Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
#5 Nach Bild-AI kommt Terminator? image

#5 Nach Bild-AI kommt Terminator?

S1 E5 · BoomerTake
Avatar
241 Plays2 years ago

Heute sind wir wieder der AI auf der Spur und nach ChatGPT sind diesmal natürlich die bildgebenden Programme dran. Was ist so krass an Dall-E, Midjourney und Co., wie funktionieren die Dinger und vor allem: Was bedeutet die KI-Revolution für Jobs in der Branche und für die Privatsphäre von uns allen? Deeper Stuff diesmal und wir haben uns sehr bemüht, es kurz zu halten... Viel Spaß!

Hier ist der Artikel der Washington Post zu Midjourney und Xi Jinping.

Recommended
Transcript

Einführung in das Thema Bild-KI

00:00:12
Speaker
Hallo und herzlich willkommen zu Boomer Take, dem Podcast von Agentur Boomer. Ich bin heute auch wieder am Start. Mein Name ist Gesine.
00:00:20
Speaker
Ja, und ich bin Johannes. Und schön, dich zu sehen. Ich sehe übrigens fast nichts, weil ich hier komplett in der Sonne sitze. Das seht ihr jetzt nicht, aber ihr ist auf jeden Fall richtig burnt out in der Kamera. Ich werde richtig tan durch die dicke Scheibe hier. Ich glaube, das funktioniert nicht.
00:00:40
Speaker
Aber wir haben letzte Woche nichts gemacht, aber deswegen sind wir diese Woche wieder zeitig dabei, um euch was Cooles zu liefern. Und wir haben heute auch ein interessantes Thema mitgebracht. Ja. Und zwar wollen wir in unserer AI-Reihe einmal ein Schrittchen weitergehen. Wir hatten ja in der allerersten Folge Boomer Take, haben wir Chat-GPT besprochen.
00:01:02
Speaker
Heute wollen wir über Bild-AI sprechen, denn das war ja letztes Mal nicht dabei. Und wir haben da natürlich einige Meinungen dazu am Start. Wir reden über die verschiedenen Programme, die es da gibt. Und wir wollen uns einfach erst mal austauschen. Vor allem auch so mit dem Hinblick darauf, was das für unsere Bubble und auch für teilweise natürlich Arbeitsplätze bedeuten kann. Gesine, was denkst du?
00:01:27
Speaker
Ja, das ist ein Riesenthema. Und du hast richtig gesagt, wir haben schon mal über Chachibiti gesprochen. Da sprechen wir auch wieder und weiter drüber. Heute aber mit Fokus auf die Bildgeschichten. Und ich finde ja, Bilder gehen uns alle an. Also wer jetzt sagt, okay, das ist kein Thema für mich da draußen. Doch.
00:01:43
Speaker
Das Thema geht uns alle an. Und warum? Ich glaube, da kommen wir im Laufe der Folge heute darauf zu sprechen. Also schaltet nicht ab, wenn ihr denkt, das hat nichts mit eurem Alltag zu tun, Freunde, Freundinnen. No. Ich finde es sehr relevant. Ich habe mich da auch ein bisschen reingesneakt.
00:01:59
Speaker
Ja, ich glaube auch, dass du dich da mehr reingehackt hast die letzten Tage als ich, weil wir machen das ja immer so, wir besprechen ein paar Tage vorher immer die Themen, die wir dann in der jeweiligen Folge machen und du warst echt so, boah, ich glaube, da muss ich mich jetzt immer richtig eingraben, deswegen bin ich schon gespannt.

