Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
👨‍👩‍👧‍👦 Von Familie – Für Familie | Marcel Bender über das Erfolgsgeheimnis des Schwaben Parks image

👨‍👩‍👧‍👦 Von Familie – Für Familie | Marcel Bender über das Erfolgsgeheimnis des Schwaben Parks

S1 E125 · lebegeil Erlebnis Podcast | Freizeitaktivitäten, Erlebnisse, Marketing und Business für Freizeitanbieter
Avatar
213 Plays2 years ago

Heute zu Gast ist Marcel Bender, Marketing und PR-Manager vom Schwaben Park. Marcel nimmt uns mit hinter die Kulissen des Familienunternehmens. Er stellt uns seine erfolgreichsten Marketing-Tools vor, zeigt uns, wie man Werbung macht, ohne Werbung zu machen und wir erfahren, warum der Schwaben-Park so beliebt ist. Viel Spaß bei dieser Episode.

Bei lebegeil media helfen wir Freizeitanbietern dabei, mehr Gäste zu gewinnen und ihr Online-Erlebnis aufs nächste Level zu bringen. Wir unterstützen dich bei Themen wie Websiterstellung, Suchmaschinenoptimierung, Google Ads und Instagram. 

Möchtest du mehr erfahren, dann suche dir einen Termin aus unter: https://lebegeil-media.com/termin

📧 Abonniere die Freizeit Marketing Insights: https://lebegeil-media.com/newsletter

Recommended
Transcript

Einführung in den Podcast und Thema Marketing in Schwabenpark

00:00:00
Speaker
Hallo liebe Erlebnisfreunde und Freizeitanbieter, herzlich willkommen zu einer neuen Episode des Lebegeil Erlebnis Podcasts. Heute bei mir zu Gast ist Marcel Bender, Marketing und PR Manager vom Schwabenpark. Marcel nimmt uns mit hinter die Kulissen des Familienunternehmens, er stellt uns seine erfolgreichsten Marketing Tools vor, zeigt uns wie man Werbung macht ohne Werbung zu machen und wir erfahren warum der Schwabenpark so beliebt ist. Viel Spaß bei dieser Episode.
00:00:33
Speaker
Das ist der Lebegeilerlebnis-Podcast mit Jan Stein. Hier hörst du spannende Interviews mit Gästen aus der Freizeit- und Erlebnisbranche. Wir sprechen über neue Attraktionen und Entwicklungen in der Freizeitindustrie und tauchen in die Themen Marketing und Business ein. Der Podcast für alle Freizeitanbieter und Erlebnisfreunde.

Marketingdienstleistungen von Lebegeil Media

00:01:11
Speaker
Hi, hier ist Jan von Lebiga Media. Als Marketing Agentur für die Freizeitbranche haben wir schon vielen Unternehmen geholfen, ihre Online Präsenz zu optimieren und ihre Gäste komplett zu begeistern. Ob du eine neue Website benötigst, deine Google-Platzierung verbessern willst oder über Werbeanzeigen mehr Gäste erreichen möchtest, wir haben die perfekte Marketing Strategie für dich.
00:01:30
Speaker
Klingt interessant? Dann kannst du einfach einen Termin auf unserer Website unter lebegal-media.com slash termin vereinbaren und wir sind bereit für deine Fragen. Also lehne dich zurück und lass uns gemeinsam auf eine Reise voller Freizeitabenteuer gehen. Viel Spaß mit unserem heutigen Gast.

Marcel Benders Rolle im Schwabenpark

00:01:48
Speaker
Hi Marcel, wie geht's dir? Hallo, danke für deine Erfolge. Gut, danke. Bist du gerade bei euch direkt im Schwabenpark?
00:01:59
Speaker
Nicht direkt im Schwabenpark, aber gegenüber. Wenn ich aus meinem Dürofenster schaue, sehe ich die Skyline, die die Gäste auch sehen, wenn sie hierher kommen. Wunderbar. Dann erzähl uns doch mal, was ist deine Aufgabe beim Schwabenpark? Was machst du da genau? Was ist dein Job?
00:02:22
Speaker
Wo fange ich da an? Wir sind ja ein Familienbetrieb und hier ist es ja so, also das ist ein Familienbetrieb, in dem ich reingekommen bin und hier ist es ja so, dass hier jeder mitmacht, was er kann. Also bei uns arbeiten auch die Chefs tatsächlich noch mit.
00:02:38
Speaker
Den kann man genauso gut an der Kasse handtreffen. Oder wir beide stehen zusammen in der Gaststätte und zapfen mit dem Winter oder wie auch immer. Obertitel ist Marketing und PR. Mittlerweile, dadurch, dass wir ja Parkeggelserien-Dos dazubekommen haben, bin ich da für ein bisschen Gästeservice mit verantwortlich. Das Gleiche ist für das Hotel, was wir jetzt dazubekommen haben. Ansonsten findet man auch mich mal an der Kasse oder in der Gastronomie raushelfen, wenn viel los ist.
00:03:08
Speaker
Oder ich stehe auch mal am Fahrgeschäft und mache Pausenablöse für den Mitarbeiter. Also ich habe das Glück, nicht den ganzen Tag im Büro sitzen zu müssen. Ich bin auch auf Messen unterwegs, auf Veranstaltungen und so weiter. Ich habe ein ganz, ganz breites Aufgabenspektrum und habe dadurch den Vorteil, in alle Bereiche, bis auf Technik mit reinschauen zu können. Das klingt sehr, sehr cool. Das heißt, dir wird es wahrscheinlich nicht so schnell langweilig.
00:03:37
Speaker
Langweilig wird mir definitiv nicht. Es gibt manchmal Tage, da nutzen wir manchmal sogar zu viel. Ja, das glaube ich. Kann man sich dann trotzdem irgendwie fokussieren auf die wichtigen Dinge oder ist es dann schwierig, wenn man so viele verschiedene Sachen macht?

