Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Avatar
113 Plays3 months ago

In dieser Folge tauchen wir in die spannende Welt der Veranstaltungstechnik ein! Marco Werschbröcker von Ilbertz Veranstaltungstechnik gibt uns einen Blick hinter die Kulissen: Wie läuft ein Event eigentlich ab? Welche Technik steckt dahinter? Und was passiert neben Licht, Ton und Bühne noch im Hintergrund?
Freu dich auf spannende Einblicke aus der Eventbranche! 🚀🎶

🎢 Dein Shortcut zu Erfolg in der Freizeitbranche! Hol dir exklusive Einblicke, praktische Tipps und die neuesten Trends rund um Business, Operations und Wachstum – speziell für Freizeitanbieter. 🚀 Kein Blabla, nur knackige Infos, die dein Erlebnis-Business nach vorne bringen! Jetzt anmelden und keinen Trend verpassen!  
https://lebegeil-media.com/newsletter

Recommended
Transcript

Einführung und Vorstellung von Marco Werschbröcker

00:00:00
Speaker
Hallo liebe Erlebnisfreunde, liebe Freizeitanbieter, herzlich willkommen zu einer neuen Episode des Lebegeil Erlebnis Podcasts. Heute bei mir zu Gast ist Marco Werschbröcker von Ilberts Veranstaltungstechnik. Heute schweifen wir mal so ein bisschen ab in die Welt der Veranstaltungstechnik, weil das ja doch auch eng mit der Freizeitbranche verbunden ist und es geht darum, wie wird so ein Event durchgeführt, wie wird sowas
00:00:29
Speaker
Was steckt da alles dahinter, neben der ganzen Technik? Da gibt es noch so viele Sachen, die man auch beachten muss. Marco nimmt uns da wirklich tief mit rein und erzählt uns ganz, ganz viele spannende Einblicke, gibt uns ganz viele spannende Einblicke aus der Veranstaltungsbranche.
00:00:44
Speaker
Wenn du den Podcast gerne hörst, wenn du hier jede Woche reinhörst, dann würde ich mich sehr, sehr freuen, wenn du den Podcast einmal kurz bewerten würdest. Das kannst du auf Spotify machen oder bei Apple Podcasts. Einfach kurz eine Bewertung abgeben, fünf Sterne natürlich, würde ich mich sehr, sehr freuen. Und damit hilfst du uns natürlich auch, dass der Podcast häufiger gehört wird und noch mehr Leute erreicht.
00:01:10
Speaker
Jetzt viel Spaß beim Zuhören. Viel Spaß mit dieser Folge mit Marco Werschbrücker. Das ist der Lebegeilerlebnis Podcast mit Jan Stein. Hier hörst du spannende Interviews mit Gästen aus der Freizeit- und Erlebnisbranche. Wir sprechen über neue Attraktionen und Entwicklungen in der Freizeitindustrie und tauchen in die Themen Marketing und Business ein.
00:01:39
Speaker
Der Podcast für alle Freizeitanbieter und Erlebnisfreunde.

Jan über Online-Präsenz für die Freizeitindustrie

00:01:55
Speaker
Hi, hier ist Jan von Lebiga Media. Als Marketing Agentur für die Freizeitbranche haben wir schon vielen Unternehmen geholfen, ihre Online-Präsenz zu optimieren und ihre Gäste komplett zu begeistern. Ob du eine neue Website benötigst, deine Google-Platzierung verbessern willst oder über Werbeanzeigen mehr Gäste erreichen möchtest, wir haben die perfekte Marketing-Strategie für dich.
00:02:15
Speaker
Klingt interessant? Dann kannst du einfach einen Termin auf unserer Website unter lebegal-media.com slash termin vereinbaren und wir sind bereit für deine Fragen. Also lehne dich zurück und lass uns gemeinsam auf eine Reise voller Marketing-Abenteuer gehen. Hi Marco, wie geht's dir? Hi Jan, einen wunderschönen guten Tag, hervorragend. Das freut mich zu hören. Ich hoffe, weil dir ist auch alles im grünen Bereich, dir geht's gut.
00:02:43
Speaker
Ja, bei mir ist auch alles super. Mir geht es wunderbar wieder. Ich hatte so ein bisschen Männergrippe, die ganz harte Version der Grippe. Man hört es vielleicht nicht. Obwohl, ich weiß gar nicht, es ist egal, zu welcher Jahreszeit man das sagt, aber es passt immer. Es geht ja auch gerade wieder rum, ne? Ja.
00:03:03
Speaker
Genau, bei dir in Deutschland geht es rum vielleicht und hier in Mexiko geht es auch irgendwie rum anscheinend, weil wir hatten so gerade letzte Woche die kälteste Woche im Jahr. Das heißt, wie kühl war es? Es war nicht extrem kalt, also für Mexiko ist es schon krass, wir hatten hier so 20 Grad ungefähr und bewölkt.
00:03:24
Speaker
Aber dadurch, dass die Häuser hier überhaupt nicht isoliert sind, ist es hier ziemlich kalt. Hier im Haus ist es dann schon so auf 18 Grad runtergegangen und da kannst du halt auch nicht die Heizung einfach mal aufdrehen. Da muss man sich halt dann gut einpacken. Kreativ werden. Aber ich sag mal, das würde ich behaupten, können wir ja ganz gut.
00:03:48
Speaker
Ja, genau. Dann lass uns mal reinstarten. Stell dich doch mal ein bisschen vor. Was machst du? Wie bist du dazu gekommen? Wo bist du überhaupt?
00:04:01
Speaker
Gerne. Du hast es ja gerade schon gesagt, mein Name ist Marco Wehrsprüger. Ich bin 26 Jahre alt, komme bzw. wohne jetzt in Krefeld. Ich durfte vor zwei Jahren nach meiner Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik und danach Projektleiter die Firma von Gregor Ilberts übernehmen, Ilberts Veranstaltungstechnik.
00:04:26
Speaker
Und wir kümmern uns quasi um alles, was mit Events zu tun hat im Industriebereich bzw. alles das, was halt mit Markenpräsentation zu tun hat. Markenerlebnisse schaffen, alles das, was halt über einen klassischen Tagungs- und Konferenzalltag hinausgeht, sondern sorgen quasi dafür, dass Erlebnisse transportiert werden. Das haben wir uns mal so zur Aufgabe gemacht.
00:04:57
Speaker
Okay, also da besteht dann auch schon

