Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Avatar
83 Plays1 month ago

In dieser Folge ist David Strott zu Gast, den Gründer des Disc Golf Center Dortmund. Wir sprechen über viele spannende Themen:

Was ist Disc Golf? 🥏  David erklärt, wie der Sport funktioniert und was ihn so besonders macht.

Kunden gewinnen für eine Nischensportart 🎯  Wie macht man Disc Golf bekannt?

Marketing für außergewöhnliche Freizeitangebote 📢  Welche Strategien nutzt David, um neue Besucher anzulocken?

Das Business hinter Disc Golf 💼  Ein Blick hinter die Kulissen: Herausforderungen, Chancen und besondere Einblicke in die Branche.

Hör rein und erfahre, wie man eine weniger bekannte Freizeitaktivität erfolgreich vermarktet! 🚀

🎢 Dein Shortcut zu Erfolg in der Freizeitbranche! Hol dir exklusive Einblicke, praktische Tipps und die neuesten Trends rund um Business, Operations und Wachstum – speziell für Freizeitanbieter. 🚀 Kein Blabla, nur knackige Infos, die dein Erlebnis-Business nach vorne bringen!
Jetzt anmelden und keinen Trend verpassen!  https://lebegeil-media.com/newsletter

Recommended
Transcript

Einführung und Vorstellung des Gastes

00:00:00
Speaker
Hallo liebe Erlebnisfreunde, liebe Freizeitanbieter, herzlich willkommen zu einer neuen Episode des Lebegeil Erlebnis Podcasts.
00:00:06
Speaker
Heute bei mir zu Gast ist David Strott.
00:00:09
Speaker
David spricht heute über den Sport Disc Golf.
00:00:13
Speaker
Er hat auch selber das Disc Golf Center gegründet in Dortmund, wo er diesen Sport auch bekannter macht, wo er Firmen-Events organisiert und das Ganze auch für Privatpersonen anbietet.
00:00:25
Speaker
Er erklärt uns erstmal, wie der Sport funktioniert, was das Besondere daran ist,
00:00:30
Speaker
Und dann gehen wir natürlich auch ein bisschen weiter rein in das Thema Business.
00:00:34
Speaker
Wie gewinnt man eigentlich Kunden?

Marketing und Geschäftsmodell von Disc Golf

00:00:36
Speaker
Wie gewinnt man Gäste für so einen Sport, der noch relativ unbekannt ist?
00:00:40
Speaker
Also mal wieder eine coole Episode, wo ihr ja sehr, sehr viel Input bekommt, auch von einem Freizeitanbieter, der so eine Sportart selber erst mal bekannt machen muss.
00:00:52
Speaker
Also erklärt uns auch ein bisschen, wie ihr das Thema Marketing angeht.
00:00:55
Speaker
wie er auch seinen Betrieb organisiert, was es da für Herausforderungen gibt.
00:01:00
Speaker
Also sehr, sehr gerne reinhört, wenn euch das Thema interessiert, wenn ihr selber Freizeitanbieter seid.
00:01:06
Speaker
Wenn du diesen Podcast gerne hörst, dann würde ich mich sehr, sehr freuen, wenn du einmal auf Spotify oder bei Apple Podcasts mehr eine Bewertung geben würdest.
00:01:15
Speaker
Dann können wir mit dem Podcast noch viele weitere Freizeitanbieter oder Interessierte erreichen und noch viel mehr Impact da draußen auch haben.
00:01:24
Speaker
Vielen Dank fürs Zuhören und jetzt viel Spaß mit dieser Episode.
00:01:33
Speaker
Das ist der Lebegeil Erlebnis Podcast mit Jan Stein.
00:01:37
Speaker
Hier hörst du spannende Interviews mit Gästen aus der Freizeit- und Erlebnisbranche.
00:01:43
Speaker
Wir sprechen über neue Attraktionen und Entwicklungen in der Freizeitindustrie und tauchen in die Themen Marketing und Business ein.
00:01:52
Speaker
Der Podcast für alle Freizeitanbieter und Erlebnisfreunde.
00:02:08
Speaker
Hi, hier ist Jan von Lebegal Media.
00:02:09
Speaker
Als Marketingagentur für die Freizeitbranche haben wir schon vielen Unternehmen geholfen, ihre Online-Präsenz zu optimieren und ihre Gäste komplett zu begeistern.
00:02:18
Speaker
Ob du eine neue Website benötigst, deine Google-Platzierung verbessern willst oder über Werbeanzeigen mehr Gäste erreichen möchtest, wir haben die perfekte Marketingstrategie für dich.
00:02:27
Speaker
Klingt interessant?
00:02:28
Speaker
Dann kannst du einfach einen Termin auf unserer Website unter lebegeil-media.com slash Termin vereinbaren und wir sind bereit für deine Fragen.
00:02:36
Speaker
Also lehn dich zurück und lass uns gemeinsam auf eine Reise voller Marketingabenteuer gehen.
00:02:41
Speaker
Hi David,

