Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
HOLISTISCHE LANDINGPAGES: HOLISTISCHER CONTENT auf SEO LANDINGPAGES [Beispiele] — SEO-Driven #256 image

HOLISTISCHE LANDINGPAGES: HOLISTISCHER CONTENT auf SEO LANDINGPAGES [Beispiele] — SEO-Driven #256

#SEODRIVEN — SEO-Podcast von Christian B. Schmidt
Avatar
65 Plays6 years ago
Holistischer Content und holistische Landingpages (HLP) sind ein heiß diskutiertes Thema in der SEO-Branche. Nachdem ich am HLP Workshop von Marco Janck von Sumago teilgenommen habe, berichte ich von meinen Erkenntnissen. Außerdem zeige ich Beispiele für holistische Landingpages, welche die Vorgehensweise und Erfolge verdeutlichen. Darunter sind eine Keyworddomain, ein E-Commerce Startup, ein Reiseveranstalter und ein Onlineshop. Wenn Du wissen willst, wie holistischer Content auf verschiedensten Landingpages aussehen kann und warum diese so erfolgreich sind, schalte jetzt die 256. Folge von #SEODRIVEN ein. Was hältst Du von holistischen Landingpages als SEO Strategie? DEIN SEO CHECK KOSTENLOS: Wenn Du kostenlose SEO Tipps für Deine Website haben möchtest, dann reiche jetzt Deine Domain ein unter: https://digitaleffects.de/seocheck/ Über SEO-Driven: In SEO-Driven gebe ich, Christian B. Schmidt, praktische Tipps und erkläre die Erfolgsfaktoren in SEO und Online Marketing. Hier findest Du alle Folgen: https://www.cbschmidt.de/podcast/ Über Christian B. Schmidt: Ich optimiere seit 1998 Websites, berate seit 2005 Unternehmen im Online Marketing und gründete 2010 die SEO Agentur Digitaleffects. Mehr über mich findest Du hier: https://digitaleffects.de/ueber-uns/cbs-christian-b-schmidt/ Mehr von mir im Netz: https://www.facebook.com/cbschmidt.de/ https://youtube.com/subscription_center?add_user=cbschmidtde https://twitter.com/cbschmidt https://www.instagram.com/cbschmidt/ https://www.xing.com/profile/ChristianB_Schmidt https://www.linkedin.com/in/cbschmidt Vollständiges Impressum: https://digitaleffects.de/impressum/
Recommended
Transcript

Einführung zu ganzheitlichen Landingpages

00:00:00
Speaker
Du willst wissen, was holistische Landingpages sind und endlich mal ein paar Beispiele sehen? Dann bleib jetzt dran!
00:00:17
Speaker
So Freunde, Christian B. Schmidt hier von der SEO Agentur Digital Effects. Mein Ziel ist es in diesem Jahr 1000 Websites bei der Suchmaschinenoptimierung zu helfen und zwar denen vor allen Dingen, die ihre Website unter digitaleffects.de slash seocheck einreichen. Dann kann ich mir sie anschauen und zu einem meiner Schwerpunktthemen einbauen, um ganz konkrete Praxistipps
00:00:42
Speaker
zu diesen eingereichten Seiten zu geben. Also geht auf digitaleffects.de slash SeoCheck und reicht eure Domain ein, um mir zu helfen, euch zu helfen.

Warum ist ganzheitlicher Inhalt wichtig?

00:00:52
Speaker
So, und ich, wer mir vielleicht an anderen Stellen noch folgt, Facebook oder Instagram oder ähnliches, hat vielleicht mitbekommen, dass ich in der letzten Woche beim Marco Young mal wieder war, bei Sumago, und ich habe dort das Seminar zum Thema Holistische Learning Pages besucht, hab hier auch so ein schönes kleines Zertifikat bekommen, also bin jetzt sozusagen hier offiziell, was bin ich eigentlich jetzt?
00:01:22
Speaker
Besucher des Seminars. Also mal gucken, wo ich mir das hinhänge. Ein paar Zertifikate habe ich hier ja schon, das sind auch nicht alle. Mir gehen langsam die Rahmen aus.
00:01:34
Speaker
So, wie dem auch sei, was mir natürlich besonders am Herzen liegt hier in meinem Format, ist eben auch Praxisbeispiele zu zeigen. Und da hält sich der Marco ja immer ziemlich bedeckt, das ist auch natürlich total nachvollziehbar, weil seine Kunden natürlich nicht wollen, dass er diese Beispiele zeigt.
00:01:53
Speaker
Eines davon kennt man aber schon und das ist angelehnt an das Thema private Krankenversicherung war das, glaube ich, was mal der Karl Kratz gemacht hat. Das Ganze hat der Marco mit Rauchmeldern nachgebaut. Kommen wir gleich noch mal zu. Ich habe aber noch drei weitere Beispiele mitgebracht.
00:02:12
Speaker
zwei aus unserer eigenen Feder sozusagen oder wo wir mitgewirkt haben und nochmal ein ganz anderes, weil es ja auch völlig unterschiedliche Arten der Umsetzung geben kann. Ich glaube es gibt auch nicht so die einheitliche Definition da.
00:02:29
Speaker
Klar, da hat so jeder seine eigene für. Und ich denke, was aber auf jeden Fall alle holistischen Landing-Pages vereint, ist eben der holistische Content, also in der Regel ein relativ langer Textinhalt, der versucht, einen Themenbereich, meinetwegen jetzt Rauchmelder oder andere Themen eben möglichst umfassend, umfangreich zu abzudecken, alle Fragen dazu zu beantworten.
00:02:58
Speaker
und keine Fragen mehr offen zu lassen.