Vorstellung von MidJourney und Dali

00:02:15
Speaker
Aber lass uns mal, lass uns mal starten vielleicht mit dem größten Tool, was es da gibt. Ich glaube, das allerfetteste, was da draußen rumschwirrt, ist auf jeden Fall Mid Journey, was die meisten noch schon gehört haben, dürften. Das ist ja auch das Ding, worüber es jetzt in den letzten Tagen gab. Es gab ganz viele Memes irgendwie vom Papst oder so mit der Daunenjacke an und
00:02:38
Speaker
Dann gab es auch Sachen jetzt zur Verhaftung von Trump zum Beispiel. Da haben auch Leute irgendwie Bilder gebaut, wie er schon irgendwie da in Handstellen gesessen hat oder so. Und das wurde alles mit Mid Journey gemacht. Und jetzt wollen wir am Anfang ganz kurz einmal erklären, was Mid Journey denn überhaupt ist. Also für alle, die das jetzt noch nie gehört haben, jetzt so der Kurzabriss. Mid Journey ist eine Bild-AI, also ein Programm, was
00:03:03
Speaker
ganz viele verschiedene Styles crawled aus dem Internet und euch daraus Bilder erzeugen kann, rein über Prompts. Das heißt, man schreibt einen Satz rein, ein bisschen wie bei ChatGPT, was man gerne hätte. Das muss da aber ein bisschen genauer sein. Es gibt jetzt auch ziemlich krasse Vorgaben, was man alles reinschreiben kann und wie man das vorgeben kann, weil für alle, die vielleicht schon mal irgendwie
00:03:27
Speaker
Ja, so ein Showreel oder vielleicht sogar irgendetwas für einen kleinen Film oder sowas geschrieben haben, die wissen, es ist relativ schwierig, Bilder zu beschreiben mit Text. Aber wenn man das richtig gut drauf hat, dann kriegt man da sehr genaue Ergebnisse raus bei Mid Journey. Und wie funktioniert das Ganze? Es ist rein auf Discord.
00:03:50
Speaker
Also, um das vielleicht noch mal zu erklären, das ist jetzt kein Programm, das ihr bei euch im Browser öffnen könnt, wo ihr irgendwie eine Software runterladen könnt oder so, sondern das funktioniert nur über einen Discord-Server. Das heißt, ihr müsst auf Discord angemeldet sein und dann könnt ihr mit dem Bot von Midjourney direkt quatschen und könnt dem Anweisungen geben und der spuckt euch dann immer nach ein, zwei, drei Minuten Renderzeit ein Bild aus, je nachdem wie überlastet oder belastet der Server gerade ist.
00:04:17
Speaker
Jetzt ist natürlich die Technik oder der Prozess vergleichbar auch vielleicht mit einem Tool von Dali, was vielleicht andere schon mal probiert haben. Oder mit Lenza oder es gibt Adobe Firefly. Das sind ja ähnliche Mechanismen. Das war vor ein paar Monaten das Ding, ne? Das ist das Ding. Jeder hat sich mal kurz in so einen super hellen Comic-Style verwandelt. Also mal draußen in die Hand heben, wer das getan hat.
00:04:43
Speaker
Ja, wahrscheinlich jeder. Aber nur, wenn ihr sagt, okay, Mid Journey und Discord, das ist mir schon Level zu hoch. Also die Mechanik dahinter ist die gleiche. Du gibst einen Text ein und du kriegst in mehr oder weniger Zeit, manche sind schneller, manche sind langsamer, kriegst du eben ein Ergebnis. Und die Qualitäten sind ein bisschen unterschiedlich von den Programmen, würde ich sagen. Wie ist so deine Erfahrung, Darley, Mid Journey?
00:05:07
Speaker
Ja, die machen ja auch unterschiedliche Sachen. Also so ein Dali zum Beispiel, das wird ja gerne miteinander gekoppelt. Also viele Leute machen das so mit Journey. Da war die Beschränkung am Anfang immer noch, dass es eigentlich nur 4 zu 3 Bilder gab. Also du hattest zum Beispiel keine Möglichkeit, 16 zu 9 Bilder rauszuhauen.
00:05:26
Speaker
Und das ist natürlich schwierig, wenn du jetzt auf gewissen Social-Kanälen zum Beispiel was posten willst oder das für irgendwas anderes nutzen willst, irgendwie mal still in einem YouTube-Video oder keine Ahnung, wo du jetzt 16,9 zum Beispiel brauchst. Und da ist Dali ja zum Beispiel total gut drin, ein Bild zu erweitern. Das heißt, was viele Leute machen, ist, sie erstellen ein Bild mit Mid Journey, denken sich da irgendwas aus, erschaffen sich da eine Welt.
00:05:49
Speaker
Und dann geben sie das Ding bei Dali rein. Wir nehmen mal so ein Bild von einem chinesischen Wasserfall. Das ist so ein Klassiker, hab ich im YouTube-Video gesehen. Hat jeder ein Bild im Kopf.
00:05:59
Speaker
Genau, du nimmst jetzt deinen Wasserfall ... ... und dann hast du das Bild, das ist aber relativ schmal ... ... und du, sagen wir mal, du haust dir das jetzt in 1 zu 1 raus, ... ... dann hast du halt ein quadratisches Bild, ... ... du möchtest aber, dass da noch mehr passiert ... ... oder dass du das irgendwo bei YouTube ... ... in den klassischerweise 16 zu 9-Video reinballern kannst ... ... und willst das jetzt nicht nur in der Bildmitte haben. Dann knallst du das bei Dali rein, andere Software, ... ... die übrigens aber auch browserbasiert funktioniert, ... ... das geht nicht über Discord, ...
00:06:26
Speaker
Und die Software, die kann dir das Bild erweitern. Da sagst du dann zum Beispiel, ich möchte den Bildaufschnitt auf 16 zu 9 erweitern. Und du kannst dann auch eingeben, ich möchte aber rechts neben dem Wasserfall, will ich jetzt eine Shopping-Mall so sehen. Klassischer Fall. Genau. Dann nimmt das Ding, das nimmt dir dein Bild und guckt sich den Style an, der da drin so ist, und sieht dann irgendwie, das ist so Comic-mäßig gezeichnet und die und die Farben da drin. Und ...
00:06:55
Speaker
Erweitert das, um was es denkt, wie eine Shopping-Mall aussieht?
00:07:00
Speaker
Aber in dem Style, der vorher schon in deinem Bild war. Das heißt, im besten Fall wirst du kaum einen Unterschied erkennen. Also wird das vom Stil her genauso aussehen. Und da gibt's dann auch keine irgendwie harten Übergänge. Du siehst da jetzt auch keine Schnitte zwischen nix. So funktioniert das dann. Genau, ist gut gemacht. Und die AI, die ist da schon sehr, sehr stark, was das angeht. Aber so werden die Programme zum Beispiel miteinander benutzt. Aber du hast schon Lenzer

