Einführung von Selfiewerke und Unterschied zu Selfiemuseen
00:00:00
Speaker
Heute spreche ich mit Julika Riedl von den Selfiewerken. Die Selfiewerke sind ein Selfie-Fotostudio in Köln, bei dem man professionelle Fotos mit tollen Hintergründen machen kann, ganz ohne Fotografen. Julika erklärt uns, wie das funktioniert. Sie sagt uns, was eigentlich der Unterschied ist zwischen einem Selfiemuseum und den Selfiewerken.
00:00:20
Speaker
Wir erfahren, welche Zielgruppen außer Instagrammer so etwas gerne erleben und welche Marketingkanäle besonders gut für die Selfiewerke funktionieren.
Vorstellung des Lebegeil Erlebnis Podcasts
00:00:29
Speaker
Viel Spaß beim Zuhören. Das ist der Lebegeilerlebnis Podcast mit Jan Stein. Hier hörst du spannende Interviews mit Gästen aus der Freizeit- und Erlebnisbranche.
00:00:44
Speaker
Wir sprechen über neue Attraktionen und Entwicklungen in der Freizeitindustrie und tauchen in die Themen Marketing und Business ein. Der Podcast für alle Freizeitanbieter und Erlebnisfreunde.
Marketingstrategien für die Freizeitindustrie
00:01:13
Speaker
Hi, hier ist Jan von Lebiga Media. Als Marketing Agentur für die Freizeitbranche haben wir schon vielen Unternehmen geholfen, ihre Online Präsenz zu optimieren und ihre Gäste komplett zu begeistern. Ob du eine neue Website benötigst, deine Google-Platzierung verbessern willst oder über Werbeanzeigen mehr Gäste erreichen möchtest, wir haben die perfekte Marketing Strategie für dich.
00:01:32
Speaker
Klingt interessant? Dann kannst du einfach einen Termin auf unserer Website unter lebegal-media.com slash termin vereinbaren und wir sind bereit für deine Fragen. Also lehne dich zurück und lass uns gemeinsam auf eine Reise voller Freizeitabenteuer gehen. Viel Spaß mit unserem heutigen Gast. Hi Julika, wie geht's dir? Ja, war nur Jan. Ja, super geht's mir. Das ist schön. Wo bist du denn gerade? Ja, ich sitze hier in meinem Selfie-Fotostil in Köln.
00:02:01
Speaker
gerade scheint auch die herrlichste Sonne in Köln. Also von daher alles gut. Also bist du noch direkt im Office sozusagen? Ich bin noch direkt im Office, genau. Ich habe auch danach noch ein Shooting, also ja.
Das Konzept von Selfiewerke: Kunden machen eigene Fotos
00:02:19
Speaker
Dann erzähl uns doch mal, was ist denn euer Selfie-Fotostudio bzw. was sind die Selfiewerke?
00:02:29
Speaker
Ja, die Selfiewerke sind ein Fotostudio, in dem die Kunden selber ihre Fotos machen. Also, wir haben alles so eingerichtet mit Fotowagen, in denen die Kameras angebracht sind. Die Kameraswagen werden dann von den Kunden umhergeschoben vor die jeweiligen Settings und dann mit dem Fernauslöser ausgelöst, sodass also bei unseren Shootings kein Fotograf dabei ist.
00:02:57
Speaker
Der Charme an der Sache ist einfach, dass die Leute locker sind. Es ist kein Fremder im Studio. Die haben ihre eigenen Ideen und keiner, der ihnen sagt, mach mal so oder mach mal so. Die haben einfach Spaß und probieren sich aus. Das ist eigentlich so im Grunde genommen die Idee von Selfiewerken. Das heißt, die Fotos entstehen dann nicht mit einem eigenen Handy, sondern die werden dann mit einer guten Kamera gemacht.