Einsatz von Medien zur Engagement-Steigerung

00:03:04
Speaker
Was dann aber natürlich bei Holistischen Landing Pages auch noch dazukommen kann, und das ist ja auch etwas, was der Marco sehr stark kommuniziert, ist eben, dass man versucht, andere Content-Formate wie
00:03:16
Speaker
Audioformate, Videoformate, Fotos natürlich sowieso, aber vielleicht auch interaktive Elemente, so kleine Baukästen oder Rechner oder Radgeber mit einzubauen.
00:03:34
Speaker
Und da ist der Kreativität sozusagen kaum Grenzen gesetzt. Es gibt ja viele, so wie ich auch, zum Beispiel, die jetzt irgendwie einen Podcast haben, einen YouTube-Channel haben, natürlich auch Instagram-Fotos hin und wieder machen und so weiter. Das findet dann aber immer nur auf diesen Channels statt, mehr oder minder. Und das alles mal zu einem Thema auch auf eine Website zu bringen, daran, zum Beispiel arbeite ich jetzt gerade,
00:04:01
Speaker
zu all den Themen, zu denen ich jetzt hier SEO-driven Videos mache, dass wir dazu eben dann auch Landing-Pages bauen, wo wir das Video, den Podcast, Grafiken, vielleicht auch interaktive Elemente einbauen, um dann eben natürlich auch nicht nur in der YouTube-Suche oder bei Podcast-Suche gefunden zu werden, sondern eben auch in den Web-Ergebnissen.
00:04:27
Speaker
Und jetzt ist das sicherlich keine Wissenschaft. Das wird ja auch an vielen Stellen mal kritisiert. Marco beruft sich da immer auf Erfahrungswissen. Ich denke, es gibt sicherlich einige Beispiele, die zeigen, dass eben vor allem dieser Longform-Content gut funktionieren kann, nachvollziehbarer Weise, natürlich vor allem bei der informationsgetriebenen Suche.

Kritik und Wissen in der SEO-Praxis

00:04:52
Speaker
Aber wir gehen mal die Beispiele durch, damit ihr vielleicht mal seht,
00:04:56
Speaker
was das alles so sein kann. Ansonsten, wenn ihr da mal direkt sozusagen von Marco was lernen wollt, kann ich euch das Seminar natürlich ans Herz legen. Das war ganz erhellend. Auch wenn mir am Ende vielleicht mal so ein wirklich so ein perfektes Beispiel vielleicht auch aus der eigenen Schmiede von Marco gefehlt hat. Wie gesagt, das Rauchmelder Beispiel, was wir uns jetzt auch hier gleich ansehen,
00:05:25
Speaker
Das zeigt noch nicht, glaube ich, alle Möglichkeiten und alle kreativen Ideen, die man da auch haben kann. Also kommen wir mal zu rauchmelder.de. Die Seite haben einige, die sich mit dem Thema beschäftigt haben, wahrscheinlich schon mal gesehen. Das ist hier eine relativ schlicht gehaltene Seite mit diesen Strichfiguren, sehr viel Text, ein Inhaltsverzeichnis und immer wieder eben diese schematischen Zeichnungen mit dieser
00:05:55
Speaker
mit diesem einfachen Darstellungscharakter. Ich glaube, was bei der Seite auf jeden Fall ein extremer USP oder wahrscheinlich auch Vorteil ist, ist, dass sie überhaupt nicht kommerziell wirkt. Wir können uns hier einen Wolf scrollen, es gibt super viele Infos und immer mal zwischendurch findet man jetzt hier einen Link zu einem Shop, wo man das Ganze, wo man dann eben auch welche kaufen kann, aber das
00:06:21
Speaker
ist es eben auch schon. Und ihr seht, wie gesagt, wir haben jetzt hier eigentlich nur eben holistischen Content, also sehr viele Worte, Text über alle möglichen Aspekte, die man zu Rauchmeldern sich überlegen kann. Das Inhaltsverzeichnis finde ich jetzt auch noch ein bisschen unübersichtlich, weil
00:06:39
Speaker
Super viel, alles blau, kaum Abstand dazwischen, ich kann gar nicht die einzelnen Bestandteile hier erkennen, also da könnte man sicherlich auch mal so ein schönes optisches Inhaltsverzeichnis machen, ich glaube das macht der Marco bei anderen Beispielen sicherlich auch.
00:06:56
Speaker
Und ja, so sieht die Seite aus. Wie gesagt, habt ihr vielleicht schon mal gesehen, völlig unkommerziell wirkt sie. Und das ist auch so ein bisschen amateurhaft wirkt sie auch durch diese Strichzeichnungen. Ist natürlich alles professionell erstellt worden. Aber ich glaube, dadurch kriegt es halt diese Authentizität, dass auch der Nutzer, der auf die Seite kommt, denkt, Mensch, das ist irgendwie was ehrliches. Da ist jetzt nicht überall Werbebanner, keine Brand.