Disc Golf: Grundlagen und Attraktivität

00:02:42
Speaker
willkommen im Podcast.
00:02:42
Speaker
Wie geht's dir?
00:02:44
Speaker
Moin, mir geht's gut.
00:02:45
Speaker
Wie geht's dir?
00:02:46
Speaker
Mir geht's wunderbar.
00:02:49
Speaker
Wo bist du gerade?
00:02:50
Speaker
In welchem Ort in Deutschland?
00:02:53
Speaker
Ich bin bei mir zu Hause in Dorbund.
00:02:55
Speaker
Wir haben hier gerade müdliche 10 Grad, nachdem es die letzten Wochen etwas kalt war.
00:03:01
Speaker
Und es soll am Wochenende auch nochmal ein bisschen wärmer werden.
00:03:04
Speaker
Okay, das klingt ja schon fast friedenshaft.
00:03:07
Speaker
Ja, ich bilde es mir auf jeden Fall ein.
00:03:10
Speaker
Ja, dann kannst du auch bald wieder losgehen mit dem Disc Golf, wo wir heute sprechen, ist ja heute unser Thema.
00:03:21
Speaker
Erzähl mal, was ist Disc Golf, wie bist du dazu gekommen, wie spielt man das Ganze?
00:03:29
Speaker
Ja, sehr gerne.
00:03:30
Speaker
Also ich bin, vielleicht zum Hintergrund, ich bin 2001 geboren, werde im März 2024 und mache das Ganze allerdings schon seit zehn Jahren.
00:03:39
Speaker
Also hat mich das durch meine gesamte Jugend begleitet.
00:03:42
Speaker
Und was Disc Golf ist, muss man sagen, recht simpel.
00:03:46
Speaker
Ich spiele Frisbee, werfe allerdings nicht zu einer anderen Person, sondern mir zu wenig Würfel wie möglich zu einem Ziel.
00:03:53
Speaker
Das heißt, wir sind im Grunde eine Mischung aus Frisbee und Golfspiel.
00:03:57
Speaker
Allerdings weniger wie beim Minigolf auf 5 Meter, sondern eher auf teilweise über 100 Meter.
00:04:04
Speaker
Okay, krass.
00:04:05
Speaker
Genau, das mache ich mittlerweile seit 10 Jahren hier in Dortmund und wohne auch seitdem ich auf der Welt bin in Dortmund und spiele das und versuche den Sport auch seitdem ich spiele eigentlich ein bisschen größer zu machen.
00:04:21
Speaker
Ja, ist ja schon, ist ja noch nicht ganz so bekannt, der Sport, glaube ich.
00:04:25
Speaker
Also ich habe es schon öfter mal gehört, weil ich ja auch in der Freizeitbranche stark vernetzt bin.
00:04:32
Speaker
Aber jetzt so, ich glaube, im Mainstream ist es noch nicht ganz angekommen.
00:04:37
Speaker
Nee, tatsächlich nicht.
00:04:38
Speaker
Also ich höre ab und zu mal, dass Leute ein TikTok-Video sehen, wo jemand einen krassen Wurf macht.
00:04:43
Speaker
Allerdings muss man sagen, wenn man jetzt zehn Leute fragt, dann wissen wahrscheinlich drei grob, was es ist und eine hat vielleicht schon mal gespielt.
00:04:50
Speaker
Das merke ich auch immer wieder bei unseren Team-Events, wenn ich dann mal frage, wer hat das schon mal ausprobiert, dann ist es wirklich so, ja, zwischen fünf und zehn Prozent haben schon mal gespielt.
00:05:00
Speaker
Okay.
00:05:01
Speaker
Kann man auch fragen.
00:05:02
Speaker
Oder wenn ihr mal gesehen.
00:05:04
Speaker
Ja, wie viele Spiele es in Deutschland gibt?
00:05:07
Speaker
Tatsächlich nicht ganz.
00:05:08
Speaker
Also man kann sagen, wie viele Leute wirklich aktiv an Turnieren teilnehmen, die es ja auch gibt.
00:05:13
Speaker
Also wirklich Wettkämpfe.
00:05:15
Speaker
Das sind wahrscheinlich so zwischen 500 und 1000 Leute in Deutschland.
00:05:19
Speaker
Also wirklich sehr gering.
00:05:22
Speaker
Schätzungsweise durch Corona ist es ganz extrem nach vorne gekommen.
00:05:26
Speaker
Ich würde sagen 30.000 regelmäßig, aber das kann man tatsächlich schwierig abschätzen.
00:05:32
Speaker
Man kann höchstens das Ganze hochrechnen, weil man weiß, es gibt in Deutschland mittlerweile über 150 Anlagen, auf denen spielen so und so viele Leute regelmäßig und dann könnte man es hochskalieren.
00:05:44
Speaker
Aber eine richtige Ziffer gibt es da nicht.
00:05:47
Speaker
Wie kann man sich so ein Disc Golf Loch oder so ein Ziel vorstellen?
00:05:51
Speaker
Klar, man kann jetzt einfach schnell googeln und dann schauen, wie das aussieht.
00:05:56
Speaker
Aber wie kann man ungefähr jetzt die Leute, die gerade mit dem Auto unterwegs sind oder in der Badewanne, wie können die sich vorstellen, wie sieht das aus?
00:06:04
Speaker
Wo wirft man da genau rein?
00:06:05
Speaker
Und wie wird dann auch die Frisbee am Ende gestoppt, dass sie dann da drin landet?
00:06:12
Speaker
Genau, ich wollte gerade sagen, ihr könnt ja parallel mal googeln, aber wenn ihr gerade im Auto fahren seid, dann lasst es bitte.
00:06:17
Speaker
Es ist tatsächlich so, dass es ein Korb aus Stahl ist, ein Korb, allerdings jetzt nicht wie ein Einkaufskorb, sondern das ist so eine Art Konstrukt, wo Ketten drin hängen und diese Ketten bremsen die Scheibe, die da reinfliegt, damit sie dann im Korb landet.
00:06:33
Speaker
Die darf auch in den Ketten hängen bleiben oder im Korb liegen, das ist egal.
00:06:38
Speaker
Allerdings darf man nicht von oben rein.
00:06:40
Speaker
