Rückkehr und neue Staffel
00:00:11
Speaker
Ja, hallo und herzlich willkommen mal wieder hier beim Boomer Take. Es lang, lang ist es her, seit wir das letzte Mal gesprochen haben gefühlt, denn wir haben ein paar Aussetzer gehabt zwischendurch. Wir waren im Urlaub. Es war mal wer krank. Irgendwie der Goldfisch hat mal einen Schnupfen gehabt noch. So eine Mädchen. Aber jetzt sind wir wieder da, Gersine. Wir sind wieder da. Habt ihr uns vermisst? Wir haben euch vermisst.
00:00:35
Speaker
Deswegen, wir wollen heute das Fenster zur guten Laune mal wieder von Kip auf ganz aufmachen. Bitte. Man könnte sagen, Staffel 2, Johannes. Wenn wir in Staffel denken würden, Staffel 2. Ja, das ist jetzt ein bisschen wie so eine zweite Staffel hier bei uns, genau. Nein, aber wir haben uns gedacht, wir machen mal wieder einen Boomer-Tag für euch, denn uns macht das selber auch immer sehr viel Spaß.
00:00:58
Speaker
auch die Themen dafür zu recherchieren und Sachen dazu auszudenken. Und Gesine, erzähl doch mal, was bereden
Einführung: Little Helpers
00:01:05
Speaker
wir heute. Ja, ein wichtiges Thema. Und zwar, es ist ein Riesenthema, ein Riesenthema. Der Name klingt anders. Und zwar, wir würden gerne mal die Kategorie Little Helpers starten. Also, your Daily Little Helpers, was supportet euch im Alltag, was hält euch frisch, wach, fit, gesund, ja? Und da machen wir natürlich eine Palette auf Instagram. Organisiert. Oh ja, organisiert, schön.
00:01:28
Speaker
Wir reden jetzt hier nicht von digitalen Softwarelösungen. Wir reden hier jetzt nicht von Miro, Asana und Co. Sondern wir reden von... Diese Folge ist sponsored by Slack. Nein. Not. Also gerne, meldet euch. Wir nehmen Geld. Wir sind in Anschluss. Natürlich. Wir reden über Dinge wie...
00:01:47
Speaker
Weiß ich nicht, ne? Heutliche Stimulanz, wir reden über Schlaf, wir reden über was weiß ich, Fitness, Sport. Aber heute starten wir mit The Essence. The Essence, jeder kennt sie, jeder hat's, jeder kennt den Geruch.
Kaffeekultur und Bedeutung
00:02:00
Speaker
Johannes? Das schwarze Gold, was aus dem Vollautomaten fließt im Büro in Litern und die Belegschaft glücklich macht. Der Kapitalismus-Treibstoff. Wir reden heute nämlich über Kaffee. Über Kaffee, ein Käffchen.
00:02:15
Speaker
Ja, Kaffee. Habt ihr heute schon euren Kaffee getrunken? Genau. Das ist ja die Frage, die sich immer stellt. Und wir wollen heute einfach mal besprechen, was ist denn, wie sieht es so überhaupt mit dem Kaffeekonsum so in Deutschland aus? Was macht Kaffee denn eigentlich irgendwie so sexy? Warum ist das so gut geeignet fürs Büro, fürs Homeoffice?
00:02:38
Speaker
Warum gehört das auch für viele Leute einfach irgendwie zum Alltag dazu? Und vor allem auch, wie ist Kaffee in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer auch wieder vermarktet worden? Und wie ist das so in der Wärmung angekommen? Gesine hat da auch sich durchgewühlt und hat sich sehr ins Loch eingegraben. Das war so eine schöne Welt. Aber dazu später mal mehr.
00:02:59
Speaker
Ja. Und auch so ein bisschen, wenn ihr jetzt sagt, na ja, interessiert mich jetzt nicht so der historische Abriss und so, sondern dann vielleicht noch mal einen Schwenk, was ist eigentlich Pro und Con, gibt es einen Wayout, was macht Kaffee eigentlich mit uns, was ist eigentlich, wenn eine Welt ohne Kaffee wäre, vielleicht spielt ihr auch mit dem Gedanken, Kaffee mal sein zu lassen, dann wollen wir da auch noch mal ein bisschen abdriften, vielleicht hilft euch das.
Kaffeekonsum: Luxemburg vs. Deutschland
00:03:26
Speaker
Dann let's go! Ja, dann vielleicht mal irgendwie, also bevor wir jetzt damit einsteigen, wer irgendwie den Kaffee erfunden hat und wer den mal irgendwann nach Europa gebracht hat, so tief wollen wir nicht gehen, aber wir fangen vielleicht mal damit an, wer trinkt denn eigentlich am meisten Kaffee? Und dazu gibt's Zahlen natürlich, Statista hat da geholfen. Ja, so intuitiv hätte man wahrscheinlich gesagt, die Italiener, ich weiß nicht, aber
00:03:47
Speaker
Ja. Richtig Klischee, aber ist nicht. Ja, aber so weit sind sie auch nicht weg von Italien, muss man ehrlicherweise sagen. Am meisten Kaffee zumindest, also im internationalen Vergleich tatsächlich, trinken die Luxemburger. Hättest du es gedacht? Nee, vor allem ist es ein relativ kleines Land, also gut, natürlich wahrscheinlich in Relation gesetzt, aber was passiert da? Sind da Banken, da ist Geld, da wird viel gedacht, I don't know.
00:04:13
Speaker
Die trinken einfach, die brauchen viel für den Kopf. Da muss man sehr wach sein in Luxemburg. Da wird einfach wenig gepennt. Ständig auf der Hut vor was auch immer. Aber die Luxemburger tatsächlich sind relativ weit vorne mit dabei. Wenn man sich das Ganze so als Trockenmasse anguckt, nämlich als Bohnen in Kilogramm, dann verzehren die LuxemburgerInnen im Jahr knapp zehn Kilo Kaffee. Das ist die Zahl von letztem Jahr, 2022.