Parallelen zwischen Event-Technologie und Freizeit

00:05:00
Speaker
irgendwie ein bisschen eine Überschneidung mit der Freizeitbranche. Es geht ja hier im Podcast hauptsächlich um Freizeitaktivitäten, aber es geht natürlich auch immer in Richtung Team-Events, Firmen-Events und ich glaube, genau da haben wir dann die Überschneidung.
00:05:13
Speaker
Und dann natürlich auch Erlebnisse ermöglichen. Erlebnisse, da geht es auch viel um das Thema Licht, Sound. Und deswegen dachte ich, da bist du wahrscheinlich auch ein guter Gast, der uns da einiges darüber erzählen kann.
00:05:30
Speaker
Ja, da freue ich mich auf jeden Fall über die Einschätzung und ich sehe es tatsächlich so wie du. Jetzt auch in Vorbereitung auf den Podcast habe ich gedacht, ja, wie könnte ich denn das vielleicht bildlich so ein bisschen verpacken? Ich hoffe, dass ich damit jetzt keinem irgendwie auf die Füße trete, aber ich würde mal behaupten, in so einem Freizeitpark ist halt vielleicht die Achterbahn, das Fahrgeschäft vielleicht das Werkzeug für das Erlebnis, für die Begeisterung. Und bei uns ist dann halt
00:06:00
Speaker
in der Veranstaltungsbranche, in der Eventbranche, das Mikrofon oder der Scheinwerfer oder der Lautsprecher oder sowas, dann halt das Werkzeug, um halt eine Begeisterung zu schaffen, ein Erlebnis zu schaffen, was ja,
00:06:15
Speaker
nicht irgendwie man normal irgendwo findet oder auch womit man vielleicht nicht rechnet wie bei einem spektakulären looping oder sowas das hatte ich dann halt jetzt so in vorbereitung auf diesem podcast termin quasi mir so ein bisschen bildlich vor Augen geführt. Ja das versucht so ein bisschen eine analogie zu finden.
00:06:39
Speaker
Genau, richtig. Dadurch, dass wir auch im einen oder anderen Park schon mal waren, um eine Achterbahn neu zu eröffnen oder eine Attraktion neu zu eröffnen, vielleicht eine neue Themenwelt oder so was. Oder auch gerade, wenn es ums Thema Halloween geht und irgendwelche Gruselhäuser und so, wie man diese dann vielleicht
00:07:04
Speaker
Ton, Licht, Video und Spezialeffekten ausstatten kann. Ja, gab es halt auch da schon viele Berührungspunkte. Krass, okay. In welchen Parks wart ihr dann schon so? Zum Beispiel, das hatte die Verbindung durch einen ehemaligen Mitarbeiter von uns.
00:07:26
Speaker
Vielleicht hört ihr auch sogar den Podcast an dieser Stelle auf jeden Fall viele liebe Grüße an René, der jahrelang im Moviepark tätig war und sich da halt auch um viele fest installierte Showgeschäfte und so gekümmert hat. Und der hat quasi hier bei IVT, Ilberts Veranstaltungstechnik in Krefeld seine Ausbildung mal gemacht.
00:07:48
Speaker
ist danach seiner Ausbildung in den Park gegangen, hat da, ich weiß gar nicht genau, wie lange gearbeitet und war dann halt jetzt auch wieder ein paar Jahre hier bei uns, bei IVT, hat aber gesagt, ey, die Freizeitbranche zieht mich doch noch mal mehr. Es war nicht die schlechte Entscheidung, damals hier Ausbildung zu machen, aber ich glaube, den Weg in den Park war auf jeden Fall der richtige.

