Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
 Neue Forschung: Darm erneuert sich selbst? | Olivia Wadhwa #1256 image

Neue Forschung: Darm erneuert sich selbst? | Olivia Wadhwa #1256

E1256 · Higher Health Podcast
Avatar
4 Plays4 minutes ago

Olivia Wadhwa erklärt in diesem Interview, wie der Darm sich durch gezielte Ernährung, Stressreduktion und natürliche Heilmethoden selbst regenerieren kann. Sie zeigt, dass Probiotika nicht immer hilfreich sind und betont die Bedeutung von individuellen Ernährungsansätzen, antimikrobiellen Pflanzen und ganzheitlichen Routinen. Wer verstehen möchte, wie Darm, Psyche und Ernährung zusammenwirken – und wie echte Heilung von innen beginnt – bekommt hier praxisnahe Impulse und neue wissenschaftliche Erkenntnisse.

🍀 Mikrobiom Darmtest (wissenschaftlich basiert): Hier klicken * Code: VEGAN 

🍀 1:1 Discovery Call mit Oliwia (kostenfrei): Hier klicken

🍀 Alle darmfreundlichen Nährstoffe mit bestem Preis-/Leistungsverhältnis mit Code: TAN34909    - Omega-3 vegan: Hier klicken
- Vitamin C: Hier klicken
- Flora Essentials mit 20 Mrd. Stämme plus B-Komplex: Hier klicken

Nr. 1 Sporen Probiotikum: Hier klicken * Code MRBROCCOLIVEGAN

Inhaltsverzeichnis:

00:00 Intro
03:00 Unsichtbare Gefahren
05:00 Umgang mit Extremen Beschwerden
08:00 Stressreduktion und Kauen
12:00 Carnivore Diät Vor- Nachteile
14:00 Mikrobiom Diversität Erhaltung
18:00 Alte Hausmittel Natron Essig
22:00 Ballaststoffe
24:00 Darmbakterien
26:00 Brottrunk als Detox Mittel
30:00 Probiotika Nach Antibiotika
36:00 Antlitzdiagnostik Darm

✨ Mehr mr.broccoli:

▶▶▶ Meine 10 Favoriten für mehr Gesundheit 🍵 Meine Longevity Lebensmittel: https://arigato-life.de/ 💚 Produkte, die ich selbst nehme 🚨 Beratung zu Produkten und ärztliche Hilfe: https://www.vegan-athletes.com/telefonkontakt/

Achtung betreffend Interviews, Nahrung, Geräten und Supplements:

Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen. Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen. Die  Aussagen der Interview-Gäste stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers. Links mit * sind Affiliate-Links.

Recommended
Transcript

Einführung von Mr. Brokkoli und gesundheitsfördernde Ziele

00:00:03
Speaker
Herzlich willkommen beim Higher Health Podcast.
00:00:05
Speaker
Wir verraten Mr. Brokkoli und spannende Gäste Informationen jenseits des Mainstreams.
00:00:10
Speaker
Verabschiede dich von schlechter Laune und chronischen Beschwerden und komm in deine beste Figur und dein Bestes selbst.
00:00:18
Speaker
Stärke deinen Geist und optimiere deine Gesundheit mit Mr. Brokkoli.
00:00:22
Speaker
Viel Spaß bei der Folge.

Einblick in Darmgesundheitsprobleme

00:00:26
Speaker
eine Reizdarmdiagnose bekommen hast, wenn du irgendwie immer mal Darmbeschwerden hast, Scheißverstopfung, Blähung, aber bis hin zu SIBO ist auch ein Begriff, den die meisten heute gar nicht kennen.
00:00:39
Speaker
Wenn ich nur einer Person helfen kann, die Reizdarmbeschwerden loszuwerden und zu verstehen, dass Reizdarm keine richtige Diagnose ist, sondern nur ein Symptomkomplex.
00:00:49
Speaker
Was ist denn, wenn jemand wirklich extreme Beschwerden hat, wo würde er anfangen?
00:00:52
Speaker
Also ich arbeite immer sehr gerne wissenschaftlich und mit Laborwerten, deswegen bin ich ein großer Fan als erstes.
00:00:58
Speaker
Ja, du musst zu Carnivore werden und da gibt es auch sehr, sehr viele, die dann quasi über Jahre extreme Darmprobleme haben, weil sie aus meiner Sicht eben auf den einen oder anderen Punkt, den wir jetzt schon angesprochen haben, nicht unbedingt geachtet haben.
00:01:11
Speaker
Siehst du da vermehrte Probleme oder sogar heftigere Probleme, weil wir führen oft Interviews mit Ärzten, die sagen, hey, mein Wartezimmer ist voll seitdem.
00:01:18
Speaker
Damit macht man es zu Beginn einfach nur noch schlimmer.
00:01:21
Speaker
Zum einen mit Probiotikern und beziehungsweise Präbiotikern vor allem, fütterst du die Bakterien, die du gar nicht haben willst.
00:01:28
Speaker
Ja, viele treiben es leider so weit, dass sie wirklich extreme Beschwerden bekommen, so wie du mit SIBO und dann bist du irgendwann an einem Punkt oder auch Histaminintoleranzen, haben wir noch gar nicht angesprochen, da sind dann Menschen dann irgendwann mal so weit, dass sie nur noch 20 verschiedene Sachen essen können und so krasse Diätpläne aushalten, weil sonst platzt der Magen.
00:01:46
Speaker
Und da braucht man keine Antibiotika.
00:01:48
Speaker
Es gibt wirklich sehr gute Studien, die auch zeigen, wie stark die Pflanzen, die antimikrobiell sind, wirken und dass sie gleich wie Antibiotika wirken.
00:01:57
Speaker
Wenn du jetzt aber in dem Moment isst, dann ist es so, dass das Essen nicht richtig verstoffwechselt, schrecklich verdaut wird und dann natürlich Probleme verursacht.
00:02:07
Speaker
Das andere ist, weitere unsichtbare Gefahr ist...

Olivia teilt ihre Mission und Erfahrungen

00:02:10
Speaker
Dieses Video wird dir präsentiert von deinem Mr. Broccoli und richtet sich an alle, die sich abseits der Massenmedien in Verbindung von Natur- und Geisteswissenschaften ihr eigenes Bild machen wollen.
00:02:18
Speaker
Beachte jedoch, was du hier siehst, ist niemals die eine und vollständige Wahrheit.
00:02:23
Speaker
Sie ist viel zu komplex und individuell, um sie in einem Video zu fassen.
00:02:26
Speaker
Heute geht es um den Darm.
00:02:29
Speaker
Darm mit Scham kennt vielleicht der eine oder andere, aber die meisten, die haben wahrscheinlich eher Probleme mit dem Darm.
00:02:35
Speaker
Also, wenn du heute zuschaust und eine Reizdarmdiagnose bekommen hast, wenn du irgendwie immer mal Darmbeschwerden hast, scheiß Verstopfung, Blähung,
00:02:46
Speaker
Oder vielleicht kennst du das, du hast wieder zu schnell gegessen und dein Darm reagiert über.
00:02:50
Speaker
Aber bis hin zu SIBO ist auch ein Begriff, den die meisten heute gar nicht kennen.
00:02:55
Speaker
Da gibt es noch, glaube ich, FIBO.
00:02:57
Speaker
Nein, das ist nicht die Fitnessmesse, das ist nochmal was anderes.
00:03:00
Speaker
Dann gibt es ja Probiotika, Präbiotika, die Darmflora, das Darmmikrobion etc.,
00:03:05
Speaker
Also wen könnten wir dann nicht besser als Expertin da haben wie die liebe Olivia nach einer sehr bewegten Vergangenheit, unter anderem im Deutschen Bundestag, also unglaublich, was ich von ihr schon erfahren habe, bist du heute hier und deine Mission ist es, Menschen mit Darmproblemen in die Gesundheit zu verhelfen, oder?
00:03:25
Speaker
Definitiv.
00:03:25
Speaker
Also wenn ich nur einer Person helfen kann, die Reizdarmbeschwerden loszuwerden und zu verstehen, dass Reizdarm keine richtige Diagnose ist, sondern nur ein Symptomkomplex, dann bin ich wirklich froh, weil sonst hätte ich diesen ganzen Bereich gar nicht angefangen mit

