Begrüßung und Themenvorstellung: Barbie
00:00:12
Speaker
Ja, siehste Gesine, da sind wir mal wieder. Hier sind eure Lieblingsbumis im Studio der Guten Laune, obwohl draußen irgendwie immer noch die Welt untergeht. Ich weiß nicht, wie es bei dir in Berlin aussieht, aber hier ist seit Tagen nicht so geil. Wechselhaft würde der Radiomoderator sagen.
00:00:34
Speaker
Wechselhaft und stetig. Wechselhaft, aber wechselhaft zwischen leicht und stark Regen. Und damit starten wir jetzt aber irgendwie in so ein Thema, was ganz anders ist. Wir wollen heute so ein bisschen in die pinke Welt abtauchen. Und zwar haben wir uns vorgenommen, wir sind mal richtig innovativ und nehmen das Thema, was sich noch keiner vorgenommen hat. Niemand. Und zwar das Thema Barbie. Wir wollen heute ein bisschen in die Welt von Barbie einsteigen. Ihr wisst das, Barbie, Oppenheimer,
00:01:04
Speaker
Kinosommer, Barbie ist halt total da gerade,
Barbie-Film und Marketingstrategien
00:01:07
Speaker
das Ding. Die meisten haben den Film wahrscheinlich schon gesehen. Ich guck ihn tatsächlich morgen. Ja. Deswegen, ich hab ihn noch gar nicht gesehen. Aber wir reden uns auch nicht über den Film konkret, sonst wäre es für mich dumm, dass wir hier den Podcast aufnehmen heute. Aber wir sind ja halt irgendwie die Marketingtanten und Onkels und wollen deswegen einfach jetzt mal darüber quatschen, was ist denn so drum rumgelaufen bei Barbie?
00:01:32
Speaker
Ja, warum reden wir überhaupt drüber? Genau, warum reden wir drüber? Wie hat es das in dieser Sendung geschafft?
Gesines Barbie-Erinnerungen und Generationsaspekte
00:01:37
Speaker
Ja, also was ist mit Zahlen, Daten, Fakten zum Film, wie verhält sich das mit die Memes, die lustigen Memes dazu, das ist unser Puma-Thema heute. Ja. Und sag mal, Gesine, ist das denn, also du warst auch noch nicht drin, du willst ihn aber sehen und hast du irgendwie persönlich so eine History mit Barbie? Ja.
00:01:58
Speaker
Also, ich hab jetzt mir vorgenommen, ihn Samstag anzuschauen. Samstag natürlich der beste Tag dafür. Samstagabend zu Primetime, Kino-Tickets aus der Hülle. Aber geht halt nicht anders. Und ja, natürlich, ich war auch ein Barbie-Mädchen, absolut. Meine Mutti hat neulich beim Umzug die Dinger wieder rausgekramt und man beschlossen, die alle in die Waschmaschine zu stecken und so eine Geschichte. Und mein Herz blieb kurz stehen. Ich hatte auch so ein paar Sammlerpuppen. Na ja, also ist auf jeden Fall da. Wird jetzt weitergegeben in die nächste Generation.
Erfolgreiche Marketingkampagne des Barbie-Films
00:02:27
Speaker
Spart man sich die 24 Mark, 50, die die damals gekostet haben. Ja, ich hab einen Historiker und ich hab grad auch mal überlegt, wie ich eigentlich das erste Mal von diesem Film gehört habe. Und ich glaube, das war auch tatsächlich, das waren die Filmset-Bilder vor ja, was weiß ich, zwei Jahren, anderthalb Jahren? Schon eine Weile her. Das war mein erster Berührungspunkt mit diesem Movie, wo man Ryan Gosling so gesehen hat. Ich weiß nicht, wie es bei dir war. Wann war deine erste Barbie-Movie-Wahrnehmung?
00:02:52
Speaker
Ja, also auf jeden Fall letztes Jahr. Das ist ja schon so ein bisschen länger draußen und man hat immer zwischendurch irgendwie diesen Content gesehen auf Social. Da sind dann irgendwie Margot Robbie und Ryan Gosling sind dann irgendwie auf Rollerblades komplett in Pink und Neon-Grün so irgendwo durch Malibu gefahren und in so spannende Exklamotten. Richtig, also...
00:03:15
Speaker
Ich meine, auffälliger kannst du so eine Kampagne ja nicht machen. Aber der Film, der muss halt, der darf das, nicht nur der muss eigentlich so. Und deswegen, das war so letztes Jahr das erste Mal, wo ich damit so in Berührung gekommen bin, und dann wurde mir irgendwie klar so, ach krass, der kommt ja erst irgendwie in einem Jahr oder anderthalb Jahren raus, der Film. Und die machen jetzt schon so Welle, und da wusste man eigentlich schon, dass das was Großes wird, oder?