Aktivitäten in der Nebensaison im Schwabenpark

00:03:54
Speaker
Es ist ja so, wenn der Park im Winter geschlossen hat, heißt es ja nicht, dass es für uns Ruhe ist. Da gehen dann viele Vorbereitungen los für die neue Saison. Es gibt dann natürlich gerade die Ferien oder Saisonstart, wenn viel los ist, bleibt manchmal einiges liegen. Das wird dann nach und nach aufgearbeitet. Ich bin jetzt gerade ganz ehrlich ganz froh, dass die Osterferien vorbei sind. Da kann ich einiges liegen gebliebenes aufarbeiten.
00:04:21
Speaker
Das sind manchmal auch nur so Kleinigkeiten, wie dass man Parktafeln im Park erneuert mit den Restriktionen oder diese Sicherheitsaufkleber, dass man schaut, dass die in Ordnung sind und so weiter. Das sind dann solche Sachen, die kann man dann auf diese Zeit schieben, dass man die danach erledigt. Wie lange bist du jetzt schon dabei beim Schwabenpark?

Marcel Benders Karriereweg

00:04:46
Speaker
Also 2016 habe ich das in Anführungsstrichen von zu Hause ausgemacht. Dann wurden erst mal nur so den Facebook-Auftritt damals angefangen zu bedienen. Dann wurde es immer mehr, dann hast du Pressemitteilungen geschrieben. Dann fanden die Rumwitch zu überarbeiten und und und. Dann wurde es immer mehr und dann habe ich irgendwann zum Chef gesagt, Mensch,
00:05:09
Speaker
Die Arbeit wird immer mehr. Ich brauche ein Büro und man sagt, wir machen ein Angebot. Das habe ich gemacht und innerhalb von drei Monaten haben wir einen Koffer gepackt und sind aus Sachsen an nach Baden-Württemberg gezogen. Jetzt bin ich mittlerweile bei meiner achten oder neunten Saison, die ich hier dabei sein darf.
00:05:27
Speaker
Und wie bist du denn dazu gekommen, wenn du jetzt sagst, du bist aus Sachsen-Anhalt rübergezogen, das ist ja dann nicht direkt vor Ort, dass du dich da irgendwie dann direkt bewerben kannst. Ist tatsächlich eine ganz kuriosisch richtig lustige Geschichte. Gelernt bin ich Kondito, bin tatsächlich eben auch aus Sachsen-Anhalt.
00:05:50
Speaker
Und wenn man in Sachsen-Anhalt wohnt, kommt man ja dann irgendwann auch mit Freizeitpark Klo und Freizeitpark Belandes in Kontakt. Ich habe das Gefühl, meine Frau ist genauso Freizeitpark affin wie ich. Man kann sagen, also ich bin vom Profi zum Beruf gekommen.
00:06:05
Speaker
Hab dann lange Zeit das benannte Fanforum geleitet. Und dann hab ich Kontakt. Man baut ja Kontakte auf Freundschaften auf und sowas. Unter anderem war dann bei uns im Fanclub jemand aus Leipzig, der eine Werbeagentur hat. Und die Werbeagentur arbeitet mit dem Schwabenpark zusammen seit 2012.
00:06:29
Speaker
Und da der Chef damals ihn angerufen hat, gesagt, Mensch, du, sag mal, kennst du mich jemandem? Ich hätte gerne, aber ich mach meinen Sohn, hab Zeit dafür.
00:06:38
Speaker
Der wiederum hat mich dann gefragt, ob ich mir das nicht vorstellen könnte, weil er eben mitbekommen hat, dass ich für sowas brenne. Und dann habe ich gesagt, du, ich kann nicht Coca-Cola verkaufen, aber Pepsi trinken. Ich muss mir das Ganze erst mal angucken. Da waren wir tatsächlich 2016 hier, haben uns das angeschaut, mich mit dem Konzept vertraut gemacht und so weiter. Ja, und der beste ist Geschichte. Gute Story.
00:07:05
Speaker
Aber arbeitest du auch noch irgendwie nebenbei als Konditor oder bist du dann gar keine Zeit mehr dafür? Irgendwie ich das machen möchte, dafür habe ich leider gar keine Zeit mehr. Also auch keine Geburtstagstorten für die Familie.
00:07:18
Speaker
Nicht wirklich, nein. Also vielleicht mal, dass man im Winter mal was macht, wenn Stollensaison ist oder gerade wenn man Kinder hat, ist man doch immer mit der Zeit backt oder sowas. Aber das ist ganz, ganz, ganz selten, dass ich das hier tue. Mein Einstiegs-Torte damals, als ich hergekommen bin, war tatsächlich ein Schwarzwälder Kirschtorte, weil der Chef da drauf stief. Das war 2017, aber seitdem habe ich auch nicht wieder was für anderes mitgebracht.
00:07:48
Speaker
Mit zwei wieder Zeit. Ja, wir haben ja jetzt durch das Hotel auch eine Konditorei mit drin und eine Konditorei. Da braucht man nicht unbedingt dafür.

