Begrüßung und Rückblick auf die Sommerpause
00:00:07
Speaker
Willkommen zu einer neuen Ausgabe Muss man gesehen haben.
00:00:10
Speaker
Ihr sind eure Gastgeber Emilia und Bastian.
00:00:13
Speaker
Grüß aus der Sommerpause.
00:00:14
Speaker
Hallo lieber Basti.
00:00:16
Speaker
Hallo liebe Emilia, so schön dich zu sehen.
00:00:20
Speaker
Irgendwie ist die Zeit total schnell vergangen und irgendwie auch gar nicht.
00:00:22
Speaker
Es ist so eine ganz komische Mischung.
00:00:25
Speaker
Es ist schön dich jetzt auf jeden Fall wieder hier zu haben.
00:00:27
Speaker
Ja, ich hoffe alle.
00:00:28
Speaker
Du hast ja einiges erlebt.
00:00:29
Speaker
Ich habe einiges erlebt, das stimmt.
00:00:31
Speaker
Ich hoffe alle Zuhörenden, denen geht es genauso, dass sie einmal gedacht haben, oh die Zeit war gut.
00:00:37
Speaker
Ich wünsche natürlich, dass sie einen fantastischen Sommer gehabt haben.
00:00:41
Speaker
Wir freuen uns natürlich sehr, dass ihr wieder eingeschaltet habt.
Bastians Abenteuer auf dem Salzpfad
00:00:46
Speaker
Und tatsächlich nach unserer letzten Folge habe ich mich ja auf die Reise gemacht und bin ein Stück des Salzpfades selber gelaufen.
00:00:58
Speaker
Das ist sehr cool.
00:01:00
Speaker
Das ist sehr cool.
00:01:01
Speaker
Nachdem du ja den Film auch sehr gern gesehen hast und das Buch gelesen hast.
00:01:05
Speaker
Man könnte ja fast sagen, du bist so ein richtiger Die-Hard-Fan, was die Thematik so betrifft, das Buch und die Filme, oder?
00:01:12
Speaker
Und da selber mal Fuß drauf zu setzen, war doch sicherlich was Besonderes, oder?
00:01:17
Speaker
Ja, ich war sehr emotional.
00:01:19
Speaker
Ich habe den Boden geküsst und dir natürlich auch ein bisschen Erde mitgebracht.
00:01:22
Speaker
Das kann ich dir leider schlecht übergeben, denn Basti ist immer noch nicht in Berlin.
00:01:32
Speaker
Aber wir arbeiten dran.
00:01:33
Speaker
Wir arbeiten dran.
00:01:35
Speaker
Wir haben jetzt schon mal was auf die Beine gestellt, was zumindest ein Wiedersehen in baldiger Aussicht stellt.
00:01:41
Speaker
Wenn auch nicht vielleicht in Berlin, aber wir werden sehen.
Ankündigung neuer Segmente und Instagram-Kanal
00:01:44
Speaker
Wir können dann ja Social Media Post mal wieder absetzen.
00:01:47
Speaker
Da auch nochmal die Erinnerung.
00:01:49
Speaker
Wir haben einen Instagram-Kanal.
00:01:52
Speaker
Überall erreichen.
00:01:54
Speaker
Unter der Dusche, in der Badewanne, beim Auto.
00:01:59
Speaker
Also vielleicht nicht überall, oder?
00:02:01
Speaker
Also da, wo wir erreichbar sind, sind wir dann eben erreichbar.
00:02:04
Speaker
Genau, ich glaube, so kann man das ganz kurz.
00:02:05
Speaker
Dazu haben wir auch, wir haben eine neue Rubrik, die wir euch am Ende der Folge dann gerne nochmal vorstellen wollen.
00:02:12
Speaker
Darauf bin ich schon sehr gespannt.
Erforschung des Freiheitsbegriffs
00:02:16
Speaker
Wir bleiben bei Reisen.
00:02:18
Speaker
Basti hat sich einen wahnsinnig interessanten Film rausgesucht, der mir, glaube ich, so nicht untergekommen wäre.
00:02:27
Speaker
Wärst du nicht darauf aufmerksam geworden?
00:02:30
Speaker
Deswegen habe ich ihn ja ausgewählt.
00:02:32
Speaker
Ich wollte dich überraschen.
00:02:33
Speaker
Hast du, hast du sehr.
00:02:35
Speaker
Und bevor wir einsteigen, wollte ich dich eine Frage noch fragen.
00:02:38
Speaker
Und zwar, Basti, was bedeutet Freiheit für dich?
00:02:43
Speaker
Es ist schön, dass du mit so einer ganz einfachen Frage einstarrtest, weil ich meine, das ist ja wohl ganz klar.
00:02:48
Speaker
Ich glaube, du hast über nichts anderes philosophiert über den Sommer.
00:02:53
Speaker
Ich schreibe jeden Tag seitenweise
Bastians Newsletter über Freiheit und Demokratie
00:02:58
Speaker
Werbung für Basti hat einen Newsletter auf Samstag, wo er tatsächlich jeden Tag über Freiheit und Demokratie und sonstige Sachen, die ihn so beschäftigen, schreibt.
00:03:12
Speaker
Vielen Dank für diesen Werbeblock, liebe Emilia.
00:03:14
Speaker
Ja, das mache ich tatsächlich.
00:03:16
Speaker
Und irgendwie hast du auch recht, ich glaube, so im Großen und Ganzen geht es da tatsächlich auch um Freiheit, ja.
00:03:21
Speaker
Weil Demokratie und auch Gesellschaft ist ja auch eine Form von Freiheit.
00:03:25
Speaker
Also von daher sollte ich eigentlich eine bessere Antwort auf deine Frage finden.
00:03:28
Speaker
Weil ich so aus der Hüfte geschossen so.
00:03:31
Speaker
Ich glaube, Freiheit ist, und ich glaube, das ist
00:03:34
Speaker
Ich glaube, vielleicht
Einführung in den Film 'Ausgestiegen'
00:03:35
Speaker
beantworte ich die Frage gar nicht, sondern ich nutze vielleicht die heutige Folge, um das vielleicht ein bisschen, anstatt das jetzt mit einem Satz zu beantworten, vielleicht über den Lauf der Folge zu beantworten, weil darum geht es ja eigentlich in diesem Film.
00:03:47
Speaker
In dem Film, den wir heute besprechen werden.
00:03:49
Speaker
Und zwar heißt er im guten Bayerischen, heißt er ausgestiegen.
00:03:53
Speaker
Also das ist so viel wie ausgestiegen.
00:03:55
Speaker
Danke für die Übersetzung.
00:03:59
Speaker
Dazu, meine Damen und Herren und alle dazwischen und außerhalb, Basti wird heute mir einiges nochmal über seine Heimat, Heimat, Dialekt, Sprache erklären.
00:04:13
Speaker
Ja, sehr, sehr gerne.
Kinoerlebnisse der Gastgeber
00:04:15
Speaker
Also erstmal ist meine Frage überhaupt, weil vieles in diesem Film ist ja doch, sag ich mal, eine sehr stark in die Richtung der bayerischen Mundart.
00:04:23
Speaker
Hattest du denn Verständnisprobleme?
00:04:25
Speaker
Ja, und ich war sehr froh über die englischen Untertitel.
00:04:29
Speaker
Du hattest echt englische Untertitel?
00:04:30
Speaker
Ich hatte englische Untertitel.
00:04:32
Speaker
Wir können ja kurz nochmal sagen, wo wir den Film gesehen haben.
00:04:36
Speaker
Sehr gerne, fang du doch mal an.
00:04:37
Speaker
Ich war in dem wunderbaren Beware-Ladenkino, das einerseits ein selbst zusammengeschustertes Kino mit zwei Seelen ist, drei und dazu auch noch eine Videothek, was so einen wunderbaren Spirit von einer längst vergangenen Zeit hat.
00:04:57
Speaker
Sehr freundliche Mitarbeiter und nicht nur das, ich hatte auch eine Privatvorstellung.
Bastians Verbindung zu den Filmemachern
00:05:03
Speaker
Du warst alleine im Kino?
00:05:04
Speaker
Ich war ganz alleine im Kino.
00:05:07
Speaker
Und ich hatte eine so wunderbare Zeit.
00:05:11
Speaker
Also ich meine, für die Filmemacher ist es ja natürlich furchtbar zu hören, dass nur eine Person im ganzen Saal war.
00:05:16
Speaker
Aber für dich ist das natürlich wie so eine Martinee, was ganz Besonderes dann auch, oder?
00:05:20
Speaker
Ja, ich habe mich gefühlt wie ein VIP.
00:05:22
Speaker
Und jetzt ist das jetzt, also davon gehe ich jetzt aus.
00:05:28
Speaker
Also immer, wenn jemand plötzlich mit mir in den Saal geht, sage ich, mh, mh.
00:05:32
Speaker
Dann mach ich einfach die Tür zu.
00:05:34
Speaker
Ich muss draußen bleiben.
00:05:36
Speaker
So, vielleicht ein neues Schild dann vorne an die Tür.
00:05:39
Speaker
Also das klingt sehr schön.
00:05:40
Speaker
Ich war tatsächlich wieder bei mir um die Ecke dieses Mal im Cineplex.
00:05:44
Speaker
Das Besondere daran war, ich war meiner sehr, sehr guten Freundin an.
00:05:46
Speaker
Liebe Grüße an dieser Stelle.
00:05:48
Speaker
Wir haben uns den Film zusammen angeschaut.
00:05:49
Speaker
Das war sehr, sehr schön.
00:05:51
Speaker
Ich hab den Film ja auch ein bisschen deshalb ausgesucht.
00:05:53
Speaker
Erstens mal, weil es ist
00:05:56
Speaker
Es kommt aus meiner Gegend tatsächlich, also die Wittmann-Brüder, die den Film gemacht haben, Julian und Thomas, die kommen aus Erding.
00:06:02
Speaker
Erding ist tatsächlich rund 30 Kilometer von mir entfernt, also das ist wirklich in der Nachbarschaft.
00:06:07
Speaker
Das finde ich schon total spannend.
00:06:08
Speaker
Dann ist es ein deutscher Film, ein deutscher Dokumentarfilm in den Kinos, das ist was Besonderes.
00:06:12
Speaker
Und da ich ja selber auch Dokumentarfilme mache, will ich sowas immer unterstützen.
Clemens' abenteuerliches Leben auf See
00:06:17
Speaker
Ich fand das ganz großartig.
00:06:18
Speaker
Deswegen wollte ich den Film unbedingt sehen.
00:06:20
Speaker
Wie bist du auf den gestoßen?
00:06:25
Speaker
Das ist eine sehr gute Frage.
00:06:26
Speaker
Ich weiß es tatsächlich gar nicht mehr genau.
00:06:27
Speaker
Ich habe es irgendwo, glaube ich, irgendwo im Internet gesehen.
00:06:36
Speaker
Also ich meine, er hatte ja Premiere auf dem Filmfest in München.
00:06:40
Speaker
Bist du da irgendwie?
00:06:41
Speaker
Ich glaube ja, genau.
00:06:42
Speaker
Nee, da bin ich nicht drauf gekommen.
00:06:43
Speaker
Ich habe tatsächlich, ich glaube über diverse Postings oder so gesehen.
00:06:47
Speaker
Ich weiß es tatsächlich nicht mehr genau.
00:06:49
Speaker
Aber ich habe den halt gesehen.
00:06:50
Speaker
Oder im Radio, nee, Moment, ich glaube im Radio habe ich darüber gehört.
00:06:53
Speaker
Auch die alten analogen Medien funktionieren.
00:06:55
Speaker
Erklär doch nochmal Radio für junge Zuhörer hin.
00:07:00
Speaker
Also es sind so Wellen, die bewegen sich durch die Luft.
00:07:04
Speaker
Also ich glaube, ich habe es im Radio gehört tatsächlich.
00:07:08
Speaker
So, jetzt komme ich wieder drauf.
00:07:09
Speaker
Und dann habe ich mir gedacht, den schaue ich mir an.
00:07:10
Speaker
Das klingt spannend.
00:07:12
Speaker
Und weil er ja tatsächlich auch so eine Frage behandelt, wie du ja gerade zu Anfang gestellt hast.
00:07:17
Speaker
Was ist Freiheit und vor allem, wie funktioniert denn meine Freiheit im Rahmen eines gesamtgesellschaftlichen Kontextes?
00:07:24
Speaker
Das ist ja auch immer noch die alles entscheidende Frage dabei.
00:07:26
Speaker
Wir leben ja nicht auf einer einsamen Insel und deswegen, Freiheit hört ja immer dort auf, wo die Freiheit eines anderen Menschen beeinträchtigt wird.
00:07:33
Speaker
Ich meine, das ist schon mal, glaube ich, ein ganz guter Leitsatz eigentlich, zumindest was Freiheit vielleicht nicht unbedingt ist.
00:07:40
Speaker
Und deswegen fand ich den Film sehr, sehr spannend und hab mir gedacht, den schauen wir uns jetzt einfach mal an.
00:07:46
Speaker
Den schauen wir uns einfach mal an.
00:07:49
Speaker
Schauen wir uns so den Film.
00:07:50
Speaker
Übersetzung, bitte.
00:07:57
Speaker
Dann habe ich mir gedacht, den schauen wir uns jetzt an.
00:08:03
Speaker
Und deshalb würde ich jetzt einmal kurz vielleicht so einen kleinen Überblick geben, worum es eigentlich geht.
00:08:07
Speaker
Liebe Grüße auch an die Wittmann-Brüder von dieser Stelle aus in die Nachbarschaft hinein.
00:08:12
Speaker
Danke für den Film schon mal.
00:08:13
Speaker
Sagt man das auf bayerisch?
00:08:16
Speaker
Danke für den Film.
00:08:22
Speaker
Kann man jetzt noch ein bisschen mehr sagen, aber das kommt ja dann im Verlauf des Podcasts.
00:08:26
Speaker
Verstehst du schon?
00:08:27
Speaker
Ja, also von daher, das war schön.
00:08:30
Speaker
Also ich würde jetzt einfach mal kurz einen Überblick geben und dann können wir ein bisschen einsteigen.
00:08:33
Speaker
worum es geht, aber den Film habe ich tatsächlich auch ausgehört, noch als eins dazu, weil du bist ja auch gerade wieder gekommen, wie du schon gesagt hast und ich habe ja diversen Nachrichten von dir entnommen, du hast ja doch durchaus auch mal kurz so ein bisschen übers Aussteigen nachgedacht, oder?
00:08:47
Speaker
Ja, also sowohl auf Bora Bora als auch jetzt auf meinem Großbritannien-Trip habe ich auch gesagt, wisst ihr was?
