Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Vom Kartfahren zum Arcade: Wie sich Freizeitangebote clever kombinieren lassen image

Vom Kartfahren zum Arcade: Wie sich Freizeitangebote clever kombinieren lassen

S1 E174 · lebegeil Erlebnis Podcast | Freizeitaktivitäten, Erlebnisse, Marketing und Business für Freizeitanbieter
Avatar
73 Plays3 months ago

Zu Gast in dieser Podcast-Episode ist Marcel Mussotter vom Ecodrom, einer Elektrokartbahn in Neu-Ulm. In dieser Folge dreht sich dieses Mal allerdings alles um das Thema "Arcades". Wir sprechen darüber, welche Arten von Arcade-Maschinen existieren, welche Möglichkeiten sie bieten, welchen Einfluss ein Arcade auf deinen Umsatz haben kann und ob sich die Investition überhaupt lohnt.

Auch Marketing ist wieder ein großes Thema diese Folge: Wie kannst du dich und dein Team in Sachen Marketing weiterbilden? Besonders in Bereichen wie Social Media und Ads gibt es jede Menge Potenzial. Marcel teilt praktische Tipps, wie du dein Team fit für moderne Marketingstrategien machst und langfristig davon profitierst.

🎢 Dein Shortcut zu Erfolg in der Freizeitbranche! Hol dir exklusive Einblicke, praktische Tipps und die neuesten Trends rund um Business, Operations und Wachstum – speziell für Freizeitanbieter. 🚀 Kein Blabla, nur knackige Infos, die dein Erlebnis-Business nach vorne bringen!
Jetzt anmelden und keinen Trend verpassen!  https://lebegeil-media.com/newsletter

Recommended
Transcript

Einleitung und Vorstellung von Marcel Musota

00:00:00
Speaker
Hallo liebe Erlebnisfreunde, liebe Freizeitanbieter, herzlich willkommen zu einer neuen Episode des Lebegeil Erlebnis Podcasts. Heute bei mir zu Gast ist zum zweiten Mal Marcel Musota vom EcoDrome von einer Elektro-Kartbahn in Neu

Fokus auf Arcades und Marketingstrategien

00:00:16
Speaker
-Ulm.
00:00:16
Speaker
Und heute geht es nicht nur um das Thema Kartfahren, sondern es geht vor allem um Arcades. Wir sprechen darüber, was es so für Möglichkeiten gibt, welche Arcade-Maschinen es gibt, was so eine Arcade-Maschine, so ein Automat auch für einen Umsatz bringt im Jahr, ob sich das vielleicht auch für andere Freizeitanbieter lohnt. Es geht auch ums Thema Marketing. Wie kannst du dir zum Beispiel wissen,
00:00:41
Speaker
was Marketing angeht, in-house reinholen.

Workshops über Social Media und Online-Präsenz

00:00:46
Speaker
Dazu bieten wir übrigens auch Workshops an bei uns bei Lebegal Media. Falls du da Interesse hast, falls du dein Team auch weiterbilden möchtest im Bereich Social Media Content Erstellung, im Bereich wie schaltet man profitabel Facebook Ads, dann kontaktiere mich einfach unter lebegal-media.com slash termin.
00:01:05
Speaker
Und jetzt starten wir rein. Jetzt geht's los mit dem Cool Podcast, mit dem interessanten Gespräch mit Marcel vom EcoDrome. Viel Spaß beim Zuhören. Das ist der Lebegeilerlebnis Podcast mit Jan Stein. Hier hörst du spannende Interviews mit Gästen aus der Freizeit- und Erlebnisbranche.
00:01:30
Speaker
Wir sprechen über neue Attraktionen und Entwicklungen in der Freizeitindustrie und tauchen in die Themen Marketing und Business ein. Der Podcast für alle Freizeitanbieter und Erlebnisfreunde.
00:01:55
Speaker
Hi, hier ist Jan von Lebiga Media. Als Marketing Agentur für die Freizeitbranche haben wir schon vielen Unternehmen geholfen, ihre Online-Präsenz zu optimieren und ihre Gäste komplett zu begeistern. Ob du eine neue Website benötigst, deine Google-Platzierung verbessern willst oder über Werbeanzeigen mehr Gäste erreichen möchtest, wir haben die perfekte Marketing-Strategie für dich.
00:02:15
Speaker
Klingt interessant? Dann kannst du einfach einen Termin auf unserer Website unter lebegal-media.com slash termin vereinbaren und wir sind bereit für deine Fragen. Also lehne dich zurück und lass uns gemeinsam auf eine Reise voller Marketingabenteuer gehen.

Neue Themen: Go-Karts und Arcades

00:02:30
Speaker
Hi Marcel, willkommen zurück. Hallo Jan, ja schön wieder da zu sein.
00:02:36
Speaker
Ja, cool. Ich hab grad nochmal geschaut, es ist schon zweieinhalb Jahre her, dass wir den letzten Podcast aufgenommen hatten. Ich hatte es gar nicht mehr so in Erinnerung. Du hast mich noch mal erinnert, dass wir schon mal zusammen gesprochen haben. Und ja, du hast wieder viele coole neue Themen mitgebracht aus der
00:02:54
Speaker
Gocard Welt, aber auch andere Themen Richtung Arcade und Themen, die auch für andere Freizeitanbieter bestimmt ganz interessant sind, wie man so sein Angebot erweitern kann. Bin ich sehr gespannt. Aber erzähl doch noch mal so ein bisschen, was macht ihr, was das Ekodrom und wie bist du dazu eigentlich gekommen?