Keyword-Domains und ihre Vor- und Nachteile

00:07:23
Speaker
und so weiter. Da muss man aber natürlich auch überlegen, ob das dann langfristig für einen den Nutzen hat, den man auch aufzielen will mit so einer Domain, die ja wahrscheinlich auch nicht ganz so billig ist, wenn man sie kaufen muss. Das ist eben der zweite Aspekt, dass es tatsächlich sozusagen ein One-Pager ist auf einer Keyword-Domain rauchmelder.de. Das kann man jetzt überlegen, was das für einen Vorteil aus SEO-Sicht noch hat oder nicht. Sicherlich hat es gewisse
00:07:54
Speaker
Vorteile auch, wenn man es einfach im Ergebnis sieht, weil der Nutzer schon erstmal denkt, Mensch, das ist ja genau ein passendes Ergebnis. Es gehört ja auch ein bisschen was dazu, diese Domain zu haben. Es hat schon so einen besonderen Bonus. Ob das jetzt tatsächlich im Google-Algorithmus noch einen Bonus hat, das steht wahrscheinlich in Frage.
00:08:17
Speaker
So bei Rauchmelder auf jeden Fall aktuell die Domain auf der 1 und dann gibt es noch ein paar andere spannende Keywords aber das ist glaube ich schon so das Hauptkeyword insgesamt zu knapp 390 verschiedenen Keywords ist die Domain laut
00:08:35
Speaker
auch ein ganz schönes Beispiel, wir haben hier einen Sichtbarkeitsindex von 0,44 irgendwas, völlig egal, weil für dieses Geschäft und für diesen Kunden und für diese Domain ist im Grunde genommen das eine Keyword das Entscheidende und dann gibt es natürlich schöne Kombinationen noch, zu denen man dann auch noch gut ranken kann.
00:08:53
Speaker
Aber das wird sich im Sichtbarkeitsindex jetzt auch nicht so auswirken, dass man da jetzt hier irgendwie in den satten Einstellungenbereich kommt. Also insofern, wenn ich da ab und zu mal bei mir bei Facebook so Entwicklungskurven von Sichtbarkeitsindex zeige, ohne jetzt links die Y-Achse, dann wird da immer gemutmaßt, das ist ja sowieso nur ganz wenig und so weiter, was bringt man das dann? Aber es ist ja trotzdem hier auch eine
00:09:17
Speaker
Entwicklung zu sehen. Also die Seite war halt lange Zeit gar nicht sichtbar oder gar nicht existent. Dann gab es hier eine Zeit lang wirklich wenig Sichtbarkeit und dann wurde da wahrscheinlich was gemacht und seitdem klar geht es hier ein bisschen auf und ab. In dem Bereich hängen es an einzelnen Keywords, aber an sich ist die Sichtbarkeit recht stabil und das Ranking eben von rauchmelder.de beim Keyword rauchmelder ist eben auch relativ stabil. Insofern
00:09:45
Speaker
passt das doch alles, ne? Sichtbarkeitsindex hin oder her. So, was man dann natürlich bei holistischem Content sich auch immer noch mal anschaut, ist so diese WDF-IDF-Logik. Da arbeiten wir mittlerweile mit einem anderen Tool. Das darf ich aber nicht zeigen, lieber Thomas. Also bitte gib mir doch mal die Social-Media-Freigabe, Thomas. Wenn ihr den Thomas Mint nicht kennt, sprecht ihn mal an auf Termlabs, um da mal reingucken zu können.
00:10:10
Speaker
bekommt man als Teilnehmer des Workshops auch einen Gutschein und kann dann in diesen exklusiven Testerkreis vielleicht eintreten.
00:10:19
Speaker
Wir waren da schon drin, da ich den Thomas natürlich auch schon ein paar Jahre kenne, und nutzen das Tool. Jetzt aber für die Nachvollziehbarkeit und die grundsätzliche Visualisierung, inwiefern jetzt diese Inhalte vielleicht optimiert sind aus dieser WDF Idec Logik, auf der ja alle diese Tools aufbauen, kann man hier mal sehen, dass da durchaus einen Zusammenhang gibt. Liegt jetzt vielleicht daran, dass alle diese Seiten
00:10:44
Speaker
absichtlich so optimiert wurden. Auch mit ähnlichen Tools, da arbeitet ja jeder