Einfluss von Stress und Ernährung auf den Darm

00:03:41
Speaker
Gesundheit.
00:03:41
Speaker
Ein paar Probleme, die mit dem Darm entstehen,
00:03:44
Speaker
Das ist ja auch so.
00:04:01
Speaker
Weil wir quasi in einem Fight-and-Flight-Modus sind.
00:04:04
Speaker
Also keiner denkt wohl im übelsten Stress an Sex als Beispiel, weil es jetzt gerade nicht überlebensnotwendig ist.
00:04:11
Speaker
Keiner denkt aber auch ans Essen.
00:04:13
Speaker
Wenn du jetzt aber in dem Moment isst, dann ist es so, dass das Essen nicht richtig verstoffwechselt, schrecklich verdaut wird und dann natürlich Probleme verursacht.
00:04:23
Speaker
Das andere ist, weitere unsichtbare Gefahr ist WLAN, Mobilfunkstrahlung, Pestizide, Herbizide aus der Ernährung, vielleicht was sogar runterrieselt vom Himmel.
00:04:34
Speaker
All diese Dinge, die sind unsichtbar für uns, die werden aber nach und nach und nach unsere Darmschleimhaut angreifen, unser Mikrobiom angreifen.
00:04:43
Speaker
Und dann erst, dann kommen ja eben auch solche ernährungsassoziierten Dinge, wie teilweise die Überzüchtung von Getreide in Form, dass dann zu viel Gluten da ist.
00:04:56
Speaker
Wir haben das ganze Laktose-Thema.
00:04:59
Speaker
Milch, würde ich sagen, stellt ein Riesenproblem dar, vor allem unfermentierte Milch.
00:05:05
Speaker
Und das sind mal so quasi drei große Hauptpunkte, die glaube ich reinschlagen einfach.
00:05:11
Speaker
Und wir haben es auch im Vorgespräch erwähnt, das gute Kauen, das wird heute häufig total vergessen.
00:05:16
Speaker
Ist ja auch klar, wenn man solche Brocken runterschluckst, dass dann Darmprobleme entstehen.

Versteckte Gefahren in 'gesunden' Lebensmitteln

00:05:22
Speaker
Ja, was sind noch so Dinge, die auch oft unterkommen?
00:05:26
Speaker
Ja, der Klassiker ist tatsächlich falsche Ernährung.
00:05:30
Speaker
Da beginnt es, dass man viele Produkte verwendet, die verarbeitet sind, wo die meisten gar nicht wissen, dass es verarbeitet ist.
00:05:37
Speaker
Deswegen ist es ganz wichtig, dass wenn man Produkte kauft, auch wenn gesund da drauf steht, High Protein,
00:05:44
Speaker
Fitness, dass man die Sachen wirklich umdreht und sich anschaut, was drin ist.
00:05:48
Speaker
Weil da teilweise Sachen sind, die der Körper sehr, sehr schwierig verarbeitet oder fast gar nicht.
00:05:53
Speaker
Und zum Beispiel so ein SIBO, Leaky Gut, das entsteht auch nicht sofort.
00:05:57
Speaker
Das entsteht über Jahre, Monate.
00:05:59
Speaker
Und deswegen ist das alles ein Prozess.
00:06:01
Speaker
Der Körper kann sehr viel ab und reguliert sehr viel.
00:06:04
Speaker
Aber wenn man wirklich eine lange Zeit, wie gesagt, unter sehr viel Stress leidet und gleichzeitig die falsche Ernährung dazu kommt,
00:06:12
Speaker
dann funktioniert es einfach auf lange Dauer nicht und die Schleimhaut wird einfach durchlässig und dementsprechend entstehen dann Beschwerden, die sich in Nahrungsmittelunverträglichkeiten zeigen.

Fleischkonsum und Darmflora

00:06:23
Speaker
Hier, guck mal, ich habe was Schönes mitgebracht.
00:06:25
Speaker
Das habe ich mal um meine Tochter zu ergern gekauft.
00:06:27
Speaker
Sie durfte es natürlich nie trinken.
00:06:29
Speaker
Aber das ist ja ein Wegbegleiter von ganz vielen Menschen heutzutage.
00:06:33
Speaker
Es muss jetzt nicht Monster heißen, es könnte auch RB heißen und wie sie alle heißen.
00:06:38
Speaker
Und es könnte auch ein Eistee sein, der Siro Sugar ist.
00:06:41
Speaker
Da sind dann quasi Substanzen drin wie Saccharose, Sucralose.
00:06:46
Speaker
Viele kennen das aus den Asia-Restaurants, dieser Geschmacksverstärker.
00:06:49
Speaker
Wie heißt der noch?
00:06:50
Speaker
Glutamate.
00:06:51
Speaker
Ja, viele treiben es leider so weit, dass sie wirklich extreme Beschwerden bekommen, so wie du mit SIBO und dann bist du irgendwann an einem Punkt oder auch Histaminintoleranzen, haben wir noch gar nicht angesprochen, da sind dann Menschen dann irgendwann mal so weit, dass sie nur noch 20 verschiedene Sachen essen können und so krasse Diätpläne aushalten, weil sonst platzt der Magen, sonst können sie nicht mehr aufs Töpfchen und so weiter.
00:07:13
Speaker
Was rätst du denn solchen Menschen, die wirklich schlimme Schwierigkeiten haben und die wissen aber, das Problem liegt im Darm und viele Ernährungsexperten sagen ihnen, ja, du musst Fermentiertes essen und isst doch dein Sauerkraut und dann essen die einen Löffel Sauerkraut und die explodieren.
00:07:31
Speaker
In dem Moment macht es es ja nur noch schlimmer, obwohl es ein Teil der Lösung sein könnte, Fermentiertes zu essen.
00:07:37
Speaker
Aber was ist denn, wenn jemand wirklich extreme Beschwerden hat, wo würde er anfangen?
00:07:42
Speaker
Also ich arbeite immer sehr gerne wissenschaftlich und mit Laborwerten.
00:07:45
Speaker
Deswegen bin ich ein großer Fan, als erstes einen Mikrobiom-Test zu machen.
00:07:49
Speaker
Ich hatte zwar SIBO, aber mir hat der Mikrobiom-Test als erstes geholfen, wirklich einen Überblick zu schaffen.
00:07:55
Speaker
Bei SIBO ist ja auch eine Art Ungleichgewicht und das Ungleichgewicht beginnt meistens im Dickdarm.
00:08:01
Speaker
Es können auch unterschiedliche Gründe sein, wie man SIBO bekommen kann.
00:08:05
Speaker
Wie zum Beispiel durch Infekte, aber auch durch sehr viel Stress und einfach ein geschwächtes Immunsystem.
00:08:14
Speaker
Sehr viel Antibiotika, was natürlich die Bakterien leider abtötet, uns zu viele...
00:08:21
Speaker
Aber ein Hauptgrund ist wirklich die Nahrung, die wir zu uns nehmen und dann halt die langsame Motilität, also die Verdauung, die dann dadurch entsteht, weil man halt sich falsch ernährt und im Stressüberlebensmodus lebt.
00:08:35
Speaker
Deswegen als erstes, wenn jemand Beschwerden hat, würde ich auf jeden Fall einen Mikrobiom-Test machen, wenn es sich über Jahre lang schon gezogen hat, man vielleicht oft die Diagnose Reizdarm bekommen hat, man vielleicht eine Magenspiegelung gemacht hat oder auch ein
00:08:49
Speaker
Eine Darmspiegelung.
00:08:50
Speaker
Meistens kommt da nichts wirklich dabei heraus, weil du einfach nicht auf dieser kleinen mikrobiellen Ebene siehst, ob die Bakterien das Problem sind, sondern du siehst halt, ob die Strukturen verändert sind, ob vielleicht Entzündungen vorhanden sind.
00:09:03
Speaker
Und diese Tools sind sehr wichtig.
00:09:05
Speaker
Ich will die wirklich nicht...
00:09:07
Speaker
Und ich würde das auch jedem empfehlen, natürlich die Untersuchung zu machen.
00:09:11
Speaker
Aber wenn man merkt, dass man irgendwie nicht weiterkommt, dann ist das A und O ein Mikrobiom-Test zu machen, um einfach zu schauen, ob ein Ungleichgewicht vorhanden ist, ob vielleicht die Bakterien, die zu viel sind, einfach wieder ins Gleichgewicht gebracht werden müssen.
00:09:29
Speaker
Viele, die zum Beispiel zu viel Fleisch essen, bei denen entsteht einfach eine

