Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
GOOGLE PENALTY: Domains auf GOOGLE ABSTRAFUNG prüfen [2018] #SEODRIVEN #299 image

GOOGLE PENALTY: Domains auf GOOGLE ABSTRAFUNG prüfen [2018] #SEODRIVEN #299

#SEODRIVEN — SEO-Podcast von Christian B. Schmidt
Avatar
68 Plays6 years ago
Wurde Deine Domain von Google abgestraft? Der Google Penalty Check zeigt, ob Deine Domain von einem Google Update betroffen ist. Gerade in 2018 gab es bereits einige Veränderungen in den Google Ergebnissen durch Google Core Updates wie das Medic Update im August. Aber auch zuvor machte Google mit Panda und Penguin ernst und bestrafte viele Websites ab, die es bei der Suchmaschinenoptimierung übertrieben hatten. In der 299. Folge von #SEODRIVEN erkläre ich die verschiedenen Formen von Abstrafungen und zeige, wie man eine Google Penalty erkennt. Wurde Deine Domain durch eine Google Penalty abgestraft? Jetzt Sistrix gratis testen (Werbung): http://cbs.to/sistrix-testen Jetzt SEMrush gratis testen (Werbung): http://cbs.to/semrush-testen Jetzt Domain für den individuellen SEO Check einreichen: https://digitaleffects.de/seocheck/ Mehr über den t3n SEO-Check mit Christian B. Schmidt erfahren: https://t3n.de/news/kostenloser-woechentlicher-t3n-1094089/ Christian B. Schmidt optimiert seit 1998 Websites. In #SEODRIVEN gibt der Gründer der SEO Agentur Digitaleffects GmbH werktäglich SEO Tipps und erklärt die Erfolgsfaktoren der Suchmaschinenoptimierung anhand von Praxisbeispielen. Alle Folgen findest Du unter: https://www.youtube.com/seodriven https://www.facebook.com/pg/cbschmidt.de/videos/ https://soundcloud.com/cbschmidt Vollständiges Impressum: https://digitaleffects.de/impressum/ Datenschutzerklärung: https://digitaleffects.de/datenschutz/
Recommended
Transcript

Einführung in Google Strafen und SEO-Erfahrungen

00:00:00
Speaker
Du wurdest von Google abgestraft oder willst wissen, ob du eine Penalty von Google bekommen hast? Dann bleib jetzt dran.
00:00:17
Speaker
So Freunde, das ist die 299. Folge von SEO Driven und heute geht es um Google Penalties. Falls du das erstmal einschaltest, mein Name ist Christian B. Schmidt von der SEO Agentur Digital Effects aus Berlin und ich optimiere seit 20 Jahren Websites.
00:00:33
Speaker
Ja, Google Penalties ist ein Thema, was die Suchmaschinenoptimierung natürlich lange schon begleitet, denn es gab natürlich immer wieder Updates oder auch manuelle Spam-Maßnahmen von Google, um eben den, ja, den Auswüchsen der SEO-Traumwelt so ein bisschen Einhalt zu gewähren. Je besser die SEOs verstanden haben, wie der Google-Algorithmus funktioniert und tickt,
00:01:03
Speaker
desto mehr haben sie natürlich versucht, diesen auch in ihrem Sinne zu manipulieren. Vieles lief da über Backlinks, darüber habe ich gestern gesprochen.
00:01:13
Speaker
Aber es gibt natürlich auch verschiedene andere Ebenen, auf denen letzten Endes Spam betrieben wird oder auch in der Vergangenheit betrieben wurde.

Erkennung und Ebenen von Google Strafen

00:01:23
Speaker
Ich habe heute fünf Praxisbeispiele, wo ich euch mal zeigen will, wie man erkennen kann, ob man vielleicht eine Google Penalty bekommen hat. Dabei konzentriere ich mich auf algorithmische Google Penalties, also die, die durch den Google Algorithmus und insbesondere im Zuge von Google Updates
00:01:41
Speaker
erkennbar werden oder durchgeführt wurden. Es gibt auch manuelle Maßnahmen, sozusagen manuelle Abstrafungen und Penalties.
00:01:51
Speaker
Die sind aber eben dann unabhängig von solchen Updates und man wird darüber auch in der Regel in der Google Search Konsole benachrichtigt. Da gibt es einen extra Punkt zu und man kriegt auch diese Nachrichten, wenn man in der Google Search Konsole entsprechend angemeldet ist. Also da solltet ihr auf jeden Fall darauf achten, dass ihr mit allen Schreibweisen eurer URL, also mit HTTP, HTTP und www, HTTPS und HTTPS
00:02:20
Speaker
Plus zu eurer Domain, also in der Regel mindestens vier Properties in der Google Search Konsole habt, damit ihr da alle Eventualitäten abdeckt. In der Regel gibt es eine default Schreibweise.
00:02:34
Speaker
Ja, manchmal ändert sich die ja auch, wenn man zum Beispiel SSL auf SSL umstellt. Aber das ist heute gar nicht das Thema. Wie gesagt, Google Penalties ist das Thema.

