Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Squid Game am Alex und neue Gaming-Konzepte mit Nastassja Köhler von Immersive Gamebox Berlin image

Squid Game am Alex und neue Gaming-Konzepte mit Nastassja Köhler von Immersive Gamebox Berlin

S1 E119 · lebegeil Erlebnis Podcast | Freizeitaktivitäten, Erlebnisse, Marketing und Business für Freizeitanbieter
Avatar
207 Plays2 years ago

In dieser Folge spreche ich mit Nastassja Köhler, die zusammen mit ihrem Team die erste Immersive Gamebox in Deutschland eröffnet hat. Am Alexanderplatz in Berlin erschaffen sie immersive Erlebnisse mit IPs wie Squid Game und Angry Birds. Nastassja erklärt uns das Konzept und wir sprechen über die großen Pläne der neuen Freizeitattraktion. 

Mehr zum Erlebnis: https://immersivegamebox.com/de/

Recommended
Transcript

Einführung und Vorstellung von Nastasia Köhler

00:00:00
Speaker
Hallo liebe Erlebnisfreunde und liebe Freizeitanbieterinnen, herzlich willkommen zu einer neuen Episode des Lebegeil Erlebnis Podcasts. Heute bei mir zu Gast ist Nastasia Köhler von der Immersive Gamebox in Berlin. Die Immersive Gamebox ist ein komplett neues Konzept, das aus UK kommt und es ist so ein bisschen wie Virtual Reality, aber komplett ohne Brille mit Motion Tracking und ganz vielen verrückten Sachen in einem kleinen Raum.
00:00:27
Speaker
Es gibt Spiele wie zum Beispiel Squid Game oder Angry Birds. Und wir sprechen natürlich erst mal über das Konzept, dann über die weiteren Pläne von Immersive Gamebox in Deutschland und auch über Themen wie Marketing, Investitionen in Immobilien und so weiter. Also es ist eine sehr, sehr coole, spannende Episode.

Neue Attraktionen in der Freizeitindustrie

00:00:45
Speaker
Sehr, sehr viele Insights in das neue Konzept von Nastasia und ihrem Team. Und ich wünsche viel Spaß beim Zuhören.
00:00:57
Speaker
Das ist der Lebegeilerlebnis-Podcast mit Jan Stein. Hier hörst du spannende Interviews mit Gästen aus der Freizeit- und Erlebnisbranche.

Nastasias beruflicher Werdegang und Projekte

00:01:06
Speaker
Wir sprechen über neue Attraktionen und Entwicklungen in der Freizeitindustrie und tauchen in die Themen Marketing und Business ein. Der Podcast für alle Freizeitanbieter und Erlebnisfreunde.
00:01:42
Speaker
Hi Nastasja oder Nasti, wie du mir hier angezeigt hast im Aufnahmeraum. Wie geht's dir? Mir geht's sehr gut. Ich genieße Berlin und sehr schwankendes Wetter, aber alles gut.
00:01:57
Speaker
Wunderbar. Wir kennen uns ja schon so zwei Jahre, glaube ich. Wir haben ja vorher schon mal zusammengearbeitet. Da hattest du noch das PicStory, das Selfie-Museum in Leipzig. Gibt es das auch noch oder bist du komplett jetzt umgestiegen auf euer neues Projekt? Also es gibt das PicStory noch, aber aufgrund der Standortfaktoren haben wir uns dafür entschieden, die Betreibung quasi an das Center zu übergeben, aber supervisen das noch so ein bisschen sozusagen.

Das Konzept von Immersive Gamebox

00:02:22
Speaker
Also ganz raus bin ich nicht, aber bin auch nicht mehr ganz drin.
00:02:27
Speaker
Okay, aber du hast jetzt ein richtig spannendes neues Projekt in Berlin, die Immersive Gamebox. Erzähl mal ein bisschen, was ist das genau? Ich habe gesehen, das ist ja irgendwie ein Franchise, glaube ich, aus UK, soweit ich das weiß. Ganz genau. Also die Company ist in UK gegründet von Will und David. Will und David haben vorher zum Beispiel auch den Tough Mudder gemacht.
00:02:53
Speaker
Das heißt, die Jungs sind natürlich absolute Entertainment Kings und haben es auch global schon in Zwieschein bewiesen. Und denen war quasi langweilig und sie haben sich was Neues gesucht und haben dementsprechend die Immersive Gamebox entwickelt. Und zu dem Zeitpunkt hieß sie sogar noch Electric Gamebox, wo wir auch wieder aufmerksam wurden. Das war quasi dann letztes Jahr so around about März, April.
00:03:16
Speaker
wo ich und meine Geschäftspartner das auf den Tisch gelegt bekommen haben und gesagt haben, hey, das sieht irgendwie echt cool aus, wir hätten echt Bock, das nach Deutschland zu bringen und sind quasi auch kurzerhand hingeflogen und haben uns das A angeschaut und B auch mit denen geredet und für die war das quasi auch ein cooles Ding, weil die sowieso expandieren wollten, die haben quasi UK und USA unter eigener Führung
00:03:39
Speaker
und mit uns quasi den ersten Franchise-Partner sozusagen richtig an Bord gehabt. Aber wir haben inzwischen jetzt auch schon Irland und Dubai und da kommen ganz viele große Dinge. Aber ja, genau, wir sind als 3F Entertainment quasi als Company Master Franchise-Nehmer für Deutschland. Okay, okay, cool. Und wie viele Standorte gibt es denn schon in den USA und in UK?
00:04:02
Speaker
Viele. Also USA wächst ganz viel. Ich glaube, in UK sind es zehn. Alleine in London gibt es drei.
00:04:13
Speaker
Und in Manchester. Aber die genaue Zahl, das weiß ich gerade gar nicht. Ich weiß nur immer, dass es wächst.