Stressbewältigung und Mikrobiomanalyse

00:09:33
Speaker
Fäulnisflora, die einfach dazu führt, dass man dann sehr oft auch Luft lässt und einfach ständig aufgebläht ist.
00:09:43
Speaker
Ja, also gebe ich dir auf jeden Fall vollkommen recht.
00:09:45
Speaker
Ich habe schon sieben Mikrobiomanalysen hinter mir.
00:09:48
Speaker
Seitdem habe ich auch keine Beschwerden mehr und es ist wichtig, dass man nochmal eine Expertin wie dich dazu zieht.
00:09:54
Speaker
Denn diese Mikrobiomanalysen sind schon in der Regel sehr gut aufgebaut, finde ich.
00:09:58
Speaker
Ich kenne den Paul Hammer von Biomas in Berlin.
00:10:03
Speaker
Vielleicht kennen sie den auch, du hast ja lange in Berlin gelebt.
00:10:06
Speaker
Auf jeden Fall gibt es ja verschiedene Anlaufpunkte und ich finde es sehr sinnvoll.
00:10:10
Speaker
Die Medizin oder die Wissenschaft ist ja da schon sehr weit gekommen, wobei ich persönlich denke, dass wir noch nicht mal irgendwie ansatzweise alles erforscht haben, was da passiert.
00:10:22
Speaker
Aber mit dem, was wir jetzt schon wissen, können wir, glaube ich, sehr viele gute Ursachen finden und dann auch Lösungen präsentieren.
00:10:30
Speaker
Und mit einer Beratung von dir hat man natürlich dann nochmal so einen Shortcut gemacht, weil du eben diese ganze Erfahrung mitbringst.
00:10:36
Speaker
Also Mikrobiom-Analyse als ein Thema.
00:10:39
Speaker
Ich würde noch reinbringen, dass ich versuchen würde, Stress aus meinem Leben rauszuziehen, einfach indem ich, wie du es toll machst, meditiere, indem ich in den Wald gehe, indem ich Sport mache, der nicht so anstrengend ist.
00:10:52
Speaker
Und vor allem, dass ich mich in wirklich...
00:10:55
Speaker
Störungsfelder freien Umgebungen aufhalte.
00:10:58
Speaker
Also wenn ich jetzt in der Stadtwohnung lebe, dann habe ich ja automatisch schon, ich nenne es jetzt mal wahrscheinlich zwischen 80 und 100 WLAN-Netzwerke einfach um mich herum.
00:11:08
Speaker
Alleine das macht natürlich auch was.
00:11:11
Speaker
Deshalb, ich habe quasi immer einen Schutz an, was quasi die Strahlung sogar umkehrt, mehr oder weniger.
00:11:18
Speaker
Und da sind wir uns glaube ich auch beide einig, dass wir das Kauen verlernt haben.
00:11:23
Speaker
Also dieses Essen im stressfreien Raum, also dass ich mir wirklich Zeit nehme fürs Essen, nicht in Lidl reinmarschiere, mich aus dem Brotgefängnis irgendein Croissant hole und kaum an der Kasse vorbeigelaufen, hole ich das raus und futtere es und habe noch mein Handy am Ohr, so, ja.
00:11:44
Speaker
Und ich glaube, das alleine schon zusammen mit der Diagnose, die du hast, wo du weißt, okay, jetzt meidest du Stangenbohnen, weil die einfach irgendwas in dir verursachen, was du nicht haben willst und isst dafür Flohsamenschalen als Beispiel jetzt, da kannst du schon einiges damit machen für den Start, ne?

Probiotika und individuelle Darmpläne

00:12:06
Speaker
Definitiv.
00:12:07
Speaker
Aber wie du schon sagst oder vorher gut erwähnt hattest, dass es wirklich meistens die gleichen Antworten gibt.
00:12:14
Speaker
Also dass man sehr viele Probiotika essen soll.
00:12:16
Speaker
Aber das ist bei ganz vielen Stadien, wenn man Reizdamm-Symptome hat, überhaupt gar nicht gut.
00:12:21
Speaker
Einigen hilft es definitiv.
00:12:23
Speaker
Aber wenn man zum Beispiel SIBO hat, Leaky Gut und es gibt noch ganz viele andere Beschwerdebilder, die man haben kann.
00:12:29
Speaker
Damit macht man es zu Beginn einfach nur noch schlimmer.
00:12:32
Speaker
Zum einen mit Probiotikern bzw.
00:12:34
Speaker
Präbiotikern vor allem fütterst du die Bakterien, die du gar nicht haben willst.
00:12:39
Speaker
Und dementsprechend ist es wichtig, dass man wirklich sich auskennt, dass man einen Plan aufstellt und gute Supplements verwendet, die einfach helfen dabei, die Bakterien ins Gleichgewicht zu bekommen.

