Einleitung und Fauxpas
00:00:00
Speaker
Und mir ist auch gleich ein mega Fauxpass aufgefallen.
00:00:05
Speaker
Und dem müssen wir jetzt mal, wie soll ich das sagen?
00:00:09
Speaker
Also da müssen wir dranbleiben.
Probleme mit dem Klappentext
00:00:11
Speaker
Weil wir hatten ja schon mal irgendwie so gesagt, das mit dem Klappentext scheint hier irgendwie falsch zu sein.
00:00:18
Speaker
Ich erinnere mich daran, dass wir da schon mal was hatten.
00:00:21
Speaker
Und mir ist jetzt was ganz Dolles aufgefallen.
00:00:25
Speaker
Mal gucken, ob euch das auch gleich auffällt.
00:00:30
Speaker
Drück einfach, dann kann ich den Rest in der Zeit suchen.
00:00:35
Speaker
Warte, Achtung, jetzt kommt ein Karton.
00:00:38
Speaker
Die Couchfesseln besprechen.
Diskussion der Handlung von 'Oscar Wilde und Mycroft Holmes, Episode 22'
00:00:41
Speaker
Oscar Wilde und Mycroft Holmes.
00:00:44
Speaker
Sonderermittler der Krone.
00:00:52
Speaker
Als der abgetrennte Kopf einer jungen Frau in der Londoner Universität seziert werden soll, erbleicht der unterrichtende Professor.
00:01:00
Speaker
Er kennt die Tote, die vor wenigen Tagen noch quick lebendig war.
00:01:05
Speaker
Offenkundig ist ein grauenhaftes Verbrechen geschehen.
00:01:09
Speaker
Mycroft Holmes schickt Oscar Wilde auf die Spur der Toten.
00:01:13
Speaker
Und der kommt mithilfe von Abel Hawthorne, einer teuflischen Intrige um Leichenhandel, auf die Spur, die zu einem düsteren Hotel in der Londoner Eastside führt.
00:01:23
Speaker
Dort finden Wilde und Hawthorne die Antworten, die sie suchen, aber geraten selbst in die Fänge des Mannes, der die Leichen produziert.
00:01:32
Speaker
Werden sie dem Wahnsinnigen noch entkommen können?
00:01:54
Speaker
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Zwei dumme, ein Gedanke.
Verwechslung der Episode
00:02:02
Speaker
Nein, natürlich die Couch fesseln und wir besprechen heute Oscar Wilde und Mycroft Homes Folge 23.
00:02:07
Speaker
Hi Moritz, du bist verwundert.
00:02:11
Speaker
Ja, ich habe das falsche Hörspiel gehört.
00:02:13
Speaker
Wir können aufhören.
00:02:14
Speaker
Ja genau, ich irgendwie auch.
00:02:17
Speaker
Und das ist der Klapptext von der CD.
00:02:21
Speaker
Nein, das ist der Klappentext, den ich, weil es macht ja immer mehr Sinn, es von einer digitalen Quelle zu kopieren als von einer analogen Quelle.
00:02:31
Speaker
Und so gebe ich das dann an unsere Station Voices weiter.
00:02:34
Speaker
Also auf BookBeat, da wo ich den her habe, ist genau dieser Klappentext hinterlegt.
Korrektur des Klappentextes
00:02:40
Speaker
Und ich würde einfach, um hier für ein bisschen Entspannung zu sorgen, denn ich denke wohl jeder, er hat die falschen Hausaufgaben gemacht, einfach mal kurz den Originalklappentext vorlesen, der wie er auf der CD steht.
00:02:54
Speaker
Ich glaube, mein Hund hat meine Hausaufgaben gefressen.
00:02:58
Speaker
Als ich los wollte, musste ich mein Fahrrad aus dem Keller holen.
00:03:01
Speaker
Da habe ich meine Schultasche hingestellt und dann stand der Müllwagen oben.
00:03:05
Speaker
Und der stand auf meiner Schultasche und ich musste warten, bis die weg waren.
00:03:08
Speaker
Deswegen bin ich jetzt leider 45 Minuten zu spät, weil die hatte Kaffeepause.
00:03:12
Speaker
Und deine Hausaufgabe ist platt gedrückt und du kannst sie nicht mehr lesen.
00:03:15
Speaker
Genau, die Tinte ist rausgequetscht aus dem Papier.
00:03:19
Speaker
Gut, dann lies doch mal das echte.
00:03:21
Speaker
Dann lese ich das noch, das echte, die richtige.
00:03:23
Speaker
Genau, die vierte Macht.
00:03:25
Speaker
Oscar Wilde ist Stammgast in einem amoreösen Londoner Etablissement.
00:03:30
Speaker
Dem Etablissement der Gelüste, wie es Franzi nennen würde.
00:03:33
Speaker
Ja, obwohl da wäre es jetzt mal halbwegs zurecht.
00:03:37
Speaker
Ja genau, das würde hier passen.
Alternativer Mordplot
00:03:41
Speaker
Einer der jungen Männer, die dort gegen Bezahlung Liebesdienste anbieten, wird grausam ermordet aufgefunden.
00:03:48
Speaker
Hat sein Tod etwas mit dem Geheimnis zu tun, das der junge Mann Oscar Wilde anvertraut hat?
00:03:53
Speaker
Der Fall nimmt eine ungewöhnliche Wendung, als ein umtriebiger Reporter der Dekadenz des Adels dem Kampf ansagt und Wilde in das Fadenkreuz der Ermittlungen gerät.
00:04:02
Speaker
Mycroft Holmes kann Wild zwar vorerst aus der Schusslinie nehmen, doch als ein weiterer Mord geschieht und Wild am Tatort gesehen wird, entspinnt sich ein Wettlauf gegen die Zeit.
00:04:14
Speaker
Das kommt schon eher dem nah, was wir konsumieren dürfen.
00:04:17
Speaker
Ja, sowas ähnliches habe ich gehört.
00:04:19
Speaker
Genau, da habe ich auch ein paar Notizen zu, also alles easy.
00:04:23
Speaker
Ja, aber bevor wir da loslegen, hast du uns was mitgebracht?
00:04:28
Speaker
Ich kann sagen, dass ihr jetzt, wenn das...
00:04:32
Speaker
rauskommt, ihr zu spät seid, um den 50 Jahre Üps, super Sonder-Üps-Band zu erwischen.
00:04:42
Speaker
Denn das sind zwei Hefte und noch ein Darts-Spiel auf Magnetbasis, wo ihr Darts werfen könnt und dann wisst ihr, wie ihr euch für irgendwas entscheiden müsst.
00:04:54
Speaker
Ja, das wird sich ja mal gigantische Sammlerpreise erlangen und ihr seid zu spät.
Üps-Magazin und Sammlerwert
00:05:01
Speaker
Wenn das ein Doppelband ist, hast du da wenigstens die Uhrzeitkrebse plus Futter mit dabei gehabt?
00:05:05
Speaker
Nein, beides nicht, überraschenderweise.
00:05:09
Speaker
Dann aber diesen tollen Zeppelin.
00:05:12
Speaker
Nicht der Solarzeppelin und nicht die viereckige Eiermaschine.
00:05:19
Speaker
Ach, der gute alte Solarzeppelin.
00:05:22
Speaker
Ja, lassen wir das heute mal so ein bisschen unter den Tisch fallen.
00:05:25
Speaker
Du bist gerade von der Konferenz gekommen, ich kann also nichts gefesselt haben.
00:05:30
Speaker
Ja, ich kann aber jetzt auch nichts mehr erschrecken.
00:05:33
Speaker
Und ich habe tatsächlich vorletzte Woche mein letztes Festival gehabt und es wird ein bisschen ruhiger wieder die nächsten Tage.
00:05:39
Speaker
Sehr gut, da kannst du jetzt jeden Tag Podcasts schneiden.
00:05:43
Speaker
Und aufnehmen und genau, das war der Plan.
00:05:47
Speaker
Na gut, bist du noch zu Gewinn für die Gruselserie Halloween-Folge?
00:05:53
Speaker
Ich glaube, ich werde im Keller verlangt.
00:05:55
Speaker
Du bist im Keller.
00:06:00
Speaker
Ja gut, dann können wir mal gucken, also hören.
00:06:03
Speaker
Mal schauen, ob sich der Großmeister des deutschen Grusels uns noch anschließt.
00:06:07
Speaker
Wir haben ihn angeschrieben.
00:06:08
Speaker
Oh, ich habe noch keine Mail.
00:06:13
Speaker
Schauen wir mal, ob er
Prominente und soziale Medien
00:06:14
Speaker
Ob er das überhaupt, dies ist ja immer die Frage, wenn du Leute auf Insta anschreibst, ob die das überhaupt persönlich lesen können oder ob da irgendeiner davor sitzt und sagt so, ne, Couch-Fest, die kenne ich nicht, dann leite ich das mal nicht weiter.
00:06:30
Speaker
Wie heißen so eine Leute?
00:06:35
Speaker
Nein, die, die nicht vor den Stars sitzen.
00:06:39
Speaker
Genau, die Schergen, die plötzlich die Macht haben zu entscheiden, ob wir... Genau, die Minions.
00:06:48
Speaker
So, wenn ich nichts zu erzählen habe, ist sehr schade.
00:06:51
Speaker
Gibt einen Minuspunkt.
00:06:53
Speaker
Ich packe einfach nächstes Mal Kuchen.
00:06:58
Speaker
Könnt ihr alle was von haben.
00:06:59
Speaker
Richtig, machen wir das so.
Details zur Produktion von Episode 22
00:07:01
Speaker
Dann würde ich sagen, gehen wir einfach mal hier in die... Die harten Fakten.
00:07:09
Speaker
Und was gibt es denn zu erzählen?
00:07:11
Speaker
Erzähl doch mal schnell was, während ich was ganz, ganz fixes mache.
00:07:16
Speaker
Ich habe nämlich wieder was vergessen.
00:07:18
Speaker
Füll doch mal die mehrere Zeit hoch.
00:07:20
Speaker
Ja, das mache ich, das kriege ich hin.
00:07:24
Speaker
Die Folge 22 heißt Die vierte Macht.
00:07:27
Speaker
Sie ist rausgekommen am 31.
00:07:30
Speaker
Also wir kommen der Sache immer näher.
00:07:33
Speaker
Wir haben nur so fünfeinhalb Jahre noch dazwischen.
00:07:36
Speaker
Ist eine Stunde zwölf grob lang.
00:07:39
Speaker
72, 46, Mensch, das ist ein Fein, ich hab's gerade nachgeguckt.
00:07:43
Speaker
72, 46 hab ich aus der Regie zugeflüstert bekommen.
00:07:47
Speaker
Aus dem Off, genau.
00:07:50
Speaker
Und wenn wir gleich beginnen zu verlesen, werdet ihr feststellen, das ist ein gigantisch großer Cast mit vielen tausend Menschen, die sehr kleine Rollen haben, aber teilweise sehr groß besetzt sind.
00:08:04
Speaker
Ja, also wenn Lutz Riedl und Helmut Kraus so eine Mini-Rollen haben.
00:08:08
Speaker
Wobei man dazu sagen muss, sind natürlich fünf Demonstranten dabei.
00:08:13
Speaker
Die machen die Liste ein bisschen länger.
00:08:15
Speaker
Ja, es ist aber der Chor der Demonstranten.
00:08:17
Speaker
Die singen dann so Arbeiterlieder.
00:08:21
Speaker
Ja, ich habe nicht nachgezählt, wie wir rauskommen, dass du bei Lutz McKenzie drankommst.
00:08:25
Speaker
Deswegen starte ich einfach mal und vielleicht habe ich ja mal Glück.
00:08:28
Speaker
Ja, das glaubst auch nur du.
00:08:30
Speaker
Der wilde Oscar wird von Sascha Rotamont gesprochen.
00:08:33
Speaker
Und der Holmesiger Mycroft von Reed Reins?
00:08:37
Speaker
Pete Finnegan von Timo Kinzel, der sich ganz schön von Wild was in die Ohren säuseln lassen muss, der arme Kerl.
00:08:45
Speaker
Echt schlimm, ganz, ganz.
00:08:46
Speaker
Arthur Eschby wird von Rüdiger Schulzky gesprochen.
00:08:50
Speaker
John Doyle, von dem wir erst ganz am Schluss erfahren, dass er John mit Vornamen heißt, als plötzlich irgendwie der John auftaucht, war ich verwirrt, dachte, aber es muss Doyle sein, ist Christian Rudolph.
00:09:01
Speaker
Ja, und Thomas Nero Wolf spricht Alan Drake, wobei wir auch, glaube ich, gar nicht wissen, dass er Alan mit Vornamen heißt.
00:09:07
Speaker
Und zieht sich auch in die nächste Rolle weiter.
00:09:09
Speaker
Hugh Caspers heißt Sergeant Caspers und wird von Peter Flechtner gesprochen.
00:09:15
Speaker
Dann eine, nein, wir haben sogar relativ... Wir haben viele Frauen hier, ich bin beeindruckt, die alle einen Satz sagen dürfen ungefähr.
00:09:21
Speaker
Und die erste, die einen Satz sagen darf, ist die Kai Faktoren und die wird gesprochen von Dagmar Dempe.
Charaktereinführung und Sprecher
00:09:28
Speaker
Fox kommt erst so im zweiten Drittel des Ganzen von Michael Pan, aber eine wichtige Rolle hier.