Expansion von Immersive Gamebox nach Deutschland

00:04:19
Speaker
Vieles davon sind auch teilweise Concessions. Das heißt, es ist in anderen Sachen integriert, wie zum Beispiel ins Gravity oder so. Deswegen ist nicht immer alles full-on sozusagen eigene Locations, sondern immer teilweise auch als kleinere Variante woanders mit drin.
00:04:35
Speaker
Also das bedeutet, das läuft anscheinend schon ganz gut in anderen Ländern. Und jetzt hast du gesagt, hier, ich möchte es unbedingt in Deutschland ausprobieren, weil es da noch keinen Standort gibt. Genau, genau. Also auch das, wie gesagt, mit meinen beiden Geschäftspartnern, mit denen ich auch das Pixory gemacht habe, weil die ja auch aus dem Entertainment kommen. Die haben ja auch das Jump House zum Beispiel mitentwickelt sozusagen als Projektentwickler.
00:04:58
Speaker
Genau. Und ganz aufregend und eine tolle Partnerschaft mit UK. Das ist auch mein erstes Franchise, bin ich ganz ehrlich. Aber ich fühle mich sehr aufgehoben. Ich habe für jedes Anliegen einen Ansprechpartner. Probleme, die entstanden sind, wurden immer schnell gelöst. Also das war wirklich sehr schön als Franchisenehmer.

Spielerlebnis ohne VR-Brillen

00:05:21
Speaker
Dann erzähl uns doch mal so ein bisschen, was kann man denn da erleben? Was ist das Ganze? Ich habe so ein bisschen nachgeschaut.
00:05:29
Speaker
Es ist ja irgendwie so eine Mischung aus VR und ist aber auch ohne Brille, aber trotzdem irgendwie virtuell. Da müssen wir ganz klar einhaken und sagen, es ist VR ohne VR. Es hat eigentlich nichts mit VR zu tun, außer in einer Technologie Komponente gleicht es sich, und zwar wenn es um Motion Tracking geht.
00:05:53
Speaker
Immersive Game Box, wie der Name eigentlich sagt, ist man ist in einer Art Box, in einer Art Raum, der ist circa 10 bis 12 Quadratmeter groß und darin wird quasi ein Spiel auf drei Wänden projiziert und in eine Box passen zwei bis sechs Spieler. Jeder Spieler trägt so eine Art Käppchen und mit diesem Käppchen wird quasi die Bewegung getrackt.
00:06:13
Speaker
Sprich, rot ist Spieler 1, blau Spieler 2, wie auch immer, setzen sich ihr Käppchen auf und mehr brauchen die auch gar nicht. Die brauchen also keine Brille, die brauchen keine Motion-Caption zu, die brauchen nur dieses Käppchen. Und dementsprechend gibt es also zwei Komponenten, mit denen die Spieler arbeiten. Einmal mit der Bewegung durch den Raum. Damit steuern sie Avatare, lösen Rätsel, wie auch immer. Und alle Wände sind auch touch. Genau. Und da haben wir halt aktuell neun Spiele.
00:06:43
Speaker
Das heißt, man braucht dann auch gar keine Kameras mehr im Raum, die dann irgendwie die Bewegungen tracken. Geht es dann alles wirklich über Touch und über diese Mütze, die man aufhat, oder ist da noch mehr Technologie im Spiel?
00:06:54
Speaker
Das ist sehr viel Technologie im Spiel. Natürlich brauchst du trotzdem diese Motion-Tracking-Kameras. Das ist Y-Kon, ist auch sehr marktüblich auch im VR-Bereich, das für Motion-Tracking zu nehmen, was quasi in jeder Ecke sitzt und quasi den Raum abscannt und dementsprechend immer erfasst, wo welcher Spieler sich gerade befindet. Genau.
00:07:15
Speaker
Du hast gesagt, es gibt jetzt neun Spiele. Was ich mir direkt vorstellen kann als Spielmöglichkeit, dass man irgendwie in zwei Teams aufgeteilt wird und dann kriegt jeder eine Farbe und dann muss man irgendwie dann erscheinen, ganz schnell irgendwelche Farben an den Wänden und man muss dann so rumspringen und die immer abklatschen.
00:07:32
Speaker
Gibt es sowas auch? So ist es tatsächlich gar nicht. Also das ist eine sehr, sehr einfache Variante, die es teilweise in sportlichen Aspekten gibt, aber so funktionieren unsere Spiele nicht. Unsere Spiele sind grundsätzlich 30 bis 60 Minuten und beinhalten unterschiedliche Chapter, unterschiedliche Minispiele, zum Beispiel ganz neu und auch mit Abstand der Bestseller Squid Game. Es ist eine offizielle Kooperation mit Netflix, so ist das Spiel entstanden als Brand Experience für die, das ist natürlich auch total cool.
00:07:59
Speaker
Und bei dem Spiel spielst du halt wirklich das nach, was auch in der Serie passiert, mit dem nicht ganz so tödlichen Ende, Gott sei Dank, aber wie zum Beispiel Greenlight, Redlight, wo der Spieler hinten startet am Raum und dann dreht sich diese Puppe um und der muss stehen bleiben, aber muss teilweise durch den ganzen Raum sich bewegen, um am Ende dann per Touch seinen Level abzuschließen und dann ist der nächste dran. Also es ist nicht so, dass man in
00:08:24
Speaker
in den Spielen noch mal separiert wird. Dafür ist der Raum auch viel zu klein. Jetzt auf einmal, dass alle gleichzeitig irgendwas zu tun haben. Das funktioniert einfach nicht auf zehn Quadratmeter. Deswegen, es werden maximal immer drei gleichzeitig aufgefordert.
00:08:38
Speaker
etwas zu tun, unterschiedlich im Spiel basiert, beziehungsweise wenn man jetzt Memory zum Beispiel auch hat für die jüngeren Kids, das machen natürlich alle gleichzeitig ja und denken mit und gehen dann zur Wand und tippen das an, wie auch immer. Aber grundsätzlich ist es dann doch so, dass Spieler rot aufgefordert wird, auf die linke Seite zu treten und Spieler grün nach rechts und dann müssen die gemeinsam da auf Takt zum Beispiel irgendwelche Sachen machen beim Tau ziehen oder so. Ja, ich hab gesehen Angry Birds gibt's auch.
00:09:06
Speaker
Genau, wir haben drei starke IPs, das ist Squid Game, Angry Birds und Shaun das Schaf, die man natürlich schon mal so gehört hat. Das ist natürlich auch sehr praktisch für uns, weil keine Sau kennt in Deutschland immersive Gamebox. Bis jetzt. Ja, Berlin ist schon ganz gut dabei, da sind wir auch ganz happy.
00:09:23
Speaker
Aber wenn man einfach sagt, wir können so was wie Squid Game nachspielen oder Angry Birds in Real Life oder in XXL, damit können die Leute was anfangen. Zumindest marketingtechnisch. Aber wir haben auch eigen produzierte Spiele, die auch eigene Inhalte