00:03:27
Speaker
Genau, wir haben in jedem, wir haben also drei Räume und in jedem Raum ein Kamerawagen. In jedem Kamerawagen gibt es dann zwei bis drei Kameras, also Profikameras, auch mit Profi-Blitz drauf. Wir haben Profi-Lichtsetting, sodass die Leute also von der Qualität hier professionelle Fotos machen können.
00:03:49
Speaker
Okay, und das ist alles dann schon so eingestellt, dass man da gar nicht mehr viel irgendwie ändern muss, sondern der Kamerawagen wird dann reingeschoben, dann setzen oder stellen die Leute sich hin, drücken auf den Auslöser und dann kommt meist ein gutes Foto raus.
00:04:05
Speaker
Genau, ist wirklich so. Wir haben in jedem Raum auch so fünf bis sechs verschiedene Settings. Zum Beispiel gucke ich jetzt gerade auf den Boxsack oder eine Blumenwanne, eine Badewanne mit Bällen drin, sodass auch Leute, die jetzt keine große Übung im Posen haben,
00:04:24
Speaker
da einfach Ideen haben. Was mach ich in der Badewanne? Ich box auf den Boxsack. Also ... Und einfach auch durch das Spielerische kommen hier so klasse Fotos bei raus. Teilweise Fotos, die hätte auch ... Entschuldigung, ein Fotograf machen können. Teilweise ganz überraschende Sachen, wo ich denke, der ist nie draufgekommen, so ein Foto zu machen, aber ganz, ganz toll. Die Leute haben einfach Riesenspaß dabei. Wir haben auch jede Menge Requisite.
00:04:52
Speaker
Perücken, Hüte, Brillen. Und für manches dann auch schon mal ein Riesenspaß, sich krass zu verkleiden.
00:05:00
Speaker
Jetzt sagst du ja bewusst, ihr seid kein Selfiemuseum, da gibt es ja auch ganz viele davon, sondern ihr seid die Selfiewerke. Jetzt haben wir ja schon gehört, also man macht dann keine Fotos mit seinem Handy, sondern mit einer Kamera. Aber gibt es noch irgendwelche Gründe, warum ihr sagt, wir sind kein Selfiemuseum, sondern das ist halt etwas ganz Neues, etwas ganz anderes?
00:05:23
Speaker
Also wir sind natürlich kleiner als ein Selfiemuseum und dadurch auch privater. Wir haben jetzt auch seit Corona gesagt, es kommt immer nur eine Gruppe ins Studio zurzeit, die Leute sind also komplett unter sich. Die müssen keine Angst haben, dass ein Setting besetzt ist oder
00:05:44
Speaker
Frauen sind ja manchmal so speziell, wenn die sich fotografieren und dann steht jemand daneben, der richtig bildschön ist, dann geht bei denen direkt das Selbstbewusstsein in den Keller und dann machen die auch keine guten Fotos mehr und wir haben auch ganz viele Familien, also wirklich Leute, die dann auch hier unter sich sind und das ist ein ganz großer Unterschied zum Selfie-Museum und wir sind auch
00:06:09
Speaker
nicht so pink- und girly-mäßig, sondern wir haben so ein ganz breites Spektrum. Auch an dezenteren Settings, wir haben auch durchaus mal ein Business-Shooting. Die Leute haben klassischere Möglichkeiten hier auch, also so ein Selfie-Museum, wo ja noch extrem viel pink ist. Ja.
00:06:33
Speaker
Wie bist du da drauf gekommen?
Julikas Weg in die Fotografie
00:06:35
Speaker
Also, wann hast du gesagt oder warum hast du gesagt, hier, ich mache jetzt mal die Selfiewerke auf? Ja, das war eigentlich so ein bisschen über Umwege. Ich hatte in unserem Familienunternehmen, wir haben uns mit Kunststoff beschäftigt, war ich Geschäftsführer.
00:06:56
Speaker
Und irgendwann haben wir ein super Angebot gekriegt, und da war irgendwie die Zeit für Veränderungen da. Und da hab ich gesagt, jetzt machst du mal wieder was, was du eigentlich gelernt hast. Und bin quasi zurück in die Fotografie. Hab dann so bei Unternehmensshootings gemacht.