00:04:42
Speaker
Zehn Kilo werden dadurch die Mühle gemölmert in Luxemburg und das ist schon ein ganz schönes Brett. Ich sag mal im Vergleich, in der gleichen Statistik, sind die Deutschen ein paar Plätze darunter. Deutschland ist da nämlich auf Platz elf und in Deutschland ist es nicht mal die Hälfte. 4,77 Kilo in Kaffeebohnen trinken die Deutschen. Ja.
00:05:09
Speaker
Aber auch nicht wenig, ne? Auch nicht wenig. Ist nicht wenig, aber ist echt die Hälfte. Also kann man da vielleicht schon sagen, dass wir in Deutschland dann doppelt so viel schlafen wie die Leute in Luxemburg? Weiß ich auch nicht. Sind wir faul oder sind wir falsch? Diese schönen Fragen.
00:05:25
Speaker
Das kann man direkt in Korrelation setzen. Wir sind 26 Millionen Kaffeetrinker, habe ich auch gefunden, ab 14 Jahren, so die Statistik. Ja, ab 14 Jahren finde ich auch interessant. Gut, es geht früh los, these days, weil Schutzstress wahrscheinlich, so zum Abi und so. Ich habe auch schon einen Kaffee getrunken in dieser ganzen Phase, weiß ich noch.
00:05:44
Speaker
oder sowas Kaffee ähnliches, was da halt in der Mensa gab. So einen aufgeschäumten Schapuccino-Schoko-Schlotz. Ja. Sowas gab es da immer, war heiß begehrt. 5 Mark, Mark 50. Ich finde übrigens auch super interessant. Noch eine andere Zahl ist, wann man Kaffee trinkt. Und zumindest jetzt gehen wir mal nach Deutschland rein und gucken uns an, wann die meisten Leute den Kaffee
Kaffee als Stimmungsaufheller
00:06:06
Speaker
trinken. Und da sieht man dann ganz klar, dass in Deutschland Kaffee einfach auch so ein Morgengetränk ist.
00:06:11
Speaker
Da sieht man dann auch, was das Ziel davon ist. Man will halt wach werden. Und da gibt es eine Statistik im Chibo-Kaffee-Report, die sagt, dass 43,4 Prozent ihren ersten Kaffee zumindest zwischen 6 und 8 Uhr morgens trinken. Das sind die Eltern.
00:06:30
Speaker
Ja, das sind auch die Agenturleute. Aber sind die so früh schon wach? Ich dachte so, nein, man geht in die Agentur. Okay, ja, 6 bis 8 Uhr nehme ich. Interessant. Der Rest verteilt sich dann über den Tag wahrscheinlich so, keine Ahnung, 14, 15 Uhr nochmal. Genau, aber schon mal fast die Hälfte sagt, ja, also bis 8 Uhr morgens habe ich mir das erste Ding schon reingedügelt. Ja.
00:06:53
Speaker
Das ist schon mal ein Statement. Ja, wir haben ja auch mittlerweile jeder seiner Kaffeemaschinen einfach zu Hause und kann er auf den Knopf drücken. Das ist sehr easy, der Zugang ist da. Früher musste man natürlich durch so einen Filter laufen, heute Espresso. Zack, bumm. Okay, morgen. Aber es ist auch irgendwie, wenn wir da mal so ein bisschen in die Historie gehen,
00:07:16
Speaker
dann ist es ja auch ganz klar, wofür Kaffee da ist. Und dafür wird er ja heute auch noch benutzt. Denn Kaffee ist einfach, ich hab das eben schon mal so ein bisschen provokant gesagt, Kaffee treibt unsere Mühlen an. Na, das ist das schwarze Wasser auf der Mühle des Kapitalismus. Und Kaffee sorgt einfach dafür und ist auch schon immer dafür da gewesen, dass die Leute einfach wach sind und einfach jetzt mal in die Tasten hauen oder früher wahrscheinlich irgendwie den Webstuhl bedienen oder so oder die Dampfmaschine anfeuern.
00:07:43
Speaker
Kaffee war immer schon dafür da, dass die Leute einfach ein bisschen mehr powern. Ich habe aus dem Zitat der Website des Deutschen Kaffee-Verbandes rausgeholt und zwar was, der heißt wirklich Kaffee-Verband. Koffein erhöht die Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit. Wow. Verbessert das Kurzzeitgedächtnis, wirkt aufmunternd und erhöht die physische Leistungsfähigkeit.
00:08:12
Speaker
Und jetzt auf das Zeug. Das ist auf der Agenda des deutschen Kaffeeverbands, wo die ganzen großen, Jakobs, Dallmeier, Dabow, Vincibo, Nestle, Milita, alle sind sie drin. Ja, das ist eine gute Seite des Kaffees. Deswegen machen wir das. Man findet auch viel zum Thema Stimmungsaufhällen, das haben sie früher irgendwie schon gesagt.
00:08:32
Speaker
Kaffee ist irgendwie gut gegen, wie nennt man das, also triste Gedanken, wo habe ich irgendwann irgendwie… Gegen die Mutswings. Genau. Und das ist natürlich, du, deswegen machen wir das ja auch. Deswegen kaufen wir das, deswegen trinken wir das. Und ich glaube, jeder hat so seinen eigenen Bezug zu Kaffee und sagt, okay, ich trinke das eben, keine Ahnung, zum Wachwerden. Oder ich brauche das nach dem Mittagessen, um wieder in Fahrt zu kommen. Oder nochmal nach dem, man kennt das auch im Restaurant, irgendwie so
00:08:54
Speaker
gefühlt 23.55 Uhr trinkt da man noch seinen Espresso nach dem Sechsgänge-Menü, wenn man sich das irgendwann mal gönnt.
