Einführung und Vorstellung der Gäste
00:00:00
Speaker
Hallo liebe Erlebnisfreunde, liebe Freizeitanbieter, herzlich willkommen zu einer neuen Episode des Lewegeil Erlebnis Podcasts. Heute bei mir zu Gast sind René und Marcel von Experience Dresden. Die beiden haben
00:00:15
Speaker
zusammen einen Escape Room in Dresden aufgebaut mit Schauspielern. Eine sehr coole Experience, ein sehr cooles Erlebnis. Wir sprechen über die Zusammenarbeit im Team. Wie teilen die beiden sich ihre Aufgaben auf? Wer macht was von den beiden Brüdern?
00:00:32
Speaker
Wir sprechen über die Escape Room Branche im Allgemeinen natürlich, wir sprechen über den Preis von Escape Rooms, was darf so ein Escape Room kosten und vor allem ist das Ganze eigentlich wirtschaftlich, wenn man so viel Geld investiert in einen neuen Escape Room. Wir sprechen über Marketing.
Innovative Escape Room Konzepte
00:00:51
Speaker
über weitere Business Themen, was es Caprooms angeht. Also ganz viel toller Content wieder mit dabei. Wenn ihr diesen Podcast regelmäßig hört, wenn ihr den Podcast gerne hört, dann würde ich mich auch sehr freuen, wenn ihr einmal kurz mir eine Bewertung geben würdet hier auf Apple Podcasts oder auf Spotify.
00:01:10
Speaker
Das würde uns sehr, sehr helfen, um den Podcast noch viel mehr Leuten zugänglich zu machen. Und jetzt geht's los mit der Episode mit René und Marcel von Experience Dresden. Das ist der Lebegeilerlebnis Podcast mit Jan Stein. Hier hörst du spannende Interviews mit Gästen aus der Freizeit- und Erlebnisbranche.
Einfluss des Gaming-Hintergrunds auf Escape Rooms
00:01:38
Speaker
Wir sprechen über neue Attraktionen und Entwicklungen in der Freizeitindustrie und tauchen in die Themen Marketing und Business ein. Der Podcast für alle Freizeitanbieter und Erlebnisfreunde.
00:02:03
Speaker
Hi, hier ist Jan von Lebiga Media. Als Marketing Agentur für die Freizeitbranche haben wir schon vielen Unternehmen geholfen, ihre Online-Präsenz zu optimieren und ihre Gäste komplett zu begeistern. Ob du eine neue Website benötigst, deine Google-Platzierung verbessern willst oder über Werbeanzeigen mehr Gäste erreichen möchtest, wir haben die perfekte Marketing-Strategie für dich.
00:02:23
Speaker
Klingt interessant? Dann kannst du einfach einen Termin auf unserer Website unter lebegal-media.com slash termin vereinbaren und wir sind bereit für deine Fragen. Also lehne dich zurück und lass uns gemeinsam auf eine Reise voller Marketing-Abenteuer gehen. Hallo Marcel. Hi René. Herzlich willkommen im LebeGal Erlebnis Podcast. Schön, dass ihr dabei seid. Von wo seid ihr denn zugeschaltet?
00:02:49
Speaker
Also ich mit meiner Seite bin zugeschaltet aus Dresden aus meinem Wohnzimmer. Und ich bin
Besondere Erlebnisse mit Live-Schauspielern
00:02:56
Speaker
zugeschaltet aus Dresden auch, und zwar ungefähr 20 Meter vom René entfernt, aber ich sitze bei uns im Laden. Ah ja, okay. Das heißt, ihr wohnt direkt neben eurem Escape Room? Der René, ja. Ich wohne zehn Minuten entfernt.
00:03:13
Speaker
Okay, okay, cool. Ja, wir haben uns ja vor zwei Jahren, glaube ich, auf der LERK Convention kennengelernt.
Geschäftsführung und Herausforderungen
00:03:22
Speaker
Letztes Jahr haben wir uns auch noch mal gesehen. Und ja, wir hatten eigentlich schon, glaube ich, ich weiß gar nicht, ihr wolltet schon immer mal im Podcast, glaube ich, aber wir haben es irgendwie nie geschafft. Und jetzt seid ihr mit dabei. Ich freue mich, dass ihr hier seid. Erklärt mal ein bisschen, was macht ihr denn und was bringt euch denn in den Lebegeilerlebnis Podcast?
00:03:43
Speaker
Ja, vielen Dank. Also, als Erstes, was uns reinbringt, ist vermutlich die gemeinsame Freundschaften mit dem Dennis, den wir noch aus Team-Escape-Zeiten kennen, und ihr beide scheinen ja befreundet zu sein. Und so haben wir uns irgendwann mal kennengelernt. Und als wir uns das letzte Mal zu Tritt gesehen haben, Dennis, du habt euch getroffen, ich stand zufällig dabei, da hatten wir uns darüber unterhalten, dass wir noch nie gemeinsam einen Podcast gemacht haben. Und deswegen
00:04:11
Speaker
Hast du uns jetzt freundlicherweise eingeladen? Und ja, ihr habt einen Escape Room in Dresden. Genau.
00:04:26
Speaker
Also wir sind sozusagen aus der, genau, wie der Mausel schon angedeutet ist, sozusagen Zielinge von Dennis und bzw. wir haben selber sehr begeistert Escape-Räume gespielt natürlich und sind dann bei Team Escape gelandet als Spielleiter, weil natürlich es
00:04:49
Speaker
uns gereizt hat, eben auch hinter den Kulissen zu arbeiten und reinzuschauen. Und da Marcel und ich nicht nur begeisterte
Erfolge und zukünftige Pläne
00:04:59
Speaker
Escape-Raum-Spieler sind, sondern begeisterte Computerspieler auch, haben wir natürlich gedacht, gibt es nicht die Möglichkeit, in ein Escape-Raum-Konzept auch Dinge reinzuarbeiten, die in einem Computerspiel uns eben faszinieren.
00:05:17
Speaker
Und das sind eben nicht nur die Rätsel, sondern auch die Geschichten, die da erzählt werden. Und da kam irgendwann die Idee, das muss doch auch in einem Escape-Raum möglich sein. Und so begann eigentlich die Reise, auch ein Escape-Raum zu eröffnen. Okay, also ihr habt bei Team Escape angefangen damals. Und dann irgendwann, wann war das, wo ihr dann gesagt habt, hey, wir machen jetzt einen eigenen Escape-Room? Nachdem wir dort
00:05:47
Speaker
ich weiß nicht, ob es zwei Jahre gewesen sind, vielleicht auch ein bisschen weniger, ich weiß es gerade nicht genau. Aber wir hatten in unserer Freizeit privat immer mal schon selbst Escape-Räume gebaut, kleine im Wohnzimmer, haben dann auch mal so kleine Anfragen gehabt von Firmen, wo wir was gemacht haben. Wir hatten dann bei Team Escape auch ein bisschen geholfen, mit aufzubauen und das hat uns einfach super viel Spaß gemacht.
Nachhaltigkeit und Trends in der Branche
00:06:14
Speaker
zwei Dinge gefehlt. Einmal natürlich das hohe Budget, was wir brauchen, was eigenes zu erstellen. Und auch einfach die Freiheit, die verrücktesten Ideen umsetzen zu können. Und dann haben wir relativ früh gemerkt, dass das einfach unser Ding ist, dass wir so viele Ideen hatten, dass es schade gewesen wäre, das nicht umzusetzen.
00:06:34
Speaker
Und haben uns dann zusammengesetzt. Hatten auch tatsächlich damals mit Team Escape gemeinsam überlegt,
Einzigartige, geschichtenreiche Erlebnisse schaffen
00:06:41
Speaker
ob man da eine Kooperation macht. Wir haben dann aber relativ schnell festgestellt, dass die Ideen, die wir hatten, nicht unbedingt in das Konzept Team Escape reingepasst hätten. Und deswegen haben wir gesagt, okay, dann machen wir was komplett Eigenes. Genau, das muss jetzt schon ein paar Jahre her sein. Ich glaube ungefähr,
00:07:02
Speaker
im August 2019 haben wir unser erstes Konzept eröffnet. Anfang 2019 haben wir den Schlüssel bekommen für unsere jetzige Filiale und so Mitte 2018 eben angefangen zu planen, wenn es jetzt um die zeitliche Verordnung nochmals ein bisschen geht und zu zeigen, dass wir jetzt tatsächlich auch schon
00:07:27
Speaker
doch jetzt ein paar Jahre auch da sind schon. Das Ding heißt Experience Dresden.
Abschluss und weiterführende Ressourcen
00:07:37
Speaker
Wie viele Räume habt ihr inzwischen? Wir haben zwei Räume hier plus ein Outdoor-Konzept, was in der Altstadt stattfindet unter Himmel und planen jetzt gerade am dritten.