00:08:59
Speaker
Hier ist es auch ganz schön.
00:09:00
Speaker
Und deswegen habe ich gedacht, vielleicht trifft das so ein bisschen den Nerv.
00:09:04
Speaker
Das war auch noch ein Grund, warum ich den Film ausgesucht habe, um dann zu sehen, was du denn davon so hältst.
00:09:10
Speaker
Also, in dem Film geht es darum geht, also der Film handelt von Gangerl, so heißt er, der Wolfgang Clemens.
00:09:18
Speaker
Das ist der Aussteiger, um den es in dem Film geht.
00:09:21
Speaker
Der hat sich von 1955 bis 1988 in Roding, da wo er original herkommt, in Bayern, im Bayerischen Wald.
00:09:27
Speaker
Wie weit ist das von mir?
00:09:29
Speaker
Von mir, von München.
00:09:32
Speaker
180 Kilometer, 150 Kilometer.
00:09:34
Speaker
Warst du da schon mal?
00:09:36
Speaker
Ja, ich habe sogar Familie, die da wohnt.
00:09:39
Speaker
Und ich habe heute, lustigerweise, ich kann dir auch nicht erzählen, ich habe meiner Mama heute davon erzählt, dann hat sie sich das angeschaut und gesagt, boah, den kenne ich, den kenne ich ja.
00:09:46
Speaker
Das ist ja der Gang, der Wolfgang Clemens, das ist ja vom Cousin von meinem Papa, ist das ja bekannter gewesen und so weiter und so fort.
00:09:52
Speaker
Jaja, wirklich, also die Welt ist klein in Bayern.
00:09:56
Speaker
Ich wusste das nicht.
00:09:57
Speaker
Auf jeden Fall, da gibt es irgendwie Verbindungen auch nach Ronin.
00:10:00
Speaker
Und da kommt er eben her und er hat sich dort eben ein Schiff gebaut über diese 13 Jahre und ist dann mit diesem Boot, mit seiner Freundin Beate und einem kleinen Hund, hat er sich an die Donau hochfahren lassen und ist dann von der Donau aus in die weite Welt hinaus gefahren, wenn du so möchtest.
00:10:15
Speaker
Und das macht jetzt mittlerweile seit 36 Jahren.
00:10:20
Speaker
Die Wittmann-Brüder, also Julian und der Thomas, die den Film machen, Thomas als Produzent, Julian als Regisseur und auch als Drehbuchautor, der hat sich überlegt, was treibt so einen Mann an und was bedeutet es eigentlich auszusteigen, was ist denn diese Freiheit, was zeichnet die aus und ist die, wenn ich ihn anschaue, den Gangl, kann ich da für mich vielleicht auch was ableiten und sehen.
00:10:37
Speaker
was für mich dann auch für mein Leben vielleicht eine gewisse Relevanz besitzt.
00:10:40
Speaker
Und so setzen sich dann aus, eine ganz kleine Filmcrew, besuchen ihn auf Bali, da schoßen sie dann zu ihm und begeben sich dann auf eine zweimonatige Reise mit ihm, um dort eben von ihm zu erfahren, was ist denn das eigentlich, das Aussteigen?
00:10:52
Speaker
Was macht das mit dir?
00:10:53
Speaker
Warum machst du das seit 36 Jahren?
00:10:55
Speaker
Und versuchen dadurch eben ein universelles Thema auch generell für die Freiheit abzuleiten.
00:11:00
Speaker
Und das gelingt ihnen, so viel kann ich schon vorwegnehmen,
00:11:04
Speaker
Nicht, zumindest nicht ganz so, wie sich das originell mal vorgestellt haben.
00:11:09
Speaker
Lass es mich so sagen.
00:11:10
Speaker
Und das macht dann auch ein bisschen Reiz des Films aus.
00:11:13
Speaker
Und es wird dann auch ein Film, der in so einer Meta-Ebene abtaucht, übers Filmemachen selber.
00:11:18
Speaker
Die Selbstreflexion der Filmemacher, weil eben diese Unterhaltung und diese thematische Aufarbeitung seines Lebens eben nicht so gelingt, wie sich das vorstellt.
00:11:26
Speaker
Und das finde ich dann tatsächlich auch ganz spannend.
00:11:28
Speaker
Und da können wir jetzt tiefer einsteigen.
00:11:32
Speaker
Genau, deswegen meine Frage an dich.
00:11:34
Speaker
Hast du denn jetzt noch mehr das Bedürfnis auszusteigen als vor dem Film?
Clemens' Vision von Freiheit
00:11:38
Speaker
Oder denkst du dir, na, hier ist auch ganz schön Berlin und so.
00:11:43
Speaker
Ich glaube, ich bin ein bisschen dazwischen.
00:11:45
Speaker
Also ich würde, glaube ich, ungern richtig aussteigen, aussteigen.
00:11:48
Speaker
Also das Gangel-Prinzip-Konzept, das ist mir nichts.
00:11:52
Speaker
Auch aufgrund dessen, dass ich tatsächlich sehr großen Respekt vor mehr habe und da nicht drauf leben möchte.
00:12:04
Speaker
Es reizt und ich hatte das jetzt erstmal, würde ich sagen.
00:12:10
Speaker
Aber das Schiff aber etwas größer ist, dieses kleine vom Ganger.
00:12:13
Speaker
Genau, das ist jetzt die Bavaria 2, das ist nicht mal das Originalschiff, weil das liegt jetzt irgendwo auf dem Grund des Meeres.
00:12:22
Speaker
Und ist untergegangen.
00:12:26
Speaker
Und ich glaube, das Interessante dabei ist, dass Gangel ja ein Superstar ist.
00:12:37
Speaker
Er ist ja irgendwie, er wird eingeladen auf diese ganzen
00:12:44
Speaker
Also man kennt ihn, man weiß, jeder ist, oder?
00:12:47
Speaker
Du guckst mich gerade so an.
00:12:49
Speaker
Ich habe mich jetzt gar nicht so aufgefasst.
00:12:51
Speaker
Er schreibt Bücher und er muss ja von was leben.
00:12:55
Speaker
Er muss sich ja irgendwie vermarkten und hält Vorträge.
00:12:57
Speaker
Also ich habe davor noch nie von ihm gehört.
00:13:01
Speaker
Ein Nischen-Superstar vielleicht.
00:13:04
Speaker
Also ich denke, wenn man sich damit irgendwie befasst und dann irgendwie, also große Helden der deutschen Geschichte, der modernen deutschen Geschichte, würde der da schon auftauchen als jemand, der so einen Meilenstein gesetzt hat.
Universelle Freiheitskonzepte im Film
00:13:25
Speaker
Ich glaube, es ist sehr abhängig davon, wer die Geschichte schreibt, wie immer.
00:13:29
Speaker
Wer die gesamte deutsche Geschichte verfasst.
00:13:33
Speaker
Okay, aber sagen wir, der Deutsche ist jetzt nicht wahnsinnig bekannt dafür, alleine seine Tasche zu packen und dann nie wieder zurück nach Deutschland zu kommen.
00:13:40
Speaker
Also ich würde den Deutschen jetzt schon als sehr heimatverbunden sehen und als jemand, der auch...
00:13:49
Speaker
jetzt nicht unbedingt sehr glücklich mit sich wird, wenn er ganz alleine die ganze Zeit Zeit mit sich verbringt.
00:13:59
Speaker
Du meinst jetzt vielleicht zumindest jetzt mal diesen Stereotyp jetzt nur bedient, weil natürlich gibt es da die verschiedensten Geschmacksrichtungen Deutscher, aber du meinst, es ist jetzt nicht jemand, der unbedingt so ganz offen und
00:14:14
Speaker
voreingenommen auf fremde Kulturen zugeht und dass dann sich da sein Lebensunterhalt oder Inhalt dadurch zurecht macht, das kann durchaus sein.
00:14:21
Speaker
Also ich glaube auf der anderen Seite aber auch, dass es halt tatsächlich ganz wenige Menschen unabhängig von der Nationalität geben würde, die sich 36 Jahre auf so ein Boot begeben, sich den Elementen aussetzen und dann so ihre Freiheit finden.
00:14:38
Speaker
Wenn man sich das einfach mal so zurechtlegt auf deiner Couch und man überlegt sich, boah geil, ich gehe jetzt 36 Jahre auf dem Boot und ich schaue mir lauter fremde Kulturen, dann klingt das erstmal richtig geil.
00:14:47
Speaker
Aber wenn du dann auf dem Boot bist und du hast den ersten Motorschaden, ich glaube, dann ist die Romantik auch relativ schnell dahin.
00:14:54
Speaker
Also ich glaube, da gibt es auch einen Unterschied zwischen der eigenen Fantasie und dann der eigentlich wirklichen Realität, die dahinter steckt.
00:15:00
Speaker
Ja, und das macht, glaube ich, den Konflikt in diesem Film so aus, weil der, also wie du sagst, sie kommen mit einer relativ kleinen Filmcrew da an.
00:15:14
Speaker
Ich finde, also sie kommen mit zehn Leuten an, du als jemand, der Dokumentarfilme gedreht hat mit einem Team von zwei.
00:15:25
Speaker
Auch schon alleine?
00:15:27
Speaker
Zehn, ja, im Prinzip eine Riesen-Crew, würde ich sagen.
00:15:30
Speaker
Wobei nur vier, glaube ich, auf dem Boot sind.
00:15:33
Speaker
Drei waren auf dem Boot und am Ende waren es nur noch zwei, weil der Ton aufgrund von Seekrankheit gesagt hat, ich kann nicht mehr, ich packe es nicht.
00:15:45
Speaker
Und dann waren es nur Kamera und Regie.
00:15:49
Speaker
Und alle anderen wurden in Bali zurückgelassen, um zu sagen, hier macht euch mal ein gutes Leben, da kommen wir dann zurück.
00:15:57
Speaker
Den Anfang haben sie sehr gut eingefangen.
00:15:59
Speaker
Und ich finde auch, was der Film gemacht hat, hat es geschafft, diesen Ganga zu charakterisieren, ohne wahrscheinlich, dass die das so wollten.
00:16:12
Speaker
lernt einen Menschen kennen, einen Eigenbrödler, der über sich selber auch sagt, er ist ein Ego und ein großes Ego und läuft dementsprechend so rum und er ist kein sympathischer Weltreisender, bei dem man das Gefühl hat, er hat ja alles schon gesehen, dem ist alles irgendwie egal und wie du sagst, dieses, oh man stellt sich das vor unter meinem ersten Motorschaden, dann lacht man nicht mehr, aber was würdest du und ich da machen?
00:16:41
Speaker
Dem würde nicht jemand anrufen und sagen...
00:16:44
Speaker
Absolut, ja vor allem, weil ich auch kein Kunstschmied war, so wie er in seinem ersten Leben oder auch zweiten Leben.
00:16:50
Speaker
Das heißt, er hat schon auch eine gewisse, sag ich mal, handwerkliche, er bringt die handwerklichen Voraussetzungen mit, um dann auch bei sowas selber noch Hand anzulegen.
00:17:00
Speaker
Aber ich glaube, dass es auch Programm ist bei ihm.
00:17:01
Speaker
Das wird ja auch die Frage in dem Film auch gestellt, dass er halt einfach wirklich, er will so autark sein.
00:17:06
Speaker
Er will auch gar nicht unbedingt mit den Menschen in Kontakt treten, wenn es nicht sein muss.
00:17:09
Speaker
Am Ende gibt es auch noch eine Szene, wo das relativ deutlich wird.
00:17:13
Speaker
Er ist sich irgendwie selbst genug und irgendwie ist er auch, und das habe ich dann aber später gehört, er sieht sich selber auch als den eigenen Feind an.
00:17:22
Speaker
Das habe ich in einem Podcast gehört, weil es gibt auch noch einen Podcast, den werde ich nachher noch mal ein bisschen näher drauf eingehen, im Hotel Matze, wo er eben eine Stunde lang spricht, eine Stunde 15.
00:17:29
Speaker
Oh, er war bei Matze.
00:17:31
Speaker
Ja, der war bei Matze, das war ein sehr aufschlussreiches Gespräch, finde ich.
00:17:36
Speaker
Und da redet er auch über sich als den größten Feind und so.
00:17:39
Speaker
Das heißt, er ist sich doch durchaus auch so einer gewissen existenziellen Dichotomie bewusst.
00:17:46
Speaker
Man ist nicht nur das eine oder das andere, nicht nur glücklich oder nicht nur zufrieden, sondern das Leben zeichnet sich auch dadurch aus, dass es eben durch Widersprüche und auch durch Kontraste funktioniert.
00:17:56
Speaker
Und das weiß er auch.
00:17:57
Speaker
Aber irgendwo ist ihm dieser Kontrast in sich selber dann eben häufig durchaus genug.
00:18:02
Speaker
Und das hat auch einen gewissen Grund.
00:18:04
Speaker
Und dieser Grund wird in dem Film schon nach und nach aufgearbeitet.
Persönliche Widersprüche in Clemens' Leben
00:18:11
Speaker
Ich würde gerne mal so ein bisschen kurz sagen, was mich an dem Film so richtig, was ich richtig schön fand.
00:18:17
Speaker
Dann kannst du das vielleicht ja auch machen und dann können wir vielleicht ein bisschen einsteigen, was vielleicht...
00:18:23
Speaker
vielleicht nicht so ganz für uns funktioniert hat.
00:18:25
Speaker
Also ich muss erst mal sagen, ich fand, die Bilder waren total schön.
00:18:28
Speaker
Also es waren richtig schöne Bilder, oder?
00:18:30
Speaker
Direkt am Anfang habe ich auch gedacht, oh, und ich war so froh, weil der erste Kinofilm nach der ganzen Reise und überhaupt das erste Mal wieder mal richtig, also richtig lange Fernsehen auch.
00:18:44
Speaker
Alleine auch noch im Kino.
00:18:46
Speaker
Alleine auch noch.
00:18:47
Speaker
Alles ganz Besonderes für mich.
00:18:48
Speaker
Und plötzlich sieht man, es fängt an mit Papua-Neuguinea, mit den Inseln da und mit dem Blau.
00:18:56
Speaker
Und natürlich habe ich da jetzt irgendwie, also ich war nicht ganz in der Gegend, aber ich hatte eine Gegend, die ähnlich ausgesehen hat mit dem Grün und den Stränden.
00:19:05
Speaker
Und ja, wahnsinnig schöne Bilder.
00:19:08
Speaker
Gute Kameraführung, kann man mal so sagen.
00:19:11
Speaker
Markus Schindler, D.O.P., großes Kompliment, sehr, sehr schöne Bilder.