00:07:20
Speaker
Hat mir aber nicht gefallen, und was mir da oft auffiel, war, dass Leute, wenn sie vor dem Fotografen standen, solange die nicht vor der Kamera standen, waren die total locker und richtig schöne Menschen, die standen vor der Kamera, und da war's aus und vorbei. Und weil ich das von mir auch kenne, ich hasse das, fotografiert zu werden. Da geht bei mir gar nix, und deswegen hab ich, wenn ich Fotos brauchte, immer mit Selbstauslöserfotos gemacht.
00:07:48
Speaker
Und irgendwann kam die Idee, ja, das möchten andere Leute vielleicht auch machen. Gar keinen Fotografen dabei haben, die Profi-Qualität, aber halt selber auf den Auslöser drücken und so aussehen, wie sie sich selber schön finden und nicht wie einer sie hinstellt.
00:08:06
Speaker
Und das war so der Grundsatzgedanke. Und ja, dann kamen halt auch die Selfiemuseen, dann hat man so ein bisschen ... ja, da auch geguckt, was funktioniert da an Settings, was möchte man anders machen.
Tipps für natürliche und spaßige Fotos
00:08:21
Speaker
Also, wir sind eigentlich so eine Promenadenmischung aus Selfiemuseum und klassischem Fotostudio. Aber eine Promenadenmischung im guten Sinn.
00:08:35
Speaker
Hast du trotzdem irgendwelche Tipps für Leute, die scheu vor der Kamera sind? Kann ja auch sein, selbst wenn kein Fotograf dabei ist, dass man dann, sobald die Kamera irgendwie auslöst, dass man dann irgendwie trotzdem Hemmungen hat.
00:08:50
Speaker
Gibt's auch bei uns im Studio, da muss man den Leuten tatsächlich sagen, dass sie einfach versuchen, Quatsch zu machen, die Zunge rausstrecken und das geht ja bei uns auch alles. Weil ich hab tatsächlich schon auch sehr, sehr wildschöne Mädels und die machen oft so verkrampfte Fotos, weil die zu viel wollen.
00:09:10
Speaker
Die haben dann so eine Vorstellung und dann sieht das alles krampfig aus. Aber wenn die anfangen und einfach mal schreien, die Arme hoch werfen, dann werden da richtig tolle Fotos drauf. Also das Beste ist einfach loslassen und gar nicht irgendwas erwarten, sondern einfach fröhlich und ausgelassen sein und sich so ein bisschen vor der Kamera austoben. Das funktioniert tatsächlich bei den Leuten am besten.
00:09:38
Speaker
Das ist auch immer so der Tipp, den ich manchen vor dem Shooting gebe.
Zielgruppen von Selfiewerke
00:09:44
Speaker
Jetzt hast du ja schon gesagt, es ist nicht so girly-mäßig, nicht so alles pink bei euch. Wer ist denn dann eure Zielgruppe? Sind es trotzdem viele Instagrammer oder ist es dann sehr gemischt?
00:09:58
Speaker
Also wir haben tatsächlich, eigentlich soll man ja eine klar definierte Zielgruppe haben, aber wir haben tatsächlich von Teenie-Geburtsdagen, Babybauch-Shootings, Junggesellenabschiede, wir hatten sogar schon Hochzeits-Shootings hier. Was heißt? Wo dann die Eltern des Hochzeitspaares, die beide so um die 70 waren, denen hat das so gut gefallen, dass die nach diesem Hochzeits-Shooting mit einem anderen Teil der Familie noch mal vorbeikamen.
00:10:27
Speaker
Also wir haben tatsächlich von 7 bis 70 schon alles da gehabt. Und 95 Prozent der Leute haben einfach einen riesen Spaß. Also kann man gar nicht so sagen, Gruppen sind halt vor allem die Zielgruppe. Wir haben ganz, ganz selten Leute, die alleine kommen.
