Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Die besten SEO TOOLS und preiswerte Alternativen im Vergleich #SEODRIVEN #328 image

Die besten SEO TOOLS und preiswerte Alternativen im Vergleich #SEODRIVEN #328

#SEODRIVEN — SEO-Podcast von Christian B. Schmidt
Avatar
66 Plays6 years ago
SEO Tools erleichtern den Suchmaschinenoptimierer-Alltag, indem sie Fleißaufgaben erledigen und datengetriebene Analysen ermöglichen. Doch welche sind die besten SEO Tools und müssen diese immer teuer sein? In der 328. Folge von #SEODRIVEN stelle ich zehn beliebte SEO Tools vor und vergleiche die Platzhirsche mit preiswerten Alternativen. Welche SEO Tools nutzt Du? 🔍 Jetzt Domain für den individuellen SEO Check einreichen: https://digitaleffects.de/seocheck/ 🛠️ Meine favorisierten SEO Tools gratis testen (Werbung): http://cbs.to/sistrix-testen http://cbs.to/ryte-testen http://cbs.to/semrush-testen 🎓 Mehr über Suchmaschinenoptimierung lernen: - Keyword Recherche: https://www.youtube.com/playlist?list=PLDZTbvZhiDDCqwybv9xw0AGZrPnFw-FGM - SEO Texte: https://www.youtube.com/playlist?list=PLDZTbvZhiDDBypMQehQsDAaH7ONFJ6x2a - Onpage SEO: https://www.youtube.com/playlist?list=PLDZTbvZhiDDA_mD6bPomXWIz4DW7FKN1e - Linkbuilding: https://www.youtube.com/playlist?list=PLDZTbvZhiDDB-cW-n1-Ap7K0kFUTNDYtD - SEO Tools: https://www.youtube.com/playlist?list=PLDZTbvZhiDDCyl71skn_FYXJ1dg7sI70E - Local SEO: https://www.youtube.com/playlist?list=PLDZTbvZhiDDAs3pPUMY5ZE1E74-c3ROay - Shop SEO: https://www.youtube.com/playlist?list=PLDZTbvZhiDDApGvm2OjelqsxChVygRAjU Christian B. Schmidt optimiert seit 1998 Websites. In #SEODRIVEN gibt der Gründer der SEO Agentur Digitaleffects GmbH werktäglich SEO Tipps und erklärt die Erfolgsfaktoren der Suchmaschinenoptimierung anhand von Praxisbeispielen. Alle Folgen findest Du unter: https://www.youtube.com/seodriven https://www.facebook.com/pg/cbschmidt.de/videos/ https://soundcloud.com/cbschmidt Vollständiges Impressum: https://digitaleffects.de/impressum/ Datenschutzerklärung: https://digitaleffects.de/datenschutz/
Recommended
Transcript

Einführung in SEO-Tools und erschwingliche Alternativen

00:00:00
Speaker
Heute zeige ich euch die besten SEO Tools und ein paar günstige Alternativen dazu.
00:00:17
Speaker
So Freunde, das ist die 328. Folge von SEO Driven und der 10. T3N SEO Check. Also schöne Grüße an alle T3N Leser da draußen.
00:00:31
Speaker
Mein Name ist Christian B. Schmidt von der SEO Agentur Digital Effects aus Berlin und ich kooperiere mit T3N um in diesem Jahr 1000 Websites bei der Suchmaschinenoptimierung zu helfen. Dazu haben viele von euch schon ihre Website
00:00:48
Speaker
eingereicht. Auch du kannst das noch tun. Ein paar Plätze sind noch frei. Du findest unter dem Video Informationen und einen Link dazu. Also haltet euch ran, wenn ihr noch dabei sein wollt und individuelle SEO-Tipps von mir in einer meiner Sendungen bekommen

Übersicht über SEO-Tools

00:01:07
Speaker
wollt. Heute ist das Thema die besten SEO-Tools und vielleicht günstigere Alternativen dazu.
00:01:14
Speaker
SEO-Tools erleichtern ja den Suchmaschinenoptimierern wie mir den SEO-Alltag sehr. Sie nehmen uns Pflicht- und Fleißarbeiten ab und können natürlich Aufgaben erledigen und Analysen erstellen, die wir so in vielen Fällen gar nicht erstellen können.
00:01:35
Speaker
Dennoch sind SeoTools oftmals so ein Knackpunkt. Viele Unternehmen scheuen die Kosten und es gibt natürlich auch eine riesige Vielfalt an SeoTools da draußen und ich will heute mal 10 Tools vorstellen, die ich empfehlen kann in verschiedenen Bereichen.
00:01:54
Speaker
Ich werde dazu aus meiner Sicht die besten SEO-Tools für die Sichtbarkeitsanalyse, für die Onpage-Analyse, für die Keyword-Recherche, die Content-Optimierung und die Backlink-Analyse euch zeigen und habe dazu immer sozusagen eine Top-Empfehlung und eine vielleicht günstigere oder in Kombination bessere Alternative.