00:09:35
Speaker
Genau, und das ohne Konfuzius diesmal.
00:09:39
Speaker
Annena Braunmiller-Jest ist wieder dabei und diesmal nicht als Aouda, sondern als Jenny Finnegan.
00:09:45
Speaker
Lindsey Coolidge ist Florentine Träger.
00:09:48
Speaker
Musst du auch immer, wenn du Coolidge hörst, an Butch denken?
00:09:53
Speaker
Ich wusste gar nicht, dass das mit einem anderen Vornamen geht.
00:09:58
Speaker
Wie so ein irreguläres Werbe im Französischen.
00:10:01
Speaker
Das geht nur so in dieser Kombination, das muss man sich merken.
00:10:05
Speaker
Patrick Holtheuer in seiner ersten Rolle hier als Zeitungsverkäufer.
00:10:09
Speaker
Und er hat mehr zu sagen, als der, der jetzt kommt.
00:10:11
Speaker
Das stimmt, der ruft zweimal längere Texte rein.
00:10:15
Speaker
Und der Kutscher, der den Weg kennt, wie wir alle wissen von Otto, ist Helmut Kraus.
00:10:21
Speaker
Jannis Zaurins als Charlie.
00:10:24
Speaker
Siehst du da, kein, nix weiter.
00:10:26
Speaker
Charlie nur, nur Charlie.
00:10:28
Speaker
Alte Frau, Karin Buchholz.
00:10:30
Speaker
Marius Claren, Schließer.
00:10:33
Speaker
Hartford, Peter Kirchberger.
00:10:35
Speaker
Und Lutz Riedel als Pförtner.
00:10:38
Speaker
Also das ist der Abstieg von Jan Tenner.
00:10:40
Speaker
Jetzt sitzt er als Pförtner.
00:10:42
Speaker
Das machen die vielen Serien.
00:10:45
Speaker
Das letzte war eins zu viel.
00:10:46
Speaker
Dann mache ich mal den gesamten Chor der Demonstranten, damit alles gut ausgeht am Ende.
00:10:51
Speaker
Und zwar Patrick Holtheuer, Robin Brosch, Rainer Fritzsche, Janis Zauritz und Alexander Turek dürfen demonstrieren.
00:10:59
Speaker
Und worauf ihr alle sicherlich gewartet habt, unser groß und einzigartiger Ansager, gesprochen von Lutz Mackenzie.
00:11:07
Speaker
Und was soll ich sagen, ich war in dieser Folge nicht sehr gepreast.
00:11:11
Speaker
Der Mann scheint ausgesorgt zu haben.
00:11:14
Speaker
Da wird er gesagt haben, komm, wir müssen das nicht so ein bisschen...
00:11:19
Speaker
Und das ist witzig.
00:11:20
Speaker
Es gibt weniger von seinen Zwischenmarkierungstexten, damit wir uns orientieren können.
00:11:26
Speaker
Und noch dazu fehlt da immer Welt, Vereinigtes Königreich, London und sowas.
00:11:32
Speaker
Aber dafür sind dann am Schluss noch irgendwelche komischen Stimmungssachen.
00:11:35
Speaker
Also ich war irritiert, das
Analyse der Handlungspunkte
00:11:37
Speaker
geht doch so nicht.
00:11:37
Speaker
Da scheint irgendjemand anders seine Finger drin gehabt zu haben.
00:11:41
Speaker
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass Herr McKenzie eigenmächtig sowas reininterpretiert.
00:11:47
Speaker
Nein, definitiv nicht.
00:11:50
Speaker
Jemand, der jahrelang bei den drei Fragezeichen Alfred Hitchcock gesprochen hat, wird doch sowas nicht machen.
00:12:00
Speaker
Ihr hört der Podcast mit der größten Kompetenz, was Hörspiele angeht.
00:12:06
Speaker
Dieser C3PO hat mich bei Star Trek immer genervt.
00:12:10
Speaker
Ja, der war ganz schlimm.
00:12:13
Speaker
Gut, darf ich die erste unfassbar kurze Szene machen?
00:12:16
Speaker
Na ganz kurz, wollen wir das Cover?
00:12:18
Speaker
Na gut, wir haben das Cover auch gesprochen.
00:12:20
Speaker
Wir haben Oscar Wilde offensichtlich, der in so einer dunklen Gasse läuft.
00:12:23
Speaker
Ja, und wir lagen richtig, dass die vierte Gewalt die Presse ist.
00:12:27
Speaker
Ja genau, das wollte ich nochmal hervorheben.
00:12:29
Speaker
Moritz hat das so, ich hab's natürlich besser ausformuliert am Ende, aber Moritz hat uns, ne, also ein bisschen, ein bisschen geb ich dir ab.
00:12:40
Speaker
Nein, du warst das ganz alleine.
00:12:41
Speaker
Ich war völlig daneben.
00:12:44
Speaker
Und das, wo ich sonst immer perfekt liege mit meinen Texten, mit meinen Ideen.
00:12:50
Speaker
So, dann haben wir das schon, ne?
00:12:52
Speaker
Sind wir durch den unangenehmen Teil mal wieder durchgeflutscht.
00:12:56
Speaker
Wie als hätten wir das schon öfter gemacht.
00:12:58
Speaker
Also, passt auf, jetzt kommt's.
00:13:02
Speaker
Jetzt wird das Hörspiel besprochen.
00:13:05
Speaker
Ja, zieht euch warm an.
00:13:07
Speaker
Und ihr könnt euch vor unserer harten Fakten noch denken, wie wir beide Leroy Jenkins rufen und losstürmen.
00:13:16
Speaker
Gut, also ich bespreche.
00:13:17
Speaker
Wir haben eine sehr, sehr friedvolle und entspannende Musik zu Beginn, wo ich dachte, hat meine Yoga-Stunde begonnen, die vom Big Ben geografisch einordnend ergänzt wird.
00:13:31
Speaker
Eine unglaublich gewiefte Stimme.
00:13:35
Speaker
Dolphin Street, London.
00:13:37
Speaker
Gaslaternen spenden spärliches Licht.
00:13:40
Speaker
Und hier war ich sofort raus.
00:13:42
Speaker
Ich habe ja natürlich 1896 Großbritannien, London schon dastehen gehabt.
00:13:47
Speaker
Weil ich habe Big Ben gehört, da habe ich das so im Stillenheimlichen geschrieben und dann habe ich festgestellt, so, was macht er da?
00:13:53
Speaker
Vor allen Dingen, wann macht er das?
00:13:54
Speaker
Naja, das war mehr als irritierend.
00:13:58
Speaker
Aber schön, wie er sagt, Gaslaternen spenden sperrliches Licht.
00:14:04
Speaker
Wir haben einen Kutschentound mit Viren, sodass wir wissen, wir sind irgendwie kutschenmäßig unterwegs.
00:14:09
Speaker
Irgendjemand versucht uns eine Daily Mail anzudrehen.
00:14:13
Speaker
Ein Mr. Melmoth wird begrüßt.
00:14:18
Speaker
Wir hören schnell an der Stimme.
00:14:19
Speaker
Selbst ich erkenne das mittlerweile nach etlichen Folgen, dass es Oscar Wilde ist.
00:14:24
Speaker
Aber du hast auch Melmoth verstanden, oder?
00:14:27
Speaker
Ich hab erst Melmen, also in diesem ersten Tag hab ich Melmen verstanden, als Drake das sagt.
00:14:34
Speaker
Aber später komm ich natürlich auf Melmoth und ich hab dann auch gegoogelt.
00:14:38
Speaker
Hast du was gefunden?
00:14:40
Speaker
Ja, klar hab ich was gefunden.
00:14:41
Speaker
Ich hab nur aus dem Bildnis des Dorian Gray die Herzogin von Monmouth gefunden.
00:14:47
Speaker
Wenn du mit Melmoth was gefunden hast, bist du natürlich noch viel besser Haus raus.
00:14:51
Speaker
Es ist ganz einfach so, ich zitiere einfach jetzt den letzten Abschnitt aus dem Leben im Exil aus Wikipedia.
00:14:59
Speaker
Die letzten drei Lebensjahre verbrachte er unter dem Namen Sebastian Melmoth.
00:15:05
Speaker
Nach dem Roman Melmoth, der Wanderer seines Großonkels Charles Robert oder Charles Robert Maturin oder Maturin.
00:15:14
Speaker
Es ist Maturin wahrscheinlich, also Maturin.
00:15:19
Speaker
Ich habe nämlich gesucht und ich war zu blöd.
00:15:21
Speaker
Ich habe mich da ganz tief reingewühlt.
00:15:24
Speaker
Okay, du hast wahrscheinlich einfach nur den besseren Suchbegriff als ich gehabt.
00:15:27
Speaker
Ich habe es in Verbindung mit Oscar Wilde den Namen gegoogelt.
00:15:31
Speaker
Nein, also sehr, sehr gute Arbeit.
00:15:33
Speaker
Wir erfahren, dass es irgendwie in diesem Hause einen Mr. Drake gibt.
00:15:37
Speaker
Wir erfahren, dass es ein rotes Zimmer und einen Hauch Wölf-Klikot gibt und vermuten, dass Oscar sich amüsieren möchte.
00:15:47
Speaker
Mit dem jungen Finnegan.
00:15:51
Speaker
Glücklicherweise kommt dann das Intro.
00:15:54
Speaker
Und wir überspringen so ein bisschen Zeit und sind praktisch im Nachgespräch der beiden.
00:16:00
Speaker
Und ich finde, das ist von Oscar eine extrem cringe Vorstellung.
00:16:06
Speaker
Um es einfach mal so zu sagen.
00:16:09
Speaker
Bevor du sagst, meine Notiz ist, herrje, der raspelt aber süßer als der olle Ossi.
00:16:16
Speaker
Ja, und dann kommen wir zum wichtigen Teil des Gesprächs.
00:16:19
Speaker
Und da erzählt dann, wie hieß er, Peter?
00:16:24
Speaker
Also ich hätte jetzt Patrick vermutet, wegen ihrer.
00:16:27
Speaker
Aber gut, der erzählt auf jeden Fall, dass sein Chef Drake ihn dazu zwingt, die anderen Gäste auszuhorchen, auch ihn.
00:16:35
Speaker
Und ihm droht halt die Prügel und das Rausgeworfenwerden aus diesem Etablissement.
00:16:42
Speaker
Ja, und wir erfahren halt, dass Finnegan auch ein bisschen für Wild schwärmt, aber mehr auf der intellektuellen Seite.
00:16:49
Speaker
Also er hat seine Bücher gelesen und weiß auch, wer er ist.
00:16:52
Speaker
Ist aber sehr diskret dabei.
00:16:54
Speaker
Das wundert mich nicht nur hier bei Finnegan, sondern auch später bei dem Sergeant, der ihn einsammelt, dass eigentlich Gott um die Welt weiß, dass das Oscar Wilde ist, der ja eigentlich laut Backstory im Toast
00:17:06
Speaker
tot sein müsste, wenn nicht zumindest im Gefängnis, aber irgendwie wissen das alle mittlerweile, ach hey, Walt, alte Socke.
Gesellschaftlicher und historischer Kontext
00:17:14
Speaker
Später kommt noch eine andere Frage auf, da würde ich sagen, machen wir dann an der Stelle, weil meines Wissens nach ist er ja immer noch sozusagen in der Villa inhaftiert.
00:17:23
Speaker
Ja, und eigentlich, ich meine, wäre ich tatsächlich tot und ist einfach aus den Augen, aus dem Sinn der Öffentlichkeit verschwunden, also theoretisch sollte es den gar nicht geben, den Oscar.
00:17:34
Speaker
Na, und dann endet die Szene auch.
00:17:36
Speaker
Ich hab die wirklich sehr kurz gehalten, weil ich den Anfang einfach so schrecklich zu hören fand.
00:17:41
Speaker
Aber ihr könnt alle mal zu Hause Ganymed googeln, mit dem Oskar Pete vergleicht und dann die gesamte Backstory erzählt.
00:17:52
Speaker
Oskar rockt das Haus.
00:17:54
Speaker
Man merkt, dass der sehr, sehr belesen ist und Finnigan ist davon auch gar nicht eingeschüchtert oder so.
00:17:59
Speaker
Also da ist eigentlich eine ganz tolle Chemie, theoretisch.
00:18:04
Speaker
Man hofft, dass Oskar sein Glück gefunden hat, aber ungefähr eine Minute zehn Hörspielzeit später weiß man, na, vielleicht doch nicht.
00:18:15
Speaker
Denn Szene 3 spielt bei Scott & Yard im Büro von Superintendent Arthur Ashby.
00:18:23
Speaker
Wir erfahren, dass ein Körper, wie bei Jack the Ripper aufgeschnitten, gefunden wurde.
00:18:29
Speaker
Ohren, Augen und Zunge fehlen.
00:18:32
Speaker
Und hier habe ich natürlich weitsichtig, wie ich bin, geschrieben, oh je, doch nicht Pete.
00:18:40
Speaker
Ja, irgendwie wusste man das so.
00:18:42
Speaker
Man wird aber ganz langsam daran geführt, ne?
00:18:45
Speaker
Wir erfahren auf jeden Fall, dass Ashby das nicht glaubt, aber sein Scherge Doyle, der ihm zugewiesen worden ist, der ist sicher, dass Jack the Ripper wieder aktiv ist.