00:10:47
Speaker
Dann haben die meist vor, dann auch Fotos für ihre Webseite zu machen oder ... Aber so Instagrammer, die jetzt wirklich so Beauty-Shots für Instagram machen, haben wir auch mal, aber das ist nicht unser Hauptpublikum, nee.
Erlebnisvielfalt: Hintergründe und Requisiten
00:11:04
Speaker
Und wie läuft das jetzt ab, wenn ich zu euch komme? Du hast ja auch gesagt, es gibt verschiedene Requisiten und so. Also wie funktioniert das denn? Ich gehe dann in den Raum rein und dann gucke ich erstmal, ich hätte vielleicht gerne die Badewanne hier im Hintergrund oder ich möchte gerne den Boxsack. Muss man das dann erst alles umbauen oder ist das schon alles so fest installiert, dass man sich dann irgendwie, dass man nur die Kamera dann in einen anderen Winkel drehen muss?
00:11:29
Speaker
Genau, man muss nur die Kamera vor das Setting schieben, ansonsten ist alles vorbereitet. Und, ähm, man kann direkt loslegen. Die meisten Leute suchen sich gar nicht ein Setting auf, die versuchen dann alle Settings zu schaffen, die es hier im Fotostudio gibt. Machen dann tatsächlich vor jedem Hintergrundchen Feto. Also, man muss da nichts einrichten.
00:11:53
Speaker
Wenn man möchte, kann man natürlich noch Dinge auch verschieben. Wir haben zum Beispiel ein Karo-Selfie, das könnte man jetzt auch vor die pinke Wand schieben, statt da, wo es steht. Ist vielleicht auch ein Unterschied zum Selfiemuseum, dass bei uns es auch die Möglichkeit gibt, Dinge neu zu kombinieren, wenn man das möchte. Weil die Leute ja alleine im Studio sind, können die ja auch Dinge woanders hinstellen, wenn sie das möchten.
00:12:20
Speaker
Wie viele Leute sind da maximal in einem Raum oder wie viele Leute können maximal in einer Gruppe dann zusammen sein? Also wir haben so eine Grenze von 20 Leuten, weil wir haben 160 Quadratmeter und wir haben einfach festgestellt, wenn das mehr werden, dann wird das zu eng für die Leute. Also wir ziehen so die Grenze bei 20 Leuten pro Gruppe, aber die haben dann denke ich auch drei Räume, wo sie sich auf Wunsch auch drin verteilen können.
00:12:49
Speaker
Es gibt durchaus Junggesellen, Abschiede, die machen dann ein paar Fotos zusammen und dann gehen die alle getrennte Wege. Jeder macht so in jedem Raum seine Fotos. Und auch bei Teenie-Geburtstagen ist das ganz oft so, dass sich kleinere Gruppen bilden, die dann einzeln in den Räumen shooten. Genau, weil du hast ja gesagt, aktuell hat man ja dann das komplette Studio für sich, wenn man das bucht. Das heißt, da kommt man sich doch auch nicht in die Quere mit anderen Gruppen.
Sauberkeit und Kundenerfahrung im Studio
00:13:19
Speaker
Überhaupt nicht. Also wir achten auch immer auf einen Zeitraum dazwischen, dass wir dann auch Möglichkeit haben, das Studio zwischendurch noch aufzuräumen, sauber zu machen, sodass jeder Kunde das perfekt vorfindet. Weil jeder hat ja auch das gleiche Geld bezahlt und da kann einer, der am Abend kommt, nicht sagen, oh Gott, oh Gott, wie sieht es denn hier aus? Das wollen wir auf gar keinen Fall.