00:07:55
Speaker
Okay. Und was sind das so für Räume? Was kann man da erleben? Was sind das für Missionen? Also das erste, glaube ich ganz wichtig, dass wir halt kein klassischer Escape-Raum sind, sondern bei uns eine Geschichte stattfindet. Deswegen nennen wir uns das Theater unter den Escape-Räumen. Und dann haben hier die Leute 90 Minuten Theaterprogramm, aber interaktiv und sie müssen Rätsel lösen, um das Ende zu bekommen, was ihnen vielleicht an der Stelle am liebsten wäre.
00:08:22
Speaker
Und wir haben jetzt im Moment hier zwei Konzepte des Hunting, das ist so unser Flaggschiff, das führt die Leute nach Japan. Wir haben hier einen japanischen Wald nachgestellt mit wirklich einer in den Wald reingebauten Hütte, so einer japanischen Hütte auch mit Papierwänden, wie man das wirklich so kennt. Das ist die erste Geschichte. Die zweite Geschichte spielt in einer Softwarefirma, was so jetzt vom Setting vielleicht erstmal langweilig klingt. Das Spannende dort ist wirklich die Dynamik.
00:08:52
Speaker
die entsteht, weil das ein Konzept ist, wo das Team nochmal aufgeteilt wird in zwei Teams. Und beide sehen die Geschichte aus einer anderen Perspektive. Die einen sind Einbrecher, die dort nachts an den Tresor wollen. Und die anderen sind die Securities, die da Nachtschicht haben und dann darauf reagieren müssen. Genau, und dann hat jedes Team so ihre eigenen individuellen Rätsel, um ihren Teil nach vorne zu bringen. Aber beide sind in der gleichen Geschichte und können auch
00:09:21
Speaker
aufeinander Einfluss nehmen, wobei das ein bisschen am Spieler hängt, wie viel oder wie wenig er mit dem anderen Team Kontakt aufnehmen will oder auch kann. Und wo habt ihr euch die Ideen geholt? Wart ihr selber schon in Japan und habt dann gesagt, hey, uns gefällt sie so gut, das wollen wir unbedingt irgendwie als Story dann nach Dresden bringen?
00:09:44
Speaker
Leider noch nicht. Ich bin großer Japan-Fan, habe es aber selbst noch nicht geschafft, dahin zu reisen. Aber wir hatten einfach eine coole Idee für den Raum. Aber dadurch, dass die coole Idee, die wir hatten, ein Spoiler wäre, wussten wir, wir können damit nicht werben. Und haben dann überlegt, was könnte ein Setting sein, was die Leute aber direkt anzieht. Was interessant ist, was exotisch ist, was man sonst hier vielleicht nicht im normalen Alltag hat.
00:10:14
Speaker
Und einfach dadurch, dass ich Japan sehr cool finde und weiß, dass viele einfach, also ich kenne wenig Leute, die Japan nicht in irgendeiner Form atemberaubend finden, haben wir gedacht, das ist eigentlich was Cooles, was den Leuten gefällt, warum sie auch sicher sehr gerne buchen wollen. Und das Feedback bekommen wir auf jeden Fall auch, dass Chile das A interessant finden, das Thema, oder aber wenn sie drin waren,
00:10:38
Speaker
einfach begeistert davon sind wirklich in einer komplett anderen Welt zu sein. Weil jetzt viele tatsächlich, ich fragte das am Anfang, die Gruppen, wenn ich Geschichte erzähle, wer schon mal in Japan war. Und tatsächlich sind es die wenigsten schon mal gewesen. Okay.
00:10:50
Speaker
Ich war letztes Jahr auf meinem Honeymoon in Japan und kann mir das sehr gut vorstellen, dass man da viele Elemente von der Architektur und allgemein die ganzen kulturellen Sachen, da kann man so viel machen, glaube ich, in so einem Escape Room. Also bin ich sehr gespannt, wie ihr das umgesetzt habt. Vielleicht schaffe ich es ja bald mal auch mal bei euch vorbei zu kommen, um das mal live zu erleben.
00:11:21
Speaker
Ist doch eben was Exotisches, was man, also das ist ja auch immer so ein bisschen die Idee hinter Escape-Räumen, die Leute ja eben aus dem, was man eben normalerweise sieht und erlebt, ein bisschen rauszuholen. Und da eignet sich das Setting tatsächlich sehr gut, ja. Jetzt habt ihr gesagt, es ist eine Theater-Experience. Bedeutet das auch, dass ihr dann Schauspieler habt oder habt ihr das dann irgendwie dann technisch umgesetzt?
00:11:48
Speaker
Tatsächlich ist das mit Schauspielern unterfüttert. Der Spieleiter übernimmt da mehrere Rollen und tritt tatsächlich im Raum aktiv auch wirklich in Erscheinung. Das ist tatsächlich eine Sache, die die Spieler manchmal vorher hinterfragen, ob das jetzt die Idee des Schauspielers ist,
00:12:11
Speaker
zu erschrecken, als Jumpscare aufzutauchen. Das ist immer so die Besorgnis, die die Leute haben. Aber tatsächlich wird der Spieleiter in verschiedene Rollen so eingebettet, dass wirklich eine Interaktion mit den Spielern zustande kommt. Und das, was wir tatsächlich auch am Anfang, da das doch ein bisschen die außergewöhnliche Seite ist bei uns, müssen wir das am Anfang in der Einleitung auch
00:12:37
Speaker
erklären, weil die Leute, die natürlich schon viel Escape-Raumerfahrung haben, sind es gewöhnt, dass der Spieleiter dafür da ist, in erster Linie Hinweise zu geben. Und bei uns ist der Spieleiter wirklich in erster Linie dafür da, die Geschichte vorwärts zu treiben, mit den Gruppen zu spielen und wie wir es auch gerne sagen,
00:12:57
Speaker
steht der Schauspieler dann auch als Ressource zur Verfügung. Also man kann auch tatsächlich Fragen stellen. Also das ist wirklich ein richtiges Live-Rollenspiel. Und der Schauspieler muss dann natürlich auch individuell darauf reagieren, wie die Gruppe auch spielen möchte. Also jede Gruppe hat natürlich auch andere Ansätze und beansprucht dann das Setting auch mehr oder weniger.
00:13:24
Speaker
Dann seid ihr ja schon sehr abhängig davon, dass ihr gute Spielleiterinnen findet, die dann auch wirklich auch Schauspielen können. Und ja, natürlich, wenn jemand ausfällt, ist es wahrscheinlich auch dann schwierig.
00:13:40
Speaker
Ja, also wir machen das beim Einstellungsgespräch, machen wir wirklich auch den Test und schauen, wie gut die Leute so plötzlich ad hoc Schauspielern können. Und viele von unseren Spieleitern haben auch Nähe zum Theater. Wir haben jetzt wirklich jemanden, der direkt am Theater arbeitet. Wir haben Leute, die von der Theater AG kommen.
00:14:01
Speaker
Wir haben auch Leute, die jetzt an sich nicht so viel mit dem Theater zu tun hatten, aber trotzdem sehr gut in der Lage waren, sich gleich in so eine schauspielerische Rolle reinzuversetzen. Aber das ist wirklich auch unser Ausschlusskriterium. Also wenn wir merken, eine Person ist super nett, kann gut mit den Kunden umgehen, aber kriegt das schauspielerisch nicht so hin, dann passt das halt leider auch nicht zu uns. Weil es muss halt wirklich gegeben sein, dass jeder Spieler hier auch wirklich eine gute Theaterleistung bekommt.
00:14:29
Speaker
Aber dadurch macht es natürlich, A, das etwas schwere Spieleiter zu finden und B, macht es den Einlernungsprozess ein wenig langfristiger und umfangreicher. Ja, müsst ihr auch ab und zu mal einspringen, ihr beiden?
00:14:48
Speaker
Also aktuell springen wir tatsächlich noch viel ein, was sich jetzt aber tatsächlich im Laufe des Jahres sehr reduziert hat oder wir mittlerweile doch einen ganz guten Personalstamm jetzt aufbauen, damit wir uns vor allen Dingen eben auch um die Weiterentwicklung kümmern können. Genau.
00:15:09
Speaker
Wer ist denn bei euch beiden, wer ist da für was zuständig? Habt ihr euch das irgendwie aufgeteilt? Einer für das Bauen des Raumes, einer für Marketing, einer für Buchhaltung, die Finanzen oder habt ihr da ziemlich die gleichen Aufgaben?
00:15:27
Speaker
Tatsächlich stellen wir immer mehr fest, dass wir uns sehr gut ergänzen. Marcel hat, glaube ich, auch selber den Titel Creative Director gegeben, wenn ich an die Signatur gucke.