00:18:58
Speaker
Und er hat natürlich ein bisschen mit einem gewissen Ernest Fox von der Daily Mail gequatscht und ein paar Informationen rausgeplappert und nun weiß das ganze Königreich, was der Yard vermutet.
00:19:09
Speaker
Wir erfahren dann, dass diese Person im Haus in der Dolphin Street gearbeitet hat und dort auch Mitglieder des Oberhauses verkehren.
00:19:17
Speaker
Ich notierte mir an dieser Stelle nicht Piet.
00:19:22
Speaker
Es wurde immer genauer so, oh nein, nein, das ist er doch nicht.
00:19:27
Speaker
Übrigens nur zur zeitlichen Einordnung, Jack the Ripper hat seine Morde im Herbst des Jahres 1888 begangen.
00:19:32
Speaker
Das heißt, das passt gut, wenn das so acht, neun, zehn Jahre später jetzt ist.
00:19:36
Speaker
Alles cool, da erinnern sich sicher noch alle dran.
00:19:39
Speaker
Zumindest die aus Whitechapel werden sich daran noch erinnern, ja.
00:19:43
Speaker
Noch können wir hoffen, dass Pete vielleicht noch lebt.
00:19:45
Speaker
Aber vielleicht nicht nach der zwei Stunden lang traurigen Trennermusik, die jetzt folgt.
00:19:50
Speaker
Achso, na ja, sie beschließen noch, dass dieses Blue Orchid jetzt untersucht wird.
00:19:54
Speaker
Und zwar sehr diskret, also so lange, bis man drin ist.
00:19:59
Speaker
Aber bei Tage wenigstens, wo nicht so viele Leute da gerade sind.
00:20:03
Speaker
Genau, und falls doch einer, kommt da direkt zum Chef.
00:20:05
Speaker
Und wenn drin was kaputt geht, ist nicht so schlimm.
00:20:08
Speaker
Die Trennermusik übrigens erinnert mich stark an die Stafford-Titelmusik.
00:20:14
Speaker
Es ist, glaube ich, eine Oboe.
00:20:15
Speaker
Irgendwas Blasiges.
00:20:17
Speaker
So und dann aber halt nur so ein bisschen.
00:20:20
Speaker
Aber das ist halt, weil es ja auch Scotland Yard-Schergen sind und Stafford ja auch beim Scotland Yard ist.
00:20:25
Speaker
Das fand ich sehr cool.
00:20:26
Speaker
Ja, und nach der Trainermusik befinden wir uns, Rubbel die Katz, im Diogenes Club.
00:20:32
Speaker
Sozusagen zur selben Zeit wie diese Szene.
00:20:34
Speaker
Ich wollte gerade sagen, du kannst doch den Text deines großen Meisters nicht einfach nur halbieren.
00:20:39
Speaker
Denn das sagt Lutz, Diogenes Club, zur selben Zeit.
00:20:43
Speaker
Da kannst du doch nicht einfach so drüber wuscheln.
00:20:46
Speaker
Stimmt, das ist ja... Das geht doch so nicht.
00:20:49
Speaker
Diogenes Club zur selben Zeit.
00:20:53
Speaker
Und wir erleben, wie Holmes und Wild aufeinandertreffen.
00:20:57
Speaker
Und ich würde einfach mal darum bitten, du hast ja sonst immer Wild gemacht und heute musst du mal Holmes machen.
00:21:03
Speaker
Ja, ich möchte allerdings vorher sowieso ein Content Warning aussprechen, denn die gesamte, also 97 Prozent der Sprache in dieser Hörspielfolge ist äußerst queerfeindlich, diskriminierend und unerquicklich.
00:21:17
Speaker
Das solltet ihr tatsächlich wissen, bevor ihr beginnt, die zu hören.
00:21:22
Speaker
Solltet ihr zu den tapferen und fleißigen Leuten gehören, die die Folge vorher hören und dann unsere Besprechung, um die adäquat genießen zu können, tut mir leid, ich hätte es euch gerne vorher gesagt.
00:21:32
Speaker
Aber wir wussten es ja auch nicht, genau.
00:21:35
Speaker
Ich wusste halt, dann musst du ja starten.
Dialog zwischen Holmes und Wilde
00:21:40
Speaker
Guten Morgen, Holmes.
00:21:42
Speaker
Ich dachte schon, sie hätten meine Nachricht nicht erhalten.
00:21:45
Speaker
Wenn der berühmte Mycroft Holmes ruft, eile ich und bin sofort zur Stelle.
00:21:50
Speaker
Lassen Sie die Spitze, versuchen Sie nicht witzig zu sein.
00:21:52
Speaker
Es belastet mich genauso, Sie um Ihre Aufwartung bitten zu müssen.
00:21:57
Speaker
Warum tun Sie es dann?
00:21:59
Speaker
Ich muss kurz was sagen, bevor ich den nächsten Satz sage.
00:22:04
Speaker
Weil es um die nationale Sicherheit geht.
00:22:08
Speaker
Die nationale Sicherheit?
00:22:12
Speaker
Gewiss, etwas Betäubung kann in ihrer Gegenwart nicht schaden.
00:22:16
Speaker
Allerdings bin ich ein wenig überrascht, dass ein gestandener Mann wie sie zu derart weibischen Stimulantien greift.
00:22:23
Speaker
Noch eine Zeit, bevor ich weiterlese.
00:22:26
Speaker
Ich war überrascht, dass Sherry scheinbar so eine Art Appletini des späten 19.
00:22:32
Speaker
Jahrhunderts ausschreibt.
00:22:36
Speaker
Ich war irritiert.
00:22:39
Speaker
Der Sherry macht mir den Anblick ihrer tuntigen Samthosen erträglicher.
00:22:43
Speaker
Lieber Samt, als verschnarchter Tweet umweht vom penetranten Rauch einer kubanischen Zigarre.
00:22:50
Speaker
Lassen Sie das, Sie haben gewiss von dem Mord gelesen, der sich letzte Nacht in Soho ereignet hat.
00:22:55
Speaker
Die Tagespresse mute ich mir erst nachmittags zu, um eine Magenschleimhaut zu schonen.
00:23:00
Speaker
Letzte Nacht wurde in der Broadway Street in Soho die Leiche eines jungen Mannes gefunden, grauenhaft zugerichtet.
00:23:07
Speaker
Die Vorgehensweise erinnert an die von Jack the Ripper.
00:23:10
Speaker
Zusätzlich sind dem Opfer die Augen ausgestochen und die Zunge und Ohren abgeschnitten worden.
00:23:15
Speaker
Ersparen Sie mir die Details.
00:23:18
Speaker
Gehen wir doch lieber wieder an unsere Podcaster zurück.
00:23:21
Speaker
Also ein klassischer Schlagabtausch mit hässlich und King-Shaming gleichzeitig.
00:23:27
Speaker
Also die schenken sich wieder nichts, die beiden Schuhe.
00:23:30
Speaker
Ja, aber es war diesmal kein Fettshaming bei.
00:23:32
Speaker
Ja, das hat mich überrascht, dass Justus und Klößchen hier nichts abkriegen.
00:23:39
Speaker
Verdammt, das stimmt.
00:23:40
Speaker
Holmes ist so ein bisschen so eine Mischung aus Justus Jonas und Klößchen.
00:23:44
Speaker
Da muss ich mal kurz gleich drüber nachdenken, wenn wir fertig sind.
00:23:49
Speaker
Vielleicht ist dann ein Blogbeitrag super fällig.
00:23:53
Speaker
Ja, wir erfahren, dass die Presse auch schon an diesem ganzen Fall dran ist.
00:23:58
Speaker
Ach ja, und ich habe mittlerweile die Vermutung, es könnte sich um Piet handeln.
00:24:04
Speaker
Der Schreiber oder der vorderste Mann in der Presse, der da die ganzen Berichte schreibt, ist Ernest Fox, der sonst eigentlich für die irischen Nationalisten die Fahne hochhält und sich als ein Kämpfer für die Schwachen sieht.
00:24:20
Speaker
Ja, und da Wilde sich nun mehr oder weniger ganz gut im Schmuddelmilieu auskennt, wie Holmes das sagt, soll Wilde sich halt um die ganze Sache kümmern.
00:24:28
Speaker
Und dann erfahren wir den Namen des Opfers und Moritz Sarkes.
00:24:33
Speaker
Es ist Pete Finnegan.
00:24:36
Speaker
Aber vorher muss ich dir noch den kompletten Fall kaputt machen, denn das ist mir beim zweiten Mal dann aufgefallen und ich habe es seitdem nicht mehr aus meinem Gehirn rausgekickt.
Vertiefung des Mordfalls
00:24:45
Speaker
Wie heißt das Etablissement?
00:24:47
Speaker
Das ist die, hier, Orchid.
00:24:51
Speaker
Ja, Blue Oyster Bar.
00:24:54
Speaker
Und danach war der komplette Fall für mich im Eimer.
00:25:01
Speaker
Genau, Blue Orchid in der Dolphins.
00:25:05
Speaker
Und ich habe dann immer nur noch so Leute aus dem Fenster fliegen sehen vor meinem geistigen Auge.
00:25:10
Speaker
Naja, also auf jeden Fall erfahren wir, dass die Leiche Pete Finnegan ist.
00:25:15
Speaker
Wir erfahren, dass dieser Doyle eine Pfeife ist, der dem Eschmieg zugeteilt wurde.
00:25:20
Speaker
Also muss der Holmes mit seinem Team ran.
00:25:23
Speaker
Wir erfahren, dass Hawthorne schon mal die Schwester des Toten, eine gewisse Jenny, befragt hat.
00:25:27
Speaker
Ja, und Wilde soll ins Milieu eintauchen, aber sich dabei dezent verhalten.
00:25:33
Speaker
Das kann ja nur gut werden.
00:25:37
Speaker
Wir erfahren auch, dass Holmes jetzt ein Telefon hat, also ein Fernsprechgerät.
00:25:42
Speaker
Ich fand auch die Reaktion ganz interessant im Zusammenspiel zwischen Holmes und Wild, als praktisch der Name Pete fällt, ist ja Wild sehr bemüht, seine Kontenanz zu behalten.
00:25:56
Speaker
Und ich glaube, rausgehört zu haben an Holmes seiner Reaktion, dass der Bescheid wusste.
00:26:03
Speaker
Ja, ich glaube auch, dass er da extra nicht drauf angespielt hat oder das angesprochen
Wilde's emotionale Reflexion
00:26:08
Speaker
Und dann hier haben wir tatsächlich zweimal wirklich düstere und menschliche Szenen, wovon die erste jetzt direkt folgt.
00:26:16
Speaker
Ohne Ansage von Lutz.
00:26:17
Speaker
Ja, weil Wilde will mit der Schwester von Finnegan Rücksprache halten.
00:26:22
Speaker
Ja, aber du hörst halt wirklich so eine Szene, wie du hörst Regen, du hörst, wie Wilde so durch den Gegend wandert und vor sich hin siniert.
00:26:32
Speaker
Wieder der Schrei nach dem Extrablatt, was man sich kaufen könnte.
00:26:36
Speaker
Und er denkt jetzt, ich hab Pete umgebracht.
00:26:38
Speaker
Hab ich Pete umgebracht?
00:26:39
Speaker
Liegt das an dem, was ich aus ihm rausgeholt hab an Informationen?
00:26:43
Speaker
Er kauft auf jeden Fall jetzt für zwei Pens eine Zeitung und es geht ab zu Drake.
00:26:48
Speaker
Aber du merkst, dass es ihm nahe geht.
00:26:51
Speaker
Genau, also er merkt, dass er vielleicht was hätte machen können.
00:26:54
Speaker
Und ja, es ist schon eine sehr, sehr menschliche Szene.
00:26:57
Speaker
Ja, jetzt kommen zwei kurze Szenen.
00:27:00
Speaker
Eine ganz kurze, wir erfahren aus dem Hause Ashby Doyle, dass es ein Raid auf die Blue Orchid gibt.
00:27:07
Speaker
Ich hab das genauso.
00:27:09
Speaker
Auf die Blue Orchid gibt.
00:27:13
Speaker
Und da habe ich dann auch schon wieder voraussehend notiert, da gerät Wild doch jetzt garantiert rein.
00:27:18
Speaker
Ja, das war doch sowas von klar.
00:27:19
Speaker
Das kann doch gar nicht anders werden.
00:27:22
Speaker
Und ich mag das, dass oft diese Erwartungen erfüllt werden, aber so ein, zwei, dreimal läuft man ins Leere.
00:27:29
Speaker
Das finde ich cool, dass das nicht komplett verlässlich ist.
00:27:32
Speaker
Es gibt noch zwei Sachen.
00:27:34
Speaker
Also zum einen möchte ich kurz vorlesen, was ich geschrieben habe.
00:27:37
Speaker
Doyle bereitet den Raid aufs Bordell vor.
00:27:41
Speaker
Und weiß Kaspers darauf hin, dass seine Karriere an der Sache hängt.
00:27:44
Speaker
Also wieder so, ey, pass auf, das ist mein Plan und wenn es scheiße läuft, bist du schuld.
00:27:49
Speaker
Und er sagt noch, Leute, alle diskret, bis wir im Laden sind, er will kein Trillern hören.
00:27:55
Speaker
Und jetzt wurde ich aufmerksam und ich habe gegoogelt.
00:27:59
Speaker
Ob da schon Trillerpfeifen benutzt wurden?
