Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
#8 Live-Events im Marketing – yay oder nay? image

#8 Live-Events im Marketing – yay oder nay?

S1 E8 · BoomerTake
Avatar
349 Plays1 year ago

Sehr viel los gewesen diese Woche in Hamburg. Wir waren auf der OMR und fragen uns, was es eigentlich braucht, um ein gutes und zeitgemäßes Live-Event in unserer Bubble abzuliefern. 

Wie seht ihr das? Sind Mega-Veranstaltungen gut für Networking, Weiterbildung und die Branche an sich, oder sind sie outdated und nicht nachhaltig?

Schreibt uns gern und/oder macht bei unserer Umfrage auf Insta mit!

Recommended
Transcript

Einführung in den Boomer-Tik Podcast

00:00:11
Speaker
Hallo und herzlich willkommen zu Boomer-Tik, einer neuen Ausgabe eures Lieblingspodcasts aus dem Hause Agentur Boomer. Mein Name ist Gesine, frisch dabei und auch
00:00:22
Speaker
Johannes. Johannes.

Party in Hamburg: Spaß und Netzwerken

00:00:25
Speaker
Der ein bisschen gestern auf jeden Fall auf der Suche nach seiner eigenen Stimme falsch abgebogen ist, denn wir hatten ja Dienstag eine Party und wir wollen heute natürlich noch mal kurz drüber sprechen, was die letzten Tage so gelaufen ist. Wie hast du es denn erlebt? Also wir waren im Wagenbau, es waren super viele andere Leute auch da, die vorher auf der großen Messe hier in Hamburg waren. Total viel Spaß gemacht.
00:00:49
Speaker
Volle Hütte, gute Stimmung, aber schön, alle irgendwie gesehen zu haben und dass das so gut angenommen wurde. Also ich habe mich total gefreut. Wie ging es dir? Ja, also ich war auch mal in Hamburg und habe dich da ja quasi besucht.
00:01:07
Speaker
Und auch die Party war wirklich gut. Also man muss sagen, es war ja eine Side-Party von dieser großen Event-Geschichte, wo wir waren. Und seitdem haben wir uns auch noch nicht wirklich gesprochen, Johannes und ich, und wir werten das jetzt beide aus. Und genau, ich fand, ich habe ein Handtuch ergattert, war sehr stolz, habe es quasi, sehe ich, auch so ein bisschen aus den Händen gerissen, aber das ist meine Art auf so Events. Merch nehme ich immer gerne mit. Nee, war eine gute

Das OMR-Event: Ein Großereignis in Hamburg?

00:01:29
Speaker
Party. War cool, viele Personen mal zu sehen aus dem Agentur Boomer Kosmos. Ja.
00:01:36
Speaker
War gut, war gut. Guter DJ. Und du, wir sind ja gerade schon so ein bisschen drum herum getänzelt um das große Marketing-Side-Event, was da stattgefunden hat. Das ist natürlich die OMR gewesen hier in Hamburg die letzten zwei Tage. War natürlich wieder super viel, wieder irgendwie fast 100.000 Menschen da auf einem Haufen, die sich da geknubbelt haben hier in der Messe und wieder ganz panisch zu irgendwelchen, nein, nein, nicht ganz. Ich glaube 70, 80, fast 100.
00:02:06
Speaker
Und, ja, und das ist, da war wieder einiges los. Was waren denn da so deine Highlights? Wir machen jetzt hier immer so ein bisschen, ich finde das immer ein bisschen drüber, es ist ein bisschen über, sagen wir mal so, weil wir haben ja eigentlich, man muss heute nur LinkedIn aufmachen, da kriegen wir das nochmal hier, aber das ist jetzt LinkedIn zum Hören. Ja. Das war ja auch so ein bisschen LinkedIn zum Anfassen, das ganze Ding, oder? Also das war ja so LinkedIn in real life.
00:02:34
Speaker
Ja, voll. Man sieht viele Leute, auf der Bühne waren viele Themen, die man eben auch von LinkedIn und Co. kennt. Und ja, was ich gerade so ein bisschen wahrnehme, auf LinkedIn, es gibt viel Hate, aber über die Slots, über die Vorträge der… Über Jeremy Fragrance.
00:02:52
Speaker
Zum Beispiel über Sascha Lobo. Also es gibt viel Hate, viel Negatives. Und man muss nicht mal da gewesen sein gefühlt, um da jetzt irgendwie auf die Welle

Organisation und Herausforderungen des OMR

00:03:00
Speaker
aufzuspringen. Und das wollen wir jetzt hier nicht machen. Weil auch nochmal das Summon Up, es war halt einfach gigantisch organisiert. Ich muss sagen, es gibt wenig zu anstanden. Das Kofferthema, was ich am zweiten Tag hatte, ist so ein bisschen sehr persönlich. Ich bin unter Schweiß aufgewacht und dachte, wohin mit meinem Koffer?
00:03:19
Speaker
Und Schleswächer, Hamburg, Dammtor waren überbelegt. Das war meine persönliche kleine Crisis, aber sie wurde auch gelöst. Also alles gut. Ich bin gut. Ich habe keinen Orga-Hate, sondern wirklich Respekt. Jetzt wissen wir auch, warum die Straße gesperrt war. Wir haben darüber gesprochen, damit man darüber laufen konnte. Auch das hat funktioniert.
00:03:38
Speaker
Ja, ja, die Straße war gesperrt, weil die letzten, also zumindest letztes Jahr, musste man ja immer so über diese Brücke, über diesen Skywalk sich da so quetschen. Und ich glaube, die wollten A, dass die Leute unten sich ein bisschen weiter entzerren können. Ich glaube, das war auch was organisatorisches. Und B, war dann da natürlich noch ein bisschen mehr Platz für Fressmeile, ne? Also da konnte man dann noch seine, konnte man überteuertes Essen kaufen. 16 Euro Frischenschips. 16 Euro Frischenschips bei Hensla habe ich gekauft.
00:04:07
Speaker
Aber war lecker. Ja. Ich habe auch gestern irgendwie zehn Euro für so einen winzigen Burger bezahlt, der sonst irgendwo bei so einem All-Inclusive-Buffet, da hätte der so ein kleines Spießchen drin und das wäre so ein Einmalhappen, aber der war super lecker. War ein guter, guter vegan Burger.
00:04:24
Speaker
Und aber war natürlich teuer. War natürlich teuer. Organisatorisch hab ich da aber auch überhaupt nichts gegen, ne? Fand ich, fand ich super. Das war gut organisiert, also wie immer, das ist da ja eigentlich auch, da kannst du nie was gegen sagen, das wird auch immer jedes Jahr noch professioneller und wie die das da schaffen, immer diese Massen hinzuleiten, ist okay. Ja.
00:04:45
Speaker
Das machen die schon ganz gut. Inhaltlich fand ich jetzt auch wieder so, poah, hat's mich richtig angehöhlt. Mhm. Muss ich sagen. Also, es waren ein paar gute Sachen dabei. So ein paar Secret Acts und ein bisschen Entertainment zwischendurch. Das war cool.

