Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Bridget Jones - Mad About The Boy image

Bridget Jones - Mad About The Boy

S2 E6 · Muss Man Gesehen Haben!?
Avatar
35 Plays21 days ago

Wer kennt sie nicht? Die Frau, die Schokolade zum Frühstück isst? Bridget Jones kehrt vierundzwanzig Jahre nach dem ersten Teil wieder in die Kinos zurück. Dazwischen ist natürlich viel passiert, unter anderem gab es mit Am Rande des Wahnsinns und Bridget Jones' Baby zwei weitere Filme in der Reihe. Emilia hat sie alle gesehen, Basti nur den ersten. Beide starten also mit einem sehr unterschiedlichen Wissenstand.

Im vierten Teil, erleben wir Bridget jetzt in einer komplett neuen Rolle – als alleinerziehende Mutter von zwei Kindern. Als sie sich ins Online-Dating stürzt, trifft sie auf einen charmanten, aber deutlich jüngeren Mann. So wird Bridget Jones Mad About The Boy zu einer Geschichte über Neuanfänge, zweite Chancen und die zeitlose Wahrheit, dass es nie zu spät ist, sich neu zu verlieben - selbst wenn man dabei in typischer Bridget-Manier von einem Fettnäpfchen ins nächste stolpert.

Aber muss man ihn gesehen haben? Hört rein und findet es heraus. Hinterlasst uns eine Sprachnachricht und werdet Teil der nächsten Episode: www.mussmangesehenhaben.de

___

REGIE
Michael Morris

DREHBUCH
Helen Fielding

DARSTELLER*INNEN
Bridget Jones - Renée Zellweger
Daniel Cleaver - Hugh Grant
Mark Darcey - Collin Firth
Scott Walliker - Chiwetel Ejiofor
Dr. Rawlings - Emma Thompson
Roxster - Leo Woodall

KAMERA
Suzie Lavelle

MUSIK
Dustin O'Halloran

---

LINKS ZUR FOLGE
Tom Hanks Teaches Acting
Dahomey
Mati Diop

---

JETZT AUCH DIE GANZE FOLGE AUF YOUTUBE:
https://youtu.be/IrcV3kpuAuU

Abonniert den Newsletter:
https://mussmangesehenhaben.substack.com

Und hinterlasst uns gerne eine positive Bewertung auf der Podcast-Plattform Eurer Wahl, um uns zu unterstützen.
Danke Euch!

Transcript

Vorstellung der Gastgeber und Begrüßung der Zuhörer

00:00:07
Speaker
Willkommen zu einer neuen Ausgabe Muss man gesehen haben.
00:00:10
Speaker
Hier sind eure Gastgeber Emilia und Bastian.
00:00:18
Speaker
Hallo.
00:00:18
Speaker
Wow, das habe ich noch nie gehört, gleich zum Einstieg.
00:00:22
Speaker
Fast schon wie mit Gleisen in Colz.
00:00:25
Speaker
Aber wir sprechen heute kein Western.
00:00:28
Speaker
Ja.
00:00:28
Speaker
Das kann man schon mal festhalten.
00:00:29
Speaker
Das stimmt.
00:00:30
Speaker
Ist leider kein Angebot im Kino.
00:00:33
Speaker
Kein Colt für zwei.
00:00:34
Speaker
In der Welt ja, im Kino weniger.
00:00:38
Speaker
Hallo, liebe Emilia.
00:00:39
Speaker
Hallo, lieber Basti.
00:00:40
Speaker
Einen wunderschönen guten Tag alle ZuhörerInnen.
00:00:42
Speaker
Alle ZuhörerInnen, genau.
00:00:44
Speaker
Wir freuen uns, dass ihr dabei seid.
00:00:46
Speaker
Und wir freuen uns, dass wir heute zusammen sind.
00:00:48
Speaker
Heute mal eine Aufzeichnung, während wir Tageslicht haben.
00:00:50
Speaker
Ganz anders wie das letzte Mal.
00:00:52
Speaker
Ey, Basti, das ist es nicht fantastisch, dass auch Tageslicht langsam wirklich da ist?

Frühlingsgefühle und passende Outfits

00:00:57
Speaker
Was ist bis 18.55 Uhr?
00:00:57
Speaker
Frühlingsanfang.
00:01:00
Speaker
Es ist so fantastisch.
00:01:03
Speaker
Es ist sehr schön.
00:01:03
Speaker
Und es ist sehr, sehr schön bei uns und sogar bei euch.
00:01:05
Speaker
Ich glaube, ganz Deutschland blüht im Moment Sonne, die sich über das gesamte Land ausbreitet.
00:01:12
Speaker
Ist doch mal schön, oder?
00:01:13
Speaker
Da zeichnen wir doch gerne auch einen Podcast auf.
00:01:16
Speaker
Im Haus, drinnen.
00:01:17
Speaker
Ja, wir sind ja gleich...
00:01:22
Speaker
Ich wollte noch kurz sagen, du hast dich auch heute sehr, sehr passend zum Podcast gekleidet.
00:01:25
Speaker
Da möchte ich jetzt mal gerne auf den Video-Podcast nochmal verweisen, weil du hast dich wirklich ins Zeug gelegt, das heute wirklich komplett abzubilden.
00:01:32
Speaker
Möchtest du deinen Kommentar von vorhin nochmal wiederholen eigentlich?
00:01:36
Speaker
Ich weiß gar nicht mehr genau, was ich gesagt habe, es interessiert mich nur ein Geschwätz von vorher.

Einführung in 'Bridget Jones' und Kinoerlebnisse

00:01:39
Speaker
Aber ich finde es sehr schön, weil wir besprechen heute... Bridget Jones.
00:01:46
Speaker
Ganz genau.
00:01:47
Speaker
Und wofür ist Bridget Jones vor allem bekannt?
00:01:51
Speaker
Pinguin-Pyjama.
00:01:53
Speaker
Ganz genau.
00:01:53
Speaker
Das ist jetzt kein Pinguin auf deinem Pyjama, aber ich finde farblich und so passt das wahnsinnig gut.
00:01:57
Speaker
Ihr könntet euch in der freien Wildbahn wahnsinnig gut blicken lassen zusammen.
00:02:01
Speaker
Ja, wissen wir beide auch.
00:02:04
Speaker
Das Gute ist, also ich werde jetzt deinen Kommentar trotzdem wiederholen, denn ich habe mich jetzt an diesen Schreibtisch gesetzt mit dem Kaffee in der Hand und war natürlich guter Dinger und dann kam was hier und meinte, weil du musst dich für mich gar nicht so rausputzen.
00:02:17
Speaker
Ja.
00:02:18
Speaker
Und da habe ich wirklich kurz gedacht, zu sagen, weißt du was, alles klar, zieh mich nochmal um, nicht, dass sich hier irgendjemand nicht wohlfühlt, aber dann habe ich auch gedacht, wisst ihr was, für mich ist jetzt Wochenende und da kann ich so lange im Pyjama bleiben, wie ich möchte.
00:02:33
Speaker
Nein, nein, du hast das doch extra für den Podcast, extra für den Film so angezogen.
00:02:38
Speaker
Natürlich.
00:02:39
Speaker
Natürlich.
00:02:40
Speaker
Also das war mir dann ja klar, als ich dann gemerkt habe, was ich gerade für einen großen Unfug von mir gegeben hatte, weil du ja eigentlich dem Film entsprechend perfekt angezogen bist, habe ich das natürlich auch zurückgenommen und ich möchte mich nochmal in aller Form bei dir jetzt entschuldigen, dass ich tatsächlich diese Brücke nicht gebaut habe in dem Moment.
00:02:54
Speaker
Ja, eigentlich so müsstest du jetzt auch mal aufstehen und dir dein Pyjama anziehen.
00:02:59
Speaker
Ja, stimmt.
00:03:01
Speaker
Ich habe tatsächlich nichts im Schrank, was dem Pyjama von Bridget Jones auch nur annähernd gleich kommen würde.
00:03:07
Speaker
Ich schlafe meistens im T-Shirt.
00:03:09
Speaker
Ja.
00:03:11
Speaker
So, ist auf dem Weg.
00:03:12
Speaker
Amazon-Bestellung geht raus.
00:03:14
Speaker
Mit T-Shirt oder halt Nacht.
00:03:15
Speaker
Also Winter meistens mit T-Shirt.
00:03:18
Speaker
Ja, zumindest.
00:03:19
Speaker
Genau.
00:03:20
Speaker
Gut, dass wir diese intime Details jetzt auch preisgegeben haben.
00:03:24
Speaker
Mit jeder Folge wird etwas Neues, Triviales über uns bekannt.
00:03:27
Speaker
Das ist schön.
00:03:29
Speaker
Liebe Emile, du bist ja heute, glaube ich, dran mit deinem Intro zum Film.
00:03:34
Speaker
Möchtest du damit losgehen?
00:03:35
Speaker
Oder willst du nur kurz sagen, wo du den Film gesehen hast?
00:03:37
Speaker
Oh mein Gott, ich habe den Film gesehen am Potsdamer Platz.
00:03:42
Speaker
Was ist das?
00:03:43
Speaker
Cineplex?
00:03:45
Speaker
Glaube ich.
00:03:45
Speaker
Das stellst du mir Fragen, keine Ahnung.
00:03:47
Speaker
Lange nicht mehr in so einem großen, großen, großen Kino gewesen.
00:03:52
Speaker
Ist mir ja auch immer ein bisschen zu suspekt und vor allem ist es teuer, Freunde.
00:03:56
Speaker
Meine Fresse.
00:03:57
Speaker
Was hast du bezahlt?
00:03:59
Speaker
Ich habe tatsächlich für die Kinotickets war ich überrascht.
00:04:04
Speaker
Für die Snacks war es dann aber trotzdem so ein bisschen.
00:04:07
Speaker
Ja, ich habe 3,90 Euro für ein Wasser bezahlt, das ich mir angeschaut habe.
00:04:12
Speaker
3,90 Euro.
00:04:14
Speaker
Warst du dann auch in so einem Cineplex?
00:04:16
Speaker
Ich war auch in einem Cineplex.
00:04:17
Speaker
Ja, genau.
00:04:18
Speaker
Ich glaube, die haben da einheitliche Preise wahrscheinlich.
00:04:20
Speaker
Ja, es ist so teuer.
00:04:21
Speaker
Es ist einfach frech.
00:04:22
Speaker
Und dann haben wir aber, ich wollte Nachos.
00:04:25
Speaker
Wir haben uns dann aber auch noch Nachos und Popcorn geteilt und ein Glas Wein gehabt und ein Wasser.
00:04:30
Speaker
Und ich glaube, wir waren irgendwie locker easy bei einem Fufi mit dabei.
00:04:33
Speaker
Wow.
00:04:33
Speaker
Also wow.
00:04:36
Speaker
Okay.
00:04:36
Speaker
Habt ihr dann zumindest auch ein Silbertablett bekommen, auf dem ihr das Ganze ins Kino tragen durftet?
00:04:40
Speaker
Nee, aber ganz süße Plastikkaps für den Wein.
00:04:46
Speaker
Okay.
00:04:47
Speaker
Die haben wir aber auch mit nach Hause genommen.
00:04:49
Speaker
So.
00:04:49
Speaker
Aber recycelbar, glaube ich.
00:04:51
Speaker
Also in meinem Cineplex ist mittlerweile alles, was die dort haben, recycelbar.
00:04:54
Speaker
Kannst du die ganzen Becher und so, kannst du da abgeben und die nehmen die wieder her.
00:04:58
Speaker
Okay.
00:04:59
Speaker
Also, wenn deinem nicht... Ja, ich finde die Becher ganz schick gewesen.
00:05:02
Speaker
Die nehme ich jetzt mit, wenn der Frühling anfängt.
00:05:06
Speaker
Sehr schön.
00:05:09
Speaker
Ich habe den mit Freunden zusammen gesehen.
00:05:11
Speaker
Das war lang geplant.
00:05:12
Speaker
Das war ein fantastischer Sonntag.
00:05:13
Speaker
Da war nämlich auch Sonne und Sonnt.
00:05:15
Speaker
Dann sind wir mit dem
00:05:16
Speaker
Fahrrad von Kreuzberg nach zum Potsdamer Platz gefahren, um uns den Film da anzugucken.
00:05:22
Speaker
Sehr schön.
00:05:23
Speaker
Du warst in Munich City.
00:05:26
Speaker
Nee, ich war auch wieder bei mir um die Ecke.
00:05:28
Speaker
Zeitlich gesehen war ich auch im Cineplex deswegen.
00:05:31
Speaker
Der ist nicht weit weg von mir.
00:05:32
Speaker
Da habe ich mir den angeschaut.
00:05:35
Speaker
Genau, also wenig spektakulär.
00:05:37
Speaker
Alleine im Kino, nicht mit Freunden.
00:05:40
Speaker
Wieder mal.
00:05:41
Speaker
Das sagt viel über mich aus wahrscheinlich.
00:05:44
Speaker
Es liegt meistens daran, dass ich halt die Filme gerne im Original sehe und die meisten, die ich kenne, das halt eher nicht wollen.
00:05:52
Speaker
Deswegen bin ich dann oft auch alleine.
00:05:53
Speaker
Ich sage ja immer wieder, komm zu uns nach Berlin.
00:05:56
Speaker
Ja, vor allem gibt es auch eine viel größere Auswahl natürlich an englischen Filmen.
00:06:00
Speaker
Ich merke auch mittlerweile, dass es sehr, sehr schwierig ist tatsächlich.
00:06:02
Speaker
In München viel schwieriger als in München englischsprachige Filme zu sehen.
00:06:06
Speaker
Da muss man in der Auswahl dann sehr genau und zielsicher sein und das auch ein bisschen länger planen.
00:06:11
Speaker
Leider Gottes hat Basti jetzt diesen Film auf Deutsch geguckt.
00:06:15
Speaker
Ja, ich wollte es eigentlich gar nicht sagen, aber ja, ich habe ihn auf Deutsch gesehen und es war ein Grund, mir wieder mal zu sagen...
00:06:22
Speaker
Nee.
00:06:22
Speaker
Nee.
00:06:22
Speaker
Nee.
00:06:23
Speaker
Einfach nee.
00:06:27
Speaker
Also, ich nochmal ganz kurz auch an dich.
00:06:30
Speaker
Hast du eigentlich alle, ich glaube drei Filme sind es davor, oder?

