Einführung und Begrüßung der Teilnehmer
00:00:00
Speaker
So Freunde, herzlich willkommen zurück zum SEO Driven Roundtable und wir sind ja immer noch in der Lockdown Situation. Also aus dem Homeoffice nehme ich heute auf und ich habe einen ganz besonderen Gast, nämlich den Marcel Köhler von TUI. Neues Jahr, neue Kamera.
00:00:18
Speaker
und mittlerweile ist klar, dass die Situation sich nicht so schnell ändern wird. Und da gibt es eine lustige Geschichte, wie wir zusammengekommen sind.
Vorstellung der Teilnehmer und Rückblick auf frühere Diskussionen
00:00:31
Speaker
Da kommen wir gleich noch mal drauf. Falls ihr mich noch nicht kennt, ich bin der Christian B. Schmidt von der SEO-Agentur Digital Effects aus Berlin
00:00:38
Speaker
Und ja, hier auf dem SEO-driven YouTube-Channel gibt es regelmäßig SEO-Tipps von mir, aber eben auch solche Gespräche im SEO-driven Roundtable mit Experten aus allen Bereichen sozusagen des Online-Marketings.
00:00:54
Speaker
Ja Marcel, erstmal herzlich willkommen und vielen Dank, dass du hier dabei bist. Es war ja eine ganz lustige Geschichte. Wir haben ja letztes Jahr zu Beginn der Corona-Krise ein Zero-Driven-Roundtable-Special gemacht, mit natürlich auch einem großen Travel-Schwerpunkt. Wir hatten den Konstantin Rehberg da, den Norman Nielsen, den Maximilian Moore, die alle in der
00:01:20
Speaker
Reisebranche auch unterwegs sind. Und wir haben natürlich auch über TUI kurz gesprochen. Da gab es ja einige Meldungen hinsichtlich Förderung und so weiter. Und du bist dann auf mich zu gekommen und hast gesagt, Mensch, Christian, ihr sprecht ja über TUI.
00:01:36
Speaker
Warum habt ihr denn nicht auch jemanden von TUI dabei? Und dann haben wir uns so über die letzten Wochen verabredet und das Ganze natürlich auch möglich gemacht. Das finde ich auf jeden Fall super cool, weil natürlich ihr jetzt gerade so im Fokus steht als größter Reiseveranstalter, ich glaube sogar Europas wahrscheinlich.
00:01:57
Speaker
Wahrscheinlich auch einer der größten der Welt und natürlich als riesiger Arbeitgeber auch in Deutschland.
Themenschwerpunkt und Vermeidung von Politik
00:02:03
Speaker
Insofern geht das ja regelmäßig durch die Presse. Wir wollen uns heute aber auf die spannenden Themen für die SEO-Community konzentrieren. Alles andere, Politik und so weiter, das überlassen wir anderen Leuten.
Marcels Einstieg in die SEO-Welt: Herausforderungen und Erfahrungen
00:02:14
Speaker
Wir haben ja auch schon viel darüber gesprochen oder ich, wie wir bei unseren Kunden in verschiedenen Bereichen so die Auswirkungen gesehen haben, was Corona alles mit uns brachte. Aber erstmal will ich mal darauf eingehen, Marcel, wie du eigentlich zum SEO gekommen bist, was deine
00:02:31
Speaker
verschiedenen Schritte waren, weil das auch immer ein sehr spannendes Thema für die Leute ist. Wie kommt man eigentlich in diese Branche und wie landet man dann am Ende bei einem der größten Arbeitgeber im Prinzip in der Branche und auch einer der größten Domains im deutschen SEO sozusagen. Insofern würde ich mal kurz auf deinen
00:02:50
Speaker
LinkedIn-Profil wechseln und dann können wir da mal gemeinsam reinschauen und ich sehe hier, du bist bei Top-Tarif in Berlin gestartet mit einem Praktikum von noch gar nicht allzu langer Zeit. Erzähl mal, wie kam es dazu? Genau, also das war ja so, sagen wir mal, 2000 in dieser Zeitraumschiene war ja die Situation, dass wir
00:03:15
Speaker
auch eine gewisse wirtschaftliche Situation hatten. Also jetzt, wenn wir es vergleichen zu Corona-Zeiten, war das wahrscheinlich eher Peanuts. Aber es war halt nicht so einfach. Ich bin eigentlich ein Stück weit ausgelernt, da sage ich Wirtschaftsinformatiker mit ökologischen Tendenzen. Also dieser Studiengang betriebliche Umweltinformatik.
00:03:39
Speaker
Und demzufolge wollte ich auch schon mal in gewissen Bereichen auch da Fuß fassen, was nicht so einfach war, hatte dann aber die Chance gehabt, als Medium Designer zu arbeiten, fand das recht spannend, um das abzukürzen, hab dann auch gewisse Sachen gefunden, die dann zum Marketing gehörten und dafür auch der Begriff SEO. Und hab dann dazu aber für mich dann entschlossen, okay, ich mach erst mal noch so eine richtige
00:04:04
Speaker
Weiterbildung dazu, um einfach so ein paar Basics zu lernen und zu wissen, worum es überhaupt geht. Auch über Allgemein-Online-Marketing. Und daraufhin hatte ich dann auch dann die Möglichkeit gehabt, auch bei Top-Tarif dann einzusteigen als Praktikant. Und da bin ich auch sehr dankbar, denn wenn man so die Mentoren Andor Pahlauer und auch noch Sebastian Grimm auch noch unter sich hat, über sich hat, sag ich mal,
00:04:32
Speaker
die dann ein Gut formen in die richtige Richtung und sehr viel Wissen auch abziehen kann und auch sehr viel lernen kann. Also die Lernkur war schon bei den beiden schon sehr enorm. Das kann man schon mal sagen.
00:04:46
Speaker
Ja, das ist immer so, was ich auch sage. Man sollte erst mal gucken, wo findet man die richtigen Leute, wo man richtig viel lernt. Viele legen zu Beginn ihrer Karriere gleich das Augenmerk auf den Verdienst. Und sicherlich kann man auch in der Online-Marktings-Szene viel verdienen. Aber ich nehme mal an, als Praktikant in einem Internet-Startup hast du wahrscheinlich auch nicht dick abgecashed, sondern wie du schon beschrieben hast, lag der Fokus erst mal darauf, von den Besten zu lernen, quasi sich zu umgeben von Mitleuten,
00:05:15
Speaker
die halt in der Branche was zu sagen haben und Ahnung haben. Und man sieht ja, wohin es dich jetzt in der kurzen Zeit, muss man sagen, jetzt für eine Karriere schon gebracht hat. Das Positive, was ich noch einwerken kann, ist natürlich auch, dass ich da auch mit sehr vielen Tools arbeiten konnte, die
00:05:34
Speaker
vielleicht bei anderen Start-ups vielleicht gar nicht möglich waren. Also das waren von Kepler die Tool, das Tool, aber auch von den ganzen Sister Research Measure X, die ganzen Dinge, von denen ich ja so wie kaum Ahnung hatte und dadurch auch mich da auch sehr gut dann auch einleben konnte.