00:03:37
Speaker
Ja, na vor allem bei dem Cast, das ist natürlich schon okay. Und dann wurde auch eigentlich klar, es kann jetzt gar nicht so ein ganz, ganz klassischer Film werden, sondern da wird es irgendwie einen Twist auch geben in der Handlung. Wir sind ja gespannt, wir wissen es ja noch nicht, aber viel Gutes schon gehört. Und da sind wir eigentlich mitten im Thema, weil wir wollen ja mal so ein bisschen schauen, warum ist dieser Film so groß aktuell da, warum haben ihn wir alle wahrgenommen?
00:04:01
Speaker
nehmen wir ihn alle noch wahr. Und du hast ein paar Zahlen mitgebracht, wollen wir damit mal starten? Macht das Sinn?
00:04:09
Speaker
Ja, also, wenn man jetzt mal so rein auf die Zahlen guckt, die der Film so eingespielt hat und die er gekostet hat vielleicht auch, dann lässt sich sofort sehen, dass der mega erfolgreich war, ne? Also, der Film soll ... Ich hab da unterschiedliche Zahlen gefunden, aber er hat irgendwas zwischen 100 und 140 Millionen Dollar in der Produktion gekostet. Das ist ja schon mal ordentlich irgendwie, ne? Also, das ist jetzt nicht ein YouTube-Video-Budget.
00:04:35
Speaker
Aber es ist nun mal das, was so große Riesenproduktionen in Hollywood heute halt kosten. Er hat aber alleine am Opening Weekend in den USA 162 Millionen eingespielt. Also da sieht man schon, er hat halt an einem Wochenende hatte der Film seinen Produktionsbudget halt schon mehr als drin und die haben damit schon einen Gewinn gemacht. Und bis heute hat das Ding weltweit über 800 Millionen eingespielt. Also der Tap hat jetzt
00:05:05
Speaker
mit großen schritten auf die milliarde an umsatz zu und das ist natürlich relativ krass aber wir wollen uns ja auch so ein bisschen angucken woran liegt das und das liegt wahrscheinlich an den
00:05:18
Speaker
150 Millionen, die dazusätzlich ausgegeben wurden. Und da wird es jetzt natürlich spannend für uns, denn die 150 Millionen, die soll die Marketingkampagne dazu gekostet haben. Mutmaßlich. Es gibt ja keine Offiziere, das ist ja spannend. Genau. Also die Konkurrenz vermutet das und schätzt das. Aber damit ist natürlich das Marketing teurer als der Film selber.
00:05:42
Speaker
Ja. Der Marketingchef von Warner, Josh Goldstein, hat gesagt, es gibt keine offiziellen Zahlen, ne? Er wird damit in Interviews auch immer konfrontiert. Und was ich so ein bisschen gelesen habe, fand ich ganz spannend, ich habe mir nur kurz reingesnägt, dass er sagt, na, die Mischung aus den Paid-Geschichten und aber auch aus den Earned-Geschichten, also klassische Social-Media-Buzz-Geschichten, also eine Eigendynamik, die macht es am Ende so krass. Und das ist glaube ich das Spannende dabei.
00:06:12
Speaker
Es wird Geld geflossen sein, ja, in diverse Kanäle, in Kampagnen natürlich, aber auf der anderen Seite gibt es extrem viel unbezahlten, freiwilligen Bass von Kooperationspartnern, Leuten, Fans, Community. Alle hatten Bock auf dieses Thema, das ist schon krass.
00:06:29
Speaker
Und ich glaube also, es war halt dieses, das was wir nach außen gesehen haben vom Marketing-Buzz irgendwie, das was geplant war, das war schon mega krass. Also es gab ja, wir haben das alle gesehen, es gab dieses, so ein Airbnb in Malibu, was man mieten kann, was irgendwie komplett da ja in den Barbie-Farben auch war und was halt so super Filmset-mäßig aussieht, das kannst du ja heute noch
00:06:55
Speaker
Dann kannst du dir das Ding mieten, kostet halt ein Schweinegeld, aber die haben das Teil komplett umgebaut und haben das ja auch mit als irgendwie als Szenerie immer wieder benutzt für ihre Social-Sachen. Dann haben wir natürlich alle gesehen, diese 3D-Installation vom Burj Al Arab.
00:07:11
Speaker
Da in Dubai gab es diese riesige Barbie, die aus dieser Blisterbox rausgestiegen ist. Das war halt so ein mega Ding. Das habe ich auf Insta die letzten Wochen überall gesehen. Das muss ich mir noch angucken. Das ist an mir vorbei gegangen.
00:07:27
Speaker
Ja, das war aber das riesen, so ein riesen Hype-Ding, ne? Also das war so, das sah aus, als wäre die Barbie quasi genauso groß wie dieses Hochhaus gewesen. Das war aber so eine 3D-Illusion. Also guck einfach mal irgendwie, du bei Barbie, da siehst du das Ding. Okay.
