Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
#3 LinkedIn/LinkedOut image

#3 LinkedIn/LinkedOut

S1 E3 · BoomerTake
Avatar
440 Plays2 years ago

Was bringt LinkedIn eigentlich fürs tägliche Arbeiten und wo sollte die Plattform unbedingt nachbessern? Und warum bestehen Obstkörbe zu 50% aus Äpfeln? Gesine und Johannes geben euch in der mittlerweile dritten Folge von BoomerTake knallhart recherchierte Antworten.

Recommended
Transcript

Begrüßung und Gesundheitszustand der Hosts

00:00:10
Speaker
Hallo und moin moin, herzlich willkommen zu Boomer Take, dem Podcast von Agentur Boomer. Freuen uns, dass ihr Play gedrückt habt. Mein Name ist Gesine. Ja, und ich bin Johannes und wir sind immer wie immer hier, ab jetzt ja jede Woche, und quatschen über alles Mögliche, was bei uns so in der Kreativ- und Marketing- und Kommunikationsbubble so anfällt, was uns so vor die Füße fällt. Und ich glaube, heute sind wir beide so ein bisschen, wir machen heute nicht so lange, oder, Gesine?
00:00:38
Speaker
Ne, wir machen nicht so lange, weil Richter Nasa hat zugeschlagen bei uns beiden. Letzte Woche sprachen wir drüber, jetzt hat sie uns beide erwischt und wir sind ihr Vorbild und haben gesagt, da muss man auch mal kurz ein bisschen kürzer treten. Aber wir treten auf jeden Fall an, das haben wir auch gesagt.
00:00:55
Speaker
Ja, genau. Also Stimmband macht heute wahrscheinlich bei uns beiden nicht so oft mit. Vielleicht gibt's hier da mal ein Huster. Aber wir machen trotzdem los. Wir machen los. Wie geht's dir denn, außer dass du irgendwie erkältet bist? Ist alles cool bei dir? Hast du in den letzten Tagen irgendwie gute Sachen erlebt? Ach, das ist schön. Die Sonne scheint hier auf meinem Schreibtisch. Monsti geht's bisschen besser. Monsti wurde gekürzt, die Pflanze. Nee, alles gut. Ist ja viel passiert. Dynamische Wochen. Das Internet schläft nicht.
00:01:25
Speaker
Was soll ich sagen?

Nostalgie der 90er: X-Factor und TV-Shows

00:01:26
Speaker
Ja, und X-Faktor hat wieder angefangen. Da hat man auch wieder was zu gucken im Fernsehen. Ne, X-Faktor, du erinnerst dich die 90er-Jahre noch. X-Faktor, Jonathan Frakes, das Unfassbare. Ja, exakt. Hat wieder angefangen, hab ich ein bisschen reingeguckt, das hat meine Stimmung erhellt, der 90s Vibe is back. Ja. Ist das denn, also ist das einfach eine Wiederholung von den alten Folgen oder machen die da jetzt neuen Kram? Also haben die sich neue Sachen ausgedacht und er ist wieder dabei.
00:01:50
Speaker
Du meinst, es sind neue mystische Fälle passiert? Das weiß ich auch noch nicht so ganz. Die Fälle sind auf jeden Fall genauso dubious wie damals. Es ist der gleiche Sound. Es ist genauso William Ryker oder, wie ich ihn auch nenne, Nummer eins aus Star Trek. Er ist immer noch am Start. Andere sind Rohnstimme. Aber ja, kurzweilig kann man gucken und man fühlt sich wirklich wie so
00:02:11
Speaker
12 auf der Couch nach der Schule. Was hast du sonst früher geguckt, wo wir in der Ecke schon sind? Was waren so deine Serien? Ich meine, wir sind ja beide so in den 90s aufgewachsen.
00:02:24
Speaker
Ich hab früher, da lief halt RTL 2, so blöd das klingt, da lief dann immer irgendwann Baywatch und dann kam vielleicht noch irgendwie so ein Mission Impossible, Oldschool, A-Team, diese ganze Palette lief da irgendwie ab, was weiß ich, 15, 16 Uhr. Und je nachdem, wann man dann mal durfte, hat man eines dieser Serien eben geguckt, dieser lief. Aber Baywatch war massiv. Ja, aber Baywatch, das war doch Sat.1, oder? War das nicht früher auf Sat.1? Das kann auch sein. Ich glaub, das war Sat.1, das war schon so, da war das, glaub ich, noch ein neuer Sender.
00:02:54
Speaker
Und da lief dann immer Baywatch. Baywatch und MacGyver war am Start. Oder Knight Rider als das noch lief, ist ein bisschen früher. Knight Rider Kid war ich auch ein Riesenfan. Knight Rider A-Team, das war glaube ich beides ein bisschen früher. Ich glaube so MacGyver, Baywatch war dann so später.
00:03:12
Speaker
Aber geil. Schreibt uns in die Kommis. Ich weiß es auch nicht. Am Programm war immer, hör mal, wer da himmert. Tulte. Genau, und Steve Urkel mit Full House. Prinz von Bel Air. Klar, Klassiker, unvergessen. Ich war auch die Nanny sehr stark. Ich hab die Nanny auswendig geguckt, kann man so sagen. Also vielleicht ... Nee, war ich nicht. Nee, ich hab's nicht. Die Nanny, bis heute guck ich das manchmal nicht gerne.
00:03:39
Speaker
So wir sind aber aber deswegen ja kann es uns nur gut gehen dass man mich gute Laune Serien sondern gut drauf und wenn man mal Zeit hat und nicht den ganzen Tag im Internet irgendwie jobmäßig unterwegs ist dann gute klassische Serie.