Innovationen bei EcoDrome's E-Kartbahn

00:03:18
Speaker
Ja, genau, Jan. Ja, also wir sind alles Ekotrom in Neu-Ulm, sind eine E-Cardbahn mit Multi-Level, also heißt zwei volle Ebenen. Die innovativste Cardbahn in Deutschland nennen wir uns so als Claim. Bedeutet eben bei uns sehr viel digital, also sowohl schon von der Vermarktung kommend, professioneller Web-Auftritt, Booking über online, mit einer App und so weiter integriert alles, so wie das sein sollte, unserer Meinung nach heute.
00:03:47
Speaker
Und dann aber eben auch E-Cards, genau, mit modernen Bandensystemen. Also ein bisschen schon einen Schritt weiter, wie man viele Cardbands so kennt, aber auch immer mehr bewegen sich in unsere Richtung, weil das halt so ein bisschen, ja,
00:04:06
Speaker
Der Trend geht halt dahin, wie man sie so ausrichtet als Freizeitunternehmen. Also einfach sowohl Gewahrkunden, aber auch das Eventgeschäft wird immer wichtiger und dann geht es um Verweildauern. Wie kann man Kunden gut mit Marketing erreichen und so weiter. Das sind so Themen, die uns unreppeln. Aber natürlich auch immer ein bisschen die Nase im Trendwind.
00:04:33
Speaker
Gerade letztes Jahr waren wir öfters mal in London, zwei Mal, und haben da so Center angeschaut, wo halt da Trends herkommen, dass wir da halt auch früh genug dran sind und uns entsprechend aufstellen können. Da ja auch schon Sachen jetzt übernommen haben für uns.
00:04:49
Speaker
Cool. Und was denkst du woran das liegt? Dass es auch viele Kartbahnen gibt, die noch nicht so modern aufgestellt sind, sag ich mal. Funktioniert das trotzdem denn bei denen? Weil ihr seid ja schon sehr weit voraus, sag ich mal, jetzt mit dem ganzen Technischen auch und mit der App dann und so. Aber bei vielen ist es ja auch ganz klassisch und vielleicht funktioniert das ja auch irgendwie bei denen.
00:05:15
Speaker
Da muss man auf jeden Fall mal sehen, woher kommt denn das Thema Kartbahn? Der Markt ist ins Rollen gekommen mit der Schummi-Zeug in den 90ern. Da brauchen wir uns nicht zu vormachen, da ist das gelaufen. Da sind die ganzen Bahnen aus dem Bodengespräch. Da war natürlich auch sehr stark der Hype. Die Anzahl der Bahnen sind dann mit den Jahren zurückgegangen. Dann gab es natürlich die, die schon immer richtig gut waren.
00:05:39
Speaker
die es damals schon sehr professionell gemacht haben. Und manche, die sich so ein bisschen durchgewurscht haben, ohne das negativ zu meinen, weil jeder hat da irgendwie seinen Markt und seinen Auftritt gehabt. Und seine Ausrichtung einfach.
00:05:56
Speaker
Aber mittlerweile, glaube ich, wenn wir Bernern haben, die 30 oder 25 Jahre alt sind, muss ich mich schon irgendwann überlegen, wie stelle ich mich auf? Muss ich mal was machen? Sehe ich mich dann noch gut positioniert oder wie auch immer? Und da, denke ich, wird es jetzt in zwei Richtungen gehen für viele.
00:06:16
Speaker
Aber das ist spannend zu sehen. Also ich meine, auf der anderen Seite, viele Bahnen haben da schon einfach ihre Berechtigung und ihre Ausrichtung. Wir sind natürlich 2015, wir haben jetzt Anfang Februars, 10-Jährige, übrigens, am 6. und da. Dankeschön. Da muss man natürlich sagen, wir sind natürlich mit ganz anderen Voraussetzungen auf den Markt gegangen. Wir mussten natürlich als neuer Freizeitbetrieb, mussten wir schon aus dem gesehenen und als Freizeitbetrieb, glassen wir eine Karte und Leute machen Freizeit und wir gehen eben auch Kart fahren.
00:06:47
Speaker
Und muss man sich natürlich ganz anders aufstellen, wie wenn man das schon 15 oder 20 Jahre macht. Und entsprechend ist das einfach auch bei uns schon immer so gewesen. Aber auch bei manchen verständlich, dass es eben nicht so ist, sage ich mal. Das sieht man aus Unternehmersicht, muss man das ja auch sagen einfach.
00:07:06
Speaker
Genau. Denkst du, dass viele dann so aus Unternehmersicht eher nicht so gut aufgestellt sind? Also dass viele halt irgendwie, also man sieht es ja bei anderen Freizeitanbietern auch, dass viele das halt auch machen aus Leidenschaft, weil sie halt gerne irgendwie so ein Escape Room bauen oder halt vielleicht gerne auch Go-Karts fahren, aber businessmäßig ist es dann eben nicht so gut durchgeplant.
00:07:35
Speaker
Ja, total. Also das muss man schon sagen. Ich glaube, da ist viel aus einem Trend draußen. Man muss sagen, wir kommen ja auch, diese Motorsport-Zeiten haben wir ja auch miterlebt. Aber man muss eben schon auch sagen, die Märkte verändern sich und das ganze Umfeld verändern sich. Jetzt kommen Neuzeit, Neues, Realzeit-Attraktionen rein. Weil der Konkurrent ist ja nicht bloß die andere Card-Band. Der Konkurrent ist das Schwimmbad, die Minigolf.
00:07:59
Speaker
Was auch immer. Also alles um uns herum. Und da muss man natürlich schon sagen, da wird man schon einen gewissen Wandel machen müssen, um halt nachhaltig seine Kunden da zu haben. Und natürlich, wenn ich jetzt mal ganz stark aus der technischen, emotionalen Motorsport Sicht komme, muss man fragen, ist das Produkt, was ich anbiete, massentauglich?
00:08:20
Speaker
Das muss man sich ja irgendwo fragen, wenn nur mit der ganz schwitzen Zielgruppe, das mag hier und da gehen, wenn die Halle günstig ist, wie auch immer, vielleicht Eigentum historisch da ist, aber wenn man da wirklich im aktuellen Umfeld sich bewegt, da muss man dann schon gucken, das was läuft, sage ich mal. Deswegen bei uns auch die ganz klare Ausrichtung auf B2B, was ja das Eventgeschäft ist für uns extrem wichtig.
00:08:45
Speaker
Siehst du eine E-Kartbahn eher als massentauglich als eine Verbrennerkartbahn?
00:08:54
Speaker
Ich sage jetzt mal ja, ganz bewusst. Man muss eines sagen, bei E-Card-Bahnen hat man einen höheren Frauenanteil. Was einfach wichtig ist, wenn man Freizeitgruppen hat, auch am Wochenende Freundesgruppen, ist natürlich so, jetzt gehen vier Pärchen wohin, was machen wir? Nein, dann kann eben, wenn jetzt eine Frau eben nicht in eine, sag ich mal, Verbrennerbahn gehen möchte, ist das der Showstopper im Zweifel.
00:09:20
Speaker
Deswegen ist auch das Thema weitere Attraktionen übrigens ganz wichtig. Können wir uns später nochmal drüber unterhalten. Aber deswegen ist es eben wichtig, dass es ansprechend ist, sauber und so weiter. Und eben auch bei Firmenevents, weil selbst wenn man jetzt einen Handwerksbetrieb hat mit 20 Jungs, die unbedingt Kart fahren wollen, aber wenn da vielleicht, ohne das jetzt negativ zu meinen, drei Büromädels dabei sind,
00:09:44
Speaker
Die sind im Zweifel der Showstopper, dass nicht karp gefahren werden würde, weil die sagen, ich will auch nicht karp fahren. Und das ist bei uns schon eben, es ist bei weitem nicht so laut. Es riecht eben nicht nach Abgasen. Und das sage ich mal indoor. Mir geht es jetzt gar nicht um Motorsport. Motorsport finden wir toll, was da draußen passiert. Aber das geht um eine Freizeitattraktion indoor.
00:10:06
Speaker
hat man einfach andere Voraussetzungen, wenn es eben nicht stinkt, nicht so laut ist, da kommen Familien mit dazu und deswegen ja, ist massentauglicher. Auf jeden Fall.
00:10:16
Speaker
Wie siehst du denn jetzt die aktuelle wirtschaftliche Lage und wie hat sich das auch auf euer Business ausgewirkt?