00:28:02
Speaker
Es geht tatsächlich um das Trillern.
00:28:04
Speaker
Denn ich erinnere mich, wie ich damals halt... Muss Edgar Wallace gewesen sein, irgendein Edgar-Wallace-Film.
00:28:09
Speaker
Du kennst Edgar Wallace, ich wollte gerade sagen, doch nur von den guten deutschen Filmen.
00:28:14
Speaker
Und wo dann praktisch einer der Bobbys seine Pfeife rausholt und die anderen ruft.
00:28:20
Speaker
Das ist ja sozusagen so ein Rufnetz gewesen.
00:28:23
Speaker
Und ich kann mich nicht daran erinnern,
00:28:25
Speaker
dass da Trillerpfeifen bei waren und ich habe gegoogelt.
00:28:28
Speaker
Und ich habe einen Online-Shop gefunden, das ist ACME Metropolitan Whistle.
00:28:35
Speaker
Das ist die Judson & Co.
00:28:37
Speaker
ACME Specialist Whistle since
Konflikt und Spannungen
00:28:42
Speaker
Da habe ich den Artikel Original englische Pfeife von Acme, die klassische Pfeife des englischen Bobby, im Jahre 1883 von Jay Hudson für die London Metropolitan Police entwickelt.
00:28:54
Speaker
Bekannt für einen unverwechselbaren Sound, der bis zu 1,6 Kilometer reicht.
00:28:58
Speaker
Und das sind halt tatsächlich so eine Pfeifen, also keine Trillerpfeifen, wie sie Schiedsrichter haben, sondern das sind die, die auf dem Schiff, keine Ahnung.
00:29:10
Speaker
Die haben nicht getrillert.
00:29:11
Speaker
Bobbys haben nicht getrillert.
00:29:13
Speaker
Mensch, aber sie haben gepfiffen.
00:29:15
Speaker
Genau, sie haben gepfiffen, aber diese Signalfeifeln sind halt nur durch diesen schrillen Ton und haben nicht durch die Kugel diesen typischen Sound.
00:29:27
Speaker
Möchtest du die aufs Maul zählen oder mache ich die?
00:29:29
Speaker
Ach, mach du, komm.
00:29:31
Speaker
Das ist ja auch irgendwie eine ganz, ganz schnelle Szene und ist ja auch nicht so richtig aufs Maul.
00:29:36
Speaker
Doch, da gibt's ja.
00:29:38
Speaker
Da gibt's ordentlich.
00:29:39
Speaker
Ich kann aber auch die nächsten anderthalb, denn die gehören so ein bisschen zusammen.
00:29:42
Speaker
Also, Wild will zu Drake, um den zur Rede zu stellen, drängelt sich durch, kommt natürlich auch durch, spricht ihn sofort auf das Aushorchen an.
00:29:51
Speaker
Der droht sofort zurück und da hab ich schon vermutet, die werden vermutlich keine Freunde mehr in dieser Folge.
00:29:57
Speaker
Und wenig später gerät es auch zum Handgemenge und so nach einigen Befugungen merkt man, dass Wilde scheinbar verloren hat, denn er fliegt jetzt achtkantig aus dem Laden raus.
00:30:10
Speaker
Das Gute ist dadurch, dass er gerade aufs Maul gekriegt hat, er gerät nicht direkt in die Razzia, aber er kriegt...
00:30:19
Speaker
Genau, aber er kriegt den... Sagt der Doyle das?
00:30:22
Speaker
Nein, im Leben nicht.
00:30:24
Speaker
Doch, Doyle sagt, hauen sie ab.
00:30:25
Speaker
Nicht, dass sie noch hier... Der will natürlich auch nicht, dass sie da in Ärger kommen.
00:30:29
Speaker
Also, dass das dann... Hä?
00:30:31
Speaker
Doyle sagt doch nicht zu Wild, hau ab.
00:30:33
Speaker
Doch, Doyle sagt zu Wild... Du meinst Drake, oder?
00:30:36
Speaker
Äh, Drake, Entschuldigung.
00:30:37
Speaker
Ich dachte gerade, ich hab die ganze Hälfte.
00:30:41
Speaker
Das ist das Problem, wenn die auch noch mit 2, 2 mal D kann man den nicht Blake und Doyle nennen oder Blake und... Es ist einfach... Ja, genau, Drake jagt ihn weg.
00:30:52
Speaker
Aber natürlich wird er vom Sergeant verfolgt, denn die haben ihn gesehen.
00:30:58
Speaker
Drake, ich muss mich jetzt auch konzentrieren, du bist das schuld, vorher hatte ich das voll drauf, setzt ihn unter Druck und sagt ihm, dass für seine Vergehen mal gerade sieben bis zehn Jahre im Dartmoor fällig sind.
00:31:10
Speaker
Und was ich recherchiert beziehungsweise gelesen habe, ist, er schickt nämlich alle, die festgenommen werden, in die Schwarze Maria.
00:31:18
Speaker
Ja, habe ich auch geguckt.
00:31:20
Speaker
Und natürlich heißen englische Polizeiwagen, gerade für Gefangentransporte, schon seit dem 19.
00:31:26
Speaker
Jahrhundert Schwarze Maria.
00:31:28
Speaker
Ich schalte wieder in die blaue Minna, nee, grüne Minna.
00:31:32
Speaker
Aber sehr gut recherchiert, Team.
00:31:35
Speaker
Ist ein formunschöner Kutschenwagen mit vier Rädern und einem Kutscher vorne drauf.
00:31:43
Speaker
Also eine Postkutsche ohne Fenster und dem Eingang hinten.
00:31:47
Speaker
Also die steigen durch die Hinterlucke ein, dann steigen.
00:31:52
Speaker
Da jetzt der beste Witz aller Wild und Holmes-Folgen kommt, schnapp ich mir noch die nächste halbe Szene, denn wir hören hektisches Türklingeln.
00:32:02
Speaker
Wild will schnell zu Holmes, schnell, schnell, schnell, es dringt schnell, ganz schnell, ganz schnell.
00:32:06
Speaker
Und dann kommt er da wohl so mit völlig derangiert Rissen in den Klamotten, blutiger Nase an.
00:32:12
Speaker
Und Holmes meint, sind sie einem Theaterkritiker über den Weg gelaufen.
00:32:20
Speaker
Dafür, dass er sieht, dass der gerade echt richtig eine draufgekriegt hat, finde ich das sehr gechillt.
00:32:26
Speaker
Naja, sie reden so ein bisschen, beschließen, Drake ist wohl die Schlüsselfigur und dass Pete zum Schweigen gebracht wurde für das, was er rausgefunden hat oder was er sich geweigert hat, Infos weiterzugeben.
00:32:39
Speaker
Ja, dann kommen Sie zu dem Schluss.
00:32:41
Speaker
Wild braucht einen Passierschein um, jetzt muss ich mich kurz konzentrieren, um Drake.
00:32:51
Speaker
im Gefängnis besuchen zu können.
00:32:53
Speaker
Denn der ist ja jetzt schon inhaftiert.
00:32:55
Speaker
Und das soll Holmes irgendwie klar machen, dass er später sowas ausstellt.
00:33:02
Speaker
Ich weiß nicht, warum Holmes das nicht selber kann.
00:33:05
Speaker
Irgendwie wird immer betont, dass er der wichtigste Mann im Empire ist.
00:33:08
Speaker
Also nach der Queen, die ja kein Mann ist.
00:33:10
Speaker
Also tatsächlich ist er der wichtigste Mann.
00:33:13
Speaker
Männer können einfach nicht Queen.
00:33:15
Speaker
Das ist so wie Kanzlerin.
00:33:16
Speaker
Dafür sind sie zu emotional.
00:33:18
Speaker
Jetzt möchte ich aber mal sagen, das erzähl mal bitte.
00:33:22
Speaker
Nee, das erzähl mal bitte hier.
00:33:26
Speaker
Ich komme nicht auf seinen Namen.
00:33:30
Speaker
Puh, ich habe Glück.
00:33:32
Speaker
Ich komme nicht auf den Namen.
00:33:34
Speaker
Oh, ich sehe schon einen gewaltigen Schnitt kommen.
00:33:38
Speaker
Oh ja, hier kommt ein gewaltiger Schnitt, weil das kann ich nicht auf mir sitzen lassen, wenn ich jetzt nicht auf den Namen, wie hieß denn der Sänger von Queen?
00:33:46
Speaker
Ja genau, das erzähl mal Freddie Mercury, dass Männer nicht Queen können.
00:33:50
Speaker
Ja doch, das stimmt, der konnte Queen, das ist wohl wahr.
00:33:52
Speaker
Ich nehme alles zurück.
00:33:54
Speaker
Überhaupt ist das Gegenteil.
00:33:55
Speaker
Nein, nein, nein, du hast mich mit diesem Argument absolut überzeugt.
00:34:01
Speaker
Ja, jetzt kommt eine Drake und Kaspers und so Szene.
Verhörszene und Verschwörungen
00:34:06
Speaker
Ja, wir lernen Kaspers kennen.
00:34:08
Speaker
Das ist einer der Polizisten.
00:34:10
Speaker
Und der holt Drake ab.
00:34:13
Speaker
Denn, na, dieser andere mit D-Doyle will mit ihm sprechen und ihn verhören.
00:34:18
Speaker
Und ihm wird auch klargemacht, hier, pass mal auf, erzähl mal jetzt, was hier los ist.
00:34:22
Speaker
Denn ansonsten gibt es hier schön eine vor das Fressbrett.
00:34:27
Speaker
Und erzählen werden wir sowieso, dass so die Treppe runtergefallen ist und die sind hier schön steil und da kann man sich mächtig das Genick brechen.
00:34:34
Speaker
Also die setzen ihn da schon, ich möchte mal sagen, ein wenig unter Druck.
00:34:39
Speaker
Ja, und was mir aber gut gefallen hat, ist, dass zu diesem Zeitpunkt, wenn du nicht weißt, was danach passiert und was vorher passiert ist, Doyle hat im Prinzip die gleichen Informationen und Gedanken und Theorien wie Wild.
00:34:53
Speaker
Also theoretisch, wenn du das nur vom ermittlungstechnischen Standpunkt aussehen würdest, bräuchten wir Holmes und sein Team zu diesem Zeitpunkt gar nicht.
00:35:01
Speaker
Ja, wenn sie das richtig machen würden.
00:35:06
Speaker
Naja, und letztendlich sagt Drake dann, wer da weggerannt ist und erzählt, was er weiß über diese Person, von der wir wissen, dass es Oscar Wilde ist, aber er weiß wohl nicht, dass es Wilde ist, denke ich mal.
00:35:19
Speaker
Also so schlau ist er nicht.
00:35:22
Speaker
Ja, und dann haben wir schon wieder einen Schnitt.
00:35:24
Speaker
Das ist hier wirklich das... Ja, das geht interessant.
00:35:27
Speaker
Wir haben ebenso viele Szenen wie Personen hier.
00:35:30
Speaker
Das ist echt flotter, als es sonst in Folgen ist.
00:35:34
Speaker
Ja, wir treffen Jenny und zwar ist das die Schwester von Finnegan von unserem Piet.
00:35:39
Speaker
Hey, du hast schon wieder Lutz übersprungen.
00:35:42
Speaker
Denn der hat jetzt auch noch seine unehelichen Kinder durchs College gebracht.
00:35:47
Speaker
Vor einer Wäscherei.
00:35:52
Speaker
Vor einer Wäscherei in einer düsteren, engen Gasse des East Ends, unweit der Brick Lane.
00:35:59
Speaker
Brick Lane ist das praktisch die Straße, wo der Legoladen wäre in der Brick Lane.
00:36:04
Speaker
Und Lutz hat darauf bestanden, dass das zwei Wörter sind und nicht eins Brick Lane.
00:36:09
Speaker
Mit Bindestrich, das geht ja dann noch.
00:36:10
Speaker
Auch East End wird hier mit Bindestrich.
00:36:12
Speaker
Ja, ja, ja, absolut.
00:36:13
Speaker
Wir sind mit Oscar Wilde bei Jenny, Peets, wie nennt man das denn, wenn Geschwister, also bei Eltern, also verwitwert, klar.
00:36:24
Speaker
Wie nennt man das denn andersrum?
00:36:26
Speaker
Die Schwester des Toten.
00:36:29
Speaker
Ich glaube, da gibt es kein Wort.
00:36:31
Speaker
Ja, da könnte sich ja mal jemand drüber Gedanken machen.
00:36:34
Speaker
Auf jeden Fall, sie erzählt, Pete war verzweifelt und war auch echt angstvoll, gerade gegenüber Drake.
00:36:41
Speaker
Der war nämlich gar nicht so ein netter Typ.
00:36:43
Speaker
Und dann erzählte sie so ein bisschen die Vorgeschichte von Phinneken.
00:36:46
Speaker
Der wollte ja eigentlich Funkassistent werden, hatte aber richtig Ambitionen.
00:36:51
Speaker
Und die Bewerbung wurde immer abgelehnt, weil er ja ihre ist.
00:36:56
Speaker
Und dann hat er da einen gefunden, der hat ihn halt für Gefälligkeiten, und ihr hört die Airquotes, und ihr wisst, was ich damit meine, ihm eigentlich in Aussicht gestellt, dass es da dann einen Job gibt.
00:37:09
Speaker
Können wir uns ja denken, da ist auch nichts draus geworden.
