn es für 4,90 Euro eine Bio-Spirulina, ich weiß nicht, das waren bestimmt 100, 200 Gramm damals, gibt, dann muss ich mir echt Gedanken um die Qualität machen. Jetzt ist es tatsächlich so, dass es natürlich Vorschriften gibt, dass du in der Bio-Zucht auch bei Algen, wie es die Chlorella zum Beispiel ist, oder bei einem Bakterium, wie es Spirulina ist,
00:06:03
Speaker
Vorgaben gibt, wie viele Pestizide oder Schwermetalle oder generell nicht gerade günstige Stoffe für uns in diesem Lebensmittel erhalten sind. Die meisten Anbieter solcher Bio-Lebensmittel haben dann auch Zertifikate. Doch wer sagt, dass für jede einzelne Charge so ein Zertifikat ausgestellt wurde oder ob das Zertifikat generell vielleicht nur in einer Stichprobe oder einem Jahr
00:06:31
Speaker
gemacht wurde. Zweite Sache ist, da gibt es Grenzwerte und ich möchte doch nicht irgendwelche Grenzwerte mir aufdoktrinieren lassen, weil irgendjemand gesagt hat, ja das ist jetzt ein Grenzwert, der gerade noch so für die Menschheit zugelassen werden kann und woher weiß ich denn, ob dieser Grenzwert tatsächlich gut für mich ist. Also wenn Chlorella und Spirulina tatsächlich Giftstoffe anziehen und diese in sogenannten
00:07:01
Speaker
Becken, künstlichen Becken in asiatischen Ländern gezogen werden, dann ziehen die Giftstoffe an. Und selbst wenn die dann unter einem gewissen Schwellenwert sind, der dann noch als bio bezeichnet werden kann, dann will ich die trotzdem nicht zu mir nehmen, weil ich dann trotzdem immer noch Schadstoffe zu mir nehme. Und ich auch nicht genau weiß, wie viele gute Stoffe im Gegensatz hat denn diese Spirulina oder die Chlorella. Wohingegen, wenn ich quasi
00:07:31
Speaker
auf wildes Chlorella oder wildes Spirulina zurückgreife, dann ist die auch wild gewachsen, kann auch Schadstoffe haben, ist aber natürlich auch, weil es auch im konventionellen Bereich natürlich Grenzwerte gibt, unter den Grenzwerten, aber

Wildprodukte und ihre Vorteile

00:07:49
Speaker
Die wilde Chlorella, die wilde Spirulina, die hat die ganzen, wie auch beim Chaga, die ganzen Antinährstoffe, sondern die ganzen Nährstoffe, die für uns so wichtig sind, weil es dieses Lebensmittel in extremen
00:08:08
Speaker
Umweltbedingungen geschafft hat, zu überleben und dadurch Stoffe gebildet haben, die Resilienz und resistent machen. Das bedeutet, dass zum Beispiel sogenannte Adaptogene auch in uns dann wirken. Sprich, wenn ich einen wilden Maca, wenn ich einen wilden Chaka, wenn ich eine wilde Spirulina oder eine Spirulina, die zumindest
00:08:39
Speaker
so gezüchtet ist, dass sie gar keine Giftstoffe oder eine Chlorella gar keine Giftstoffe aufgenommen hat, weil es in den Bedingungen zum Beispiel Glasröhrensysteme absolut keine Verunreichungen gibt, aber trotzdem die guten wertvollen Bestandteile hat, aber dann nicht biozertifiziert werden kann.

