Einführung in Kampfsport und persönliches Wachstum
00:00:00
Speaker
Und nur im Kampfsport habe ich gewusst, da muss ich einfach nur auftauchen und ich bin am richtigen Weg, weil du wirst Tag für Tag besser.
00:00:08
Speaker
Du hast das Ziel vom Schwarzgurt oder du hast das Ziel von der nächsten Competition.
00:00:13
Speaker
Und das hat sich einfach richtig und sicher angefühlt.
00:00:17
Speaker
Eine kontrollierte Situation, um
00:00:20
Speaker
um Probleme zu lösen.
00:00:22
Speaker
Und das kann man ummünzen auf die reale Welt.
00:00:26
Speaker
Das ist eine größere Herausforderung.
00:00:28
Speaker
Es kann mehr und aus unterschiedlichen Situationen können dir Probleme entgegenkommen.
00:00:32
Speaker
Aber die Gelassenheit und die Ruhe, mit der du dann an diese Probleme herangehst,
00:00:38
Speaker
Das ist dann dieselbe.
00:00:39
Speaker
Ich habe einen Zirkus gehabt in einer ganz anderen Situation.
00:00:41
Speaker
Und zwar, ich habe mit sieben Brasilianern in einem Zimmer gewohnt.
00:00:46
Speaker
Ein Zimmer, eine Küche.
00:00:48
Speaker
Das war unser Apartment.
00:00:50
Speaker
Es war das Fighterhaus.
Vorstellung von Paul Pietsch und seinem Hintergrund
00:01:02
Speaker
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge Mike Rader Deep Talk.
00:01:06
Speaker
Heute bei mir zu Gast ist Paul Pietsch.
00:01:08
Speaker
Paul ist Gründer und Head Coach von Modern Jiu Jitsu.
00:01:13
Speaker
Er ist der jüngste Schwarzgurt Österreichs und hat bei vielen internationalen Turnieren schon ordentlich abgeräumt.
00:01:22
Speaker
Ich möchte mich heute mit ihm ein bisschen über Kampfsport, über die Philosophie dahinter unterhalten.
00:01:27
Speaker
Und ja, über das damit einhergehende Scheitern und was das so mit einem macht.
00:01:33
Speaker
Genau, bevor die Folge losgeht, nochmal der Hinweis, Nachrichten super gerne an deeptalk at mike-rider.com, aber auch sonst jeder andere Kanal führt zu mir.
00:01:44
Speaker
Auf Spotify kann man kommentieren, auf YouTube oder so.
00:01:48
Speaker
Wenn ihr Fragen habt, wenn ihr Fragen an mich habt, an meinen Gast, an euch was dazu einfällt, wenn ihr die Folge gehört habt, super gerne.
00:01:56
Speaker
Wir sammeln das alles und werden auch eine Q&A-Folge machen in absehbarer Zeit mit dem Noah.
00:02:03
Speaker
Deswegen hiermit die Bitte, schreibt mir gerne, was euch auf der Leber liegt und ich werde euch Rede und Antwort stehen.
00:02:10
Speaker
Aber jetzt herzlich willkommen, Paul Pietsch.
00:02:12
Speaker
Hallo, hallo, schön jetzt sein.
00:02:14
Speaker
Hi Paul, ja, du bist mein Head Coach, seit knapp zwei Jahren bin ich bei dir und trainiere BJJ.
00:02:26
Speaker
Erzähl mal du vielleicht noch ein bisschen was zu dir, außer dieser formellen Einführung.
00:02:30
Speaker
Was sollten die Leute wissen, die dich nicht mehr
00:02:32
Speaker
Wieso hast du überhaupt mit Kampfsport
Pauls sportliche Anfänge und Wechsel zu Jiu-Jitsu
00:02:34
Speaker
Wann und was war dann der Schlüsselmoment oder der Auslöser, dass du dann bei Jiu-Jitsu geblieben bist?
00:02:41
Speaker
Begonnen habe ich mit ganz anderen Sportarten, sogar nicht einmal mit Kampfsport.
00:02:46
Speaker
Tennis war meine erste große Leidenschaft und ich glaube, ich hätte beim Tennis bleiben sollen.
00:02:54
Speaker
Da wäre das Geld zu holen gewesen.
00:02:58
Speaker
Aber genau, das hat dann das eine zum anderen geführt.
00:03:01
Speaker
Grundsätzlich, was bei mir immer so ein bisschen eine große Motivation war, war eben, was meine ältere Schwester so für Hobbys hatte und was die cool fand.
00:03:11
Speaker
Das fand ich als kleiner Bruder natürlich auch immer sehr spannend.
00:03:14
Speaker
Und sie ist zum Kampfsport gekommen, sie hat Taekwondo trainiert und ich war immer der menschliche Boxsack zu Hause und also rückblickend war es glaube ich auch ein bisschen so der Überlebensinstinkt, der mir gesagt hat, hey Paul, lern das zu blocken, lern auszuweichen.
00:03:31
Speaker
Und dann bin ich auch zum Tecfando gekommen.
00:03:33
Speaker
Das ist der Sport für mich, das ist mein Ding.
00:03:36
Speaker
Und ich habe das einige Jahre sehr intensiv oder einfach begeistert trainiert.
00:03:44
Speaker
Und es war dann aber irgendwann mal der Punkt, wo ich gemerkt habe, es gibt einfach in dem Sport, so cool er auch ist, ein paar Sachen, die man einfach nicht trainiert, wegen dem Regelwerk und dergleichen.
00:03:57
Speaker
Und das hat mich einfach als junger Typ ein bisschen fuchsig gemacht.
00:04:02
Speaker
Und das ist ganz klar im Tic Fondo, da gibt es spektakuläre Tritte und die sind wirklich die Experten in Sachen Treten.
00:04:09
Speaker
Aber sobald jemand zu nah dran ist, um getreten zu werden, also wenn er dich packt, Schwitzkasten, wie auch immer, dann fehlt da so ein bisschen das Werkzeug, um damit umzugehen.
00:04:21
Speaker
Und ich hatte einen ganz lieben Freund, einen guten Trainingskollegen,
00:04:24
Speaker
Der war im Teguando viel schlechter als ich.
00:04:26
Speaker
Wir haben immer gespart, wir haben immer nach dem Training noch ein bisschen ein Randori, ein Sparring gemacht.
00:04:32
Speaker
Und im Teguando habe ich den ganz schön vermöbelt.
00:04:35
Speaker
Und was hat er sich gedacht?
00:04:36
Speaker
Na passt, packe ich ihn, stecke in den Schwitzkasten.
00:04:39
Speaker
Und ich bin da hilflos gehangen und habe mir gedacht, hey, was mache ich jetzt?
00:04:42
Speaker
Ich kann ihn nicht...
00:04:44
Speaker
ich kann ihn nicht vertreten.
00:04:47
Speaker
Und das hat mich dann halt weitersuchen lassen.
00:04:49
Speaker
Und dann bin ich zum MMA gekommen.
00:04:52
Speaker
Also bin ich in so ein ganz schmuddeliges und gruselig ausschauendes MMA-Gym rein spaziert.
00:04:58
Speaker
Und da habe ich alles gemacht.
00:05:00
Speaker
Thai-Boxen, Boxen, eben auch Chirizo-Di-Zu.
00:05:03
Speaker
Und als 13-jähriger Knips in der MMA-Szene, das war schon ein hartes Pflaster.
00:05:09
Speaker
Und das Einzige, wo ich gemerkt habe, ich kann überleben, ich kann vielleicht sogar gegen Erwachsene gewinnen, wenn ich mich richtig reintiege, war das Chirizu.
00:05:18
Speaker
Also im Boxen, das war eine sehr harte Lernkurve mit sehr wenig Lernen und einfach nur hart.
00:05:24
Speaker
Sehr viel einstecken.
00:05:27
Speaker
Und im Chirizu, da muss man halt einfach...
00:05:29
Speaker
die Techniken sich auswendig merken und einprägen und wenn man das gut kann, dann habe ich gemerkt, ich kann sogar gegen Größere überleben, mich schützen und vielleicht sogar das eine oder andere Mal gewinnen, wenn das losgeht.
Übergang von Hobby zu professionellem Jiu-Jitsu
00:05:43
Speaker
Okay, das heißt, mit 13 hast du begonnen, Jiu-Jitsu zu trainieren.
00:05:47
Speaker
Genau, genau, genau.
00:05:48
Speaker
Und bist dann dabei geblieben.
00:05:52
Speaker
Es ist ja eine Sache, so ein Hobby zu haben und sich wohlzufühlen und mit der, sag ich jetzt mal, Einstellung reinzugehen.
00:06:00
Speaker
Ja, ich möchte mich besser spüren und gut irgendwie fühlen und so.
00:06:06
Speaker
Aber es ist was ganz anderes, das im Wettkampfmodus zu trainieren als wirklich als Profiathlet und dann auch in weiterer Folge Lehrer zu werden und sein eigenes Gym aufzumachen und
00:06:21
Speaker
Gab es da einen Schlüsselmoment oder wie war da die Entwicklung dahin?
00:06:25
Speaker
Es gab einen Schlüsselmoment und es gab viele Jahre, die zu dem hingeführt haben, weil ich habe mir eben als Jugendlicher gedacht, okay,
00:06:33
Speaker
Es gibt viele Sachen, die mir Spaß machen, aber nichts ist so erfüllend wie eben dieses Training und das Gefühl, das man dabei hat und auch das Ziel, das man vor Augen hat.
00:06:45
Speaker
Das hat irgendwie einfach alles gut gepasst.
00:06:49
Speaker
Es gibt so große Fragen mit, was möchtest du mal beruflich machen?
00:06:52
Speaker
Dir steht ja die Welt offen und jetzt musst du dich aber entscheiden, Paul.
00:06:56
Speaker
Das ist wichtig, jetzt keine blöde Entscheidung zu treffen und das war überwältigend.
00:07:00
Speaker
Und nur im Kampfsport habe ich gewusst, da muss ich einfach nur auftauchen und ich bin am richtigen Weg, weil du wirst Tag für Tag besser, du hast das Ziel vom Schwarzgurt oder du hast das Ziel von der nächsten Competition und das hat sich einfach richtig und sicher angefühlt.
00:07:17
Speaker
Und ich glaube, das war auch ohne, dass ich jetzt bewusst darüber nachgedacht habe, immer der Grund, warum ich mich dort sehr wohl gefühlt habe.
00:07:25
Speaker
Aber als Kind oder gerade in der Zeit gab es das Berufsfeld Kampfsportler nicht wirklich.
00:07:30
Speaker
Das war halt für alle nur ein Hobby.
00:07:33
Speaker
Es gab eben nur den Trainer, der hat davon leben können und der lebt den Traum.
00:07:38
Speaker
Und ich glaube, das war schon immer ein bisschen in meinem Hinterkopf, wo ich mir gedacht habe, pfff.
00:07:41
Speaker
Also es gibt viele coole Berufe, aber das ist der coolste.
00:07:46
Speaker
Und dann halt von 14, 15, 16 habe ich einfach so viel wie möglich trainiert.
00:07:50
Speaker
Das war das Einzige, was mich wirklich, wirklich interessiert hat.
00:07:54
Speaker
Und mit 18 war dann dieser Wendepunkt.
00:07:57
Speaker
Da habe ich mir gedacht, so jetzt muss ich studieren, jetzt muss ich mich entscheiden, ist es ein Hobby oder wird es ein Beruf?
00:08:03
Speaker
Und es war jetzt nicht klar, dass das mein Beruf werden könnte, weil ich war noch so jung und ich war auch jetzt nicht...
00:08:10
Speaker
berühmt oder so erfolgreich, dass ich sagen kann, passt, da kommt jetzt das Geld zur Tür rein.
00:08:15
Speaker
Aber ich war schon zu tief drinnen, damit zu sagen, passt, ich lasse es sein.
00:08:19
Speaker
Das hat sich überhaupt nicht richtig angefühlt.
00:08:21
Speaker
Und dann habe ich gesagt, na, ich bleibe dabei.
00:08:24
Speaker
Ich habe es geschafft, zum Heeresport zu kommen.
00:08:27
Speaker
Das hat mir noch ein bisschen Zeit verschafft.
Trainingserfahrungen in Los Angeles
00:08:30
Speaker
Ich konnte noch mal sechs Monate weiter trainieren.
00:08:31
Speaker
Was heißt das, Trödinger?
00:08:33
Speaker
Das kenne ich nicht.
00:08:35
Speaker
Beim Bundesheer gibt es die Kategorie Heeresport.
00:08:38
Speaker
Ah, beim Bundesheer.
00:08:40
Speaker
Und da bin ich reingekommen und da konnte man eben noch weiter trainieren.
00:08:47
Speaker
Und da hat sich das auch ergeben, dass ich ein Stipendium in Los Angeles bekommen habe.
00:08:54
Speaker
bei einer sehr coolen und berühmten Schule.
00:08:57
Speaker
Die wollten einfach Wettkämpfer anlocken, um ihr eigenes Wettkampfteam aufzubauen und auf Vordermann zu bringen.
00:09:06
Speaker
Und über Kontakte zu einem von den Wettkämpfern dort, der hat ein gutes Wort für mich eingelegt und hat gesagt, der würde gut zu uns passen, konnte ich hin.
00:09:16
Speaker
Und dann habe ich sechs Monate lang dort trainiert.
00:09:20
Speaker
Dann ist mein Touristenvisum abgelaufen.
00:09:22
Speaker
Ich bin wieder zurück.
00:09:26
Speaker
Wer war das, wenn ich fragen darf?
00:09:29
Speaker
Ich habe bei Gabriel Sousa und Lukas Hoscher trainiert.
00:09:34
Speaker
ZR Team Los Angeles.
00:09:36
Speaker
Und Gabriel Sousa ist jetzt, müsste man auch schon, wie es aktuell ist, aber der war auf jeden Fall ganz lange Zeit Nummer zwei in der Weltrangliste in seiner Gewichtsklasse.
00:09:45
Speaker
Und eigentlich cool, als ich dort hingekommen bin, war er noch nicht die Nummer zwei.
00:09:51
Speaker
Also das war irgendwie, da war er noch so am Durchbruch.
00:09:55
Speaker
Und genau, ich habe eigentlich live miterlebt, wie der einfach sich reingehängt hat und alles geopfert hat, um dann ein, zwei Jahre später jetzt an der Spitze zu sein.