Zielgruppe von Schwabenpark: Familien mit kleinen Kindern

00:07:58
Speaker
Was kann man denn bei euch im Schwabenpark alles erleben und für welche Zielgruppe ist der Schwabenpark besonders geeignet?
00:08:06
Speaker
Wer den Schwabenpark noch nicht kennt, das ist Freizeitpark Baden-Württemberg, gute Stunde von Stuttgart entfernt, Heilbronn ist in der Nähe noch, Ludwigsburg, wem das was sagt, hat 1972 als Tierpark damals noch als Daffari-Park eröffnet.
00:08:23
Speaker
Ist auf Dade eine lange Geschichte dahinter das Ganze. Was heute auch noch unser Restaurant ist, ist früher mal ein Hühnerstall gewesen. Der damalige Chef hat Hühner auch an Zoos und Tierparks abgegeben als Tierfutter. Ja, und der hatte immer ein großes Herz und hat ganz oft auch Tieren.
00:08:42
Speaker
ein neues Zuhause gegeben, die ein Handicap hatten. Damals gab es dann einen Schlamingo, der auf einem Auge blind war, oder einen Pinguin, der, keine Ahnung, irgendwie deformiert war, den man in Anführungsstrichen aussortiert hätte. Dem hat eben der damalige Chef ein Zuhause gegeben, sodass dann die Söhne das Privileg hatten, mit einem Privatsuhörer aufzuwachsen. Und irgendwann wurde es immer mehr. Und dann ist halt die Idee entstanden, einen Tierpark zu machen.
00:09:10
Speaker
Und 1985 wurde das Ganze in den Schwabenpark runderlande, da kamen dann auch die ersten Fahrgeschäfte. Wir haben so neun Meter hohes Riesenrad, was eines der ältesten und ersten Fahrgeschäfte hier im Schwabenpark ist. Und ja, Pöa Kö, da hat man sich dann immer mehr von den Tieranlagen getrennt. Es gibt heute noch einige wenige, immer mehr in Attraktion gemacht. Mittlerweile ist es so, dass das Schwabenpark, also wir haben das Slogan von Familie für Familie,
00:09:37
Speaker
Einfach, weil es ein Familienbetrieb ist und Gott sei Dank auch bleiben soll. Und als Zielgruppe haben wir natürlich Familien mit jungen Kindern. Ich sag immer so, es kommt halt drauf an, wie verrückt die Kinder sind. Die Obergrenze ist zwölf, weil dann fängt man an, dass die Kinder adrenalinsüchtiger werden. Oder wie ich auch gerne sage, wir züchten die Junkies, die kommen als Kinder zu uns, toren sich dann in den größeren Parks, Lübster oder Wuppapark, Phantasialand und Co. aus, kommen irgendwann dann mit den eigenen Kindern wieder zu uns zu.
00:10:10
Speaker
Die großen Arken haben nichts ohne uns Kinder geparkt, weil wir die Junkies züchten. Ihr habt alle gleich umgefangen.
00:10:17
Speaker
Ja, das war bei mir auch so. Bei mir war es das Freizeitland Geiselwind, wo ich gezüchtet wurde sozusagen. Da habe ich auch mit den kleinen Attraktionen angefangen. Die haben ja auch mittlerweile ein paar größere Sachen sogar. Also diesen Freefall Tower zum Beispiel, den hätte ich damals wahrscheinlich mit neun Jahren nicht gefahren. Also Marienkäfer, Achterbahn und dann diese Baumstammrottür und so. Da habe ich auf jeden Fall meine Freizeitpark-Karriere angefangen.
00:10:44
Speaker
Ich bin ein DDR-Kind sozusagen und bei mir war es tatsächlich wie bei einigen anderen. Also die erste Berührung im Freizeitpark war der Heidepark. Ich kann an meine erste Loopingbahn Big Loop erinnern. Ich weiß auch noch, wie ich gestorben bin bei der ersten Fahrt. Aber danach, als ich wieder raus wollte, hatte dann das Glück, dass meine Eltern
00:11:05
Speaker
nicht jetzt extrem viel, wie ich es vielleicht mit meinem Kind mache, dann auch Freizeitparks besucht haben. Ich war damals schon als Kind in Slaghavn, damals noch als Ponypark Slaghavn und so weiter. Ja, berufstechnisch, Ausbildung und so weiter. Bundeswehr, was dann kommt, ist das Ganze ein bisschen eingeschlafen. Klar, da hat man mal geiles Wind besucht oder Europapark. Und als ich dann aber eben wieder in Sachsen-Anhalt war, seit 2006,
00:11:34
Speaker
Seitdem ist dann das gestiegen. Damals gab es ja noch weniger Foren wie onride.de. Da bin ich immer regelmäßig dabei gewesen, habe alles aufgesaugt. Früher gab es ja noch die schöne Phase in der Winterpause, wenn spekuliert wurde, wer hat was entdeckt und so weiter und so fort. Und ja, da bin ich dann, da habe ich mich in den Sorg der Breitzeitparks dann auch ziehen lassen.
00:12:00
Speaker
Wie gewinnt ihr

