Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Avatar
81 Plays20 days ago

Alex Fieberg kennt die Freizeitbranche wie kaum ein anderer: Vom eigenen Paintballpark über VR-Erlebnisse bis hin zum europaweiten Vertrieb für das Buchungssystem ROLLER - Alex hat so ziemlich jede Station selbst erlebt. In dieser Folge teilt er spannende Einblicke und zeigt, worauf es bei modernen Buchungslösungen wirklich ankommt.
Darum solltest Du reinhören: 👨🏻‍💻 Vom Paintballpark zum internationalen Sales-Pro. Alex erzählt, wie er zur Buchungsplattform ROLLER kam.

💲 Buchung allein reicht nicht! Alex erklärt, wie Website & Buchungssystem zusammenspielen müssen.
📱 Warum viele Buchungssysteme „clunky“ sind und was ROLLER besser macht (Stichwort: mobile-first & Conversion).
🏎️ Branchentalk auf Augenhöhe mit spannenden Insights zu Trampolinparks, Go-Kart & Adventure Golf.
🚀 Wie ROLLER Freizeitbetrieben durch bessere UX, Beratung & Automatisierung hilft, mehr Umsatz zu machen.

Wenn Du Escape Rooms, Freizeitparks & Co. vermarktest oder betreibst: Diese Folge bringt dich garantiert auf Ideen! 🎯

🎢 Dein Shortcut zu Erfolg in der Freizeitbranche! Hol dir exklusive Einblicke, praktische Tipps und die neuesten Trends rund um Business, Operations und Wachstum – speziell für Freizeitanbieter. 🚀 Kein Blabla, nur knackige Infos, die dein Erlebnis-Business nach vorne bringen!
Jetzt anmelden und keinen Trend verpassen!  https://lebegeil-media.com/newsletter

Recommended
Transcript

Einführung und Vorstellung des Gastes

00:00:00
Speaker
Hallo liebe Erlebnisfreunde, liebe Freizeitanbieter, herzlich willkommen zu einer neuen Episode des Lebegeil Erlebnis Podcasts.
00:00:06
Speaker
Heute bei mir zu Gast ist Alex Fieberg von Roller, einem Buchungssystem, eines der Buchungssysteme, das wir noch nicht zu Gast hatten bei uns.
00:00:16
Speaker
Die Liste wird immer größer mit Buchungssystemen.
00:00:19
Speaker
Wir sprechen natürlich über die Features, über Roller allgemein.
00:00:23
Speaker
Was kann Roller?
00:00:24
Speaker
Wie kann es vielleicht auch deinem Business helfen, nach vorne zu kommen?
00:00:28
Speaker
Natürlich geht es auch über die allgemeine Situation in der Freizeitbranche.
00:00:34
Speaker
Viele coole Themen heute mal wieder.
00:00:36
Speaker
Also unbedingt dranbleiben.
00:00:38
Speaker
Und noch ein kleiner Tipp, eine kleine Möglichkeit für dich.
00:00:43
Speaker
Wir arbeiten dieses Jahr auch wieder mit
00:00:46
Speaker
mit einem Förderprogramm.
00:00:47
Speaker
Das heißt, wir haben Zugriff auf Fördermittel und können dadurch eben unsere Dienstleistungen wie Websites, Google oder Meta-Ads-Betreuung etwas günstiger anbieten.
00:00:59
Speaker
Also wenn das für dich interessant klingt, dann kontaktiere mich einfach unter lebegeil-media.com slash Termin.
00:01:07
Speaker
Lass uns einfach mal sprechen.

Fokus auf Freizeit- und Unterhaltungsindustrie

00:01:09
Speaker
Und jetzt viel Spaß bei dieser Episode mit Alex.
00:01:18
Speaker
Das ist der Lebegeil Erlebnis Podcast mit Jan Stein.
00:01:22
Speaker
Hier hörst du spannende Interviews mit Gästen aus der Freizeit- und Erlebnisbranche.
00:01:28
Speaker
Wir sprechen über neue Attraktionen und Entwicklungen in der Freizeitindustrie und tauchen in die Themen Marketing und Business ein.
00:01:37
Speaker
Der Podcast für alle Freizeitanbieter und Erlebnisfreunde.
00:01:52
Speaker
Hi, hier ist Jan von Lebegal Media.
00:01:54
Speaker
Als Marketingagentur für die Freizeitbranche haben wir schon vielen Unternehmen geholfen, ihre Online-Präsenz zu optimieren und ihre Gäste komplett zu begeistern.
00:02:03
Speaker
Ob du eine neue Website benötigst, deine Google-Platzierung verbessern willst oder über Werbeanzeigen mehr Gäste erreichen möchtest, wir haben die perfekte Marketingstrategie für dich.
00:02:12
Speaker
Klingt interessant?
00:02:13
Speaker
Dann kannst du einfach einen Termin auf unserer Website unter lebegeil-media.com slash Termin vereinbaren und wir sind bereit für deine Fragen.
00:02:21
Speaker
Also lehn dich zurück und lass uns gemeinsam auf eine Reise voller Marketingabenteuer gehen.

Alex Fiebergers Rückkehr und VR-Erfahrungen

00:02:26
Speaker
Hello Alex, willkommen zurück im Podcast.
00:02:31
Speaker
Hi, ja danke, dass ich wieder hier sein darf.
00:02:32
Speaker
Sag mal, ja mal so zu Beginn des Podcasts.
00:02:35
Speaker
Muss man sagen, ja.
00:02:36
Speaker
Und du bist ja jetzt das zweite Mal hier.
00:02:39
Speaker
Oh ja, endlich.
00:02:40
Speaker
Wir hatten ja damals ja...
00:02:42
Speaker
Ja, ist schon ein bisschen her, ne?
00:02:43
Speaker
Ich glaube, du warst auch so unter den ersten 50 Gästen am Anfang.
00:02:49
Speaker
Ja, wir wissen jetzt.
00:02:52
Speaker
Ich glaube 100, ich habe gar nicht mehr gezählt, 150, 160, irgendwie sowas.
00:02:58
Speaker
Krass, der Joe Rogan oder Tim Ferriss der Freizeitbranche hier.
00:03:02
Speaker
Ja, ja, fast.
00:03:05
Speaker
Wie geht es dir?
00:03:06
Speaker
Letztes Mal haben wir über Virtual Reality gesprochen.
00:03:11
Speaker
Erinnere ich, ich erinnere mich genau, da war ich aktiv bei der Firma oder für TowerTech, dem Studio VR Nerds im Background, genau, hab damals das Spiel TowerTech mit vertrieben, hab auch mit Hologate zusammen mit dem Produkt entwickelt, ein Trunky-System, das war so der letzte Stand, genau, den Live hattest du ja auch im Podcast, glaube ich, letztes oder viel letztes Jahr, ne?
00:03:34
Speaker
Ja, ganz spannend.
00:03:35
Speaker
Irgendwie ganz cool zu sehen.
00:03:36
Speaker
Also die Freizeitbranche ist ja echt ein Dorf.
00:03:38
Speaker
Also keine Ahnung mit Live oder dennoch den Deck Podobin, mit dem ich ja auch eine Vergangenheit habe, gemeinsam in der Paintball-Branche unterwegs gewesen.
00:03:47
Speaker
Irgendwie ganz cool, wenn man so bekannte Gesichter dann immer wieder sieht.
00:03:51
Speaker
Ganz witzig.
00:03:52
Speaker
Ja, die waren alle schon hier.
00:03:54
Speaker
Und wir haben uns ja letztes Jahr auch mal persönlich getroffen, erst auf der Escape Room Convention im Eloria.
00:04:03
Speaker
Und dann auch noch auf der E-Jabba, ne?
00:04:06
Speaker
Richtig, genau.
00:04:07
Speaker
Die war ja dann zwei Tage später oder so, ne?
00:04:08
Speaker
Bist auch dann rüber gedüst und es war, glaube ich, wie ich.
00:04:12
Speaker
Genau, ja, sind wir beide nach Amsterdam rübergefahren.
00:04:16
Speaker
Ja, Leak war cool.
00:04:18
Speaker
War irgendwie so auf, ja, auch eine Chance für mich, da den Sebastian mal kennenzulernen, den, ja, Vorsitzenden des Mannes und irgendwie auch mal sein, die in die Escape Room Branche reinzuschnuppern, ist ganz cool und ist ja irgendwie jedes, also wir nennen das ja immer so Vertical, also jede, jede, wie soll ich sagen, aber
00:04:38
Speaker
Segmenten, keine Ahnung, VR-Arcades oder Escape-Rooms oder Rampolin-Parks, jeder ist anders und jeder ist speziell für sich.
00:04:47
Speaker
Das finde ich immer ganz spannend zu beobachten.
00:04:50
Speaker
Coole, coole Szene.
00:04:53
Speaker
Ja und der Michael Bierhahn, der das Eloria betreibt, der hat das ja auch wieder super gemacht mit der Location