Fallstudie: '22 Places' und Sichtbarkeitsentwicklung mit Sistrix

00:02:23
Speaker
Ja, das Ganze mache ich wieder am Beispiel von fünf Websites, die von T3N-Lesern eingereicht wurden, damit das Ganze ein bisschen einen praktischen Bezug bekommt und ich nicht einfach nur hier die Liste der Tools herunterbeete. Ja, fangen wir doch gleich mal mit dem ersten Praxisbeispiel und Tool an. Und das erste Beispiel ist 22 Places.
00:02:47
Speaker
ein Reise- und Fotoblog von der Jenny und dem Basti. Total sympathisch hier, die beiden zu sehen. Auf ihren Reisen und hier im Studio. Ja, ich denke, so dieses typische Reiseblogger mit dem entsprechenden Fotoschwerpunkt noch hinzu ist ein spannendes Thema. Wir sehen hier, die beiden sind auch bekannt aus Funk und Medien.
00:03:15
Speaker
Und ich war tatsächlich erstaunt, als ich diese Sichtbarkeitsentwicklung hier bei Sistrix gesehen habe. Sistrix ist eben so der erste Tipp. Ich glaub, niemanden überrascht, dass der sich mit SEO und SEO-Tools beschäftigt hat. Sistrix ist quasi der Standarddienst hier in Deutschland für SEO, vor allem für die Sichtbarkeitsauswertung mit dem Sistrix-Sichtbarkeitsindex, der seit 2008
00:03:43
Speaker
also zehn Jahre erhoben wird und damit wirklich eine große Konstante in der SEO-Szene hier in Deutschland ist. So, und dieser Wert basiert auf 250.000 Keywords, die Zistrix wöchentlich und mittlerweile auch täglich
00:04:00
Speaker
untersucht und wir können dann hier eben diesen Verlauf verfolgen. Die Logik ist vereinfacht gesagt so, dass zu je mehr Keywords, die häufig gesucht werden, man gute Positionen hat, desto mehr Punkte sammelt man, desto größer wird der Sichtbarkeitsindex und der Wert, der ist quasi nach oben offen.
00:04:23
Speaker
Also, ich glaub, die Wikipedia hat mehrere Tausend Sichtbarkeitspunkte. Die größten deutschen Websites haben so 300, 400, 500 Sichtbarkeit. Und ja, für einen Blog ist jetzt eine Sichtbarkeit von über zwei. Und auch hier diese doch recht konstante Aufwärtstrend, eine gute ...
00:04:45
Speaker
Und wir sehen hier dann auch schon so die interessantesten und wichtigsten Rankings. Hier, wo viel Suchvolumen herrscht, wo es Veränderungen gab, viel Wettbewerb herrscht. Reiseplanung zum Beispiel. Auf der Position 3 gerade eine Position gewonnen oder Hamburg Sehenswürdigkeiten.
00:05:04
Speaker
Und insgesamt hat Cystrix 22Places.de bei über 47.000 Keywords gefunden. Also die beiden waren da sehr fleißig und sind auch ziemlich erfolgreich, muss man sagen. Diese Liste kann man sich dann hier auch noch mal im Detail anschauen, also nach
00:05:25
Speaker
Alle 47.480 Keywords sind erst mal nach Position und dann Suchvolumen, also Position aufsteigen und Suchvolumen absteigend sortiert. Das heißt, die besten Positionierungen mit dem meisten Traffic, wie eben jetzt hier Städtetrip Deutschland, stehen oben.
00:05:45
Speaker
Man kann das Ganze auch umsortieren, zum Beispiel nach Suchvolumen absteigend, um vielleicht noch mal zu gucken, welche besonders häufig gesuchten Begriffe wie Fortuventura oder El Turban oder Mauritius und so weiter sind vielleicht noch spannend, wo es schon Inhalte zu gibt, die aber noch nicht so gut ranken.

Verbesserung der Keyword-Positionen zur Steigerung der Sichtbarkeit

00:06:04
Speaker
Es gibt zum Beispiel zu Fortuventura schon Reisetipps hier bei 22 Places. Aber eben hier die Seite erst auf Position 66.
00:06:13
Speaker
Und wenn man hier natürlich weiter nach oben käme, bei einem sehr hohen Suchvolumen, würde das einiges an Traffic und letzten Endes auch Sichtbarkeit bringen. Zum Sichtbarkeitsindex muss man sagen, er funktioniert vor allem für so General-Interest-Themen und größere Websites. Also so was wie Reisen zum Beispiel ist ein gutes Thema.
00:06:33
Speaker
Wenn wir jetzt sehr, sehr stark in der Nische sind, dann wird es eben schwierig, weil man dann von diesen 250.000 Keywords, die da untersucht werden, für den Sichtbarkeitsindex in der Regel nur wenige trifft und dann auch oft nicht das beste Ergebnis dazu ist. Also insofern vor allem für größere Websites oder so allgemein gültige oder allgemein interessante Themen irgendwie spannend.
00:07:02
Speaker
So, das Sistrix-Seo-Modul, das ist hier der Einstieg, um eben den Sistrix-Sichtbarkeitsindex und die Keywordreports hier zu sehen, ist für 100 Euro monatlich zu haben. Das ist eine Stange Geld, aber für wirklich die Qualität und Kontinuität und die Information, die man hier zu jeder beliebigen Website abrufen kann, quasi eigentlich auch wieder ein Schnäppchen.
00:07:32
Speaker
Wer sich die 100 Euro nicht leisten will, der kann zum Beispiel auf Metrix-Tools ausweichen. Metrix-Tools ist eine Entwicklung eines SEOs, der Andreas Müller, der eben verschiedene Verbesserungswünsche hatte im Systrix-SEO-Modul zum Beispiel, und diese eben einfach an einem eigenen Tool umgesetzt hat.