00:10:07
Speaker
Das hat mir auch extrem viel gebracht, weil ich habe gesehen, wie trainieren denn die wirklichen Profis, die, die schon in der Spitze sind, die zur Spitze kommen.
00:10:15
Speaker
Das hat mir ganz viel mit auf den Weg gegeben.
00:10:19
Speaker
Einer meiner blödesten Fehler, die ich als Jugendlicher immer gemacht habe, war zu glauben, ich muss mehr und mehr trainieren.
00:10:26
Speaker
Da draußen gibt es die Wettkämpfer, die meine zukünftigen Kontrahenten,
00:10:30
Speaker
Die Brasilianer, die Amerikaner, die muss man einholen.
00:10:33
Speaker
Die sind schon irgendwo ganz da oben.
00:10:35
Speaker
Und meine Lösung war einfach, egal wie man sich fühlt, mehr trainieren und mehr.
00:10:39
Speaker
Und ich war ständig verletzt.
00:10:41
Speaker
Und dann bin ich nach Amerika gekommen und habe gesehen, wie die auf den Körper aufpassen.
00:10:45
Speaker
Wie die zwar hart trainieren, aber genauso gut erholen.
00:10:47
Speaker
Und da habe ich mir gedacht, hey, das muss ich abschauen.
00:10:51
Speaker
Und das hat mir, glaube ich, sehr viel geholfen.
00:10:53
Speaker
Es klingt so, als wäre das eben nicht ein Job, sondern eine Berufung.
00:10:57
Speaker
Also nicht etwas, was du machst, um damit Geld zu verdienen, um dir eine gewisse Sicherheit zu verschaffen, sondern um etwas, eine Leidenschaft auszuleben, die dich erfüllt.
00:11:11
Speaker
Und zufällig, nebenbei, kann man auch noch damit Geld verdienen, oder?
00:11:15
Speaker
Voll, na hundertprozentig.
00:11:17
Speaker
Ich merke das jeden Tag, wenn ich in die Arbeit fahre und mir denke, so, wenn das jetzt nicht mein Beruf wäre, wo würde ich jetzt gerade hinfahren?
00:11:25
Speaker
Ich würde trotzdem genau dort hinfahren, weil da habe ich meinen...
00:11:29
Speaker
den Safe Space, das zweite Wohnzimmer.
00:11:31
Speaker
Ich habe meine Freunde dort.
00:11:34
Speaker
Ich habe jetzt natürlich auch ein paar mehr Verpflichtungen.
00:11:36
Speaker
Wenn es irgendwo ein Problem gibt, dann kümmere ich mich darum und kann das nicht einfach irgendwie wem anderen überlassen.
00:11:42
Speaker
Klar, es gibt schon noch ein paar Schattenseiten.
00:11:47
Speaker
Aber sind das wirklich Schattenseiten?
00:11:48
Speaker
Also Schattenseiten gibt es sicher, aber ist die Verantwortung wirklich eine Schattenseite für dich?
00:11:54
Speaker
Ja, es kommt drauf an, was kommt.
00:11:56
Speaker
Also wenn die Therme mal wieder rot blinkt und irgendein ominöser Fehler angezeigt wird, dann gehe ich mir schon.
00:12:07
Speaker
Ich habe noch eineinhalb Stunden, bis die Stunde beginnt, sondern die Therme funktioniert nicht.
00:12:11
Speaker
Aber das ist, wie du sagst, ich finde das in der Hinsicht auch richtig cool, weil klar, es ist ein Problem und ich würde mir wünschen, wenn es
00:12:22
Speaker
Wenn solche Sachen nicht passieren würden.
00:12:23
Speaker
Aber man merkt auch, wie man halt mit jedem Problem so ein bisschen souveräner wird.
00:12:30
Speaker
Und ganz am Anfang war ich die ganze Zeit nervös mit, okay, wird das funktionieren, wird das funktionieren.
00:12:35
Speaker
Und mittlerweile, ich meine, ich bin jetzt noch nicht…
00:12:40
Speaker
Super lange selbstständig, aber schon lange genug, um zu wissen, wir machen das und unterwegs werden hier und da kleine Probleme kommen, die werden wir dann eins nach dem anderen lösen.
00:12:50
Speaker
Das ist eine coole Gelegenheit, sowas zu üben.
00:12:55
Speaker
Ich finde, das ist auch eine schöne Metapher.
00:12:57
Speaker
Sorry, wenn ich jetzt da zu philosophisch geworden bin kurz, weil du es ganz ehrlich wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgebracht hast mit der scheiß Therme, die das Warmwasser nicht...
00:13:09
Speaker
Aber ich glaube, das ist trotzdem eine gute Metapher für Jiu-Jitsu per se.
00:13:15
Speaker
Das hat mich so fasziniert, dass du eigentlich permanent vor irgendwelche Probleme gestellt bist, die du so noch nie irgendwie hattest oder genau in dieser Form noch nicht hattest.
00:13:27
Speaker
Eine kontrollierte Situation.
00:13:30
Speaker
um Probleme zu lösen.
00:13:32
Speaker
Und das kann man ummünzen auf die reale Welt.
00:13:36
Speaker
Das ist eine größere Herausforderung.
00:13:38
Speaker
Es kann mehr und aus unterschiedlichen Situationen können dir Probleme entgegenkommen, aber die Gelassenheit und die Ruhe, mit der du dann an diese Probleme herangehst,
00:13:48
Speaker
Das ist dann dieselbe.
00:13:50
Speaker
Es ist sozusagen wie ein Training, um Probleme zu lösen und dann ist es, wie du sagst, relativ egal, was das für Probleme sind.
00:13:58
Speaker
Es fühlt sich ähnlich an.
00:14:00
Speaker
Ja, das finde ich sehr schön mit der Gelassenheit.
00:14:01
Speaker
Das bemerke ich nämlich bei mir auch.
00:14:03
Speaker
Es ist wirklich, du schaffst eine, also mir geht es zumindest so,
00:14:05
Speaker
Man schafft einen neuen Relationspunkt zu, wie hart beschäftigt mich das jetzt, was auch immer jetzt gerade passiert.
00:14:15
Speaker
Wie wirft mich das aus der Bahn oder wie gelassen und entspannt kann ich das beobachten, geschehen lassen.
00:14:25
Speaker
Und mir auch denken, ich werde es überleben.
00:14:28
Speaker
Und das ist wirklich, Entschuldige, dass ich da jetzt so springe, aber das ist wirklich so, dass das direkt nach dem Training bei mir am stärksten präsent ist, dieses Gefühl, ich habe gerade irgendwie jemanden, der 20 Kilo schwerer ist, als ich, ob das schon länger macht.
00:14:44
Speaker
habe ich mit dem eine potenziell lebensbedrohliche Situation überlebt und es geschafft mich daraus zu befreien.
00:14:51
Speaker
Das ist wirklich ein high-artiges Gefühl.
00:14:58
Speaker
Und dann kommt irgendjemand eine halbe Stunde später und ruft mich an und will irgendwas von mir.
00:15:03
Speaker
Das ist so, ja okay.
00:15:09
Speaker
Es kann mich gerade überhaupt nichts aus der Ruhe bringen.
00:15:12
Speaker
Aber das Gefühl nach einem guten Training ist unbeschreiblich.
00:15:17
Speaker
Das macht mir auch immer viel Freude zu sehen, wenn ich da als Trainer vielleicht nicht mittrainieren durfte.
00:15:24
Speaker
Ich musste jetzt einfach nur schauen, dass das alles im Rahmen blieb.
00:15:27
Speaker
Und dann siehst du aber so diese...
00:15:29
Speaker
knallroten Gesichter mit einem leicht dümmlichen Grinser und einfach einer zufriedenen Mimik.
00:15:36
Speaker
Und die sitzen dann noch so irgendwie am Rand von der Matte.
00:15:38
Speaker
Und ja, das ist dieser Zen-Moment, den jeder irgendwie von buddhistischen Mönchen irgendwie so sich vorstellt.
00:15:47
Speaker
Hey, das ist das, wo man dann im Moment lebt und da möchte ich hin.
00:15:51
Speaker
Aber keiner weiß so genau, wie ist man denn jetzt...
00:15:55
Speaker
Wie meditiert man oder wie findet man denn dieses Im-Moment-Leben?
00:15:59
Speaker
Das ist alles manchmal ein bisschen abstrakt und gar nicht so einfach nach... Es ist schwierig, das herbeizuzwingen.
00:16:05
Speaker
Und im Jiu-Jitsu zwingt man das nicht herbei, es kommt einfach irgendwie als Resultat, dass man im Moment dann lebt.
00:16:13
Speaker
Ja, ich finde auch.
00:16:13
Speaker
Und es gibt ja nicht den einen Weg oder den einen Schlüssel zu diesem absoluten Im-Moment-Sein.
00:16:19
Speaker
Deswegen gehört ja auch in der...
00:16:22
Speaker
Mönchs, zum Mönchsdasein, das Meditieren genauso wie die Kampfkunst, wie das Fasten, wie andere, was auch immer, Erfahrungen alleine in der Natur und so weiter.
00:16:35
Speaker
Und das sind alles Teilbereiche, in denen man so im Moment sein kann.
00:16:40
Speaker
In der heutigen Welt, ich kann jetzt nur von mir persönlich sprechen, in der man sehr im Außen ist und sehr getrieben ist, Kampfsport allgemein.
00:16:48
Speaker
Also ich habe ja vorher auch Kickboxen gemacht ein paar Jahre.
00:16:52
Speaker
Aber im Besonderen Jiu-Jitsu, weil es so...
00:16:55
Speaker
körpernah und intim ist, so unmittelbar, also dieses in den anderen zu projizieren, da fährst du überhaupt keine Zeit, du hast überhaupt keine Möglichkeit, sondern du bist so unmittelbar damit beschäftigt zu überleben, als Anfänger, als Weißgut vor allem, dann ist so wirklich wie ein
00:17:14
Speaker
Wie ein Tunnel und dann sind fünf Minuten vorbei oder die Runde vorbei oder so.
00:17:18
Speaker
Und du wachst so auf und denkst, ah ja.
00:17:23
Speaker
Und komischerweise habe ich manchmal das Gefühl, dass ich danach mehr Energie habe als davor.
00:17:31
Speaker
Geht dir das auch so?
00:17:33
Speaker
Ich bin meistens ziemlich fertig.
00:17:38
Speaker
Ein Trainingskollege von uns, Julian, hat das letztens so nett formuliert.
00:17:43
Speaker
Wir haben über dieses Im-Moment-Sein geredet und hat gemeint, er ist davon richtig begeistert, weil er spart dann mit irgendwem und
00:17:54
Speaker
der sitzt halb auf ihm drauf, verdreht ihm den
Lehren von John Denner und Entwicklung in Jiu-Jitsu
00:17:57
Speaker
Arm und er denkt an nichts anderes als an, okay, ich muss jetzt hier wieder rauskommen, ich muss überleben, ich muss das Problem lösen.
00:18:05
Speaker
Und genau, der ganze Alltagsstress, den jeder von uns mitbringt, der bleibt bei der Tür und sobald man zur Tür wieder rausgeht, schaut er nicht mehr ganz so überwältigend aus.
00:18:16
Speaker
Und das ist einer von den großen Faktoren, warum Chirizu oder Kampfsport im Allgemeinen
00:18:24
Speaker
wirklich gut in mein Leben Renn passt.
00:18:27
Speaker
Ja, ich finde auch, dass der John Denner hat es mal gesagt, ich paraphrasiere jetzt, also der John Denner ist einer der bekanntesten Trainer der Welt, der so den besten Grappler unter seinen Fittichen ausgebildet hat und so weiter, den Gordon Ryan.
00:18:46
Speaker
Da hat er mal gesagt, so was wie das Geschenk von Jiu-Jitsu ist, dass man sich mit einem sich ständig verändernden Problem beschäftigt und nicht nur auf einer Kopfebene, sondern auch auf einer körperlichen Ebene.
00:19:01
Speaker
trägt so viel zur Persönlichkeitsentwicklung und zur Frustrationstoleranz, zur Resilienz, zu so vielen Dingen bei, auf so vielen Ebenen.
00:19:09
Speaker
Das kennt er von keinem anderen Sport, von keiner anderen Tätigkeit.
00:19:14
Speaker
Also der ist auch, glaube ich, war Uni-Professor oder Hochschullehrer, auf jeden Fall, vorher sehr starker Kopfarbeiter und so.
00:19:23
Speaker
Das wird auf so vielen Ebenen vereint, im Vergleich auch zu Stand-up, also Kickboxen oder Taekwondo oder so, was finde ich sehr reaktiv und auf Impuls und Geschwindigkeit und unmittelbare sozusagen Aktion, Reaktion beruht, ist es bei Jiu-Jitsu irgendwie kontrollierter und
00:19:50
Speaker
noch viel vielfältiger, weil du noch viel mehr Ebenen hast, oder?
00:19:56
Speaker
Und jetzt, wo du den John Denner erwähnst, man merkt, er ist einer von den führenden Köpfen im Sport, die genau das vorantreiben.
00:20:08
Speaker
Eben das, Chilizo, du kannst versuchen, es wie ein Hühner zu gewinnen.
00:20:14
Speaker
Du wirst einfach so stark wie möglich und du versuchst, alles klein zu hacken.
00:20:19
Speaker
Und damit kommst du vielleicht zu einem gewissen Punkt.
00:20:23
Speaker
Aber der scheitert dann gegen jemanden, der einfach die Situation im Training so analysiert hat und systematisiert hat, dass er einfach weiß, gut, du attackierst auf diese eine Art und Weise, das macht dich dann wieder offen für eine Gegenattacke auf der anderen Seite.
00:20:40
Speaker
Und dieses systematisch
00:20:43
Speaker
Denkende, das ist einer von den Hauptgründen, warum der Sport so viel Spaß macht.
00:20:50
Speaker
Weil es ist nicht darauf ausgelegt, dass du jetzt einfach schneller, stärker oder sonst irgendwie athletischer sein müsstest.
00:20:57
Speaker
Das ist dein Partner, um ihn zu besiegen, sondern du musst einfach nur schneller die Lösungen finden, als er dir neue Probleme in den Weg stellen kann.
00:21:09
Speaker
Und das macht es eben kurzweilig.
00:21:12
Speaker
Also ich mache jetzt schon so lange Chilizo und es gibt immer eine neue Position, wo ich mir denke, da muss ich mich nochmal ein bisschen reinfuchsen, weil da gibt es ein paar Situationen, wo ich schneller sein sollte, eine gute Lösung zu finden.