Also wenn ihr nachher mal ein Foto seht, nicht von oben, sondern von der Seite rein.
00:06:43
Speaker
Man kann quasi 360 Grad in den Korb reinwerfen.
00:06:48
Speaker
Spielt man das dann mit speziellen Frisbees oder sind das die ganz normalen, die man auch bei Ultimate Frisbee oder so benutzt?
00:06:56
Speaker
Das geht vielleicht ein bisschen.
00:06:58
Speaker
Allerdings gibt es dafür spezielle Scheiben.
00:07:01
Speaker
Also mit einer normalen Frisbee hat man nicht die Möglichkeit, wirklich weit zu werfen.
00:07:05
Speaker
Die kann, sagen wir mal, vielleicht 30, 40 Meter weit fliegen.
00:07:08
Speaker
Dann ist aber auch Stopp.
00:07:09
Speaker
Eine Discourse-Scheibe bei einem Profi fliegt auch mal über 150 Meter.
00:07:14
Speaker
Das muss es am Anfang aber gar nicht sein.
00:07:15
Speaker
Das ist auch nicht unsere Zielgruppe.
00:07:19
Speaker
Also beim Disc Golf ist dann wahrscheinlich eher wie beim klassischen Golf, dass man dann verschiedene Ziele hat, verschiedene Körbe und dann läuft man so über den Platz und jedes Mal ist dann eine andere Position, ein anderer Winkel oder so.
00:07:33
Speaker
Oder wie läuft das dann genau ab?
00:07:35
Speaker
Also wir haben hier bei uns in einem öffentlichen Park die Anlage stehen und da ist tatsächlich das Beispiel recht gut.
00:07:42
Speaker
Da ist es mal so, dass man eine Bahn hat, die ist nur 50 Meter lang, da muss man aber mit dem ersten Wurf auf eine gewisse Fläche treffen, damit man keinen Strafpunkt bekommt.
00:07:50
Speaker
Die andere Bahn geht über einen Hügel rüber und danach nochmal 50 Meter weiter.
00:07:54
Speaker
Das ist dann sogar eine sogenannte Par 4, falls das jemandem was sagt.
00:07:58
Speaker
Auch mal ein bisschen länger, so bis zu 150, 200 Meter.
00:08:02
Speaker
Dann gibt es enge Waldschneisen, die dann mal kürzer, mal länger sind.
00:08:06
Speaker
Rechtskurven, Linkskurven.
00:08:08
Speaker
Wir haben sogar eine Bahn übers Wasser.
00:08:10
Speaker
Also man muss sich das eher vorspielen beim richtigen Golf, ja.
00:08:13
Speaker
Beziehungsweise bin ich mal vorsichtig mit dem Wort richtig.
00:08:16
Speaker
Die alles seine Daseitsberechtigung.
00:08:18
Speaker
Ja, also du denkst, das Golf ist das richtige Golf.
00:08:24
Speaker
Ja, das habe ich nicht gesagt, nein.
00:08:26
Speaker
Aber ich muss sagen, man unterhält sich ja oft in der Szene und fragt sich, warum eigentlich Golf so populär ist im Vergleich zu Discolf.
00:08:35
Speaker
Natürlich hat das einfach auch eine viel längere Tradition, aber vom reinen Sport her...
00:08:40
Speaker
Und von dem Wurf, der wirklich spektakulär sein kann, würde ich fast sagen, ist Disc Golf ein wenig schöner anzusehen.
00:08:48
Speaker
Weil man hat wirklich verschiedene Würfe, längere, kürzere Rechtskurven, Linkskurven und es sieht auch vor allem athletischer aus.
00:08:55
Speaker
Also vielleicht erwarten wir in den nächsten Jahrzehnten doch ein bisschen was.
00:08:59
Speaker
Ja.
00:09:00
Speaker
Ist Disc Golf einfacher zu lernen als echtes Golf?
00:09:05
Speaker
Genau, du sprichst es schon an.
00:09:07
Speaker
Wir haben halt beim Disc Golf eine extrem hohe Lernkurve.
00:09:10
Speaker
Das heißt, mit zwei, drei Tipps zur Wurftechnik kann man direkt starten mit einer Einsteigerscheibe und kann sofort auf den Kurs gehen.
00:09:17
Speaker
Es ist nicht so, dass man erst eine Platzreife absolvieren muss und wirklich an den Ball treffen muss.
00:09:24
Speaker
Wir können die Frisbee auch mal zehn Meter weit nach rechts werfen, dann landet man nicht gleich im hohen Gras und kann weiterspielen.
00:09:31
Speaker
Das ist da so ein bisschen einfacher zu erlernen und vor allem von der Wurftechnik auch recht intuitiv.
00:09:35
Speaker
Ja.
00:09:40
Speaker
Wer spielt denn Disc Golf?
00:09:41
Speaker
Was sind das für Menschen, die das professionell spielen oder im Verein oder die auch in der Freizeit das spielen?
00:09:51
Speaker
Tatsächlich ist es so, dass wir sehr männerlastig sind, leider.
00:09:57
Speaker
Warum das so ist, das fragt man sich auch oft, weil der Sport theoretisch für jede Frau gemacht ist.
00:10:04
Speaker
Allerdings würde ich sagen, spielen 80% Männer tatsächlich und auch eher im Alter 30+.
00:10:13
Speaker
Es ist jetzt nicht so, der jugendliche Sport spielt.
00:10:16
Speaker
weil es weniger der Teamsport ist, sondern mehr der Einzelsport.
00:10:20
Speaker
Und ich glaube, da ist so ein bisschen das Problem, dass das auch so ein bisschen nerdy sein kann, das ganze Thema, und man da wenig Jugendliche hat.
00:10:28
Speaker
Es gibt immer mehr, muss man sagen.
00:10:30
Speaker
Ich war ja auch mal ein Jugendlicher und es freut mich zu sehen, dass immer mehr dazukommen.
00:10:36
Speaker
Aber so die Studenten, die fehlen so ein bisschen.
00:10:38
Speaker
Die wirklich jüngeren Leute zwischen 20 und