Standort und Kundenakquise

00:09:36
Speaker
haben. Wir haben so ein Retro-Game, was Klassiker wie Pac-Man und Pong auch beinhaltet, aber quasi dann eigens visualisiert und mit eigenen Gaming-Titeln wie jetzt Alien Appetite Test heißt das zum Beispiel unterwegs. Genau.
00:09:53
Speaker
Sehr cool. Ich habe schon echt Bock, das mal zu machen. Wo seid ihr genau in Berlin? Wir sind quasi direkt am Alexanderplatz gegenüber vom Alexa in diesen S-Bahn-Bögen. Ah ja, okay. Da kommt man dann raus aus der S-Bahn, da ist dann dieser, da mittendrin fährt dann die Straßenbahn durch. Genau, und man muss durch dieses riesen Einkaufszentrum einmal durch und wir sind quasi direkt rechts, wenn man da rauskommt.
00:10:22
Speaker
Okay, also ganz gut auch für Laufkundschaft wahrscheinlich, oder? Ja, tatsächlich 30 Prozent Laufkundschaft. Ja, ja mega. Das ist wirklich super. Also auch die Sichtbarkeit, also das ist bei uns, also das haben wir doch als relativ wichtig erachtet, dass wir sichtbar sind, allein schon aus dem Grund, die Leute kennen das Konzept nicht. Und die werden das auch nicht googeln und finden, wenn sie das nicht irgendwie gesehen haben. Also das ist da wichtig mit dem Konzept. Ja.
00:10:51
Speaker
Ja, das ist eine gute Idee. Aber wenn du ein Escape Room hast, es gibt ja tausende Suchanfragen im Monat mittlerweile für Escape Rooms, weil sich das Konzept halt durchgesetzt hat. Also 2012 war das auch noch anders. Da hat keiner gegoogelt nach Escape Rooms. Und wahrscheinlich hofft ihr jetzt oder arbeitet darauf hin, dass das dann auch eine Marke wird, dass man auch in zehn Jahren dann das so viel googelt wie Escape Rooms.

Neue Inhalte und Spielelizenzen

00:11:18
Speaker
Genau, also im Endeffekt, es ist ja Gott sei Dank schon eine Marke in UK und USA und das auch wirklich sehr, sehr erfolgreich und deswegen glauben wir auch ganz fest daran, dass Deutschland das auch hinkriegt. Der kleine Entertainment-Sumpf Deutschland, das wird schon.
00:11:33
Speaker
Aber wir sind ganz happy mit solchen großen IPs, die ja doch gewisse Flagships einfach darstellen für uns. Es kommt dieses Jahr auch noch viel mehr von Netflix, Paramount, also da sind wir in Gesprächen, wirklich coole coole IPs zu droppen, aber für alle Zielgruppen. Also Squid Game ist ja doch sehr für junge Erwachsene.
00:11:53
Speaker
hingegen schon das schafft natürlich für für kids ja und familien also das ist uns natürlich auch wichtig wirklich dieses inklusive es ist für alle für jeden ist ein spiel dabei für diejenigen die herausforderungen suchen oder auch für diejenigen die noch nie in ihrem leben vielleicht mal gezockt haben oder die familie wird auch die großmutter sagt vor packman habe ich schon noch mal gehört ja und das quasi sozusagen einfach und intuitiv nachspielt
00:12:20
Speaker
Wie ist das dann so mit Netflix über sowas zu verhandeln? Sehen die das auch als Werbung für Sie? Weil die Leute, die jetzt Squid Game nicht kennen und dann sowas vielleicht spielen, die lernen das ja auch andersrum dann kennen und schließen dann vielleicht ein Netflix-Abo ab. Ist das dann für die auch
00:12:37
Speaker
Sehen die das als Win-Win oder ist das eher hier, er zahlt mir Geld für die Lizenz? Also das hat sozusagen, das macht ja jeder IP-Halter anders. Jetzt muss man dazusagen, das deutsche Team hat diesen Deal nicht verhandelt. Das macht natürlich das Headquarter beziehungsweise der Will, der hat natürlich seit Jahren Erfahrung. Die kennst du ja ganz gut.
00:13:01
Speaker
Ja, genau. Also was im Endeffekt immer so ist, ich habe ja auch ein bisschen auch im VR zu tun gehabt, es ist manchmal so, dass IP-Geber sagen, wir hätten gerne upfront Summe X und dann quasi eine Umsatzbeteiligung oder sie sagen halt, wir machen nur eine Umsatzbeteiligung.