00:19:14
Speaker
Vor allem ist es auch nicht ganz so einfach auf so einem kleinen Schiff, muss man auch mal sagen, weil das ist ja gleich zu Anfang, das erste Kennenlernen in dem Film, das ist auch sehr schön eingefangen, da treiben sie so auf sein Boot zu und du siehst einfach, wie sie ihm so wirklich mit so einem, ja, auf der Wasseroberfläche dahin gleiten und ihm so entgegenschwimmen.
00:19:31
Speaker
Sehr schön und dann sieht man halt ziemlich schnell, wie klein dieses Boot eigentlich ist.
00:19:34
Speaker
Und da sind dann drei Leute eher
00:19:37
Speaker
Und da wird es dann relativ schnell voll.
00:19:38
Speaker
Er beschwert sich ja dann auch im Verlauf des Films immer wieder, dass die Kameraleute, die Filmcrew ihm immer alles zustellen und gar nichts mehr finden.
00:19:45
Speaker
Und das ist schön.
00:19:48
Speaker
Und dann gleich zu Anfang, und das ist, glaube ich, setzt schon so ein bisschen Ton oder lässt schon so eine gewisse Vorahnung durchklingen.
00:19:55
Speaker
Sie treffen ihn zum ersten Mal und dann wollen sie ihn eben dann am nächsten Tag wieder aufsuchen, um erst irgendwie Sequenzen zu trennen und das Boot weg.
00:20:02
Speaker
Gar nicht, alles verschwunden.
00:20:03
Speaker
Nichts mehr von ihm aufzuspüren.
00:20:05
Speaker
Keiner hat ihn gesehen.
00:20:06
Speaker
Sie machen sich dann auf die Suche, fragen in der Umgebung nach, ob ihn jemand gesehen hätte.
00:20:09
Speaker
Nein, dann sagen wir, ja, der ist da abgefahren.
00:20:11
Speaker
Heute Morgen, der wird wahrscheinlich nicht mehr zurückkommen.
00:20:13
Speaker
Und dann natürlich große Panik.
00:20:15
Speaker
Genau, eine wunderschöne Frage von Regie zu Produktion.
00:20:19
Speaker
Beide sind wir dagegen versichert.
00:20:23
Speaker
Und Produktionen sagen, wie, sowas kann man nicht versichern.
00:20:27
Speaker
Gegen das Verschwinden des Protagonisten, da ist leider kein Kraut gewachsen.
00:20:33
Speaker
Wird dann relativ schnell klar, das machen sie nicht.
00:20:35
Speaker
Dann ist auch ganz witzig, dann denken sie, was können sie denn alternativ machen?
00:20:38
Speaker
Ich meine, die haben das ganze Geld auf die Beine gestellt, die sind schon da.
00:20:41
Speaker
Das wäre natürlich ein riesen Verlustgeschäft.
00:20:43
Speaker
Dann überlegen sie sich, ob sie da das Aussteigertum anhand anderer Charaktere, die sie auf der Insel eben finden, einfangen können.
00:20:48
Speaker
Dann siehst du so ein paar Interviewsequenzen.
00:20:50
Speaker
Ja, aber nicht nur irgendwelcher Charaktere, weil ich glaube da auch nochmal das Klischee, Bali ist ja irgendwie jedem bekannt.
00:20:57
Speaker
Also es gab erst Indien, Indien scheint ja jetzt aber irgendwie so ein bisschen out zu sein, aber Bali ist ja immer noch vor allem die Influencer-Hochburg.
00:21:04
Speaker
Leute gehen da hin, um sich selber zu finden, machen Retreats, um irgendwie, um dann, haben sie da eben diese Sequenz und die deutschen Aussteiger in Bali aufzufinden.
00:21:20
Speaker
Und das schien dann aber eben auch nicht so ganz funktioniert haben und auf jeden Fall kommt der Gange dann zurück, um das abzuschließen, genau.
00:21:29
Speaker
Genau, er kommt dann zurück und da wird eigentlich schon klar, irgendwo wird es da wohl doch auch zu gewissen Reibungen kommen.
00:21:35
Speaker
Er sagt dann, sein schlechtes Gewissen war das, er sagt auch, er war zwei Tage erst betrunken und am dritten Tag hat er sich damit zu entschlossen, zurückzukommen.
00:21:42
Speaker
Also er ist schon auch ein recht offener Typ.
00:21:43
Speaker
Ja, und relativ geradeaus.
00:21:46
Speaker
Und so machen sie sich dann eben auf die Reise und es wird sehr schnell klar, also zum einen, was mich so ein bisschen überrascht, gleich zu Anfang des Films, die kommen so auf so eine kleine Insel und da sind irgendwo noch so Spuren von kleinen Hütten und Zivilisationen und so, das war wohl irgendwo mal so ein Urlaubscamp oder so, ist niemand mehr da.
00:22:01
Speaker
Und er sagt halt gleich, ja, das ist bestimmt westliches Steuergeld, das hier verschwendet wurde.
00:22:04
Speaker
Und was mich da aber irgendwie wundert, dass jemand, der aussteigt, der eigentlich der Zivilisation entfliehen möchte, dafür ist er relativ unentspannt eigentlich.
00:22:12
Speaker
Also da hätte ich mir gedacht, das war so meine erste Reaktion, ja okay, vielleicht, vielleicht auch nicht, woher will er das genau wissen und außerdem, warum stört ihn denn das so?
00:22:20
Speaker
Das war so das Erste und so geht es dann auch weiter, also er ist ein richtiger Grantler, sagt man im Bayerischen schön, ja?
00:22:25
Speaker
Grantler, sagt dir das was?
00:22:28
Speaker
Grantler ist jemand, der halt meistens grantig und ein wenig übergelaunt durch die Gegend läuft.
00:22:33
Speaker
Also das ist er nicht ausschließlich, aber er ist schon auch jemand, der kann ordentlich fluchen.
00:22:37
Speaker
Und so dieses Missfallen, dass jetzt so viele Leute wieder an Bord sind, lässt er schon noch öfter durchblicken.
00:22:43
Speaker
Und dann kommt es einfach zu einem Punkt, wo der Julian...
00:22:49
Speaker
Wittmann, also der Regisseur, und er will ihn natürlich die ganze Zeit fassen.
00:22:52
Speaker
Er möchte wissen, was hat ihn denn angetrieben?
00:22:54
Speaker
Was sind die Geschichten?
Pragmatische Aspekte von Clemens' Lebensstil
00:22:56
Speaker
Warum macht er das seit 36 Jahren?
00:22:58
Speaker
Er kriegt ihn nie zu fassen.
00:22:59
Speaker
Und irgendwann einigen sie sich auf so einen Nicht-Angriffspakt und reden halt eigentlich gar nicht mehr miteinander.
00:23:04
Speaker
Und das ist natürlich...
00:23:09
Speaker
Also am Anfang vier, am Ende sind es dann nur noch drei Menschen auf einem Booty.
00:23:16
Speaker
Und gehen sich aus dem Weg.
00:23:19
Speaker
Und diese Stimmung kommt aus der Leinwand ins Publikum.
00:23:28
Speaker
In das Publikum, das in dem Fall nur ich war.
00:23:31
Speaker
Aber ich stehe auf die Frage zurückgestellt.
00:23:35
Speaker
Hat sich das übertragen auch bei Menschen und nicht nur beim Mensch?
00:23:43
Speaker
Bei uns auf jeden Fall auch, glaube ich, im Kinosaal.
00:23:45
Speaker
Da waren ein paar mehr.
00:23:45
Speaker
Wir waren nicht alleine.
00:23:47
Speaker
Es gab noch ein paar andere.
00:23:49
Speaker
Ja, aber so wird es natürlich.
00:23:51
Speaker
Und dann wird auf einmal so eine Meta-Ebene auch aufgemacht im Film.
00:23:55
Speaker
Was bedeutet das eigentlich?
00:23:56
Speaker
Wie kann ich damit umgehen, dass das alles so ganz anders ist, als ich mir das vorgestellt hatte?
00:24:00
Speaker
Und das macht den Film für mich schon auch in gewisser Art und Weise spannend, weil ich kenne diese Probleme und Herausforderungen natürlich.
00:24:05
Speaker
Also ich glaube, es gibt auch keinen einzigen Dokumentarfilm auf der ganzen weiten Welt,
00:24:09
Speaker
Den man schreiben kann.
00:24:10
Speaker
Den man schreiben kann und der dann auch genau so rauskommt, wie man sich das vorgestellt hat.
00:24:16
Speaker
Man muss da flexibel sein und muss auf die Gegebenheiten eingehen können.
00:24:20
Speaker
Und das ist aber halt natürlich in dem Fall eine ganz besonders große Herausforderung als Filmemacher, weil natürlich an der persönlichen Geschichte von ihm und wie er sie erzählt, natürlich wahnsinnig viel dranhängt.
00:24:32
Speaker
Und dann geht der Film in so eine Metaebene und Julian und Thomas wechseln sich, tauschen sich auch aus über Handys und besprechen dann den Film, wie sie jetzt weiter vorgehen.
00:24:43
Speaker
Und das wird dann eigentlich der wahre Inhalt.
00:24:46
Speaker
Wie komme ich zu dem und wie kann ich diese Geschichte erzählen?
00:24:50
Speaker
Während Gangl immer wieder auch über Fluchen auffällt, der Motor ist wieder kaputt und dann, ja,
00:25:00
Speaker
sich das immer so weiterspult.
Nuancen der Freiheit im Film
00:25:04
Speaker
Also man hat definitiv nicht das Gefühl, es wird am Anfang erwähnt, wie das dazu kam, das kann ich bei den Fun Facts nochmal weiter ausführen, dass die den Gangel dazu bekommen haben, dass er gesagt hat, okay, das kann er sich vorstellen, dann kriegt er kalte Füße, dann sagt er doch ja und dann
00:25:23
Speaker
ist aber das ganze Thema eigentlich ihm, fällt ihm sehr zu Last.
00:25:28
Speaker
Und er lässt dann eben gar nicht einblicken.
00:25:31
Speaker
Und das Einzige, was er denen dann ab und zu mal zeigt, sind eben seine, also neben der Filmcrew filmt er sich selber für Vorträge und zeigt dann eben das ganze Filmfootage, oder nicht mal das Ganze, habe ich auch das Gefühl.
00:25:46
Speaker
Also es wurde irgendwie...
00:25:47
Speaker
groß die zehntausenden Festplatten erwähnt, die er als Schatz auf seinem Boot da rumfährt.
00:25:54
Speaker
Und ich glaube, wie du sagst, ist dann auch so ein bisschen so, du hast da aber eigentlich, ja, aber
00:26:05
Speaker
Warum muss ich mich denn ja filmen und dieses Konzept ändern?
00:26:15
Speaker
Also an dem Punkt würde ich auch noch kurz sagen, da ist auch der erste Moment, wo tatsächlich so ein bisschen klar wird, so ganz frei ist der Gangal auch nicht.
00:26:23
Speaker
Also das ist so der erste Moment, da redet er dann davon, dass er sich ja auch vermarkten muss, er muss ja auch diese Videos drehen und so, das macht er irgendwie schon auch aus einem gewissen Selbstwert heraus, aber es ist halt natürlich auch, er braucht Geld, wie wir alle.
00:26:38
Speaker
Er sagt ja auch von der Bavaria 2, dass die ein Fressungetüm wäre, weil da so viel Geld reinfließen muss.
00:26:44
Speaker
Und da merkt man schon, auch er ist natürlich gewissen Abhängigkeiten unterworfen, so wie wir alle auch.
00:26:50
Speaker
Also so ganz nur die Freiheit, die gibt es halt auch einfach nicht.
00:26:53
Speaker
Dieses Luft- und Liebe-Konzept.
00:26:55
Speaker
Genau, merkt man halt dann auch.
00:26:57
Speaker
Und so ist es halt dann, dass sie sich irgendwie doch so erst auf diesen Nicht-Angehörspakt einigen.
00:27:04
Speaker
Und dann aber gibt es eine Szene.
00:27:08
Speaker
Und die finde ich dann tatsächlich relativ spannend.
00:27:11
Speaker
Und auch da ist so ein kleiner...
00:27:13
Speaker
Ich würde jetzt nicht sagen, eine Kehrtwende, die gibt es tatsächlich nicht so richtig in dem Film.
00:27:16
Speaker
Aber wo du einmal eben siehst, wo er wieder den Motor repariert, das ist so ein Thema, das in dem ganzen Film immer wieder mal vorkommt, und dann wieder laut flucht und irgendwann steht halt der Julian ihm dann so gegenüber, den sieht man immer nur off-camera, also nur seinen Ton, das Gesprochene, sagt er dann halt, aber Gangl, warum bist du jetzt eigentlich immer noch da?
00:27:35
Speaker
Das ist doch alles nicht so schön, das ist doch alles gar nicht so toll, du bist hier im Fluch und du bist hier an dem und alles.
00:27:39
Speaker
Und dann hat er so einen Moment der Wahrheit, wo er halt dann sagt,
00:27:43
Speaker
Ja, also es ist natürlich nicht alles schön, aber ich kann auch nicht zurück nach Deutschland.
00:27:47
Speaker
Das möchte ich nicht.
00:27:49
Speaker
Da habe ich nichts verloren und jetzt bin ich hier.
00:27:51
Speaker
Und in dieser Situation wird dir halt so ein bisschen bewusst,
00:27:55
Speaker
er ist auch ein bisschen ein Gefangener seines Schicksals.
00:27:57
Speaker
Mit aller Freiheit, die er hat, ist er trotzdem auch irgendwie ein Gefangener seines Schicksals.
00:28:02
Speaker
Und das wiederum ist dann auch wieder so eine Frage, was ist eigentlich Freiheit, die immer wieder neu und irgendwie neu kontextualisiert in dem Film auftaucht.
Clemens als facettenreiche Persönlichkeit
00:28:10
Speaker
Und das ist eine sehr, sehr wichtige und auch starke Szene, finde ich dann, in dem Film.
00:28:16
Speaker
Oder wie hast du die empfunden?
00:28:18
Speaker
Ja, also er sagte dann auch doch dazu, ja, dann gib mir halt Geld.
00:28:24
Speaker
Dann gib mir halt Geld, damit ich noch woanders anfangen kann und jetzt ein neues Leben aufbaue.
00:28:28
Speaker
Aber solange ich das halt nicht habe und irgendwie hat man auch so ein bisschen das Gefühl, dass er das jetzt also so gefangen ist in seinem Leben, weil einfach das Leben woanders so an ihm vorbeigezogen ist.
00:28:44
Speaker
Und da jetzt, also er kann ja mit dem Handwerk, das er gelernt hat in den, wann war das?
00:28:50
Speaker
Ach, jetzt muss ich rechnen.