Wirtschaftliche Stabilität und Digitalisierung

00:10:22
Speaker
Ich bin ja mit vielen Freizeitanbietern auch in Kontakt und da hört man dann schon, ah ja, letztes Jahr war es nicht so geil, die Leute wollen weniger Geld ausgeben, die Buchungen sind runtergegangen. Merkt ihr das auch bei euch oder seht ihr da keine Entwicklung nach unten?
00:10:40
Speaker
Man muss da sagen, wir haben schon auch das Glück, schon auch bewusst den Standort gewählt oder den genutzt. Wir sind in einem relativ stabilen, wirtschaftsstarken Standort in Ulm, wo viel Industrie, viel Gewerbe, Handel und so weiter ist. Und wir haben schon noch eine starke Wirtschaft bei uns. Wir haben auch sowohl Firmen, also Business Event oder Business Geschäft gesteigert letztes Jahr.
00:11:07
Speaker
als auch das Privatkundengeschäft leicht. Muss man aber sagen, leicht. Weitern nicht so wie in 2023 und man muss schon gucken, dass es läuft. Also das ist nicht so, man schließt halt auf und dann ist der Laden voll. Man muss schon was tun dafür. Was wir eher spüren, zeige ich mal, dass die Kosten schieben. Also das macht man schon, da muss man sich schon gute Gedanken machen. Aber aus Buchungsseite sind wir da eigentlich noch ganz
00:11:36
Speaker
optimistisch und versuchen da auch alle Register zu ziehen durch digitalen Vermarktungen. Das ist für uns da eben elementar.
00:11:44
Speaker
Ja, wir arbeiten ja jetzt auch schon seit ein paar Jahren zusammen, was die digitale Vermarktung angeht. Wie funktioniert das denn für euch, also das Thema Performance Marketing? Was hast du da so in den letzten Jahren auch gelernt? Was funktioniert, was funktioniert vielleicht auch nicht? Und was würdest du vielleicht auch anderen Freizeitenbietern empfehlen, wie sie die Sache angehen sollen?
00:12:07
Speaker
Grundsätzlich muss man sagen, dass man sich mit dem Thema beschäftigen muss. Eine Erkenntnis, die wir auch haben, Sachen, die letztes Jahr noch gut funktioniert haben, funktionieren jetzt im Zweifel nicht mehr. Ich glaube, ein Dauerbrenner, der einfach laufen muss, das ist eine richtig gute Website.
00:12:28
Speaker
Die muss optimiert sein, die muss state of the art sein und so wie eben heute eine Website aussieht, dass man auch gefunden wird. Und eben parallel muss der Social Media Account laufen. Da eben auch das Thema Bewegtbild immer mehr. Da reicht nicht, alle paar Wochen mal ein Bild reinzustellen. Haben wir auch gemalt, wir haben jetzt für einige Zeit umgestellt, dass wir viel mit Bewegtbild-Reels arbeiten. Und das ist schon deutlich spürbar bei Reichweiten. Und da sind halt Reichweiten auch Geld. Das muss man einfach so sagen.
00:12:58
Speaker
Und dann eben natürlich klar, kann man jetzt schalten, da gibt es aber halt auch Trends, mal funktioniert dies besser, mal jenes. Da muss man sich halt einfach reinarbeiten. Das heißt man muss auch immer dran bleiben, immer neu testen und wenn mal was nicht mehr funktioniert, dann vielleicht mal neue Sachen ausprobieren.
00:13:16
Speaker
Absolut probieren, probieren, probieren, mutig sein. Viele Sachen testen, die Sachen, die gut gehen, besser machen. Die Sachen, die nicht mehr gehen lassen und auch nicht in Schönheit sterben, mal antesten. Wenn es gut geht, weiter dran arbeiten und verbessern und ausbauen.
00:13:37
Speaker
Das ist eigentlich bei uns seit Jahren die Devise schon. Wir haben ja auch vor ein paar Tagen kurz nach einem Gespräch geführt und ich hatte es auch mit Liam im Marketing Trends jetzt dieses Jahr. Also es bewegt sich halt auch immer weiter in Richtung TikTok-Search und dass die Leute wirklich auf TikTok gehen und schauen, was kann ich heute neu machen oder so und dann
00:14:04
Speaker
muss man da halt auch positioniert