00:21:28
Speaker
Oder flexibler vielleicht auch, dass du nicht nur den einen...
00:21:33
Speaker
defensiven Move hast oder die eine Reaktion oder zwei von mir aus.
00:21:37
Speaker
Aber es gibt ja 100 im Endeffekt.
00:21:39
Speaker
Es entwickelt sich ja ständig weiter.
00:21:40
Speaker
Es entwickelt sich wirklich ständig weiter.
00:21:42
Speaker
Also wenn man sich überlegt, wie ich Ceditzo gelernt habe als Kind, da haben wir gefühlt noch in der Steinzeit gelebt mit den Mitteln, die wir da verwendet haben und war auch super.
00:21:53
Speaker
Aber jetzt im Vergleich dazu, wie wir heutzutage
00:22:00
Speaker
Also Ebene auf Ebene auf Ebene stellen und ich will nicht nur einfach entkommen, sondern ich nutze meine Verteidigung, um dann schon in der nächsten Gelegenheit zu countern und dann bin ich auf einmal aus einer Situation, wo ich kurz davor war aufzugeben, abzuklopfen, bin ich auf einmal selber wieder im Angriff.
00:22:19
Speaker
Also da hat sich schon viel getan und das ist ein...
00:22:23
Speaker
Ich glaube, in anderen Kampfsportarten hätte ich nicht mehr denselben Enthusiasmus, um weiterzulernen.
00:22:31
Speaker
Vielleicht wäre ich dann wohl in einem normalen Beruf gelandet.
00:22:39
Speaker
Ja, das möchte ich mir gar nicht vorstellen.
00:22:42
Speaker
Dann wäre das Leben von ganz vielen Menschen ganz schön fad.
00:22:46
Speaker
Kann ich nur sagen.
00:22:47
Speaker
Aber ich weiß, du hast auch mal eine Zeit lang bei John Denner trainiert.
00:22:52
Speaker
Magst du da aus der Zeit vielleicht was erzählen, was du dort gelernt mitgenommen hast?
00:22:58
Speaker
Das sind ja wirklich inspirierende Figuren, die ganze Generationen ausbilden und formen und eben den ganzen Sport verändern irgendwie.
00:23:11
Speaker
Als ich bei John Donner trainiert habe, das war, ich habe vergessen, welchem Jahr das war, aber das war meine erste längere Trainingsreise, also noch bevor ich dieses Stipendium bekommen habe in Los Angeles.
00:23:20
Speaker
Erzähl mal vielleicht kurz, wie es dazu kam, weil das hast du mir im Vorgespräch erzählt, das fand ich ziemlich witzig.
00:23:25
Speaker
Ja, das war eh eine bizarre Kurzschlussentscheidung, aber es war, wir haben maturiert und meine Klassenkameraden und ich, wir haben überlegt, ja, also alle wollten irgendwie noch eine gemeinsame Reise machen.
00:23:38
Speaker
Und da gab es super Optionen.
00:23:40
Speaker
X-Jam, Summer Splash, all die ganzen Optionen standen da im Raum.
00:23:44
Speaker
Und ich habe mir gedacht, so viel kostet es, dorthin zu fahren, so viel kostet das.
00:23:50
Speaker
Das wäre auch ein One-Way-Ticket nach New York.
00:23:53
Speaker
Und dann habe ich mich kurz an entschlossen, passt, lasst mich wissen, wie es euch gefallen hat.
00:23:58
Speaker
Ich fliege nach New York.
00:23:59
Speaker
Und bin zu John Denner ins Hanzo Gracie Team geflogen.
00:24:04
Speaker
Meine erste größere Reise...
00:24:07
Speaker
Und genau, war auf jeden Fall gruselig, weil es stellt sich raus, man braucht auch eine Unterkunft und man sollte sich genug Geld ansparen, um auch wieder zurückzufliegen.
00:24:19
Speaker
Das waren dann so Sachen, die habe ich dann...
00:24:22
Speaker
Schritt für Schritt.
00:24:23
Speaker
Das ist New York, das ist fucking teuer.
00:24:25
Speaker
Genau, es war wirklich, aber das ist eben auch das Schöne in der Jiu-Jitsu-Community, also man kommt dann irgendwie unter.
00:24:32
Speaker
Also ich war dort bei weitem nicht der Einzige, der da so kopflos herumgereist ist und man findet sich.
00:24:40
Speaker
Und die Leute und diese Kontakte, die ich dort geknüpft habe, sind wahrscheinlich auch das Spannendste an dieser Reise, weil ich war knapp 18 Jahre, ich war bei weitem noch nicht
00:24:50
Speaker
so gut, dass man sagen könnte, hey, ich profitiere von einem Sparring mit den besten Athleten in der Welt, die dort trainiert haben.
00:24:59
Speaker
Aber wovon ich profitiert habe, war eben zu sehen, wie ist die Trainingskultur dort.
00:25:07
Speaker
Was mich zum Beispiel extrem beeindruckt hat, waren nicht die Wettkämpfer, da habe ich gewusst, okay, die leben das.
00:25:15
Speaker
Das hat mich nicht überrascht, dass ich die dort den ganzen Tag gesehen habe.
00:25:18
Speaker
Was mich überrascht hat, waren die Leute, die eigentlich einen 40-Stunden-Job hatten und es trotzdem geschafft haben, in der Früh vor der Arbeit ins Training zu kommen, dann in der Mittagspause zurückzukommen, noch einmal zu trainieren und das jeden Tag, fünfmal die Woche.
00:25:35
Speaker
Und da habe ich mir wirklich gedacht, das finde ich beeindruckend.
00:25:37
Speaker
Ich kann es eh nachvollziehen, weil...
00:25:39
Speaker
Die haben genauso viel Spaß am Sport und die spüren genauso diese Erfolge, die man eben im Sport bekommen kann.
00:25:47
Speaker
Aber die Disziplin, die so ein 9-to-5 arbeitender Mensch einen Tag legen muss, um das zu schaffen, da können sich ein paar Wettkämpfer warm
Disziplin und Fluss im Jiu-Jitsu
00:26:00
Speaker
Ja, ich muss auch selber sagen, da hilft es das.
00:26:06
Speaker
Ich bin da bei weitem nicht so diszipliniert, obwohl ich schon ein bisschen drauf reingekippt bin und so ein bisschen dieses, ja süchtig wäre jetzt viel zu viel übertrieben, aber diese Lust auf mehr.
00:26:19
Speaker
Man will es nicht missen.
00:26:21
Speaker
Ja, doch, da habe ich schon definitiv Blut geleckt.
00:26:23
Speaker
Aber zweimal am Tag zu trainieren, das muss man wirklich wollen.
00:26:28
Speaker
Und vor allem das Ding ist, was ich da auch mitgenommen habe, war nicht im Sinne von, okay, ich muss mehr trainieren als der, weil ich will mehr erreichen als er.
00:26:36
Speaker
Oder dass ich jetzt meinen Schülern sagen würde, hey, da gibt es, wenn der trainiert zweimal am Tag und arbeitet Vollzeit, ihr müsst es mehr ackern.
00:26:43
Speaker
Das ist überhaupt nicht die Sache, die ich von dem mitgenommen habe.
00:26:48
Speaker
Aber es war einfach inspirierend zu sehen.
00:26:50
Speaker
Also hilft mir auch manchmal, wenn ich vielleicht das Gefühl habe, ich habe eine Zeit lang auch studiert und natürlich nicht sofort eben als Gymbesitzer oder als Jiu-Jitsu-Athlet Vollzeit gearbeitet, sondern ich habe auch
00:27:06
Speaker
Ich habe andere Berufe gehabt und da war es nicht immer einfach, auch das Training unterzubekommen und dann war es nicht schlecht, so Leute zu kennen oder Leute gekannt zu haben, die das schon hingekriegt haben, was ich jetzt machen möchte und dann habe ich so ein bisschen geblieben.
00:27:23
Speaker
Inspiration auch bekommen durch eben die Leute, die in dem Gym keiner kennt.
00:27:28
Speaker
Das waren nicht die großen Namen, aber das waren die, wo ich mir gedacht habe, der ist mir teilweise häufiger in Erinnerung als jetzt der Gordon Ryan zum Beispiel.
00:27:38
Speaker
Wobei der natürlich die Nummer eins ist.
00:27:40
Speaker
Ich finde es total schön, was du vorhin beschrieben hast.
00:27:43
Speaker
Nicht so mit dem Kopf durch die Wand, sondern
00:27:47
Speaker
entspannt, aber trotzdem fokussiert.
00:27:51
Speaker
So würde ich das jetzt paraphrasieren oder interpretieren, was du jetzt beschrieben hast.
00:27:57
Speaker
Das klingt jetzt für mich sehr in Richtung Flow-State.
00:28:03
Speaker
Magst du ein bisschen darüber erzählen, erklären, was der Flow-State ist und vielleicht auch, ob es da für dich irgendein Ritual gibt oder ein Must-Haves, um überhaupt, man kommt ja nicht immer in den Flow-State, aber um überhaupt die Möglichkeit sozusagen, das Fenster zu öffnen, das man vielleicht dann im Wettkampf dort.
00:28:23
Speaker
Ja, der Flow-State zumindest, so wie ich ihn definieren würde, wäre einfach ein Zustand,
00:28:34
Speaker
wo alles locker von der Hand geht, also effortless motion.
00:28:44
Speaker
Wenn ich die goldene Formula hätte, wäre ich Weltmeister.
00:28:48
Speaker
Es ist nicht so einfach und wie du auch sagst, man kommt nicht immer zuverlässig in den Flow-State.
00:28:55
Speaker
Als ich jünger war, habe ich akribisch nach der goldenen Formula gesucht, um das hinzubekommen und im Jiu-Jitsu gibt es ja überhaupt keine Studien oder keinen
00:29:06
Speaker
keine Literatur zu irgendwas.
00:29:08
Speaker
Und ich habe dann wirklich Bücher über Golf und über das Tennisspielen gelesen, weil dort gibt es eben schon die Literatur.
00:29:16
Speaker
Und was für mich am besten hilft, ist, wenn ich Spaß habe, wenn ich mir keinen Kopf über das Resultat von einem Sparring oder einem Wettkampf mache.
00:29:27
Speaker
und einfach den Körper arbeiten lasse.
00:29:30
Speaker
Weil der weiß ja aufgrund von den Jahren an Training oder der Muscle Memory, die wir aufbauen, eigentlich, was er machen soll.
00:29:38
Speaker
Und das ist ganz paradox, weil man denkt immer, ich kann doch jetzt nicht einfach abschalten und den machen lassen.
00:29:45
Speaker
Ich muss ja dieses Micromanagement, das kann man in einer Firma machen, das kann man aber auch mit sich selber machen und auf jeden Handgriff genau schauen, wie bewege ich mich.
00:29:55
Speaker
Und sobald man das macht,
00:29:57
Speaker
schafft man es nicht in der Flow-State.
00:29:58
Speaker
Dieser Gleichmut, dieses Vertrauen zu sagen, hey, ich vertraue mir, es passt schon, es wird alles gut und wenn diese Gedanken kommen, unweigerlich, wenn diese Gedanken kommen, dann lasse ich sie wieder ziehen, wie Wolken am Himmel oder so.
00:30:15
Speaker
Und das finde ich eigentlich sehr schön, weil das klingt jetzt alles so pathetisch oder so, aber ich finde, das
00:30:24
Speaker
ist sich so ähnlich und gleichzeitig könnte es nicht weiter voneinander entfernt sein, irgendwo zu meditieren und für sich allein zu sitzen in seinem stillen Kämmerlein oder so und sich mit jemandem so nah und so intim und so körperlich zu messen und sich so einer Extremsituation auszusetzen wie in einem BJJ-Wettkampf.
00:30:51
Speaker
Ich finde, du bringst es richtig schön auf den Punkt.
00:30:55
Speaker
Es ist richtig schwierig auch zu formulieren, was, auch gerade wenn du fragst, was nehme ich mit aus dem Chilizo-Training oder so.
00:31:05
Speaker
Ich tue mir auch manchmal schwer, die Vorteile auf dieser Metaebene zu verbalisieren.
00:31:13
Speaker
Und ich denke mir, manchmal bin ich ein bisschen zu jung, um da jetzt über das Leben zu philosophieren.
00:31:18
Speaker
Ich will niemandem sagen, wie toll Chilizo für sein Leben ist und so.
00:31:21
Speaker
Aber es ist einfach so, sobald man es mal probiert und dem Ganzen ein bisschen eine Chance gibt, ist das Beste.
00:31:28
Speaker
Die Leute finden es eh selber raus.
00:31:31
Speaker
Also man muss es natürlich selber ausprobieren und es gibt Menschen, für die ist das gar nichts.
00:31:34
Speaker
Für die ist es viel zu viel Schwitze vom anderen Menschen auf mir drauf oder keine Ahnung, Stress.
00:31:40
Speaker
Und es muss im Endeffekt jeder für sich selbst herausfinden und am besten einfach mal ausprobieren.
00:31:45
Speaker
Und für manche Menschen ist das gar nichts, weil das ist viel zu intim und nah und der andere schwitzt mich an.
00:31:51
Speaker
auch echt unangenehm es gibt die meiste zeit im ersten halben jahr verbringt man eigentlich hauptsächlich in sehr unangenehmen positionen und in diesem versuch wie kann ich jetzt das überleben aber gerade als mann finde ich
00:32:10
Speaker
hilft es einem total, sich mit seiner Gefühlswelt auseinanderzusetzen.
00:32:17
Speaker
Ich bin ja auch noch sehr Ostblock geprägt, aufgewachsen mit sehr, sehr Mann hart, Arbeit dominant und so und redet nicht über seine Gefühle, sondern macht einfach und ist immer stark und so.
00:32:34
Speaker
Und das erzeugt aber ein ziemliches Chaos, ein ziemliches diffuses Unwohlsein, weil man nie gelernt hat, darauf zu achten oder darauf zu hören, wie es einem gerade wirklich geht oder was einem gerade so durch den Kopf und durch den Körper geht.
00:32:50
Speaker
Und ich habe gemerkt, also ich glaube, das ist, bin ich jetzt nicht der Einzige, aber dass bei Männern der Weg,
00:32:58
Speaker
in die Gefühlswelt, in die bewusste Wahrnehmung und in die Reflexion sehr stark über den Körper geht.