00:07:45
Speaker
Das war schon ganz schön krass. Also solche Sachen, da sieht man dann, wo dieses Budget hingegangen ist. Da haben die sich einiges kosten lassen. Natürlich gab es auch eine riesige Kampagne mit den SchauspielerInnen. Also du hast ja, also Ryan Gosling und Margot Robbie sind mir jetzt selber irgendwo auf Insta und auf YouTube und so die letzten Wochen überall über den Weg gelaufen und auch schon vor dem, bevor der Film rausgekommen ist im Juli.
00:08:10
Speaker
Die wurden überall interviewt und sind dadurch gezogen durch die ganzen einschlägigen Channels. Aber ich fand es mega cool, dass die beiden so komplett unterschiedlich waren. Ich weiß nicht, wieviel du davon gesehen hast, aber Margot Robbie war halt einfach
00:08:30
Speaker
Die ist halt sehr sympathisch einfach und war dann so ein bisschen sie selbst. Und Ryan Gosling hat ja gesagt, so fuck it, ich bin einfach Ken die ganze Zeit. Und er war einfach, er war einfach Ken. So, ne? Er hat halt immer so, ich meine, der hat ja sowieso immer diese, der sieht das aus, als wenn er jetzt gleich einpent jeden Moment, ne? So dieses, ne? Und er hat dann gesagt so, no, he's just Ken. He's just Ken and he does everything that he can to
00:08:57
Speaker
To be a good Ken to Barbie und sowas, so war er da die ganze Zeit unterwegs und der ist eigentlich so nie out of character gewesen, das fand ich super lustig und das war auch wieder sowas, was das Ganze voll sympathisch gemacht hat und was diesen Hype Train so ein bisschen angefeuert hat.
00:09:13
Speaker
Ich habe einen Fun-Fact dazu, weil wir gerade bei Ryan Gosling sind. In meinem Lieblingswissensmagazin Grazia standen so ein paar Fun-Facts unter anderem, wie Ryan Gosling zu diesem Film gekommen ist und er musste sich da irgendwie erst reinfinden, ob er das jetzt sein will.
00:09:31
Speaker
und hat wohl irgendwie im Garten so einen verdreckten Ken gefunden. Ich weiß jetzt nicht genau, ob von seinen Kindern oder wie auch immer. Und dann hat
Das Phänomen Barbenheimer und Meme-Kultur
00:09:38
Speaker
er diesen Ken gesehen und meinte, mit dem Gesicht nach unten im Schlamm lag der da und dann hat er gesagt, okay, ich werde Ken spielen. Seine Geschichte muss erzählt werden. Und das ist so wie er quasi die Inspiration gefunden hat, dann das doch zu machen. Gibt es noch ein paar andere spannende Fun Facts? Fast zu ihm.
00:09:57
Speaker
Passt auf jeden Fall zu ihm so, finde ich auch. Passt irgendwie ganz gut drauf. Ich finde aber auch cool, also was wir gerade gesagt haben, dieser Bezahlstrang von Marketing, der hat halt warm, der hat alles weggepusht. Das war irgendwie komplett, hat die Landschaft dominiert so die letzten Wochen.
00:10:17
Speaker
Aber was man ja auch nicht unterschätzen darf und was denen natürlich in die Hände gespielt hat, irgendwie dem Studio und dem Film und der ganzen Marketingmaschinerie, sind natürlich die ganzen organischen Sachen, die dazugelaufen sind, die irgendwie dazugekommen sind. Und das ist jetzt so ein Thema natürlich für Agentur Boomer, Memes. Er weiß, worauf wir hinaus wollen.
00:10:38
Speaker
Machen wir auch ganz gerne und davon hat man eine Menge gesehen. Wir hatten auch was bei uns auf dem Channel schon irgendwie, weil an diesem Barbenheimer Ding ist man nicht vorbeigekommen. Die Barbenheimer Memes waren überall, aber ich habe da auch mich so ein bisschen reingewühlt und
00:10:56
Speaker
gefunden, dass die Barbenheimer Memes, die sind jetzt nicht erst dieses Jahr entstanden und auch nicht irgendwie Ende letzten Jahres, sondern die gibt es schon mega lange. Und ich habe das auch gar nicht auf dem Schirm gehabt, wann halt so das erste Mal das überhaupt erwähnt wurde. Weil man kann das zurückverfolgen.