Marketingwerkzeuge von Schwabenpark

00:12:02
Speaker
neue Gäste? Du bist jetzt Marketingmanager oder Marketingverantwortlicher im Schwabenpark und jetzt bist du ja dafür zuständig, ganz viele Gäste anzuziehen. Was habt ihr da so für Tools, was setzt ihr da alles so ein, um neue Gäste anzuziehen, aber auch Stammgäste aus den Gästen zu machen.
00:12:25
Speaker
Als ich angefangen habe, natürlich erst mal für mich herauszukriegen, was ist unsere Hauptzielgruppe, wer reagiert. Social Media ist ja dann auch in den Jahren später erst gewachsen. Angefangenen eben, dass man über Facebook bedient hat. Instagram ging ja dann irgendwann auch los. Und dann ist es so, dass wir hier in der Region auf verschiedenen Messen unterwegs sind. Gerade in Stuttgart, die größte Messe, sind wir im Frühjahr immer dabei. Oder im Januar ist die immer.
00:12:53
Speaker
die CMT in Stuttgart, dann gibt es verschiedene kleinere Messungen, wo wir mit einem großen Stand vertreten sind, wo wir ein Gewinnspiel immer dabei haben, wo die Gewinnschancen auch immer relativ gut sind. Also ich habe immer wieder wieder Wohnungsgäste auf der CMT, die mir dann Freude und Streit erzählen. Ja, ich habe letztes Jahr gewonnen und dann war ich auch da, deswegen mache ich heute wieder mit und so weiter.
00:13:13
Speaker
Dann haben wir Flyer-Werbung. Wir haben ein eigenes Flyer-Team, das ab Saisonstart unterwegs ist, meistens bis Mitte, Ende Sommerferien, die im Umkreis von 150 bis 200 Kilometern unterwegs sind und in den Städten unsere Flyer verteilen, dass wenn die Leute eben in einen Laden gehen und da was kaufen und dann eben unter dem Flyer sehen, den findet man auch mal an der Tankstelle oder im Schuhlaken.
00:13:41
Speaker
dass wir die Leute da abholen, wo sie eben im täglichen Leben sind. Ansonsten haben wir Großplakat-Kampagnen, machen wir immer in Richtung Pfingst und Sommerferien, riesengroß angestreut. Da findet man teilweise sogar Plakate von uns in Haslauch oder Richtung Klebronwo, aber eben auch Richtung Wurst runter und so weiter, die immer sehr erfolgreich sind. Wir arbeiten viel mit den Farben Rot und Gelb.
00:14:10
Speaker
Dann hab ich unser Maskottchen Chimpy, was ja ein Chimpanzee ist, weil wir ja für Chimpsen bekannt waren, als Animationsfigur ins Leben gebracht. Einfach, das hab ich mal von einem Belandeschef gelernt, Kinder können nicht lesen, also biete ihnen eine Figur, die sie wiedererkennen. Und darum war das geben für mich ein großes Ziel, die Figur zum Leben zu erwecken, dass die Kinder die erkennen und sofort wissen,
00:14:38
Speaker
Wozu der gehört, kennt man ja. Das Euro-Maus weiß jeder, wohin er gehört. Und ein Buddle oder Plony und so weiter, um die Marke da zu festigen. Ja, das sind so verschiedene kleine Geschichten. Dann habe ich natürlich durch meine Freizeitpark-Zeit, hat man Kontakte mit sogenannten Influencers und YouTubern. Oder einfach mit Fans, mit Freaks, mit Videocreatoren, die hohe Reichweite haben.
00:15:05
Speaker
Die habe ich mir natürlich eingeladen, die dann berichtet haben. Mittlerweile gibt es auch Mami-Blogger, die ich mir reinlade, die sich dann eben hier anschauen. Außergewöhnliche Veranstaltungen gucke ich, dass man damit ins Gespräch kommt. Ja, wir sind ein kleiner Park, wir haben jetzt nicht einen riesigen Budget. Ich habe Gott sei Dank einen Chef, der mich vieles probieren lässt. Der sagt immer, wir machen es, wenn es funktioniert, machen wir es nochmal. Wenn nicht, dann haben wir was draus gelernt.
00:15:34
Speaker
Jetzt hast du gesagt, ihr habt so dieses Flyer-Team im Umkreis von 150 Kilometern. Wie viele Menschen wohnen da so in der Region oder in der Umgebung?
00:15:47
Speaker
Wie viele Menschen, das kann ich dir jetzt gar nicht so genau sagen, aber es sind schon relativ große Städte. Also es geht wirklich runter bis Nürnberg, Ulm, Ahlen, Stuttgart sowieso, Heilbronn. Das kann ich dir jetzt ehrlich gesagt gar nicht beziffern, wie viele Menschen da sind. Also es sind meistens, was nur alleine durchs Flyer-Team unterwegs ist, meistens jedes Jahr rund eine halbe Million Flyer, die rausgehen.
00:16:10
Speaker
Okay, einiges. Und kommen auch ab und zu mal Leute von weiter her? Oder ist das eher so, ja, maximal so ein, zwei Stunden Anfahrt? Klassischen Tagesgäste sind ein, zwei Stunden Anfahrt. Eine Kartefamilie mit kleinen Kindern, die im Kindergartenalter sind. Das heißt also, wenn Schulzeit ist und keine Ferien sind, macht sich das bei uns durchaus bemerkbar, dass wir dann oben nochmal ein ganz anderes Publikum haben.
00:16:38
Speaker
Seitdem wir 2017 unser parkeigenes Feriendorf eröffnet haben, hat sich das Ganze noch mal gewandelt. Nachdem wir die wilde Hilde aufgemacht haben, hatten wir tatsächlich die ganzen Achterbahnfans. Wir hatten hier Gruppen aus China, aus Australien.
00:16:58
Speaker
Wie heißt es? Frankreich, Niederlande und so weiter. Das sind aber jetzt nicht die klassischen Tagesgäste. Klar, die kommen zum Kauten, um neue Geschichten kennenzulernen. Worauf ich hinauswollte, ist, seitdem wir das Feriendorf haben, seit 2017, haben wir den Schweizer- und Österreichermarkt ziemlich stark erprobern können.