00:15:40
Speaker
Und was auch tatsächlich de Mausel schreibt, so die Tiefe der Story. Also bei der Entwicklung der Räume brainstormen wir natürlich zusammen, also das will ich mir schon auch nicht nehmen lassen, damit die Rätsel zu entwickeln. Aber so einen Raum kann man sich vorstellen, der hat wirklich ein richtiges Drehbuch, mehrere Seiten Skript und jede Figur braucht auch
00:16:04
Speaker
Eine Hintergrundstory und die Tiefe dessen, dieser Hintergrundstory und dass sich alles erklären lässt, das ist wirklich Marcel's Part. Genau und ich für meine Seite, ich habe irgendwann mal Mediengestalte gelernt, also ich kann Grafiken erstellen, ich gucke, dass wir hübsche Bilder auf der Webseite haben und ich habe auch die Finanzen sehr im Blick, also dass ich da tatsächlich so die ganzen Abrechnungsgeschichten und
00:16:33
Speaker
Dinge, die tagtäglich aufkommen, die verwalte ich meistens. Aber trotzdem kommt am Ende alles in Absprache, Entscheidungen, was wir jetzt für Werbemaßnahmen machen wollen und so weiter. Das entscheiden wir zusammen. Welchen Titel hast du denn, René? Ich habe mir tatsächlich noch gar keinen Titel gegeben, aber da könnte ich noch mal drüber nachdenken.
00:17:01
Speaker
Wir hatten jetzt vor kurzem erst noch ein Gespräch mit unserem Kulissenbauer und da ist tatsächlich auch aufgekommen, dass es zwischen Brüdern auch die ganze Zeit weiterhin harmonisch läuft und man so ein Geschäft eben auch als Familie, wenn man es so sehen will, betreiben kann, ist es natürlich auch hilfreich, dass wir nicht beide
00:17:28
Speaker
ganz viele Ideen haben, weil dann will sich jeder übertrumpfen. Mein Rätsel muss rein oder mein Teil der Story muss jetzt hier erzählt werden. Da hätte es vielleicht doch eher Reibungspunkte geben können und so. Das ist eigentlich ganz gut, dass wir uns ergänzen. Gab es da in den letzten Jahren auch schon mal Meinungsverschiedenheiten oder wart ihr schon mal kurz davor, das Projekt irgendwie abzubrechen oder so?
00:17:51
Speaker
Ich weiß, es gab immer mal Meinungsverschiedenheiten, aber ich kann mich kaum daran erinnern, weil wir in der Lage sind, immer sehr schnell bei allem eine Lösung zu finden. Ich kann mich nicht erinnern, dass es mal wirklich richtig schlimm Knatsch gegeben hätte.
00:18:12
Speaker
Es gibt immer mal der eine will das umsetzen, der andere hat die Idee und manchmal kommt das nicht übereinander. Aber ich glaube, das war auch so ein bisschen die
00:18:24
Speaker
Der Grundgedanke, als wir gestartet haben, war mir eigentlich ganz klar, dass wir kommunikativ auf so einem guten Level miteinander sind, auch so eine gute Beziehungsebene haben, dass das nicht so leicht erschüttert wird. Was natürlich auch immer zu beweisen ist, am Anfang sagen das wahrscheinlich viele und dann kommt doch noch der Bruch. Aber bei uns hat es sich tatsächlich so herausgestellt, dass wir ja relativ schnell dann wieder harmonisch unterwegs sind.
00:18:55
Speaker
Warum habt ihr 5,0 Sterne bei Google?
00:18:59
Speaker
Das ist eine gute Frage. Also ich kann mich tatsächlich nicht erinnern, dass wir sehr aktiv danach fragen. Also klar, es gibt so die typischen Mails, die am Ende kommen, hey, wir hoffen, es hat euch gefallen. Wäre schön, wenn ihr eine Bewertung da lasst. Manchmal, wenn Leute richtig begeistert sind, sagen wir, hey, cool, das wäre cool, wenn ihr das online schreiben könntet, da hilft es uns am meisten. Aber tatsächlich ist das meiste, dass die Leute es halt einfach wirklich cool finden, weil es wirklich sehr außergewöhnlich ist.
00:19:31
Speaker
Ich glaube, es gibt immer diesen Bias. Es bewerten meistens nur die Leute, die es richtig cool finden oder die es richtig schlecht finden. Scheinbar machen wir irgendwas, dass es keine Leute gibt, die es richtig schlecht finden.
00:19:47
Speaker
Es gibt mal die eine oder andere Bewertung jetzt mit Leuten, die sagen, ja, war irgendwie nicht so, wie ich mir vorgestellt habe. Oder eigentlich mag ich ein anderes Konzept viel lieber. Oder wir hatten auch mal jetzt eine Bewertung, wo halt wirklich einfach irgendwie durch menschlichen Fehler im Raum Dinge schiefgegangen sind. Die haben dann da ein paar Sterne dafür abgezogen. Sowas gibt es mal. Aber normalerweise versuchen wir wirklich sehr, für die Qualität zu sorgen.
00:20:15
Speaker
Und ich glaube, eine Sache, die wirklich damit reinspielt, ist, dass wir von Anfang an immer gesagt haben, bei uns ist das Wohl des Kunden sehr hoch eingestellt und immer vor dem wirtschaftlichen Gedanken, was vielleicht nicht immer super gut ist, aber deswegen haben wir zum Beispiel unsere Slots sehr groß gemacht.
00:20:36
Speaker
damit wir wirklich die Zeit haben, danach mit den Leuten wirklich nochmal in Ruhe darüber zu sprechen. Das ist auch nötig bei den Räumen, weil die Leute oft Fragen wegen den komplexen Storys haben. Und wenn wir mal bei anderen Escape-Räumen auf den Bewertungen schauen, dann sind die schlechten Bewertungen meistens wegen
00:20:54
Speaker
Die Leute, die haben sich rausgeschmissen Gefühl. Die haben gesagt, die Spieler, die hatten keinen Bock so richtig und wir wurden abgefertigt. Und das wollten wir halt von Anfang an, dass das nie passiert. Und da gehört halt auf der einen Seite dazu, dass wir uns wirklich viel bemühen um den Kunden, dass wir auch an vielen Stellen Makulanz machen, wo eigentlich in AGBs steht, dass wir Dinge anders machen würden und dass wir halt auch wirklich versuchen, unseren Spieleitern einen sehr angenehmen Arbeitsplatz zu machen.
00:21:24
Speaker
Und wenn natürlich die Spieleiter gerne hier sind, dann kommt das bei dem Kunden auch an. So, das ist meine Vermutung, dass diese Dinge alle mit reinspielen könnten. Habt ihr dann von Anfang an wirklich auch geschaut bei anderen Escape Rooms, hey, da sind jetzt mal zwei Sterne, drei Sterne, das haben die Leute kommentiert und das wollen wir dann direkt anders machen?
00:21:49
Speaker
Ich lese auch jetzt immer mal hier und da und das glaube ich, dass man es ja auch noch ein bisschen andeuten wollte. Also eigentlich kann ich mich nicht wirklich erinnern, dass jemand mal eine schlechte Sternebewertung gegeben hat, weil er die Räume schlecht fand, sondern eben weil er entweder das Gefühl hatte, dass er abgefertigt wurde,
00:22:10
Speaker
Was auch schon mal war, ist, dass Spieler den Eindruck hatten, dass der Spieleiter nicht richtig bei der Sache war oder vielleicht auch mehrere Konzepte gleichzeitig betreut hat. Solche Sachen werden angemerkt.
00:22:28
Speaker
Also wenn das tatsächlich bemerkt wird, wenn Leute nach dem Hinweis kommen und es kommt keine Reaktion. Und wenn der Raum abgespielt wirkt. Also wenn die wirklich den Eindruck haben, man sieht einfach, dass der Raum schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Das sind so die Sachen, die mir in Rezensionen aufgefallen sind. Und da versuchen wir von Anfang an entgegenzuwirken, die Zeit sich zu nehmen für die Leute.
00:22:56
Speaker
Und natürlich auch gucken, die Dinge, die abgespielt sind, auszutauschen und eigentlich den Raum auch immer in Schuss zu halten. Wissen denn die Besucher überhaupt die Qualität eures Escape Rooms zu schätzen? Weil es gibt ja bestimmt viele Erstspieler auch und so für einen Erstspieler ist ja ein Escape Room einfach erstmal ein Escape Room. Da erkennt man ja dann vielleicht auch gar nicht den Unterschied zwischen einem guten Escape Room und einem nicht so guten Escape Room.
00:23:26
Speaker
Also ich würde schon sagen, dass sie die Qualität zu schätzen wissen. Also das merkt man auch im Feedback, wie die Leute da rausgehen, weil eben Sachen gesagt werden wie, also man sieht hier die Liebe zum Detail oder das Herzblut reingeflossen ist. Ich glaube, das sind schon so Dinge, woran man ja eine gewisse Qualität wertschätzt. Das würde ich schon.