Kaffeekonsum: Zuhause vs. Büro
00:09:01
Speaker
Das ist so ein bisschen zeremoniell eben drin. Was das damit einem macht, der Grund kann auf jeden Fall nicht seine Wachtung bleiben.
00:09:10
Speaker
Es ist übrigens auch noch ein Ding, was ich gefunden habe, ist ja auch der Ort, wo man Kaffee trinkt. Es ist ja jetzt irgendwie so auch eigentlich ist es ja jetzt bei uns zumindest in der Branche immer gleichgesetzt mit ich gehe ins Büro und da trinke ich dann mal mit den Leuten Käffchen und so was. Das gehört dann dazu. Das ist so Ritual. Das ist dann das schweißt irgendwie zusammen. Das ist so Team building heute schon. Aber
00:09:36
Speaker
Es wurde gefragt zu Zeiten von Corona, ob die Leute im Homeoffice, also im Corona-Schreckstich nach Corona,
00:09:48
Speaker
wurde eine Umfrage gestartet von YouGov, die gesagt hat, trinken Sie mehr Homeoffice-Kaffee oder mehr Büro-Kaffee? Da haben die meisten Leute tatsächlich gesagt, entweder wissen Sie es nicht oder haben keine Angabe gemacht oder haben gesagt, ich trinke gleich viel oder gleich wenig Kaffee an beiden Orten.
00:10:08
Speaker
Es hält sich total die Waage. Es ist nicht so, dass man ins Büro geht, um Kaffee zu trinken, sondern die Leute machen das gleich viel zu Hause.
Persönliche Erfahrungen: Kaffeeentzug
00:10:16
Speaker
Das ist völlig egal, ob man im Homeoffice ist, ob man im Büro ist. Es ist nicht unbedingt der soziale Kit, sondern man macht das auch für sich selber. Also ein Funktionsgetränk, ne?
00:10:27
Speaker
Gewöhnung, Ritual, weil man eben auch sich die Ziele wünscht, dass man eben wach bleibt, fit bleibt, oder? Ja, in der Stelle
00:10:39
Speaker
kann ich ja kurz reinschmeißen, ich trinke jetzt schon eine Weile keinen Kaffee mehr, eine Weile heißt jetzt aktiv drei Monate, also gar nicht mehr. Und es ist schon so, da fehlt einem schon was, also dieses, dieses Zeremonielle oder dieses Gemütlichkeitsthema, dass man im Büro auch mal zur Maschine geht und sich das eben nimmt oder im Kaffee oder beim Frühstück irgendwie eben nicht mehr den Cappuccino bestellt, das ist schon, das macht schon was mit einem. So, das wollte ich nur mal an der Stelle sagen, also dieses Zeremonielle ist schon stark bei den Leuten. Ja.
00:11:07
Speaker
Also ich weiß das ja von dir, du weißt das auch von mir, ich habe nämlich auch gerade aufgehört, Kaffee zu trinken, so ungefähr vor einem Monat und ich bin davon aber noch nicht losgekommen. Ich mache das jetzt so, ich trinke das Ganze jetzt einfach als Decaf. Ja.
00:11:24
Speaker
Also ich brauche dieses Kaffeetrinken weiter, aber ich habe keinen Bock mehr auf Koffein. Einfach deswegen habe ich es gemacht. Das ist jetzt auch, was davon die Effekte sind. Also es steht jetzt auf einem völlig anderen Blatt. Das hat jetzt hiermit ja auch nichts zu tun, aber ich finde irgendwie dieses Ding mit Kaffeetrinken an sich, das fehlt mir schon. Das kann ich mir so noch nicht abgewöhnen. Ich habe das jetzt irgendwie einfach aus so einem Gesundheitsaspekt gemacht.
00:11:46
Speaker
Aber auf Kaffee verzichten will ich halt irgendwie doch auch nicht. Deswegen mache ich mir das jetzt zu Hause irgendwie als entkoffiniert unterwegs, frage ich immer, wo es was gibt. Gibt es jetzt ja auch nicht, längst nicht überall. Bei irgendwelchen Ketten oder so. Da muss man schon so ein bisschen nach suchen. Aber bei vielen Läden dann doch irgendwie.
00:12:05
Speaker
Und so ganz ohne kann ich noch nicht. Ja, das gibt mir eh nicht. Ich finde es super schade, das ist bei mir auch eher eine gesundheitliche Entscheidung gewesen, weil es mir einfach nicht mehr gut getan hat, so. Und dann stehst du halt wirklich da und willst aber dieses heiße, schaumige, warme Getränk irgendwie haben und dir fällt einfach so viel weg.
Kaffee als Arbeitsplatzritual
00:12:22
Speaker
Und es kann halt nicht immer Kakao sein und ein Tee kann es auch nicht sein in meinem Fall. Also es ist schon, ja, es ist wirklich Kopfsache. Ist nicht das Gleiche. Man braucht diesen Kaffee, das muss irgendwie, das
00:12:33
Speaker
macht man ja auch so ein bisschen mit allen Sinn, ne? Du riechst das Zeug, dann hast du dann diese warme Tasse in der Hand, das ist auch irgendwie, das sieht so anders aus, als wenn das jetzt irgendwie nur so Wasser mit paar Blättern drin ist, so T-Style. Es ist auch eine mentale Pause am Arbeitsplatz, also ganz oft der Kaffee, die Kaffeemaschine, die hat ja einen sozialen Grund, ich war zum Beispiel mal in einem großen
00:12:51
Speaker
Münchner Start-up, ganz bekannt, die haben eine zentrale Barista-Maschine. So, und dann kommen alle von allen Ebenen, oder ich weiß nicht, ob sie auf jeder Ebene eine haben, aber auf jeden Fall auf einer, innerhalb einer großen Fläche haben sie eine Barista-Maschine. Und da trifft sich eben alles. Und das ist so wichtig, dort mal hinzugehen. Und es gibt auch andere Büroausstatter, die zum Beispiel den Drucker, da gibt es nur einen Drucker im ganzen Gebäude, damit auch die Leute… …fight to the death, wer als erstes drucken darf.