LinkedIn: Nutzen und Herausforderungen

00:03:54
Speaker
Aber was ist denn so gerade im Boomer-Kosmos passiert und worüber wollen wir heute sprechen? Wir haben uns ja ein bisschen abgesprochen vorher und wir haben uns heute was vorgenommen, über eine Plattform zu reden, die wir beide auch persönlich benutzen. Ist ja auch irgendwie muss man, ist heute auch so ein bisschen Pflicht. Aber einige Sachen sind daran cool, andere Sachen stören uns ziemlich und wir haben uns überlegt,
00:04:15
Speaker
Wir machen ja nun auch relativ viele Memes dazu, ... ... wir machen uns öfter mal darüber lustig, ... ... benutzen das aber irgendwie dann auch beide ... ... und wir wollten mal so ein bisschen gucken, ... ... was geht denn bei LinkedIn ab? Was ist mit LinkedIn los? Ist das wirklich voll einfach von ... ... Coaches, Entrepreneurs, ... ... die dir irgendwie was erzählen wollen, ... ... die einfach nur sagen wollen, ... ... hier komm in die Gruppe ... ... und mach mich reich, dann wirst du auch reich. Pyramid Scheme oder was geht bei LinkedIn? Was sind so deine persönlichen Erfahrungen? Wie findest du es?
00:04:45
Speaker
Gott ja, also ich hab überlegt, das ist ein schwieriges Thema für mich auch, weil da finde ich natürlich auch statt, da passieren Dinge. Es ist auch ein bisschen ja Business-Grundlage von mir. Es ist keine Hassliebe, es ist eine Liebe, die Themen hat, die eine Therapie bedürfen. Wir müssen mal drüber reden, LinkedIn, damit es nämlich keine toxische Beziehung wird. So würde ich es eigentlich zusammenfassen. Ich mag LinkedIn, ich wertschätze es, aber wir haben auch ein paar Themen.
00:05:14
Speaker
die nicht so cool sind. Wie zum Beispiel, also was findest du denn nicht gut? Ja, ich glaube, das schwankt, wie anders formuliert, die Inhalte schwanken. Und es gibt schon Dinge, die mich nerven und stressen. Und ich unterhalte mit sehr vielen Leuten darüber, der Feed ist nicht mal das, was er mal war. Ist das noch unser Link? Ist es das neue Facebook? Ist es das neue Instagram?
00:05:39
Speaker
Und das kann man erst mal du finden. Oder man kann sagen, okay, ich, diese, dieser Wandel von ganz krassen Business und jeder ist professionell und irgendwie auf Augenhöhe und auch nett und höflich zu, wir bashen uns auch mal wieder ganz schön, der Ton wird härter, zu völlig, völligen Glitzer-Content, den wir von Instagram kennen. Und dieser Wandel, den kann man durchaus auch kritisch sehen oder du finden. Und so ist es ein bisschen in meiner, in meiner Bubble auch.
00:06:06
Speaker
Also, keiner hat Bock auf Hate. Ich hab gar keinen Bock auf Hate. Und das passiert jetzt zunehmend mehr. Und das find ich ultrakritisch. Ganz ehrlich, das find ich doof. Und das möcht ich nicht. Also, ich möchte weder irgendwie ... Frauenfeindliche Äußerungen noch ... krasses Bashing einfach von Personen, weil sie eine Person sind, die irgendwie nicht gefällt oder nur eine Frau ist. Da passieren die wildsten Dinge. Und ich musste neulich Leute melden und blockieren. Und das ist für mich neu.
00:06:37
Speaker
Warum ist das denn so? Ich frage mal so ganz provokant, ist das vielleicht, weil das das neue Facebook ist und weil jetzt die ganzen Facebook-Gruppen Jürgens halt irgendwie da rüber kommen und sorry an alle real Jürgens da draußen, das ist jetzt nur so ein Platzhalter, aber ist das vielleicht deswegen, weil die Jürgens da rüber kommen und jetzt LinkedIn so langsam für sich entdecken oder was meinst du, warum das so ist?
00:07:01
Speaker
Ja, ich denke, das ist so. Also es sind einfach ein krasses Nutzerwachstum. Sieht man auch in den Statistiken. Also es ist crazy. Der Dachraum, jetzt habe ich gerade, jetzt muss ich hier mal die Zahlenreise suchen. Weltweit, 200, nee, 875 Millionen Nutzer weltweit. 18 Millionen Dach.
00:07:21
Speaker
Das ist eine Menge und still growing. Ja, das kann sein.