Übernahme und Geschichte von Ilberts Veranstaltungstechnik

00:08:17
Speaker
Dadurch hatten wir diese Verbindung zum Moviepark. Du hast zwei Jahre deine Ausbildung gemacht und dann hast du direkt das Unternehmen übernommen. Das ist ja schon eine krasse Story. Vielleicht habe ich das durcheinander geworfen.
00:08:38
Speaker
Also ich durfte vor jetzt, ich glaube fast sieben Jahren, vor sieben Jahren meine Ausbildung hier machen zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik, die drei Jahre lang geht, also von 2017 bis 2020, war dann quasi pünktlich zu Corona fertig, was halt ja für die gesamte, ich sag mal Freizeit, Event und Veranstaltungsbranche
00:09:06
Speaker
schon ziemlich herausfordernd war. Ich sag immer so schön, ich hatte dann da halt eigentlich immer relativ große Klappe, was halt so Unternehmensführung angeht. Da hab ich gesagt, ja Gregor, pass mal auf, wenn ich hier mal irgendwann die Firma übernehme, dann würde ich es so und so machen. Ich hab die Idee, was hältst du denn da und davon? Und irgendwann stand dann Gregor vor mir und sagte, ja, Marco, wie meinst du das denn jetzt konkret?
00:09:31
Speaker
Puh, da habe ich mir zur Funko Krieg noch keine Gedanken gemacht. Was dann halt dazu führte, dass wir viele, viele Gespräche hatten. Gregor sagte, ja, also ehrlich gesagt, ganz so lange will ich nicht mehr arbeiten. Also spätestens zum 1.1.2023 würde ich das Unternehmen gerne verkaufen. Da waren wir ungefähr so Mitte Anfang oder Anfang Mitte 2022. Sprich, ich hatte dann halt irgendwie so ein Jahr Vorbereitungszeit.
00:09:59
Speaker
Dann haben wir viele Gespräche geführt, sodass ich dann zum 01.01.2023 die Firma übernehmen konnte. Seitdem sind wir im stetigen Wachstum, sind in einer
00:10:20
Speaker
Fokussierung der Ausrichtung, weil wir waren halt immer schon viel im Businessbereich unterwegs. Also sprich alles, was ich ja gerade schon gesagt hatte mit Unternehmenspräsentation oder Markenerlebnissen, Markenveranstaltungen und so was. Und sind halt jetzt gerade dabei, quasi die Züge, die Gregor hier eingebracht hat, weiter zu festigen und zu stärken.
00:10:45
Speaker
Wie fühlt sich das an, wenn man so ein Unternehmen einfach mal übernimmt? Ich habe gesehen, das Familienunternehmen gibt es ja irgendwie schon seit 90 Jahren oder so. Und ich glaube, die Firma jetzt direkt, wie waren das, 15 Jahre oder 25 Jahre?
00:11:02
Speaker
Genau, 25 Jahre. Der Name Ilberts ist hier in Krefeld schon seit mehr als 90 Jahren bekannt. Das hat damals mit Eduard Ilberts, das war der Opa von Gregor, mit einem kleinen Radio- und Fernsehgeschäft angefangen. Sprich, es wurden diese ganz klassischen Schallplatten und Tonabnehmer verkauft.
00:11:29
Speaker
Heinz Ilberts, der Sohn von Eduard, hat dann damals quasi dieses Geschäft weitergeführt. Er hat dann angefangen auf der Krefelder Rennbahn, Ferderrennbahn hier, erste Lautsprecher- und Fernsehnapparate quasi einzubauen. Und Gregor Ilberts hat dann halt nachher gesagt, boah, Papa, das ist ja alles gut und schön mit deinen Fernsehnapparaten und Radio.
00:11:54
Speaker
Weckern und so weiter, aber ich würde halt ganz gerne eher in die professionelle Schiene gehen und hat dann halt so mit das Familienunternehmen Auflehr übernommen und hat dann über die Veranstaltungstechnik gegründet. Ich habe ja dann halt quasi meine Ausbildung hier gemacht. Viele von meinen Kollegen sind halt natürlich halt auch älter als ich. Es gibt einen Kollegen, der Olli,
00:12:17
Speaker
der 15 Jahre bei IVT war, jetzt vier Jahre in einem anderen Unternehmen, in einem festen Haus war und jetzt wieder zurückkommt oder jetzt seit dem 1.1. wieder zurück ist. Und das ist schon ein bisschen komisch, wenn ich halt jetzt quasi meinen alten
00:12:37
Speaker
Ja, Ausbilder irgendwo auf einmal bei mir arbeiten habe und ich ihn jetzt während der Wochenbesprechung die Projekte vorstelle und ich ihn quasi jetzt auf einmal Projekte übergebe oder Ideen mit ihm ausarbeite. Es ist schon ein bisschen skurril, aber ja, es ist auch extrem spannend. Also es macht auf jeden Fall mächtig Spaß.
00:12:59
Speaker
Also die Mitarbeiterinnen hören dann trotzdem auf dich, wenn du irgendwas sagst. Oder ist es manchmal schwierig, wenn dein ehemaliger Ausbilder dann auf einmal eine Anweisung von dir befolgen muss?
00:13:13
Speaker
Ja, also dadurch, dass ich, würde ich jetzt mal behaupten, ich hoffe, meine ganzen Kollegen können mir da zustimmen, aber dadurch, dass ich halt auch mit vielen Kollegen auch privat sehr gut klarkomme, fällt es mir natürlich schon manchmal ein bisschen schwer, das Berufliche und Private zu trennen, weil ich bin halt auch, ich sag mal erst 26, hab natürlich irgendwo die selbe Flausen im Kopf wie halt meine Kollegen manchmal und dann da halt manchmal den
00:13:40
Speaker
auch wenn es vielleicht an der einen oder anderen Stelle mal angebracht hat, wäre, den strengen Chef raushängen zu lassen. Das ist schon manchmal schwierig, aber ich würde behaupten, dass hier im Team der Respekt überall in jeder Richtung schon da ist. Ich versuche das gerade, weil auch viele neue Kollegen, auch neue junge Kollegen dazugekommen.
00:14:00
Speaker
sind das halt mit entsprechenden Team-Events und Firm-Events irgendwie weiter zu festigen, weiter zu stärken. Aber ich sag mal, ich bekomme da auf jeden Fall von allen möglichen Seiten gute Unterstützung. Ja, cool.
00:14:20
Speaker
Ich habe gesehen, du hast früher auch als DJ gearbeitet. Das ist ganz lustig, weil das wissen vielleicht noch gar nicht die Podcast-Zuhörer. Das habe ich auch mal gemacht. Ich war auch früher mal DJ. Zwischen 16 und 19 Jahren ungefähr, da war ich DJ Karo Hemd.
00:14:41
Speaker
Mein Künstlername, ich hatte immer ein kariertes Hemd an und habe dann halt immer bei so Dorfveranstaltungen gespielt, also irgendwie beim Feuerwehrfest oder beim Brunnenfest oder dann beim 18. Geburtstag von einem Kumpel oder so. War das bei dir ähnlich? Kann man sich das auch so vorstellen, so Dorfgigs, dass du so was immer gemacht hast?
00:15:02
Speaker
Ja, tatsächlich. Also so bin ich auch tatsächlich so ein bisschen in die Event