Verschiebung zu TikTok und Instagram für Unternehmen

00:14:06
Speaker
sein. Es reicht nicht mehr nur irgendwie auf Google gut positioniert sein zu sein, sondern man muss halt auch ja dann wirklich auf TikTok, auf Instagram mit sich mit Videos positionieren. Und ja, da brauchen wir halt. Dann muss man schon auch Zeit rein investieren, sage ich mal Zeit oder natürlich ja das auch auslagern an der Agentur zum Beispiel. Aber es ist absolut ein Freelancer.
00:14:33
Speaker
Absolut. Also ich glaube, das ist schon wichtig. Man muss auch wissen, was kann ich, was kann ich nicht. Sich notfalls helfen lassen. Ich weiß, notfalls, aber einfach das Know-how reinholen, wo man eben nicht selber abbilden kann. Und vor allem auch, wie das reicht, eben nicht nur so ein bisschen zu können. Also manche Dinge muss man halt schon können, dass es einfach gut funktioniert. Muss man einfach auch sagen. Und dann ist jeder von uns im Alltag irgendwo auch gefangen. Also man braucht doch einfach einen, der es tut.
00:15:00
Speaker
Weil sonst ist es nämlich nicht, dann hat man mit vier Monaten nichts gemacht oder hat irgendwas laufen lassen, was nicht mehr geklappt hat. Also da muss man halt schon dranbleiben und schauen, dass man halt einfach modern ist und was da halt für uns einfach auch wichtig ist, das Thema Bildsprache. Also die Anlage muss halt einfach auch attraktiv aussehen, weil dann kann ich attraktive Bilder und Videos und alles Mögliche haben.
00:15:23
Speaker
Das ist schon auch eine Erkenntnis. Habt ihr da dann bei euch vor Ort jemanden im Team, der regelmäßig Videos macht? Oder habt ihr da auch eine Agentur, die dann Content für euch produziert? Ja, also wir haben im Marketing jemand bei uns, die kontinuierlich nur Marketing macht, größtenteils. Und dann haben wir ein Team aus Crew-Mitgliedern,
00:15:47
Speaker
die sich auch noch ein paar andere dazunehmen, je nach Real und wie auch immer, was sie produzieren wollen, die produzieren pro Woche kontinuierlich Reals nach. Und so tun wir jetzt den Nachschub sicherstellen, dass da einfach genug Content auch produziert wird. Und das klappt eigentlich ganz gut. Dann kann man auch immer zusammen mal wieder sagen, hey, in die Richtung sollte man gehen, in jene Richtung sollte man gehen.
00:16:10
Speaker
Und dann sind wir da auch relativ schnell, um auf Trends reagieren zu können. Weil wenn halt auch gewisse vielleicht gewisse Reals gerade gut laufen, muss man ja auch schnell sein, wenn man den Hype mitnehmen will für sich. Und es geht halt nur so, wenn man es kontinuierlich macht. Ja. Und da macht es vielleicht auch Sinn, sich irgendwie ja mal Unterstützung reinzuholen. Also selbst wenn man in House jemanden hat, der das macht, kann man sich ja zum Beispiel in Form von Workshops mal jemanden reinholen, der das ganze Team dann mal
00:16:39
Speaker
für drei, vier Stunden trainiert, wie man so Reels erstellt, was man dabei beachten muss. Also das finde ich auch ganz wichtig, dass das ganze Team immer involviert ist, weil auch wenn jemand irgendwie an der Kasse nur sitzt, der kann ja auch wunderbar Content beitragen. Da passieren ja auch immer Sachen, die man vielleicht mal teilen kann. Deswegen denke ich, sollte das ganze Team da auf jeden Fall immer mit im Boot sein.
00:17:03
Speaker
Unbedingt, das glaube ich auch. Gerade das workshop Thema ist ganz wichtig, das haben wir auch gemacht. Dass man da einfach mal dran ist, die Leute mit rein mit, wie mache ich das überhaupt. Dann aber auch, wir haben zum Beispiel die Gruppe zusammen, wo jeder auch mal kurz was reinposten kann. Wenn er coole Sachen zielt und sagt hier das und jenes und dann ergibt sich auch oft schnell, das würde ich auch mitmachen, dann ergeben sich auch oft Gruppen, wo das mal zusammen aufnehmen.
00:17:33
Speaker
Da muss man auch unterschiedliche Leute reinnehmen und vor allem auch nicht immer nur aus eigener Sicht das sehen, weil es gibt einfach völlig unterschiedliche Interessengruppen und völlig unterschiedliche Algorithmen, wo die Kollegen bedienen. Und irgendwo muss man sich da ja schon auch so breit positionieren, dass man auch von möglichst vielen gesehen wird.
00:17:54
Speaker
Also schon, man sieht, das ist alles schon ein gewissermaßen komplexeres Thema. Aber wir sind halt wirklich mittlerweile nur noch digital zu Hause. Wir machen wirklich minimal irgendwelche anderen Medien. Also wenn ich Budget anschaue, vielleicht zwei Prozent, fünf Prozent. Also minimal.
00:18:14
Speaker
Also ihr habt gesagt, irgendwie Print, Plakate, Radio und so. Hat das für euch nicht funktioniert oder habt ihr einfach gesehen, dass digital besser funktioniert als das Klassische? Gewisse Sachen haben funktioniert. Wir haben Radio gemacht, eine ganze Weile im Bus.
00:18:31
Speaker
Radio ist halt einfach schon hochpreisig, das muss man ehrlich sagen. Und wenn ich halt sehe, was wir machen können im Digitalbereich im Vergleich zu Radio, ist das halt das Weltenunterschied. Und bei uns bei digital weiß ich eben auch noch, was bringt. Das ist für mich halt auch mal ein Riesenthema. Wir haben seit langer Zeit Billboard-Kampagnen gemacht, die sind jetzt aktuell aber auch wieder preislich eher nicht attraktiv. Von daher wissen mittlerweile digital zu Hause und klappt einfach auch sehr, sehr gut.
00:18:57
Speaker
Und von dem her versuchen wir da eben die Stalker auszuspielen, die wir haben. Jetzt eben auch im B2B-Gereich mit LinkedIn versuchen wir jetzt verstalkt, aber eben auch dem ganz normalen B2C-Geschäft. Instagram, Facebook, das spielen wir auch mit TikTok. Gute Website.
00:19:18
Speaker
Google und dann denke ich, ist mal ganz gut aufgestellt. Sehr vorbildlich.