Interaktive Elemente und SEO-Leistung

00:10:49
Speaker
mit was anderem. Manche arbeiten mit Write, der nächste arbeitet halt mit Termlabs, wie wir, der Marco soweit ich weiß auch. Die großen Corporates arbeiten oft mit der Searchmetrics Content Suite, aber die funktionieren halt alle irgendwo am Ende schon ähnlich. Mal mehr
00:11:08
Speaker
mal besser, mal schlechter. Writers auf jeden Fall sind ein solider Kandidat. Die haben ja auch gerade hier ihr Tool aber erarbeitet. Das alte, was ich jetzt hier zeige, wird auch bald abgestellt. Mit dem neuen Tool habe ich mich jetzt noch nicht so stark auseinandergesetzt, deswegen ist es für mich jetzt einfacher euch hier das zu zeigen. Ich habe hier diesen Detailreport angeklickt und wir sehen jetzt hier bei allen wichtigen Begriffen,
00:11:32
Speaker
ist jetzt rauchmelder.de hier irgendwo in diesem grünen Bereich, es gibt 1, 2, 3 Ausreißer, 14, 604, das sieht fast wie eine Postezahl aus, dann Landesbauordnung, das könnte man vielleicht noch ergänzen, Warentest, muss man natürlich immer ein bisschen aufpassen, Pyrex ist wahrscheinlich ein Hersteller und dann
00:11:55
Speaker
An sich aber nach der Kurve hier fast optimal, alles abgedeckt. Und was mich auch hier immer noch interessiert, diese Tabelle ist immer nicht ganz so spannend. Warum sieht denn das jetzt hier so komisch aus? Warum komme ich hier nicht da hin? Muss ich nochmal neu laden.
00:12:11
Speaker
Die Anzahl der Worte ist jetzt hier so abgeschnitten. Keine Ahnung warum. Aber wir sind jetzt hier bei rauchmelder.de 5-0-0-0. Das deutet schon an. Ah, jetzt geht's. Über 5000 Wörter auf der Seite. Das ist ja auch die Marschrichtung, die der Marco da immer so ansagt, dass er, wenn er es entscheiden kann, immer mindestens 5000 Wörter macht. Da sind sie jetzt hier wirklich mit 5008 gerade so drüber und damit auch
00:12:38
Speaker
Bis auf Wikipedia, das zweitwortreichste Ergebnis. Die anderen haben alle eher so 1.000. Hier ist noch mal rauchmelder-experten.de. Das ist der Shop dazu, soweit ich weiß. Das sind dann 3.300. Also, die drei Seiten, eine Wikipedia, das ihr so besuchen könnt in Monster, die haben entsprechend die meisten Worte.
00:13:07
Speaker
So, wie sieht es denn aus mit Backlinks? Auch das ist ja ein Thema. Gehört zwar jetzt nicht zum Thema Holistische Landingpages allein dazu. Wir bezeichnen es deswegen auch eher im Gesamtkonstrukt als Zero-Driven-Content-Marketing. Da ist natürlich so ein holistischer Content und eine entsprechende Landingpage ein Bestandteil von. Aber es geht da eben dann auch darum, gegebenenfalls Links aufzubauen. Und dann sehen wir eben hier bei rauchmelder.de gibt es sogar noch ein paar unter.
00:13:33
Speaker
Es sind keine Unterzeichnisse oder Unterseiten, sondern das sind alles Bilder. Das ist doch der One-Pager. Aber da gehen jetzt 120, 130 Links von 120, 130 Domains ein. Ungefähr 500 Links, würde ich mal so sagen, von 120, 130 Domains. Also da geht schon eine ganze Menge an Links drauf.
00:13:58
Speaker
Und das ist sicherlich neben dem Content, der halt sehr umfangreich ist und der Landing-Page, die sehr neutral gehalten ist und der Keyword-Domain, einer der Faktoren, die dafür sorgen, dass sie dann eben auch so gut rankt.
00:14:15
Speaker
Genau, also was wir hier jetzt halt sehen ist auf jeden Fall dieser Long Form Content und eine passende Bebilderung des Inhaltsverzeichnisses, die Keyword Domain, 5000 Wörter, alle diese Aspekte, was wir da aber nicht sehen, ist mal ein Video oder mal ein Audio Format oder mal was Interaktives, ein kleiner Berater oder irgendwie ein Rechner oder sonst was. Das fehlt halt da auf der Seite noch.
00:14:38
Speaker
Deswegen habe ich hier mal ein Beispiel von uns mitgebracht, was wir auch zeigen können. Habe ich auch schon auf Vorträgen gezeigt. Das ist hier die Firma Packsafe. Packsafe hat hier diesen mobilen Briefkasten sozusagen oder Paketbriefkasten entwickelt. Den hängst du dir einfach in die Tür. Sieht man hier schön in dem Video. Wenn du gehst, geht bei jeder Mietwohnung. Man muss nichts schrauben und nichts. Der Paketbote kann was reintun. Macht es zu. Du schraubst es auf und hast ein Paket.
00:15:06
Speaker
So, das Ganze wurde hier auch im Fernsehen schon betrachtet und so weiter und so fort und wir haben für den Kunden im letzten Jahr ein, zwei Kampagnen gemacht und passende Landing-Pages erstellt.
00:15:20
Speaker
Wenn wir uns das Ganze hier mal in Systrix anschauen, auch die Seite hat einen super niedrigen Sichtbarkeitsindex, aber eben hier die doch beeindruckende Entwicklungskurve. Klar, auf niedrigem Niveau ist das immer relativ einfach, aber das ist ja jetzt auch eine super Nische. Also da werde ich jetzt nicht irgendwie zu Viagra Pillen ranken wollen.
00:15:38
Speaker
Und davon sind natürlich diese Sichtbarkeitsindex extrem abhängig. Das heißt, je mehr Leute nach den Keywords suchen, bei denen ich dann gut renke, desto höher wird natürlich auch der Sichtbarkeitsindex. Also dazu habe ich ja schon viel gesagt. Ich finde es trotzdem gut, wenn hier die Kurve nach oben zeigt und sich jetzt hier auch nicht so zigzagmäßig darstellt. Also es ist ja wirklich hier eine gute
00:15:58
Speaker
Entwicklung, das liegt auch daran, dass wir jetzt hier eben mit der einen Kampagne Sendungsverfolgung zu vielen wirklich traffic starken Keywords, hier sowas wie DHL-Sendungsverfolgung, zum Beispiel in den Top 10 sind, Sendungsverfolgung auf der 7, der Paketverfolgung, also verschiedene Synonyme, alles Mögliche, alle möglichen Paketdienste und so weiter, sind hier eben entsprechend in den Top Rankings. So, wenn wir uns dann die Seite mal anschauen,
00:16:28
Speaker
Dann sieht die so aus, danke für den Chat, dass wir hier eben erstmal eine Übersicht haben. Das ist auch die interne Navigation. Man kann hier eben relativ schnell anhand der Farben erfassen, zu welchem Paketdienst will ich denn eigentlich. Ich habe dann hier so ein kleines Formular, wo ich eben meine Sendungsnummer eingeben kann und dann den Paketdienst auswählen. Dann klicke ich hier drauf, dann komme ich da auf die entsprechende Sendungsverfolgungswebsite
00:16:52
Speaker
Und wenn ich hier jetzt meinetwegen zu Hermes klicke, dann komme ich eben hier zu der Beschreibung von Hermes und nochmal zu dem vorausgewählten Formular. Und auch hier haben wir relativ viel Text. Wir haben es in der Breite recht oder ganz flexibel gemacht, sodass eben auch viel Text dann hier untergebracht werden kann. Wir haben hier nochmal so eine schöne Tabelle, ein paar Bilder, immer wieder das Formular entsprechend vorkonfiguriert und das eben zu den meisten
00:17:20
Speaker
zu den meisten Paketdiensten, die auch gesucht werden. So kann so ein Beispiel auch aussehen.
00:17:27
Speaker
Es ist jetzt hier voll gebrandet. Es gibt ein paar Trust-Logos. Die Seite ist jetzt nicht super, super kommerziell, aber wir sehen schon hier mehr über PuckSafe erfahren, so einen kleinen Banner links. Hier der Chat, der ist auch noch drin und auf manchen Unterseiten gibt es auch rechts dann einfach so einen Floating-Banner, der das Produkt nochmal bewirbt. Also dann nach einer gewissen Zeit ist das ja auch okay, wenn man dann die Conversion-Elemente entsprechend integriert, weil man will das ja nicht nur haben, um jetzt irgendwie das Top
00:17:57
Speaker
Ranking zu haben und die Klicks, sondern es soll ja irgendwo am Ende auch mal die Kasse klingen. So wenn wir uns die Seite im Write Content Success hier angucken nach WDF, IDF sehen wir eine ähnliche Kurve zu allen wichtigen Begriffen sind wir hier im grünen Bereich.
00:18:12
Speaker
Das heißt, das ist eben der Maximalwert optimal, kann man jetzt nicht sagen, aber es ist sicherlich nicht so gut, wenn man jetzt das Wort DHL in seinem Dokument gar nicht oder sehr wenig nur erwähnt, wenn halt natürlich die meisten Leute über ihre Sendungsverfolgung bei DHL abfragen wollen. Ich meine, das ist ja auch irgendwie nachvollziehbar. So, wenn wir hier unten, die Tabelle ist wieder kaputt, was ist denn das für ein Mist? Wenn wir hier unten uns die Anzahl der Wörter anschauen wollen, laden wir noch mal kurz nach.
00:18:42
Speaker
Dann sehen wir auch mal den Wettbewerb mit DHL und Deutsche Post, Paketa und so weiter. Packsafe hier mittendrin. Dann sehen wir, dass wir jetzt hier mit 3100 Wörtern das contentstärkste Dokument sind. Der zweite ist dann hier 17 Tracknet mit 1500 Wörtern und Paketa hat 1000. Sind zwar vor uns, aber ja.
00:19:04
Speaker
eben entsprechend weniger Content, kann natürlich verschiedenste