00:37:12
Speaker
Und den hat er dann wohl verprügelt und kam irgendwie in den Knast.
00:37:18
Speaker
Nee, der hat ihn nämlich, ja genau.
00:37:19
Speaker
Der hat ihn angeschwärzt.
00:37:21
Speaker
Genau, der hat ihn angeschwärzt und dafür kam Finnigan in den Knast.
00:37:24
Speaker
Und als er rauskam, war Drake da und hat ihn bei sich da sozusagen in sein Etablissement der Gelüste aufgenommen.
00:37:32
Speaker
Ach, Franzi fehlt mir.
00:37:35
Speaker
Das ist heute die Shoutout an Franzi-Folge, wo es um so schmuddelige Sachen geht.
00:37:40
Speaker
Aber naja, das ist ja ihre eigene Schuld, wenn sie das machen.
00:37:46
Speaker
Etablissement der Gelüste.
00:37:52
Speaker
Oscar Wilde möchte die Beerdigung bezahlen mit einer großen... Ich finde immer so, hier haben sie 5 Pfund, das hört sich immer so... Ja, aber das ist schon okay.
00:38:00
Speaker
Das ist halt eine Menge für damals, aber für uns hört sich das so an.
00:38:04
Speaker
Da kriegst du nicht mal einen Döner für und die soll den... Naja.
00:38:07
Speaker
Ja, und irgendwie nimmt sie das Geld aber nicht an, denn sie durchschaut das irgendwie, dass er eigentlich ein ganz schön schlechtes Gewissen hat und eigentlich einer seiner Freier war und sich da so ein bisschen frei von kaufen möchte.
00:38:21
Speaker
Ja, und dann geht sie, aber es ist ja nicht so, dass...
00:38:27
Speaker
Genau, und es ist jetzt auch nicht so, als würde Wilde lange mit den fünf Funtern alleine stehen, denn da findet sich ganz schnell ein anderer Abnehmer.
00:38:34
Speaker
Die drohen ihm auch Prügel an und sind da, sag ich mal, als Mob ganz schön dominant und er haut dann ab.
00:38:42
Speaker
Also schon wieder, Wilde ist hier ganz schön viel auf der Flucht in der Folge.
00:38:46
Speaker
Ich habe mir als Überschrift hier notiert, Wild verliert sein Gesicht und fünf Pfund.
00:38:50
Speaker
Da hat es ihn echt übel mitgenommen.
00:38:53
Speaker
Aber auch hier merkt man, dass er da wirklich jetzt dran zu kauen hat, so wie er das spielt und spricht.
00:38:58
Speaker
Das ist echt gut gemacht und gut geschrieben.
00:39:03
Speaker
Jetzt kommen auf jeden Fall, ich hab mir notiert, alle Strophen des Malaika-Lieds, irgendwie kommen jetzt fünf Minuten zwischen Musik, es hört nicht mehr auf und das Thema wird aufgegriffen, nochmal neu aufgegriffen, nochmal entfremdet und nochmal anders und dann nochmal in Moll und jetzt nochmal mit Tuba, das ist unglaublich.
00:39:23
Speaker
Also wir wären wahrscheinlich auch in 40 Minuten durchgekommen zur Not, wenn wir es gewollt hätten ohne Musik.
00:39:28
Speaker
Und wieder Tide Street in der Nähe von Mycroft Holmes Villa in Kensington.
00:39:34
Speaker
Wieder siniert Wild im Regen.
00:39:37
Speaker
Und jetzt kommt Sergeant Caspers wieder, von dem wir durch die Klappe wissen, dass er Hugh heißt und will ihn zum Inspektor bringen.
00:39:45
Speaker
Es geht los, aber Wilde bedingt sich noch aus, dass er noch einmal zu Hause vorbei darf.
00:39:50
Speaker
Irgendwie liegt da so eine Nachricht, die er sich mitnimmt, aber nicht durchliest, interessanterweise.
00:39:56
Speaker
Das hätte ich doch mal irgendwie auf dem Weg gemacht.
00:39:58
Speaker
Er ist jetzt in der Nähe von Holmes' Villa.
00:40:05
Speaker
Dann haben die da eine Bedienstete, Mrs. Coolidge.
00:40:12
Speaker
Aber das scheint sein eigenes Heim zu sein, wo die Miss Coolidge ist.
00:40:16
Speaker
Ja, dann hat er praktisch das Nachbargrundstück, oder was?
00:40:20
Speaker
Der hat neben Holmes gebaut.
00:40:24
Speaker
Also haben die Sonderermittler da so einen Block.
00:40:27
Speaker
Einen ganzen Block, wo sie alle aneinander wohnen.
00:40:29
Speaker
Mit Basketballcourt und so.
00:40:31
Speaker
Ja, genau, in der Mitte.
00:40:32
Speaker
Und einem Barbecue.
00:40:33
Speaker
Den Pool kann man sich ja teilen, wenn drei Nachbarn.
00:40:37
Speaker
Ich fand es aber cool, dass sie ihn Mermoth nennt.
00:40:40
Speaker
Ja, vielleicht heißt er da so, man weiß es nicht.
00:40:44
Speaker
Also das hat mich so ein bisschen stutzig gemacht, weil normalerweise in deinem Privatheim trägst du ja nicht deinen... Aber vielleicht hat die auch die Ansage, wenn ich hier hinkomme und ein Polizist hinter mir steht, nenn mich Sebastian Merneth.
00:41:00
Speaker
Ja, oder Person X, die du noch nicht kennst.
00:41:02
Speaker
Ja gut, das ist natürlich...
00:41:04
Speaker
Ja, gerade wenn er wieder von der Sauftour nach Hause gebracht wird oder wegen Mordes verdächtigt, will man das ja nicht.
00:41:12
Speaker
Was in dem Brief steht, wissen wir nicht.
00:41:14
Speaker
Zu dem Zeitpunkt nicht.
00:41:15
Speaker
Nee, echt zu einem späteren Zeitpunkt auch?
00:41:19
Speaker
Kriegen wir das so richtig?
00:41:21
Speaker
Weiß ich gar nicht.
00:41:22
Speaker
Ich glaube so richtig nicht, aber wir schauen mal.
00:41:25
Speaker
Wir sind dann gleich bei Doyle in der nächsten Szene.
00:41:29
Speaker
Und der verdächtigt Wild natürlich gleich, dass er der Mörder ist.
00:41:33
Speaker
Und er weiß auch genau, wer dieser Sebastian Mermoth in Wirklichkeit ist.
00:41:39
Speaker
Wir klären das kurz auf, das ist Oscar Wilde.
00:41:45
Speaker
Er hat die Stimme immer so leicht verstellt dabei.
00:41:47
Speaker
Ja, und der möchte natürlich wissen, was Wilde da in diesem Bordell wollte und warum er natürlich abgehauen ist, wenn er nichts Zwielichtiges oder Verdächtiges vorhatte.
00:42:00
Speaker
Ja, Wilde sagt, das fragen Sie mich im Ernst, warum ich abgehauen bin?
00:42:05
Speaker
Dem ist das wirklich alles zu doof da.
00:42:07
Speaker
Dann kommt Kaspers rein mit einem Telegramm von Holmes, der nach Doyle schickt.
00:42:12
Speaker
Der soll umgehend im Diogenes-Club vorstellig werden.
00:42:16
Speaker
Und bevor er das macht, soll er noch nicht über Los, sondern er soll Oscar Wilde, kommt aus dem Gefängnis.
00:42:23
Speaker
Und er soll ihn mal heimschicken.
00:42:26
Speaker
Und eigentlich soll er das alles sofort machen.
00:42:31
Speaker
Und hier an der Stelle stellt sich raus, auch zwischen Holmes, Wilde und Doyle wird es keine große Liebe geben in Zukunft.
Doyle's Verbindungen zur Verschwörung
00:42:41
Speaker
weil der eh schon so geile Laune hat, denkt sich Wild, jetzt setze ich noch einen drauf und spreche ihn einfach mal darauf an, dass er so einen leichten irischen Akzent hat, so hinten im Abgang und das macht Doyle noch viel wütender.
00:42:53
Speaker
Und dann rauscht er aus seinem eigenen Büro raus und lässt den des Mordes verdächtig da stehen.
00:42:59
Speaker
Und schreit noch irgendwie nach Kaspers, der braucht irgendwas.
00:43:02
Speaker
Und Wild findet, oh, was ist denn das hier?
00:43:05
Speaker
Ein kleines Notizheft.
00:43:08
Speaker
Dann gibt es wieder eine kurze Musik, die habe ich gar nicht, das habe ich nicht verstanden, dass da jetzt eine Musik kommt.
00:43:12
Speaker
Das ist Terminkalendermusik.
00:43:17
Speaker
Genau, wenn jemand so ins Lesen kommt.
00:43:18
Speaker
Auf jeden Fall erfahren wir, das ist Deutsch Terminkalender.
00:43:20
Speaker
Da wird ein gewisser E.F.
00:43:22
Speaker
häufig eingetragen.
00:43:24
Speaker
Ob das mit E. geschrieben wird, weiß ich nicht.
00:43:28
Speaker
wird da häufig notiert.
00:43:30
Speaker
Dann kommt Kaspers rein und Wilde fliegt aber nicht auf.
00:43:33
Speaker
Er hat eine gute Ausrede.
00:43:34
Speaker
Er will nämlich seine Handschuhe oder hatten sie damit noch was anderes vor?
00:43:38
Speaker
Also Wilde überzieht das auch hier in dieser Folge sehr.
00:43:41
Speaker
Naja, aber Kasper kommentiert es nicht weiter und gibt Wilde einen Passierschein fürs Gefängnis von, hier, wie heißt er?
00:43:50
Speaker
Äh, äh, äh, mit A. Oh.
00:43:55
Speaker
So viele verschiedene Namen, das merkt man.
00:43:57
Speaker
Ja, ich komm da auch noch mit klar.
00:43:58
Speaker
Ich hab mir die alle aufgeschrieben.
00:44:00
Speaker
Ja, und während sie rausgehen, erfahren wir noch, dass Doyle Gefangene schlägt oder auch schlagen lässt durch Kaspers, dem das aber nicht so viel ausmacht, außer es sind Frauen.
00:44:10
Speaker
Er sagt aber auch so, naja, das mit dem Schlagen muss nicht unbedingt sein, finde ich so ein bisschen doof, weil die meisten Geständnisse haben ja dann eh keinen Wert.
00:44:18
Speaker
Wo er vielleicht auch deutlich klüger ist als der Rest der Polizisten in der damaligen Zeit.
00:44:23
Speaker
Ja, und wir erfahren, dass Kaspers natürlich ein Kumpel von Hawthorne ist.
00:44:28
Speaker
Und deswegen wird Holmes das wahrscheinlich erfahren haben.
00:44:31
Speaker
Also wir haben hier einen Verbündeten.
00:44:32
Speaker
Was mir auch gut gefallen hat, ist, dass wir an der Stelle hier auch noch erfahren, dass diese Doyle und Irland-Connection noch etwas vertieft wird.
00:44:41
Speaker
Denn dem Kasper ist schon aufgefallen, dass Doyle irische Verdächtige weniger schlägt als andere.
00:44:48
Speaker
Das ist ganz schön parteiisch.
00:44:51
Speaker
Da hat er nur 70% Schlagkraft reingelegt.
00:44:54
Speaker
Genau, dann dosiert er ein bisschen besser.
00:44:56
Speaker
So, ich übergebe dir die Szene mit dem ersten Satz in meinem Skript zu dieser Szene.
00:45:01
Speaker
Warte, wir haben sicher was ähnlich Dummes.
00:45:03
Speaker
Im Diogenes Club wird Doyle erstmal der Anus erweitert.
00:45:08
Speaker
Wir sind beide hinten rum.
00:45:12
Speaker
Ich habe geschrieben, Doyle kriegt einen Einlauf, weil er mit Fox geredet hat.
00:45:20
Speaker
Also auf jeden Fall kriegt er ordentlich Zunder, der Doyle.
00:45:24
Speaker
Aber auch von Ashby, das ist ja das Geile.
00:45:25
Speaker
Also Holmes sagt ja nicht viel.
00:45:27
Speaker
Ashby ist ja eigentlich der, der ihn richtig zusammenfaltet.
00:45:30
Speaker
Witzigerweise, dieser Fox zitiert immer den Doyle als Quelle.
00:45:35
Speaker
Und es kommt jetzt die Idee auf, dass eine innenpolitische Krise heraufbeschworen werden soll.
00:45:41
Speaker
Und wir bekommen hier den Namen Daniel O'Connell genannt, der auf Seiten Irlands von diesem Konflikt profitieren soll.
00:45:50
Speaker
Und hast den nachgeguckt?
00:45:53
Speaker
Ja, er war tatsächlich ein wichtiger Politiker Irlands, der für die irische Unabhängigkeit... Irrlicher, lass ich drin, keine Sorge....Gedanke rang.
00:46:04
Speaker
Aber der ist leider in Genua gestorben und zwar am 15.
00:46:08
Speaker
Das heißt, der hat da zu der Zeit nicht... Aber come on, da haben sie keine Person gefunden, die ihnen da näher dran gut gefallen hat.
00:46:18
Speaker
Und es sind nur knappe 50 Jahre daneben.
00:46:20
Speaker
Das lasse ich gelten.
00:46:22
Speaker
Also Daniel O'Connell soll vielleicht oder könnte von dieser Krise profitieren.