Kostengünstige Alternativen: Metrix Tools und ihre Vorteile

00:07:55
Speaker
Einfach ist so schön gesagt.
00:07:57
Speaker
Das Ganze hat eine ähnliche Aufbereitung und Optik. Ich glaube, vieles ist jetzt hier Geschmackssache, aber wir haben eben auch hier diesen Sichtbarkeitsgrafen und die Entwicklung. Und was ich hier besonders toll finde, ist das, wo man eben bei Zistrix immer Rätsel raten muss, warum ist jetzt der Sichtbarkeitsindex gestiegen oder gesunken.
00:08:18
Speaker
Das sehen wir hier ganz konkret, denn Metrix Tools sagt uns, Q-Lanpa ist jetzt ein Keyword, was sich von der eins auf die zwei bewegt hat, und das hat 26 Prozent Einfluss auf die Veränderungen gehabt. Genauso Sehenswürdigkeiten Hamburg mit 11 Prozent, die vier Positionen nach oben gerutscht ist.
00:08:39
Speaker
Und bei Fotografie ist sogar das Block von über 100, also quasi nicht in den Top 100 sichtbar, quasi unsichtbar, auf Position 10 gesprungen. Dieses Keyword ist ganz spannend, weil da geht es immer mal auf und ab. Eine Woche waren sie gar nicht dabei. Hier sind sie gerade rausgerutscht bei Fotografie von der 8 auf die 100. Die Woche zuvor waren sie von der
00:09:01
Speaker
also von über 100 auf acht hoch gerutscht also da merkt man auch wieder solche keywords einzelne keywords können relativ viel einfluss auf die sichtbarkeitsentwicklung haben in diesem fall jetzt hier gerade wieder 17 prozent
00:09:16
Speaker
Dann 33 Prozent, dann, ja, wie gesagt, warst die eine Woche gar nicht dabei. Jetzt zuletzt wieder neun Prozent. Und wir sehen auch oft, ist wirklich keine Seltenheit, selbst bei größeren Shops oder so, dass teilweise Keywords 30, 40, 50 Prozent Einfluss haben.
00:09:36
Speaker
Und das kann man sogar auch, wenn man sich den Rankingverlauf in Zistrix zum Beispiel mal neben oder über den Sichtbarkeitsverlauf legt, auch schon sehen. Bei Zistrix kann man so ein bisschen sagen, die Keywords, die viel Suchvolumen und hohe Positionen haben, haben großen Einfluss, oftmals auch die unter diesen interessanten Keywords im Dashboard gezeigt werden, die sollte man auf jeden Fall dort in Erwägung ziehen. Ansonsten, was mir hier auch noch gut gefällt,
00:10:05
Speaker
einzelnen rankenden seiten wenn ich jetzt mal wissen will ja fotografie was kommt denn da überhaupt kriegen sogar direkt schon mal in vorschau fanden hier von der seite so dass ich ein bisschen einen eindruck bekommen welche seite könnte das sein es gibt hier auch so kleine
00:10:20
Speaker
Blitze, die zeigen, hier wechselt gerade eine URL. Ist auch sehr interessant für die Suchmaschinenoptimierung, wenn man jetzt merkt, bei Objektiv sind wir auf der 10, haben gerade vier Positionen gut gemacht, weil jetzt hier eben statt Objektiv-Tipps die Objektiv-Beratungsseite kommt.
00:10:38
Speaker
Allerdings ist das natürlich auch wieder ein bisschen eine Karnipalisierung. Es kann auch ein Problem sein, kann auch etwas sein, was die Seite aufhält. Und vielleicht könnte eine Maßnahme sein, die Seiten eben mal zu überprüfen, zusammenzulegen oder stärker voneinander abzugrenzen.
00:10:53
Speaker
Das alles kann man hier sehr schnell im Überblick sehen. Was auch noch spannend ist zu allen Keywords und auch die Standardsortierung ist hier der Sichtbarkeitsbeitrag. Also Reiseplanung trägt jetzt hier zu diesem Sichtbarkeitswert von aktuell 2,94 Prozent bei. Ist also das wichtigste Keyword aktuell für die Sichtbarkeit.
00:11:16
Speaker
Zweitwichtigste ist dann Sehenswürdigkeiten. Hamburg und Koh-Lanta ist dann das drittwichtigste. Darüber haben wir eben auch schon mal gesprochen, oben in dem Verlaufsgrafen.
00:11:27
Speaker
So, weiter geht's mit Pumpe24, ein Onlineshop für Pumpen aller Art, Gartenpumpen, Flutboxen, Handmembranpumpen, also alles, was mit Wassertechnik zu tun hat.

On-Page-SEO-Analyse mit Riot

00:11:41
Speaker
Onlineshops haben meistens so strukturelle Probleme, weil die Software, die E-Commerce-Software oft nicht so perfekt optimiert ist oder dafür ausgelegt ist. Und dann eben der Produktkatalog, das Ganze noch mal multipliziert.
00:11:58
Speaker
Ja, die Software, die jetzt sich hier, glaube ich, etabliert hat, auch im deutschen Markt, insbesondere ist Riot ehemals On-Page-Org, auch für knapp 100 Euro im Monat zu bekommen. Und damit kann man dann seine Website
00:12:13
Speaker
vollständig crawlen lassen. Also, da ist ein gewisses Budget an Seiten mit dabei. Also, wenn man jetzt Millionen Unterseiten hat, und das kann auch durch technische Probleme und Fehler schnell mal passieren, dann kriegt man's vielleicht nicht vollständig hin. Aber die meisten Seiten sollten mit diesem Paket erst mal auskommen. Ansonsten kann man noch weiteres Crawlbudget sozusagen dazukaufen.
00:12:37
Speaker
Und Riot hat jetzt hier drei Module. In diesem Fall schauen wir uns das Website-Success-Modul an. Das wird der Kern, wo sie herkommen, wo wir dann eben einen On-Page-Score bekommen. Hier 64%. Das weist schon mal auf Optimierungspotenzial hin. Wobei ich bei diesen Scores, egal was es jetzt für ein Score ist, immer ein bisschen vorsichtig wäre.
00:12:58
Speaker
ist in der Regel nicht und sollte in der Regel nicht sein, hier 100 Prozent zu erreichen, sondern man muss jetzt hier eben einfach unten diese Liste an kritischen Fehlern, die schon nach Priorität aus Sicht des Tools sortiert sind, mal durchgehen und gucken, wo habe ich welchen Aufwand und welchen Nutzen daraus und daraus dann eben seine eigene Priorisierung wählen und oftmals bleiben auch noch so
00:13:21
Speaker
Kleinigkeiten übrig, die dann vielleicht verhindern, dass man 100 Prozent bekommt, wo man aber eben eigentlich gar kein Seonutzen mehr draus ziehen würde und enormen Aufwand hat, weil da irgendwas umprogrammiert werden muss. Also 100 Prozent, und das ist wie gesagt auch noch mal so als wichtiger Tipp, immer das Köpfchen mit einschalten, immer auch mitdenken, nicht 100-prozentig darauf verlassen und vor allem jetzt hier auch nicht von dieser Gamification quasi mit diesen Scores viel leiten lassen.
00:13:51
Speaker
Ansonsten ist Riot, wie gesagt, ein sehr gutes Tool für das Scrawling der Website, was einem hier eben auch schon viele Sachen so ein bisschen vorpriorisiert, auch erklärt, wenn wir jetzt hier draufklicken, warum ist jetzt interne No-Follow-Links ein Problem, ja.
00:14:07
Speaker
Ich persönlich würde das jetzt wahrscheinlich nicht unbedingt als das wichtigste Problem ansehen. Da finde ich Seiten mit gleichem Content oder doppelten Meta-Descriptionen und doppelten Titeln. Oder auch kaputte Seiten, vielleicht sogar wichtiger. Aber gut, wie gesagt, das ist immer ganz individuell. Muss man auch immer gucken, was steckt dahinter, was ist der Aufwand? Kann man das ändern, kann man das nicht ändern? Und macht das einem jetzt wirklich ein Riesenproblem.
00:14:32
Speaker
Dann kann sich auch noch die betroffenen URLs anzeigen lassen. Da bekommt man dann auch ganz viele Filtermöglichkeiten, sodass man sich wirklich ein genaues Bild machen kann und hier eben auf die Ursachenforschung gehen kann. Wir sehen hier schon, interner No-Follow-Link aufs Blog. Das ist schon mal ein Hinweis. Auch die weiteren Links gehen sehr schnell aufs Blog. Könnte man jetzt hier noch mal filtern, spare ich mir jetzt, um etwas Zeit zu sparen. Aber das Blog ist hier auf jeden Fall betroffen.
00:15:02
Speaker
So, eine Alternative kann das SEMrush Sight Audit sein.