Unterschiede zwischen manuellen und algorithmischen Strafen

00:02:45
Speaker
Grundsätzlich kann es verschiedene Level geben, wo so eine Abstrafung greift. Zum einen eine Keyword-Ebene, also es gibt vielleicht ein spezifisches Keyword oder einen spezifischen Keyword-Cluster.
00:02:58
Speaker
zu dem man einfach herabgestuft wird, meistens dann eben in so 10er-Schritten oder eben plus 10, plus 20, plus 30, plus 40, plus 100, wie auch immer, dann ist man komplett raus quasi. Dann gibt es so die URL- und Verzeichnisebene, also wenn
00:03:14
Speaker
Google erkennt Menschen auf der URL, da laufen jetzt ganz viele komische Links ein oder da wurde Keyword Stuffing betrieben, dann kann auch mal eine spezifische URL oder ein spezifisches Verzeichnis abgestraft werden. Dann kann es natürlich sein, auf der Host-Ebene, also eine spezifische
00:03:31
Speaker
Subdomain, wenn ihr zum Beispiel euer Blog auf einer Subdomain habt und da irgendwie Spam mit betreibt, dann kann das abgestraft werden. Oder natürlich auch die gesamte Domain bis hin zum gesamten De-Listing, also dass eure Seite komplett für den Google-Index gesperrt wird. Ja.
00:03:51
Speaker
Und wie gesagt, bei den Penalties unterscheidet man zwischen manuellen und algorithmischen.

Einfluss von Google Updates auf SEO

00:03:57
Speaker
Bei den manuellen gibt es verschiedene mögliche Gründe, zum Beispiel deine Seite wurde gehackt, du hast irgendwie nutzergenerierten Spam auf deiner Seite, du hast vielleicht mit so Markup, die besonders gerne
00:04:12
Speaker
mit diesen Sternchen irgendwie rum experimentiert und die eben nicht im Sinne der Google Guidelines genutzt und so die typischen Sachen wie verborgener Text oder Keyword Stuffing, sowas wird halt dann von Google Mitarbeitern, wenn es da Hinweise drauf gibt, überprüft und die können dann
00:04:33
Speaker
quasi haben dann die Macht, deine Seite abzustrafen, dann bekommst du die Meldung auch entsprechend in der Search-Konsole, musst dann diese Regelverstöße beheben und kannst dann über den Reconsideration-Antrag die Wiederaufnahme deiner Seite auch wiederum in der Search-Konsole beantragen.
00:04:54
Speaker
Aber wie gesagt, heute die Beispiele beziehe ich jetzt mal auf die algorithmischen Updates. Das ist auch so der Regelfall. Viele Websites und Webmaster verstoßen ja jetzt nicht ganz bewusst gegen Dinge oder übertreiben es jetzt ganz extrem, sondern es kann sein, dass sich einfach die Herangehensweise von Google ändert, dass vielleicht
00:05:16
Speaker
Linkmaßnahmen, die bisher gewirkt haben, auch algorithmisch anders beurteilt werden oder das Content, der bisher vielleicht optimal optimiert wurde, anders betrachtet wird und dann gibt es dann die verschiedensten Updates. Aber auch das ist schwieriger geworden, weil sich Google eben nicht mehr so genau in die Karten schauen lässt.
00:05:36
Speaker
Früher gab es so ziemlich singuläre Updates, da wurde also zum Beispiel das Thema Backlinks neu bewertet und dann hieß das Penguin Update und dann gab es eben 1, 2, 3, 4 verschiedene große Updates und dann einzelne kleine Iterationen und dann wusste man, ok, hier wurden Backlinks neu beurteilt, wenn ich hier gewonnen oder verloren habe, habe ich entweder was richtig oder falsch gemacht.
00:06:00
Speaker
Genauso mit Panda, wo es so einen Content gab und verschiedene andere Updates, die eben auch konkret benannt und beschrieben wurden und wo irgendwann Google vielleicht auch entweder das Ganze kommuniziert hat, wie jetzt zuletzt beim PageSpeedUpdate oder wo dann Google irgendwann eben quasi auch bestätigt hat, dass es ein Update gab mit diesem Ziel.
00:06:24
Speaker
Das ist jetzt seit einigen Monaten und vielleicht auch schon seit einem Jahr jetzt knapp nicht mehr so der Fall. Es gibt nur noch diese Unknown Updates. Es ging schon vor einer ganzen Weile um diesen Phantom Updates los. Man wusste nicht mehr genau, was ist jetzt genau das Ziel des Updates. Mittlerweile heißen alle Updates Core Updates. Also da wird nicht ein
00:06:46
Speaker
spezifischer Aspekt der Bewertung angegriffen oder verändert, sondern es wird eine ganze Reihe an Faktoren und Stellschrauben verändert. Und dann nennt sich das Ganze halt Core Update, keiner weiß so genau, was man jetzt richtig oder falsch gemacht hat oder richtig oder falsch machen kann.
00:07:08
Speaker
Es gibt dann immer Auswertungen, vor allem von den verschiedenen Tool-Anbietern, die natürlich sehr viele Daten haben. Und das allerletzte Core-Update wurde so ein bisschen als Trust-Update oder auch Medic-Update bezeichnet, weil es da eben vor allem um Money- und Health-Themen ging, also Themen, wo es besonders
00:07:26
Speaker
Wichtig ist, dass man seriöse Informationen über Google findet und da gab es eben Ups and Downs in diesen Bereichen. Das war mal so ein Update, wo man wieder so ein bisschen so einen Eindruck bekommen hat, worum es ging und welche Seitentypen betroffen waren, aber es war auch
00:07:43
Speaker
eher eine Regel, die bestätigt wurde von vielen Ausnahmen. Es war nicht so ganz eindeutig. Und ich glaube, diese Zeiten sind halt auch vorbei, weil Google eben natürlich gelernt hat, dass sie damit die Webmaster-Community irgendwie in eine Richtung erziehen und Schulen in diese sie gar nicht haben wollen. Und ja, seitdem ist das Ganze ein bisschen schwieriger geworden.
00:08:03
Speaker
Aber wenn du dich fragst, warum deine Website eben jetzt nicht mehr so gut rankt, dann kann ich dir auch nochmal empfehlen, reich deine Seite ein. Du findest unten in der Beschreibung einen Link, um hier bei einem meiner SEO-Checks dabei zu sein. Gestern hatte ich mich da versprochen, ich mache nicht 20.25 pro Werktag, sondern pro Woche.
00:08:21
Speaker
durch fünf Videos pro Woche A4-5-SEO-Checks, die ich eben hier zu diesen Themen immer integriere. Also wenn du dabei sein willst, klick auf den Link in der Beschreibung und reich deine Seite ein. Und ich freue mich natürlich auch, wenn ihr als Abonnent mir treu bleibt und euch jeden Tag meine SEO-Ideen und Tipps und Agöse sozusagen reinzieht.