LinkedIn's Entwicklung als soziales Netzwerk

00:07:27
Speaker
Das ist einfach, das nächste Plattform, das nächste Plattform, Gott, die nächste Plattform natürlich, die jetzt anknüpft an Instagram und Co und Facebook und die Frage ist immer, haben wir was draus gelernt? Und ich habe ein bisschen Angst und das ist in meiner Liebe zu Facebook, um das nochmal wieder aufzugreifen, haben wir denn aus den anderen Beziehungen nichts gelernt?
00:07:46
Speaker
Sie waren am Ende vielleicht toxisch. Sie haben uns nicht gutgetan. Sie waren voller komischer Worte. Wir mussten irgendwie unser Verhalten überdenken. Wir haben uns vielleicht zurückgezogen. Wir haben weniger über uns preisgegeben. Haben wir daraus nichts gelernt, ne? Oder wiederholt sich's einfach. Wiederholt sich's. Aber am Ende ist das ja auch nur eine Plattform, ne? Also wenn du jetzt mal so ganz blöd sagst, liegt das ja auch an den Leuten dahinter, die halt dann ihren Schmuder reinschreiben. Also eigentlich liegt's ja nur an der Community, die dahinter sitzt, hinterm Keyboard.
00:08:16
Speaker
da dann irgendwie ja ein bisschen rum ärgert und ein bisschen Quatsch schreibt. Aber gibt es vielleicht Möglichkeiten, das irgendwie zu verhindern? Also LinkedIn hat ja eigentlich andere Themen. LinkedIn ist ja jetzt nicht irgendwie Facebook-Gruppe.
00:08:34
Speaker
Hunde, Auslaufzone, Brandenburg Ost. Das ist jetzt ja LinkedIn nicht. LinkedIn ist ja auch entstanden als so ein Network für Jobsuchende aus der ganzen Welt, die sich miteinander connecten konnten und dann eben auch Jobangebote ist so generell entstanden als Jobplattform und man konnte sich Stellen suchen und konnte sich vielleicht auch von hier
00:08:55
Speaker
im Ausland zum Beispiel bewerben, wenn man irgendwo anders arbeiten wollte und sich halt vernetzen mit Menschen aus der gleiche Branche und so ein bisschen über den Teller rangucken. Aber wird das langsam so ein bisschen verbessert? Das ist schon auch immer noch so. Also das, was wir jetzt gerade angesprochen haben, ist natürlich ein Thema, wenn du mich fragst, was stört mich, das ist das, was mich stört oder was mich so ein bisschen nachdenklich macht über die Zukunft von LinkedIn.
00:09:16
Speaker
Frage ist auch, wer ist daran schuld oder wie kann man das genau irgendwie so ein bisschen gegensteuern. Das sind alles so Fragen, die berechtigt sind. Aber das kommt natürlich da, du hast völlig recht. Ich habe auch mal geguckt, es gibt neue Zahlen. Jede Sekunde kommen drei neue Mitglieder dazu und es werden auch in jeder Sekunde 90 Bewerbungen über LinkedIn abgegeben. Die Zahlen kommen von LinkedIn selber. Und es werden natürlich darüber Jobs besetzt und es gibt zum Beispiel auch die Funktionen,
00:09:41
Speaker
diesen Job hat die Person von LinkedIn bekommen oder durch LinkedIn, dass man das wirklich sagt. Das ist schon noch, das ist schon noch das Job-Netzwerk-Jour, nenne ich es mal. Ja, ich singe so ein bisschen dahinter. Fancy. Genau. Und ich würde auch in meiner Rolle… Max singt auch tot, oder?
00:09:59
Speaker
Noch nicht, würde ich sagen, leider. Nein, es ist noch nicht tot. Es hat seine Berechtigung, es stellt gerade das Produkt um und passt sich da auch ein bisschen an. Aber ja, ich bin auch nicht mehr auf Thing, that is over. Ich habe mal geguckt und es habe ich bei dir auch geguckt, Johannes, seit wann wir auf LinkedIn sind. Mich hat es gestern gekickt, wie lange bin ich eigentlich schon da? Weißt du, wie lange du schon bei LinkedIn bist?
00:10:18
Speaker
Nee. Du weißt das, oder? Wie lange ich schon auf YouTube bin. Ich weiß es. Komm mal raus, du Stalkerin. Ja, 2019. Weil ich hab versucht, das rauszufinden, und ich dachte, ich kann's bei mir vielleicht selber nicht sehen, aber ich geh mal auf Johannes Profil und klick mich durch. Und 2019, und du hast dein Profilbild vor sechs Monaten das letzte Mal aktualisiert, by the way. Mhm.
00:10:38
Speaker
Ist das gut oder schlecht? Meinst du, ich soll mal wieder was Neues da reinhauen? Das fragst du jetzt, die falsche, ob das auf dem Algorithmus eins hat, unseren Freund, den Algo. Ich bin seit 2017 da echt, mir kommt das viel länger vor, aber ich hab das so ein bisschen vermischt mit Xing. Also dieses Bewusstsein. Da war man früher. Ja, stimmt. Einige sind noch dort. Ich hab mich letztens bei Xing erst abgemeldet, das ist noch gar nicht so lange her, vor ein paar Wochen.
00:11:07
Speaker
abgemeldet oder paid rausgenommen, also dass du dafür nicht mehr zahlst.
00:11:11
Speaker
Ne, Paid hatte ich nie. Okay. Bei Xing. Hatte ich noch nie. Sorry, sorry Xing. Oh, New Work SE. Ja, New Work SE hier. Grüße in die HafenCity. Aber hab ich noch, ich hab nie bezahlt. Und ich hab komplett meinen Account gelöscht. Weil's mir einfach nix mehr gebracht hat. Weil ich auch gar null Interaktion irgendwie hatte. Ich hab da auch gar keine Motivation gehabt, irgendwas zu posten. Und jetzt bei LinkedIn ist es so,
00:11:37
Speaker
Frischer Wind. Ja, ich finde so. Also ich selber bin auch nicht im LinkedIn-Game komplett drin, muss ich gestehen. Also ich mache ab und zu mal ein Posting und mache dann irgendwie jetzt zum Beispiel ganz gerade, wenn wir eine neue Podcast-Folge draußen haben, dann haue ich das auch mal da raus und dann letztens, als ich bei dem Berlin war, habe ich ja auch gepostet, hier sitzen wir jetzt zusammen und cool, dass du dabei bist und schöne Sachen. Aber
00:12:01
Speaker
dieses ich hab so ein bisschen angst vor dieser hürde vor diesem ja gut wenn jetzt einmal da drin ist dann musst du das aber auch genauso machen wie alle leute verlinkt in und dann muss hier das kleine das bienen emoji davor kommen und dann muss da gleich jedes explosions emoji weil das ja auf das thema so geht und so weil man startet ja irgendwie jeden absatz mit dem coolen emoji und dann muss man halt eigentlich spricht man ja ein thema an was halt so
00:12:26
Speaker
... sozialkritisch ist ... ... und was man ja nicht gut findet ... ... oder wo man selber nicht gut behandelt wurde. Aber dann unten ... ... fragt man natürlich auch die Community ... ... und dann löst man das irgendwie auf ... ... und sagt, wie man das halt durch ... ... eigene Charakterstärke ... ... ja dann doch irgendwie überwunden hat ... ... und dann gibt man Tipps ... ... und dann ist man ja ... ... ist man halt gleich Vorbild ... ... und ist eine ganz tolle Person. Aber das Wichtigste ist ja halt, ... ... dass man auch ein Selfie darunter knallt. Oder halt irgendwie ein Bild von sich. Und das habe ich auch rausgefunden, ... ... dass das halt ... ... immer zieht.