Alex' Karriereweg und Rolle bei Roller

00:05:01
Speaker
und so.
00:05:01
Speaker
Und das wollte ich auch kurz erwähnen, jetzt gleich am Anfang.
00:05:05
Speaker
Der Michael hat nämlich ein Positionspapier rausgebracht über die Escape Room Branche, wie die sich so entwickelt hat seit 2014.
00:05:14
Speaker
Und das habe ich auch in unserem letzten Newsletter verlinkt.
00:05:18
Speaker
Ich kann es auch, ich hau es nochmal in die Shownotes rein einfach.
00:05:21
Speaker
Das ist ziemlich interessant.
00:05:22
Speaker
Also da ist alles mal so zusammengefasst, wie sich das so entwickelt hat.
00:05:28
Speaker
Jetzt in mittlerweile über zehn Jahren.
00:05:31
Speaker
Und
00:05:33
Speaker
Ja, klar, also Klärerwerbung für mich ja eher.
00:05:36
Speaker
Ja, ist auch angebracht an der Stelle.
00:05:38
Speaker
Also ist ja auch ganz viel, was ich so gelernt habe in der Escape Room Branche.
00:05:42
Speaker
Klar, jetzt, weil Michael Bierhahn mit, ich weiß gar nicht, über 20 Locations deutschlandweit und mit dem Eloria selber ja schon eine Hammer-Location, wo ich auch mal irgendwie hinter die Kulisse gucken durfte.
00:05:53
Speaker
Super geil.
00:05:54
Speaker
Klar ist natürlich irgendwie so das...
00:05:56
Speaker
Vorreiter in der Branche und tut, glaube ich, auch ganz viel für die Branche und würde mich auch gerne angucken, den Bericht.
00:06:05
Speaker
Ja, und heute geht es ja um deinen Job oder um deine Position bei Roller oder Roller, besser gesagt.
00:06:14
Speaker
Ja, nichts verwechseln mit dem Möbel.
00:06:16
Speaker
Es passiert nicht, dass ihr hier eine Couch kaufen wollt oder sowas.
00:06:19
Speaker
Ja, das passiert, wenn man es googelt, kommt natürlich erstmal das Möbelhaus.
00:06:25
Speaker
Ja, es geht um Buchungssysteme.
00:06:27
Speaker
Erzähl mal, wie bist du jetzt dann von Virtual Reality Richtung oder auf, auf deinen Job gekommen bei Roller?
00:06:36
Speaker
Ja, also ich habe ja angefangen, also ganz weit zurück, mit 18 habe ich damals einen Paintballpark aufgemacht hier in Hamburg und habe den dann zwölf Jahre betrieben, habe den dann 2018 verkauft und den gibt es immer noch, wächst und wächst und läuft und läuft.
00:06:55
Speaker
Genau, habe dann so ein bisschen was anderes gemacht, wie du auch schon erwähnt hattest, ich war dann im Virtuality-Bereich, habe

Rollers Marktstrategie und Expansion

00:07:01
Speaker
irgendwie Oldtimer-Rallys veranstaltet und so ein bisschen
00:07:03
Speaker
Bisschen Links und Rechts Sachen gemacht, die Spaß bringen und war aber immer irgendwie in der Freizeitbranche.
00:07:10
Speaker
Natürlich damals als Paintball-Parkbetreiber irgendwie in der Nähe von Hamburg auf dem Dorf, da weißt du nicht, dass es die Freizeitbranche gibt.
00:07:17
Speaker
Da weißt du, du hast ein Paintball-Feld und das war es, dass es da Ayapas gibt und Leisure-Industrie und Hass, das weißt du ja gar nicht so in der...
00:07:26
Speaker
An dem Punkt.
00:07:27
Speaker
Und ja, über meinen Job dann bei VR Nerds, damals mit einem Freund zusammen mit dem Philipp, der Gründer, darüber bin ich dann in die Welt der, ja, hab die Freizeitbranche erst richtig kennengelernt.
00:07:39
Speaker
Also dann zu IARPA Orlando, da auch mit HoloGate dann zusammen dieses Turnkey.
00:07:44
Speaker
Power-Tech-Turnkey mit released.
00:07:46
Speaker
Da habe ich erstmal alles, also erstmal verstanden, was ist die Freizeitbranche überhaupt, was ist ein FEC, was ist Trampolin, Parks, wie funktioniert das alles?
00:07:55
Speaker
Und habe natürlich dann da auch immer, wenn ich rumgelaufen bin, natürlich auch die Stände mir angeguckt und Roller auch gesehen und andere Buchungssystemanbieter, wenn die Management-Systeme.
00:08:04
Speaker
Naja, long story short, ich war dann letztes Jahr, bis Anfang letzten Jahres, war selbstständig als Freelance-Vertriebler für einen deutschen Buchungssystemanbieter, sehr speziell, sehr nischig für den Paypal-Bereich und bin dann darüber nochmal mit Roller in Kontakt gekommen und da hat sich dann einfach eine
00:08:26
Speaker
Möglichkeit ergeben, da den Vertrieb zu machen, mitzuhelfen.
00:08:30
Speaker
Ja genau, und bin jetzt da im Sales mitgelandet für Europa und aber auch dann die DACH-Region.

Unterscheidungsmerkmale von Roller

00:08:36
Speaker
Okay, also deine Aufgabe ist es sozusagen, das Buchsystem auch in Deutschland größer zu machen, weil in den USA sind sie ja glaube ich schon ziemlich groß, ne?
00:08:47
Speaker
Ja, genau richtig.
00:08:49
Speaker
Also es war so, ich bin ja seit letztem Jahr Juni bei Roller und Roller, kurze Erklärung, wer ist Roller überhaupt?
00:08:57
Speaker
Also Roller gegründet in Australien vor über 10, 14 Jahren, dann rübergegangen nach England, was mittlerweile, oder UK, was unser zweitstärkster Markt ist, jetzt aber der stärkste Markt USA, aber dann auch durch
00:09:13
Speaker
Kunden, die zum Beispiel Active On, also man ist besser bekannt hier in Deutschland auch unter der Rush Group oder Jump House, die jetzt mittlerweile fast 30 Locations hier haben und alle Roller in Betrieb haben, darüber dann über solche Kooperationen dann in den deutschen Markt reingekommen und dann kam immer mehr quasi inbound auf uns zu, ohne dass wir quasi aktiv Marketing oder Sales gemacht haben.
00:09:35
Speaker
Genau, und jetzt sind wir an einem Punkt, wo wir in über 100 Locations sind.
00:09:39
Speaker
Von global 2400 sind 100 in Deutschland.
00:09:42
Speaker
Das ist natürlich noch ein kleiner Teil.
00:09:44
Speaker
Aber jetzt bin ich Teil sozusagen.
00:09:46
Speaker
Also ich arbeite europaweit mit Gruppen zusammen.
00:09:49
Speaker
Normalerweise mit größeren Gruppen ab 10 Locations.
00:09:52
Speaker
Aber arbeite auch mit kleineren zusammen.
00:09:56
Speaker
Und genau, ich bin Teil quasi des Vormarschs in Deutschland jetzt hier, dass wir da uns...
00:10:03
Speaker
breiter aufstellen und genau, das ist so mein Job hier.
00:10:08
Speaker
Ja, das klingt nach einer Herausforderung, weil es gibt ja in Deutschland gibt es ja eigentlich schon einen riesigen Markt an Buchungssystemen.
00:10:16
Speaker
Also Regiondo, Booking Kit, dann auch spezielle Buchungssysteme wie Quinbook und sind ja auch einige weitere Anbieter auf den Markt gekommen.
00:10:28
Speaker
Wie hebt ihr euch ab oder warum habt ihr gesagt, hey, lass uns in Deutschland auch mal versuchen?
00:10:36
Speaker
Ja, also erstmal ist es schwierig, sich immer mit anderen Buchungssystemen zu vergleichen.
00:10:42
Speaker
Klar gibt es die alle, so ein Quimbook zum Beispiel, das ist ja sehr speziell für die Escape Room-Branche, die machen da sicherlich auch einen guten Job.
00:10:50
Speaker
Unser Ansatz ist, und Buchungssysteme, also als ich letztes Mal auf der JAPA in Amsterdam war,
00:10:56
Speaker
Was es an Buchungssystemen letztlich gibt, es ist ja die Einstiegshürde oder ich sage mal eine Software zu bauen ist ja einfach geworden.
00:11:04
Speaker
Also du kannst ja schnell, ich sage mal in Anführungsstrichen, ein Buchungssystem bauen und sagen, ich habe ein Buchungssystem, wo wir uns abheben und das höre ich ganz oft in Gesprächen, egal ob du in Amerika bist oder in Deutschland oder sonst wo.
00:11:18
Speaker
dass viele Systeme einfach clunky sind.
00:11:21
Speaker
Clunky ist tatsächlich so das Wort, was ich am meisten höre.
00:11:23
Speaker
Und das ist der Wort, warum viele in erster Linie zu Roller gehen und sich Roller angucken.
00:11:28
Speaker
Weil es ist einfach, es sieht gut aus, es ist ein schöner UX.
00:11:32
Speaker
Und das ist tatsächlich auch...
00:11:37
Speaker
Was macht eine schöne UX?
00:11:39
Speaker
Was macht das, wenn ein Online-Checkout responsive ist, wenn es mobile-first ist?
00:11:44
Speaker
Es sorgt dafür, dass die Conversion-Rates höher sind zum Beispiel.
00:11:47
Speaker
Und das ist zum Beispiel unser Ansatz.
00:11:48
Speaker
Das heißt, wir gehen, wenn wir jetzt mögliche Kunden haben, die sich für uns interessieren,
00:11:55
Speaker
gehen wir rein und gucken uns erstmal das Geschäft mit an, was sind eure Ziele und arbeiten sehr zielorientiert.
00:12:03
Speaker
Zum Beispiel kann es sein, wir wollen, unsere Conversion Rate ist schlecht oder wir können sie gar nicht messen, weil es über iFrame eingebunden ist und das können wir nicht messen oder wir haben zu viele Telefonanrufe, zu viele E-Mails, wir wollen automatisieren und wir gucken uns das Ganze an und
00:12:21
Speaker
gucken dann erstmal, ob wir ein guter Fit sind.
00:12:23
Speaker
Wir sagen auch ganz klar, wenn wir jetzt zum Beispiel kein guter Fit sind, kein guter Product Fit, dann sagen wir auch ganz klar, nee, können andere besser zum Beispiel.
00:12:33
Speaker
Aber wir sind ein All-in-One-System für die Freizeitbranche gebaut und
00:12:40
Speaker
Da ist es so, genau, gucken wir uns an, was sind eure Ziele und gehen dann gemeinsam durch, wie wir diese Ziele erreichen können.
00:12:46
Speaker
Also sehr Business Case orientiert.
00:12:50
Speaker
Das ist so, ja, so grob gesagt, klar, können wir viel über Funktionen reden.
00:12:55
Speaker
Letztlich, keine Ahnung, Autoanalogie.
00:13:00
Speaker
die gerade erwähnt hast, Booking-Kit-Regiondo sind sozusagen ein Auto, wir sind ein Auto, aber ich sage mal, man muss das passende Auto für die passende Person sozusagen finden und genau, da sind wir in Amazon, genau, sehen wir uns auch sehr beratend und gucken, ob wir da gut zusammenpassen.
00:13:20
Speaker
Welche Automarke seid ihr?