Marcos DJ-Anfänge und Weg in die Event-Technologie

00:15:09
Speaker
- und Freizeitbranche so ein bisschen reingerutscht. Ich weiß nicht, vielleicht kennen das ein paar Podcast-Hörer hier.
00:15:17
Speaker
Es gibt aus meinem Heimatdorf, wo ich eigentlich herkomme, aus Lechten, das kennen vielleicht manche, das Dorf Münsterland. Und das Dorf Münsterland ist halt so das klassische Kegelclub-Ausflugsziel oder Randschaftsfahrten-Ausflugsziel, ähnlich wie Willingen oder so was.
00:15:37
Speaker
So und dadurch, dass es halt Luftlinie vielleicht 600, 700, 800 Meter von meinen Eltern aus entfernt war, habe ich da quasi samstagsmittags meine ersten Euro zwischen oder nebenbei verdient.
00:15:53
Speaker
und bin halt da quasi dann halt in diese Eventbranche da so ein bisschen reingestolpert, reingefallen und hab halt da mit dem DJ, war ich da im Austausch, durfte da samstags Mittags helfen, die Lautsprecher auf- und abzubauen und jemand sagte so, ich bin jetzt hier mal zwei Stunden im Termin, übernimm das hier mal. Hier ist die CD-Sammlung, starte mal. So hat das Ganze eigentlich angefangen. Das macht ja eigentlich wohl viel Spaß und
00:16:23
Speaker
Ja, auch da hat sich das dann so entwickelt. Von dem einen DJ kam ich dann zu dem anderen DJ. Das ist halt für die, die das Dorf Münsterland nicht kennen. Das ist quasi, wie der Name schon sagt, so ein kleines Dorf quasi aufgebaut, wo Pommesbude an Pommesbude und Club an Club hängt.
00:16:41
Speaker
und sich dann da Stammtischfahrten, Kehlklubs und so weiter treffen. Und da halt natürlich auch dann ab 18, 19 Uhr in diesen unterschiedlichen Bars und Clubs dann halt Tati gemacht wird. Und so habe ich dann halt den einen DJ mal kennengelernt, dann den anderen, das hat sich dann auch relativ schnell da rumgesprochen, beziehungsweise dann halt auch bei mir im Freundes- und Bekanntenkreis und Lechten, da wo ich halt herkomme, ist halt ein kleines Dorf mit
00:17:10
Speaker
Jetzt lass mich nicht lügen, vielleicht so 10, 11, 12.000 Einwohner, wenn überhaupt. Und so bin ich dann da auch quasi zu den ersten Geburtstagen gekommen, zu den ersten Hochzeiten, hatte dann aber Glück, dass ich im NEXT in Ahrhaus Fuß fassen konnte. Und das ist tatsächlich einer der digitalsten Clubs in Deutschland, angefangen von der Ticketbuchung.
00:17:39
Speaker
bis hin zur Garderomen Marke, die man dann auf dem Handy hat. Die Getränke an der Bar werden per Smartphone bestellt. Liedwünsche kann ich natürlich auch über die App dann abgeben. Ich kann direkt einen Sicherheitsdienst, falls mal eine unangenehme Situation entsteht über diese App.
00:18:00
Speaker
auslösen und und und. Und dieser gesamte Club wird halt auch komplett digital gesteuert. Sprich, wenn dann halt der der Abendleiter, die Abendleiterin abends den Club aufschließen möchte, öffnet die quasi mit dem Handy das Rolltor vor dem Club, aktiviert die Klimaanlage, lässt Hintergrundmusik quasi per Knopfdruck starten. Also es passiert wirklich alles komplett in dieser einen Oberfläche.
00:18:27
Speaker
Und das ist halt auch, ich glaube, hier für ein paar Hörerinnen und Hörer interessant, die sich halt mit diesem ganzen Erlebnis, Gastronomie und so weiter auseinandersetzen, auch spannend. Aber um zurückzukommen, ja, so kann man sich das vorstellen. Also ich hatte einen, ich weiß jetzt nicht, ob der kreativ ist oder unkreativ ist. Ich habe einfach meine ersten beiden Buchstaben vom Vor- und Nachnamen genommen. DJ Mave, also M-A-W-E.
00:18:56
Speaker
Und hatte dann halt, ja, von da an über mal wieder private Anfragen, aber auch ein paar Club-Anfragen. Ich durfte auch ein Kapatenfestival spielen. Das ist das größte Zeltfestival hier bei uns in NRW, wo bis zu, ich glaube, 15.000 Gäste am Abend hinkommen in unterschiedlichen Partybereichen und Zelten und hatte da halt auf jeden Fall eine
00:19:23
Speaker
Extrem schöne Zeit, aber als ich dann die Firma übernehmen durfte, habe ich das quasi sukzessiv abgebaut, weil auf meinen Tag hat irgendwo ja nur 24 Stunden. Cooles Story und es zeigt ja mal wieder, dass man irgendwie durch seine Hobbys
00:19:40
Speaker
auch dann irgendwie in das Berufliche später reinkommt. Bei mir ist es dann nicht ganz in die gleiche Richtung gegangen, aber jetzt durch den Podcast habe ich immer noch zu tun mit Veranstaltungstechnik. Ich habe das Ganze dann auch studiert, ich habe Medientechnik studiert, also das habe ich dann alles irgendwie auch mitgenommen, die ganzen Erfahrungen. Und das ist schon cool, wenn man da schon mal so reinschnuppern kann, wenn man jünger ist.
00:20:09
Speaker
Ja, ich sag mal, diese ganze Veranstaltungs- und Eventindustrie, Freizeitindustrie, ich sag mal, die kannst du ja auch nur machen, wenn du halt eine gewisse Begeisterung dafür empfindest, weil angefangen bei den Arbeitszeiten bis hin zur Spontanität und halt auch irgendwo die
00:20:28
Speaker
Ja, die Belastung, die da halt irgendwie auch bei so Veranstaltungen dann teilweise auf einem liegt, das kannst du halt nur machen, wenn du da halt wirklich Bock drauf hast. Das ist halt auch so ein Grund, warum wir bei uns nur Ausbildende einstellen, die halt auch vorher mal ein Praktikum bei uns gemacht haben, die halt mal so zwei Wochen bei uns mitgefahren sind, weil
00:20:49
Speaker
Ja,

