Wusstet ihr, dass ziviler Widerstand historisch auch schon zur Verteidigung von Ländern eingesetzt wurde? In dieser Folge sprechen die Geschäftsführerinnen vom Bund für soziale Verteidigung, Julia Kramer und Podcast-Host Dalilah Shemia Goeke, mit der langjährigen ehem. Geschäftsführerin der Organisation, Christine Schweitzer, über ein Konzept, das angesichts wachsender Rüstungsausgaben, globaler Spannungen und der Gefahr rechter Machtübernahmen wieder hochaktuell ist: Soziale Verteidigung. Dabei geht es nicht um Grenzen, sondern um den Schutz von Menschen – mit Mitteln des gewaltfreien Widerstands. Was steckt hinter der Idee, ein Land ohne Waffen zu verteidigen, sowohl gegen Putschversuche, als auch gegen militärische Besatzungen? Welche Strategien gibt es – und was können wir aus Beispielen wie dem Ruhrkampf, dem Sudan oder aktuellen Modellprojekten in Deutschland lernen? Eine Folge voller überraschender Perspektiven und Impulsen zum Nachdenken über Sicherheitspolitik.
Magst du Tee & Taktik? Wir freuen uns über Unterstützung :) Wir haben eine neue Spendenplattform. Jeder Beitrag zählt!
Bleibt immer auf dem Laufenden bei Instagram: @dalilah_shemia, @lea_bonasera,
Bei Fragen, Kritik, Ideen: teeundtaktik@protonmail.me
Danke an
→ alle, die uns mit einer Spende unterstützen
→ die Stiftung “Kraft der Gewaltfreiheit” für die finanzielle Unterstützung
→ unseren Partner für die Postproduktion, das Kreativstudio für Wissenschaftskommunikation Zum Staunen*
→ Danke, an alle die mit uns über das Thema der Folge gesprochen haben
Shownotes
Dokumentation einer internationalen Konferenz zu sozialer Verteidigung mit aktuellen Erkenntnissen und Debatten aus Forschung und Praxis
Wikipedia-Seite von Christine Schweitzer
Wehrhaft ohne Waffen - Kampagne, schaut rein
Resistance Operating Concept (ROC) - Manche Länder, wie Schweden oder die USA, ergänzen ihre militärische Verteidigung mit nicht-militärischen Elementen, u.a. durch gewaltfreien Widerstand
Offene Stadt: Eine Stadt, die nicht verteidigt wird, darf nicht bombardiert werden, laut Kriegsrecht
Kostenloses Buch: Civilian-based defence, Gene Sharp
Artikel zu Zivilist*innen-basierter Verteidigung (EN)
Weiterführende Infos, Materialien und Ressourcen zu sozialer Verteidigung beim Bund für soziale Verteidigung