Ziel von Roller: Umsatzsteigerung und Kundenzufriedenheit

00:13:23
Speaker
Ich würde natürlich auch nicht sagen, Porsche.
00:13:26
Speaker
Nee, aber das ist natürlich... Marke kann ich gar nicht so sagen.
00:13:30
Speaker
Es ist... Wir...
00:13:34
Speaker
haben so drei Bereiche, wo wir uns aufstellen und sagen, die wollen wir für euch verbessern.
00:13:44
Speaker
Das ist einmal ganz einfach gesagt, lieber Betreiber, wir wollen dir mehr Geld verdienen, wir wollen, dass du weniger arbeitest und wir wollen, dass deine Kunden zufriedener sind.
00:13:53
Speaker
So letztlich, weil viele gehen halt den Weg auch über den Preis und sagen, wir nehmen zum Beispiel nur eine kleine 2% Gebühr oder wir...
00:14:03
Speaker
gar keine Grundgebühr und machen das super billig, haben aber keinen Kurzsupport.
00:14:06
Speaker
Wir stellen uns das schon eher im Premium-Bereich, auch sinnlich die teuersten, auch klar, aber das, was wir auch dann mit anbieten, ist quasi, es gibt jetzt keine Versteckenkosten oder sowas, wir haben 24-7-Support, wir haben ein Onboarding-Team, was den Kunden zur Seite steht, was hilft, das alles einzurichten und wir sind immer nah am Kunden, wir machen
00:14:28
Speaker
eine Return-of-Invest-Case-Kalkulation machen wir auf und reviewen das Ganze auch und gucken, okay, nach sechs Monaten, zwölf Monaten Customer-Success-Team guckt da rein und sagt, okay, haben wir jetzt diese Ziele erreicht, wo können wir noch anpassen?
00:14:42
Speaker
Und wir lernen natürlich auch ganz viel von Kunden, jetzt von über 2000 Locations, können dann auch beraten und sagen,
00:14:49
Speaker
Hier, du kannst deine Warenkorbgröße, Warenkorbhöhe kannst du erhöhen durch Add-on-Verkäufe, wo zum Beispiel viele Anbieter gar nicht aufgestellt sind.
00:14:59
Speaker
Ganz viele Anbieter können nicht, keine Ahnung, Getränke zum Beispiel online mitverkaufen oder noch, wenn du jetzt zum Beispiel FEC mit mehreren Attraktionen, hey, du willst eine Runde Axt werfen nach einer Runde Escape Room, das können viele Anbieter gar nicht mit abbilden und da, ja, das können wir halt und das ist das, wo wir auch dann ganz gute Ergebnisse erzielen.

Bedeutung der Konversionsraten bei Online-Buchungen

00:15:19
Speaker
Wie kalkuliert ihr den Faktor Website mit ein?
00:15:21
Speaker
Weil es hängt ja am Ende nicht immer nur von euch ab, ob jetzt die Website konvertiert, sondern es hängt ja auch allgemein von der Website ab.
00:15:30
Speaker
Man könnte ja nicht sagen, hey, wir versprechen euch jetzt oder wir gehen davon aus, dass wir die Conversion Rate um so und so viel Prozent steigern, wenn aber gleichzeitig nicht die Website vielleicht um einiges optimiert wird, weil die Website grauenhaft ist.
00:15:46
Speaker
Ja, klar, spielen natürlich mit eine Rolle.
00:15:48
Speaker
Also das geht einher andersrum genauso, wenn jemand eine superschöne Website hat und du drückst auf jetzt buchen, auf den Call to Action und machst ja erstmal eine Zeitreise in die 80er und kommst in so ein MS-DOS-Checkout, sag ich mal.
00:16:02
Speaker
Das passt auch nicht zusammen andersrum genauso.
00:16:04
Speaker
Also das ist schon ein relevanter Faktor.
00:16:07
Speaker
Deswegen dieser Marketing-Need ist da auch sehr groß.
00:16:11
Speaker
Also das geht oft Hand in Hand geklickt.
00:16:13
Speaker
Das heißt, wenn ihr dann mit jemandem zusammenarbeitet, dann gebt ihr auch am Anfang den Tipp, hey, du solltest vielleicht auch ein bisschen an deiner Website arbeiten.
00:16:21
Speaker
Auf jeden Fall, auf jeden Fall.
00:16:22
Speaker
Wir zeigen dann auch viele Referenzkunden, wir haben ganz viele Customer Success Stories.
00:16:28
Speaker
Referenzkunden ganz oft vermitteln wir auch, also in so Gesprächen auch, wenn die jetzt sagen, ja, ist alles schön und gut, keine Ahnung, Conversion Rate 20%, wir können mir ja alles erzählen, dann stellen wir auch gerne Kontakt her mit Bestandskunden und die können dann einfach mal, ja,
00:16:45
Speaker
untereinander auch sprechen.
00:16:46
Speaker
Ich meine, das ist sowieso eine kleine Branche, wie schon erwähnt.
00:16:50
Speaker
Und da redet sowieso jeder miteinander.
00:16:51
Speaker
Und deswegen, das ist dann immer ganz gut, wenn Kunden für uns sprechen und auch beratend tätig sind, aber dann so auch Einblick geben können, wie haben die ihre Website umgesetzt, was funktioniert, was funktioniert nicht.
00:17:08
Speaker
Und da sind schon alle immer sehr hilfsbereit, habe ich rausgefunden.
00:17:11
Speaker
War leer.
00:17:14
Speaker
Wie überzeugst du die potenziellen Kunden oder wie machst du das klar, dass die Conversion Rate wirklich, dass das sehr wichtig ist, also dass das eine wichtige Zahl ist?
00:17:24
Speaker
Weil ich habe häufiger auch schon das Argument gehört, ja, wenn die eh auf meiner Website sind, dann buchen sie ja sowieso.
00:17:30
Speaker
Also wenn die mich gesucht haben oder gefunden haben, dann ist sowieso sicher, dass sie bei mir buchen.
00:17:39
Speaker
Ja, ist natürlich nicht richtig.
00:17:41
Speaker
Und das ist eine gute Frage.
00:17:43
Speaker
Das ist auf jeden Fall eine Challenge.
00:17:45
Speaker
Und überzeugen, ja, normaler, also überzeugen,
00:17:51
Speaker
will ich eigentlich gar keinen.
00:17:52
Speaker
Also das ist meine Fragen, also in meinem Prozess oder in unserem Prozess stellen wir viel mehr Fragen, als jetzt einfach zu sagen, was können wir alles.
00:18:02
Speaker
Und im ersten Schritt geht es darum, Fragen zu stellen.
00:18:05
Speaker
Warum reden wir heute?
00:18:05
Speaker
Warum redest du überhaupt mit uns, mit Rollup, wenn du super zufrieden bist?
00:18:09
Speaker
So ein Off-Content raus in dieser Discovery-Phase, dass die dann sagen, ja, die kommen ja auf meine Website und buchen sowieso bei mir.
00:18:18
Speaker
Okay, was ist denn deine Konversion-Rate?
00:18:21
Speaker
Ja, weiß ich nicht.
00:18:22
Speaker
Okay, warum nicht?
00:18:24
Speaker
Ja, kann ich nicht messen.
00:18:25
Speaker
Okay, warum nicht?
00:18:26
Speaker
Ja, weil kann das System nicht, weil ist iFrame oder sonst irgendwas.
00:18:30
Speaker
Ja, okay, wie bist du denn ausgelastet an den Wochenenden?
00:18:34
Speaker
Ja,
00:18:36
Speaker
Abends könnte noch mehr gehen.
00:18:36
Speaker
Und so versuchen wir dann in diesem Prozess rauszufinden, wo so deren Probleme sind und wir dann im nächsten Schritt sagen können, gut, pass auf, wir erstellen dir hier mal eine Demo und anstatt jetzt komplett Feature-Selling zu betreiben, gehen wir wirklich nur an die Probleme ran, die der mögliche Kunde besprochen hat oder der Betreiber.
00:18:57
Speaker
und zeigen dann, wie wir das lösen und haben natürlich ganz viele Customer-Success-Stories.
00:19:01
Speaker
Wir haben also Analytics-Reportings im Hintergrund laufen.