Analyse von Webseiten auf Google Strafen

00:08:46
Speaker
So, jetzt kommen wir mal nach der langen Vorrede zu den Beispielen und den Tools, die ich da zur Erkennung empfehlen kann. So, und das erste Beispiel ist der Keppel Bettwäsche Shop. Punkt.de quasi.
00:09:06
Speaker
minus Bettwäsche, minus Shop. Ein bisschen ungünstig, weil man jetzt hier zweimal diesen Umlaut drin hat in der Domain, die man dann immer mit A, E und so weiter schreiben muss. Aber gut, letzten Endes, für SEO die Domain natürlich nur beiläufig. Wichtig, wenn ich gute Rankings habe, dann werde ich da gefunden.
00:09:26
Speaker
So, wir haben hier also Biberbettwäsche ... ... zu Weihnachten, ist noch eine Weile hin. Linoon, Naturbettwäsche, Satinbettwäsche und so weiter. Das ist alles ganz gut benannt. Das ist ja immer ein Punkt, den ich mir gerne anschaue. Ansonsten hier auf der Startseite ... ... fehlt mir noch ein bisschen Text. Beziehungsweise der Text ist hier so rechts ... ... auch nicht wirklich viel. Da muss man mal gucken, das ist eigentlich ein gutes Beispiel. Man unterscheidet eben zwischen Main-Content und Supplemental-Content.
00:09:56
Speaker
Und ein typisches Merkmal von Main Content ist halt, dass er jetzt nicht unbedingt in so einer Sidebar ist oder im Footer. Das heißt, es kann sein, dass eben hier so ein Text, der hier an der Seite geplatscht ist, anders beurteilt wird als jetzt eben ein Content, der in dem Hauptbereich der Website ist.
00:10:19
Speaker
So, aber bei Apple ist mir eben aufgefallen, dass es da ein paar Schwankungen in der Sichtbarkeit gab. Und deswegen habe ich hier das ganze mal dieses Google-Updates-Tool von Systrix getan. Das ist kostenlos, ohne Registrierung könnt ihr das nutzen. Einfach mal nach Google-Updates suchen, dann ist das meistens einer der ersten Treffer. Da gebt ihr dann eure Domain ein.
00:10:43
Speaker
Und dann seht ihr hier quasi eine Timeline der letzten Updates und wie viel ihr da dazu gewonnen habt oder verloren habt. Und die, die so ausgegraut sind, die sind dann unter so einer gewissen Grenze, ich glaube, es sind 15 Prozent. Und die, die dann hier hervorgehoben sind, sind eben entsprechend mit größeren Veränderungen. Also wir sehen zum Beispiel, dass beim Google Core Update im März diesen Jahres die Domain fast 30 Prozent an Sichtbarkeit
00:11:10
Speaker
verloren hat. Das war eben eines dieser Updates, wo keiner genau wusste, worum es ging. Da haben sich auch die schlausten SEO-Köpfe der deutschen SEO-Szene den Kopf zerbrochen. Am Ende kam nicht so richtig ein eindeutiges Ergebnis raus. Und das ist eben genau das, was ich schon ansprach, was ja auch das Ziel von Google ist, dass sie eben nicht mehr diese eindeutigen Updates fahren, sondern eher mehrere Dinge anpassen und dann eben letzten Endes uns so ein bisschen auch da im Unklaren lassen.
00:11:40
Speaker
Das war eins, wo wir verloren haben. Beim Unknown-Google-Update war auch schon unklar gewesen, worum es genau ging. Im Mai 2017 gab es hier eine 37-prozentige Steigerung. Und bei dem Unknown-Update aus dem Februar 2013 gab es hier einen 60-prozentigen Abfall.
00:12:03
Speaker
Aber wirklich spannend oder jetzt dramatisch in diesem Fall war das Pinguin 4.0 Update, das ist ja das sogenannte Echtzeit-Link-Update oder Backlink-Update. Seitdem gibt es nicht mehr diese klassischen Pinguin-Updates, wo einmal dieses Update gemacht wurde, dann wurden alle Links neu beurteilt und dann bleibt das erst mal eine Weile so.
00:12:24
Speaker
sondern Google sagt halt, dass sie die Links möglichst direkt zeitnah, in Anführungszeichen in Echtzeit, sobald sie sie crawlen, neu bewerten und dann eben das entsprechend einfließen lassen. Dadurch gibt es jetzt auch durch keine so direkten einschlägigen Einflüsse von Backlinks mehr, außer man übertreibt das eben ganz stark.
00:12:49
Speaker
sondern es kann halt sein, dass man eben einen stetig steigenden oder auch so sinkenden Sichtbarkeitsverlauf hat. Hier aber eben durch das 4.0-Update, wo dann schon auch noch mal eine Neubewertung stattfand, sind eben 51 Prozent der Sichtbarkeit weggebrochen. Das heißt, hier gab es auf jeden Fall ein Problem mit Backlinks, die vielleicht in der Vergangenheit aufgebaut wurden.
00:13:18
Speaker