00:28:52
Speaker
1975 hat er angefangen, das Boot zu bauen.
00:28:55
Speaker
Und dann 31 Jahre geboren, glaube ich.
00:28:58
Speaker
So alles verändert und weiterentwickelt.
00:29:01
Speaker
Und er ist ja da auch wirklich noch mit sehr...
00:29:06
Speaker
Alter, also sein ganzes Werkzeug und alles, was er so hat.
00:29:10
Speaker
Also er hat sich schon viel beigebracht und das ist auch sehr beeindruckend.
00:29:13
Speaker
Zum Beispiel sagt er auch, bevor er anfängt, legt er auf dem Boot das ganze Toast aus.
00:29:20
Speaker
Und das wundert halt die Filmcrew.
00:29:23
Speaker
Und mich auch, weil ich auch gedacht habe, was man den Vögel interessiert, wieso interessieren sich nur Möwen in Europa für jegliches Essen?
00:29:34
Speaker
Und dann kommt das aber nochmal wieder und dann gibt er halt das Toast der Crew und sagt, ja, hätte ich das nicht getrocknet, wäre eben jetzt alles schlecht geworden.
00:29:42
Speaker
Und man denkt so, nein, genius!
00:29:46
Speaker
Also ich habe wirklich gedacht, wirklich, so macht man das?
00:29:50
Speaker
Ich glaube, über die Jahre lernt man halt so kleine Hacks und wie es einem eben dann und dieses Ganze, er ist ein self-made man und hält aber auch an diesem ganzen Ding so fest und hat sich selber zur Aufgabe gemacht, nicht auf Hilfe angewiesen zu sein, koste es eben, was es wolle, ob es jetzt ein Schiff wäre und
00:30:13
Speaker
Ich glaube auch, man einigt sich dann am Schluss, das können wir ja kurz außen vor lassen, aber man sieht ja dann auf den Fotos der Premiere und so, dass der Gange schon auch da war und sich das Spektakel nicht hat entgehen lassen.
00:30:30
Speaker
ist sich anscheinend an die Kehle gesprungen.
00:30:32
Speaker
Man hat anscheinend vorher so ein Pack geschlossen auf dem Schiff zu sagen, okay, das ist jetzt die Arbeit und das Projekt und das bringen wir jetzt hier irgendwie zu Ende.
00:30:40
Speaker
Ich glaube, da war viel Erleichterung mit dabei am Schluss und auch vom Johannes, der dann gesagt hat, ich möchte jetzt nach Hause und ich vermisse alle.
00:30:51
Speaker
Julian, Entschuldigung, ja, Julian.
00:30:54
Speaker
Und genau, und dann haben sie da ein...
00:31:00
Speaker
sehr, also das Schöne, was da ja dann aber auch ist, ist, dass dieser Gange über die Jahre sein Dialekt nicht verloren hat.
00:31:09
Speaker
Also er spricht immer noch im tiefsten Bayrisch.
00:31:12
Speaker
Das würde ich gerne einmal, dass du das nochmal sagst.
00:31:16
Speaker
Er spricht im tiefsten Bayrisch, spricht er heute im Gange.
00:31:19
Speaker
Sein Englisch ist irgendwie vorhanden.
00:31:29
Speaker
die Grundkenntnisse hatte.
00:31:31
Speaker
Lass es uns so sagen, oder?
00:31:33
Speaker
Man filmt dann ein bisschen auch noch sein Interieur und findet da irgendwie auch noch ein englisches Wörterbuch.
00:31:41
Speaker
Aber er wirkt so weldesinteressiert, finde ich.
00:31:50
Speaker
Auf dieser Reise und auch dieses Gefühl zu sagen, wie man sich dann irgendwie kurz vorstellen würde, wie wäre ich denn in 38 Jahren auf einem Schiff, wenn ich die ganze Welt umrunden würde.
00:32:03
Speaker
Also knüpft man da nicht Freundschaften, hat man da nicht plötzlich Leute am Hafen, wo irgendwie großartig gewunken wird, was ja dann passiert.
00:32:12
Speaker
Also es gibt noch am Abspann, der Abspann ist da irgendwie, deutet so ein bisschen das an, hatte ich das Gefühl, aber irgendwie hat man darauf so ein bisschen, oder ich habe darauf auf jeden Fall ein bisschen gewartet und mir irgendwie das nicht so richtig klar machen können und dann eben auch gedacht, naja, dieser, ich glaube, dieser Mensch ist durch auch sehr viel gegangen, das ihn ganz tief persönlich sehr verletzt hat,
00:32:42
Speaker
Darauf wird er in den Film auch eingegangen.
00:32:44
Speaker
Es gab ja da einige Episoden in seinem Leben, die ihn tatsächlich nach Lesart auch von Julian und von Thomas, der Filmcrew, eben auch in diese Situation gebracht haben.
00:32:57
Speaker
Also sie haben seine Flucht 31 aus Breslau mit drei mit seiner Mutter verabschiedet.
00:33:02
Speaker
Dafür so ein bisschen dem Ganzen zugeschrieben, also dass er sich nie wirklich zugehörig gefühlt hat dort in Roding.
00:33:07
Speaker
Er hat auch in dem Podcast, das ist ja jetzt nicht in dem Film, muss ich sagen, das ist Information, die habe ich aus dem Podcast gezogen, die haben seine Oma sterben lassen, ohne dass irgendwie medizinische Notfallversorgung gekommen wäre.
00:33:17
Speaker
Das hat er da den Leuten sehr lange vorgehalten.
00:33:20
Speaker
Dann ist er in Griechenland einmal verhaftet worden, weil er bei einem Tauchgang Scherben mitgenommen hat nach Deutschland, wurde verpfiffen.
00:33:26
Speaker
Dann musste er zwei Jahre ins Gefängnis in Griechenland.
00:33:29
Speaker
Das ist auch nicht ohne.
00:33:30
Speaker
Also griechische Gefängnisse sind auch nicht.
00:33:32
Speaker
War wirklich so wahnsinnig sehenswert.
00:33:34
Speaker
Und da gab es eine Unterschriftenaktion bei ihm in Roding.
00:33:38
Speaker
Und da haben sich einige, die er für Freunde hielt, dagegen ausgesprochen.
00:33:43
Speaker
Das schadet ihm nicht, wenn er jetzt mal zwei Jahre ins Gefängnis geht.
00:33:46
Speaker
Und das hat für ihn so einen Bruch dargestellt, dass er gesagt hat, hier habe ich nichts mehr verloren, ich möchte weg.
00:33:50
Speaker
Also das arbeitet der Film in gewisser Art und Weise noch auf.
00:33:55
Speaker
Bleibt mir dann aber tatsächlich trotz alledem an manchen Stellen viel zu vage.
00:34:00
Speaker
Und das ist so das erste Problem, das ich bei dem Film so ein bisschen habe.
00:34:04
Speaker
Ich habe das Gefühl, er bleibt an der Oberfläche, weil ich habe dann...
00:34:08
Speaker
Jetzt noch die Klappentexte von seinen drei Büchern.
00:34:10
Speaker
Der Paradiesjäger sind Bücher von ihm.
00:34:12
Speaker
Gibt es drei davon, die Klappentexte durchgelesen.
00:34:15
Speaker
Ich habe mir den Interview-Podcast im Hotel Matze angehört und es war unheimlich viel, was er zu erzählen hatte.
00:34:21
Speaker
Also der hat einen
00:34:24
Speaker
Piraten erschossen mal, weil die ihn überfallen haben.
00:34:26
Speaker
Also es gibt so viele Geschichten und so viel zu erzählen und das ist das, was mich ein bisschen wundert, dass das in dem Film so diese Geschichten, die ja in 36 Jahren auf hoher See und übrigens nicht nur auf hoher See, der war auch teilweise hat ja auch 52.000 Kilometer auf dem Landweg mal zurückgelegt, also kommt noch viel dazu, dass sie da gar nicht drauf eingegangen sind.
00:34:44
Speaker
Es ist natürlich die Möglichkeit, dass der Gangl, weil so einen Film, wenn man den veröffentlicht, muss man natürlich die Zustimmung auch des Protagonisten haben.
00:34:50
Speaker
Du kannst nicht einfach sagen, ich mache jetzt einen Film und den streiten wir genauso aus.
00:34:53
Speaker
Das ist auch eine rechtliche Sache, ob der dagegen interveniert hat.
00:34:55
Speaker
Auf der anderen Seite geht er aber so offen mit diesen Geschichten um in seinen Büchern und auch im Podcast, dass ich mich eigentlich frage,
00:35:02
Speaker
Das kann ich mir irgendwie nicht so ganz vorstellen.
00:35:04
Speaker
Also da bleibt ja ein bisschen blass, finde ich.
00:35:06
Speaker
Absolut, da gehe ich total mit.
00:35:08
Speaker
Und ich glaube auch, dass es halt eine Verlockung plötzlich irgendwie zu sagen, oh, ich google mal den Gang, oh wow, das ist irgendwie bestimmt inspirierend, 38 Jahre auf dem Boot, was hat die denn zu erzählen?
00:35:18
Speaker
Und dann guckt man einen Film und was du sagst, ist so, okay, das Einzige, was er eben erzählt, ist, dass er wahrscheinlich alle Stämme aus Afrika kennt.
00:35:30
Speaker
Was auch immer das heißt.
00:35:31
Speaker
Und man war so, ah, okay.
00:35:35
Speaker
Und sonst schwimmt er halt gerne mit Delfin.
00:35:40
Speaker
Wer tut das nicht?
00:35:42
Speaker
Wäscht sich halt im Ozean.
00:35:46
Speaker
Einerseits gibt mir das halt das Gefühl, dass die sich anscheinend wirklich gar nicht leiden konnten.
00:35:52
Speaker
Übrigens, nur wegen den Delfinen ganz kurz, weil du ja anfangs gefragt hast, was denn für mich Freiheit ist.
00:35:57
Speaker
Laut dem Film und laut Gangern ist es, im offenen Meer zu scheißen.
00:36:02
Speaker
Genau, das wollte ich nämlich.
00:36:03
Speaker
Ich bin sehr froh, dass du das erwähnt hast.
00:36:09
Speaker
Nur an dieser Stelle habe ich mir gedacht, drängt sich das jetzt förmlich auf?
00:36:13
Speaker
Da gibt es diese Szene, genau.
00:36:14
Speaker
Also für ihn ist das Freiheit sicherlich mit dem Augenzwinkern.
00:36:17
Speaker
Und ich finde, das kann man auch verstehen lassen und muss jetzt nicht weiter darauf eingehen.
00:36:23
Speaker
Hatte ich auch tatsächlich ausnahmsweise mal gar nicht vor.
00:36:28
Speaker
Genau, und es hinterlässt mich einfach mit jemandem, der sich... Und ich habe ja aufgeschrieben, ich habe ein bisschen das Gefühl, dass der Film...
00:36:37
Speaker
nicht richtig gut vorbereitet war und dann am Ende einfach auch nicht wusste, was er sein wollte.
00:36:45
Speaker
Ich glaube, das mit der Vorbereitung, das weiß ich nicht, aber dass er am Ende nicht genau wusste, was er sein wollte, glaube ich, hängt einfach wirklich damit zusammen, dass es da menschlich einfach nicht funktioniert.
00:36:55
Speaker
Da gab es zu viel Reibung und das ist in Ordnung.
00:36:58
Speaker
Das will ich ihm gar nicht angreifen, das weiß man ja gar nicht.
00:37:00
Speaker
Und ich will trotzdem auch gar nichts sagen.
00:37:02
Speaker
Ich finde das trotzdem ein fantastisches, interessantes Projekt, das sie da gemacht haben.
00:37:08
Speaker
Also von daher, aber das hat mich einfach gewundert, aber das hätte man ja eigentlich wirklich, und das ist auch das, als ich in den Film reingegangen bin, war meine erste Annahme, wir hören auch ein paar Geschichten vom Gangerl.
00:37:19
Speaker
Wir zum Beispiel... Ja, das war, genau.
00:37:21
Speaker
Man ist so ein bisschen, hey, wir sind auf dem Schiff zusammen und sehen sie rumtrinken, am Abend in die Sterne schauen und das...
00:37:31
Speaker
der Meeresobergange dann plötzlich anfängt, über die Welt zu sprechen und zu erzählen und uns auch irgendwie mitnimmt und sagt, was sich alles verändert hat.
00:37:42
Speaker
Weil auch in den Jahren wird ja wahrscheinlich sehr viel Politik auch auf den Meeren betrieben und die Boote verändern sich und die Crews hier...
00:37:56
Speaker
Die großen Bootis werden immer größer.
00:38:00
Speaker
Nein, die Kreuzfahrtschiffe.
00:38:02
Speaker
Ach, die Kreuzfahrtschiffe, die gibt es ja auch noch.
00:38:04
Speaker
Dann gibt es irgendwie die ganzen Yachten und wie es dann überhaupt auch ist, wenn man so vogelfrei auf den Meeren ist, wie da die Politik in den Hafen zum Beispiel ist.
00:38:15
Speaker
Also es gibt einmal eine Szene mit der...
00:38:20
Speaker
Und es wird irgendwie alles, also alles überhaupt gar nicht, aber das, was so thematisiert werden hätte können, wird so ein bisschen einfach nur angerissen.
00:38:29
Speaker
Ja, das fand ich auch.
00:38:31
Speaker
Also gerade die Geschichten, die mich interessieren, wie zum Beispiel mit den Piraten und so.
00:38:36
Speaker
Ich meine, das sind ja, also da könntest du ja allein einen Film drüber machen fast.
00:38:40
Speaker
Also übergeben wir das Mikrofon an Hotel Matze und fragen einfach, geht's.
00:38:48
Speaker
Ich werde dazu verlinken tatsächlich.
00:38:50
Speaker
Könnt ihr euch dann anhören.
00:38:52
Speaker
Gibt es natürlich einen direkten Link in den Shownotes.
00:38:54
Speaker
Ich kann es empfehlen.
00:38:55
Speaker
Es ist ein interessantes Interview.
00:38:56
Speaker
Wenn man wirklich mehr über den Gangal wissen möchte, dann ist es ein sehr, sehr gutes Format.
00:39:01
Speaker
Also wir haben jetzt besprochen, wie die sich halt dann irgendwie
00:39:04
Speaker
ziemlich auf den Sack gehen.
00:39:05
Speaker
Wir haben dann in dem Film tatsächlich einen Moment und das ist so ein bisschen so, wo das Crescendo einsetzt.
00:39:10
Speaker
Ja, dann sind sie auf dem Meer und es setzt ein furchtbar wilder Sturm ein.