Netzwerken vs. Masterclasses: Was ist wichtiger auf dem OMR?

00:05:02
Speaker
Das hat auch irgendwie das Ganze wieder so ein bisschen sehenswert gemacht. Aber insgesamt war's einfach ... Also, mir ist das ...
00:05:09
Speaker
Wir haben es ja letzte Woche schon besprochen. Wir haben für die, die die letzte Folge nicht gehört haben, wir haben natürlich, sind auch auf die Welle mit draufgesprungen, bisschen gesurft und haben gesagt, wir sagen mal, was für uns so OMR ist und was wir uns davon erwarten und worauf wir Bock haben und worauf nicht.
00:05:24
Speaker
Und es ist genauso gekommen, wie wir das letzte Woche eigentlich schon gesagt haben. Masterclasses, also bin ich überhaupt nicht für hingegangen, sondern eher, um Leute zu treffen, um da irgendwie ein bisschen zu quatschen mit dem stillen Wasser in der Hand zwischen den Hallen da irgendwo. Hast du gemacht auch, ja? Hast du gequatscht? Ja, ja. Deswegen, ich glaube, das war auch so mit der Grund, warum gestern die Stimme nicht mehr so da war.
00:05:48
Speaker
Aber ansonsten dieses ganze Drumherum und das war für mich jetzt total belanglos, ist meine eigene Meinung. Das ist mein Take da drauf.
00:06:03
Speaker
Deswegen ja auch nicht hingegangen. Also das ist deswegen eigentlich Erwartungsmanagement. Du bist deswegen nicht hingegangen, um dich da reinzusetzen und Notizen zu machen, wenn Tina Müller was zu Douglas erzählt. So, ich kenn Freunde, die das gemacht haben. Eine Freundin von mir hat wahnsinnige drei Masterclass-Slots am ersten Tag und war natürlich völlig fertig mit den Nerven danach. Also erst mal krass, dass sie die bekommen hat. Ich hab andere auf der Straße in der Schlange getroffen quasi. Die meinten, ey, ich hab gar keine Masterclass-Plätze bekommen.
00:06:27
Speaker
Mist, so. Und dann dachte ich, okay. Und deswegen, ich bin ja auch in dieser Masterclasswelle nicht drin gewesen, deswegen, aber das sind nur so mal zwei Erfahrungen. Und meine Freundin war völlig fertig mit den Nerven, hatte einen Migräne-Schock und hat dann abends halt nicht mehr so viel Spaß gehabt und das ist natürlich schade. Aber hey, auch da wieder, wenn das deine Erwartung war, das zu machen, dann, ja, irgendein Tribut wirst du zahlen.
00:06:49
Speaker
Ich habe das, wie gesagt,

Kritik an OMR: Employer Branding und Innovation

00:06:51
Speaker
nicht mitbekommen. Ich habe auch nur zwei inhaltliche Sachen mitbekommen. Einmal bin ich bei Pamela Reif reingeslided in den Talk, aber ehrlicherweise, weil ich eine Freundin in Ale treffen wollte. Oder dann haben wir noch nach dem Talk da weiter gesessen und eigentlich einfach nur Private Talk gemacht und auf der Bühne konnte passieren, was wollte. Aber wir saßen, wir hatten Platz und wir hatten eben Zeit, da mal zu quatschen. Und den zweiten Talk, das war, da bin ich extra früh aufgestanden, das war gestern für eben Babygut Business.
00:07:17
Speaker
Und da wollte ich unbedingt hin. Ja, ich weiß gar nicht, ob ich einfach, also mich hat jetzt nichts mehr überrascht dieses Jahr. Es war der gleiche Aufbau, es gab Messestände, es gab Programme. Ich bin wieder nicht reingekommen zu den Live-Acts-Abends des zweiten Jahr in Folge. Also, das ist warum ganz viele Leute dorthin gehen und wo sich, glaube ich, auch so dieser Hype entfaltet und dieses krasse Gefühl. Das habe ich wieder nicht mitmachen können. Ich bin wieder draußen gewesen. Das ist schade, so.
00:07:46
Speaker
Aber es war jetzt nicht, dass ich dachte, okay, irgendwas hat mich jetzt krass neu überrascht. Aber das war ja auch meine Perspektive. Erwartung eins zu eins erfüllt. Und das ist ja auch schon ein hohes Niveau, aber jetzt nicht so krass. Jetzt ist dieses Jahr noch das und das passiert. Ich habe auch nicht die Goldkehlchen gesehen, war ja auch ein bisschen sad.
00:08:09
Speaker
Die betreiben ja selber mittlerweile auch so ein bisschen Erwartungsmanagement, ne? Also es ist ja, es ist einfach ganz nett, so da hinzugehen und sich dann da irgendwelche Stände anzugucken und dann sich das teure Essen da reinzuziehen und Leute zu treffen. Ich finde das auch gut, aber mir ist das dafür zu teuer. Also ich würde jetzt nicht hingehen, wenn ich das irgendwie selber zahlen müsste.
00:08:31
Speaker
für diese Möglichkeit, sich dann da irgendwie auch ein bisschen selber dazu stellen, da sind wir wieder bei diesem LinkedIn-Ding. Und ich find einfach, dass da ein paar Sachen einfach noch ein bisschen zu kurz kommen, aber das ist nicht nur OMR, also das wird jetzt kein OMR-Gehate, das ist jetzt kein Rant gegen diese Veranstaltung, sondern ich find das einfach generell mittlerweile auf Messen und so Großveranstaltungen unserer Branche einfach super enttäuschend.
00:08:58
Speaker
Denn da bewegt sich nichts. Du hast gerade schon gesagt, das war so erwartbar und das war das, was man, womit man da gerechnet hat und das reicht mir nicht. Das finde ich total schade. Wir sind hier bei Agento Buma und jetzt hauen wir immer auf den Tisch und jetzt sagen wir, wann wir das sein sollen, weil wir haben ja auch einen gewissen Anspruch, ne? Wir sind ja die, wir sind ja hauptberuflich auch Nörglerinnen und müssen einfach immer zeigen, dass auch bei uns in der, oder gerade bei uns in der Branche jetzt auch nicht alles total toll und suppi ist.
00:09:25
Speaker
Und was mir einfach fehlt, ist diese, ist eine Chance zu nutzen jetzt auch irgendwie für Arbeitgebende, also für jetzt für, ob das jetzt Unternehmen sind oder Agenturen, die sich dann damit einen tollen Stand zeigen, ist einfach mal was Neues zu machen und sich auch auf dieser
00:09:45
Speaker
Ja, auf der Arbeitgeberseite zu positionieren und zu sagen, hey, bei uns bekommst du aber das, weil das ist ja mittlerweile dringend nötig und alle quatschen immer darüber und sagen ja, ja, aber in zwei Jahren ist doch, muss vier Tage Woche Standard sein und jetzt wird ja schon irgendwie um die
00:10:04
Speaker
irgendwie um BewerberInnen gekämpft, so doll und so. Aber das sieht man auf so einer