Geschäftsmodell und Marketingstrategien

00:10:41
Speaker
30.
00:10:41
Speaker
Aber ich gebe mein Bestes, dass sich das ändert.
00:10:45
Speaker
Ja, vielleicht fehlt da einfach noch so ein bisschen auch dieses Wettkampfelement, dieses Challenge-Element, was du ja vielleicht bei anderen Sportarten ein bisschen mehr hast, wo man halt dann wirklich, also zum Beispiel jetzt auch als Vergleich Topgolf und normales Golf.
00:11:03
Speaker
Beim Topgolf, das ist ja auch dann eher für den normalen
00:11:07
Speaker
Bürger, sag ich mal, der jetzt nicht irgendwie Golfprofi ist und da kann man sich dann bei so digitalen Spielen gegeneinander betteln und es wird dann gezählt wie beim Bowling auf so einem Bildschirm.
00:11:16
Speaker
Vielleicht fehlt dieses Element noch irgendwie, um das auch so Richtung jüngere Leute, Studenten bekannter zu machen.
00:11:24
Speaker
Absolut, das kann auf jeden Fall sein.
00:11:25
Speaker
Ich war selber schon öfter bei Topgolf in Oberhausen und muss wirklich sagen, das ist schon ziemlich cool, was sie da gemacht haben und ich habe auch immer schon versucht, mir ein bisschen das abzugucken.
00:11:35
Speaker
Dementsprechend bin ich offen für Ideen, wie man das Ganze den Leuten näher bringen kann.
00:11:40
Speaker
Wir sind auch schon dabei, dass wenn wir neuen Leuten den Sport zeigen, denen weniger auf die Regeln achten, dass wir weniger genau die Technik erklären, sondern ein niederschwelliges Angebot schaffen wollen.
00:11:53
Speaker
Dass wirklich Leute mit ein paar Kniffs direkt auf den Kurs können, extra kurze Bahnen vorhanden sind, vielleicht auch mal lustige Elemente dabei, sodass da die Einstiegshürde gering ist.
00:12:04
Speaker
Ja, das Coole, was ich mir jetzt denke, was vielleicht auch so der USP sein könnte, ist, dass man halt in der Natur ist.
00:12:11
Speaker
Wenn du in so einem Park bist, ist es ja schon cool, wenn du dann, wie du auch gesagt hast, so in der Waldschneise und dann über den See oder so.
00:12:17
Speaker
Das hast du ja dann bei Topgolf eigentlich nicht oder bei anderen Sportarten.
00:12:22
Speaker
Beim normalen Golf, klar, dann bist du auf dem Golfplatz.
00:12:26
Speaker
Aber das könnte ich mir vorstellen, dass das vielleicht so die Leute ein bisschen noch mehr anziehen kann.
00:12:32
Speaker
Genau, und das stellen wir auch immer so ein bisschen heraus.
00:12:34
Speaker
Also wir haben halt den Vorteil, gerade bei uns hier in Dortmund, wir sind eigentlich mitten in der Stadt, aber gleichzeitig in einem sehr grünen Park.
00:12:41
Speaker
Also man wird so ein bisschen, man kommt so ein bisschen raus aus dem Büro, gerade für die Firmen-Events und kann einfach in einer ganz angenehmen Atmosphäre da seine Freizeit verbringen.
00:12:50
Speaker
Und das ist auch auf jeden Fall ein USP im Vergleich zu anderen Anbietern.
00:12:56
Speaker
Und genau das wollen wir halt auch hervorheben.
00:12:58
Speaker
Ja, jetzt hast du ja den Sport hergenommen und daraus ein Business gemacht.
00:13:05
Speaker
Magst du das mal so ein bisschen erklären, was du da anbietest?
00:13:07
Speaker
Du hast ja auch verschiedene Modelle, jetzt einmal Firmen-Events und dann natürlich auch für Privatpersonen.
00:13:13
Speaker
Was kann man da bei dir alles machen und für wen ist das geeignet?
00:13:18
Speaker
Ja, gerne.
00:13:19
Speaker
Also, um das einmal so ein bisschen aufzuholen, das Thema, ich habe 2020 das Unternehmen gegründet.
00:13:27
Speaker
Das war während meiner Ausbildung und da war so die Idee erstmal wirklich nur Leuten den Sport zu zeigen, Coachings zu machen, ein paar Scheiben aus dem Auto zu verkaufen.
00:13:42
Speaker
Das hat sich dann allerdings in den Jahren ein wenig anders entwickelt und zwar haben wir 2022 unser eigenes Ladenlokal direkt im Park bei uns in Dortmund eröffnet und dort kann man nun Scheiben kaufen und vor allem Team-Events, Coachings und den Verleih buchen.
00:13:59
Speaker
und darauf konzentrieren wir uns auch.
00:14:01
Speaker
Es nennt sich Disc Golf Center und das ganze befindet sich im Revierpark Wischling hier in Dortmund.
00:14:06
Speaker
Das ist im Grunde so die Erlebnisfabrik hinterm Disc Golf.
00:14:11
Speaker
Wir versuchen mit Film-Events, Junggesellschaftsabschieden, da neuen Leuten den Sport näher zu bringen, dabei vor allem den Entertainment-Faktor hochleben zu lassen.
00:14:20
Speaker
Wir versuchen aber auch eine normale Anlaufstelle für neue Leute darzustellen, dass man wirklich wie beim Minigolf sich Scheiben ausleihen kann,
00:14:28
Speaker
und eine Runde drehen kann.
00:14:30
Speaker
Aber gleichzeitig haben wir auch ein riesiges Sortiment an Discgolfscheiben und Equipment, das dann vor allem auch die bestehenden Hobby Discgolfer anspricht.
00:14:38
Speaker
Ist das Businessmodell, ist das was, wovon du schon alleine leben kannst?
00:14:45
Speaker
Also hat das so einen Anklang schon gefunden oder machst du nebenbei auch noch was anderes?
00:14:51
Speaker
Ich mache tatsächlich nebenbei noch was anderes.
00:14:54
Speaker
Ich habe 2019 meine Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann gemacht, habe die 2022 dann beendet und arbeite seitdem in Teilzeit tatsächlich.
00:15:06
Speaker
Und die andere Teilzeit, die eigentlich eine Vollzeit ist, die ist dann das Business, das eigene.
00:15:12
Speaker
Okay, also Veranstaltungen dann auch für ein Unternehmen in Dortmund?
00:15:17
Speaker
Genau, tatsächlich hat es sich im letzten Jahr ergeben, dass ich meine Teilzeitstellen nochmal gewechselt habe nach meiner Ausbildung.
00:15:25
Speaker
Die war sehr cool, die Ausbildung.
00:15:27
Speaker
Das war ein Veranstaltungstechnikunternehmen.
00:15:30
Speaker
Die habe ich da absolviert und bin dann letztes Jahr zum Revierpark Wischlingen gewechselt.
00:15:35
Speaker
Das heißt, ich bin quasi mit zwei Jobs in einem Park gerade zu Kange und dort bin ich zuständig für alle Veranstaltungen.
00:15:43
Speaker
Das heißt, große Festivals mit bis zu 15.000 Leuten, wo ich die Veranstalter betreue, aber auch eigene Produktion, B2B-Events und da baue ich gerade so ein bisschen was auf.
00:15:57
Speaker
Na cool, das heißt, du kannst ja auch wunderbar dann für deine Disc-Golf-Events dir was abschauen.
00:16:03
Speaker
Also es ergänzt sich eigentlich perfekt, ne?
00:16:06
Speaker
Ja, tatsächlich ergänzt sich das sehr gut, weil ich natürlich den Park jetzt schon seit zehn Jahren kenne, also jede Ecke, das ist ganz gut und gleichzeitig kann man natürlich auch da Synergien schaffen.
00:16:18
Speaker
Also der B2B-Kunde, der möchte vielleicht sein Barbecue am Strand genießen, aber gleichzeitig noch eine Runde klettern, Minigolf oder Disco-Spielen.
00:16:29
Speaker
Das ist bei uns halt alles möglich.
00:16:31
Speaker
Ja.
00:16:35
Speaker
Wie gewinnst du neue Kunden jetzt für das Disc Golf?
00:16:38
Speaker
Ist ja wahrscheinlich auch ein Thema, das erstmal erklärungsbedürftig ist.
00:16:42
Speaker
Also die Leute, die nach Disc Golf suchen, klar, die werden wahrscheinlich auch irgendwie auf dich kommen.
00:16:47
Speaker
Ich denke mal, da gibt es jetzt nicht viele Mitbewerber in der Region.
00:16:52
Speaker
Aber jetzt Leute, die noch gar nicht davon gehört haben, wie erreichst du die dann?
00:16:56
Speaker
Machst du da Ads?
00:16:58
Speaker
Machst du Social Media?
00:16:59
Speaker
Was sind so deine Kanäle?
00:17:03
Speaker
Tatsächlich ist das ein Thema, was ich gerade neu aufrolle.