Erfolgsstrategie von Packsafe im SEO

00:19:08
Speaker
Gründe haben. DHL und Deutsche Post sind natürlich die Brands, die gehören natürlich auch nach vorne letzten Endes, aber wir können hier trotzdem Traffic abfangen, weil wir natürlich auch in den Snippets und so weiter zeigen, dass es auch für andere Paketdienste geht.
00:19:25
Speaker
So und wenn wir uns dann nochmal hier die spezifischen Rankings der URL anschauen, dann haben wir hier krasse 2330 Keywords, zu denen wir in den Top 100 sind mit der URL. Also das ist eben auch einer der
00:19:41
Speaker
Der Vorteil ist, dass wir hier nicht nur auf ein einzelnes Keyword optimieren, sondern dass wir hier eine ganze Reihe, und wir sind ja hier tausende Keyword-Kombinationen haben, wo wir sichtbar sind. Natürlich nicht immer in den Top 10, aber viele davon.
00:20:00
Speaker
Und das ist auf jeden Fall schon mal auch ein Effekt, den man sich immer angucken kann und den man auch erwarten kann in vielen Fällen, je nachdem wie der Bereich natürlich gestrickt ist, wie umfangreich das Thema ist und wie der Wettbewerb aussieht und was es da noch so alles gibt.
00:20:16
Speaker
So, Backlinks gab's auch ein paar auf die Seite. Wir haben hier neun auf die korrekte URL mit trailing-slash müsste das sein. Und dann noch mal acht auf die Variante ohne trailing-slash. Also, wenn natürlich die Leute die Sachen organisch verlinken, kann man ihnen das nicht vorschreiben, wie sie's machen. Wir haben jetzt hier also insgesamt 17, von 17 Domains, so irgendwie 50 Links.
00:20:42
Speaker
Das heißt, es sind deutlich weniger auf das einzelne Dokument, die Domain selber hier natürlich noch ein paar, aber insgesamt von den Decklinks her sind das gar nicht so viele und das reicht halt schon aus um dann da eben Top 10 Rankings
00:20:57
Speaker
zu bekommen. Ja, also wie gesagt bei Packsafe habt ihr mal so ein Beispiel gesehen, was vielleicht auch als kleines interaktives Element integriert sein kann, das war jetzt noch nicht der riesen kreative Wurf, aber eben für die Suchintention, was will derjenige, der will seine Sendungsverfolgung sozusagen aufrufen und das ist das, was wir erfüllen müssen, wenn wir da jetzt nur so eine Seite haben mit Text und Bild,
00:21:22
Speaker
wie jetzt bei rauchmelder.de, dann reicht das halt nicht aus, weil dann klickt er ja wieder zurück, weil er ja letzten Endes irgendwo sein Paket eben tracken will. Also insofern muss man eben diese Funktionalität auch anbieten und das macht dann natürlich auch einen der Erfolge aus. Ein paar Backlinks gab es auch und der Content war ja relativ reichhaltig, auch sozusagen die meisten Wörter unter den Top-Ergebnissen.