Soziale Spielerfahrungen und Events

00:13:20
Speaker
Also es gibt mehrere Modelle, je nachdem wie das ist, aber grundsätzlich ist immer eine Umsatzbeteiligung quasi das Thema.
00:13:26
Speaker
für den IP-Träger und natürlich ist es für die am Ende Marketing, das ist ja klar, aber niemand auf dieser Welt macht irgendwas umsonst. Du hast ja schon so ein bisschen gesagt, für wen, an wen richtet ihr euch dann als Zielgruppe, also wirklich gemischt an Familien, an Kinder, an Gamer oder was ist da so eure Hauptzielgruppe, an die ihr auch dann eure Marketingkampagnen ausrichtet?
00:13:54
Speaker
Ja, das fragen wir uns ja selber, ne? Ne, alles gut. Spaß. Also im Endeffekt müssen wir aufgrund des breiten Produktportfolios auch sehr breit, sag ich mal, Kampagnen oder Zielgruppenansprachen gestalten. Der klassische Gamer, um jetzt dieses Beispiel zu nehmen, der wird gar nicht so glücklich sein bei uns. Der Hardcore Gamer, der eSport-affine Typ, der AAA-Titel gewöhnt ist und was auch immer,
00:14:20
Speaker
Der hat Spaß an Squid Game, ja, hat er, weil er die Serie kennt und es halt auch herausfordernd ist. Es ist und bleibt aber, es ist kein eSport-Titel, es wird niemals diesen Grad erreichen, den Gamer teilweise gewohnt sind. Deswegen verkaufen wir uns auch gar nicht als die ultimative Gaming Experience. Wir sind tatsächlich im Wording her, fokussieren wir uns auf Social Gaming.
00:14:42
Speaker
Es geht mehr um diesen Aspekt. Ich bin abends mit meinen Freunden unterwegs, will ein Bierchen trinken und lass mal was machen. Bowlen und Minigolf machen wir seit zehn Jahren. Lass mal was Cooles machen. Und das ist der Moment, wo wir uns quasi da positionieren und sagen, hey, dafür sind wir doch ideal. Weil man eben auch im Vergleich zum Escape Room bei uns auch Getränke mit in die Box nimmt. Man geht in seine Box und das erste, was man macht, ist erst mal sich ein Getränk bestellen. Ob es ein Softdrink ist, ob es ein Bierchen ist, im Sommer ein Cocktail, wie auch immer.
00:15:08
Speaker
Das kriegt man dann in die Box geliefert und dann stattet das Spielerlebnis und natürlich ist das auch super attraktiv dann für B2B-Kunden wie jetzt Firmen. Wir hatten jetzt schon Mercedes da, Banken da, diverse Tech-Unternehmen, die quasi Team-Building-Events bei uns gemacht haben.
00:15:25
Speaker
Und wie viele Boxen habt ihr da jetzt aktuell? Ist das nur eine oder könnt ihr da dann richtig viele Leute auch in der Stunde durchstreuen? Wir haben fünf. Fünf, okay. Fünf Stück, sprich 30 Spieler, theoretisch die Stunde möglich. Aber manche Spiele sind tatsächlich so designt, dass die eine Art Party Mode haben. Das heißt, wir könnten theoretisch, wenn es jetzt auch um große Firmenbuchungen geht, 60 Leute in einer Stunde durchkriegen, weil die eben diese Käppchen tauschen könnten.
00:15:55
Speaker
Der Demand bei solchen Gruppenbuchungen oder auch Schulklassen, die sind ja auch sehr groß teilweise, oder Klassenfahrten, ist sehr, sehr hoch. Und da sind wir dann auch froh, dass, wenn wir jetzt irgendwas reporten ins Headquarter und sagen, hey, wir haben so große Gruppen, können wir irgendwie das ändern? Weil natürlich können wir nicht mehr als sechs Personen in der Box haben, dafür ist ja auch einfach irgendwann zu klein. Du kannst nicht einfach mal zehn da reinstellen, das macht gar keinen Sinn. Aber dann haben die sich eben hingesetzt und überlegt, okay, dann designen wir die Spiele so um, teilweise, dass wir so Party-Modes haben.

Anpassungen und Feedback

00:16:23
Speaker
Und das kommt natürlich super gut an.
00:16:25
Speaker
Also ihr könnt dann auch immer so Feedback geben, was ihr jetzt gerade erlebt auch mit euren Kunden, könnt das ans Headquarter leiten und dann wird das vielleicht auch für alle anderen Standorte implementiert.
00:16:37
Speaker
Genau, also tatsächlich haben wir zwei, drei Sachen sogar selber entwickelt, die die ganz geil fanden. Und zwar, wir haben einfach eine Handyhalterung eingebaut. Also es ist eigentlich recht simpel. Das Ding, was du dir normalerweise ins Auto babst, haben wir einfach dann bei der Eröffnung direkt dran gehängt in die Scheiben. Und die Leute direkt Handy raus, zack rein, weil sie natürlich dieses immersive Erlebnis ja auch dann zeigen wollten, auch auf Social Media.
00:17:02
Speaker
Und da hat auch das Headquarter gesagt, fantastisch. Und das haben sie natürlich übernommen. Ja, also das fand ich natürlich cool. Plus natürlich auch, wir haben, wie gesagt, wir haben ein Content-Team, wir haben Operations-Team, wir haben Website, wir haben Marketing. Also wir haben wirklich für alles einen Ansprechpartner. Und wenn wir ein Anliegen haben oder Wünsche, ist das wirklich
00:17:21
Speaker
als wäre man eine Firma am Ende, weil wir sagen, hey, können wir sich das und das so ändern oder die Spiele werden jetzt auf Deutsch übersetzt. Beziehungsweise uns fällt auch auf, manche Spiele performen in Deutschland anders als in der USA. Natürlich, weil natürlich jedes Marktsegment einfach ganz anders ist oder die C-Gruppen sich teilweise in
00:17:39
Speaker
nicht gleich verhalten. Auch wenn man sagt, eine USA-Familie ist nicht so wie eine deutsche Familie. Das ist einfach so. Dementsprechend werden da auch Spiele teilweise ein bisschen angepasst. Wenn wir feststellen, okay, das eine Minigame, das läuft halt einfach nicht so gut, da wird nicht so gerne gespielt, dann adaptieren wir quasi das und ändern das.
00:17:59
Speaker
Lieber Podcast-Hörer, in wenigen Sekunden geht es auch schon weiter mit dem spannenden Interviewgast. Ich habe nur eine ganz kurze Ankündigung für dich. Wie du vielleicht schon weißt, unterstütze ich mit Lebegeil Media Freizeitanbieter dabei, durch Online-Marketing noch viel mehr potenzielle Gäste zu erreichen und zu begeistern. Wenn du für deine Freizeitaktivität Unterstützung benötigst, dann suche dir einfach einen Termin für ein kostenloses Kennenlerngespräch aus.
00:18:25
Speaker
auf lebegal-media.com slash Termin. Und jetzt geht's auch schon weiter mit dem spannenden Podcast-Interview. Viel Spaß!
00:18:43
Speaker
Wie sieht denn bei euch die Storefront aus? Weil man kann jetzt nicht wirklich diese Box da aufschneiden und dann irgendwie draußen hinstellen. Ist das