Handlungsentwicklung und Einführung 'Bridget Jones 4'

00:06:33
Speaker
Hast du die alle gesehen?
00:06:34
Speaker
Tatsächlich würde ich erst mein Intro kurz vorlesen und dann können wir darauf zurückkommen, wie wir eigentlich zu Bridget Jones gekommen sind.
00:06:41
Speaker
Okay?
00:06:42
Speaker
Absolut.
00:06:42
Speaker
So machen wir das.
00:06:43
Speaker
Okay.
00:06:43
Speaker
Liebe Emilia, los geht's.
00:06:45
Speaker
Also, heute tauchen wir ein in die neuesten Eskapaden der charmant-chaotischen Bridget Jones.
00:06:50
Speaker
Bridget Jones 4 ist da.
00:06:52
Speaker
Renee Selbega, wieder als liebenswert unbeholfete Bridget.
00:06:56
Speaker
An ihrer Seite natürlich Colin Firth als Mark Darcy und Hugh Grant.
00:07:02
Speaker
Au.
00:07:02
Speaker
Als Daniel Kleber.
00:07:07
Speaker
Die Regie übernimmt diesmal Michael Morris, bekannt unter anderem für seine Arbeit an Better Call Saul.
00:07:12
Speaker
Bevor wir auf den vierten Teil eingehen, ein kurzer Rückblick.
00:07:16
Speaker
Im ersten Film stolpert Bridget Jones mit Tagebuch und Zigaretten bewaffnet zwischen Peinlichkeiten, Liebesdreieck und Selbstfindung hin und her.
00:07:23
Speaker
Teil 2, Bridget Jones am Rande des Wahnsinns, überlebt sie einen Gefängnisaufenthalt in Thailand und
00:07:30
Speaker
Und entscheidet sich am Schluss für die wahre Liebe.
00:07:33
Speaker
Im dritten Teil Bridget Jones Baby wird es überraschen.
00:07:35
Speaker
Bridget ist schwanger, aber von wem?
00:07:38
Speaker
Und jetzt im vierten Teil erleben wir Bridget in einer neuen Lebensphase.
00:07:43
Speaker
Ada, eine alleinerziehende Mutter von zwei Kindern.
00:07:46
Speaker
Nach dem Tod von Mark Darcy und dem ihres Vaters Colin Jones, gespielt von Jim Broadbent, verliert Bridget ein wenig ihren Kurs.
00:07:56
Speaker
Sie arbeitet nicht mehr, bringt ihre Kinder im Pyjama zur Schule.
00:08:01
Speaker
Alles scheint seinen Lauf zu nehmen, nur ihre Welt steht still.
00:08:05
Speaker
Also will sie an die moderne Welt anknüpfen und versucht sich im Online-Dating anzusehen.
00:08:10
Speaker
Ein neuer Partner namens Rockstar, gespielt von Leon Woodell, mit nur einem Haken.
00:08:16
Speaker
Er ist 20 Jahre jünger, ist Bridget in der Midlife-Krisis, braucht man einen vierten Teil der allseits beliebten Bridget-Jones-Reihe eigentlich, die man, wie ich finde, am besten kurz vor Weihnachten guckt.

Persönliche Erfahrungen mit der Filmreihe

00:08:29
Speaker
Also, Basti, ich kann es kaum abwarten mit dir, über diesen Film zu sprechen.
00:08:34
Speaker
So.
00:08:35
Speaker
So, ja dann machen wir das doch.
00:08:37
Speaker
Sofort.
00:08:39
Speaker
Ohne Umschweife.
00:08:41
Speaker
Weihnachten natürlich, weil es immer wieder bei Bridget Jones die Szenen gibt, wo sie im Schneesturm stehen.
00:08:47
Speaker
Muss man auch mal so sagen.
00:08:48
Speaker
Ich glaube, das ist tatsächlich ein wiederkehrendes Thema immer wieder, dass Bridget irgendwann mal im Schneetreiben steht mit dem Mann ihrer Träume.
00:08:55
Speaker
Oder?
00:08:56
Speaker
Den Mann ihrer Träume, den Mann des Films, um den es geht, ja.
00:09:01
Speaker
Ja, vielleicht sollte man es so sagen.
00:09:03
Speaker
Ja, vielleicht.
00:09:04
Speaker
Aber in dem Moment, man hat ja viele Träume.
00:09:05
Speaker
In dem Moment ist es dann doch der Mann ihrer Träume.
00:09:09
Speaker
So, genau.
00:09:10
Speaker
Deine Frage war, wie ich da rangekommen bin.
00:09:12
Speaker
Ich habe das allererste Mal, und natürlich ist Bridget Jones immer schon ein Thema gewesen, würde ich sagen, seit ich aufgewachsen bin.
00:09:20
Speaker
Es gibt viele Leute, die...
00:09:22
Speaker
große Fans waren, war mir nie geläufig.
00:09:24
Speaker
Aus irgendwelchen Gründen habe ich mich nie dafür entschieden.
00:09:26
Speaker
Wobei, stimmt auch nicht, ich wollte mich immer dafür entscheiden.
00:09:29
Speaker
Und dann gab es aber die Filme immer nur auf Deutsch.
00:09:32
Speaker
Egal wo, gab es die dann immer nur auf Deutsch.
00:09:34
Speaker
Und dann habe ich immer gesagt, nee, mach ich nicht.
00:09:38
Speaker
Und dann letztes, also jetzt 2024, wurden mir die Filme gezeigt, kurz vor Weihnachten.
00:09:46
Speaker
Ach, da hast du die erst gesehen.
00:09:48
Speaker
Ganz, ganz frisch.
00:09:49
Speaker
Zum ersten Mal.
00:09:50
Speaker
Also für mich, genau, habe ich alle Filme gesehen.
00:09:52
Speaker
Deshalb habe ich mich natürlich dann auch gefreut, als dann der vierte rauskam.
00:09:55
Speaker
Weil bei mir ist das natürlich alles jetzt eins.
00:09:58
Speaker
Und ich, ja, wie war denn das bei dir?
00:10:01
Speaker
Ja.
00:10:03
Speaker
Ich muss gestehen, den ersten habe ich gesehen, den fand ich auch sehr unterhaltsam.
00:10:07
Speaker
Die anderen habe ich nicht gesehen.
00:10:09
Speaker
Ich habe deswegen jetzt schnell da nochmal die Zwischenstrecke irgendwo mir so ein bisschen erschließen müssen.
00:10:17
Speaker
Ich glaube aber, man kann sagen, man...
00:10:20
Speaker
man muss die anderen Filme nicht gesehen haben.
00:10:22
Speaker
Der Film ist dennoch unterhaltsam.
00:10:25
Speaker
Aber man kann auch sagen, dass der Film natürlich auf den anderen aufbaut.
00:10:27
Speaker
Und es sind auch sehr, sehr viele Ostereier in dem Film versteckt, die tatsächlich auf die älteren, die vorherigen Filme anspielen.
00:10:32
Speaker
Darf ich deine Formulierung noch mal umformulieren?
00:10:34
Speaker
Man muss die anderen nicht gesehen haben, um den vierten zu sehen.
00:10:38
Speaker
Ja, so hatte ich das gemeint.
00:10:39
Speaker
Genau, danke.
00:10:42
Speaker
Ja, genau.
00:10:43
Speaker
Ich wollte jetzt nicht sagen, ihr müsst euch die anderen nicht anschauen lassen.
00:10:46
Speaker
Das muss jeder selber wissen.
00:10:47
Speaker
Ich möchte jetzt gar nicht über die anderen urteilen.
00:10:49
Speaker
Nachdem ich sie auch gar nicht gesehen habe, ist auch extrem schwer an dieser Stelle.
00:10:54
Speaker
Sondern einfach nur, dass man den Film trotz alledem auch sehen kann, weil er alle Informationen eigentlich enthält, damit der Film in sich auch schlüssig ist, ohne die anderen.