So und wer SysTrix Kunde ist, das geht ja bei 100 Euro los hier für dieses Seomodul. Der kann eben hier sich auch den Verlauf nochmal ein bisschen genauer ansehen. Wir haben hier dieses Dashboard mit dem Sichtbarkeitsindex Verlauf. Insgesamt ist der Sichtbarkeitsindex auf einem sehr niedrigen Niveau, da sind solche Schwankungen immer relativ
00:13:39
Speaker
Üblich, jetzt gab es hier eben kurz vor diesem Pinguin 4.0 Update so einen starken, steilen Aufstieg. Da ging der Wert einmal hoch auf 0,39 und dann eben nach dem Pinguin Update wieder runter auf 1. Hier muss man sagen, es kann sein, dass das jetzt auch ein Zufall war und dass das jetzt gar nicht so stark mit dem Pinguin Update zusammenhing.
00:14:03
Speaker
Weil auf diesem Niveau 0, irgendwas in der Sichtbarkeit ... ... ist es halt häufig so, ... ... dass einzelne Keywords und einzelne Positionen ... ... da sehr schnell einen Unterschied machen können. Also es ist vielleicht nur ein zeitlicher Zusammenhang. Das ist eben genau etwas, ... ... was man sich immer ein bisschen genauer ansehen muss ... ... und wo man auch hinterfragen muss, ... ... sind wir jetzt wirklich hier ... ... von einem konkreten Update betroffen gewesen ... ... oder hat sich eben einfach hier ein Ranking ... ... aus anderen Gründen verändert, ... ... weil vielleicht andere Wettbewerber ... ... jetzt vom Pinguin 4.0 Update ...
00:14:33
Speaker
... wiederum aus der Link-Abstrafung entlassen wurden. Das kann natürlich auch mal sein. So, und das nächste Beispiel ist WLOX. 25 Years in Motion. So, ich wechsle mal hier auf die deutsche Seite. Die gibt's ja auch. WLOX.com slash de home. So, und WLOX ist ... Was machen die denn eigentlich? Specialties in Motion. European Distribution of Raw Material Specialties.
00:15:03
Speaker
Puh, kann ich alles nicht so richtig mit was anfangen. Hier steht nochmal, führender Distributor und Lösungsanbieter für Rohstoffspezialitäten in den Bereichen Kunststoff, Composites, Additiv, Kautschok. Okay, also ein Chemiedistributeur könnte man jetzt sagen.
00:15:21
Speaker
Also ein typisches deutsches Mittelstandsunternehmen, würde ich jetzt mal behaupten, was eher auf der B2B- und Hersteller- oder Vertriebsseite unterwegs ist. So, und auch hier habe ich Schwankungen gesehen.
00:15:39
Speaker
... und dementsprechend mal bei den Google Updates hier gecheckt. Die letzten drei Updates, die jetzt hier gehighlightet sind, ... ... eben das Google Core Update aus dem April, ... ... das Google Core Update aus März ... ... und das anderen Update aus dem November 2017, ... ... sind alle sehr positiv, vor allem das aus dem November, ... ... fast 300 % Sichtbarkeitssteigerung, ...
00:16:06
Speaker
Dann nochmal 30% draufgelegt, dann nochmal 50% draufgelegt. Also hier hat man von den letzten Iterationen des Google-Algorithmus profitiert. Hier gab es mal ein Fred-Update. Schön hier an diesem Tool ist auch, dass man immer so ein bisschen
00:16:24
Speaker
... eine Kurzzusammenfassung gibt. Und hier ging es eben vor allem um so typische kurze Seotexte, ... ... die aus 300 Wörtern bestanden oder ähnliches. Das wurde beim Fred Update betrachtet. Ja, hier gab es auch mal minus 75 Prozent. Das ist allerdings auch schon im Februar 2017 gewesen. Und beim Penguin Update 4.0 gab es sogar 95 Prozent Aufstieg.
00:16:47
Speaker
Also da müssen wir gleich mal gucken, wie das Niveau des Wertes ist, weil wenn das auf einer sehr niedrigen Skalierung ist, dann kann es auch wieder so ein Zickzack-Code sein, den man sehr häufig sieht. Deswegen schauen wir hier eben bei Zistrix noch mal ins Dashboard rein. Und wir sehen schon, der Sichtbarkeitsindex ist so gering, dass er hier erst mal empfiehlt, sich die Anzahl der Keywords aus den 250.000 für den Sichtbarkeitsindex Betrachteten anzusehen. Und dann sehen wir hier, dass beim anderen Google-Update hier gab es einmal so einen
00:17:17
Speaker
Fall und dann ging es wieder hoch. Ich befürchte oder schätze fast, dass es in einem Website-Relaunch war, das ist nämlich häufig der Fall. Ansonsten haben wir eigentlich eine schöne kontinuierliche Kurve nach oben, also die Anzahl der relevanten Keywords ist immer weiter gestiegen.
00:17:32
Speaker