00:39:14
Speaker
Und das finde ich, muss man auch sagen, die alle sind seekrank, alle liegen sie in der Koje und können nicht mehr irgendwie.
00:39:20
Speaker
aber der Gangal ist draußen unterwegs und rafft die Segel und macht hier dies und jenes.
00:39:24
Speaker
Und das, was man dann schon sagen, jemand, der 83 ist, das ist dann schon fast so ein kleines Heldenbild, das da gezeichnet wird.
00:39:30
Speaker
Und das finde ich auch okay, weil sie ihn auch mit seinen Menschen in die Schwächen zeigen, aber das, was er da jeden Tag leistet, als 83-Jähriger auf offener See, so ein Boot als Einhandsegler, wie man ja sagt, das ist schon bemerkenswert.
00:39:42
Speaker
Und über diese ganze Sequenz...
00:39:44
Speaker
Kommt dann auch so ein bisschen Wandel in der erzählerischen Struktur und diese Wertschätzung auch für einen Gangerl, für das, was er da eigentlich immer leistet, trotz der persönlichen Differenzen, die man auch hat, bis man dann den Film durchaus auch sehr wohlwollend abschließt, würde ich jetzt einfach mal so behaupten, ohne jetzt darauf viel, viel näher einzugehen.
00:40:00
Speaker
Da gibt es noch eine sehr, sehr schöne Szene am Ende, die lasse ich jetzt auch aus, die finde ich auch sehr, sehr gut gelungen.
00:40:06
Speaker
Und so ist dann der Film, und das sagt dann eben Julian Wittmann am Ende, er spricht von, ja, dass Freiheit nicht bedeuten kann, sich fremden Illusionen hinzugeben.
00:40:16
Speaker
Und genau das hat er gemacht.
00:40:18
Speaker
Mit dieser Art von fremder Illusion ist er in das Filmemachen gestartet und ist da auch selbstreflektiert und durchaus auch selbstkritisch, im Sinne, dass das eben vielleicht den Film auch in dem Moment eher belastet hat, als dass es ihm eine gute Struktur vorgegeben hat.
00:40:32
Speaker
und dass genau solche fremden Illusionen zu einem verkappten Bild von individueller Freiheit führen.
00:40:37
Speaker
Und ich glaube, das ist dann auch das, was der Film tatsächlich für mich transportiert und trägt, ist, wir haben da einen Mann, wir denken, der ist auf einem Boot unterwegs und ist alles schön, der hat alles genauso, wie er es will und ich wünsche, ich wäre der, das funktioniert nie.
00:40:49
Speaker
Wetter, Meer, Schülkröten, Delfine, Inseln, wenn da langweilig ist, hau ich halt wieder ab.
00:40:55
Speaker
Genau, so ein bisschen Fluchsecker-Rübeck-mäßig, um zu sagen, ja.
00:40:59
Speaker
Das Gras ist immer grüner auf der anderen Seite, heißt er so schön.
00:41:02
Speaker
Und dieser Film, finde ich, zeichnet das gut, dass jedes Gefühl von Glück oder auch Zufriedenheit ist sehr individuell und das muss jeder selber finden.
00:41:11
Speaker
Und das heißt nicht, dass ich jetzt einfach aussteige, mich auf eine Segeljacht begebe und schon hat das Leben seinen Sinn.
00:41:16
Speaker
Nee, es ist komplexer als das und das ist auch gut so.
00:41:22
Speaker
Ja gut, sollen wir dann.
00:41:24
Speaker
Liebe Emilia, wolltest du noch was dazu sagen oder sollen wir zu den Fun Facts?
00:41:29
Speaker
Dann gehen wir doch einfach mal zu dem Hintergrundwissen, oder?
00:41:35
Speaker
So, dann legen wir los.
00:41:38
Speaker
Was hast du denn gefunden?
00:41:41
Speaker
Oder ausgest... Warte, wir probieren das nochmal, ja?
00:41:50
Speaker
Das ist fast akzentfrei.
00:41:54
Speaker
Ist tatsächlich der zweite Dokumentarfilm der Brüder Julian und Thomas Wittmann, die in ihrem Film auskassen?
00:42:03
Speaker
Das wird schon noch.
00:42:08
Speaker
Also du, wenn wir so weitermachen, das wird schon noch.
00:42:10
Speaker
Dann kommst du nach Bayern, dann haben wir da gleich... Ich habe meine Zeit in Bayern abgesessen, glaube ich.
00:42:18
Speaker
Ich habe viel Zeit bewahrt.
00:42:21
Speaker
So wertschätzend, liebe Elinia.
00:42:23
Speaker
Ich war da, ich habe die Kommunikation versucht.
00:42:27
Speaker
Ich bin gescheitert und deshalb lebe ich auch im Norden.
00:42:31
Speaker
Das ist meine Freiheit, die Entscheidung getroffen zu haben, zu sagen, dass...
00:42:36
Speaker
mir das Bayerische nicht liegt.
00:42:38
Speaker
Egal, jedenfalls haben die Brüder, Windmann, vorher schon einen Dokumentarfilm gemacht, diesmal zusammen, auch zusammen vor der Kamera und sind mit dem Moped vor Bayern nach Las Vegas gedüst.
00:42:54
Speaker
Ich habe mir den Trailer angesehen und der wirkt sehr charmant und da die Frage an dich, du als jemand, der natürlich die größere Verbindung zu den Brüdern hat, weil du sie eben auch verstehst,
00:43:06
Speaker
Hast du dir den Film angesehen?
00:43:09
Speaker
Nein, ich habe davon gehört, aber steht bei mir auf der Liste.
00:43:12
Speaker
Ich würde ihn auch, nachdem ich ihn jetzt aus Sting angeschaut habe, würde ich mir den auch noch anschauen.
00:43:18
Speaker
Vielleicht kannst du da ja noch so ein nochmal was dazu sagen.
00:43:23
Speaker
Schwenker dann machen.
00:43:24
Speaker
Machen wir vielleicht in der nächsten Folge schon.
00:43:26
Speaker
In der nächsten Folge haben wir, glaube ich, Besuch, soweit ich das weiß.
00:43:29
Speaker
Dann die Woche das Mal darauf.
00:43:31
Speaker
Da gehe ich nochmal ein bisschen drauf ein.
00:43:36
Speaker
Ich habe, also genau, das als Hintergrundwissen ist vielleicht auch ganz wichtig, wenn man sich nämlich wirklich mit der Geschichte von ihm auseinandersetzen möchte.
00:43:41
Speaker
Wir haben jetzt schon von dem Podcast geredet, von Hotel Matze, aber es gibt tatsächlich drei Bücher.
00:43:45
Speaker
Und die heißen Der Paradiesjäger 1, 2 und 3.
00:43:50
Speaker
Und da erzählt er alle seine Geschichten.
00:43:51
Speaker
Es sind, glaube ich, knapp 300, 400 Seiten jedes Buch.
00:43:54
Speaker
Also da kann man richtig viel über ihn erfahren.
00:43:56
Speaker
über seine ganzen Erfahrungen weltweit, wo er überall war, was ihm alles passiert ist, ist dort alles sehr detailliert beschrieben.
00:44:02
Speaker
Ich habe sie nicht gelesen.
00:44:03
Speaker
Wie gesagt, ich habe den Klappentext gelesen und diese Teaser, diese Leseproben habe ich ein bisschen was gelesen.
00:44:08
Speaker
Aber ich glaube, es ist recht unterhaltsam.
00:44:10
Speaker
Weiß nicht, ob er die selber eingelesen hat?
00:44:14
Speaker
Selber eingelesen?
00:44:15
Speaker
Ich weiß nicht, Hörbuch gibt es?
00:44:16
Speaker
Gibt es ein Hörbuch?
00:44:18
Speaker
Das stimmt, das wäre ja dann irgendwie... Okay, egal.
00:44:21
Speaker
Das weiß ich nicht.
00:44:23
Speaker
Ich weiß auch nicht wirklich, ob er sie alle komplett selber geschrieben hat oder ob er auch noch einen Ghostwriter hatte oder jemanden, der ihn dabei gehabt hat.
00:44:29
Speaker
Das kann ich dir auch nicht genau sagen.
00:44:31
Speaker
Darauf habe ich auch keine Antworten gefunden, weder im Film noch im Podcast.
00:44:37
Speaker
So, der Grund für diesen Film ist ein Zeitungsartikel, den die Brüder gelesen haben, der...
00:44:46
Speaker
Und der Titel lautet die schönsten Corona-Quarantäne der Welt und da befindet sich der Gange allein auf einer tropischen Insel.
00:44:54
Speaker
Also machten sich die Jungs auf ins Internet und fanden dann tatsächlich seine E-Mail-Adresse.
00:44:59
Speaker
Also man kann ihm anscheinend einfach auch schreiben, falls...
00:45:03
Speaker
Basti, vielleicht bist du Nummer zwei.
00:45:06
Speaker
Gehst du mal aufs Boti mit dem Gange und versuchst ein anderes Licht auf ihn zu werfen.
00:45:13
Speaker
Vor allem auch von Bora Bora über den Pamanama-Kanal.
00:45:22
Speaker
Du sprichst aus Erfahrung, glaube ich.
00:45:25
Speaker
Mal schauen, ob es dazu kommt.
00:45:28
Speaker
Jedenfalls schreiben sie ihm dann eine E-Mail und laden ihn dann zu der Premiere.
00:45:36
Speaker
Das war schon ganz gut.
00:45:39
Speaker
Du musst dein Erd ein bisschen rollen.
00:45:42
Speaker
Okay, ich werde es jetzt einfach kurz übersetzen und sagen zu dem Film Ausgerissen.
00:46:11
Speaker
Und da gibt es ein Zitat von Julia, der meint, stell dir vor, du findest einen Aussteiger online, mailst ihm und triffst dich mit einem Bier in einem Schuppen.
00:46:26
Speaker
Genau so begann der Anfang von Usgeschningen.
00:46:30
Speaker
Ja, war sehr gut schon.
00:46:32
Speaker
Also ich muss sagen, deine sprachlichen Fähigkeiten, die baust du ja in Lichtgeschwindigkeit aus.
00:46:36
Speaker
Ja, das gebe ich jetzt sofort an, an andere Schauspielseiten.
00:46:41
Speaker
Dialekt bayerisch.
00:46:43
Speaker
Ich beherrsche bayerisch wie eine Fremdsprache.
00:46:47
Speaker
Kannst du da hinschreiben.
00:46:49
Speaker
Danke, war mein Lehrer.
00:46:53
Speaker
Der Gangal war mein Lehrer.
00:46:55
Speaker
Ich habe noch gefunden, dass der Gangal, der war zweimal verheiratet und hat sogar drei Kinder.
00:47:01
Speaker
Und das kommt in dem Film ja gar nicht zur Sprache.
00:47:04
Speaker
Fände ich jetzt auch tatsächlich ganz interessant, weil das heißt ja dann auch, dass man seine Freiheit, die man auf der einen Seite für sich beansprucht oder für sich wahrnimmt, ja dann auch so ein bisschen zu kosten bekommt.
00:47:15
Speaker
der Familie und der Menschen geht, für die man ja auch eine gewisse Verantwortung hat.
00:47:19
Speaker
Ohne das zu hoch zu hängen.
00:47:20
Speaker
Das sind ja mehrere Menschen, die das alle untereinander bewerten müssen.
00:47:24
Speaker
Mir steht das nicht zu, das zu beurteilen.
Lücken in Clemens' Lebensdarstellung
00:47:26
Speaker
Aber es wäre interessant gewesen, seine Haltung, seine Wahrnehmung dazu im Film vielleicht kundzutun.
00:47:32
Speaker
Also das hat mir auch ein bisschen gefehlt.
00:47:34
Speaker
Ich finde, der Film gibt mir, also das überrascht mich gerade auch, weil so dieses...
00:47:42
Speaker
Es wird eben dann der Abbruch der Beziehung erwähnt und da auch nochmal das Footage dazu gezeigt, wie er eben der Freundin nachwinkt im Flugzeug, die dann nie wiedergekommen ist.
00:47:56
Speaker
Und dann sagt er, glaube ich, direkt danach, ja, er ist halt hier alleine, weil er so ein Ego ist.
00:48:02
Speaker
Mir hat das das Gefühl gegeben, dass er ab da eben gebrochenen Herzen sich für die See entschieden hat, um zu sagen, er wird keine Beziehung mehr eingehen.
00:48:12
Speaker
Das war auch gar nicht so.
00:48:13
Speaker
Ja genau, der hat nämlich sogar nach Beate, die ja sechs Jahre an Bord war, das haben wir noch gar nicht mehr ganz genau so spezifiziert.
00:48:19
Speaker
Die war sechs Jahre da, dann ist sie weg.
00:48:20
Speaker
Erstmal hieß es, sie würde wiederkommen, kam dann aber nie wieder.
00:48:23
Speaker
Ich glaube, für sie war das vielleicht schon früher klar als für ihn.
00:48:27
Speaker
Aber das ist jetzt nur Mutmaßung meinerseits.
00:48:29
Speaker
Und dann hat er aber auch nochmal geheiratet und er spricht auch in dem Podcast von seiner afrikanischen Frau.
00:48:33
Speaker
Also afrikanische Frau kann natürlich, das ist ein großer Kontinuit.
00:48:36
Speaker
Ich kann nicht mal, wo das ist.
00:48:38
Speaker
Ich sage jetzt nur das, was er gesagt hat.
00:48:39
Speaker
Hatte mit ihr zusammen auch einen Sohn und erzählt dann davon, wie er sie dann, nachdem es nicht harmonisch war, tatsächlich zu ihrer Mutter in ihre Heimatgemeinde zurückgebracht hat und er selber mit dem Sohn nach Deutschland gegangen wäre.
00:48:50
Speaker
Also auch in seinen ganzen Erzählungen hat man den Eindruck, dass er nicht immer nur 36 Jahre auf dem Boot war, sondern dass er durchaus auch häufiger mal in Deutschland ist, in Deutschland war, weil er da Kinder und Familie hat.
00:49:02
Speaker
Ich habe den Eindruck nach dem Podcast, der Film hat ein bisschen ein Bild wiedergegeben, das nicht so ganz akkurat ist.
00:49:08
Speaker
Aber der Podcast, von wann ist der?
00:49:12
Speaker
Der war jetzt, der ist eine der letzten Folgen.
00:49:14
Speaker
Also war jetzt in der Sommerpause.
00:49:16
Speaker
Also ist jetzt ganz aktuell.
00:49:18
Speaker
Höchstens zwei Monate alt, ich weiß nicht genau.
00:49:21
Speaker
Ja, also das hat mir so ein bisschen gefehlt.
00:49:23
Speaker
Und das ist aber noch ein interessantes Funfact.