Antimikrobielle Pflanzen als Heilmittel

00:12:51
Speaker
Und da braucht man keine Antibiotika.
00:12:53
Speaker
Es gibt wirklich sehr gute Studien, die auch zeigen, wie stark die Pflanzen, die antimikrobiell sind, wirken und dass sie gleich wie Antibiotika wirken und ohne systemische beziehungsweise viel weniger Beschwerden.
00:13:09
Speaker
Und da sollte man wirklich mehr wieder in die Natur gehen und sich da finden und damit heilen, weil das wirklich funktioniert.
00:13:16
Speaker
Und vor allem für die, die sehr gerne wissenschaftlich arbeiten und das bin ich.
00:13:21
Speaker
Da sind die Studien wirklich ein sehr, sehr gutes Zeichen und bin ich auch ehrlich gesagt froh, dass es die gibt, dass man wirklich sieht, okay, es funktioniert.
00:13:31
Speaker
Ja, da wirst du natürlich einige jetzt hier auf den Alarm rufen, die jetzt direkt auch wieder kommentieren, ja, du musst zu Carnivor werden.
00:13:39
Speaker
Und da gibt es auch sehr, sehr viele, die dann quasi über Jahre extreme Darmprobleme haben, weil sie aus meiner Sicht eben auf den einen oder anderen Punkt, den wir jetzt schon angesprochen haben, nicht unbedingt geachtet haben oder natürlich eben auch genetisch vielleicht veranlagt sind und auch
00:13:55
Speaker
Also nicht positiv veranlagt sind und vor allem eben auch nicht nach ihrem Körpertyp sich ernähren.
00:14:02
Speaker
Also ich zum Beispiel als Vata-Typ im Ayurvedischen oder in anderen Bereichen bin ich eher Ektomorph, also Lang-Termin.
00:14:11
Speaker
dünnhäutig, feingliedrig, mir wird schnell kalt.
00:14:17
Speaker
Ich brauche auch was Warmes in meinem Leben.
00:14:19
Speaker
Wenn ich den ganzen Tag Rohkost esse, ist es nicht Körpertyp richtig.
00:14:24
Speaker
Und dann können natürlich auch Probleme entstehen, weil ich will mich die ganze Zeit gesund ernähren, ich will alles richtig machen und dann bin ich aber gar nicht so, wie ich bin und ernähre mich so.
00:14:34
Speaker
So, jetzt gibt es also die Menschen, die...
00:14:37
Speaker
absolut mit allem Probleme haben.
00:14:40
Speaker
Da hilft ein Mikrobiomanalyse nicht und fast alles weglassen hilft nicht.
00:14:43
Speaker
Und die greifen zu einer extremen Methode, wie ich finde.
00:14:47
Speaker
Die fangen jetzt an, nur noch Fleisch zu essen.
00:14:49
Speaker
Was passiert, wenn du nur noch Fleisch isst?
00:14:50
Speaker
Du hast null Ballaststoffe.
00:14:52
Speaker
also null Pflanzenstoffe, die natürlich dann auch erstmal nicht den Darm reizen.
00:14:58
Speaker
Weil natürlich Ballaststoffe die Darmschleimhaut oder den Darm reizen.
00:15:04
Speaker
Aber das Problem ist halt langfristig, du isst nur noch Fleisch, es entsteht ein extrem krasser Fäulniskeimer,
00:15:13
Speaker
du reduzierst quasi die Diversität der Mikrobioben auf ein Minimum, nämlich nur die, die Fleisch verdauen, und dann fangen die aber an, du fängst dann an zu fasten mit Fleisch, dann scheint es so zu sein, ich bin jetzt kein Experte, aber habe mich beraten lassen, dass die dann auch die Darmschleimhaut anfangen zu zerfleischen, diese Mikroben.
00:15:36
Speaker
Und dann hast du doch langfristig ein Problem, oder?
00:15:38
Speaker
Du hast jetzt angesprochen Studien, die Pflanzen
00:15:44
Speaker
als Lösung hergehen und dann gibt es einen ganz anderen Teil der Bevölkerung, der sagt, scheiß auf die Pflanzen, die machen alles kaputt, die enthalten Lektine, die sind überhaupt dafür verantwortlich, dass mein Darm marode ist, ich esse nur noch Fleisch.
00:15:57
Speaker
Was ist deine Meinung dazu?
00:15:59
Speaker
Ja, für eine kurze Zeit kann es tatsächlich gar nicht so schlecht sein, Karnivor zu sein, wenn man eine sehr starke entzündete Schleimhaut hat.
00:16:08
Speaker
Da kann es helfen, die wirklich, wie du schon gesagt hast, Pflanzen sind schwieriger zu verdauen durch einfach ihre Zellstruktur.
00:16:16
Speaker
Da kann es ganz hilfreich sein, am Anfang Carnivor zu sein, alles zu beruhigen, aber es ist für nur eine kurze Zeit lang.
00:16:22
Speaker
Langfristig ist es eher negativ, weil das Mikrobiom sich komplett verändert und dann entstehen, wie gesagt, wieder systemische Beschwerden.
00:16:30
Speaker
Man verträgt immer weniger und weniger und denkt, dass eben dann Carnivor auf lange Zeit wirklich die Lösung ist.
00:16:37
Speaker
Deswegen, ich will jetzt nicht sagen, dass es schwierig oder beziehungsweise schlecht ist, diese Ernährungsweise, aber auf lange Dauer hilft sie nicht, sondern sie reduziert einfach die Diversität und man merkt es dann auch relativ schnell, weil wie gesagt, man empfindlicher wird.