00:13:19
Speaker
Nee, aber warum? Oder auch Mülleimer, also sehr dezent. Warum? Damit die Leute aufstehen, sich bewegen. Körperliche Aktivität, Gehirnaktivität etc. Also das hat einfach… gesundheitliche Gründe finde ich super spannend und so ist eine zentrale Kaffeemaschine natürlich auch eins, ne? Bewegt euch dahin, kommuniziert, nehmt euch Zeit, schaltet mal kurz ab, geht vom Bildschirm weg.
00:13:40
Speaker
Wichtig, wenn du jetzt keinen Kaffee mehr trinkst, dann musst du halt zur Wasser, zum Filter. Aber falls ihr da draußen eben mal drüber nachgedacht habt oder immer mehr Leute um euch herum erlebt, die sagen, ein Kaffee ist irgendwie nicht mehr mein Weg, ihr seid nicht alleine und es ist auch gar nicht so schwer, aber es ist schon auch eine höhere… Holt euch Hilfe, der Detox dauert, die Cold Turkey dauert allerhöchstens acht Wochen, in der Zeit habt ihr unfassbare Schmerzen.
00:14:06
Speaker
Ich würde drei Tage sagen, aber ich weiß nicht, was deine Erfahrung ist. Es sind schon ein paar taffe Tage, wo man einfach ein bisschen unkonzentriert, also man ist einfach ein bisschen angespannt. Es kommt jetzt auch darauf an, wie viel man vorher gesoffen hat, ne? Also wenn man jetzt irgendwie vorher jetzt nur einmal alle drei Tage sich so ein Käffchen gegönnt hat, dann wird das wahrscheinlich nichts mit einem machen.
00:14:27
Speaker
Wenn man jetzt aber jeden Tag irgendwie zwei Kannen leer säuft, dann ist das wahrscheinlich ein bisschen stärker. Ja, wir sind eine kleine Selbsthilfegruppe. Aber wir haben es geschafft und danach ist es auch gut. Es ist nicht schlimm. Es ist besser, es ist gut. Cool. Muss jeder für sich selbst wissen, aber es ist nicht... Man wird auch ein bisschen sozial geächtet. Das ist... Ich habe fast schon überlegt, ist es ein bisschen... Das ist krass. Das ist voll das Ding, oder? Die Leute sind dann echt so... Das ist so ein bisschen wie, wenn du auf dem Schützenfest sagst, du, ich trinke übrigens keine Alkohol.
00:14:53
Speaker
Ja, da gibst du zwei Reaktionen. Wenn du kein Alkohol trinkst bei Frauen, dann bist du schwanger oder was ist da los? Oder bist du bekloppt? Also bei Kaffees auch so, warum? Ganz krasses Punkt. Aber das kommt ja auch daher, das ist genau das Gleiche wie beim Alkohol. Ich sag's dir, das ist einfach so diese soziale Komponente. Die Leute denken dann, die meinen das auch gar nicht böse, sondern es ist dieses, aha, du willst also mit unserem sozialen Kreis hier
00:15:17
Speaker
hier so in dem Sinne nichts mehr zu tun haben. Du entscheidest dich jetzt so aktiv dagegen. Ist besser als wir. Das ist natürlich alle, ja genau, das ist sofort so dieses, das macht Leute dann gleich so suspicious und die sind dann gleich so, hm, obwohl sie das gar nicht so meinen, ganz sicher. Nee, nee, nee, das ist so eine Überraschungsreaktion. Also, decaf ist wahrscheinlich noch so legitim, wenn du sagst, ich nehme decaf, Cappuccino, so okay.
00:15:38
Speaker
Ja klar, die Person ist noch im Game, aber... Ist ja auch scheißegal, Hauptsache du stehst da mit dieser Tasse rum, du hast hier das dampfende Ding da, das riecht nach Kaffee, dass es dann, egal was da drin ist, da könnte auch Fanta mit Kaffegeschmack drin sein. Ja, ja. Also... Geht einfach drum, dass das was Soziales ist. Die Leute wollen einfach irgendwie, dass die...
00:15:56
Speaker
Andere Leute fühlen sich dadurch auch wohler, wenn du in deren Umfeld bist und das Gleiche machst wie sie. Das ist auch für andere Leute eine Gewöhnungssache und das gehört dann zu so einem Kreis dazu. Beim Sektempfang. Also, kurzer Schwenk, aber es gibt immer mehr Aussteige, es gibt sicherlich auch mal neue Kaffeevarianten, es gibt neue Trends. Das hört sich so geil an jetzt.
00:16:19
Speaker
Wir verteilen gleich so Sticker mit irgendwie so, Kaffee Anonymous Meeting, wo du kannst aussteigen. Das brauchen wir jetzt natürlich überhaupt nicht sagen. Das ist einfach nur so dieses, aber ich finde es total geil, so diese Vorstellung, dass sich dann so zwei Fronten bilden. Die einen sind dann so an der Kaffeemaschine und das ist so Gangs of New York mäßig und die kämpfen dann so gegen die Leute am Wasserspender.
00:16:43
Speaker
Nehmen der Brittermaschine.