Erfahrungen mit Lenzer und Avatar-Erstellung

00:07:28
Speaker
gesagt. Was hast du da mitgemacht?
00:07:30
Speaker
Also Lenzer.
00:07:34
Speaker
Ja, also der klassische Use-Case wahrscheinlich. Ich habe mir die App mal runtergeladen und dann fragte ich natürlich, weil natürlich dieser Hype war, mach mal ein fancy neues Bild von dir, einen bestimmten Style. Und ich glaube, wir haben uns da alle mal durchgeklickt oder viele von uns. Ich habe mich dann auch noch mal mit diesem Thema Avatar auseinandergesetzt. Ich habe eine ganz spannende Art Duko gesehen dazu und die hat mich total gefesselt. Avatar oder denkt ja jetzt jeder erst mal vielleicht an den Film, aber eben auch an diese
00:08:00
Speaker
an diese zweite Identität von dir, die du irgendwo auf Social Media vielleicht brauchst oder im Gaming oder eben you name it. Vielleicht irgendwann ein Metaverse, ein VR-Concept etc. Und das ist natürlich total spannend, weil
00:08:17
Speaker
Da gibt es super viele Diskussionen, warum zum Beispiel in der Falle Megan Fox, den fand ich super spannend, Megan Fox hat das auch natürlich genutzt, als das rauskam. Und dann ging die Debatte los, Mensch, warum habe ich eigentlich so wenig an als Frau, wenn eine KI mich quasi in einem Comic-Stil zeigt? Und dann hat man so untersucht auf ForscherInnen,
00:08:38
Speaker
Was machen eigentlich diese KI's für Stereotypen auf? Oder warum sind Frauen immer leicht bekleidet, ne? Megan Fox, das Bild ist auch wirklich, das ist ein superschönes Bild von ihr geworden, so ein bisschen mit so einem Halo-Effekt. Aber sie sagt, ey Leute, warum hab ich eigentlich nichts an? Nur kann man sagen, Megan Fox hat generell nicht viel an. Ja? Aber?
00:08:55
Speaker
Das hast du jetzt gesagt. Das haben auch die Forscherinnen gesagt. Mensch, Megan Fox, was regst du dich auf? Aber das Internet hat super viele natürlich auch pornografische Inhalte. Und die Bildquellen, die Stable Diffusion zum Beispiel nutzt, das ist die Software hinter Lancer, die sind natürlich all the Internet. Every door is open. Und deswegen werden dort halt sehr viele Frauen auch natürlich ein bisschen Nackengang dargestellt. Und Männer nicht. Und so lustig, da gibt es so einen Hack.
00:09:22
Speaker
Vielleicht funktioniert er auch auch mit Journey & Co., wenn man sagt, diese Figur ist ein Mann oder ein Arzt, dann kriegst du direkt Klamotte an und die Frau auch nicht. Also solche Dinge, wenn du dich da mal so reinfuckst, was da eigentlich passiert, ganz spannend und auch noch mal Fun Fact zu Avataren. Weißt du, was das bedeutet? Was ein Avatar ist. Avatar ist das, nee, aber das ist bestimmt irgendwie griechisch oder so für irgendwas, oder?
00:09:46
Speaker
Äh, das ist... Ich weiß nicht, ob das irgendwie... Das ist auf jeden Fall vielleicht indisch. Das ist eine andere Sprache. Andere Sprache. Aber es bedeutet, der Abstieg, und das fand ich richtig spannend. Ja. Konfekt, für jeden neuen Smalltalk da draußen. Abstieg, wenn Götter auf Erden wandeln. So. Um die Ordnung wiederherzustellen. Und jetzt machen wir das natürlich, wir nutzen es natürlich anders. Wir gehen in eine digitale Welt, in der wir physisch nicht sein können.
00:10:15
Speaker
Mit unserem Avatar im Gaming und Co. Metaverse. Ja. Ich fand's spannend. Ich fand's spannend. Und dann sind wir als Götter da so im Digital am Start.
00:10:25
Speaker
Exactly. Dafür brauchen wir natürlich irgendeine schick gemachte Avatar-Version von uns mittels ... Aber Avatar, so den Begriff gibt es schon mega lange und ich wusste das überhaupt nicht. Also gerade so ein bisschen mindblown. Hör vor gut. Find ich total cool. Also es macht ja auch total Sinn, wenn man da drüber nachdenkt, dass das so das bedeutet. Dass wir da in eine andere Welt so reinschlüpfen. Man nimmt ja auch so eine andere Rolle dann an. Ja. Ist cool, passt.
00:10:50
Speaker
Auf jeden Fall. Wenn ihr was mitnehmt. Und übrigens wüsstest du, dass Kanye West hat doch Kim zum Geburtstag, zum 14.