Individuelle Ernährungs- und Lebensstilentscheidungen

00:16:53
Speaker
Und genau wie du erwähnt hast, es entstehen viele Fäulniskeime.
00:16:58
Speaker
Also es gibt sehr viele Bakterien, die wir so oder so im Darm haben.
00:17:02
Speaker
Aber wenn sie überwuchern, dann ist es eben nicht so gut.
00:17:06
Speaker
Dann entstehen halt wieder, wie gesagt, diese systemischen Beschwerden, systemische Entzündungen.
00:17:11
Speaker
Die Schleimhaut wird angegriffen.
00:17:13
Speaker
Viele Bakterien, die Butyrat produzieren, was ganz wichtig ist.
00:17:16
Speaker
Es ist eine Art Energieform sozusagen.
00:17:20
Speaker
Für die Schleimhaut, die die direkt nährt, ja viele, die die Butirat produzieren, existieren dann gar nicht mehr die Bakterien und dann wird die Schleimhaut immer dünner und dünner und dann entstehen genau wieder diese Sachen, die wir vorhin besprochen haben, Leaky Guts zum Beispiel und andere Beschwerden, ja.
00:17:42
Speaker
Also ich habe mich ja irgendwann für die vegane Lebensweise entschieden.
00:17:45
Speaker
Heißt jetzt nicht, dass ich gegen alle bin, die nicht vegan leben.
00:17:48
Speaker
Ganz im Gegenteil, ich bin überhaupt gar nicht dogmatisch und habe gegen keinen irgendwas, ich meine, ich habe selber 30 Jahre lang Fleisch ab und zu gegessen und habe gegen keinen was, der irgendwie Fleisch isst.
00:17:59
Speaker
Allerdings dieser Trend, wo ich sage, ich würde jetzt auch sagen, vegan ist auch eine Art extreme Lebensweise, würden wir jetzt ohne Supermärkte in einer nicht
00:18:10
Speaker
Gesellschaft leben, wie wir sie heute haben, sondern wie Urvölker, weil ja immer das Argument kommt, kein Urvolk lebt vegan, da wäre ich wahrscheinlich auch nicht vegan, weil wenn ich quasi im natürlichen Verbund der Natur lebe und quasi die Tiere nicht halte, wie das letzte Stück Dreck auf Erden und dann sie auch noch esse, sondern mit der Natur lebe, mit den Tieren lebe, vielleicht dem Hirsch, den ich irgendwann erlegen muss, noch einen fairen Kampf liefere,
00:18:40
Speaker
Ich meine, draußen in der Natur, du gehst durch den Wald, da entsteht jede Sekunde ein riesen Gemetzel, oder?
00:18:46
Speaker
Und keiner sagt was.
00:18:47
Speaker
Also die Ameise tötet den Käfer oder was weiß ich immer.
00:18:51
Speaker
Das ist ein riesen Gemetzel, aber keiner findet das irgendwie brutal, weil es im Laufe der Natur so evolutionstechnisch da ist.
00:18:58
Speaker
Also würde ich als Naturvolk auch nicht vegan leben.
00:19:02
Speaker
Aber heutzutage, wo wir wirklich die Kräfteverteilung anders gestaltet haben, wo wir meinen, wir sind die Götter und müssen Tiere halten unter wirklich nicht mal tierfairen Bedingungen, die dann einfach schlachten und dann natürlich eben auch, du bist feinfühlig, so wie ich, dann eben auch diese anderen Frequenzen mitkonsumieren, das ist einfach nicht sinnvoll und ich kenne wirklich auch gar keinen Menschen, der
00:19:30
Speaker
der auf die Dauer von 5, 6, 7, 8, 20 Jahre sich die ganze Zeit vollstopfen will mit Leichenteilen, oder?
00:19:37
Speaker
Also ich kann mir das unglaublich nicht vorstellen, weil wir quasi ja, du hast gesagt, wir sind, was wir essen.
00:19:44
Speaker
Ich würde es zwar noch erweitern, wir sind nicht nur das, was wir essen, sondern natürlich auch im weitestgehenden Sinne sonst machen, außer Essen.
00:19:51
Speaker
Also unser Umfeld bestimmt uns da schon irgendwo auf eine Weise auch, aber
00:19:57
Speaker
Was ich sagen will ist, dass ich glaube es nicht, ich sehe es ähnlich wie du, nicht die Lösung sein kann und ist, auf Dauer Tiere zu essen, weil selbst das übelste Naturvolk, ich kenne auch kein Naturvolk, was nur Fleisch isst.
00:20:08
Speaker
Also selbst die Eskimos oder die Inuiten, die sich hauptsächlich von Robben ernähren, haben wohl im Sommer Wurzelgemüse in ihrer Ernährung, einfach um die Ballaststoffe da zu haben und so weiter.
00:20:21
Speaker
Also ja, es muss keiner vegan werden, aber bitte werdet jetzt auch nicht unbedingt Carnivore, das ist zumindest meine Meinung.
00:20:27
Speaker
Ich weiß nicht, wie du es aus wissenschaftlicher Sicht heraussiehst.
00:20:31
Speaker
Ich glaube, man merkt auch sehr schnell, was einem selber gut tut.
00:20:37
Speaker
Ich war tatsächlich auch lange vegan und muss sagen, ich habe mich lange sehr gut gefühlt.
00:20:42
Speaker
Es hat dann für mich durch eben SIBO irgendwann nicht mehr gepasst, weil ähnlich wie es vielen anderen geht, geht es einfach bei SIBO nicht, dass man nur Pflanzen konsumiert, weil man die einfach aushungern muss, die Bakterien.
00:20:54
Speaker
Und da gibt es verschiedene Methoden.
00:20:56
Speaker
Ich habe wirklich vieles probiert.
00:20:57
Speaker
Und bei mir ging es einfach am besten mit einem Gleichgewicht.
00:21:02
Speaker
Und so ist das Leben.
00:21:03
Speaker
Alles muss im Gleichgewicht sein.
00:21:04
Speaker
Man muss nicht nur meditieren, sondern man kann auch arbeiten und sollte auch arbeiten.
00:21:10
Speaker
Aber es ist wichtig, dass einfach man ein Gefühl für sich selber findet und natürlich im Reinen mit sich selber ist.
00:21:18
Speaker
Und da ist die Umgebung, wie du sagst, ganz wichtig.
00:21:21
Speaker
Das Wetter spielt eine große Rolle, wenn ich jetzt zum Beispiel auf Ibiza mein ganzes Leben lang leben würde, da ist eine ganz andere Temperatur.
00:21:29
Speaker
Man muss sich an die Temperatur und das Wetter wirklich anpassen.
00:21:33
Speaker
Da brauchst du ganz andere Ballaststoffe, Nahrung und ja im Vergleich zum Beispiel, wenn du in kälteren Regionen wohnst, dann brauchst du etwas, was dich nähert, sättigt.
00:21:43
Speaker
Und wirklich beruhigt.
00:21:45
Speaker
Also da muss man wirklich vieles mit einbeziehen.
00:21:48
Speaker
Und schlussendlich, man sollte niemandem vorgeben, was er essen soll, weil jeder schlussendlich merkt, wie es einem selber besser geht.
00:21:56
Speaker
Man kann nur sagen, was eben funktioniert, was auch zum Beispiel wissenschaftlicher Sicht gut ist für den Körper.
00:22:02
Speaker
Und da ist definitiv ein Gleichgewicht ganz gut.
00:22:06
Speaker
Aber ja, jeder muss es schlussendlich für sich selber herausfinden.
00:22:10
Speaker
Man ist selber Meister über sich selber.
00:22:12
Speaker
Ich kann mir vorstellen, dass einige Supplements da auch sehr hilfreich sein können.
00:22:16
Speaker
Ich weiß das von meinen Kindern, die haben mal was verschrieben bekommen hier.
00:22:20
Speaker
Das heißt Mucco Zink, da sind dann eben Vitamine, Mineralstoffe und ein paar Aminosäuren drin.
00:22:26
Speaker
Mir fallen da so entzündungshemmende Sachen ein wie Omega 3, ein sehr gutes Omega 3 natürlich, kein vergiftetes in irgendwelchen Kapseln.
00:22:35
Speaker
oder Minderwertiges.
00:22:37
Speaker
Was sind noch so wirklich darmfreundliche Supplements, die helfen können, ohne wirklich viele Nebenwirkungen in Form von Blähungen und so weiter auszulösen?
00:22:47
Speaker
Ja, die Verträglichkeiten sind natürlich immer individuell.
00:22:50
Speaker
Was man aber allgemein sagen kann, ist Kurkuma natürlich sehr hilfreich.
00:22:54
Speaker
Da muss man auf die Dosierung achten, auf die Qualität, weil sehr oft Zusatzstoffe enthalten sind, die einfach reizen.
00:23:00
Speaker
Dementsprechend immer schön die Supplements auf jeden Fall umdrehen und anschauen, was drin ist.
00:23:05
Speaker
Bioqualität ist natürlich wichtig.
00:23:07
Speaker
Was auch sehr wichtig ist, Vitamin C, Vitamin D definitiv, um das Immunsystem zu stabilisieren.

Nutzen von Nahrungsergänzungsmitteln für die Darmgesundheit

00:23:14
Speaker
Gleichzeitig, wenn man zum Beispiel Likigatt hat, es kann sehr hilfreich sein, Vitamin C zu verwenden, weil es die Mastzellen stabilisiert.
00:23:21
Speaker
Und da würde ich auch empfehlen, natürlich Ingvar, Neem kann sehr gut helfen.
00:23:27
Speaker
Und da gibt es aber sehr, sehr viele.
00:23:29
Speaker
Da könnten wir unendlich drüber sprechen.
00:23:32
Speaker
Du hattest mal im Gespräch mit mir auch Aloe Vera genannt.
00:23:35
Speaker
Das fand ich eben auch sehr hilfreich.
00:23:37
Speaker
Ich nehme manchmal die Aloe Vera Pflanze, aber es gibt auch in der Aloe Vera einen ganz besonderen Stoff.
00:23:44
Speaker
Frag mich nicht, wie er heißt.
00:23:45
Speaker
Wir blenden ihn hier ein und der ist vor allem in diesem Aloe Vera Saft, was du in den Flaschen kaufen kannst, sehr hoch dosiert.
00:23:52
Speaker
Und der scheint sehr, sehr gut zu sein, um die Mucosa, also die Darmschleimhaut auch wieder aufzubauen.
00:23:57
Speaker
Also das finde ich noch sehr, sehr wichtig.
00:24:00
Speaker
Und ansonsten hast du es gesagt, das heilige Trio Omega-3, Vitamin D und Vitamin C, gerade auch bei Histaminintoleranz, extrem, extrem hilfreich.
00:24:09
Speaker
Und auch da würde ich sagen, versuchen nicht die synthetische Variante zu nutzen, sondern natürlich eben auch die natürliche Variante, nicht die Askobinsäure, sondern eben die natürlichen Varianten.
00:24:21
Speaker
Da scheint es Forschung zu geben,
00:24:23
Speaker
die sagt, dass du teilweise bis zu zehnfach die Menge brauchst, wenn es der synthetische Gegenspieler ist, wie die Originalvariante.
00:24:32
Speaker
Das ist natürlich ein bisschen schwieriger, aber zum Beispiel Kamu Kamu ist ja ein extrem guter Vitamin C Lieferant in normaler Qualität.
00:24:41
Speaker
Genau, finde ich richtig toll, was du da erwähnt hast.
00:24:43
Speaker
Jetzt kamst du ja zum zweiten Teil, Probiotika, Präbiotika,
00:24:48
Speaker
Auch Sporen hast du genannt, die kennen die meisten wahrscheinlich gar nicht.