Erfolgsgeschichten von Rollers Kunden

00:19:05
Speaker
Das werten wir natürlich, aber wir haben so einen Datensatz, das werten wir alles aus und können das natürlich auch dann entsprechend mit Referenzkunden belegen und sagen, hier, der Kunde, der von Buchungssystem X zu uns gegangen ist, hat im ersten Jahr 20% mehr Umsatz gemacht.
00:19:19
Speaker
Keine Ahnung, Geheimdepot.de, guter Kunde.
00:19:23
Speaker
toller Kunde von uns in Deutschland, der sagt, ey, durch euch haben wir irgendwie 30 Prozent mehr Umsatz gemacht.
00:19:28
Speaker
Ja, cool.
00:19:29
Speaker
Und das versuchen wir dann alles zu belegen am Ende des Tages.
00:19:34
Speaker
Aber wenn jemand so fest davon überzeugt ist, dass er kein Problem hat, dann gibt es auch, dann brauchen wir nicht weiter in der Sicht.
00:19:41
Speaker
Wir wollen niemanden überzeugen, dass er irgendwas braucht, was er von einem nicht überzeugt ist.
00:19:47
Speaker
Also das ist
00:19:50
Speaker
Du hast gerade schon gesagt, Geheimdepot, mit welchen Kunden arbeitet ihr noch so zusammen in Deutschland aktuell?
00:19:57
Speaker
Also wir vornehmlich natürlich viel im Trampolin-Bereich, hatte ich erzählt, da sind wir reingekommen und wir sind in über 60 Prozent aller Trampolin-Parks weltweit.
00:20:07
Speaker
Also das ist auch so, wo unser stärkster Product-Fit ist, weil wir arbeiten da mit den größten Gruppen zusammen, also jetzt Active On, ich glaube, die sind bald bei 80 Locations in Europa abgestimmt.
00:20:19
Speaker
Skyzone fast 300, Altitude und so weiter.
00:20:22
Speaker
Und da ist dann auch so der strategische Fokus dann immer viel so im Trampolin-Bereich gewesen, auch produktseitig.
00:20:30
Speaker
Und da muss ich schon, also wir sind für den Trampolin-Bereich das mit am Stil
00:20:35
Speaker
passen wir am besten noch ein, von allen Anbietern.
00:20:39
Speaker
Sind aber auch gerade dabei, wir haben jetzt zum Beispiel Volara gekauft und integriert, das ist eine Go-Karting Zeitmessungssoftware, die haben wir jetzt hier, das heißt genau, wir gehen jetzt in den Go-Kart-Bereich noch mehr rein, also wir hatten die schon vorher integriert, jetzt haben wir sie aber akquiriert und
00:20:59
Speaker
haben wir noch mehr Fokus drauf, haben jetzt einen großen Fokus auf Family Entertainment Center, also Multi-Attraction vor allem, Partybuchung und genau.
00:21:11
Speaker
Kennst du schon die Freizeit-Marketing-Insights?
00:21:15
Speaker
In unserem Newsletter erhältst du regelmäßig Business- und Marketing-Tipps speziell für Freizeitanbieter direkt in dein E-Mail-Postfach.
00:21:23
Speaker
Melde dich an unter lebegeil-media.com slash Newsletter.
00:21:30
Speaker
Was würdest du sagen, wie sich Buchungssysteme so in den letzten Jahren verändert hat?
00:21:35
Speaker
Booking Kit hat der, glaube ich, oder Regondo auch, die haben ja, glaube ich, schon vor 10, 11, 12 Jahren so angefangen.
00:21:44
Speaker
Aber der Markt hat sich ja auch krass verändert jetzt in den letzten Jahren.
00:21:48
Speaker
Ja, also ich glaube, also gerade durch Corona auch, da waren natürlich die Buchungssystemanbieter mit auch am stärksten gebeutelt.
00:21:57
Speaker
Die waren ja auch von den Umsätzen 100% abhängig.
00:22:01
Speaker
Und ich glaube dadurch, also wenn man das mal
00:22:04
Speaker
Kosten sein, also die Kosten betrachtet, sind viele in die Richtung gegangen, diese prozentuale Transaktionsgebühr einzuführen, anstatt jetzt zu sagen, wir nehmen jetzt x Euro im Monat flat und du kannst so viele Buchungen generieren, wie du willst, sind die hingegangen zu prozentual oder beides, sagen irgendwie 100 Euro im Monat fix und dann nochmal 3-6% Transaktionsgebühr plus nochmal Zahlungen, Kreditkarte und Paypal,
00:22:32
Speaker
Und das sehe ich viel.
00:22:34
Speaker
Und
00:22:36
Speaker
Ja, sehe ich so ein bisschen schwierig auch tatsächlich, diese Preisgestaltung, weil da einfach die Betreiber selber sehr, sehr viel und meiner Meinung nach auch zu viel Geld aus eigener Tasche abgeben an die Systeme.