00:33:03
Speaker
Und sehr stark, du lachst.
00:33:08
Speaker
Also ich wollte es mir verkneifen und einfach nicht, aber wie schrecklich stelle ich vor, du sagst das und jemand antwortet mit, doch, du bist der Einzige.
00:33:17
Speaker
Und die ganze Welt beginnt zusammenzubrechen.
00:33:20
Speaker
Weil man hofft immer, dass man eben jeder Recht gibt.
00:33:23
Speaker
Ja, aber so voll ernst.
00:33:24
Speaker
Du bist der Einzige.
00:33:26
Speaker
Habt das noch nie gehört.
00:33:27
Speaker
Das ist überhaupt nicht saugeil.
00:33:31
Speaker
Dann soll es so sein.
00:33:32
Speaker
Dann bin ich gerne das Einhorn unter den Männern.
00:33:34
Speaker
Aber dann werden wir, glaube ich, in einer anderen Welt leben.
Jiu-Jitsu als Selbstverteidigung
00:33:39
Speaker
Wenn Männer ihre Gefühle wahrnehmen, reflektieren und kontrollieren könnten vor allem.
00:33:45
Speaker
Aber worauf ich hinaus will, ist, dass dieses, ich sage jetzt mal,
00:33:54
Speaker
Vorurteil, dass das Kampfsport Aggression bedeutet und Kraftausübung und Dominanz und den anderen zu unterwerfen und so, eigentlich gerade das Gegenteil ist, also je länger du sowas machst und je länger du dich mit dir selbst und mit anderen Menschen beschäftigst in so einer potenziell sehr verletzlichen Situation, desto klarer
00:34:24
Speaker
Wird dir auch dein Innenleben, also so geht es mir zumindest, wird dir auch dein Innenleben und da gibt es auch so neurologische und psychologische Forschung, dass je erfahrener ein Athlet ist und ein Wettkämpfer, desto ruhiger, desto entspannter, desto emotional intelligenter ist er auch.
00:34:42
Speaker
Ich habe das Gefühl, sag du mir vielleicht auch ein bisschen was dazu, warum ist Jujitsu als Selbstverteidigung vielleicht auch gerade für Frauen spannend und interessant?
00:34:53
Speaker
In jeder Situation, wo ich mit einer Person in eine Konfrontation komme,
00:35:01
Speaker
kann ich weglaufen.
00:35:03
Speaker
Wenn der Mann oder die Person mit mir boxen möchte, laufe ich weg.
00:35:06
Speaker
Kickboxen, laufe ich weg.
00:35:08
Speaker
Steht er so da und will mit mir teilboxen, ich laufe weg.
00:35:12
Speaker
Nur in dem Moment, wo er mich packt und festhält und ich nicht mehr weglaufen kann, jetzt mache ich Jiu-Jitsu.
00:35:18
Speaker
Das ist der Moment, wo Jiu-Jitsu beginnt.
00:35:20
Speaker
Und dementsprechend ist es sehr, wenn ich jetzt, wenn ich, äh,
00:35:28
Speaker
Kinder habe oder Leute, wo ich will, dass die sich sicher und selbstbewusst durchs Leben gehen, ist das für mich ein ganz wichtiger Aspekt.
00:35:37
Speaker
Dieses, okay, jemand packt mich oder wir haben einen Gerangel, okay, hier bin ich, hier kenne ich mich aus, ich weiß, wie ich meine Balance verlagere, ich weiß, wie man Griffe löst und ich befreie mich und ich komme weg.
00:35:50
Speaker
Das ist der Selbstvertreinungsgedanke hinter Chirizu.
00:35:53
Speaker
Diese Erfahrung habe ich selbst auch gemacht.
00:35:56
Speaker
Wenn ich mich mit jemandem gemessen habe, der zum Beispiel Muay Thai macht, wo Clinch und Fußfeger und jemanden kontrolliert zu Boden segeln zu lassen auch erlaubt ist, war ich schon raus.
00:36:10
Speaker
Dem war ich schon hilflos ausgeliefert und war wie ein Käfer auf dem Rücken und überhaupt nicht mehr handlungsfähig und überhaupt nicht mehr... Ich war sofort in diesem Panik-Emergency-Mode und manche Leute...
00:36:23
Speaker
die dann freezen und werden dann so ganz still und starr.
00:36:31
Speaker
Und das ist, glaube ich, das Schlimmste, was einem passieren kann.
00:36:36
Speaker
Jujutsu rettet einen nicht vor der
00:36:41
Speaker
Vor der Situation per se, aber es lässt einen in so einer Situation handlungsfähig bleiben, weil man das schon so oft erlebt hat und weiß, wie man richtig fällt, wie es sich anfühlt, wenn jemand einen von hinten packt und versucht zu begrapschen oder keine Ahnung, zu Boden zu bringen oder so.
00:37:00
Speaker
Und wie ist es, wenn jemand auf mir drauf liegt oder so und so.
00:37:03
Speaker
Da ist, glaube ich, das Gewöhnen und das Kontrollierte eben immer mal wieder Erleben, aber unter klaren Spielregeln sozusagen, glaube ich, Gold wert im Vergleich zu...
00:37:18
Speaker
Kickboxen, Karate, Stand-up.
00:37:23
Speaker
Und was ein ganz großer Punkt ist, es gibt ja auch ganz viele Selbstverletzungskurse und Workshops und dergleichen und das Problem ist,
00:37:37
Speaker
Nehmen wir uns zum Beispiel einen Erste-Hilfe-Kurs her oder sowas.
00:37:41
Speaker
Den mache ich und alles ist super intuitiv und ich verstehe das und dies und das.
00:37:45
Speaker
Und ein halbes Jahr später denke ich mir, ich habe eigentlich alles vergessen.
00:37:50
Speaker
Deshalb gibt es diesen Auffrischungskurs und deshalb muss man das machen.
00:37:53
Speaker
Das ist nirgends noch ersichtlicher als im Kampfsport.
00:37:57
Speaker
Dieser Workshop, dieser Kurs oder wie auch immer, das ist alles super, weil es bringt einen zur Tür hinein, so ein Fuß in der Tür und das ist auch in der Hinsicht Gold wert.
00:38:09
Speaker
Aber wenn man es nicht schafft, so viel Spaß an einem Sport zu haben, dass man es regelmäßig und dann hoffentlich den Rest des Lebens machen möchte, dann bin ich sehr, sehr skeptisch, wie viel es einem wirklich bringt.
00:38:22
Speaker
Ich gebe zum Beispiel viele Anfängerkurse, wir sind ein Semester lang und da sage ich immer, hey Leute, ich weiß, jeder kommt mit unterschiedlichen Erwartungen hier gerade zur Tür rein, lasst uns die mal auf einen gemeinsamen Nenner bringen.
00:38:34
Speaker
Mein Ziel ist es, euch einen Einblick zu geben, euch hoffentlich Lust auf mehr zu machen.
00:38:38
Speaker
Mein Ziel ist es nicht, euch mit einer falschen Selbstsicherheit wieder zur Tür rauszuschicken.
00:38:44
Speaker
Wer das nicht kommuniziert, der macht euch da natürlich keinen Gefallen.
00:38:52
Speaker
Und das ist eben das Schöne am Chirizo, weil es macht extrem viel Spaß.
00:38:55
Speaker
Es ist ein Spiel, es ist kein Kampf.
00:38:58
Speaker
Man kann sich auch viel darüber lustig machen und so weiter, weil manche Spielregeln schauen doof aus und so weiter.
00:39:04
Speaker
Aber das ist der wichtigste Aspekt.
00:39:08
Speaker
Ich will dorthin gehen, ich will dieses Spiel spielen und der Nebeneffekt ist, ich kann mich raufen.
00:39:13
Speaker
Und wenn ich das jetzt vergleiche mit einem Krav Maga-Training oder sowas, wo es
00:39:19
Speaker
Voller Wäsch, vollintensiv, immer mit Messer, immer mit Waffen.
00:39:22
Speaker
Das macht keinen Spaß.
00:39:23
Speaker
Das ist aber auch kein Kampfsport.
00:39:25
Speaker
Das ist kein Kampfsport.
00:39:25
Speaker
Das bereitet dich auf wirklich wilde Szenarien vor und hat dementsprechend noch seine Daseinsberechtigung.
00:39:33
Speaker
Gehört in jedes Militärtraining, gehört überall hinein.
00:39:37
Speaker
Das Ding ist nur, aus meiner Erfahrung, hat man wirklich Lust, das dreimal die Woche zu machen.
00:39:45
Speaker
Dann frage ich mich, ob genug hängen bleibt, um dann in einer Stresssituation auf das zurückfallen zu können.
00:39:52
Speaker
Da gibt es so einen Spruch, you don't rise to the occasion, you fall to the level of your training.
00:39:58
Speaker
Habe ich gerade noch richtig rausbekommen.
00:40:01
Speaker
Und genau das ist es.
00:40:02
Speaker
Also wenn wir nicht so viel Spaß am Training haben, dass wir es regelmäßig machen, dann können wir uns nicht darauf verlassen.
00:40:11
Speaker
Meine Tochter hat jetzt auch mit BJJ angefangen vor kurzem.
00:40:15
Speaker
Und als ich sie vorgeschlagen habe, hat sie gemeint, was ist das?
00:40:20
Speaker
Und dann habe ich kurz nachgedacht und habe gesagt, na, eigentlich rumkugeln mit Konsequenzen.
00:40:30
Speaker
Weil was soll ich jetzt sagen?
00:40:31
Speaker
Ringen und Bodenkampf und irgendwelche Willgegriffe und Gelenkhebel und so weiter, das ist alles viel zu...
00:40:38
Speaker
abstrakt und so für sie und das war aber das ist ja cool das macht ja riesen spaß weil für sie ist es wirklich auch ein spiel ja mit regeln und mit mit wo man sich auch austoben darf wo aber auch wo es auch konsequenzen gibt wo es auch unangenehm werden kann und ich meine die machen jetzt noch keine
00:41:00
Speaker
Keine fiesen und lebensbedrohlichen Sachen, aber sie weiß schon, es kann Konsequenzen haben, aber sehr, sehr spielerisch.
00:41:14
Speaker
Man sagt ja auch, man spielt eine gewisse Strategie, nicht zuerst.
00:41:18
Speaker
Man kämpft jetzt irgendwie sehr, weiß ich nicht, ringerlastig oder sehr leglock, wie auch immer.
00:41:27
Speaker
Und das ist ja auch immer so ein, da tun sich auch manche Leute, glaube ich, in ihrem Stolz ein bisschen gekränkt fühlen, dass als Jitsu-Athlet die einen wollen sagen, wir sind auch Kämpfer, wir kämpfen und dies und das.
00:41:41
Speaker
Und ich denke mir dann immer, wenn dir das wichtig ist, sag, wie du möchtest.
00:41:46
Speaker
Aber die Tatsache, dass es sich nicht wie ein Kampf anfühlt, sondern wie ein Spiel oder wie irgendein Hobby, aber eben so viele Ähnlichkeiten hat zum Kämpfen, das ist ja eigentlich das Coole.
00:42:00
Speaker
Und ich merke das jetzt auch, wo ich selber gerade, ich nenne es immer meine Sidequest, den Abstecher ins MMA mache.
00:42:08
Speaker
Das ist auch ein Spiel, aber es fühlt sich nicht an wie spielen.
00:42:13
Speaker
Und es macht mir schon Spaß und ich habe richtig Freude daran zu lernen.
00:42:18
Speaker
Mehr wie Squid Game.
00:42:24
Speaker
Also ich weiß zu 100 Prozent, das werde ich nicht den Rest meines Lebens machen, weil das hat...
00:42:31
Speaker
Einen sehr hohen Wear and Tear am Körper und die Intensität ist auch so eine andere.
00:42:36
Speaker
Klarerweise, ich bin auch manchmal nervös, wenn ich ins Jiu-Tru-Training gehe, weil ich weiß, da wartet der und der auf mich und ich will ihn besiegen, er will mich besiegen.
00:42:43
Speaker
Das gibt es natürlich auch, aber es ist nicht annähernd vergleichbar mit dem Gefühl, das man hat, wenn man weiß, okay, Mittwochvormittag, MMA-Sparring.
00:42:54
Speaker
Man hat diese Anspannung, man ist glücklich, wenn man es geschafft hat.
00:42:58
Speaker
Aber es ist wirklich was, wo viele Leute auch sagen, ich bin eigentlich auch glücklich, es nicht mehr zu machen.
00:43:05
Speaker
Das ist keine gute Voraussetzung für den Ausgleich zum Abtag.
00:43:12
Speaker
Wie wichtig ist für dich Humor und sich selbst nicht ganz so ernst nehmen für dich im sportlichen Kontext?
00:43:21
Speaker
Ja, hat alles seinen Platz.
00:43:26
Speaker
Ich finde, was ganz angenehm ist, ist, dass man im Jiu-Jitsu-Kontext relativ schnell lernt, wann und wo Humor oder Späße gut passen und wann nicht.
00:43:39
Speaker
Das ist eben ganz angenehm, auch für viele Leute.
00:43:43
Speaker
Die finden das auch, glaube ich, ziemlich cool zu wissen, okay, hier ist jetzt...
00:43:50
Speaker
eine gewisse Art und Weise, wie man miteinander kommuniziert, ist vielleicht anders, als sie es auf der Uni kennen, in der Schule oder sowas, weil man macht eben, außer man ist wirklich gut befreundet, man macht keine Witze auf Kosten von anderen, man begegnet sich auf Augenhöhe und nicht von oben herab, nur weil man der Vorgesetzte ist oder sowas.
00:44:11
Speaker
Nein, das Wichtigste, um Kampfsport machen zu können, ist dieses gegenseitige Vertrauen und der gegenseitige Respekt.
00:44:20
Speaker
Aber that being said, es wäre, ich würde nicht mehr so viel trainieren, wenn es nicht auch so viel Spaß machen würde.
00:44:27
Speaker
Und dazu gehört auch der Spaß abseits der Mathe, die blöden Witze und dieses gegenseitig auch mal vom hohen Ross runterholen, falls mal irgendjemand einen zu guten Tag hat.
00:44:41
Speaker
Weil das ist ja schlussendlich deine Trainingskollegen, die du häufig siehst, die verwandeln sich zu Freunden.
00:44:48
Speaker
Diese soziale Komponente, ich habe ja vorher erwähnt, dieses Problem-Solving ist eines der coolsten Sachen.