Expo-Strategien überdenken: Wie können Unternehmen besser punkten?

00:10:08
Speaker
Messe nicht. Weil auf so einer Messe ist immer noch, dann ist hier der Stand und dann hast du da eine tolle Kaffeebar und dann kriegst du hier deine Gratis-Kulis und alle haben schönes weißes Hemdchen an. Und da hinten haben wir dann auch eine tolle Wand, wo wir zeigen, was wir als Agentur auch alles für Kunden betreuen. Und jetzt komm her und stell dich an und bewirb dich endlich mal. Warum sind wir nicht längst da angekommen, dass wir, dass wir so diesen Kampf um diese ...
00:10:32
Speaker
um diese neue Generation der Arbeitnehmenden, dass wir den auch auf so einer Veranstaltung jetzt mal größer ausbreiten. Einige machen das und sagen dann hier, informier dich bei uns und wir wollen, wir wollen dich haben und du hast bei uns auch irgendwie tolle Benefits, aber das ist mir da viel zu wenig, das ist viel zu viel altes Verständnis von, was will denn so eine Messe überhaupt? Aber… Nochmal, daran hat die UME auch gar nicht schuld, aber es ist so ein bisschen, es kam mir, ich könnte jetzt auch nicht sagen,
00:10:59
Speaker
Wenn jetzt jeder draußen fragt und einen Kommentar schreibt, ja, hier Johannes, dann sag doch mal, wie so ein Messestand aufgebaut sein muss. Da hab ich jetzt auch nicht den Grundriss für hier im Auto-Cut. Aber ich finde, man sollte darüber viel stärker nachdenken. Also das ist was, wo die Reise hingehen muss und diese Hilflosigkeit, die merkt man da einfach noch ziemlich toll.
00:11:22
Speaker
Okay, interessante Perspektive. Ich hab dir gerade die ganze Zeit gedacht, also du erwartest eigentlich so ein bisschen mehr employer branding dort, aber realistisches, authentisches employer branding auf dem OMR. Hab ich das richtig, to sum it up? Weil da waren ja Agenturen, nicht viele, ehrlicherweise nicht viele. Also ich hab eine besonders wahrgenommen, die war in der Futhalle, ich nenne jetzt mal den Namen nicht, aber die, die da waren, wissen, was ich meine. Die hatten also netten Bulli aufgebaut und eine Bar und schöne Lampen.
00:11:47
Speaker
Ich glaube, da haben sich einfach die MitarbeiterInnen getroffen und natürlich kannst du da hingehen, wenn du sagst, ich wollte schon immer für diese Agentur arbeiten. Und ich glaube, das ist der Spirit der OMR. Ich würde, glaube ich, nicht dort den War for Talents erwarten. Ich glaube, das ist ein anderer Anlass. Ich glaube, das ist ein entertainigerer Anlass. Und ich glaube, es ist schon wichtig, dass du dann da bist als Unternehmen, weil es kostet auch eine Mark-50-Stadt da zu sein. Aber ich glaube, ich weiß nicht, ob da RecruiterInnen jetzt standen und die Leute beworben haben. Ich weiß gar nicht, ob das der Ort ist.
00:12:16
Speaker
Aber es ist sicher ein Teil der Employer-Branding-Strategie von Unternehmen, da sollte OMR drin sein, wenn du aus der Kreativbranche kommst. Das definitiv. Also erstmal finde ich ja, dass mittlerweile Employer-Branding eigentlich immer überall das Ziel