00:49:28
Speaker
Jetzt müssen wir eigentlich den Gange mal einladen und fragen und sagen, ob er sich das selber ausgesucht hat, um zu sagen, wen... Ja.
00:49:38
Speaker
Ich habe nichts mehr.
00:49:39
Speaker
Du hast nichts mehr?
00:49:41
Speaker
Ich habe noch... Ich habe eine Sache.
00:49:43
Speaker
Eine Sache habe ich noch.
00:49:44
Speaker
Ja, erzähl doch mal.
00:49:44
Speaker
Die jetzt nicht so ganz Hintergrundwissen ist, aber ich habe mir den Podcast auch angehört und ich habe mir den sehr aufmerksam angehört und das...
00:49:53
Speaker
Für mich ist ja, Freiheit hat ja auch etwas mit einer persönlichen inneren Einstellung zu tun.
00:49:58
Speaker
Ich finde, Freiheit ist vor allem dann etwas, ist auch ein bisschen an die eigene Empathie gekoppelt.
00:50:05
Speaker
Ich glaube, Menschen, die generell Vorurteile haben, Stereotypen verfallen, die ich auch habe, um Gottes Willen, ich will jetzt nicht sagen, dass ich die nicht habe, aber ich versuche mich...
00:50:14
Speaker
davon zu lösen, so gut mir das möglich ist.
00:50:16
Speaker
Aber ich glaube, Freiheit hat deswegen sehr, sehr viel mit dem eigenen Denken zu tun.
00:50:20
Speaker
Und das hat sehr viel mit Empathie zu tun.
00:50:22
Speaker
Umso mehr ich diesen Stereotypen anhänge, Vorurteilen gegenüber Menschen, umso unfreier bin ich auch.
00:50:27
Speaker
Und da muss ich nicht irgendwo weit weg oder irgendwo nah dran sein, sondern es hat wirklich alleine mit meiner inneren Wahrnehmung zu tun.
00:50:32
Speaker
Und er spricht dann einmal, fragt ihn nämlich Matze in dem Podcast,
00:50:38
Speaker
ob er denn, was denn der Wert eines Menschenleben für ihn wäre.
00:50:41
Speaker
Und er hat gesagt, ja, das hat schon einen hohen Wert, aber nicht alle.
00:50:44
Speaker
Manche Menschen sind auch Ballast und sagt dann so Leute, die unter Brücken leben zum Beispiel.
00:50:50
Speaker
Und das war so ein Moment für mich, wo ich mir gedacht habe,
00:50:54
Speaker
Ja, du kannst 36 Jahre auf hoher See verbringen und mit fremden Kulturen in Kontakt treten.
00:51:00
Speaker
Und man wünscht sich ja, man denkt sich ja, dass es auch die Empathiefähigkeit vielleicht vergrößern würde.
00:51:05
Speaker
Ist ja zumindest häufig, wird darüber zumindest nachgedacht.
00:51:08
Speaker
Das war bei ihm nicht der Fall.
00:51:10
Speaker
meine Wahrnehmung nach.
00:51:12
Speaker
Und deswegen habe ich ja für mich so wahrgenommen, ja, frei ist der Gangal auch nicht.
00:51:17
Speaker
Also jemand, der so über die anderen Menschen urteilt, ist nicht wirklich frei.
00:51:22
Speaker
Und das war nur so eine... Ja, und das empfinde ich, genau, also nur um zu sagen, ich finde 38 Jahre ist eine sehr lange Zeit.
00:51:31
Speaker
Und dann, es wirkt halt einfach sehr ignorant, auch mit diesem Fetzen von Englisch durch die Weltgeschichte zu...
00:51:41
Speaker
obenher zu schippern und sehr eingeigelt und sehr, genau.
00:51:48
Speaker
Und nicht nur das, also für mich auch nochmal, was das andere Thema war, dass ich dann eben ganz toll fand, wie der Julian damit nach Hause gekommen ist und ich würde es gerne zitieren.
00:52:01
Speaker
Ja, sollen wir dann gleich schon mal in die Zitate reingehen?
00:52:04
Speaker
Ja, das machen wir doch.
00:52:07
Speaker
Junta, bist du auch wieder aus dem Urlaub da?
00:52:09
Speaker
Ja, Junta ist auch wieder da.
00:52:18
Speaker
Dass er meint, okay, Freiheit ist für jeden anders definierbar, aber er bringt halt diese Freiheit in Kontext mit Verantwortung ab.
00:52:32
Speaker
Und sagt, wenn er sich zurückerinnert, dass er sehr lange keine Verantwortung selber so für sein Leben übernommen hat und dass er das gerne ändern möchte und das dann eben hochreitet, um zu sagen, okay, jemand wie Gange, der hat ein Problem und löst es für sich selber.
00:52:50
Speaker
Und das hat, also gibt mir der Julian so das Gefühl, dass das ganz wichtig ist, dass man das... Und dann denke ich, deshalb würde ich auch ungern Aussteiger sein, weil ich finde das wahnsinnig toll, mit Menschen zusammenzuleben, die ich nach Hilfe fragen kann.
00:53:09
Speaker
Und die bereit sind, mir zu helfen.
00:53:11
Speaker
Und dass da irgendwie diese Gemeinschaft und Gesellschaft so aufgebaut ist, um zu sagen, dass man...
00:53:19
Speaker
sich umeinander und miteinander kümmert und das eben, ich finde, die Verantwortung ist eben auch nach Hilfe zu fragen und nicht andersrum.
00:53:29
Speaker
Mich das verständlich ausgedrückt?
00:53:32
Speaker
Finde ich einen wahnsinnig schönen Gedankengang.
00:53:35
Speaker
Ich finde es auch, ich finde tatsächlich, und das weiß ich jetzt nicht in dem Film, teilweise auch in dem Podcast, ich rede jetzt sehr viel über den Podcast, ich weiß aber, weil ich finde, da war eben sehr viel Information noch zu finden.
00:53:42
Speaker
Ich finde, Matze dürfte uns jetzt auch mal erwähnen.
00:53:48
Speaker
Er sagt halt auch, dass er kann mit Schwäche gar nicht umgehen, der Gang halt.
00:53:52
Speaker
Also der will immer stark sein und Schwäche ist, der will auch alleine sterben.
00:53:55
Speaker
Der will nicht irgendjemanden da, der will ganz weit weg irgendwo alleine sterben, weil er das als Schwäche empfindet zu sterben und so weiter und so fort.
00:54:03
Speaker
Und ich finde, da ist was dran,
00:54:05
Speaker
ohne darüber zu urteilen zu wollen, nur in dem Kontext, dass Freiheit für jeden was anderes ist und dass jeder irgendwie für sich selber definieren muss.
00:54:11
Speaker
Also persönliche Freiheit, ich finde gesellschaftliche Freiheit ist dann wieder was anderes.
00:54:15
Speaker
Da gehören dann irgendwie alle dazu und da gibt es auch Überschneidungen, natürlich.
00:54:19
Speaker
Also es ist eine komplexere Frage, aber ich finde auch gerade Schwäche zu zeigen, ist eigentlich auch eine Form von Stärke und andere um Hilfe zu fragen, ist ja auch immer die Möglichkeit mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und dadurch Beziehungen zu knüpfen, die man vorher nicht hatte.
00:54:32
Speaker
Und ich glaube auch in Beziehungen und wie man sie führt, liegt wahnsinnig viel Freiheit.
00:54:36
Speaker
Freiheit kann nicht immer nur das sein, zu etwas Nein zu sagen, sondern Freiheit muss auch bedeuten, Ja zu sagen und das heißt eben auch für andere Menschen.
00:54:44
Speaker
Und deswegen, was du gerade gesagt hast, kann ich mich nur anschließen.
00:54:48
Speaker
Okay, dann schließe ich meinen Lieblingsfilmzitat mit etwas.
00:54:54
Speaker
Das glaube ich der einzige Joke war für mich, der sehr gut funktioniert hat.
00:54:57
Speaker
Und zwar Gangl ist verschwunden am Anfang.
00:55:01
Speaker
Das Filmfilm überlegt über Alternativen und interviewt sehr sympathische junge Menschen.
00:55:12
Speaker
Und dann sitzt da eine sehr sympathische Frau, die dieses...
00:55:20
Speaker
Und ich habe der Welt, in der ich aufgewachsen bin, abgesagt, weil ich bin jetzt hier, um meiner selbst zu finden.
00:55:30
Speaker
Ach, mir fällt das deutsche Wort nicht mehr ein.
00:55:32
Speaker
In der Environment.
00:55:35
Speaker
I love to live in this environment.
00:55:38
Speaker
Und damit schießt sie.
00:55:39
Speaker
Und das ist mein Lieblingszitat.
00:55:41
Speaker
Die Grüße gehen raus.
00:55:44
Speaker
Die Grüße gehen nach Bali.
00:55:45
Speaker
Liebe Grüße nach Bali auf diesem Weg.
00:55:48
Speaker
Das deutsche Environment.
00:55:50
Speaker
Sag doch nochmal schnell.
00:55:55
Speaker
Es hatte was Komödiantisches, da gebe ich dir vollkommen recht.
00:55:59
Speaker
Wobei ich darf da auch wirklich nicht ins All zu... Warum geht das nicht?
00:56:03
Speaker
Das passiert mir auch manchmal, nur sage ich halt die Sachen nicht auf Bali.
00:56:06
Speaker
Das mache ich halt dann hier in meinen eigenen Fähigkeiten, dass ich mal auf das deutsche Wort nicht komme.
00:56:11
Speaker
Aber es hat in dem Moment natürlich sowas Stereotypes.
00:56:13
Speaker
Ich weiß genau, was du meinst.
00:56:19
Speaker
Das gibt es nur auf Bali.
00:56:21
Speaker
Wie sagt man das nochmal?
00:56:23
Speaker
Was ist Happiness nochmal?
00:56:26
Speaker
Also ich habe auch ein Zitat und es kann jetzt nicht so wirklich überraschen, aber ich finde, weil es den Film eigentlich gut zusammenfasst und das, was am Ende dann steht, so als Bilanz dieser Reise steht dann, es gibt kein Rezept für das Aussteigen und Glücklichsein.
00:56:40
Speaker
Und es ist jetzt kein besonders
00:56:43
Speaker
wie soll ich sagen, kein eloquentes Zitat oder so, aber es fasst einfach gut zusammen, was am Ende des Films stehen bleibt, nämlich das Glücklichsein.
00:56:54
Speaker
Es gibt kein Rezept dafür und da muss jeder sehr, sehr genau in sich hineinhorchen und sich überlegen, was ist es denn für mich.
00:57:02
Speaker
Und das wäre dann mein Zitat.
00:57:06
Speaker
Dann schreiten wir zur Tat, liebe Emilia, ja?
00:57:10
Speaker
Dann starten wir mal ein hier.
00:57:21
Speaker
Das war nicht überraschend, das haben wir schon am Anfang gesagt.
00:57:24
Speaker
Ich glaube, der Film ist, wenn er so in der Mediathek auftaucht und man so ein bisschen Lust hat, schöne Natur und was von der Welt zu sehen...
00:57:40
Speaker
So an einem Sonntag, wenn man am Samstag im Club war.
00:57:46
Speaker
Und Bayerisch versteht.
00:57:47
Speaker
Man muss halt auch wirklich Bayerisch verstehen.
00:57:51
Speaker
Ja, also so, wo ich weiß, ich sage wieder nicht, verstehst du, ich verstehe mir schon ein bisschen, wenn man sich ein bisschen Mühe gibt, weißt du, einmal kurz in Volkshochschule.
00:57:59
Speaker
Ich hoffe, dass Basti das im YouTube-Video mit Untertiteln.
00:58:05
Speaker
Ja, selbstverständlich.
00:58:07
Speaker
Nicht im Podcast, das wäre verkeudete Liege.
00:58:10
Speaker
Ja, du, also Entschuldigung, bayerisch ist 50% Nuscheln, ja, das wissen die, deswegen, da fängt es nämlich schon an.
00:58:15
Speaker
Ja, oder eben, also ist es das Nuscheln oder kommt es zum bayerischen eben nach dem dritten, vierten Alem?
00:58:25
Speaker
Nach der dritten, vierten Mass, meinst du?
00:58:27
Speaker
Auch für alle, die da jetzt zuhören, um einmal ganz kurz ein großes Missverständnis aus der Welt zu schaffen.
00:58:32
Speaker
Unser 1 Liter Bier in Bayern, das heißt nicht eine Maß, das ist eine Maß.
00:58:37
Speaker
Also wenn es dir aus Wiesen geht, dann sagt sie bitte, ihr hätt gerne eine Maß, nicht eine Maß.
00:58:41
Speaker
Oder man geht nicht auf die Wiesen.
00:58:43
Speaker
Freiheit ist ganz individuell.
00:58:49
Speaker
Das hast du schön zusammengefasst.
00:58:53
Speaker
Also mir tut es tatsächlich ein bisschen leid, weil ich mag die beiden total gerne.
00:58:56
Speaker
Auch in dem Film kommen die total sympathisch rum.
00:58:58
Speaker
Die sind aus Erding, es sind Nachbarn.
00:58:59
Speaker
Ich finde, die Bilder sind wahnsinnig schön.
00:59:01
Speaker
Ich finde auch der Einsatz für den Film, den sie zeigen, finde ich großartig.
00:59:05
Speaker
Ich kenne die Herausforderungen von Dokumentarfilmen und ich weiß, wie schnell man auf die Schnauze fallen kann.
00:59:09
Speaker
Und deshalb finde ich, trotzdem kann man sich den Film sehr gut anschauen.
00:59:12
Speaker
Es muss auch nicht in die Mediatik sein, man kann auch jetzt reingehen, wenn man sich ein paar schöne Südseebilder anschauen möchte und einen grantelnden Gangerl ist das auch schön.
00:59:22
Speaker
Deswegen tut es irgendwie leid, weil der Film ja auch auf der anderen Seite gute Sachen hat, was jetzt zum Beispiel die ganze Sichtweise auf Glück und persönliche Freiheit betrifft.
00:59:31
Speaker
Da steckt schon vieles drin, wo du sagen kannst, ja, okay, also...
00:59:35
Speaker
ich muss das mit mir selber klar machen und es ist nicht, weil ich jetzt nicht auf der Südsee unterwegs bin oder in der Südsee, deswegen geht es mir schlecht.
00:59:40
Speaker
Nee, das sind auch andere Gründe dafür verantwortlich und jedem obliegt es, das selber zu beurteilen und einzuordnen.
00:59:45
Speaker
Also deswegen ist das schon gut, aber am Ende dreht sich der Film halt dann einfach zu sehr um sich selbst, also ums Filmemachen an sich.