00:44:58
Speaker
Die soziale Komponente ist die coolste.
00:45:00
Speaker
Also die Tatsache, dass man dort hingeht und weiß, jawohl, ich sehe meine vier, fünf Lieblingstrainingskollegen und ich freue mich schon auf, genauso sehr wie ich mich aufs Training freue ich mich darauf, danach komplett fertig an der Wand zu hängen und nach 15 Minuten zu plaudern.
00:45:16
Speaker
Das ist das Beste.
Humor und Gemeinschaft im Training
00:45:22
Speaker
ist, also ich gebe dir vollkommen recht, für mich ist tatsächlich so dieser Humor und vor allem aber die Selbstironie, also ich mache dann gerne Witze auf meine Kosten, das ist das totale Ventil.
00:45:30
Speaker
Also ich finde auch gerade jetzt dem, dem,
00:45:34
Speaker
Trainer gegenüber muss das nicht sein und das ist aber keine, das ist halt eine grundsätzliche Respektsgeschichte.
00:45:44
Speaker
Aber mir selbst gegenüber nehme ich mir dieses Ventil, um das zu kanalisieren, womit ich anders nie gelernt habe umzugehen, außer einen blöden Witz drüber zu machen.
00:45:57
Speaker
Und das lockert dann auch auf, weil der andere ja auch merkt, ich mache ihn nicht auf seine Kosten, sondern auf meine Kosten und da kann man dann auch gut mitlachen und es entspannt diese Situation immer.
00:46:12
Speaker
Vor allem, wenn ich merke, es propellert sich so ein bisschen gegenseitig hoch.
00:46:20
Speaker
Der eine macht ein bisschen schneller, der andere macht ein bisschen schneller, der andere macht der eine wieder ein bisschen stärker.
00:46:24
Speaker
Willst ein bisschen mehr, dann lässt man sich auf diese neue Ebene ein und dann ist man sehr schnell in so einem Modus, der vielleicht...
00:46:34
Speaker
eins zu viel wäre für die Trainingssituation und so.
00:46:37
Speaker
Und da habe ich sehr, sehr gute Erfahrungen gemacht.
00:46:41
Speaker
Mit einem blöden Witz über mich selbst oder so, mit dem die anderen auch gar nicht so rechnen, weil dann ist man so voll reingefiegt und jetzt habe ich ihn gleich oder so und dann kommt irgend so ein bescheuerter Furz, so ein Hirnfurz.
00:46:54
Speaker
Das ist das Beste.
00:46:55
Speaker
Wenn man merkt, der andere ist fully locked in, der will jetzt den Guard Pass, der will jetzt die Attacke, was auch immer.
00:47:03
Speaker
Und man macht einfach irgendeine blöde Bemerkung und reißt den voll raus.
00:47:08
Speaker
Und auf einmal ist man sich bewusst, es geht ja um nichts.
00:47:15
Speaker
Ja, und was du auch schön beschrieben hast, ist eben dieses mit den Menschen, mit denen man gerade anderthalb Stunden sehr viel Zeit verbracht hat, danach noch dran zu sitzen und zu reflektieren und so weiter.
00:47:28
Speaker
Ich habe ein Buch über das Vatersein gelesen und da fand ich das sehr spannend und ich werde das jetzt einfach...
00:47:34
Speaker
ganz unwissenschaftlich ummünzen.
00:47:39
Speaker
Aus meiner persönlichen Erfahrung tatsächlich.
00:47:40
Speaker
Und zwar ging es in diesem Buch darum, dass viele Väter, also wusste man auch nicht irgendwie, unverhältnismäßig viele Väter postnatale Depressionen haben, auch.
00:47:52
Speaker
Also bei den Müttern ist es klar und beforscht und so.
00:47:56
Speaker
äußert sich auch anders.
00:47:59
Speaker
Und Männer, dadurch, dass sie eben auch so ein starkes Problem haben oder nicht so gut auf ihre Gefühle zugreifen können und so weiter, äußern das gar nicht erst, sondern leiden so still vor sich hin irgendwie.
00:48:11
Speaker
Aber im Endeffekt sind es genau dieselben postnatalen Depressionen.
00:48:18
Speaker
Was sie dann herausgefunden haben, weil man natürlich jetzt
00:48:23
Speaker
in der Behandlung oder im Umgang mit diesem medizinischen Phänomen, jetzt nicht plötzlich irgendwie völlig neue, die Ressourcen hat, neue medizinische Therapien oder keine Ahnung, sowas zu entwickeln ist.
00:48:36
Speaker
Das Beste, was geholfen hat, war den Vätern ganz, ganz viel Körperkontakt mit ihren Ärzten.
00:48:45
Speaker
Kindern mit ihren Babys und auch mit ihren Frauen zu ermöglichen, über Massage, über das Kind ganz viel mit sich am Körper herumzutragen und so weiter.
00:48:56
Speaker
Und haben dann gemessen, dass eben dadurch allein durch diesen Körperkontakt super viel Endorphin und Oxytocin ausgeschüttet wird.
00:49:04
Speaker
was quasi wie eine Selbsttherapie gegen die Depression wirkt.
00:49:11
Speaker
Und das ist eben ohne äußerliche Einwirkung, ohne Therapeuten, ohne Medikamente usw., sondern nur mit den Mitteln, die man eh zur Verfügung hat.
00:49:20
Speaker
Und ich glaube, dass dieser viele Körperkontakt gerade bei Männern eben tatsächlich dazu beiträgt, dass sehr viel Endorphin und Oxytocin ausgeschüttet wird und man sich demjenigen total verbunden fühlt.
00:49:32
Speaker
Da kommen wir auch nochmal zurück zu dem, wo ich so vorher instinktiv gesagt habe, ich habe das Gefühl, ich kenne den schon 100 Jahre und ich kann dem total intime Sachen anvertrauen.
00:49:45
Speaker
Das möchte ich jetzt einfach so da stehen lassen.
00:49:46
Speaker
Das ist jetzt keine Frage, Punkt.
00:49:49
Speaker
Aber daran hat mich das total erinnert, weil das eben in der Beziehung schon total erforscht und bewiesen ist aus der Neuropsychologie und ich jetzt einfach ganz halb wissenschaftlich eins in eins zusammenzähle.
00:50:03
Speaker
Ich bin gespannt, da muss ich mich mit dem Julian nochmal drüber unterhalten, dass das sein Fachgebiet ist.
00:50:10
Speaker
Genau, das dann vielleicht in einer nächsten Folge.
00:50:12
Speaker
Ja, der ist ein guter Gast, ja.
00:50:17
Speaker
Ja, also ich bin mir relativ sicher, da wird was dran sein.
00:50:27
Speaker
Ich habe so noch nie darüber nachgedacht, was es ist, ob es einfach die Bewegung ist oder eben das, was du gemeint hast mit dem Körperkontakt, wie auch immer.
00:50:42
Speaker
Da habe ich meine Feldforschung noch nie angestellt.
00:50:45
Speaker
Aber zweifelsohne.
00:50:48
Speaker
Ich habe selten ein Training, wo ich mich danach schlechter fühle als davor.
00:50:54
Speaker
Und wenn, dann weil in meinem Kopf irgendwas, da wollte ich zu viel oder da habe ich mir schon wieder vorgenommen, das und das muss ich hinkriegen.
00:51:04
Speaker
Da sind wir auch wieder beim mit sich selber klarkommen und reflektieren, was man eigentlich für Ansprüche an sich selber hat.
00:51:11
Speaker
Also grundsätzlich in nicht nur neun von zehn Fällen, sondern 999 von tausend habe ich danach ein super Gefühl.
00:51:23
Speaker
Ja, doch, so geht es mir auch.
00:51:25
Speaker
Und dass man wirklich mit Menschen in Kontakt kommt, mit denen man sonst nie in Berührung kommen würde, weil einfach völlig unterschiedliche Menschen aus unterschiedlichsten Lebensrealitäten, Schichten, Berufszweigen, Altersgruppen zusammenkommen und sich dieser einen Sache verschreiben und sagen, es ist scheißegal, ob du der Botschafter von Timbuktu bist, der Zar von irgendwas oder der...
00:51:51
Speaker
Keine Ahnung, Schüler, Arbeitslose, scheißegal.
00:51:55
Speaker
Kampfsport, vor allem auch dieses stereotypische Bild von Kampfsport, zieht alle Leute an, die auch meinen, sie müssen einfach lernen
Umgang mit Störungen im Jiu-Jitsu-Umfeld
00:52:04
Speaker
Und das bringt dann eben auch Kriminelle und Gangster und was weiß ich oder wannabe tough guys.
00:52:11
Speaker
zur Tür herein und dann braucht es einfach nur einen Trainer oder jemanden, der sich verantwortlich fühlt, darauf zu schauen, dass Leute, die überhaupt nicht dieselben Werte vertreten wie man selber im Gym, dass die dann nicht trainieren dürfen oder man sagt, okay, der kriegt eine Chance, eine zweite Chance oder wie auch immer und man schaut,
00:52:40
Speaker
verändert der sich und passt der dann wirklich zu uns ins Trainingsumfeld.
00:52:47
Speaker
Und wenn nicht, dann, danke schön, gibt noch ganz viele andere Gyms, wo du vielleicht gern gesehen bist.
00:52:53
Speaker
Da muss man dann auch, da muss man in einen sauren Apfel beißen.
00:52:55
Speaker
Das ist sehr lustig, weil so
00:52:57
Speaker
Die meisten Kampfsportler, vielleicht soll ich von mir reden, sind eher introvertiert und haben gar nicht so viel Spaß an Konfrontation.
00:53:04
Speaker
Aber irgendwer muss die Verantwortung dann übernehmen und jetzt mittlerweile in der Rolle bin ich ja doch, seit ich eben einen Gym habe oder seit ich eine Trainerfunktion habe.
00:53:15
Speaker
Und dann liegt es an mir, darauf zu achten, dass jeder nach denselben Spielregeln spielt.
00:53:22
Speaker
Und genau, da werden Leute zuerst verprügelt und dann nach Hause geschickt.
00:53:28
Speaker
Stimmt, ich erinnere mich, irgendwann mal hast du gesagt, und wenn jetzt jemand das nicht respektiert, dass zum Beispiel jemand abklopft oder welche Intensität wir uns ausgemacht haben oder so.
00:53:39
Speaker
Dann geht er mal eine Runde mit mir und wenn er es dann noch nicht verstanden hat, dann geht er nach Hause.
00:53:47
Speaker
Ich weiß nicht genau, wann ich das gesagt habe, aber es klingt nach mir.
00:53:50
Speaker
Aber es ist im Endeffekt die flapsige Version von dem, was du jetzt gerade gesagt hast.
00:53:55
Speaker
Also war nicht flapsig, sondern es ist auch komplett korrekt.
00:54:02
Speaker
Und ich hatte es erst ganz selten, weil man möchte meinen, da kommen die ganze Leben ich ja verrückten zu Türen, das stimmt ja gar nicht.
00:54:09
Speaker
Und was viel eher mal sein kann, ist, dass irgendwie jemand ein Jugendlicher ist, der seinen Körper noch nicht spürt.
00:54:15
Speaker
Und da muss ich einfach genau schauen, dass der, wenn der zum Beispiel mit einer leichteren Person trainiert, dass der eben die richtigen Techniken wählt und die richtige Intensität wählt, um dann nicht über jemanden drüber zu fahren, der die Intensität nicht matchen möchte oder kann.
00:54:31
Speaker
Das ist meine Hauptaufgabe eigentlich in der Hinsicht.
00:54:34
Speaker
Ganz selten, dass ich das Gefühl habe, passt, der ist komplett auf Krawall aus.
00:54:45
Speaker
Da hat sich schon noch viel getan in den letzten zehn Jahren Kampfsportwelt.
00:54:52
Speaker
Was ich erzählt habe mit meinen Erfahrungen in diesen MMA-Gyms als Kind, ich fand es super spannend und man lernt Menschen kennen.
00:55:02
Speaker
Aber ich habe jetzt auch, das ist berühmt-berüchtigte, man lernt auch aus Negativerfahrungen.
00:55:09
Speaker
Ich habe auch einfach gelernt, wie wichtig es ist.
00:55:11
Speaker
Es muss halt wen geben, der drauf schaut, wie die Leute sich benehmen und wie die Leute vielleicht auch sind.
00:55:17
Speaker
Auch abseits der Mathe.
00:55:18
Speaker
Also ich würde nie tolerieren, wenn irgendjemand zu uns in die Stimme kommt, lernt, wie man sich rauft und dann höre ich, der hat bei der und der Party Leute verprügelt und hat so gut funktioniert.
00:55:30
Speaker
Da spielt es natürlich nicht.
00:55:32
Speaker
Das gehört schon auch dazu zum Kampfsportler sein.
00:56:02
Speaker
Das Setting, diese Kraft und dieses Können und diese Techniken eingesetzt hat.
00:56:12
Speaker
Und da gab es ein Gespräch und als klar war, das wird sich nicht ändern, man merkt ja, wenn man mit jemandem redet.
00:56:24
Speaker
Ob das durchdringt oder ob sich jemand anders verhalten möchte, wurde der tatsächlich ausgeschlossen und auch gut und richtig so.
00:56:32
Speaker
Das war ein großer Verein, also mit mehr als 100 Mitgliedern auf jeden Fall.
Persönliches Wachstum durch Jiu-Jitsu
00:56:40
Speaker
Und über einen Zeitraum von vier Jahren und jetzt in zwei Jahren bei dir habe ich das so.
00:56:43
Speaker
überhaupt nicht mitbekommen.
00:56:44
Speaker
Also es ist jetzt nicht so, dass das Gang und Gebe wäre, aber es ist durchaus eine Realität, die man jetzt nicht einfach unter den Teppich kehren kann, dass das nicht existieren würde.
00:56:55
Speaker
Und es ist ja auch gar nichts so, es ist nichts, wovon man sich fürchten muss.
00:56:59
Speaker
Also wenn da jemand
00:57:03
Speaker
Ich gehe jetzt mal von dem Fall aus, der überhaupt nichts Böses vorhat, aber er ist einfach noch jung und ein bisschen zu wild und so.
00:57:10
Speaker
Den nehme ich beiseite, mit dem rede ich und in nahezu allen Fällen hat sich das dann relativ schnell erledigt.