KI in kommerziellen Bereichen

00:11:01
Speaker
quasi so eine 3D-Animation von ihrem verstorbenen Vater.
00:11:06
Speaker
Geschenkt gebastelt also aus video und fotomaterial richtig creepy make it aber der hat dann was aktuelles gesagt das heißt dieses dieses bild dieses künstlich erschaffene bild aus erinnerungen aus fotos hat dann im realen kontext was gesagt natürlich happy birthday 40 boba chemie my d i don't know ist es so viel möglich
00:11:27
Speaker
Wann war das? Ich meine, die sind ja jetzt schon länger nicht mehr zusammen. Das muss ja schon ein bisschen her sein, also bevor das jetzt alles so Mainstream gegangen ist. 2020, ich hab jetzt grad noch mal quergebrüllt, quergebingt, wie man es heute sagt. Aber was macht das eigentlich mit dem auch? Als Kanye noch nicht komplett durchgedreht ist. Oh Gott, heute ist so gut heute. Ich meine, jetzt ist das ja, uh, heißes Eisen. Ja.
00:11:52
Speaker
Heißes Eisen. Aber wo wir wieder bei den Möglichkeiten sind, was das alles aufmacht. Du sagst das richtig. Also klassisch natürlich Agenturgeschäft, Kampagnen, Produktentwicklung, Design, Packaging.
00:12:06
Speaker
Ich habe irgendwie einen YouTube Beitrag gesehen, da macht einer sein komplettes Poster-Business mit den chinesischen Wasserfällen, macht da richtig passiv Income eben mit generierten Bildern, nutzt natürlich auch andere Tools. Viele Tools parallel, kennen wir noch mit dabei. Was sind so deine größten Ängste? Also ich meine, die Jobangst, ja, die ist da, warum nicht schön reden?
00:12:32
Speaker
Also bei mir jetzt nicht. Also ich bin jetzt ja nicht irgendwie Art Director oder so. Ich verdiene ja mein Geld jetzt nicht mit Photoshop und Selbstbilder erzeugen. Aber ich kann schon verstehen, wenn Leuten das auf die Nerven geht, dass sie halt sagen, ey, ich hab das jetzt.
00:12:46
Speaker
Ich hab das vor 15 Jahren mal irgendwie gelernt, auf der Uni oder so. Ich hab das studiert, ich hab da mega viel Zeit reingesteckt. Ich hab da über Jahre meinen eigenen Stil irgendwie rausgefunden, hab das zu meiner eigenen Marke gemacht, hab mich da irgendwie, hab mich da total rein investiert und jetzt kommt da so ein Programm daher.
00:13:08
Speaker
Und das macht das Ganze halt in Sekunden. Weißt du, da gibt jeder irgendwas ein. Du kannst so als totaler Laie, kannst du da was eintippen. Und dann kommt ein Bild raus, was halt im schlechtesten Fall Minimum genauso gut ist, wie der Stuff, den ich dir mache, aber für den ich drei Tage brauche. Das ist ja immer das, was man jetzt gerade hört. Das ist ja die große Angst von Leuten, die sagen, ich bin irgendwie Art, Design und ich habe gar keinen Bock, dass mich das Ding auf kurz oder lang irgendwie ersetzt. Ich glaube aber,
00:13:38
Speaker
dass der Schlüssel von dieser ganzen Nutzung und wie wir AI in Zukunft für Automatisierung und so cooler nutzen können und wie das aus unserem Jobleben auch nicht mehr weggehen wird, ist gar nicht so dieses individuelle, ich erstelle dir jetzt so ein Bild für deinen Workflow oder für deine Kampagne, sondern ich glaube, dass
00:14:00
Speaker
Das, was wirklich da bleiben wird am Ende, wenn dann die ganzen Copyright Streits und sowas vorbei sind, das ist die Kombination von diesen unterschiedlichen Programmen.
00:14:09
Speaker
Also gerade genau dieses, was du gerade meintest, dass man Kenver noch mit dazu nimmt, dass man so eine Verknüpfung von Mid Journey und Dali dann irgendwie hinkriegt. Und übrigens ist Mid Journey auch nicht nur dafür gemacht, dir selber Bilder zu machen, sondern ja auch irgendwie Styles zu kopieren. Und du kannst dann zum Beispiel, also was du jetzt heute in der Agentur auch schon machen kannst,
00:14:32
Speaker
Wenn du als Artdirektorin oder Direktor irgendwie einen bestimmten Style hast und den wendest du jetzt gerade für deine Kampagne zum Beispiel an und du hast da schon zehn Bilder gestaltet, dann kannst du so ein Programm wie Mid Journey diese Bilder auch füttern und kannst sagen, ich möchte, dass du das einmal abwandelst und statt dem Trecker da drauf soll da jetzt eine Kuh stehen.
00:14:55
Speaker
Und dann kann das Ding das ja auch. Das heißt, es kann auch deinen eigenen Stil übernehmen und dir daraus was Neues bauen, aber mit weniger Aufwand. Das heißt ja auch, dass du am Anfang kreativ warst und dann, das heißt, du kannst deinen Stil schnell erweitern und du kannst das auch, ich rede jetzt da sehr, sehr positiv drüber, ich weiß, dass das auch noch nicht so, dass wir da noch nicht ganz am Ende angekommen sind.
00:15:17
Speaker
Aber du kannst damit auch deine Arbeit halt krass beschleunigen. Ich glaube aber nicht, dass es ohne eigene Kreativität halt weitergehen wird. Was ich aber schon sehe und was ich auch kritisch sehe, das sind die ganzen KünstlerInnen, die jetzt irgendwie zurecht sagen, ich habe da ein Bild gefunden, was halt genau in meinem Style ist, weil es halt von mir irgendwie der hundert Bilder im Netz gibt, die ich aber alle irgendwie selber mühsam mal gestaltet habe. Und das finde ich, finde ich schwierig.
00:15:46
Speaker
Also sagen die, sage ich aber auch. Ich finde das auch irgendwie doof, weil das fühlt sich ja für dich selber auch nicht gut an. Und vor allem wirst du dafür ja auch nicht compensated. Es ist ja jetzt nicht so, dass du dann, wie wenn du auf Fotolia irgendwie dein Bild hochstellst und dann wirst du nach Download bezahlt oder so.
00:16:05
Speaker
Ne, also du machst dein Posterbusiness auf, wie dieser Typ, der eigentlich überhaupt nichts damit zu tun hat und der wird jetzt rich, weil er irgendwie chinesische Wasserfälle-Poster auf Etsy verkauft. Es tun sich auch neue Business-Cases sicherlich auf, aber total, wie du sagst,
00:16:22
Speaker
Ich habe noch ein paar spannende Infos, die wir vielleicht bei dem Chat-GPT-Thema noch mal