00:05:53
Speaker
Ja, ja, also das ist auf jeden Fall auch ein wichtiger Vorteil, ja. Gerade wenn man halt mit den Leuten zusammen arbeitet, die ja auch da wirklich drin sind und dann auch die Connections haben zu den Tools und so weiter. Und auch wissen, mit welchem man da am besten arbeiten sollte. Und dann bist du ja der Start-up-Szener über mehrere Schritte dann wieder treu geblieben und irgendwann bei Lesara gelandet.
SEO-Herausforderungen im Modebereich und finanzielle Probleme bei Lesara
00:06:18
Speaker
Erzähl doch mal, ich kann mich noch so grau erinnern, was das war.
00:06:23
Speaker
Elisabeth war schon so ein Fast Fashion Online Shop. Das war sozusagen für mich auch eine große Herausforderung, dann dort wirklich im Fashion-Bereich dann Fuß zu fassen und den ganzen SEO-Bereich dort aufzubauen. Man hat sich auch verglichen in der Schiene wie Primarkt und Online-Segment, wo es halt viele Sachen von Gadgets, auch elektronische Sachen bis zum Fashion-Bereich auch angeboten wurden.
00:06:54
Speaker
Genau, und das lief soweit eigentlich von dem Konzept her sehr gut. Wir haben sehr viel auch überall über die Facebook Kampagnen anzeigen, sehr viel Brut verkaufen können. Irgendwann ging das halt nicht mehr und demzufolge ist natürlich dann auch die Firma dann pleite gegangen, in die Insolvenz sozusagen gegangen. Und genau, man konnte dann, was wir dann auch daraus sehr spannend sehen konnten, wenn ich bin schon so ein bisschen der
00:07:22
Speaker
der in die Richtung geht von dem EET-Prinzip des Expertise and Authority and Trust und dabei schon so ein interessantes Erkenntnis, dass wenn halt auch die Firmen so in gewisse Insolvenzschiene in die Schieflage gehen, dass wir auch in den Rankings sehr extrem halt auch ein Bußen hatten, dass wir da
00:07:43
Speaker
doch kaum noch irgendwie Chancen hatten, da in die Top-Position da zu halten, was ja auch absolut legitim ist, was dann, sag mal, der Google dann auch sagt, warum halt eine Position umzuhalten, wenn dann der Kunde halt eine schlechte Experience für sich bedeutet. Ja. Ja, und was meinst du, was waren da so die Ursachen, oder kannst du da irgendwas teilen? Was hat jetzt da zu dem Scheitern? Ich weiß nicht.
00:08:16
Speaker
wie gesagt haben, dass wir sehr viele Facebook-Anzeigen gemacht haben, lief eine ganze Weile ganz gut. Dann wurden natürlich gewisse Einschränkungen vorgenommen von Facebook. Und sich sozusagen nur auf diesen einen Fokus, also auf diesen konzentrierten Marketingkanal zu konzentrieren mehr, ist halt ein bisschen schwierig, denn das Risiko ist dann weniger gestreut. Und ja, das sogar
00:08:42
Speaker
Das führt halt dementsprechend dazu, dass man dann einfach irgendwann der Cashout einfach zu hoch ist.
00:08:48
Speaker
Ja, die berühmten Abhängigkeiten. Das ist ja für uns als Seos auch immer so ein Thema. Auf der einen
Übergang zu TUI und neue Verantwortungen
00:08:56
Speaker
Seite kämpfen wir natürlich immer gegen die Paid-Kanäle, die immer so verlockend sind für die Entscheider. Da weiß ich, ich gebe den Euro rein und dann kommt vielleicht 1,2 oder 10 Euro raus im besten Fall. Aber man hat halt immer die Abhängigkeit, solange man da mitspielen kann und die Preise gut bleiben, kann man sich das vielleicht leisten. Aber sobald man da irgendwie
00:09:19
Speaker
finanziell oder Finanzierungsprobleme hat, die ja auch mit der Zeit, mit den Märkten sich ja immer weiter, ja, verstärken. Also im Endeffekt, solche Segmente werden ja dann schnell von weiteren Mitbewerbern, gerade im Startup-Bereich, schmeißen sich ja dann oft zehn aufeinander und die machen sich dann gegenseitig das Leben schwer.
00:09:39
Speaker
Und im SEO-Bereich hat man natürlich tendenziell eher so ein bisschen die Argumentation dagegen. Und auf der anderen Seite die Abhängigkeit von Google, ne? Aber... Ja, gut. Absolut. Und dann, ja, ging's bei dir aber auch bald zu Tui. Da bist du jetzt seit 1,9 oder ein Jahr und neun Monaten, verräten wir hier, LinkedIn.
00:10:05
Speaker
Nicht ganz. Und bis dort der Senior-SEO mit dem Zusatz-Tech-Lied. Genau. Also, es ist so, dass wir haben schon ein großes Team bei uns im SEO-Bereich. Also, wir sind nur dafür zuständig, jetzt zu die Tui.com. Es gibt auch den New Cali und so weiter. Die haben ihr eigenes SEO-Team. Die treffen uns zwar auch immer wöchentlich und machen auch unsere Gruppen-Meetings dazu.
00:10:34
Speaker
Aber für unseren Bereich jetzt hier in dem deutschen Raum habe ich sozusagen die technische Verantwortung. Mein Kollege zu mir, der auch so fast gleichzeitig mit mir gestartet ist bei der TUI, hat so eher die Contentverantwortung. Demzufolge teilen wir uns sozusagen diesen Bereich, weil es einfach von der Größe her einfach zu komplex wird, sich mit allen Sachen auseinanderzusetzen.
00:11:01
Speaker
Ja, und, ja, ist ganz spannend. Du hast jetzt den technischen Bereich und den Contentbereich genannt. Gibt's da auch jemanden, der sich um den Offpage-Bereich kümmert? Oder ist das bei so einer Domain wie Tui so Beifang? Also, natürlich klar, haben wir natürlich aufgrund dieser großen Domain, hohen Bonus, dass wir sehr vieles auch so noch einsammeln können. Aber ja, wir müssen uns natürlich auch hier
00:11:27
Speaker
da langsam positionieren und da sind wir auch gerade dabei, auch da verstärkt ein großes Team aufzubauen, um sich dann mit den solchen Offpage-Bereich-Themen auch aus uns nachzusetzen. Also wir machen das auch noch nebenbei, sagen wir mal im Content-Bereich, dass wir, wenn gewisse Themen auch angeschnitten werden, da haben wir eine sehr große, gute Kooperation mit der PR zum Beispiel, dass wir halt wissen vorab, okay, da fängt etwas, da wird was starten, wie halt, ich sag mal,
00:11:56
Speaker
eine Rückholaktion oder ein Full-Flex-Tarif zum Beispiel, dann wissen wir, da kommt etwas, da müssen wir irgendwie eine Landing-Page bauen zum Beispiel und entsprechend dann, wenn das im Impair-Abereich rausgefeuert wird, dass wir dann wissen, okay, wir können dann entsprechend auch die Seiten nochmal anschreiben, ob die vielleicht explizit auf diese Seite nochmal verlinken können. Um den Nutzern Mehrwert zu bieten, einfach dann vielleicht dann da noch einen Traffic-Boost reinzukriegen.