00:57:19
Speaker
Und mittlerweile jetzt, wo ich das schon so oft, schon bei so vielen Leuten eben diese anfänglichen Monate und so das erste Jahr eben begleitet habe, weiß ich auch, man macht eben in dieser Jiu-Jitsu-Reise einfach so viele Phasen durch.
00:57:35
Speaker
Und wenn jemand am Anfang...
00:57:36
Speaker
Vielleicht der eine ist am Anfang ein bisschen zu zögerlich, hat Angst überhaupt, irgendjemanden zu greifen und zu attackieren, wie es halt in dem Spiel auch quasi notwendig ist, um zu gewinnen.
00:57:49
Speaker
Zwei Monate später merkt er, okay, ich kenne mich aus, ich weiß auch, ich tue der anderen Person nicht weh, wenn ich da jetzt versuche, einen Armhebel zu machen, weil in unserem Rahmen von den Spielregeln ist alles kontrolliert.
00:58:03
Speaker
Das gibt es und da merkt man auch, okay, jawohl, der kommt aus sich raus und der andere, der vielleicht zu wild war, zwei Monate später weiß der, er braucht gar nicht so explosiv arbeiten, der braucht da nur eine kleine Falle stellen, der andere läuft dem rein, zack, Submission und der hat schon gewonnen und der lernt das auch.
00:58:21
Speaker
Also es ist wirklich, jeder kommt irgendwie mit so anderen Voraussetzungen zur Tür rein und es ist voll cool zu sehen, wie sich das dann entwickelt.
00:58:28
Speaker
Ja, bei mir war es auch so eher ersteres zu sagen.
00:58:32
Speaker
Ich habe tendenziell fast Angst vor meiner eigenen Kraft oder vor dem, was ich beim anderen anrichten kann und will auf gar keinen Fall dem anderen im Spiel jetzt wehtun und bin dazu zu vorsichtig oder zu rücksichtsvoll fast und mit Samthandschuhen und so.
00:58:50
Speaker
Das dauert dann, bis man einfach ein bisschen merkt, okay, das ist verhältnismäßig.
00:58:55
Speaker
Das ist jetzt angepasst und das ist auch okay.
00:59:01
Speaker
Da habe ich zum Beispiel auch immer wieder das Thema, wie trainieren Männer mit Frauen zusammen.
00:59:06
Speaker
Und das ist ein perfektes Beispiel.
00:59:11
Speaker
wo die Leute erst lernen müssen, wie macht man das.
00:59:14
Speaker
Man könnte jetzt sagen, Männer und Frauen, was ist das überhaupt für ein Thema?
00:59:18
Speaker
Grundsätzlich in der Regel ist es hauptsächlich der Gewichtsunterschied, sodass man sagt, gut, das sind vielleicht doch fünf bis zehn Kilogramm Unterschied oder in manchen Fällen natürlich noch mehr ist ja eh.
00:59:46
Speaker
Manchmal habe ich dann eben mit Mädels zum Beispiel das Gespräch, die sagen, ich trainiere mit dem und dem voll ungern, weil der nimmt zu viel Rücksicht, der macht überhaupt nichts.
00:59:59
Speaker
Ich habe nicht das Gefühl, dass der mich attackiert, der will überhaupt nicht gewinnen.
01:00:03
Speaker
Da kann ich das Spiel mit dem nicht spielen, so plump gesagt.
01:00:06
Speaker
Und das kann ich mir auch richtig gut vorstellen.
01:00:09
Speaker
Da kommt man sich auch blöd vor, wenn man sagt, hey, wir sollen doch jetzt chill zu machen und der liegt nur da wie so eine Schaufensterpuppe.
01:00:16
Speaker
Und das sage ich aber auch immer, das sind mir die lieberen Fälle, weil das ist jetzt nicht ein Zeichen von Respektlosigkeit, dass der dir zeigen möchte, der hat keine Angst vor dir oder der respektiert dich nicht, dass du ihn besiegen kannst,
01:00:31
Speaker
sondern der ist einfach noch unbeholfen darin, wie nehme ich Rücksicht auf jemanden, der leichter ist.
01:00:38
Speaker
Und ich sage immer, hey, das sind mir die liebsten Weißgurte, die am Anfang so ein bisschen so, ich will irgendwie nicht zu viel attackieren, lieber nicht, weil du willst halt im Zweifel niemanden verletzen oder irgendwie auch da jetzt, oder irgendwie blöd berühren oder so.
01:00:54
Speaker
Und ich sage immer, hey,
01:00:55
Speaker
Gib dem einfach mal so ein bisschen Zeit.
01:00:57
Speaker
In zwei Monaten ist der schon so präzise mit seinen Griffen und so weiter.
01:01:01
Speaker
Der weiß dann schon ganz genau, ja passt.
01:01:05
Speaker
Oder auch das Feedback, oder?
01:01:06
Speaker
Also die Kommunikation.
01:01:07
Speaker
Kommunikation, genau.
01:01:08
Speaker
Nächste Runde kannst du gerne 20 Prozent mehr geben.
01:01:11
Speaker
Das passt für mich total.
01:01:13
Speaker
Oder eben, hey, das war mir jetzt echt zu viel.
01:01:15
Speaker
Das hatte ich jetzt auch schon immer mal wieder mit jemandem, der einfach...
01:01:18
Speaker
Anfang 20 ist voll trainiert, weil der aus einer, keine Ahnung, grundsätzlich anderen physischen Voraussetzung kommt als ich.
01:01:28
Speaker
Und der, wo ich ihm auch sage, bitte weniger.
01:01:32
Speaker
Du kannst dann gegen jemanden, der genauso muskulös und schwer ist wie du, immer noch die Kraft einsetzen.
01:01:37
Speaker
Aber lass uns doch mal ganz technisch und locker und flowig probieren,
01:01:43
Speaker
Ohne die Kraft, sondern nur mit dem Momentum, mit der Physik sozusagen zu spielen.
01:01:50
Speaker
Und dann, wenn du merkst, du kommst jetzt in eine Wettkampfsituation oder gegen jemanden, der dieselbe Physis hat, dann kannst du die Kraft immer noch einsetzen.
01:01:58
Speaker
Ja, vielleicht ein kleiner Themenwechsel, ein kleiner Curveball.
01:02:02
Speaker
Du bist ja privat und...
01:02:03
Speaker
wie wir dich jetzt alle auch schon so die letzten anderthalb Stunden kennengelernt haben, wirklich ein super entspannter Mensch, einer der entspanntesten Menschen, die ich persönlich kenne.
Strategisches Denken und Wettkampfvorbereitung
01:02:13
Speaker
Aber im Wettkampf, und du bist ja aktiver Profiathlet noch, musst du den Schalter umlegen und eigentlich alles daran setzen, dem anderen Menschen wehzutun, ihn zu unterwerfen, ihn zur Aufgabe zu zwingen und zu dominieren.
01:02:28
Speaker
Ist das für dich ein
01:02:31
Speaker
Wie lässt sich das für dich vereinen?
01:02:32
Speaker
Ist das ein Paradoxon?
01:02:33
Speaker
Gibt es einen Schalter, den du umlegst?
01:02:34
Speaker
Gibt es zwei Pauls in dir?
01:02:37
Speaker
Ja, ich glaube, es gibt schon zwei Pauls in mir.
01:02:39
Speaker
Vielleicht gibt es sogar zehn, aber wir wollen da jetzt nicht zu tief.
01:02:43
Speaker
Ich glaube, es gibt schon zwei, gerade vor allem, wenn man an einen Wettkampf denkt.
01:02:48
Speaker
Das ist ein ganz spannendes, das kann man auch beobachten, wenn man zu einem Turnier geht.
01:02:54
Speaker
Da gehen alle, nicht alle, aber die meisten gehen dann auf einmal mit der Brust raus und schuld.
01:02:58
Speaker
Und ich bin da keine Ausnahme.
01:03:01
Speaker
Man schaltet da schon ein bisschen in einen anderen Modus.
01:03:06
Speaker
Ich glaube, es ist ein klassischer Selbstschutz.
01:03:07
Speaker
Du musst da ein bisschen dieses fake it till you make it.
01:03:10
Speaker
Du musst nach außen hin verkörpern, wie unglaublich selbstbewusst du bist.
01:03:16
Speaker
um dich auch selber auszutricksen, um den Gegner auszutricksen.
01:03:19
Speaker
Das ist eine ganz klassische Strategie, die man bewusst oder unterbewusst macht.
01:03:23
Speaker
In meinem Fall glaube ich eher so als Resultat von dem Kopf versuche ich mich jetzt zu fokussieren.
01:03:29
Speaker
Ich habe mir mal ein Freund für mich gesagt, so jedes Mal, wenn ich dich bei einem Wettkampf sehe, du wirkst so unsympathisch.
01:03:39
Speaker
Es ist eine andere Person, die man da rauslässt.
01:03:42
Speaker
Und deshalb habe ich auch immer größeres Verständnis.
01:03:44
Speaker
Ich versuche das auch immer so, meinen Jungs zu kommunizieren, wenn die sagen, boah, der ist voll, voll arrogant.
01:03:49
Speaker
Da sage ich immer, hey, der ist genau wie wir, wahrscheinlich auch ein bisschen schüchtern und ein bisschen nervös.
01:03:54
Speaker
Und das ist die Seite, die jetzt halt jetzt nach draußen zeigt,
01:04:00
Speaker
Das heißt ja, es gibt schon die Seite, sei es im Wettkampf oder in einem Wettkampftraining oder in einer Situation, wo es darum geht, das Beste zu geben, wo man in einen anderen Modus schaltet.
01:04:14
Speaker
Aber ich glaube, das ist auch der Grund, warum ich in meinem normalen Leben so entspannt bin.
01:04:18
Speaker
Also ich habe keine, wenn ich regelmäßig trainiere, habe ich keine Aggressionen oder kein, da ist nichts aufgestaut in mir, weil ich einfach dieses perfekte Ventil habe.
01:04:29
Speaker
Und man merkt schon auch, wenn dieses Ventil mal fehlt, dass ich vielleicht ein bisschen mehr den Streit verbal suche, bin ich vielleicht ein bisschen zu Hause ein bisschen schlechter auszuhalten.
01:04:43
Speaker
Schick dich deine Frau ins Training.
01:04:46
Speaker
Meine Frau schickt mich ins Training.
01:04:47
Speaker
Ich habe jetzt gerade fünf Wochen Schleimbeutel in der Stadt hinter mir.
01:04:53
Speaker
Es ist mir egal, wie entzündet es ist.
01:04:55
Speaker
Geh ernst und tobt dich aus.
01:04:58
Speaker
Also da gibt es auf jeden Fall eine Korrelation.
01:04:59
Speaker
Ich glaube, das ist gar kein Paradoxon.
01:05:02
Speaker
Vielleicht optisch ist es eins, dass man da so hin und her wechselt.
01:05:06
Speaker
Aber wenn man es mal durchdenkt, glaube ich, passt das ganz gut zusammen.
01:05:10
Speaker
Genau, genau, genau, ja.
01:05:15
Speaker
Ja, ich finde es spannend, vor allem, was du sagst, weil du das dann so kanalisierst.
01:05:19
Speaker
Du kannst es dann punktuell, du kannst es nämlich kontrollieren und du bist es dir bewusst und du kannst es bewusst einsetzen an dem Ort, zu der Zeit, wo es angebracht ist.
01:05:29
Speaker
Und dann hast du eine gewisse Auslastung oder diese Seite in dir, wie auch immer, die jeder Mensch ja, glaube ich, hat.
01:05:40
Speaker
Jeder Mensch hat verschiedene Charakterzüge und emotionale
01:05:45
Speaker
Anteile und so weiter, aber wenn man lernt, die wahrzunehmen, zu kontrollieren und fokussiert oder zielgerichtet einzusetzen, supergeil, dann ist der Weg frei für die anderen 99 Prozent der Zeit, super entspannt durchs Leben zu laufen und zu sagen, du machst ja jetzt nicht irgendwie viermal die Woche einen Wettkampf oder so, sondern sehr punktuell und auf das irgendwie hinzugehen.
01:06:10
Speaker
Ich glaube auch, was man schon auch dazu sagen muss, die meiste Zeit meines Lebens habe ich Jiu-Jitsu trainiert.
01:06:17
Speaker
Und ein Jiu-Jitsu-Wettkampf, klar, da passieren Verletzungen.
01:06:21
Speaker
Und man muss sich auch ein bisschen in einem gewissen, also manche Leute bringen sich dann eben in eine etwas erhöhte Anspannung, um bereit zu sein.
01:06:31
Speaker
Aber in Wahrheit, ich habe das zum Beispiel vom John Denner übernommen, der predigt immer,
01:06:37
Speaker
Leute, ihr performt es am besten, wenn ihr den Wettkampf genauso seht wie einen normalen Tag im Gym.
01:06:42
Speaker
Weil ihr macht es genau dasselbe.
01:06:44
Speaker
Und den Wettkampf auf so ein Podest zu heben, sorgt meistens dann noch dazu, dass man verkrampft, langsamer arbeitet, schneller müde wird.
01:06:53
Speaker
Und das ist auch ein bisschen eine angenehme Komponente von einem Chilizo-Wettkampf.
01:07:01
Speaker
Im Normalfall werde ich meinen Gegner nicht gravierend verletzen.
01:07:06
Speaker
Er wird mich auch nicht gravierend verletzen.
01:07:07
Speaker
Und die Situationen, wo es passiert, also wirklich bei prestigereichen Turnieren, wo man weiß, der Gegner ist so gut mit dem, was er macht, dass man nicht viel Zeit hat, ihm aufzugeben.
01:07:17
Speaker
Und bei mir natürlich auch umgekehrt.
01:07:20
Speaker
Wenn ich zu meinen Fußhebeln oder ähnlichen Sachen komme, da ist schnell so viel Druck drauf, dass der Partner schnell aufgeben muss, sonst geht da was kaputt.
01:07:30
Speaker
Da muss man auch ein bisschen Soul-Searching machen.
01:07:34
Speaker
Das könnte ich jetzt nicht mit gutem Gewissen jeden Tag im normalen Training so machen.
01:07:42
Speaker
Da muss man schon auch ein bisschen, wenn ich ein großes Turnier vor mir habe, da spreche ich mit meinen Trainern und sage, hey, könnte schon sein, dass ich jetzt die nächsten Wochen danach ein bisschen eure Hilfe brauche.
01:07:54
Speaker
Dass man eben auch...
01:07:56
Speaker
alle Gleise so schlägt, dass man sagt, ich erlaube mir jetzt auch, mich bei diesem Turnier auf alles einzulassen, was da passiert.