Herausforderungen in der Event-Technologie-Branche

00:20:50
Speaker
wenn der Kunde halt abends um 18, 19 Uhr die Präsentation noch mal durchklicken möchte, dann will er halt die Präsentation noch mal durchklicken und dann ist es den Kunden auch egal, ob ich um 20 Uhr Handballtraining habe oder nicht. So und ja, das kann man halt ja auch auf alles andere adaptieren, sei es jetzt irgendwie eine Pressekonferenz, die vielleicht vorbereitet werden muss oder irgendwie eine Markteinführung oder, oder, oder.
00:21:16
Speaker
Der Technikdienstleister, so ist es zumindest in unserer Wahrnehmung, sorgt sich dann halt dafür, dass der Kunde, dass der Partner sich voll und ganz auf die Präsentation fokussieren kann. Und dann stehen wir halt natürlich auch bis zum letzten Moment da.
00:21:33
Speaker
Das bedeutet natürlich schon Einschnitte im Privatleben, weil ja, ich hab dann halt einen Job und da muss man da halt auch schon für brennen, dass man dann halt sagt, okay, Jungs, ich kann heute Abend nicht mitkommen, Döner essen oder ich muss mein Handballtraining nochmal absagen oder sowas. Das gehört dann halt irgendwie mit dazu, leider. Aber man sieht und erlebt halt auch eine Menge, die andere vielleicht nur in ihrer Freizeit machen. Da hätten wir wieder den Sprung zum Thema Freizeit.
00:22:03
Speaker
Spielst du noch Handball aktiv? Ja, also bevor ich nach hierhin gezogen bin, nach Krefeld, habe ich Handball gespielt. Ich hoffe, dass meine aktuellen Teamkollegen den Podcast vielleicht nicht hören. Ich habe dann aber halt auch letztes Jahr wieder angefangen, aktiv Handball zu spielen. Ich habe halt erst gedacht, ja gut, ey komm, also es waren ja jetzt so sieben Jahre, wo ich nicht gespielt habe, dass wir wohl easy peasy wieder gehen, aber
00:22:30
Speaker
Ich wurde ziemlich schnell eines besseren Umwelerns. Ich muss mich jetzt erst mal wieder ein bisschen einspielen, sodass ich diese Saison definitiv erst mal als Trainingzeit nutze und versuche dann halt in der kommenden Saison, sprich 2025, 2026, wieder halt auch mehr Spielerfahrung oder halt wieder mehr in die Spielpraxis zu kommen. Aber aktuell trainiere ich wöchentlich zweimal zum Krafttraining.
00:22:58
Speaker
Ja, cool. Bei mir ist die Handballkarriere am Beginn des Studiums eigentlich vorbei gegangen. Ich hab's so von 10 bis 20 Jahren gespielt. Danach hab ich's auch irgendwann noch mal versucht, aber bin überhaupt nicht mehr angekommen. Wir haben früher nie mit Harz gespielt und dann, als ich's wieder versucht hab, hat die komplette Mannschaft mit Harz gespielt und ich hab's nicht mehr geschafft, irgendwie den Ball richtig zu werfen. Das ist so eine krasse Umstellung, wenn auf einmal der Ball klebt.
00:23:27
Speaker
Dann war ich drei-, viermal beim Training und dann habe ich gesagt, da werde ich nie wieder reinkommen. Das war bei mir auch tatsächlich ähnlich. Vorher in meiner Heimat habe ich auch nicht mit Harz gespielt. Hier in den Hallen ist auch Harz verboten. Jetzt hoffe ich, kriege ich nachher keinen über den Deckel. Aber so ein bisschen was für ein Grip ist dann vielleicht an der einen oder anderen Stelle schon mal dran.
00:23:57
Speaker
Ja, das ist definitiv eine Umgewöhnung. Und obwohl ich ja jetzt auch noch nicht so alt bin, muss man sich dann aber doch eingestehen, dass man halt doch vielleicht auch gar nicht mehr so agil ist wie mit 18 oder 19. Es ist dann halt doch irgendwie so, aber es macht halt mega Bock. Und das ist für mich halt echt ein perfekter, perfekter Ausgleich zur Arbeit. Das muss ich schon echt sagen, weil da habe ich halt einfach mal so eineinhalb, zwei Stunden in der Woche, wo es sich halt nicht um Business dreht, nicht um Technik, nicht um
00:24:27
Speaker
Das ist eine coole Mannschaft, eine coole Truppe und macht schon extrem viel Spaß. Ich hatte neulich einen Traum, da habe ich die ganze Nacht Handball gespielt. Das war richtig geil. Ich bin wirklich von Seite zu Seite gelaufen und habe Tore geworfen und das hat sich so geil angefühlt mal wieder zu spielen.
00:24:50
Speaker
Ja, Jan, vielleicht musstest du es dann doch noch mal probieren. Hier in Mexiko geht es leider gar nicht. Hier gibt es keinen Handball wirklich. Was hat da so der primäre Sport? Fußball, 100 Prozent. Ein bisschen Basketball auch. Aber jetzt als Lifestyle-Sport ist Puddle richtig angesagt. Das spiele ich jetzt seit ein paar Monaten und das macht auch richtig Bock. Also das kann ich auch empfehlen. Ja, ich verstehe.
00:25:20
Speaker
Hast du eigentlich zurzeit ein bisschen Zeit, die Handball-WM zu schauen? Ja, definitiv. Auch gestern ein spannendes Spiel. Deutschland gegen Polen. Auch da kann ich vielleicht noch mal ein bisschen Werbung machen für die HSG Krefeld. Die spielen aktuell in der dritten Bundesliga.
00:25:43
Speaker
und haben das erklärte Ziel, jetzt in dieser Saison in die zweite Bundesliga aufzusteigen, wo wir am kommenden Samstag, sprich der 18. Januar, Spieltagssponsor sein dürfen und dann halt die Glockenspitzhalle hier in Krefeld illuminieren bzw. halt etwas zur Einlassshow beitragen. Und da freue ich mich schon ganz besonders drauf auf das
00:26:10
Speaker
Niederrhein Derby, HSG Kräfer gegen TV Aldekirk. Also auch die perfekte Überleitung mal wieder zurück dann zur Veranstaltungstechnik. Aber es ist ja mega, dass du dann auch so was hier mit deiner Firma dann betreuen kannst. Also kannst du eigentlich deine Hobbys dann auch komplett damit verbinden. Ja, extrem.
00:26:32
Speaker
Ja, man steckt dann da halt auch ehrlich gesagt dann auch noch mal eine ganz andere Power rein. Klar, wir stecken auch in jedes Kundenprojekt Power rein. Keine Frage. Aber wenn man da halt vielleicht sich selber noch mal so ein bisschen verwirklichen kann, ist das schon cool, weil bei den Kunden bekommen wir ja häufig irgendwie eine Idee vor.
00:26:52
Speaker
beziehungsweise halt irgendwie eine Idee gegeben und dann versuchen wir diese Idee dann halt bestmöglich umzusetzen beziehungsweise halt auszugestalten. Und ich bin ganz froh, dass der Florian, das ist da unser Ansprechpartner fürs Partnermanagement und so weiter, uns da mehr oder weniger, sag ich mal, freier Hand gelassen hat. Der sagte, ey, das ist euer Spieltag, schaut doch mal, was man machen kann und ja, da bereiten wir ein bisschen was vor. Wir haben im Foyer
00:27:21
Speaker
paar videos die wir da zeigen ist ja in der informationsfläche und können quasi die einlassshow ein bisschen von uns mit uns für uns gestalten.
00:27:34
Speaker
Kennst du schon die Freizeit-Marketing-Insights? In unserem Newsletter erhältst du regelmäßig Business- und Marketingtipps speziell für Freizeitanbieter direkt in deinem E-Mail-Postfach. Melde dich an unter lebegeil-media.com slash newsletter.
00:27:53
Speaker
Erzählt doch mal, wie läuft so eine Anfrage jetzt ab von einem Kunden? Kontaktieren die euch über die Website oder geht es meistens über Empfehlungen oder so, dass jemand deine Nummer einfach weitergibt und die rufen dann an? Oder wie läuft dann so eine Anfrage ab und wie bearbeitet ihr das Ganze dann bis zur Veranstaltung?