Große Unterhaltungszentren und Verbrauchertrends

00:19:25
Speaker
Jetzt hast du ja schon erzählt, du warst auf Englandreise, UK-Reise und hast da ziemlich coole Sachen auch entdeckt, die du dann auch so ein bisschen zu euch bringen wolltest. Wie siehst du denn dort die Unterhaltungsbranche? Was machen die anders als in Deutschland?
00:19:47
Speaker
Also ich kann es jetzt mal vor allem aus London-Sicht erklären, was mir halt aufgefallen ist. Einmal gibt es da wirklich sehr große Center. Also kann man Family Entertainment Center, wie auch immer, also wirklich große Center, wo unterschiedliche Attraktionen drin sind. Also was weiß ich, Kart, Bowling, Arcades, eine coole Gastro, Minigolf, alles in einem.
00:20:09
Speaker
Aber eben auch ganz tolle Konzepte im Einzelnen, also beispielsweise ein ganz tolles Minigolf-Konzept oder gute Dart-Konzepte oder wie auch immer. Und das ist schon spannend, wie die das machen. Und im England ist natürlich auch so das Thema aus dem Club.
00:20:27
Speaker
Die Thematik ist da auf Wiener Stand und eben auch das Thema Pub, Bier. Also da sitzt man schon zusammen und das wird da auch gespielt. Sie waren beispielsweise in London am Dienstag Mittag um 14.30 Uhr in einem ganz tollen Mini-Dolf-Center. Ganz tolles Konzept, super. Dann stehen wir wieder an der Tür, Türsteher sagt ja, also alles voll. Okay, können wir vielleicht reingucken? Ja klar, kommen Sie rein. Können Sie gucken, können Sie hochgehen.
00:20:52
Speaker
denn stehen da, keine Ahnung, 70 Leute in der Bar und trinken und keiner auf dem Minigolf fällt. Ich geh zu der Dame und sag, hey.
00:20:59
Speaker
Da spielt jetzt keiner. Kann ich vielleicht eine Runde spielen, dass wir das mal probieren? Nein, das ist ja alles gebucht. Also da sieht man halt schon auch ein bisschen anderes Event-Thema. Die wollen halt eine tolle Atmosphäre haben. Das auf jeden Fall zu 100 Prozent, das machen die richtig gut, mit viel Liebe. Auf das Thema Social Sharing richtig gut, dass man Bilder machen kann, die teilen. Machen die super gut und aber auch das, sag ich mal,
00:21:23
Speaker
Das Soziale drumrum mit guten gastronomischen Ecken und wie auch immer. Beispielsweise haben die sogar mitten in den Mini-Golf-Feldern eine Bar eingebaut. Wüsste ich jetzt bei uns richtig, ob man das braucht, aber das ist da selbstverständlich mitten drin. Also schon richtig gut. Ja. Genau. Denkst du, sowas könnte in Deutschland auch funktionieren oder ist da die Kultur zu verschieden?
00:21:52
Speaker
Ich glaube schon, also das Thema integriertes Center sieht man schon. Da braucht man halt die entsprechenden Immobilien dafür, dass das gehen kann. Ich glaube auf jeden Fall zu 100 Prozent dran. Da muss man sich überlegen, was nimmt man rein, was nicht. Mich geht ja auch gerade was ganz Tolles in Antworten zum Beispiel, was ich jetzt mitbekommen habe. Also da glaube ich zu 100 Prozent dran. Die Konzepte glaube ich auch. Da muss man halt schauen, sind die jetzt schon kontinentiell reif oder nicht.
00:22:21
Speaker
Aber das Minigolf-Thema gibt meiner Ansicht nach einen adaptierten Ableger. Auch schon in Deutschland habe ich jetzt gesehen. Da glaube ich schon daran, dass die guten Konzepte sich durchsetzen und man sieht aber eines, das sind Konzepte. Da hat einer sich von vorn bis hinten Gedanken darüber gemacht.
00:22:41
Speaker
Weil es die Vermarktung durchdacht, da ist alles durchdacht. Und das muss man glaube ich schon, ich glaube halt nur so, halt dann machen wir was auf, machen ein bisschen Minigolf, suchen da irgendwie noch ein bisschen Bier verkaufen, das wird glaube ich schon eher schwierig werden. Perspektivisch glaube ich, man muss schon richtig gut machen, auch mit Freude und das muss auch rüberkommen und die Euphorie muss rüberkommen.
00:23:02
Speaker
Und dann kommen auch die Kunden dafür, wenn man das verbrennt. Denkst du, in Deutschland sind die Leute dann auch bereit, da ein bisschen tiefer in die Tasche zu greifen? Es gibt ja immer wieder die Diskussion zwischen den Ausgaben für Freizeit in Deutschland oder in anderen Ländern. Ich habe es jetzt erst wieder hier in Mexiko gesehen. Ich war letzte Woche in einem Freizeitpark. Da haben wir 200 Dollar für das Ticket gezahlt pro Person. Aber das war halt dann auch wirklich das komplette Erlebnis.
00:23:30
Speaker
Da gab es dann ein All-you-can-eat-Buffet und dann gab es noch mal so eine Zusatzattraktion, die dann im normalen Taggit nicht mehr drin ist. Aber 200 Dollar ist schon eine Hausnummer. Also ich weiß nicht, wie es in Deutschland aussieht. Denkst du, da sind die Leute auch mittlerweile bereit, mehr auszugeben, wenn es wirklich eine hochwertige Attraktion ist? Also muss man ein bisschen ausruhen. Grundsätzlich glaube ich ja. Ich glaube, die Leute geben sehr bewusst Geld aus.
00:23:59
Speaker
Also dieses Jahr, dann machen wir das noch ein bisschen und hier und dann, keine Ahnung, gehen wir heute Abend noch schnell ins Kino. Da glaube ich eher nicht so dran. Die überlegen sich schon und sagen, okay, ich will einen Urlaub machen, dann mache ich einen richtigen Urlaub. Also dann mache ich den Urlaub, ja. Und genauso in ihrer Freizeit. Ich glaube eher, dass niedrigschwellige Einrichtungen, wo eben kein echtes Konzept haben, wo es nicht wichtig, also wo ich danach rauslaufe und sage, boah, hat sich, ob es sich dazu richtig gelohnt hat, ich weiß auch nicht. Das nicht. Das eher
00:24:30
Speaker
Ich glaube, dass man sich da eher schwer tun wird. Ich glaube, da sind die Leute immer weniger dazu bereit. Die geben bewusst Geld aus.
00:24:42
Speaker
wenn es für sie den Mehrwert bringt. Also jemand entscheidet sich bewusst, Bio zu kaufen, wenn er es möchte, dann gibt er auch das Geld dafür aus. Und so ist das halt in der Freizeit genauso. Und da glaube ich, ist es schon wichtig, dass man einfach gut aufgestellt ist. Es muss attraktiv sein, es muss sauber sein, man braucht ein gutes Konzept, es muss einfach gehen, man muss ein schönes Erlebnis haben.
00:25:04
Speaker
Und dann sind die Leute schon bereit für Geld außergeben. Aber klar, irgendwann ist eine Schwelle, wo wir schauen müssen. Lassen wir uns überraschen. Was hast du denn jetzt aus England mitgebracht?