Marketingstrategien und Kundenerinnerung

00:18:53
Speaker
dann eher mit Videos oder habt ihr dann groß die IPs irgendwie hängen, dass ihr da möglichst viele Leute anzieht?
00:18:59
Speaker
Also von unserem Location-Layout ist es quasi so, diese Boxen haben ja, wie gesagt, theoretisch hat die eine Box viel Seiten, drei davon werden für die Projektion benutzt und die vierte, die hinten, das ist eine Glasscheibe, sprich, man kann reinsehen, man sieht, wie die anderen spielen. Und natürlich haben wir eine Box so gedreht, dass du von außen, wenn du vorbei läufst, siehst, da ist jemand drin, der spielt da irgendwas, das sieht ja cool aus.
00:19:26
Speaker
Also das ist schon sehr, sehr gut gemacht vom Produktdesign, dass natürlich die Leute stehen bleiben, gucken, was ist das denn hier? Und dann reinkommen und fragen. Das ist dann schon ganz cool. Du hast das auch schon gesagt, ihr habt ein Content-Team, ihr habt ein Marketing-Team. Wie gewinnt ihr denn neue Kunden? Was macht ihr da marketingmäßig? Welche Kanäle benutzt ihr? Und was läuft da bei euch auch am besten aktuell?
00:19:54
Speaker
Also tatsächlich ist das eine große Diskussion. Das Gute ist, dass unser Ticketprozess so ist, dass am Ende der Kunde, wenn er ein Ticket kauft, angeben muss, sonst kommt er nicht weiter, wie er davon uns erfahren. Und dadurch haben wir natürlich ziemlich fundierte Daten darüber, wie gut funktionieren die Google Ads, wie gut funktioniert TikTok, weil er es einfach angibt. So wie auch zum Beispiel vorbeigelaufen oder durch Freunde.
00:20:18
Speaker
Das ist natürlich dann ganz praktisch. Und wir haben, ich sag mal, die Klassiker. Wir machen natürlich Google Ads, wir machen natürlich Meta, TikTok, alles paid, als auch organisch. Und da ist natürlich TikTok für uns, also für mich natürlich, weil ich auch die Generation bin, großer Fokus gewesen, weil wir schnell viele Leute erreichen können. Weil der Algorithmus mehr hergibt als jetzt Instagram oder Facebook, um zu sagen, wenn es um organische Sachen geht.
00:20:48
Speaker
Genau, und da haben wir uns dann quasi passend zur Squid Game IP die Kostüme gekauft, sind dann durch den Alexanderplatz und haben dann angefangen Leute zum Squid Game einzuladen, wie im Spiel. Und das kam natürlich mega an und ging auch sehr viral. Und auf den Content gehen wir quasi, um dann eben Leute zielgruppengerecht anzusprechen. Aber TikTok ist natürlich eine andere Zielgruppe als Instagram. Wir haben aber natürlich trotzdem Zielgruppe Mummies. Haben wir auch, klar, Kindergeburtstag, mega populär.
00:21:19
Speaker
den coolsten Kindergeburtstag in Berlin zu feiern, natürlich bei Immersive Gamebox sozusagen. Auch das funktioniert sehr gut. Bei TikTok schaltet ihr auch Paid Ads oder ist das alles organisch aktuell? Also wir haben quasi und wir laden organisch unsere Sachen hoch und wenn wir merken, dass die viral gehen, weil sie einfach gut ankommen, dann benutzen wir die auch als Ad und lassen die Scheiben fortlaufen.
00:21:49
Speaker
Ja, sehr geil. Und TikTok ist ja aktuell noch immer noch relativ günstig, was der CPM angeht, also die Kosten um 1000 Leute zu erreichen. Das wird sich wahrscheinlich auch bald ändern. Aber ja, ich denke, da habt ihr eine riesen Reichweite dann kombiniert aus dem Paid und aus dem organischen
00:22:09
Speaker
Ja, das auf jeden Fall. Das funktioniert halt wirklich ganz gut. Deswegen, also TikTok ist gerade für so visuelle Entertainment-Sachen ein Must-Have, weil es ist so schwierig anhand eines Bildes oder anhand eines Zeitungsartikels.