00:12:23
Speaker
Ja, das klassische Content Seeding quasi dann. Also ein bisschen als Verlängerung vom Content-Thema. Und es gibt ja auch ein paar technische Themen, so diese typischen SEO Backlink Audits. Das kriegt man dann vielleicht auch ein bisschen in den technischen Bereich unter. Aber ja, naja, ist ja bei den meisten großen Domains eher so, die sind natürlich nicht so stark auf neue Backlinks angewiesen. Genau, genau. Weil die Domain an sich, die Tree.com ist ja nun schon aufgrund der reinen Astoria schon sehr, sehr
00:12:51
Speaker
sehr, sehr stark. Auch hier ist der Trust-Val natürlich extrem hoch, was positiv für uns ist. Das erleichtert uns in vielen Bereichen auch, uns einfacher zu positionieren, aber wir sehen natürlich trotzdem, dass gewisse Schlüssel-Keywords, die wirklich high-competitive sind, man mit nur Keywords, also mit nur Content-Optimierungen oder auch von Side-Speed-Optimierung
00:13:17
Speaker
auch irgendwann mal seine Grenzen abschließt. Da muss man dann doch schon ein bisschen nachhelfen in einem gewissen Backlinkaufbau.
00:13:24
Speaker
Ja, jetzt muss man ja auch sagen, ihr seid ja da auch in einem Umfeld unterwegs, auch wenn ihr jetzt eine riesen Domainsite, eine große Brand und so weiter, wo aber natürlich in verschiedenen Stellen verschiedenste Pure Online-Player natürlich mit großen Teams, Budgets und so weiter an all diesen Themen mitarbeiten. Ob jetzt nun Flüge sind, Hotels oder auch Pauschalreisen, Ferienwohnungen und so weiter, Urlaub, sind ja alles Themen, wo es immer noch mal spezialisierte
00:13:52
Speaker
Portale gibt über Booking und wie sie alle heißen, die natürlich da hart mitmischen.
Auswirkungen von COVID-19 auf TUI und Strategien während der Pandemie
00:13:59
Speaker
Genau, aber wir kommen ja um den Elefanten im Raum nicht so ganz herum. Das Thema Corona, wie du jetzt im Homeoffice. Wir sitzen nicht gemeinsam im Strandstuhl bei einem Cocktail zusammen, sondern über Videokonferenz. Anfang des Jahres war ja alles noch
00:14:22
Speaker
Das ist normal wahrscheinlich. Die Leute haben im Dezember, Januar die Frühbuchersaison, wo dann die meisten Buchungen gemacht werden, wo man dann gut eingesammelt hat. Und dann kam im März der große Einschlag. Ich habe hier mal eine schöne
00:14:40
Speaker
Google Trends-Grafik rausgesucht, wo man quasi schon so zwei Themen dann ablesen kann. Zum einen, wie hier Anfang Mitte März dann das Thema Stornierung groß wurde, auch schon jetzt eben auf die TUI natürlich bezogen, genauso wie alle anderen Reiseveranstalter, Hotels und so weiter. Vielleicht kannst du ja erstmal diese Phase beschreiben.
00:15:06
Speaker
Also es war jetzt schon so, dass ich musste auch nochmal nachgucken, wann wir wirklich da agiert haben. Wir haben das eigentlich schon relativ früh gemacht. Ich glaube, von der Informationsquelle her haben wir Mitte Januar schon für uns entschieden, mit einem Kollegen und ich habe uns gesagt, wir bauen jetzt einfach schon mal
00:15:28
Speaker
Thema Corona, weil wir da schon irgendwie geahnt haben, da wird jetzt irgendwas passieren, was doch schon ein bisschen größer wird und einen höheren Effekt für uns bedeutet, beziehungsweise auch für den Kunden an sich. Wir haben das aber auch sehr, sagen wir mal, unter dem Radar laufen lassen. Diese Landingpage haben wir erst mal gebaut, dass sie da ist, dass die Leute auch danach, wenn sie googeln, auch gefunden ist und dass wir halt den Traffic da aus einsammeln können.
00:15:55
Speaker
natürlich sollte diese Seite natürlich auch gewisse Sicherheit für den Kunden bieten. Also auch hier dieses EIT-Prinzip, den Trust Value so weit wie möglich hochhalten, auch die Expertise in dem Fall auch zum Thema Reisen und Corona. Und demzufolge haben wir diese Landing Pages zum Beispiel, glaube ich, die Corona-Landing
00:16:23
Speaker
ging es so ein bisschen auch tröpfchenweise los mit dem Traffic. Aber wie du auch jetzt hier eine Grafik gesehen hast, der Highpeak dann, sagen wir mal, zwischen Januar bis März war dann wirklich Mitte März, wo dann, glaube ich, auch vom Auswärtigen Amt dann gesagt wurde, Reisen ist nicht mehr, bitte alle zu Hause. Und das hat natürlich auch eine große Auswirkung für die Kunden gehabt. Und wir konnten halt auch sehen, vom Suchverhalten,
00:16:52
Speaker
zu Corona, hatten aber auch sehr viel Stornierungsmöglichkeiten, also was sind meine Stornierungsbedingungen, hat den Kunden auch interessiert. Auch Themen wie, also prinzipiell Corona und Stornierung waren wirklich diese Hauptthemen, ja, also die haben das wirklich übernommen. Wir haben wirklich dann auch gesehen, dass im Laufe der Zeit wirklich diese Corona Landing Page
00:17:20
Speaker
wirklich die erfolgreichste Seite für die TUI dann kommen gewesen ist, dann auch über das Jahr hinweg, dass die auch sozusagen auch die Startseite vom Traffic Care überholt hat. War das die hier, die TUI Info-Coronavirus? Genau, richtig. Die wird auch immer wieder neu aktualisiert, die sieht jetzt immer wieder neu abgedatet, verschiedenen Themen auch hinzugefügt.