00:17:07
Speaker
Und zwar ist es so, dass wir mit dem Ladenlokal gestartet sind, mit dem Disco Center und er uns an die Disco Szene gerichtet haben und natürlich dann schon die Möglichkeit hatten, auch Filmevents, Junge, Sein Abschied und so weiter zu machen.
00:17:21
Speaker
Nur nachdem es jetzt im letzten Jahr schon ganz gut lief, was die Filmevents anging, habe ich mich gefragt, okay, es ist ja schon krass, dass da so eine Begeisterung bei ist.
00:17:33
Speaker
Aber wir machen auch gar kein Marketing.
00:17:35
Speaker
Also wir haben eine Website, man kann das Ganze buchen und vielleicht läuft mal einer im Park vorbei, der das mitbekommt.
00:17:42
Speaker
Und dementsprechend habe ich mich natürlich jetzt so zum Beginn der Saison gefragt, wie können wir das Ganze so ein bisschen nach vorne bringen.
00:17:48
Speaker
Das ist zum einen Social Media, da möchte ich jetzt in Zukunft aktiver werden, dass wir wirklich einfach auch coole Würfe zeigen, die dann über Umwege an mögliche Kunden von Film-Events kommen oder an neue Menschen, die Disc Golf kennenlernen möchten.
00:18:01
Speaker
Aber auch Google Ads ist natürlich ein Thema.
00:18:03
Speaker
Man möchte erscheinen, wenn jemand nach einem Team-Event in Dortmund sucht.
00:18:07
Speaker
Das ist so gerade das Steckenpferd.
00:18:09
Speaker
Also erstmal aktiv sein auf Social Media, Google Ads und wahrscheinlich auch noch ein wenig Offline-Werbung direkt im Park über Flyer und so weiter.
00:18:20
Speaker
Ja, beim Thema Social Media, wie tief bist du da drin?
00:18:23
Speaker
Ist das was, wo du selber drauf Bock hast auch, dass du selber Videos erstellst oder holst du dir jemanden rein, irgendwie jemanden, der vielleicht auch so in dem Thema drin ist und halt genau weiß, wie er solche Videos schneidet auf TikTok oder so?
00:18:40
Speaker
Tatsächlich hätte ich da ziemlich Bock drauf, aber ich weiß, dass es natürlich auch sehr viel Zeit frisst.
00:18:44
Speaker
Deswegen werde ich das so ein bisschen outsourcen.
00:18:49
Speaker
Allerdings ist es so, dass ich das nicht jetzt an der Agentur weitergebe, das Thema, sondern wir haben bei uns auch Spielerinnen und Spieler, die wirklich ambitioniert sind und auch hier gerade sind, die in der Zukunft in diesem Jahr eigene Reels posten werden, wo sie coole Würfe machen, wo sie erklären, wie das Ganze funktioniert.
00:19:09
Speaker
Und die bekommen halt von uns ein Sponsoring und dafür machen die dann Werbung.
00:19:13
Speaker
Das heißt, es ist schon Geben und Nehmen, das funktioniert ganz gut.
00:19:16
Speaker
Aber wir wollen zum Beispiel jetzt auch das erste Team-Event oder eines der ersten Team-Events mal ordentlich professionell filmen lassen.
00:19:22
Speaker
Da habe ich jemanden an der Hand, dass man da auch dann Leuten das ein bisschen näher bringen kann.
00:19:27
Speaker
Weil nur mit Fotos und ein paar Erklärungen ist das vielleicht immer noch ein bisschen schwierig.
00:19:31
Speaker
Das kann ich komplett verstehen.
00:19:34
Speaker
Ja, ich glaube auch, wenn du da gute Videos machst, die das erklären und halt auch mal so spektakuläre Würfe zeigst, da kann auch mal das ein oder andere Video vielleicht ein paar Millionen Aufrufe bekommen auf TikTok.
00:19:45
Speaker
Und ja, ich denke, so kannst du da wirklich die Leute anziehen.
00:19:51
Speaker
Ich habe das auch in den letzten Podcasts immer mal wieder angesprochen, dass ich auch denke, dass dieses Jahr halt das Thema TikTok-Suche und Instagram-Suche
00:20:01
Speaker
immer relevanter werden wird, dass Leute halt wirklich auf TikTok gehen und nach Freizeitaktivitäten in Dortmund suchen.
00:20:08
Speaker
Und wenn du dich da platzieren kannst mit deinen Videos, dann kannst du da eine richtig gute Reichweite erzielen.
00:20:17
Speaker
Absolut, genau, das ist der Plan.
00:20:19
Speaker
Also vor allem ist es ja so, dass wir in Dortmund zahlreiche Optionen haben, was man so in seiner Freizeit machen kann.
00:20:26
Speaker
Und die wenigsten haben halt Discloth ausprobiert.
00:20:29
Speaker
Ich spreche immer, wenn wir über die Erweiterung der Szene reden, sage ich immer, passt auf Leute, Discloth ist mega cool, es kann jeder und jeder machen.
00:20:39
Speaker
Aber wie erreichen wir die anderen 83 Millionen, die noch nicht spielen?
00:20:44
Speaker
Und da muss man einfach entspannt anfangen.
00:20:47
Speaker
Denen eine Scheibe in die Hand drücken, einfach mal werfen lassen, wenn die im Park vorbeigehen, so ein paar Events machen, die öffentlich sind.
00:20:53
Speaker
Das ist so die Idee.
00:20:55
Speaker
Kennst du schon die Freizeit-Marketing-Insights?
00:20:59
Speaker
In unserem Newsletter erhältst du regelmäßig Business- und Marketing-Tipps speziell für Freizeitanbieter direkt in dein E-Mail-Postfach.
00:21:07
Speaker
Melde dich an unter lebegeil-media.com slash newsletter.
00:21:14
Speaker
Hast du auch schon an Zusammenarbeit mit Influencern gedacht?
00:21:20
Speaker
Tatsächlich haben wir das auch auf dem Schirm.
00:21:22
Speaker
Ja, wir wollen ein paar Mikro-Influencer versuchen, dass die uns mal besuchen, ein kleines Posting dazu machen, dafür gratis spielen können, ein paar Getränke bekommen.
00:21:30
Speaker
Das ist auf jeden Fall der Plan.
00:21:31
Speaker
Da habe ich einen Mitarbeiter von mir an der Hand, der das machen wird, den nächsten Tag.
00:21:36
Speaker
Ja, cool.
00:21:37
Speaker
Ja, ich denke auch so lokale Influencer, die vielleicht in NRW oder auch vielleicht nur in Dortmund irgendwie eine Reichweite haben von ein paar Tausend, sowas wäre ideal.
00:21:46
Speaker
Also halt, ja, jetzt nicht irgendwie Influencer mit 10 Millionen, weil, ja, das ist wahrscheinlich auch zu teuer, so ein Video mit dir zu produzieren.
00:21:54
Speaker
Und ja, wird sich dann auch verlaufen, die Reichweite.
00:21:57
Speaker
Also sie sehen ja dann Leute aus ganz Deutschland oder der ganzen Welt und ja, so lokale Influencer können da vielleicht echt einen Impact haben.
00:22:06
Speaker
Richtig, richtig.
00:22:07
Speaker
Und was wir auch noch als Vorteil haben, wir haben bei uns im Park nicht nur den reinen Park mit seinen Freizeitattraktionen, sondern auch noch in Sohlebad, was wirklich stark besucht ist, eine Eishalle.
00:22:19
Speaker
Und da können wir so simple Sachen machen, wie den Newsletter nutzen, den es da sowieso schon gibt.
00:22:25
Speaker
Da können wir Flyer mit Gutschein an die Autos packen.
00:22:29
Speaker
Also solche Sachen gehen halt jetzt, weil man da so ein bisschen Synergien schaffen kann.
00:22:34
Speaker
Ja.
00:22:36
Speaker
Sehr cool.
00:22:37
Speaker
Was gibt es denn für Herausforderungen im alltäglichen Betrieb?
00:22:42
Speaker
Was kann man da so nennen?
00:22:45
Speaker
Also keine Ahnung, haben die Discs vielleicht einen hohen Verschleiß oder gehen die Körper regelmäßig kaputt oder was ist da so, worauf man achten muss oder was dir auch vielleicht manchmal Schwierigkeiten bereitet?
00:22:58
Speaker
Was das angeht, was den Verschleiß angeht, das ist tatsächlich recht simpel.
00:23:03
Speaker
Also da haben wir nicht wirklich Probleme.
00:23:05
Speaker
Die Körbe halten Jahrzehnte eigentlich und die Scheiben haben wir in einem Premium Plastik gekauft, sodass sie halt wirklich lange halten.
00:23:15
Speaker
Ich sage mal so, ein gewisser Verschleiß beim Material ist für die Spieler ganz gut, weil sonst kaufen sie auch weiter die Scheiben bei uns.