Site Audits und Keyword-Recherche mit SEMrush

00:15:06
Speaker
SEMrush ist eigentlich relativ vergleichbar mit Silstricks und anderen All-in-One, SEO Toolboxen oder Sweeten, wie man sie so schön nennt.
00:15:19
Speaker
Aber ich will hier mal das Site Audit herausgreifen, weil es ist eben Bestandteil des Tools, was man quasi mitbekommt, neben allen anderen Funktionalitäten auch. Und wo man auch für viele Projekte das relativ günstig nutzen kann und für viele Websites, gerade wenn man jetzt vielleicht Affiliate ist, dann wird es relativ schnell teuer. Bei Riot sind, glaub ich, drei Projekte im Preis von 100 Euro mit dabei.
00:15:43
Speaker
Hier kriegt man schnell, ich glaube, in der ersten Stufe 5 oder 20 und es sind auf jeden Fall deutlich mehr. Auch die Aufmachung hier von dem Dashboard finde ich irgendwie ein bisschen eingängiger.
00:15:59
Speaker
Und auch die Priorisierung der Probleme finde ich jetzt hier in dem Fall auch interessanter. Also zum Beispiel das 117 Seiten langsam laden. Das ist schon mal eine Sache, die hat ja auf jeden Fall eine große Auswirkung. Nicht nur auf SEO, sondern auch noch auf viele andere Sachen.
00:16:16
Speaker
Auch hier haben wir so eine Liste der Fehler, die auch noch mal so ein bisschen priorisiert sind. Allerdings noch mal anders. Hier geht es eher um die Anzahl der Fehler. Es gibt zum Beispiel fast 1.500 interne Links, die defekt sind. Auch hier finde ich wieder ... Ja, das ist auf jeden Fall ein Problem, was ich mir angucken würde.
00:16:36
Speaker
Auch da kommen wir jetzt wieder relativ schnell zu den doppelten Metatexttiteln und doppelten Inhalten. Also das entspricht jetzt erst mal so eher meiner persönlichen Priorisierung, aber das kann beim nächsten Crawl auch wieder ganz anders sein.
00:16:51
Speaker
Also, Samrush, wer sowieso Samrush nutzt, vielleicht für die Sichtbarkeitsauswertung oder andere Themen, zeig ich gleich noch eins. Der sollte sich auf jeden Fall auch mal das Side-Audit anschauen, weil es ist ein Preis von ... Auch 100 Euro im Monat geht's, glaub ich, los, je nachdem. Wenn man jährlich zahlt, kann man's auch günstiger bekommen. Aber wenn man auf der Monatsbasis bleiben will, ist man da auch mit knapp 100 Euro dabei.
00:17:17
Speaker
So, dann am Beispiel von VTours, was ein Reiseveranstalter ist, will ich mal die Keyword-Recherche zeigen. Da kann ich auch Zemrush für empfehlen. Das Keyword Magic Tool gehört hier zu den Keyword Analytics, die Zemrush zur Verfügung stellt.
00:17:33
Speaker
Das ist ein Tool, mit dem wir sehr viel arbeiten. Hier kann man einen Hauptkeyword, die nennt es auch Seed Keyword, eingeben und bekommt dann ganz viele Keyword-Kombinationen. In diesem Fall hier sind es insgesamt 213.000 Keyword-Kombinationen mit Urlaub. Ist natürlich jetzt auch ein großes Thema. Aber wenn man sich jetzt mal überlegen will, wie will ich die Seite vielleicht gestalten? Wie will ich sie strukturieren? Was sind die wichtigsten Urlaubsthemen?
00:18:01
Speaker
Dann kriege ich einerseits hier die Keyword-Liste und sehe auch das Suchvolumen aller Keywords kombiniert. Über 7,5 Millionen Menschen suchen nach Urlaubs-Keywords in Deutschland. Jeden Monat ist schon mal auf jeden Fall eine Ansage. Und dann sehe ich eben hier auch die am meisten gesuchten Keywords. In diesem Fall ...
00:18:21
Speaker
Unter den Top 3 zwei Brand-Keywords. Auch spannend. Ab in den Urlaub und Check 24. Jetzt vielleicht für V-Tours nicht so interessant, aber man kriegt da schnell ein Gefühl dafür, was spielt da eine große Rolle. Urlaub allgemein selber. Es ist interessant, dass Ab in den Urlaub sogar häufiger gesucht wird als Urlaub. Da sieht man mal, was da für eine Brand-Power dahintersteht hinter so einem Unternehmen.
00:18:43
Speaker
Dann Urlaub buchen, auch immer noch 135.000-mal Last-Minute-Urlaub. Und dann kommt schon Kroatien-Urlaub, sogar vor Türkei- und Mallorca-Urlaub. Also da sieht man ... beziehungsweise mit Türkei Urlaub noch gleich auf. Aber da sieht man schon mal auch, welche Länder und Destinationen interessant sind.
00:19:00
Speaker
Was ich dann auch immer sehr gut finde, ist hier diese Gruppierung. Die kann man einerseits nach der Anzahl der Keywords gruppieren. Ich mache dann immer diese Gruppierung nach Suchvolumen oder Sortierung der Gruppen nach Suchvolumen. Ab ist dann hier eben ab in den Urlaub. Check 24 ist für uns auch uninteressant. Urlaubsbücher ist ein großer Cluster. Urlaub mit Hund ist ein großer Cluster. Günstig. Türkei, da sehen wir jetzt zum Beispiel wieder.
00:19:22
Speaker