Analyse von Bridget's Charakterentwicklung

00:11:03
Speaker
Natürlich hat er trotzdem noch einen höheren Unterhaltungsfaktor, wenn man die anderen kennt, weil die Oster-Eier darin und die Anspielungen und so.
00:11:11
Speaker
Deswegen würde ich jetzt aber auch einfach mal, ich würde heute diesen Film, weil du ja da so tief auch drinnen steckst und so frisch das alles ist, ich würde heute tatsächlich mich auch so ein bisschen den Rand begeben, dir sehr gerne ein bisschen zuhören, mal ab und zu dann so meine... Wirklich?
00:11:26
Speaker
Ja, total, ja.
00:11:27
Speaker
Okay.
00:11:28
Speaker
Das klingt jetzt so großmütig, so großmeisterlich.
00:11:33
Speaker
Nein, nein, gar nicht.
00:11:34
Speaker
Aber ich weiß, dass du dir den Film auch deshalb sehr gewünscht hast.
00:11:38
Speaker
Und deswegen habe ich mich auch darauf gefreut.
00:11:41
Speaker
Sehr gefreut.
00:11:42
Speaker
Also nochmal, wir befinden uns in London.
00:11:45
Speaker
Bridget Jones ist wieder da.
00:11:47
Speaker
Und es gibt halt diese ganz berühmten Szenen, zum Beispiel, wie sie über die Brücke läuft.
00:11:52
Speaker
In jedem Teil läuft sie über die Brücke.
00:11:55
Speaker
Ist das London Gate Bridge, würde ich das tatsächlich behaupten?
00:12:00
Speaker
Ich bin mir gar nicht sicher.
00:12:02
Speaker
Ich war leider noch nie in London.
00:12:04
Speaker
Ich habe ja in London gelebt, eigentlich sollte ich es wissen.
00:12:10
Speaker
Vielleicht ist es London Bridge, könnte London Bridge sein, ich bin mir nicht ganz sicher.
00:12:13
Speaker
Auf jeden Fall ist es London Bridge.
00:12:16
Speaker
Eine ganz berühmte Szene und die ist jetzt älter geworden, die Dame.
00:12:20
Speaker
Ich meine, die ersten Teile waren so in ihren Anfang, sie ist 30, da war Rauchen eben noch cool.
00:12:26
Speaker
2001 war Rauchen irgendwie was und man saß dann in Weißwein.
00:12:30
Speaker
Total unvorstellbar jetzt, gell?
00:12:31
Speaker
Ja, ist so.
00:12:34
Speaker
Ja.
00:12:35
Speaker
Und es ist halt schon ein Sprung.
00:12:39
Speaker
Ich finde, man sieht es in ihrem Gesicht auch an.
00:12:41
Speaker
Mein Mann befindet sich jetzt halt in den Mit-40ern.
00:12:46
Speaker
Sie hat zwei Kinder.
00:12:47
Speaker
Und natürlich ist es der erste, die erste emotionale Reaktion ist dann, wenn klar wird, dass Mark Darcy gestorben ist.
00:13:00
Speaker
Und dann auch noch so tragisch.
00:13:03
Speaker
Findest du dich auch?
00:13:04
Speaker
Ja.
00:13:05
Speaker
Ja, finde ich auch.
00:13:05
Speaker
Ich meine, erstmal mag ich Colin Firth total gerne.
00:13:09
Speaker
Colin Firth ist ein toller Schauspieler.
00:13:11
Speaker
Einzige geworden alle, oder?
00:13:12
Speaker
Plötzlich tauchen sie alle am Anfang auf und man denkt so, oh wow.
00:13:16
Speaker
Also für mich natürlich, ich habe die Filme jetzt vor Weihnachten gesehen.
00:13:20
Speaker
Also sie sind halt sehr, in meinen Augen eben noch ganz jung und 20 tauchen sie dann da auf.
00:13:26
Speaker
Und dann denke ich, oh wow.
00:13:29
Speaker
Dann fällt das natürlich auch sofort auf, ist natürlich auch sehr undankbar.
00:13:34
Speaker
Und das ist so ein Punkt, übrigens Jünter hat mir gerade gesagt, die laufen über die Tower Bridge, Bridget Jones.
00:13:40
Speaker
Das ist die Tower Bridge, über die sie läuft.
00:13:43
Speaker
Das bringt mich zu einem Thema, das mir tatsächlich aber aufgefallen ist, was ich so schade fand.
00:13:51
Speaker
Und das ist, ich möchte sagen, an dieser Stelle unbedingt auch, das geht mir aber auch bei Männern so, Sylvester Stallone oder auch, wie heißt der Carsten Marshmallow hier,
00:13:59
Speaker
Ich finde es tatsächlich, wenn du, weil am Ende des Films, nehme ich jetzt nichts vorweg, kommen nochmal so Bilder aus den alten Filmen und so ein paar Sequenzen auch aus den alten Filmen.
00:14:07
Speaker
Und ich finde leider, dass Renee Selviger so viel von ihrer Mimik tatsächlich eingebüßt hat mittlerweile in dem Film.
00:14:14
Speaker
Das ist mir tatsächlich aufgefallen.
00:14:16
Speaker
Und das fand ich wahnsinnig schade, weil sie das immer ausgezeichnet hat.
00:14:20
Speaker
Und ich finde gerade im ersten Bridget Jones Film fand ich sie wirklich super.
00:14:24
Speaker
Und das ist leider mittlerweile...
00:14:27
Speaker
Ja.
00:14:27
Speaker
Und wie gesagt, das soll auch kein Urteil sein.
00:14:33
Speaker
Das soll auch nichts genderspezifisches sein.
00:14:34
Speaker
Männer machen das auch.
00:14:35
Speaker
Und da finde ich es auch problematisch.
00:14:37
Speaker
Wenn ich mir Sylvester Stallone anschaue, teilweise ist das auch.
00:14:40
Speaker
Da ist auch wenig Mimik.
00:14:41
Speaker
Und ich verstehe auch den Druck, der auf SchauspielerInnen lastet.
00:14:45
Speaker
Weil du ja auch gerade gesagt hast, boah, sind die alt geworden.
00:14:47
Speaker
Das ist natürlich ein vernichtendes Urteil.
00:14:49
Speaker
Findest du?
00:14:50
Speaker
Aber das meinte ich gar nicht.
00:14:51
Speaker
Weil das Schöne ist doch zu sagen, geil, die sind halt, weißt du, die sind mit dem...
00:14:57
Speaker
die sind gealtert und das passt zu diesem Film und das zeigt das auch.
00:15:00
Speaker
Also die tun jetzt nicht so, als müssten sie jetzt am dritten sofort anknüpfen und einfach zwei Jahre später erzählen.
00:15:05
Speaker
Nö, sie erzählen halt acht bis zwölf Jahre später, das erzählen sich super durch die Kids.
00:15:10
Speaker
Und dann zu sagen, die sind halt, und das ist auch das Thema.
00:15:13
Speaker
Und das finde ich total schön zu sagen, also ich meine bei ihr eben jetzt, ja, kann man, könnte man jetzt eben darüber streiten, um zu sagen, okay,
00:15:21
Speaker
Warum datet sie jetzt plötzlich einen 20 Jahre Jüngeren?
00:15:26
Speaker
Und das ist dann eben, also das ist einer der Handlungsstränge.
00:15:29
Speaker
Sie lernt jemanden kennen im Park, findet ihn dann eben auf dem Tinder-Kanal.
00:15:37
Speaker
Ja, wo man halt potenzielle PartnerInnen heutzutage findet.
00:15:41
Speaker
Genau, Online-Dating, Bumble, wie auch immer.
00:15:44
Speaker
Wahrscheinlich benutzt man in London auch nochmal was ganz.
00:15:47
Speaker
Hinge gibt es auch noch, Bumble gibt es auch noch.
00:15:51
Speaker
Genau, also für alle, die noch nach Dating-Plattformen suchen, es gibt genügend diese drei, die sind durchaus prominent vertreten.
00:15:58
Speaker
Und hat dann sozusagen nochmal den Sommer ihres Lebens in der Art und Weise ist es...
00:16:04
Speaker
irgendwie super süß erzählt, finde ich.
00:16:07
Speaker
Auch macht sie da keinen Fehler rum, um den Kind das vorzustellen.
00:16:12
Speaker
Und natürlich gibt es eine Reaktion von den Kindern auf den neuen Freund der Mama.
00:16:19
Speaker
Und dann kommt eben dieses Thema nochmal auf, dass er, es wird das Wort Ghosting nochmal ganz schön erklärt und erzählt.
00:16:31
Speaker
Für alle, die aus anderen
00:16:36
Speaker
Für alle Boomer, kann man das so sagen?
00:16:38
Speaker
Du meinst, sie kennen den Begriff nicht?
00:16:42
Speaker
Ja, vielleicht.
00:16:44
Speaker
Du nennst mich ja auch immer Boomer, wobei ich dir dann immer sagen muss, dass ich tatsächlich, dass mein Geburtsjahr noch weit hinter dem zurückliegt.
00:16:52
Speaker
Ja, das hat ja für mich, die Definition ist ja für mich eigentlich nur, ich definiere das selber.
00:17:02
Speaker
Sehr wissenschaftlich fundiert.
00:17:04
Speaker
Und von daher, ja, ich glaube, der Begriff hat sich aber mittlerweile doch durchaus schon in die Köpfe der meisten eingenistet.
00:17:12
Speaker
Also Ghosting ist jetzt nichts, was mir als fremd wäre.
00:17:16
Speaker
Ich glaube, den meisten auch nicht.
00:17:17
Speaker
Aber in diesem Film kommt es tatsächlich zum Ausdruck, was es genau bedeutet.
00:17:21
Speaker
Heartbreaking-Scene.
00:17:22
Speaker
Auf jeden Fall super.
00:17:25
Speaker
Ja, ich fand das auch, wie sie da immer so daneben im Telefon sitzt und du siehst, wie sie ihm halt ein paar Nachrichten schreibt.
00:17:34
Speaker
Also sie hat ihm schon Nachrichten geschrieben und die Nachrichten bleiben unbeantwortet und dann sitzt sie halt irgendwann da, nachdem nichts gekommen ist und kämpft halt mit sich, dass sie...
00:17:44
Speaker
nichts schreiben soll, dann liegt das Telefon immer so neben mir, wie so eine dunkle Bedrohung.
00:17:48
Speaker
Und sie nimmt es immer wieder in die Hand und dann legt es wieder weg und dann schüttelt sie den Kopf und dann leert sie noch eine Flasche Wein und dann hat sie es wieder an und dann legt sie es wieder weg.
00:17:54
Speaker
Also dieser innere Kampf, der wird da ganz gut ausgedrückt und ich glaube, wir alle waren schon mal in einer Situation, wo wir wussten, vielleicht ist es jetzt nicht so gut, darauf zu antworten, aber der innere Prang besteht doch oder überhaupt zu schreiben.
00:18:09
Speaker
und das Telefon ist halt immer da und man kann es so schnell und unkompliziert tun.
00:18:15
Speaker
Deswegen ist das eine sehr große Herausforderung und erfordert sehr viel Selbstdisziplin manchmal, dann eben, obwohl man es besser weiß, eben nicht zu antworten.
00:18:23
Speaker
Schätze, archivieren, das hilft.
00:18:27
Speaker
Ja, das stimmt.
00:18:29
Speaker
Gute Idee.
00:18:29
Speaker
Ja.
00:18:33
Speaker
Es gab auch in meinem Leben schon durchaus Momente, wo das vielleicht eine ganz gute Funktion gewesen wäre.
00:18:39
Speaker
Oh, oh.
00:18:41
Speaker
Okay, ich meine.
00:18:44
Speaker
Genau, also das fand ich auch eine sehr gute Szene.
00:18:46
Speaker
Und das hat sie auch sehr, sehr gut gespielt.
00:18:48
Speaker
In dem Moment.
00:18:49
Speaker
Genau.
00:18:51
Speaker
Wie haben sie sich denn kennengelernt?
00:18:53
Speaker
Ich finde, das war ja auch eine schöne Szene.
00:18:55
Speaker
Die ist ja auch im Trailer mit drin.
00:18:59
Speaker
Genau.
00:19:00
Speaker
Und René, also Bridget hat sich, glaube ich, nach dem Tod dafür entschieden, eben alleinerziehende Mutter zu sein.
00:19:08
Speaker
Also sie kämpft mit den Alltagsaufgaben.
00:19:11
Speaker
Und das ist ja erstmal genug, bis dann eben diese Freundin kommt und sagt, hier übrigens, ich date online, mach du das doch auch und vielleicht, weißt du was, geh doch zurück zu deinem Job.