OMR als digitales Universum: Potenziale und Grenzen

00:12:31
Speaker
ist.
00:12:31
Speaker
Ja, sollte dabei sein. Und ist es auch da, nur halt subtiler, ne, du hast das, also finde ich, bin ich total bei dir. Ich finde, dass, dass da Unternehmen und Marken sich dann auch zeigen und dass, dass, dass die das da natürlich auf ein bisschen coolere, lockere Art und Weise machen und sagen, dass, das sind wir, weil das ist ja hier so das hippe Entertainment-Ding.
00:12:51
Speaker
Aber dieses Employer Branding, ich glaube, das ist sowieso überall Thema. Und zu jedem Stand, an dem du gegangen bist, da wollten ja dann die Leute mit dir reden und wollten fragen so, hey, suchst du denn jetzt eigentlich gerade irgendwie einen Job? Und das hat man schon überall so subtil so ein bisschen durchklingen sehen. Also das Employer Branding Thema war sowieso da. Ja.
00:13:07
Speaker
Nur irgendwie ist das für mich noch so ein bisschen dieses verstaubte alte Ding mit, ja, wir sind halt, wir sind hier der coole Konzern und wir gehen ja jetzt eh mal davon aus, dass du hierher an den Stand kommst, weil du ja total gerne für uns arbeiten willst. Deswegen, also da musste man sich ja noch so ein bisschen anschleichen und am besten den dicken CV mitbringen, damit man dann halt, ne, also das ist dieses ältere Verständnis von Arbeitswelt.
00:13:32
Speaker
Was ja jetzt über die letzten Jahre einfach gar nicht mehr so aktuell ist, finde ich. Und ich will das jetzt noch gar nicht so, ich bin da jetzt kein Hater, ich will das nicht so total platt treten und jetzt sagen, da müsste einfach mehr passieren. Ich finde schon, dass das mehr passieren muss, aber ich, wie gesagt, ich habe auch nicht das Patentrezept, um jetzt genau zu sagen, und das muss genau so passieren, deswegen lehne ich mich da jetzt auch nicht weiter aus dem Fenster.
00:13:56
Speaker
Quatsch darüber, sorry. Aber irgendwie finde ich, dass gerade diese Messe, die nennt es ja gar nicht mehr Messe, das ist ja ein Festival, ne? Das ist ein Festival, wo man ja auch eine ganz andere Zielgruppe eben auch erreichen will. Gerade mit so einer Tonalität wollte ich eigentlich auch gleich noch drauf eingehen, dass die sich ja selber ja auch mittlerweile das, das Festival nennen ja auch schon länger, das will ja gar keine Messe sein, damit will man sich auch ein bisschen abheben.
00:14:23
Speaker
Und das ist einfach dieser Anspruch, der ist noch ein bisschen falsch gesetzt. Und ich glaube aber auch noch mal, das ist jetzt nicht schuld der OMR, sondern das ist eigentlich die Verantwortung von allen, die da selber irgendwie einen Stand buchen und dann am Ende doch nur die Coolies hinlegen und ein paar Schnittchen.
00:14:43
Speaker
Was ich jetzt in dem Zuge mal gerade gedacht habe, vielleicht wäre wirklich so eine Career-Haul auch nochmal ein Thema, weil das gab es früher auch zum Beispiel auf der ITB in Berlin, da gab es halt unten im Gehrlein in der rechten Ecke so ungefähr, also ganz hinten irgendwo, ist nicht recht, also einfach nur.
00:15:00
Speaker
Beschreibend irgendwo ganz hinten in der Ecke gab es einfach so eine Careerhalle, wo du hingehen konntest, wo du sagst, ich bin irgendwie wechselwillig und schaue mich um. Das vermischt sich natürlich auf so einem Festival komplett und vielleicht muss man einfach, wenn man so einen Stand plant, das heißt ja trotzdem noch weiterhin Stand, es ist ja jetzt nicht jeder gleich eine Bühne, nur weil es ein Festival ist, sondern abends werden die Ständer natürlich auch zur Bühne, Standpartys waren eine Menge da.
00:15:22
Speaker
dass man einfach überlegt, okay, wir müssen ganzheitlich dort auftreten als Unternehmen, nämlich einmal natürlich mit vertrieblicher Seite, aber auch mit der Personalerschiene, als auch irgendwie mit Augenhöhe, Geschäftsführung, weil dann können uns die BesucherInnen wirklich komplett als Marke begreifen und können auch die relevanten Gespräche führen, weil wenn ich natürlich dann an den Counter gehe, dann eine gebuchte Messe-Hostess oder ich weiß gar nicht, ist das eine männliche Form,
00:15:47
Speaker