00:17:46
Speaker
Irgendwann waren die Themen auch sehr, sehr komplex und sehr, sehr groß, dass wir dann irgendwann sagen mussten, okay, wir müssen dann noch Unterseiten schaffen. Ich glaube, wir haben da um die sechs verschiedene Unterseiten noch zehn Punkte planen zum Corona. Wie kann man reisen sozusagen im Bereich Italien oder Türkei zum Beispiel? Genau, wir haben auch ein FAQ da unten reingebaut, irgendwann nachträglich, um halt da noch ein bisschen
00:18:12
Speaker
die Leute abzuholen. Die Seite sieht natürlich von der Sache her sehr voll geladen aus. Wir haben da jetzt deshalb auch ein Inhaltsverzeichnis oben mit reingepackt, um die Leute, die sich informieren wollen und suchen wollen, dann darauf springen können zum Thema und sich dann belesen können. Das war tatsächlich eine sehr, sehr gute Entscheidung, dass wir das gemacht haben und auch
00:18:37
Speaker
den Mut auch genommen haben, diese Seite zu kreieren. Die hat wirklich dann auch den Kunden sozusagen auch abgeholt und auch vieles erklärt zu dieser Anfangszeit, weil da auch sehr viel Unsicherheit in dem Zeitpunkt auch herrschte. Keiner wusste richtig, was nun los ist. Und wir konnten dann halt auch zu diesem Thema im Reisebereich auch die Antworten liefern.
00:18:58
Speaker
Ja, man sieht auch hier so ein bisschen das Dilemma der SEO-Tools, nur so mal am Rande. Ich hab hier mal Zistrix, das kennen ja alle, die URL reingeworfen. Sichtbarkeit ist jetzt hier relativ überschaubar, aber man sieht hier auch, dass die Seite relativ schnell sozusagen online war und jetzt halt zu diversen Themen hier ranked, wobei die eigentlich relevanten sind wahrscheinlich gar nicht dabei.
00:19:24
Speaker
Aber immerhin über 900 Keywords, zu denen diese Seite rankt. Und wir haben im Prinzip eine ähnliche Erfahrung gemacht mit unseren Kunden aus dem Reisebereich, wo wir dann eben zu den verschiedenen Destinations auch Corona-Seiten gemacht haben, ja. Weil die Leute dann natürlich danach gesucht haben und darüber auch super viel Traffic eingesammelt haben, wie du schon gesagt hast, erfolgreichste Seite. Jetzt natürlich mit dem Wernungstropfen, dass man wenig direkten Umsatz damit machen konnte, beziehungsweise bis zu gar keinen.
00:19:54
Speaker
Direkt nicht. Also wir haben schon damit auch noch Möglichkeiten gehabt, dass die Leute dann trotzdem noch vielleicht umgebucht haben. Das war auch ein Erfolg, aber es war jetzt nicht komplett irgendwie umsonst. Und wir haben dadurch also trotz allem wirklich auch Umsatz generieren können. Also es hat sich schon wirklich extrem gelohnt.
00:20:13
Speaker
Ja, also das haben wir auch gesehen bei uns eben, dass wir dann versucht haben, halt Lead-Generierungsmechanismen einzubauen, zu sagen, ok, aktuell ist das Land zu oder das Land, sozusagen die Grenzen, man weiß es nicht, wie lange sie noch offen sind, jetzt Newsletter abonnieren, um dann eben diese Leads einzusammeln und sie einerseits zu informieren, wenn die Grenzen wieder offen sind und sie wurden ja glücklicherweise dann auch nochmal geöffnet, da kommen wir gleich zu.
00:20:36
Speaker
wo es dann ja auch einen großen Run gab, wo es quasi dieses einmalige Zeitfenster gab von drei Monaten so, wo dann ganz Deutschland oder vielleicht sogar die ganze Welt versucht hat, noch irgendwie ein bisschen Urlaub zu machen. Und da konnte man natürlich in der Zeit auch Traffic
00:20:54
Speaker
einsammeln, für Retargeting, Leads generieren und so weiter. Ich glaube, das haben viele halt in der Panik und in der, natürlich auch in dem Trubel der Situation gar nicht hinbekommen oder gar nicht dran gedacht. Und da ist halt immer gut, wenn man dann Leute hat wie dich oder Agenturen oder wie auch immer, Seos sozusagen, die dann eben wirklich denken, okay, wie können wir da jetzt
00:21:15
Speaker
irgendwie wieder on top of the game sein, wie können wir da vorne dabei sein, wo ist jetzt der Traffic und so weiter. Und das konntest du ja aus keinem Tool ablesen, was die Leute da jetzt lesen. Klar, so Stornierungen, das kannte man schon, und Stornierungsbedingungen, das wurde schon immer irgendwie mal gegoogelt. Aber du konntest ja aus keinem Tool vielleicht gerade noch Google Trends mal so ein paar Breakouts sehen, was jetzt eigentlich wirklich los ist.
00:21:40
Speaker
was da gerade gesucht wird. Ja, also super, super spannend. Ich teile nochmal hier den Google Trends Tab. Da haben wir ja nochmal den Vergleich zum Thema Last Minute. Wir haben ja hier gesehen, Last Minute auch schon im Januar haben die Leute schon ganz gut gesucht. Vielleicht teilweise auch schon in Vorahnung. Das Thema war ja jetzt nicht ganz
00:22:04
Speaker
ganz, sozusagen, kam ja mit Ansage, sozusagen. In China war ja da schon die Hölle los, sozusagen. Dann war hier der Lockdown, da sieht man, okay, da ist das wirklich komplett abgeschlafft und eher das Stornierungsthema, was sich dann aber auch so langsam reduziert hat. Und dann zum Juni hin ging es dann wieder los, okay, mit dem Peak hier Mitte, Ende Juni, wo kann ich jetzt Last-Minute-mäßig noch irgendwie hin?
00:22:31
Speaker
Genau, also man sieht ja auch bei der Kurve diese Talfahrt, die wir da sehen. Es war wirklich auch dieser Zeitpunkt, wo auch politisch immer noch nicht so klar gemacht wurde, wann macht es wieder auf? Das wurde immer nur Stück für Stück immer mehr geöffnet. Und dann sehen wir es ja wirklich dann ab einem gewissen Zeitpunkt, ich glaube Mai, dass dann die Situation, dass dann viele Leute einfach auch die Chance nutzen wollten, einfach noch irgendwie was
00:23:00
Speaker
zu sehen, irgendwohin zu reisen. Und ich sage mal so, für viele war das eigentlich, ich meine, ich bin auch mal jetzt, ich glaube, September bin ich nach Portugal geflogen. Und ich muss sagen, es ist schon auch dann der Vorteil, wenn das alles auch ein bisschen leerer ist. Das auch mal das zu genießen war auch mal eine schöne Erfahrung.
00:23:23
Speaker
Deshalb verstehe ich es oft, wenn das viele Leute auch vielleicht mal nach Venedig fliegen wollen oder so, um einfach das mal auch diese ganze Uhr zu und zu mitzuerleben, was ja auch schon mal eine sehr einmalige Chance ist. Ja, es ist immer so ein Zwiegespalten zwischen Ghost Town und auf der anderen Seite. Wenn du halt guckst, wie überlaufen diese ganzen Orte sind und die Strände und so weiter und die Flughäfen. Also habe ich auch gesehen, dass Leute dann internationale Flüge
00:23:51
Speaker
Kaum Wartezeiten, die Flughäfen alle leer. Und wahrscheinlich jetzt mal, ich bin jetzt kein Experte, aber so für mein Laienauge wirkte das manchmal so, als wäre das Reisen fast das Sicherste, weil überall massive Sicherheitsvorkehrungen, kaum Menschen in den Flugzeugen, kaum Menschen auf den Flughäfen, kaum Menschen in den Hotels. Und dort wurde dann wirklich massiv alles ständig gereinigt.