warum diese Clusterung besonders spannend ist. Weil wir sehen jetzt, dass Türkei gegenüber Kroatien noch mal in der Summe aller Türkeiurlaubskeywords deutlich mehr Suchvolumen hat als jetzt Türkeiurlaub selbst, was hier mit Kroatien gleich auf war. Also, Türkei ist immer noch eine stärkere Destination. Sicherlich aber natürlich auch eine, wo dann viel Wettbewerb herrscht. Was wir hier eben auch noch sehen,
00:19:49
Speaker
mit diesem Keyword-Difficulty-Wert, sozusagen der Schwierigkeitsgrad, wie schwierig ist es hier, in den Top-Ergebnissen mitzumischen und wir sehen hier schon, es ist überall sehr hoch. Was ein bisschen schade ist, auf diese durchschnittliche Schwierigkeit hier darf man nicht achten, weil die wird verwässert dadurch, dass es dann irgendwann eine ganze Reihe an Keywords gibt, jetzt in der Liste dadurch durch die Größe der Keywords nicht.
00:20:11
Speaker
Aber bei 100.000 Keywords sind sehr viele dabei, wozu Zemmash diese Keyword-Difficulty nicht berechnen konnte. Und dadurch ist der Wert hier quasi immer super niedrig und damit kann man ihn auch in die Tonne kloppen. Ist leider nicht schlau gelöst, das müsste man natürlich auch noch gewichten und so weiter und so fort.
00:20:32
Speaker
Aber es ist hier ein einfacher Durchschnitt. Insofern diesen Wert bitte nicht betrachten. Aber hier auf Keyword-Ebene macht er natürlich Sinn. Und da sieht man eben, wenn das hier 90 Prozent über 80, wieder fast 90, über 90 Prozent ist, dann ist es super, super schwer, da überhaupt mitzuspielen. Das ist eine der Aufgaben in der Content-Strategie, die Themen herauszufinden, wo man auch realistische Chancen hat als mittelständischer Reiseveranstalter gegenüber den großen Online-Portalen.
00:21:00
Speaker
Das ist auf jeden Fall eine Herausforderung, da der Travel-Bereich extrem wettbewerbsintensiv ist. Eine vollkommen kostenlose Alternative ist hier Ubersuggest vom Neil Patel. Neil Patel ist ein bepanter Marketer aus den USA. Von seiner Person kann man jetzt halten, was man will. In den USA ist natürlich alles ein bisschen oberflächlich, ja, ein bisschen mehr auf ... ja ... mehr auf Radau und so weiter, ein bisschen lauter.
00:21:29
Speaker
Aber das Tool ist tatsächlich eine ziemlich gute Ergänzung oder Alternative, wenn man sich jetzt kein kostenpflichtiges Tool leisten kann. Denn dieser Keyword-Strategieteil, Content-Strategieteil, der ist halt wirklich superwichtig. Es bringt mir nichts, auf Keywords aus dem Keyword-Planner zu optimieren, die viel Suchvolumen haben. Weil da ist im Zweifel, wie wir gesehen haben, hier im Reisebereich alles dicht. Da komm ich überhaupt nicht mal in die Top 30 wahrscheinlich.
00:22:00
Speaker
Und so ein Tool wie eben Zemrush, die eben auch Keyword-Difficulty anzeigen. Oder hier eben Neil Patel, der es sogar hinbekommt, dann für unser Keyword hier auch so was zu berechnen. Ist ja wahrscheinlich auch gar nicht so einfach. Da macht es dann.
00:22:17
Speaker
sind sich das eben anzuschauen. Wir haben hier sogar eine Paid-Difficulty noch mal von ihm. Das gibt's jetzt bei Zemrush auch so ein bisschen in diesem Wettbewerbswert, aber für uns interessant ist eben jetzt hier die SEO-Difficulty, die auch hoch einschätzt für das Keyword-Urlaub. Wir sehen dann hier auch noch mal einen Verlauf, einen Trendverlauf und einige Keyword-Ideen. Und das ist der spannende Teil.
00:22:40
Speaker
Leider werden die jetzt hier noch nicht gruppiert, aber wir bekommen hier eben auch Keyword-Ideen wie Urlaub buchen, Urlaub mit Hund, Urlaub Türkei, günstig, Kroatien, Ostsee mit Kindern, Mallorca, Griechenland. Dazu die entsprechenden Suchvolumina und hier eben auch die Zeo-Difficulty. Und hier finde ich besonders schön, dass das farblich markiert ist. Da sehen wir sofort auf einen Blick, dass zum Beispiel Urlaub auf dem Bauernhof ein Keyword ist,
00:23:06
Speaker
noch ein Potential besteht, wo man nach seiner Aussage dann hier 69 Prozent Chance hat, dort in den Top-Rankings mitzuspielen. Bei Urlaub am Bodensee genauso. Urlaub an der Nordsee 28 von 100 nur.
00:23:22
Speaker
kommt mir jetzt sehr wenig vor, das muss man immer noch mal hinterfragen, wie bei allen anderen Tools auch. Schaut selber noch mal auf die Suchergebnisse drauf, guckt euch an, was sind das für Seiten, schaut auch, was ist die Suchintention, könnt ihr die erfüllen und so weiter und so fort.
00:23:38
Speaker
Schnelle Einschätzung von der Masse an Keywords kann man hier jetzt zum Beispiel sagen, Mensch, hier von den wirklich häufig gesuchten Keywords immerhin noch mit 4.400 Suchenden im Monat. Urlaub mit Hund, Nordsee scheint eins der Keywords zu sein, was relativ leicht zu erobern wäre.
00:23:55
Speaker
So, weiter geht's mit einer typischen Affiliate-Seite, das Kindertrampolin.