also Hostessen stehen und die haben keine Ahnung von der Brand, dann bin ich natürlich schon erstmal irgendwie abgeschreckt, sondern ich muss da hingehen können und die ganze Marke irgendwie erfassen können und alles, alle Anliegen, die ich habe, müssen irgendwie dort gecovert werden. Das ist natürlich ein anderes Konzept, aber eigentlich ja ganz spannend, ne?
00:16:05
Speaker
Und ich spreche jetzt ja damit, ich habe meine fünf Minuten da gerade, die haben sich eigentlich auch nur an die Marken und Agenturgerichte, die ja auch einen Stand haben. Na klar, ist das ansonsten eine Entertainment-Veranstaltung und dann hast du dann eine fetten Talks und irgendwelche Leute springen da über die 100-Meter-Bühne und dann wird da gesungen und das ist auch alles total cool. Das ist auch OMR irgendwie, aber dann gibt es ja auch die Hallen, wo das dann diese Premium-Stände irgendwie gibt und da präsentieren sich die Unternehmen ja.
00:16:31
Speaker
Genau. Und die Agenturen. Und da muss dann aber auch einfach ein bisschen mehr passieren, weil warum präsentierst du dich da sonst mit deiner Agentur? Du stehst ja nicht nur so da, ne? Da ist ja dein Employer-Branding eigentlich das Ziel. Also das ist ja eine Career-Act. Sollte es sein. Sollte es sein. Ja, eigentlich wollen die verkaufen. Die wollen eigentlich ihre Tools verkaufen. Also ich bin da ja gestern durchmarschiert, ich liebe das. Einige, ja. Also die nehmen wir vielleicht auch davon aus. Machen wir so ein bisschen speziell aus.
00:16:53
Speaker
Klar, wollen die Leute da auch ihre Tools verkaufen. Also an die, wenn ihr eine Software angeboten habt und habt dann da eure Flyer liegen mit hier 50 Prozent auf alles, alles cool. An euch richtet sich das nicht.
00:17:04
Speaker
Doch, ich finde auch, weil das macht es ja eigentlich rund. Stell mal vor, du bist so ein Unternehmen, Mittelständler, dich kennt kein Schweiner draußen, du hast ein tolles Produkt und so. Aber natürlich hast du auch ein Pain of Talent. Und ich würde jetzt sagen, man stellt da wirklich alle Leute hin, auch die Personale innen und dann den Vertriebler, die Vertrieblerin und aber auch GF, weil dann wird es rund.
00:17:25
Speaker
Ja, natürlich. Also das ist auch gut, das meine ich jetzt auch nicht, ne? Aber also wenn du dann, wenn du da auch hauptsächlich hingehst, um dein Produkt zu verkaufen, dann ist alles cool, dann kannst du auch dein Produkt vorne verkaufen. Aber wenn du als Unternehmen so dahin gehst, was jetzt nicht da komplettes Hard Sales von einem eigenen Produkt macht, dann bist du ja da, um dich als Produkt zu verkaufen.
00:17:44
Speaker
Und das könnte einfach noch ein bisschen besser laufen. Und das sollte und muss auch einfach der Fokus in Zukunft sein, denn sonst ist da dein Stand einfach irrelevant nächstes Jahr, wenn ihr da wieder hinkommen wollt. Das ist jetzt so mein Bam, mein Take. Wow, okay. Und ich wollte noch mal darauf eingehen, eben schon ganz kurz angerissen, das Ding heißt ja nicht mehr, ja, wir sind die Online-Marketing-Rockstars, eure Messe irgendwie für alles, was mit Online-Marketing zu tun hat.
00:18:13
Speaker
wird ja auch langsam umgebrandet, ne? Das ganze Ding verbessert ... ... jetzt so langsam. Man möchte auch an neue Zielgruppen ran. Man möchte, dass das Ding immer größer wird, merkt man. Und deswegen nennen sie das ja jetzt mittlerweile auch ... ... das Festival für das digitale Universum. Das ist ja schon mal eine ganz andere Nummer ... ... als nur Online-Marketing-Rockstars. Man möchte aus diesem ... ... aus dieser Zwangsjacke so ein bisschen raus ... ... und will an das ganze digitale Universum. Das ist natürlich auch eine Ansage, ne?
00:18:43
Speaker
Aber glaubst du, dass es größer sein soll? Also ich befürchte, dass die Kappas dafür in Hamburg in der Form gibt. Ich glaube, das ist einfach ausgereizt, logistisch gesehen und locationseitig gesehen.
00:18:57
Speaker
Aber ja. Nein, ich glaube, das kommt daher, dass OMR ja auch einfach mittlerweile was anderes ist als Marke. OMR als Marke ist ja mittlerweile ein eigener Kosmos geworden und das ist ja auch völlig richtig, dass die dann sagen, wir machen das jetzt zu was Größerem und dann folgt das Event, was wir da machen, das zieht dann einfach nach. Also, dass das Kapazitär irgendwann an der Grenze ist und die dann nicht noch fünf neue Hallen bauen werden, ist