Innovationen und Herausforderungen bei Buchungssystemen

00:22:49
Speaker
Und genau das habe ich gesehen, aber es gibt halt einfach viele, viele, viele Systeme und aber auch viele Systeme, die wirklich in ihrer Nische geblieben sind.
00:23:01
Speaker
Also es ist auch...
00:23:02
Speaker
Andersrum, es ist auch viel einfach stehen geblieben.
00:23:05
Speaker
Ganz viele Systeme haben sich nicht weiterentwickelt, weil vielleicht auch das Kapital fehlt oder so.
00:23:10
Speaker
Die sind einfach stehen geblieben.
00:23:14
Speaker
Thema UX, die sind nicht mitgegangen.
00:23:16
Speaker
Heute 80 Prozent aller User gehen mit dem Handy online.
00:23:20
Speaker
Das muss auf dem Handy schön aussehen.
00:23:22
Speaker
Das muss mit einem Daumen alles erreichbar sein.
00:23:25
Speaker
Und so convertest du dann die Besucher in Buchung.
00:23:30
Speaker
Und da sind ganz viele nicht mitgegangen.
00:23:33
Speaker
Wir hatten nun mal das Glück, dass wir 2023, glaube ich, haben ein großes Investment bekommen, 50 Millionen Dollar.
00:23:40
Speaker
Und das geht alles ins Produkt rein, in den Markt.
00:23:44
Speaker
Und ja, das erlaubt uns halt, dass wir auch innovativ sein dürfen.
00:23:49
Speaker
Und ich glaube, das ist bei vielen nicht der Fall.
00:23:53
Speaker
Und das merkst du dann noch.
00:23:55
Speaker
Welche Features sind sonst noch wichtig bei Buchungssystemen?
00:24:00
Speaker
Features.
00:24:03
Speaker
Ich glaube, dass es wichtig ist, ein All-in-One-System zu haben, dass du ein Kassensystem hast, dass du ein Backend hast, wo du alles einrichten kannst, dass du, was glaube ich auch viele verpasst haben als Betrag, ich selber auch früher, Gruppen,
00:24:21
Speaker
Buchung zu ermöglichen oder Gruppenpakete attraktiv anzubieten.
00:24:27
Speaker
Viele verkaufen immer noch eher Einzeltickets, Session Passes, ein, zwei Stunden, vier Stunden.
00:24:31
Speaker
Und man sieht einfach, ich glaube, wir haben zum Beispiel auch so einen Industry Report rausgebracht, vielleicht können wir das auch irgendwo verlinken, auch ganz interessante Daten erhoben, ich glaube über 60 Prozent, also wenn man sich FECs anguckt, 60 Prozent des Umsatzes kommen von Gruppenbuchungen, Geburtstage, Corporate Events.
00:24:49
Speaker
Und das ist ganz wichtig, dass das mit abgebildet werden kann.
00:24:53
Speaker
Und ein ganz starkes Tool meiner Meinung nach ist auch die Verzichtserklärung, auf Englisch Waivers, die
00:25:03
Speaker
Was eigentlich mal eingeführt wurde aus Verzichts-aus-Haftungsgründen, was aber auch ein starkes Marketing-Tool sein kann.
00:25:09
Speaker
Es ist ja so, bei vielen Buchungssystemanbietern, da geht der, einer kümmert sich in der Regel ja um die Gruppenbuchung, geht online, reserviert.
00:25:20
Speaker
und dann bucht für seine Gruppe mit zehn Personen, sag ich mal.
00:25:24
Speaker
Dann ist die Gruppe da, unterschreibt nichts, geht nach Hause.
00:25:28
Speaker
Welche Daten hat der Betreiber?
00:25:30
Speaker
Nur die der einen Person, die gebucht hat.
00:25:33
Speaker
Und gerade heute, was passiert mit Facebook, Instagram, TikTok, alle, wo die Daten heute sind?
00:25:41
Speaker
Du willst eigentlich, dass die Daten bei dir sind.
00:25:43
Speaker
Du willst dich unabhängiger von den Plattformen machen,
00:25:45
Speaker
Was natürlich auch, brauche ich dir nicht erzählen, aus Marketing-Sicht viel günstiger wird, wenn du die Daten selber wieder bespielen kannst.
00:25:51
Speaker
Und deswegen ist Waivers, also Verzichtserklärung, auch ein starkes Marketing-Tool.
00:25:57
Speaker
Einfach, wenn du das in deinen Buchungsflow mit so einbaust, dass jeder Kunde eine Verzichtserklärung digital unterzeichnet, ohne einen Mehraufwand zu haben und du denen dann noch inzentivierst, quasi den Haken zu setzen für Newsletter-Marketing, dann
00:26:12
Speaker
Also ich habe damals damit als Betreiber, ich glaube 25 oder 30 Prozent Marketing-Leads dadurch aktiviert und konnte die wieder bestehen mit Kampagnen.
00:26:23
Speaker
Und das ist ganz, ganz wichtig, um einfach die Daten selbst zu erheben und dadurch dann auch wieder neue Umsatzströme zu

Rolle von Daten und Datenschutz beim Remarketing

00:26:32
Speaker
generieren.
00:26:32
Speaker
Du kannst dann zum Beispiel sagen, wenn du die Daten anonymisierst, kannst du Heatmaps erstellen, kannst Partnerschaften generieren mit deinen lokalen Geschäften,
00:26:41
Speaker
kannst rausgehen und sagen, mit deinem lokalen Pizzadienst oder, oder, oder, hier, das sind meine Kunden, alle Hauptkunden sind zwischen 18 und 35, männlich und wohnen in dem Einzugsgebiet, dann kannst du natürlich auch, hast du ein bisschen Hebel, was Partnerschaften angeht und dadurch auch andere Einkommensgründe, das auf jeden Fall.
00:27:02
Speaker
Ja, geil, das sind ja mega Tipps hier, ne?
00:27:04
Speaker
Ja, ich meine, irgendwie müssen wir auch ein bisschen, interessiert ja eigentlich keinem, was ich so beruflich mache, sondern eher, was wir vielleicht, was ich so ein bisschen erzählen kann von, ja, was weiterbringen kann, ne?
00:27:16
Speaker
Ja, und bei so Daten denke ich natürlich auch immer gleich an Remarketing.
00:27:19
Speaker
Also wenn du die Leute dann auf deine Website holst, dass sie dann den Waiver unterschreiben, die kommen ja dann irgendwie auf deiner Website mal vorbei, dann kannst du ja auch wieder das tracken und dann eben nochmal Ads ausspielen irgendwann.
00:27:32
Speaker
Oder du hast ja auf jeden Fall dann in einer Datenbank drin oder in der Zielgruppe drin.
00:27:40
Speaker
Muss man natürlich auch alles datenschutzkonform machen, aber es ist auch noch eine Möglichkeit, wie man das dann weiterverwenden kann.
00:27:45
Speaker
Ja,

Rollers offene API und Anpassungsmöglichkeiten

00:27:46
Speaker
oder dass du genau, dass du die wieder, also wir sind zwar ein All-in-One-System und können viel abbilden, aber wir haben natürlich, also wir haben eine Open API, das heißt eine offene Schnittstelle, wo wir auch mit Partnern zusammenarbeiten, wie zum Beispiel, sag ich mal, Mailchimp.
00:27:58
Speaker
Kennt man ja, kennt eigentlich jeder so für E-Mail-Marketing.
00:28:01
Speaker
Und dann ist es so, wir haben ja, wenn wir über die Waivers die Daten generieren sozusagen in dem System, dann haben wir wie eine Art CRM, können darüber auch filtern und sagen, okay, wir segmentieren das jetzt hier und sagen, okay, bitte
00:28:15
Speaker
Spuck mir aus, wer in den nächsten vier Wochen alles Geburtstag hat und wer in den letzten acht Monaten zu Besuch war.
00:28:24
Speaker
Und dann kannst du daraus E-Mail-Kampagnen automatisieren und so weiter.
00:28:27
Speaker
Kannst du ein Geburtstags-Newsletter schicken und, und, und.
00:28:29
Speaker
Das ist ganz wichtig.
00:28:31
Speaker
Vor allem Auswertung.
00:28:33
Speaker
Also mit ganz vielen Kunden, mit denen ich rede, auch größere, muss ich sagen, die wissen oft nicht, wie viel Online-Umsatz machen sie, wie viel...
00:28:44
Speaker
Tickets verkaufen sie von dem Produkt und, und, und.
00:28:46
Speaker
Und das hilft, oder das erschwert dann nachher die Skalierung.
00:28:49
Speaker
Und ja, wir haben komplett Reporting, Analytics.
00:28:53
Speaker
Das ist ganz wichtig.
00:28:54
Speaker
Aber ja, also wenn wir hier über Features reden, dann brauchen wir, glaube ich, nochmal eine Stunde.
00:28:58
Speaker
Das ist, glaube ich, ganz viel wichtig.
00:28:59
Speaker
Habt ihr auch eine Zapier-Anbindung?
00:29:03
Speaker
Keine Ahnung.
00:29:05
Speaker
Sag ich einfach mal.
00:29:07
Speaker
Müsst ihr hier nachgucken, weiß ich gerade gar nicht.
00:29:09
Speaker
Okay, weil das macht ja auch Sinn, dass man das halt irgendwie dann automatisieren kann.
00:29:13
Speaker
Also dass du dann sagst hier, wenn irgendwas passiert im Buchungssystem, dann tu das oder das.
00:29:19
Speaker
Und dann kann man halt seinen ganzen Workflow vielleicht automatisieren.
00:29:23
Speaker
Oft geht es ja auch über Webhooks, dass man dann in SAP den Webhook vom jeweiligen Anbieter reintut und kann das dann so automatisieren.
00:29:33
Speaker
Aber genau, ja.
00:29:34
Speaker
Ja, das wäre jetzt unseriös von mir, wenn ich dir dann eine Antwort geben könnte, wo ich nicht weiß.
00:29:41
Speaker
Nee, kann ich dir nicht sagen.
00:29:42
Speaker
Ich weiß, wir haben ganz viele Interaktionspartner und auch Möglichkeiten.
00:29:46
Speaker
Also generell, wir haben eine komplette Dokumentation der API.
00:29:49
Speaker
Das heißt, wenn du selber auch pfiffig bist und ein bisschen was entwickeln kannst, kann jeder sich da was ranbauen, was er möchte sozusagen.
00:29:56
Speaker
Da sind wir sehr offen.
00:29:57
Speaker
Und das muss auch sein, wenn wir mit großen Destinations arbeiten,
00:30:03
Speaker
dann muss man da