Zukünftige Entwicklungen und rechtliche Fragen

00:16:26
Speaker
mit aufnehmen. Also der Take da drauf. Ey Leute, der Status Quo, den wir jetzt gerade sehen, der lässt schon viele Leute bibbern oder der macht natürlich schon super viel möglich. Aber das ist ja noch nicht das Ende der Fahnenstange. Also was kommt denn da alles noch? Das lässt man irgendwie so ein bisschen...
00:16:43
Speaker
Und das ist so ein bisschen das, hu, Leute, es ist ja jetzt schon gut. Wo geht die Reise hin? Ich glaube, wir müssen da einfach aufpassen und, wie gesagt, immer am Ball bleiben, neugierig bleiben, weil Angst, Angst hat ja noch niemandem geholfen. Angst führt zu Lähmung, sondern eher, du musstest eigentlich aufbrechen, die ganzen Themen und Tools und gucken und verstehen und dann gucken, wie kann ich damit umgehen? Das ist immer noch meine Haltung dazu zu. Sascha Lobo sagt immer, wo bleibt eigentlich die Aufruhr?
00:17:10
Speaker
Sascha Lobos, dieser Typ mit dem roten Iroh, kann man jetzt einschätzen, wen man will, aber er sagt zurecht, ein Klolle, warum rückt sich hier eigentlich keiner auf? Das ist so disruptiv für vielerlei Bereiche, warum rückt sich hier eigentlich keiner auf? Das würde ich auch behaupten, das rückt sich eigentlich keiner auf. Außer zum Beispiel der Rechtsstreit. Hast du davon auch gelesen, von dem Rechtsstreit der Urheberrechtsgeschichte in Amerika?
00:17:37
Speaker
Was meinst du, es gibt da eine Menge? Ja, es gab diese Sammelklage tatsächlich gegen Stable Diffusion. Das ist einer dieser Programme. Aber dann auch noch in Kombination mit Dali und einem anderen Tool, was ich vergessen habe. Da haben Künstler gesagt, Leute, wir wollen das nicht. Die US Copyright Behörde wurde dort angegangen.
00:18:02
Speaker
Boah, ich glaub, der Prozess läuft noch, aber spannend, weil die ersten gesagt haben, das wollen wir nicht mehr. Und was ich auch noch mal cool fand ... Die Frage ist aber, gibt's da eine Chance für, ne? Also, hast du da eine Chance, das jemals irgendwie wegzukriegen? Weil, dann hast du das vielleicht in einem Land, ist das dann irgendwie eingeschränkt oder so was? Es gibt aber auch VPNs, so, ne? Also, die Leute sind ja heute eben gerade im Internet nicht auf einen Ort beschränkt. Das heißt, es wird immer Möglichkeiten geben, zumindest halt irgendwie in freien Gesellschaften,
00:18:31
Speaker
wie du das Ding nutzen kannst und wie du das auch... Natürlich wird der Gesetzgeber immer versuchen, dir da irgendwie Steine in den Weg zu legen, aber ich bin überzeugt davon, dass so ein Ding, was den Mainstream wirklich durchdrungen hat, dass das einfach auch da bleiben wird. Da kannst du dich gegen wehren. Aber es wird sehr, sehr schwierig, das komplett abzuschaffen.
00:18:49
Speaker
Es geht, also es ist superspannend, was war auch dieses, wenn du etwas erschaffen hast, nehmen wir mal wieder unseren chinesischen Wasserfall, denn du das jetzt erstellt hast mit MidJourney, ja? Du hast jetzt das Riesenbild mit dem Supermarkt daneben und es läuft super, verkauft sich wie ihr Schnitts im Brot, dein Merch. Dann haben sie gesagt, dann ist das erstmal aber trotzdem nicht dein, also in den USA wäre das jetzt nicht dein geschütztes Werk.
00:19:14
Speaker
Außer du hast es nochmal rausgezogen und in Adobe nochmal, weiß das ich, irgendwie so ein bisschen was händisch geändert und nochmal Hand angelegt, dann ist es dein eigenes kreiertes Werk. Also das hat die US Copyright Behörde jetzt im Februar beschlossen zum Beispiel. Also das nochmal wirklich jetzt Details, Details. Aber es geht in die Richtung, dass da natürlich jetzt Leute auf die Straße gehen. Und dann fange ich auch an, höre ich auch ein Nerdy Insights, die ich hier rausgefunden habe.
00:19:40
Speaker
Stable Diffusion, eins dieser riesengroßen Portale, vergleichbar mit Journal & Pro, hat zum Beispiel auch eine Seite aufgerufen, um... Die haben die Künstler gehört, die Künstlerinnen. Die haben gesagt, okay, we hear you, ihr seid alle besorgt. Wir haben eine Seite eingerichtet, die heißt, have I been trained? Und dort konntest du dein Bild oder deine Bilder irgendwie hochladen und sagen, ich möchte nicht, dass die von Stable Diffusion genutzt werden. Das finde ich schon mal...
00:20:11
Speaker
Interesting. Aber das ist jetzt zum Beispiel auch, also ich wusste, dass es sowas gibt, das ist ja jetzt gerade bei den ganzen AI-Themen ziemlich heiß.