Organische Marketingstrategien von Schwabenpark

00:17:20
Speaker
Ohne, dass ich da große Werbung machen muss. Ich hab da einmal im Jahr ein großes Magazin, wo ich Anzeige schalte.
00:17:28
Speaker
Und bei Gesprächen mit Familien ist halt rausgekommen, da gibt es irgendwie ein Elternforum, wo die sich untereinander austauschen und da werden wir einfach als Kinderfreizeitpark ganz heiß gehandelt. Also wir haben wirklich ganz, ganz viele Schweizer Gäste. Teilweise sind tagelang bei uns nur Autos aus der Schweiz auf dem Parkplatz, die in den Hürden im Feriendorf übernachten.
00:17:52
Speaker
Aus der Niederlande Gäste dabei, auch Ausweisungen. Ich hatte letztes Jahr Gäste aus Norwegen, aus Monaco, aus Rumänien. Also seit dem Feriendorf mag man nicht glauben, dass man bei uns hier, wo der Pfeffer wächst, tatsächlich die Gäste von so weit anreist. Das ist natürlich für uns eine schöne Bestätigung, dass wir da richtig geplant haben.
00:18:15
Speaker
Was würdest du von den Marketingkanälen, die du aufgezählt hast, das Wichtigste für euch? Ist eher Flyer oder eher online? Was zieht die meisten Gäste an?
00:18:28
Speaker
Also tatsächlich ist es die Großplakatwerbung, die wir dann in den Ferien haben. Facebook ist auf dem absteigenden Ast. Instagram, Funktionieren, Stories, Endhersteller Linie nur noch relativ gut, sage ich jetzt mal. Ich habe natürlich eine ganz andere Zielgruppe wie eben die anderen Parks, die mehr für die Jugendlichen ansprechen und so weiter. Aber es ist tatsächlich, ah, für den Januar war die CMT, weil die Leute, die dann gewonnen haben, zum Saisonstart die Tickets erhalten.
00:18:58
Speaker
dass das gleich miteinander verbunden ist, die Freude über den Gewinnen und ach guck mal, die haben offen, wir können also gleich planen. Und dann eben tatsächlich diese groß angelegte Plakatkampagne funktioniert bei uns super. Und wie könnt ihr das messen mit der Plakatkampagne, dass es daran liegt?
00:19:16
Speaker
Da habe ich angefangen vor zwei Jahren einen QR-Code mit aufzudrucken über die Karte und kann da dann natürlich messen bei uns den Seitenzugriff und auch die Ticketverkäufe, worüber die kommen. Ah ja, sehr einfach gelöst. Und was sieht man, wie viel Traffic, wie viele Besucher bekommt ihr dann über so eine Plakatkampagne auf eure Website?
00:19:45
Speaker
Wenn ich die Frage vorher gewusst hätte, hätte ich mich da besser drauf vorbereiten können. Ich kann dir jetzt gerade so nicht sagen. Meine nächste Kampagne ist natürlich Sommerserien 22 gewesen. Wobei 22 ja sowieso alles anders war nach Corona und so weiter. Kann ich dir jetzt leider gerade keine Zahlen nennen. Ja. Macht ihr auch online Paid Ads, also Google Ads, Meta Ads? Gar nichts. Oder seid ihr da komplett organisch unterwegs?
00:20:13
Speaker
Wir komplett organisch ab und zu mal, wenn es in Richtung Ferien geht, dass man Fastbook-Werbung schaltet, ein bisschen für das Seriendorf. Aber ansonsten benutzen wir da gar nichts. Ist das, weil ihr da schlechte Erfahrungen gemacht habt oder sagst du, das haben wir gar nicht nötig? Also wir haben sowieso so viele Besuche über die Plakatkampagne und über die anderen Sachen, dass wir da gar nicht, gar kein Budget ausgeben müssen.
00:20:43
Speaker
nicht nötig wäre, ein bisschen überleblich das sozusagen. Wir sind mit unseren Besuchszahlen zufrieden. Wir sind mit natürlich die Plakatkampagne soweit zufrieden, dass solche Geschichten für uns gar nicht Thema sind, dass wir da gar keine Gedanken drüber machen. Ja, ist doch eine gute Situation.
00:21:04
Speaker
Wir suchen auch einen Freizeitpark, der keine Kundendaten verarbeitet. Also bei mir gibt es kein Erfassungsgerät, woher die Gäste genau kommen. Ich sehe es bei meinen Jahreskarten, welchen Umkreis wir haben oder im Online-Ticket-Job.
00:21:20
Speaker
sehe ich auch, von wo die Leute einkaufen. Aber wir haben im Park bei uns keine Person, keine Verfassungsgeschichten, wer bewegt sich sonst wo, in welchem Raum, wie viele Leute sind gerade da hinten und so weiter und so fort. Wir bieten keine Newsletter an, auch wenn die Leute beim Gewinnspiel mitmachen, nutzen wir die Daten gar nicht dafür. Wir wollen es gar nicht in dem Sinne nutzen. Also die Leute sollen zu uns kommen, Spaß haben, sollen sich nicht
00:21:50
Speaker
Ja, ich weiß nicht, wie sagt man das freundlich, sich nicht ausgeleuchtet fühlen und permanent die Gepähe angepriesen werden, zumal wir bei uns hier oben, wir sind ja fast 600 Meter in Höhe, auch verdammt schwieriges Netz haben. Also ich weiß nach damals, als ich angefangen habe, 2017, habe ich eine DSN 3000er-Leitung gehabt. Also wenn da meine Pressemitteilung rausging, kann ich dir vorstellen, wie lange das gedauert hat, bis der Verteiler da war.