Effektives Marketing und Herausforderungen
00:13:46
Speaker
Jetzt gehen wir mal ein bisschen weiter in die Marketing-Richtung, weil genau der Podcast dreht sich auch ums Thema Marketing. Jetzt wäre meine Frage, wie gewinnt ihr denn neue Kunden? Zum Beispiel, das Thema Selfie-Fotostudio ist ja jetzt noch nicht wirklich ein Begriff, nach dem die Leute aktiv suchen. Also viele suchen nach Selfie-Museum, weil das sich einfach schon so etabliert hat, aber Selfie-Fotostudio
00:14:13
Speaker
Ist ja nicht jetzt, ja, was die Leute aktiv suchen. Kommen dann trotzdem viele, die erst nach Selfie Museum suchen und die kommen dann zu euch? Oder wie funktioniert das?
00:14:24
Speaker
Gibt's auch. Also wir machen viel Werbung bei Instagram. Da kriegen wir ganz viele Kunden drüber, die das dann sehen und dann da auch Lust drauf haben. Und wir leben natürlich auch von der Mund-zu-Mund-Propaganda. Dass Leute von uns erzählen, weil die meisten auch wirklich extrem begeistert sind. Ich hab auch sehr, sehr viele Kunden, hätt ich nie mitgerechnet, die immer wieder kommen.
00:14:52
Speaker
Die kommen so wirklich tatsächlich drei, vier Mal im Jahr. Das ist jetzt selber nicht für möglich gehalten. Und ja, also wir haben tatsächlich viele Stammkunden, die öfter vorbeikommen. Kommen die dann mit anderen Gruppen oder immer in der gleichen Konstellation?
00:15:09
Speaker
Manchmal kommen die immer in der gleichen Konstellation. Ich hab so Pärchen, die machen dann immer Fotos zu zweit. Ich hab auch welche, die bringen dann einmal die Freundin mit, dann kommen sie mit der Familie, dann kommen sie noch mal mit der Schwester alleine. Also, das gibt's ganz verschieden.
00:15:27
Speaker
Aber ganz viel ist halt Mund-zu-Mund-Propaganda und Instagram. Bisschen machen wir noch mit Groupon und mit Get Your Guide, dass wir da halt auf der Plattform vertreten sind, dass man uns da buchen kann. Okay. Das heißt, das sind dann Kanäle, wo ihr dann eben auch ein bisschen was abdrücken müsst an Provision.
00:15:53
Speaker
Absolut so, ja. Ist das so? Lohnt sich das dann direkt von der Buchung her oder sagt, ist das dann eher eine Nullnummer? Und dann durch die Mund-zu-Mund-Propaganda, die dann daraus entsteht, macht ihr dann erst den Gewinn sozusagen.
00:16:09
Speaker
Ja, mal wo sagen, mit Get Your Guide haben wir jetzt erst angefangen. Da hatten wir jetzt so ein, zwei Kunden, die sind natürlich da nicht aus der Gegend. Bezweifle ich jetzt tatsächlich, dass da sehr viel mit Wozu-Woch-Propaganda funktionieren wird. Groupon ist das Problem, dass die Leute dann immer wieder über Groupon kommen. Also, die kommen dann selten mal ganz normal vorbei.
00:16:35
Speaker
Ja, Beport ist tatsächlich so eine Sache, die ich wahrscheinlich jetzt auch in nächster Zeit lassen werde, weil es da ist nicht leicht, auf seine Kosten zu kommen. Ja, da muss man ja irgendwie den Preis sowieso schon günstiger anbieten und dann gibt es irgendwie noch Rabatte drauf, oder?
00:16:50
Speaker
Genau. Und das meiste von dem, was dann der Kunde bezahlt kriegt, ja dann auch noch Groupor. Da muss man ja auch noch sagen. Die haben halt auch gedacht, der Erderer, dadurch wird man bekannt. Haben jetzt aber gemerkt, Groupor-Kunden bleiben Groupor-Kunden. Die kommen immer wieder über Groupor. Das werden keine Vollzahler. Also von daher, vielleicht als Marketing-Idee war das ...