Bedenken zu Privatsphäre und Datenverwendung

00:20:20
Speaker
Ja. Dieser Ansatz dann zu sagen, ich brauche eine Anlaufstelle, wo ich mein geistiges Eigentum irgendwie hochladen kann und sagen kann, das soll bitte nicht benutzt werden, das ist ja so ein bisschen, das gab es auch bei Google Earths früher schon, dass du dein Haus blören konntest, wenn irgendwie das Auto bei dir vor der Tür vorbeigefahren ist.
00:20:37
Speaker
Das war ein mega Hype und so natürlich so ganz allem an Deutschland hat sich geblört, weil man hat ja jetzt die drei Meter Buchsbaumhecke nicht umsonst aufgebaut. Jetzt will man ja nicht, dass hier irgendwie dieses Auto mit so einer Kamera jetzt deinen Vorgarten fotografiert. Da könnte ja einer dein Dein Dein Feilchen sehen, was da vorne wächst irgendwo.
00:20:54
Speaker
Vorher wurden gekauft, ne? Also ... Genau. Der Müll wurde ordentlich gerechnet. Deutschland war empört, ne? Weiß man irgendwie noch. Anderen war das, glaub ich, gefühlt scheißegal. Aber ... so ist das ja auch grade wieder so ein bisschen. Ja. So müssen sich jetzt grade Leute fühlen, die wirklich kreativ sind ... und eigene Inhalte so ins Netz stellen. Und ich fühl das total. Also ich kann das total nachvollziehen. Ich glaube nur auf der anderen Seite ... diese ... AI-Welle ...
00:21:24
Speaker
Das haben wir auch in unserer Chat-GPD-Folge ganz am Anfang schon mal gesagt. Die ist einfach so groß und die wurde halt so schnell von so vielen Menschen einfach akzeptiert, angenommen und benutzt, dass die jetzt nicht mehr weggehen wird. Also da müsste sich jetzt schon so die gesamte Weltgemeinschaft drauf verständigen, wir wollen dieses AI jetzt nicht mehr und wir wollen einfach, dass so diese Deep Learning Computersachen, dass die nicht unseren Alltag bestimmen und dagegen machen wir jetzt ganz, ganz krasse Gesetze.
00:21:54
Speaker
Und natürlich ist KI auch nicht gleich KI. Die wird ja für ganz verschiedene Sachen benutzt. Und jetzt gerade zuletzt ... ... gab es ja auch zum Beispiel so einen riesen Aufruf mit Elon Musk und so, ... ... der gesagt hat, wir brauchen die KI-Pause. Und so, wo ich aber auch denke, ja, KI-Pause ist super schwer, ... ... weil da müsstest du eigentlich auch das ganze Internet abstellen, ... ... weil er ja auch jeden Tag Google irgendwie lernt, ... ... sobald ich irgendwo Ampeln und Zebrastreifen anklicken muss. Das ist ja alles, das ist ja alles KI-Learning, Machine Learning.
00:22:22
Speaker
Damit wird ja auch Google trainiert, Bilderkennung und so weiter. Das läuft ja schon seit Jahrzehnten eigentlich. Alle Captures, die du im Internet anklickst, um dich zu verifizieren, dass du keine Maschine bist. Das ist ja nur dafür da, um KI besser zu machen.
00:22:41
Speaker
Und jetzt sehen wir aber langsam so die Auswirkungen davon. Und das kann jetzt praktisch genutzt werden. Und ich finde, es ist nicht mehr zu stoppen. Beziehungsweise, wie siehst du das? Wollen wir das stoppen? Was für Möglichkeiten würden sich ergeben, wenn wir es aufhalten? Was ergibt sich ohne, wenn wir das jetzt so weiterlaufen lassen? Was denkst du?
00:23:04
Speaker
Ich glaube auch, dass wir das nicht aufhalten können. Also wenn wir bei allen Themen, die uns über Mannen, ich sag mal über Mannen, über Frauen, uns überkommen, das fällt mir in so Momenten dann noch mal auf, dass die Sprache da noch irgendwie komisch ist.
00:23:20
Speaker
Dass wir die stoppen sollten, dann müssten wir noch ganz viele andere Themen stoppen. Ich denke auch am Klimaschutzthema. Dann würde ich auch gerne mal eine Pause für viele Dinge machen, damit die Natur sich erholt, weil es für alle auch besser wäre. KI ist auch ein Thema. Natürlich sind wir überhaupt soweit, sind wir auch mental ready. Das sind ethische Fragen, die uns da auf die Türschwelle rücken. Und natürlich sind wir nicht ready dafür, klar. Aber das ist nun mal losgegangen.
00:23:44
Speaker
Und auch sicherlich geht die Kriminalität auch dann mit der Richtung mit. So, und das sind die Dinge, die natürlich auch beängstigend sein können. Jetzt nicht alles, wir können uns schöne Poster selber gestalten und jeder ist irgendwie kreativ und die Arbeit wird entlastet und so. Sondern da passieren natürlich auch ein paar andere Dinge. Und ich habe mal einen Gedanken, auch der so ein bisschen darauf einsteigt, wir sagen, wo können wir das noch aufhalten? Wir nutzen diese Dinge ja schon ganz, ganz lange.
00:24:09
Speaker
Aber wir haben sie nie so bewusst genutzt, dass wir jetzt hier oben einen Promteingabefeld haben. Und jeder, Hans und Marie und alle, also die ganze Welt, alle können es quasi nutzen. Das ist ja die Neuerung eigentlich, diese Usability, die so easy ist. Aber ich bin ja nun ein paar Jahre auf TikTok. Ich hab dir vorhin erzählt, ich hab dir einen Gedanken zu TikTok, der mich immer so ein bisschen nachdenklich gemacht hat. Du hältst bei TikTok ja auch immer dein Gesicht in die Kamera.
00:24:38
Speaker
Und es entsteht Videomaterial. Es gibt super viele Filter. Das gibt es mittlerweile bei Instagram auch und bei Snap und you name it. Und wir halten halt alle unser Gesicht in die Kamera. Und die Filter, die machen ja auch nichts anderes als natürlich Gesichtsanalyse, Gesichtsform, die erkennen, wenn du deine Augen zu hast.
00:24:55
Speaker
Und das nutzen wir alles völlig gedankenlos. Und es gibt auch so Filter, wo du bei TikTok zum Beispiel, wo du dann deine Hand in die Kamera hältst oder du stehst auf oder du guckst mit deiner Nase irgendwie nach rechts oder links und dann passieren bunte Bilder, dann fliegen dir irgendwelche Herzchen aus den Augen. Und mal ganz ehrlich, das trainiert alles eine KI. Also wir trainieren diese KI auch mit. Klar. Das sind auch KI-generierte Filter.
00:25:17
Speaker
Exactly. Und das ist schon ein bisschen scary, weil du dich auch fragst, natürlich ist es alles for fun, aber im Ende speichst du damit eine riesengroße Maschine, die dich dazu zwingt, dein Gesicht in allen Winkeln vor die Kamera zu halten, dein Körper auch. Und das ist schon auch ein bisschen scary. Jedes Mal denke ich mir immer so ein bisschen, oh.
00:25:34
Speaker
So, das ist ein bisschen scary. Ich meine, das ist ja so diese Urangst vor diesem, was passiert mit unseren Daten? Das macht jetzt eigentlich wieder ein ganz neues Fass auf. Weil am Ende ist ja so, okay, warum hat man da vor den Angst? Was passiert denn damit, wenn diese Maschine dein Gesicht kennt? Ich meine, du hältst auch 20-mal am Tag dein Gesicht vor dein Handy, um das zu entsperren oder so was. Was macht Apple mit diesen Daten oder so? Das ist ja jetzt auch nicht ...
00:26:00
Speaker
Man hat heute, glaube ich, immer noch so diese Urangst vor diesem, mir werden Daten geklaut. Aber dann hätten wir, dass es meine persönliche Meinung ist, dann hätten wir halt so vor 15 Jahren gar nicht damit anfangen sollen, unsere Daten immer überall einzugeben. Und mit dem Smartphone hat jeden, das ist der Deal irgendwie. Der Deal ist, dass wir das Internet und diese ganze Technologie so benutzen, wie wir sie benutzen seit Jahrzehnten.
00:26:25
Speaker
Und wir geben seitdem schon unsere Daten so ab. Aber erst wenn man so tiefer drüber nachdenkt, kommt man überhaupt so auf den Trichter, oh, das passiert. Und dann hat man so einen Übersprungshandlung und ist immer so, fuck, was soll ich jetzt machen so? Die NSA hat alle meine Sachen und die Regierung spioniert mich den ganzen Tag aus. Und wenn man sowieso irgendwelche komischen
00:26:46
Speaker
irgendwelche komischen Schwurbelgedanken im Kopf hat, muss das für einen, glaube ich, noch beklemmender sein, weil man dann immer denkt, Bill Gates steht mit der im FBI zusammen an deiner Haustür den ganzen Tag und lauscht so. Dann macht dich das ja komplett fertig, also wenn du da irgendwie einen Knacks im Kopf hast. Aber das, ich glaube, so ganz rational betrachtet, ist das einfach
00:27:05
Speaker
Es ist dafür, und da kann man sich auch tausend Bücher, Artikel und whatever zu durchlesen, dafür ist es schon viel zu spät. Also das Internet und die großen Big Data Konzerne wissen alles über dich. Und ob du jetzt das einmal mehr oder weniger machst, das ist who cares. Hast du vor Jahren schon alles gemacht?
00:27:26
Speaker
Total. Und es gab auch diverse Dokumentationen, Edward Snowden etc., wo alle mal gesagt haben danach, oh Gott, ich müsste eigentlich das Internet aus meinem ganzen Leben