Herausforderungen und zukünftige Pläne

00:22:23
Speaker
Natürlich hatten wir auch Presse eingeladen, aber die kann ja gar nicht das Produkt so darstellen in Worten, weil keine Sau es kennt.
00:22:36
Speaker
Ja, okay, man kann sich eine Box vorstellen. Okay, wie funktioniert das jetzt mit dem Bildschirm-Touch? Wie ist das jetzt? Ja. Sorgt ihr dann auch dafür, dass eure Gäste, wenn sie rausgehen bei euch, wenn sie das erlebt haben, dass sie dann auch wissen, hier das war jetzt die Immersive Gamebox oder gehen dann auch viele raus und die wissen, wir haben jetzt Quitgame gespielt, aber wissen gar nicht genau, wo das jetzt eigentlich war oder was der Name ist von eurer Attraktion?
00:23:05
Speaker
Also das geht auf jeden Fall nicht unter. Ich sag mal, überall sind die Logos, die Brandings, auch wenn du ins Spiel reingehst mit Immersive Gamebox. Im Tutorial kommt, hey, welcome to Immersive Gamebox. Auch der ganze E-Mail-Verkehr, also wir haben natürlich so eine tolle Customer Journey. Die Leute kriegen ja nicht nur ihr Ticket, die kriegen ja direkt auch eine Check-In-E-Mail, wo sie ihren Teamnamen angeben und die E-Mails eintragen. Und ganz am Ende der Experience machen die ein GIF.
00:23:31
Speaker
vor einem speziellen Hintergrund passend zum Spiel. Und der wird automatisiert direkt per E-Mail geschickt. Das ist natürlich super. Ja. Da habt ihr alles beachtet, was ich auch meinen Kunden immer empfehle. Sehr gut umgesetzt. Was würdest du denn sagen, sind jetzt eure größten Herausforderungen aktuell? Unsere größten Herausforderungen? Ganz ehrlich? Immobilien. Okay.
00:24:00
Speaker
Also im deutschen Markt nach Corona solchen Immobilien Eigentümern zu erklären, dass die Mieten, die die sich vorstellen, nicht realistisch sind, das ist anstrengend. Seid ihr dann jetzt wirklich schon auch aktiv auf der Suche nach neuen Locations? Jaja, wir haben ja einen straffen Fahrplan. Wir müssen ja relativ viele
00:24:31
Speaker
oder müssen, wollen, sollen, ja, relativ viele Locations jetzt in den nächsten Jahren aufbauen. Und das ist natürlich auch lange das Ziel, ja. Wir haben ja nicht nur umsonst deutschlandweite Rechte. Wir haben ja nicht nur Berlin. Wir wollen Hamburg, Köln, München, Leipzig, also die großen Städte angehen. Ja. Das ist auf jeden Fall der Plan. Okay, also das macht dann nicht irgendwie ein anderes Unternehmen, sondern das wollt ihr dann komplett für ganz Deutschland übernehmen.
00:24:59
Speaker
Also ich sag mal so, wir wollen die ersten drei Läden unter eigener Führung haben, for a reason. Schließlich müssen wir das Produkt erst in den Markt einführen. Wir müssen ja selber unsere Prozesse lernen. Natürlich adaptieren wir ganz viel von UK. Aber am Ende ist Deutschland Deutschland. Und da gibt es gewisse Sachen und Regularien, die einfach anders funktionieren. Deswegen macht es keinen Sinn vorher einen Franchise-Partner reinzuholen, ehe wir nicht selber unseren Fahrplan haben.
00:25:28
Speaker
Zum Beispiel Stichwort Bauanträge. Wie war das so in Berlin? Ging das relativ easy mit dem Bauamt in Berlin oder hat sich das auch über Monate hingezogen? Also das habe ich bei vielen Escape Room Kunden eben, die sagen dann, ja, wir wollen nächstes Jahr im März ein Escape Room eröffnen und dann stellt sich heraus, dass das Bauamt irgendwie, ja, dass das erst mal zwei Jahre dauert, bis dann mal der Antrag genehmigt wird.
00:25:56
Speaker
Oh Gott, das ist natürlich ein Horrorszenario, zwei Jahre. Also ich muss sagen, wir haben in Berlin, glaube ich, unglaublich viel Glück gehabt. Wir hatten einen Superarchitekten, der auch mega die Zugänge hatte zu diesen Ämtern, und auch einen guten Bauleiter, der auch schon seit Jahren Entertainment macht. Und nun ist es ja so, dass von den Sicherheitsaspekten her, wir jetzt kein Trampolinpark sind. So, das ist ja nochmal eine ganz andere Nummer.
00:26:21
Speaker
Und dieser typische deutsche Kram, natürlich hat er Kopfschmerzen gemacht, aber wir hatten ja doch aufgrund der Erfahrung und Expertise, die wir nun mal alle in diesem Markt haben, einen klaren Ansatz und der hat auch funktioniert. Also wir haben glaube ich dann im November die Fläche dann übernommen oder Ende Oktober und dann haben wir vier, fünf Wochen gebaut und eröffnet.
00:26:50
Speaker
Mitbauantrag. Also alles gut, alles genehmigt. Nicht schlecht. Da habt ihr ordentlich reingehauen. Jaja, auf jeden Fall. Was würdest du sagen, sind jetzt dann eure Ziele für dieses Jahr, sollen dieses Jahr dann schon die drei Standorte, die drei weiteren eröffnet werden oder was habt ihr euch zugesetzt bis Ende des Jahres?
00:27:13
Speaker
Also dieses Jahr wird auf jeden Fall eine Art Flagship Store. Den wollen wir eröffnen. Wir haben aktuell fünf Boxen. Wir möchten eigentlich einen Standort haben, der 12 Boxen und eine ausgebautere Gastronomie sozusagen. Weil wir haben aktuell quasi nur Getränke und wir glauben schon, also auch anhand der Anfragen und auch sozusagen Forderungen der Zielgruppen, dass wenn wir solche Kindergeburtstagsräume oder Separees für so Firmen haben,
00:27:44
Speaker
Und dann dementsprechend, die noch was Kleines essen können, wie auch immer, oder wirklich eine aufregende Raba haben, dass das nochmal ein ganz anderes Level ist. Und das ist auf jeden Fall ein großes Ziel, so ein Flagship einfach zu haben.
00:27:57
Speaker