Kundenanfragen und Eventorganisation

00:28:15
Speaker
Das ist tatsächlich ganz unterschiedlich. Der häufigste Fall ist tatsächlich, dass wir Bestandskunden, sprich Partner, mit denen wir schon lange zusammenarbeiten, auf uns zukommen und sagen, hey, ich habe hier die nächste Townhall am Datum X.
00:28:37
Speaker
Ich benötige dafür Tontechnik, Lichttechnik, Videotechnik. Ich habe drei Referenten, eine Powerpoint-Präsentation. Das Ganze soll gestreamt werden oder, oder. Und dann versuchen wir halt mit dem Kunden halt die Message zu verstehen. Also was ist hier gerade wichtig? Geht es hier gerade um
00:28:57
Speaker
Fakten, sprich Zahlen und so weiter oder geht es hier um Emotionen, was soll quasi das Ziel dieser Veranstaltung sein und dann halt das entsprechende Technik Setup zu planen. Es kann aber halt auch sein, dass wir halt
00:29:13
Speaker
von Agenturen angesprochen werden, die dann halt wiederum mit dem Endkunden sprechen, die vielleicht halt auch schon einen Eventplaner, einen Veranstaltungskaufmann oder, oder, oder bei sich im Team haben und dann halt auch schon eine konkrete Materialliste bzw. halt eine konkrete Technikanforderung an uns herangetragen wird.
00:29:34
Speaker
die wir dann quasi erfüllen. Das heißt dann haben wir da quasi, ist aber nur noch ein Ausführungsjob, das kreative Denken übernimmt dann die Agentur. Aber um jetzt mal beim ersten Beispiel zu bleiben, wenn dann halt diese Anfrage ankommt, schaue ich dann halt oder halt jemand, der halt die Anfrage gerade kriegt,
00:29:56
Speaker
Wer könnte da aus einem Projektteam der passende Ansprechpartner sein? Unsere Kollegen haben natürlich unterschiedliche Wunschbereiche, in denen sie aber entspricht Kultur oder Industrie oder Kosmetik und Automotive. Da gibt es unterschiedliche Anforderungen bzw. Umsetzungen.
00:30:19
Speaker
Profile, die wir da halt so haben. Und dann wird halt geschaut, dass man halt mit dem Kunden entsprechend das Konzept ausarbeitet. Ich muss eine Location klären, ich muss den Ablauf klären, ich muss klären, ob ich genug Lagerfläche für den Veranstaltungszeitraum habe, wo ich
00:30:39
Speaker
Leergut unterstellen kann, Stromanschlüsse und und und. Dann, wenn die Rahmenbedingungen stehen, geht es in eine Disposition, sodass halt Material und Personal entsprechend geplant werden kann. Wenn unsere eigenen Ressourcen da nicht ausreichen, greifen wir da halt natürlich auch auf den Freelancer Pool zurück, den wir uns über Jahre aufgebaut haben. Führen dann quasi erstmal selber den Aufbau durch, sprich, kommen mit der Location in Kontakt.
00:31:09
Speaker
klären da alles, Aufbauzeiten und und und, bauen dann alles auf. Es gibt im Idealfall dann halt neben der technischen Probe auch noch eine inhaltliche Probe, wo alles nochmal geprüft wird. Wir sind dann deutlich vor Veranstaltungsbeginn da, machen quasi nochmal einen letzten Check dann, führen mit dem Kunden dann gemeinsam die Veranstaltung durch, bauen alles wieder ab. Im Idealfall gibt es dann danach noch eine Nachbesprechung, sodass man halt Dinge, die gut gelaufen sind,
00:31:36
Speaker
direkt festhält und Dinge, die man optimieren kann, dann nochmal durchgeht, sodass es beim nächsten Mal besser läuft. Ja, und dann schaut man natürlich, wie man die nächste Veranstaltung noch besser gestalten kann. Das ist dann halt so der typische Ablauf da. Klar, dazwischen gibt es auch 135 Zwischenschritte, aber das mal so ganz grob angerissen.
00:32:00
Speaker
Was ist alles für Technik im Einsatz bei so einer Veranstaltung? Ich schätze mal Mikrofone, Lautsprecher, Mischpulte, Lichttechnik. Was braucht man noch alles, um so eine gute Veranstaltung durchzuführen?
00:32:18
Speaker
Ja, also ich sag halt auch da immer, ich selber bin auch im Prüfungsausschuss für Veranstaltungstechniker, sprich ich darf Zwischenprüfungen und Abschlussprüfungen begleiten und
00:32:32
Speaker
Häufig, das habe ich auch bei Auszubildenden, will man halt irgendwie direkt am Mischpult starten. Aber ehrlich gesagt ist das halt häufig nur das Werkzeug dafür. Viel wichtiger sind halt auch so Dinge wie ein ordentlicher Zeitplan. Eine ordentliche Vor-Ort-Besichtigung, dass ich die Gegebenheiten bekomme. Muss ich vielleicht irgendwelche Auflagen erfüllen? Wie sieht es aus mit
00:32:57
Speaker
Flucht wegen Rettungswege Feuerlöscher gibt es oder ist vielleicht sogar ein Evakuierungskonzept notwendig oder oder oder und diese ganzen Dinge drumherum eigentlich ganz abgesehen von dem was du da halt gerade schon richtigerweise angesprochen hast Lautsprecher Scheinwerfer
00:33:16
Speaker
Mikrofone und und und ist halt das organisatorische Ringsum mindestens genauso wichtig, weil wenn das halt alles gut geplant ist, wenn die Veranstaltung im Vorfeld gut geplant ist, ist es nachher halt nur noch malen nach Zahlen, sag ich immer. Und darum sehen wir uns halt natürlich in erster Linie als Technikdienstleister, aber auch vielmehr als Partner der
00:33:40
Speaker
Ja, einen da halt vorne versucht abzuholen, gerne halt auch schon, wenn es halt noch gar nicht konkret um Technik geht, sondern halt vielmehr um die Idee, was ich überhaupt transportieren möchte, um dann halt nachher halt mit der Technik, mit unserem Werkzeug halt das Bestmögliche auszuholen.