EcoDrome's Arcade-Strategie und VR-Trends

00:25:20
Speaker
Einmal haben wir jetzt eine Arcade Area bei uns, wir haben es Alcatron genannt, ein bisschen angelehnt an das Ekodrom. Das ist eine Arcade Area, wo wir unterschiedliche Arcade Automaten haben, also von Mario Kart, Motorrad, aber auch so eine typische Boxbunde, also wirklich alles dabei, Flipper und so weiter.
00:25:43
Speaker
Jetzt dann auch in Kürze alles digital mit Karte, also so wie das halt sein muss, haben wir schon auch ein bisschen in England abgeschaut. Gibt's hier auch schon, aber das ist in England einfach auch ein mega trendiges Thema, aber auch in anderen Ländern. Das ist ja schon USA, aber auch in Europa schon immer mehr vertiefen, was wir jetzt ganz neu haben. Das wird jetzt nächste Woche installiert. Das ist ein Interactive Start.
00:26:08
Speaker
Das haben wir auch in England gesehen. Gibt es in Deutschland auch schon ganz, ganz, ganz vereinzelt. Aber da sind wir schon jetzt eher ganz früh dabei. Da ist ja erstmal auch gerade recht hype oder hip. Durch die WM war das jetzt ja immer um Silvesterung ein Thema. Und das bekommen wir. Da geht es auch eher darum, da spielt man Stildart. Aber das ist eben stark animiert mit, sage ich mal, mit Grafiken auf einem Screen oder mit einem Projektor. Wir haben die Screen-Variante.
00:26:34
Speaker
Aber da spielt man eher Spiele. Das sieht so dieses Dart 501 Master Out. Das geht zwar auch, aber eigentlich spielt man ein Spiel, keine Ahnung, Farmer Randy. Ah, okay. Das ist konkret wie bei Top Golf.
00:26:48
Speaker
Genau, da geht es darum, dass man einfach Spiele spielt. Und da waren wir jetzt auch in einem verwandten Center in Deutschland, wo es hatte, auch mit Familie über die freien Tage. Und das ist super, da können Kinder mitspielen, Frauen. Und da haben die jetzt nicht das Gefühl, die spielen da, sondern die spielen ein Spiel. Und die müssen halt gewisse Felder treffen, die müssen andere Farben wegnehmen, die müssen sich Farben geben. Und so funktioniert das.
00:27:17
Speaker
Und das testen wir jetzt an, da glauben wir, dass wir da auch nochmal einen ganz guten Trend erwischen können. Kennst du schon die Freizeit-Marketing-Insights? In unserem Newsletter erhältst du regelmäßig Business- und Marketing-Tipps speziell für Freizeitanbieter direkt in deinem E-Mail-Postfach. Melde dich an unter lebegeil-media.com slash Newsletter.
00:27:44
Speaker
Wen möchtet ihr jetzt mit dem Arcadrome erreichen? Sind es dann eher Leute, die eh schon bei euch zu Besuch sind, dass die dann vielleicht nochmal eine Stunde länger bleiben und noch ein paar Euro in den Arcade-Maschinen dann ausgeben oder wollt ihr auch gezielt Leute erreichen, die jetzt vielleicht noch nicht bei euch sind und die dann extra nur wegen dem Arcade zu euch kommen?
00:28:07
Speaker
Also schon beide. Klar, wir wollen natürlich die Kunden, die eh schon da sind, sage ich mal, mitnehmen, die es einfach zufällig sehen. Wir versuchen es aber schon auch vorneweg auch durch Vermarktung entsprechend zu platzieren. Hey, ihr könnt es auch gleich noch mitmachen, sage ich mal, entsprechend. Wir werden dann auch Bandle-Preise machen. Aber eben, wir wurden schon auch gezielt. Die Zielgruppe Gaming, Arcade und so.
00:28:36
Speaker
suchen zu erreichen über das Marketing, dass wir eben auch neue Zielgruppen aufmachen. Und die sind natürlich aber auch wichtig, das muss man schon auch sagen. Jetzt haben wir einen großen Firmen-Event.
00:28:47
Speaker
Da ist es halt schon auch trotzdem spannend, hey, während ihr da seid, das muss nicht das zu stehen, denn auch können mit den Karten, ja, könnt ihr dann komplett die Arcades mitbenutzen, beispielsweise. Für nochmal irgendeinen kleinen Betrag oben drauf. So wollen wir, sag ich mal, in der Gemengenlage in die Vermarktung gehen. Und ihr seht, bisher sind wir ganz optimistisch, da haben wir auch viele Interesse dran. Weil es gibt vielleicht dann doch zwei, drei, die nicht karp fahren können, wegenrücken oder wie auch immer. Die ist das perfekt.
00:29:17
Speaker
Ja, dass die das einfach mitnutzen können. Was kann man bei so einer Arcade Maschine so für einen Umsatz machen pro Jahr? Ja, das ist von bis, also ich meine da ist halt wirklich, ich glaube jeder der solche Automaten hat weiß es, diese Box bundeln.
00:29:39
Speaker
Das ist ja unfassbar. Die laufen einfach extrem gut. Ich kann mir das gar nicht vorstellen, aber ich kenne den wirklich gut aus Norddeutschland. Der hat mir das erklärt, dass er so ein Ding aufgestellt hat in irgendeiner Shisha-Bar. Muss ein Schein, müssen da 4.000 Euro im Monat drin sein. In dieser eigenen Maschine. Das ist unfassbar. Also im Monat. Das ist schon richtig gut.
00:30:05
Speaker
Und dann gibt es auch kleinere, da sind vielleicht auch nur 2.000 Euro drin. Aber so in Summe sollten da schon... Ich weiß es auch nicht.