01:08:07
Speaker
Und dann bin ich eben nicht mehr so gebunden ans Resultat oder an was wir vorgeredet haben.
01:08:12
Speaker
Dann geht es mir einfach nur um die Performance, egal was passiert, egal wessen Fuß kaputt geht.
01:08:20
Speaker
Aber es klingt total schlüssig, was du sagst und das auch wirklich ganz, ganz physisch so, dass du in der Anspannung mehr Energie verbrauchst.
01:08:29
Speaker
Also angespannte Muskeln brauchen einfach mehr Energie und sind nicht so schnell.
01:08:34
Speaker
bis du das bewegt hast, im Endeffekt viel mehr Zeit vergeht, als wenn du locker bist und dann so eine peitschenartige Bewegung machst, so aus der Entspannung und nur im letzten Moment noch den Druck drauf gibst, das verbraucht natürlich viel Energie.
01:08:50
Speaker
viel weniger Energie.
01:08:52
Speaker
Und auch, was glaube ich die meisten unterschätzen, ist ja, dass mit Abstand am allermeisten Energie unser Gehirn verbraucht.
01:09:00
Speaker
Und wenn du so obsessiv und irgendwie im Hamsterrad deiner Gedanken bist oder Buddhisten nennen das das Affenhirn irgendwie,
01:09:10
Speaker
Das dich nicht in Ruhe lässt und ständig, das verbraucht so viel Energie, dass du so viel schneller erschöpft bist und du das Gefühl hast, dein Tank ist leer, du kannst es nicht mehr geben.
01:09:19
Speaker
Aber in Wahrheit hast du dich selbst besiegt, indem du deine Kondition und deine Energie leer gedauert.
01:09:28
Speaker
gedacht hast, obsessiv sozusagen.
01:09:32
Speaker
Ich habe mal bei einer Trainingsreise den Marcelo Garcia getroffen und das ist auf jeden Fall eins von meinen Idolen.
01:09:40
Speaker
Also das ist einer der erfolgreichsten Chilizo-Kämpfer überhaupt.
01:09:43
Speaker
Das ist so quasi dem sein.
01:09:48
Speaker
Sein Chilizo hat den John Denner und den Gordon Ryan alle maßgeblich beeinträchtigt und so und so
01:09:53
Speaker
Und da war ich bei ihm in seiner Schule und erstens mal auch lustig, wenn man den kennenlernt, der auf der Matte so fokussiert und ein kompletter Honey Badger.
01:10:05
Speaker
Und dann das erste Mal habe ich ihn gesehen, da hat er mir die Tür aufgehalten mit seinem kleinen Zwerg am Arm, grinser von da bis da.
01:10:12
Speaker
Einfach der netteste Mensch überhaupt.
01:10:14
Speaker
Und über den habe ich dann erfahren, der hat ein bisschen erzählt, übers Wettkämpfen und so.
01:10:21
Speaker
Und eigentlich macht er das gar nicht so gerne irgendwie, aber halt mit der Zeit, man gewinnt sich dran.
01:10:27
Speaker
Und seine Strategie war, einfach vorm Wettkampf zu schlafen.
01:10:32
Speaker
Er geht dorthin zum Turnier, legt sich irgendwo hin, schläft, jemand weckt ihn auf, er hängt uns.
01:10:37
Speaker
die haben deinen Namen gerufen, die bist dran, die bist dran.
01:10:39
Speaker
Okay, okay, aber hier ein bisschen Schulterkreisen geht auf die Matte und performt wie kein Zweiter.
01:10:46
Speaker
Und das ist was, jeder hat seine eigene Strategie mit dem Wettkampf umzugehen, aber da ist schon sehr viel dran, dass man einfach sagt, hey, es ist
01:10:59
Speaker
Es ist nur ein Wettkampf, es ist kein Leben-oder-Tot-Szenario und da versuche ich mir auch immer wieder was abzuschauen von der Philosophie.
01:11:10
Speaker
Das finde ich sehr spannend, weil der Schlaf ist ja die totale Entspannung.
01:11:15
Speaker
Er kommt aus der totalen Entspannung und performt dann am allerbesten, weil er gar keine Zeit hatte, sich im Kopf fertig zu machen oder auch im Körper angespannt und hart und so zu werden.
01:11:33
Speaker
Das finde ich sehr schön.
01:11:34
Speaker
Für alle, die vielleicht nicht so tief drin sind, Marcelo Garcia ist tatsächlich so eine der prägendsten Figuren, die so eine ganze Generation und einen neuen Stil von BJJ geprägt haben.
01:11:45
Speaker
Und was ich besonders inspirierend fand, der ist jetzt glaube ich schon 60 oder so.
01:11:51
Speaker
Er hat seine gesamte Karriere Weltruhm und dominiert und alles gewonnen, was man gewinnen kann.
01:11:58
Speaker
Er hat nebenbei noch Familie, ich weiß nicht, drei, vier Kinder auf jeden Fall, eine größere Familie.
01:12:05
Speaker
Und dann hat er Krebs und hat den Krebs besiegt.
01:12:10
Speaker
Und mit 60, nach dem Krebs, dass er seine Kinder großgezogen hat, hat er wieder...
01:12:19
Speaker
als Profikämpfer begonnen und seinen Debütkampf gegen eine andere japanische Legende sozusagen dann auch gewonnen.
01:12:29
Speaker
Und ich habe den Kampf gesehen und es war so ein Glück und so eine kindliche Freude in seinem Gesicht.
01:12:36
Speaker
Der Mann ist über 60 und hat mit so einer
01:12:44
Speaker
unvoreingenommenheit und so einer so ein spielwitz da sich sich diese also es fand ich es fand ich wirklich inspirierend hat es gibt es noch solche inspirierende menschen oder wer vielleicht der der mensch mit dem du die die begegnung oder was du von demjenigen gelernt oder mitgenommen hast was du nicht missen möchtest oder ja ich glaube
01:13:10
Speaker
Eine einzige Person, eine einzelne Person sticht jetzt gar nicht hervor und ich habe wirklich das Privileg gehabt, mit ganz vielen von den großen Wettkämpfern und Trainern die Matte teilen zu dürfen.
Leben und Training mit brasilianischen Kämpfern
01:13:27
Speaker
Aber ich glaube, für mich am prägendsten war meine Zeit in Los Angeles, wo ich, wir haben jetzt den Begriff Affenhaus ein paar Mal oder Affenzirkus ein paar Mal verwendet.
01:13:42
Speaker
Ich habe den Affenzirkus gehabt in einer ganz anderen Situation, und zwar ich habe mit sieben Brasilianern in einem Zimmer gewohnt.
01:13:51
Speaker
Ein Zimmer, eine Küche, das war unser Apartment, es war das Fighterhaus von dem Gym, wo ich eben das Stipendium gewonnen habe, bekommen habe und das war ein Wahnsinn.
01:14:07
Speaker
Sehr mutig, das Haus zu nennen.
01:14:09
Speaker
Tatsächlich, es war auch nur der Schuppen von einem wirklichen Haus, wo jemand gewohnt hat.
01:14:14
Speaker
Aber was ich da gelernt habe, war eben diese Profis Tag ein, Tag aus zu begleiten, ihren Alltag mitzuleben und einfach auch zu sehen, was man alles opfern muss, wenn man was erreichen möchte.
01:14:32
Speaker
Ich habe auf beiden Extremen was gelernt.
01:14:34
Speaker
Ich habe auch gesehen, zum Beispiel eine Sache, die ich als Jugendlicher nie gemacht habe, war mir auch mal eine
01:14:41
Speaker
Eine Pause zu gönnen für eine kleine Feier oder für Geburtstage oder wie auch immer.
01:14:45
Speaker
Das habe ich immer geglaubt.
01:14:47
Speaker
Nein, weil zum Geburtstag machen andere Menschen eine Pause.
01:14:50
Speaker
Wenn ich da jetzt trainiere, habe ich einen Tag mehr trainiert als die.
01:14:54
Speaker
Auch zum Leidtragen meiner damaligen Beziehungen.
01:14:58
Speaker
Auch am Geburtstag meiner Freundin habe ich trainiert, weil zum Geburtstag der Freundin macht man meistens einen Tag Pause.
01:15:04
Speaker
Also komplett dumm.
01:15:05
Speaker
Das habe ich auch gelernt.
01:15:07
Speaker
Der ist so erfolgreich in dem, was er macht und er gönnt sich am Zugeburtstag, zu Weihnachten, nach einem großen Turnier, der gönnt sich eine Pause.
01:15:14
Speaker
Aber eben 99 Prozent der Zeit opfert der eigentlich alles.
01:15:19
Speaker
Und das war für mich wichtig zu sehen, dass wenn du was erreichen möchtest,
01:15:25
Speaker
du musst dir was suchen, was dir Spaß macht, weil wenn du gut werden willst, dann muss es 24-7 eigentlich dich irgendwie beschäftigen und du musst da extreme Opfer bringen und ich habe das gemerkt, dass ich studiert habe, ich kann diese Opfer nicht bringen, wenn es nicht meine absolute Leidenschaft ist und genau, das habe ich von Gabriel Sousa und Lukas Hoscher und Jäger Ramalio, diesen ganzen Leuten in diesem Affenzirkus mir abschauen dürfen.
01:15:52
Speaker
Sehr schön und wahrscheinlich, ähm,
01:15:56
Speaker
geruchsgleichmütig zu werden.
01:16:00
Speaker
Also, wenn du mit sieben Profisportlern oder Vollzeitathleten in einem Zimmer wohnst.
01:16:07
Speaker
Was ich gelernt habe, Kakerlaken sind ziemlich resistente Viecher.
01:16:14
Speaker
Hebt das Buch wieder hoch, zack, haut schon wieder ab.
01:16:18
Speaker
Noah, schneid das raus.
01:16:20
Speaker
Nein, aber dieses Fighter-Haus, das war auf jeden Fall eine Zumutung im Sinne von, was man da einfach alles einbußt, weil die haben ja auch alle eigentlich nur Portugiesisch geredet und mit mir vielleicht ein paar Worte auf Englisch, wenn es notwendig war.
01:16:40
Speaker
Also da hat man sich schon auch, es war auf jeden Fall eine out of my comfort zone Experience.
01:16:46
Speaker
Aber ich denke so oft darüber nach und denke so oft zurück an das, was ich gelernt habe.
01:16:50
Speaker
Also es muss es wert gewesen sein.
01:16:54
Speaker
Ich wollte gerade sagen, wie du darüber erzählst,
01:17:01
Speaker
wirkt nicht so, als hättest du tatsächlich ein Opfer bringen müssen und hättest dir irgendwas aus den Rippen schneiden müssen und das wäre eine traumatische Erfahrung gewesen, sondern es waren keine Herrenjahre, es war eher die Hundezeit, aber in dieser Zeit hast du, glaube ich, so viel positiven Einfluss und so viele positive Erfahrungen gemacht, dass es sich jetzt, zumindest jetzt, weiß ich nicht, 15 Jahre später oder so,
01:17:33
Speaker
sich nicht wie ein Regret anhört, wenn du darüber erzählst oder wie ein tatsächliches Opfer, etwas, was du bereuen würdest oder etwas, was du irgendwie… Es war, glaube ich, eine meiner ersten Entscheidungen, die so ein bisschen größer war, so dieses, okay, lasse ich hier die Sachen stehen und liegen und fliege, solange ich eben kann, das war mit meinem Visum sechs Monate nach Amerika.
01:17:58
Speaker
Und so alle paar Monate oder so jedes Jahr hat man ja irgendwie eine wichtige Entscheidung oder so, die das Leben so ein bisschen in die nächste Bahn lenkt.
01:18:08
Speaker
Und ich glaube, da habe ich dann auch, natürlich unterbewusst, ich habe da jetzt nicht so aktiv drüber nachgedacht, aber da habe ich auch gemerkt, dass so diese gruseligen Entscheidungen, die zu treffen und dann eben ein bisschen zu committen,
01:18:25
Speaker
dass sich das auszahlt.
01:18:27
Speaker
Die gruseligste Entscheidung war ganz klar, mache ich mich jetzt selbstständig mit diesem irrsinnigen Job, gehe ich dieses Risiko ein und mit allem, was
Gründung eines eigenen Gyms
01:18:37
Speaker
da schiefgehen kann.
01:18:37
Speaker
Ich war auch jetzt Gott sei Dank gut vorbereitet und es war jetzt nicht komplett unvorbereitet ins kalte Wasser, aber diese Entscheidung, sicherlich die gruseligste in meinem Leben, in der Sekunde, wo ich es dann gemacht habe,
01:18:53
Speaker
hat sich so richtig angefühlt.
01:18:55
Speaker
Das habe ich sofort gemerkt, wie dieser Druck von den Schultern gefallen ist.
01:19:01
Speaker
Dann habe ich gewusst, okay, das war wohl die richtige Entscheidung.
01:19:04
Speaker
Und ich glaube, das habe ich mich nur deshalb getraut, weil immer wieder waren so Entscheidungen, gut, fliege ich dort jetzt hin und ohne zu wissen, wo ich schlafen werde und wie sich das dann ergibt.
01:19:17
Speaker
Und da hat es sich immer bewährt und war eine coole Sache.
01:19:23
Speaker
Und ich glaube, jetzt bin ich sehr dankbar dafür.
01:19:28
Speaker
Ja, das klingt wirklich schön.
01:19:29
Speaker
Und ich glaube, das ist eine schöne Metapher für das ganze Leben.
01:19:33
Speaker
Weil wenn man Menschen fragt, die am Sterbebett liegen, dann bereuen sie nie die Dinge, die sie getan haben, sondern immer nur das, was sie nicht getan haben.
01:19:43
Speaker
Das, wo sie sich nicht getraut haben, wo sie Angst hatten, sich...
01:19:47
Speaker
sich selbst oder jemand anderen zu verletzen oder ein Risiko einzugehen, weil es ihnen vom Elternhaus her irgendwie auferlegt wurde, das nicht zu tun oder so, den sicheren Weg zu gehen und bereuen dann, dass sie nie genau diese Dinge gemacht haben.
01:20:03
Speaker
Und die formen einen und geben einem die Erfahrungen, die man braucht, um
01:20:10
Speaker
seinen Weg halt zu gehen.
01:20:11
Speaker
Und ich bin überzeugt davon, dass das Leben kein Arschloch ist, wo man sich richtig und falsch entscheiden kann.