Koffein in anderen Produkten
00:16:45
Speaker
Ihr schmeißt euch wieder einen Waterdrop rein oder was gibt es bei euch? Ja, das sind dann so die Clean Living Leute. Die leben bestimmt auch auf der Straße fest. Ja, ihr. Also esst ihr dann auch Schokolade, weil da ist ja auch Koffein drin. Ich habe hier so eine Liste von Lebensmitteln, wo überall Koffein drin ist. Echt politisch.
00:17:06
Speaker
Na ja, Kaffee, Espresso, klar, Instant Kaffee, schwarzer Kakao wissen wir auch, Schokolade, ja, also falls das auch ein Little Helper ist für viele. Ich meine, der Snack Bear im Büro ist auch ein Little Helper, vielleicht mal andere Stelle. Da reden wir mal über den Snack Bear, so hieß der bei uns. Ja. Cola ist klar, gibt ja auch viele, also ich kenne auch wirklich viele Kreative, die einfach den ganzen Tag Cola getrunken haben, ja. Also statt Kaffee dann einfach so, ja.
00:17:32
Speaker
oder die Mate, ne? Ja, Monster Energy. Ja, Energy auch. Energy hat auch krass hier in der Liste viel eben Koffein. Boah, da hab ich eine ganz persönlich starke Meinung zu zu Energydrinks. Boah, find ich ganz gruselig auch… Ich auch. … was die Jugend angeht. Und auch wegen Zucker und so.
00:17:51
Speaker
Genau, wollte ich gerade sagen. Das ist ja dann nicht nur, dass du dir so eine 0,5er-Dose irgendwie reinballerst, die dann so viel Koffein hat, wie so zwei Kannen Kaffee, sondern da ist dann ja auch noch Zucker drin bis zum Get-No, wie in so einer 1,5er-Cola oder so. Schwierig. Also keine gute Alternative, möchte ich an dieser Stelle nur kurz sagen. Die Hälfte hört jetzt nicht mehr zu, man sagt, oh hier steht
00:18:11
Speaker
Ja, ey, wir wollen aber auch nicht judgeln. Also wer das irgendwie super lecker findet, dann alle können das machen, wie sie es wollen. Ist auch nicht mein Taste, deiner auf jeden Fall auch nicht. Nee. Ist jetzt aber auch so ganz objektiv gesehen nicht das Gesündeste. Wahrscheinlich. Aber es gibt viele, die die Menge macht ja auch das Gift. Außer die können wir auch alle nicht immer nur gesund. Man muss sich auch Sachen gönnen, die nicht gesund sind. Nee, also es ist ja auch ein Genussmittel und ...
00:18:38
Speaker
Ja, aber da ist überall Koffein drin, genau, also auch Kakaobohnen und sowas alles. Es gibt ja auch Alternativen.
Beliebtheit von Kaffeealternativen
00:18:45
Speaker
Es gibt Leute, die nehmen zum Beispiel Guarana. Ich kenne wirklich Leute, die nehmen so eine Messerspitze Guarana am Morgen, um ihr auch wach zu werden. Es gibt die T-Fraktion. Es gibt die Ingwer-Schott-Fraktion. Das ist ja immer mehr am Kommen. Ich sehe das immer mehr. Gibt es auch gefühlt immer mehr überall. Also wenn du sagst, du bist in der Ingwer-Schott-Fraktion. Ja, voll. Ich bin gerade so ein bisschen auf, ich teste das mal aus. Ich gucke da mal als Alternative.
00:19:08
Speaker
Ganz schön gruselig morgens und irgendwann, boah, ist das wirklich, das ist nicht möglich. Bist du wach? Ja, muss man mögen, den Geschmack. Ja, aber es macht tatsächlich wach. Also ich finde es ganz, ganz spannend. Matcha war so eine Welle. Mein Bruder zum Beispiel hatte angefangen, hier sich das komplette Matcha zeremoniell zu Hause da Equipment zu besorgen und dann morgens seinen Grund D zu trinken. Ja, wenn ihr da einen Kommentar zu habt, lasst mal in den Comments da, ob ihr so Matcha-Fraktion seid.
00:19:36
Speaker
Ja, mehr Alternativen habe ich jetzt gerade nicht gefunden, Atroc, wenn dir noch was einfällt, aber so Guarana oder so, da gibt es auch Guarana-Kakao, da gibt es ein paar Start-ups. Spannend, der ganze Markt, der Getränke Little Hairpass. Ich habe übrigens noch so generell, um nochmal darauf zurückzukommen, dieses Thema,
00:19:54
Speaker
Wie viel wird in Deutschland denn getrunken, wo wir jetzt auch bei anderen Stoffen schon waren und anderen Getränken irgendwie? Um das mal in Perspektive zu setzen, Kaffee ist somit das beliebteste Getränk in Deutschland und das ist populärer als Getränke wie Tee, Bier oder Mineralwasser in Bezug auf den jährlichen Pro-Kopf-Konsum.
00:20:15
Speaker
Aber ich dachte, Mineralwasser kommt auf Platz zwei. Das hab ich irgendwie. Wir haben wahrscheinlich Mineralwasser, Wasser mit Kohlensäure, ne? Ich hoffe jetzt schon, dass Leute mehr insgesamt Wasser trinken als Kaffee und ich glaub das auch. Aber auf jeden Fall ist Kaffee somit das beliebteste Getränk in Deutschland. Ja.