Bridgets neues Leben und Herausforderungen

00:19:22
Speaker
Und dann sind sie zusammen im Park, Mama und beide Kinder und die Kinder klettern und sie richtet sich ihr Online-Profil ein und plötzlich kommen die Kinder nicht mehr runter vom Baum.
00:19:36
Speaker
Und plötzlich muss Mutti Heldin spielen und plötzlich kommt Mutti aber auch nicht mehr runter vom Baum.
00:19:41
Speaker
Und dann lernt sie eben den Rockstar kennen.
00:19:45
Speaker
Super Name.
00:19:46
Speaker
Ich liebe das.
00:19:47
Speaker
Ich finde einfach, das hat so eine Humor-Basis durch diesen ganzen Filmmen.
00:19:53
Speaker
Dass man nicht nur denkt, okay, er ist ja jetzt nicht nur 20 Jahre jünger, nein, er heißt auch Rockstar.
00:19:58
Speaker
Also wirklich ein X auch.
00:19:59
Speaker
Fantastisch.
00:20:01
Speaker
Gefällt mir.
00:20:17
Speaker
Und sie sagt immer, nein, nein, alles vollkommen unter Kontrolle hier, überhaupt gar kein Problem und lässt ihn da so ein bisschen stehen und warten und dann kommt eben Rockstar dazu.
00:20:26
Speaker
Das Lustige an der Szene ist, dass dieses Profil, dieses Dating-Profil hat sie sich gar nicht selber angerichtet, sondern ihre Freundin und da steht drauf, tragische Witwe sucht nach sexueller Erweckung.
00:20:36
Speaker
So mehr oder weniger.
00:20:37
Speaker
Und das fällt ihr aus der Tasche und das sieht dann eben Rockstar auf dem Boden liegen, als es ihr wieder zurückgibt.
00:20:42
Speaker
Und das ist dann so der erste Kontakt quasi.
00:20:44
Speaker
Und das auch nachdem ihr, und das ist glaube ich auch noch relativ wichtig in dem Film, sie kriegt nachdem ihr Mann Mark Darcy gestorben ist, von ihren ganzen Freundinnen aus dem Umfeld ganz unterschiedliche, die abweichendsten Vorschläge und Ratschläge, wie sie denn jetzt mit ihrem Leben umgehen soll.
00:20:59
Speaker
Aber von Leuten, die halt überhaupt gar keine Ahnung haben, was es eigentlich bedeutet.
00:21:03
Speaker
Hab keinen Sex.
00:21:03
Speaker
Ja, genau.
00:21:04
Speaker
Die Szene ist auch wahnsinnig gut gemacht, wo sie da im Wohnzimmer rumgeht und auch technisch interessant, wo die Kamera mit ihr mitgeht und immer sitzen dann andere am Tisch und sie geben ja Ratschläge, die komplett diametral voneinander abweichen.
00:21:17
Speaker
Und das ist, glaube ich, auch ein Grund dafür, dass sie eben vielleicht gar nicht sich bewusst dazu entscheidet, die Kinder alleine groß zu ziehen, sondern dass sie erstmal mit der tragischen Existenz klarkommen muss, das verarbeiten muss, um zu sehen, wie es weitergeht.
00:21:28
Speaker
Und dann auf der anderen Seite immer so laut im Hintergrund von allen hat,
00:21:31
Speaker
ähm, tu das, tu das nicht, tu das auf jeden Fall.
00:21:34
Speaker
Und deswegen ist diese Szene, wo sie ihn dann auf dem Baum eben kennenlernt, diese, ein bisschen diese Erweckung erstmal, genau.
00:21:40
Speaker
Ja.
00:21:41
Speaker
Ja.
00:21:41
Speaker
Ja.
00:21:41
Speaker
Voll gut.
00:21:43
Speaker
Ja, voll gut.
00:21:44
Speaker
Und dann?
00:21:46
Speaker
Ja, und dann findet Rockstar sie eben, äh, auf dieser Plattform und dann fangt die an zu daten und nebenbei, äh, nimmt sie halt wieder die Züge in die Hand.
00:21:56
Speaker
Ja.
00:21:58
Speaker
Und fängt ihren alten Job wieder an und wird da sehr empfangen und findet da irgendwie auch wieder ihre...
00:22:08
Speaker
ja, den Grund und eine Existenz und natürlich ist das irgendwie alles erstmal, geht das alles sehr bergauf und sie lässt den Pyjama zu Hause.
00:22:19
Speaker
Ja, stimmt, genau.
00:22:21
Speaker
Sie zieht sich tatsächlich wieder was anderes als Pyjamas an.
00:22:24
Speaker
Genau.
00:22:25
Speaker
Und ich finde über den Film, das finde ich halt total schön erzählt, weil ich glaube über das menschliche Dasein hinweg,
00:22:36
Speaker
wird man halt immer weiter konfrontiert mit zum Beispiel, ja, mit Trauer.
00:22:41
Speaker
Und Trauer ist ja ganz unterschiedlich und kann sich in ganz vielen Situationen halt widerspiegeln.
00:22:49
Speaker
Sehr persönlich.
00:22:50
Speaker
Aber dann eben dieses...
00:22:52
Speaker
Thema zu sagen, ja, wie geht man eigentlich damit um, wenn jemand, den man sehr, sehr liebt und mit dem man sehr viel Zeit verbracht hat, eben von einem geht.
00:23:00
Speaker
Und dann nimmt dieser Film eben jegliche Perspektive ein.
00:23:04
Speaker
Also einmal von den Kindern, wie ich finde.
00:23:06
Speaker
Und dann eben aber auch noch, wie sie damit umgeht.
00:23:09
Speaker
Und das fand ich so toll gemacht, dass...
00:23:13
Speaker
Also Nummer eins, wenn man mit den drei Filmen irgendwie diese Verbindung hat, also einmal sowohl, dass Colin, plötzlich taucht Colin weiterhin auf und er ist halt eigentlich gar nicht da.
00:23:23
Speaker
Aber diese Verbindung, dass sie ihn permanent sieht und dass er immer noch mit dabei ist, wenn sie die Kinder ins Bett bringt.
00:23:29
Speaker
Ist das nicht so rührend und so schön erzählt, Basti?
00:23:35
Speaker
Nein.
00:23:36
Speaker
Ja, das ist sehr schön erzählt.
00:23:38
Speaker
Finde ich auch.
00:23:39
Speaker
Und dann sieht man ja auch Colin Firth, wie gesagt, ich sehe ihn ja total gerne.
00:23:43
Speaker
Toller Schauspieler.
00:23:43
Speaker
Ich finde auch, das, was du gerade gesagt hast, finde ich einen ganz wichtigen Aspekt und der kommt in dem Film auch zum Tragen.
00:23:48
Speaker
Und zwar ist es ja oft so, dass wenn jemand trauert, wenn jemand einen Verlust erleidet in seinem Leben, jemandem, der einem nahesteht,
00:23:56
Speaker
wird sehr oft gehört oder wird den Leuten sehr oft mit auf den Weg gegeben von außen, you have to move on.
00:24:03
Speaker
Das ist auch in diesem Film der Fall.
00:24:05
Speaker
Und da gibt es auch tatsächlich eine Szene, wo sie dann näher drauf eingeht.
00:24:07
Speaker
Und ich finde, das ist tatsächlich eine ganz schwierige Haltung, weil moving on heißt, dass man irgendetwas zurücklassen muss, um sich wieder nicht nach vorne zu orientieren.
00:24:15
Speaker
Und ich glaube, gerade im Moment der Trauer, sowas zu sagen, ist tatsächlich sehr...
00:24:21
Speaker
realitätsfremd und außerdem nimmt es ja auch den Wert, den jemand in dem Leben einer Person hatte, tatsächlich weg.
00:24:30
Speaker
Also ich glaube nicht, dass man move on heißt, das zurücklassen, sondern man muss versuchen, diese Person anders in seinem Leben weiter zu behalten, zu integrieren.
00:24:38
Speaker
Wie man das macht, ist eine sehr persönliche Aufgabe.
00:24:40
Speaker
Aber dieses moving on, dieses wieder nach vorne schauen, dass man dann so oft einfach so ein bisschen unüberlegt in so einen Raum wirft,
00:24:47
Speaker
finde ich sehr problematisch und das bringt der Film auch sehr gut auf den Punkt, finde ich.
00:24:52
Speaker
Macht sie auch, Bridget, dann irgendwann, nachdem sich mit all diesen Ratschlägen auseinandergesetzt hat im Film, sagt sie das auf eine viel schönere Art und Weise, als ich das jetzt gerade getan habe.
00:25:02
Speaker
Weiß ich nicht, das hast du auch sehr gut gesagt.
00:25:03
Speaker
Ach Mensch, liebe Media, vielen Dank.
00:25:07
Speaker
Wir haben einmal das Thema Trauer und dann eben nochmal dieses Thema.
00:25:10
Speaker
Ich weiß gar nicht, ob man es Midlife-Crisis nennen kann, weil ich finde das irgendwie sowieso problematisch, weil wen geht denn das was an?
00:25:17
Speaker
Wer sich in wen verliebt und wieso?
00:25:19
Speaker
Aber einmal haben wir natürlich die Geschichte des... Ach, wir lieben ihn doch alle so sehr.
00:25:28
Speaker
Das Hugh...
00:25:29
Speaker
Daniel Kieler?
00:25:30
Speaker
Daniel, genau.
00:25:32
Speaker
Plötzlich irgendwie vorbeikommt und alle seine Ex-Freundinnen sind jetzt auch 20 Jahre jünger und alles irgendwie Models.
00:25:39
Speaker
Und er bedient halt total das Klischee und grinst dann da in die Kamera mit seinen schönen blauen Augen und seinem wunderbaren britischen Dialekt.
00:25:46
Speaker
Und dann kommt aber eben auch noch die Babysitterin,
00:25:54
Speaker
Wobei, da, Chloe, und das, hm, weiß ich nicht, warum das gebraucht hat, so ein bisschen.
00:26:03
Speaker
Die Nanny, oder die... Genau, diese Nanny da reinzubringen, um zu sagen, oh, da ist diese junge, tolle, wunderschöne Frau, die irgendwie schafft, Bridges Leben...
00:26:14
Speaker
so wieder in die Gänge zu bringen und alles irgendwie, alles ist einsortiert und sauber und eingepackt und auch schon für morgen.
00:26:22
Speaker
Und Bridget kommt sozusagen nach Hause und hat ja nur ihren Daily Job gemacht und ohne irgendwie jetzt mit den, also die Sachen für die Kids vorbereitet.
00:26:30
Speaker
Und ich weiß nicht, ob es dieser Vergleich da war, um dann zu sagen, dass sie irgendwie dann so drauf guckt und denkt, ich weiß nicht,
00:26:39
Speaker
Also sie, Chloe, als sie sich bei Bridget vorstellt, sagt sie erstmal, sie hat, wie hat sie gesagt?
00:26:50
Speaker
Sie hat Superstar, Moviestar-Hair.
00:26:53
Speaker
So sagt sie, das ist das erste, was ihr auffällt.
00:26:56
Speaker
Und sie sieht halt, sag ich mal, den...
00:27:01
Speaker
Sie empfindet natürlich eine gewisse Eifersucht, weil für sie sie das alles so perfekt macht.
00:27:06
Speaker
Chloe ist eigentlich das, was man sich wünscht.
00:27:08
Speaker
Also von jeder Babysitterin, die richtet alles her, weiß genau, was ihren Kindern gefällt.
00:27:13
Speaker
Also genau das, was man sich eigentlich wünscht, dass sie für die Kinder da ist, ihre Vorlieben kennt und alles so vorbereitet, dass es einen reibungslosen Ablauf gibt.
00:27:20
Speaker
Also besser kann es ja gar nicht gehen.
00:27:21
Speaker
Aber dennoch empfindet sie, weil sie natürlich ihr eigenes Leben als imperfekt empfindet,
00:27:27
Speaker
als von vielen Baustellen belastet, ist sie natürlich für sie auch dann eine Art Konkurrenz, die sie sich selber schafft natürlich, weil sie immer daran erinnert, was denn in ihrem Leben alles gerade nicht so gut läuft.
00:27:39
Speaker
Chloe geht auch immer zum, was war das, zum...
00:27:43
Speaker
ich glaube nicht zum Pilates, aber irgendwas mit ihrem Freund oder geht sie mal donnerstags hin.
00:27:48
Speaker
Also es läuft alles.
00:27:48
Speaker
Sie hat einen Freund, die gehen dann auch noch ins Yoga oder was es ist.
00:27:51
Speaker
Ich weiß es gerade nicht.
00:27:52
Speaker
Und sie fühlt sich dadurch halt auch den Kindern gegenüber bedroht.
00:27:56
Speaker
Nicht Tennis, sondern das, was ich auch so gerne jetzt wieder machen will, was ich letztes Jahr Sommer anfangen wollte.
00:28:02
Speaker
Das mit den Bänden.
00:28:04
Speaker
Also wie Tennis, nur cooler.
00:28:07
Speaker
Ach, Paddleball.
00:28:08
Speaker
War das nicht das?
00:28:09
Speaker
Nevermind.
00:28:10
Speaker
Ja, ich glaube schon.
00:28:11
Speaker
Paddle heißt das.
00:28:12
Speaker
Ich habe es noch nicht gespielt.
00:28:12
Speaker
Ich habe hier einen Platz gleich um die Ecke.
00:28:14
Speaker
Ich will es schon mal ausprobieren.
00:28:15
Speaker
Geil, Spaß.
00:28:16
Speaker
Auf jeden Fall.
00:28:17
Speaker
Ja, okay.
00:28:18
Speaker
Ja, das ist aber auch egal.
00:28:19
Speaker
Auf jeden Fall haben die irgendwo so eine gemeinsame Aktivität und da geht es immer donnerstags hin.
00:28:22
Speaker
Und natürlich fühlt sie da in ihrem eigenen Selbstverständnis, boah, nicht, dass die Kinder die Chloe besser finden als mich oder so.
00:28:29
Speaker
Ja, aber das meine ich damit, dass so dieses, das finde ich halt dieses Klischee, weil alles andere finde ich irgendwie okay, das passiert im Leben, das finde ich okay, dass man sich dann irgendwie auch in
00:28:38
Speaker
jemand Jüngeren verliebt und da irgendwie durchgeht und die Fragen stellt, um zu sagen, ja komm, wo bin ich eigentlich gerade im Leben?
00:28:43
Speaker
Schafft der das, da mitzukommen?
00:28:45
Speaker
Und kann man sich eine Zukunft aufbauen?
00:28:49
Speaker
Aber dann fand ich das, also das finde ich, glaube ich, das Einzige an diesem Film, was irgendwie für mich Klischee war.
00:28:54
Speaker
In einer Art und Weise, um zu sagen, natürlich braucht man jetzt irgendwie, sie wäre ja jetzt...
00:28:59
Speaker
keine gute Mutter, wenn sie jetzt die Kinder auch alleine lässt, um dann irgendwie mit jemandem zu daten.
00:29:03
Speaker
Also natürlich brauchst du eine Babysitterin, aber ich fand so diesen Handlungsstrand, glaube ich, ein bisschen sowas, weiß ich nicht, ob es das für mich gebraucht hätte.
00:29:11
Speaker
Also natürlich ist es toll erzählt, auch gut gespielt, alles wunderschön und natürlich kommt die Babysitterin dann auch von der so perfekten Familie aus der Schule.
00:29:20
Speaker
Also da gibt es eben auch, die Mütter treffen sich dann morgens immer und Bridget steht dann immer im Pyjama ein bisschen daneben.
00:29:27
Speaker
Und er sagt tschüss zu ihren Kindern und geht halt wieder.
00:29:29
Speaker
Und die fahren vor in dem SUV Porsche und haben dann irgendwie die perfekten Zwillinge.
00:29:35
Speaker
Und Mama immer total krass gestylt.
00:29:37
Speaker
Ihr Mann ist die ganze Zeit nur am Handy, um internationale Calls zu haben.
00:29:43
Speaker
Und dann kommt eben die perfekt gestylte Mama zu Bridget und sagt, ich schicke dir mal jemanden vorbei.
00:29:49
Speaker
So ungefragt.
00:29:51
Speaker
Und dann plötzlich taucht da diese Babysitterin auf.
00:29:54
Speaker
Und genau.
00:29:56
Speaker
Ja, und das hat auch einen Grund, tatsächlich diese Rollenbilder, die dort eben