00:59:52
Speaker
Ich als Filmemacher verstehe das, ich finde das interessant, aber es wird halt dann doch auch ein bisschen redundant nach einer gewissen Zeit und
01:00:00
Speaker
Mir fehlen halt das, was wir schon besprochen haben, mehr Geschichten von ihm.
01:00:03
Speaker
So weiß ich nicht, warum die fehlen.
01:00:06
Speaker
Was ich halt auch noch problematisch finde, was ich durchaus nachvollziehen kann aus einer dramaturgischen Sicht, sind die Gespräche, die die Brüder dann untereinander führen.
01:00:14
Speaker
Das ist ja durchaus ein Element in dem Film, das immer wieder aufkommt, wo sie sich eben austauschen zu den Problemen im Film.
01:00:20
Speaker
Die wurden halt nachträglich gedreht und eingearbeitet.
01:00:22
Speaker
Das finde ich halt wahnsinnig problematisch für einen Dokumentarfilm.
01:00:25
Speaker
Ich weiß, warum...
01:00:28
Speaker
Aber irgendwie habe ich damit doch einfach nicht so ein gutes Gefühl.
01:00:31
Speaker
Also wie gesagt, kein Vorwurf.
01:00:32
Speaker
Ich weiß, sie mussten mit großen Herausforderungen umgehen, aber dennoch.
01:00:36
Speaker
Aber sie sind beide noch sehr jung und wir wünschen denen, das nächste ist weniger herausfordernd und dass sie viel gelernt haben.
01:00:45
Speaker
Ich freue mich, also ich finde mich wirklich, also warum nicht, denn was kommt nach ausgerissen und ausgestiegen, ausgeflogen, vielleicht fliegen sie.
01:00:55
Speaker
Gleich sich anlassen.
01:00:56
Speaker
Aber das ist ein guter Punkt.
01:00:59
Speaker
Das möchte ich an diesem Punkt auch ganz unbedingt sagen, weil es ist immer sehr einfach zu kritisieren.
01:01:03
Speaker
Die beiden sind glaube ich, ich glaube Julian ist so 32, 33, Thomas keine Ahnung wie alt der ist, die sind am Anfang ihrer Filmkarriere, die haben jetzt schon mehr erreicht als ich je in meinem Leben.
01:01:12
Speaker
Aber jetzt haben wir auch vier jetzt.
01:01:13
Speaker
Nein, nein, nein, das ist so, das ist auch vollkommen in Ordnung.
01:01:15
Speaker
Wir müssen das gar nicht vergleichen auch.
01:01:17
Speaker
Nein, aber deswegen wollte ich nur einfach das auch einordnen.
01:01:20
Speaker
Also die haben einen Kinofilm gemacht, das ist
01:01:23
Speaker
Also das ist in dem Alter, einen Kinofilm 2 schon gemacht zu haben, da ziehe ich meinen Hut vor.
01:01:28
Speaker
Also nur meine Kritik auch einzuordnen.
01:01:30
Speaker
Ich finde, die beiden haben das trotzdem super gemacht und ich wünsche ihnen für die weitere Karriere alles Gute und alles Liebe.
01:01:37
Speaker
Das wünsche ich ihnen hiermit und vielleicht treffen wir uns irgendwann, da würde ich mich sehr drüber freuen.
01:01:42
Speaker
Liebe, Freude des guten Kinogeschmacks, hiermit beenden wir die Folge über den Kinofilm und schreiten.
01:01:54
Speaker
Moment, erst mal kommt noch deine Lieblingsrubrik.
01:01:57
Speaker
Die Lieblingsszene.
01:02:01
Speaker
Die Szene der Woche.
01:02:03
Speaker
Der Jünter ist noch ein bisschen im Urlaub.
01:02:04
Speaker
Ein bisschen ist er im Geist.
01:02:05
Speaker
Aber das kann ich auch verstehen, weil du hast auch eine Süße, gell Jünter?
01:02:08
Speaker
Aber auch eine Süße.
01:02:09
Speaker
Grüße übrigens an dieser Stelle.
01:02:12
Speaker
Ich bin vorbereitet.
01:02:13
Speaker
Ich weiß, es ist wieder einmal eine große Überraschung.
01:02:16
Speaker
Ich war im Urlaub.
01:02:16
Speaker
Wir haben weiß nicht, wann das abklingt.
01:02:18
Speaker
Vielleicht werde ich nächste Woche schon wieder völlig genervt sagen.
01:02:22
Speaker
Diesmal fang ich an.
01:02:23
Speaker
Es ist keine Szene der Woche, sondern eine Serie der Woche.
01:02:26
Speaker
Und liebes, liebes Publikum.
01:02:29
Speaker
Wenn ihr die Möglichkeit habt, in die Mediatik zu gehen, was bedeutet, habt ein Endgerät und Internet, guckt euch Chabos an.
01:02:39
Speaker
Im ZDF ist es eine...
01:02:42
Speaker
Ich sag jetzt sechsteilige Serie, jede Episode ist eine halbe Stunde und ich bin begeistert vom deutschen Fernsehen.
01:02:50
Speaker
Ich bin wahnsinnig begeistert, ich hab es durchgebingt und war einfach nur wahnsinnig überrascht, wie leicht...
01:03:03
Speaker
Und gut, dass es doch auch geht.
01:03:05
Speaker
Und dass da, ja, das möchte ich einfach sagen.
01:03:09
Speaker
Ich möchte, dass sich jeder davon ein Bild macht und mir dann gerne auch davon, ja, sagt mir gerne, wie ihr das findet oder uns.
01:03:19
Speaker
Wenn ihr es doof findet, dann bitte einfach nicht, weil ist mir dann auch egal.
01:03:23
Speaker
Also dann bitte nur an mich, ich finde auch das interessant.
01:03:26
Speaker
Dann schreibt einfach direkt an mich.
01:03:27
Speaker
Aber Chabos, eine Serie von 2000er-Kids, die sich heute zum Klassentreffen wieder treffen und eben nochmal die ganze... Ich finde es richtig gut, ich möchte dazu gar nichts weiter sagen.
01:03:43
Speaker
Okay, das ist, also ich meine, mit so viel Enthusiasme hast du selten bisher diese Rubrik des Podcasts genutzt.
01:03:50
Speaker
Also von daher springe ich ja jetzt schon wirklich förmlich drauf an.
01:03:54
Speaker
Ich muss schnell weg hier und mir das anschauen.
01:03:56
Speaker
Aber bringen wir erst noch diesen Podcast kurz zu Ende.
01:03:59
Speaker
Ich habe auch eine Szene der Woche, bei mir ist es eine Szene, aber auch eine Serie, die ich angefangen habe.
01:04:04
Speaker
Und zwar ist es The Last Man on Earth.
01:04:07
Speaker
Und ich habe selten so laut gelacht wie in vor allem der ersten Staffel, muss ich sagen.
01:04:11
Speaker
Ich fand, es hat wirklich genau meinen Humor getroffen.
01:04:14
Speaker
Und es gibt diese eine Szene, das muss ich vorstellen, ein Virus hat die gesamte Menschheit ausgelöst.
01:04:19
Speaker
The Last Man on Earth ist natürlich Programm.
01:04:21
Speaker
Ist das wie Warly nur als Serie?
01:04:24
Speaker
Ja, aber hat mit Robotern halt gar nichts zu tun, sondern eben nur mit Menschen und er ist der letzte Mensch oder der letzte Mann vermeintlich und das ist aber auch nicht, das ist nicht die Serie, ja, das ist in zwei Minuten abgefrühstückt.
01:04:36
Speaker
Der fährt mit seinem Camper-Band quer durch die... Ist das Tom Hanks?
01:04:41
Speaker
Nee, nee, nee, das ist, oh, jetzt hab ich seinen Namen gerade gar nicht paratiert, der ist ja...
01:04:45
Speaker
Man kennt ihn gar nicht, Sobby, der spielt den super, muss ich nachreichen, ich verlinke dazu.
01:04:49
Speaker
Auf jeden Fall, zwei Minuten ist an seinem Camper-Wand, dann siehst du wieder eine Landkarte, wird mit rotem Filzstift durchgestrichen, wieder Camper-Wand, andere Landschaft, dann wieder Landkarte, der Staat, rot durchgestrichen.
01:04:59
Speaker
Das sind zwei Minuten, man weiß, okay, er ist der Einzige auf der Welt.
01:05:02
Speaker
Und dann setzt natürlich dieses Gefühl von Anarchie ein, hey, ich bin der letzte Mensch auf der Welt, ich kann, also,
01:05:07
Speaker
Und gesellschaftliche Regeln und Konformen gelten ja jetzt nicht mehr, Gesetze gelten nicht mehr.
01:05:11
Speaker
Was mache ich denn jetzt mit der ganzen Zeit, die ich habe und die ich jetzt allein zu verbringen habe?
01:05:15
Speaker
Und allein diese Fragen sind natürlich spannend und er fängt dann irgendwo an, sich sein Haus einzurichten und sieht dann so, wie er sich da in den Monet hinhängt und da hängt dann auf einmal ein Van Gogh und dann stellt er sich irgendwann so einen Tyrannosaurus Rex Kopf mitten auf den Esstisch.
01:05:27
Speaker
Und irgendwann hängt er dann direkt vor seinem Bett hinter sich.
01:05:31
Speaker
Im Bett hängt er sich dann von Leupold dieses ikonische Bild von George Washington, wie er den Delaware überquert.
01:05:38
Speaker
Weißt du, wo er auf diesem Boot steht, mit dem Blick in die Ferne gerichtet.
01:05:41
Speaker
Also ikonisches Bild.
01:05:43
Speaker
Tackert er sich dann hinter das Bild und wacht dann morgens damit auf und kratzt sich die Eier.
01:05:47
Speaker
Das war genau mein Humor.
01:05:49
Speaker
Ich reich jetzt kurz nach.
01:05:51
Speaker
Will Ford hat es auch produziert und selber geschrieben.
01:05:56
Speaker
Also ich bin gerade bei der dritten oder zweiten Staffel, glaube ich, immer noch lustig, aber ich finde die erste Staffel, weil sie mit dieser ganzen Thematik, was ist eigentlich, wenn das passiert und du bist der Letzte und was machst du, wie verbringst du deine Zeit, was machst du, da sehr lustige Antworten drauf, fand ich großartig.
01:06:12
Speaker
Und vor allem diese Szene eben, super, kann ich auch empfehlen, genau.
01:06:16
Speaker
So, jetzt haben wir Bastis Lieblingsrubrik abgeschlossen.
01:06:19
Speaker
Nun kommen wir zu der neuen.
01:06:21
Speaker
Und jetzt sagen wir einmal, hier bitte Jingle einfügen.
01:06:27
Speaker
Hier bitte den Jingle einfügen.
01:06:28
Speaker
Bitte den neuen Jingle einfügen.
01:06:30
Speaker
Jün, der sie gehört, muss einen neuen Jingle machen.
01:06:35
Speaker
Wir kommen nämlich jetzt zu Spiele, Spaß und Raten, denn Nummer 1 machen wir kurz Werbung.
01:06:40
Speaker
Wir haben uns ein Buch organisiert, das den Titel Films, Facts und Fun hat.
01:06:49
Speaker
Ja, der Name ist Programm.
01:06:50
Speaker
Also ich habe jetzt schon Spaß.
01:06:52
Speaker
Hoffen wir, denn ich habe Fragen an dich, mein lieber Basti.
01:06:57
Speaker
Okay, na dann muss ich noch mal ganz kurz mich lockern.
01:07:03
Speaker
Ich gebe dir zehn Filmnamen.
01:07:06
Speaker
Da kann natürlich jeder mitraten.
01:07:09
Speaker
Ganz kurz erklären.
01:07:10
Speaker
Zehn, beziehungsweise gebe ich dir ein Elften.
01:07:12
Speaker
Das Elfte ist ein... Joker?
01:07:19
Speaker
Ah, den kann ich zurückstellen, also einen kann ich zurückstellen, oder was?
01:07:22
Speaker
Nein, einer kommt von mir.
01:07:24
Speaker
Ach so, aha, okay.
01:07:25
Speaker
Sozusagen der Himalaya der Filme.
01:07:31
Speaker
Jedenfalls sage ich, ich gebe dir zehn Filmnamen und du musst mir sagen, wie viele Sequels, oh scheiße, darf ich das nochmal, was heißt Sequels nochmal?
01:07:44
Speaker
Wie viele Folgeteile es gibt?
01:08:00
Speaker
Warst du nicht schon alle draus?
01:08:02
Speaker
Nein, das lassen wir drin.
01:08:03
Speaker
Nein, das lassen wir nicht drin.
01:08:05
Speaker
Okay, also 10 Titel und du sagst mir, wie viele Fortsetzungen es gibt.
01:08:09
Speaker
Ich sag dir, dass keine dieser Sequels, also alle dieser Sequels sind zwischen 3 und 10.
01:08:21
Speaker
Und wir fangen an mit dem Wrong Turns.
01:08:27
Speaker
Wie viele Wrong Turns?
01:08:29
Speaker
Man erinnert sich, eine wahnsinnige Horror-Trash-Reihe, die aber irgendwie wahnsinnig erfolgreich war.
01:08:37
Speaker
Also ist das, Sequels ist schon der ursprüngliche Film rausgerechnet, oder?
01:08:41
Speaker
Also wenn ich jetzt... Es gibt Wrong Turn 1, 2... Ach so, also es sind dann alle Filme, die es hier gab.
01:08:46
Speaker
Alle Filme, genau.
01:08:49
Speaker
Okay, also Wrong Turn habe ich tatsächlich nie gesehen, hat mich nie interessiert.
01:08:52
Speaker
Ich tippe jetzt mal auf 5.
01:08:56
Speaker
Da muss jetzt auch so ein Song.
01:09:01
Speaker
Ich habe nur so getan.
01:09:02
Speaker
Okay, der nächste ist einfach.
01:09:05
Speaker
Aber jeder kann ja mitraten.
01:09:07
Speaker
Wie viele Rocky-Teile gibt es?
01:09:10
Speaker
Oh, es ist auch, das schließt jetzt aber alle mit ein, oder?
01:09:13
Speaker
Auch die neun dann mit Creed, oder?
01:09:15
Speaker
Creed ist auch da bei uns.
01:09:16
Speaker
Oh, das ist tatsächlich, weil dieser Bruch ist, die ersten, er ist noch Rocky, eins, zwei, drei, vier, fünf, Creed, ich glaube sieben.
01:09:25
Speaker
Aber wir müssen einen richtig coolen Sound dazu machen.
01:09:31
Speaker
Wie viele Star Wars Teile gibt es?