Kritik an Bio-Praktiken & regenerative Landwirtschaft

00:08:58
Speaker
dann würde ich persönlich die nicht Bio-Ware bevorzugen. Wohlgemerkt, und damit möchte ich diese Episode schon abschließen, rede ich hier nicht von zum Beispiel konventionell angebauten Obst und Gemüse. Da
00:09:14
Speaker
bevorzuge ich in der Regel die Bio-Variante und dort wahrscheinlich meistens, wenn sie angeboten wird, auch die Variante von den höheren Bio-Siegeln wie Demeter, Bioland und Naturland. Auch dazu habe ich schon eine Episode gemacht. Schaltet da gerne rein.
00:09:30
Speaker
Das war die Episode Bioland, Demeter oder genügt Bio, das Bio-Siegel wir war. Da könnt ihr reinschauen, natürlich verlinkt in den Show Notes. Und jetzt möchte ich zum wirklichen Schluss noch ein Gedankenexperiment teilen.
00:09:47
Speaker
Denn ich sehe auch bei Bio, und selbst wenn es Demeter oder Bio oder Naturland ist, nicht das Ende der Fahnenstange. Denn auch Bio bedeutet keinen Fortschritt, was zum Beispiel die Erde anbelangt. Sprich, wir reden immer nur davon, dass eine geringere Menge von Pestiziden, Herbiziden, Fungiziden zum Beispiel bei Bio aufgebracht werden darf oder bei extrem schädlichen
00:10:16
Speaker
Herbiziden, Funkeziden etc., die gar nicht aufgebracht werden dürfen. Aber es darf immer noch aufgebracht werden und es darf auch Monokultur angebaut werden. Und der Boden, außer du bist bei einem ganz strengen Verein, der muss auch nicht unbedingt ruhen. Das heißt,
00:10:35
Speaker
man kann immer wieder pflanzen und das heißt der boden kriegt keine erholung auch nicht mit sogenannten boden deckpflanzen wenn wir aber jetzt doch aus der bioschiene rausgehen und in eine regenerative
00:10:48
Speaker
Landwirtschaft gehen, biologisch regenerativ, dann arbeiten wir, dass der Boden sich stetig verbessert und nicht, wie es auch bei Bio tatsächlich teilweise der Fall ist, immer mehr ausgelaugt wird. Und das sind doch die Dinge, auf die wir uns zukünftig für eine enkelstaugliche Zukunft konzentrieren dürfen.

Kontaktinformationen und persönlicher Rat

00:11:11
Speaker
Wenn du mehr darüber erfahren willst, schreib mir doch einfach mal in Instagram, in Telegram oder wo auch immer du möchtest. Gerne auch per E-Mail. Die jeweiligen Koordinaten findest du in den Show notes. Ich bedanke mich auf jeden Fall, dass du auch wieder bis zum Ende zugehört hast. Ich versuche diese Folgen immer zwischen maximal 10 und 12 Minuten zu halten. Ist mir diesmal wieder gelungen, deshalb sage ich jetzt schnell
00:11:34
Speaker
Stay healthy, stay vegan, eat your broccoli und wähle, weiße, ob du bio, konventionell, wild oder darüber hinaus wählst. In diesem Sinne, alles, alles Liebe, dein Christian.

Abschluss und Aufruf zum Abonnieren

00:11:49
Speaker
Ich hoffe, dir hat die heutige Episode gefallen. Um ja nicht die neuesten News und Trends rund um Gesundheit, veganer Ernährung und Fitness zu verpassen, schalte jeden Donnerstag und Sonntag ein. Es warten spannende Solo-Episoden und Interviews auf dich. Abonniere uns auch auf iTunes, Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts oder einem anderen Anbieter deiner Wahl und lass gerne eine Bewertung da. Die zugehörigen Links findest du in den Show notes.
00:12:15
Speaker
Teile den Podcast auch gerne mit deinen Liebsten, damit auch sie zukünftig ihrer Gesundheit wieder mehr Beachtung schenken. Vielen lieben Dank und einen wunderschönen Tag wünscht dir das ganze VeganAthletes und MrBroccoli Team. Aber Achtung, als kleiner Reminder, die Inhalte dienen lediglich rein informativen Zwecken und ersetzen keinen Arztbesuch. Solltest du körperliche Leiden haben oder an einer ernsten Krankheit leiden, wende dich bitte immer an einen Arzt.