Einsatz von KI für Zahlungsoptimierung

00:30:04
Speaker
flexibel sein.
00:30:04
Speaker
Weil gerade die oder Theme-Parks, das ist einfach sehr unrealistisch, dass es einen Theme-Park gibt zum Beispiel, der nur ein System hat.
00:30:12
Speaker
Gerade Food & Beverage, also Essen, Trinken, Restaurant, die haben ganz oft ganz spezielle Anforderungen.
00:30:18
Speaker
Da arbeiten wir zum Beispiel auch mit Partnern zusammen.
00:30:22
Speaker
Alles kann man nehmen.
00:30:25
Speaker
Wie setzt Ihr KI ein aktuell?
00:30:29
Speaker
KI haben wir zum Beispiel, also wir hatten letztes Jahr so ein Hackathon, unser Entwickler, die sitzen alle in Melbourne oder die meisten, die hatten so ein Hackathon-Thema KI oder AI und haben da viel dran rumgespielt, also gerade auch was so Chatbots angeht, Kundensupport und so weiter, weil das Problem ist einfach weltweit,
00:30:51
Speaker
Mitarbeiter, nicht nur, dass sie Geld kosten, sondern auch einfach schwer zu finden sind.
00:30:56
Speaker
Das ist schon seit Jahren das Problem.
00:30:58
Speaker
Das heißt, Chatbots, AI-Agents, da wird experimentiert.
00:31:04
Speaker
Ich glaube auch, wir haben zum Beispiel, wo wir aktuell AI einsetzen, und wahrscheinlich ist es nicht alles, aber
00:31:13
Speaker
Payments zum Beispiel.
00:31:14
Speaker
Also unser System, wir haben eigene Payment Processing, also wenn alle Zahlungen laufen über uns, dadurch sind wir auch in der Lage, da ganz gute Raten anzubieten und wir haben auch ein eigenes POS-System.
00:31:27
Speaker
Das heißt, der Kunde bezahlt online sein Ticket über PayPal, Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay, whatever, ist dann in der Location, kauft dann da noch eine Cola oder irgendwas, noch ein Ticket,
00:31:38
Speaker
läuft dann auch über die Kasse und alles ist zusammen und wird auch dem Kunden zugeschnitten

Wettbewerb und Buchungserlebnis in der Freizeitbranche

00:31:42
Speaker
sozusagen.
00:31:42
Speaker
Das heißt, du kannst dann genau sehen, Jan war jetzt die letzten drei Monate fünfmal hier und hat 800 Euro ausgegeben.
00:31:48
Speaker
Jetzt kriegt er hier einen Reward von uns.
00:31:50
Speaker
Das wird alles darüber getrackt.
00:31:52
Speaker
Und
00:31:53
Speaker
Um deine Frage zu beantworten, wir bieten auch Memberships an und die so monatlich wiederkehrende Mitgliedschaften zum Beispiel.
00:32:02
Speaker
Du gehst in den Trampolin-Park, möchtest Mitglied sein, kostet 29 Euro im Monat und hast dann da Vorzüge oder kannst so oft springen, wie du möchtest.
00:32:10
Speaker
Und da ist es so, das nennt sich Smart Dunning, das ist jetzt sehr nerdy.
00:32:15
Speaker
Großes Problem ist bei so Mitgliedschaften, wo dann eine Kreditkarte oder was hinterlegt ist, Chargebacks, also Zahlungen, die platzen.
00:32:24
Speaker
Und das sorgt für extrem hohe Kosten und extrem hohen Aufwand für den Betreiber.
00:32:30
Speaker
Und da ist es so, wir arbeiten im Payment-Bereich mit Adyen zusammen.
00:32:35
Speaker
Das ist so der größte Payment-Processor, der arbeitet für McDonald's oder macht die Transaktionen für McDonald's, für Uber, also für die ganz Großen.
00:32:43
Speaker
Mit denen arbeiten wir zusammen und mit denen haben wir sowas, also Smart Dunning und das ist so, dass die quasi erkennen, wann sie dem Kunden die Kreditkarte belasten können und wo die Wahrscheinlichkeit am höchsten ist, dass man sie belasten kann, weil das System betend dann quasi, der war gerade bei, was weiß ich, McDonalds hat da bezahlt, ergo belasten wir sie jetzt und da ist so ein AI, ja.
00:33:09
Speaker
wie nennt man das, Algorithmus, oder ja, hintergescheitert.
00:33:12
Speaker
Und da haben wir richtig krasse Ergebnisse erzielt im Bereich so Chargebacks, Reduktion, also da sparen wir den Betreibern richtig Geld.
00:33:24
Speaker
Ja, cool.
00:33:27
Speaker
Was wolltest du sagen, ist ein No-Go im Buchungsprozess?
00:33:32
Speaker
Was sollte auf keinen Fall passieren?
00:33:33
Speaker
Ja.
00:33:35
Speaker
dass ein Kunde nicht buchen kann, dass es einfach technisch nicht funktioniert, dass es zu lange lädt.
00:33:45
Speaker
Also das ist ein No-Go.
00:33:48
Speaker
Und dass es einfach keinen Spaß macht für den Kunden.
00:33:51
Speaker
Ich finde, ein Buchungsprozess, da beginnt ja eigentlich schon die Experience für den Kunden.
00:33:57
Speaker
Der geht auf deine Website, da kümmert sich jemand drum, der ist sowieso schon, klar, freuen sich alle auf ein Event, aber ganz viele
00:34:06
Speaker
müssen sich für die Gruppe auch irgendwie drum kümmern.
00:34:08
Speaker
Na, dann ist eine Person in WhatsApp, der kümmert sich drum, dass wir am Wochenende Paintball spielen gehen.
00:34:11
Speaker
Ja, toll, darf ich das jetzt bucken.
00:34:13
Speaker
So, und dass du denen dann noch eine Hürde in den Weg legst und sagst, muss ich hier noch irgendwie, wird nicht richtig dargestellt auf meinem Telefon, bin ich hier wieder rausgeflogen.
00:34:22
Speaker
Das muss alles einfach am besten
00:34:26
Speaker
Klar, dass er entweder sagt, er war cool, war ein cooler Checkout, aber wer sagt schon, dass ich hier gerade einen coolen Checkout hatte?
00:34:33
Speaker
Eigentlich muss das so ganz unaufgeregt funktionieren und ganz natürlich, ganz intuitiv sein, das glaube ich.
00:34:41
Speaker
Ja, das passiert, glaube ich, auch immer noch zu häufig, dass es irgendwelche Fehler gibt im Buchungsprozess oder dass man irgendwie, ja, ich klicke auf den Button, sag weiter und dann sehe ich aber gar nicht, was passiert ist und dann stelle ich fest, ich muss erst mal runterscrollen, um da den Kalender zu sehen, anstatt dass der mir dann direkt angezeigt wird und ja, sowas kann einen wirklich rausreißen und ja, macht dann irgendwie keinen Spaß.
00:35:07
Speaker
Ja, absolut.
00:35:07
Speaker
Also gerade dieses so Native, also dass es nicht mobilfreundlich ist, dass du dann, keine Ahnung, irgendwie in deinem Handy rauszoomen musst, um in diesen Kalender zu klicken und dann springt der immer von links nach rechts.
00:35:18
Speaker
Und das ist dieses Thema, was ich meine, dass da bei vielen Anbietern, glaube ich, dass sie da nicht ausreichend genug investiert haben in den letzten Jahren,
00:35:30
Speaker
Also sehe ich ganz oft und das sorgt natürlich dafür, dass die Leute einfach abspringen.
00:35:35
Speaker
Und man darf auch nicht vergessen, dass die, keine Ahnung, ein Trampolinpark, der kämpft ja nicht mit anderen Trampolinparks nur, sondern der kämpft ja mit allen Freizeitanbietern.
00:35:46
Speaker
Das bedeutet, wenn ich zum Beispiel nicht online buchen kann oder nicht mit Apple Pay bezahlen kann, weil ich zum Beispiel alles nur mit Apple Pay mache, ich will mit zwei Klicks das buchen, dann ist das ein Grund,
00:36:01
Speaker
Und das ist auch das Feedback, was mir Kunden spielen, dann ist das ein Grund, dass ich woanders hingehe.