00:23:55
Speaker
Gleichzeitig gebe ich dir natürlich recht, jeder Erstspieler wird, glaube ich, am Anfang alles gut finden. Also ich glaube, da müsste man schon einiges falsch machen, sage ich mal, wenn man den ersten Raum, also wenn die Spieler rauskommen und dann komplett sagen, nee, das ist gar nichts für mich.
00:24:11
Speaker
Gleichzeitig merken wir aber, wobei das jetzt ein anderer Punkt ist, dass die Ansprüche steigen. Also vor allen Dingen auch wirklich Leute, die jetzt kommen und schon viele Räume gespielt haben. Da kommt die Wertschätzung natürlich noch mal explizit und sagen, wir haben schon viel gesehen.
00:24:26
Speaker
Viel Spieler schätzen es auf jeden Fall und verbalisieren das dann eben auch. Wobei ich sagen würde, auch Erstspieler können zum Beispiel eine sehr aufwändige und teure Kulisse wertschätzen. Selbst wenn jetzt vielleicht nicht so viel Erfahrung
00:24:43
Speaker
mit Escape-Räumen haben, in den Raum reinzukommen. Und da stehen dann zum Beispiel wirklich Tempelwände. Und da steht ein Baum und da steht so eine japanische Hütte. Also da fällt den Leuten ja schon auf, dass es eigentlich ein richtiges Filmset ist. Und da habe ich schon den Eindruck, dass viele das wirklich schätzen können. Im Jahr 2022 habt ihr es ja in die Turbacca Top 100 geschafft. Seid ihr da stolz drauf?
00:25:14
Speaker
In jedem Fall. Da habe ich mich sehr auf unseren Lorbeeren mal kurz ausgeruht.
00:25:21
Speaker
Ja, ist ja schon krass, unter die Top 100 besten Escape Rooms der Welt zu kommen. Ist das euer Ziel, dass ihr da irgendwann nochmal hinkommt mit einem neuen Raum dann? Weil bei vielen Escape Room Betreibern ist das ja wirklich so das Ziel, wir wollen jetzt einen neuen Raum bauen und unser Ziel ist es, dort reinzukommen. Das ist irgendwie der Ritterschlag für ein Escape Room.
00:25:47
Speaker
Also ich kann jetzt zumindest aus meiner Sicht jetzt erstmal sagen, dass wir nie auf Terpecker hingearbeitet haben, sondern was wir schon versucht haben oder was jetzt so mein Ziel war, schon in der Escape-Raum-Enthusiastenszene bekannt zu werden, also dass die möglichen Vielspieler, die sich dann in diversen Foren austauschen, wo kann man hingehen, wenn man in Dresden ist oder
00:26:11
Speaker
die das sich als Hobby erklärt haben, die sollen uns schon auf dem Schirm haben, weil Therpecker, das war tatsächlich, muss ich zugeben, als der Anruf kam, seit er für Therpecker nominiert, wusste ich noch gar nicht, was es ist. Dieses Top 100 weltweit zu sein, ist was, was ich mir tatsächlich im Kopf gar nicht vorstellen kann, so richtig. Also das ist irgendwie so, ist schon irgendwie
00:26:40
Speaker
Ein gutes Gefühl, gleichzeitig gemessen an der Welt, ist schon sehr krass, auf jeden Fall da aufzutauchen. Aber wir wissen, es hilft uns für unseren Bekanntheitsgrad, aber ich würde es nicht versuchen,
00:26:59
Speaker
extra einen Raum für Terpecker zu bauen, sondern ich will einen Raum für begeisterte Spieler bauen, die das toll finden, die auch unsere Geschichten schätzen. Und wir sehen die Escape-Raum-Enthusiastenszene natürlich auch als eine Szene, die uns dann auch weiter empfiehlt, was uns auf jeden Fall auch immer wieder Besucher von außen bringt. Daher ist es natürlich schön und ein gutes Gefühl auch da aufzutauchen, keine Frage.
00:27:28
Speaker
Und ich habe auch gesehen, wie fast ein bisschen willkürlich diese Tepeca-Wahl sein kann. Also da ist schon ein total komplexer Algorithmus dahinter. Aber in dem Jahr, in dem wir zu Tepeca gekommen sind, das war ein Jahr, in dem wir sehr viel im Austausch mit vier Spielern waren.
00:27:47
Speaker
Seiten, die Reviews machen. Es waren Leute, die uns wirklich aktiv empfohlen haben, dann ihre Freunde hierher geschickt haben. Und dann ein Jahr später, wo dann nicht mehr so viel Aufwand war, da sind wir dann plötzlich wieder sehr abgerutscht. Also das kommt halt immer so auch ein bisschen auf das
00:28:05
Speaker
darauf an, was haben die Leute jetzt gerade so präglant im Kopf und wir sind jetzt von dem Jahr 22 zum 23 nicht schlechter geworden. Das ist einfach, die Leute haben was Neues gespielt, dann ist dann wieder das New Shiny Object und für viele, die
00:28:22
Speaker
ihr Urteil abgeben können für Terpecker, ist Dresden halt nicht unbedingt in der Nähe. Und dann kann es halt auch einfach mal sein, dass viele Leute, die unseren Raum sicher sehr cool finden würden, einfach gar nicht vorbeikommen. Deswegen setze ich mir jetzt gar nicht so sehr auf den Hut, dass der nächste Raum auch wieder bei Terpecker sein soll. Klar, ich wäre auf jeden Fall sehr viel dafür machen, dass es die Qualität hat, dass es reinkommen könnte.
00:28:48
Speaker
Aber in erster Linie muss ich den Raum cool finden und wir versuchen auch immer wieder mit neuen Ideen zu kommen, statt das weiterzumachen, was sich bisher bewährt hat. Und wenn mir jetzt jemand sagen würde, die Idee, die ich jetzt habe für den dritten Raum,
00:29:05
Speaker
Die wird sich nicht so gut vermarkten, dass wir wieder in der Packer kommen. Dann würde ich sagen, ich mache es trotzdem, weil ich einfach finde, das gehört immer dazu, dass man etwas Neues weiterentwickelt und nicht sagt, okay, das hat funktioniert. Na gut, dann machen wir jetzt halt nochmal Huntington 2, damit wir wieder in der Packer kommen. Das ist nicht unser Anspruch.
00:29:23
Speaker
Kennst du schon die Freizeit-Marketing-Insights? In unserem Newsletter erhältst du regelmäßig Business- und Marketingtipps speziell für Freizeitanbieter direkt in deinem E-Mail-Postfach. Melde dich an unter lebegeil-media.com slash newsletter.
00:29:42
Speaker
Jetzt gibt es ja auf der einen Seite natürlich den Erfolg, auf so einer Toplist zu sein und viele Spiele zu begeistern. Aber auf der anderen Seite steht natürlich auch immer das Wirtschaftliche. Es muss sich auch irgendwie lohnen für euch.
00:29:57
Speaker
dass ihr da weitermacht und dass ihr davon auch leben könnt. Wie läuft es denn aktuell so? Wir haben sich die Buchungszeit entwickelt. Ihr habt ja 2019 angefangen, dann kam gleich mal Corona danach. Dann waren wahrscheinlich die ersten zwei Jahre nicht so geil. Wie hat sich das dazu entwickelt? Nach Corona vor allem.
00:30:17
Speaker
Ja, also Corona kann ich auf jeden Fall sagen. Das war jetzt der ungünstigste Zeitpunkt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es für irgendjemanden günstiger Zeitpunkt war, dass so was über uns kommt. Aber wir hatten natürlich gerade Huntington eröffnet und den Christmas heißt noch in der Bauphase und wollten natürlich nebenbei schon mal anfangen, auch Umsatz- oder Besucherzahlen zu generieren, was dann nicht so richtig gut funktioniert hat.
00:30:47
Speaker
Und tatsächlich kann ich sagen, also diese zwei Jahre kann man im Prinzip wegrechnen. Und 2024 ist jetzt wirklich das erste Jahr, wo wir jetzt auch wirklich
00:31:02
Speaker
sagen können, dass wir einen signifikanten, also einen messbaren Umsatz gemacht haben, der uns auch wirklich hilft, wirklich darüber nachzudenken, auch weiterzumachen oder weitere Konzepte zu entwickeln. Weil vorher, du hast ja vorhin gefragt, ob wir noch viel selber machen. Wir haben die ganze Zeit fast alles selber gemacht.