00:17:16
Speaker
Ja, vielleicht nicht so toll, allerdings war auch Corona dazwischen und da hatte man doch Kunden, wo man dann auch einfach gucken konnte, was funktioniert an dem Konzept. Wir haben ja erst 2019 angefangen und was muss man noch verbessern. Insofern war es nicht verkehrt, aber um richtig Geld zu verdienen, ist es auch nicht die beste Idee. Jetzt ist meine Erfahrung.
00:17:42
Speaker
Ja, ich habe noch gar nicht gefragt, wie bekommen denn dann die Gruppen ihre Fotos?
Fotolieferung und Druckoptionen
00:17:48
Speaker
Ist das alles digital oder kann man die auch ausgedruckt bekommen? Nee, wir machen das nur digital. Also nach dem Shooting kriegen die Leute immer so ein Bild, was ich dann ausgesucht habe, das gebe ich ihnen dann ausgedruckt mit als Erinnerung. Die anderen Fotos tun wir in der Online-Galerie.
00:18:06
Speaker
Und je nachdem, ob die Leute direkt alle Fotos, man kann bei uns so eine Fotoflat erwerben, dann können die Leute direkt alle Fotos runterladen. Manche wollen auch die einzelnen Fotos aussuchen. Das geht dann alles über diese Online-Galerie und dann digitale Downloads. Okay. Also, ausdrucken tun war, bis auf das Endfoto zu mitnehmen, gar nichts für die Kunden.
00:18:33
Speaker
Jetzt hast du ja schon angesprochen, Corona war nicht so einfach für euch.
Herausforderungen während der Pandemie
00:18:40
Speaker
Wie lange gibt es euch schon? Habt ihr kurz vor Corona erst angefangen oder habt ihr schon dann vor Corona auch längere Zeit gehabt, um so ein bisschen Puffer aufzubauen?
00:18:50
Speaker
Nee, wir hatten Anfang 2019 mit der Idee gestartet, dann erst mal hier die Räume umgebaut, die Technik an den Start gebracht. Und im Juli haben wir dann richtig mit Shootings angefangen. Ja, und im März war es ja dann schon wieder vorbei. Da war ja dann der erste Lockdown. Also hatten war ja tatsächlich einen etwas schwierigen Start als Foto-Studio, als Selfie-Werke.
00:19:20
Speaker
Ja. Gab es noch irgendwelche Herausforderungen in letzter Zeit, jetzt auch unabhängig von Corona, jetzt in den ersten Jahren des Businesses? Ne, muss ich ganz ehrlich sagen, bei uns war die Herausforderung, war Corona, weil dadurch, dass wir halt auch so viele Gruppen haben, teilweise aber nur noch vier Leute sich treffen durften,
00:19:46
Speaker
Und dann auch in den Zeiten dazwischen war dann bei den Leuten die Unsicherheit groß. Darf ich mich dann treffen? Mach ich sowas? Buch ich sowas? Das war schon schwierig ansonsten, muss ich sagen. Die Kunden sind immer sehr zufrieden, das Konzept funktioniert super. Also da ... gab's und gibt's keine Probleme. Das ist schön.
00:20:12
Speaker
Ja, das fanden wir auch. Dann bist du jetzt bestimmt motiviert, um noch viel coolere Sachen zu machen, um irgendwie noch das Business noch größer
Zukunftspläne und Expansion
00:20:22
Speaker
zu machen. Habt ihr da irgendwelche Pläne dann für die nächste Zeit, was da noch kommen soll?
00:20:26
Speaker
Ja, haben wir tatsächlich. Wir suchen gerade aktuell nach größeren Räumen, um noch mehr Settings anbieten zu können, den Leuten noch mehr Abwechslung zu bieten. Und wir haben auch schon einige Anfragen. Köln ist ja Filmstadt von Filmproduktionen, die auch so tolle Settings suchen.