00:46:27
Speaker
Ist jetzt auch nicht so der irische Name, außer das Ohr.
00:46:30
Speaker
Die Presse zieht halt über die führende Schicht in England her und diskreditiert die massiv mit diesen ganzen Blue Oyster Bar-Geschichten, die da zu hören sind.
00:46:42
Speaker
Und hier muss ich sagen, das ist für mich der schwächste Teil.
00:46:45
Speaker
Ich finde jetzt von dem ab hier bis zum Ende, das, was die Presse da tun soll, ist mir nicht...
00:46:53
Speaker
klar genug oder heftig genug, um die Folge die vierte Macht zu nennen.
00:46:57
Speaker
Aber das ist wirklich ein kleiner Kritikpunkt, das wollte ich nur sagen.
00:47:01
Speaker
Und jetzt kommt wieder eine so lange Trennermusik, dass ich geschrieben habe, Music was my first and longest love.
00:47:10
Speaker
Damit wir auch was für die Tracklist dieser Folge haben.
00:47:14
Speaker
Ah ja, wir hätten wirklich eine gute halbe Stunde einsparen können an den Trennermusiken.
00:47:20
Speaker
Und jetzt kommt ein massiver Lutz-Text.
Politische Spannungen und nationale Sicherheit
00:47:25
Speaker
Massivst vor den düsteren, burgartigen Mauern des Holloway-Gefängnisses.
00:47:32
Speaker
Und das gibt es tatsächlich.
00:47:33
Speaker
Das wurde Mitte des 19.
00:47:35
Speaker
Jahrhunderts gegründet und wurde dann aber ab 1906 zu einem Frauengefängnis.
00:47:39
Speaker
Und der ist jetzt nur noch als Frauengefängnis bekannt.
00:47:42
Speaker
Aber damals konnte da gut ein Drake reingesperrt werden.
00:47:47
Speaker
Und zudem verschafft sich...
00:47:49
Speaker
Oskar nun Zugang, denn er hat ja diesen Passierschein und der Werther ist zwar ein wenig misstrauisch, dass das hier in der Nacht passieren soll, aber Wilde argumentiert einfach nur so, naja, wollen sie dafür verantwortlich sein, dass sie alle irgendwie an, was war es, Cholera, Spekulatius oder Spekulati, ja,
00:48:11
Speaker
Ganz komisch, ganz komischen lateinischen Namen.
00:48:13
Speaker
Hat er dem ungebildeten Wärter da vorgeflugert.
00:48:15
Speaker
Das habe ich auch gegoogelt, ob es diese Form von Pullover gibt, aber ich glaube, da hat er wirklich einfach nur so vor sich hin improvisiert, um klug zu klingen.
00:48:23
Speaker
So wie Georgie Laforge das ja auch macht.
00:48:25
Speaker
Ja, und Drake hört es und macht sich darüber auch gleich lustig.
00:48:29
Speaker
Also der ist vielleicht doch gar nicht so dumm, wie man denkt.
00:48:32
Speaker
Ja, wir erfahren, dass Ernest Fox eigentlich Francis Flynn heißt.
00:48:38
Speaker
Ein Ihre, also hier wurde das noch gar nicht so erklärt, deswegen habe ich hier hintergeschrieben, wer auch immer das jetzt wieder ist.
00:48:44
Speaker
Ja, ich habe mich auch an der Stelle gewundert, bisher wurde Francis Flynn noch nicht genannt.
00:48:48
Speaker
Genau, und das war ein bisschen verwirrend, dass das so als etabliert dargestellt wird.
00:48:53
Speaker
Und dann erfahren wir auch, dass hier wohl jemand dahinter steckt, aber er sagt nicht wer.
00:48:57
Speaker
Aber es wird auf jeden Fall schlimm.
00:48:59
Speaker
Das haben wir schon ganz oft gehört, oder?
00:49:02
Speaker
Ja, da ist ein Gegner und da habt ihr keine Chance.
00:49:04
Speaker
Ich sag euch nicht wer, aber es wird richtig böse für euch.
00:49:08
Speaker
Und Drake möchte nicht, dass ihm das Gleiche passiert wie Pete.
00:49:13
Speaker
Und deswegen sagt er nix.
00:49:15
Speaker
Spoiler, das hilft nicht.
00:49:18
Speaker
Du hättest die 20 Sekunden auch noch warten können bis zur neuen Szene.
00:49:25
Speaker
Das wäre nämlich genau in der nächsten... Denn genau, wir haben jetzt so einen Aufruhr vor dem Parlament.
00:49:30
Speaker
Patrick Holtheuer darf seine Schergen aufpeitschen und die Umtriebe des Oberhauses anprangern.
00:49:39
Speaker
Ungefähr anderthalb Zeit später erfahren wir dann, upsie, Drake wurde bestialisch zugerichtet.
00:49:45
Speaker
Und mittlerweile sind aber diese Nachrichten, diese Schlagzeilen nicht mehr nur in der Daily Mail, sondern in allen Zeitungen.
00:49:52
Speaker
Jetzt geht es so richtig los.
00:49:54
Speaker
England steht wieder vor dem Ruin, vor dem Abgrund.
00:49:59
Speaker
Also das Augen- und Ohren- und Zungefilm brauchen wir, glaube ich, gar nicht zu erwähnen.
00:50:05
Speaker
Verehrt es mit den... Nee, die sieben Stiche waren später, ne?
00:50:09
Speaker
Ja, die kommen später.
00:50:10
Speaker
Die kommen später.
00:50:11
Speaker
Da haben sie noch nicht ganze Arbeit geleistet.
00:50:14
Speaker
Offensichtlich ruft Fox per Zeitung zu einem Kreuzzug gegen die Perversen auf.
00:50:20
Speaker
Die Politik scheint hier irgendwie aus dem Ruder zu laufen und der Verdacht wird natürlich immer größer, dass das von langer Hand orchestriert wurde.
00:50:31
Speaker
Und warte, bevor du weitererzählst, ich fand das noch gut.
00:50:34
Speaker
Es wird sogar noch krasser, selbst Kirchen und Sozialisten blasen ins gleiche Horn.
00:50:40
Speaker
Oh nein, jetzt haben wir verloren.
00:50:41
Speaker
Jetzt ist es wirklich aus.
00:50:43
Speaker
Und nur weil irgendwelche Leute umgebracht werden.
00:50:47
Speaker
Wir erfahren jetzt, dass Doyle und Fox sich schon viel länger kennen.
00:50:53
Speaker
Dann kommt Butler James und bringt ein Telegramm von Hawthorne.
00:50:58
Speaker
Und darin steht die schlimme Nachricht, dass nachts, also am Gefängnis, wurde Wild gesehen.
00:51:06
Speaker
Und ja, jetzt kommt der Verdacht natürlich noch viel stärker auf, dass Doyle da irgendwie dahinter steckt.
00:51:12
Speaker
Ja, Francis Flynn wird nochmal jetzt richtig erklärt.
00:51:15
Speaker
Das ist nämlich auch ein Irre.
00:51:17
Speaker
Genauso wie Doyle, das wird auch erklärt.
00:51:20
Speaker
Und diese Infos hat Wild praktisch über Nacht von Bekannten aus Irland eingeholt.
00:51:28
Speaker
Ich habe geschrieben, Wild macht den Justus Jonas und weiß jetzt alles.
00:51:32
Speaker
Genau, das war auch meine Assoziation.
00:51:36
Speaker
Klar, jetzt wird uns nochmal erklärt, das hier ist eine Schmutzkampagne gegen das britische Parlament, um hier England in den Grundfesten zu erschüttern.
00:51:44
Speaker
Und da ist uns dann doch eigentlich klar, wer dahinter steckt.
00:51:49
Speaker
Guck aufs Ziel, dann weißt du, wer es gemacht hat.
Falle für den Antagonisten
00:51:52
Speaker
Es erhärtet sich jetzt der Verdacht, dass Doyle der Mörder zu sein scheint, denn immerhin kennt er sich ja mit dem Ripper-Morden aus und das lässt dann die Verdachtung erhärten, dass er eben deswegen die Morde genau so gestaltet hat, damit er nämlich auch da die Ermittlungen führen darf.
00:52:16
Speaker
Und dann sagt Wild noch so, ja, dann werden wir Fox jetzt ein Angebot machen, was er nicht abschlagen kann.
00:52:22
Speaker
Und dann dachte ich mir so, ja, aber was soll der denn mit dem Pferdekopf in seinem Bett?
00:52:27
Speaker
Ich war die ganze Zeit bei Fox News und dachte, ah, was haben die denn jetzt damit zu tun?
00:52:32
Speaker
Es ist anstrengend mit unserem Gehirn.
00:52:36
Speaker
Und dann sagt Hobson so, er bekommt ein Exklusivinterview mit Jack the Ripper.
00:52:41
Speaker
Und ich dachte mir so, aber ihr wisst doch gar nicht, wer das ist.
00:52:44
Speaker
Das habe ich verstanden, dass er sich als Jack the Ripper ausgeben will.
00:52:47
Speaker
Aber was danach aus dieser Falle wird, das habe ich nicht verstanden.
00:52:52
Speaker
Pass auf, ich habe dich jetzt hier aufgeklärt und jetzt erzähle ich dir von dieser Falle.
00:52:56
Speaker
Und du sagst mir dann, was da eine Falle war.
00:53:00
Speaker
Ich kapier's nicht.
00:53:01
Speaker
Also, wir haben wieder eine aufgeregte Trennermucke zur vorletzten längeren Szene.
00:53:08
Speaker
geht los und bietet bei der Daily Mail ein Interview mit dem Ripper an und sagt, in fünf Minuten Fox gegenüber im White Swarm.
00:53:18
Speaker
Und der Scherge, wer auch immer, macht das natürlich.
00:53:21
Speaker
Und sie treffen sich dann fünf Minuten später.
00:53:24
Speaker
Natürlich weiß auch hier der Fox, dass Wild Wild ist.
00:53:27
Speaker
Und jetzt erzählt dem Wild irgendwas, dass er irgendwas unterschreiben und organisieren und sonst was wird.
00:53:32
Speaker
Aber er will dafür von ihm stillschweigen für zwölf Stunden.
00:53:37
Speaker
Doyle beschuldigt Wild, aber er war es doch selber und ich kapiere die Falle nicht und jetzt will Wild noch irgendwelche Infos einholen und sie wollen sich dann in der Blue Oyster Bar, wo ja jetzt nichts mehr los ist, treffen.
00:53:49
Speaker
Ich verstehe diesen Zwischenschritt, wie dann nachher die Falle zuschnappt, ist mir klar, aber hier bin ich zu dumm zu.
00:53:55
Speaker
Also Wilde sagt ihm ja, dass er alle Infos, die er hat, sozusagen in einer eidesstattlichen Erklärung versteckt hat und die möchte er ihm geben.
00:54:04
Speaker
So habe ich das ja, also das ist so mein, so habe ich mir das zusammengereimt.
00:54:11
Speaker
Ja, aber nein, er sagt ja Fox, also Wilde sagt zu Fox, ich glaube ganz fest, dass Doyle der Mörder ist und ich habe Beweise und hier meine ganzen Schlüsse und alles, aber ich habe Angst.
00:54:23
Speaker
Und ihnen vertraue ich und ich möchte ihnen diese Unterlagen geben, damit es sicher ist.
00:54:28
Speaker
Aber wir gehen doch davon aus, zu diesem Zeitpunkt, dass Doyle und Fox zusammenarbeiten.
00:54:35
Speaker
Ja, davon sieht Wild aus.
00:54:37
Speaker
Aber wir gehen davon aus, dass Fox nicht weiß, dass die das wissen.
00:54:40
Speaker
Das ist halt dieses...
00:54:44
Speaker
Aber... Das ist zu subtil für mich.
00:54:46
Speaker
Ja, die spielen jetzt praktisch mit der Naivität von Fox, dass der halt denkt, dass die im Dunkeln tappen und dass Wild so eine gewisse Ahnung und Verdachtsmomente hat.
00:54:56
Speaker
Und jetzt will er sich halt irgendwie...
00:54:59
Speaker
Im Endeffekt begibt er sich ja in die Höhne des Löwens als Köder.
00:55:03
Speaker
Das hätte er auch ganz böse nach hinten losgehen.
00:55:05
Speaker
Und Fox will sich diese Informationen, die es dann nur in einfache Ausfertigung gibt, schnappen und vernichten.
00:55:11
Speaker
Und dann ist Doyle wieder sicher.
00:55:13
Speaker
Hört sich nach dem Plan an.
00:55:15
Speaker
Naja, und so kommt das ja dann auch.
00:55:17
Speaker
Also gerade bei der Dokumentenübergabe, der fragt ja auch zehnmal so.
00:55:21
Speaker
Und sie haben keine Kopien.
00:55:23
Speaker
Und niemand weiß, dass sie hier sind.
00:55:25
Speaker
Wirklich, sie sind ganz alleine unbewaffnet hier.
00:55:29
Speaker
Sie haben ihr Handy ausgeschaltet, kein GPS-Dialog.
00:55:32
Speaker
Das ist natürlich, und da würde ja jetzt jeder sagen, so, nee, nee, es wissen, also meine Eltern wissen, wo ich bin.
00:55:38
Speaker
Und mein Anwalt hat das noch in einem Briefumschlag.