Inhaltsoptimierung mit Searchmetrics Content Experience

00:24:01
Speaker
Über solche Seiten hab ich schon viel gesagt, auch beim T3N. SEO-Check zum Thema Quality-Rater-Guidelines. Da müsst ihr wirklich aufpassen in Zukunft, ob ihr mit solchen Seiten, mit diesen recht auffälligen Amazon-Integrationen und nicht wirklich viel mehr noch gute Ergebnisse erzielen könnt.
00:24:21
Speaker
Aber nichtsdestotrotz, grade in dem Bereich Gartentrampolin, Bestseller oder vielleicht auch Beratung, was für ein Gartentrampolin, grade bei so allgemeineren Keywords wie Gartentrampolin, ist ja auch noch eine informationsgetriebene Suchintention da. Das heißt, man kommt mit viel Text wahrscheinlich, oder mit relevantem Text, um's genauer zu sagen, wahrscheinlich weiter. Und da ist wahrscheinlich das beste Tool auf dem Markt aktuell die Searchmetrics Content Experience.
00:24:50
Speaker
Denn man bekommt hier einen Prozess oder ein Tool, was den Content-Marketing-Prozess oder den Content-Erstellungs- und Optimierungsprozess relativ gut begleitet und einen wirklich sehr umfangreichen Editor, der Live-Optimierungen vorschlägt.
00:25:12
Speaker
Wir sehen hier zum Beispiel eine Liste der Must-have-Keywords, wo es auch noch Optimierungspotenzial gibt. Zum Beispiel das Thema Sport ist jetzt hier noch unterrepräsentiert. Das Keyword Vergleich fehlt komplett. Das ist aber eben relevant, um dann zum Thema oder zum Keyword Gardentrampolin auch eines der relevantesten
00:25:35
Speaker
Dokumente zu sein. Und dann gibt's noch weitere empfohlene Keywords, so was wie Beste, Garten, Trampoline. Hier ist ein bisschen schade, aufgrund des Bildschirms, obwohl ich hier ein normales MacBook 13 Zoll hab, abgeschnitten. Und selbst wenn ich mit der Maus drüber geh, krieg ich nicht das vollständige Keyword angezeigt. Ich muss erst draufklicken, dann kann ich's vollständig sehen. Dazu werden immer noch Beispielphrasen als Inspiration angezeigt.
00:26:00
Speaker
Spannend und hab ich so so oft noch nicht gesehen. Und wir bekommen hier eben auch noch Informationen zum Beispiel zur Satzstruktur. Da geht es mehr darum, wie gut sind die Sätze geschrieben, auch aus grammatikalischer Sicht oder Rechtschreibung her. Rechtschreibung her, Keywordabdeckung, Wiederholungen. Und auch die Lesbarkeit ist durchaus ein spannendes Thema. Und noch viele, viele andere Sachen.
00:26:25
Speaker
Und man kann hier eben dann tatsächlich seinen Text reinkopieren, muss man auch, das ist ein bisschen schade. Man kann ihn jetzt hier nicht importieren lassen oder den URL vergleichen lassen an der Stelle im Editor. Aber das Tool bildet wirklich, seht ihr hier auch, auch komplexere Inhalte sehr gut ab. Anders als andere Tools. Insofern kann man hier wirklich seine Seite quasi im What-you-see-is-what-you-get-Modus bearbeiten.
00:26:53
Speaker
So, eine Alternative ist das Write Content Success Modul. Das funktioniert sehr ähnlich. Hier gibt man auch ein Hauptkeyword ein, sagt welches Land, Region und bekommt dann Keyword-Empfehlungen. Kann das Ganze auch mit seiner eigenen URL vergleichen lassen. Das ist eben das, was mir jetzt bei
00:27:13
Speaker
bei Searchmetrics fehlte. Das ist so die klassische WDF-IDF-Analyse. Und dann sieht man eben hier auch, okay, unser Dokument hat das Wort Trampolin vielleicht noch nicht so relevant integriert, Gartentrampolin auch nicht. Also, es kommt hier ein bisschen zu anderen Ergebnissen als eben die Content Experience von Searchmetrics.
00:27:40
Speaker
Einen Editor gibt es hier auch. Hier kann man wiederum auch seinen Text entsprechend reinkopieren. Wir sehen hier, dass diese komplexeren Tabellen nicht so gut verarbeitet werden. Für die Analyse macht das keinen Unterschied, aber sieht natürlich nicht so schön aus. Spätestens wenn man das jetzt wieder woanders reinkopieren will, ist es eben kaputt.
00:28:00
Speaker
Das ist halt so ein bisschen die Problematik generell an solchen Tools, dass man eben da immer hin und her kopieren muss. Aber auch hier kriegen wir jetzt konkrete Empfehlungen, ergänze eben die folgenden Keywords. Wie gesagt, hier auch ganz andere. Hudora zum Beispiel, Test, Ersatzteile, Berg, Premium.
00:28:19
Speaker
Also ganz andere Keywords finde ich jetzt, als wir ebenso auf den ersten Blick empfohlen bekommen haben. Und ja, ein paar sollen wir auch noch häufiger verwenden. Also insofern kann man sich ja auch dann daran ganz gut orientieren. Es ist halt jetzt nicht so überfrachtet. Ein bisschen einfacher vielleicht da.
00:28:40
Speaker
Dadurch eben auch nicht so erschlagend, aber natürlich jetzt auch nicht so sophisticated, nicht so fortschrittlich und umfangreich wie Content-Experiences. Das Problem an der Content-Experiences, das hab ich vielleicht gerade noch vergessen, ist der Preis. Online erfährt man schon mal gar keinen, man muss mit dem Vertrieb Kontakt aufnehmen.
00:29:02
Speaker
Und das weist schon darauf hin. Das ist eher ein Enterprise-Ansatz. Und die Angebote, die ich gesehen habe, die können sich wirklich auch nur große Unternehmen und Agenturen leisten. Da kommt man schnell über 1000 Euro im Monat und dann über 10.000 Euro im Jahr. Also das ist wirklich nichts für kleine Hobbyseiten.
00:29:26
Speaker
So, Ride kostet 100 Euro im Monat, ist eben mit drin, wenn man sowieso Website Success schon nutzt. Und damit kommt man dann ja auch schon ein Stückchen weiter. So, bei Apple Feinkost, vielleicht kennt ihr diese Dosen mit dem Konservenfisch und der Soße dazu.
00:29:50
Speaker
Das ist, glaub ich, so deren Signature-Product. Sehen wir hier auch auf diesem schönen Hero-Shot. Wie man so schön sagt, um beim Bullshit-Bingo zu bleiben.