Ganzheitliche Inhalte im Tourismus-SEO

00:21:51
Speaker
So, dann nochmal ein Thema hier aus dem Tourismusbereich, das ist ja auch einer unserer Schwerpunkte, auch ein ganz schönes Beispiel Berge und Meer. Berge und Meer ist so ein Reiseveranstalter für besondere Reisen, Rundreisen, Fernreisen, Erlebnisreisen, Kreuzfahrten und so weiter. Da hatten wir uns mal angesehen, was gibt es denn da für Potenziale, was funktioniert denn da gut und sind hier auf diese
00:22:17
Speaker
Infoseite zu den Azoren gestoßen und haben dann eben gemeinsam mit Berge und Meer das Ganze mal auf eine andere Destination übertragen. Das sieht man dann hier. Ich habe hier mal die Ergebnisse gefiltert nach den Top 10 Treffern, absteigend nach Traffic und dann ist hier einer der ersten Treffer das Keyword Corsica, wo eben diese Infoseite zu Corsica auf der Position 8 rankt. Wir haben hier recht viel Traffic, ziemlich hohen Wettbewerb.
00:22:48
Speaker
können wir uns auch gleich noch mal
00:22:50
Speaker
Ansehen hier das Beispiel. Die Seite sieht dann so aus. Hier haben wir auch so ein kleines Inhaltsverzeichnis. Ich finde es immer ganz gut, auch wenn es jetzt nicht visuell ist und auch relativ viel Text beinhaltet, dass man eben am Anfang auch noch mal so eine Keyword-Logik hat und man merkt, okay, hier geht es darum, Corsica zu entdecken, hier geht es um Wissenswertes, hier geht es um die Fährwege, hier geht es ums Wetter, hier geht es um die Städte oder die Hafenstädte, hier geht es um die Sehenswürdigkeiten, Strände. Also das kann ich schneller erfassen irgendwie als jetzt
00:23:18
Speaker
bei rauchmelder.de wurde das halt mitten in so einem relativ langen Listeneintrag versteckt. Vielleicht liegt es jetzt auch an mir, weil ich das Dokument jetzt hier schon ein bisschen besser kenne. Aber am besten gefällt mir eigentlich die Navigation bei PackSafe.
00:23:35
Speaker
wo ich eben diese farbigen Buttons habe, ist vielleicht der Nachteil, dass nicht jeder User sofort erkennt, dass das auch eine Navigation ist. Der Vorteil wiederum ist, aber dadurch, dass es interne Sprungmarken sind, dass wir in den Snippets, habe ich jetzt nicht gezeigt, auch eben diese Side-Links haben, wo man dann entsprechend auch direkt zu den Paketdienstleistern wiederum springen konnte. So, hier haben wir natürlich eine Karte eingebaut. Hier kann man dann bei Google Maps entsprechend reinzoomen, sich ein bisschen angucken, wie Cosika aussieht.
00:24:03
Speaker
Dann gibt es eben hier die passenden Inhalte mit ein paar Bildern, ein paar Videos. Kann man sicherlich auch noch ein bisschen visueller gestalten. Man muss halt immer gucken, welche Möglichkeiten hat man auch. Viele Kunden haben natürlich auch gewisse Content-Management-Systeme, die reglementiert sind oder wo Templates relativ fest vorgestaltet sind, damit man da nichts kaputt machen kann. Insofern muss man dann natürlich auch immer gucken, wie holt man das Beste raus.
00:24:31
Speaker
Aber hier haben wir eben mal ein Beispiel, wo wir auch Videos integriert haben. Videos sind halt auf jeden Fall auch immer gut, um die Haltezeit auf der Seite zu erhöhen. Weil wenn ich mir jetzt hier mal Luftaufnahmen anschauen will, dann bleibe ich natürlich ein paar Minuten auf der Seite.
00:24:46
Speaker
Auch relativ lang, recht textlastig, aber wir haben die Karte als einfaches interaktives Element und die Videos als multimediale Begleitung. Auch hier mal eingeschaut, wie die textliche Optimierung aussieht. Da haben wir, glaube ich, sogar noch mit Write gearbeitet. Das ist schon eine Weile her. Hier sehen wir auch die Kurve.
00:25:10
Speaker
Das war, glaube ich, eine der Hafenstädte. Bis jetzt könnte man vielleicht noch ein, zwei Mal einbauen. Ansonsten hier auch alles so an dem grünen Bereich dran.