00:24:17
Speaker
Also wahrscheinlich war es fast sicherer als irgendwie in den heimischen Supermarkt oder in die Schule zu laufen. Das stimmt allerdings. Zum Sicherheit haben wir natürlich auch hier eine Kampagne starten lassen, die läuft immer noch, dieses Covid Protect an sich, das wie so eine Art Reiseversicherung ist, wo wir dann die Leuten auch ein bisschen die Angst nehmen wollten, ihr könnt reisen und wir geben eben auch
00:24:44
Speaker
Wir zahlen euch auch den PCR-Test und so weiter und so fort, dass die Leute halt auch dann geschützt sind, wenn irgendwas passiert, dass wir dann die auch wieder zurückholen und so weiter und so fort. Einfach diese Angst zu nehmen, diese Blockade zu sagen, wir helfen euch dann auch, diesen Urlaub anzukommen und euch zu erholen.
00:25:03
Speaker
Und auch das ist auch wieder so dieses Thema, diesen Trust Value hochzuhalten, auch zu dieser Zeit. Das denke ich ist auch ein enormer Faktor, was wir uns auch wahrscheinlich den Kunden auch dadurch sehr dankbar sind.
00:25:18
Speaker
Ja, also ich denke, wenn dann, sieht man ja jetzt auch an eben den Rettungsmaßnahmen und so weiter, dass halt so ein großer Anbieter letzten Endes mit so vielen reisenden Dingen, dass man den jetzt nicht fallen lässt, sondern da hängt so viel dran, da hat man wahrscheinlich wirklich bei einem großen Anbieter am ehesten noch irgendwie eine Chance, dass man nicht auf der Buchung sitzen bleibt.
00:25:42
Speaker
Ansonsten auch ein ganz, ganz spannender so By-Trend. Du hast das Revenge Traveler, glaube ich, genannt. Was steckt da dahinter? Ja, also wir können natürlich auch jetzt sehen, dass jetzt, sagen wir mal, die zweite Welle, zweite, dritte Welle, da wird ja mal diskutiert. Wir sehen schon erst mal generell, dass die Leute jetzt, ich habe jetzt auch nochmal nachgeguckt, nochmal intensiv, dass Corona, das Keyword ist zwar immer noch so,
00:26:12
Speaker
nicht präsent, aber auch so Schlagwörter, wo kann ich jetzt Urlaub machen in der Corona-Zeit? Wo kann ich überhaupt noch hinreisen? Also diese Intention, dieser Drang, schnell zu verreisen und raus aus das Land, irgendwo in die Wärme oder irgendwo hin oder vielleicht auch in den Schul- und Skiurlaub ist halt extrem
00:26:35
Speaker
enorm angestiegen im Vergleich zu vielleicht letztes Jahr in dem Zeitraum, auch dieser Lockdown-Phase. Und demzufolge gibt es auch dieses Art, wir nennen das dieses Revenge Travel, dass dann die Leute sagen, okay, wenn das offen ist, dann jetzt erst recht und dass wir sagen, wir gehen nicht nur dieses Jahr einmal verreisen wir, sondern wir verreisen vielleicht zweimal oder dreimal, um einfach dieses Prinzip schnell wieder einzuholen, zu sagen, okay, wir haben unsere Erholung irgendwo bekommen.
00:27:05
Speaker
Und vielleicht auch diese Angst vielleicht, dass im Winter wieder so ein Lockdown kommt, dann werden sich wahrscheinlich sehr viele in dieser engen Zeitfenster versuchen, da sehr viel rauszuholen, was geht. Ja, damit ist ja wahrscheinlich diesen Sommer auch wieder zu rechnen. Also keiner kann genau in die Zukunft schauen, das ist so ein bisschen das Problem gerade. Ich glaube auch für euch ist ja sicherlich auch vom Traffic und den Buchungsverhalten eher unvorhersehbar geworden.
00:27:34
Speaker
Wir hatten in der Runde mit dem Norman Nielsen von Omeo so ein bisschen auch diese Zeiten. Man ist ja, es gibt so eine berühmte Studie von Google da, Think with Google, Google Insights, die das, sozusagen die,
00:27:52
Speaker
Na, wie heißt das? Customer Journey Dauer quasi. Ja, selbst bei Last Minute, dass die Leute da zwei, drei Wochen quasi mit Schwanger gehen und gesucht haben, im Normalfall, pre-Corona. Und heute ist es irgendwie so, dass die Leute halt von einem auf den anderen Tag wirklich echtes Last Minute machen. Okay, wo kann ich jetzt gerade noch hin? Welches Land ist jetzt sicher? Um irgendwie noch mal Erholung zu bekommen und dann irgendwie wegzukommen.
00:28:21
Speaker
Also ich kenne auch vom Freundeskreis zum Beispiel, die haben sich auch ganz spontan entschieden, eine Reise zu buchen übers Wochenende. Also nicht übers Wochenende, sondern die Entscheidung war, wie du auch selber sagst, sehr, sehr kurz von heute auf morgen zu sagen, komm, wir machen das jetzt, alles klar, wir buchen. Und dann wurde halt die Reise gebucht. Also dann merkt man schon, dass diese
00:28:45
Speaker
Dass die Lust am Reisen ist nicht weg, die ist definitiv vorhanden. Und das Wollen ist halt einfach nur noch, hat sich beschleunigt. Das würde einfach sagen, okay, kostet was es wolle, wir wollen jetzt einfach buchen. Das ist halt genau dieses Revenge Travel Prinzip, einfach wegzuwollen.
00:29:04
Speaker
Ja, ich glaube, das wird sicherlich auch noch steigen, je nachdem, wie lange uns das jetzt hier weiter in diesem Maße begleitet. Es gibt ja da unterschiedliche Ansichter. Am Anfang haben wir noch alle gedacht, na gut, jetzt mal drei Monate.
00:29:19
Speaker
quasi die Backen zusammenhalten und dann ist das Thema überstanden, aber es scheint ja eher ein Dauerthema zu werden und da muss man dann ja auch Wege finden, wie dann das normale Leben wieder sicher wird unter gewissen Umständen und wie auch das Reisen wieder möglich wird, weil die Menschen einfach den Ausgleich brauchen.
00:29:36
Speaker
Auch jetzt nach dieser langen Zeit, also bei uns zum Beispiel, wir sind jetzt auch seit Mitte März quasi hier mehr oder weniger isoliert zu Hause. Es gab diese drei Monate dazwischen, wo wir dann auch einmal an die Ostsees geschafft haben für ein paar Tage. Und danach ist dann quasi ab November schon, wir waren kaum im Büro wieder angekommen, ist der nächste Shutdown gewesen.