00:11:15
Speaker
Da gibt es eine ganz spannende Historie zu und zwar ist das erste Mal das Wort Barbenheimer auf Twitter erwähnt worden. Am 15. April letztes Jahr, also 2022, hat jemand schon, weil damals gab es irgendwie dieses große Rennen in Hollywood, da war das Casting noch unterwegs,
00:11:34
Speaker
Und da wurden halt irgendwie alle Leute links und rechts weggeschnappt und wurden entweder für Barbie oder für Oppenheimer für den anderen Film irgendwie rekrutiert. Und also die Studios haben sich so ein bisschen zum Battle geliefert, wer jetzt irgendwie den cooleren Cast bekommt. Und Oppenheimer will ich auch auf jeden Fall noch gucken, weil irgendwie Killian Murphy da drin muss halt auch Wahnsinn sein. Und sind halt natürlich die beiden größten Filme des Jahres, ist ja ganz klar. Und
00:12:02
Speaker
Aber damals gab es halt schon dieses Race und das war mir gar nicht so bewusst. Also da ist Babenheimer dann schon gefallen und dann gab es irgendwann, also das ist auf Twitter gestartet, war dann halt nur Text und die Leute haben sich so über lustig gemacht und haben gesagt irgendwie ja, hier cool, guck mal, Babi und Oppenheimer, haha, das wird nächstes Jahr bestimmt ein großes Ding. Und dann kamen irgendwann so die ersten Promomaterialien und dann hast du so die ersten Bilder aus Babi gesehen und die ersten
00:12:27
Speaker
Heimatbilder und so. Und dann wurde das irgendwann so zusammengeführt und das war schon so im Herbst letztes Jahr, als das so kam. Krass. Und das hat dann, also es gibt ja mittlerweile sogar so Kinoplakate, wo die sich, kennst du dieses Ding, wo die sich so die Hand geben in der Mitte und ob Heimat hinten so am brennen und so und diese, also es
00:12:47
Speaker
Die Leute haben es ja schon so dargestellt, als wäre das ein Film. Deswegen, das ist ja dieses Meme an sich. Also wenn wir jetzt wieder zum Meme kommen. Das Meme Babenheimer ist halt, die beiden Filme gehören zusammen, obwohl die komplett unterschiedlich sind und nichts miteinander zu tun haben. Und das hat natürlich beiden Filmen, aber vor allem auch Barbie, weil da halt diese Riesenmaschinerie dahinter gestanden hat. Mit diesen krassen Maßnahmen noch hat das natürlich noch einen Riesen-Push gegeben und den darf man bestimmt auch nicht unterschätzen.
00:13:14
Speaker
Und es sind ja konkurrierende Produktionshäuser, es ist ja einmal Barmy ist Warner und Oppenheimer ist Universal. Genau, ja. Ich hab nämlich extra nochmal recherchiert, ob das jetzt irgendwie natürlich irgendwie zusammenhängt, ob die sagen, okay, wir haben zwei Filme und der Release ist jetzt sehr zeitnah, aber eigentlich wahrscheinlich eher unrealistisch, dass das so läuft, weil du musst ja jetzt halt gleich so ein Budget raushauen und so was.
00:13:37
Speaker
Also zwei Gegenspieler kann man ja fast sagen. Es gibt auch, wie sehe ich jetzt gerade, ich habe es gerade mal eingegeben, wirklich viele Trailer, die erstellt worden sind. Natürlich steckt da viel KI auch hinter. Ich habe witzigerweise gestern auf LinkedIn auch noch mal eine andere Kombi gesehen aus Harry Potter und Barbie. Da hat jemand ein komplettes KI-Trailer-Modell gefahren mit diesen beiden, ohne jetzt den Cars drin zu haben, aber so vom Stil Harry Potter meets Barbie.
00:13:58
Speaker
Da war bis zu Musik im Hintergrund, alles wirklich, das war barbie aqua mit barbie girl in harry potter style. Das war auch krass, aber Technik let us do this und auch genau diese Welten zu verschwimmen, das macht einfach Spaß, das irgendwie zu verfolgen, das ist schon sehr unterhaltsam. Das ist so die neue Welt der Memes und ich glaube, das wird auch nicht mehr weggehen, weil das sind jetzt so diese
00:14:22
Speaker
Ja, diese Crossover-Memes, die sind ja sowieso immer ein Ding und das hat das Ganze jetzt so gefunden. Also, dass das so bis nach Hollywood gegangen ist, das gab's ja in dem Sinne noch nicht. Also, es ist auf der Scale irgendwie. Und ich glaube, das wird's jetzt auch immer wieder bei Filmen geben und bestimmt auch irgendwie bei Games.
00:14:39
Speaker
Also da war das schon wirklich das Erste und deswegen ist das für uns auch ein cooles Thema, weil ich glaube dieses Hybrid-Marketing, wir schmeißen das ganze Ding jetzt einfach mit Kohle zu und gucken, was dabei rauskommt und das wird dann bestimmt schon cool und alle Leute werden sich das angucken, plus irgendwie die Internet-Community nimmt sich das Ding
00:15:00
Speaker
verpackt es irgendwie zusammen und macht da was eigenes draus und macht das einfach. Über Monate ist es der lauteste Schall überhaupt, ist natürlich das Geilste, was da draus zu ziehen ist.
00:15:15
Speaker
den perfekten Push mit erreicht. Und ich bin mir sicher, dass sie das vorher auch schon irgendwo, weil die werden das auch verfolgt haben, dass es diesen Barbenheimer Trend gibt, dass sie das darauf natürlich gesetzt haben und das natürlich auch immer wieder befeuert haben mit offiziellen Material, Meets, irgendwie was, was die Leute daraus machen.