Kritik an LinkedIn's Posting-Stil

00:12:51
Speaker
Also ... ... wenn ich irgendwie mal was ... ... poste ...
00:12:54
Speaker
Ich hab's öfter falsch gemacht und hab dann zum Beispiel mal irgendwie ein Bild zum Thema genommen, aber das wird einfach vom Algorithmus nicht so gut, das wird auch ignoriert. Also wenn du ein Bild von dir selber postest, das sagen ja auch alle immer, das ist das Klischee, aber ich finde, stimmt.
00:13:11
Speaker
Es ist auch so, ne? Es gibt übrigens einen Begriff, den habe ich gestern in meiner kleinen, feinen LinkedIn-Nachfrage meiner Community gelernt, Humblebragging. Das ist dieses Bescheidenheitsprallen oder Angeberheulen, habe ich herausgefunden, wenn man es quasi so übersetzt. Das ist genau das, ne? Irgendwie, ich habe so ein Thema und bin da so ein bisschen, ah, und vielleicht ein bisschen gescheitert. Aber am Ende kriegst du dann den Applaus, so ein bisschen Fishing for Compliments auf LinkedIn. Das ist, glaube ich, genau das, was wir nicht betiteln können, was uns aber nervt.
00:13:40
Speaker
Das nervt mich so hart. Und das ist immer dieses Problemaufbauen, wo keins ist. Oder sich selbst halt irgendwie immer so als...
00:13:51
Speaker
die jetzt nicht unbedingt als Opfer darstellen, das klingt jetzt ein bisschen hart, aber immer sozusagen, ja, da bin ich durch eine roughe Zeit gegangen, aber ich konnte das dann natürlich lösen und so. Und das Wichtigste ist ja Schwäche zeigen, einfach sich so charakterlich angreifbar machen. Und dann sagt dann halt irgendwie jeder, der so was mit Marketing macht, suggeriert dann so damit, ich bin halt einer von euch oder ich bin eine von euch. Das ist total relatable. Ihr könnt das bestimmt nachvollziehen, aber ich hab dann, ich hab hier das High-Metal dagegen.
00:14:22
Speaker
Ich glaube, das Problem ist einfach, dass die Plattform das von uns erwartet, das zu tun. Und das ist, glaube ich, woher kommen denn diese ganzen Posts? Das ist ja natürlich dankbare Themenfindung, wenn die Leute vielleicht wirklich auch sich was verändert hat im Leben, Jobwechsel, was auch ich lange reise.
00:14:43
Speaker
Wir schneiden ja hier nicht, deswegen bleibt das nicht drin. Also du bist auf einer langen Reise oder du hast eine Zerbette gemacht oder du hast wirklich eine Tafelphase. Ey, no offense. Wirklich, völlig berechtigt. Aber die Leute sitzen ja da draußen und ich werde auch oft gefragt, Mensch, was ist denn eine LinkedIn-Strategie und was kann ich dann machen und wie oft muss ich posten und was funktioniert denn gut? Und aus dieser Not heraus
00:15:04
Speaker
Kommen dann eben diese Posts, weil die Leute sagen natürlich, Storytelling is all you need. Und ich glaube, man kann dann eher den Vorwurf machen, diese Platform made us do this. Und das ist eigentlich das Problem. Ja, man macht noch mehr Selfies von dir. Und ich nenne es immer diese berühmten armeverschränkend Selfies.
00:15:25
Speaker
Ja, weil der Algorithmus das pusht. Ich glaube nicht, weil die Hälfte daraus dachte, ich sehe besonders gut aus, wenn ich mich hier mit Armen vorgeschränkt oder an der Kaffeetasse in der Hand vor meinem MacBook fotografiere. Das Bewerbungsfoto. Exactly. Total macht das das so funktionierte Algorithmus. Es gibt super viele Veröffentlichungen mittlerweile darüber, was funktioniert. Und dieser Algorithmus ist halt einfach noch sehr durchschaubar, was das angeht. Und das ist vielleicht ein bisschen der Punkt, wenn sich das mal ändert, dann ändern sich vielleicht auch wieder die Qualitäten.
00:15:55
Speaker
Und so lange, wem können wir da den Vorwurf machen, weißt du? Also das ist genau wie Instagram am Anfang so funktioniert hat. Leider. Ja, aber es ist auch super langweiliger mittlerweile geworden, weil ich möchte vielleicht irgendwelche Erfahrungen so aus der Arbeitswelt oder ich möchte irgendwie mal hören, ja so ist das bei mir im Job zu arbeiten, aber ich will nicht die ganze Zeit dieses
00:16:18
Speaker
personal branding immer sehen und dieses so es gibt ja keine anderen postings mehr so entweder gibt es halt natürlich von unternehmen firmen agenturen die dann immer was neues produkt vorstellen oder so dann eine neue kampagne finde ich mittlerweile auch eigentlich spannender
00:16:33
Speaker
als Einzelpersonen, die sich halt nur da hinstellen und dann so dieses, ich bin eine generische Marketingperson mit einem Blazer an und ich erzähle dir jetzt mal, wie ich letzte Woche die Treppe runtergefallen bin und full recovery gemacht habe und ich bin dadurch nur stärker geworden und du kannst es auch so ein bisschen und das ist so okay.
00:16:52
Speaker
Willst du den Weg da raus? Ja, genau. Das hören wir ja so oft, das ist krass, aber der Algorithmus irgendwie spielte uns das ja aus. Also er wird einen Grund dafür haben. So, und jetzt kann man mal gucken, wie kann man das eigentlich durchbrechen. Und da kenne ich viele, die das mittlerweile machen. Und jetzt hier auch mal, wie kommen wir aus diesem Dilemma eigentlich wieder raus, irgendwie LinkedIn bietet uns davon momentan.