Eigentumsrechte und politischer Einfluss auf KI

00:27:34
Speaker
verbannen haben. Das haben viele dann auch nicht gemacht. Nee, aber ich komm daher auch ... Also ich will damit jetzt nichts, auch um das nochmal kurz weiterzuspinnen, ich will damit jetzt auch nicht relativieren, dass das oder irgendwie sagen, dass ich da aufgegeben hab und dass das in Ordnung ist. Das ist definitiv nicht in Ordnung. Nur ich frag mich dann selber auch immer,
00:27:51
Speaker
kann ich überhaupt diesen Scale überblicken, auf dem das gerade schon passiert und werde ich halt jemals rausfinden, was über mich wo schon gespeichert ist und werde ich eine Möglichkeit haben, das rückgängig zu machen. Würde ich das machen, wenn ich heute einen Knopf hätte, um das rückgängig zu machen, aber ab morgen dürfte ich dann kein Smartphone mehr benutzen.
00:28:08
Speaker
Wahrscheinlich schon. Irgendwie, ne? Interessante Freigegebenheit. Wow. Jetzt kommt der große, die große, der Philosophie-Part, ne? Dabei wollten wir heute echt ein bisschen auf Ur gucken. Aber ist das möglich? Wahrscheinlich nicht. Und deswegen ist das so, ich sehe das sehr, sehr kritisch.
00:28:27
Speaker
Aber ich sehe jetzt auch keine Möglichkeit, heute im Alltag irgendwie auf diese modernen Annehmlichkeiten zu verzichten. Und deswegen ist es einfach. Ja, das ist so, ich will da raus. Man kann ja einige Sachen machen, VPNs benutzen und Co, aber ganz aufhalten lässt sich das nie. Und es wird nur passieren, wenn das große Data Center irgendwo gelöscht wird. Und das wird, it's not gonna happen.
00:28:57
Speaker
Ja, um da nochmal die Brücke zum Thema zu schlagen, auch Datenschutz, klar, sitzen sich da viele mit auseinander, die Bilderstellungsprogramme, Text-to-Bild nennt man es ja eben auch, jedes Bild, was du da hochlätst, von deinem kleinen Hamster, den du dann in eine Comicfigur verwandeln willst, der chinesische Wasserfall, alles, was du da generierst, immer die Frage, wem gehört das am Ende, und auch wenn du wirklich Bilder von dir da hochstellst, also da schließt sich der Kreis, dass die Diskussion wird da natürlich auch geführt.
00:29:23
Speaker
Können wir heute nicht zu Ende führen, aber genau, zahlt alles auf dieses Thema ein. Wir wollen eh schon aufs Gas drücken. Wir wollen eh schon aufs Gas drücken, aber wir nehmen auch noch ganz viele Themen mit. Ich habe hier noch so viele Sachen stehen. Die große Frage, wenn du den Delete-Button drücken würdest für deine Internetvergangenheit, ich finde die so spannend. Jetzt gehen wir da doch rein. Lass mal die Community stellen, mal gucken, was rauskommt. Let's see.
00:29:49
Speaker
Das fragen wir euch echt mal. Das finde ich echt gut. Gute Idee. Ich habe noch eine Sache, die ich vielleicht am Ende noch loswerden will, um das Ganze noch mal rund zu machen. Also wir haben jetzt schon mal besprochen, was ist denn so Bild KI überhaupt? Weil sich natürlich gar nicht alle damit auseinandersetzen können bisher, aber es schwirrt vielleicht immer so rum. Dann haben wir jetzt so besprochen, was hat denn das für Auswirkungen für die Arbeitswelt und was ist so dieser moralische Aspekt dahinter und was sind so die Ängste?
00:30:18
Speaker
Es gibt aber auch politische Ungerechtigkeiten und auch News, die jetzt gerade ganz frisch sind. Das ist von, ich glaube, vor zwei Tagen war in der Washington Post ein großer Artikel, den fand ich super interessant. Und zwar, ich weiß nicht, ob du das mitbekommen hast, jetzt konkret zu Mid Journey. Mid Journey hat
00:30:39
Speaker
Mit diesem Tool haben wir am Anfang schon gesagt, es wurden Bilder von Trump erstellt, wie er irgendwie in Handschellen da im Gericht sitzt. So, dann wurde der Papst gemacht mit der Daunenjacke und so was haben viele gesehen. Der hatte so eine weiße Daunenjacke, wo dann so das Kreuz runterhängt oder er hat so mega krasse Sneaker an. Und es wurde so eine ganze Bilderserie gemacht vom Papst, wie er in so stylischen, weißen, fetten Rapper-mäßigen Klamotten da irgendwo steht. War total lustig.
00:31:05
Speaker
Da haben sich aber einige Leute gefragt so, okay, ich habe das gleich immer versucht mit Xi Jinping. Warum geht denn das nicht? Und dann hat Mid Journey gesagt, ja.
00:31:19
Speaker
Also das ist was anderes, weil in China ist Satire halt mega uncool. Du wirst dafür halt erschossen oder so, literally. Und deswegen wollen wir das halt nicht so gerne. Und da kommt jetzt wieder so dieser wirtschaftliche Krakenaspekt rein mit Journey.
00:31:38
Speaker
fühlt halt den Druck von einer Regierung, die halt sagt so, ja, wir unterdrücken gerne unsere Menschen, wir sind halt Arschlöcher, deswegen bitte, wir wollen nicht, dass hier Bilder von dem Typen gemacht werden oder wir schmeißen euch aus dem Land. Und dann hat Mid Journey gesagt, oh, da geht uns aber ein Riesenmarkt flöten, weil da nutzen ja Millionen Leute wahrscheinlich unsere Software. Ja, dann hören wir denen mal zu. Wir sind eigentlich voll die Hippie-Company und immer so super
00:32:06
Speaker
Ja, so liberal eingestellt und wir wollen unser Ding machen, aber wenn dann hat der, wenn es an den Geldhahn geht und da irgendwie zu drehen, dann knickt man dann schon mal ein. Und das war der Inhalt von diesem großen Artikel. Und da hat der der Founder von Mid Journey hat da zwei Zitate gebracht in letzter Zeit, irgendwann schon mal auf Discord in genau dieser Diskussion darüber. Er hat einmal geschrieben, we want to minimize drama.
00:32:37
Speaker
Was natürlich ein ganz schön schwaches Ding ist. Und er hat gesagt...
00:32:53
Speaker
Okay. Und da, das ist jetzt so meine Abschlussfrage irgendwie für dieses ganze Ding. Wenn man schon, wenn man claimt, dass deine AI wirklich alles kann und dass du damit unbegrenzte Möglichkeiten hast und so was, ist das jetzt, ist das wirklich cool und sollten wir uns da wirklich so von
00:33:15
Speaker
irgendwie unseren Kurs diktieren lassen, wenn dann eine Regierung interveniert und sagt, ne, das wollen wir aber nicht, weil das einfach irgendwelche persönlichen Gefühle verletzt. Also das heißt, die gehen da ja schon einfach rein und verbieten das. Und ich meine, das stand auch in dem Artikel drin, dieses Dilemma,
00:33:35
Speaker
Das hatten alle großen Social-Media-Konzerne schon vor zig Jahren. Es ist immer schon das Gleiche gewesen mit Facebook, mit Instagram, mit Twitter. Die haben alle irgendwann kommen, die so ans Limit, wo dann eine Regierung sagt, ja, das war bis jetzt alles super witzig und wir haben alle viel gelacht und so, aber jetzt haltet immer die Schnauze.
00:33:54
Speaker
Und dann kommt halt, dann zeigt sich so dein wahrer Charakter. Und bei Mid Journey ist es jetzt anscheinend schon so, dass die dann sagen so, ja, wir haben aber voll gerne super viel Geld. Und deswegen ... Ja, oder es wird irgendwie anders unter Druck gesetzt, ne? Aber hey, wir wissen es nicht. Also jetzt hier ... Also Sie sagen natürlich, ne, wir wollen, dass Menschen in China auch die Freiheit haben, mit unserem Programm alles machen zu können, was sie wollen und so. Und deswegen denkt doch auch mal an die armen Menschen in China, die sonst keinen Zugriff mehr auf das Programm hätten.
00:34:25
Speaker
fühlt sich natürlich für außen so ein bisschen anders an, aber das ist jetzt so diese politische Ebene, die ich nur ganz kurz einmal da noch mit reinbringen wollte.
00:34:32
Speaker
Da habe ich einen Gedanken noch abschließend auch gesehen, dass natürlich die Trainingsdaten für die KI vorrangig englischsprachig sind. So, dann überlegen wir mal, was wir da eigentlich alles ausklammern und sehr viel Kunst- und Bildmaterial auch aus den westlichen Kulturkreisen stammt. Sondern ist auch wieder die Frage, welche Bilder werden da eigentlich erstellt und werden Stereotypen bedient? Also, Punkte hinter dieses Thema fand ich auch sehr, sehr spannend, das nochmal auf diese Fragezeichen-Seite zu packen, zu diesem ganzen Thema. Genau.
00:35:02
Speaker
Yes, it's not for you. Insgesamt habt ihr, glaube ich, ihr habt heute, glaube ich, gemerkt, dass das ein Thema ist, was super tief reinbohrt. Also das ist, wenn man da einmal kurz mit der Hacke in den Boden schlägt, dann kommt gleich das Öl rausgesprudelt. Ich glaube, da müsste man, da könnte man jetzt stundenlang, könnten wir darüber quatschen, oder? Das ist eigentlich richtig harte Philosophie, was, weil am Ende des Tages geht das ja alles irgendwie auf Globalisierung zurück. Und was ist mit
00:35:28
Speaker
Was ist, wie denkt denn das globale Internetgehirn und was ist da fair und was ist richtig und was ist unrechtmäßig? Aber ich glaube, da können wir noch super viel, genau, was ein Potenziale und da können wir unendlich lange drüber diskutieren und deswegen so ganz kurz für euch als Spoiler an dieser Stelle.