Soll der auch in Berlin sein oder dann in einer anderen Stadt? Ja, der soll auch in Berlin sein. Also wir aimen gerade für einen zweiten Stadtort in Berlin zu bauen und dann natürlich idealerweise hoffentlich auch in Hamburg und Köln und was uns quasi noch begegnet. Ich glaube, wir haben uns inzwischen schon über 100 Immobilien angeschaut, aber wir haben immer eine Tücke, wenn es um die Deckenhöhe geht. Und je nachdem, wie auch die Flächen geschnitten sind mit Säulen und die Boxen haben halt einfach eine gewisse Höhe und wir brauchen gewisse
00:28:28
Speaker
gewisse Voraussetzungen. Deswegen, das ist alles nicht so einfach, aber auf jeden Fall nicht unmöglich. Ja. Und in Berlin habt ihr das schon irgendwie, wisst ihr schon, wo es dann, wo der Flagship Store dann sein soll? Weil ihr seid ja eigentlich schon an einer megaguten Location jetzt aktuell.
00:28:46
Speaker
Ja, also ich sag mal, wir haben drei Flächen in Aussicht, mit denen wir quasi in Verhandlung stehen. Aber ich darf noch nicht mehr dazu sagen, aber ich sag mal so dieser typische Touristenzug, den wollen wir natürlich langgehen. Also vom, wenn du jetzt unterm, quasi unterm, ich glaub vom Hakkaschen bis hin zum Potsdamer Platz, das ist ja so eine relativ lang gestreckte Area in unterschiedlichen, unterschiedlichen Abständen. Und da soll es am Ende hingehen. Ja. So irgendwie in diese Area.
00:29:15
Speaker
Das wäre schon so unser Ziel, weil wir wollen, wie gesagt, in diesen Touristengegenden bleiben. Ja, und da in der Nähe sind ja dann wirklich auch die ganzen anderen großen Touristenattraktionen. Da ist dann sowas wie Berlin Dungeon oder dann Madame Tussauds oder Sea Life, das ist ja alles da auch in der Nähe.
00:29:34
Speaker
Ja, genau. Also Berlin Dungeon ist ja direkt am Alex, Madame Tussaud ein bisschen ein Stückchen weg. Aber ja, natürlich, es macht Sinn. Wie gesagt, die Sichtbarkeit ist ein Faktor, der ist uns einfach sehr wichtig in der Standortsuche, weil es eben noch keiner kennt. Und du musstest sehen, um zu sagen, boah, das sieht cool aus, ich gehe da rein. Also ich würde sofort reingehen und dann wahrscheinlich alle neun Spiele gleich machen.
00:30:02
Speaker
Jetzt zu den neuen IPs von Netflix darfst du wahrscheinlich auch noch nichts sagen, oder? Darf ich auch nichts sagen. Nein, nein, nein, da darf ich auch nichts sagen. Oh man, ich bin schon gespannt. Ich bin schon gespannt. Ich bin schon gespannt. Ich bin schon gespannt. Ich bin schon gespannt. Ich bin schon gespannt. Ich bin schon gespannt. Ich bin schon gespannt.
00:30:22
Speaker
Ja, sehr cool. Würdest du sagen, schon mit der einen Location lohnt sich das Business oder ist das jetzt eher noch, ihr wollt es jetzt erstmal ausprobieren und dann wirklich dann mit den neuen Locations, dann wird es erst wirklich lukrativ? Also jede Location hat ja immer ein Invest. Also wir sind jetzt schon binnen einem Monat von den operativen Kosten im Positiven, das ist ja schon mal super, aber natürlich jetzt darum zu sagen,
00:30:50
Speaker
wie schnell können wir quasi diese Investitionskosten abbauen. Und das ist natürlich immer ein Thema. Normale Freizeitveranstalter setzen das schon auf so zwei Jahre, je nachdem, wie technisch das ist.
00:31:05
Speaker
Und ich bin davon überzeugt, dass wir das auf jeden Fall schaffen. Wir merken ja einfach auch die Umsatzsteigerung jetzt schon von dem halben Monat vor Weihnachten, jetzt Januar, Februar. Also wir bewegen uns ganz schnell in die richtige Richtung. Nun haben wir aber ein Kapazitätenproblem schlichtweg. Am Ende haben wir nur fünf Boxen und wir sind schon Samstag seit vier, fünf Wochen ausgebucht.
00:31:28
Speaker
Wir müssen quasi jetzt andere Dinge angreifen, um zum Beispiel unter der Woche mehr zu pushen. Wir gehen auf B2B, wir gehen auf Schulklassen und das sind dann aber auch Produktmodelle, die auch super funktionieren, weil es auch wieder große Gruppen sind und die sind genau zu diesen Zeiten. Das sind halt deren Kernzeiten unter der Woche.
00:31:51
Speaker
Ja, mega spannend auf jeden Fall. Dann freue ich mich schon auf den Flagship-Store. Den werde ich auf jeden Fall dann sofort besuchen. Ja, bitte. Dann muss ich wahrscheinlich irgendwie zwei Wochen vorher buchen, dass ich noch einen Slot bekomme. Na, na, na. Unter der Woche hat man immer Glück, aber am Wochenende ist echt meistens doch superschnell voll. Also ab Donnerstags sind immer so letzten Buchungen für das Wochenende
00:32:15
Speaker
Und wir müssen so vielen Leuten, die spontan leider am Samstag kommen, fully booked für die nächsten sechs Stunden. Das ist leider so. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Ganz klar. Ja, voll geil, dass das schon so gut eingeschlagen hat. Würdest du sagen, es ist lukrativer als ein Selfie-Museum?
00:32:45
Speaker
Oder liegt das auch an der Location? Wenn jetzt an der gleichen Location ein Selfiemuseum wäre, denkst du, das würde auch so gut funktionieren? Ich glaube einfach, die Zielgruppe Selfiemuseum ist sehr viel spitzer. Da gehen einfach keine jungen Männer rein, die ein Bierchen trinken wollen. Das tun die nicht. Die sind froh, wenn die da ihre Freunde absetzen können und da nicht mit rein müssen.
00:33:13
Speaker