00:55:40
Speaker
Genau, und ich habe einen Airpod in meinen Schuhen versteckt, also keine Chance.
00:55:45
Speaker
Ja, und als Wild halt sagt, ja, klar, das ist das Einzige.
00:55:49
Speaker
Da freut sich Fox, lässt seine Maske fallen.
00:55:52
Speaker
Doyle kommt dann auch dazu und sagt, oh, jetzt mische ich dich auf und dann töd ich dich.
00:55:58
Speaker
Ja, und dann kommt Holmes.
00:56:00
Speaker
Bumm, Falle zugeschnappt.
00:56:03
Speaker
mit Kaspers zusammen.
00:56:04
Speaker
Genau, Kaspers ist praktisch der Überläufer.
00:56:06
Speaker
Doyle ist noch ganz erstaunt.
00:56:08
Speaker
Greift sich ein Messer,
Höhepunkt und Auflösung
00:56:10
Speaker
nimmt Wild als Geisel, aber... Mycroft Holmes.
00:56:15
Speaker
Man muss das Kleinhirn treffen.
00:56:17
Speaker
Genau ins Kleinhirn, um die Reflexe auszuschalten.
00:56:21
Speaker
Der hat mit seinem Bruder trainiert.
00:56:24
Speaker
Jetzt ist alles Tutti, aber wer ist der Drahtzieher?
00:56:27
Speaker
Ist es wirklich der Zirkel?
00:56:29
Speaker
Fox will erst mal nichts sagen und da sagt dann Holmes so, ey, du kannst ja aussuchen, soll ich dir jetzt ins linke oder ins rechte Auge schießen?
00:56:34
Speaker
Und da sagt Fox so, ja, okay, dann erzähle ich alles.
00:56:37
Speaker
Und schon sind wir wieder im Diogenes Club.
00:56:40
Speaker
Ich vermisse die Villa, ohne Scheiß.
00:56:43
Speaker
Die wurde wenigstens erwähnt.
00:56:46
Speaker
Aber gut, da waren ja die Vampire drin.
00:56:48
Speaker
Das ist ja wahrscheinlich immer noch... Ja, der muss renoviert werden.
00:56:51
Speaker
Wieder ist er immer noch am Tapezieren.
00:56:54
Speaker
Zirkel, Blue Orchid, Fox und Doyle, alles, also der Zirkel war's und das hat alles mit dem Blue Orchid, Fox und Doyle war alles ein Mischmasch.
00:57:05
Speaker
Genau, Finnegan wurde getötet, um Wild zu belasten, so als Teil 1 dieses Plans.
00:57:10
Speaker
Genau, weil Drake hat die nämlich belauscht, also das war nicht nur, dass er sie gezwungen hat, sie auszurichten, er hat es dann auch noch selber, was für ein Lustmulch, muss man mal sagen, der hat doch bestimmt auch währenddessen zugehört.
00:57:21
Speaker
Ja, aber nachdem wir erfahren, dass Fox als Kronzeuge aussagen wird, haben wir jetzt deine sieben Stiche.
00:57:29
Speaker
Hast du das für eine, als er meinte, Fox wird als Kronzeuge aussagen, war bei mir gleich der Gedanke, ja, das denkst du jetzt.
00:57:37
Speaker
Ja, das konnte gar nicht sein.
00:57:42
Speaker
Aber das ist schön, wie das aufgebaut wird.
00:57:43
Speaker
Wir erfahren, Fox ist tot.
00:57:45
Speaker
Schritt zwei, es war kein Selbstmord.
00:57:47
Speaker
Schritt drei, die Zunge ist raus.
00:57:49
Speaker
Schritt vier und noch dazu sieben Stichwunden.
00:57:52
Speaker
Das heißt, die waren alle sieben in England und haben alle sieben zugestochen.
00:57:57
Speaker
Meinst du, es waren dieselbe oder war das mal sympathisch?
00:58:00
Speaker
Nein, die waren alle da und jeder hat einmal zugestochen bei diesem Verräter.
00:58:04
Speaker
Wäre es nicht auch sinnvoller, so ein Deutsch zu haben, der sieben Spitzende, also sieben Klingen hat?
00:58:09
Speaker
Das wird die Sache erleichtern, wäre aber sicher nicht so im Kampf so geschmeidig zu führen, fürchte ich ein bisschen.
00:58:16
Speaker
Es wird aber auch noch gesagt, Wild, sie hätten sich viel erspart, wenn sie gleich mit der Sprache rausgerückt wären.
00:58:23
Speaker
Und das kommt von Holmes.
00:58:24
Speaker
Weißt du, der, der alles immer irgendwie zurückhält, der belehrt jemanden von wegen, ja, hättest du mal was gleich gesagt.
00:58:32
Speaker
Das war es dann schon.
00:58:34
Speaker
Und wir wissen, es war der Zirkel.
00:58:37
Speaker
Der Zirkel der, wie viel nochmal?
00:58:42
Speaker
Und es sind keine Goldschürfer, die beim 7 sind, sondern es sind 7.
00:58:48
Speaker
Wollen wir einfach mal jetzt wo was hinter uns haben?
00:58:58
Speaker
Soll ich mal anfangen?
00:59:00
Speaker
Ich fand die gar nicht so schlecht, weil die war auch rasant und hatte viele Elemente, die mich angesprochen haben.
00:59:10
Speaker
Bis zu dem Punkt, wo dieses ganze Politikgedöns kam, weil ich irgendwie dann nicht mitgekommen bin.
00:59:15
Speaker
Dazu kenne ich mich vielleicht auch mit diesen politischen, wie nennt man denn das?
00:59:22
Speaker
Ja, auch diese Grenzen.
00:59:26
Speaker
Also dieses ganze Empire-Ding.
00:59:28
Speaker
Der Politik-Zirkus.
00:59:31
Speaker
Da bin ich nicht so firm.
00:59:33
Speaker
Deswegen schreckt mich sowas immer so ab.
00:59:34
Speaker
Und ich neige dazu, sowas immer so ein bisschen
00:59:40
Speaker
meine Aufmerksamkeit dabei, in der Hoffnung, dass ich es dann doch irgendwie verstehe, hat ja hier auch irgendwie funktioniert.
00:59:47
Speaker
Die wollten da Unruhe stiften.
00:59:49
Speaker
So will ich es mal so sagen.
00:59:51
Speaker
Und das hat nicht funktioniert.
00:59:52
Speaker
Ja, war schön gemacht.
00:59:55
Speaker
ein klein wenig Wild, also weil er ist ja nun wirklich so ein Actionheld eigentlich mittlerweile.
01:00:02
Speaker
Und jetzt hat er so eine extrem weiche Facette in diesem Hörspiel gehabt.
01:00:07
Speaker
Ja, der hätte zumindest bei dem Drake einen Stockdegen mithaben müssen, aber das ging halt storytechnisch drum, dass er da erstmal sich zurückziehen muss.
01:00:15
Speaker
Das kann ich ja noch verstehen in der Situation vielleicht, aber da auf der Straße, dass er da nicht vielleicht einfach sagt, dass er vielleicht auch mal aus seiner Rolle fällt und
01:00:25
Speaker
sein Degen zieht und sagt so, jetzt hau ab, du Gesinde.
01:00:29
Speaker
Und seine fünf Pfund auch verteidigt.
01:00:31
Speaker
Das fand ich zu weich von ihm.
01:00:33
Speaker
Ja, ansonsten hat mir die Folge sehr gut gefallen und ich finde hier auch eigentlich schön, dass man die einfach so gelöst vom Kanon hören kann.
Kritik der Episode
01:00:41
Speaker
Ja, ich kann mich da tatsächlich in allem anschließen.
01:00:45
Speaker
Also mich hat tatsächlich ein bisschen die Sprache gestört.
01:00:49
Speaker
Wenn man da ein wenig sensibler ist, ist das keine schöne Sache, sich das permanent anhören zu müssen, diese Beschimpfung.
01:00:56
Speaker
Die Folge ist rasant, die ist gut geschnitten.
01:01:00
Speaker
Wobei die Rasanz immer wieder durch die Musik ausgebremst wird ein bisschen.
01:01:05
Speaker
Aber von der Sache her ist das ein tolles Ding.
01:01:08
Speaker
Wie du sagst auch, das mit dem Politik- und Zeitungsding-Sie ist mir nicht so ganz schlüssig.
01:01:15
Speaker
Das ist ein bisschen an den Haaren herbeigezogen, wobei wir natürlich im Jahr 2025 wissen, wie mächtig gerade Medien und Social Media und sowas sind.
01:01:25
Speaker
Also das ist für mich okay.
01:01:27
Speaker
Und insgesamt fand ich das eine sehr starke Folge und würde es cool finden, wenn sich da nochmal so ein bisschen was dran baut.
01:01:35
Speaker
Aber vermutlich ist es tatsächlich so eine Einmal-Wegwerffolge, die einfach mittendrin ist und nochmal so ein bisschen die Bedrohung durch den Zirkel klar macht.
01:01:44
Speaker
Aber gutes Ding, wenn ihr mal eine Folge hören wollt, ist die hier durchaus stabil.
01:01:50
Speaker
Man hätte natürlich dieses ganze Zeitungsdings einfach durch eine ganz einfache Erpressung.
01:01:57
Speaker
Da will einer die ganzen Kunden da erpressen.
01:02:01
Speaker
Das hätte ja auch gereicht.
01:02:03
Speaker
Solange man das ein bisschen ausblenden kann, ist das alles okay.
01:02:06
Speaker
Dann gehen wir uns mal wieder dem freien Fantasien her.
01:02:11
Speaker
Du meinst der Cholera-Spekulatius-Fanien.
01:02:16
Speaker
Folge 23, das Medusa-Syndrom.
01:02:19
Speaker
Ich hatte aus Versehen die Rückseite schon.
01:02:21
Speaker
Ich habe aber nicht drauf geguckt.
01:02:25
Speaker
Übrigens würde ich jetzt mal gerne wissen, was mit diesem Mädchen ist, was da seziert werden wollte in der Universität.
01:02:30
Speaker
Da haben sie uns ja seit dem Intro in diesem Podcast, da haben wir nichts mehr von der gehört.
01:02:35
Speaker
Wir versuchen euch da auf dem Laufenden zu halten.
01:02:38
Speaker
Und ich muss noch mal zugeben, du hast recht, was in dieser Nachricht steht, kam in der Tat nicht mehr vor.
01:02:43
Speaker
Ich hatte irgendwas im Hinterkopf, aber nee, die ist verschwunden.
01:02:47
Speaker
Ja, dann sag doch mal was zum Medusa-Syndrom.
01:02:49
Speaker
Medusa-Syndrom, wir haben das typische Cover.
01:02:52
Speaker
Es ist Folge 23 und wir sehen, ich glaube, das ist so ein griechisches Wandbild mit einer Medusa drauf.
01:03:02
Speaker
Medusa ist diese Frau, die mehrere Schlangenköpfe hat.
01:03:07
Speaker
Es ist nicht eigentlich das, die Medusa, nee, das war die Hydra.
01:03:10
Speaker
Nein, nein, das ist die Medusa, die mit den Schlangenköpfen, die versteinern.
01:03:15
Speaker
Also eine Gorgonen.
01:03:32
Speaker
handlungsmäßig mal so ein bisschen mit den Sachen von Fock jetzt wieder zusammenspielen.
01:03:37
Speaker
Denn diese Gorgonen ist auch so, ja, hört euch das an.
01:03:41
Speaker
Ich fand die Folge verwirrend an der Stelle.
01:03:44
Speaker
Und ich würde mir eben wünschen, dass sowas bei uns hier nicht vorkommt.
01:03:48
Speaker
Aber Medusa-Syndrom heißt ja jetzt nicht zwangsweise, dass wir da eine Medusa haben, sondern dass wir nur irgendwas haben, was versteinern kann.
Spekulationen zur nächsten Episode
01:03:55
Speaker
Ich habe auch tatsächlich irgendeine geheime Wunderwaffe des Zirkels im Hinterkopf.
01:04:02
Speaker
Ey, die finden irgendwas.
01:04:03
Speaker
Damals war ja Archäologie richtig groß in der Zeit.
01:04:07
Speaker
Das war ja ein riesengroßes Thema für die Menschen.
01:04:12
Speaker
Nein, 18, also um die Jahrhundertwende des 19.
01:04:19
Speaker
Und da wird sicherlich jemand irgendwas gefunden haben, was eben mit diesen Gorgonen zu tun hat.
01:04:27
Speaker
Keine Ahnung, die machen eine Grabkammer auf und in den Grabkammern sind ja immer irgendwelche Bakteriensporen.
01:04:34
Speaker
Das ist ja keine Grabkammer ohne Sporen.
01:04:36
Speaker
Natürlich, die haben ja alle den Fluch des Pharao und so.
01:04:39
Speaker
Und diesmal kein Pharao, sondern von der Medusa.
01:04:42
Speaker
Und das wird dann eben nicht Fluch, sondern Medusa-Syndrom genannt.
01:04:45
Speaker
Denn die Leute versteinern nach und nach.
01:04:48
Speaker
Könnten wir vielleicht das Ganze kombinieren, diese archäologischen Dinge mit der Darwin-Gesellschaft, die da uns findet und daran forscht?
01:04:58
Speaker
Bitte für dich frei, das wäre auch schön.
01:05:01
Speaker
Ich hätte jetzt natürlich auch Bock gehabt, die Sugarhill Gang hier mit reinzubringen.