Aktuelle Expansion und Trendbeobachtungen

00:36:05
Speaker
Gut, dann gehe ich halt heute kein Paintball spielen, dann gehe ich halt Lasertag spielen.
00:36:09
Speaker
Weil der Buchungsprozess einfacher ist.
00:36:11
Speaker
Und das ist einfach das, was wir viel sehen und hören.
00:36:15
Speaker
Ja, das kann echt nervig sein.
00:36:18
Speaker
Ja.
00:36:20
Speaker
Seid ihr auch an OTAs angeschlossen?
00:36:23
Speaker
Also sowas wie Get Your Guide, wo man dann auch direkt das alles verknüpfen kann und so?
00:36:30
Speaker
Ja, ist gerade Fokus drauf bei uns.
00:36:32
Speaker
Wir arbeiten immer so mit Roadmaps und das kommt jetzt nicht einfach so und wir fangen morgen an, das umzusetzen, sondern das ist immer sehr, gucken uns das Jahr an, planen dann die Strategie, produktseitig, was ist wichtig dieses Jahr und da ist OTEs ein ganz großes Ding.
00:36:49
Speaker
Ich müsste jetzt gucken, wir sind jetzt glaube ich in der Beta-Phase mit ein, zweien.
00:36:53
Speaker
Ja, kommt alles, großer Fokus.
00:36:56
Speaker
Was ist noch Fokus dieses Jahr?
00:36:59
Speaker
Bowling ist ein großer Fokus bei uns dieses Jahr.
00:37:03
Speaker
Das wird ganz spannend.
00:37:05
Speaker
Dachregionen, also vor allem Deutschland.
00:37:10
Speaker
Ich würde schon eher sagen, Deutschland auch ist ein großer Fokus.
00:37:16
Speaker
Wir suchen gerade Support-Mitarbeiter.
00:37:20
Speaker
Wir haben 24-7-Support, weil aktuell ist es noch so, dass wir sind alles englischsprachig.
00:37:25
Speaker
Also das heißt, das System, alles, was der Kunde sieht, also Online-Checkout, die Kasse, das ist alles auf Deutsch übersetzt.
00:37:33
Speaker
Wir haben zum Beispiel der Menu-Manager, also das, was man...
00:37:37
Speaker
im Hintergrund sieht.
00:37:38
Speaker
Das kannst du auch alles übersetzen mit Software, aber das ist noch nicht komplett auf Deutsch übersetzt.
00:37:44
Speaker
Das ist jetzt zum Beispiel alles Fokus technischer Support.
00:37:47
Speaker
Wenn du jemanden anrufst bei der Hotline 24-7, dass da jemand Deutschsprachiges auch rangeht, da suchen wir gerade jemanden auch, also falls das jemand hört und jemand Erfahrung hat im Software Support, gerne auch in Hamburg, dann habe ich hier mal einen Kollegen oder eine Kollegin.
00:38:01
Speaker
Genau, das ist so der Fokus, dass wir einfach
00:38:05
Speaker
die Kunden noch besser betreuen können.
00:38:07
Speaker
Ja.
00:38:09
Speaker
Ja, nice.
00:38:10
Speaker
Was hast du so für Highlights dieses Jahr in der Freizeitbranche?
00:38:13
Speaker
Gibt es irgendwelche neuen Sachen, die du noch ausprobieren willst oder die du schon ausprobiert hast?
00:38:19
Speaker
Ähm... Ich war im Streichelzoo letzte Woche mit meines Hinwohnen.
00:38:24
Speaker
Da bin ich ungefähr gefühlt jede Woche.
00:38:27
Speaker
Äh, nee, ähm...
00:38:31
Speaker
Ja, was sehe ich viel, was testen wir auch gerade?
00:38:35
Speaker
Competitive Socializing bedeutet also in England ganz groß, also Axt-Derven mit einer angeschlossenen Bar zum Beispiel oder F1-Arcade, Racing-Simulatoren mit einer angeschlossenen Bar.
00:38:52
Speaker
Clay-Shooting, also hier...
00:38:55
Speaker
Tontauben schießen, digital, mit einer angeschlossenen Bar.
00:38:58
Speaker
Also das ist so ein ganz großes Segment.
00:39:01
Speaker
Da sehen wir gerade extremes Wachstum.
00:39:03
Speaker
Das finde ich spannend.
00:39:05
Speaker
Ich sehe es gerade auch in Deutschland, dass immer mehr kommt.
00:39:10
Speaker
Das auf jeden Fall.
00:39:10
Speaker
Also wenn jemand überlegt, ich bin ja auch
00:39:14
Speaker
irgendwie im Herzen Betreiber und ich, wenn ich jetzt hier den Job nicht machen würde, gucke ich, würde ich wahrscheinlich wieder was Eigenes machen und da sehe ich ganz spannende Konzepte und gerade die auch in Deutschland funktionieren können, also dieses Competitive Socializing oder Small Indoor Play, also so Indoor-Spielplätze für Kinder, aber in geil, sag ich mal, und in nett für die Eltern, dass sie da auch irgendwie schöne Bereiche haben zum Sitzen, Kaffee, vielleicht sogar so eine Working Area, wo, ne,
00:39:42
Speaker
wo man sitzen kann und arbeiten, während die Kinder da rumtoben.

Digitalisierungspotenzial in der Go-Kart Branche

00:39:45
Speaker
Ja, es gibt coole Sachen auf jeden Fall.
00:39:48
Speaker
Ja, es ist viel Spannendes unterwegs.
00:39:51
Speaker
Ja, natürlich auch Minigolf, Schwarzlichtminigolf, Adventuregolf.
00:39:56
Speaker
Da habe ich neulich auch mit dem John Whitehead von Greenspan gesprochen aus dem UK.
00:40:04
Speaker
Da geht es genau um das Thema.
00:40:07
Speaker
Und ja, auch sehr spannende Folge auf Englisch.
00:40:10
Speaker
Also unbedingt reinhören, wenn ihr euch für das Thema interessiert.
00:40:12
Speaker
Competitive Socializing, Minigolf.
00:40:16
Speaker
In England geht es ja ab ohne Ende.
00:40:19
Speaker
mit den ganzen Minigulfanlagen.
00:40:21
Speaker
Und es kommt wahrscheinlich auch irgendwann mal nach Deutschland.
00:40:24
Speaker
Er ist schon dabei.
00:40:27
Speaker
Genau, gibt es ja gerade mit Glowzone zum Beispiel auch, auch ein alter Bekannter von mir, der Patrick Wrobel.
00:40:34
Speaker
Ich weiß, ob du den kennst, hattest du den schon mal am Podcast?
00:40:37
Speaker
Ja, klar.
00:40:39
Speaker
Hattest du?
00:40:39
Speaker
Ja, okay.
00:40:40
Speaker
Ja, das war ziemlich am Anfang, das ist schon sehr, sehr lang her.
00:40:43
Speaker
Aber der war auch schon sehr, sehr fast.
00:40:45
Speaker
Das ist sehr spannend, finde ich, was der macht.
00:40:48
Speaker
Mittlerweile gleich der größte Freizeitanbieter in Deutschland.
00:40:53
Speaker
Ich weiß gar nicht, mit 14, 15, 16 Locations jetzt auch.
00:40:56
Speaker
Ich war letztens in einer Eröffnung hier in Hamburg.
00:40:58
Speaker
Ich hatte eine Lasertag-Anlage aufgemacht.
00:41:01
Speaker
Ja, ist schon cool.
00:41:03
Speaker
Das ist ganz spannend.
00:41:05
Speaker
Außerdem natürlich, ja generell, ich glaube, du hast ja auch den Michael von Ecotrom, glaube ich, letztens da noch,
00:41:15
Speaker
Den Marcel.
00:41:34
Speaker
richtig gut einschätzt.
00:41:35
Speaker
Und zwar von einer Einzelattraktion, also Go-Kart, hin zu Multi-Attraction FEC.
00:41:43
Speaker
Der hat ja seine Touren gemacht in England, hat sich verschiedene Konzepte angeguckt.
00:41:47
Speaker
Wenn du nach England guckst, guckst du dir Gravity an oder Lane 7.
00:41:53
Speaker
Da geht es richtig durch die Decke.
00:41:55
Speaker
Die machen gefühlt jede Woche eine neue Location auf.
00:41:57
Speaker
Und das fand ich spannend, cool, das von einem Deutschen zu hören, dass der
00:42:03
Speaker
quasi das so sieht und nicht nur in seinem Betrieb, den er seit 25 Jahren führt, nur auf Go-Kart, sondern der hat die Waldsicht und sieht, wo sich der Markt hin entwickelt und das ist schon so.
00:42:16
Speaker
Also gerade auch im Go-Kart-Bereich, da hatte ich erzählt, da legen wir jetzt mehr Fokus drauf, da ist das auch zu dieser Buchungssystemsicht quasi.
00:42:23
Speaker
Viele können Go-Kart gut machen und auch die Zeitmessung und so weiter, aber wenn es anfängt, dass du da nochmal eine Axt werfen oder, keine Ahnung,
00:42:32
Speaker
Augmented Reality Darts oder sonst irgendwas hinzufügst, dann scheitern da die meisten Systeme.
00:42:38
Speaker
Und ja, das fand ich ganz spannend, das ist seine Sichtweise.
00:42:42
Speaker
Und genau.
00:42:43
Speaker
Ja, ich glaube, GoCart ist auch wirklich so eine Nische, die noch viel Nachholbedarf hat, was das Digitale angeht.
00:42:51
Speaker
Also wir haben zwei Kunden aus der GoCart-Branche, also auch Marcel, Ecodrom und dann arbeiten wir auch noch mit einem anderen GoCart-Anbieter zusammen, die das gut gemacht haben.
00:43:01
Speaker
Die haben auch die Website super gemacht und Buchungssysteme und alles.
00:43:05
Speaker
Aber so bei der Recherche ist mir aufgefallen, es gibt sehr, sehr viele Anbieter, die halt wirklich...
00:43:12
Speaker
Websites haben, die sind schon wahrscheinlich 20 Jahre alt oder so.
00:43:16
Speaker
Da kann man nicht online buchen, sondern muss irgendwie anrufen oder ein Kontaktformular ausfüllen oder so.