Barbies kulturelle Bedeutung im Wandel
00:15:31
Speaker
Und das ist schon eine super schlaue Marketingstrategie einfach, die komplett gezündet hat. Hast du was gefunden, wie eigentlich die Universal-Seite dazu steht? Also das habe ich jetzt nicht geschafft zu recherchieren zufälligerweise, dass sie sagen, also wie steht Universal dazu mit Oppenheimer?
00:15:46
Speaker
Die haben sich da glaube ich sehr zurückgehalten. Die haben das glaube ich erst mal einfach so laufen lassen. Ich habe da auch nichts Konkretes zu gefunden. Die haben ja, also die haben natürlich auch Marketing gemacht und dazu gibt es irgendwie Plakatwerbung und dann siehst du im Kino natürlich irgendwie Trailer und überall auf YouTube, aber die haben
00:16:04
Speaker
Ja, also ein bisschen zurückhaltenderes Marketing gefahren. Die haben jetzt nicht solche riesen extravaganten Aktionen gemacht. Ich glaube, das liegt aber auch daran, dass das natürlich ein sehr viel krasseres Thema ist. Also du hast jetzt irgendwie, es ist Krieg in der Ukraine. Du kannst jetzt nicht die große Schaumstoffatomexplosion irgendwo in New York hinstellen, das wäre kacke.
00:16:28
Speaker
Ich glaube, die wussten, dass sie sich damit einfach keinen Gefallen tun würden und dass das Ganze nur auseinander reißen würde. Deswegen haben sie Barbie machen lassen und dann ist es doch cooler, wenn die sehr coole Fantasy-Figur einfach aus ihrer coolen, pinken Verpackung steigt, als wenn du sowas siehst.
00:16:49
Speaker
Ja, ich habe auch gesehen, was ich auch spannend fand im Zuge Marketing oder auch gelesen, dass da sehr viele Kooperationspartner eigentlich auch freiwillig auf, in dem Fall dann Warner glaube ich oder Mattel, also beide wahrscheinlich zugegangen sind und gesagt haben, wir wollen was machen, was es so ja eigentlich auch nicht geht. Es kostet alles viel Geld und da fließen ja auch immer Gelder in die eine oder andere Richtung, weil da geht es um Lizenzen und Co.
00:17:10
Speaker
Aber es gibt ja wirklich die diversesten Brands, die das gemacht haben. Da gibt es irgendwie einen Hoodie für 1.350 Dollar von Balmain. Danke. Wir können es nicht wissen. Balmain. Crocs war relativ groß mit dabei.
00:17:26
Speaker
Du hast es erwähnt, Airbnb, es gibt irgendwie Touritours durch irgendwelche Orte unter dem Barbie Deck. Ich habe ein lustiges TikTok gesehen, wo einer durch irgendwie verschiedene Läden läuft und alles, was pink ist, so nach dem Motto, hey guys, the marketing budget of Barbie is insane, look at this. Und holt dir irgendein pinkes Getränk raus oder irgendeine pinke Verpackung und es ist so, du bist getriggert.
00:17:46
Speaker
über dieses pinke Farbthema. Und deswegen spricht man auch von dieser rosa Bewegung, die es wirklich entzählt. Und ich kann das bestätigen. Alles, was gerade pink irgendwie in Klamotte im Laden oder auf E-Commerce hängt, denkt man sofort, oh, ist es eine Co-op? Ja, ist es eine Co-op? Es ist schon krass, dass die so mit den ganzen Sachen einfach
00:18:06
Speaker
eine Farbe für sich gewohnt haben. Wer hat das noch geschafft? Telekom eine Zeit lang mit Magenta. Aber ja, dieses Barbie, Pink, Pantone, schieß mich tot, wer hat? Crazy. Oppenheimer könnte das ja nur mit Schwarz machen. Das ist dunkelgrau.
00:18:24
Speaker
Ich weiß noch nicht, ob ich mir den Film angucke, weil du hast es erwähnt, aktuelle Weltlage, das ist schon eher nicht leichtes Thema. Und das hat schon eine gewisse Schwere. Es ist ja auch wichtig, sich das anzugucken, vielleicht gerade umzusehen, wie krass sowas dann eben auch ausarten kann. Und es ist ja nun mal einfach ein historischer Film. Es ist ja wirklich alles so passiert und deswegen ist es ja ein Zeitszeugnis eigentlich. Also ich habe super Bock drauf und ich werde mir den angucken.
00:18:55
Speaker
Wenn man sich in einem Mental-State befindet, in dem man das vielleicht nicht machen sollte, das meinst du vielleicht dann auf keinen Fall. Wenn das dazu führt, dass das die eigene Welt vielleicht noch ein bisschen mehr verdüstert, dann sollte man das definitiv nicht machen, dann doch lieber Barbie.