Ganzheitliche Inhalte im E-Commerce bei Real.de

00:25:22
Speaker
Was sicherlich Sinn macht, ist, dass man sich das regelmäßig mal anguckt.
00:25:27
Speaker
denke sowas wie Bonifacio, kann sein, dass das vielleicht jetzt noch ein bisschen mehr in den Fokus gerückt ist, dass die anderen Dokumente, dass die Rankings sich verändert haben, die anderen jetzt mehr über diese Hafenstadt schreiben, dann kann man sich überlegen, ist das was, was für uns auch wichtig ist, oder so, jetzt muss ich hier wahrscheinlich nochmal neu laden, ja, oder ist das für uns jetzt nicht so wichtig und passt das Ranking schon, oder könnte das vielleicht sogar ausschlaggebend sein, um das Ranking zu verbessern. So, jetzt warten wir hier nochmal auf Write. Jetzt passt das auch.
00:25:56
Speaker
Ich habe das Ganze vorbereitet an meinem Monitor, wahrscheinlich ist das dadurch nicht passend. So, jetzt aber sehen wir hier eben Corsica bei Wikipedia. Das ist natürlich das dickste Brett mit fast 9000 Wörtern. Wir haben jetzt hier 4300 knapp.
00:26:18
Speaker
Dann gibt es noch einen, der knapp 4400 hat und die anderen liegen alle so bei 1000 bis auf Corsica.fr. Das ist halt eine Startseite von der offiziellen Corsica-Seite wahrscheinlich. Die ist natürlich so ein bisschen die Brand da. Die passt da natürlich auch hin und wir brauchen jetzt nicht so viele Wörter, aber alle anderen haben halt über 1000 Wörter. Und mit 4300 Wörtern knapp liegen wir da sicherlich auch schon gut im Rennen.
00:26:43
Speaker
Wenn wir uns jetzt nochmal angucken, wozu zu wie vielen Keywords rankt denn diese Seite, dann sind das auch immerhin so 317 Keywords.
00:26:54
Speaker
Einige Kombinationen hier zu Corsica, andere Schreibweisen und dann eben verschiedenste Themenkombinationen. Backlinks haben wir hier tatsächlich nicht aufgebaut. Hier gibt es jetzt einen Link, ich weiß gar nicht genau wo der herkommt, der ist vielleicht organisch entstanden. Also das war hier in dem Fall sogar nicht mal notwendig, um jetzt in den Top 10
00:27:14
Speaker
zu sein, könnte man vielleicht mit Backlinks natürlich auch nochmal weiter nach vorne schieben, wenn man das will.
00:27:24
Speaker
Genau, also ich denke die Kombination gerade im Reisebereich mit Videos und Karten ist sehr naheliegend. Da kann man sich natürlich auch noch viel mehr vorstellen. Es ist immer eine Frage, was kriegt man als umgesetzt, auch technisch, auch in den Möglichkeiten, die eben auf der Webseite gegeben sind. Und da muss man halt gucken, dass man da das Beste rausholt.
00:27:45
Speaker
Aber textlich hat man natürlich meistens die Möglichkeit, das eben auch schön schreiben zu lassen. Das haben auch in dem Fall Fachjournalisten geschrieben, den Artikel, also der kann sich wirklich sehen lassen und ist sehr informativ und gut zu lesen.
00:28:00
Speaker
So, jetzt nochmal ein ganz anderes Beispiel. Real, denn es wird ja auch darüber diskutiert, ob diese holistischen Landing-Pages und holistischer Content auch ein Mittel oder vielleicht sogar eine Wunderwaffe, wie jetzt der Marco sagen würde, für
00:28:18
Speaker
die Online-Shop-Branche sein kann. Und da wird ja diskutiert, ob es wirklich Sinn macht, auf den Kategorie-Seiten von so einem Shop dann da drunter, da drüber, daneben oder wo auch immer noch so ein Content-Brett hinzulegen und im Prinzip so eine Art Kaufratgeber.
00:28:38
Speaker
Und bei Real, wenn wir hier mal reinschauen, die haben ja sich mit Hitmeister zusammengelegt und dann hier so eine phänomenale Aufwärtskurve hingelegt, die dann nochmal so ein bisschen korrigiert wurde, da sind jetzt hier Sichtbarkeitsindex von 70, vorher hatte Real.de hier irgendwas um die 20, also natürlich riesig.
00:28:58
Speaker
natürlich auch ein riesiges Sortiment, eine riesen Brand und so weiter. Keine Frage. Trotzdem haben die Kollegen da einiges richtig gemacht und wir sehen dann hier, da kommen dann schon in den Top, in den spannendsten Ergebnissen hier, die hier Sistrix immer auf den ersten Blick zeigt. Hier so Kategorienseiten, Beachball-Sets hab ich mir angeguckt, da ist nicht so richtig viel drauf, da ist nur so ein bisschen liebloser Seotex drauf. Aber Motorroller hier, was auch auf der 2 ist, auch recht viel Traffic, super viel Wettbewerb.
00:29:28
Speaker
Die Seite schauen wir uns jetzt mal an. Die sieht jetzt erstmal so aus, wie man es erwarten würde. Man ist hier in der Shopkategorie. Wir haben hier 582 Artikel. Die werden jetzt hier in so einer Galerie dargestellt. Alles, wie man es gewohnt ist. Und jetzt kommt der Aha-Effekt. Denn darunter beginnt im Grunde genommen noch mal eine komplett eigene Welt. Nämlich ein Ratgeber zu Motorrollern mit einem eigenen Inhaltsverzeichnis. Und super viele Informationen auch ein bisschen aufbereitet.
00:29:57
Speaker
mit Bildern, Hinweisen und Tabellen und so weiter und so fort.
00:30:04
Speaker
sehen wir hier auch relativ lang. Und hier nochmal so ein FAQ zum Aufklappen. Also die Kollegen haben ja auf jeden Fall so ein paar Elemente mal versucht umzusetzen, die sie dann immer wieder verwenden. Das sieht man auf ganz vielen Kategorie-Seiten von real.de. Also da könnt ihr euch einfach mal eine auspicken. Auch gerade im Möbelbereich und so bei Betten und Box-Springbetten und so gibt es das auch alles. Das war jetzt hier eines der umfangreichsten Beispiele, was eben auch sehr, sehr gut rankt.
00:30:33
Speaker
Wenn wir uns hier jetzt diese Ride Kurve ansehen, habe ich auch mal gesagt, okay, zeig mir mal die WDF-IDF Kurve zu Motorroller an, vergleich das mit real.de slash Motorroller. Dann sehen wir hier auch schon eine ziemlich optimale Verteilung. Die einzigen beiden Lücken, die sie so ein bisschen haben, ist hier 50 Kubikzentimeter und 125 Kubikzentimeter.
00:30:53
Speaker
Das sind sicherlich so Themen, diese Kubikzentimeter Themen. Ich hatte früher auch mal so einen Motorroller. Die sind auf jeden Fall wichtig. Jetzt 125 gibt es auf jeden Fall noch. Ich bin mir nicht sicher, ob die 50 vielleicht nur noch 45 sind. Und deswegen, dass vielleicht bei den aktuellen Produkten nicht mehr klappt. Ich lade hier schon mal neu.
00:31:13
Speaker
Aber das könnte man noch mal irgendwie unterbringen, natürlich. Selbst wenn es das jetzt nicht mehr gibt, kann man ja darauf verweisen, dass die jetzt irgendwie ein bisschen gedrosselt wurden oder so. Bin ich mir jetzt nicht hundertprozentig sicher, vielleicht ist auch Quatsch, aber diese Kubikzentimeter spielen auf jeden Fall bei Motorrollern wegen Führerschein und Versicherung und so weiter eine große Rolle. Und dementsprechend könnte man das sicherlich, wenn man jetzt hier diesen Tool und diese Analyse glaubt, noch mal ein bisschen weiter ausbauen. Auch hier haben wir die Wikipedia.
00:31:44
Speaker
Und witzigerweise hat Riot jetzt hier beim Abrufen Real.de gar nicht auf der zweiten Position gehabt, sondern etwas weiter hinten. Aber nichtsdestotrotz hat Real.de hier mit knapp 5.000 Wörtern auch eben das größte Contentbrett hingelegt, selbst Wikipedia über Trumpf, die hier nur knapp 2.900 Wörter haben.
00:32:08
Speaker
Also da haben sie richtig, richtig viel Content hingelegt und das sorgt sicherlich auch dafür, dass das Ganze gut funktioniert. Wenn wir uns dann nochmal angucken zu wie vielen Keywords rankt das Ganze denn und was sind hier noch so viele Rankings dabei. Hier verschiedene Kombinationen, auch Roller kaufen, also auch das transaktionale, ganz klar transaktionale Keyword. Damit ranken sie natürlich auch, weil es ja auch eine Shop-Kategorie-Seite mit Produkten ist. Also die transaktionale Suchindition wird ja auch erfüllt. Ich frage mich halt so ein bisschen,
00:32:38
Speaker
bei den eher informationsgetriebenen Keyword-Kombinationen, wie da dann tatsächlich das Verhältnis ist, weil die Leute kommen ja auch erstmal auf die Produktliste. Das können sie ja wahrscheinlich nicht unterscheiden und wenn dann wäre es auch ein heißes Eisen, weil sie dann den Nutzern ja unterschiedliche Sachen zeigen würden.
00:32:59
Speaker
könnte man natürlich irgendwie machen, indem man versucht, die Keywords zu erkennen oder so. Aber davon gehe ich jetzt mal nicht aus. Das heißt, auch die Nutzer kommen erst mal auf die Produktliste, wenn sie sich jetzt nach irgendwas zu irgendwas informieren wollen. Aber auch dieses Dokument, 2234 Keywords, also auf jeden Fall hier auch eine echte Macht. Und das Ganze ohne direkte externe Backlinks, also zumindest mal jetzt hier auf den exakten Originalfahrt.
00:33:27
Speaker
Das ist auf jeden Fall auch mal eine Ansage. Da sieht man eben, wie stark die Domain selbst ist und dass es eben auch bei Online-Shops gut funktionieren kann und mit Sicherheit trägt diese Strategie auch zu der Sichtbarkeit bei, neben allen anderen Faktoren wie Trust, Brand und das große Sortiment und so weiter.