Tipps zur Verbesserung des LinkedIn-Feeds

00:17:14
Speaker
ist doch keine krasse Hilfestellung an, deswegen müssen wir uns selber einen Weg suchen. Man kann ja Leute deabonnieren, das passiert bei mir sehr, sehr oft, das mache ich, dass ich Leute quasi mute. Und dann gibt es auch einen Haken, dann muss man auch einfach machen, so. Und damit sich das eben so ein bisschen wandelt. Und ich habe eine Freundin, die fand ich einen sehr guten Tipp, die hat sich bewusst außerhalb ihrer Bubble mal bewegt. Die hat gesagt, ich möchte Leute kennenlernen, die ich vielleicht selber gar nicht auf dem Schirm hatte, zu einem bestimmten Thema, die ich dann über die Themensuche gegangen, also Hashtagsuche.
00:17:43
Speaker
Und folgt dann jetzt ganz bewusst mal neuen Leuten, um den Feed mal zu gestalten. Und vielleicht ist das eine Einladung da draußen, wenn wir alle so ein bisschen genervt sind und einfach gar keinen neuen Input bekommen. Und wir wissen, Facebook, same, same. Irgendwann kriegst du nur noch den Kram angezeigt, der dich irgendwie fasziniert und am Ende sind wir irgendwie in einer ganz dunklen Bubble.
00:18:03
Speaker
die uns nicht guttut. Wir müssen ganz bewusst gucken, dass es bei LinkedIn und Quals anders ist. Das ist auf jeden Fall ein Tipp. Also auch an alle, die zuhören, bitte nicht keine Selfies mehr posten. Macht mal andere Fotos. Und jetzt auch nicht nur, was hab ich heute Morgen für einen Kaffee und auf wie viel Grad erhitze ich meine 13,2 Gramm Espresso. Das ist eine Info, die du kriegst. Siehst du?
00:18:33
Speaker
Ja, ich krieg ganz viel Event-Reviews, was dann für mich auch ein bisschen spannend ist, wenn man irgendwo nicht dabei gewesen ist. Aber auch da mal Realtalk. Ich hab neulich auch einen LinkedIn-Creator getroffen auf einem Event und wir haben kurz darüber geredet, dass es uns schon manchmal tangiert, und das ist jetzt sehr offen und ehrlich, wenn wir mitkriegen, dass es Events gab, zu denen wir entweder nicht eingeladen worden sind, die wir verpasst haben.
00:18:54
Speaker
Und das ist schon so was, was einen dann so ein bisschen, ach krass, okay, also dieser FOMO-Trigger, da ist LinkedIn natürlich ein ganz, ganz großer Ort für. Und das ist auch wieder die Frage, ne? Das ist wieder von Insta und guck, ist das eigentlich cool für uns? Dieser FOMO, volle Kanne FOMO durch LinkedIn. Und wie gesagt, ich bin
00:19:15
Speaker
Ich bin LinkedIn-Fan, ich bin dort ewig, es ist für mich auch Arbeitsmittel, es ist mein first contact-Weg. Ganz tolle Formulierung. Für Leute, wenn ich irgendwie mal anschreiben muss. Also, wie ein LinkedIn-Post. Dann ist das mein, wirklich, mein erster Contact-Weg ist LinkedIn so und ich möchte eigentlich, dass es funktioniert und bin genauso genervt von den Sales-Ansprachen, voll.
00:19:40
Speaker
Es ist doch einfach irgendwie zu professionell, weil ich weiß ja nicht, was LinkedIn... Vielleicht gibt es hier irgendwen von LinkedIn, der zuhört. Deswegen, dieses Hi, könnt ihr das vielleicht ein bisschen anders machen? Könnt ihr den Algorithm ein bisschen umstellen? Aber dieses...
00:19:57
Speaker
Man merkt ja, dass LinkedIn einfach weiter hart diesen Anspruch verfolgt, dass sie einfach diese Professional-Plattform sein wollen. Und das fängt ja dann bei den Blazer und Bluse-Fotos an, die ja dann offenbar supergut ziehen, mehr als irgendwelche anderen Random-Bilder.
00:20:14
Speaker
Videos sehen auch tatsächlich ganz gut, aber es ist immer aufwendig, kann auch nicht jeder. Videos und dann irgendwie ellenlange Texte mit Emojis unterbrochen, dass du halt so Umbrüche hast und den Leuten so einzelne Themen da drin auch vorschlägst und so, ist ja auch super gerne genommen. Und was ich so bei Agentoboomer halt festgestellt hab, weil ich poste ja auch jeden Tag, aber ich mach da ja ganz anderen Content, sondern wir fallen also...
00:20:34
Speaker
Wisst ihr wahrscheinlich auch, wir verlängern da ja unseren Insta-Content meistens. Wir haben natürlich auch irgendwie LinkedIn-exklusive Sachen mittlerweile, aber auf jeden Fall auch so das tägliche Meme, das geht auch auf LinkedIn raus, das was auf Insta gespielt wird.
00:20:50
Speaker
Ich mache aber auch ab und zu mal irgendwie ein privates Posting bei LinkedIn, was sich dann vielleicht auch auf Agentur Boomer Sachen bezieht. Und ihr kennt ja so unseren Boomer-Sprech und das ist ja dann immer schön irgendwie mit irgendwelchen Pronomina weglassen oder irgendwie so Sachen dann einfach Wörter einfach mal streichen.
00:21:07
Speaker
oder auch so ein bisschen mehr umgangssprachlich. Und dann schreibt man da halt einfach auch mal rein, ja, das finde ich kacke oder so. Und wenn du das schreibst, das habe ich jetzt auch schon so mitbekommen, also auch so Tipp an alle da draußen, schreibt auf jeden Fall komplett nach Duden, weil wenn ihr das nicht macht, dann wird euer Post schon mal niemandem angezeigt. Das sieht dann halt keinen Arsch.
00:21:26
Speaker
Ja, und Schimpfwörter. Arsch, bitte auch nicht schreiben. Genau, Schimpfwörter und so. Das ist hier ganz großer Tipp. Auch für das restliche Leben, finde ich. Ja, genau. Ich mag doch selber ganz gerne so, einfach weil wir so ein bisschen quatschen, wie einem der Mund so gewachsen ist. Aber sollte man auf LinkedIn nicht machen, das verstehe ich natürlich auch. Dass LinkedIn dann irgendwie sagt, nee, da haben wir jetzt keinen Bock drauf, dass das von dir so verbreitet wird, weil wir sind hier eine seriöse Plattform und so, kann ich total verstehen.
00:21:54
Speaker
Aber dann verträgt sich das wahrscheinlich nicht so mit der Art von Inhalt, die ich dann in dem Moment gerne rauspumpen würde. Aber da muss ich mich natürlich anpassen. Nur, dass es einfach auch wieder so ein Hack für LinkedIn schreibt, auf jeden Fall sehr professionell, macht Absätze da rein. Also LinkedIn mag das ganz gerne, wenn du einfach so eine Hausarbeit da rein tipp hast. Ja, ich glaube, am Ende ist es die Entscheidung,