00:20:51
Speaker
Und dafür ist aktuell das Studio aber ein bisschen zu klein. Da suchen wir gerade nach neuen Räumen, dass wir das noch zusätzlich machen können. Also ich möchte das mit den Privatkunden unbedingt weitermachen, weil das ist einfach eine tolle Geschichte, wenn man sieht, wie die Leute Spaß haben, wenn man sie, man muss schon wirklich sagen,
00:21:14
Speaker
haben Tränen in den Augen vor Lachen, wenn die hier rausgehen, und das ist einfach auch schön. Man hat halt selber so ein gutes Gefühl und denkt, die hatten so einen Spaß, herrlich.
00:21:25
Speaker
Aber große Räume, das ist der Plan jetzt für die nächste, ja, bis Ende dieses Jahres. Also, die sollen noch zusätzlich dann kommen für die Filmproduktion? Nee, nicht zusätzlich, sondern stattdessen. Ach so, okay, das heißt, die zieht dann um? Genau. Nee, zwei Locations, das wäre jetzt nicht möglich. Aber wir suchen nach neuen Räumen. Wir werden ja online gebucht. Die meisten Leute, wir sind jetzt in der Innenstadt.
00:21:55
Speaker
Klar, manch einer kommt dann hierhergelaufen und geht dann noch in die Innenstadt. Die meisten kommen aber mit dem Auto. Da wär's natürlich noch toller, wenn man noch ein paar Parkplätze anbieten könnte. Ja, klar. Und soll's irgendwann dann auch in andere Städte gehen? Mit dem Konzept? Hatten wir tatsächlich vor Corona mal geplant, das Konzept auch in anderen Städten anzubieten.
00:22:24
Speaker
Jetzt ist man natürlich erst mal froh, dass man überlebt hat. Ja. Und jetzt muss man erst mal ein bisschen konsolidieren und ganz vom Tisch ist das nicht, weil das Konzept ist einfach toll und die Leute haben Riesenspaß. Das Konzept gibt's auch noch nicht so in der Form in anderen Städten, oder?
00:22:45
Speaker
Genau das gleiche Konzept gibt es gar nicht. Also so dieses Konzept, so bunte Kulissen und dann da mit dem Fotowagen durchfahren. Also es gibt halt diese Selfie-Museen, wo ich dann mit dem eigenen Handy oder auch der eigenen Kamera fotografiere. Aber so unser Konzept kenne ich jetzt aus anderen Städten überhaupt nicht. Da sind wir tatsächlich noch ziemlich allein auf weiter Flur.
00:23:13
Speaker
Kann es da nicht passieren, dass jetzt die großen Selfie-Museen in den Städten das noch als Zusatzoption anbieten, dass man eben dann einen Kamerawagen auch bekommt? Oder wäre das gar nicht möglich? Ja, das kann man sicher anbieten und klar hat man immer Mitbewerber.
00:23:30
Speaker
Ich glaube, unser Charme ist halt auch, dass wir kein großes Selfiemuseum sind und dass da nicht 100 Leute durchgehen. Also ich hatte schon Kunden hier, die dann einfach gesagt haben, da waren mir zu viele Menschen, das war mir zu voll.
00:23:45
Speaker
Und bei euch, da ist es alles immer pico bello sauber. Und ich bin hier alleine, ich kann machen, was ich will. Also ich denke schon, dass wir da, auch wenn jetzt ein Selfiemuseum sagt, ich biete da Kameras an, würde mich jetzt nicht erschrecken. Das heißt, ist denn auch gar nicht euer Ziel, da irgendwie so groß zu werden wie so ein Selfiemuseum und so viele Leute durchzuschleusen, sondern ihr wollt lieber familiär bleiben und dann eben so ein einmaliges Erlebnis den Leuten bieten?
00:24:15
Speaker
Genau, also ein bisschen auch das Exklusive und auch gerade diese Mischung aus klassischem Selfie-Studio mit nicht nur so bunten Settings, sondern auch an wohl krummeren Sachen. Wir haben auch so eine Betonwand oder eine Ziegelwand, dass auch die Männer was finden, wo sie sich fotografieren können.