Gesellschaftliche Erwartungen und weibliche Autonomie

00:30:03
Speaker
weitergegeben werden.
00:30:03
Speaker
Das ist zum einen eben die Mutter, die perfekt gestylte mit ihren Zwillingen, die immer diesen Gegenentwurf zu Bridget Jones ja auch ist.
00:30:11
Speaker
Und dann kommen natürlich auch die Babysitterin Chloe, die ja irgendwie dann so eine Verlängerung erstmal von ihr ist.
00:30:16
Speaker
Und dadurch entsteht dann diese Konkurrenz.
00:30:18
Speaker
Und tatsächlich sehen wir ja im Moment auch nur ganz kurze Brücke.
00:30:22
Speaker
Wir sehen es ja auch im Moment wieder, wie da umgekehrt,
00:30:24
Speaker
auch über Frauen immer unterschiedlich gesprochen wird.
00:30:26
Speaker
Das kommt ja auch noch dazu, also über Männer.
00:30:29
Speaker
An Frauen werden ganz andere Erwartungen gestellt als an Männer.
00:30:32
Speaker
Sehen wir gerade wieder in der Debatte um Annalena Baerbock, ob die Präsidentin der UNO-Generalversammlung wird.
00:30:37
Speaker
Da wird darüber auf einmal geredet, ob sie denn dann genug Zeit für ihre Kinder hat.
00:30:41
Speaker
Welcher Mann wird denn gefragt, ob er genug Zeit mit seinen Kindern verbringt?
00:30:44
Speaker
Ich kann mich an keinen Politiker in Deutschland erinnern, dem diese Frage schon mal gestellt wurde, wo das öffentlich debattiert wurde.
00:30:50
Speaker
Also das heißt...
00:30:51
Speaker
Diese Erwartungshaltung an Frauen in unserer Gesellschaft ist immer noch eine sehr, sehr hohe und viel höher als die von Männern und das, glaube ich, kommt in dieser Konkurrenz auch raus, die sie dann zu Chloe entwickelt und eben auch zu der perfekten Mutter, der vermeintlich perfekten Mutter, die aber durchaus auch sehr viele persönliche Schwächen, menschliche Schwächen dann offenbart, die Bridget eben nicht hat.
00:31:10
Speaker
Und das ist ein spannendes, ein interessantes Spannungsverhältnis, finde ich, in dem Film.
00:31:15
Speaker
Ja, aber ich finde auch, und da kommt Emma Thompson ins Spiel und die lieben Frau.
00:31:20
Speaker
Ach, großartig.
00:31:20
Speaker
Lebe sie.
00:31:21
Speaker
Ja, super.
00:31:25
Speaker
Ja, und die kennen wir ja nicht als die Frauenärztin, die im Prinzip Therapeutin, Frauenärztin, Kinderärztin.
00:31:31
Speaker
Dr. Rawlings.
00:31:32
Speaker
Dr. Rawlings.
00:31:34
Speaker
dabei ist.
00:31:35
Speaker
Und ich finde, das macht sie ja auch toll.
00:31:37
Speaker
Also die Rolle dann schon wieder so, um dann zu sagen, hä, Frauen in egal welchem Alter dürfen doch selber entscheiden und ich mache hier überhaupt keine Ratschläge und ich sage jetzt einfach das, was Sache ist.
00:31:48
Speaker
Und zu sagen, finde es selber heraus, aber bla bla bla, kümmere dich um deine Kinder.
00:31:52
Speaker
Und was war das, gibt den schon mal Flyer für Sex vor Allkrankheiten?
00:32:01
Speaker
Ja, genau.
00:32:03
Speaker
Für Syphilis und so, genau.
00:32:05
Speaker
Das ist auch eine lustige Szene, die trägt dann vor allem ihre kleine Mabel, ihre kleine Tochter mit sich rum.
00:32:09
Speaker
Die liest da drin und findet es total spannend.
00:32:11
Speaker
Und dann ist sie auf dem Pausenhof, bringt sie gerade die Kinder.
00:32:16
Speaker
Syphilis.
00:32:17
Speaker
Syphilis.
00:32:19
Speaker
Und dann sind sie auf dem Pausenhof und sie liefert die Kinder gerade morgens ab und Mr. Wallica, der durchaus eine richtig wichtige Rolle spielt, der neue Naturkunde, Naturwissenschaftenlehrer ihrer Kinder, der sagt gerade Hallo und dann stolpert sie und aus der Tasche fallen dann eben diese ganzen Aufklärungsflyer zu Syphilis und Gonorrhea und wie sie alle heißen.
00:32:39
Speaker
Also vor allem Sexualkrankheiten, Geschlechtskrankheiten.
00:32:43
Speaker
Und so nimmt aber Mr. Walliker, den müssen wir auch ein bisschen in die Erzählung mit aufnehmen, weil der wird ja sehr, sehr wichtig, auch im Verlauf des Films.
00:32:50
Speaker
Lernt sie aber immer nur in solchen Situationen irgendwo kennen.
00:32:53
Speaker
Er ist dann auch einmal an der Kasse hinterher, wo sie sich auf das erste Date mit Lockstab form bereitet.
00:32:58
Speaker
Und sie die ganze Auswahl an Kondomen gesehen hat, kurz zuvor in den Regalen und nicht weiß, was soll ich jetzt nehmen, geschmacksecht.
00:33:05
Speaker
Gefühlsneutral.
00:33:06
Speaker
Welche Größe.
00:33:07
Speaker
Welche Farbe, welche Größe.
00:33:09
Speaker
Dann nimmt sie doch einfach mal eine repräsentative Selektion an mit.
00:33:15
Speaker
Und die werden dann immer an der Kasse eingescannt.
00:33:17
Speaker
Und die Kassiererin liest sie auch noch laut vor.
00:33:21
Speaker
Und hinter ihr steht dann Mr. Walliker.
00:33:22
Speaker
Schaut sich das Ganze sehr amüsiert an.
00:33:25
Speaker
Und wünscht ihr dann noch ein schönes Wochenende.
00:33:28
Speaker
Genau.
00:33:29
Speaker
Aber das ist doch... Also das ist ja...
00:33:32
Speaker
sozusagen der Ton von Bridget Jones.
00:33:34
Speaker
Das passiert ja permanent.
00:33:36
Speaker
Ja, absolut.
00:33:38
Speaker
Fettnäpfchen lässt sie generell immer nicht ausschauen, sondern sie läuft mit Anlauf darauf zu, kann man sagen.
00:33:44
Speaker
Hat dann aber eben auch den speziellen Bridget Jones Blick.
00:33:47
Speaker
Auch mit Blutalks.
00:33:49
Speaker
Ja, absolut, genau.
00:33:50
Speaker
Gibt es ja auch noch eine Szene mit diesem Lippenbalsam oder was das sein sollte.
00:33:57
Speaker
Wo sie dann eine allergische Reaktion darauf hat und dann auch wirklich so mit sehr vollen Lippen, lass ich mich so sagen, die sie kaum noch zum Sprechen befähigen, sich dann in Öffentlichkeit zeigen muss.
00:34:11
Speaker
Wie war das dann, die Frage, wie war das, auf Deutsch zu gucken?
00:34:16
Speaker
Wurde das irgendwie...
00:34:17
Speaker
Es ist...
00:34:20
Speaker
Es geht halt so vieles unter.
00:34:22
Speaker
Das Problem ist, und das habe ich gesehen, gab es vor allem eine Szene auch, wo sie dann zum Elternabend geht.
00:34:26
Speaker
Vor allem, weil es halt, es funktionieren ja manche Dinge nicht in der Übersetzung.
00:34:30
Speaker
Ich will jetzt auch nicht sagen, dass ich, ich spreche ja nicht alle Sprachen der Welt, ja, das heißt, ich kann die Feinheiten natürlich nicht verstehen, wenn es jetzt eine andere Sprache als Englisch ist, zumeist.
00:34:41
Speaker
Aber es fällt einem halt auf und deswegen bin ich auch immer jemand eher für Untertitel, weil zum Beispiel, als der Elternabend ist mit Mr. Walliker, sagt sie halt im Deutschen,
00:34:51
Speaker
ich weiß nicht, warum es Elternabend heißt, weil das impliziert ja schon, es müssten immer zwei sein.
00:34:58
Speaker
Im Deutschen impliziert es das ja überhaupt gar nicht, weil es gibt doch den einen Elternteil.
00:35:01
Speaker
Das heißt, du bist dann so ein bisschen Fragen im Kino, wie, warum heißt es das?
00:35:04
Speaker
Aber wenn du es auf Englisch machst, ist es natürlich Parents-Til.
00:35:07
Speaker
Teacher Gathering, Parents Teacher Night, dann macht es Sinn, weil da ist natürlich Parents das Plural und Parent ist die Einzahl.
00:35:16
Speaker
Und das habe ich da eben gemerkt, da funktioniert das halt einfach nicht und manchmal kann man das auch nicht übersetzen.
00:35:21
Speaker
Und jetzt gehen wir gar nicht erst in die Originalstimmen, die ich natürlich auch von René Selveger und Hugh Grant kenne und wie befremdlich das dann immer ist, auch das zu hören.
00:35:31
Speaker
Genau, das kommt noch dazu.
00:35:32
Speaker
Also deswegen war es natürlich nicht so wahnsinnig
00:35:36
Speaker
Schön.
00:35:38
Speaker
Aber es ist trotzdem ein unterhaltsamer Film.
00:35:41
Speaker
Okay.
00:35:44
Speaker
Genau.
00:35:45
Speaker
Sollen wir uns die Funfacts mal gucken?
00:35:54
Speaker
Ja.
00:35:54
Speaker
Oh Gott.
00:35:54
Speaker
Gab es zu plötzlich?
00:35:58
Speaker
Ich habe einen heißen Kräutertee getrunken.
00:36:01
Speaker
Das war keine gute Idee.
00:36:04
Speaker
Fun Facts, ja?
00:36:04
Speaker
Was sagt da Jünter dazu?
00:36:06
Speaker
Der nickt, okay.
00:36:07
Speaker
Dann... Fun Facts.
00:36:12
Speaker
Fang doch mal an.
00:36:13
Speaker
Fang doch mal an, liebe Emilia.
00:36:15
Speaker
Was hast du denn vorbereitet?
00:36:17
Speaker
Also, äh... Bridget, ähm...
00:36:23
Speaker
Hat ein erstes Date, finde ich auch eine super süße Szene.
00:36:27
Speaker
Und kommt dann irgendwie, also ihre Freundin ist mit dabei.
00:36:31
Speaker
Und natürlich braucht man dann den großen Outfit-Check.
00:36:35
Speaker
Und die Freundin sagt natürlich zu dem ersten Oberteil zu durchsichtig.
00:36:42
Speaker
Und das zu durchsichtige Oberteil, dass Bridget von der Baldes Outfit für ihr erstes Date mit Rockstar verwendet.
00:36:48
Speaker
wie gesagt, ich liebe diesen Namen, ich finde ihn so genial, trägt es das gleiche Oberteil, dass sie zu Beginn von Bridget Jones, also zum 1.
00:36:57
Speaker
2001 übrigens, weiß ich gar nicht, ob ich es erwähnt habe, aber auf jeden Fall ist der schon alt, der Film.
00:37:05
Speaker
Ja, 24 Jahre, laut meiner Arithmetik.
00:37:08
Speaker
Warte, 25 minus 24 ist, ja, nee, hast du recht.
00:37:15
Speaker
25 minus 24 hast du denn das jetzt gerecht?
00:37:16
Speaker
Ist egal, solange du beim selben Resultat ankommst.
00:37:21
Speaker
Ist auf jeden Fall, also das gleiche Outfit ist das, was sie dann auch das erste Mal im Büro trägt, um dann Daniel, Daniel, zu gefallen.
00:37:33
Speaker
Ja.
00:37:34
Speaker
Ja, davon sind ja einige, das sind ja diese Ostereier, von denen ich gesprochen habe, auch zu Anfang, da sind ja so einige versteckt.
00:37:42
Speaker
Am Ende des Films, ohne da zu viel zu verraten auch, ist sie natürlich, sagt sie dann auch mit ihren Freunden, stößt sie dann noch an, kurz vor Weihnachten und sagt eben, über 30 Jahre machen sie das jetzt schon und es war doch eine wahnsinnig spannende und interessante Zeit und
00:38:01
Speaker
Prosten sich zu.
00:38:03
Speaker
Und tatsächlich ist genau vor 30 Jahren auch das erste Helen Fielding-Buch, die Schriftstellerin, die das Buch, die Bridget Jones ja erschaffen hat und auch dieses Mal wieder Drehbuch geschrieben hat übrigens.
00:38:12
Speaker
Ist ja auch nicht immer so, dass die gleichen Leute, die das einmal angefangen haben, das dann auch weiterführen, aber in diesem Fall auch.
00:38:17
Speaker
Also genau vor 30 Jahren ist auch das erste Bridget Jones-Buch erschienen.
00:38:20
Speaker
Ist auch daran eine Referenz.
00:38:21
Speaker
Ja.
00:38:22
Speaker
Es ist ja...