Schlüsselelemente der Event-Technologie

00:33:56
Speaker
Und klar, bei so gerade jetzt mittlerweile gefragten Hybridveranstaltungen, sprich bei Veranstaltungen, wo Gäste, Mitarbeiter, Besucher
00:34:07
Speaker
vor Ort sind, aber auch virtuell dabei sind übers Internet. Es ist natürlich immer eine gute Netzwerkverbindung, eine gute Internetverbindung, zwingend erforderlich, im Idealfall sogar mit einer Redundanz, sprich, dass ich nicht nur eine Internetleitung habe, sondern sogar zwei, drei, vier, die man dann halt im Havariefall, im Notfall einmal umschalten kann.
00:34:30
Speaker
Aber halt auch natürlich immer ein Backup-System da zu haben. Sprich, wenn ein PowerPoint-Rechner bei einer Videoregie mal ausfallen sollte, dass ich dann direkt auf einen zweiten Rechner umschalten kann, der halt simultan mitgelaufen ist. Oder ich halt noch ein weiteres Mikrofon dabei habe und nicht nur eins für einen Moderator und eins vielleicht dann halt für einen Referenten, sondern im Notfall vielleicht nochmal ein drittes als Backup.
00:34:55
Speaker
Und das sind halt häufig so Kleinigkeiten, die unsere Kunden dann halt so schätzen und uns halt auch dann halt immer wieder beauftragen, die zu begleiten. Weil ja, ich denke, dass wir schon ein ganz gutes Gespür dafür haben, was man halt noch alles so berücksichtigen muss. Darum dauert ja auch so eine Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder auch bei den Kaufleuten drei Jahre. Also ja.
00:35:25
Speaker
Würdest du sagen, das ist auch das, was euch unterscheidet von anderen Anbietern, dass ihr eben auf diese Details auch mehr achtet?
00:35:34
Speaker
Ja, definitiv. Ich möchte da halt jetzt natürlich nicht überheblich klingen oder sowas, aber ich würde sagen, dass vor allem Gregor Ilberts das in den letzten 25 Jahren schon extrem gut gemacht hat und halt auch das Vertrauen bei unseren Kunden halt soweit aufgebaut hat. Weil wenn wir ganz ehrlich sind, es gibt eine Menge, Menge, Menge andere Technikdienstleister, die es vielleicht größer können, vielleicht auch was
00:36:04
Speaker
Kleiner können, nicht so aufwendig machen, natürlich auch irgendwo günstiger sind. Aber im Grunde genommen ist es halt immer nur das Vertrauen, was aufgebaut wird. Eine Kundin, das erzähle ich immer ganz gerne, sagt zu mir, ey, Marco, wenn ich eine Veranstaltung bei dir anfrage, du schickst mir da vielleicht eine Technikliste, eine Personalliste, sprich, was du wie kalkulierst und und und.
00:36:29
Speaker
Das interessiert mich alles gar nicht. Ich gucke mir die erste Seite an, schaue, was da drunter steht und entschließe mich dann dazu, ob ich diese Versicherung für diesen einen Tag quasi bei dir abschließe oder halt nicht. Ich vertraue dir dann halt zu 100 Prozent, dass diese Veranstaltung dann halt läuft. Und das ist halt immer wieder das, was ich dann halt auf diese Frage antworte, was uns unterscheidet, dass wir versuchen, die Kommunikation möglichst hoch zu halten und halt auch den
00:36:57
Speaker
Kunden den Partner halt auch vollumfänglich bedient sprich von Anfang bis Ende und halt nicht sagen wir sind hier da reine Technik Dienstleister und wenn du mich fragst ob wir noch einen Blumenstrauß mitbringen können dann frag lieber an Floristen und nicht uns sondern ja klar also wir haben ja auch gute Partner die halt auch gut.
00:37:19
Speaker
aufgestellt sind, die ähnlich denken wie wir und im Zweifel fahren wir auch eine Badewanne von A nach B oder halt auch sogar durch ganz Deutschland für irgendwelche World Shows, was halt über den normalen Technikdienst da hinausgeht. Gibt es trotzdem auch Sachen, die ab und zu mal schief gehen oder die mal schief gegangen sind?
00:37:43
Speaker
Das ist ein Spruch, den hat Gregor mir eigentlich verboten. Er hat zu mir gesagt, du darfst auf keinen Fall dem Kunden mal sagen, er ist halt Technik und Technik kann mal ausfallen. Das will der Kunde nicht hören, weil dafür bist du ja der Technikdienstleister, als er sich darum kümmert.
00:37:59
Speaker
Da würde ich immer 100 Prozent recht geben, aber leider ist es halt ja doch so. Natürlich kann Technik mal ausfallen und uns ist es auch schon mal passiert, dass irgendwie bei einer Veranstaltung dann vielleicht mal eine Lampe ausgefallen ist oder ein Mikrofon ausgefallen ist oder vielleicht mal ein Stream geruckelt hat oder, oder, oder.
00:38:21
Speaker
Das gilt es dann aber halt natürlich gerade in der Veranstaltung dann zu bemerken, schnell zu reagieren und beim nächsten Mal auf keinen Fall nochmal falsch zu machen oder halt diesen Fehler dann halt direkt zu korrigieren. Und das ist das, was ich halt auch vorhin sagte, das ist eigentlich
00:38:38
Speaker
viel mehr die Kunst des Technikpartners, des Technikdienstleister, dann halt dieses Gespür dafür zu bekommen, dann halt auch direkt zu reagieren und dem Kunden zu signalisieren, ey, ich denke für dich mit, ich bin für dich da, ich kümmere mich da jetzt drum. Und ja, angefangen bei, ja, Mikrofon ist ausgefallen oder der Stream ist abgebrochen, der Rechner ist abgestürzt.
00:39:02
Speaker
Ja, das ist schon alles passiert und dann geht der Puls halt auch ehrlich gesagt ganz schön hoch. Aber wichtig ist halt dann, dass man da ruhig bleibt, entspannt bleibt und das versuche ich halt auch immer unseren Auszubildenden und unseren Freelancern, aber natürlich auch unseren Technikern immer wieder nahe zu bringen. Würdest du sagen, der Job ist stressig? Ja schon, weil
00:39:32
Speaker
Es gibt immer nur diese eine Chance. Musst du dir vorstellen, ich sag jetzt mal.
00:39:41
Speaker
Freizeitpark oder Freizeitwelt. Ich habe jetzt hier vielleicht eine neue Attraktion, ein neues Auto. Ich habe vielleicht halt meinen Kick-Off, meine Marken-Präsentation und möchte halt jetzt vielleicht mein neues Teambuilding pitchen oder so. Jetzt kommt der Projektmanager, der Kollege aus der Marketing-Abteilung oder der Facility-Manager zu uns und sagt, ey, diese Präsentation mache ich mit euch.
00:40:09
Speaker
Und ich möchte die am Freitag um 14 Uhr präsentieren, das muss laufen. Ja, da habe ich natürlich schon extrem viel Stress und habe auch einen extrem hohen Druck, weil das darf auf keinen Fall verkackt werden. Der legt quasi all sein Vertrauen in unsere Hände und wir müssen uns jetzt darum kümmern, dass um 14 Uhr dieser Knopf halt auch funktioniert, dass dann halt auch der Vorhang fällt, dass dann halt auch die Show losgeht und und und.
00:40:36
Speaker
Das ist schon Stress und wenn ich dann halb Donnerstags abends feststelle, oh.
00:40:41
Speaker
Das funktioniert irgendwie noch gar nicht so richtig. Dann darf erstens der Kunde das auf keinen Fall mitbekommen. Und ich muss alles dafür tun, dass morgen um 14 Uhr das läuft. So und dann ist es schon sehr stressig. Ja, also ich glaube, jeder, der halt irgendwie als Technikdienstleister oder halt Eventplaner, Eventmanager oder so arbeitet, wird sagen, der Job ist zu stressig.