Abschluss und Aufruf zur Handlung

00:33:48
Speaker
Okay, ich hoffe, ihr habt was mitgenommen. Die Beispiele helfen euch mal weiter. Das war das, was mich so immer ein bisschen frustriert hat, weil bei allen Diskussionen und allen Vorträgen und Webinaren und Blogbeiträgen und so weiter halten sich alle immer bedeckt. Man kann natürlich auch überall.
00:34:07
Speaker
Externe Case Studies sprechen, so wie ich es hier jetzt teilweise gemacht habe. Zwei eigene Projekte habe ich auch mal gezeigt, wo es okay ist, dass ihr das sehen könnt und wo ihr dann auch mal nachvollziehen könnt, wie wir da vielleicht herangehen.
00:34:22
Speaker
gebt mir einen Daumen nach oben, schreibt in die Kommentare eure Fragen und wenn ihr noch weitere Beispiele und Cases kennt, das würde mich natürlich extrem interessieren, müssen ja nicht irgendwie eure Kunden oder die Kunden von irgendjemandem bekannten sein oder irgendwas, sondern einfach Beispiele über die ihr bei eurer eigenen Google-Suche gestolpert seid.
00:34:40
Speaker
So, wenn ihr jeden Tag hier von mir zumindest von Montag bis Freitag um 8.30 Uhr neuen Input zu SEO bekommen wollt in Videoform, dann abonniert bei Facebook oder YouTube. Wenn ihr morgens auf dem Weg zur Arbeit oder beim Joggen oder so schon um 6.30 Uhr den Podcast hören wollt oder ab 6.30 Uhr, dann geht überall dahin, wo es Podcasts gibt. Am besten geht das bei iTunes bzw. Apple Podcasts.
00:35:08
Speaker
wo ich mich auch über eine Review freue oder kommentieren könnt ihr auch bei Soundcloud. So, jetzt kommt hier wieder der Hustenanfall. Vielen Dank auf jeden Fall fürs Zuschauen. Reicht eure Seiten ein unter digitaleffects.de slash seocheck. Wir sehen uns morgen wieder. Bis dahin, euer Christian. Ciao!