00:22:21
Speaker
Wofür machst du das? Das sag ich auch immer, wenn jemand sagt, man entschlinkt in Beratungen. Wofür machst du das? Willst du einfach nur Engagement drauf haben? Willst du einfach möglichst viele Klickzahlen? Willst du einen Lacher generieren? Willst du darüber Sales machen? Also, welche KPIs musst du eigentlich für dich da jetzt rausholen? Oder gibt es überhaupt welche? Geht es wirklich um Sichtbarkeit für dich als Person? Fragen über Fragen und so, das musst du ja für dich beantworten. Und ich glaube, je mehr Druck du hast, von außen dort zu performen,
00:22:46
Speaker
desto mehr machst du eben auch das, was der Algorithmus möchte, damit es natürlich irgendwie funktioniert und groß ist. Wenn du das nicht hast, ja, pfff, who cares? So, und dann kann man auch sagen, okay, man nimmt auch irgendwie seinen eigenen Sprech oder baut das ein oder andere Schimpfwort da rein oder ich sag mal, anschüssige Wort, weil du einfach auf die Community vertraust und ich würde behaupten, dass es authentisch ist.
00:23:09
Speaker
Aber diese Frage, was willst du eigentlich damit erreichen? Die muss sich jeder stellen. Und ich kenne viele, die sagen, ja, muss ich das jetzt machen? Muss ich jetzt LinkedIn machen? Und wie werde ich da groß? Da frage ich ja, warum willst du denn da groß werden? Worum gehts dir denn? Und jetzt auch mal, ich bin Insider.
00:23:24
Speaker
Ich kenne ein paar Leute, die relativ groß auf LinkedIn auch sind. Und wenn du die dann fragst, Mensch, wie sieht es denn bei dir da aus? Was sind denn deine Ziele? Einige sagen auch, ich weiß gar nicht mehr, was da jetzt noch kommen soll. Also ich bin so groß, dass ich da jetzt irgendwie alles erreicht habe.
00:23:39
Speaker
Es triggert mich auch gar nicht mehr. So, weil, durchgespielt. LinkedIn durchgespielt, so. Was machst du denn? Also, du kannst natürlich die Power dann nutzen, indem du irgendwie ein Event ankündigst, ein Buch ankündigst. Oder was auch immer. Und dann natürlich, dann hast du natürlich, wie bei jedem anderen Kanal, eine Reichweite, die irgendwie auch Umsatz bringt.
00:23:57
Speaker
Aber ja, what's next? So, anyhow. So, unser Rant on Facebook, an LinkedIn. Also ich bin da total offen, freu mich auf den Diskurs auch, weil es ist natürlich wie viele Existenzgrundlage und ich mag das Tool, aber ja, wir müssen reden halt manchmal, ne? Genau, ich bin so ein bisschen zwiegespalten, weil, also jetzt gerade von dem, was ich ja eben auch schon erzählt hab,
00:24:22
Speaker
Für mich persönlich überschneidet sich das jetzt nicht unbedingt mit dem Content, den ich sonst mache und den ich auch gut finde, irgendwie zu posten. Also, ich bin mit LinkedIn noch nicht so komplett warm, auch auf Agentur Boomer-Seite, wobei ich da ja sagen muss, weil wir da schon eine relativ große Community haben und das ist fünfstellig und so. Die wächst halt auch, auf die Anzahl der FollowerInnen gesehen, am schnellsten, so von allen Agentur Boomer-Kanälen, muss man sagen.
00:24:50
Speaker
Und da halte ich ja bei den Copies auch nicht immer genau diese Regeln ein, die wir gerade genannt haben. Das bedeutet ja, LinkedIn macht da in dem Fall dann schon eine Ausnahme, weil der Kanal ja relativ groß ist wahrscheinlich. Das wird dann trotzdem vielen Leuten ausgespielt und da macht der Algorithmus dann mal kurz irgendwie Zigarettenpause. Ich weiß es nicht, aber
00:25:13
Speaker
Es scheint ja so zu sein, dass LinkedIn auch diesen Content pushen will, weil es sieht, dass der für Leute relevant ist. Und deswegen ist so mein Appell, wenn ich jetzt irgendwie sagen müsste, LinkedIn, hier, ich will euch was sagen, dann würde ich sagen, öffnet euch auch mehr für Anraten von Entertainment Content und seid nicht immer so super zugeknüpft und professional.
00:25:35
Speaker
Es wird eurer Plattform, glaube ich, sehr gut tun, weil niemand wird denken, dass das auf einmal unseriös ist, nur weil da auch dann Meme-Content und lustige Sachen weitergebracht werden. Das wird dann da durchher nicht gleich irgendwie zu TikTok oder so oder das, wovor die Boomers sonst immer so Angst haben. Ich glaube, es hat alles seine Daseinsberechtigung parallel. Und das wird sich genauso, wie du es sagst,
00:26:01
Speaker
Es wird Leute geben, die dort auch ein bisschen mehr Humor erwarten. Es wird Leute geben, die wirklich Wissen erwarten. Und es gibt so die Leute, die sich connect wollen und Sales machen wollen, was auch immer. Und ich habe gestern Abend ja noch mal kurz in die Runde dort auch gefragt, Mensch, was würdet ihr eigentlich ändern? Und da kam auch der Rückenwind, dass die Leute einfach sich so eine Speicherfunktion mehr wünschen von Beiträgen. Also die gibt es ja. Du kannst dort ja, wie auf Instagram und auf TikTok und Co,
00:26:28
Speaker
kannst du dir ja Dinge speichern für später oder hey, muss ich mir später noch mal in Ruhe angucken oder als Vorlage für eigene Postings nehmen. Aber man kann es noch nicht sortieren und es ist wirklich superschwierig zu finden, das muss ich wirklich bestehen. Und wenn man dann überlegt, ja, was sind denn das für Leute? Ja, die gehen auf LinkedIn, weil sie sich einen Mehrwert erhoffen oder das auch als Wissensquelle nutzen oder um up-to-date zu bleiben und gar nicht, um da jetzt krassen Zells zu machen oder sich selber zu zeigen. Es gibt auch wirklich die stillen Beobachter, die ganz klassischen einfach nur Konsumenten
00:26:57
Speaker
Und es sind nicht nur die, die auch produzieren oder in meinen sehr prosumenten ganz tollen Wortschöpfungen, aus ich produziere selber und konsumiere.
00:27:06
Speaker
sondern es gibt einfach die Beobachter, die nie was posten, die wollen aber was abgrasen und die wollen aber was filtern. Und das muss auch ausgebaut werden, weil dann ist die Relevanz von LinkedIn natürlich auch wieder da. Weil dann gehe ich wieder auf das Portal, dann schaue ich mir da nach, dafür bringe ich dort wieder Zeit.