00:20:34
Speaker
Krass. Ja, aber das ist, wie gesagt, die Lobby ist ja da. Machen wir uns nichts vor. Wie du das eingangs gesagt hast, es ist ein riesen, riesen Markt. Da stehen wirklich riesen Konzerne auch dahinter und in jeglicher Kuh. Gerade hier in Nordrhein-Westfalen sehr stark vertreten. Ja, der Hamburger, der Kaffeeverband sitzt auch in Hamburg. Natürlich, weil da oben sind natürlich auch viele, ich meine, wer ist da alles? Da ist Cibo bei euch, da ist Darmhofen, da ist, da sind die, das sind die, auf jeden Fall die Kaffeehauptstädte.
00:21:01
Speaker
Ich habe auch logistisch gesehen, Schifffahrt da oben bei euch hat alles seine Gründe.
Kaffee und Werbung
00:21:08
Speaker
Ich habe mir, wir haben uns eingegangen gesagt, ja gestern auch mal, wenn man sich mal so, also warum ist Kaffee so präsent? Es ist natürlich auch eine starke Medienlandschaft da hinten. Also wir sind glaube ich alle mit diesen Kaffee-Werbespots groß geworden. Ich weiß nicht, wie es dir da ging, aber
00:21:24
Speaker
Ich habe mir gestern die ganze Epoche mal angeguckt, weil das, mein first spot ist irgendwie, trink Onko, bleib happy. Damit bin ich groß geworden. Ich weiß nicht, ob du dich ja immer... Ach, ja, klar. Trink Onko, bleib happy.
00:21:39
Speaker
Genau, der Typ, der dann den Parkscheinschnipsel nicht mehr in den Automaten bekommt, weil der an den Gully gefallen ist, also so eine Fehlmomente. Das hat was mit einem gemacht, man ist damit groß geworden. Das waren diese richtigen 90er-Spots.
00:21:54
Speaker
Der Militamann, ich habe aber auch weitergeguckt, es gibt ganz viel in der Werbung damals auch so diese Familienmomente, also dass man irgendwie gemeinsam diesen Kaffee zelebriert, dass das von der Mutter so mitgegeben worden ist oder dann kommt der Papa zu Besuch bei einer, ja ich sage, mid-age Frau und dann wird natürlich der Kaffee so gekocht, wie die Mutter es gemacht hat. Also das ist eine super emotionale Geschichte immer gewesen, dieser Kaffegenuss in der Werbung damals. Man wurde übers Scheitern, wurde geholfen, es wurde…
00:22:23
Speaker
motiviert, es wurde irgendwie entspannt gemacht, es wurde Gelassenheit suggeriert. Es gab damals schon koffeinfreie Varianten, Kaffeehack und Krönungenleit. Als ich diese Spots alle gesehen habe... Ja, das ist auch hier mit Genuss braucht kein Koffein. Exakt, Genuss braucht kein Koffein, Kaffeehack.
00:22:41
Speaker
Oder die Krönung Leid, da sprang so eine junge Frau mit mintfarbenem Look durch ihren Tag, weil sie den halben Kopf hielt. Also was das damals schon gemacht hat, das war schon spannend. Guckt euch das mal an, starke Empfehlung. Militärmann ganz groß oder ich habe gar kein Auto.
00:23:00
Speaker
Der Nespresso-Nachbar. Ich bin aber groß geworden und als Kind wusste man, wenn ich groß bin, trinke ich Kaffee. Der Marlboro-Mann hat uns hier einen vorgequarz. Dann kam der Fensterputzer mit der Coke Light.
00:23:18
Speaker
Ja, und dann gab es halt die Kaffeeleute, ne? Dann gab es mal den Littermann. Ja, und dann gab es irgendwann die Handydudes. Der Littermann. Boris ist ins Internet gegangen. Also heute, wer ist eigentlich noch stark im Kaffeegame? George? George ist ja immer noch the one and only. George, ja. Nespresso.
00:23:36
Speaker
Moritz, bleib treu, ist der Deutsche. Aber es ist, ja, es ist wahrscheinlich schon präsent, aber vielleicht nimmt man es natürlich anders wahr, ne? Es gibt andere Spots, es ist halt, damals war es schon sehr wohl für Welt, die Zotsane-Joghurt-Welt. Ich lieb's ein bisschen, muss ich sagen.
00:23:51
Speaker
Ja, das ist aber auch unsere Nostalgia für alle, die in den 90ern aufgewachsen
Die Welt ohne Kaffee
00:23:56
Speaker
sind. Wow, lecker, ne? Vielleicht machen wir die Show nur aus einem Spot. Ich überleg's mal einfach, einen Spot noch mal rein. Ohne Werbung, aber aus Memory, Reasons. Ja, wenn diese ganze Kaffeewelt halt wegfallen würde, wenn man sich wirklich mal überlegt, man verzichtet drauf, dann fällt schon wirklich viel weg. Ich bin neulich in Hamburg gewesen, auch allein unterwegs. Warum jetzt hätt ich das? Weil ich dann sehr aufmerksam durch die Gegend laufen konnte, ohne Kind.
00:24:19
Speaker
Und da ist so ein sehr viel Kaffeekultur, sehr viele Coffee-Shops, sehr gute Coffee-Shops. Aber wenn du halt keinen mehr trinkst, ist das alles so, okay, krass, wie viel es einfach davon gibt. Ja, gerade hier, ne? Da ist an jeder Ecke irgendwie so ein Kaffee und so. Das macht es einem sehr einfach.