00:22:15
Speaker
Das stand schon in der Zeitung und andere haben die E-Mail gerade gekriegt und dann haben sie geschimpft. Ja, aber warum haben die das zuerst und ich nicht? Ich sag ja sorry, ich hab zur gleichen Zeit rausgeschickt, aber unser Netz hier oben ist bescheiden. Gut, mittlerweile haben wir selber ausgebaut, dass da verstärkt ist. Wir hatten früher zum Beispiel auch nur zwei Möglichkeiten im Park, wo man mit Karte zahlen kann. Auch da haben wir ausgebaut, um das mehr anzubieten.
00:22:40
Speaker
Aber ein Handynetz ist bei uns hier oben. Es gibt einen Anbieter, der richtig gut funktioniert. Ist nicht bei der Stärkste. Und andere Netze sind so gut wie tot hier oben. Und deswegen ist das jetzt für uns auch keine Möglichkeit, die Leute nachzuverfolgen. Und wie gesagt, wollen wir das auch gar nicht.
00:22:59
Speaker
Habt ihr euch da so ein bisschen bewusst dafür entschieden oder dagegen entschieden, weil ihr vielleicht gar nicht so ein riesen Konzern jetzt sein möchtet, sondern ihr möchtet einfach familiär bleiben und deswegen auch wollt ihr jetzt gar nicht irgendwie so viele Massen anziehen und dann eher so bleiben, wie ihr seid?
00:23:19
Speaker
Also der andere ist da schon bewusst für entschieden. Klar, wie sage ich immer, wenn die Gäste mich anrufen, ist es voll bei ihnen, sage ich immer, na ich haue es doch, weil ohne Gäste kriege ich meinen Lohn nicht. Jede Institution, Freizeiteinrichtung braucht Besucher, damit A. wir bezahlt werden können, B. weiter investiert werden kann.
00:23:38
Speaker
Aber ich habe das 2017 so mitbekommen und seitdem gab es auch keinen Anlass, diesbezüglich irgendwas ändern zu müssen, schrägstrich, ändern zu wollen. Also auf die nächste Generation ist ja jetzt mittlerweile eine Geschäftsführung. Auch da gibt es jetzt nicht das Interesse, dass wir anfangen, die Leute in Einführungsstrichen auszuleuchten.
00:24:01
Speaker
Ja, und das macht dir dann vielleicht auch genau den Reiz aus, zu euch zu kommen, dass halt alles so familiär ist, dass alles ein bisschen kleiner ist, sage ich mal, und vielleicht kommen das genau deswegen die Leute zu euch, weil sie sich da wohlfühlen.
00:24:18
Speaker
Das kann durchaus möglich sein. Es kann auch dann noch mal das Thema CMT ansprechen, weil dann kommen die Leute, ich habe so ein digitales Programm, wo die Daten erfasst werden fürs Gewinnspiel, die müssen nichts mehr mit Papier und Stift ausfüllen. So modern sind wir dann doch tatsächlich schon. Und dann sagen sie aber wieder, das Schöne ist, bei euch kriege ich hinterher keine Werbung. Und das habe ich.
00:24:39
Speaker
Bekomme ich immer wieder, egal auf welcher Messe wir sind oder egal welches Die Linke wir veranstalten, dass die Leute dann immer sagen, ich kann bei euch ruhigen Gewissens wieder mitmachen, einfach weil man nicht hinterher irgendwelche Werbung zugekommen wird.
00:24:54
Speaker
Aber ist es nicht für manche Leute auch, gibt es nicht auch Leute, die möchten gerne Werbung? Also bei mir zum Beispiel, wenn ich bei so was mitmache, denke ich mir, ah cool, dann senden die mir auch Updates, wenn es eine neue Achterbahn gibt oder so. Also ich bin da sogar, ich mag gerne Werbung, wenn sie halt wirklich dann auch passt zu mir. Also wenn sie wirklich, wenn sie mich anspricht. Ich kann mich an genau zwei E-Mails in den Jahren erinnern, als man nach einem Newsletter gefragt hat, mehr nicht. Okay.
00:25:26
Speaker
Im Gegenteil, das andere, dass wenn die Leute dann neue Frischlinge sind, bei den Gewinnspielen zum Beispiel, die erste Frage und die große Angst steht immer im Gesicht, kriege ich dann nur noch Werbung, wo ich dann ruhig sagen kann, nein, das ist definitiv nicht so. Manchmal muss ich die Frage gar nicht beantworten, weil hier im Firmenalter und daneben steht und den Leuten dann erzählt, da brauchst du dir keine Sorgen machen, ich habe das schon immer mitgemacht, du kriegst da keine Werbung. Also in dem Bereich gibt es dann teilweise einfach schon einen Grund, ohne dass ich da wirklich was sagen kann.
00:25:56
Speaker
Das ist dann eigentlich auch ein bisschen wie Werbung. Das ist die beste Werbung, die du haben kannst. Dieses Jahr durch das Hotel sage ich immer, ein zufriedener Gast erzählt weiter, ein überraschter Gast kommt wieder. Das kann man mittlerweile, wenn man das so sieht, auch auf die Vergangenheit ziehen.
00:26:21
Speaker
Kennst du schon die Freizeit-Marketing-Insights? In unserem Newsletter erhältst du regelmäßig Business- und Marketingtipps speziell für Freizeitanbieter direkt in deinem E-Mail-Postfach. Melde dich an unter lebegeil-media.com slash newsletter.
00:26:40
Speaker
Wie sieht denn ein normaler Tag für dich aus?