01:09:35
Speaker
Moment, aber das ist jetzt auch nicht so ganz einfach, weil Rogue One und so gibt es ja auch noch, die spielen ja zwischen den originalen Star Wars Filmen, also da müsste man jetzt dann, da gibt es ja noch Han Solo, zählt das auch dazu, der heißt ja aber Solo Story, also wenn sie jetzt nur um Star Wars gingen, dann sind es, achso, dann wären es aber eh mehr als 10, von daher nehme ich mal an, gehen sie auf die Originalen, du hast ja gesagt nur zwischen 1 und 10, dann sind es insgesamt 9.
01:09:59
Speaker
Wie viele Fridays the 13 gibt es?
01:10:03
Speaker
Oh, das ist tatsächlich schwierig.
01:10:06
Speaker
Mike, nicht Mike Myers.
01:10:11
Speaker
Mit Horror habe ich es ja nicht so, muss ich ehrlich sagen.
01:10:13
Speaker
Falls es dir noch aufgefallen ist.
01:10:15
Speaker
Ich würde sagen, kann ich dir auch zurückstellen?
01:10:17
Speaker
Du hast ja noch eine Elfte, hast du gemeint, gell?
01:10:19
Speaker
Nee, ich meine, zurücksteigen geht nicht.
01:10:21
Speaker
Okay, ich sage jetzt einfach mal, Friday the 13th, 13, nein, ich meine.
01:10:26
Speaker
Ich glaube, sie arbeiten dran.
01:10:32
Speaker
Aber ja, also ich glaube, Horror ist, können wir beide nicht.
01:10:36
Speaker
Dann kommen wir aus.
01:10:36
Speaker
Dann kommt aber tatsächlich der nächste, Nightmare on Elm Street, auch Horror.
01:10:40
Speaker
Oh, dann mache ich jetzt 8.
01:10:47
Speaker
Nee, ach, das ist richtig.
01:10:48
Speaker
Entschuldigung, da bin ich in der Teile verrutscht.
Film-Trivia-Diskussionen
01:10:51
Speaker
Das war jetzt vier von zehn.
01:10:54
Speaker
Eins, zwei, drei, vier.
01:10:57
Speaker
Ich bin wahnsinnig begeistert.
01:10:59
Speaker
Planet of the Apes.
01:11:02
Speaker
Oh, da gab's drei, dann gab's, glaube ich, wieder drei.
01:11:06
Speaker
Rise of the Planet of the Apes.
01:11:09
Speaker
Ich glaube, es müssten insgesamt mit den Originalen, ich glaube, es sind sechs.
01:11:14
Speaker
sind fünf, aber vielleicht drehen sie gerade den sechsten und dann spielen wir das Spiel, wenn wir den Film besprechen.
01:11:22
Speaker
Und dann hast du auch recht.
01:11:26
Speaker
Sagen wir viereinhalb.
01:11:27
Speaker
Ich führe das sehr gut und sende da dran.
01:11:29
Speaker
Ich bin mir hundertprozentig sicher, dass irgendwo in den Schubladen schon das sechste Drehbuch ist.
01:11:34
Speaker
Du bist sehr gnädig.
01:11:35
Speaker
Von wann ist das Buch eigentlich?
01:11:36
Speaker
Das ist ja noch so eine Frage, gell?
01:11:40
Speaker
Das ist ein anderes Spiel.
01:11:43
Speaker
Dann gibt es wieder Horror.
01:11:47
Speaker
Wie viele Saw-Filme gibt es?
01:11:50
Speaker
Ich glaube, es sind vier.
01:11:54
Speaker
Oh, doch schon so viele.
01:11:55
Speaker
Ja, ich glaube, der fünfte kam raus, als ich irgendwie die Schule verlassen habe.
01:11:58
Speaker
Also das war definitiv auch was, was irgendwie so ein Test wurde, um zu sagen, hat man die ganze Source gesehen.
01:12:04
Speaker
Und ich muss sagen, nein, möchte ich auch nicht.
01:12:07
Speaker
Ist mir alles egal.
01:12:07
Speaker
Nee, habe ich auch gar keinen Bock drauf.
01:12:09
Speaker
Nee, muss wirklich nicht sein.
01:12:11
Speaker
Dann aber noch eine süße Frage.
01:12:13
Speaker
Wie viele Pink Panthers gibt es?
01:12:22
Speaker
Also natürlich fantastisch.
01:12:25
Speaker
Dr. Strangelove, Peter Sellers, großartig.
01:12:29
Speaker
Ich versuche gerade Zeit zu kaufen, wie du merkst.
01:12:32
Speaker
Und so zu tun, als ob ich Ahnung hätte.
01:12:37
Speaker
das Mental-Electronic-Form.
01:12:50
Speaker
Aber ich mag, dass du die schon mal alle aufzählen kannst.
01:12:53
Speaker
Ich hoffe, dass jeder, der noch dabei ist und mitredet, den schenkst du ja auch Zeit beim Nachdenken.
01:13:01
Speaker
Ja, total, absolut.
01:13:02
Speaker
Dann gibt es die letzte Frage vom Buch und dann gibt es noch meine Frage.
01:13:11
Speaker
Wie viele Airports gibt es?
01:13:13
Speaker
Und dann auch die andere Frage, wenn du jetzt einfach auf der ganzen Welt die richtige Zahl nimmst, kriegst du Doppelpunkte.
01:13:19
Speaker
Also wie, das ist eine Filmreihe?
01:13:21
Speaker
Oder ist ein Film-Airport?
01:13:22
Speaker
Ich schaue, ich habe mich noch nie gehört.
01:13:24
Speaker
Kenn ich gar nicht.
01:13:26
Speaker
Okay, da bin ich ja froh, dass wir zumindest beide gleich ignorant sind.
01:13:31
Speaker
Dann kann ich natürlich nur raten an dieser Stelle und ich mache jetzt einfach mal zehn.
01:13:36
Speaker
Ah scheiße, jetzt hätte ich doch mal bei vier bleiben sollen.
01:13:38
Speaker
Aber der Schnitt ist gar fantastisch.
01:13:40
Speaker
Ich bin wahnsinnig begeistert.
01:13:42
Speaker
Um auch nochmal zu sagen, dieses Buch ist von 2020.
01:13:46
Speaker
Da war noch ein Planet of the Apes.
01:13:47
Speaker
Ich würde auch sagen.
01:13:52
Speaker
Es könnte aber echt sein.
01:13:53
Speaker
Dazu kommt aber der Film, also die allerletzte Frage, die dir im Prinzip die 10 Punkte sofort auf dein Konto schickt, ist, wie viele Godzilla-Filme gibt es?
01:14:05
Speaker
Und das auch mit dem letzten.
01:14:07
Speaker
Godzilla minus one.
01:14:09
Speaker
Insgesamt nenne mir eine Zahl.
01:14:12
Speaker
an das geliebte Publikum denkt mit.
01:14:15
Speaker
Als ich mir die gefragt habe, war ich nah dran, aber ich habe es tatsächlich auch nicht... Es sind mehr, als man denkt.
01:14:23
Speaker
Wir brauchen noch so eine Wartemelodie wie bei Jeopardy oder sowas.
01:14:25
Speaker
Das wäre auch noch ganz gut, glaube ich.
01:14:26
Speaker
Oder ich gebe dir... Soll ich dir Tipps geben?
01:14:30
Speaker
Oder zur Auswahl stehende?
01:14:32
Speaker
Ich glaube, es sind sechs.
01:14:39
Speaker
Wir reden über alle, die in Japan sind.
01:14:42
Speaker
Alle, die im asiatischen Bereich jemals stattgefunden.
01:14:45
Speaker
Alle Trickfilme, alle amerikanischen.
01:14:49
Speaker
Alle aus den 30er Jahren sogar schon.
01:14:53
Speaker
Okay, ich hatte jetzt an die Blockbuster, die Modernen, gedacht, okay, dann sind es erheblich mehr und ich glaube, das wird dann fast schon dreistellig, oder?
01:15:01
Speaker
Ich meine, das geht dann wirklich schon nicht ganz okay, aber... Aber... Sag jetzt was? 23.
01:15:12
Speaker
Ich habe 34 geschätzt, tatsächlich.
01:15:14
Speaker
Aber auch einfach random lieb.
01:15:16
Speaker
Sehr gut, damit hast du einen Punkt.
01:15:19
Speaker
Ich habe so wie Waschmaschinen gewonnen, wie ich tragen kann, oder?
01:15:22
Speaker
Bitte sagen wir das.
Zukünftige Trivia-Spiele und Hörerbeteiligung
01:15:24
Speaker
von zehn Punkte, das schreiben wir auf und schauen, wie viel ich dann beim nächsten Spiel sammeln kann.
01:15:30
Speaker
Da werde ich dann was vorbereiten.
01:15:33
Speaker
Müssen das dann auch immer zehn Fragen sein?
01:15:35
Speaker
Eigentlich müsste es ja dann so vergleichbar sein.
01:15:37
Speaker
Nein, wir spielen einfach das ganze Buch einmal durch.
01:15:39
Speaker
Ja, so machen wir das.
Abschluss und Vorschau auf kommende Episoden
01:15:41
Speaker
jeder, der Lust hat, mitraten kann.
01:15:44
Speaker
Wir können auch die Nummer, die Buchstaben-Nummer, die Buchstaben- und die Seitennummer.
01:15:49
Speaker
Ja, ich weiß, was du meinst.
01:15:51
Speaker
War ja mit den beiden schon auch ein bisschen schwierig heute.
01:15:53
Speaker
Da kommt das Sprachzentrum schon nochmal durcheinander.
01:15:56
Speaker
Ich verstehe das, ja.
01:15:57
Speaker
Okay, so, wir haben eine neuere Brück.
01:15:59
Speaker
Ich freue mich drauf.
01:16:03
Speaker
Hat total Spaß gemacht.
01:16:06
Speaker
Und hoffen natürlich, dass jeder, der Lust hat beim Filmeraten, da mit dabei ist.
01:16:13
Speaker
Und damit bleibt uns nur noch eins.
01:16:16
Speaker
Und zu verabschieden von euch, ihr tollen Leute da draußen, die uns heute wieder nach der Sommerpause eingeschaltet haben.
01:16:21
Speaker
Wir danken euch von Herzen.
01:16:22
Speaker
Danke, danke, danke.
01:16:24
Speaker
Und wir freuen uns dann, wenn wir euch in zwei Wochen wiedersehen.
01:16:27
Speaker
Was ist der nächste Termin?
01:16:28
Speaker
Stimmt bei mir tatsächlich.
01:16:32
Speaker
Ich lebe offensichtlich in der Vergangenheit.
01:16:34
Speaker
Das sollte ich schleunigst ändern.
01:16:35
Speaker
Also bis zum 27.09.
01:16:37
Speaker
Wir freuen uns auf euch.
01:16:38
Speaker
Danke euch und danke dir, liebe Emilia, für einen wunderschönen Podcast und auch für die neue Rubrik.
01:16:44
Speaker
Hat mir sehr viel Spaß gemacht.
01:16:46
Speaker
Also auch nochmal von mir, wir sagen nochmal den Katalog, wir raten den nochmal runter, wir haben eine Website, ihr könnt uns da gerne schreiben, ihr könnt Basti den allergrößten Gefallen tun und dort eine Sprachnotiz hinterlassen.
01:16:56
Speaker
Wir sind auf Instagram, wo ihr die Episoden seht.
01:17:02
Speaker
Wir haben einen Newsletter-Account auf Substack.
01:17:06
Speaker
wo wir Filmfakts teilen und uns natürlich freuen, wenn da Interaktion mit euch passiert.
01:17:13
Speaker
Denn wir sind ja hoffentlich nicht die Einzigen, die im Kino sind.
01:17:17
Speaker
Ich schon bei Themen wie bei Film wie beim Gange.
01:17:22
Speaker
Aber es soll ja nicht so bleiben.
01:17:25
Speaker
Ein paar Leute könnte man schon auch mal dabei haben.
01:17:29
Speaker
Also wir freuen uns, ich freue mich auf bald, lieber Basti.
01:17:32
Speaker
Das nächste Mal ist natürlich eine Folge mit Gast.
01:17:37
Speaker
Ja, wir sagen nicht wer, aber wir sind schon sehr gespannt.
01:17:40
Speaker
Ich freue mich drauf, wird wieder was ganz Besonderes.
01:17:43
Speaker
Und bis dahin wünschen wir euch eine sehr, sehr gute Zeit.
01:17:45
Speaker
Und bis nächstes habt's schön.
Filmzitate-Trivia und Hörerunterstützung
01:17:48
Speaker
an dich auch nochmal ganz dicken Drücker, liebe Emilia.
01:17:57
Speaker
Was denn, liebe Emilia?
01:17:58
Speaker
Warte mal, von wem dieses Zitat kommt.
01:18:00
Speaker
Es kommt im Leben nicht darauf an, wie viel du austeilst, sondern darauf, wie viel du einstecken kannst.
01:18:05
Speaker
Das kommt natürlich vom einzig wahren Rocky Balboa.
01:18:11
Speaker
Ja, es kommt vom einzig wahren Rocky.
01:18:18
Speaker
Wenn du gut in etwas bist, mach es nie umsonst.
01:18:22
Speaker
Das war Heath Ledger in The Batman.
01:18:27
Speaker
Nein, Heath Ledger in Batman als The Joker.
01:18:30
Speaker
Ich glaube, jetzt müsste es stimmen, oder?
01:18:31
Speaker
Ja, total korrekt.
01:18:32
Speaker
Du bist richtig gut heute.
01:18:34
Speaker
Danke fürs Kompliment.
01:18:37
Speaker
Meinst du, wir sollten... Ja, vielleicht also gleich.
01:18:40
Speaker
Aber ich habe noch eins.
01:18:41
Speaker
Eins habe ich noch.
01:18:42
Speaker
Dann hau mal raus.
01:18:45
Speaker
Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen.
01:18:51
Speaker
Das ist natürlich aus Fight Club.
01:18:54
Speaker
Natürlich ist es aus Fight Club.
01:18:57
Speaker
Und deswegen, liebe Leute, wollen wir von dem Geld, das wir noch nicht haben, Dinge kaufen, die wir für diesen Podcast brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir definitiv mögen.
01:19:08
Speaker
Nämlich euch Filmbegeisterte.
01:19:10
Speaker
Also, wenn euch dieser Podcast gefällt, supportet, liked und donatet, was das Zeug hält.
01:19:16
Speaker
Die Links dazu findet ihr wo, liebe Emilia?
01:19:19
Speaker
Unten in den Show Notes.
01:19:21
Speaker
Und damit verabschieden wir uns.
01:19:22
Speaker
Bis zum nächsten Mal.