Herausforderungen im Betrieb

00:23:22
Speaker
Aber was so grob Herausforderungen sind, sind tatsächlich immer wieder die Erklärungen.
00:23:28
Speaker
Also man hat wirklich doch immer wieder Leute, die bei uns im Laden stehen und nicht wissen, was das ist.
00:23:35
Speaker
Und wenn sie wissen, was es ist, komplett falsche Erwartungen haben.
00:23:39
Speaker
Es ist ja so, man hat beim Disc Golf genauso wie beim Golf verschiedene Scheiben.
00:23:43
Speaker
Beim Golf gibt es ja auch den Putter, den Driver.
00:23:47
Speaker
Die gibt es beim Disc Golfen auch.
00:23:50
Speaker
Und das hat auch eine gewisse Parallele.
00:23:52
Speaker
Man darf nämlich am Anfang nicht den Fehler machen, direkt, sag ich mal, den Porsche zu fahren.
00:23:57
Speaker
Man muss erst mal mit dem Corsa beginnen, das sage ich immer, und den fahren lernen.
00:24:01
Speaker
Und dann kann man sich nach und nach steigern.
00:24:03
Speaker
Viele kaufen im Internet direkt das Starter-Set oder die schnellen Scheiben und wundern sich dann, warum sie den nicht ins Fliegen kriegen.
00:24:10
Speaker
Und das muss man dann vor Ort dann doch immer wieder erklären.
00:24:13
Speaker
Aber das kriegt man ganz gut hin, denn wir haben halt den Vorteil, wir spielen alle seit Jahren, also alle, die wir das da machen und man kann mit einer gewissen Kompetenz die Leute da doch schnell überzeugen.
00:24:24
Speaker
Ja, arbeitest du auch viel mit Erklärungsvideos, also es wäre ja auch nicht super, so auf YouTube mal ein längeres Video zu machen, wie das alles funktioniert und dass man das vielleicht im Laden dann auch irgendwie auf dem iPad oder so zeigt oder auf dem Mobilgerät.
00:24:42
Speaker
Tatsächlich ist das auch in Planung, weil wir natürlich damit rechnen, dass das Ganze wächst und dass wir auch am Tag wirklich viele Leute haben, die sich Scheiben ausleihen kommen und auch spontan vorbeikommen.
00:24:55
Speaker
Dann geht es auch nur noch so.
00:24:57
Speaker
Allerdings bin ich dann doch aktuell noch der Freund davon zu sagen, okay, wir zeigen den Leuten persönlich kurz, nachdem sie Scheiben ausgeliehen haben, wie die Technik funktioniert und wie das Ganze funktioniert.
00:25:08
Speaker
Das hat auch eine gewisse Bindung an den Kunden.
00:25:11
Speaker
Das ist ganz cool und funktioniert immer ganz gut, dass die Leute sich dann bedanken, das Ganze cool finden und das auch ein bisschen mit ins Erlebnis reingeht.
00:25:20
Speaker
Was man aber sagen kann, was ich aber nicht als Herausforderung beschreiben würde, man kann nie bei Film-Events sagen, wie das Ganze läuft.
00:25:29
Speaker
Also wir haben so unser Programm, die Leute kommen, leihen sich Scheiben aus, wir zeigen denen ausführlich die Technik, entertainen die so ein bisschen dabei, aber ob das Ganze dann eine halbe Stunde dauert, die Runde danach oder anderthalb Stunden, das ist immer davon abhängig, wie die Leute sich anstellen, sind da vielleicht Leute dabei, die schaffen die Scheiben nur 10 Meter zu werfen, manche werfen 50 Meter weit.
00:25:52
Speaker
Das ist immer so ein bisschen schwierig, das herauszufinden.
00:25:54
Speaker
Das heißt, wir müssen sehr flexibel agieren können.
00:25:58
Speaker
Das heißt, man muss auch mal sagen können, okay, dann spielt ihr jetzt heute mal Zweiro.
00:26:01
Speaker
Das habt ihr zwar nicht bezahlt, aber ihr könnt auch nicht nach einer Stunde, wie schon wieder nach Hause gehen.
00:26:08
Speaker
Ja, gibt es bei den Firmen-Events auch manchmal Leute, die überhaupt keinen Bock haben, die dann sich irgendwo hinsetzen und lieber einen Radler trinken oder so?
00:26:18
Speaker
Tatsächlich nicht.
00:26:19
Speaker
Also man kriegt die Leute immer ganz schnell begeistert, weil wir die Anlage auch so kreiert haben, dass die Leute den Spaß nicht verlieren.
00:26:25
Speaker
Jede Bahn ist anders und die sind vor allem kurz und man hat dann nach wirklich vier von Würfen den Korb irgendwann erreicht.
00:26:32
Speaker
Und man hat natürlich den riesigen Vorteil, man spielt mit Leuten, die man kennt und man gibt sich gegenseitig Tipps und pusht sich.
00:26:38
Speaker
Das ist so ein bisschen der Teamgedanke beim BISGOLF.
00:26:42
Speaker
Wo das allerdings mal passiert, das ist bei Schulklassen.
00:26:45
Speaker
Die haben wir dann auch gestern vor den Sommerferien da.
00:26:49
Speaker
Da muss man sagen, das ist schon das anstrengendste Publikum.
00:26:52
Speaker
Aber wir machen es natürlich gerne, weil man gegebenenfalls dadurch mal jemanden an der Stange hält.
00:26:59
Speaker
Ist wahrscheinlich bei den Schulklassen dann auch, wenn es so 20, 25 Kinder sind, ist wahrscheinlich auch nur eine große Wartezeit immer zwischen den einzelnen Leuten, bis man da mal drankommt.
00:27:12
Speaker
Genau, also wir machen das so, dass wir bei bis zu zehn Personen in der Einführung jedem individuellen Tipp zur Wurftechnik geben, alles darüber hinaus.
00:27:22
Speaker
Das funktioniert dann nicht mehr.
00:27:23
Speaker
Also da haben wir dann keine Wartezeit in der Form.
00:27:26
Speaker
Es kann allerdings mal passieren, dass die Leute wirklich an der Bahn warten müssen, bis die Gruppe davor fertig ist.
00:27:31
Speaker
Das ist klar.
00:27:32
Speaker
Denn es ist nicht so wie beim Golf, dass wir alle am Bahn einstarten und warten, bis der erste Flight, so sagt man ja auch, oder die erste Gruppe durch ist.