00:31:25
Speaker
Und weil es einfach auch noch nicht finanziell möglich war, das anders zu gestalten, aber hatten dann dementsprechend auch nicht den Kopf, wir haben schon weiter Gedanken ausgearbeitet, aber das wirklich in die Tat umzusetzen, dafür braucht man eben auch mal freie Valenzen. Und haben jetzt eben 2024 angefangen, wirklich unsere Energie da reinzusetzen, einen Personalstamm aufzubauen, der uns ermöglicht, da jetzt auch weiterzumachen. Und das ist jetzt wirklich das erste Jahr auch möglich.
00:31:55
Speaker
Und das hat uns sehr gefreut, dass selbst der Sommer, die Umsatzschwachezeit, es keinen Samstag gab, wo wir uns jetzt wirklich hätten beschweren können. Also natürlich reden wir da nicht von einem Weihnachtssamstag, ist ja keine Frage, aber trotzdem für den Sommer zusätzlich jetzt noch mit dem Outdoor-Game, was wir noch mit ins Spiel gebracht haben, damit wir eine Unterstützung haben für den Sommer, kann sich das auch
00:32:23
Speaker
sehen lassen, dass wir Mut haben, auch weiterzumachen.
00:32:30
Speaker
Auto Escape Rooms waren letztes Jahr auf der Lehrconvention wieder ziemlich gefragt. Da gab es ja einige coole Konzepte auch. Ist das bei euch so ein bisschen, um das Loch zu stopfen im Sommer oder gibt es da wirklich, dann sieht man da, dass es sich wirklich auch lohnt, so ein Auto Escape Room zu machen. Also dass man da wirklich dann auch einen guten Umsatz macht.
00:32:58
Speaker
Im letzten Jahr war es eine Unterstützung, aber es war noch nichts, was Leistungsträger hätte sein können. Es war erst mal ein kleiner Bonus, es war halt auch neu, die Leute kannten es noch nicht. Ich hoffe, dass es dieses Jahr ein bisschen mehr wird.
00:33:21
Speaker
Man sagt ja immer, Outdoor bringt dann nochmal das Weihnachtsgeschäft in den Sommer. Das war jetzt letztes Jahr nicht so. Mal sehen, wie es dieses Jahr aussieht. Also wir haben natürlich das auch gemacht mit der Idee, dass es das Sommerloch etwas füllt. Aber wir haben jetzt auch nichts Beliebiges erstellt. Wir haben wirklich da auch lange dran gesessen.
00:33:41
Speaker
Das ist wirklich ein cooles Erlebnis zu machen und nicht einfach nur statt Rally. Du läufst mit dem Tablett hin und her, kreuzt ein paar Sachen an, zählst ein paar Statuen und dann bist du fertig. Wir haben dann zum Beispiel das, was uns auch ausmacht.
00:33:57
Speaker
wieder eingebaut, dass es richtig Interaktion mit Schauspielern gibt. Genau, jetzt sind wir gerade dran, noch ein paar Kleinigkeiten auch noch mal zu ändern. Genau, und das soll halt wirklich im Vordergrund stehen, dass die Leute, genau wie sie bei uns im Laden Experience bekommen, das auch dann in der Stadt finden.
00:34:16
Speaker
Sind Schauspieler in der Stadt unterwegs oder schreibst du per Nachricht mit einem Game Master, der live dabei ist?
00:34:31
Speaker
Genau, beides. Also der Game Master sitzt dann in der Stadt irgendwo rum und sieht dann die ganze Zeit, wo sind jetzt die Leute, was machen sie für ein Rätsel und kann dann immer mal schreiben. Aber es gibt auch richtige Segmente, wo sie entweder mit dem Schauspieler telefonieren müssen oder ihn richtig von Angesicht zu Angesicht sehen. Wir haben dann auch Röstüm an in der Stadt und dann müssen sie da mit uns was machen, richtig.
00:34:54
Speaker
Das bringt die Leute auch ein kleines bisschen aus ihrer Komfortzone, was wir da in der Stadt machen. Das kommt auch immer gut an. Die Schauspieler-Segmente sind eigentlich immer das, was die Leute am Ende sagen. Das fanden wir am coolsten am Spiel. Wie zieht ihr denn neue Besucher an? Wie generell der Buchungen? Was macht ihr da so marketingmäßig?
00:35:19
Speaker
Also tatsächlich sind wir marketingmäßig, was das angeht, ja eigentlich auf den üblichen Portalen sozusagen vertreten. Also tatsächlich das meiste Mund-zu-Mund-Propaganda, das wir haben am Anfang, also als wir gestartet haben, hier auch wirklich mit Plakaten und Flyer bei, wie ja schon gesagt, also
00:35:42
Speaker
Wir brauchen die Leute aus der Umgebung. Die Enthusiasten sind nicht die Leute, die das Geld reinbringen, aber die sind auch ein Werbefürsprecher sozusagen.
00:35:59
Speaker
Einfachwerbung für uns, indem sie in den Foren für uns schreiben und für uns werben. Und ich würde auch tatsächlich behaupten, die Leute, die extra nach Dresden kommen oder so einen Escape-Raum-Trip planen, die Leute kommen auch zu uns dann tatsächlich.
00:36:15
Speaker
Und wir haben jetzt gerade eine Kooperation mit einem, ich weiß nicht, ob man die als Influencer bezeichnen kann, aber die haben, sind Instagram-Kanal, die in Dresden und Umgebung, also was geht in Dresden, sage ich mal, so Dresden heißt die, und darum geht es, also was passiert hier so in Dresden. Und mit denen haben wir so eine kleine Kooperation, dass wir eben in der Story
00:36:45
Speaker
erwähnt werden, die bei uns vorbeikommen, spielen und so ihr Erlebnis teilen. Wir haben jetzt eine Aktion gemacht, eine Weihnachtsaktion, wo wir einen kleinen Gutschein verlost haben als Weihnachtskalender und haben das aber eben auch gleich in eine Story gepackt, wo die Leute mit uns telefonieren mussten und quasi aus dem Schauspieler, mit dem sie gesprochen haben, was da mal selber
00:37:14
Speaker
versucht, Informationen rauszukriegen, um dann die Frage beantworten zu können. Weil wir haben gedacht, jemand, also das war dann schon ein Gutschein für, glaube ich, 150 Euro oder so, haben wir gedacht, dafür müssen die auch schon ein bisschen arbeiten. Und wir ziehen dann natürlich auch
00:37:29
Speaker
Die Leute, die Bock haben, das zu machen, diese Interaktion dann mit Marcel an der Stelle, die haben auch Bock, unsere Räume zu spielen, weil die dann direkt auch mit unserem Zielpublikum matchen, dass eben die auch Lust haben, auf das Live-Rollen spielen. Ansonsten natürlich die üblichen SEO-Suchmaschinenoptimierungs-Google natürlich. Genau, aber das sind die aktuellen
00:37:56
Speaker
Kanäle, über die wir Leute generieren. Wir hatten heute tatsächlich ein Gespräch über ein neues Konzept, was es wohl geben soll. Das nennt sich Addressable TV, also dass die Leute, die Fernsehen gucken,
00:38:15
Speaker
Da kann man Werbung so schalten, dass es direkt in einem Postleitzahlgebiet auch nur Leute in einem bestimmten Postleitzahlgebiet oder Interessengebiet angesprochen werden. Man kann das sehr, sehr genau klustern. Und dann kommt das aber im Fernsehen.
00:38:36
Speaker
Also, das ist schon ein Fernsehen, RTL Pro 7 oder so? Ja, genau. Und dort wird das dann quasi mit eingespielt, da die Leute halt heutzutage alle Smart TVs haben oder die Fernseher, die alle internetfähig sind, die sind auch in der Lage zu bestimmen, ob das, ob da jetzt männlich, weiblich, also die da quasi auch zugeordnet, eine Zielgruppe zugeordnet sind und das sehr genau ausgespielt werden kann. Das klingt natürlich erst mal nicht ganz uninteressant.
00:39:04
Speaker
Und Google, hast du gesagt, also Google Ads, schaltet ihr dann auch? Genau, Google Ads. Und wie sieht es aus so mit organischem Videocontent? Macht ihr da auch viel? Also Instagram, Reels, TikTok-Videos? Ich sage mal, nicht so viel, wie wir könnten oder wie wir sollten. Also wir sind da nicht so, dass wir versprechen, regelmäßig jeden Freitag oder Dienstag da irgendwas hochzuladen.
00:39:32
Speaker
Ich weiß nicht, ob das der richtige Ansatz ist, aber unsere Idee war natürlich nur, was hochzuladen, wenn wir auch was zu sagen haben. Also wenn wir finden, dass es interessant ist und uns jetzt nicht künstlichen Content zu erstellen, der dann am Ende als langweilig empfunden wird oder wo die Leute sagen, was soll das denn? Das hat jetzt gar nichts mit Escape-Raum zu tun. Genau, deswegen kommt es bei uns eigentlich sehr unregelmäßig.