01:05:06
Speaker
Nein, nein, die sind da zu dumm für.
01:05:08
Speaker
Das sind ja stumpfe Hautrauf.
01:05:10
Speaker
Ich möchte den Moment auch mal nutzen.
01:05:12
Speaker
Liebe Sugarhill Gang, bitte meldet euch.
01:05:16
Speaker
Und wenn ihr irgendwie in Problemen steckt, meldet euch bei uns.
01:05:19
Speaker
Vielleicht können wir ja helfen.
01:05:20
Speaker
Wir können ja mal hier die Regisseure anschreiben, ob die euch vielleicht wieder mit reinbringen wollen.
01:05:25
Speaker
Ja, wir können ein Crowdfunding-Projekt starten und Geld für euch sammeln.
01:05:30
Speaker
Und wir schreiben das wie das Crowd, weil wir hier aus Deutschland fanden.
01:05:34
Speaker
Natürlich, natürlich.
01:05:35
Speaker
Deswegen ist es ein Crowdfunding.
01:05:38
Speaker
Ich hätte es nicht anders gemacht.
01:05:41
Speaker
Ja, also wie gesagt, wir haben eine Krankheit und alle wundern sich, woher das kommt.
01:05:46
Speaker
Und ich finde das mit der Archäologie eine sehr, sehr gute Idee.
01:05:49
Speaker
Das wird mir gefallen.
01:05:51
Speaker
Ach Dirk, du hast manchmal gute Ideen.
01:05:54
Speaker
Ja, ich hoffe, dass die von Maritim auch so gute Ideen haben.
01:05:58
Speaker
Ja, ich habe da ein bisschen Angst davor.
01:06:01
Speaker
Nein, vielleicht waren...
01:06:04
Speaker
Ein Drittel der Folgen so, dass ich sie viel, viel geiler geschrieben hätte.
01:06:07
Speaker
Aber sonst... Sage ich doch.
01:06:11
Speaker
Letzte Woche bei der Fock-Besprechung konnten wir verkünden, dass wir, dadurch, dass wir Folge 23 und 24 aufgenommen haben und die Serie zu dem Zeitpunkt bei Folge 47 war...
01:06:28
Speaker
Ja, wir haben das Bergfest überschritten.
01:06:31
Speaker
Hier noch nicht ganz.
01:06:32
Speaker
Es gibt 53 Folgen aktuell.
01:06:35
Speaker
Und wir sind jetzt bei Folge 23.
01:06:36
Speaker
Aber wir sind auf einem guten Weg.
01:06:38
Speaker
Wir kämpfen uns hin.
01:06:40
Speaker
Wir kämpfen uns dahin.
01:06:42
Speaker
Es wird alles schnuppig.
01:06:44
Speaker
Irgendwann können wir uns mal zurücklehnen, ganz entspannt.
01:06:47
Speaker
Wir haben einen kleinen Vorsprung rausgearbeitet.
01:06:49
Speaker
Wir haben uns schon Folgen besprochen, die es noch gar nicht gibt.
01:06:52
Speaker
Ja, das ist, wenn die dann mal einsehen, so, oh, die machen ja wirklich eine gute Arbeit hier mit so vielen Folgen, da werden noch unsere Enkelkinder ihren Enkelkindern von erzählen.
01:07:05
Speaker
Das garantiere ich dir.
01:07:06
Speaker
Die werden das ja wahrscheinlich auch fortführen, wenn dann Oscar Wilde und Mycroft Holmes Folge 713 rauskommt, muss ja jemand anders übernehmen.
01:07:13
Speaker
Und ihre Väter, Väter, Väter, Väter.
01:07:16
Speaker
Ich finde tatsächlich, das ist so traurig, aber Loretta wäre hier in dieser Folge genau richtig aufgehoben.
01:07:30
Speaker
Jetzt kurze Frage.
01:07:32
Speaker
Judäische Volksfront oder Volksfront von Judäa?
01:07:35
Speaker
Ich bin mehr so der judäische Volksfront-Typ.
01:07:38
Speaker
Die V4J sind doch alles Spalter.
01:07:43
Speaker
Schickt uns per Speakpipe Volksfront von Judäa oder jüdische Volksfront.
01:07:49
Speaker
Bezieht mal hier mal ein bisschen Partei.
01:07:51
Speaker
Was ist eigentlich mit der jüdischen populären Front?
01:07:57
Speaker
Okay, bevor das jetzt hier zu politisch wird...
01:08:02
Speaker
Dann gebe ich mal hier, ich drücke mal auf den Knopf.
01:08:08
Speaker
Mit einem motivierten Römer geht nach Hause, wie heißt das?
01:08:11
Speaker
Menschen genannt Römer gehen das Haus.
01:08:18
Speaker
Römer geht nach Hause.
01:08:19
Speaker
Heißt es aber nicht.
01:08:23
Speaker
Bis zum nächsten Mal.
01:08:24
Speaker
Vielen Dank fürs Zuhören.
01:08:25
Speaker
Danke dir fürs Mitmachen.
Outro und Dankesworte
01:08:30
Speaker
Die Couchfesseln ist ein Hobbyprojekt und steht in keinem Zusammenhang mit dem Label Maritim.
01:08:37
Speaker
Die Links zu unseren Social Media Accounts findet ihr in den Show Notes.
01:08:41
Speaker
Wir freuen uns über jeden Follower und jede gute Bewertung.
01:08:45
Speaker
Wir bedanken uns bei Craft für das tolle Folgencover.
01:08:49
Speaker
Die Couchfesseln sind Franzi, Julia, Bina, Moritz, Stefan und Dirk.
01:08:56
Speaker
Intro, Einsprecher und Abspann gesprochen von Jacqueline Kulaika
01:09:32
Speaker
Loretta hat ein bisschen gedauert, bis du mich am Haken hattest.
01:09:39
Speaker
Sag doch das an und ihrer Väter, Väter, Väter, Väter.
01:09:45
Speaker
Aber falls du das hier noch drin lässt, den Schluss, ich glaube, das Ohr wird amüsiert sein über unsere völlige Dämlichkeit gegen Ende.
01:09:56
Speaker
Ich lasse doch mittlerweile fast alles drin.
01:10:04
Speaker
Oscar Wilde ist Stammgas in... Stammgas, genau.
01:10:08
Speaker
Oscar Wilde ist... Du hast doch Stammgas.
01:10:10
Speaker
Ihr seid dann noch ein Stück älter als ich.
01:10:14
Speaker
Das muss man ja immer noch mal hervorheben.
01:10:19
Speaker
Habe ich gute Erinnerungen dran.
01:10:20
Speaker
Wahrscheinlich ist er nicht so stabil gealtert.
01:10:22
Speaker
Aber das war vor 117 Jahren, als ich jung war, eine coole Sache.
01:10:27
Speaker
Also Stefan war völlig unnütz praktisch in den Besprechungen.
01:10:31
Speaker
Ja, den kannst du auch rausschneiden.
01:10:36
Speaker
Aus den Archiven von Edgar Allan Poe und Auguste Dupin Folge 2 Der Mann in Orange Die Folge erschien zuerst in der Reihe Sherlock Holmes & Co.
01:10:49
Speaker
am 13.03.2015 und wurde dann nochmal wieder veröffentlicht am 3.
01:10:54
Speaker
Juli 2020 bei Maritim in dieser Aus den Archiven von Reihe.
01:11:00
Speaker
Das gute Stück ist etwa 67, 68 Minuten lang und ist stabil besetzt.
01:11:07
Speaker
Das Intro darf wie so oft Lutz Mackenzie lesen.
01:11:11
Speaker
Erzählung Douglas Welbert, Dupin selber ist Manfred Lehmann.
01:11:15
Speaker
Edgar Allan Poe wird gelesen von Uwe Teschner.
01:11:19
Speaker
Wir haben hier noch einen Monsieur G, der von einem gewissen Helmut Kraus gesprochen wird.
01:11:25
Speaker
Dazu haben wir viele weitere SprecherInnen und auch mal viele Frauen, deutlich mehr als wir das sonst hier bei Marie Team haben.
01:11:31
Speaker
Gabi Libbach, Merete Brettschneider, Martin Sabel, Detlef Traums, Martin Kautz, Eva Michaelis und Christine Pappert.
01:11:41
Speaker
Ja, das Ganze beginnt dann mit einem Zitat aus der Doppelmord in der Rue Morgue, die wahrscheinlich bekannteste Poe-Kurzgeschichte, die 1841 erschienen ist.
01:11:52
Speaker
Könnt ihr auch mal kurz lesen, bevor ihr hier weiterhört oder euch die Folge anhört.
01:11:57
Speaker
Gefolgt wird dieses Zitat von Streicher, dominierter Musik
Poe und Dupins Ursprungsgeschichte
01:12:01
Speaker
Wir erfahren schnell, es ist ein Rabe.
01:12:05
Speaker
Ja, eigentlich ist das Folge 1 von Poe und Dupin, nicht Folge 2, wie es jetzt mittlerweile bei Maritim ist.
01:12:13
Speaker
Daher haben wir jetzt hier die Origin-Story der beiden, wie sie sich in einem Antiquariat kennenlernen und dann das gleiche Buch haben wollen und sich dann darauf einigen, wie man da vorangeht.
Einführung in Dupins Fähigkeiten
01:12:24
Speaker
Natürlich beides Gentlemanlike.
01:12:26
Speaker
Gleichzeitig lernen wir als HörerInnen die Dupinschen Fähigkeiten der Beobachtung und Deduktion kennen.
Titelmusik und Ankündigung
01:12:35
Speaker
dieser ganzen Deduktionsgeschichte sind wir auch schon 14 Minuten im Hörspiel und bekommen endlich Titelmusik und Lutz Mackenzie darf uns den Titel des Hörspiels nennen.
01:12:47
Speaker
Die restlichen etwa 50
Langsame Krimientwicklung
01:12:48
Speaker
Minuten bekommen wir dann einen sich sehr langsam entwickelnden Kriminalfall mit der Bedrohung durch einen Orangenmann, der sich noch dazu eigenartig bewegt und unnatürlich stark ist.
01:13:06
Speaker
Nehmen wir denn dazu die Tatsache, dass das erste Opfer ein Menageriebesitzer ist und ein großer Käfig dort leer ist und rufen uns ins Gedächtnis, was wir über die eingangs zitierte Kurzgeschichte Doppelmord in der Rue Morg wissen, so haben wir das Rätsel etwa 43 Minuten vor dem clever deduzierenden Ermittler und seinem Gehilfen gelöst.
Poes Hintergrundgeschichte
01:13:29
Speaker
Ja, zu dieser Geschichte kommt dann etwas Background, vor allem zur Person Poe, also der Hörspielfigur, nicht dem Autoren, die etwas Fürchterliches erlebt haben muss, was sie dazu brachte, die USA zu verlassen und die gerade im Begriff ist, sich neu zu verlieben.
01:13:46
Speaker
Und geniert wird das Ganze mit schönen Zeitkolorit, wie so oft leicht konfusen Kämpfen und Action-Szenen und einer wirklich angenehmen Chemie zwischen Dupin und Poe.
Literatur und Charakterdynamik
01:13:59
Speaker
Ja, da sind wir auch schon beim Fazit.
01:14:02
Speaker
Und was soll ich sagen, ich mag ja dieses Spiel mit Literatur und LiteratInnen, das Verquicken von AutorInnen und Schöpfung.
01:14:13
Speaker
Und so ist es ein echt netter Kniff, dass Edgar Allan Poe, der Autor, hier der Peter Short zu Auguste Dupin seiner Schöpfung und Äquivalent zu Justus Jonas geben darf.
01:14:24
Speaker
Auch das Kennenlernen und die Deduktionsszenen haben mir, wie auch Musik und Ambiente, echt ausgezeichnet gefallen.
Zukunftsperspektiven der Serie
01:14:31
Speaker
Wäre da nicht so ein unglaublich schwacher und einfach vorhersehbarer Fall gewesen?
01:14:37
Speaker
Aber seien wir ehrlich, so ist es deutlich besser als andersherum, denn auf diese Weise kann ich mich freuen, dass auf das gute Setting und die guten Voraussetzungen weitere bessere Fälle gestülpt werden.
01:14:49
Speaker
Und ich bin jetzt ehrlich gespannt drauf, was uns weiter erwartet und ich gehe mal positiv an weitere Folgen heran, die vermutlich wieder Dirk und ich kurz besprechen werden.
Reflexion über das Format und Zuhörerfeedback
01:14:59
Speaker
Ja, das ging flott, das hat Spaß gemacht.
01:15:02
Speaker
Ich mag das so kurz.
01:15:03
Speaker
Sagt ihr doch mal, ob ihr lieber mich alleine 20 Minuten quatschen hören würdet oder ob ich 5 Minuten reichen.
01:15:10
Speaker
Und ihr könnt auch mal darauf hinweisen, wie sehr Dirk gefuscht hat, der die erste Folge mit Franzi zusammen besprochen hat, obwohl wir gesagt haben, dass wir die alleine besprechen wollen.
Abschluss der Episode 'The Man in Orange'
01:15:22
Speaker
Alles klar, das war aus den Archiven von Edgar Allan Poe und Auguste Dupin Folge 2 Der Mann in Orange, von dem wir nicht sofort wissen, wer oder was der Täter ist.
01:15:35
Speaker
Macht's gut, ciao.