00:27:41
Speaker
sondern man verteilt sich auf die zehn Bahnen, die wir haben und dann ist die Gruppe, die an Bahn 9 startet, an Bahn 8 quasi fertig.
00:27:50
Speaker
Ja, es ist so ein Rottlauf.
00:27:52
Speaker
Deswegen, da sich das so ein bisschen verläuft, hat man eher weniger Wartezeiten, aber es kann natürlich schon mal passieren, ja.
00:27:58
Speaker
Hat man da auch so einfach so einen Block und einen Stift wie bei Minigolf, dass man dann einfach aufschreibt, wie viele Versuche es waren und dann bei irgendwann gibt es dann sieben Punkte als Maximum, glaube ich, bei Minigolf, ne?
00:28:10
Speaker
Ja, tatsächlich.
00:28:11
Speaker
Wenn man den sechsten nicht trifft, dann schreibt man den siebten auf.
00:28:14
Speaker
Das machen wir nicht, weil man tatsächlich bei uns den Unterschied hat, dass du dich immer so ein bisschen fortbewegst Richtung Korb.
00:28:21
Speaker
Bei Minigolf ist es ja oft so, dass du zum Beispiel so ein Looping überwinden musst und triffst die ganze Zeit den Looping nicht.
00:28:27
Speaker
Dadurch kommen so Zahlen eigentlich selten zustande.
00:28:30
Speaker
Also meistens ist man so mit dem fünften oder sechsten dann wirklich final im Korb.
00:28:35
Speaker
Und wir scoren tatsächlich mit Stift und Zettel, weil wir dann doch gesagt haben, okay, wenn wir den Leuten die spezielle Discolf-App auch noch erklären müssen, wenn die sich die Download ließen, dann wird das ein bisschen too much.
00:28:50
Speaker
Dann machen wir es oldschool über einen Zettel.
00:28:52
Speaker
Natürlich wäre die Traumvorstellung, dass wir eine eigene App haben, mit der die Leute scoren können, um natürlich auch die Daten zu haben.
00:29:00
Speaker
Allerdings ist das so ein bisschen außerhalb des Budgets, glaube ich.
00:29:05
Speaker
Ja, und so ist es ja auch ganz cool, dass man einfach mal weg ist vom Handy.
00:29:10
Speaker
Wenn man eh in der Natur ist, ist es ja ganz cool, wenn man einfach alles analog macht.
00:29:15
Speaker
Ja, richtig.
00:29:16
Speaker
Tatsächlich höre ich das auch immer wieder von den Kunden, dass sie sich freuen, einfach mal was ohne Handy zu machen, wie du schon sagst.
00:29:22
Speaker
Das ist ganz cool.
00:29:22
Speaker
Und vor allem brauchst du es in der Situation halt wirklich gar nicht.
00:29:26
Speaker
Es hat keinen Mehrwert, das dabei zu haben in dem Moment.
00:29:30
Speaker
Ja.
00:29:31
Speaker
Welche Ziele hast du dir für dieses Jahr gesetzt?
00:29:34
Speaker
Wo soll es hingehen?
00:29:35
Speaker
Welche Zielgruppen möchtest du am meisten ansprechen?
00:29:38
Speaker
Eher Firmen-Events oder private Events?
00:29:41
Speaker
Oder hast du dir auch irgendwie eine Zahl gesetzt, die du erreichen möchtest?
00:29:46
Speaker
Tatsächlich haben wir im letzten Jahr schon einige Team-Events umgesetzt.
00:29:51
Speaker
Ich bezeichne Team-Events im Hunde als allgemeine Gruppenveranstaltungen, Jungen- und Sellenabschiede, Schulausflug.
00:29:58
Speaker
Das ist für mich der Obergriff Team-Events.
00:30:01
Speaker
Und da wollen wir dieses Jahr 70 Stück erreichen.
00:30:04
Speaker
Das ist, glaube ich, auch mit den Marketingmaßnahmen ein Ziel, was passieren kann.
00:30:10
Speaker
70 heißt allerdings, da ist nochmal eins bei mit 70 Personen, aber auch ein Junggesellenabschied mit fünf Personen, also alles Mögliche.
00:30:17
Speaker
Der Fokus liegt allerdings ganz klar auf den Filmveranstaltungen.
00:30:20
Speaker
Aber man möchte natürlich Zeiten wie Freitagnamittags oder Samstag Nachmittags füllen mit Junggesellenabschieden oder auch Schulklassen am Morgen.
00:30:28
Speaker
Die Zeiten sind ja jetzt gerade quasi ohne Buchung.
00:30:32
Speaker
warum sollte man da nichts machen und was den Verleih angeht, also die Disco-Spielerunde, so wie wir es nennen da möchten wir das so skalieren, dass wir schon am Tag bis zu 20, 30 Leute dann da haben, die nur deswegen kommen und da wird vor allem neulat den Sport gewinnen jetzt für Firmen-Events hast du ja auch angefangen jetzt mit Google Ads wie läuft das so bisher?
00:31:01
Speaker
Tja, das ist ja gerade so eine Startphase.
00:31:04
Speaker
Das läuft ganz gut, also es kommt schon ein paar Klicks zusammen.
00:31:08
Speaker
Ich glaube, warum vielleicht jetzt noch nicht die großen Buchungszahlen dadurch entstehen, ist einfach, dass wir in einer Zeit gerade sind, wo die Leute keine Team-Events buchen.
00:31:18
Speaker
Ja, so Januar, Cebu ist immer ganz schwierig.
00:31:22
Speaker
Richtig.
00:31:23
Speaker
Also ich glaube jetzt Richtung März und April, da kann schon einiges gehen.
00:31:26
Speaker
Deswegen bin ich mal gespannt, was das bringt.
00:31:30
Speaker
Ja, und vor allem ist ja ein Outdoor-Event auch.
00:31:32
Speaker
Deswegen, ja, die Leute haben wahrscheinlich nicht so Bock dann bei, wie du sagst, bei 10 Grad oder so dann sowas zu machen, sondern warten dann fährt lieber auf ein bisschen schöneres Wetter.
00:31:42
Speaker
Genau, also ich sehe es ja an der anderen Position, wenn es um Firmenveranstaltungen geht, die ja weit über 100 Personen haben.
00:31:49
Speaker
Die planen natürlich jetzt gerade für Juni und Juli, das ist klar.
00:31:53
Speaker
Allerdings die kleinen Abteilungsfeiern, das wird spontan geplant.
00:31:57
Speaker
Die machen das frühestens so zwei Monate im Voraus und da erwarte ich dann die nächsten Wochen einige Anrufe und Kontaktformulare.