Marcel Benders tägliche Aufgaben im Schwabenpark

00:26:44
Speaker
Wann fängst du an morgens? Was machst du alles so? Was hast du für Tätigkeiten den Tag über? Du hast dir am Anfang schon so ein bisschen erzählt.
00:26:53
Speaker
Was versteht man denn unter einem normalen Tag? Also ich sag mal, bei uns gibt es keinen normalen Tag. Also ich bin früh, je nachdem, wie das Kind in die Schule geht, wenn ich weiß, in 7.30, 8 Uhr im Büro fangen wir an, dann E-Mails zu bearbeiten, die reingekommen sind, Anfragen zu bearbeiten, dann die Buchungsgeschichten, die reinkommen, schauen, was da ist. Dann braucht man eine Küche, die irgendwo zum Beispiel wie Frühstück gebraucht wird.
00:27:23
Speaker
Dann hast du natürlich extrem viele Anrufe, die reinkommen. Dann kann, wenn viel los ist, dann kommt ein Anruf, dann spring ich vor, mach schnell eine Kasse auf, dass die Leute reinkommen. Oder dann zwischendrin, wenn du fertig bist, kannst du bitte, wenn ich von ... Du warst jetzt letzte Woche Freitag, dann renn ich von der Kasse zum ... Brüllindis hat dann da mitgeholfen, hat abkassiert, Pommes gemacht und Co. gemacht, Tablets, Tische abgeräumt.
00:27:49
Speaker
Vor Dopphaus bin ich dann in die Gaststätte, habe schnell die Chefin an der Kasse abgelöst, weil die Termit hatte. Als sie dann wieder kam, habe ich dann mal schnell 15 Minuten Mittagpause gemacht und habe dann noch bis 18 Uhr im Büro gesessen, eine Speisekarte vom Hotel vorbereitet, die auf die Homepage einzufliegen, Werbung vorzubereiten, die ich dann über irgendwelche Stories verteile und so weiter.
00:28:13
Speaker
Und dann kommt's nach 18 Uhr. Ich hab dann das Glück, ich hab's nicht weit bis nach Hause. Keine Minute bin ich zu Hause. War ich dann...
00:28:23
Speaker
Kaputt, aber doch sehr zufrieden war ich damit. Jetzt am Montag war es ruhiger, da hat man natürlich erstmal die Ferienzeit-Revue passieren lassen, darüber gesprochen, was war los, was war gut, was war nicht gut. Dann ging es halt los, dass ich jetzt unterwegs war, Fraktionen abklappern wurden müssen.
00:28:45
Speaker
diese kleinen Warnhinweisschildchen, die auf den Attraktionen draufkleben, arme Beine nicht rausstrecken, verboten und so weiter. Da habe ich die Erneuerung, solche Geschichten halt. Und dann fahre ich auch hoch in die Blockhäuser. Bei uns müssen ja die Übernachtungsgäste nicht spülen. Das heißt, wenn die dann abgeweist sind, fahre ich
00:29:06
Speaker
Einer von uns, ich bin es auch genauso wie der Chef oder Chefin, die Blockhäuser das Geschirr holen, das bringen wir die Küche ab. Dort wird es vom Küchenteam dann grundgereinigt. Nachmittags bringen wir das dann wieder hoch, sortieren das alles ein, kontrollieren die Häuser, ob alles passt. Wenn wir den Heizunger hochdrehen, je nachdem wie kalt es ist, dass die Gäste pünktlich einchecken können.
00:29:27
Speaker
Da gibt es manchmal auch noch Sachen zu klären, wenn es nur Rollzonen ist, damit die abends den Grill anschmeißen können. Also es gibt keinen normalen Tag, wenn man das so sagt. Das klingt sehr, sehr cool, dass du da wirklich nicht nur komplett im Marketing drin bist, sondern dass du da wirklich komplett auch mit anpackst.
00:29:48
Speaker
Wer wirklich auch genau weiß, was in den einzelnen Stationen los ist, was in den Blockhütten los ist, das brauchst du dann im Prinzip auch immer fürs Marketing. Richtig, genau. Dann kannst du das, was du da erlebst den Tag über, auch verwerten in deinen Marketingmaterialien.
00:30:09
Speaker
Das beste Marketing ist manchmal einfach der Dienst am Kunden. Ich sehe wahnsinnig gerne bei uns an der Oldtimer Bahn, wenn ich mal ablöse mache und habe da aktiv Spaß mit den Kindern, mit den Eltern. Du kommst dann ins Gespräch, wenn nicht viel los ist und kannst dir da natürlich viel rausholen, auch wenn du an der Kasse vorne bist. Oft ist es ja so, dass man, wenn man
00:30:30
Speaker
Das Büro-Menschen der Meinung sind, dass das, was ich jetzt gerade arbeite, funktioniert. Ich habe natürlich dann das Privileg, ich kann auch gucken, ob es in der Praxis tatsächlich so funktioniert, wie man sich es vorstellt, um da dann eben noch an verschiedenen Stellen nachzujustieren. Weil ich den Text jetzt so geschrieben habe, für mich ist er verständlich.
00:30:50
Speaker
heißt es oft nicht, dass es der Kunde auch das versteht, was ich ihm damit sagen möchte. Und das kippe ich natürlich dann durch den Live-Kontakt viel besser mit als über E-Mail oder über irgendwelche Google Bewertungen oder irgendwas. Was würdest du sagen, sind aktuell so die größten Herausforderungen von euch im Park? Was sind aktuell die größten Herausforderungen? Oder gibt es überhaupt welche?
00:31:20
Speaker
Ich würde jetzt sagen, die Gäste, aber das kann ich nicht sagen. Was gibt es für Herausforderungen? Kann ich dir jetzt sogar sagen, was gibt es für Herausforderungen?
00:31:36
Speaker
Natürlich, dass der Park sauber ist, dass alles funktioniert, dass die Gäste sich benehmen, dass die natürlich erst mal auf zügig reinkommen, weil solange die Gäste draußen vor der Tür stehen, können die Mitarbeiter drinnen nichts tun. Sonst gibt es Herausforderungen. Ja, die täglichen Herausforderungen, die Gäste, die da sind, versuchen, weiter zufriedenzustellen. Das sind die täglichen Herausforderungen.
00:32:03
Speaker
Okay, also eher wirklich das Tagesgeschäft, dass es keine schlechten Bewertungen gibt auf Google, dass die Leute wirklich mit einem Lächeln nach Hause gehen und immer zufrieden sind. Das ist wichtig, hat auch dadurch manchmal sein Vorteil, dass bei uns hier oben kein Netz ist, weil wenn dann doch noch was schief gelaufen ist, gibt es durchaus den Einer oder Anderen, der natürlich dann gleich ja, ja, dann mache ich schlechte Google-Bewertungen.
00:32:29
Speaker
Hast du natürlich gerade kein Netz und bist du wieder zu Hause, hast du dich eventuell wieder beruhigt? Kannst du nochmal über das Geschehen darüber nachsprechen und dann überlegt man vielleicht zweimal, was tue ich da jetzt gerade? Bringt es das wirklich, das Unternehmen gerade so schlecht zu machen, obwohl der Punkt gar nicht so dramatisch gewesen ist, wie in dem Augenblick, als ich den so erfunden habe?
00:32:56
Speaker
Ja, das ist tatsächlich so. Das ist bei mir auch manchmal, wenn ich in irgendein Restaurant gehe und dann bin ich unzufrieden, dann denke ich mir, oh, den hinterlasse ich jetzt einen Stern auf Google. Und dann gucke ich am nächsten Tag rein und dann denke ich mir, ach nee, kann ja mal passieren, weil es doch nicht so schlimm. Und dann, ja, dann lässt man es lieber sein. Also meistens ist es wirklich in dem Moment, dass man dann so was hinterlässt.
00:33:23
Speaker
Schade im Bereich Gastronomie ist sowas natürlich immer schade, wenn ich mir dann immer denke, sag doch bitte gleich was los, weil dann kann ich dir am besten gleich helfen, dass deine Pommes kalt sind. Natürlich ist das in der Situation gerade absolut blöd, aber sag, komm doch bitte gleich mit deinem kalten Essen, oder es ist dir zu salzig, oder nicht salzig genug, oder wie auch immer, dann kann ich das Problem natürlich sofort begeben. Wenn du mir aber 48 Stunden später eine E-Mail schreibst, oder eine Google Bewertung gibt, dann kann ich dir leider nicht mehr helfen. Das haben wir leider,