Die Rolle von Backlinks im SEO

00:29:59
Speaker
Na ja, wie dem auch sei, letzte Station sind Backlinks. Ich hab gedacht, da suche ich mir mal so eine Brandwebsite aus, die eingereicht wurde, um mal zu gucken, wie sehen da so das Backlink-Profil aus. Backlinks ist ja ein ganz heikles Thema.
00:30:15
Speaker
Seit den Penguin-Updates kann man sich da extrem die Finger verbrennen, deswegen sollte man da versuchen, ein möglichst umfangreiches und vollständiges Bild zu bekommen. Viele Tools haben eben eine eigene Datenbank oder kombinieren vielleicht zwei Datenbanken miteinander. Man kann vielleicht noch die Search-Konsole anbinden, dann ist aber auch schon Schluss.
00:30:35
Speaker
Die Link Research Tools kombinieren 25 verschiedene Quellen. Und in der Vollanalyse, ich habe jetzt hier aufgrund der Zeit nur eine Sample-Analyse machen können. Das heißt hier wurden dann nur die wichtigsten Links herausgesucht. Maximal 30.000 gefunden wurden jetzt hier 344.
00:30:54
Speaker
Wir sehen hier dann den Power-Trust-Wert. Das ist so eine Art Page-Rank-Ersatz. Können hier auch noch mal auswerten, wie viele Links oder wie hoch ist denn der Anteil unserer Backlinks nach Power-Trust. Also 84 Prozent hat kein Power-Trust, also eher minderwertige Links. 261 von den 344 Links haben eben null.
00:31:22
Speaker
Ja, dann sehen wir hier noch die Link-Texte, die häufig verwendet werden. War zu erwarten, brandlastig, die Domain und die Brand. Und ein paar andere Auswertungen. Spannend ist dann hier unten noch mal die Liste, die ist jetzt nach PowerTrust sortiert von der jeweiligen URL, von der jeweiligen Quell-URL, wie sie es hier nennen.
00:31:48
Speaker
Also der relevanteste Link jetzt hier aus diesem Sample scheint der von Heristo zu sein. Das ist die Unternehmensgruppe, zu der Appelfeinkost gehört. Hat mich jetzt ein bisschen überrascht und wir werden gleich sehen, meine Alternative, die ich vorschlage, kommt ein bisschen zu einer anderen Sortierung, aber ja.
00:32:12
Speaker
Wie gesagt, die Link Research Tools, die legen hier eben sehr viel Wert auf diese Beurteilung nach Power Trust, eben einer echten Link-Metrik, die eben hier auch auf URL-Basis zeigen soll, wie stark ist denn jetzt quasi der Link Juice dieser Seite, von dem ich dann ja auch profitiere durch den Link, wenn es dann ein Follow Link, wie es jetzt hier der Fall ist.
00:32:39
Speaker
So, die Link Research Tools haben wieder so ein bisschen das Problem. Auch die richten sich aufgrund der Komplexität und des Umfangs des Themas hier mit den vielen Datenbanken, dem neuen Crawling-Report und so weiter, auch eher an größere Kunden. Da geht's bei über 300 Euro los pro Monat. Und abhängig von der Anzahl der Backlinks, die man auf seiner Domain hat, kann es auch schnell in die Tausende pro Monat gehen.
00:33:07
Speaker
Und das Problem ist, dass man ja die Anzahl der Backlinks nicht mal unbedingt selber super beeinflussen kann. Also, wenn man eine bekannte Marke ist, kann es auch sein, dass man sehr schnell von vielen komischen Spam- und Scrapper-Websets aufgegriffen wird. Dann hat man halt eine große Anzahl an Links, also wir sehen da häufig 100.000 oder auch Millionen Links bei Seiten, wo man's nicht erwartet hätte. Die meisten schätzen auch die Anzahl ihrer Links falsch, viel zu niedrig ein. Und das treibt dann halt die Kosten hier wirklich schnell in die Höhe.
00:33:36
Speaker
Eine Alternative, wenn man sowieso Zistrix-Fan ist, kann das Zistrix-Link-Modul sein. Es gibt auch noch ganz viele andere wie Ahrefs oder Majestic. Die Majestic-Datenbank wird auch von Zistrix genutzt. Zistrix hat seine eigene Link-Datenbank, kombiniert die mit der Majestic-Datenbank.
00:33:55
Speaker
Bei den Ink Research Tools sind sowieso alle mit dabei, alle bekannten großen Datenbanken. Das lassen die sich auch entsprechend viel kosten. Aber ein großer Vorteil ist eben, dass man hier auch wirklich echte ad-hoc-reporter hat. Also, die dann auch umfangreicher sind. In diesem Fall hier mal ein Beispiel. Der ad-hoc-report von Sistrix hat 920 Links gefunden.
00:34:19
Speaker
Bei den Link Research Tools, dieser Arttox Sample Report, hat die ja nur 344 Links gefunden. Wie gesagt, wenn man jetzt eine richtige Analyse macht, dann macht man hier eine Vollanalyse und dann kriegt man hier 64.000 oder 65.000 Links angezeigt. Auf diese Zahl kommt jetzt Distrix nicht.
00:34:35
Speaker
Aber man kann hier quasi ohne große Zusatzkosten, man muss nur einmal dieses Link-Modul für weitere 100 Euro buchen. Wenn man sowieso schon mehrere Module hat, kriegt man noch irgendwann Rabatt. Aber es kostet halt 100 Euro statt eben Minimum 360 oder sowas. Alle Preise immer zuzüglich Umsatzsteuer und kann dann hier quasi
00:34:55
Speaker
unbegrenzt Seiten abfragen. Auch wenn ich Wikipedia abfrage, krieg ich eine große Liste an Links. Die dann ... die ich mir dann eben auch anschauen kann. Gut. Wie dem auch sei, es gibt hier einmal dieses Dashboard. Zistrix arbeitet mit dem Sichtbarkeitsindex statt. PowerTrust, da muss man immer gucken, find ich. Als Perspektive auch wichtig. Der basiert aber eben immer auf der Domain jetzt hier.
00:35:24
Speaker
Das heißt, es hat nicht unbedingt eine Aussage von dem einzigen Link-Quelle, die ich dann habe. Es kann also sein, dass ich eben jetzt natürlich als Unternehmen, vielleicht als bekanntes Unternehmen, auch einen Link von der Wikipedia hab, der mir jetzt ein bisschen gefehlt hat bei den Link Research Tools. Aber Link Research Tools hat für den Eintrag zu Apple Fine Cost bei der Wikipedia eben keinen besonders hohen Power Trust ermittelt.
00:35:50
Speaker
Ja, wenn man jetzt eben auf der Domain-Base sieht, ist Wikipedia natürlich ein extrem relevanter und wichtiger Domain. Auch der Link wird mit Sicherheit nicht umsonst sein. Und dementsprechend ist dann eben der zweite Blick vielleicht auf den Sichtbarkeitsindex, den man sich im Übrigen auch in die Reports von LRT als SysTrix und LRT-Kunde einfügen lassen kann über die API-Anbindung.
00:36:18
Speaker
Auch nochmal ein Blick wert. So, wie gesagt, wir kriegen dann hier auch nochmal eine Liste, können die auch entsprechend filtern. Die ist sortiert nach Sichtbarkeitsdomain des Hostnamen, um genau zu sein. Das ist ja nochmal etwas spezifischer als die Domain, aber bezieht sich eben jetzt nicht auf die Sichtbarkeit der einzelnen URL.
00:36:37
Speaker
Nichtsdestotrotz finde ich natürlich schon ein bisschen spannender, jetzt den Wikipedia-Link hier zu sehen an erster Stelle, als eben den Link von der Muttergesellschaft. Und auch gelbe Seiten, wer liefert was, kostenlos.de und so weiter, sind alles relevante Domains.
00:36:52
Speaker
Klar, wenn es auf einer Unterseite ist, die irgendwo ganz hinten versteckt ist und einen super langen Klickfahrt hat, dann vererbt die natürlich nicht mehr besonders viel Link Juice. Das muss man sich bewusst machen. Also insofern, beide Sortierungen, beide Ansichten können Sinn machen und wir als Agentur arbeiten sowieso immer mit mehreren Tools. Je Thema,
00:37:12
Speaker
Aber wer sich das nicht leisten will, kann eben auf die verschiedenen Alternativen zurückgreifen. Ich hoffe, ich hab auch aufgezeigt, die Kombinationsmöglichkeiten, vor allem Zistrix, aber auch Zemrush, sind da sicherlich ganz gute Alternativen.