Probiotika-Typen und sporenbasierte Ergänzungen

00:24:52
Speaker
Erzähl uns ein bisschen was dazu.
00:24:55
Speaker
Ja, vor allem wenn man SIBO hat und anfängt wieder langsam Probiotika einzuführen, würde ich damit rechnen, dass es ein bisschen dauern kann leider.
00:25:06
Speaker
Was wichtig ist, dass man den Darm nicht überfordert.
00:25:09
Speaker
Das heißt, ich würde Probiotika und Präbiotika ein bisschen separieren.
00:25:13
Speaker
Ich würde anfangen mit Probiotika, da gibt es verschiedene Sporenbasierende, genau, es gibt Hefen, es gibt Zutaten.
00:25:19
Speaker
verschiedene Stämme, vor allem Lactobazillen.
00:25:25
Speaker
Also Lactobazillen sind sehr wichtig, Bifidobakterien sind sehr wichtig.
00:25:28
Speaker
Da gibt es ganz, ganz viele Untergattungen.
00:25:31
Speaker
Da gibt es verschiedene Mischungen, die auch sehr zu empfehlen sind.
00:25:33
Speaker
Da muss man herausfinden, was für einen selber gerade gut ist.
00:25:38
Speaker
Denn viele sind entweder zu wenig dosiert oder zu hoch.
00:25:41
Speaker
Man muss halt wirklich herausfinden, was für den eigenen Körper derzeit funktioniert.
00:25:46
Speaker
Genau diese drei Subkategorien gibt es.
00:25:48
Speaker
Ich würde anfangen, ohne Präbiotika zu arbeiten zu Beginn, weil es einfach zu viel für den Darm am Anfang sein kann.
00:25:55
Speaker
Also Enolin, Chicorée, was alles super wichtig und gesund ist.
00:25:59
Speaker
Ich würde aber einfach auf andere Sachen setzen, unter anderem zum Beispiel auf resistente Stärke, was man super durch Kartoffeln oder Reis bekommen kann, wenn es einfach über Nacht stehen gelassen wird.
00:26:12
Speaker
Das ist meistens schonender und vertragen die meisten einfach besser.
00:26:16
Speaker
Dementsprechend lieber durch solche Nahrung die Bakterien füttern und die Probiotika, die man zu sich nimmt, einfach in reiner Form ohne Präbiotika.
00:26:28
Speaker
Es gibt ja dieses spezielle sporenbasierte Supplement, welches ja eben auch so ist, dass es wohl gegebenenfalls sogar schlechte Bakterien stämme oder ich meine gut und schlecht, diese Unterscheidung ist immer ein bisschen suboptimal vielleicht, aber quasi die, die überwuchert sind und vielleicht jetzt in dem Moment nicht hilfreich sind, eben auch in ihrer Population zurückzutreten.
00:26:53
Speaker
dämmen können und dadurch auch Platz schaffen, weil es ja auch irgendwo vielleicht ein Platzproblem ist mit den ganzen Bakterien.
00:26:59
Speaker
Ich meine, wenn wir da über Milliarden und Billionen von Bakterien sprechen, also mehr als wir Zellen haben, dann müssen wir ja auch gucken, okay, ist da auch genug Platz da und dann eben auch Platz schaffen, um die Guten wieder weiter zu vermehren und die vermehren sich dann relativ schnell.
00:27:16
Speaker
Also Sporen setzt du also dann auch ab und zu ein und je nachdem, wie eben die Diagnose ist.
00:27:23
Speaker
Ja, es kommt immer auf die individuelle Verträglichkeit an.
00:27:26
Speaker
Definitiv, was bei Sporen ganz gut ist, ist, dass sie in verschiedenen Milieus überleben können.
00:27:32
Speaker
Und auch in Milieus, wo zum Beispiel sehr viele Fäulniskeime sind.
00:27:36
Speaker
Es kann schwierig sein, vor allem, weil der pH-Wert oft durchschnittlich.
00:27:41
Speaker
der sich verändern kann, wenn man zu viele Fäulniskeime hat.
00:27:44
Speaker
Dementsprechend können Sporen ganz hilfreich sein, um den pH-Wert zu regulieren.
00:27:48
Speaker
Wir haben im Körper unterschiedliche pH-Werte, je nachdem, über welchen Bestandteil wir reden, des Körpers im Magen.
00:27:54
Speaker
Es sieht natürlich ganz anders aus als im Darm.
00:27:57
Speaker
Dann hat das Blut an sich noch einen bestimmten pH-Wert.
00:28:01
Speaker
Und der muss immer ganz streng geregelt sein.
00:28:04
Speaker
Sonst passieren ganz viele Ärzte.
00:28:06
Speaker
Ja, Symptome, die auf lange Dauer nicht sehr gut sind, auch schon auf kurze Dauer.
00:28:12
Speaker
Genau deswegen, man muss einfach selber für sich herausfinden, was da funktioniert.
00:28:16
Speaker
Aber Sporen sind da sehr hilfreich definitiv.
00:28:20
Speaker
Ja, ich finde es total toll, was du für ein holistisches Wissen hast.
00:28:22
Speaker
Also ich meine, du bist ja schon auf den Darm spezialisiert, weil du natürlich eben auch aus deiner eigenen Story heraus diese Darmprobleme hast und jetzt Menschen inspirierst und ihnen auch hilfst.
00:28:32
Speaker
Und ganz toll, dass du auch ein Buch rausbringst, weil ich habe die Erfahrung gemacht, du kannst zwar viel Chat-Chipity fragen, du kannst viel Videos wie dieses hier sehen.
00:28:41
Speaker
Aber das Lesen, das hat nochmal eine ganz andere Qualität irgendwie.
00:28:46
Speaker
Also von daher toll, wir verlinken das Buch natürlich hier oder wo du dich eintragen kannst, bis es kommt.
00:28:52
Speaker
Ich würde mal da noch gerne auf so alte Hausmittel gerne zurückkommen.
00:28:57
Speaker
Wir reden ja gerne immer von Großmutter und die wusste noch so ein paar alte Hacks, nenne ich es jetzt mal.
00:29:03
Speaker
Und da spielt auch Natron öfter eine Rolle.
00:29:05
Speaker
Natron so als dieser Allrounder, da gibt es ja Bücher, 111 Anwendungszwecke von Reinigung deines Klos bis hin zu dem Darm sanieren.
00:29:15
Speaker
Ich glaube, dass Natron ein unterschätztes Mittel ist, kann das sein, auch für den Darm?
00:29:21
Speaker
Ja, das auch definitiv.
00:29:22
Speaker
Es gibt viele verschiedene unterschätzte Mittel.
00:29:25
Speaker
Essig auch definitiv, vor allem Apfelessig morgens, kann sehr hilfreich sein, wenn man Magensäuremangel hat.
00:29:34
Speaker
Es gibt lustige, verschiedene interessante Sachen, die auch meine Großmutter gemacht hat, wie zum Beispiel Zucker und Zwiebeln, um Grippe zu heilen, weil die Zwiebel an sich sehr potent ist und da könnten wir ganz lange...
00:29:48
Speaker
drüber sprechen.
00:29:49
Speaker
Viele machen auch eine Koleinhydro sehr gerne.
00:29:53
Speaker
Das kann hilfreich sein, man muss aber aufpassen, definitiv.
00:29:58
Speaker
Weil wenn man schon einen Bakterienmangel hat, kann es sein, dass zu viele dann rausgespült werden.
00:30:06
Speaker
Und wenn man nicht die richtigen Probiotika verwendet, dann kann es zu noch mehr Mangelscheinungen kommen.
00:30:12
Speaker
Deswegen ist es wichtig, dass man da seine eigene Methode findet.
00:30:16
Speaker
Und ja, Chat-GPT kann vielleicht für eine kurze Zeit hilfreich sein.
00:30:20
Speaker
Aber ich glaube, was auch mit einem Buch ganz gut ist, ist, dass man wirklich verschiedene Quellen nutzt, um sich das Wissen vor allem anzueignen.
00:30:29
Speaker
Und wie gesagt, ich spreche aus Erfahrung.
00:30:32
Speaker
Deswegen hoffe ich, dass die Erfahrung, die ich gemacht habe, einfach vielen hilft und dass sie sich selber heilen können.
00:30:39
Speaker
Es gibt oft wirklich gute Mittel, die man einfach selber verwenden kann, die man zu Hause machen kann.
00:30:45
Speaker
um sich selber wieder gut zu fühlen im Körper.
00:30:49
Speaker
Ich habe noch ein paar intensivere Fragen.
00:30:52
Speaker
Ganz kurz noch so.
00:30:53
Speaker
Du hast öfter Antibiotika angesprochen und ich kenne fast keinen, der nie irgendwie Antibiotika mal bekommen hat und viele bekommen es ja leider schon auch als Kind oder Baby sogar.
00:31:02
Speaker
Jetzt hat jemand zum Beispiel eine schwere Krankheit hinter sich, hat ein, zwei Wochen Antibiotika schlucken müssen.
00:31:10
Speaker
Hat Kretz vielleicht auch irgendwelche Probleme, die er vorher nicht hatte oder vielleicht merkt er gar nichts?
00:31:15
Speaker
Was würdest du empfehlen, wenn jemand wirklich auch über einen längeren Zeitraum Antibiotika hat?
00:31:19
Speaker
Weil wir wissen ja, Evidenz passiert, dass es Einfluss auf das Mikrobiom hat.
00:31:24
Speaker
Genauso wie eben diese ganzen Süßstoffe, die wir ja auch schon erwähnt haben.
00:31:27
Speaker
Oder eben das ganze ultra fette, transferierte Essen.
00:31:31
Speaker
Unter anderem ja eben auch die ganzen...
00:31:34
Speaker
Wie soll ich sagen, E-Farbstoffe?
00:31:36
Speaker
Also es gibt da sehr viel und Antibiotika ist ja quasi nochmal so der Hammer schlechthin, den wir so als Überbegriff nehmen können.
00:31:45
Speaker
Gibt es da irgendwie so einen Gegenspieler oder was wir direkt im Alltag auch umsetzen können?
00:31:52
Speaker
Antibiotika können definitiv hilfreich sein in bestimmten Krankheiten, aber die werden, wie du schon erwähnt hast, viel zu schnell und viel zu oft verschrieben und auch dann teilweise so lange, dass sehr, sehr viele Bakterien sterben.
00:32:04
Speaker
Und man muss sich vorstellen, wenn man nur einige Tage schon alleine die Bakterien nimmt, die Antibiotika nimmt, sterben wirklich Milliarden von Bakterien.
00:32:13
Speaker
Es dauert Monate, das Mikrobiom wieder dorthin zu bekommen, wo es vorher war.
00:32:20
Speaker
Man darf das nicht unterschätzen, was es dann mit dem ganzen Immunsystem macht, weil die Bakterien wirklich sehr viel im Körper bestimmen.
00:32:27
Speaker
Es gibt sehr viele gute Supplements auf dem Markt, die man verwenden kann.
00:32:32
Speaker
Deswegen jeder, der Antibiotika nimmt oder genommen hat, der sollte auf jeden Fall ein gutes Probiotikum nehmen.
00:32:40
Speaker
Definitiv, weil es einfach einen Unterschied macht auf lange Dauer.
00:32:44
Speaker
Und ja, da gibt es verschiedene Hersteller, darauf sollte man achten.
00:32:49
Speaker
Natürlich ist die Ernährung da wieder ganz wichtig, dass man Ballaststoffe zu sich nimmt, wenn man merkt, dass es am Anfang schwieriger wird, weil einige Bakterien einfach nicht mehr im Gleichgewicht sind, weil die Bakterien wie Lactobacillen, Bifidobakterien, die man benutzt,
00:33:04
Speaker
für die Verdauung braucht, einfach zu wenig sind, dann soll man sie langsam einschleichen.
00:33:09
Speaker
Also eine langsame Einschleichung von guten Ballaststoffen.
00:33:12
Speaker
Dann kann man zum Beispiel mit Zucchini oder Karotten anfangen, weil die leichter bekömmlich sind und dann langsam steigern, bis es immer mehr geht und natürlich dazu die guten Probiotika, damit man den ganzen Körper wieder ins Gleichgewicht bekommt.
00:33:27
Speaker
Ja, coole Tipps zum Sofortumsetzen.
00:33:29
Speaker
Ich habe mich da an meine zwei Kinder gerade erinnert, an die typische Babynahrung, weil du Zucchini und Karotten erwähnt hast.
00:33:35
Speaker
Passt die Nake, kommt der da auch häufiger noch dazu.
00:33:37
Speaker
Also das scheinen ja gerade in gemuster Form so wirklich ganz einfach verträgliche Sachen zu sein, weshalb sie auch die Kinder als Folgenahrung nach der Muttermilch direkt bekommen.
00:33:46
Speaker
Also von daher wirklich geiler Tipp, sich da mal vielleicht wieder in die Kindheit zurück zu versetzen und sich zu überlegen, was hat mir da gut getan oder was habe ich da bekommen, mehr oder weniger.
00:33:56
Speaker
weil wir da auch noch mehr, wie soll ich sagen, Instinkte haben.
00:34:00
Speaker
Mich würde mal noch interessieren, es gibt ja sehr viele solche auch Detox-Mittel, die bestimmt auch im Darm wirken, sei es jetzt Zeolit oder eben das Trinkmoor oder Chlorella auch, die dann Schwermetalle binden.