00:19:14
Speaker
dann doch lieber Barbie. Oder es gibt ja auch viele andere tolle Filme und Serien, die jetzt auch starten. Ich habe noch mal zwei Gedanken oder beziehungsweise zum Thema Barbie fand ich noch spannend. Es gab dieses Traumhaus von Airbnb und im Zuge dessen habe ich gefunden, dass ja in Berlin gab es mal so eine Barbie-Ausstellung. Es gab hier so ein Fake-House, ich habe jetzt das Jahr leider verdrängt, aber das ist schon eine Weile her, ich glaube 2011 oder so.
00:19:37
Speaker
Und da wurde hier ein Barbie-Haus in Berlin hingestellt, so zum Museum, so eine Art Museum. Du konntest da hingehen, Eintritt zahlen und die Barbie-Welt erkunden. Und da gab es einen riesen Shitstorm, einen riesen Shitstorm. Und das ist noch nicht lange her. Da gab es sogar diese Protestwelle von Femme oder diese Aktivistinnen, die haben das balkutiert, die haben eine brennende Barbie da hochgehalten. Es war ein riesen Shitstorm über diese Barbie-Welt, über diese Plastikwelt und so nach dem Motto dieses falsche Frauenbild.
00:20:05
Speaker
jetzt zehn Jahre weiter oder zwölf Jahre weiter, es war schon eine Weile her, ist es halt ganz anders. Und das ist schon krass. Das hat mich total überrascht, dass ich das jetzt gerade nochmal gefunden habe. Aber das wollte ich nochmal anbringen. Die Barbie-Welt hat sich gewandelt und Barbie ist jetzt wieder en vogue. Und ich hoffe, der Film hat transportiert auch diese positiveren Nachrichten. Ja, das ist...
00:20:26
Speaker
Das ist natürlich jetzt, da müssten wir eine eigene Folge draus machen, eine ganze Reihe. Das ist natürlich jetzt auch sehr delikat, das jetzt auseinander zu klamüsern. Aber ich meine, es gibt da ja auch sehr viel unterschiedliche Ansichten dazu, gerade zu diesem Barbie-Thema, um jetzt einen Satz noch dazu zu sagen. Grundsätzlich ist es ja so, dass die Barbie wirklich auch als
00:20:49
Speaker
als ein wirklich emanzipatorisches Spielzeug ja auch da draußen gilt, weil es eben auch einfach eine ganz andere Art von Auftreten eben auch für Frauen geschaffen hat. Und ich glaube auch, dass die Bewegung... Ja, das war die Haus, die Sinne bis heute. Und die war schon auf dem Mond. Also ich bin auch pro... Darum geht es ja auch in dem Film.
00:21:12
Speaker
Also das ist natürlich ein ganz dünnes Eis. Das will ich jetzt auch gar nicht weiter auswalzen. Aber es ist einfach so, dass ich glaube, da ging es auch mehr um die Körperstandards, die ja auch die Barbie seit Jahrzehnten transportiert. Und das ist ja nun mal auch das, was als unrealistisch
00:21:37
Speaker
zu Recht da irgendwo auch angesehen wird. Aber das hebt sich, glaube ich, ab von diesem Gesamtgesellschaftlichen, für das Barbie eigentlich steht. Ja, genau, da wollte ich eigentlich gar nicht rein denken. Ich habe nur gesehen, dass man an heute, das ist ein sehr positiver Vibe und viele fühlen sich irgendwie abgeholt, generationsübergreifend wird dieses Thema gespielt. Und genau, vor zehn Jahren war das plötzlich so, das fand ich ganz spannend, irgendwie historisch so, warte mal, wir hatten hier auch ein Barbie-Traumhaus? Warum? Ist das ja auch ein Airbnb? Ah nee, warte mal, das ist schon ein paar Jahre her.
Viral-Marketing: Von Blair Witch bis Chucky
00:22:07
Speaker
Und einen zweiten Gedanken, den ich noch mitgebracht habe, erinnerst du dich noch an andere krasse Filmkampagnen? Ich habe gestern so den Impuls gehabt, noch mal zu recherchieren, Mensch, da, was nimmt man denn eigentlich noch so was? Stranger Things war so ein Ding, was ich viele Merch auch wahrnehme, viele Kampagnen. Aber erinnerst du dich vielleicht noch an den Urfilm, der über viral einfach groß geworden ist? 1994 rum.
00:22:35
Speaker
1994? Ach so, du willst jetzt, dass ich den sage, den du auch aufgeschrieben hast? Ja, keine Ahnung. Vielleicht fällt dir was anderes ein. Also 1994, das muss halt entweder Top Gun oder Jurassic Park sein, oder? Oh Gott, vielleicht habe ich mich jetzt nicht im… Oh nee, es ist 1999 gewesen. Wie komme ich auf 94? Irgendetwas war ja 94. Ist auch egal, aber der Urfilm, der Blair Witch Project.