00:29:59
Speaker
Und der zieht sich ja jetzt hin. Was so ein bisschen stört, ist halt immer diese Salamitaktik. Also einerseits klar, keiner weiß genau, wie es weitergeht, aber jetzt immer in diesem 14-Tages-Takt, da kann ja niemand planen. Das macht ja auch die Leute irgendwie mürbe.
00:30:14
Speaker
Da weiß keiner, wie es weitergehen soll. Aber gut, wie dem auch sei, schließen wir mal dieses Corona-Kapitel vielleicht
Bewältigung von Google Core Updates und technische SEO-Strategien
00:30:21
Speaker
so ein bisschen ab. Es gab ja auch noch klassische SEO-Themen bei euch. Das kam ja bei vielen noch hinzu. Es gab ja, ja.
00:30:30
Speaker
Wie immer jetzt seit einigen Jahren die Google-Core-Updates, die Sagen umwobenen, wo auch, ja, keiner so genau weiß, was da los ist. Und da hat es euch ja hier, ich teile es mal eben auch, tatsächlich im Januar so ein bisschen erwischt, wenn man hier nochmal in Sichtbarkeit reinschaut.
00:30:54
Speaker
Da ist jetzt natürlich überhaupt nicht abgebildet, was in der Zwischenzeit mit den ganzen Corona-Themen an Sichtbarkeit möglich war und was ihr da mitgenommen habt. Aber genau, wie habt ihr das erlebt? Und was waren vor allem eure Gegenmaßnahmen, die ja jetzt scheinbar im Dezember dann auch gefruchtet haben? Ja, also diese Situation ist wirklich, da muss man wirklich auch ein bisschen Geduld haben. Also klar ist dann diese,
00:31:24
Speaker
gewisse Panikzustände, die dann vielleicht einige Leute haben, dass man da auf einmal abdriftet nach unten. Klar war ja einfach, dass mein Kollege und ich auch erst so Mitte 2019 in diese Firma eingestiegen sind. Da war wirklich der erste Bereich, so ein bisschen die guideline Konzepte entwerfen, wie wir das, sagen wir mal, neu aufdrehen und neu hochschrauben den Kanal. Und ich würde einfach sagen, dass
00:31:52
Speaker
wir dann auch angefangen haben, so Anfang 2020 wirklich auch die Sachen dann auch sukzessive umzusetzen. Also wie zum Beispiel auch
00:32:02
Speaker
Von der Webspeed haben wir versucht, sehr viel rauszupressen, um dann die Geschwindigkeit noch zu beschleunigen. Da ist auch noch nicht das Zenit erreicht. Da haben wir auch noch ein paar Sachen, die wir vielleicht noch ein bisschen drumherum erhöhen können. Aber auch von der Sache sehr viele Bugs, die da waren, die einfach unnötig gewesen sind, die einfach zu viel Unruhe auf die Webseite bedeuteten. Und die haben wir dann auch fixiert,
00:32:34
Speaker
aufgebaut, neu Content generiert, mit der die halt einen höheren Wert haben, sag ich mal, und auch entsprechend auch ein ganz neues Keyword Setup für uns erstellt, zu sagen, okay, wir konzentrieren uns auf diese Sparte, die sind uns wichtig, das sind unsere High Seller, die dürfen wir nicht verlieren. Solche ganzen Orientierungen mussten wir uns ja auch erst mal sozusagen erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal erst mal
00:33:03
Speaker
EIT-Update, also das EIT-Konzept wieder mal, bring ich hier wieder rein, dass aufgrund dieser ganzen Entwicklungen, auch mit den Corona-Themen und so weiter und so fort, haben wir halt auch aufgrund des Contents und der Anreicherung eine gewisse Expertise geschaffen und auch einen Trust Value und Authority, die halt für Google auch irgendwie relevant zu sein scheint. Plus halt, wir haben auch
00:33:29
Speaker
Ich glaube, im Oktober haben wir angefangen, die komplette TUI-Fly, die TUI-Fly-Domain sozusagen in die TUI.com zu integrieren. Das war auch ein etwas größerer Konzept, ein großes Aufbau, ein großes Konzept, den wir da verfolgt haben. Und dadurch die Umleitungsprozedere hat das natürlich auch noch ein bisschen
00:33:53
Speaker
Aufwind dadurch erzeugt durch die Treefly, dass wir da auch noch gewisse Sparten dann geringt haben, die wir gar nicht vorher geringt haben.
00:34:04
Speaker
Und das hat uns auch noch ein bisschen geholfen. Das sollte man auch nicht vergessen. Ja, ich glaube, das ist auch ein superspannendes Thema. Gerade jetzt in so einem Konzern, da gibt es ja unheimlich viele Geschäftszweige. Wir hatten auch mal die Möglichkeit, im TUI-Konzern einen dieser Geschäftszweige seomäßig zu beraten. Und da merkt man natürlich auch immer so die Politik,
00:34:27
Speaker
politischen Sachen, die da dranhängen. Und wie weit ist man jetzt in der TUI drin? Es gibt ja ganz viele neben TUI Fly, gibt es ja noch TUI Magic Live mit dem Cluburlaub, dann gibt es noch die TUI Cruise, was auch ein Riesenthema ist.
00:34:43
Speaker
Wie würdest du das denn sozusagen einordnen? Ist es für die einzelnen Geschäftsbereiche einen Vorteil, vielleicht jetzt als Kreuzfahrtdomain dann in diesem Bereich sich etablieren und auch separieren zu können? Oder gibt es da immer so eine Kannibalisierung dann, weil die TUI.com das ja natürlich auch mit anbieten wird? Wie siehst du da, wie seht ihr da die Waage oder wie entscheidet ihr da?
00:35:11
Speaker
Also wir, die Vision, die wirklich TUI hat, ist ja so ein One-Stop-Shop-Erlebnis zu erreichen. Das heißt schon, das ist halt diese, diese, diese Migrierung von der TUI Fly ist ein sehr gutes Projekt, um auch zu zeigen, dass es möglich ist, diese, diese Vision zu verfolgen. Und demzufolge wird auch die Idee auch verfolgt zu sagen, okay, ob nun die TUI Cruises, TUI Cars, dass man das alles unter sozusagen einen Schirm bringt, um sozusagen
00:35:45
Speaker
per der ganzen Learning Pages oder auch durch die Adwords-Anzeigen, die man sich gegenseitig sozusagen hochpusht, was unnötig ist. Und das ist sozusagen auch das Ziel, dass man viele Sachen einfach zentralisiert zusammenpackt, dass man sagt, one selling platform in der Schiene, dass man sagt, das ist sozusagen der Weg, wo wir gehen und auch
00:36:09
Speaker
von der Sichtbarkeit wahrscheinlich auch ein besser, für SEO sagen wir mal, auch für Google, eine bessere Interpretationsfähigkeit ist, dass man sagt, okay, das ist die Plattform mit dem eigenen Thema.