Es gab hier mal beim Penguin 2.0-Update hier so einen Sprung nach oben und hier das Unknown-Google-Update könnte jetzt auch ein Zufall sein oder dort hat halt Google dann auch mal gerafft, dass hier die neue Website vielleicht, ja, was taugt und sich die wieder angeguckt. Wenn wir uns jetzt die Sichtbarkeit
00:17:53
Speaker
Index selbst ansehen, dann rangiert das hier alles in der Spanne von 0 bis 0,028, also das ist auch ein Hinweis darauf, dass hier natürlich an sehr wenigen Keywords hängt und wenn die schwanken, dann gibt es eben hier immer dieses Zickzack und das ist eben in der Regel
00:18:13
Speaker
Ja, in diesem Bereich auch gar nicht so unüblich. Also da sollte man eher gucken. Hier scheint generell noch nicht so richtig konstant oder konsequent an SEO gearbeitet worden zu sein, weil dann würde man eben auch ein bisschen bessere Werte erwarten. Solche Keywords wie Kunststoffe zum Beispiel werden ja sehr häufig gesucht. Wir sehen, hier sind einige interessante
00:18:35
Speaker
keywords mit dabei gerade aus dem kunststoffbereich oder auch additives oder additives wo wir jetzt aber eher so top 40 top 50 rankings haben oder jetzt sogar top 80 nur also wenn man da
00:18:51
Speaker
Daran arbeitet die Landing Pages verbessert inhaltlich und vielleicht auch schaut, ob man noch weitere sinnvolle Deep Links darauf bekommt, interne Verlinkungen optimiert, externe Verlinkungen optimiert. Da kann man da sicherlich auch noch einiges mehr rausholen.
00:19:08
Speaker
So, der nächste Kandidat ist der Cora Verlag. Hier geht es um Liebesromane, historische Romane, Krimis und Thriller, Fantasy. Und das Ganze gibt es auch um Abo. Also das sind so diese, wie nennt man das? Ich glaube, es gibt so einen Begriff, wahrscheinlich eher so einen umgangssprachlichen dafür.
00:19:29
Speaker
Ich will jetzt nicht Schmuddelromane sagen, aber eben diese typischen Liebesromane, die es so an dem einen und anderen Kiosk gibt, die auch nicht sonderlich teuer sind und dann so klischeehafte romantische Geschichten hier erzählen.
00:19:47
Speaker
Also, ja, es gibt, glaube ich, eine große Zielgruppe, die sowas ganz gerne mal liest. Es ist kurzweilig und so weiter. Es gibt hier auch ein bisschen Text über den Verlag. Die Romane gibt es mittlerweile sogar als E-Books. Es gibt eine Leselaunch, neuer Scheinung und so weiter. Also insofern, die Seite ist jetzt ganz okay. Auch die Keywords, Liebesromane, sowas wird es ja auch gesucht.
00:20:14
Speaker
Dann gibt es hier verschiedene Titel. Da bin ich mir ganz so sicher. Ich weiß jetzt nicht, wie bekannt die sind, aber so Julia ist natürlich ein sehr allgemeiner Name. Das muss man dann natürlich entsprechend kombinieren mit Julia, Roman oder sowas in einer Art. Das sind halt diese Kurzromaner.
00:20:33
Speaker
So, und auch da sind mir Schwankungen aufgefallen. Also wieder hier dieses Tool angeworfen. Bei Medic Update gab es hier einen kleinen Lift nach oben. Das Google Core Update aus März hatte hier vorher ein bisschen was
00:20:50
Speaker
abgezogen. Das haben wir auch bei einigen Projekten gesehen, dass eben die ersten beiden Core-Updates eher negativ sich ausgewirkt haben und dass das dann ein Stück weit wieder korrigiert wurde. Jetzt mit dem dritten Update war es jetzt mehr so dieses auf Health und Finance, also Trust orientierte Update war. Zistrix hat es jetzt so Medical Update benannt.
00:21:13
Speaker
Aber viele andere Seiten sind davon eben auch betroffen. Jetzt ist hier mit 20 Prozent aber auch nicht so dramatisch. Also hier sind immer auch schon beim Fred-Update gab es mal 20 Prozent plus. Beim Unknown-Google-Update 2017 im Februar gab es sogar 42 Prozent plus. Also die meisten Updates haben eher Positives mit sich gebracht in der letzten Vergangenheit. Also hier gibt es dann auch nichts.
00:21:36
Speaker
Schlimmeres zu befürchten und die Seite hat eine ganz gute Sichtbarkeit. Also wir kratzen hier mal schon den Schwellenwert hier von 1. Jetzt ist es eben gerade wieder ein bisschen zurückgegangen, aber wie ihr seht, auch hier ist es halt sehr zigzagförmig noch. Das ist halt schon häufig so in dem Bereich unter 1, weil man dann eben noch nicht so viele relevante Keywords hat.
00:22:01
Speaker
die gute Rankings haben. Es gab hier ganz am Anfang 2008 sogar mal einen Wert über 1 mit 1,7 ganz zu Beginn und jetzt der letzte. Das gute Wert war knapp 1,3 oder 1,2.