Logistik und persönliche Verantwortung bei Großevents

00:19:20
Speaker
klar. Dafür ist gar kein Platz da in der Innenstadt.
00:19:22
Speaker
Aber die ganze Brand ist natürlich so, dass die mittlerweile anders sind und sich jetzt nicht nur, wenn die so Online-Marketers richten und denen zeigen wollen, wie da alles funktioniert, sondern es gibt ja alles Mögliche. Ja, voll. Also es ist, auch wenn man sieht, was dort für Sponsoren unterwegs sind, also das ist ja wirklich wild, das ist ja, ich glaube,
00:19:46
Speaker
Ich weiß gar nicht. Ich bin gespannt, wo es hingeht. Ich beobachte das, weil ich glaube, es gibt wenig Vergleichbares. Wir sehen andere Messe- und Konferenzkonzepte in Deutschland, die eine Halbwärtszeit überschritten haben, die es vielleicht gar nicht mehr gibt. Gibt es die CeBIT noch? Ich glaube nicht. Die DEMEXCO findet statt. Ja, DEMEXCO, genau. Wir sind jetzt nicht hier, um eine Werbeveranstaltung für OMR zu machen. Das interessiert uns gar nicht. Nur, es ist jetzt natürlich relevant gewesen die letzten Tage. Wir waren da.
00:20:13
Speaker
Die Frage ist, wer hat wirklich Business gemacht? Das sieht man als Reines Branding Event für seine Marke. Und ich glaube, so muss man es vielleicht auch ein bisschen nüchtern betrachten. Da geht viel Geld raus, um sichtbar zu sein. Witzig, ich weiß nicht, hast du die auch gesehen. Dann gibt es natürlich viele Brands, die es nicht geschafft haben. Vielleicht auch, weil sie nicht mehr durften oder es kein Platz mehr gab. Die stellen sich dann halt vor die Messe.
00:20:36
Speaker
... geben da Produkte raus, genau. Alpro hat es leider nicht geschafft, ... ... stand dann halt am Dammtor ... ... und hat irgendwie den ganzen Tag ... ... ihren Latte markiert oder verkauft. Ja, die haben einfach ... ... vielleicht ist es ja irgendwo auch schlau, ... ... weil es halt mega teuer ist, ... ... sich da irgendwo einzubuchen natürlich. Ja, natürlich. Das kostet ja einen Heiden Geld ... ... und dann ist es, glaube ich, ... ... fast günstiger, wenn du irgendwo ... ... deine Gegenveranstaltung machst, ... ... ein bisschen. Ja. Also, genau. Also, es ist clever, es ist ... ... ja, ich bin auf jeden Fall wieder dabei, ... ... einfach, einfach ...
00:21:05
Speaker
aus den neugierigen Gründen. Ich finde es einfach immer spannend zu sehen und ich habe auch viel Merch mitgenommen, weil ich auch das, ja, wie gesagt, auch mal ein bisschen kritisch bewerte, was so ein Umweltthema angibt. Ich hasse es ohne zu flyern. Also das muss ich nochmal rausgeben an die Welt. Das kann doch nicht sein, dass auch immer noch Marketing Melanie und Ingo stehen
00:21:25
Speaker
und mir abends um 19 Uhr, wenn die Standpartys sind, ihre voll bedruckten Flyer in die Hand drücken wollen. Was ist das, Leute? Wirklich. Das hat nur Agentoboomer gemacht. Die dürfen ihre Party bewerben mit Flyern. Wir haben Flyer gehabt. Nein, Johannes. Ich habe keinen bekommen.
00:21:44
Speaker
Wir haben Flyer, ich hab noch welche hier, ich kann dir die geben. Aber also wir haben extra auch nicht so viele gedruckt, aber ich will uns jetzt gar nicht davon ausnehmen. Weil auch wir sind da manchmal so drauf noch, dass wir was drucken. Wir haben aber extra gesagt, haben wir letztes Jahr schon gemacht, wir brauchen weniger, weil das ist einfach auch super viel Müll.
00:21:59
Speaker
Es geht nicht, ja. Aber bin ich bei dir. Was mich auch genervt hat, war der ganze Müll beim Essen. Ja. Du hast da, was da an Verpackungskrams anfällt und dann hast du hier noch eine Folie da drum und dann kriegst du da noch 15 Servietten immer drunter. Ja. Und dann ist da noch mal alles einzeln eingepackt und so, na klar, läuft das so in dieser mobilen Gastro, da gibt's dann auch Hygienevorgaben und so.
00:22:20
Speaker
Exakt, ja, schwierig. Aber das ist einfach, bei so einem großen Event, da merkt man das, wenn so viele Tausend Leute da auf einem Haufen sind, was da ein Müll produziert wird, ey, das ist so krass, ne? Wissen wir nicht, wie die Logistik im Hintergrund aussah, das ist nur eine Wahrnehmung, also ich glaube auch, das wissen die auch, und das ist challenging, aber da wird es einem wieder bewusst so ein bisschen, und ich finde, da muss jeder sich auch ein bisschen an die eigene Nase fassen, wie er selber damit umgeht. Muss er jetzt wirklich den fünften Kaffebecher da wegschmeißen? Ich hab meinen mitgebracht jetzt, aber ich will jetzt
00:22:50
Speaker
irgendwie Smart Shitten, dass es möglich ist. Dairy Cup. Ich hatte ihn dabei, keine Witz, ich hatte ihn dabei. Und das ist auch jetzt nicht zu viel verlangt, sich das mal im Vorfeld zu überlegen. Und ich fand auch nochmal an einen Sponsor außerhalb, das fand ich schon ein bisschen schwierig, da kann die OMR wirklich nichts für, aber wenn ihr Produkte rausgeht, an die Leute, von der Akkreditierungsschlange zur Messe, Leute,
00:23:12
Speaker
dann sorg dafür, dass diese Getränke, Behälter wieder eingesammelt