Inhaltsfilterung und Personalisierung auf LinkedIn

00:27:21
Speaker
So, und das finde ich ganz wichtig, dass das nicht hinten runterfällt, weil der Feed ist wirklich eine Katastrophe, wenn du in Refresh gehst, ist alles weg, was du dir irgendwie gerade angesprochen hast. Ja, voll.
00:27:30
Speaker
Und das sind so Pain Points. Also, ich glaube, wir sind schon relativ konstruktiv unterwegs, was man da verbessern kann. Für mich als Creator, auch wichtig, so eine Copyright-Themen, Musikrechte, muss ich eine Anzeige demnächst markieren? Das sind für mich die Fragen, die ich mir stelle. Und weniger dieses, okay, ja, jetzt sehe ich den nächsten generischen, austauschbaren Post mit Selfie. Das ignoriere ich mittlerweile, weil es, hey, macht euer Ding. Ich weiß, wofür ihr es macht.
00:27:57
Speaker
Was ich auch voll anstrengend finde, ist Beiträge wiederfinden, wenn man auf einem Profil geht. Das kann teilweise auch richtig nerven. Das ist auch richtig schlimm, wenn du irgendwie so sagst, ich hab heute Morgen, hab ich was Cooles irgendwo bei der WNV oder so gesehen und das möchte ich jetzt wiederfinden. Dann klickt man sich da erst mal durch und dieses Beiträge finden, das ist eine Katastrophe. Also ich weiß nicht, ob das extra ist, aber bitte macht das auch mal anders.
00:28:21
Speaker
Ja genau, das ist glaube ich der Pinpoint, den die Leute in meiner Antwort da gemeint haben. Du hast es irgendwann markiert, W&V-Beitrag oder you name it und dann findest du es einfach superschwierig wieder. Und wie oft ich google
00:28:40
Speaker
How to auf LinkedIn, genauso wie gestern, wie finde ich raus, seit wann ich eigentlich dabei bin. Oder meine Rechnung. Wie lange ich meine Rechnung gesucht habe, als ich noch ein Date-Modell war. Sorry, die habe ich jetzt nicht gefunden. Ich weiß gar nicht mehr. Ich habe euch jetzt mal einen schmalen Fuffi überwiesen. Reicht das? Genau, genau. Teilt es euch ein. Die Preise sind
00:29:04
Speaker
Die Preise sind gepfeffert geworden. Ich kenne die wenigsten, die wirklich ein Businessprofil haben. Das kostet Geld, Leute. Mindestens 35 Euro im Monat. Das ist schon ein Markt. Das sind Netflix, Prime, Amazon, keine Ahnung. Das ist viel. Da musst du erst mal den Roy wieder rausholen. Der alte Roy, der will erst mal wiederkommen. Ich habe das früher immer dem Arbeitgeber eingereicht. Tipp auch an euch da draußen.
00:29:33
Speaker
wenn ihr mal ein bisschen oder so seid, einfach mal einreichen als Auslage, weil es ist natürlich business related. Das muss ich auch mal wieder machen. Sebi, du kriegst heute noch was, kriegst heute noch, kriegst eine Speise noch eingereicht. Ich denke, du zahlst da nichts. Bist du, bist du premiumbezahlter?
00:29:51
Speaker
War ich mal, bin ich nicht, aber das ist jetzt schon mal Vorwarnung, mache ich heute mehr mal wieder. Und dann reicht das auch ein. Cool. Ja, ich reiche das dann bei mir selber ein. Hey Gesine, hast du Lust, mal wieder eine Paid-Variante von Premium-Geländnis zu machen? Ja klar. Ja, weiß ich noch nicht. Vielleicht macht das Sinn. Cool, dann kann ich sehen, wer auf meinem Profil war. Da gibt es jetzt aber diesen Monat ein paar Kaffee weniger. Dann gibt es ein paar Kaffee, muss doch mal an andere Stellen.
00:30:18
Speaker
Aber ich hoffe, wir konnten euch jetzt ein paar Dinge mitgeben, Gedanken rund um LinkedIn. Genau, das ist jetzt irgendwie schon ganz cool, haben wir abgeschlossen damit. Ich wollte noch ganz kurz einmal, weil ich das super interessant fand, machen wir zu jetzt. Super abrupt einfach mal das Thema zu, zack, jetzt ist da ein Stempel drauf.
00:30:37
Speaker
Ich wollte jetzt nur ein kleines bisschen aufs Gas drücken, weil bei uns die Stimme nimmt rapide ab. Aber wir haben noch ein paar Sachen. Ja, wir haben noch ein paar Sachen. Ich wollte jetzt auch noch nicht direkt Schluss machen. Erstmal wollte ich noch darauf hinweisen,
00:30:56
Speaker
weil das gerade sehr aktuell ist, dass wir eine coole Umfrage hatten auf unserer Jobbörse. Da haben wir tatsächlich die Tage eine Umfrage gemacht, die so ähnlich war wie die Freitagsumfrage, die ihr wahrscheinlich schon vor ein paar Jahren mal kennt. Da haben wir das auf Instagram sehr oft gemacht.
00:31:14
Speaker
Das ist auch mal wieder ein Thema, was durch die Decke gegangen ist. Wir haben gefragt, was waren denn die krassesten Sachen, die ihr so auf Feiern von der Arbeit erlebt habt? Und da sind echt wilde Storys drin. Ich hab sie mir durchgelesen gestern. Wow, wow, wow. Ich lese die immer im Backend. Wir haben da ja so ein System drin, dass wir die tatsächlich auch händisch frei geben. Die Sachen, deswegen lese ich mir die alle auch erst mal durch, bevor ich dann draufklicke. Und das ist schon echt wild. Also schon heftige Sachen passiert.
00:31:44
Speaker
Natürlich so das, was man irgendwie bei einer guten Party mal erwarten würde, aber einige Sachen sind dann halt auch wieder komplett übergriffig und einfach nur furchtbar. Also das auch mal wieder so vielleicht als Abschreckung, lest euch das durch bei uns auf wumadjobs.de. In der kurzen Frage, das findet ihr, wenn ihr ganz runter scrollt oder ansonsten, wenn die Story jetzt noch online sein sollte. Nee, ist sie nicht mehr. Quatsch.
00:32:07
Speaker
Aber vielleicht ein Posting dazu findet ihr bestimmt bei LinkedIn auf jeden Fall. Nochmal zurück zu LinkedIn. Dann guckt euch das an. Da sind sehr viele coole Sachen. Ich glaube, jetzt zu dem Zeitpunkt, wo der Podcast rauskommt, kann man auch nichts mehr Eigenes reinschreiben. Aber ihr könnt euch auf jeden Fall die vielen Kommentare durchlesen. Schon sehr, sehr krass. Was hat man wieder ein bisschen? Unsere Branche exposed. Das als kleine Plug für unser Format kurze Frage.
00:32:33
Speaker
Ja, das zeigt aber auch, dass ihr so Stories in euch tragt da draußen, die auch irgendwann mal raus müssen. Und es ist super, super cool, dass ihr das tut. Und ich finde es mega spannend, weil an welcher Stelle kommt das dann sonst mal zur Sprache? Ja, denn die Jäger giggelt sich dann so an, nach der Weihnachtsfeier, sagen wir mal, ist da irgendwas passiert? Ja, ich weiß nicht, irgendwas ist passiert, aber du hast es mitbekommen.
00:32:51
Speaker
Und ich glaube, das zeigt einfach, wie viel Emotion in uns allen drin steckt. Und ich freue mich drauf, dass wir hier tatsächlich das immer mehr auch zum Thema machen können. Und vielleicht eure Themen, nicht nur vielleicht, sondern eure Themen einfach auch ein bisschen an die Oberfläche bringen und einfach darüber quatschen können. Aber da haben wir noch was. Oder? Da haben wir da nicht was. Ja, natürlich. Es geht jetzt los. Spiel mal was ein

Neues Podcast-Format und Zuhörerinteraktion

00:33:14
Speaker
hier. So, warte. Jetzt geht's los. Jetzt kommt hier das Xylophon.
00:33:19
Speaker
Eure Takes. Die Top-Takes. Wir haben sie abgefragt und das ist so ein Format, das wir jetzt immer im Podcast spielen wollen am Ende.
00:33:31
Speaker
Wir möchten nämlich nicht nur selber über Sachen quatschen, die uns so ein bisschen über die Leber laufen, sondern wir möchten auch die Sachen hören, die euch vielleicht diese Woche beschäftigt haben oder genau heute in dieser Minute oder die euch schon immer mal irgendwie auf der Seele brennen. Und deswegen bieten wir euch jetzt immer mal wieder. Wir können jetzt nicht versprechen, ob das jede Woche passiert, aber wir bieten euch die Möglichkeit in der Story einfach mal auf ein Fragesticker von uns zu antworten und dann reinzuschreiben. Jo, hier redet doch mal darüber.
00:34:00
Speaker
Und natürlich können wir dann nicht alle Menschen aus der Community einladen, um dann hier zu sein und da selber mit drüber zu diskutieren. Aber was wir euch anbieten können, ist die Light-Variante davon. Das heißt, wir stellen uns diese, wir ballern uns diese Begriffe selbst um die Ohren. Also Gesine sagt Medi oder andersrum. Und dann besprechen wir die einmal ganz kurz. Also da wollen wir jetzt keine Raketenwissenschaft draus machen und dann da jeweils eine Viertelstunde darüber labern. Aber das ist so ein bisschen dieses
00:34:28
Speaker
Shoot und dann eine kurze Reaktion darauf. Wie in der Comispalte. In der Comispalte in Social Media so ungefähr möchten wir darauf reagieren. Das ist unsere Podcast Reaction auf eure Takes, denn nicht nur wir haben hier unsere Takes, heute unser Take auf LinkedIn.
00:34:44
Speaker
sondern wir wollen euch auch daran teilhaben lassen. Und demnächst auch immer wieder übrigens auch freundlichen Besuch, der hier immer wieder mit am Start sein wird. Auf dem Käffchen. Auf dem Käffchen kommen Leute digital vorbei, wir freuen uns drauf. Wir haben schon mit ganz vielen spannenden Leuten gesprochen. Auf dem Die-Käff mit den Boomers, wenn's Nachmittag ist, weil ansonsten kann man ja abends nicht mehr einschlafen. Es ist so, weil wir sind ja nicht mehr die Jüngsten, gell? So, aber kommen wir vielleicht zu den ...
00:35:14
Speaker
Die Top-Tags, was hatten wir? Was hatten wir für diese Woche? Ich weiß es nicht, ich schieße mal los. Ich schieße mal los und zwar jetzt an dich. Was meinst du? Was darf im Obstkorb nicht fehlen? Banane. Banane? Warum?
00:35:30
Speaker
Weil das ist das Einzige, was nicht völlig abgegribbelt sein kann. Das kannst du dir einfach beim Vorbeigehen, zur Kaffeemaschine und zurück, grabben, öffnen und es muss nicht irgendwie übers Waschbecken, unter das Waschbecken. Also es ist einfach Banane is number one, dich gefolgt von Apfel. Und was niemand mag,
00:35:45
Speaker
ist die Kiwi ganz unten, die so ein bisschen vor sich hingammelt. Die Kiwi, ey, aber wenn die einen guten Reifegrad hat, schon. Aber Kiwi ist immer hart. Kiwi, die im Obstkorb ist, die ist immer so hart, damit kannst du irgendwie, damit könntest du deine Scheibe einschlagen. Aber Apfel finde ich, Apfel ist doch immer das, was als letztes übrig bleibt, oder? Nein, Apfel?
00:36:06
Speaker
Der Apfel, es liegt noch im Obstkorb, erstmal ist das 50% Apfel. Das stimmt, true story, ja. 50% Apfel. Der Rest raufdekoriert, so ein bisschen. Genau. Nee, der Apfel ist unten, das ist der Platzfüller und oben liegen die Erdbeeren und die Fysales, das ist der Obstkorbadel.
00:36:26
Speaker
Ja, genau. Oben so ein bisschen drauf. Die Oberschicht. Aber die sind auch zuerst weg. Ich meine, die Ad-Band und die Fisales sind als erstes weg. Ja, schöne Frage. Und dann noch ein ganz kurzer Begriff.