TUI's Vision als One-Stop-Shop für Reisen
00:36:20
Speaker
Ja, es wird auf jeden Fall spannend sein, weiter zu beobachten. Da gibt es ja unterschiedlichste, ja, Case Studies. Es gibt die einen, die eben genau diesen Compounding-Effekt zeigen. Im E-Commerce gab es da einige,
00:36:33
Speaker
Und dann im Contentbereich gab es aber auch einige, wo es eher so quasi auseinandergefrimmelt wurde und dann jeweils die Autorität in dem jeweiligen Bereich eher gestiegen ist.
00:36:45
Speaker
Aber, ja, ich glaube halt, klar, auch vom Markenauftritt ist ja dann nochmal ein ganz anderes Thema. Macht, glaube ich, total Sinn. Wenn man sich jetzt die verschiedenen Websites anschaut, die sind ja teilweise wirklich sehr weit weg, farblich und, ja, das Tui-Logo kommt nur noch im Futter oder sowas dann vor. Und es ist nur noch Bestandteil des Namens.
00:37:05
Speaker
Ja, also es wird sehr spannend sein, das zu verfolgen. Und natürlich dann auch gerade bei solchen Themen, wo es dann vielleicht verschiedene Schwerpunkte gibt oder so Trends. Also jetzt im Moment ist wahrscheinlich das Thema Kreuzfahrten und Flüge so ziemlich am Boden. Aber ich könnte mir vorstellen, Cluburlaub, wo quasi die gemeinsame Quarantäne mit eingebaut ist, wo man auch sozusagen ein gutes Konzept auch verfolgen kann, weil es halt nicht alles offen ist.
00:37:34
Speaker
und es ja auch Cluburlaub in Europa und in Deutschland möglich ist, muss man ja nicht in der Türkei oder Ägypten machen. Das könnte so was sein, wo jetzt vielleicht auch für Familien oder so dann vielleicht wieder eher der Weg hingeht und so kann sich die Domain dann ja auch immer so ein bisschen darauf einstellen, der Traffic Fluss letzten Endes. Also das wird auf jeden Fall
00:37:56
Speaker
spannend weiter zu verfolgen. Ich gebe dir vollkommen recht, auch darüber haben wir uns immer Gedanken gemacht, machen wir es als Unterverzeichnis, machen wir es als Subdomain, solche Themen, wird der ganze Themenstrang einfach zu sehr verbessert, dass wir da noch das hinzufügen. Darüber haben wir auch sehr oft hin und her geschwankt und haben uns dann aber erstmal für das Verzeichnis entschieden. Es gibt wahrscheinlich
00:38:23
Speaker
eine gewisse andere Spuraten, wo wir sagen, da vielleicht als Subdomeen selbst, dass man trotzdem irgendwo angebunden ist.
00:38:33
Speaker
unter einem Bereich, unter einer Flagge, sag ich mal. Auch das wäre eine Möglichkeit, um einfach, sagen wir, auch kosteneffizient auch Wirtschaften zu können. Ja. Ja. Jetzt, wo ich dich gerade noch am Rohr habe, jetzt bist du ja quasi verantwortlich für das technische SEO, einer der größten Domains so, von der man träumen kann als SEO. Was sind denn da so deine Takeaways oder was sind so deine
00:39:03
Speaker
Insights, die jetzt auch für andere interessant sein können, was das technische SEO anbelangt. Ja, generell ist jetzt wirklich das Sitespeed, würde ich als wirklich ein Take-Away auch mit reinnehmen, zu gucken, sind die Seiten wirklich, alles, was ihr hier above the fold seht, auch so gerendert, dass die als erstes auch angezeigt werden, dass wirklich eine Hierarchie stattfindet, eine Erländerungs-Hierarchie, dass man dann auch später alles auch nachherladen kann. Das ist ein Punkt,
00:39:33
Speaker
was wir jetzt auch zukünftig gerade sehr hohen Fokus drauf legen, ist jetzt die Weiterentwicklung, dass wir mit dem Core Web Vitals wirklich da enorm jetzt noch dann schrauben müssen, weil da noch ein paar Sachen sind, die wir noch beheben sollten. Das sehen wir jetzt noch als sehr kritischen Faktor, den wir wirklich noch in Fokus draufsetzen von der technischen Seite. Und wir sind
00:40:01
Speaker
auch jetzt auch gerade dabei noch ein bisschen vielleicht dynamische Learning Pages auszuspielen, was auch noch ein bisschen ich sag mal Versivität auch bedeutet für den Kunden dann verschiedene Seiten zu finden. Auch da müssen wir gucken, wie wir da die Kontrolle auch beibehalten, dass wir nicht so viele Seiten im Index haben.
00:40:21
Speaker
Auch Indexierung an sich ist ein großes Thema für große Seiten, dass wir sagen, welche Seiten sind wirklich wichtig, welche können wir dann auch ausknipsen, welche machen gar keinen Sinn, keinen Value für den Kunden, sind einfach nur Leichen. Auch da kann man sehr viel noch
00:40:39
Speaker
noch Nachholbedarf, das ist aber auch nicht schlimm. In JSON-LD haben wir auch sehr gut implementiert, da hatten wir noch sehr viele alte Structured Data Auszeichnungen, wir haben das komplett auf JSON-LD rumgemünzt, haben aber auch dort auch die ganzen FHQ Auszeichnungen auch noch mit reingenommen, um halt da noch einen größeren Mehrwert für den Kunden zu beziehen.
00:41:01
Speaker
die auch nochmal die einzelnen Fragen vielleicht mit Analytics Codes sozusagen, Parametercodes versehen, um zu gucken, was sind so die Fragen, die wirklich interessant sind, die dann auch vielleicht mehr wert bieten für den Kunden, um dann auch ein bisschen zu variieren und hin und her zu schieben von den Bereichen. Spannend, spannend.
00:41:23
Speaker
Und im Bereich interne Verlinkung, Megamenü mit möglichst einem drin oder eher so diese typischen Silos oder wie geht ihr das an? Also wir sind da eher so in der Richtung, dass wir Silos aufbauen zu den gewissen Themenbereichen. Auch hier müssen wir halt auch in einer engen Kooperation mit den UX-Team zusammenarbeiten, dass wir da als eine Einheit dann auftreten und sagen, okay, so stellen wir uns das vor.
00:41:52
Speaker
Das ist sozusagen die Richtung, wo wir auch gehen. So eine Silo-Schiene, aber auch die ganze Systemarchitektur muss jetzt auch nochmal ein bisschen glatt gezogen werden. Da kommen noch ein paar Themen, die Destinationsbereich, der noch gar nicht aufgebaut ist, ein ganz neuer Strang, dem wir uns über nachdenken müssen, wie wir die ganze Struktur nochmal so neu definieren, dass es aber nicht uns schadet, aber gleichzeitig noch einen positiven Mehrwert bietet für den Kunden selbst.
00:42:19
Speaker
Aber das ist halt ein bisschen schwierig, weil viele Strukturen auch historisch bedingt ein bisschen unsauerlich zusammengebaut worden sind.