Öffentliche Präsentationen neu denken

00:23:16
Speaker
werden. Da war nämlich kein Pfand drauf, da hat sich jetzt keiner von bereichern können, weil sonst wäre es ja ein schönes System, dass man sagt, okay, da profitiert dann irgendwie wieder Leute davon und das geht wieder weg von der Straße. Das finde ich nicht cool. Das finde ich nicht cool. Da lag so viel Müll von der Akkreditierung zur Messe, weil da free gesampled wurde, I don't like it. Aber auch da kann der OMR nichts für, weil von der User Experience natürlich schön da was zu bekommen und irgendwie, man war nicht, ne, da können die nichts für, das ist wirklich Eigenverantwortung.
00:23:42
Speaker
Wenn ihr was habt, sucht einen fucking Mülleimer, ja? Sorry, it's rant Ende, aber... Ja, das wirst du halt nie hinkriegen, ne? Bei so vielen Leuten. Und wahrscheinlich waren das auch nur irgendwie fünf Prozent von den Leuten, die sich dann gedacht haben, fuck it, ich schmeiß das jetzt einfach hier hin, weil ich halt einfach irgendwie, keine Ahnung...
00:23:57
Speaker
Ja, aber gut. Auf so was nicht gepolt bin, auf so was nicht achte, toll, ihr seid, ihr seid richtig cool. Die meisten haben es wahrscheinlich richtig gemacht, ne? Viele, ja, sicherlich. Da wollen wir jetzt auch nicht allen irgendwie in Arsch treten, die diese Samples genommen haben. Also die meisten werden das natürlich total toll in einen Mülleimer getan haben oder mitgenommen haben, den Welt. Ja. Aber auch die paar Prozent machen bei so einer Menge an Leuten halt dann den Unterschied, ne? Ja, das ist halt nicht cool.
00:24:23
Speaker
Ja, also das ist so generell dieses Ding, aber um nochmal darauf zurückzukommen, jetzt mal von das große Thema, die große OMR, erstmal jetzt zur Seite. Ich finde, also will ich jetzt auch nicht so super weit auswalzen, weil wir wollen jetzt auch nicht so einen Megaderbe überziehen heute, aber
00:24:41
Speaker
Dieses ganze Thema Messe und wie ist da mein Markenauftritt und was mach ich da überhaupt? Ich finde, das sollten wir einfach neu denken. Weil das ist einfach total langweilig. Man ist auch da noch rumgelaufen und hat an jedem Stand irgendwie wird denen noch die VR-Brille, als dass das neue Ding verkauft und oh, hier kannst du in die Virtual Reality und da kannst du Golf spielen und so. Und dann ist da ein Glücksrad irgendwo am Stand. Aber das ist doch alles ...
00:25:08
Speaker
Wann haben wir was Neues? Wann kommen die Konzepte für einen coolen neuen Auftritt, so einen Öffentlichkeitsauftritt? Und ich weiß, dass das super schwierig ist. Es ist total schwierig. Und alle sitzen dann vor so einem Termin da und man ist ja auch begrenzt in dem, was so Messebaufirmen ja auch anbieten können.
00:25:28
Speaker
Die sagen dann so, ja, das können wir machen, ... ... da können wir dann eine Wand hinstellen ... ... und da hast du einen Stehtisch ... ... und dann hast du da ein Glücksrad ... ... und dann hast du da einen großen Bildschirm ... ... mit Touch ... ... und dann ist das dein Highlight. Aber das ist das ... ... da kannst du doch nicht je gewesen sein. Den Bauhaus, die werden jetzt 100 Jahre alt. Wo ist der Merger? Also wir brauchen doch jetzt irgendwie mal so was Neues ... ... Richtung Messe, was sich dann auch mehr um ... Also jetzt sind wir natürlich wieder ... ... bei dem Employer Branding, aber ...
00:25:57
Speaker
Ich will einfach, dass es da neue Konzepte gibt, dass man da was anderes sieht, als nur hier kannst du den Coolie abgreifen und da kannst du am Glücksrad drehen und das war's.
00:26:06
Speaker
Ja, es gibt tatsächlich ein paar Sachen, die funktionieren. Ich gehe auch immer mit der Brille durch. Was gibt es eigentlich Neues? Ich mache mir Fotos davon. Ich habe einen Fotoordner jetzt gefühlt voll mit ganz kleinen Details, die ich mitnehme, die ich inspirieren fand. Den hast du mir teilweise schon geschickt. Teilweise schon geschickt, aber auch ... Nur die Party-Sachen. Nur die Party-Sachen. Aber genau, so was wie ... Ich glaube, da gab es einen riesen Paddle-Chord oder einen Tennis-Chord in einer Einhalle. Das ist natürlich krass. OBI hat irgendwie Schlüsselbänder produzieren lassen, so DIY-Themen.
00:26:36
Speaker
es gibt tatsächlich gute Ideen, ja. Und so ein Eiszahnstein zieht halt auch immer noch und ein Glücksrad mit freier Lipgloss für die Girls zieht halt auch. Am Ende ist es doch, also am Ende bleibt es doch, dabei kenne deine Zielgruppe, ja. Und es hat, für diese
00:26:51
Speaker
Da muss es funktionieren. Das bringt ja nichts, wenn ich an ein hartes Techy-Tool-Startup vorbei da ankomme und mir den Merch mitnehme, wenn es überhaupt keine Relevanz mehr hat. Ich habe einen Affe mitgenommen als Plüschtier. Ich habe keine Ahnung, was für eine Firma das war, aber ich habe dieses Plüschtier mitgenommen. Ja. Aber es kann doch nicht immer nur die gleichen zehn Maßnahmen geben seit Jahrzehnten. Ja, aber wenn sie funktionieren, da gehen wir ein bisschen auseinander. Das finde ich schön, schön mit Reibung. Ich glaube, am Ende muss es für deine Zielgruppe funktionieren.
00:27:18
Speaker
Ja, wenn du da dein Lieblos mitnimmst. Ja, aber es muss auch mal was Neues geben. Klar, Glücksrad, das gibt's jetzt irgendwie, das funktioniert seit 7000 Jahren im Fernsehen. Was brauchst du denn? Brauchst du einen Schwimmbecken? Brauchst du den Pool? Nee. Ich... Ich fahr... Was brauchst du, Johannes?
00:27:33
Speaker
Ich möchte einfach nur nicht, dass man an einen Stand rennt ... ... und dann sieht man überall das Gleiche. Also es ist so einfach das ... Die sind auch nicht erfolgreich. Wir machen so viel Fortschritt. Produkte ändern sich. Wir haben jetzt hier Chad GPT und der schreibt alles für uns. Und alles ist neu. Wir können doch auch mal ein bisschen überdenken, wie wir so einen Öffentlichkeitsauftritt dann ein bisschen interessanter gestalten können. Das hat jetzt die letzten 30 Jahre funktioniert. Bumm, jetzt machen wir mal was anderes. Please.
00:28:03
Speaker
Ja, ich würde sagen, vieles hat für mich schon funktioniert. Aber das sind vielleicht auch die zwei Perspektiven. Ich fand, es gab gute Ideen und es funktionieren leider auch immer noch die gleichen Sachen. Es funktioniert Kaffee, es funktioniert guter Merch, es funktioniert abends eine gute Standparty, die keinen Access hat. Also das heißt, dass du einfach dahin gehen kannst, das habe ich richtig genervig empfunden.
00:28:24
Speaker
Bei manchen Ständen, ich will jetzt nicht sagen großer Podcast-Anbieter, hat er super elitär einfach keinen reingelassen. Es war eine Wand drum gezogen, fand ich halt, Schatz. Aber ich bin bei dir, also wir brauchen neue kluge Konzepte. Ich habe schon ein paar gute Konzepte dieses Mal auch gesehen und mich gefreut und nehme da ganz viel mit. Aber noch lange nicht alle haben irgendwie die Innovation dort auf den Tisch gebracht. Und diese werden natürlich dann auch einfach nicht funktioniert haben.
00:28:49
Speaker
Ja, und das ist natürlich auch ein bisschen Vorsicht. Man will jetzt nicht komplett irgendwie was Neues machen und man ist ja auch begrenzt, man kann auch nicht alles machen. Du kannst jetzt da nicht die Sommerrodelbahn aufbauen, das geht ja nicht, das ist zu teuer und das ist auch irgendwie unpraktikabel. Und wir haben ja auch alle schon mal irgendwo an so einem Konzeptding teilgenommen. Also ich glaube, wir beide haben auch schon bei was gesessen, wo man einen Messeauftritt geplant hat.
00:29:14
Speaker
Was machen wir denn dann? Und dann sitzt du da vor dem weißen Blatt und dann werden erstmal die Sachen abgeklappert, die wir gerade schon hatten und dann ist man irgendwann auch relativ schnell am Ende. Und ich sehe auch, dass das super schwierig ist. Aber ich glaube, es gibt noch ein paar andere Sachen, wie man Leute an den Stand locken kann und für seine eigene Marke jetzt irgendwie interessieren kann. Und das muss es auch einfach geben. Ich glaube, ich freue mich da total drauf, dass wir da vielleicht in Zukunft einfach
00:29:39
Speaker
Messen und Events und so was sehen, wo es mal was Neues gibt. Also jetzt vielleicht mal Appell, traut euch,