00:24:38
Speaker
Ja. Und nächstes Mal, wenn du da bist, dann sagst du auf jeden Fall Bescheid, und dann trinken wir zusammen hier so einen Decaf. Auf jeden Fall. Ich bin gespannt. Könnt ihr uns auch Tipps in die Comments schreiben, wo man einen guten Decaf-Kaffee in den Metropolen dieses Landes bekommt? Dann haben alle was davon. Oder eben auch sehr guten Kaffee. Auch das, ja? Einfach gute, gute Heißgetränke. Ja, wir fragen auch mal was zu auf Insta, würde ich sagen, ne? Ja, bitte. Also wir machen mal eine kleine Umfrage irgendwie zu Kaffee. Wir denken
Koffein: Wirkungsweise und Nachteile
00:25:05
Speaker
uns da was aus. Könnten ihr dann jetzt
00:25:08
Speaker
Wenn ihr es noch nicht gemacht habt, wenn ihr den Podcast gehört habt, bevor ihr in die Story gegangen seid, dann geht da schnell noch ein. Ja. Und wenn die Story schon zu Ende ist, dann könnt ihr hier jetzt weghören.
00:25:19
Speaker
Werbung? Sag mal, kennt ihr das auch? Ihr braucht eine vernünftige Webhosting-Lösung für eure Agentur, weil die Kunden euch mal wieder im Nacken sitzen? Aber die alte Windows 95-Kiste da in der Ecke, die ist alles andere als schnell und stabil? Dann seid keine Boomer und guckt euch die ausgezeichneten Produkte von unseren Freundinnen bei MidWald an, um eure Kunden happy zu machen. Den Link findet ihr natürlich in den Show Notes. Und jetzt geht's zurück zur Folge.
00:25:46
Speaker
Was wir jetzt komplett vergessen haben, ist so ein bisschen auch nochmal kurz die wissenschaftliche Seite rauszuholen. Da freuen wir natürlich unter Vorbehalt. Wir haben ja auch nur Google Wissen recherchiert. Aber was macht Kaffee mit einem? Das fand ich auch nochmal ganz spannend. Das sind ja auch vielleicht Gründe, warum der eine oder andere sagt, ist das noch meine Routine?
00:26:07
Speaker
Und zwar dockt sich Koffein an bestimmte Rezeptoren an, also so an die winzigen Antennen, die wir da haben. Und da dockt eben normalerweise ein anderer Stoff an, der heißt Adenosin. Und Koffein blockiert das quasi und blockiert damit quasi Schläfrigkeit oder Ermüdungserscheinungen, ja. Also Kaffee macht per se nicht wacher, also es pusht nicht, sondern eher es blockiert die Bremse, wenn man so will. Finde ich eigentlich schon ein schönes Bild.
00:26:37
Speaker
Und wenn du überlegst, okay, eigentlich würde mein Körper wahrscheinlich jetzt sagen, boah, jetzt ist hier schon ne Zeit da, hab ich schon was gearbeitet, jetzt bin ich langsam müde, jetzt müsste ich ne Pause machen, würde mir das Signal geben. Und Kaffee blockiert aber einfach diese Pause, sodass man einfach noch Power hat weiterzumachen. So ist eigentlich die Chemie dahinter.
00:26:54
Speaker
Aber das große Problem daran ist ja, und das habe ich bei mir zum Beispiel persönlich total doll gemerkt, wenn man jetzt morgens sich irgendwie ein paar Kaffee reinballert und dann wird alles blockiert und dann fühlt man sich erstmal den Vormittag besser und dann kann man konzentrierter arbeiten und dann kriegst du diese Müdigkeit nicht. Irgendwann sind diese Botenstoffe oder ist das Koffein und den Repzitoren dann ja auch wieder weg. Das löst sich dann ja auch wieder oder wird
00:27:19
Speaker
Aufgenommen, abgebaut, keine Ahnung. Und dann hat sich ja, so habe ich das irgendwie verstanden und gelesen, baut sich ja auch das Adenosin auch stärker auf davor bzw. dann hat sich der Anteil daran auch schon erhöht und wenn dann diese Rezeptoren wieder frei sind, dockt dann irgendwie umso mehr da an und das heißt, du kommst dann in dieses Koffeinloch, wenn das Koffein dann seine Wirkung verliert.
00:27:43
Speaker
Und dann hat man so dieses typische Mittagstief. Dann sagt man immer so, gerade so viel gegessen, aber auch ohne Essen kann das dann passieren. Irgendwie so nach vier, fünf Stunden, nachdem der das Koffein abgebaut ist, nach dem Morgenkaffee. Das ist dann meistens so früher Nachmittag. Und dann wird man richtig müde. Dann fällt man in so ein richtiges Loch. Und das kenne ich von mir selber auch.
00:28:01
Speaker
Und seit ich keinen Kaffee mehr trinke, hab ich das überhaupt nicht mehr. Vorher konnte ich mich mittags teilweise echt hinlegen und pennen erst mal irgendwie, weil ich so unkonzentriert und müde war, hab ich jetzt gar nicht mehr. Ich weiß nicht, wie es dir geht. Ja, kann ich unterschreiben. Natürlich, du powerst ja deinen Körper so ein bisschen mehr aus, als er eigentlich vertragen würde. Du ignorierst Signale. Und natürlich muss der Körper das ja auch irgendwann wieder reinholen. Und natürlich fordert er eine Müdigkeit ein.
00:28:28
Speaker
Und bei mir persönlich ist es auch so, dass ich eh, ich bin so eine hochsensible Person, habe das vor kurzem irgendwie rausgefunden und Kaffee ist dann eben auch so, dass es noch mehr Reize auf mich einpressen lässt und mich das noch fertiger macht. Und ich war am Ende so bei drei starken Kaffee am Tag, weil ich dachte, ey, kann nicht sein, dass ich müde bin, kann doch nicht sein, vielleicht muss ich mehr Kaffee
Abschließende Gedanken: Kaffee und Wohlbefinden
00:28:48
Speaker
trinken. Andere Leute trinken auch mehr Kaffee, vielleicht ist das meine Lösung. Und das hat mich einfach so fertig gemacht und… Gar nicht mehr schlafen.