00:40:02
Speaker
Aber wenn was hochkommt, dann finden wir es auch selber witzig. Okay. Also ich glaube, da ist ab diesem Jahr, würde ich sagen, ist sogar viel mehr noch zu holen bei Kurzvideos. Das hatte ich auch jetzt mit Liam neulich im Marketing-Podcast für 2025, dass auch viele Leute mittlerweile nur noch über TikTok suchen. Also die gehen auf TikTok und schauen, was kann man in Dresden machen.
00:40:32
Speaker
Und dann kommen da vielleicht ein, zwei Videos, aber das wird dann auch in den kommenden Tagen immer mal wieder durch den Algorithmus dann in den Newsfeed gespielt. Also da hat man dann gute Chancen auch, wenn man sich halt bei solchen Keywords platziert auf TikTok, dass man da halt dann auch gefunden wird. Also da macht es glaube ich schon Sinn, nicht nur ab und zu mal ein Video zu machen, wenn es gerade was zu erzählen gibt, sondern da wirklich auch sich eine Strategie zu überlegen, sich Gedanken zu machen,
00:40:59
Speaker
Was kann man da vielleicht noch spielen? Wie kann man die Räume irgendwie noch bewerben? Viel mit Influencer arbeiten vielleicht auch. Also ich glaube, da ist schon eine große Chance. Man braucht natürlich Zeit dafür, aber ich denke, die Zeit sollte man investieren. Oder vielleicht ein Gamemaster von euch, der da ein bisschen tiefer drin ist im Thema, dass der sich dann ein paar Stunden Zeit nimmt die Woche.
00:41:25
Speaker
Das ist tatsächlich auch so ein bisschen der Hintergrund von dieser Kooperation gewesen, da ein bisschen aktiver auf Instagram zu sein, weil wir auch wissen, dass wir da mehr machen könnten an der Stelle tatsächlich.
00:41:40
Speaker
Und das coole ist, wenn ihr dann mal so ein, zwei Videos habt, die wirklich auch gut performt haben, dann könnt ihr halt diese Videos auch nehmen und als Werbeanzeige benutzen und dadurch dann eben auch direkt Bohrungen erzielen. Das ist so eine ganz gute Strategie, denke ich.
00:41:59
Speaker
Da kann ich euch auch das Buch empfehlen von Gary V. Mit Day Trading Attention heißt das. Das habe ich jetzt erst gelesen und da geht es halt nur um das Thema TikTok, Instagram, YouTube Shorts. Sehr sehr cooles Buch zu dem Thema. Da kannst du mir ja vielleicht im Nachgang nochmal den Titel des Buchs per E-Mail rüber schicken.
00:42:23
Speaker
Klar schicke ich dir zu und verlinke ich natürlich auch in den Show Notes. Die findet ihr unter lebegeil-media.com slash podcast.
00:42:35
Speaker
Welche Rolle spielen denn Team-Events, JGAs und so weiter für euch? Es gibt ja einige Escape Room-Anbieter, die sich jetzt auch sehr stark auf das Thema fokussiert haben. Exit Berlin, die haben ja einen kompletten Relaunch gemacht und gehen jetzt eigentlich nur noch Richtung Events. Team Escape hat das ja auch schon im Namen, die haben das ja von Anfang an schon so ein bisschen
00:43:00
Speaker
Wie sieht es dann bei euch aus? Sind das eher Einzelspiele oder habt ihr durchaus auch mal Team-Events oder Gruppen bei euch zu Besuch?
00:43:09
Speaker
Also Team-Events werden auf unserer Webseite auch angesprochen und Team-Events, also jetzt gerade, Junggesellenabschiede werden vielleicht sogar fast ein bisschen abgeschreckt, weil wir auf der Webseite explizit sagen, dass bei uns nicht mit Aigol gespielt werden darf. Das finden die Junggesellenabschiede. Es gibt unterschiedliche, aber ich hatte tatsächlich auch schon einen, der dann abgesagt hat.
00:43:35
Speaker
Gleichzeitig Firmenveranstaltungen, Team-Events, Team-Building-Maßnahmen, die sind wirklich sogar relativ regelmäßig bei uns zu Weihnachten natürlich sehr verstärkt. Keine Frage, da gibt es ja Weihnachtsfeiern und so weiter. Aber wir hatten schon tatsächlich auch Team-Events, wo der Teamleiter am Anfang schon zu verstehen gegeben hat, auch der Gruppe, das jetzt hier ein bisschen unter Beobachtung steht.
00:44:05
Speaker
Er ist da selber zwischen, die haben beide Räume gleichzeitig gespielt und er hat die Räume dann auch begutachtet und wir haben dann auch da drüber nochmal gesprochen, also tatsächlich auch sogar mit diesem offiziellen Charakter. Und tatsächlich planen wir auch ein Spiel, um zu Firmen zu gehen, also das ist dann allerdings wieder
00:44:29
Speaker
nicht als Team Event im Sinne von Team Building, aber eben um so eine Firmenfeier zu unterstützen, dass wir in diese Firmenfeier mit reingehen und in dieser Firmenfeier eine Art Theater Escape Room aufführen. Also da ist tatsächlich der interaktive Teil sogar noch größer als der Escape Raum Teil.
00:44:56
Speaker
Cool, also er hat Krimi Dinner relaunched. So ähnlich könnte man das sagen, ja.
00:45:07
Speaker
Wie seht ihr denn so die Entwicklung der Escape Room Branche? Also letztes Jahr auf der LEAG habe ich da schon so ein bisschen. Ja, es war sehr gemischt. Also manche haben echt gesagt, ja, es läuft aktuell nicht so gut. Die ganze Branche ist irgendwie, ja, geht irgendwie den Bach runter sozusagen. Und manche haben aber auch gesagt, es läuft super. Wir haben super viele Buchungen. Wie habt ihr das da so auch erlebt auf der LEAG? Und wie denkt ihr auch, wird sich das in Dresden entwickeln?
00:45:39
Speaker
Ich denke schon, dass es im Prinzip gerade relativ stabil ist. Wir hatten alle am Anfang die Angst, dass es ein Trend sein könnte, der dann irgendwann abschwingt. Ich habe den Eindruck, dass viele Dinge dafür sprechen, dass Escape-Räume auch bleiben.
00:45:57
Speaker
Man sieht halt überall, dass die Qualität hochgeht und dass auch die Ansprüche der Spieler höher werden. Wir haben immer noch viele Leute, die noch nie in Escape Room gespielt haben. Die meisten haben jetzt mittlerweile schon mal gespielt. Ich denke schon, dass die Nachfrage noch eine Weile bleiben wird, weil es halt wirklich was Spezielles ist. Es ist auch was Besonderes.
00:46:23
Speaker
Ja, wie oft sitzt man zu Hause und sagt, ich hätte irgendwie Lust, was zu unternehmen, aber ich weiß nicht so richtig was und das Angebot ist nicht super riesig. Und ich habe den Eindruck, dass Escape-Räume schon wirklich was sind, was man immer sagt, das könnte man echt mal wieder machen. Es sei denn, man hat schon alle gespielt. Den heißt, kann man bei uns zum Beispiel zweimal spielen. Da gibt es ja auch die Werteltrends, dass die Leute natürlich auch versuchen, eine Mehrspielbarkeit herzustellen.
00:46:50
Speaker
Und gleichzeitig würde ich auch sagen, dass es kein Modetrend ist, so wie Marcel sagt, dass die Leute das auf dem Schirm haben. Und für uns als Escape-Raum-Betreiber habe ich den Eindruck, dass es aber mittlerweile tatsächlich wirklich viele Anbieter auch gibt.
00:47:12
Speaker
Wenn man jetzt, sage ich mal, einen Escape-Raum neu entwickeln will oder jemand jetzt die Entscheidung fasst, ich würde jetzt auch gerne einen Escape-Raum machen, finde ich, ist man heutzutage noch mehr gefordert, sich wirklich aus der Masse rauszustechen. Also das glaube ich, das ist das, was irgendwie auf uns zukommt. Dass jeder so versucht sein, ja irgendwie seine Uniqueness rauszustellen.
00:47:39
Speaker
Aber es gibt eben auch mittlerweile Escape-Räume, bei denen man merkt, dass die wirklich richtig viel Geld in die Hand nehmen. Und das legt natürlich die Latte bei allen anderen Escape-Räumen auch hoch. Wobei der Kunde, also das, was man als Preis an den Kunden weitergehen kann, ist ja limitiert. Das ist die ganze Schwierigkeit, dass man eine gewisse Anzahl an Spielern verarbeiten kann. Okay, verarbeiten ist vielleicht das falsche Wort an der Stelle.