Entgiftungswerkzeuge und fermentierte Getränke

00:34:15
Speaker
Bist du ja auch ein Freund davon und sagst, das kann man mal ausprobieren und schauen, wie es wirkt oder hast du es vielleicht auch selber mal ab und zu in deiner Routine?
00:34:25
Speaker
Tatsächlich, was ich gerne trinke, ist Brottrunk.
00:34:27
Speaker
Das kann auch sehr gut helfen, weil einfach durch die verschiedenen Bakterien du direkt unterschiedliche Gattungen bekommst.
00:34:36
Speaker
Und die Vielfalt ist sehr, sehr wichtig.
00:34:38
Speaker
Umso mehr, umso vielfältiger, umso besser der Körper bzw.
00:34:43
Speaker
der Körper kann dann besser auf Krankheiten reagieren.
00:34:46
Speaker
Und besser auf Ungleichgewichte.
00:34:47
Speaker
Und das ist ja essentiell, dass man den Körper wirklich unterstützt dabei.
00:34:51
Speaker
Und das kann man genau mit solchen Sachen zum Beispiel.
00:34:54
Speaker
Also persönlich bin ich da ja sehr großer Fan vom Brottrunk.
00:34:58
Speaker
Aber da muss man wirklich, wie gesagt, auf die Qualität achten.
00:35:01
Speaker
Und ja, natürlich auch auf die richtige Marke.
00:35:06
Speaker
Naja, es gibt nur eine, die ich kenne, die auch fast in jedem Supermarkt drin ist.
00:35:09
Speaker
Ich weiß jetzt nicht, wie sie heißt, aber das ist diese typische Flasche, ein Liter.
00:35:13
Speaker
Und ja, also die vertrage ich auch gut.
00:35:16
Speaker
Ich kenne auch keinen, der sie nicht verträgt.
00:35:18
Speaker
Und das sind ja schon auch irgendwo fermentierte Sachen, auch gut für B12-Deckung, Vitamin B12.
00:35:24
Speaker
Also super Tipp.
00:35:25
Speaker
Und wirklich eines der wenigen Lebensmittel, die ich im Supermarkt ohne schlechtes Gewissen einkaufen kann.
00:35:31
Speaker
Gibt es heute leider nicht mehr so viele davon, aber der Brottrunk ist, glaube ich, da sehr hilfreich.
00:35:36
Speaker
Eine der letzten Fragen, liebe Olivia.
00:35:39
Speaker
Die letzten Jahre, gerade nach der C-Zeit, haben bei vielen Spuren hinterlassen, also nicht nur Corona selber, sondern eben auch die begleiteten Injektionen.
00:35:49
Speaker
Siehst du da vermehrte Probleme oder sogar heftigere Probleme?
00:35:52
Speaker
Weil wir führen oft Interviews mit Ärzten, die sagen, mein Wartezimmer ist voll seitdem, wir kriegen das kaum noch in den Griff, weil da scheint ja eben...
00:35:59
Speaker
Und durch quasi genverändertes Material schon auch einiges natürlich dann auch mit den Darmmikroben sich zu verändern hast du da.
00:36:09
Speaker
Also würdest du da schon eine Korrelation herstellen oder würdest du sagen, mit all dem, was wir jetzt besprochen haben, bist du auch damit gut aufgestellt?
00:36:16
Speaker
Ich glaube, mit allem, was wir einführen in den Körper, muss man natürlich ein bisschen aufpassen.
00:36:21
Speaker
Und da ist wieder das Stichwort, jeder reagiert individuell.
00:36:25
Speaker
Ich kenne viele, die gar keine Probleme bekommen haben.
00:36:28
Speaker
Ich kenne aber einige, die wiederum Schwierigkeiten haben, definitiv.
00:36:34
Speaker
viel unter Schmerzen leiden, ja, auch unterschiedliche Nahrungsmittelunverträglichkeiten bekommen.
00:36:41
Speaker
Das ist sehr, sehr individuell.
00:36:43
Speaker
Deswegen kann man nicht pauschal sagen, dass es gut oder schlecht ist.
00:36:47
Speaker
Aber man kann definitiv sagen, dass es was mit dem Körper macht.
00:36:51
Speaker
Und da ist es wichtig, natürlich wiederum gegen Maßnahmen zu schützen.
00:36:56
Speaker
Ja, deswegen jeder entscheidet natürlich selber für seinen Körper, was er macht und was richtig ist.
00:37:02
Speaker
Aber da ist es auch wieder wichtig, dass man ja Eigeninitiative ergreift und dann, wenn man merkt, dass da was passiert mit dem Körper, dagegen natürlich arbeitet und ihn unterstützt vor allem.
00:37:11
Speaker
Es nicht wegdrückt, sondern wirklich unterstützt.