Deswegen, also ein Selfiemuseum, also es gibt ja ganz viele unterschiedliche Adresse für Selfiemuseen, hat am Ende immer das Problem meistens, dass es unter der Woche einfach nearly niemand da ist. Das ist halt so ein Wochenendsting. Und da hat Immersive Gamebox viel mehr Vorteile, weil wir halt diesen auch pädagogischen Ansatz haben für Schulen und Schulklassen, als auch B2B, dieses Firmen-Event und Teambuilding. Und das hat nun mal halt einfach ein Selfiemuseum nicht.
00:33:44
Speaker
Welches ist denn dein Lieblingsspiel bei euch? Ja, by far Squid Game. Ich komme ja aus dem Gaming, in meiner Origin, mit meiner anderen Agentur. Und Squid Game ist wirklich herausfordernd. Also das hat auch ein gewisses Frustlevel. Man denkt das gar nicht. Aber das ist darauf ausgelegt, die Leute herauszufordern. Und es war richtig schön zu sehen. Ich kannte so die anderen alten Spiele.
00:34:08
Speaker
was für ein Sprung im Game Development gemacht worden ist und wie so neue Mechaniken... Am Ende hast du ja quasi nur dieses... Du hast nur die Bewegung und du hast den Touch. Und wie machst du es, dass es immer neu wirkt oder neue Prozesse daraus oder neue Spielmechaniken entstehen? Und das ist einfach geil in Squid Game umgesetzt worden. Und deswegen freue ich mich umso mehr auf die ganzen neuen Spiele, weil das Level, was jetzt gesetzt worden ist mit Squid Game als IP sozusagen, als auch im Game Design, ist natürlich sehr hoch.
00:34:38
Speaker
Ja. Wir haben ja vorhin im Vorgespräch auch schon mal oder du hast gesagt hier Berlin geil macht, es ist richtig cool hier zu leben. Gibt es noch irgendwelche anderen sehr coolen Aktivitäten, die du da schon gemacht hast oder die du unbedingt noch ausprobieren möchtest? Gibt es ja einiges. Ja, mein Gott, Berlin ist ja voll davon. Also ich liebe natürlich die Dungeons. Ich liebe die alle. Ich habe London, Amsterdam, Hamburg und Berlin gesehen. Ich finde die ganz toll. Merlin Entertainment.
00:35:09
Speaker
machen da ganz hammer Sachen. Tatsächlich das Axtwerfen, unsere Nachbarn beim Bootcutter, die finde ich ganz cool. Da bin ich recht oft, immer wenn ich mit jemandem in Berlin unterwegs bin, bin ich so, ah, komm, wir gehen Axtwerfen. Und das ist natürlich auch superschön, macht richtig viel Spaß. Die kommen aus Belgien mit dem Konzept und das funktioniert auch sehr, sehr gut.
00:35:30
Speaker
Und ansonsten diese Kombination aus Gastronomie-Erlebnis. Wir haben zum Beispiel in Berlin so was wie ein 2D-Café. Das ist komplett von der Optik wie so ein 2D-Comic gestaltet. Also auch die Möbel. Das sieht dann ganz abgespacet aus. Und Berlin, also ich glaube, es wird nie langweilig. Ich glaube, du kannst nie einen Tag erleben, wo du sagst, boah, was mache ich heute? Es gibt ja hier nichts zu tun. Und das ist berlinisch. Das ist halt wirklich, wirklich cool.
00:36:00
Speaker
Ja, das vermisse ich schon so ein bisschen. Hier in Guadalajara kannst du halt echt diese Aktivitäten an einer Hand abzählen und in Berlin hast du wirklich tausende Sachen, die du machen kannst. Auch die ganzen Escape Rooms vermisse ich. Hier gibt es halt, was gibt es hier? Ja genau, es gab hier so eine stehende Welle, so ein Flow Rider, hat leider geschlossen jetzt, hat nicht funktioniert. Es gibt ja zwei Escape Room Anbieter, die habe ich natürlich schon durch.
00:36:28
Speaker
Go-Cards gibt's, da kann man immer mal wieder hin. Aber ja, dann war's das auch eigentlich schon. Und das bei einer 5-Millionen-Stadt. Also überleg dir mal, Immersive Gamebox vielleicht auch mal hier in Guadalajara zu eröffnen. Ah ja, genau. Also erst mal Deutschland. Mach du mal. Das klingt gut. Das klingt gut. Genau, überleg ich mir mal, ob ich das mal angehe. He he. Kann nur fehlen.
00:36:58
Speaker
Möchtest du noch irgendwas loswerden an die Zuhörer und Zuhörerinnen? Ja, komm vorbei, spiel den Merc of Gameworks, cool. Sehr gut, cooles Schlusswort. Ansonsten glaube ich haben wir sehr viel Inside, also von der Technologie bis hin zu den Games. Das ist schon ein cooles Ding. Und ich bin davon überzeugt, dass wir Deutschland auch davon überzeugen können.
00:37:26
Speaker
Das hört sich für mich auch so an. Hört sich sehr geil an. Und vielleicht können wir in einem Jahr oder so nochmal sprechen, wenn ihr dann schon 20 Standorte eröffnet habt und ganz Deutschland danach googelt. Ja, sind wir realistisch. Wenn ich nächstes Jahr drei oder vier habe, dann ist schon alles cool. Ja, cool, cool.
00:37:49
Speaker
Ja, dann sag ich mal, vielen Dank für deine Zeit. Dann geh mal wieder an die Arbeit und hol nochmal heute Abend noch ein paar Gäste zu euch rein. Wahrscheinlich stehst du immer vor dem Laden und verteilst Flyer, oder? Ah, nee. Nee. Nee, wir machen TikToks. Das, unser Flyern. Da kommen schon genug Leute. Ja, nein, das ist auch ein bisschen übertrieben, aber nee, wir müssen ja quasi immer wieder Leute davon
00:38:18
Speaker
online quasi einfach bespielen. Auch Influencer, die wir einladen oder sich selber einladen tatsächlich und einfach vorbeikommen und filmen wollen. Genau. Ja, dann wünsche ich dir einen schönen Abend mit TikTok. Dankeschön. Und dann viel Erfolg weiterhin. Vielen Dank für deine Zeit. Bis dahin. Und mach's gut. Ciao, ciao. Ciao.
00:38:48
Speaker
Das war der Lebegeil-Erlebnis-Podcast. Bist du Freizeitanbieter und möchtest mehr Buchungen für deine Freizeitaktivität erzielen, dann suche dir einen Termin für ein kostenloses Kennenlerngespräch auf lebegeil-media.com slash termin aus. Für spannende Freizeit Tipps und Ausflugsideen besuche meinen Blog lebegeil.de.
00:40:12
Speaker
Copyright WDR 2021