00:33:53
Speaker
einige Menschen zu vernerven, gleich, direkt zu kommunizieren, weil man da dann immer die beste Lösung sofort findet. Habt ihr da irgendwelche Lösungen auch, dass ihr den Kunden dann zufrieden macht? Zum Beispiel, wenn die Pommes kalt sind, sagt ihr dann, wir machen dir nochmal neue oder habt ihr noch irgendwas, keine Ahnung, noch ein Hamburger dazu oder irgendeine Überraschung noch?
00:34:16
Speaker
Also das steht außer Frage, wenn der Kast sich beschwert, dass die Pommes geil sind, dass ich zu ihm sagen würde oder dass die Leute von uns sagen, ja, sorry, dein Problem. Also das wird dann anstandslos, das Bearbeitung. Je nachdem, wie umfangreich es ist, dann gibt es halt auch mal einen Kaffee dazu oder ich sage dann zu den Eltern, das Kind soll sich da und da melden, dann kann sich das und das abholen und informiert er den Mitarbeiter. Also wir gucken, wir lassen uns nicht knechten, wir lassen uns nicht
00:34:43
Speaker
ausnutzen oder bedrohen mit Google Bewertungen, sage ich jetzt mal. Wir gucken schon, dass wir die Gast zufrieden stellen, bis zu einem gewissen Grad. Also wenn es dann anfängt, unverschämt zu werden, dann bin ich da auch kein Freund mehr. Ich habe dann das Motto, ich kann von anderen nur das verlangen, was ich selber auch tun würde, aber wirklich waren es natürlich auch Schuss mit lustig. Ja, klar.
00:35:06
Speaker
Habt ihr irgendwelche Neuerungen geplant, irgendwelche neuen Achterbahnen, irgendwelche neuen Fahrgeschäfte für die nächsten Monate oder Jahre?
00:35:18
Speaker
Klar gibt es da immer viele Entwürfe, viele Ideen. Wir können gar nicht immer so schnell alles in die Tat umsetzen, wie wir möchten. Manchmal gibt es auch Sachen, die dann aufgrund verschiedener Faktoren wieder sterben müssen und so weiter.
00:35:39
Speaker
Ja, also Achterbahn kann ich dir jetzt so genau gar nicht sagen. Dadurch, dass wir jetzt auf relativ kurzer Zeit hintereinander zwei Achterbahnen eröffnet hatten. Wir suchen gerade aktuell, also es gibt schon eine enge Auswahl, eine Attraktion. Wir haben bei uns so ein großes Becken, wo Bumperboote drinne waren. Das sind so Autoscooter auf Wasser sag ich immer. Und die sind mit Medizin gefahren und Spritpreise muss ich ja keinem erzählen, kennt jeder Autofahrer.
00:36:07
Speaker
sind ja so durch die Decke gegangen, dass ich im Grunde genommen, wenn ich die Attraktion leben lassen hätte, von jedem Gast extra Gebührung verlangen müsste für so eine Fahrt. Dadurch haben wir uns entschieden, die Attraktion abzubauen. Da sind wir gerade auf Tour nach einem neuen Fahrgätschef.
00:36:23
Speaker
Letztes Jahr war das Becken zu, sieht natürlich nicht schön aus, deswegen haben wir da jetzt erstmal vorübergehend geplant, dass da so Fernlenkboote reinkommen, wo man mit so großem Dampfer am Steuer fahren kann, bis wir dann tatsächlich für diesen Bereich eine Attraktion gefunden haben. Es gibt Gespräche mit Firmen, direkte Vorstellungen, kann ich natürlich jetzt nicht sagen, ist verständlich, aber wenn ihr das gerne möchtet.
00:36:50
Speaker
Also wie gesagt, da gibt es immer wieder Ideen und man hat glaube ich auch festgestellt mittlerweile, dass wir nicht klassisch von der Stange kaufen, sondern auch da versuchen, anders als einige andere zu sein. Sieht man mit Hummelgrummel, sieht man mit ... sieht man mit Azura, was da gekommen ist. Und dementsprechend sind wir da immer auf der Suche nach dem etwas anderen Ergebnis. Ja.
00:37:20
Speaker
Welches ist denn deine persönliche Lieblingsattraktion im Schwabenpark? Kurioserweise hat mein Kind für mich ja Wochenende genau die gleiche Frage gestellt, was denn eigentlich meine Lieblingsattraktion ist. Kann ich aktuell nur sagen, das ist tatsächlich Hungerbrunnen. Ich weiß, es ist die Neueste. Aber leider fehlt mir mittlerweile die Zeit oft, dem Hobby zu freuen. Das heißt, ich bin natürlich auch nicht körperlich.
00:37:47
Speaker
So fit eingestellt, wie man als regelmäßiger Achterbahnfahrer ist, wissen bestimmt viele am Anfang der Saison, wenn man Winterpause hatte.
00:37:57
Speaker
reichen erst mal zwei, drei, vier Runden Achterbahn und dann steigert man sich wieder, weil der Körper sich dran gewöhnt hat. Und dementsprechend ist es jetzt hier die Hunde Brummel, die ist zwar auch mit 40 kmh unterwegs, aber hat natürlich nicht so die körperlichen Kräfte, wie zum Beispiel die Force One hat. Und dadurch, gerade bei schönem Wetter finde ich das ein und für sich ganz schön, da bei uns einen Rundflug über Parkour mitzumachen.
00:38:20
Speaker
Ich war gerade nebenbei auf eurer Website und habe gesehen, das war sogar der zweite Platz der besten neuen Achtermann im Jahr 2020. Das hast du falsch geschrieben. Ach so, die Hummelbrummel. Ja, tatsächlich die Hummelbrummel.
00:38:34
Speaker
Ja, ich war jetzt auf 23, weil wir sind ja jetzt gerade auf dem zweiten Platz bestes Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet worden, sind tatsächlich auf Platz 4 der besten Freizeitparks Deutschlands gelandet. Und dann haben wir, was war es noch?
00:38:53
Speaker
Platz 10 der besten Achterbahnen und Platz 8 in der Kategorie Top Insider. Ich weiß zwar nicht, was die Kategorie Top Insider sagt, aber ich freue mich über vier Nominierungen. Ganz besonders stolz sind wir da natürlich, dass man im Preis-Leistungs-Verhältnis, also Attraktionen für Kinder und den Preis, wenn man sich das mal genauer anschaut, dass wir da tatsächlich auf Platz 2 sind. Die Freaks sagen natürlich, um Gottes Willen, es gibt ganz andere.
00:39:21
Speaker
Die sind auch viel besser, viel besser, aber nüchtern betrachtet. Schau dir an, was wir für die Menge an Attraktionen haben, ab welchem Alter die Kinder die Attraktionen nutzen können. Zu diesem Preis sage ich, dass wir zu Recht diesen Platz bekommen haben.
00:39:38
Speaker
Cool, Marcel, vielen Dank für deine tollen Einblicke in den Schwabenpark. Jetzt weiß ich auch, was man so macht im Schwabenpark als Marketingmanager und kann mir das mal alles ein bisschen besser vorstellen, wie das bei euch aussieht. Wenn ich mal Familie habe, dann steht ihr auf meiner Liste.
00:39:59
Speaker
Damit ich meine Kinder dann auch zu Achterbahnfans züchten kann. Oder vielleicht hast du ja schon nicht nur Nepten. Da kannst du schon mal früher anfangen. Stimmt, ja. Aber man weiß ja auch, man kann auch ohne Kinder durchaus Spaß bei uns haben. Cool Marcel, vielen Dank für deine Zeit. Hat Spaß gemacht. Jawoll.
00:40:28
Speaker
Und dann schicke ich ganz liebe Grüße in den Schwabenpark. Mach's gut und bis bald. Ich danke dir. Bis dahin. Bleib gesund. Ciao. Ciao.
00:40:39
Speaker
Das war der Lebegeilerlebnis Podcast. Bist du Freizeitanbieter und möchtest mehr Buchungen für deine Freizeitaktivität erzielen, dann suche dir einen Termin für ein kostenloses Kennenlerngespräch auf lebegeil-media.com slash Termin aus. Für spannende Freizeit Tipps und Ausflugsideen besuche meinen Blog lebegeil.de.
00:41:35
Speaker
Copyright WDR 2021