01:20:20
Speaker
Und wenn man sich falsch entscheidet, dann kriegt man es so richtig reingedruckt.
01:20:26
Speaker
Sondern du bist dann einfach die Summe deiner Erfahrungen und lernst, mit solchen Dingen umzugehen.
01:20:32
Speaker
Du kannst dankbar und froh sein, wenn du mit solchen Extremsituationen hast umgehen lernen müssen, die dich jetzt zu einem wesentlich stärkeren, resilienteren, entschiedeneren
01:20:46
Speaker
Menschen gemacht haben.
01:20:47
Speaker
Ja, voll, voll, voll.
01:20:51
Speaker
Jetzt haben wir sehr viel über die Vergangenheit geredet.
01:20:53
Speaker
Was ist in Zukunft geplant für dich persönlich?
01:20:56
Speaker
Was hast du für Pläne, für Ziele für dich als Mensch, als Athlet, aber auch für den Verein Modern Duty Tour?
01:21:05
Speaker
Worauf können wir uns freuen?
01:21:07
Speaker
Ja, ich werde immer von meinen Trainingskollegen und Freunden gehänselt dafür, dass ich jede Woche ein neues Hobby habe.
01:21:17
Speaker
Und aktuell ist es eben MMA und diese Sidequests vom Thai-Boxen und den Standkampf dazu ergänzen.
01:21:27
Speaker
Und das ist etwas, was mich aktuell gerade extrem motiviert.
01:21:33
Speaker
Und da habe ich eben gerade diese Quest, mein Jiu-Jitsu zu ergänzen und zu einem wirklich kompakten Stil zu trainieren.
01:21:42
Speaker
Und da muss ich schauen, wie sich es weiterentwickelt.
01:21:45
Speaker
Ich habe auf jeden Fall noch ziemlich in der Hinsicht coole Ziele, die ich vielleicht nicht ausplaudern möchte, weil
01:21:55
Speaker
Manchmal ist es cooler, wenn man erst im Nachhinein darüber redet, aber auf jeden Fall wieder dieses neue Lernen und besser werden und mal schauen, wie weit ich es da auch bringen kann.
01:22:05
Speaker
Das ist für mich extrem spannend.
01:22:07
Speaker
Und also wettkampfmäßig habe ich noch ein paar Sachen, die ich unbedingt angehen möchte.
01:22:14
Speaker
Ich habe jetzt zum Glück noch ein paar Jährchen, wo ich Gas geben kann.
01:22:17
Speaker
Da reden wir dann nochmal drüber, wenn du die Wettkämpfe gemacht hast.
01:22:20
Speaker
Genau, applaudieren wir nochmal.
01:22:23
Speaker
Aber zeitgleich macht mir diese Rolle als Trainer so viel Spaß zur Zeit und da gibt es die ganze Zeit spannende Sachen, auf die ich mich freue.
01:22:31
Speaker
Das Athletenbetreuen und mit der nächsten Generation von Jungs und Mädels deren Ziele zu verfolgen, ist unglaublich cool.
01:22:43
Speaker
Und natürlich, das Baby, das Gym, das muss auch weiter aufgezogen werden.
Erweiterung der Angebote für Frauen und Kinder
01:22:51
Speaker
Und ja, da muss man schauen.
01:22:53
Speaker
Also ich habe ein paar Projekte, die jetzt sind wir groß genug oder es läuft gut genug, dass ich mich den nächsten großen Schritten widmen kann.
01:23:01
Speaker
Also wir wollen auf jeden Fall...
01:23:03
Speaker
Ein Kindertraining starten ist vermutlich genauso gruselig wie selber Kinder kriegen.
01:23:12
Speaker
Und du denkst, bin ich ready dafür.
01:23:16
Speaker
Aber man muss es vermutlich einfach machen.
01:23:17
Speaker
Und dann wächst mit der Aufgabe.
01:23:20
Speaker
Genau, weil da kann man so viel Cooles bewirken.
01:23:30
Speaker
Ich habe die letzten Jahre schon in ganz vielen Gyms, Kindertrainings unterrichtet und gelernt, es ist mit Abstand das Anstrengendste, was man in der Woche sich aufheißt und gleichzeitig auch eines der belohnendsten, wenn man dann den Job gut macht.
01:23:44
Speaker
Das heißt, auf das freue ich mich extrem.
01:23:46
Speaker
Ich fürchte mich genauso sehr, wie ich mich freue, das muss man auch dazu sagen.
01:23:49
Speaker
Aber ich freue mich und fürchte mich gleichermaßen extrem.
01:23:53
Speaker
Und ein paar andere Projekte haben wir auch noch.
01:23:57
Speaker
Ich werde jetzt mit dem nächsten Semester haben wir die Women-Only-Klasses, also Einheiten, die eine Trainingskollegin und ich gemeinsam unterrichten für nur Damen.
01:24:09
Speaker
Der Hintergedanke ist da, dass man einfach ein bisschen diese...
01:24:14
Speaker
Barriere versucht zu reduzieren mit dem, wie gruselig der Anfang ist, in ein Kampfsportstream zu kommen.
01:24:23
Speaker
Sie meinen es ja nicht böse, aber manche Männer schauen einfach gruselig aus, wenn sie da so mit zwei Metern und solchen Schultern zur Tür hereinstehen, stapfen und dann auch eben, ich glaube, eben mal ein...
01:24:35
Speaker
Innerhalb vom Safe Space, einen Safe Space für die Damen und Mädels zu haben, ist keine schlechte Sache.
01:24:41
Speaker
Langfristig ist natürlich der, und das merke ich ja bei allen Gyms, wo es Damenklassen gibt, die sind super und man hat so ein bisschen einen Rückzugsort, wo man eben nur unter sich ist, aber schlussendlich baut man dort das Werkzeug und den Skill auf, um dann mit jedem trainieren zu können.
01:24:59
Speaker
Das ist mir ganz wichtig und auch ein
01:25:03
Speaker
Klingt aber total nachvollziehbar.
01:25:05
Speaker
Warum sollte man sich jetzt gerade als Frau am Anfang unnötig weit aus seiner Komfortzone hinaus begeben und sozusagen potenziell mit so
01:25:22
Speaker
Männern in einer überfordernden Situation während dieser einen Stunde vielleicht gefühlt gefangen zu sein, wenn man sich so ein bisschen homogener rantasten kann und es fühlt sich einfach anders an, wenn man mit einer anderen Frau trainiert.
01:25:41
Speaker
Auf jeden Fall, auf jeden Fall.
01:25:41
Speaker
Das ist ein cooles Projekt, das wir bald starten.
01:25:46
Speaker
Und ja, aber bezüglich der Zukunft, das ist ja auch, ich meine, ich will jetzt nicht hier zu Mr. Sensei und Mr. Miyagi klingen.
01:25:57
Speaker
Doch, doch, doch, sei mir ein Mr. Kalenderspruch.
Gemeinschaftsgefühl im Gym
01:26:00
Speaker
Aber was ich auf jeden Fall mir selber immer wieder sage, ist klar, das Gym ist nicht das größte Gym in der Welt und wir sind ein junges Gym und so weiter.
01:26:10
Speaker
Aber, und wir haben coole Projekte und es ist witzig und ich glaube, damit es immer schön ist, muss man sich auch weiterentwickeln, gar keine Frage.
01:26:18
Speaker
Aber wenn ich jetzt nicht zufrieden bin mit dem, wie wir es haben, dann werde ich nie zufrieden sein.
01:26:22
Speaker
Also ich habe die Bucketlist mit Sachen, die ich noch angehen werde und sowas ist lang.
01:26:28
Speaker
Aber besser als jetzt wird es nicht.
01:26:30
Speaker
Weil jetzt die Leute sind nett zueinander, man kann gut trainieren und es fühlt sich an wie ein zweites Wohnzimmer für mich.
01:26:41
Speaker
Und es kann gleich gut bleiben, aber es kann eigentlich nicht besser werden.
01:26:45
Speaker
Und das muss ich mir auch immer wieder sagen, vor allem wenn ich beginne, so ein bisschen zu
01:26:50
Speaker
zu ehrgeizig zu werden mit meinen Plänen.
01:26:52
Speaker
Ja, ich finde, man muss da auch nicht heiliger sein als der Papst.
01:26:54
Speaker
Also ich kann nur sagen, ich fühle mich total wohl.
01:26:56
Speaker
Die Atmosphäre ist super angenehm und familiär und total freundschaftlich und zugewandt bei allen vorhandenen Levels vom Studenten, der das zum ersten Mal macht.
01:27:09
Speaker
über den Hobby und so weiter bis hin zum ehrgeizigen Wettkämpfer in, ich gender das jetzt einfach mal, also so, aber auch ab und zu eine soziale Aktivität zusammen außerhalb der Mathe oder so.
01:27:21
Speaker
Also das finde ich wirklich sehr, sehr angenehm.
01:27:24
Speaker
Und du darfst auch gerne Werbung machen für deinen Instagram-Kanal, wenn du das möchtest.
01:27:30
Speaker
Ich finde das ziemlich cool, was du da jetzt beginnst oder begonnen hast.
01:27:33
Speaker
Ja, voll, voll, voll.
01:27:39
Speaker
Wenn man dich kennenlernen möchte, abgesehen von diesem Gespräch jetzt sozusagen, hat man dich persönlich und im Gespräch kennengelernt, aber wenn man dich so ein bisschen auf der Mathe kennenlernen möchte, kann man Modern Jiu-Jitsu gerne folgen, kann ich empfehlen, wo du einerseits auch Techniken zeigst, auch zum Beispiel Filmszenen analysierst und die auf ihre
01:28:02
Speaker
Street Credibility überprüfst und zeigst, was jetzt aus einem Kampfsportaspekt her vielleicht super dargestellt war oder völlig unrealistisch war oder so.
01:28:14
Speaker
Also echt finde ich spannende, abwechslungsreiche Sachen.
01:28:18
Speaker
Wir versuchen da Social Media-mäßig ein bisschen mehr uns in den Hintern zu treten und das auch zu machen.
01:28:26
Speaker
Das ist übrigens ein Teil, der sich nach Arbeit anfühlt.
01:28:29
Speaker
Ja, ja, das ist Social Media-Dings.
01:28:31
Speaker
Aber ja, gerne, sicher.
01:28:33
Speaker
Modern Shizu und mein eigener Kanal kann man sich anschauen, wenn man sehen will, wie meine Pretentious Side ausschaut.
01:28:43
Speaker
Wie dein Scheitern vor der Kamera.
01:28:46
Speaker
Ja, aber man muss schon sagen, ich versuche es immer ein bisschen zu, also mein eigenes Instagram auch kritisch zu hinterfragen und so, aber wenn du jetzt gemeint hast, mich kennenlernen, auf meinem Instagram bin ich schon auch ein bisschen so, bin ich schon ein bisschen auch...
01:29:03
Speaker
Das ist leider die Schattenseite vom Social Media.
Soziale Medien und Jiu-Jitsu
01:29:09
Speaker
Man sieht nur die tollen Seiten.
01:29:10
Speaker
Ja, aber es ist ja auch nur dazu da.
01:29:13
Speaker
Es ist ein Selbstdarstellungsmedium und entweder man macht es mit Authentizität und Persönlichkeit und Spielwitz oder Selbstironie oder was auch immer.
01:29:23
Speaker
Oder es ist halt völlig beliebig und langweilig und so.
01:29:27
Speaker
Aber trotzdem ist es ein visuelles, oberflächliches, schnelllebiges Medium.
01:29:36
Speaker
Genau, also man kann sich das gerne anschauen.
01:29:38
Speaker
Wenn nicht alle Red Flags aufleuchten, dann kann man ja, und man wirklich Lust hat, mal was Neues zu probieren oder jetzt nach unserem Gespräch oder wie auch immer Lust hat, mal Kampfsport zu schnuppern, kann man einfach im Gym vorbeischauen.
Einladung und Abschluss des Interviews
01:29:53
Speaker
Ich sage immer, Leute, gibt es im Sport einen Monat, gibt es ihm vielleicht sogar ein ganzes Semester?
01:30:00
Speaker
Weil der Anfang ist wie bei jeder schwierigen Sache, nicht nur super spielerisch und einfach.
01:30:11
Speaker
Aber da kann man uns wirklich kennenlernen.
01:30:13
Speaker
Da sieht man wirklich, warum wir für den Sport so brennen.
01:30:17
Speaker
Das ist vielleicht der bessere Sales Pitch.
01:30:21
Speaker
Das ist doch ein schönes Schlusswort.
01:30:23
Speaker
Paul, ich danke dir, dass du da warst.
01:30:24
Speaker
Vielen Dank für die Einladung.
01:30:26
Speaker
Danke für deine Zeit und für deine Offenheit.
01:30:30
Speaker
Ich bereue es immer noch, dass ich es nicht geschafft habe, dich dazu zu bewegen, dass wir dieses Interview oben ohne Füllen führen.
01:30:37
Speaker
Das gibt dir mal die Möglichkeit für Teil 2.
01:30:39
Speaker
Das stimmt, weil dann hätte ich nämlich endlich den Viral...
01:30:46
Speaker
Ein völlig aus dem Zusammenhang gerissenes Thumbnail.
01:30:50
Speaker
Aber ich suche noch nach dem viralen YouTube-Short, nach der viralen Folge, nach der Folge, die viral geht.
01:31:04
Speaker
Und ich hatte gehofft, dass du mich dabei unterstützen kannst.
01:31:10
Speaker
Ich nehme dich beim Wort.
01:31:12
Speaker
Vielleicht ist es dann noch heißer als heute.
01:31:17
Speaker
Ja, schön, dass du da warst.
01:31:18
Speaker
Wir sehen uns im Training.
01:31:22
Speaker
Danke, dass ihr dabei wart.
01:31:23
Speaker
Schön, dass ihr bisher zugehört habt.
01:31:26
Speaker
Wer das hört oder sieht, ist mein persönlicher Held.
01:31:30
Speaker
Wie gesagt, Nachrichten an mich oder auch an Paul.
01:31:33
Speaker
Ich bin jetzt sein persönlicher Berater, der Date-Doktor.
01:31:38
Speaker
Wenn ihr Fragen oder Nachrichten an ihn oder mich habt, gerne an, wie gesagt, deeptalk.com oder auch ansonsten auf jedem anderen Kanal.
01:31:50
Speaker
Ich freue mich auf die nächste Folge mit euch.