00:24:37
Speaker
Oft werden die Männer ja auch mitgenommen. Und die haben tatsächlich hier am meisten Spaß. Wenn die einmal loslegen, dann haben die hier den meisten Spaß. Aber halt natürlich nicht so unbedingt nur im Pick. Ja. Und nee, ich finde, das Konzept sollte sich immer von einem Selfie-Museum auch von der Größe unterscheiden. Also von der Fläche her finde ich ...
00:25:05
Speaker
Viel größer, doppelt so groß, vielleicht so 500, 600 Quadratmeter wäre super, aber nicht ein paar Tausend. Und dann darüber, dass die Leute durchschleusen. Kennst du schon die Freizeit-Marketing-Insights? In unserem Newsletter erhältst du regelmäßig Business- und Marketing-Tipps speziell für Freizeitanbieter direkt in deinem E-Mail-Postfach.
Freizeit-Marketing-Insights Newsletter und Social Media Präsenz
00:25:27
Speaker
Melde dich an unter lebegeil-media.com slash newsletter.
00:25:32
Speaker
Jetzt hast du noch die Möglichkeit, Werbung zu machen. Wie kann man euch denn finden? Auf welchen Kanälen oder wo muss ich euch suchen, damit ich dann auch zum richtigen Selfie, zu den richtigen Selfiewerken komme? Also, wir sind vertreten auf Instagram unter at Selfienerker.
00:25:54
Speaker
Oder im Internet natürlich unter www.selfiewerke.de. Bei Facebook sind wir auch unter Selfiewerke. Tatsächlich gibt es in Deutschland nur ein Selfiewerke. Okay, dann wird es wahrscheinlich nicht schwierig sein, euch zu finden unter Selfiewerke. Nee, ich glaube, wir haben uns den Namen auch schützen lassen. Also von daher sind wir die Einzigen mit dem Namen.
00:26:24
Speaker
Okay. Das verlink ich natürlich dann auch noch in den Show-Notes unter lebegeil-media.com slash podcast. Möchtest du noch was loswerden an die Zuhörer? Eng, weiß ich gar nicht. Ich bin da so komplett ... unbegabt bei so was. Ja, wer das hört und vorbeikommen will. Wir freuen uns sehr über Leute, die hier ein ganz tolles, lustiges Shooting machen wollen. Und anschließend noch supertolle Fotos kriegen.
00:26:54
Speaker
In Köln in der Innenstadt? In Köln in der Innenstadt, Unweit des Schokoladenmuseums. Also wenn man da Hunger gekriegt hat, kann man da auch noch hin und ordentlich Schokolade futtern. Perfekt.
00:27:07
Speaker
Cool, dann sag ich vielen, vielen Dank. Ich schicke liebe Grüße in die Selfiewerke. Und dann sehen wir uns da vielleicht mal vor Ort, wenn ich dann mal unbedingt Fotos brauche mit einem Boxsack im Hintergrund. Ja, du bist natürlich jederzeit herzlich eingeladen. Würde mich sehr, sehr freuen. Wir sind ja auch ganz stolz auf alles und zeigen das unheimlich gerne hier. Also jederzeit sehr, sehr gerne. Und vielen, vielen Dank für ...
00:27:35
Speaker
Ja, den tollen Interview-Podcast hat mir sehr viel Freude gemacht, auch von den Selfiewerken erzählen zu dürfen. Vielen, vielen Dank. Mach's gut und bis bald. Jo, danke dir. Tschüss. Ciao.
00:27:52
Speaker
Das war der Lebegeil-Erlebnis-Podcast. Bist du Freizeitanbieter und möchtest mehr Buchungen für deine Freizeitaktivität erzielen, dann suche dir einen Termin für ein kostenloses Kennenlerngespräch auf lebegeil-media.com slash termin aus. Für spannende Freizeit Tipps und Ausflugsideen besuche meinen Blog lebegeil.de.