00:22:17
Speaker
Zwischendrin ging es aber dann runter auf 0,3, also das ist schon eine starke Schwankung. Und jetzt ging es halt zuletzt wieder hoch auf 0,6. Also da müsste man mal gucken, das sieht so ein bisschen noch nach Zufall aus. Da sollte man wirklich mal ganz gezielt schauen, welche Keywords treiben hier den Sichtbarkeitsindex, welche Keywords sind relevant und wichtig, auch für das Geschäft, für den Job, für den Absatz, für den Umsatz, sowas kann man alles ermitteln.
00:22:41
Speaker
... und dann eben diese gezielte Optimieren, ... ... um hier diese Schwankung vielleicht mal ein bisschen ... ... in die richtige Richtung zu bekommen. Es gab ja lange Zeit so einen groben Trend nach oben, ... ... der zwar immer wieder durch diese starken Schwankungen ... ... ein bisschen runtergerissen und relativiert wurde, ... ... aber so bis Ende 2017 ging unterm Strich die Trendkurve nach oben ... ... und jetzt eben 2018 war jetzt bisher nicht so ein gutes Jahr für Cora.de.
00:23:09
Speaker
So, das vierte Beispiel ist das Müttergenesungswerk. Hier habe ich jetzt so einen Exitpop-Up bekommen. Alles eine NGO. Die Eli-Heuss-Knapp-Stiftung. So Mutter-Kind-Kuren zum Beispiel ist hier ein Thema, würde ich sagen. Ja, und generell ...
00:23:32
Speaker
Müttergesundheit. Was ich ein bisschen schade finde, ist, dass es jetzt hier auf der Startseite wenig Information über die Organisation selbst gibt, sondern es gibt hier nur so ein paar Teaser und ja, dass es dann hier sehr schnell nur um Spenden geht, das Kursangebot oder das Kurangebot, sorry,
00:23:50
Speaker
Das könnte man hier auch noch ein bisschen stärker in den Hauptnavigationen vertreten. Über uns, ja, das sind die Sachen, die würde ich tendenziell eher auf die Startseite auch tun, damit man sich da gut informieren kann, wer wir sind, was wir machen, unsere Geschichte. Das kann man auch, also mindestens alles auf eine Über-uns-Seite machen. Da braucht man jetzt nicht vier Über-uns-Seiten.
00:24:12
Speaker
Dann gibt es hier noch so Ärztinnen und Praxen, die mit dem Müttergenesungswerk zusammenarbeiten und einen Servicebereich. Das ist dann aber schon nur noch sowas wie Kontakt, Newsletter, Infomaterialien, News.
00:24:27
Speaker
Ja, eher so eine klassische Navigation, die jetzt nicht ganz so optimal ist. Ich würde hier wirklich noch stärker auf Mutter-Kind-Kur zum Beispiel oder sowas in Art setzen, wenn diese auch anbietet. Hier ist immer nur von Kuren für Mütter die Rede, aber in vielen Fällen nehmen die Mütter ja auch ihre Kinder.
00:24:50
Speaker
Mit, soweit ich weiß. Gut, also das so vom ersten Eindruck her. Auch hier gab es ein Up and Down durch die Google Core Updates. Zuerst hier beim Unknown Update minus 17 Prozent, dann beim Core Update 2017 nochmal 25 Prozent draufgelegt. Zu allerletzt nochmal 6 Prozent ein bisschen eingebüßt, das ist aber jetzt nicht so dramatisch.
00:25:14
Speaker
Beim Penguin-Update auch sehr stark profitiert, 63%. Also hier gab es einiges auf und ab. Beim Penguin 3.0-Update, wo das nämlich, waren sie wahrscheinlich lange Zeit dann, seit Oktober 2014, hatten sie dann hier vielleicht so eine Abstrafung, wobei hier gab es dann nochmal ein Pirate-Update, wo es dann hoch ging.
00:25:36
Speaker
Das hat aber eigentlich nichts mit Backlinks zu tun. Und erst beim Pinguin 4.0 Update wurde so ein bisschen diese Pinguin-Bremse gelöst. Also ich glaube nicht, dass ihr Linkaufbau betrieben habt in der Vergangenheit. Ja, auch ein interessantes Thema. Sehe ich oft bei NGOs, dass das sehr zufällig alles läuft.
00:25:57
Speaker
Die Sichtbarkeit allgemein ist relativ hoch. Auch hier kratzen wir immer mal wieder so über die Eins. Es geht hier sogar relativ wellenartig. Und auch hier ist jetzt das aktuelle Jahr nicht unbedingt das beste SEO-Jahr gewesen. Es gab schon mal hier so eine Durststrecke von 2012 bis 2014. Dann ging es wieder ein bisschen hoch. Dann gab es hier einmal so einen Einbruch nach dem anderen Update 2016.
00:26:21
Speaker