Regiewechsel und Charakterentwicklungen

00:38:32
Speaker
Der einzige Film aus der Reihe, wo ein Mann Regie führte, alle anderen drei wurden von einer Frau.
00:38:38
Speaker
Also im dritten Teil, Bridget Jones' Baby, der kommt nicht aus der Bücherreihe.
00:38:47
Speaker
Also der basiert eben nicht auf eines der Bücher und Hugh Grant fand das Drehbuch nicht gut und hat dann gesagt, dass er da nicht mitspielen will und deshalb wird ja das so ein bisschen mystisch erzählt, dass er plötzlich bei einem Flugzeugunglück ums Leben kommt.
00:39:02
Speaker
Und dann am Schluss, das war ja natürlich auch ganz trak, plötzlich fängt der dritte an und man denkt, Hugh Grant ist tot und man denkt, nein, was, das geht nicht.
00:39:11
Speaker
Aber auf jeden Fall wurde das dann so ein bisschen vage und offen gehalten, was ich dann eben am Schluss des dritten Teils eben ganz cool finde, dass da so ein Wink dabei ist und man denkt, aha, okay, er wird wahrscheinlich wiederkommen.
00:39:21
Speaker
Und das war ihm tatsächlich sehr wichtig, dass er gesagt hat, nö, den dritten mache ich nicht, das finde ich blöd, aber haltet mir das bitte offen, falls da noch was kommt, weil wenn das Buch dann gut ist, dann spiele ich wieder mit.
00:39:30
Speaker
Und tada, im vierten Teil taucht er wieder auf.
00:39:33
Speaker
Ja, er ist einfach ein, ich mag ihn einfach.
00:39:39
Speaker
Jeder mag ihn.
00:39:39
Speaker
Ja, ich mag ihn einfach.
00:39:43
Speaker
Ja, und auch vor allem in dieser Rolle als Daniel Kliefer finde ich auch gut.
00:39:45
Speaker
Also die erste Szene, in der er auftaucht, sitzt er gerade bei so einem Poetry Slam und halt wieder mit diesem geöffneten Hemd und halt gut angezogen, aber immer noch so der Casanova Playboy, der ja auch in den anderen Filmen schon war.
00:39:57
Speaker
Ich glaube, irgendwann in dem
00:39:59
Speaker
bezeichnet ihn dann auch Bridget als schwanzgesteuerten Soziopathen, dass er diese Rolle immer sehr gut ausgefüllt hat, als er dann nämlich einmal irgendwie einen Herzinfarkt hat, da wird nicht so drauf eingegangen, sie besucht ihn nur im Krankenhaus und er lässt dann mal so sein Leben Revue passieren und merkt, er hat irgendwie gar keine Angehörigen, was ihn dann dazu bringt, auch nochmal seinen Sohn zu kontaktieren, das ist eher so ein Nebenschauplatz, aber es ist auch ganz lustig dann am Ende, dass
00:40:26
Speaker
Und ja, die Figur von ihm ist einfach in sich schlüssig, weil sie tatsächlich sich wandelt ein wenig.
00:40:37
Speaker
Es ist eine Evolution festzustellen, aber sie bleibt sich in ihren Grundfesten immer gleich.
00:40:42
Speaker
Und das finde ich so schön an der Figur von ihm.
00:40:44
Speaker
Also bei allem, was passiert, bleibt er sich doch immer irgendwie treu auch.
00:40:48
Speaker
Und das finde ich fantastisch, deswegen mag ich ihn sehr gerne.
00:40:51
Speaker
Ja, ja.
00:40:53
Speaker
Ja.
00:40:56
Speaker
Was hast du noch?
00:40:58
Speaker
Ja, ich würde, glaube ich, den Rest dann einfach in den Newsletter packen.
00:41:01
Speaker
Ja, okay, gut, dann machst du das so.
00:41:03
Speaker
Genau.
00:41:03
Speaker
Und einfach aufgrund dessen, dass Bastille ja diesen Film leider nicht auf Englisch geguckt hat, lassen wir auch heute die Zitate ausfallen.
00:41:11
Speaker
Ich hätte schon eins.
00:41:13
Speaker
Wirklich?
00:41:14
Speaker
Ja, natürlich.
00:41:16
Speaker
Ich hab's übersetzt.
00:41:16
Speaker
Nein, ich hab auch natürlich gesucht und gefunden.
00:41:19
Speaker
Also können wir schon machen.
00:41:20
Speaker
Doch, das machen wir schon.
00:41:21
Speaker
Komm, das ist jetzt kein Grund.
00:41:24
Speaker
Das Filmzitat.
00:41:25
Speaker
Okay.
00:41:26
Speaker
Also, sag mal, was hast du denn?
00:41:32
Speaker
Soll ich anfangen?
00:41:35
Speaker
Habe ich dich jetzt ein bisschen überfallen, oder?
00:41:37
Speaker
Ja, passt so.
00:41:38
Speaker
Ich war jetzt anders, aber gut.
00:41:39
Speaker
Gut, dass wir drüber reden.
00:41:40
Speaker
Passt nicht so häufig, aber schön, dass es mir heute mal gelogen ist.
00:41:43
Speaker
Also ich fand, weil wir davor auch schon drüber gesprochen haben, über dieses Moving On, ich fand das ein schönes Zitat, als sie eben zum ersten Mal, ganz zu Anfang gibt es eine Szene,
00:41:56
Speaker
Die finden sich immer, ich glaube, zum Geburtstag von Mark Darcy ein.
00:41:59
Speaker
Freunde, nicht zu seinem Todestag.
00:42:01
Speaker
Ja, zu seinem Todestag setzen die Freunde zusammen, zu seinem Geburtstag gehen die auf den Hügel und lassen Luftballons steigen.
00:42:12
Speaker
Und am Anfang ist es aber eben der Todestag und da finden sich dann alle bei Freunden ein und dann wird dort gegessen.
00:42:19
Speaker
Und auf dem Weg dorthin sagt ihm Bridget Jones, Und ja, das ist richtig, so ist das.
00:42:35
Speaker
Und das lasse ich so stehen.
00:42:37
Speaker
Aber dann, also einfach, weil ich gedacht habe, dass wir das überspringen, dann ist das dein und mein Lieblingszitat für den Film.
00:42:47
Speaker
Okay, ich hätte noch eins vielleicht.
00:42:49
Speaker
Dann ist das nur mein Lieblingszitat und was sie... Okay, dann machen wir noch eins und das ist nämlich lustiger, weil ich dachte, das ist ja auch ein lustiger Film.
00:42:56
Speaker
Es ist ja auch tatsächlich ein lustiger Film, Bridget Jones eben.
00:42:59
Speaker
Und das habe ich aber vorhin irgendwie schon ein bisschen angehört.
00:43:02
Speaker
Drama, Romanze, Komödie.
00:43:03
Speaker
Ja.
00:43:03
Speaker
Ah, so wird das betitelt.
00:43:04
Speaker
Wunderbar.
00:43:05
Speaker
So wird das eingeordnet.
00:43:06
Speaker
Großartig.
00:43:07
Speaker
Da weiß man ja genau, was man bekommt.
00:43:08
Speaker
Also, dann habe ich ja schon gesagt, die Szene in dem Quick Market oder wie auch immer das heißt, im Supermarkt, wo sie die Kondome kauft, da sagt sie dann, Späti.
00:43:24
Speaker
Als sie im Londoner Späti steht, sagt sie, A condom is meant to be colored, is hypersensitive, good, large, small,
00:43:32
Speaker
maybe just purchase a representative selection.
00:43:36
Speaker
Und das ist dann eben, wo sie in Mr. Wallica reinläuft.
00:43:39
Speaker
Wie gesagt, auch ein sehr wichtiger Charakter, auf den man achten sollte, mit dem sie dann auch noch auf einen Ausflug geht in die Natur.
00:43:49
Speaker
Wie sollte es auch anders sein für einen Naturwissenschaftler?
00:43:51
Speaker
Und da bahnt sich dann auch so einiges an.
00:43:56
Speaker
Und genau, also das ist da, wo sie vorhin mit einer Schlange steht und die ganzen Kondome kauft.
00:44:00
Speaker
Fand ich auch sehr nett.
00:44:02
Speaker
Ja.
00:44:02
Speaker
Genau.
00:44:04
Speaker
Und was ist die Szene deines Films?
00:44:06
Speaker
Die Szene des Films?
00:44:07
Speaker
Für dich, Moment, ganz kurz.
00:44:09
Speaker
Die Szene der Woche.
00:44:13
Speaker
Das war die Szene der Woche.
00:44:14
Speaker
Die habe ich mich tatsächlich auch vorbereitet, aber gut.
00:44:16
Speaker
Hattest du?
00:44:17
Speaker
Nein, hör auf.