Freelancer in Agenturen: Dynamik und Wert

00:36:44
Speaker
Selbstständig sein in der Agentur. Also als Freelance? Jetzt auch mal an dich, weil das geht dich ja auch selbst an.
00:36:52
Speaker
Ja, also als Freelancer so reinmarschieren und was machen? Genau, genau. Freelance, also mal so ein Projekt machen in der Agentur.
00:37:01
Speaker
Vielleicht möchtest du starten, dann schließe ich danach an. Ja, ich bin ja kein Freelancer, ich bin ja Angestellter. Aber magst du die? Magst du die, die da so reinmarschieren, so auf Freelance-Basis? Voll. Magst du die? Gut. Total. Also immer schon mal mit Freelancer-Innen zusammengearbeitet, finde ich total super. Vor allem halt auch, und das ist jetzt ja nichts gegen die lieben KollegInnen bei uns in der Agentur. Aber es ist ja auch einfach immer so ein bisschen frischer Wind. Das macht ja gerade so Spaß, weil dann immer
00:37:32
Speaker
... eine Perspektive von außen noch mal reinkommt, ... ... das belebt irgendwie so gefühlt jedes Kundenprojekt, ... ... egal was das jetzt gerade ist, ... ... das kann ja zu völlig unterschiedlichen Sachen sein, ... ... aber es ist immer, dass dann ein neuer Blick darauf kommt, ... ... weil du weißt irgendwann, ... ... wenn du mit so einem eingespielten Team zusammen arbeitest, ... ... und du arbeitest jetzt drei Jahre schon mit den Leuten, ... ... dann weißt du ja irgendwann, die Idee kommt, ... ... oder das werden wir so und so machen, ... ... und dann kommt der Vorschlag, ... ... die sind ja auch immer gut, ... ... aber wenn dann irgendwer von außen reinkommt, ... ... dann ist immer, ...
00:38:00
Speaker
Okay, das machen wir jetzt mal so und dann ist mal so, okay, habe ich noch nie so dran gedacht. Deswegen, ich finde, ich finde das immer super. Es ist schön, wenn diese Haltung da ist. Es ist nicht immer so. Wie ist es für dich von der anderen Seite? Wie ist es für dich, wenn du von außen in die Agentur reinkommst? Ich mag das sehr gerne. Ich habe mich auch ganz bewusst dafür entschieden, weil es ist letztendlich, ist es nur eine andere Vertragsform. Machen wir uns nichts vor, ja? Es ist einfach nur ein anderes Stück Papier.
00:38:26
Speaker
Aber es macht super viel im Kopf bei mir und es ist ja eine ganz bewusste Entscheidung, weil es ist wie eine offene Jobbeziehung für mich. Ich muss nicht mehr alles gut finden, wie in einer sehr monogamen Ehe, die ich manchmal so mit einer klassischen Angestelltenbeziehung vergleiche, sondern ich kann das wirklich, ich gehe da motivierter ran mit einem klareren Kopf. Ich muss nicht mehr alles gut finden, wie gesagt, und kann ganz bewusst auch sagen, bleibe ich länger oder nicht, im besten Fall.
00:38:52
Speaker
Und ich finde es eine super gute Arbeit auf Augenhöhe und ich freue mich zu unterstützen. Aber es ist nicht immer so, dass du natürlich jetzt so auf eine Tür einrennst, weil natürlich das Team, wie du selber sagst, ackert manchmal ewig schon an Themen und du kommst rein und hast Ideen und das ist manchmal auch so boah. Aber ich finde, es wird zunehmen, also wenn du meinem finalen Tick darauf hast, die Selbstständigkeiten,
00:39:16
Speaker
haben ja vor der Krise deutlich zugenommen. Ist die Frage, wie es damit weitergeht, aber aus Gründen hat es zugenommen, weil nämlich die Leute wollen ein bisschen unabhängiger sein. Sie wollen mehr gesehen werden, mehr Wertschätzung und ihre eigene Rechnung stellen am Ende. Zu ihren eigenen Konditionen. Ich glaube, das ist ein Trend, der eigentlich gar nicht so ungesund ist für die Arbeitswelt. Find ich auch. Ja, deswegen, um das Ganze jetzt mal abzuschließen, vielleicht ganz am Ende, geht jetzt bitte bei Gesine
00:39:42
Speaker
aufs LinkedIn-Profil und bucht sie für eure Agentur. Das ist jetzt mal so das Ding zum Schluss. Gar keine Zeit, aber immer gerne. Geht da hin und bucht. Jetzt geht auf ihr LinkedIn.
00:40:00
Speaker
Punkt. Das war's. Nee, ich freu mich, wenn ihr… Wir haben schon wieder doch viel zu lange gelabert. Ja, wir haben viel zu lange gelabert. Wir freuen uns auf nächste Woche. Genau, Show Notes packen wir, ich mach mal so ein paar LinkedIn-Statistiken. Ich hab ein paar schöne rausgesucht, packen wir mal die Show Notes, damit ihr auch da für den nächsten Smalltalk rund um LinkedIn gewappen seid. Und dann freuen wir uns nächste Woche, wenn ihr wieder auf Play drückt. Ja. Vielen Dank. Bis dann. Macht's gut. Tschüssi. Macht's gut. Ciao.