Positive Rückblicke und Zukunftspläne

00:29:45
Speaker
ne? Macht mal was anderes. Ja. Das ist so richtig Motivational Speech. Jetzt sind wir eigentlich genauso, als würden wir jetzt auf der Bühne irgendwo sitzen, dabei OMR und so was erzählen. Man kann ja immer viel labern und so. So ist das jetzt auch gar nicht gemeint. Ich möchte nur, dass wir uns ein bisschen weiterentwickeln.
00:30:01
Speaker
Let's go. Kritischer Part heute vom Herrn Ehrenwert. Ja. Der hat Bock. Der hat noch ein bisschen Kater. Oh Gott. Leute werden uns hassen. Ich hab auch an der Seite, ich hab mich gefreut, ich bin mit Carodauer am Fahrstuhl gefahren, am Dammtor, fand ich sehr spannend. Das sind so Momente, wo du mit Leuten im Fahrstuhl stehst, du hast so deine zehn Sekunden und denkst, was machst du mit diesen zehn Sekunden?
00:30:25
Speaker
Ich habe nichts gemacht, ich habe nur gelauscht. Sie will auf jeden Fall Kampagnengesicht von irgendwas werden. So viel habe ich mitgenommen, Caro. Immer always busy. Hast du ein paar Kniebeuge gemacht so vor ihr? Nö, ich habe ihr die Fahrstuhltür aufgehalten, was man halt so macht. So und mich gefreut und dann war ich aufgeregt und das habe ich gesehen.
00:30:47
Speaker
Ja, ich mein, bei uns auf der Party waren auch ein paar coole Leute. Du hattest einen Fanmoment. Ich sag jetzt nicht, für wen, aber ich weiß gar nicht, ob du den oder diejenigen auf ein Drink eingeladen hast, aber es war eine gute Party. Und ... ja, ich hab ganze ... Also, ich war eine gute Zeit in Hamburg. In Tode. Voll. Ja. Mit guten Leuten. So. Ja. Genau. Also, jetzt auch noch mal am Schluss. Ich will dich das auch total positiv hier behalten. Das ist auch gar kein Kaputtgerede.
00:31:17
Speaker
Es war ja einfach nur mal so ein Appell, um irgendwie ein bisschen was neu zu machen, aber es war auf jeden Fall wieder eine schöne Zeit. Ja, nächstes Jahr ist gebucht. Ja, und nächstes Mal, wenn wir noch mal wieder über AI reden, dann nehme ich noch mal das Thema von Ann-Kathrin Schmitz mit. Ich habe da ja zugehört und habe da noch einen Gedanken zu und fand ich cool. Ja.
00:31:40
Speaker
OMR empfängt uns hoffentlich nächstes Jahr auch wieder. Wir freuen uns drauf. Und auch Hamburg und die Party. Empfängt uns. Wenn die Kasse klingelt, dann empfangen die uns. Ich hatte ein sehr gutes 80-Euro-Ticket. Bitte wieder so eine Aktion, fand ich gut.
00:31:56
Speaker
Hab ich geschossen im November. Ja, das stimmt. Wir haben die mit der ganzen Agentur, wir haben die auch letztes Jahr schon gekauft. Cyberdealing. Genau. Ja, das finde ich einfach fair. Easy, no-brainer. Also meine Zahlungsbereitschaft würde da auch noch zehn Euro hochgehen. Aber ich habe mich mega gefreut.
00:32:11
Speaker
Und wir haben, es ist wieder passiert, es ist wieder passiert, Johannes, wir haben wieder keinen Gast, keine Gästin. Es ist fast schon ein Running-Gag, aber das hat wieder Orga-Gründe bei den Leuten. Aber wir nehmen uns das vor, nächstes Mal. Du, also da wird noch sehr viel passieren. Wir haben sehr viel im Hintergrund und die Liste ist lang. Das hält sich jetzt so an, als wären wir hier das absolute Riesen-Mega-Ding. Wir freuen uns immer schon, dass ihr uns so aufmerksam zuhört und
00:32:39
Speaker
dass wir, dass man auch schon sieht, dass der Podcast verfolgt wird. Also da schon mal ein ganz großes Danke. Danke schön. Wir machen uns, wir machen uns jede Woche, und das ist kein Scheiß, machen wir uns ziemlich viele Gedanken darüber, was wir anders machen können, äh, wen wir dazu holen können. Wir reden mit vielen Leuten und wir wollen, dass das für euch auch immer noch relevanter wird und interessanter und dass wir da Themen haben.
00:33:02
Speaker
mit denen wir halt hier richtig was bewegen können. Ein heftiges Statement auch. Genau, aber manchmal klappt es halt dann doch nicht bei den Gästen. Das könnte ja Gründe haben und dann kriegt man so schnell nicht jetzt jemand anderen rein.
00:33:19
Speaker
Also, aber das ist, genau, wir freuen uns. Aber das hat diese Woche noch gut gepasst. Ich mein, das bietet sich an, dass wir hier noch mal ein bisschen den Sack zumachen. Hab heute Morgen gerade noch das Posting gemacht, wo ich über den OMR-Wrap-Up gehatet hab. Deswegen soll das jetzt hier gar nicht komplett sein.
00:33:38
Speaker
Wir wollten das nur noch mal irgendwie aus unserer Warte sagen, haben uns aber gefreut. Und wie gesagt, auch sehr über die Party und so eure Bereitschaft, da auch mitzumachen und hinzukommen, fanden wir total supi und freuen uns schon auf nächstes Jahr, ne? Cool. Ja, genau, so sieht's aus. Kein LinkedIn-Post an dieser Stelle von uns beiden. Nee. Wir haben Storys gemacht, so. Ja. Ich wüß weiter. Wenn ihr das hört, ist es Freitag an dieser Stelle, deswegen schönes Wochenende und bis nächste Woche.
00:34:06
Speaker
Genau, wir hören uns nächste Woche. Schön, dass ihr dabei wart. Bis dann, tschüssi.