Schlüsselszenen und persönliche Eindrücke der Gastgeber

00:44:19
Speaker
Mensch.
00:44:19
Speaker
Die Lieblingsszene.
00:44:22
Speaker
Ich glaube tatsächlich, wenn...
00:44:29
Speaker
wenn sie diesen Geburtstag feiern zusammen und abends noch zusammensitzen und die Kinder malen eben die perfekte Familie und Colin steht dann noch und bringt noch die Kinder mit ins Bett und dann morgens stehen sie zusammen auf und lassen die Luftballons steigen.
00:44:47
Speaker
Weil ich finde das einfach als Symbol so schön und ich finde, dass man
00:44:51
Speaker
weil es so diese Leichtigkeit da mit reinbringt, obwohl eben diese tiefe, schwere da mit dabei ist, um zu sagen, er ist halt nicht mehr da.
00:45:00
Speaker
Ich weiß, wie du gesagt hast, man muss halt irgendwie seinen Weg finden, um damit umzugehen und weiterzumachen.
00:45:08
Speaker
Ja, das zu integrieren und nicht einfach außen vor zu lassen.
00:45:12
Speaker
Genau.
00:45:13
Speaker
Es ist auch ein sehr schönes Bild, muss ich sagen, an der Stelle.
00:45:16
Speaker
Das ist jetzt nicht eine Szene, aber es ist ein sehr schönes Bild, wo sie die Luftballons steigen lassen.
00:45:20
Speaker
Wobei ich bei Luftballons steigen immer so ein bisschen Bauchweh habe, weil diese Luftballons tatsächlich im Meer landen können und dann dort Schaden anrichten.
00:45:28
Speaker
Es wurden schon Schildkröten mit Luftballons gelegt.
00:45:30
Speaker
in ihren Mägen gefunden, die daran gestorben sind.
00:45:32
Speaker
Nur an all diejenigen, die gerne Luftballons fliegen lassen.
00:45:36
Speaker
Ich will den Spaß jetzt nicht tatsächlich kaputt machen, aber da sollte man drüber nachdenken, weil es hat durchaus auch Konsequenzen.
00:45:42
Speaker
Wie dem auch sei, ist das Bild trotzdem ein wahnsinnig schönes, wo wir es fliegen lassen.
00:45:45
Speaker
Und
00:45:47
Speaker
Und vor allem der Weitwinkelschuss am Ende, wo sie dann ganz außen am rechten Rand stehen und du siehst links oben am Bildrand fliegen die Luftballons aus dem Bild und wie die dann so auseinander gehen.
00:45:59
Speaker
Es ist wahnsinnig gut getimt und es ist ein wahnsinnig schönes Bild, finde ich, weil es so viel sagt.
00:46:06
Speaker
Und vor allem auch eine schöne Metapher für das mit diesem Moving On, weil eigentlich diese Ballons an ihnen, die gehen nach vorne und sie gehen nach hinten weg,
00:46:14
Speaker
entkräftet das auch ein kleines wenig metaphorisch in dem Moment und das finde ich total schön.
00:46:18
Speaker
Sehr schönes Bild.
00:46:22
Speaker
Bei mir war es tatsächlich, weil es ist ein Brittle-Jones-Film, war es die Szene am Ende vor der Bar.
00:46:28
Speaker
Wenn sie rausrennt.
00:46:50
Speaker
Ganz angezogen.
00:46:52
Speaker
Also sie hat eine Hose an.
00:46:54
Speaker
Das ist schon mal großartig.
00:46:56
Speaker
Für sie, meine ich, in der Kälte.
00:46:58
Speaker
Aber das ist eine sehr schöne Szene.
00:47:00
Speaker
Und wie gesagt, kommt ja auch immer wieder bei Bridget Jones.
00:47:02
Speaker
Genau.
00:47:06
Speaker
So, dann schreiten wir zur Tat.
00:47:11
Speaker
Was meinst du?
00:47:12
Speaker
Bist du soweit?
00:47:14
Speaker
Ja.
00:47:14
Speaker
T-minus 6, 5, 4, 3, 4,
00:47:19
Speaker
Nein.
00:47:21
Speaker
I know.
00:47:26
Speaker
Ich wusste das bei dir.
00:47:27
Speaker
Ich glaube, ich wusste das.
00:47:29
Speaker
Entschuldigung, ich muss jetzt ganz kurz hier...
00:47:34
Speaker
Ich fang an.
00:47:35
Speaker
Richard Jones ist einfach ein Klassiker und ich finde das so toll, dass es einfach mehr oder minder in einer gewissen Art und Weise zeitlos ist, weil es eben über die Zeit geht und die Zeit erzählt.
00:47:47
Speaker
Also der erste Teil ist eben von 2001, man sieht das und man kann das auch nicht verneinen.
00:47:55
Speaker
Ich finde, Richard Jones 1 ist natürlich, es ist ein Klassiker und den muss man absolut unbedingt gesehen haben.
00:48:01
Speaker
So.
00:48:02
Speaker
Dann kann man sich über die weiteren Teile streiten.
00:48:06
Speaker
Also ich finde zum Beispiel den dritten Teil muss man gar nicht.
00:48:11
Speaker
Also der war so ein Fehltritt in die Richtung, wo man gedacht hat, warum?
00:48:15
Speaker
Aber, und jetzt kommen wir, der vierte Teil ist einfach der allerbeste Rich-Jones-Film.
00:48:22
Speaker
Und man muss ihn mit dem ersten irgendwie in Kombination haben, auf jeden Fall.
00:48:26
Speaker
Aber er hat einfach alles und er ist erwachsen und er ist eine fantastische Fortsetzung.
00:48:32
Speaker
Und so, ich meine, ich habe so geheult im Kino.
00:48:35
Speaker
Aus verschiedenen emotionalen, also einfach wegen der Trauer und wegen, man hat irgendwie, ja doch, doch, ja.
00:48:44
Speaker
Basti sagt nur nein, weil er ihn auf Deutsch geguckt hat.
00:48:47
Speaker
Ja, genau, nein.
00:48:49
Speaker
Ja, ich meine, die Frage ist berechtigt, aber ich glaube, es geht auch ein bisschen darüber hinaus.
00:48:53
Speaker
Also der Film ist unterhaltsam, British Jones ist unterhaltsam.
00:48:57
Speaker
Ja, also das möchte ich ja gar nicht anzweifeln, aber wenn es dann darum geht, muss man ihn gesehen haben, dann muss ich halt sagen, es gibt auch andere unterhaltsame Filme, es gibt viele unterhaltsame Filme.
00:49:06
Speaker
Aber nicht so als Kleid.
00:49:07
Speaker
Klassiker.
00:49:08
Speaker
Wenn man jetzt schon in das große, in das Bridget Jones Franchise, sag ich jetzt mal, investiert hat, dann muss man den wahrscheinlich schon gesehen haben, weil du auch gesagt hast, dass der qualitative Sprung vom dritten zum vierten auch nochmal gut ist.
00:49:20
Speaker
Also wenn man Bridget Jones möchte und vielleicht beim dritten ein bisschen enttäuscht war, sollte man sich den vierten auf jeden Fall anschauen.
00:49:24
Speaker
Aber es ist kein, den muss man gesehen haben.
00:49:26
Speaker
Für mich.
00:49:26
Speaker
Weiß ich nicht.
00:49:27
Speaker
Da gibt es andere Filme.
00:49:28
Speaker
Ja, okay.
00:49:30
Speaker
Für mich nicht.
00:49:31
Speaker
Aber für dich offensichtlich schon.
00:49:32
Speaker
Das ist ja auch das Schöne, dass es so viele vielseitige und vielschichtige Meinungen gibt, auch zum Thema Film.
00:49:38
Speaker
Also von meiner Seite muss man ihn nicht gesehen haben.
00:49:40
Speaker
Ich habe ihn gerne gesehen, sogar auf Deutsch, muss man auch sagen, weil es ja noch erschwerend hinzukam.
00:49:44
Speaker
Aber es ist nichts, was man gesehen haben muss, meiner Meinung nach.
00:49:49
Speaker
So, dann.
00:49:55
Speaker
Das ist wieder eine sehr reife Reaktion auf die Unterhaltung, die wir gerade geführt haben.
00:50:00
Speaker
Dafür bin ich da.
00:50:03
Speaker
Dafür liebe ich dich.
00:50:07
Speaker
Muss ja auch mal jemand diesen ganzen Bierernst, den ich hier ständig verbreite, auch mal wieder ein bisschen auf ein entspannteres Niveau bringen.
00:50:13
Speaker
Also von daher vielen, vielen Dank dafür.
00:50:15
Speaker
Sehr gerne.
00:50:18
Speaker
Dann haben wir noch das, worauf du dich scheinbar heute auch wieder mal vorbereitet hast.
00:50:23
Speaker
Und das finde ich einfach großartig.
00:50:25
Speaker
Die Szene der Woche.
00:50:26
Speaker
Ich kann ja die Fans nicht enttäuschen.
00:50:29
Speaker
Nee, natürlich.
00:50:29
Speaker
Und die warten ja jede Woche darauf, dass du eine Szene der Woche für sie hast.
00:50:34
Speaker
Es ist für mich ein Video der Woche, was ihr mehr oder minder auch seht.
00:50:38
Speaker
Und zwar heißt das Tom Hanks teaches Acting.
00:50:42
Speaker
Uh, okay, cool.
00:50:44
Speaker
Und er befindet sich in England und hat, und ich finde, also irgendwie geht es glaube ich 20 Minuten, aber es fühlt sich an wie zwei Minuten, weil es ist einfach so eine Energie mit dabei und so lustig, weil ich finde, er erklärt halt nochmal, also ich habe natürlich diesen großartigen Bezug dazu und ich finde,
00:51:07
Speaker
Was er dann sagt und sagt, das Schwierige am Schauspielen ist halt etwas zu sagen, was jemand anderes geschrieben hat und dabei ehrlich zu sein.
00:51:16
Speaker