Und jetzt nach dem anderen Update im November 2017 ging es halt runter. Und dann mit dem Core-Update im März, wie gesagt, wieder hoch. Aber es ist doch hier jetzt wieder im Nullkomma-Bereich. Und da sollte man auch mal gucken. Gerade so Keywords wie Mutter-Kind-Cure, das ist ja das, was ich gerade ansprach. Das wird halt nirgendswo wirklich mal ganz eindeutig angesprochen. Das war so ein bisschen das, was mich verwundert hat.
00:26:48
Speaker
Und das sind dann oft schon so Sachen, auch Vater-Kind-Kuren. Also ihr habt dann geschrieben, Kuren für Mütter. Ja, das ist jetzt aus eurer Sicht vielleicht der bessere Allgemeinbegriff, weil ihr vielleicht nicht nur Mutter-Kind-Kuren anbietet, aber eben Mutter-Kind-Kuren, Vater-Kind-Kuren sind halt tendenziell die Begriffe, die besonders häufig gesucht werden, die besonders relevant sind. Und wenn man die nicht ganz eindeutig adressiert anspricht, intern verlinkt mit Titel H1-SEO-Dreieck, wie man das so schön nennen kann,
00:27:18
Speaker
optimiert, dann hat man da halt Probleme beim Ranking. Und da kann man sicherlich Abhilfe schaffen, da kann man eure Rankings noch verbessern, auch wenn es natürlich Position 5 nicht gerade besonders schlecht ist. Und auch Vater-Kind-Kuh auf der 4 ist jetzt auch nicht super schlecht. Aber ja, wie gesagt, da könnt ihr vielleicht sogar noch ein bisschen besser dastehen.
00:27:37
Speaker
Gut, letztes Beispiel ist onlinemarktplatz.de, weil es im Onlinehandel noch viel zu entdecken gibt. Aha. Ja, das ist so eine Seite, so eine Oldschool Affiliate Seite, glaube ich. Da habe ich ein bisschen Probleme mit.
00:27:53
Speaker
Weil onlinemarkpaz.de, wer ist der größte Onlinemarkpaz? Amazon, vielleicht auch noch eBay. Und wenn man jetzt so ein Gemischtwaren-Thema hat, dann hat man es halt oft sehr schwer. Deswegen würde ich euch da auch empfehlen, vielleicht eher irgendwie eine Nische rauszusuchen oder
00:28:13
Speaker
Vielleicht sogar das Konzept zu ändern und mehr über B2B zu sprechen, über Online-Marktplätze und eher Händler anzusprechen. Es ist ja hier teilweise auch schon so Gambio beleuchtet, wie Online-Händler sich richtig für Mobile-Shopping aufrüsten.
00:28:30
Speaker
Aber dann halt auch so was wie Amazon, ... ... Google Bildersuche. Ja, okay, es scheint schon so ein bisschen ... ... eher sich an Händler zu richten. Da fand ich aber ... ... den Titel hier nicht irgendwie so passend, ... ... weil es im Onlinehandel noch viel zu entdecken gibt. Okay, also gut.
00:28:47
Speaker
Das hat mich ein bisschen auf die falsche Fährte gelockt. Scheinbar ist es schon so ein bisschen so ein B2B-Portal. Dann habt ihr es ja schon richtig gemacht. Ich hatte tatsächlich gedacht, ihr seid jetzt hier irgendwie so eine Art ... ... Shopping-Portal für alles und nix. Gut, aber auch bei euch gab es einiges an Auf und Ab. Das Medic-Update hat euch gutgetan. Auch das Unknown-Update im November.
00:29:12
Speaker
Das davor im Mai hat er euch allerdings runtergezogen, auch das Fred-Update. Also da müsst ihr mal gucken, ob ihr viele kurze News nur habt. Das mag Google nicht so gerne. Stichwort Sinn Content habe ich auch schon mal ein Video dazu gemacht. Pinguin habt ihr auch schon mal ein bisschen gelitten. Ja, also alles in allem.
00:29:34
Speaker
... nicht super dramatisch, aber wie wir jetzt hier ... ... an der Gesamtauswertung sehen, ... ... hattet ihr auch schon mal deutlich bessere Zeiten, ... ... über zwei, fast drei hier im Sichtbarkeitsindex gehabt ... ... und dann hier eine ganz lange Durchstrecke von 2014 bis ... ... 2016 auch wirklich hier bei 0,1, 0,2. Dann ging es wieder ein bisschen auf und jetzt ... ... hat er wieder hier im 0,08, 0,1 Bereich gelandet.
00:30:01
Speaker
Also da muss man auch mal gucken, ob es Sinn macht. Ich bin, wie ihr wisst, vielleicht sowieso nicht der Riesenfreund von diesen Blog- und Newsseiten. Also ich glaube, es gibt genug so Ratgeberthemen im E-Commerce, wo man schön Sachen aufschlüsseln kann. Was sind die beliebtesten oder besten Zahlungssysteme? Was sind die beliebtesten besten Marktplätze?
00:30:27
Speaker
... und so weiter und so fort. Da muss man nicht unbedingt ... ... so ein News-Charakter haben. Das bringt viele Probleme mit sich. Und dann kann man eben viel gezielter, ... ... vielleicht auf 20, 25 ... ... nachgefragte ... ... Themen optimieren ... ... und da eben möglichst gute, ... ... tiefgreifende, ... ... umfängliche ... ...