00:28:54
Speaker
Ja, ich dachte, es ist die normale Lösung, muss mehr Kaffee raufballern, ne? Aber es war natürlich total kontraproduktiv und dann hab ich dazu was gelesen, mich da mehr reingelesen in dieses ganze Thema und dann war klar, Gesine muss von heute auf morgen mit Kaffee aufhören, weil sonst wird's nicht besser. Und es ist so, ich bin ausgeglichener, also mir fehlt es schon, ich hab Momente natürlich, wo ich auch müde werde. Also jeder hat Momente, wo er müde wird und denkt, wie krieg ich das jetzt wieder hin?
00:29:18
Speaker
Dann machst du Powernap oder machst Fenster auf oder trinkst echt mal ein Glas Wasser weg oder nimmst einen Ingwer-Shot oder irgendwelche anderen Geschichten und dann kriegst du dich da auch wieder reguliert. Aber am Ende sagt der Körper dir halt einfach, hey, it's time for a break.
00:29:31
Speaker
Sollte man vielleicht auch mal respektieren, dann gibt's… Genau. Maybe, aber der Kapitalismus will das nicht. Genau. Die Mühle muss weiterlaufen. Genau. Wir wollen weiterkloppen. Es gibt natürlich auch, wenn man guckt, was sind noch so… Du hattest, glaube ich, auch ein bisschen noch was, zehn Mythen. Aber zum Thema, wenn man spät noch Kaffee trinkt und wacht, das Thema Schlaf, da docken wir irgendwann auch noch mal an in einer Folge. Du nimmst dir einfach auch einen guten Schlaf weg. Und deswegen, wenn man Kaffee trinkt, was ja fair enough ist, sollte man aber…
00:30:01
Speaker
Nach 16 Uhr, glaube ich, sagen SchlafforscherInnen, dann mal eine Pause machen, mal gucken. Give your body a rest. Give it a break. Yes. Genau. Ja, voll gut. Du, ich glaube, damit sind wir dann irgendwie schon ganz gut abgerundet. Jetzt so mit unserer ersten Dirty Little Helper Folge. Yes.
00:30:23
Speaker
Find ich total interessant. Und ich find's auch irgendwie ein bisschen überraschend, aber so als Fazit vielleicht, dass Kaffee jetzt gar nicht so der soziale Kit ist, der alle jetzt irgendwie zwingend an die Kaffeemaschine holt und das ist dann ein Grund, warum Leute auch gerne wieder ins Büro gehen oder so. Nee, ist es ja laut Statistik auch gar nicht, sondern Kaffee ist, glaub ich, eher was Persönliches. Ja. Das ist was sehr Subjektives. Ja. Und das macht man irgendwie für sich und für die eigene Leistungsfähigkeit und irgendwie aus so einem ...
00:30:51
Speaker
Es ist ein Habit, es ist ein Gewohnheitsding, aber für alle Personen irgendwie selbst. Und ich glaube, der soziale Aspekt, der kommt dann dadurch, dass man sich einfach ganz automatisch mit anderen KaffeetrinkerInnen zusammenfindet, weil das halt irgendwie alle machen.
00:31:04
Speaker
Exakt. Man trifft sich bei der Barista und genau, es geht darum, weil Gespräche finden statt und dazu wird ein Getränk genommen. Ich glaube, auch so würde ich es sagen. Aber man nimmt das Getränk auch so zu sich, weil man eben die Benefits davon irgendwie haben möchte. Ja, ist natürlich klar. Schön.
00:31:22
Speaker
Und deswegen, das war jetzt die erste Ausgabe davon. Wir suchen uns noch mehr Themen raus. Du hast es ja am Anfang auch schon mal ein bisschen gespoilert, was da noch kommen könnte. Aber ich finde das total cool. Und das soll jetzt auch nicht wertend sein, sondern alle Leute sollen das irgendwie so machen, wie sie das möchten. Auch mit diesen Helpern. Daher sollte man einfach das machen, was einem selbst gut tut.
00:31:49
Speaker
Ja, wie in allen Bereichen. Ich finde, was wir hier so machen, ist ein bisschen die Reflektion anzustoßen und so mal zu gucken, Mensch, wie funktionieren wir eigentlich, auch in unserem täglichen Alltag, ein paar spannende Statistiken euch mal mitzugeben, weil es ist so automatisiert, dass man, glaube ich, das nicht so oft hinterfragt, außer man stößt irgendwann an so eine Grenze, sei es irgendwie
00:32:08
Speaker
gesundheitlich oder, keine Ahnung, kann ja auch finanzielle Grenzen sein oder einfach, ich habe keine Zeit mehr zum Schlafen. Also verschiedene Grenzen, dass man sagt, okay, ich hinterfrag mal kurz mein Habit und schauen wir mal an, was mir eigentlich täglich durch den Tag ist. Ja, spannende Themen. Wir werden wahrscheinlich nicht beim nächsten Mal da andocken, aber in Zukunft, mal gucken. Richtig, da kommen wir wieder drauf zurück. Richtig. Und in diesem Sinne? Genau. Trinken wir jetzt mal jeder seins.
00:32:36
Speaker
Wir trinken jetzt hier ein Wasser. Wir wünschen euch noch einen ganz schönen Tag und jetzt ein schönes Wochenende, der es dann heute Abend anfängt. Herbstwochenende geht los. Geht los. Genau. Ist noch keine Zeitumstellung. Geht bald irgendwann Zeitumstellung, Ende des Monats. So, genau. Ja, dann wird wer dunkel. Deswegen verkriecht euch mit einem Käffchen oder mit einem Tee oder Wasser oder was schon irgendwie in die Ecke. Genau, macht es euch unmöglich. Liegt euch ein Buch oder arbeitet. Wir hören uns. Wie ihr es für richtig haltet. Macht's gut. Ciao. Ciao.