00:48:09
Speaker
aber eben ein Drücken durchdrücken, durchlaufen lassen kann. Und irgendwo wird der Spieler an einer bestimmten Stelle auch nicht mehr bereit sein, einen höheren Preis zu bezahlen. Aber die Kulissen werden ja immer aufwendiger, immer mehr Effekte und immer mehr Filmset gleich, eigentlich. Und das ist eine Schwierigkeit tatsächlich. Beispiel Dream Labs.
00:48:34
Speaker
Genau, wir haben uns gestern auch wieder darüber unterhalten. Wir sind gut befreundet mit den Treibern. Ich habe noch nicht so richtig rausgehört, wo die ihren Harry Potter Schatz her hatten, um das zu finanzieren. Aber ja, die haben ja richtig viel Geld in die Hand genommen in der Gegend, wo jetzt wirklich nicht viele Leute wohnen. Und zu uns haben damals schon viele gesagt, Mensch, ihr habt so ein cooles Konzept, aber eigentlich ist ja so ein bisschen vergeudet in Dresden, weil da kommt ja niemand hin.
00:49:03
Speaker
Und wir haben jetzt hier in Dresden eine halbe Million Einwohner. Ist nicht so viel wie in Berlin, aber trotzdem schon auch nicht schlecht. Und ich würde sagen, die Enthusiasten sind ein sehr, sehr geringer Teil, die bei uns kommen. Das große Geld kommt von den Leuten, die hier leben, die im Umland leben. Oder vielleicht auch, die als Touristen nach Dresden kommen. Ich weiß nicht so richtig,
00:49:35
Speaker
Also wenn ich sehe, wie viel unsere Kulisse gekostet hat und wie viel die Kulisse von Dreamlabs kostet und wie viel wir hier einnehmen können mit den Umständen, die wir haben und die Umstände, die Dreamlabs haben, weiß ich nicht so richtig, wie es reinkommen soll.
00:49:52
Speaker
Ja, auf der Leac, ich glaube, der Chris Lattner hat das ja dann gesagt, dass Disneyland hat ja auch in einer Heim gestartet. Das ist eigentlich ein kleines Dorf und man muss sich es jetzt anschauen. Aber ja, es ist wahrscheinlich schwierig, so ein Escape Room mit einem Freizeitpark zu vergleichen.
00:50:12
Speaker
Du hast ja Tausende von Leuten, die an einem Tag nach Disneyland können. Und die Anzahl an Menschen, die an einem Tag in ein Escape-Rom gehen können, ist halt einfach begrenzt. Also ich als Enthusiast, ich werde da natürlich auch hinreisen und beide Räume spielen. Aber wie ihr sagt, ein Gelegenheitsspieler, der wird jetzt vielleicht nicht durch ganz Deutschland fahren, um da ein Escape-Rom zu spielen.
00:50:39
Speaker
Und ich muss auch sagen, nachdem wir jetzt in den letzten Jahren doch eigentlich einen guten Ruf in der Escape Room Szene bekommen haben, die wenigsten Leute, die bei uns hierher kommen, wissen das. Also wenn wir denen erzählen, ja wir haben hier einen tollen Preis bekommen, dann sagen die, ja ist ja cool, wusste ich gar nicht. Die sind halt gekommen, weil sie es bei Google angezeigt bekommen haben oder vielleicht weil ein Freund gesagt hat, hier geh da spielen, wenn du in Escape Room willst.
00:51:04
Speaker
Ich weiß nicht, wie weit der Name einen trägt. Und wir hatten jetzt vor kurzem das Gespräch erst. Uns hat jemand tatsächlich eine Filiale angeboten, die relativ groß war. Und wir haben einige Konzepte im Kopf, die wir gerne umsetzen würden, bei denen wir aber wissen, dass wir sehr, sehr viel in die Hand nehmen müssen. Und jetzt zum Beispiel bei einem Konzept, was wir uns ausgedacht haben, zu dem wir sehr
00:51:31
Speaker
euphorisch wären, den aufzubauen. Wir wissen, der würde vielleicht das Fünffache kosten von dem, was unser erster Raum gekostet hat. Aber wenn er das Fünffache kostet, muss er eigentlich auch das Fünffache wieder einbringen und das sehe ich nicht. Und ich würde sagen, die Räume von Dreamlabs haben auch das Fünffache von unserem gekostet.
00:51:56
Speaker
Das ist halt immer so die Schere zwischen Leidenschaft, ich kann das mega gut verstehen, dass Escape Room Bauer da mit richtig viel Leidenschaft dabei sind und wie ihr sagt, auch so ein Konzept im Kopf haben, das sie unbedingt umsetzen möchten und das wird auch bestimmt richtig geil und begeistert die Leute, aber am Ende muss es halt dann
00:52:18
Speaker
auch Geld einbringen, wenn man darauf angewiesen ist. Also es kann ja sein, dass man irgendwie eine Million übrig hat und dann halt aus Leidenschaft das Projekt selber umsetzt, aber dann vielleicht damit kein Geld verdient. Aber für die meisten Escape Room Betreiber ist es ja schon irgendwie so, dass die damit Geld verdienen müssen.
00:52:38
Speaker
Ich hatte auch gestern in dem Gespräch so ein bisschen im Kopf oder die Sorge, dass es natürlich die Ansprüche weckt oder die Leute dann sagen können, naja gut, wir haben jetzt, ich sage jetzt mal bei Dreamlabs, den Betrag X bezahlt und jetzt gehe ich in einen anderen Raum, bezahle vielleicht den gleichen Betrag, aber es ist eine sichtlich andere Qualität.
00:53:03
Speaker
dahinter, dass dann der Kunde wahrscheinlich denkt, der denkt ja nicht, das sieht man aber den großen Unterschied. Die sagen, warum macht ihr das nicht? Die anderen kriegen es ja auch hin. Das war so ein bisschen die Sorge dahinter, die ich gesehen habe.
00:53:18
Speaker
Gleichzeitig hat Marcel dann eingeworfen, dass es vielleicht auch nicht ganz verkehrt. Ich meine, wir sind jetzt alle tief drin in der Escape-Raumwelt. Wir kennen die Betreiber, wir wissen, was die anderen machen. Wir kennen die Unterschiede. Wir sind es. Oder vielleicht auch die Enthusiasten aus einem anderen Blickwinkel. Aber der Normalspieler vergleicht das vielleicht dann am Ende auch gar nicht so.
00:53:38
Speaker
Der Normalspieler hat einfach seinen Spaß und geht dann mit einem tollen Erlebnis raus und es ist ja dann egal, ob die Kulisse jetzt eine halbe Million gekostet hat oder 200.000 am Ende. Wenn es richtig Spaß gemacht hat, wenn das Erlebnis geil war, dann macht es eigentlich keinen Unterschied.
00:53:58
Speaker
Ich glaube auch, dass es einen gewissen Effect auf Diminishing Returns gibt, was die Euphorie des Spielers angeht. Ich glaube, wenn man wirklich ein cooles Filmset hat, dann sind die total begeistert und krasser Wow-Faktor. Der geht dann relativ schnell nach oben, aber nur weil
00:54:19
Speaker
jetzt einen anderen Raum vielleicht zehnmal so viel gekostet hat, geht dieser Begeisterungsfaktor nicht auch zehnmal höher, sondern irgendwann nimmt dann der Grad, wie sehr ein Mensch von etwas begeistert sein kann, hat ja auch irgendwann so sein Ende. Und ich glaube, viele Sachen, die sehr, sehr teuer sind, sieht das Spiel auch gar nicht.
00:54:38
Speaker
Also ich glaube, die Enthusiasten sind da auch wieder viel fokussierter drauf. Die schauen sich dann wirklich die kleinen Details an. Und so ein Gelegenheitsspieler, der wird da auch natürlich einen Unterschied merken, aber vielleicht nicht so krass wie jetzt jemand, der da so tief im Thema drin ist. Ja geil. Und was sind eure Favoriten so, die ihr bisher gespielt habt?
00:55:10
Speaker
Ich würde sagen, bei mir glaube ich immer noch Poltergeist in Prag.
00:55:19
Speaker
Der hatte eine wirklich coole Stimmung und das mit dem Schauspieler war sehr cool. Ich bin jetzt nicht der größte Horror-Fan, aber mir hat es wirklich Spaß gemacht, mich da zu kuseln. Ich bin da jetzt normalerweise, kusel ich mich nicht so sehr, aber da war ich da und da wollte ich aber auch erschreckt werden. Es hat dann auch Spaß gemacht und wirklich, es war sehr cool. Und eigentlich alle Räume von The Chamber in The Park fand ich bisher immer gut.
00:55:43
Speaker
Also wenn mich jemand nach einem Tipp fragt, dann ist das immer das meins. Wobei ich sagen muss, dass ich nicht so viele Räume gespielt habe, wie viele andere Enthusiasten.