00:30:16
Speaker
2000 Euro, 3000 Euro im Jahr auf jeden Fall, dass so eine Maschine rauskommt. Aber eher mehr. Es kommt ein bisschen darauf an, wie groß die ganze Sauna ist. Das ist sehr individuell, auch wirklich individuell, was die Automaten angeht. Aber wir glauben schon, dass da gute Umsätze rauskommen können. Vor allem in der Kombination.
00:30:40
Speaker
Und ist es dann ein Lizenzmodell, also dass man dann von jedem Spiel sozusagen was abgibt oder kauft man sich die Maschine komplett und hat dann einfach eine große Anfangsinvestition dafür, die sich dann langsam abbezahlt?
00:30:56
Speaker
Genau, also wir haben die Geräte gekauft. Es gibt wirklich einmal das Modell, was man ja auch machen kann, mit einem Automatenaufsteller. Häufig ist dann so, er kauft die, man selber hat den Raum, dann macht man 50-50. Es hat nur in der Vergangenheit und jetzt haben wir eben die Maschinen gekauft, die wir wollten. Wir wollten das Ganze auch umblenden und wir wollten auch die Möglichkeit haben, mit dem Kappensystem und für Events
00:31:23
Speaker
Dass man da eben viel mehr Möglichkeiten hat, das war uns ganz wichtig und deswegen uns gehören die jetzt. Und genau, und dann holen wir das Geld wieder rein. Hingegen das DART zum Beispiel, das sind dann Lizenzmodelle. Das ist im Invest wirklich niedrig. Dafür muss man halt pro Spiel dann nochmal eine Gebühr abgeben. Aber das ist speziell in der UK wirklich schon stark verbreitet und ja, wir hoffen, dass es in Deutschland dann genauso wird.
00:31:51
Speaker
Und wieso der Aufwand, sowas zu betreiben? Fallen da viele Reparaturen an bei so einem Boxsack, wenn da jeden Tag dutzende Leute drauf boxen oder hält sich das in Grenzen?
00:32:06
Speaker
Also ich muss sagen, das sind die ganzen Zimtze, lustigerweise war natürlich gleich am ersten Tag ein Fußballautomat was gekriegt. Also man sieht in der zweiten Sekunde, wo drauf geschlagen hat, hat der Ball abgetreten. Am alten ist vier Jahre gar nichts gewesen. Seither war jetzt aber auch nichts mehr. Also von dem her, da wird mit Sicherheit was kommen. Viele gehen da nicht so pfleglich damit um, das muss man schon auch sehen. Aber die sind schon auch robust gebaut, solche Automaten. Ja, ja klar.
00:32:33
Speaker
Und bisher denke ich, das wird schon. Also was mit Sicherheit hilfreich ist, wenn man, aber das sind durch die Wolkschaft natürlich von den Karten sehr gut aufgestellt, dass wir halt auch handwaltig begabte Kollegen haben, dann können wir da vieles selber machen.
00:32:51
Speaker
Wie sieht es jetzt bei so einem Konzept aus? Du hast ja vorher schon gesagt, so ein Freizeitkonzept muss schon professionell gemacht werden. Das muss geil gemacht werden, dass die Leute dann auch wirklich später immer wieder kommen. Wie ist es bei so Arcades oder bei solchen Maschinen? Da könnte man sich jetzt auch einfach zwei, drei Maschinen kaufen, die stellt man in irgendeinen Raum rein und dann denkt man oder wartet man halt darauf, dass da Umsatz gemacht wird oder muss da auch ein gewisses Konzept dahinter sein.
00:33:21
Speaker
Also wir haben bis letztes Jahr auch dieses Konzept gehabt, wir haben drei Automarken gehabt, die sind eben im Foyer gestanden, mehr oder weniger, und dann sind die so mitgelaufen. Das war vollkommen okay, das war auch in Ordnung und das kann man auch machen und das trägt sich auch. Also da hätte ich jetzt wenig Angst, dass es sich nicht trägt, wenn man einen gewissen Durchsatz an Leuten hat, was man ja in einer vertreibenden Regel hat.
00:33:46
Speaker
Jetzt haben wir gesagt, wir wollen es ein bisschen größer, ein bisschen besser machen und jetzt wollen wir es halt schon auch aktiver vermarkten, weil jetzt haben wir halt ganz andere Möglichkeiten mit Cross Selling und wie auch immer. Und dass man gleich, wenn man ein Card bucht, vielleicht noch wie auch immer das andere mitbuchen kann und so. Und das wollen wir natürlich jetzt schon eingehen. Klar, aber
00:34:06
Speaker
Das ist natürlich, jetzt sage ich mal, jedem dann selber überlassen. Ich glaube halt schon, je mehr man es macht, umso größer ist halt auch die Chance, dass es einfach richtig gut laufen wird. Jetzt gerade am Anfang, dass es halt einfach bekannt ist.
00:34:23
Speaker
Welche Trends hast du sonst noch so beobachtet? Du warst ja auch auf der IAPA letztes Jahr im September, haben wir uns leider verpasst. Aber hast du da noch irgendwelche coolen Ideen auch mitgebracht, coole Trends, die du so auch vielleicht ins Visier genommen hast? Ja, die IAPA ist uns natürlich auch mal ganz wichtig. Weil man einfach sieht, was so geht. Ich meine, man malt schon eines, was wirklich stark läuft, das ist 10x Orkade.
00:34:51
Speaker