00:23:01
Speaker
Ach krass, ja, okay. Der irgendwie 10.000 Dollar gekostet hat und dann hat er Millionen eingespielt, ne? Und weil sie natürlich daraus ein riesen Ding gemacht haben. Das ist so, wenn man überlegt Marketingkampagne, Film, ist das wirklich so das first in mind? Einfach die haben wirklich die Welt glauben lassen, dass das wirklich so passiert ist. Diese SchauspielerInnen, diese Filmstudentinnen sind verschwunden, galten als tot, sind auf IMDB als tot deklariert worden.
00:23:30
Speaker
bis zum Kinostart, krasse Geschichte, riesen Hype. Und ich glaube, das hast du uns bewusst wahrgenommen damals noch, ich war sehr klein noch, aber das war krass. Krass. Das hat man sich da irgendwie irgendwo untereinander hin und her geschickt auf irgendwie, wenn man da auf Laan war oder so am Wochenende.
00:23:49
Speaker
Da war ich 15, dann hat man sich das so gegenseitig hin und her geschickt und so, boah, das ist so krass, das muss man sehen. Das war so das Ding, das war so total verboten irgendwie. Das kann nicht echt sein. Das hat sich noch nicht so viral übers Netz verbreitet.
00:24:07
Speaker
Ja, ich habe eine Cola-Abübung noch gefunden, eine Anti-Cola und da bin ich durch mit meinen witzigen Fun-Stories für heute. Es gab schon mal so eine Anspielung zwischen zwei Characters oder zu einem ähnlichen Film-Release-Datum und zwar Chuckie.
00:24:25
Speaker
Chucky die Mörderpuppe. Genau, das war auch lustig. Chucky sollte irgendwie zeitgleich oder ähnliches Zeitfenster wie Toy Story 4 starten, im Jahre 2019. Und dann gab es einfach ein paar Plakat-Kampagnen, schönes Wort, wo Chucky einfach mal Woody killt oder Buzz Lightyear. Ja.
00:24:49
Speaker
Das weiß ich noch. Ja. Das ist vielleicht auch noch mal ähnlich, wo zwei Filme aufeinander reagieren, wo das bewusst als Element genommen wird, dass das Release ziemlich zeitgleich ist.
Marketingkontraste: Barbie vs. Studio Ghibli
00:25:00
Speaker
Schon sehr lustig. Pixar versus, ich weiß gar nicht, wer hier Chuckie macht irgendwie, Virtual Artists oder sowas. United Artists, so heißen die. Sehr lustig. Damals schon. Funktioniert.
00:25:15
Speaker
Ich habe auch noch etwas gefunden, und zwar so ein bisschen das Anti-Beispiel von Marketing-Kampagne. Oh ja. Also auch noch so ein kleiner Fun-Fact zwischendurch. Und zwar gibt es, ich weiß nicht, ob du Studio Ghibli kennst, das ist das von Miyazaki, das Filmstudio, was sowas wie
00:25:36
Speaker
Totoro gemacht hat und Prinzessin Mononoke und so diese ganzen super klassischen Animes. Und also die seit den 80ern, 90ern irgendwie schon super, super groß sind und die Classics heute hier sind. Ja, kenne ich auch Mononoke.
00:25:54
Speaker
Mhm. Ja, total gut. Ich bin auch großer Fan, aber die haben einen neuen Film draußen, den die jetzt irgendwie seit Jahren gezeichnet haben und so. Und die haben es so gemacht, dass die sich das komplette gegenteilige Modell überlegt haben. Die haben nämlich gesagt, wir machen dafür gar keinen Marketing. Der Film heißt auf Englisch übersetzt The Boy and the Heron. Also so ein Vogel und
00:26:22
Speaker
Der Film ist jetzt in Japan rausgekommen und die haben extra gesagt, bewusst, wir wollen, dass die Leute da so open-minded reingehen und vorher nichts wissen. Und deswegen zeigen wir keinen Trailer, es wird keine Plakate geben, wo jetzt besonders irgendwelche Szenen gezeigt werden und so.
00:26:40
Speaker
Und die haben am Anfang auch gedacht, auch Miyazaki selber hat gesagt, so mal gucken, ob das eine Strategie ist, die aufgeht. Aber also der ist bisher nur in Japan gelauncht, der ist in Deutschland und in Europa und USA noch nicht draußen.
00:26:57
Speaker
Er kommt aber dieses Jahr noch. Aber das ist komplett aufgegangen, weil die sich natürlich auch auf ihre krasse Anime-Fanbase verlassen können. Also das hat wirklich den gegenteiligen, den Anti-Barbie-Effekt gehabt, sagen wir mal so. Also es wurde nichts gezeigt, aber die Leute wussten natürlich trotzdem, wann er kommt. Und waren deswegen halt umso heißer drauf, den dann zu sehen. Und haben dann wohl auch die Kinos gestürmt. Und der hat so für das Genre, in dem der spielt, hat er dann natürlich auch unglaublich viel eingespielt in den ersten Tagen.