Zukunftspläne und Abschließende Gedanken

00:32:08
Speaker
Wäre Disc Golf auch was, was man sich als Indoor-Event denken könnte, also dass man sich irgendwie eine Halle mietet und dann da irgendwie einen coolen Parcours reinstellt, vielleicht auch ein bisschen thematisiert Richtung, wie es auch bei Adventure-Golfanlagen oder Schwarzlicht-Minigolf oder so ist?
00:32:25
Speaker
Tatsächlich haben wir das auch mal überlegt, weil wir auch gerade das Problem haben, dass im Winter so ziemlich gar nichts geht, was den Erlebnisfaktor angeht.
00:32:34
Speaker
Da muss man sagen, das dauerhaft zu installieren ist, glaube ich, schwierig, weil du da natürlich nicht diesen Faktor hast.
00:32:42
Speaker
Wir haben...
00:32:43
Speaker
Schönes Wetter draußen und eine tolle Natur.
00:32:46
Speaker
Allerdings gibt es schon so Konzepte, dass man sagt, man macht nur einen Patting-Parcours.
00:32:50
Speaker
Also Patten ist der kurze Wurf in den Korb bis zu 20 Meter.
00:32:55
Speaker
Das wird auch jetzt ab und zu mal draußen installiert, in Stadtparks, wo einfach nicht genug Fläche ist.
00:33:00
Speaker
Sowas könnte ich mir tatsächlich auch indoor vorstellen.
00:33:03
Speaker
Also falls da jemand mal Interesse dran hat, einfach bei mir melden.
00:33:08
Speaker
Ja, vielleicht hört ihr der eine oder andere zu.
00:33:10
Speaker
Wir haben ja da so ein paar Zuhörer, die auch so Family Entertainment Center haben.
00:33:15
Speaker
Sowas wäre vielleicht auch was Cooles für einen Freizeitpark, eine coole Ergänzung.
00:33:22
Speaker
Aber ja, Outdoor wäre natürlich auch geil, so ein Puddingparcours in dem Freizeitpark.
00:33:26
Speaker
Genau.
00:33:28
Speaker
Im letzten Podcast ging es auch ums Thema Adventure Golf.
00:33:31
Speaker
Und ja, also da gibt es auch jetzt einige Freizeitparks, die sowas gerade bauen und ja, warum nicht das Golf auch?
00:33:40
Speaker
Absolut und es ist gerade tatsächlich auch eine Option zu sagen, man kombiniert das Ganze.
00:33:46
Speaker
Es gibt das sogenannte Multigolf, wo man Fußballgolf mit Discolf kombiniert, weil das von der Distanz meistens recht interessant ist, weil so eine Fußballgolfbahn hat, sagen wir mal, 30 bis 50 Meter, wenn das jetzt keine kleine Anlage ist.
00:34:03
Speaker
Und das ist genau die Länge, die ich empfehlen würde für einen Disc Golf Einsteiger Parcours.
00:34:07
Speaker
Kein Profi Parcours, das ist klar.
00:34:09
Speaker
Und da wird es tatsächlich so gemacht, dass im Loch, wo der Ball nachher reinrollen soll, dann der Korb montiert ist.
00:34:16
Speaker
Das heißt in der Mitte quasi nicht die Fahne, sondern der Disc Golf Korb.
00:34:20
Speaker
Das kann ich mir ganz gut vorstellen.
00:34:21
Speaker
Also falls auch da jemand zuhört, gerne, denn wir installieren grundsätzlich auch solche Anlagen.
00:34:29
Speaker
Darfst du noch ein bisschen Werbung machen?
00:34:30
Speaker
Wie kann man euch denn finden oder wie kann man dich auch kontaktieren dann, um vielleicht so eine Kooperation oder so vorzuschlagen oder natürlich auch ein Firmen-Event zu buchen?
00:34:42
Speaker
Ja, sehr gerne.
00:34:42
Speaker
Also unter discgolfcenter.de, also Disc mit C, das muss man vielleicht dazu sagen, und center.de, da findet man alle Infos zu unseren Erlebnissen und zu unserem Standort in Dortmund.
00:34:55
Speaker
Und wenn man mich kontaktieren möchte, dann einfach gerne über die angegebenen E-Mail-Adressen oder auch über Linken.
00:35:03
Speaker
Ja gut, verlinke ich natürlich auch alles in unseren Shownotes.
00:35:06
Speaker
Die findet ihr wie immer unter lebegeil-media.com slash podcast.
00:35:11
Speaker
Und dann sage ich vielen, vielen Dank, David, für die coolen Insights in die Disc-Golf-Szene.
00:35:18
Speaker
Ist bestimmt für einige was Neues gewesen und vielleicht gibt es ja auch ein paar Leute, die zugehört haben, die mal vorbeikommen und mal Bock haben, Disc-Golf zu spielen.
00:35:27
Speaker
Ja, sehr gerne.
00:35:28
Speaker
Vielen Dank.
00:35:31
Speaker
Danke dir, David.
00:35:31
Speaker
Mach's gut.
00:35:32
Speaker
Ganz liebe Grüße nach Dortmund und dann eine gute Saison.
00:35:38
Speaker
Danke.
00:35:38
Speaker
Wünsche ich dir auch.
00:35:39
Speaker
Bis dahin.
00:35:40
Speaker
Danke.
00:35:40
Speaker
Ciao.
00:35:41
Speaker
Ciao.
00:35:48
Speaker
Das war der Lebegeil Erlebnis Podcast.
00:35:51
Speaker
Bist du Freizeitanbieter und möchtest mehr Buchungen für deine Freizeitaktivität erzielen, dann suche dir einen Termin für ein kostenloses Kennenlerngespräch auf lebegeil-media.com.
00:36:05
Speaker
Für spannende Freizeittipps und Ausflugsideen besuche meinen Blog lebegeil.de.
00:36:43
Speaker
Vielen Dank.