läuft sehr stark. Was auch läuft, das muss man in England sagen, da sind wir für uns selber noch ein bisschen skeptisch. Funktioniert das wirklich nachhaltig, so gut wie das ganze Thema VR? Also das ist ja in England mittlerweile auch überall verbaut und es gibt Hallen über Hallen, mehr oder weniger auf der Japan, wo es wirklich nur um genau die Themen geht. Da muss man sich mit Sicherheit schon auch gut überlegen, was passt zu mir, was nicht, was kriege ich im Handling hin, was geht vielleicht nicht so schnell kaputt, gerade mit Brillen und so, wenn man die braucht.
00:35:20
Speaker
Also das ist, glaube ich, schon ein riesen Vorteil. Man hat ein Spielkonzept, sage ich jetzt mal, und kann tausend verschiedene Spiele machen mit der Zeit. Und wenn man da einen guten Partner hat, kann das schon sehr spannend sein.
00:35:36
Speaker
Und was wir jetzt auch schon gesehen haben, das ist natürlich auch häufig schwierig, wenn man jetzt gerade in den Städten oder großen Städten unterwegs ist, da ist es nicht so einfach Hallen zu kriegen und Flächen und wie auch immer. Das ist so die Komprimierung durch viele. Da ist natürlich nicht einmal VR gut.
00:35:53
Speaker
Aber dann haben wir eben dieses Duck Bowl, diese kleinen Bowling Lanes und so weiter. Und da sieht man halt schon, da hat sich einer wirklich Gedanken gemacht, die man halt auch bei kleineren, es gibt kleinere Karts mittlerweile, die ein bisschen schmäler sind und kürzer, dass man halt in kleinere Hallen trotzdem was reinbekommt. Und da tut sich schon auch was.
00:36:19
Speaker
Was hältst du eigentlich oder wie findest du das Konzept von Battle Card?
00:36:25
Speaker
Enden wir gut. Wir waren schon vor anderen zehn Jahren damals in Belgien, wo die angefangen haben. Es setzt sich immer mehr durch. Ich kenne auch Betreiber von dem Ganzen. Die sind ganz zufrieden. Das ist natürlich auch das Thema. Man kann halt einfach mal eine leere Halle. Wir haben Banden einbauen müssen, die haben keine Banden einbauen müssen. Die können Hunderte verschiedene Spiele machen.
00:36:49
Speaker
Es ist halt schon ein Riesenvorteil. Auch das Thema haben keinen Helm auf, wie auch immer. Ich glaube schon, auch das ganze Mixed Reality gibt es ja auch Konzepte für Carbons wie uns, gibt es von Hersteller, wo halt auch gewisse Spiel-Elemente auf die Strecke projizieren, man fährt drüber.
00:37:10
Speaker
hat dann mehr Power, der andere hat weniger Power oder vielleicht jemand, der im Außenbereich steht, kann Aktionen ausführen, dass einer auf der Strecke mehr oder weniger Power hat oder mehr Punkte bekommt. Da, glaube ich, wird schon noch einiges auf uns zukommen die nächsten Jahre.
00:37:28
Speaker
Und jetzt für euch, reicht es jetzt erstmal mit den Neuerungen oder habt ihr jetzt für dieses Jahr und auch für nächstes Jahr schon neue Sachen geplant, die noch dazukommen sollen?
00:37:42
Speaker
Also wir haben jetzt das Datum implementiert. Wenn das jetzt gut läuft, werden wir vielleicht noch ein paar Lanes erweitern und merken, dass da ein Markt da ist. So wie wir es jetzt gemacht haben, sind wir sicher, dass es gut läuft. Wir werden vielleicht noch ein paar Arcades zunehmen. Wollen wir mal schauen, was ganz gut läuft, auch brennendig ist, dass man da vielleicht noch zwei, drei dazunimmt. Und dann sind wir grundsätzlich erst mal so aus Centersicht erst mal durch.
00:38:12
Speaker
Perspektivisch werden wir auf jeden Fall noch mal die Cards anfassen müssen, werden da aber schon auch uns Gedanken Richtung Gamification machen, dass man eben da auch noch mal andere Zielgruppen aufmachen kann. Also wenn wir Cards anfassen, wird es auf jeden Fall ein Thema sein.
00:38:30
Speaker
Ja cool Marcel, es macht immer Spaß mit dir zu sprechen. Du hast immer super Ideen und bei euch geht auf jeden Fall einiges voran. Ihr seid dann echter Vorreiter in der Branche und war mal wieder ein sehr, sehr cooles Gespräch mit dir. Vielen Dank.
00:38:47
Speaker
dass du so viel auch mit uns geteilt hast, dann wünsche ich euch erstmal ganz viel Erfolg mit den Darts und auch mit dem Rest vom Ecodrom natürlich. Und vielleicht können wir dann in ein, zwei Jahren wieder ein Update machen, wie es sich so entwickelt hat.
00:39:05
Speaker
Ja, Jan, vielen Dank. Hab mich gefreut, wieder dabei zu sein. Wir sprechen bestimmt bald mal wieder. Aber ja, wir freuen uns jetzt, was kommt und wie die Sachen dann nach und nach greifen werden. Cool. Vielen Dank. Ich danke dir, dass du dabei warst. Mach's gut. Und ganz liebe Grüße ins Ekotrom und ins Akadrom. Danke schön und grüße zurück nach Mexiko. Tschüss. Danke. Ciao.
00:39:39
Speaker
Das war der Lebegeil Erlebnis Podcast. Bist du Freizeitanbieter und möchtest mehr Buchungen für deine Freizeitaktivität erzielen, dann suche dir einen Termin für ein kostenloses Kennenlerngespräch auf lebegeil-media.com slash termin aus. Für spannende Freizeit Tipps und Ausflugsideen besuche meinen Blog lebegeil.de.
00:40:59
Speaker
Copyright WDR 2021