00:42:29
Speaker
Ja, klar. Naja, das ist ja immer so, ne? Das ist ja ein riesiges Gewächshaus quasi, was ihr da habt. Das stelle ich mir nicht einfach vor. Gerade auch dann mit so Sachen, was wird wo verlinkt und so weiter. Das wird ja schnell politisch, ne? Da gibt es dann viele, die natürlich auch mitreden wollen und
Interne Verlinkungsstrategien und Ressourcenmanagement im SEO-Team
00:42:48
Speaker
so was. Also, das haben wir auch schon bei großen Organisationen gemerkt, dass da dann natürlich man nicht rein aus der Suchmaschinenoptimierung denken kann.
00:42:57
Speaker
Genau, das ist richtig, aber ich denke, nach mehr als ein Jahr sind wir, mein Kollege und ich, dann auch dabei. Wir haben da jetzt schon ein gutes Statement, das wir dann auch sagen können. Vielleicht machen wir das vielleicht anders, ein bisschen, dass wir das noch hinzufügen, um halt da mehr Wert rauszukommen, um den Traffic reinzubekommen, um eine Seite vielleicht schneller in die Index reinzuziehen.
00:43:23
Speaker
als Support-Möglichkeit. Zum Beispiel die ganze Last-Minute-Geschichte. Wir haben es ja auch sehr oben in die Top-Navigation reingepackt. Das war auch so ein erster Hebel, den wir gemacht haben. Da war, ich glaube, die Last-Minute-Seite am Anfang sehr in die Position Seite 2 oder so. Dann haben wir es wirklich in die Top-Navigation mit reingenommen und das war schon ein großer Push nach oben. Und eine neue Strukturierung und eine neue interne Verlinkung.
00:43:51
Speaker
Plus auch noch Offpage war dann schon ein guter Hebel, sozusagen diese Seite, die auch sehr kompetitiv ist, aber auch ein guter Seller ist, nach oben zu schieben. Ja, ja. Das sind ja dann immer die spannenden, die spannenden Cases, ne? Und, ja, jeder in-House-SEO kennt das wahrscheinlich, immer der große Kampf um IT-Ressourcen, wie, wie...
00:44:19
Speaker
Wie geht ihr das bei euch an? Kommt ihr dann immer mit dem Management-Dashboard hier, wenn wir hier die 5 PT bekommen, dann können wir hier so und so viele Millionen mehr Umsatz machen oder versucht ihr euch sozusagen irgendwie ranzuschleichen und zu alliieren, wie du eben schon gesagt hast, mit UX, damit man dann mehr Köpfe hat, die dann quasi in die gleiche Richtung zielen? Wie löst ihr das?
00:44:45
Speaker
Wir hatten schon mal auch mal ein anderes Interview gehabt, da hatten wir so eine Erklärung zwischen dem Unterschied zwischen Start-up und einem Konzern. Und wir sind schon so eine Art hybride Form. Wir sitzen ja nicht wirklich in Hannover, wir sitzen ja in Berlin. Wir sind entkoppelt, haben aber schon diesen Schutzmechanismus, dass wir so ein bisschen eingemantelt sind in einem Konzern. Aber wir sind von einer Geschwindigkeit gar nicht so schlecht,
00:45:15
Speaker
Entwicklung her, auch sehr kurze Wege, sage ich mal. Was wir gemacht haben, ist erstmal eine unterschiedliche Strukturform von Tickets, die wir erstellt haben. Wir haben gesagt, wir haben so Backtickets, die müssen halt irgendwo gut bearbeitet werden. Wir haben dann auch Maintenance-Tickets, die einfach, sage ich mal, irgendwas gepflegt werden muss, was wir nicht von unserer Seite machen können, die aber vom Aufwand her recht gering sind.
00:45:42
Speaker
Und dann haben wir ja wirklich Feature-Tickets und haben wir wirklich so ein Agreement auch geschaffen zwischen certain RT, dass wir sagen, okay, solche Backgrund- und Maintenance-Tickets, die werden dann halt auch abgearbeitet. Da diskutieren wir nicht über, was ist der Value dahinter, sondern die müssen halt gemacht werden, was der Business Value ist.
00:46:03
Speaker
der wird dann eher für die Featuretickets dann näher betrachtet. Zum Beispiel jetzt bei dem Core Web Writers haben wir das auch jetzt in die eigentliche Roadmap auch mit reingepackt. Auch ein wichtiger Faktor, dass wir sagen, okay, das muss jetzt gemacht werden, um uns, sagen wir,
00:46:20
Speaker
Und dann ab Mai auch irgendwie zu Not auch zu schützen, damit wir nicht sozusagen Traffic verlieren, bis zu einer gewissen Summe. Und das verstehen die auch schon. Die sehen halt auch schon den positiven Value, den wir jetzt auch in den anderthalb Jahren auch hier bei der TUI auch eingebracht haben. Da läuft das schon sehr, sehr gut.
00:46:41
Speaker
Ja, cool. Marcel, vielen lieben Dank. Erstens, dass du sozusagen so, ja, ich will nicht sagen mutig, aber wie sagt man im Englischen, bold, ja, so auf mich zugekommen bist. Gerne, gerne, gerne.
00:46:59
Speaker
Spräche zustande kommt, auch gerade in dieser schwierigen Phase jetzt für euch. Hut ab, glaube ich, kann man nur Respekt zollen. Und ja, hast du noch irgendwas, was du teilen magst? Sucht ihr noch Kollegen oder habt ihr irgendwas? Was willst du noch deine Mutter grüßen, wo du im Fernsehen bist? Ich grüße meine Mutter, wenn sie mich sieht. Nee, also, ansonsten
00:47:29
Speaker
Schaut gerne auf unsere Seite vorbei. Ihr könnt auch immer Feedback abgeben, falls da irgendwie was nicht so sauber läuft. Ansonsten, ich weiß gar nicht, ob wir aktuell, wir suchen wahrscheinlich im Contentbereich noch Leute, die da noch ein bisschen produzieren können, ein bisschen wollen, weil wir auch
00:47:54
Speaker
umswitchen wollen und nicht nur auf Agentur produzieren wollen. Das ist halt auch ein Fokus, wo wir uns auch gerade orientieren.
00:48:02
Speaker
Genau, ich denke mal, da kann man einfach auf LinkedIn wahrscheinlich auf dich zugehen, wenn man da irgendwas braucht oder noch zu beitragen kann, ne? Sehr gerne, sehr gerne. Genau, ansonsten ja euch allen, die zugeschaut oder zugehört haben auf den verschiedenen Plattformen, natürlich vielen Dank, die noch nicht abonniert haben hier, den SEO Driven,
00:48:27
Speaker
YouTube-Channel auf jeden Fall mal like, subscribe und auch die Glocke hier aktivieren, damit ihr über die nächsten Videos informiert werdet. Und ja, ich freue mich auf jeden Fall, wenn ihr dran bleibt und bald wieder mit dabei seid. Bis dahin, euer Christian. Ciao, ciao.