Abschließende Gedanken und Empfehlungen zu SEO-Tools

00:37:27
Speaker
Die beiden sind auch noch mal ein Thema für sich selbst. Dazu hab ich auch schon mal auf meinem Kanal einen Vergleich gemacht. Wenn ihr euch dafür interessiert, dann schaut doch mal bei YouTube vorbei.
00:37:38
Speaker
So, und wenn du jetzt noch mal überlegst, vielleicht eines der genannten Tools anzumieten, dann gib mir doch mal einen Daumen nach oben, auch generell wenn du drangeblieben bist. Ich freue mich auch über eure Kommentare, vielleicht zu den Tools, die ihr nutzt und empfehlen könnt, zu vielleicht euren Erfahrungen mit den Tools, die ich genannt habe. Ich bin natürlich jetzt nicht in der Lage, alle SEO-Tools auf der Welt zu testen.
00:38:02
Speaker
Wir machen das jetzt aber schon einige Zeit und für unseren Workflow haben sich eben diese zehn Tools immer wieder bewährt. Vor allem dem allen voran eben SysTricks, Ride, Zemrush und die Link Research Tools. Das sind sicherlich die vier Tools, die wir hier in unserer Agentur am häufigsten
00:38:23
Speaker
nutzen, aber es gibt für jeden Bereich noch mal Spezialtools und Alternativen, sozusagen zweite Datenquelle, zweite Meinungen, die wir uns einholen, so wie es hier ja heute auch beschrieben und gezeigt habe. Wenn du das Ganze noch mal nachlesen willst, gibt es bei T3N auch
00:38:42
Speaker
heute Mittag den Blogbeitrag dazu. Das versuche ich euch auch noch mal unten zu verlinken. Und wie gesagt, wenn du mit deiner Website auch noch dabei sein willst in diesem Jahr und einer der 1000 Nutznießer von SEO Driven sein willst, dann reicht doch deine Website ein. Auch dazu findest du unten einen Link. Wenn ihr die Tools
00:39:04
Speaker
Mal testen wollt, habe ich für euch für die besten SEO-Tools auch unten links reingepackt. Das sind Affiliate-Links. Das heißt, ich bekomme da eine kleine Provision, wenn ihr euch dafür entscheidet, Kunde bei Zistrix, Riot oder Zemrush zum Beispiel zu werden.
00:39:20
Speaker
Ich würde mich natürlich auch freuen, wenn ihr dran bleibt, nicht nur einmal pro Woche jeden Mittwoch beim T3N SEO-Check auf t3n.de und der t3n Facebook-Page, sondern auch bei SEO Driven jeden Montag bis Freitag um 8.30 Uhr als Video bei YouTube und Facebook auf meiner persönlichen Seite.
00:39:40
Speaker
oder sogar schon um 6.30 Uhr als Podcast, die Audioversion für alle, die vielleicht beim Joggen oder auf dem Weg zur Arbeit mir lauschen wollen. Ja, so viel von mir. Wir sehen oder hören uns hoffentlich schon morgen wieder oder spätestens nächste Woche bei T3 NDE. Bis dahin, euer Christian. Ciao, ciao.