Einladung zur Interaktion und Bewusstsein für Gesundheit

00:37:16
Speaker
Schöne Antwort.
00:37:18
Speaker
Finde ich gut.
00:37:18
Speaker
Und da darf, wie gesagt, jeder selber entscheiden.
00:37:21
Speaker
Ich liebe deine Tipps, weil sie a. einfach umzusetzen sind und b. auch quasi, ich würde schon fast sagen, sympathisch sind, weil sie alle...
00:37:33
Speaker
Wie soll ich sagen, aus dem Leben gegriffen sind und wie gesagt aus deiner eigenen Leidensgeschichte kommen und ich bin total froh und dankbar, dass du hierher gekommen bist, du bist ja im Moment nicht in Deutschland, also du hast einen weiten Weg dafür genommen, also vielen lieben Dank.
00:37:48
Speaker
An meiner Stelle hier für dich und auch, dass du den Menschen so gut gibst und hilfst und Hoffnung gibst und vor allem eben auch immer positiv bist und bleibst.
00:37:59
Speaker
Also das weiß ich sehr, sehr zu schätzen an dir.
00:38:02
Speaker
Allein das Strahlen in deinen Augen finde ich fantastisch und vielleicht noch ein kleiner Tipp von mir.
00:38:07
Speaker
Wir haben hier ein weiteres Video wahrscheinlich jetzt schon online, da geht es um Antlitz-Diagnostik.
00:38:12
Speaker
Und die Antlitzdiagnostik, die guckt in deinem Gesicht, wir wissen ja, dass alles miteinander verbunden ist, also auch unser ganzer Körper, die guckt in deinem Gesicht, wo gegebenenfalls Probleme in deinem Körper sind.
00:38:25
Speaker
Und ich habe von jemandem gelernt, der hat über 40 Jahre Erfahrung in dieser Antlitzdiagnostik, hat 35.000 Gesichter ausgelesen und der hat unter anderem
00:38:35
Speaker
Bei mir gesehen, vor einem Jahr ungefähr, der hat meine Lippen angeschaut und die Lippen stehen wohl, bitte verurteilt mich nicht, wenn ich das jetzt falsch sage, eben irgendwo auch in Verbindung zum Dünndarm oder zum Darm allgemein.
00:38:50
Speaker
Heißt also, wenn du oft rissige Lippen hast, wenn deine Lippen nicht gesund aussehen, wenn die irgendwie rot sind oder irgendwas damit nicht stimmt, dann ist der Verdacht nahe, dass auch mit deinem Darm was nicht stimmt.
00:39:03
Speaker
Also das vielleicht noch so ein bisschen als Herleitung.
00:39:06
Speaker
Manche mögen das als Esoterik bezeichnen, aber eigentlich wissen wir aus der TCM schon seit Jahrtausenden, dass eben auch alles im Körper miteinander verbunden ist und deshalb gibt es ja auch in der ayurvedischen Medizin die Fußreflexzonenmassage.
00:39:21
Speaker
Du drückst irgendeinen Punkt da und dir tut hier was weh.
00:39:24
Speaker
Oder das typische Beispiel mit den Zähnen.
00:39:27
Speaker
Zähne sind ja oft quasi mit allen anderen Organen verbunden.
00:39:31
Speaker
Das heißt, wenn du einen Zahn
00:39:32
Speaker
hier ein Problem hast, muss es nicht unbedingt heißen, dass nur da der Karies angegriffen hat, sondern dass zum Beispiel was mit der Leber nicht stimmt.
00:39:39
Speaker
Also das finde ich eben fantastisch.
00:39:40
Speaker
Also vielleicht schaust du auch da mal hin.
00:39:42
Speaker
Und ja, Olivia, dir gehört das Schlusswort.
00:39:45
Speaker
Und ich sage schon mal, stay healthy, stay vegan, eat your broccoli.
00:39:49
Speaker
Vielleicht ist der auch ganz gut.
00:39:51
Speaker
Der hat ein paar schöne sekundäre Pflanzenstoffe drin, ein paar schöne Ballaststoffe drin.
00:39:55
Speaker
Aber du hast das Schlusswort.
00:39:57
Speaker
Ja, es hat mich sehr gefreut, auf jeden Fall hier zu sein.
00:40:00
Speaker
Vielen Dank für die Einladung auch.
00:40:02
Speaker
Und ich hoffe einfach, dass nach diesem Video mehr Leute dafür schwärmen und mehr inspiriert sind, ihre Gesundheit selber wirklich in die Hand zu nehmen.
00:40:12
Speaker
Denn es gibt Lösungen, die wirklich alltagstauglich sind.
00:40:15
Speaker
Auf meinem TikTok-Kanal biete ich sehr viele an, gebe ich auch sehr viele Hinweise, wie allgemein nicht nur Hormone, nicht nur der Darm, sondern der ganze Körper wieder ins Gleichgewicht kommt.
00:40:26
Speaker
Gebe auch Ernährungstipps für verschiedene Körpertypen.
00:40:29
Speaker
Und ja, vielen, vielen Dank.
00:40:31
Speaker
Ich bin dankbar für deine Arbeit auch und hoffe, dass wir uns bald wiedersehen.
00:40:35
Speaker
Das ist schön.
00:40:36
Speaker
Bis dann.
00:40:40
Speaker
Wie schön, dass du bei dieser Folge dabei warst.
00:40:42
Speaker
Alle zu geringen Links findest du in den Shownotes.
00:40:46
Speaker
Lass gerne eine Bewertung für den Podcast da.
00:40:48
Speaker
Jeden Donnerstag und Sonntag wartet eine neue Folge auf dich.
00:40:52
Speaker
Teile den Podcast auch gerne mit deinen Liebsten, damit auch sie ihrer Gesundheit zukünftig wieder mehr Beachtung schenken.
00:41:00
Speaker
Du findest Mr. Broccoli auch auf YouTube, Instagram, auf seinem Blog und bei School.
00:41:06
Speaker
Wenn du Fragen oder Anregungen für künftige Podcast-Episoden hast, melde dich gerne bei uns.
00:41:12
Speaker
Wir freuen uns auf dich.
00:41:14
Speaker
Vielen Dank und einen wunderschönen Tag wünscht dir das ganze Mr. Broccoli-Team.