Vorschau auf kommende Episoden

00:35:48
Speaker
Wir werden da auch noch weiter drüber reden. Wir werden in der, weil wir letzte Woche auch untätig waren, dein kleines Ding da rausgeholt, dieses, das Xylophon. Wir machen in der nächsten Woche, nehmen wir gleich zwei Folgen auf und da haben wir jedes Mal interessante Gäste dabei.
00:36:12
Speaker
Und da wird es vielleicht auch noch mal um ein Thema in die Richtung gehen. Aber lasst euch mal überraschen. Wir wissen jetzt auch noch nicht, welche Folge davon zuerst rauskommt. Aber das wird super spannend. Ja, auf jeden Fall. Und wir freuen uns tatsächlich auch, wenn ihr uns ein paar Kommentare da lasst, was euch vielleicht irgendwie interessiert hat, wo ihr sagt, da können wir noch mal reingehen. Eure Gedanken dazu, weil it's not a one way street. Ja, ich freue mich auf nächste Woche. Und jetzt freue ich mich auf Ostern.
00:36:44
Speaker
euch allen ein schönes Osterwochenende, weil wenn die hier rauskommt, die Folge, dann ist wahrscheinlich Karfreitag. Wir sitzen alle schon irgendwie zu Hause. Schön mit so einem Hasenbraten oder vegetarisch oder vegan, natürlich auch optimal. Freunde, lasst euch gut gehen, bleibt gesund und wir freuen uns auf nächste Woche. Genau. Macht's gut. Bis dahin. Tschüss. Tschüss mit Öl. Tschüss.