Verwendung des SEMrush Sensors zur SEO-Überwachung

00:30:48
Speaker
Ratgeber zuschreiben, ... ... die dann vielleicht sogar mehr ... ... oder die dann wahrscheinlich mehr ... ... Sichtbarkeit und mehr Traffic ... ... generieren als jetzt hier.
00:30:56
Speaker
in eurem Fall. Und ein weiteres spannendes Tool ist der Zemrush Sensor. Den kann ich jetzt leider nicht so ad hoc zeigen, weil, ja, man hat jetzt zwei Ansichten vielleicht erst mal. Einerseits sieht man hier so einen Kategorieüberblick. Der funktioniert natürlich sehr gut. Das heißt, man kann gucken, in meiner Branche, Finanzen zum Beispiel, gab es hier gerade besonders
00:31:19
Speaker
große Schwankungen in den Suchergebnissen. Das heißt, SEMrush hat hier quasi ein Keyboard-Set definiert und für die verschiedenen Kategorien und untersucht, wie viele Änderungen es hier gab. Und wir hatten ja zuletzt dieses Medic-Update, was sich eben vor allem in Finanzen und Gesundheit ausgewirkt hat. Das sehen wir eben hier auch wiederum.
00:31:40
Speaker
Anfang August, wo eben hier sehr hohe Schwankungen in den Serbs existierten und man kann das hier sozusagen so auch auf Tagesbasis quasi für seine eigene Seite mit einem persönlichen Score verfolgen. Dafür muss man aber eben in Zemrush ein Projekt anlegen. Das konnte ich jetzt im Vorfeld für die betroffenen Domains nicht machen. Vor allem
00:32:04
Speaker
weil man dann eben auch erst mal 30 Tage Daten sammeln muss, um dann hier eben die Schwankungen auch für die letzten 30 Tage auswerten zu können. Aber ich kann es jedem empfehlen, der sowieso Zemrush Nutzer ist, sich das mal anzuschauen. Einfach mal Zemrush Sensor googeln.
00:32:20
Speaker
Und dann sieht man unter persönlicher Score die Übersicht seiner Projekte und kann dort, wenn man ein Keyword oder ein Position Tracking eingestellt hat, also seine Keywords definiert hat und seine Wettbewerber, zu denen man sozusagen den Vergleich
00:32:39
Speaker
täglich oder wöchentlich sehen will. Dann kann man eben hier auch diesen Sensor aktivieren und sich hier sogar benachrichtigen lassen, wenn es eben in den Bereichen Veränderungen gibt. Das gleiche gilt auch jetzt hier für die verschiedenen Kategorien. Also kann ich hier auch sagen, ich möchte eine Benachrichtigung per E-Mail oder per Browser-Notification und dann funktioniert das Ganze.
00:33:02
Speaker
sodass man eben benachrichtigt wird, wenn es hier starke Schwankungen gibt. Man kann sogar hier auch noch verschiedene Dinge vergleichen mit seinen eigenen Projekten oder eben mit den verschiedenen Geräten, Desktop versus Mobile, Local Pack und so weiter und so fort. Also es ist ganz spannend, auch andere Kategorien hier kann man vergleichen miteinander. Also zum Beispiel, wir hatten ja hier
00:33:25
Speaker
Gesundheit und Finanzen, die besonders stark betroffen waren. Das sehen wir jetzt hier eben tatsächlich auch wieder, dass sich das da bewahrheitet hat. Ja, also das vielleicht noch so als Extra-Tipp von mir.

Abschluss und Aufruf zur Beteiligung

00:33:38
Speaker
Zemrush Sensor, ein ganz spannendes Tool, was ihr auf dem Schirm haben solltet.
00:33:45
Speaker
So und wenn du jetzt den SysTrix Google Update Checker benutzt, um kostenfrei deine Website zu überprüfen auf Abstrafungen, dann gib mir doch mal einen Daumen nach oben. Natürlich auch wenn du vielleicht schon SEMrush Kunde bist oder SEMrush Kunde werden willst, findest du unten zu beiden Tools nochmal einen Link, wo du dich kostenlos
00:34:04
Speaker
registrieren kannst, um die Tools zu testen. Das sind Affiliate Links, das heißt, ich bekomme eine kleine Provision. Wenn ihr Kunde werdet, darüber würde ich mich natürlich freuen, aber ich kann diese Tools auch unabhängig davon total empfehlen. Wir nutzen sie selber seit Jahren hier in unserer Agentur und zahlen auch dafür. Also ich habe kein Rabatt oder irgendwas für diese Tools bekommen, um sie hier in meiner Sendung immer wieder zu zeigen, sondern es ist wirklich die
00:34:30
Speaker
Tools, mit denen wir hier täglich arbeiten und die ich besonders gerne nutze, um so eine Art Talk-Auswertung zu machen. Ja, der SEMrush-Sensor, wie gesagt, dazu muss man sich eben registrieren, ein Projekt anlegen, die Keywords definieren, um dann eben auch individuelle Hinweise zu bekommen auf so einer tagesaktuellen Basis. Das ist eine ganz schöne Sache, kann ich auf jeden Fall
00:34:53
Speaker
empfehlen neben natürlich Sistrix mit der Sichtbarkeitsauswertung, die ja so der Standard ist und wo man auch auf Basis der 250.000 wichtigsten Keywords täglich sich die Sichtbarkeitsveränderung ansehen kann und spätestens wöchentlich dann ja auch nochmal sozusagen die klare Trendbewegung sieht und wo Sistrix auch immer diese Fähnchen, wie ihr gesehen habt, hinzufügt.
00:35:19
Speaker
Ja, wenn ihr auch mal dabei sein wollt zu einem der SEO-Themen mit eurer Website, dann klickt unten auf den Link in der Beschreibung und reicht eure Website ein. Ich freue mich über Abonnenten auf Facebook, YouTube und für den Podcast überall da, wo es Podcasts gibt. Wenn du also jeden Morgen, Montag befreitag bis Freitag von mir SEO auf die Ohren oder
00:35:42
Speaker
direkt ins Hirn über die Augen bekommen willst, dann abonniere. Wenn du Fragen zum Thema hast, dann schreib sie doch unten mal in die Kommentare. Mich würde auch interessieren, hast du schon mal eine Google-Penalty sozusagen erlitten oder hast du den Verdacht, dass du eine Google-Penalty bekommen hast? Schreib unten in die Kommentare. Vielleicht kann ich dir bei der Erkennung und Analyse sogar helfen und ein paar andere Kollegen, die da in den Kommentaren so abhängen.
00:36:12
Speaker
kommentieren auch immer ganz gerne. Also insofern lasst uns die Kommentar-Section nutzen, um uns in der Community auszutauschen. Wir sehen oder hören uns morgen wieder. Bis dahin, euer Christian. Ciao, ciao!