Automatisierung und Zeitersparnis für Betreiber

00:43:24
Speaker
Und ja, ich glaube, da gibt es viele Chancen noch für Betreiber.
00:43:29
Speaker
Ja, absolut.
00:43:29
Speaker
Und ich glaube auch, dass viele kleinere Betriebe, vor allem die sind da mit Herzblut drin, so wie ich damals auch, mit 24-7 sind die dabei.
00:43:42
Speaker
Und ich glaube, dass man auch ganz viel im Bereich Zeitersparnis auch rausholen kann.
00:43:50
Speaker
Ja.
00:43:52
Speaker
man will doch eigentlich nicht da sieben Tage in die Woche stehen, man will doch auch mal wieder Zeit für sich haben an den Wochenenden.
00:43:57
Speaker
Ich weiß auch genau, wenn ich dann am Wochenende, keine Ahnung, die Jungs hatten da good times und ich hab dann von morgens sieben bis abends 21 Uhr drauf, die auf dem Feld stehen, auf dem Paintballfeld so und ja, irgendwann hat man dann, weil man es vielleicht auch nicht gesehen hat, dass es anders möglich ist, weil man irgendwie so in seiner Bubble war und
00:44:19
Speaker
Selbst wenn man sagt, Umsatz ist irgendwie gut, aber ich kann nicht loslassen und da helfen vernünftige Systeme halt auch irgendwie da entweder Sachen zu automatisieren oder einfach auch systemseitig das so zu vereinfachen, dass das jeder auch
00:44:39
Speaker
sag ich mal, ohne große Erklärung auch bedienen kann so ein System, dass du als Betreiber einfach auch Zeit für dich hast und das war, das sehe ich immer ganz viel, wenn wir mit kleineren Betrieben arbeiten, dass die einfach sagen, oh danke, klar, mehr Buchung auch cool, aber einfach auch die Zeit ersparen, wir haben wieder mehr Zeit für uns, ich muss nicht jeden Tag eine Stunde abends da sitzen und meine handschriftlichen Anfragen telefonisch ins System reinhacken und
00:45:09
Speaker
Das bedeutet einfach viel.
00:45:10
Speaker
Und das ist dann auch, was mir Spaß bringt, weil ich das selber noch kenne.
00:45:14
Speaker
So Anfragen.
00:45:15
Speaker
Ganz viele machen Gruppenbuchungen über Anfrageformulare und sitzen dann da, telefonieren das ab und tragen das händisch ein, wo ich dann denke, das sind so viele Stunden pro Monat.
00:45:28
Speaker
Das ist deine Zeit.
00:45:30
Speaker
Was würdest du mit dieser Zeit machen?
00:45:31
Speaker
Und also ich wüsste gute Dinge, als jetzt da Anfrageformulare einzuhaken.
00:45:38
Speaker
Ja, und viele auch auf der Website einfach viele Fragen, die schon vorher beantwortet werden können, eigentlich mit guten FAQs oder einfach guten Erklärungen in der intuitiven

Wichtigkeit einer gut gestalteten Website

00:45:48
Speaker
Website.
00:45:48
Speaker
Und da spart man sich auch dann viele Telefonate, viele Leute, die nachfragen.
00:45:54
Speaker
Die würden die Info wahrscheinlich auf der Website einfach schon finden, wenn sie gut gemacht wäre.
00:46:00
Speaker
Ja, und dieses Automatisierungsthema, warum verkaufst du einzelne Tickets über deinen Ticketshop oder dein Online-Buchungssystem und die Buchungsanfragen für Gruppenbuchungen machst du per Formular, was sehr, sehr weit verbreitet ist.
00:46:16
Speaker
Ja, weil alle haben spezielle Anforderungen.
00:46:19
Speaker
Keine Ahnung, wenn du jetzt den Geburtstagskuchen mitverkaufst, klein Timmy hat eine Nussallergie, der hat eine Milchallergie, der hat dies, der, das.
00:46:26
Speaker
Ja, was ist von den 13 Kindern, die eigentlich kommen sollten, sind denn doch nur 11 gekommen, dann ruft jemand an und will das ändern.
00:46:32
Speaker
Es sind sehr, sehr viele Anforderungen bei so einer Gruppenbuchung, aber auch das kann man automatisieren.
00:46:39
Speaker
Man kann dann sagen, zum Beispiel die Möglichkeit geben, dass der Kunde das selber erkennt,
00:46:45
Speaker
online sehr einfach auch ändern kann.
00:46:48
Speaker
Ach so, wir sind jetzt nicht 13, sondern 11.
00:46:51
Speaker
Okay, änderst du über dein Handy, machst zwei weniger, kriegst automatisch einen Refund oder einen Gutschein und dann ist das erledigt.
00:46:58
Speaker
Und ganz viele, oder ganz viele sehe ich auch, die sagen, haben auf der Website, ja, rufen Sie uns an bei Gruppenanfragen.
00:47:05
Speaker
Sorry, Pia, falls du das hörst, meine Frau, aber die ruft neben so an.
00:47:09
Speaker
Die sagt sich, ich habe keinen Bock zu telefonieren, ich will das alles online machen und die Leute, die verpasst du dann.
00:47:18
Speaker
Oder viele sagen, wir wollen die Leute am Telefon haben, einfach um persönliche Kundenbindung.
00:47:23
Speaker
Ja, gut, dann verlierst du aber die, die nur online buchen wollen und das wird, das heißt leider, aber das wird einfach immer mehr, dass du einfach ganz schnell das online machen willst und
00:47:34
Speaker
Ja, das ist dann verpasste Chance.

Abschluss und weitere Engagementmöglichkeiten

00:47:37
Speaker
Ja.
00:47:39
Speaker
Ja cool, Alex, vielen, vielen Dank für die ganzen Einblicke.
00:47:44
Speaker
Ja, gerne.
00:47:45
Speaker
Hat mal wieder Spaß gemacht.
00:47:49
Speaker
Würde ich gerne zurückgeben.
00:47:52
Speaker
Kannst du hoffentlich auch.
00:47:53
Speaker
Ja, mache ich auch sehr cool.
00:47:55
Speaker
Genieße auf jeden Fall den Strand weiter.
00:47:59
Speaker
Wir sind im Fun-Business und nicht vergessen, dass wir Spaß haben dabei.
00:48:03
Speaker
Richtig.
00:48:04
Speaker
Und dann schöne Grüße und vielleicht irgendwann nochmal zum dritten Mal dann.
00:48:10
Speaker
Ja, liebe Grüße nach Hamburg und alles wird natürlich verlinkt in den Shownotes unter lebegeil-media.com slash podcast und dann bis zur nächsten Folge.
00:48:22
Speaker
Ciao.
00:48:28
Speaker
Das war der Lebegeil Erlebnispodcast.
00:48:31
Speaker
Bist du Freizeitanbieter und möchtest mehr Buchungen für deine Freizeitaktivität erzielen, dann suche dir einen Termin für ein kostenloses Kennenlerngespräch auf lebegeil-media.com.
00:48:45
Speaker
Für spannende Freizeittipps und Ausflugsideen besuche meinen Blog lebegeil.de.