Und dann gibt er eben, also er hat eigentlich nur zwei Sätze und gibt das irgendwie ins Auditorium weiter und sagt, sag das jetzt mal so und so und so.
00:51:23
Speaker
Man merkt, wie die Atmosphäre sich ändert.
00:51:26
Speaker
Obwohl irgendwie, sagen wir, 200 Leute da irgendwie sitzen.
00:51:29
Speaker
Und die aber mit einer anderen.
00:51:30
Speaker
Und das fand ich, das hat mich irgendwie prägt.
00:51:35
Speaker
Diese Woche fand ich cool.
00:51:36
Speaker
Da habe ich mich sehr darüber gefreut, dieses Video gefunden zu haben.
00:51:39
Speaker
Und du?
00:51:39
Speaker
Sehr schön.
00:51:42
Speaker
Ich tue mir ein bisschen schwer, weil ich habe tatsächlich zwei sehr gute Filme diese Woche auch gesehen.
00:51:47
Speaker
Etwa Filme, die man gesehen haben muss?
00:51:50
Speaker
Meiner Meinung nach schon, ja, tatsächlich.
00:51:53
Speaker
Also der eine ist ein Dokumentarfilm, die laufen ja selber selten im Kino, leider.
00:51:58
Speaker
Das ist der Film Dahomey von Mati Diop.
00:52:01
Speaker
Das ist ein Film, da geht es um die Rückgabe von Benin-Skulpturen.
00:52:06
Speaker
Also es gibt ja gerade aus dem Benin, haben wir auch im Humboldt-Museum hier in Berlin, da gab es ja schon eine große Debatte, sehr viel geraubte Afrikakunst.
00:52:14
Speaker
Ich sage jetzt Afrikakunst, das ist scheiße, weil wir reden immer als Europäer, aber Afrika, als ob das alles ein Land wäre, ist es nicht.
00:52:20
Speaker
So wie die Amerikaner über Europa reden.
00:52:22
Speaker
Ja, genau.
00:52:25
Speaker
Also das ist wirklich nur eine ganz, ganz grobe geografische Richtung, die man damit vorgibt und der afrikanische Kontinent ist so reichhaltig an unterschiedlichsten Kulturen, dass wir das sehr, sehr häufig verkürzt vorgeben.
00:52:36
Speaker
Deswegen möchte ich nochmal sagen, also es geht um Benin-Skulpturen, die sind im ehemaligen Königreich von Dahomey entstanden.
00:52:43
Speaker
Die wurden geraubt, damals vor ungefähr 120 Jahren.
00:52:47
Speaker
wie so viele kunstafrikanische und jetzt sage ich afrikanische kunst im großen weil der ganze kontinent ja unter diesem kolonialismus sehr ähnlicher art und weise gelitten hat sind gestohlen worden geraubt worden und da von diesen 7000 exponaten die damals die franzosen geklaut haben geraubt haben sind jetzt 26 an den benin zurückgegeben worden und der film handelt von diesen sechs skulpturen und wie die dann die reise von ihnen
00:53:13
Speaker
Und die Fragen, die das eben auch fürs koloniale Erbe aufwirft natürlich.
00:53:17
Speaker
Und der Film zeigt einfach, dass wir EuropäerInnen sehr schnell dabei sind, das immer noch zu relativieren, dass Kolonialismus immer noch etwas ist, was in unseren Köpfen sehr, sehr stark existiert.
00:53:30
Speaker
Ist aber auf der anderen Seite auch ein Film, der durchaus positiv zeigt, dass zumindest ein Anfang gemacht wurde.
00:53:35
Speaker
Und deswegen die schönsten Szenen in dem Film sind tatsächlich, wenn man sieht, wie der Kurator in Benin diese Skulpturen in Empfang nimmt.
00:53:43
Speaker
Und die Leute, die dann daran mitarbeiten, sie in dem neu gebauten Museum in Benin City tatsächlich zu positionieren.
00:53:51
Speaker
Die Freude, die diese Menschen dabei empfinden, jetzt wieder in Verbindung treten zu können mit ihrer kulturellen Identität, die ihnen geraubt wurde,
00:53:59
Speaker
von der man gar nicht genau wusste, welche kulturelle Leistung man eigentlich verbracht hatte, weil sie von den Franzosen einfach geraubt wurde und deshalb diese Erinnerung ausgelöscht wurde.
00:54:09
Speaker
Die ist großartig.
00:54:10
Speaker
Und deswegen ist es ein toller Film.
00:54:11
Speaker
Liebe Damen und Herren, heute haben Sie nicht nur den Bridget Jones Podcast, sondern...
00:54:18
Speaker
Genau.
00:54:19
Speaker
Was, der hat jetzt auch einen zweiten Film mit eingeschwinkt.
00:54:21
Speaker
Die Szene der Woche bedeutet jetzt einfach auch den Film der Woche.
00:54:27
Speaker
Stimmt, ich entschuldige mich in aller Form.
00:54:29
Speaker
Aber ich muss ein bisschen weit ausholen, weil wenn ich jetzt nur gesagt hätte, dieser Ausdruck in den Augen, dieses Funkeln in den Augen der Menschen, die an dieser... Hatte keiner was damit anfangen können.
00:54:38
Speaker
Hätte niemand was damit anfangen können.
00:54:40
Speaker
Deswegen musste ich Kontext liefern, der war jetzt ein bisschen weit ausgeholt.
00:54:43
Speaker
Ich entschuldige mich in aller Form, aber das hat mich sehr berührt, tatsächlich, weil es eben zeigt, inwiefern das so wichtig ist und dass der Kolonialismus tatsächlich erst dann zu Ende ist, wenn wir alle diese Kunstwerke auch zurückgegeben haben, da, wo sie hingehören, nämlich an den Ursprung.
00:54:56
Speaker
Das war's von meiner Seite.
00:54:59
Speaker
Das hab ich aber fast ein bisschen überzogen hier.
00:55:01
Speaker
Ich weiß.
00:55:02
Speaker
Nächstes Mal wieder kürzer.
00:55:03
Speaker
Versprochen.
00:55:03
Speaker
Okay?
00:55:05
Speaker
Wunderbar.
00:55:07
Speaker
Und damit verabschieden wir uns wieder.
00:55:10
Speaker
Ich verabschiede mich von dir.
00:55:12
Speaker
Ich verabschiede mich auch von dir.
00:55:14
Speaker
Und von euch natürlich auch.
00:55:16
Speaker
Danke, dass ihr dabei wart.
00:55:19
Speaker
Geht ins Kino.
00:55:21
Speaker
Ja, geht ins Kino.
00:55:24
Speaker
Ich auch.
00:55:24
Speaker
Ich schicke euch auch ins Kino.
00:55:25
Speaker
Und wirklich, wenn ihr könnt, schaut euch die Filme im Original an.
00:55:28
Speaker
Echt, muss ich wirklich sagen.
00:55:31
Speaker
Auch die SchauspielerInnen haben es verdient.
00:55:33
Speaker
Und untertitelte Filme gibt es doch relativ häufig.
00:55:36
Speaker
Vor allem in Berlin.
00:55:37
Speaker
Mehr als in München.
00:55:39
Speaker
Damit wünsche ich euch alles Gute.
00:55:42
Speaker
Danke, liebe Emilia.
00:55:42
Speaker
War ein Fest, wie immer.
00:55:44
Speaker
Ein inneres Blumenpflücken.
00:55:45
Speaker
Und damit alles Liebe und bis zum nächsten Mal.
00:55:48
Speaker
Tschüss.
00:55:49
Speaker
Tschüss.
00:55:51
Speaker
Tschüss.
00:55:52
Speaker
Das war Muss man gesehen haben mit Emilia Bernsdorf und Bastian Fischer.
00:55:58
Speaker
Hey Basti.
00:55:59
Speaker
Was denn, liebe Emilia?
00:56:00
Speaker
Rate mal, von wem dieses Zitat kommt.
00:56:03
Speaker
Es kommt im Leben nicht darauf an, wie viel du austeilst, sondern darauf, wie viel du einstecken kannst.
00:56:08
Speaker
Das kommt natürlich vom einzig wahren Rocky Balboa.
00:56:14
Speaker
Ja, es kommt vom einzigen wahren Rocky.
00:56:17
Speaker
Und das...
00:56:18
Speaker
Adrian!
00:56:21
Speaker
Wenn du gut in etwas bist, mach es nie umsonst.
00:56:24
Speaker
Das war Heath Ledger in The Batman.
00:56:28
Speaker
Boom!
00:56:29
Speaker
Als The Joker.
00:56:29
Speaker
Nein, Heath Ledger in Batman als The Joker.
00:56:32
Speaker
So rum.
00:56:33
Speaker
Ich glaube, jetzt müsste es stimmen, oder?
00:56:34
Speaker
Ja, total korrekt.
00:56:35
Speaker
Du bist richtig gut heute.
00:56:37
Speaker
Vielen Dank.
00:56:37
Speaker
Danke fürs Kompliment.
00:56:40
Speaker
Meinst du, wir sollten... Ja, vielleicht also gleich, aber ich habe noch eins.
00:56:44
Speaker
Eins habe ich noch.
00:56:44
Speaker
Dann hau mal raus.
00:56:45
Speaker
Okay, also ready?
00:56:47
Speaker
Ready.
00:56:48
Speaker
Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen.
00:56:54
Speaker
Das ist natürlich aus Fight Club.
00:56:56
Speaker
Natürlich ist es aus Fight Club.
00:56:58
Speaker
Ja, very good.
00:57:00
Speaker
Und deswegen, liebe Leute, wollen wir von dem Geld, das wir noch nicht haben, Dinge kaufen, die wir für diesen Podcast brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir definitiv mögen.
00:57:11
Speaker
Nämlich euch Filmbegeisterte.
00:57:13
Speaker
Also, wenn euch dieser Podcast gefällt, supportet, liked und donatet, was das Zeug hält.
00:57:18
Speaker
Die Links dazu findet ihr wo, liebe Emilia?
00:57:22
Speaker
Unten in den Show Notes.
00:57:23
Speaker
Und damit verabschieden wir uns.
00:57:25
Speaker
Bis zum nächsten Mal.
00:57:26
Speaker
Tschüss.