00:55:53
Speaker
Wir haben auch eher das so in der Umgebung abgegrast. Also ich würde mich da tatsächlich auch sehr, sehr anschließen und bin aber tatsächlich auch gespannt. Tatsächlich würde ich gerne bei Dreamlabs dieses Metropolis-Thema sehen. Jetzt nicht weil ich weiß, dass er super teuer war und ich jetzt schon so Details kenne, sondern weil ich auch bisher noch keinen Raum von dieser Art Konzept umgesetzt gesehen habe.
00:56:17
Speaker
Auf den freue ich mich auch sehr, weil ich einfach auch ein großer Cyberpunk-Fan bin. Also vom Genre, nicht vom Spiel. Und bin sehr gespannt, wie das umgesetzt wird. Ich fand den ersten Raum von denen super gut, hat mir sehr gut gefallen. Und ich freue mich jetzt auf noch mal so einen Raum, aber mit futuristischem Thema, das ist ja genau meins. Also ich bin sehr gespannt.
00:56:38
Speaker
Cool. Ich freue mich auch auf Dream Labs. Ende des Jahres werde ich dann die beiden Räume spielen. Letztes Jahr war ich bei The Dome in Amsterdam. Ich glaube, die sind gar nicht mehr auf Platz 1 bei TripHacker, aber sie waren jahrelang immer
00:56:59
Speaker
Das war schon richtig krass. Ja, das ist auch bei uns sehr weit oben auf der Liste. Man kommt jetzt halt nicht immer so schnell nach Amsterdam, aber es gibt sehr, sehr viele Räume in Hollands, die ich auf der Liste habe. Der ist ja, glaube ich, gar nicht in Amsterdam.
00:57:18
Speaker
Ja, so eine Dreiviertelstunde außerhalb war es, glaube ich. Und würdest du sagen, also du bist dann ja wahrscheinlich, wenn jetzt The Donuts schon mehrere Jahre auf Platz 1 bei der PECA war, da wahrscheinlich auch mit einer gewissen Erwartungshaltung dahin gegangen, nehme ich mal an. Hat es die für dich erfüllt?
00:57:36
Speaker
Ja, auf jeden Fall. Also ich habe halt immer wieder gehört, mit den Leuten, die ich gesprochen habe, die wollten mir nichts verraten. Also ich habe gefragt, ja, um was geht es denn da? Und die haben gesagt, geh einfach mal hin und lass dich überraschen. Und genau das hat es halt getroffen. Also komplett dieser Überraschungseffekt. Ja, war schon echt das, was ich erwartet hatte. Also von der Qualität her.
00:58:02
Speaker
Ist auf jeden Fall auch eigentlich ein Must für jeden Betreiber, wahrscheinlich dort mal hinzufahren. Wir haben es noch nicht geschafft bisher, aber es steht auch auf der Liste auf jeden Fall.
00:58:13
Speaker
Und Mollys Game habe ich vorletztes Jahr gespielt, die waren ja auch eine Zeit lang immer sehr weit oben, sind sie glaube ich immer noch in der Nähe von Den Haag. Da fand ich also die Immersion und alles war wirklich auch richtig krass. Die Rätsel fand ich so ein bisschen zu offensichtlich, also die waren schon
00:58:36
Speaker
Als erfahrener Escape Room Spieler waren die teilweise ein bisschen zu einfach, finde ich die Rätsel. Oder ein bisschen zu künstlich, also die haben nicht so zur Story gepasst, aber sonst eher auch ein richtiger Top Brown.
00:58:51
Speaker
Das ist ja immer so ein bisschen eine Abwägung, die Rätsel. Ja, also was für ein Gewicht gibt man den Rätseln auch. Deswegen sagen wir bei uns, ich versuch's eigentlich auch gar nicht Rätsel zu nennen, weil es ist ja kein Rätsel, wie vielleicht ein Sudoku ein Rätsel ist, sondern wir haben versucht, Aufgaben zu machen, die eben auch quasi die Story unterstützen.
00:59:18
Speaker
Deswegen ist es vielleicht nicht immer super schwer, aber es passt in die Story rein. Ja, oder teilweise auch sogar verpflichtend machen, dass du dich mit der Story oder den Schauspielern auseinandersetzt, um da weiterzukommen. Und wir haben eigentlich von Anfang an immer versucht, die Rätsel so zu machen, dass wir den Leuten auch ein bisschen was zutrauen.
00:59:41
Speaker
Wobei wir aber auch festgestellt haben, es gab einfach Rätsel, die so schwierig waren, dass wir sie einfach dann immer leichter machen mussten. Also wir hatten nie Bock von Anfang an, Dinge so simpel zu machen, dass es jeder schnallt. Sondern wir haben es erstmal ein bisschen schwieriger gemacht und haben dann viele Sachen mit der Zeit dann ein bisschen angepasst, wenn wir einfach gesehen haben, zum Beispiel, es gibt jetzt einen Rätsel im Heißt, da habe ich den Eindruck, weniger als zehn Prozent der Leute schaffen das.
01:00:06
Speaker
Deswegen haben wir jetzt schon noch ein paar Hilfen extra mehr eingefügt, dass es das den Leuten ein bisschen zugänglicher macht, das dann zu lösen. Aber ja, ich habe einfach noch nie den Eindruck, dass Enthusiasten bei uns waren und gesagt haben, ja, die Rätsel, die waren ja zu simpel. Also da habe ich schon den Eindruck, dass es eigentlich das gute Mittelmaß trifft. Ja, ja.
01:00:25
Speaker
Ja, ich finde es manchmal auch ein bisschen frustrierend, wenn man irgendwie voll gut durchkommt und keine Hilfe braucht und dann auf einmal kommt so ein Rätsel, wo man eine Viertelstunde lang irgendwie nicht weiterkommt. Da macht es dann schon Sinn, wenn das auch ein bisschen angepasst wird, dass man da einfacher durchkommt und halt diese Flow nicht irgendwie dann rausgenommen wird. Genau, es sollen keine Stolper-Ferle drin sein, wo dann wirklich auf einmal so ein Frustrationslevel aufgebaut wird.
01:00:57
Speaker
Marcel, Rene, erzähl noch. Ich wollte nur sagen, wir haben vor kurzem einen Escape-Raum gespielt, den möchte ich jetzt nicht weiter benennen. Aber da hatten wir, ich glaube, ein oder mehrere Rätsel, wo wir danach festgestellt haben, das waren wirklich nur Hinhalterätsel. Also das waren Rätsel, die dafür da waren, den Spielfluss künstlich länger zu ziehen, die aber dort nicht wirklich sehr viel Sinn gemacht haben.
01:01:20
Speaker
Und das hat uns noch mal bestätigt, dass es wirklich gut ist, auf sowas bewusst zu verzichten, um halt nicht zu sagen, wir wissen, die Spieler, die werden sich damit lange aufhalten, weil es halt einfach nervig ist, sondern sowas halt einzubringen. Beziehungsweise wir hatten Rätsel, wo wir dann festgestellt haben, das hatte den Effekt, ohne dass wir das wollten. Das haben wir dann einfach rausgenommen oder ein bisschen abgeändert, damit halt genau das nicht passiert.
01:01:44
Speaker
Ich glaube, wir könnten noch stundenlang jetzt weitersprechen über Skateboard. Das macht immer richtig Bock, mit Enthusiasten auch zu sprechen. Wir haben jetzt die Stunde voll. Jetzt würde ich sagen, wir machen mal den Sack zu.
01:02:01
Speaker
Vielen, vielen Dank, dass ihr dabei wart und eure Insights mit uns geteilt habt. Hat richtig Spaß gemacht. Ich verlinke natürlich alles in den Show Notes euren Escape Room Experience Dresden. Das Buch auch nochmal, das ich erwähnt habe von Gary V.
01:02:18
Speaker
unter lebegeil-media.com slash podcast. Und dann schicke ich mal ganz liebe Grüße nach Dresden. Und ich hoffe, wir sehen uns mal dann, wenn ich Ende des Jahres mal vorbeikomme. Sag auf jeden Fall Bescheid, dann schaffen wir es vielleicht selber, dich zu spieleitern. Das wäre auf jeden Fall gut. Hat mir auch sehr viel Spaß gemacht. Dankeschön. Vielen Dank für die Einladung.
01:02:46
Speaker
Ja, danke, dass ihr dabei wart und macht es gut! Ciao!
01:02:58
Speaker
Das war der Lebegeil-Erlebnis-Podcast. Bist du Freizeitanbieter und möchtest mehr Buchungen für deine Freizeitaktivität erzielen, dann suche dir einen Termin für ein kostenloses Kennenlerngespräch auf lebegeil-media.com slash termin aus. Für spannende Freizeit Tipps und Ausflugsideen besuche meinen Blog lebegeil.de.
01:03:54
Speaker
Copyright WDR 2021