Belohnungen und Stress im Event-Technologie-Job

00:41:06
Speaker
Aber wenn dann dieser Knopf gedrückt wird, wenn dann
00:41:10
Speaker
Ja, ich sag mal, das Feuerwerk losgeht, wenn die Show läuft, wenn danach applaudiert wird oder so. Das ist halt auch ein mega geiles Gefühl. Also ich würde sagen, die zweite Seite der Medaille grenzt deutlich, deutlich mehr als der Stress davor. Und ja, das habe ich ja auch anfangs gesagt. Wenn jemand dafür brennt, die Begeisterung, die wird auf jeden Fall jeden Stress reduzieren, weil ich sag mal, ansonsten macht das auch keiner freiwillig mal 10, 11, 12 Stunden irgendwo.
00:41:40
Speaker
zu arbeiten. Selbstverständlich ist das rechtlich alles nicht in Ordnung und selbstverständlich versuchen wir auch immer diese Zeiten einzuhalten und wir werden halt auch dann immer mal sagen, ey, jetzt ist mal langsam gut hier, wir sind jetzt die zehnte Stunde dran, elfte Stunde dran, wir machen jetzt hier definitiv Feierabend, das müssen wir morgen machen. Aber wie gesagt, es gibt halt nur eine Chance. Es gibt halt nur diese eine Chance, morgen Mittag, 14 Uhr muss das laufen und dann kommt schon Stress auf.
00:42:10
Speaker
Aber du kannst ja auch beim Handball wunderbar den Stress wegspielen. Ja, das stimmt. Voll. Ich liebe es. Ich mag das sehr. Da muss man schon mitdenken.
00:42:27
Speaker
Du hast aber trotzdem was, wo du dich körperlich sehr auspowern kannst, weil Handball ist ja auch ein sehr körperbetonter Sport. Es ist halt einfach eine Teamdynamik. Der Kreisläufer kann alleine keine Tore werfen, der muss halt irgendwie angespielt werden. Der Torhüter alleine würde definitiv
00:42:51
Speaker
Das ist ähnlich wie bei mir im Business. Der Tontechniker alleine kriegt eine Show niemals hin. Der Lichttechniker nicht, der Videotechniker nicht. Ohne den LKW-Fahrer funktioniert nicht.
00:43:07
Speaker
Disponent, der das vorher geplant hat, der Kollege im Lager, der es gepackt haben muss. Also da steckt ja auch überall extrem viel Personal halt hinter, was man dann halt ja auch als Gast, als Kunde halt so gar nicht mitbekommt und auch gar nicht sieht. Das sind dann halt nur die 45 Minuten Show, aber die sechs Wochen Planung davor sieht keiner. Und ja, das finde ich immer auch so interessant, wenn ich da halt selber so manchmal drüber nachdenke.
00:43:38
Speaker
Auf welchen Auftrag freust du dich dieses Jahr am meisten? Das ist jetzt eine echt gute Frage. Da muss ich halt auch irgendwo ein bisschen aufpassen, weil wir da halt auch bei vielen Kunden ein paar Compliance haben, die wir so leider nicht mitwärmen dürfen. Was dieses Jahr definitiv
00:44:04
Speaker
Ein spannendes Projekt ist, das ist hier auch in der Stadt Krefeld wieder. Das ist die Ballon-Fiesta auf der Krefelder Rennbahn. Das war vorletztes Jahr zum Stadtjubiläum eine relativ groß angesetzte Veranstaltung.
00:44:25
Speaker
Das ist besonders, weil es von der Location her nicht ganz so einfach ist. Die Rennbahn ist sehr groß da. Das ist eine coole Veranstaltung, aber auch unterschiedlichste Installationen, die wir betreuen. Wir machen ja nicht nur das mobile Geschäft, sprich wir kommen in eine Location rein, bauen alles auf, machen eine Veranstaltung, bauen es wieder ab und sind weg.
00:44:52
Speaker
sondern haben ja auch Festinstallationen, sprich ich komme in einen Konferenzraum rein oder in ein Showroom rein, klick auf System starten und alles passiert von alleine, sprich Tontechnik geht an, Lichttechnik geht an, Videotechnik geht an, es fahren vielleicht schon mal Kameras auf die richtige Position, es fängt vielleicht ein Wasserfall an zu laufen und und und.
00:45:14
Speaker
Und da gibt es aktuell ein Projekt, was diese Woche gestartet hat, was auf jeden Fall extrem viel Potenzial hat, was sehr spannend wird, weil es da auch umgeht, dass
00:45:29
Speaker
dieses Studio, was wir da bauen, erstmal von alleine laufen soll, aber halt auch die Möglichkeit hat er weiter zu werden, wenn mal Produktionen aufwendiger sind, sodass wir uns dann da halt quasi mit unserer vorhandenen Technik aufstecken können. So aber in der ersten Linie soll es halt quasi vom
00:45:49
Speaker
Kunden vom Auftraggeber selber bedient werden. Und da ist es halt schon für uns eine Aufgabe, diese professionelle Technik so zu konfigurieren, so zu programmieren, dass es halt nachher auch in Laie bedienen kann. Und das sind halt natürlich immer so Projekte, die sehr spannend sind und die man dann halt auch gerne erzählt.
00:46:16
Speaker
Ja, geil. Marco, vielen, vielen Dank, dass du uns da so ein bisschen mit reingenommen hast in die Welt der Veranstaltungstechnik. Das war, glaube ich, echt sehr spannend für die ganzen Zuhörer, da auch mal so ein bisschen reinzuschnuppern und
00:46:32
Speaker
Ja, wenn ihr irgendwie mal eine Veranstaltung habt in der Nähe von Krefeld oder ich glaube auch deutschlandweit, dann könnt ihr euch bestimmt bei Marco melden. Ich verlinke natürlich die Website auch in den Show Note unter lebegeil-media.com slash podcast. Und dann sage ich vielen Dank, liebe Grüße nach Krefeld. Viel Erfolg natürlich beim Handball. Ich hoffe, dass ihr den Aufstieg schafft in die zweite Bundesliga. Und dann sehen wir uns vielleicht mal auf irgendeinem Event oder so.
00:47:03
Speaker
Da freue ich mich drauf, Jan. Vielen, vielen Dank für die Einladung. Vielen Dank, dass du mir uns die Möglichkeit halt auch gibst, uns hier ein bisschen vorzustellen beziehungsweise ein bisschen zu erzählen, was halt
00:47:19
Speaker
in diesem Bereich der Freizeit und Erlebniswelt so passiert. Und ja, ich hoffe auch, dass wir uns bald, wenn nicht in Deutschland, vielleicht in Mexiko, mal treffen können. Sehr gerne. Sagt Bescheid. Perfekt. Dann mach's gut. Danke dir, Marco. Ciao. Ciao.
00:47:47
Speaker
Das war der Lebegeil Erlebnis Podcast. Bist du Freizeitanbieter und möchtest mehr Buchungen für deine Freizeitaktivität erzielen, dann suche dir einen Termin für ein kostenloses Kennenlerngespräch auf lebegeil-media.com slash Termin aus. Für spannende Freizeit Tipps und Ausflugsideen besuche meinen Blog lebegeil.de.