00:27:27
Speaker
Und das war nur so mein Fun-Fact, weil der jetzt gerade auch frisch rausgekommen war. Und das fand ich irgendwie ein Beispiel, was so zeigt, dass es auch anders geht. Aber auch nur, wenn du schon weißt, was dich da erwartet. Weil die haben natürlich den Vorteil, dass die schon zig Filme rausgebracht haben. Die haben halt so eine loyal Fanbase, die genau weiß, dass die da was Cooles erwarten können.
00:27:49
Speaker
Und dann gucken sich die Leute das auch an oder gerade deswegen, wenn sie vorher nichts gezeigt bekommen. Aber finde ich auch schön, dass es noch so funktioniert und dass man da nicht die 150 Millionen Marketing rein dampfen muss.
Abschluss und Zuhörerbeteiligung
00:28:01
Speaker
Ja, total. Das heißt, die Leute sind einfach am Kino vorbeigegangen und irgendwann stand dran heute hier der neue Film The Boy and the Heron. Also ich glaube, es war halt überall im Internet war es natürlich schon klar, dass der kommen wird, aber es gab halt keine Teaser.
00:28:16
Speaker
dazu. Ja, also nichts zu sehen. Ja, das ist so ein bisschen wie ein neues Harry-Potter-Buch oder so, ne? Du weißt einfach, okay, prolong the hype. Das hat schon bei anderen Formen, also die ersten Bücher waren toll, ich gehe wieder hin. Das, glaube ich, ist als No-Name-Film-Maker in
00:28:31
Speaker
ist das wahrscheinlich schwierig, ohne Marketing das Ganze zu fahren. Aber interesting, ja. Also du setzt einfach dann komplett auf die Community und dass die eben dann den Bass kreiert und sich verdrahtet und vielleicht sogar auch irgendwie erste Mutmaßungen anstellt, so wie letzte Folge Game of Thrones, ja. Aber stark, ja, spannend.
00:28:51
Speaker
Ja, finde ich gut. Cool. Ich glaube, wir sollten das jetzt auch an der Stelle können wir, glaube ich, echt guten Cut machen. Wir haben Barbie, Barbenheimer, Oppenheimer haben wir jetzt einmal durchexerziert. Wir haben geguckt, was es noch für Beispiele gibt. Und ja, ich finde, das ist eine ganz drohende Sache. Wenn ihr irgendwie noch andere
00:29:12
Speaker
Beispiele da draußen habt. Also wenn ihr sagt, da gab es aber doch schon mal außer jetzt Barbenheimer und außer Chucky und Toy Story gab es aber noch was, das ist schon viel älter und so, dann schreibt uns das gerne. Ich finde das super interessant. Sowas, das Marketing auch halt auch immer so ein Riesending ausmacht oder auch nicht.
00:29:33
Speaker
Genau. Also da stecken ja unglaublich kluge Köpfe hinter und da gibt es verschiedene Marketing-Effekte auch und so. Das kann man natürlich bis aufs Letzte durch analysieren, aber wir wollten mal so ein Glimps geben, dass es Spaß macht, so was, dass die Weiterentwicklung Spaß macht, dass die Community ihr eigener Content dazu kreiert, KI da noch mit rein steht. Also es ist einfach für jeden, der irgendwie so einen Bock auf Film und Entertainment hat, einfach ein sehr schöner Moment gerade, was da draußen passiert.
00:30:02
Speaker
Ja, ja. Lustig. Und man darf auch nicht unterschätzen, dass es immer wichtiger wird, was Memes in der Allgemeinheit damit machen, mit dem ganzen Ding. Weil ich glaube, ohne die würde heute so ein Marketing-Push auch nicht mehr funktionieren, ohne das, was die Community dann daraus macht am Ende des Tages. Auch mit Serien. Die eignen sich dann selbst halt irgendwie hoch.
00:30:28
Speaker
Wir gucken uns das mal an. Oh Gott, wir werden übernächste Woche erfahren, ob wir es dann wirklich gesehen haben, ob wir es geschafft haben, ob ich mich an der Kinoschlange durchgesetzt habe, für 20 Millionen Euro ein Ticket ergattert habe.
00:30:41
Speaker
Ich habe eins für morgen. Du hast schon eins? Ja, ich gucke mal, ob ich heute auch noch was reserviert kriege. Und ansonsten steht die Auswahl der neuen Netflix-Serie an. Mal gucken, was da bei mir jetzt an... Da kommen ganz viele tolle Sachen ohne Werbung, aber... Gott. Wir können ja auch rausgehen in die Sonne. Wir sollen ja eigentlich auch in den See jetzt, ne? Ja, das ist eine Sprühsonne im Moment, ne? Also jetzt gerade ist nichts.
00:31:03
Speaker
So, Elim, wir freuen uns auf die nächste Folge, vielleicht mit Gast oder Gästin. Stay tuned, hört mal wieder rein. Und genau, schreibt uns in die Kommentare, wenn euch noch was eingefallen ist. Genau, in die Druhkost. Wir hören uns. Macht's gut. Tschüssi. Tschüss.